INFORMIERT ÖBV WISSENSWERTES RUND UM DIE ÖSTERREICHISCHE BLASMUSIK DEZEMBER 2018 WISSENSWERTES VORSCHAU AKTUELLES

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMIERT ÖBV WISSENSWERTES RUND UM DIE ÖSTERREICHISCHE BLASMUSIK DEZEMBER 2018 WISSENSWERTES VORSCHAU AKTUELLES"

Transkript

1 ÖBV INFORMIERT WISSENSWERTES RUND UM DIE ÖSTERREICHISCHE BLASMUSIK DEZEMBER 2018 AKTUELLES WISSENSWERTES VORSCHAU

2 WAS AUF UNS ZUKOMMT Lebenslanges Lernen als wesentlicher Erfolgsfaktor! Österreichisches Blasmusikforum 2019 Der ÖBV und die ÖBJ wissen um die Wichtigkeit des lebenslangen Lernens und bieten aus diesem Grund ständig Fort- und Weiterbidungsmöglichkeiten für interessierte Musiker an. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Evaluation dieser, steht im Fokus und sichert so die Qualität. Nur wer seinen Horizont erweitert, kann über den Tellerrand blicken und die eigenen Kompetenzen weiter ausbauen. Aktuell werden österreichweit wieder Jugendreferenten, diplomierte Vereinsfunktionäre und Jugendorchesterleiter ausgebildet. JETZT INFORMIEREN Die nächsten Lehrgänge starten im Herbst Detaillierte Informationen sind laufend online abzurufen: Eine Kurswoche gefüllt mit neuen Intentionen, musikalischen Begegnungen, Dirigierarbeit und Probenmethodik auf professioneller Ebene und aktivem Austausch erleben und davon nachhaltig profitieren! Das Österreichische Blasmusikforum 2019 findet vom 14. bis 18. April 2019 in der Carinthischen Musikakademie im Stift Ossiach statt. Das Kursangebot: Praxiskurs Dirigenten-Workshops Komponisten-Werkstatt Blasmusik NEU denken Schwerpunkt Klarinette! 2019 BLAS MUSIK FORUM Österreichisches Details zu den Inhalten, zur Anmeldung und zum musikalisch-vielseitigen Angebot des Österreichischen Blasmusikforums 2019 sind der Beilage zu entnehmen! 1. Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Höchststufe 2019 wird erstmals der Österreichische Blasorchesterwettbewerb der Höchststufe des Österreichischen Blasmusikverbandes und der Österreichischen Blasmusikjugend stattfinden. Der Wettbewerb wird am im Auditorium Grafenegg in Niederösterreich ausgetragen. Teilnahmeberechtigt sind nationale und internationale Blasorchester in Harmoniebesetzung. Die Bildung von Körper, Geist und Seele sowie das Erleben von Emotionen und die Freude am aktiven Musizieren steigern unsere Lebensqualität. Blasmusik bedeutet: Freude erleben und Freude vermitteln - unsere Musikkapellen sind die kulturellen Nahversorger in unseren Gemeinden und wir haben daher eine große Verantwortung, die eine besondere Herausforderung für uns alle ist. Das Schöne an unserer Arbeit ist: Es gibt noch viel zu tun! Bundeskapellmeister Prof. Walter Rescheneder Jetzt informieren und anmelden! Alle Details sind der beiliegenden!ausschreibung zu entnehmen. Der ÖBV vertritt aktive Musiker in Österreich. Als Serviceeinrichtung stehen wir auch unseren Partnerverbänden Südtirol und Liechtenstein zur Verfügung. Für die Musikvereine spielen auch gesetzliche Bedingungen eine zentrale Rolle. Zum Thema Datenschutzgrundverordnung ist den Beilagen des Bundesrundschreibens eine rechtliche Information über das Veröffentlichen von Bildern zu entnehmen. Bitte um Kenntnisnahme! Erich Riegler, ÖBV-Präsident

3 WAS AUF UNS ZUKOMMT JUVENTUS MUSIC AWARD 2019 KAMMERMUSIK.HOLZ DAS ENSEMBLEPROJEKT DER BLASMUSIK JUGEND Österreichischen Kammermusik.Holz das Ensembleprojekt der Österreichischen Blasmusikjugend ist eine Plattform für herausragende Musiker sowie Studierende der österreichischen Musikuniversitäten, die Literatur in kammermusikalischer Besetzung interpretieren. Matthias Schorn, Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker, wird das Projekt musikalisch betreuen. Wann: 25. August bis 1. September 2019 Wo: Carinthische Musikakademie Ossiach (Kärnten)! Informationen zum Projekt, zu den Teilnahmevoraussetzungen und zur Anmeldung sind der Beilage zu entnehmen. Der Innovationspreis der ÖBJ wird an besonders musikalisch-nachhaltige Projekte vergeben. Ab dem Jahr 2019 können erstmals Projekte, die über den Jugendbereich hinausgehen, eingereicht werden. (Beispielsweise: Konzertprojekte, Gemeinschaftsprojekte, Jugendprojekte ).! Deadline der Einreichung: 1. April 2019 Die Ausschreibung zum Projekt liegt bei. Bundesjugendbeirat 2019 In diesem Gremium haben junge Musiker aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein die Möglichkeit, die österreichische Blasmusikjugend mit ihren Ideen und Visionen mitzugestalten. Der Bundesjugendbeirat diskutiert auch über die Basis betreffende Themen und schenkt der ÖBJ eine beratende Stimme. Ö terreichi cher Jugend blasorchester Wettbewerb 2019 Am Sonntag, dem 27. Oktober 2019, messen sich Jugendblasorchester aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein im Zuge des 9. Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerbes, welcher 2019 erstmals im Auditorium Grafenegg in Niederösterreich ausgetragen wird. Details und nähere Informationen zum Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerb 2019 findet ihr online. jbo-wettbewerb Pflichtliteratur für Konzertwertungen 2019/2020 Unter folgendem Link geht s zu den aktuellen Pflichtwerken: Die Entsendung erfolgt im Jahr 2019 über den jeweiligen Landesjugendreferenten. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt bei deinem Landesjugendreferenten! Jugendarbeit bedeutet Zukunftsgestaltung und sichert gleichzeitig die Weiterführung der Tradition! Die ÖBJ ist Anlaufstelle für fast Jungmusikerinnen und Jungmusiker. Eine Zahl, die für sich selbst spricht! Helmut Schmid Bundesjugendreferent er soll Infofly r e D : ht es n, dies htspflic Aufsic reinen helfe twortlich n e Musikv Thema vera. n e le sensib en zu könn it e b ge! bear ls Beila a r ih t de lyer fin Den F!

4 IM SCHRITT MARSCH 6. Bundeswettbewerb Musik in Bewegung Juni 2019 Austragung der Stufe D am Sportplatz Bischofshofen 29. Juni 2019 Shows der Kapellen im Auslauf der Paul-Außerleitner-Schanze Nachdem der ursprünglich angedachte Veranstaltungsort für den 6. Bundeswettbewerb Musik in Bewegung seine Zusage aus finanziellen Überlegungen zurück nehmen musste, ist dankenswerter Weise der Tourismusverband Bischofshofen sehr rasch als Veranstalter für beide Bereiche Stufe D und Show eingestiegen. Die Stufe D wird am örtlichen Sportplatz, der Showteil, wie bereits mehrmals erfolgreich und unter großer Publikumsbeteiligung, im Auslauf der Sprungschanze, stattfinden. Beide Wettbewerbe werden am Abend ausgetragen. Buch Musik in Bewegung Nach reiflichen Überlegungen hat das Präsidium des ÖBV beschlossen keine gedruckte 8. Ausgabe des Buches mehr zu verlegen. Dafür wird der Inhalt kostenlos ab etwa März 2019 auf der Homepage abrufbar sein. Diese Serviceleistung des ÖBV hat den Vorteil, dass jeder Interessierte einzelne Seiten, oder auch das ganze Werk, selbstständig ausdrucken kann. Außerdem können allfällige Änderungen rasch und unproblematisch ausgetauscht werden, ohne dass eine neue Auflage gedruckt werden muss. Auf diese Änderungen wird dann auch in unserem Fachmagazin Österreichische Blasmusik und auf der Homepage hingewiesen. Stabführerausbildung Änderungen bei der Prüfung Nach bereits mehrjährigen Erfahrungen in den Inhalten der Ausbildung und den Prüfungen wird es ab dem kommenden Jahr Änderungen in der praktischen Prüfung geben. Darum wurde der Bereich Praxis bei der Prüfung in der Wertigkeit erhöht. Das wird unsere neuen Stabführer noch effektiver bei Musik in Bewegung machen. Alle Bereiche in der Ausbildung sind wichtig, aber der Schwerpunkt muss im praktischen Bereich liegen. Der Stabführer soll seine Kapelle in den Kommandos und in den Stabzeichen nicht nur unfallfrei von A nach B bringen, sondern in allen Bereichen vorbildlich und klar agieren. Die Mehrzahl der Auftritte unserer Kapellen hat mit Musik in Bewegung zu tun. Es ist daher sehr wichtig, dass der Kapelle und dem Stabführer Möglichkeiten gegeben werden, auch in diesem Bereich ausreichend zu proben. Bundesstabführer Gerhard Imre Militärmusik eine Chance zur Weiterbildung! Alle neun Militärmusiken in Österreich sind personell wieder gut aufgestellt. Jedes Jahr können pro Militärmusik 30 bis 35 Grundwehrdiener aufgenommen werden. Die Jahrgänge sollten bereits bei der Musterung den Wunsch zur Absolvierung des Wehrdienstes im Militärmusikbereich, kundtun. Zukünftige Militärmusiker erwarten 13 Monate intensives Musizieren am Instrument, spannende Auftritte und abwechslungsreiche Tagesabläufe. Es besteht die Möglichkeit, sich im Bereich der Musiktheorie weiterzubilden. Der ÖBV rechnet dies für die Leistungsabzeichenprüfung in Gold an, des Weiteren wird auch eine Basisausbildung in der Stabführung, im Dirigieren und in Notenschreibprogrammen angeboten. Info und Kontakte online unter: SAVE THE DATE: 6. Juni 2019 Militärmusikfestival in der TipsArena Linz

5 INFORMIEREN STATT BLAMIEREN Mit der BLASMUSIK, dem Fachmagazin des ÖBV, präsentiert sich der Verband der Öffentlichkeit. Dieses Medium wird zehnmal jährlich vom TUBA-Musikverlag herausgegeben und bietet den Lesern nicht nur fundiertes Fachwissen zum Thema Blasmusik, sondern gibt auch Aufschluss über landesverbandspezifisches Wirken und Tun im Bereich der Blasmusik. Die Fachzeitschrift stellt neben dem Auftritt auf Social-Media-Plattformen, einen bedeutenden Kanal dar, um unsere Zielgruppe opti- mal zu erreichen und zu informieren. Der ÖBV und die ÖBJ nutzen Facebook dafür, um schnell und unkompliziert über Gegenwärtiges und Zukünftiges zu berichten und um sich mit anderen Blasmusikverbänden, Interessierten und vor allem jungen Menschen besser vernetzen zu können. Hier sind zu jeder Zeit die aktuellsten Geschehnisse und Termine sowie Fachwissen rund um das Blasmusikwesen abrufbar. Jetzt BLASMUSIK-Abo bestellen! Der ÖBV empfiehlt jedem Musikverein, sich intensiv der Öffentlichkeitsarbeit zu widmen. Wo positioniert sich welcher Verein und wie? Wer ist dafür zuständig? Welches Ziel verfolgen wir mit der Öffentlichkeitsarbeit? Welche Fakten möchte der Verein nach Außen präsentieren? Raphaela Dünser Bundesmedienreferentin NEU: ÖBV-Verdienstmedaillen Der Kreis symbolisiert das O von Österreich. Das Blasmusik B fliegt über die Form und symbolisiert Schwingung und Herzblut. (Johannes Geisler, Designer) Auszeichnungen des Österreichischen Blasmusikverbandes sind ein sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung. Im Jahr 2019 präsentieren sich die ÖBV-Verdienstmedaillen im neuen Design. Die klassische Kreisform wurde beibehalten und modern interpretiert. Die Verleihungsbestimmungen aller Ehrenzeichen sind auf der Homepage zu finden: Das sind die neuen Verdienstmedaillen des ÖBV: 10 Ausgaben BLASMUSIK 39, Kostenlose Lieferung Peter Schwab ( ) Jetzt das Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes einfach bestellen! per Telefon: +43 (0) 5/ per office@tuba-musikverlag.at Im Juni 2018 wurde der steirische Landesstabführer zum Bundesstabführer-Stellvertreter gewählt. Er war initiativ in der Musik in Bewegung in seiner Heimat, im Landesverband und auch im ÖBV ein engagierter Funktionär. Besonders im Bereich der Stabführerausbildung hat er sich sehr eingebracht. Leider ist er nun, nach schwerer Krankheit, unerwartet und viel zu früh von uns gegangen. Für alle seine Tätigkeiten sind wir dankbar und werden Peter in bester Erinnerung behalten.

6 AUF DER ÜBERHOLSPUR Wichtige Informationen der AKM Im Jahr 2018 kam es punktuell zu Problemen mit Aufführungsbewilligungen im Zusammenhang mit Tourismuskonzerten. In diesen bestimmten Fällen handelte es sich eindeutig um Konzerte im Auftrag von Tourismusverbänden, denn die betroffenen Musikervereine wurden für diese Veranstaltungen engagiert. Das heißt, als Veranstalter geht defi nitiv der jeweilige Tourismusverband hervor! Um sich aber die Veranstaltungsmeldung und die damit verbundenen Kosten bzw. Gebühren bei der AKM zu sparen, versuchte der Tourismusverband, den Musikverein als Veranstalter darzustellen. Klarzustellen ist, dass seitens der Musikvereine kein Fehlverhalten vorliegt. Die AKM teilt mit, dass alle österreichischen Musikvereine von solchen Ereignissen informiert werden sollen, um weiteren potenziellen Vorfällen vorzubeugen! Der ÖBV empfi ehlt allen Musikvereinen, bei jedem Fremdengagement darauf hinzuweisen, dass der Veranstalter selbst für die Anmeldung bei der AKM und die AKM-Gebühren verantwortlich ist. Eine andere Vorgehensweise wäre für den Musikverein ungesetzlich und daher abzulehnen. Nunmehr ist es gemeinnützigen Organisationen auch offi ziell gestattet, anlässlich von Veranstaltungen, die der unmittelbaren Umsetzung des Vereinszwecks dienen (unentbehrlicher Hilfsbetrieb), im kleinen Ausmaß, Speisen und Getränke zu verkaufen. Der Verkaufserlös ist in diesen Fällen steuerlich unproblematisch. Anwendungsfälle sind beispielsweise Konzertveranstaltungen. Michael Krimplstätter Bundesfi nanzreferent Impressum: Herausgeber Österreichischer Blasmusikverband Hauptplatz Spittal/Drau offi ZVR-Zahl: Alle Formulierungen gelten für beide Geschlechter.

7 AUF DER ÜBERHOLSPUR Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest und für 2019 viel Erfolg und Spaß beim Musizieren YTR-436G YFH-436G Tradition mit Flair im Duett Facebook/YamahaMusicEurope & YamahaBandAndOrchestraOfficial Instagram/YamahaMusicEurope & YamahaBandAndOrchestra Österreichisches Blasmusikmuseum und ÖBV- Dokumentationszentrum Das ÖBV-Dokumentationszentrum feierte im Jahr 2018 das 10-jährige Bestehen. Jubiläumsbroschüre: Online-Fachzeitschrift Blasmusikforschung: Am Sonntag, den 28. April 2019, wird im Dokumentationszentrum des ÖBV die neue Ausstellung eröffnet und bis inkl. Oktober folgende Schwerpunkte präsentiert: 50 Jahre Leistungsabzeichen 40. Blasmusikfest Wien 150 Jahre Musikverein Texingtal Ein Besuch im Österreichischen Blasmusikmuseum und ÖBV-Dokumentationszentrum in Oberwölz (Steiermark) wäre eine Idee für den nächsten Ausflug eines Musikvereins. Auch der Besuch im historischen Stadtkern erhält das Prädikat sehenswert. Dr. Friedrich Anzenberger Bundesschriftführer

8 Alles Gute hat sein Ende! ERFOLGSGESCHICHTE BONUSCARD Wir blicken auf 5 Jahre Erfolgsgeschichte Bonuscard zurück und können mit Freude feststellen, dass die Karte für rund Musikerinnen und Musiker aus Österreich, Liechtenstein und Südtirol eine besondere Serviceleistung war. Verschiedenste Angebote und Ermäßigungen wurden genutzt, über tausend Instrumente versichert und rund 200 Schäden in der Gesamthöhe von ,- zur vollsten Zufriedenheit repariert. Wir sagen DANKE! Wir bedanken uns bei all unseren Bonuscard-Partnern für die Zusammenarbeit. Ein ganz besonderer Dank ergeht an unseren Versicherungspartner Generali für das große Sponsoring, welches direkt an die Bonuscard-Besitzer die einzelnen Musikerinnen und Musiker unserer Musikvereine, ergangen ist. NEXT STEP Die Bonuscard kann aktuell noch bis Ende 2018 bestellt bzw. verlängert werden. Die Karte sowie der Versicherungsschutz laufen ab Zahlungseingang noch für genau ein Jahr. Im Jahr 2019 kann die Karte nicht mehr neu bestellt bzw. verlängert werden und läuft bis Ende des Jahres 2019 aus. > Alle Infos dazu sowie Bestellung und Verlängerung auf unserer Homepage: WEITERE INSTRUMENTENVERSICHERUNGSANGEBOTE Die Instrumentenversicherung ist von grundlegender Wichtigkeit, da durch das rege Vereinsleben unserer Musikkapellen eine Beschädigung schneller passiert als man denkt. Bei unserem Versicherungspartner Generali besteht sowohl für Vereine, als auch für Ensembles die Möglichkeit, seine Instrumente im Pool zu versichern. Der Versicherungsschutz gilt weltweit. > Instrumentenversicherung für Musikkapellen Ein Verein kann für alle seine Mitglieder die Instrumentenversicherung für Musikkapellen abschließen. Grundlage dafür ist eine Liste aller Mitglieder. > Instrumentenversicherung für Ensembles Mit der umfassenden Versicherung für Ensembles, kleine Gruppen, Bands und Bläserklassen sind alle Instrumente zu einem tollen Preis versichert. Grundlage dafür ist eine Liste mit min. 10 Instrumenten pro Ensemble/Gruppe. Detailliertere Informationen zu allen Versicherungen sind in der Beilage Versichert durch das Blasmusikvereinsjahr sowie auf unserer Homepage zu fi nden. Versicherungspartner von ÖBV/ÖBJ Generali - Gerhard Eppensteiner Zdarskystraße 3, 3180 Lilienfeld gerhard.eppensteiner@generali.at

ÖBJ und ÖBV Die aktuelle Situation der Jugendarbeit in Österreich. Mag. Hans Brunner Bundesjugendreferent

ÖBJ und ÖBV Die aktuelle Situation der Jugendarbeit in Österreich. Mag. Hans Brunner Bundesjugendreferent ÖBJ und ÖBV Die aktuelle Situation der Jugendarbeit in Österreich Mag. Hans Brunner Bundesjugendreferent Die Blasmusikjugend als eigene Jugendorganisation innerhalb des ÖBV Vom zuständigen Bundesministerium

Mehr

ÖBV JAHRESBERICHT 2016

ÖBV JAHRESBERICHT 2016 ÖBV ÖBJ 21 21 59. ÖBV-KONGRESS 15. - 18. JUNI 2017 IN MALBUN, LIECHTENSTEIN ÖBV JAHRESBERICHT 2016 FACHBEREICHE Bericht über das vergangene Musikjahr. STATISTIK Die Zahlen des Blasmusikverbandes im Überblick.

Mehr

Jugendblasorchester (JBO)

Jugendblasorchester (JBO) 5. Jugendblasorchester (JBO) Heute beginnen die Kinder immer früher, ein Instrument zu lernen. Die Zeit bis zum Eintritt in einen Musikverein oder ein Orchester nutzen viele, um ihre ersten Erfahrungen

Mehr

ÖBV-Jahresbericht 2012

ÖBV-Jahresbericht 2012 Österreichischer Blasmusikverband Inhalt 9 Jahresstatistik des ÖBV Berichtsjahres 2012... 86 9.1 Organisations- und Vereinswesen... 86 9.2 Mitglieder... 89 9.3 Finanzen (nur Vereine)... 99 9.4 Verbandsveranstaltungen...

Mehr

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner. 3. Dialogpartner Teamwork ist nicht nur das Schlagwort für die Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Es gilt auch für die Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Partnern. Von Kooperationen, bei denen so viele

Mehr

Broschüre. über. Ehrenzeichen und Medaillen. des. Stand: Oktober 2013

Broschüre. über. Ehrenzeichen und Medaillen. des. Stand: Oktober 2013 Broschüre über Ehrenzeichen und Medaillen des Salzburger Blasmusikverbandes Stand: Oktober 2013 Büro: Referat Salzburger Volkskultur 5010 Salzburg, Postfach 527,Telefon 0662/8042-2614, Fax0662/8042-2612

Mehr

INFORMIERT ÖBV WISSENSWERTES RUND UM DEN ÖBV DEZEMBER 2017 DIE FUNKTIONÄRE BERICHTEN

INFORMIERT ÖBV WISSENSWERTES RUND UM DEN ÖBV DEZEMBER 2017 DIE FUNKTIONÄRE BERICHTEN ÖBV INFORMIERT WISSENSWERTES RUND UM DEN ÖBV DEZEMBER 2017 DIE FUNKTIONÄRE BERICHTEN WISSENSWERTES RÜCKBLICK INHALT Seite 3 Der ÖBV-Präsident berichtet Seite 4 bis 6 Die Funktionäre berichten Seite 7 Richtlinien

Mehr

ÖBV - Jahresstatistik Österreichischer Blasmusikverband

ÖBV - Jahresstatistik Österreichischer Blasmusikverband Österreichischer Blasmusikverband Blasmusikjugend 76 Inhalt 10 Jahresstatistik des ÖBV Berichtsjahr 2011... 72 11 Jahresstatistik des ÖBV Berichtsjahr 2011... 78 11.1 Organisations- und Vereinswesen...

Mehr

B L A S M U S I K F O R S C H U N G

B L A S M U S I K F O R S C H U N G B L A S M U S I K F O R S C H U N G Mitteilungen des Dokumentationszentrums des Österr. Blasmusikverbandes Nr. 31 März/April 2017 Einladung zur Eröffnung In der letzten Ausgabe der Blasmusikforschung wurden

Mehr

Impressum: Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Blasmusikzentrum Schlossstraße 1 A-3311 Zeillern. Seite 2

Impressum: Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Blasmusikzentrum Schlossstraße 1 A-3311 Zeillern. Seite 2 Die Verdienst- und Ehrenzeichen des Österreichischen Blasmusikverbandes Auflage Dezember 2013 Impressum: Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Blasmusikzentrum Schlossstraße 1 A-3311 Zeillern Zusammenstellung

Mehr

Impressum: Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Blasmusikzentrum Schlossstraße 1 A-3311 Zeillern. Seite 2

Impressum: Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Blasmusikzentrum Schlossstraße 1 A-3311 Zeillern. Seite 2 Die Verdienst- und Ehrenzeichen des Österreichischen Blasmusikverbandes Auflage November 2013 Impressum: Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Blasmusikzentrum Schlossstraße 1 A-3311 Zeillern Zusammenstellung

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8).

für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8). Linz, im September 2017 Ausschreibung für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8). Der OÖ. Blasmusikverband

Mehr

Auszeichnungsordnung 2005

Auszeichnungsordnung 2005 Auszeichnungsordnung 2005 Mit Beschluss der Erweiterten Landesleitung des OÖ. Blasmusikverbandes (im folgenden OÖBV genannt) vom 20.11.2004 treten folgende Bestimmungen über die Verleihung von Auszeichnungen

Mehr

2497_Ehrenzeichen ÖBV :33 Uhr Seite 1. Die Ehrenzeichen des Österreichischen Blasmusikverbandes

2497_Ehrenzeichen ÖBV :33 Uhr Seite 1. Die Ehrenzeichen des Österreichischen Blasmusikverbandes 2497_Ehrenzeichen ÖBV 29.11.2006 11:33 Uhr Seite 1 Die Ehrenzeichen des Österreichischen Blasmusikverbandes 6. Auflage - 2006 2497_Ehrenzeichen ÖBV 29.11.2006 11:33 Uhr Seite 2 Impressum: Österreichischer

Mehr

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen 6. Auflage März 2017 Vorwort In dieser Broschüre sind alle Auszeichnungen abgebildet und beschrieben, die der Steirische Blasmusikverband

Mehr

Neujahrskonzert. Informationen der Steirischen Blasmusikjugend

Neujahrskonzert. Informationen der Steirischen Blasmusikjugend Newsletter 2015/2016-03 Kommunale Musikschulen Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft Wir informieren Sie gerne über diese Veranstaltungen, weisen aber darauf hin, dass es sich um keine Veranstaltung der

Mehr

_mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE

_mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE _mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE Chöre und Vokalensembles können aus zwei Modellen wählen Klassik und Basis. Für Einzelpersonen gibt es eine eigene Mitgliedschaft, deren Leistungen dem Modell

Mehr

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen TERMINE DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 2019 Jahrtage ÖBV ÖBJ Veranstaltungen Fortbildungen Seminare Wettbewerbe Veranstaltungen von befreundeten Organisationen www.blasmusik-salzburg.at office@blasmusik-salzburg.at

Mehr

B L A S M U S I K F O R S C H U N G

B L A S M U S I K F O R S C H U N G B L A S M U S I K F O R S C H U N G Mitteilungen des Dokumentationszentrums des Österr. Blasmusikverbandes Nr. 27 Juli/August 2016 IGEB-Kongress in Oberwölz Die Internationale Gesellschaft zur Erforschung

Mehr

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen 4. Auflage VORWORT In dieser Broschüre sind alle Auszeichnungen abgebildet und beschrieben, die der Steirische Blasmusikverband

Mehr

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES. Gültig ab 1.

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES.  Gültig ab 1. Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES Gültig ab 1. Jänner 201 www.blasmusik-salzburg.at 1. Voraussetzungen für die Verleihung 1 Auszeichnungen für Verdienste

Mehr

Sonntag, 26. Mai 2013 Veranstaltungszentrum Krieglach

Sonntag, 26. Mai 2013 Veranstaltungszentrum Krieglach 6. Jugendblasorchester Landeswettbewerb Steiermark Sonntag, 26. Mai 2013 Veranstaltungszentrum Krieglach Anmeldung: Steirischer Blasmusikverband A 8020 Graz, Entenplatz I b Telefon: 0316 / 383 117 Fax:

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 213 ST// FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 897 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 1834965 22449 Summe

Mehr

Jahresbericht 2012/2013

Jahresbericht 2012/2013 Büro Salzburger Blasmusikverband Postfach 527 5010 Salzburg Österreich Tel: 0043 (0)662-8042-2614 www.militaermusikfreunde.at info@militaermusikfreunde.at ZVR-Zahl: 999597402 Militärmusikfreunde Österreich

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

seite 2 material TRENDS exhibition 2010 Themenschwerpunkte seite 3 Ausstellungsmodule seite 4 Ihre Teilnahme seite 5 Konzept 2010 seite 6

seite 2 material TRENDS exhibition 2010 Themenschwerpunkte seite 3 Ausstellungsmodule seite 4 Ihre Teilnahme seite 5 Konzept 2010 seite 6 seite 2 material TRENDS exhibition 2010 Themenschwerpunkte seite 3 Ausstellungsmodule seite 4 Ihre Teilnahme seite 5 Konzept 2010 seite 6 Organisation seite 7 Kontakt Ihre Teilnahme auf der HANNOVER MESSE

Mehr

Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur

Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. Neue Medien Chancen und Bedeutung in Landesverband und Jugendarbeit Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur Neue Kommunikationswege Neue

Mehr

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Text: Friedl Gamerith Musik: Marton Ilyes Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Das Projekt soll einen Beitrag zur Musikvermittlung leisten. Friedl

Mehr

Ausschreibung 10. ÖBW 2017

Ausschreibung 10. ÖBW 2017 Ausschreibung 10. ÖBW 2017 Österreichischer Blasmusikwettbewerb Stufe D 22. 23. September 2017 Feldkirchen in Kärnten CMA-Ossiach Veranstalter: Kärntner Blasmusikverband Österreichischer Blasmusikverband

Mehr

B L A S M U S I K F O R S C H U N G

B L A S M U S I K F O R S C H U N G B L A S M U S I K F O R S C H U N G Mitteilungen des Dokumentationszentrums des Österr. Blasmusikverbandes Nr. 19 März/April 2015 Vorbereitung der Präsentation 2015 Einladung zur Eröffnung Schon seit mehreren

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2016 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. SEHR GEEHRTE VERTRIEBSPARTNERINNEN, SEHR GEEHRTE VERTRIEBSPARTNER,

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer Leitfaden für Teilnehmer Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Einleitung Bereits seit vielen Jahren wird das Projekt im Volksmusikerbund NRW

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Music Austria Ried. Forum der Aktiven

Music Austria Ried. Forum der Aktiven Music Austria Ried Vom 2. 5. Oktober 2014 findet die 14. Internationale Music Austria in Ried im Innkreis statt. In diesem Jahr mit verschiedenen BläserKlassen Aktivitäten. Während den Wochentagen spielen

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Kids-Sport Festival - Sponsoring. 16. März 2019 Port

Kids-Sport Festival - Sponsoring. 16. März 2019 Port Kids-Sport Festival - Sponsoring 16. März 2019 Port Das Kids-Sport Festival Wann: Samstag, 16. März 2019 Wo: Port Mehrzweckhalle und Umgebung Inhalt: Vielseitige Workshops am Vor- und Nachmittag Side-Events

Mehr

MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN. Orange Corporation

MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN. Orange Corporation MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN Orange Corporation Die Orange Corporation hat die aktuelle Situation zum Anlass genommen und jugendliche Asylwerber (aus den Unterkünften in der Siemensstraße und der

Mehr

Kreativwettbewerb 2018 für Menschen mit Behinderung

Kreativwettbewerb 2018 für Menschen mit Behinderung ALLES TECHNIK Wiener Hilfswerk Kreativwettbewerb 2018 für Menschen mit Behinderung Kunstwerke zugunsten des Kreativwettbewerbs und der sozialen Projekte des Wiener Hilfswerks Mit freundlicher Unterstützung

Mehr

ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18

ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18 ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18 Liebe Musikantinnen! Liebe Musikanten! Geschätzte Funktionäre! Eine Hauptaufgabe des Vorarlberger Blasmusikverbandes ist die Organisation und Durchführung

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen TERMINE DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 2018 Jahrtage ÖBV ÖBJ Veranstaltungen Fortbildungen Seminare Wettbewerbe Veranstaltungen von befreundeten Organisationen www.blasmusik-salzburg.at office@blasmusik-salzburg.at

Mehr

ÖBV JAHRESBERICHT 2013

ÖBV JAHRESBERICHT 2013 ÖBV JAHRESBERICHT 2013 Österreichischer Blasmusikverband 56. ÖBV- Kongress 19.06.-22.06.2014 Niederösterreich - Zeillern Inhaltsverzeichnis 1 Bericht des Präsidenten... 1 2 Bericht des Bundeskapellmeisters...

Mehr

Der EMVler. Mitteilungsblatt Eisenbahnermusikverein Stadtkapelle Villach Ausgabe 2013

Der EMVler. Mitteilungsblatt Eisenbahnermusikverein Stadtkapelle Villach Ausgabe 2013 Der EMVler Mitteilungsblatt Eisenbahnermusikverein Stadtkapelle Villach Ausgabe 2013 Liebe EMVler! Die aktuelle Ausgabe des Mitteilungsblattes enthält diesmal Höhepunkte und leider auch Tiefpunkte des

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Univ. Prof. Paul Roczek Vorsitzender des Bundesfachbeirats Musik der Jugend Herbert Loidl Kuratoriumsvorsitzender Musik

Mehr

Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl

Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl. 3046-2013 Schachtel 1 Lebenslauf und Unterlagen betr. Oberösterr. Blasmusikverband Unterlagen betreffend berufliche Laufbahn von 1938 1979 u.a. Verleihungen, Ausbildungszeugnisse

Mehr

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien PLAY AUSTRIA Die erste Messe der österreichischen Game-Szene TERMIN: Freitag 15. und Samstag 16. September 2017, 10:00-20:00 ORT:

Mehr

Dirigenten-Meisterkurs und Dirigentenworkshops 2017

Dirigenten-Meisterkurs und Dirigentenworkshops 2017 Dirigenten-Meisterkurs und Dirigentenworkshops 2017 Der Meisterkurs des ÖBV ist bereits zur Tradition geworden und findet auch im Jahr 2017, in der Carinthischen Musikakademie Stift Ossiach in Kärnten

Mehr

ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18

ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18 ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18 Liebe Musikantinnen! Liebe Musikanten! Geschätzte Funktionäre! Eine Hauptaufgabe des Vorarlberger Blasmusikverbandes ist die Organisation und Durchführung

Mehr

STERNWARTEN- PROGRAMM

STERNWARTEN- PROGRAMM Das NEUE STERNWARTEN- PROGRAMM Kostenlos registrieren und Prämie gewinnen! Melden Sie Ihre Sternwarte oder KOSTENLOS REGISTRIEREN 5,000 UND GEWINNEN! * Ihren Verein zum kostenlosen STERNWARTEN-Programm

Mehr

Musikverein Hecklingen e. V.

Musikverein Hecklingen e. V. Musikverein Hecklingen e. V. Informationen rund um den Musikverein Stand Juli 2013 Inhalt Begrüßung Der Musikverein Vereinsleben Jugendarbeit Ausbildung Instrumente Proben Kontaktadressen Anmeldung zur

Mehr

Konzeption Fortbildungsmodule für Bezirke MUSIKALISCHE THEMEN

Konzeption Fortbildungsmodule für Bezirke MUSIKALISCHE THEMEN MUSIKALISCHE THEMEN Zielgruppe: Dirigenten / Musiker RELIGIÖSE LIEDER UNSERER ZEIT GET ON BOARD MICHAEL BECK EINTÄGIG 10.00 20.00 Uhr Religiöse Lieder unserer Zeit. - Liturgik: Erstellen eines Liedplans

Mehr

Konzeption Fortbildungsmodule für Bezirke MUSIKALISCHE THEMEN

Konzeption Fortbildungsmodule für Bezirke MUSIKALISCHE THEMEN MUSIKALISCHE THEMEN Zielgruppe: Dirigenten / Musiker RELIGIÖSE LIEDER UNSERER ZEIT GET ON BOARD MICHAEL BECK EINTÄGIG 10.00 20.00 Uhr Religiöse Lieder unserer Zeit. - Liturgik: Erstellen eines Liedplans

Mehr

BunteMusikerschar,buntesProgramm BLASMUSIK:35 Ensembles mit insgesamt 134 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beeindrucken Publikum und Juroren in Auer

BunteMusikerschar,buntesProgramm BLASMUSIK:35 Ensembles mit insgesamt 134 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beeindrucken Publikum und Juroren in Auer 18 Südtirol Dienstag, 27. Februar 2018-11,75 Jahre ist der Altersdurchschnitt bei den Trumpet Tigers (v.l.) Tobias Mitterhofer, Josef Mair, Johannes Lercher und Benedikt Hofer. Damit zählen die Jungen

Mehr

GEGEN KOPIEN FÜR DAS ORIGINAL Eine Initiative von ELLE & ELLE DECORATION

GEGEN KOPIEN FÜR DAS ORIGINAL Eine Initiative von ELLE & ELLE DECORATION 2016 GEGEN KOPIEN FÜR DAS ORIGINAL Eine Initiative von ELLE & ELLE DECORATION Für uns hat Stil nicht nur etwas mit Mode oder Einrichtung zu tun. ELLE beschäftigt sich viel umfassender mit den schönen Dingen

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

5 Jahre Dokumentationszentrum

5 Jahre Dokumentationszentrum 5 Jahre Dokumentationszentrum des Österreichischen Blasmusikverbandes in Oberwölz IMPRESSUM: Für den Inhalt verantwortlich: Österreichischer Blasmusikverband, Bundesschriftführer Dr. Friedrich Anzenberger,

Mehr

ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024

ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024 ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024 BFI Österreich In Zusammenarbeit mit der SystemCERT Zertifizierungsges. m. b. H. IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

388 Fragebögen versendet zusätzlich 233 Zusatzbögen für Familien mit mehreren Kindern, die in der MSG Unterricht haben, sofern die Schüler 16 Jahre

388 Fragebögen versendet zusätzlich 233 Zusatzbögen für Familien mit mehreren Kindern, die in der MSG Unterricht haben, sofern die Schüler 16 Jahre 388 Fragebögen versendet zusätzlich 233 Zusatzbögen für Familien mit mehreren Kindern, die in der MSG Unterricht haben, sofern die Schüler 16 Jahre alt sind Rücklauf: 84 Fragebögen = 20,6 % Rücklauf: 20

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24.

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24. - 1 - Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich des Empfanges der Theodor-Körner-Preisträger am Montag, dem 24. April 2006 Meine Damen und Herren! Tradition ist Schlamperei, meinte einst Gustav

Mehr

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Unser Verein: Geschichte. Zweck Vereinssponsoring Unser Verein: Geschichte Der Musikverein Henggart wurde 1924 als klassischer Dorfverein gegründet. Seit 1981 spielt der Verein in der traditionellen Brass Band Besetzung nach englischem

Mehr

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen TERMINE DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 2017 Jahrtage ÖBV ÖBJ Veranstaltungen Fortbildungen Seminare Wettbewerbe Veranstaltungen von befreundeten Organisationen www.blasmusik-salzburg.at office@blasmusik-salzburg.at

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

ÖBV Dirigentenmeisterkurs 2015

ÖBV Dirigentenmeisterkurs 2015 ÖBV Dirigentenmeisterkurs 2015 Datum 29.03.2015-02.04.2015 Ort Ossiach Kurs A, B und C Zielgruppe Inhalt: Das Kursprogramm ist in Kurs A, B und C aufgeteilt. Kurs A: Aktive Dirigenten, werden ausschließlich

Mehr

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl SCHULE / KLASSE / MUSIKPROFESSORIN Bundesgymnasium Wien 9 Wasagasse / 5C Klasse / Mag. Doris Füreder Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franz-Keim-Gasse, Mödling / 8CD Klasse / Mag. Karin Wagner ILLUSTRATION

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Wir bewegen Menschen...

Wir bewegen Menschen... Wir machen Sport... Wir bewegen Menschen... Österreich ist ein Land des Sports. Wir zählen zwar zu den kleineren Nationen, dennoch erringen heimische Sportlerinnen und Sportler seit jeher große Erfolge

Mehr

Bildungspartner NRW. SchulMusikSchule. a. WORKSHOP II. b. Bläserklasse Musikklasse

Bildungspartner NRW. SchulMusikSchule. a. WORKSHOP II. b. Bläserklasse Musikklasse Bildungspartner NRW a. WORKSHOP II b. Bläserklasse Musikklasse SchulMusikSchule 1 Bildungspartner NRW a. I. Organisation einer Musikklasse b. II. Inhaltliche Gestaltung einer Musikklasse SchulMusikSchule

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Kennzahlen aus den Bundesländern. ORF Landesstudio Burgenland

Kennzahlen aus den Bundesländern. ORF Landesstudio Burgenland Kennzahlen aus den Bundesländern ORF Landesstudio Burgenland Burgenland heute: 21 Mal Fernseh-Liveberichterstattung aus dem Burgenland via Satellit TV-Produktion insgesamt 2009 (Burgenland heute, Volksgruppen,

Mehr

Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter!

Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter! Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter! Eine wesentliche Aufgabe des Blasmusikverbandes besteht darin, die Jugendarbeit zu unterstützen und zu fördern. Dafür wurde unter anderem der Kammermusikwettbewerb

Mehr

Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016

Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016 Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016 Volkstümlicher, traditioneller Blasmusikwettbewerb in Dresden Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2015 2/3 1.

Mehr

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14. Wettbewerbsordnung Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik Sonntag, 14. Mai 2017 Mit freundlicher Unterstützung von Festring München Einführung Bodenständigkeit

Mehr

Ehrungsordnung gültig ab

Ehrungsordnung gültig ab Ehrungsordnung gültig ab 1.1.2017 Präambel Im Einklang mit den satzungsgemäßen Zielen und Zwecken würdigt der Blasmusikverband Vorspessart e. V. (BVV) langjährige aktive Mitglieder und zeichnet diese aus.

Mehr

B L A S M U S I K F O R S C H U N G

B L A S M U S I K F O R S C H U N G B L A S M U S I K F O R S C H U N G Mitteilungen des Dokumentationszentrums des Österr. Blasmusikverbandes Nr. 33 Juli/August 2017 Forschungsaufenthalt im Büro des Verbandes Südtiroler Blasmusikkapellen

Mehr

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Inserieren Abo Kontakt Impressum AGB 2001 2014 Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Musiker lassen Tausend Bilder sprechen An der Opening-Night des Gaia Musikfestivals wurden

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Ihr sollt meine Zeugen sein! Ergebnisse der Pfarrmedien-Umfrage 2015

Ihr sollt meine Zeugen sein! Ergebnisse der Pfarrmedien-Umfrage 2015 Ihr sollt meine Zeugen sein! Ergebnisse der Pfarrmedien-Umfrage Online-Pfarrmedien-Umfrage Pfarrmedien sind Teil der Verkündigung Die Öffentlichkeitsarbeit in den Pfarren ist nicht nur ein notwendiges

Mehr

LED Forum 2018 Human Centric Lighting in der Praxis

LED Forum 2018 Human Centric Lighting in der Praxis Menu für Aussteller & Sponsoren LED Forum 2018 Human Centric Lighting in der Praxis Dienstag, 30. Januar 2018, Congress Center Basel Datum & Ort Dienstag, 30. Januar 2018 I Congress Center Basel, Messeplatz

Mehr

Anlage zum Antrag Einführung einer Dauerkooperation Schule Verein

Anlage zum Antrag Einführung einer Dauerkooperation Schule Verein Anlage zum Antrag Einführung einer Dauerkooperation Schule Verein Frage 1: Welche Art der musikalischen Dauerkooperation möchten Sie gemeinsam angehen und wie werden Sie sich als Partner künftig im Rahmen

Mehr

ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN

ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN 1 Ziel und Zweck der Richtlinie Es ist seit längerem das Bestreben des ÖBV den ihm über die Landesverbände angeschlossenen Mitgliedsvereinen die administrative Abwicklung

Mehr

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE INHALTSVERZEICHNIS 1 VORWORT 3 2 SCHWEIZER JUGENDMUSIKFEST 3 3 JUGENDMUSIK ARBON 4 3.1 Die Stufe der Jugendmusik Arbon 4 3.2 Orchesteraufstellung

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Jungmusikerinnen und Jungmusiker,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Jungmusikerinnen und Jungmusiker, Grußwort des Landrats für das Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" am 19. März 2011 im Industriemuseum Kuchenheim Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist 19.00 Uhr Meine sehr geehrten

Mehr

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG Community of Practice (CoP) UNTERNEHMENSENTWICKLUNG Ihr direkter und persönlicher Draht zu fundiertem Wissen EINLEITUNG UNTERNEHMENSENTWICKLUNG IST AKTIVES VALIDIEREN VON OPPORTUNITÄTEN IN ALLEN GESCHÄFTSFELDERN

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Die HellermannTyton ACADEMY

Die HellermannTyton ACADEMY Die HellermannTyton ACADEMY Wissen schafft Vorsprung Willkommen in der ACADEMY Wissen schafft Vorsprung Das Vernetzen von Menschen und Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg auch in der Zukunft. Die HellermannTyton

Mehr

ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK SPONSORING.

ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK SPONSORING. ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK für unsere Region SPONSORING www.stadtwerke-freiberg.de Informieren Sie sich auch online über UNSER SPONSORINGKONZEPT 2 ENERGIE FÜR ALLE www.stadtwerke-freiberg.de INHALT

Mehr

BDMV - Ehrungen. für Musikerinnen und Musiker im Verband der Feuerwehren in NRW e. V.

BDMV - Ehrungen. für Musikerinnen und Musiker im Verband der Feuerwehren in NRW e. V. BDMV - Ehrungen für Musikerinnen und Musiker im Verband der Feuerwehren in NRW e. V. Der DFV ist seit dem 01. Januar 1985 Mitglied in der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände. Durch diese Mitgliedschaft

Mehr

Musik in Bewegung. Warum eine Marschmusikordnung?

Musik in Bewegung. Warum eine Marschmusikordnung? Warum eine Marschmusikordnung? Kritikern, die meinen das Marschieren sei kaum mehr zeitgemäß, weil es an Militarismus erinnere, sei entgegnet, dass eine musikalisch und optisch einwandfrei funktionierende

Mehr

...die vielseitige Vorteilskarte für ALLE Musikerinnen und Musiker.

...die vielseitige Vorteilskarte für ALLE Musikerinnen und Musiker. ...die vielseitige Vorteilskarte für ALLE Musikerinnen und Musiker. 2 basic: 15,- Euro Gutscheine & Vergünstigungen in verschiedensten Bereichen (Musik, Freizeit, Einkauf, Veranstaltungen und Weiterbildungen)

Mehr

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Ausschreibung zum Wettbewerb für Jugendblasorchester & Bläserkammermusik am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, Jugendleiter, Ausbilder und Jugenddirigenten,

Mehr

JUVENTUS Projekt TuBaPo. Tuba Bariton - Posaune

JUVENTUS Projekt TuBaPo. Tuba Bariton - Posaune JUVENTUS 2016 Projekt TuBaPo Tuba Bariton - Posaune WABITSCH Daniel, Jugendreferent, 0664/4420302 BISTAN Matthias, Kapellmeister, 0664/5475077 Projektpräsentation, Bärnbach, 20.07.2016 Musikvereine Glasfabriks-

Mehr

Klang. Vielfalt. Leben. In der Friedensstadt Osnabrück. 6. DEUTSCHES MUSIKFEST vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Osnabrück

Klang. Vielfalt. Leben. In der Friedensstadt Osnabrück. 6. DEUTSCHES MUSIKFEST vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Osnabrück Fotos: istockphoto.com/mediaphotos trodler1/fotolia 6. DEUTSCHES MUSIKFEST vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Osnabrück Klang. Vielfalt. Leben. In der Friedensstadt Osnabrück. 30. Mai 2. Juni 2019 1 DAS EVENT

Mehr

EBO Lehrgang I. EBO Lehrgang II. JugendorchesterleiterIn, RegisterführerIn, DirigentIn von Musikvereinen. DirigentIn von Musikvereinen

EBO Lehrgang I. EBO Lehrgang II. JugendorchesterleiterIn, RegisterführerIn, DirigentIn von Musikvereinen. DirigentIn von Musikvereinen Wöchentlicher Unterricht von einem qualifizierten Ausbildungsteam: Dirigieren,, Gehör- und Rhythmusschulung, Instrumentalunterricht, Blockseminare und Workshops, Lehrproben und Hospitationen, Arrangieren,

Mehr