TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen"

Transkript

1 TERMINE DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 2019 Jahrtage ÖBV ÖBJ Veranstaltungen Fortbildungen Seminare Wettbewerbe Veranstaltungen von befreundeten Organisationen

2 Salzburger Blasmusikverband PARTNER DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES IMPRESSUM Salzburger Blasmusikverband I ZVR: I Zugallistraße 10, 5020 Salzburg Tel: + 43 (0) I office@blasmusik-salzburg.at I Redaktion: Roman Gruber I Fotos: SBV, Peter Bolha 2

3 JAHRTAGE UND TERMINE Bezirksjahrtage Jänner Bezirksjahrtag der Pinzgauer Musikkapellen Saalbach 03. Februar Bezirksjahrtag der Pongauer Musikkapellen Eben im Pongau Gasthaus Schwaiger 06. Februar Bezirksjahrtag der Tennengauer Musikkapellen Oberalm Gasthof Angerer Uhr Uhr Uhr 09. März Bezirksjahrtag der Musikkapellen der Stadt Salzburg Maxglan Pfarrsaal Uhr 09. März Bezirksjahrtag der Flachgauer Musikkapellen Köstendorf Freizeitcenter Brötzner 16. März Bezirksjahrtag der Lungauer Musikkapellen Mauterndorf - Festsaal Uhr Uhr Landesjahrtag Juli Landesjahrtag des Salzburger Blasmusikverbandes Stadt Salzburg Stieglbrauerei Uhr Ehrungsfestakte Juli Ehrungsfestakt für AbsolventenInnen LA Gold Salzburger Residenz 12. November Volkskultureller Ehrungsfestakt Salzburger Residenz Uhr Uhr 09. März 12. Landesschimeisterschaft des Salzburger Blasmusikverbandes Maria Alm SAMSTAG 3

4 ÖBV ÖBJ VERANSTALTUNGEN 2019 Österreichisches Blasmusikforum April CMA Ossiach Kongress des Österreichischen Blasmusikverbandes Juni Steiermark Bundeswettbewerb Musik in Bewegung Juni Bischofshofen 40. Österreichisches Blasmusikfest in Wien 06. Juli Wien MID EUROPE in Schladming und Haus/Ennstal Juli Die Mid Europe ist eines der bedeutendsten internationalen Blasmusikfestivals Österreichischer Jugendblasorchester-Wettbewerb 27. Oktober Niederösterreich 1. Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Höchststufe 26. Oktober Niederösterreich 4

5 FORTBILDUNGEN SEMINARE Februar Kapellmeister Schnupperkurs Zederhaus - Gemeindeamt In diesem Wochenendkurs können Grundlagen in Musiktheorie, Gehörbildung und Dirigieren erworben werden. Für interessierte Musikerinnen und Musiker die einen Kapellmeisterlehrgang anstreben, ist der Schnupperkurs in Zederhaus eine sehr wichtige Grundlage März Blechbläserseminar Bischofshofen - Musikum März Holzbläserseminar Saalfelden - NMS Saalfelden Stadt März Schlagwerkseminar Oberalm Probelokal der TMK Ein Intensiv-Wochenende für Blech- und Holzbläser sowie Schlagwerker die bereit sind, Neues zu lernen. Für MusikerInnen ab 15 Jahren. Im Ensembleunterricht kann auch neue Literatur einstudiert werden, Registerführer können sich Anregungen holen. Der Solounterricht bietet die Möglichkeit, mitgebrachte Literatur aufzufrischen oder neu einzustudieren. Details sind der Ausschreibung zu entnehmen es gibt neue, zusätzliche Kursinhalte! 5

6 FORTBILDUNGEN SEMINARE März Fortbildung für Kapellmeister & Blasorchester V Kursorchester TMK Goldegg Veranstaltungsort: Einklang Goldegg Zielgruppe: Aktive Teilnahme: 4-5 Kapellmeister arbeiten aktiv direkt mit dem Kursorchester Passive Teilnahme: eine unbeschränkte Anzahl von passiven Zuhörern, z.b. praktizierende Kapellmeister und deren Stellvertreter, Teilnehmer des Kapellmeisterkurses, Studenten, interessierte Musiker/innen (sind hospitierende Teilnehmer) Inhalt: Erarbeiten eines Musikprogrammes (= jeweiliges Konzertprogramm des zur Verfügung stehenden Kursorchesters) mit 4-5 aktiven Teilnehmern unter der Leitung des Dozenten Toni Scholl und ggf. weiterer Instrumentalpädagogen. Möglichkeit der Durchführung einer Wochenendprobe für Musikvereine in optimaler Infrastruktur und unter dem Coaching von praxisorientierten Fachleuten. 04. Mai interne Prüfung zum Goldenen Leistungsabzeichen Bischofshofen - Musikum Die Prüfung ist in zwei Teile gegliedert. Am internen Prüfungstag wird das gesamte Programm von einer Jury bewertet. Hat der Kandidat diesen Teil absolviert, gibt es ähnlich der Musikum Prüfung ein öffentliches Abschlusskonzert das ebenfalls von einer Jury bewertet wird. 16. Juni Absolventenkonzert zum Goldenen Leistungsabzeichen Veranstaltungsort richtet sich nach den jeweil. Anmeldungen Juni Absolventenkonzert zum Goldenen Leistungsabzeichen Veranstaltungsort richtet sich nach den jeweil. Anmeldungen

7 FORTBILDUNGEN SEMINARE Juli Jungmusikerseminar 1a Ursprung/Elixhausen - HBLA für Landwirtschaft Juli Jungmusikerseminar 1b Ursprung/Elixhausen - HBLA für Landwirtschaft JungmusikerInnen von 10 bis 16 Jahren mit mind. 3 Lernjahren sammeln erste Erfahrungen mit Blasmusik. Inhalte u.a. gemeinsames Musizieren in der Gruppe, Ensemblespiel in verschiedenen Besetzungen, Musizieren im Blasorchester, Angebote für Gehörbildung, Musikkunde, Chorgesang, Dirigieren und vieles mehr Juli Jungmusikerseminar 2 Ursprung/Elixhausen - HBLA für Landwirtschaft JungmusikerInnen von 10 bis 16 Jahren (Leistungsabzeichen in Bronze oder 1. Übertrittsprüfung des Musikums bereits bestanden) sammeln erste Erfahrungen mit Blasmusik. Inhalte u.a. gemeinsames Musizieren in der Gruppe, Ensemblespiel in verschiedenen Besetzungen, Musizieren im Blasorchester, Angebote für Gehörbildung, Musikkunde, Chorgesang, Dirigieren und vieles mehr Sept. 4. Orchestercamp Fusch an der Glocknerstraße Bereits zum 4. Mal findet in der letzten Ferienwoche das Orchestercamp statt. Das Camp richtet sich an JungmusikerInnen, die bereits das Leistungsabzeichen in Silber absolviert haben. Im Vordergrund der Woche stehen die Erarbeitung von Orchesterliteratur mit einem Gastdirigenten und Betreuern für jedes Register. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, Einzel unterricht zu besuchen! ACHTUNG: begrenzte Teilnehmerzahl!!! Bitte früh genug anmelden!!! 7

8 FORTBILDUNGEN SEMINARE August Philharmoniker Projekt in Salzburg Partnerbundesland Vorarlberg & Partnerverband Liechtenstein Stadt Salzburg - Festspielbezirk Junge MusikerInnen aus Salzburg und einem Gastbundesland erhalten die Möglichkeit, mit Musikern der Wiener Philharmoniker in 3 Tagen ein Konzertprogramm einzustudieren und dann gemeinsam in der Felsenreitschule aufzuführen. Teilnahmevoraussetzung: Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold Oktober Fortbildung f. Kapellmeister & Blasorchester VI Kursorchester BM Saalfelden Veranstaltungsort: Probelokal der TMK Maishofen Zielgruppe: Aktive Teilnahme: 4-5 Kapellmeister arbeiten aktiv direkt mit dem Kursorchester Passive Teilnahme: eine unbeschränkte Anzahl von passiven Zuhörern, z.b. praktizierende Kapellmeister und deren Stellvertreter, Teilnehmer des Kapellmeisterkurses, Studenten, interessierte Musiker/innen (sind hospitierende Teilnehmer) Inhalt: Erarbeiten eines Musikprogrammes (= jeweiliges Konzertprogramm des zur Verfügung stehenden Kursorchesters) mit 4-5 aktiven Teilnehmern unter der Leitung des Dozenten Toni Scholl und ggf. weiterer Instrumentalpädagogen. Möglichkeit der Durchführung einer Wochenendprobe für Musikvereine in optimaler Infrastruktur und unter dem Coaching von praxisorientierten Fachleuten. Herbst 2019 Beginn neuer Basiskurse für Kapellmeister in den Bezirken Details siehe Ausschreibung Beginn eines 6-semestrigen Kapellmeisterkurses innergebirg Details siehe Ausschreibung 8

9 FORTBILDUNGEN SEMINARE 2019 ganzjährig Kapellmeister-Ausbildung NEU Modulsystem Details siehe Website des SBV Fach Referent Datum Uhrzeit Ort Instrumentenkunde Schlagwerk Alexander Rainer :00-13:00 Uhr Haus der Vereine Schwarzach Programmgestaltung Hermann Seiwald :00-12:00 Uhr Musikhaus Hallein Rhetorik Peter Mörwald :00 22:00 Uhr Musikheim in Anif Programmgestaltung Hannes Kupfner :00-22:00 Uhr Musikum Saalfelden 9

10 WETTBEWERBE DES SBV April Jugendblasorchester Wettbewerb Salzburg Salzburg Orchesterhaus des Mozarteumorchesters Wie bereits bei den vergangenen Wettbewerben stehen dem Bundeswettbewerb für Jugendblasorchester Landesausscheidungen voran. Die Landesbewerbe dienen wiederum als Qualifikation für den 9. Österreichischen Jugendblasorchester Wettbewerb. 22. Juni Landeswettbewerb Pro Blasmusik Musik in Bewegung Mariapfarr Ortszentrum 06. Juli Landeswettbewerb Pro Blasmusik Musik in Bewegung Stadt Salzburg Gelände der Stiegl Brauerei Die Landesmarschwertung unterstreicht die Bedeutung einer geordneten Musik in Bewegung und dient der Perfektionierung des optischen und musikalischen Auftretens der Musikkapelle in der Öffentlichkeit. Sie zielt auf eine attraktive Darstellung der Marschmusik durch musikalische Exaktheit, kultivierte Interpretation und einheitliche Bewegungsabläufe ab. Info: Die nächsten Landeswettbewerbe Pro Blasmusik Konzertwertung finden wieder 2020 statt! TERMINAVISO Samstag 9. November 2019 Kongress Zukunft Blasmusik in Salzburg 10

11 11

12 INFORMATIONEN Infos zu Veranstaltungen des ÖBV und der ÖBJ sind stets aktuell auf den entsprechenden Websites zu finden: Alle Infos zu Seminaren, Fortbildungen und Wettbewerben sind stets aktuell auf der Website des SBV zu finden! Infos zu Fortbildungen der einzelnen Bezirksverbände sind unter anderem auf den Websites der Bezirksverbände zu finden: Veranstaltungstermine aus dem Bereich der Salzburger Volkskultur sind hier zu finden: 12

13 VERANSTALTUNGEN VON BEFREUNDETEN ORGANISATIONEN 2019 Veranstaltungswebsite: April PalmKlang - Internationale Musiktage mit Akademie Oberalm - Winklhof Veranstaltungswebsite: April MusicMania Tubatage Großarl - Hauptschule Juli MusicMania Musiktage Großarl - Hauptschule Veranstaltungswebsite: August Bläserurlaub - Kurs I Bad Goisern August Bläserurlaub - Kurs II Bad Goisern 13

14 BEZIRKSVERANSTALTUNGEN Jänner Konzert JBO Lungau Festsaal Mauterndorf Juni Bezirksmusikfest Flachgau Köstendorf 18. & 19. Juli Konzerte Biosphärenblasorchester LuNo Winds Details siehe Oktober Konzert SBO Pongau Wielandner-Halle Bischofshofen 26. Oktober Konzert BezirksOrchester Flachgau Festhalle Neumarkt am Wallersee 14

15 Schön, dass Sie ein absolutes Gehör haben. Wir bevorzugen absoluten Geschmack. Die Kunst einer perfekten Komposition: Stiegl-Goldbräu. Braukunst auf höchster Stufe.

16

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen TERMINE DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 2018 Jahrtage ÖBV ÖBJ Veranstaltungen Fortbildungen Seminare Wettbewerbe Veranstaltungen von befreundeten Organisationen www.blasmusik-salzburg.at office@blasmusik-salzburg.at

Mehr

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen TERMINE DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 2017 Jahrtage ÖBV ÖBJ Veranstaltungen Fortbildungen Seminare Wettbewerbe Veranstaltungen von befreundeten Organisationen www.blasmusik-salzburg.at office@blasmusik-salzburg.at

Mehr

Jahrtag des Pongauer Blasmusikverbandes am Sonntag, 5.Februar 2017 in Großarl, Hotel Edelweiss

Jahrtag des Pongauer Blasmusikverbandes am Sonntag, 5.Februar 2017 in Großarl, Hotel Edelweiss Jahrtag des Pongauer Blasmusikverbandes am Sonntag, 5.Februar 2017 in Großarl, Hotel Edelweiss Blasmusiker im Pongau (Stand 31.12.2016) 32 Kapellen 1.733 Mitglieder (durchschnittlich ca.54 Musiker/Kapelle)

Mehr

Flachgauer Blasmusikverband

Flachgauer Blasmusikverband Flachgauer Blasmusikverband Bezirksobmann Herbert Hutzinger Liebe Musikkollegen aus dem Flachgau! Geschätzte Ehrengäste! Sehr geehrte Damen und Herren! Anlässlich des Bezirksjahrtages des Flachgauer Blasmusikverbandes

Mehr

Flachgauer Blasmusikverband

Flachgauer Blasmusikverband Flachgauer Blasmusikverband JAHRTAG Samstag, 02. März 2013 um 18.30 Uhr Im Gasthaus Kirchenwirt in Straßwalchen / Irrsdorf Flachgauer Blasmusikverband 1 Bezirksobmann Hans Ebner Liebe Obmänner, Kapellmeister/

Mehr

Flachgauer Blasmusikverband

Flachgauer Blasmusikverband Flachgauer Blasmusikverband JAHRTAG Samstag, 04. März 2017 um 19.00 Uhr im Gasthaus zur Nachbarschaft 5161 Elixhausen 1 Bezirksobmann Herbert Hutzinger Liebe Musikkollegen aus dem Flachgau! Geschätzte

Mehr

Flachgauer Blasmusikverband

Flachgauer Blasmusikverband Flachgauer Blasmusikverband JAHRTAG Samstag, 13. Februar 2016 um 19.00 Uhr im Mozarthaus 5340 St. Gilgen 1 Bezirksobmann Herbert Hutzinger Liebe Musikkollegen aus dem Flachgau! Geschätzte Ehrengäste! Sehr

Mehr

Flachgauer Blasmusikverband

Flachgauer Blasmusikverband Flachgauer Blasmusikverband JAHRTAG Samstag, 08. März 2014 um 19.00 Uhr im Haus der Kultur 5081 Anif, Mischlgutweg 1 Bezirksobmann Hans Ebner Liebe Obmänner, Kapellmeister/ Kapellmeisterinnen, Musiker

Mehr

Landesjahrtag Mi. 20. März 2013 Festhalle St. Michael/Lg.

Landesjahrtag Mi. 20. März 2013 Festhalle St. Michael/Lg. Landesjahrtag Mi. 20. März 2013 Festhalle St. Michael/Lg. Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder für das Berichtsjahr 2012 www.blasmusik-salzburg.at office@blasmusik-salzburg.at Tätigkeitsberichte

Mehr

Flachgauer Blasmusikverband

Flachgauer Blasmusikverband Flachgauer Blasmusikverband JAHRTAG Samstag, 03. März 2012 um 10.00 Uhr Im Gasthaus Hintersee in Hintersee Flachgauer Blasmusikverband 1 Bezirksobmann Hans Ebner Liebe Obmänner, Kapellmeister/ Kapellmeisterinnen,

Mehr

JAHRESKALENDER 2019

JAHRESKALENDER 2019 JAHRESKALENDER 2019 Die er bedankt sich für Ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches Jahr 2019! Simon Illmer Vorsitzender

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer Einnahmen, Ausgaben und Schulden der Salzburger Gemeinden im Jahr 2016 Land Salzburg 1.569.155 1.567.258 242.992 252.289 593.739 53.834 214.289 14.831 22.705 538.138 979,7 Bezirk Salzburg (Stadt) 511.920

Mehr

am 16.Juli 2011 in Bergheim

am 16.Juli 2011 in Bergheim am 16.Juli 2011 in Bergheim Ohne Gewähr vorläufige Ergebnisliste 32. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 16.07.2011-16.07.2011 LFKDO Salzburg Bronze / Eigene 1 Tamsweg 2 Tamsweg Abschnitt 1 - Lungau 27

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

Broschüre. über. Ehrenzeichen und Medaillen. des. Stand: Oktober 2013

Broschüre. über. Ehrenzeichen und Medaillen. des. Stand: Oktober 2013 Broschüre über Ehrenzeichen und Medaillen des Salzburger Blasmusikverbandes Stand: Oktober 2013 Büro: Referat Salzburger Volkskultur 5010 Salzburg, Postfach 527,Telefon 0662/8042-2614, Fax0662/8042-2612

Mehr

ÖBJ und ÖBV Die aktuelle Situation der Jugendarbeit in Österreich. Mag. Hans Brunner Bundesjugendreferent

ÖBJ und ÖBV Die aktuelle Situation der Jugendarbeit in Österreich. Mag. Hans Brunner Bundesjugendreferent ÖBJ und ÖBV Die aktuelle Situation der Jugendarbeit in Österreich Mag. Hans Brunner Bundesjugendreferent Die Blasmusikjugend als eigene Jugendorganisation innerhalb des ÖBV Vom zuständigen Bundesministerium

Mehr

Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise

Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise Es gibt 5 Demenzkoffer. In jedem Bezirk startet Mitte Oktober ein Koffer um auf Bibliotheksreise zu gehen. Die Liste zeigt, in welcher Region sich die Koffer

Mehr

Neujahrskonzert. Informationen der Steirischen Blasmusikjugend

Neujahrskonzert. Informationen der Steirischen Blasmusikjugend Newsletter 2015/2016-03 Kommunale Musikschulen Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft Wir informieren Sie gerne über diese Veranstaltungen, weisen aber darauf hin, dass es sich um keine Veranstaltung der

Mehr

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier Stadt Salzburg 50101004 Salzburg Öffentliche Bibliothek Ludothek St.Vitalis Salzburg 50101010 Salzburg Evangelische Gemeindebücherei Salzburg 50101011 Salzburg Öffentliche Bücherei der Pfarre St.Martin

Mehr

Kinderbetreuung und Bildung Schulen 1), Schülerinnen und Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18

Kinderbetreuung und Bildung Schulen 1), Schülerinnen und Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18 1), Schülerinnen Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18 Land Salzburg 398 77.353 306 38.013 26 13.651 13 8.996 15 1.346 27 3.216 30 10.784 25 1.347 Salzburg (Stadt) 95 27.860 46 8.452 13 8.279

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

Landesfeuerwehrkommando Salzburg vorläufige Ergebnisliste (Stand: 01.07.2017 16:09) 27. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 01.07.2017-01.07.2017 LFKDO Salzburg Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 FF Neukirchen 1 Neukirchen Abschnitt 3 - Pinzgau

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8).

für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8). Linz, im September 2017 Ausschreibung für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8). Der OÖ. Blasmusikverband

Mehr

Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder für das Berichtsjahr 2008

Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder für das Berichtsjahr 2008 Tätigkeitsbericht der Vorstandsmitglieder für das Berichtsjahr 2008 Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder für das Berichtsjahr 2008 Inhaltsverzeichnis Bericht Landesobmann Hans Hutzinger Seite 3 Bericht

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 213 ST// FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 897 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 1834965 22449 Summe

Mehr

JAHRESKALENDER 2012

JAHRESKALENDER 2012 JAHRESKALENDER 2012 Die Salzburger Volkskultur bedankt sich für Ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches Jahr 2012! RegRat

Mehr

MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB 30. September 2017 Elixhausen - Sportplatz Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei

MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB 30. September 2017 Elixhausen - Sportplatz Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB www.blasmusik-salzburg.at 30. September 2017 Elixhausen - Sportplatz Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM Seite Grußwort Wettbewerbsreglement

Mehr

ÖBV-Jahresbericht 2012

ÖBV-Jahresbericht 2012 Österreichischer Blasmusikverband Inhalt 9 Jahresstatistik des ÖBV Berichtsjahres 2012... 86 9.1 Organisations- und Vereinswesen... 86 9.2 Mitglieder... 89 9.3 Finanzen (nur Vereine)... 99 9.4 Verbandsveranstaltungen...

Mehr

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ :38:00.

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ :38:00. Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ 13.12.2017 11:38:00 1 von 6 E n t wurf Verordnung der Salzburger Landesregierung vom.., mit der die

Mehr

Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale

Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale Nummer der Zweigwahlkommission Salzburg-Stadt Wahlsprengel Wahllokal und Wahlort 101 Salzburg-Stadt A - H 102 Salzburg-Stadt I - Q 103 Salzburg-Stadt R - Z

Mehr

MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB 10. Oktober 2015 Sportanlage Scheffau/Tgb. Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei

MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB 10. Oktober 2015 Sportanlage Scheffau/Tgb. Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB www.blasmusik-salzburg.at 10. Oktober 2015 Sportanlage Scheffau/Tgb. Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei INHALTSVERZEICHNIS Seite Grußwort Wettbewerbsreglement zusammengestellt

Mehr

Jahreshauptversammlung 19. November 2011

Jahreshauptversammlung 19. November 2011 TMK Zederhaus Jahreshauptversammlung 19. November 2011 Gemeindehalle Zederhaus Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Verlesung des Protokolls 3. Kassabericht 4. Stellungnahme der Kassaprüfer 5. Bericht

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 9 ST/9/ FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 58 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 996 Summe 696 Ausgaben

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 70-BEA der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (5. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Mag. Mete BA MA und Klubvorsitzenden Steidl an

Mehr

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2018/2019 KLASSENEINTEILUNG

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2018/2019 KLASSENEINTEILUNG NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2018/2019 KLASSENEINTEILUNG Die Vereine werden höflich ersucht, ihre Mannschaftsmeldungen auf Vollständigkeit zu überprüfen und ev. Zurückziehungen bis spätestens Mittwoch, 11.

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2016

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2016 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 200.243 1.322 0,7 32,6 30,9 davon Hotels und ähnliche Betriebe 95.856 540 0,6 44,3 42,2 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 24.708

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2015

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2015 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 198.921 1.538 0,8 30,9 30,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 95.316 930 1,0 42,2 41,0 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 23.401

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2012/2013

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2012/2013 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 204.203 2.191 1,1 38,9 38,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 102.097 1.485 1,5 45,3 44,5 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2015/2016

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2015/2016 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 210.454 2.738 1,3 39,2 38,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 103.183 450 0,4 45,3 44,1 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 26.457

Mehr

Übernachtungen September 2017

Übernachtungen September 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 1.804.560-6.130-0,3 25,9 74,1 davon Hotels und ähnliche Betriebe 1.260.808 9.601 0,8 24,3 75,7 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Winter 2016/2017

Übernachtungen Winter 2016/2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 15.062.892-52.951-0,4 21,7 78,3 davon Hotels und ähnliche Betriebe 8.546.911 32.802 0,4 22,6 77,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Juni 2017

Übernachtungen Juni 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 1.869.145 357.424 23,6 25,7 74,3 davon Hotels und ähnliche Betriebe 1.233.106 213.762 21,0 23,4 76,6 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 6 ST/9/ Blasmusikbezirksverband Graz-Süd FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 9 Subventionen der Gemeinden Subvention

Mehr

Übernachtungen Sommer 2017

Übernachtungen Sommer 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 12.995.884 419.627 3,3 24,0 76,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.985.867 180.134 2,3 23,0 77,0 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18

ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18 ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18 Liebe Musikantinnen! Liebe Musikanten! Geschätzte Funktionäre! Eine Hauptaufgabe des Vorarlberger Blasmusikverbandes ist die Organisation und Durchführung

Mehr

Generalversammlung 5. April 2008 im Gemeindezentrum in Anif

Generalversammlung 5. April 2008 im Gemeindezentrum in Anif Generalversammlung 5. April 2008 im Gemeindezentrum in Anif Tätigkeitsbericht der Vorstandsmitglieder für das Berichtsjahr 2007 Landesobmann Hans Hutzinger Tätigkeitsbericht 2007 Die Musikkapellen des

Mehr

Ausbildungsplan. Musikschulpass

Ausbildungsplan. Musikschulpass Ausbildungsplan Das nö. Musikschulwesen hat insbesondere seit der Einführung des neuen Musikschulgesetzes 2000 einen enormen Wandel vollzogen. Eine der letzten Maßnahmen war die Überarbeitung der Rahmenlehrpläne

Mehr

Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter!

Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter! Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter! Eine wesentliche Aufgabe des Blasmusikverbandes besteht darin, die Jugendarbeit zu unterstützen und zu fördern. Dafür wurde unter anderem der Kammermusikwettbewerb

Mehr

ÖBV - Jahresstatistik Österreichischer Blasmusikverband

ÖBV - Jahresstatistik Österreichischer Blasmusikverband Österreichischer Blasmusikverband Blasmusikjugend 76 Inhalt 10 Jahresstatistik des ÖBV Berichtsjahr 2011... 72 11 Jahresstatistik des ÖBV Berichtsjahr 2011... 78 11.1 Organisations- und Vereinswesen...

Mehr

Übernachtungen Winter 2017/2018 kumuliert bis Dezember 2017

Übernachtungen Winter 2017/2018 kumuliert bis Dezember 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 2.853.922 250.734 9,6 26,7 73,3 davon Hotels und ähnliche Betriebe 1.817.121 139.447 8,3 28,3 71,7 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Festspielsommer Konzerte

Festspielsommer Konzerte Programm Festspielsommer Konzerte Do. 07. Juni 2018 Pfarrsaal 20:00 Uhr 15 Ein kammermusikalisches Konzerterlebnis der besonderen Art mit Nebojsa Zivkovic und dem Schlagwerk Wien Ensemble. Percussion-Konzert

Mehr

Vorläufige Daten: Übernachtungen November 2017

Vorläufige Daten: Übernachtungen November 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 611.035 32.785 5,7 45,3 54,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 444.003 20.370 4,8 43,1 56,9 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Sommer 2017 kumuliert bis September 2017

Übernachtungen Sommer 2017 kumuliert bis September 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 11.859.983 359.249 3,1 23,3 76,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.163.480 146.781 2,1 22,5 77,5 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 740 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (3. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Klubobmann Dr. Schnell, Blattl, Essl, Rothenwänder

Mehr

KLÄNGE MAGAZIN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES LANDESBEWERB: MUSIK IN BEWEGUNG KOMPOSITIONSWETTBEWERB ZUM FEST DER VOLKSKULTUR

KLÄNGE MAGAZIN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES LANDESBEWERB: MUSIK IN BEWEGUNG KOMPOSITIONSWETTBEWERB ZUM FEST DER VOLKSKULTUR Absender: Salzburger Blasmusikverband Postfach 527, 5010 Salzburg Nr. 33/2017 16. Jahrgang Salzburg KLÄNGE MAGAZIN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES Trachtenmusikkapelle St. Martin bei Lofer LANDESBEWERB:

Mehr

KLÄNGE MAGAZIN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES EHRUNGSFESTAKT FÜR VERDIENSTE UM DIE SALZBURGER VOLKSKULTUR

KLÄNGE MAGAZIN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES EHRUNGSFESTAKT FÜR VERDIENSTE UM DIE SALZBURGER VOLKSKULTUR Absender: Salzburger Blasmusikverband Postfach 527, 5010 Salzburg Nr. 30/2015 14. Jahrgang Salzburg KLÄNGE MAGAZIN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES Trachtenmusikkapelle Thalgau Foto: LMZ Franz Neumayr/SB

Mehr

INFORMIERT ÖBV WISSENSWERTES RUND UM DIE ÖSTERREICHISCHE BLASMUSIK DEZEMBER 2018 WISSENSWERTES VORSCHAU AKTUELLES

INFORMIERT ÖBV WISSENSWERTES RUND UM DIE ÖSTERREICHISCHE BLASMUSIK DEZEMBER 2018 WISSENSWERTES VORSCHAU AKTUELLES ÖBV INFORMIERT WISSENSWERTES RUND UM DIE ÖSTERREICHISCHE BLASMUSIK DEZEMBER 2018 AKTUELLES WISSENSWERTES VORSCHAU WAS AUF UNS ZUKOMMT Lebenslanges Lernen als wesentlicher Erfolgsfaktor! Österreichisches

Mehr

Vorläufige Daten: Übernachtungen August 2017

Vorläufige Daten: Übernachtungen August 2017 Vorläufige Daten: Übernachtungen ugust 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 3.747.513 7.875 0,2 20,1 79,9 davon Hotels und ähnliche Betriebe 2.105.979-13.708-0,6

Mehr

ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18

ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18 ausbildung fortbildung weiterbildung wettbewerbe 2017/18 Liebe Musikantinnen! Liebe Musikanten! Geschätzte Funktionäre! Eine Hauptaufgabe des Vorarlberger Blasmusikverbandes ist die Organisation und Durchführung

Mehr

MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB 10. Juni 2017 St. Martin bei Lofer Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei

MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB 10. Juni 2017 St. Martin bei Lofer Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB www.blasmusik-salzburg.at 10. Juni 2017 St. Martin bei Lofer Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM Seite Grußwort Wettbewerbsreglement zusammengestellt

Mehr

KLÄNGE MAGAZIN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 16 KAPELLEN STELLTEN SICH DER LANDESKONZERTWERTUNG AUSBILDUNG ZUM KAPELLMEISTER EIN UPDATE

KLÄNGE MAGAZIN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 16 KAPELLEN STELLTEN SICH DER LANDESKONZERTWERTUNG AUSBILDUNG ZUM KAPELLMEISTER EIN UPDATE Absender: Salzburger Blasmusikverband Postfach 527, 5010 Salzburg Nr. 31/2016 15. Jahrgang Salzburg KLÄNGE MAGAZIN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES Vifasi (v.l. Simone Fuchs, Fabian Sandmayr, Victoria

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

Landesfeuerwehrkommando Salzburg am 02.Juli 2011 in Adnet Ohne Gewähr vorläufige Ergebnisliste (Stand: 02.07.2011 15:49) 24. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 02.07.2011-02.07.2011 LFKDO Salzburg Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Mariapfarr

Mehr

Übernachtungen Winter 2016/2017 kumuliert bis Jänner 2017

Übernachtungen Winter 2016/2017 kumuliert bis Jänner 2017 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 6.166.341-71.509-1,1 22,0 78,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 3.633.024 1.020 0,0 23,6 76,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, telefonisch oder per

Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, telefonisch oder per Öffentliche Bibliotheken Bildungsmedien Salzburg privat Abgabestellen Stadt Salzburg Einrichtung: Salzburg Museum Telefon: 0662 8042-2474 Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, erfolgt über die Gratis-Hotline

Mehr

Jugendblasorchester (JBO)

Jugendblasorchester (JBO) 5. Jugendblasorchester (JBO) Heute beginnen die Kinder immer früher, ein Instrument zu lernen. Die Zeit bis zum Eintritt in einen Musikverein oder ein Orchester nutzen viele, um ihre ersten Erfahrungen

Mehr

Ergebnisliste. 25. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Flachau Parallelbewerb

Ergebnisliste. 25. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Flachau Parallelbewerb 2 Parallelbewerb 1 58 Neukirchen 500 31,52 0 0,00 0 468,48 2 117 Pilsbach 500 35,53 5 0,00 0 459,47 3 100 Pollham 500 41,23 5 0,00 0 453,77 4 103 Steinhaus 500 35,03 20 0,00 0 444,97 5 66 Saalfelden LZ

Mehr

Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg

Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg FF Anthering FLA 1 FF Bergheim FLA 1 LZ Lengfelden FLA 1 LZ Muntigl FLA 1 LZ Voggenberg FLA 1 FF Bürmoos FLA 1 FF Michaelbeuern FLA 1 FF Elixhausen FLA 1 FF Göming

Mehr

Übernachtungen Dezember 2015

Übernachtungen Dezember 2015 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 2.237.625-90.025-3,9 19,3 80,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 1.328.326-59.188-4,3 21,4 78,6 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Vorläufig

Vorläufig 2 Parallelbewerb 1 117 Neukirchen 1 500 31,74 0 468,26 2 128 Außervillgraten 1 500 31,93 0 468,07 3 172 Bergheim - LZ Lengfelden 500 33,71 0 466,29 4 32 Annaberg - LZ Lungötz 1 500 36,56 0 463,44 5 186

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2011 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 02. März 2012 im Probelokal der Musikkapelle Jubiläumsfest vom 12. 14. August 2011

Mehr

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG Die Vereine werden höflich ersucht, ihre Mannschaftsmeldungen auf Vollständigkeit zu überprüfen und ev. Zurückziehungen bis spätestens Freitag, 14.

Mehr

Bundespräsidentenwahl 2016

Bundespräsidentenwahl 2016 Landesstatistik Bundespräsidentenwahl 2016 Wiederholung des zweiten Wahlganges Bundespräsidentenwahl 2016 Wiederholung des zweiten Wahlganges Dr. Gernot Filipp (Hrsg.) AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG

Mehr

Die Wintersaison 2017/18 im Überblick

Die Wintersaison 2017/18 im Überblick Die Wintersaison 2017/18 im Überblick November 2017 - April 2018 Millionen 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Tausend 0,0012 0,001 0,0008 0,0006 0,0004 0,0002 0 18,0 Millionen 16,0 14,0 12,0 10,0

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Empänger Zweck Betrag Akkordeonorchester Hallein 45-Jahr-Jubiläum 1.000,00 Akzente Salzburg musik mobil 500,00 Amtsaktivität Jurytätigkeit 2.

Empänger Zweck Betrag Akkordeonorchester Hallein 45-Jahr-Jubiläum 1.000,00 Akzente Salzburg musik mobil 500,00 Amtsaktivität Jurytätigkeit 2. Empänger Zweck Betrag Akkordeonorchester Hallein 45-Jahr-Jubiläum 1.000,00 Akzente Salzburg musik mobil 500,00 Amtsaktivität Jurytätigkeit 2.926,58 Amtsaktivität Kapellmeisterausbildung Jugendreferent

Mehr

Die Sommersaison 2018 im Überblick

Die Sommersaison 2018 im Überblick Die Sommersaison 2018 im Überblick Millionen 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Tausend 0,0012 0,001 0,0008 0,0006 0,0004 0,0002 0 14,0 Millionen 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 Inland Deutschland sonstiges

Mehr

Die bisherige Sommersaison 2018 im Überblick

Die bisherige Sommersaison 2018 im Überblick Die bisherige Sommersaison 2018 im Überblick Millionen 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Tausend 0,0012 0,001 0,0008 0,0006 0,0004 0,0002 0 14,0 Millionen 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 Inland Deutschland

Mehr

Ehrungsfestakt für Verdienste um die Salzburger Volkskultur

Ehrungsfestakt für Verdienste um die Salzburger Volkskultur Ehrungsfestakt für Verdienste um die Salzburger Volkskultur am Mittwoch, 30. Oktober 2013, 18.00 Uhr, Salzburger Residenz, Residenzplatz 1, 5020 Salzburg. REPRÄSENTATION UND AUSSENBEZIEHUNGEN Salzburg,

Mehr

Übernachtungen Sommer 2015

Übernachtungen Sommer 2015 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 11.824.844 435.510 3,8 24,3 75,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.400.312 181.652 2,5 22,8 77,2 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Protokoll zur Generalversammlung 2017 des Salzburger Blasmusikverbandes. am 12. Juli 2017 um 19:30 Uhr in der Stiegl-Brauwelt

Protokoll zur Generalversammlung 2017 des Salzburger Blasmusikverbandes. am 12. Juli 2017 um 19:30 Uhr in der Stiegl-Brauwelt - 1 - Protokoll zur Generalversammlung 2017 des Salzburger Blasmusikverbandes am 12. Juli 2017 um 19:30 Uhr in der Stiegl-Brauwelt Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung durch den Landesobmann mit Feststellung

Mehr

Übernachtungen Winter 2015/2016

Übernachtungen Winter 2015/2016 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 15.115.843 725.401 5,0 21,1 78,9 davon Hotels und ähnliche Betriebe 8.514.109 320.696 3,9 21,8 78,2 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Winter 2014/2015

Übernachtungen Winter 2014/2015 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 14.390.442 264.876 1,9 21,6 78,4 davon Hotels und ähnliche Betriebe 8.193.413 91.228 1,1 22,3 77,7 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Winter 2010/2011

Übernachtungen Winter 2010/2011 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 13.579.529-237.814-1,7 23,3 76,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.908.769-176.850-2,2 23,6 76,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Sommer 2016

Übernachtungen Sommer 2016 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 12.576.257 751.413 6,4 24,5 75,5 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.805.733 405.421 5,5 23,6 76,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis August 2016

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis August 2016 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 9.690.044 515.261 5,6 23,6 76,4 davon Hotels und ähnliche Betriebe 5.765.492 255.002 4,6 22,6 77,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

P O N G A U. Bezirksreferent MAYER Eckhardt NMS Hofgastein 0664 / Spielplan für das Spieljahr 2015 / 2016

P O N G A U. Bezirksreferent MAYER Eckhardt NMS Hofgastein 0664 / Spielplan für das Spieljahr 2015 / 2016 Bezirksreferent MAYER Eckhardt eckh@gmx.at NMS Hofgastein 0664 / 4313030 Spielplan für das Spieljahr 2015 / 2016 9 Mannschaften im Herbst eine Fünfergruppe und eine Vierergruppe 1.,3.,6.,8. des Spieljahres

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis Juli 2016

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis Juli 2016 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 5.939.617 337.647 6,0 25,4 74,6 davon Hotels und ähnliche Betriebe 3.640.093 171.866 5,0 23,3 76,7 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 27-BEA der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (5. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Klubobmann Naderer und Steiner-Wieser an die

Mehr

Der Februar 2018 im Überblick

Der Februar 2018 im Überblick Der Februar 218 im Überblick Tausend 1. 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Tausend,12,1,8,6,4,2 213 214 215 216 218 5. Tausend 4.5 4. 3.5 3. 2.5 2. 1.5 1. 5 213 214 215 216 218 Inland Deutschland sonst. Ausland Ø 213-17

Mehr

KONZERTWERTUNGS- SPIELORDNUNG DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES GÜLTIG FÜR DEN WETTBEWERBSZYKLUS

KONZERTWERTUNGS- SPIELORDNUNG DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES GÜLTIG FÜR DEN WETTBEWERBSZYKLUS KONZERTWERTUNGS- SPIELORDNUNG DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES GÜLTIG FÜR DEN WETTBEWERBSZYKLUS 2018 VORWORT Sinn oder Unsinn von Konzertwertungen und Wettbewerben?! Durch das Suchen des Vergleichs mit

Mehr

Klassik trifft Volksmusik Meisterkurs und Seminar

Klassik trifft Volksmusik Meisterkurs und Seminar Newsletter 2011/12 29 Kommunale Musikschulen FA 6E-Elementare und musikalische Bildung Wir informieren Sie gerne über diese Kurswoche, weisen aber darauf hin, dass es sich um keine Veranstaltung der FA

Mehr

Vorlage der Landesregierung

Vorlage der Landesregierung Nr 75 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (1. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung Gesetz vom..., mit dem das Salzburger Rettungsgesetz geändert

Mehr

Blasmusik neu denken

Blasmusik neu denken Blasmusik neu denken Programmgestaltung, Musikvermittlung Ist es noch zeitgemäß, ein Konzert in klassischer Form abzuhalten oder braucht es auch in der Blasorchesterwelt neue Formate? Welche Möglichkeiten

Mehr

MUSIK IN BEWEGUNG Mai Alpenarena Bad Hofgastein LANDESBEWERB. Beginn: Sa. 14:30 Uhr / So. 12:45 Uhr Eintritt frei

MUSIK IN BEWEGUNG Mai Alpenarena Bad Hofgastein LANDESBEWERB. Beginn: Sa. 14:30 Uhr / So. 12:45 Uhr Eintritt frei MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB www.blasmusik-salzburg.at 30. - 31. Mai 2015 Alpenarena Bad Hofgastein Beginn: Sa. 14:30 Uhr / So. 12:45 Uhr Eintritt frei INHALTSVERZEICHNIS Seite Grußworte Wettbewerbsreglement

Mehr

Entwurf. Gesetz. vom..., mit dem das Salzburger Gemeindesanitätsgesetz 1967 geändert wird. Artikel I

Entwurf. Gesetz. vom..., mit dem das Salzburger Gemeindesanitätsgesetz 1967 geändert wird. Artikel I Entwurf Gesetz vom..., mit dem das Salzburger Gemeindesanitätsgesetz 1967 geändert wird Der Salzburger Landtag hat beschlossen: Artikel I Das Salzburger Gemeindesanitätsgesetz 1967, LGBl 11, zuletzt geändert

Mehr