Jahrtag des Pongauer Blasmusikverbandes am Sonntag, 5.Februar 2017 in Großarl, Hotel Edelweiss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrtag des Pongauer Blasmusikverbandes am Sonntag, 5.Februar 2017 in Großarl, Hotel Edelweiss"

Transkript

1 Jahrtag des Pongauer Blasmusikverbandes am Sonntag, 5.Februar 2017 in Großarl, Hotel Edelweiss

2 Blasmusiker im Pongau (Stand ) 32 Kapellen Mitglieder (durchschnittlich ca.54 Musiker/Kapelle) Männer (64%) Frauen 622 (36%) über 30 Jahre 770 (44%) unter 30 Jahre 963 (56%) Ausrückungen (durchschnittlich 98 Ausrückungen/Kapelle) Einnahmen ,56 Ausgaben ,60 Differenz ,04 Konzert-Besuche 2016: - Frühlingskonzert: Bauernmusikkapelle Bischofshofen Trachtenmusikkapelle Goldegg Jugendmusikkapelle St. Rupert Trachtenmusikkapelle Hüttschlag Stadtkapelle Radstadt Trachtenmusikkapelle Werfenweng Jahr-Jubiläum: Bauernmusikkapelle St. Johann

3 - Cäciliakonzerte/-feiern: Trachtenmusikkapelle Bad Hofgastein Trachtenmusikkapelle Großarl Bundesbahnmusikkapelle Bischofshofen (120 Jahr-Jubiläum) Bundesmarsch-Wertung: - tolle Veranstaltung in Salzburg und Bischofshofen mit einigen 1000 Zuschauern - Werbung für die Blasmusik auf höchstem Niveau - Danke an alle Helfer (ganzer BVP/Stadt Bischofshofen/freiwillige Helfer) Landeschronik: - eindrucksvolles Werk - ein Must have für alle Musikkapellen Chronik des PBV: - nach wie vor noch Bestände vorrätig für besondere Ehrungen!! - um 20,- bei BO Karl Weiss erhältlich Terminheft des SBV: - alle relevanten und wichtigen Termine auf den Homepages des SBV ( und des PBV (

4 Jahresberichte: - bitte unbedingt den Termin einhalten erspart allen Beteiligten unnötigen Stress - gewissenhaft ausfüllen vor allem die Anzahl der Schüler in Ausbildung (Förderung!!!) Termine: - Fest der Volkskultur: Juni 2017 in St. Johann! bitte Termin vormerken - Frühlingskonzert-Termine: bitte bis Ende Februar bekannt geben, um Vertreter des PBV einzuteilen Mein abschließender Dank gilt - meiner Dame und meinen Herren im Bezirksvorstand, die mir rund um die Uhr zur Seite stehen und mich tatkräftig unterstützen - allen Verantwortlichen der Pongauer Blasmusikkapellen - allen Pongauer Blasmusikanten, die über das ganze Jahr immer wieder unglaubliches für ihre Heimatgemeinden und darüber hinaus auch für den ganzen Bezirk leisten! Ich wünsche euch und uns allen ein musikalisch erfolgreiches aber vor allem gesundes Musikjahr 2017! euer Bezirksobmann Karl Weiss

5 Bericht des Bezirkskapellmeisters 2016 Kapellmeisterausbildung Schnupperkurs in Zederhaus (SBV) BM St. Johann/ Pg. Florian PACHER, Michael GAUGER KM Böckstein Stefan SANTER, Katharina PAALIARDI BM Bad Gastein Reinhard KRIECHBAUM, Thomas SCHWEIGER, Thomas BRUNNER, Christoph SCHWEIGER TMK Pöham Simon GFRERER, Johannes BURGER TMK Altenmarkt Philipp RETTENWENDER Basiskurs 2015/ 2016 TMK Goldegg Carina RAINER TMK St. Martin/ Tgb. Angela QUEHENBERGER TMK St. Veit/ Pg. Michael FREUDENTHALER, Georg GRÜNWALD TMK Eben Bernhard PRIELER 3jährige Ausbildung NEU - am Musikum 1.Lernjahr Carina RAINER TMK Goldegg Michael FREUDENTHALER TMK St. Veit/ Pg. 2. Lernjahr Roland MAIR-GRUBER BMK St. Johann /Pg. Marlene KAML TMK Wagrain Abschlussprüfungen: Stefan STRANGER BBM Bischofshofen Franz LACKNER TMK Flachau Alexander HOLZMANN TMK Werfen Kapellmeisterwechsel TMK Goldegg TMK Bad Hofgastein Matthäus RIEGER Sabrina MÜHLBACHER 11 (Lehr-)Proben - als Vorbereitung für Konzert oder Wertungsspiel TMK Großarl, TMK Hüttau, TMK Hüttschlag, BK Mühlbach, Stadtkapelle Radstadt, TMK Bramberg, TMK St. Martin Lehrproben aus dem Team der Landes- & Bezirkskapellmeister werden vom SBV übernommen! Mag. Klaus Vinatzer 5500 Bischofshofen, Haltestellegasse 11 Handy: ; klaus.trompete@sbg.at

6 Bericht des Bezirkskapellmeisters 2016 Landeskonzertwertung SBO Pongau - Symphonie der Hoffnung 8. Juli 2016 (Dom Salzburg) Übertragung in ORF III - 5. Nov Mag. Klaus Vinatzer 5500 Bischofshofen, Haltestellegasse 11 Handy: ; klaus.trompete@sbg.at

7 Bericht des Bezirkskapellmeisters 2016 Vorschau 2017 Fortbildungen siehe Broschüre des SBV Kapellmeister-Schnupperkurs in Zederhaus 4./ 5. Februar Fortbildung für Kapellmeister & Blasorchester Modul März MusicMania - Tubatage 1./ 2. April Dirigenten-Meisterkur in Kärnten/ Stift Ossiach April Musiktage in Großarl Juli Kapellmeisterausbildung! Basiskurs Schuljahr 2016/ 2017: 10 TeilnehmerInnen 3jährige Ausbildung am Musikum (Ltg. Martin Fuchsberger) Fest der Pongauer Volkskultur ( Juni 2017) Fr. 09. Juni 20:30 Uhr Der Traum eines Reservisten So. 11 Juni Festakt & Festmesse Kompositionswettbewerb SBO Pongau: Benefizkonzert 26. Oktober Uhr H-Wielandner-Halle, Bischofshofen Dirigent: Thomas Ludescher Instrumentarium des Pong. BMV siehe Homepage Alle Termine des SBV sind auf der Homepage zu finden Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit! Alles Gute für 2017 wünscht Mag. Klaus Vinatzer Bezirkskapellmeister Mag. Klaus Vinatzer 5500 Bischofshofen, Haltestellegasse 11 Handy: ; klaus.trompete@sbg.at

8 Jahresbericht 2016 Bezirksstabführer BVP Alexander Rainer, MA. Zu Beginn meiner Tätigkeit als BezkStbf. Pongau war es mir sehr wichtig, dass ich meine Stabführerkollegen kennen lerne und einen ersten Kontakt aufnehme. Zu diesem Zweck gab es ein Stabführertreffen am Mo 07. März in Schwarzach. Bei diesem Treffen nahmen leider nur 8 Kollegen Teil. Einige wichtige Tagespunkte bei diesem Treffen waren: 1. Informationsfluss und Kontaktaufnahme 2. Fort- und Weiterbildungen 3. Marschwertungen 4. Allfälliges Zu 1.) Die Kollegen wurden gebeten die adressen im MUSYS richtig einzugeben. Auch die Eingabe der Stabführerstellvertreter und deren Mailadressen waren noch nicht bei allen Musikkapellen ordnungsgemäß. Alle Infos und Ausschreibungen meinerseits werden nur mehr über MUSYS ausgeschickt! Zu 2.) Bei Besuch von Marschproben werden diese von mir für eine passive Teilnahme für alle Stabführer und deren Stellvertretern ausgeschrieben. So haben diese die Möglichkeit den Probenverlauf mit zu verfolgen. Vorteil: Probe nützt nicht nur einer Kapelle/Stabführer, passive Teilnahme ist oft sehr lehrreich. Positive und negative Elemente werden wahrgenommen, für sich selbst verarbeitet, und in der eigenen Musikkapelle umgesetzt. Fragen oder Unklarheiten können bei einer Nachbesprechung sofort geklärt werden Der Stabführer oder Stellvertreter ist so immer am laufenden Stand! Zu 3.) Ablauf der Marschwertung in Bad Hofgastein wurde kurz durchbesprochen und von allen positiv hervorgehoben. (Ambiente, Organisation, Zuschauer...) Zur Vorbereitung der nächsten Marschwertung in Pongau (2021) wurden folgende Punkte besprochen: Frühzeitigen Treffen der Stabführer für Besprechung, Einweisung, Ablauf, Anmeldung, Durchführung... Angebot der Weiterbildung Vorort mit BezkStbf. Parallel erarbeiten des Marsches in musikalischer Hinsicht mit BezkKplm. Proben laut Einteilung Zu 4.) Um sich besser kennen zu lernen und sich auszutauschen wurde die Anregung für einen Stabführerwandertag, Eisstockschießen oder Schlittenfahren geäußert. Peter Gappmaier und ich organisierten darauf hin einen Stabführerwandertag in Großarl. Leider waren die Rückmeldungen sehr zögerlich. Zu guter Letzt musste der Wandertag jedoch wegen sehr schlechter Wettervorhersage abgesagt werden. Ich werde mich trotzdem um eine jährliche Veranstaltung bemühen!

9 Stabführerintensivkurs Im Jahr 2016 wurde wieder ein Stabführerintensivkurs nach dem bewehrten System abgehalten. Dieser Intensivkurs fand am 2. und 3. April im Musikum Bischofshofen statt. An diesem Kurs nahmen 54 Stabführeranwärter von ganz Salzburg teil. Davon waren von Pongau 13 Teilnehmer. (Gregor Brandtner und Johann Exenberger aus Hüttau, Peter Buchsteiner und Hannes Schnell aus Radstadt, Johannes Burger und Markus Viehauser aus Pöham, Michael Freudenthaler und Georg Grünwald aus St. Veit, Christian Gruber Dorfgastein, Thomas Jetzbacher St. Johann, Florian Radler Schwarzach, Martin Röck Bad Hofgastein, Thomas Schweiger Badgastein) Die Ausbildung fand im Stationsbetrieb statt. Die Ausbilder waren der Landesstabführer und alle Bezirksstabführer, wobei jeder Stabführer eine Station über hatte. Die Teilnehmer wechselten die Stationen. Die Aufteilung der Stationen wurde wie folgt vorgenommen: Einführung, Kommandos, Stabhaltung, Auftreten, Stabhaltung 3 Arten des Abmarschierens, Halten Große Wende Abfallen und Aufgehen Musikalische Phrasen, Halten und Abmarschieren im klingendem Spiel Verhalten auf öffentlichen Straßen, Verkehrssicherheit Nach dem Intensivkurs folgten die Praxiseinheiten, welche vom jeweiligen BezkStbf. koordiniert und geleitet wurden. Für die weitere Ausbildung der 13 Pongauer Teilnehmer wurden dafür 13 Praxiseinheiten im Zeitraum April bis August aufgewendet. Für diese Praxiseinheiten stellten sich die Blaskapellen, welche Kursteilnehmer entsendeten, zur Verfügung. (Stadtkapelle Radstadt, KMK Bad Hofgastein, Bürgermusikkapelle Badgastein, TMK Pöham, TMK Hüttau, Bürgermusik St. Johann, TMK Strochner, Salzlecker TMK) Die Abschlussprüfungen fanden an 5 verschiedenen Terminen und Orten statt. Es stellten sich 12 Pongauer dieser Abschlussprüfung. Alle Teilnehmer konnten die Prüfung positiv ablegen. 3 Teilnehmer davon mit Auszeichnung (Johannes Burger TMK Pöham, Michael Freudenthaler TMK St. Veit und Martin Röck KMK Bad Hofgastein) Herzliche Gratulation. Der nächste Stabführerintensivkurs findet wieder im Jahr 2018 statt. Mit freundlichen Grüßen Alexander Rainer, MA. (BezStbf Pongau)

10 Bericht des Bezirksjugendreferenten Rupert Gratz für das Jahr Jungmusikerleistungsabzeichen und Musikerabzeichen Heuer gab es wieder viele MusikerInnen, die sich der Prüfung zum JMLA unterzogen haben. Ein tolles Ziel für unsere Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Liste der Abzeichen für 2016: Bronze: 88 Silber: 45 Gold: 14 (Vergleich: 2015 waren es 7) Der großen Herausforderung des Goldenen Leistungsabzeichens haben sich gestellt: Tamara Benedek Alois Dolschek Johanna Jastrinsky Petar Lipovac Evelyn Redl Simon Rieser Theresa Rohrmoser Elisabeth Scharfetter Michael Scharfetter Michaela Schweiger Alexandra Schweiger Andrea Thurner Thomas Wirnsperger Katharina Kocher Bundesmusikkapelle Bischofshofen Trachtenmusikkapelle Altenmarkt Strochnermusikkapelle Dorfgastein Bundesmusikkapelle Bischofshofen Trachtenmusikkapelle Bad Hofgastein Strochnermusikkapelle Dorfgastein Trachtenmusikkapelle Großarl Stadtkapelle Radstadt Stadtkapelle Radstadt Trachtenmusikkapelle Bad Hofgastein Trachtenmusikkapelle Bad Hofgastein Bauernmusikkapelle St. Johann/Pg. Salzlecker-Trachtenkapelle Schwarzach Stadtkapelle Radstadt Wir gratulieren! Super Leistung! SBV Goldprüfungen 2017 Interne Prüfung: Samstag, 13. Mai 2017 Musikum Bischofshofen Öffentliche Prüfungen: Innergebirg Sonntag, 25. Juni 2017 Außergebirg Sonntag 18. Juni 2017 Anregung: MusikerInnen sollten erst in die Kapelle aufgenommen werden, wenn das bronzene Abzeichen erfolgreich abgelegt wurde. Die Vorbereitung darauf ist sehr intensiv, und wenn das Programm für die Konzerte der Kapellen noch einzustudieren und zu üben ist, dann sind die meisten sehr überfordert! Wenn möglich Jugendblasorchester gründen!

11 2. Musik in kleinen Gruppen: Im März fand der Wettbewerb Musik in kleinen Gruppen statt. Einmal Innergebirg in Mittersill und Außergebirg in Hallwang. Das Tubaensemble Kontra_produktiv mit Pongauer Beteiligung fuhr zum Bundeswettbewerb nach Graz! Jetzt schon mit vereinseigenen Ensembles Vorbreitungen für 2018 treffen! Ganz nach dem Motto do samma dabei! 3. Jungmusikerseminare in Ursprung. Im Sommer fanden wieder die Jungmusikerseminare in Ursprung statt. Die Kinder und Jugendlichen konnten je nach Ausbildungsstand eine der vier angebotenen Kurse besuchen. Ein Muss für alle, mit dabei zu sein. Spaß, Motivation und Knüpfen von Freundschaften und Betreuung durch bestens ausgebildete Lehrer. Teilnehmeranzahl im Detail: Kurs 1: 18 von insgesamt 83 Kurs 2: 12 von insgesamt 75 Kurs 3: 19 von insgesamt 103 Kurs 4: (Orchestercamp in Zederhaus) 6 von insgesamt 38 Das heißt von insgesamt 299 TeilnehmernInnen kamen 55 aus dem Pongau, was rund 18 Prozent sind! Vergleich: (2013/30%, 2014/23%, 2015/28%) Terminvorschau für 2017 Kurse vom Verband veranstaltet und organisiert: (Gesamter Überblick im Terminheft des Salzburger Blasmusikverbandes.) Blechbläserseminar Holzbläserseminar Kapellmeisterschnupperkurs Schlagwerkseminar Februar in Bergheim März in Saalfelden Februar in Zederhaus März in Thalgau Jungbläserseminare Ursprung Juli 2017: Jungbläserseminar 1a Ursprung/Elixhausen Juli 2017: Jungbläserseminar 1b Ursprung/Elixhausen Juli 2017: Jungbläserseminar 2 Ursprung/Elixhausen September 2017: Orchestercamp Zederhaus

12 Kurse befreundeter Organisationen: Musicmania - Int. Tubatage Grossarl April 2017 Musicmania - Int. Musiktage Grossarl Juli 2017 Anmerkung: Der Pongauer Blasmusikverband zahlt einen Zuschuss von 30.- pro Teilnehmerin und Teilnehmer, die bei den Kursangeboten von Musicmania mitmachen gab es 30 Teilnehmende aus dem Pongau! Bläserurlaub Bad Goisern: Kurs I August 2017 Kurs II 27. August 02. September 2017 Jugendorchesterwettbewerb: Am 22. April 2017 findet in der NMS Leogang der Jugendorchesterwettbewerb statt! Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!! Vision für die Zukunft: Installieren und Ausbauen von Bläserklassen zur Sicherung des Nachwuchses im Pongau! Ich bedanke mich bei allen Jugend-Verantwortlichen für die tolle Arbeit und bitte weiterhin um ein gutes Miteinander. Ein großer Dank geht auch an unseren Landesjugendreferenten Hannes Kupfner für die hervorragende Organisation zahlreicher Projekte. Außerdem möchte ich mich beim Musikum Salzburg, unserer Ausbildungsstätte für alle MusikerInnen, für die gute Zusammenarbeit bedanken! Rupert Gratz, MA Bezirksjugendreferent Pongau Tubalehrer am Musikum Salzburg Leitung&Organisation Musicmania Int. Musiktage Grossarl

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen TERMINE DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 2018 Jahrtage ÖBV ÖBJ Veranstaltungen Fortbildungen Seminare Wettbewerbe Veranstaltungen von befreundeten Organisationen www.blasmusik-salzburg.at office@blasmusik-salzburg.at

Mehr

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen TERMINE DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 2019 Jahrtage ÖBV ÖBJ Veranstaltungen Fortbildungen Seminare Wettbewerbe Veranstaltungen von befreundeten Organisationen www.blasmusik-salzburg.at office@blasmusik-salzburg.at

Mehr

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen TERMINE DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 2017 Jahrtage ÖBV ÖBJ Veranstaltungen Fortbildungen Seminare Wettbewerbe Veranstaltungen von befreundeten Organisationen www.blasmusik-salzburg.at office@blasmusik-salzburg.at

Mehr

MUSIK IN BEWEGUNG Mai Alpenarena Bad Hofgastein LANDESBEWERB. Beginn: Sa. 14:30 Uhr / So. 12:45 Uhr Eintritt frei

MUSIK IN BEWEGUNG Mai Alpenarena Bad Hofgastein LANDESBEWERB. Beginn: Sa. 14:30 Uhr / So. 12:45 Uhr Eintritt frei MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB www.blasmusik-salzburg.at 30. - 31. Mai 2015 Alpenarena Bad Hofgastein Beginn: Sa. 14:30 Uhr / So. 12:45 Uhr Eintritt frei INHALTSVERZEICHNIS Seite Grußworte Wettbewerbsreglement

Mehr

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer Einnahmen, Ausgaben und Schulden der Salzburger Gemeinden im Jahr 2016 Land Salzburg 1.569.155 1.567.258 242.992 252.289 593.739 53.834 214.289 14.831 22.705 538.138 979,7 Bezirk Salzburg (Stadt) 511.920

Mehr

Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise

Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise Es gibt 5 Demenzkoffer. In jedem Bezirk startet Mitte Oktober ein Koffer um auf Bibliotheksreise zu gehen. Die Liste zeigt, in welcher Region sich die Koffer

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

Start Pkte. Pkte. Pkte Rang Name Ort Nr. innen aussen ges. JUGEND 1 4er Takt

Start Pkte. Pkte. Pkte Rang Name Ort Nr. innen aussen ges. JUGEND 1 4er Takt JUGEND 1 4er Takt 1 MITTEREGGER Michael Schnalzergruppe Maria Alm 3 113 102 215 2 RETTENEGGER David Schnalzerverein Pfarrwerfen 17 113 98 211 3 LANGBRANDTNER Philip Schnalzergruppe Eschenau 31 112 89 201

Mehr

Flachgauer Blasmusikverband

Flachgauer Blasmusikverband Flachgauer Blasmusikverband JAHRTAG Samstag, 13. Februar 2016 um 19.00 Uhr im Mozarthaus 5340 St. Gilgen 1 Bezirksobmann Herbert Hutzinger Liebe Musikkollegen aus dem Flachgau! Geschätzte Ehrengäste! Sehr

Mehr

Flachgauer Blasmusikverband

Flachgauer Blasmusikverband Flachgauer Blasmusikverband Bezirksobmann Herbert Hutzinger Liebe Musikkollegen aus dem Flachgau! Geschätzte Ehrengäste! Sehr geehrte Damen und Herren! Anlässlich des Bezirksjahrtages des Flachgauer Blasmusikverbandes

Mehr

Flachgauer Blasmusikverband

Flachgauer Blasmusikverband Flachgauer Blasmusikverband JAHRTAG Samstag, 02. März 2013 um 18.30 Uhr Im Gasthaus Kirchenwirt in Straßwalchen / Irrsdorf Flachgauer Blasmusikverband 1 Bezirksobmann Hans Ebner Liebe Obmänner, Kapellmeister/

Mehr

Flachgauer Blasmusikverband

Flachgauer Blasmusikverband Flachgauer Blasmusikverband JAHRTAG Samstag, 04. März 2017 um 19.00 Uhr im Gasthaus zur Nachbarschaft 5161 Elixhausen 1 Bezirksobmann Herbert Hutzinger Liebe Musikkollegen aus dem Flachgau! Geschätzte

Mehr

Kinderbetreuung und Bildung Schulen 1), Schülerinnen und Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18

Kinderbetreuung und Bildung Schulen 1), Schülerinnen und Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18 1), Schülerinnen Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18 Land Salzburg 398 77.353 306 38.013 26 13.651 13 8.996 15 1.346 27 3.216 30 10.784 25 1.347 Salzburg (Stadt) 95 27.860 46 8.452 13 8.279

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier Stadt Salzburg 50101004 Salzburg Öffentliche Bibliothek Ludothek St.Vitalis Salzburg 50101010 Salzburg Evangelische Gemeindebücherei Salzburg 50101011 Salzburg Öffentliche Bücherei der Pfarre St.Martin

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

A B C D E F G H I J K L M Pongau. Tägliche Betreuungszeiten im Sommer 2017

A B C D E F G H I J K L M Pongau. Tägliche Betreuungszeiten im Sommer 2017 1 2 3 A B C D E F G H I J K L M Pongau geschlossen Ort Kontakt [Betreuungsmöglichkeit] geöffnet Tägliche Betreuungszeiten im Sommer 2017 Altersbereich Aufnahme von Gastkindern bei freien Plätzen Mittagstisch

Mehr

Broschüre. über. Ehrenzeichen und Medaillen. des. Stand: Oktober 2013

Broschüre. über. Ehrenzeichen und Medaillen. des. Stand: Oktober 2013 Broschüre über Ehrenzeichen und Medaillen des Salzburger Blasmusikverbandes Stand: Oktober 2013 Büro: Referat Salzburger Volkskultur 5010 Salzburg, Postfach 527,Telefon 0662/8042-2614, Fax0662/8042-2612

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2016

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2016 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 200.243 1.322 0,7 32,6 30,9 davon Hotels und ähnliche Betriebe 95.856 540 0,6 44,3 42,2 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 24.708

Mehr

Jahreshauptversammlung 19. November 2011

Jahreshauptversammlung 19. November 2011 TMK Zederhaus Jahreshauptversammlung 19. November 2011 Gemeindehalle Zederhaus Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Verlesung des Protokolls 3. Kassabericht 4. Stellungnahme der Kassaprüfer 5. Bericht

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2015

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2015 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 198.921 1.538 0,8 30,9 30,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 95.316 930 1,0 42,2 41,0 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 23.401

Mehr

Landesjahrtag Mi. 20. März 2013 Festhalle St. Michael/Lg.

Landesjahrtag Mi. 20. März 2013 Festhalle St. Michael/Lg. Landesjahrtag Mi. 20. März 2013 Festhalle St. Michael/Lg. Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder für das Berichtsjahr 2012 www.blasmusik-salzburg.at office@blasmusik-salzburg.at Tätigkeitsberichte

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder für das Berichtsjahr 2008

Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder für das Berichtsjahr 2008 Tätigkeitsbericht der Vorstandsmitglieder für das Berichtsjahr 2008 Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder für das Berichtsjahr 2008 Inhaltsverzeichnis Bericht Landesobmann Hans Hutzinger Seite 3 Bericht

Mehr

A B C D E F G H I J K L M Pongau. Tägliche Betreuungszeiten im Sommer 2016

A B C D E F G H I J K L M Pongau. Tägliche Betreuungszeiten im Sommer 2016 1 2 3 A B C D E F G H I J K L M Pongau geschlossen Ort Kontakt [Betreuungsmöglichkeit] geöffnet Tägliche Betreuungszeiten im Sommer 2016 Altersbereich Aufnahme von Gastkindern bei freien Plätzen Mittagstisch

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2012/2013

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2012/2013 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 204.203 2.191 1,1 38,9 38,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 102.097 1.485 1,5 45,3 44,5 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2015/2016

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2015/2016 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 210.454 2.738 1,3 39,2 38,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 103.183 450 0,4 45,3 44,1 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 26.457

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 213 ST// FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 897 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 1834965 22449 Summe

Mehr

Festspielsommer Konzerte

Festspielsommer Konzerte Programm Festspielsommer Konzerte Do. 07. Juni 2018 Pfarrsaal 20:00 Uhr 15 Ein kammermusikalisches Konzerterlebnis der besonderen Art mit Nebojsa Zivkovic und dem Schlagwerk Wien Ensemble. Percussion-Konzert

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB 10. Juni 2017 St. Martin bei Lofer Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei

MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB 10. Juni 2017 St. Martin bei Lofer Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB www.blasmusik-salzburg.at 10. Juni 2017 St. Martin bei Lofer Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM Seite Grußwort Wettbewerbsreglement zusammengestellt

Mehr

Ehrungsfestakt für Verdienste um die Salzburger Volkskultur

Ehrungsfestakt für Verdienste um die Salzburger Volkskultur Ehrungsfestakt für Verdienste um die Salzburger Volkskultur am Mittwoch, 30. Oktober 2013, 18.00 Uhr, Salzburger Residenz, Residenzplatz 1, 5020 Salzburg. REPRÄSENTATION UND AUSSENBEZIEHUNGEN Salzburg,

Mehr

Generalversammlung 5. April 2008 im Gemeindezentrum in Anif

Generalversammlung 5. April 2008 im Gemeindezentrum in Anif Generalversammlung 5. April 2008 im Gemeindezentrum in Anif Tätigkeitsbericht der Vorstandsmitglieder für das Berichtsjahr 2007 Landesobmann Hans Hutzinger Tätigkeitsbericht 2007 Die Musikkapellen des

Mehr

Flachgauer Blasmusikverband

Flachgauer Blasmusikverband Flachgauer Blasmusikverband JAHRTAG Samstag, 03. März 2012 um 10.00 Uhr Im Gasthaus Hintersee in Hintersee Flachgauer Blasmusikverband 1 Bezirksobmann Hans Ebner Liebe Obmänner, Kapellmeister/ Kapellmeisterinnen,

Mehr

Ergebnisliste. 25. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Flachau Parallelbewerb

Ergebnisliste. 25. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Flachau Parallelbewerb 2 Parallelbewerb 1 58 Neukirchen 500 31,52 0 0,00 0 468,48 2 117 Pilsbach 500 35,53 5 0,00 0 459,47 3 100 Pollham 500 41,23 5 0,00 0 453,77 4 103 Steinhaus 500 35,03 20 0,00 0 444,97 5 66 Saalfelden LZ

Mehr

Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale

Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale Nummer der Zweigwahlkommission Salzburg-Stadt Wahlsprengel Wahllokal und Wahlort 101 Salzburg-Stadt A - H 102 Salzburg-Stadt I - Q 103 Salzburg-Stadt R - Z

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach. Musikverein Kleinzell i.m. Obmann & Gesamtorganisator: Karl Plöderl 0699 13 999 005 Kapellmeisterin: Verena Donner 0664 64 131 97 Liebe Musikerinnen und Musiker! Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer

Mehr

Bezirksmeisterschaften der Pongauer Schulen Wagrain - Widmoos Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bezirksmeisterschaften der Pongauer Schulen Wagrain - Widmoos Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Unterstufe 1 weiblich K1w / PG St. Rupert K1w 2:11,31 11... HILLEBRAND Lisa... 42,48 1... PREMSTALLER Eva... 43,80 26... HETTEGGER Michelle... 45,03 21... HÖLBER Ricarda... 47,39 [NG] 2. Unterstufe

Mehr

Regionale Leitplanung Bezirk Mödling. Auftakt 23. Juni 2014

Regionale Leitplanung Bezirk Mödling. Auftakt 23. Juni 2014 Regionale Leitplanung Bezirk Mödling Auftakt 23. Juni 2014 Das Planungsteam Sibylla Zech Raum- und Landschaftsplanerin Stefan Klingler Raumplaner Ulrich Blanda Raumplaner Philip Krassnitzer Raumplaner

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 9 ST/9/ FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 58 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 996 Summe 696 Ausgaben

Mehr

Flachgauer Blasmusikverband

Flachgauer Blasmusikverband Flachgauer Blasmusikverband JAHRTAG Samstag, 08. März 2014 um 19.00 Uhr im Haus der Kultur 5081 Anif, Mischlgutweg 1 Bezirksobmann Hans Ebner Liebe Obmänner, Kapellmeister/ Kapellmeisterinnen, Musiker

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 6 ST/9/ Blasmusikbezirksverband Graz-Süd FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 9 Subventionen der Gemeinden Subvention

Mehr

SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN. Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung. Pongau

SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN. Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung. Pongau SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung Pongau September 2014 Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung Pongau Wirtschaftskammer Salzburg September 2014 Inhalt Inhalt I. Bezirksübersichten

Mehr

Die Aktivitäten des Salzburger Blasmusikverbands im Jahr 2016

Die Aktivitäten des Salzburger Blasmusikverbands im Jahr 2016 TÄTIGKEITSBERICHT 2016 / Obmann Foto: Albert Moser Carmina Burana mit dem Landesblasorchester Salzburg und Chorsängern aus mehreren Salzburger Chören unter der Leitung von Christian Hörbiger. Die Aktivitäten

Mehr

Bezirksmeisterschaft d. Pongauer Schulen 2013 Ski alpin - Riesentorlauf Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bezirksmeisterschaft d. Pongauer Schulen 2013 Ski alpin - Riesentorlauf Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Kat. I w / Ski HS Bad Gastein I w 2:16,52 17... OEBSTER Seline Ski HS Bad Gastein 43,62 28... WIMMER Theresa Ski HS Bad Gastein 46,39 16... SCHERNTHANER Nina Ski HS Bad Gastein 46,51 2. Kat. I w / HS

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 70-BEA der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (5. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Mag. Mete BA MA und Klubvorsitzenden Steidl an

Mehr

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES JAHRESBERICHT 2015 DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES Für den Inhalt verantwortlich: Bezirkskapellmeister Ewald Huber, Tel: 0664/214 11 97, E-Mail: ewaldhuber@aon.at Seite

Mehr

Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg

Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg FF Anthering FLA 1 FF Bergheim FLA 1 LZ Lengfelden FLA 1 LZ Muntigl FLA 1 LZ Voggenberg FLA 1 FF Bürmoos FLA 1 FF Michaelbeuern FLA 1 FF Elixhausen FLA 1 FF Göming

Mehr

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2018/2019 KLASSENEINTEILUNG

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2018/2019 KLASSENEINTEILUNG NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2018/2019 KLASSENEINTEILUNG Die Vereine werden höflich ersucht, ihre Mannschaftsmeldungen auf Vollständigkeit zu überprüfen und ev. Zurückziehungen bis spätestens Mittwoch, 11.

Mehr

MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB 10. Oktober 2015 Sportanlage Scheffau/Tgb. Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei

MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB 10. Oktober 2015 Sportanlage Scheffau/Tgb. Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB www.blasmusik-salzburg.at 10. Oktober 2015 Sportanlage Scheffau/Tgb. Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei INHALTSVERZEICHNIS Seite Grußwort Wettbewerbsreglement zusammengestellt

Mehr

MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB 30. September 2017 Elixhausen - Sportplatz Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei

MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB 30. September 2017 Elixhausen - Sportplatz Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB www.blasmusik-salzburg.at 30. September 2017 Elixhausen - Sportplatz Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM Seite Grußwort Wettbewerbsreglement

Mehr

P O N G A U. Bezirksreferent Mayer Eckhardt NMS Hofgastein 0664/ Spielplan für das Spieljahr 2016 / 2017

P O N G A U. Bezirksreferent Mayer Eckhardt NMS Hofgastein 0664/ Spielplan für das Spieljahr 2016 / 2017 Bezirksreferent Mayer Eckhardt eckh@gmx.at NMS Hofgastein 0664/4313030 Spielplan für das Spieljahr 2016 / 2017 8 Mannschaften Im Herbst zwei Vierergruppen 1,3,6,8 des Spieljahres 15/16 2,4,5,7 des Spieljahres

Mehr

24. Aufi+Owi Hobby Bike-Rennen

24. Aufi+Owi Hobby Bike-Rennen . Aufi+Owi Hobby Bike-Rennen Platz Nr. Name Jahrgang Klub Ziel Zeit Abstand Damen 7 6 Wurzenrainer Jasmine Wimmer Selina Clee Theresa Solzer Michelle 990 00 99 99 h0:6.0 h7:8.0 h6:6.8 h6:7. 5:.0 :00.8

Mehr

P O N G A U. Bezirksreferent Mayer Eckhardt NMS Hofgastein 0664/ Spielplan für das Spieljahr 2016 / 2017

P O N G A U. Bezirksreferent Mayer Eckhardt NMS Hofgastein 0664/ Spielplan für das Spieljahr 2016 / 2017 Bezirksreferent Mayer Eckhardt eckh@gmx.at NMS Hofgastein 0664/4313030 Spielplan für das Spieljahr 2016 / 2017 8 Mannschaften Im Herbst zwei Vierergruppen 1,3,6,8 des Spieljahres 15/16 2,4,5,7 des Spieljahres

Mehr

BEZIRKSMEISTERSCHAFT VS 2013 Fulseck-Grabneralm Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

BEZIRKSMEISTERSCHAFT VS 2013 Fulseck-Grabneralm Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE und Klasse Volksschule Tore: 24 Richtungsänderungen: 23 BEZIRKSMEISTERSCHAFT VS 2013 MITTWOCH 02013 Total Diff 1 KINDER IIa / weiblich 236... ROHRMOSER Malena VS Goldegg 41,98 225... PREMSTALLER Eva VS

Mehr

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017 Herzlich Willkommen Generalversammlung 2017 TAGESORDNUNG ERÖFFNUNG UND BEGRÜßUNG TOTENGEDENKEN GRUßWORTE DES BÜRGERMEISTERS KLAUS FALKINGER TÄTIGKEITSBERICHT DER BEZIRKSFUNKTIONÄRE DIR. WOLFGANG PANHOLZER

Mehr

P O N G A U. Bezirksreferent Mayer Eckhardt NMS Hofgastein 0664/ Spielplan für das Spieljahr 2016 / 2017

P O N G A U. Bezirksreferent Mayer Eckhardt NMS Hofgastein 0664/ Spielplan für das Spieljahr 2016 / 2017 Bezirksreferent Mayer Eckhardt eckh@gmx.at NMS Hofgastein 0664/4313030 Spielplan für das Spieljahr 2016 / 2017 8 Mannschaften Im Herbst zwei Vierergruppen 1,3,6,8 des Spieljahres 15/16 2,4,5,7 des Spieljahres

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft alpin

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft alpin Ort und Datum: Großarl / Finstergrube, 06.03.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen F-Wert:

Mehr

Alpentrophäe Piesendorf

Alpentrophäe Piesendorf Alpentrophäe Piesendorf ALLGEMEINE KLASSE 4er Takt Start Pkte. Pkte. Pkte gew. Rang Ort Nr. innen aussen ges. Satz 1 Schnalzergruppe Eschenau 16 116 100 215 2 2 Schnalzer- und Herreitverein St. Veit im

Mehr

P O N G A U. Bezirksreferent MAYER Eckhardt NMS Hofgastein 0664 / Spielplan für das Spieljahr 2015 / 2016

P O N G A U. Bezirksreferent MAYER Eckhardt NMS Hofgastein 0664 / Spielplan für das Spieljahr 2015 / 2016 Bezirksreferent MAYER Eckhardt eckh@gmx.at NMS Hofgastein 0664 / 4313030 Spielplan für das Spieljahr 2015 / 2016 9 Mannschaften im Herbst eine Fünfergruppe und eine Vierergruppe 1.,3.,6.,8. des Spieljahres

Mehr

Pongau. Schiedsrichterliste Pinzgauer Spielart

Pongau. Schiedsrichterliste Pinzgauer Spielart Pongau EV Bischofshofen 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Ikavec Günther Kirchweger Rudolf Bernlieger Hannes Pilz Alfred Lochner Franz Gassner Franz Stöckl Herbert EV Schladming 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Red Zac Schilchegger Bezirkscup

Offizielle Ergebnisliste Red Zac Schilchegger Bezirkscup Ort und Datum: Veranstalter: Salzburger Landes-Skiverband (4000) Durchführender Verein: WSV DORFGASTEIN (4007) Alpiner Schilauf - Slalom Gen.Nr. 4AL102P Ausschreibung: bezirksoffen F-Wert: 720 Zuschlag

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 740 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (3. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Klubobmann Dr. Schnell, Blattl, Essl, Rothenwänder

Mehr

Auszeichnungsordnung 2005

Auszeichnungsordnung 2005 Auszeichnungsordnung 2005 Mit Beschluss der Erweiterten Landesleitung des OÖ. Blasmusikverbandes (im folgenden OÖBV genannt) vom 20.11.2004 treten folgende Bestimmungen über die Verleihung von Auszeichnungen

Mehr

Empänger Zweck Betrag Akkordeonorchester Hallein 45-Jahr-Jubiläum 1.000,00 Akzente Salzburg musik mobil 500,00 Amtsaktivität Jurytätigkeit 2.

Empänger Zweck Betrag Akkordeonorchester Hallein 45-Jahr-Jubiläum 1.000,00 Akzente Salzburg musik mobil 500,00 Amtsaktivität Jurytätigkeit 2. Empänger Zweck Betrag Akkordeonorchester Hallein 45-Jahr-Jubiläum 1.000,00 Akzente Salzburg musik mobil 500,00 Amtsaktivität Jurytätigkeit 2.926,58 Amtsaktivität Kapellmeisterausbildung Jugendreferent

Mehr

KLÄNGE MAGAZIN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 16 KAPELLEN STELLTEN SICH DER LANDESKONZERTWERTUNG AUSBILDUNG ZUM KAPELLMEISTER EIN UPDATE

KLÄNGE MAGAZIN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 16 KAPELLEN STELLTEN SICH DER LANDESKONZERTWERTUNG AUSBILDUNG ZUM KAPELLMEISTER EIN UPDATE Absender: Salzburger Blasmusikverband Postfach 527, 5010 Salzburg Nr. 31/2016 15. Jahrgang Salzburg KLÄNGE MAGAZIN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES Vifasi (v.l. Simone Fuchs, Fabian Sandmayr, Victoria

Mehr

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG Die Vereine werden höflich ersucht, ihre Mannschaftsmeldungen auf Vollständigkeit zu überprüfen und ev. Zurückziehungen bis spätestens Freitag, 14.

Mehr

Nationalratswahl am

Nationalratswahl am Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) 1 Bacher Walter, 1962, Seilbahnangestellter, 5723 Uttendorf 2 Mag. Dr. Reitsamer Denise, 1979, Juristin, 5630 Bad Hofgastein 3 Wimmer Andrea, 1962, BFI-Leiterin,

Mehr

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag ERGEBNIS DER MARSCHWERTUNG IN MOOSBACH SONNTAG Braunau am Inn / Aktuelles / Ergebnis der Marschwertung in Moosbach Sonntag Ergebnis der Marschwertung in Moosbach OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung

Mehr

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES. Gültig ab 1.

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES.  Gültig ab 1. Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES Gültig ab 1. Jänner 201 www.blasmusik-salzburg.at 1. Voraussetzungen für die Verleihung 1 Auszeichnungen für Verdienste

Mehr

Vorläufig

Vorläufig 2 Parallelbewerb 1 117 Neukirchen 1 500 31,74 0 468,26 2 128 Außervillgraten 1 500 31,93 0 468,07 3 172 Bergheim - LZ Lengfelden 500 33,71 0 466,29 4 32 Annaberg - LZ Lungötz 1 500 36,56 0 463,44 5 186

Mehr

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ :38:00.

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ :38:00. Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ 13.12.2017 11:38:00 1 von 6 E n t wurf Verordnung der Salzburger Landesregierung vom.., mit der die

Mehr

Protokoll zur Generalversammlung 2017 des Salzburger Blasmusikverbandes. am 12. Juli 2017 um 19:30 Uhr in der Stiegl-Brauwelt

Protokoll zur Generalversammlung 2017 des Salzburger Blasmusikverbandes. am 12. Juli 2017 um 19:30 Uhr in der Stiegl-Brauwelt - 1 - Protokoll zur Generalversammlung 2017 des Salzburger Blasmusikverbandes am 12. Juli 2017 um 19:30 Uhr in der Stiegl-Brauwelt Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung durch den Landesobmann mit Feststellung

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 27-BEA der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (5. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Klubobmann Naderer und Steiner-Wieser an die

Mehr

Pongau. Schiedsrichterliste Pinzgauer Spielart

Pongau. Schiedsrichterliste Pinzgauer Spielart Pongau EV Bischofshofen 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Ikavec Günther Kirchweger Rudolf Bernlieger Hannes Pilz Alfred Lochner Franz Gassner Franz Stöckl Herbert EV Schladming 2018 2019 2020 2021 2022 2023

Mehr

Übernachtungen Winter 2016/2017

Übernachtungen Winter 2016/2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 15.062.892-52.951-0,4 21,7 78,3 davon Hotels und ähnliche Betriebe 8.546.911 32.802 0,4 22,6 77,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

AK Salzburg Skiservice/Skiverleih Saison 2012/2013. Salzburg

AK Salzburg Skiservice/Skiverleih Saison 2012/2013. Salzburg AK Salzburg / Saison 2012/2013 Salzburg; Flachgau; Tennengau (14 Betriebe) Pongau (44 Betriebe) Lungau (5 Betriebe) Pinzgau (28 Betriebe) SKISERVICE Hervis EKZ Forum Salzburg Hervis Europark Salzburg Eybl

Mehr

Übernachtungen Juni 2017

Übernachtungen Juni 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 1.869.145 357.424 23,6 25,7 74,3 davon Hotels und ähnliche Betriebe 1.233.106 213.762 21,0 23,4 76,6 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2011 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 02. März 2012 im Probelokal der Musikkapelle Jubiläumsfest vom 12. 14. August 2011

Mehr

Übernachtungen September 2017

Übernachtungen September 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 1.804.560-6.130-0,3 25,9 74,1 davon Hotels und ähnliche Betriebe 1.260.808 9.601 0,8 24,3 75,7 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Raiffeisen BankAutomaten Über 250 im Land Salzburg

Raiffeisen BankAutomaten Über 250 im Land Salzburg Raiffeisen BankAutomaten Über 250 im Land Salzburg BLZ PLZ Adresse Standort erreichbar 35056 5342 Abersee, Seestr. 23 Outdoor rund um die Uhr 35001 5441 Abtenau, Markt 49 Foyer 05:00-24:00 Uhr 35001 5441

Mehr

Übernachtungen Winter 2017/2018 kumuliert bis Dezember 2017

Übernachtungen Winter 2017/2018 kumuliert bis Dezember 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 2.853.922 250.734 9,6 26,7 73,3 davon Hotels und ähnliche Betriebe 1.817.121 139.447 8,3 28,3 71,7 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08

TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08 TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08 2. Landesliga Süd Kampfmannschaft I 01. Piesendorf 26 17 6 3 59:24 57 0:5 0:7 02. Maria Alm 26 17 6 3 55:21 57 1:1 1:3 03. Stuhlfelden 26 14 5 7 58:43 47 1:4 1:1

Mehr

Übernachtungen Sommer 2017

Übernachtungen Sommer 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 12.995.884 419.627 3,3 24,0 76,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.985.867 180.134 2,3 23,0 77,0 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Sommer 2017 kumuliert bis September 2017

Übernachtungen Sommer 2017 kumuliert bis September 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 11.859.983 359.249 3,1 23,3 76,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.163.480 146.781 2,1 22,5 77,5 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Vorlage der Landesregierung

Vorlage der Landesregierung Nr 75 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (1. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung Gesetz vom..., mit dem das Salzburger Rettungsgesetz geändert

Mehr

Vorläufige Daten: Übernachtungen November 2017

Vorläufige Daten: Übernachtungen November 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 611.035 32.785 5,7 45,3 54,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 444.003 20.370 4,8 43,1 56,9 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Vorläufige Daten: Übernachtungen August 2017

Vorläufige Daten: Übernachtungen August 2017 Vorläufige Daten: Übernachtungen ugust 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 3.747.513 7.875 0,2 20,1 79,9 davon Hotels und ähnliche Betriebe 2.105.979-13.708-0,6

Mehr

Roadbook. Aktivhotel Alpendorf in St. Johann im Pongau. Motorrad, Cabrio & Oldtimer Freiheit pur auf 2 & 4 Rädern!

Roadbook. Aktivhotel Alpendorf in St. Johann im Pongau. Motorrad, Cabrio & Oldtimer Freiheit pur auf 2 & 4 Rädern! Roadbook in St. Johann im Pongau Motorrad, Cabrio & Oldtimer Freiheit pur auf 2 & 4 Rädern! Tourenvorschläge Tour 1 ca. 310 km S. 4 Über den Dientner Sattel nach Osttirol Tour 2 ca. 210 km S. 5 Der Watzmann

Mehr

Musikalische Ausbildung

Musikalische Ausbildung Feldkirchner Blaskapelle e.v. Musikalische Ausbildung bei der Feldkirchner Blaskapelle Feldkirchner Blaskapelle - wer sind wir? Seit 1964 ist die Feldkirchner Blaskapelle aus dem kulturellen Leben der

Mehr

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen 4. Auflage VORWORT In dieser Broschüre sind alle Auszeichnungen abgebildet und beschrieben, die der Steirische Blasmusikverband

Mehr

Die Sommersaison 2018 im Überblick

Die Sommersaison 2018 im Überblick Die Sommersaison 2018 im Überblick Millionen 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Tausend 0,0012 0,001 0,0008 0,0006 0,0004 0,0002 0 14,0 Millionen 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 Inland Deutschland sonstiges

Mehr

Die bisherige Sommersaison 2018 im Überblick

Die bisherige Sommersaison 2018 im Überblick Die bisherige Sommersaison 2018 im Überblick Millionen 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Tausend 0,0012 0,001 0,0008 0,0006 0,0004 0,0002 0 14,0 Millionen 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 Inland Deutschland

Mehr

Gebührenordnung SFV. 1. Spielleitungsgebühren

Gebührenordnung SFV. 1. Spielleitungsgebühren Gebührenordnung SFV 1. Spielleitungsgebühren a) Meisterschaftsspiele Schiri SR-Ass. Regionalliga (verbandsintern) 75,-- 38,-- Salzburger Liga 50,-- 25,-- 1. Landesliga 43,-- 22,-- 2. Landesliga, 1. Klasse,

Mehr

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00 Name Zertifikat Datum Note LG-Dauer [h] Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang 17.07.2015 teilgenommen 14.00 Christian Höllinger 061 Atemluftfüllstationen-Lehrgang 19.10.2015 teilgenommen

Mehr

Teekanne Landesmeisterschaft Staffelbewerb Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Teekanne Landesmeisterschaft Staffelbewerb Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Genehmigungsnummern d. SLSV: LC/LM ldvo 4LL025; BC bezo 4LL026 Veranstalter: Salzburger Landesskiverband SLSV Durchführender : USC Faistenau, Sektion 4090 ZVR 739670672 Ort der Veranstaltung: Faistenau,

Mehr