JAHRESKALENDER 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESKALENDER 2012"

Transkript

1 JAHRESKALENDER 2012 Die Salzburger Volkskultur bedankt sich für Ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches Jahr 2012! RegRat Adolf Freudl Vorsitzender Forum Salzburger Volkskultur Walli Ebner Landesobfrau Salzburger Heimatvereine Alfred Huemer Landesobmann Salzburger Museen und Sammlungen Mag. Dr. Lucia Luidold Referatsleiterin Volkskultur und Erhaltung des kulturellen Erbes Roswitha Meikl Vorsitzende Salzburger VolksLiedWerk Franz Meißl Landeskommandant der Salzburger Schützen Berta Wagner Geschäftsführerin Forum Salzburger Volkskultur KR Dieter Schaffer Präsident Chorverband Salzburg Matthäus Rieger Landesobmann Salzburger Blasmusikverband Wolfram Weber Obmann ARGE Volkstanz

2 .Jänner Tresterer Bruck/Glstr. 8. bis 15. Jänner Schi-Singtage Puttererschlössl in Aigen/Ennstal Diese Schisingtage dienen dem geselligen Schifahren. So ist am Vormittag das Schifahren vorgesehen, am späten Nachmittag und am Abend wird gesungen, musiziert und getanzt. 11. Jänner Meiner Volkskultur auf der Spur I Fortbildung für KindergärtnerInnen Wia lustig is im Winter Lieder, Spiel, Tänze und Brauchtum vom Winter bis zum Sommer speziell für die Arbeit mit Kindern von einem bis sechs Jahren. Erleben mit allen Sinnen, Herstellen einfacher jahreszeitgebundener Speisen, Bau einfacher Musikinstrumente. 14. Jänner Fortbildung für Kinder/Jugendtanz MODUL 1 Salzburg Nonntal, Saal der Volkskultur (Petersbrunnhof), bis Uhr 21. Jänner Museumsladen, Steuern Ort wird bekanntgegeben, 9.30 bis Uhr Einrichtung eines Museumsladens (-shops), korrekte Abrechnung und Verbuchung bis 28. Jänner Ehren.Sache, Öffentlichkeitsarbeit für Vereine und Veranstaltungen Salzburg, Bildungszentrum St. Virgil Eine Menge an Werbung landet täglich in unseren Postfächern, gleich ob auf Papier gedruckt oder per . Wie kann ich da mit meinem Anliegen durchdringen? Erreiche ich alle, die davon wissen sollen? Welche Art von Werbung passt überhaupt zu mir und meiner Organisation? Jänner Seminar für MännerXang Bischofshofen, Pfarrsaal, 9.00 bis Uhr Das Seminar bietet interessante Literatur aus verschiedenen Stilrichtungen sowie Einzelstimmbildung und Singen in Kleingruppen. Meine Heimatschachtel im Europark Hl. Drei Könige 6 7 Bischofshofen Volkstanz Salzburg Politikfreies Wochenende: 14./15. Jänner Jahreshauptvers. ARGE Neujahr Pongauer Perchtenlauf, 1

3 .Februar Chor Salto Vocale, Foto: Schweinöster 3. bis 5. Februar Jugendchortage Zell am See, Club Kitzsteinhorn, Freitag Uhr bis Sonntag Uhr Einladung an alle Jugendchöre und SängerInnen ab 14 Jahren sowie JugendchorleiterInnen; Ziel ist das Zusammenführen aller jugendlichen SängerInnen im Land Salzburg zum gemeinsamen Singen, mit neuer Chorliteratur. Es sollen die Grenzen der Chöre geöffnet und die Kooperation gefördert werden. 4. bis 5. Februar Blechbläserseminar Bergheim, siehe Ausschreibung Ein Intensiv-Wochenende für Blechbläser, die bereit sind, Neues zu lernen. Für MusikerInnen ab 15 Jahren. Im Ensembleunterricht kann auch neue Literatur einstudiert werden, Registerführer können sich Anregungen holen. Der Solo unterricht bietet die Möglichkeit, mitgebrachte Literatur aufzufrischen oder neu einzustudieren. 12. bis 18. Februar Wissenschaftliche Feldforschung Gasteinertal Die verschiedenen parallelen Stränge musikalischer Handlungen vom professionellen Unterhaltungsmusikbereich bis hin zum Laien-Musizieren und ihre Einbettung in Kontexte von Ökonomie, Lebensart und Brauch sollen im Rahmen dieser Feldforschung genauer betrachtet werden. 12. bis 18. Februar Goldegger Seminar für Chorleitung und Chorgesang Schloss Goldegg, Sonntag Uhr bis Samstag Uhr Chorisches Einsingen, Singen von Chorliteratur für gemischten Chor, Erweitern der eigenen Dirigierkenntnisse oder sich die Welt des Chorleitens und Chorsingens einlassen. 25. Februar Inventarisierung mit OPAL32/MV Ort wird bekanntgegeben, 9.30 bis Uhr Schulung als Einführung und Vertiefung der praktischen Erfahrungen in der Anwendung des Inventarisierungsprogrammes OPAL32/MV bis 26. Februar Kapellmeisterschnupperkurs Zederhaus, siehe Ausschreibung In diesem Wochenendkurs können Grundlagen in Musiktheorie, Gehörbildung und Dirigieren erworben werden. Für interessierte Musikerinnen und Musiker, die einen Kapellmeisterlehrgang anstreben, ist der Schnupperkurs in Zederhaus eine sehr wichtige Grundlage Auftanzt beim Wirt Gedenkfeier Politikfreies Wochenende: 11./12. Februar Anton Wallner

4 .März Ausseer Handdruck, Foto: Schaad 10. März Singen im Frauenchor Zell am See, Haus der Begegnung, bis Uhr Interessante Literatur aus verschiedenen Stilrichtungen für Frauenchöre und Frauenensembles in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. 10. bis 11. März Musik in kleinen Gruppen außergebirg Salzburg, Musikum, siehe Ausschreibung Alle zwei Jahre fi ndet der Ensemblebewerb Musik in kleinen Gruppen statt. Hier haben Ensembles die Möglichkeit, ihr Können von einer unabhängigen Fachjury bewerten zu lassen und so eine Standortbestimmung vorzunehmen. Bei den Regionalbewerben fi ndet die Ausscheidung für den Landesbewerb statt. 10. bis 11. März Schlagwerkseminar Thalgau, siehe Ausschreibung Ein Intensiv-Wochenende für Schlagwerker, die bereit sind, Neues zu lernen. Für MusikerInnen ab 15 Jahren. Im Ensembleunterricht kann auch neue Literatur einstudiert werden, Registerführer können sich Anregungen holen. 17. bis 18. März Musik in kleinen Gruppen innergebirg Zederhaus, siehe Ausschreibung Alle zwei Jahre fi ndet der Ensemblebewerb Musik in kleinen Gruppen statt. Hier haben Ensembles die Möglichkeit, ihr Können von einer unabhängigen Fachjury bewerten zu lassen und so eine Standortbestimmung vorzunehmen. Bei den Regional bewerben fi ndet die Ausscheidung für den Landesbewerb statt. 22. März Vermittlung und Führung Salzburg, Salzburg Museum, 9.30 bis Uhr Erstellung eines Führungsplanes im eigenen Museum, Rhetorik-Schulung der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bis 25. März Pongauer Volksmusikseminar Mühlbach/Hkg., Hochkeilhaus Unter Anleitung erfahrener Volksmusikantinnen und musikanten können erste Kontakte mit Volksmusik geknüpft sowie Fertigkeit am Instrument und Musizierart der verschiedenen Musikstücke verfeinert werden. Singen mit Kindern oder für Kleingruppen wird ebenso angeboten. 24. März Fortbildung für Kinder/Jugendtanz MODUL 1 Hauptschule Leogang, Probelokal HV D Spielberger, bis Uhr Praktische Beispiele für das Tanzen mit Kindern und Jugendlichen. Diskussionen und Informationen ergänzen dieses Angebot. Gilt als Teil von Modul 1 der Ausbildung zur(m) Kinder- und JugendtanzleiterIn. 24. März Sicherheitskurs für Weihnachts- und Prangerstutzenschützen HBLA Ursprung/Elixhausen, bis Uhr Inhalt: u. a. Verwendung von Gehörschutz, vorschriftsmäßige Handhabung, Schwarzpulver und seine Eigenschaften, Schützenbrauchtum aus kirchlicher Sicht bis 25. März Holzbläserseminar Saalfelden, siehe Ausschreibung Ein Intensiv-Wochenende für Holzbläser, die bereit sind Neues zu lernen. Für MusikerInnen ab 15 Jahren. Im Ensembleunterricht kann auch neue Literatur einstudiert werden, Registerführer können sich Anregungen holen. Der Solounterricht bietet die Möglichkeit, mitgebrachte Literatur aufzu frischen oder neu einzustudieren. 30. März Stoffdruck Salzburg Nonntal, Saal der Volkskultur (Petersbrunnhof), bis Uhr und bis Uhr Generalvers. LV Sbger. Trachtenbörse, Landesjahrtag Salzburger Museen & Sammlungen 8 St. Veit/Pg. 9 Heimatvereine, 1) 10 St. Veit/Pg innergebirg außergebirg 25 Landesjahrtag LV Schützen Trachtenbörse, Hochzeitladertreffen Hochzeitladertreffen Politikfreies Wochenende: 10./11. März / Sing mit! 1) Trachtenbörse, St. Veit/Pg.,

5 .April Palmbuschen 13. bis 15. April Bassgeigenseminar Flachau Der Kontrabass, eines der wichtigsten Instrumente der alpenländischen Volksmusik, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Er gibt einer Gruppe den rhythmischen Halt; ob gestrichen oder gezupft, alles ist, wenn richtig eingesetzt, eine musikalische Aufwertung für jede Volksmusikgruppe. Eingeladen sind alle Bassgeigenspieler, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. 14. April Sicherheitskurs für Gewehrschützen und Kanoniere Schloss Goldegg, bis Uhr Inhalt: u. a. Verwendung von Gehörschutz, vorschriftsmäßige Handhabung, Schwarzpulver und seine Eigenschaften, Schützenbrauchtum aus kirchlicher Sicht bis 15. April Fortbildung für bereits aktive Stabführer Ort wird bekannt gegeben, siehe Ausschreibung Dieses Jahr wird wieder eine Fortbildung für bereits aktive Stabführer angeboten. Dies ist eine tolle Gelegenheit für jeden Stabführer, sein Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. 21. April Fortbildung für Kinder/Jugendtanz MODUL 1 Werfen, Vereinsheim HV D Hohenwerfner, bis Uhr Praktische Beispiele für das Tanzen mit Kindern und Jugendlichen. Diskussionen und Informationen ergänzen dieses Angebot. Gilt als Teil von Modul 1 der Ausbildung zur(m) Kinderund Jugend tanz leiterin. 21. April Intensiv-Seminar für Tanzleitung Neumarkt a. W., Greischbergerhof, 9.00 bis Uhr Hauptthema: Volkstanzleistungsabzeichen April Veranstaltungsrecht Wals, Hotel Königgut, bis Uhr Ostermontag Ostersonntag 8 9 Trachtenbörse, Salzburg Lainerhof 13 Salzburg Lainerhof 14 Salzburg Lainerhof 15 1), 2), 3) Trachtenbörse, Trachtenbörse, 2), 3), 4), 5) 2), 3), 4) Politikfreies Wochenende: 8./9. April (Osterfeiertage), 14./15. April 1) Festabend Pongauer Hahn, St. Johann, 2) Trachtenbörse, Saalfelden, 3) Trachtenbörse, Scheffau, 4) Frühjahrstagung der Museen mit Exkursion nach Tirol, 5) Landesjahrtag des Salzburger Blasmusikverbandes

6 .Mai 5. Mai Musik in kleinen Gruppen Landesfinale Goldegg, siehe Ausschreibung Alle zwei Jahre fi ndet der Ensemblebewerb Musik in kleinen Gruppen statt. Hier haben Ensembles die Möglichkeit, ihr Können von einer unabhängigen Fachjury bewerten zu lassen und so eine Standortbestimmung vorzunehmen. Das Ensemblespiel fördert die Weiterbildung der Musikkapellen enorm. Heuer gibt es eine Sonderwertung für Ensembles, die aus einer Musikkapelle kommen. Beim Landesbewerb fi ndet die Ausscheidung für den Bundesbewerb statt. 9. Mai Pressearbeit für Printmedien Wals, Hotel Königgut, bis Uhr 12. Mai Textilpflege, Aufbewahrung und Reparatur Ort wird bekanntgegeben, 9.30 bis Uhr Sachgemäße Pfl ege, Reparatur und Aufbewahrung verschiedenster Textilien bis 20. Mai Tanzseminar Radstadt, Schloss Tandalier Vier Tage Tanz, Platteln, Musik besonders für Mitglieder von Tanzgruppen und Heimatvereinen. Staatsfeiertag Instrumentenbörse, Auftanzt beim Wirt Hauptversammlung Chor verband Salzburg, 1) Salzburg Musikum Internationaler Christi Himmelfahrt Museumstag, 2) 20 P ngstmontag P ngstsonntag Politikfreies Wochenende: 12./13. Mai 1) Schlussbewerb SN Volksliedpreis, 2) Tag der Salzburger Regionalmuseen

7 .Juni Museum Einlegerhaus in Obertrum, Foto: Bittricher 2. Juni Landesmarschwertung Hallein/Rif, siehe Ausschreibung Bei der Landesmarschwertung stellen sich Musikkapellen aus dem ganzen Bundesland einer unabhängigen Fachjury, um eine Standortbestimmung vorzunehmen. Wertungsspiele sind eine tolle Möglichkeit zur Weiterbildung von Musikkapellen! 6. bis 10. Juni Chorreise Slowenien 5-Tages-Chorreise an die slowenische Adria. Chorisches Singen, Stimmbildung, Abschlusskonzert und genügend Zeit zum Erholen und Entspannen. 8. bis 9. Juni Intuition und Jodeln Riedingtal und Mühlbach a. Hkg. Jodeln und Intuition, wie passt das zusammen? Intuition, was ist das? Kann Jodeln Intuition beeinfl ussen? Auf diese Fragen werden bei diesem Seminar Interessierte sicher ihre individuellen Antworten fi nden. Keinerlei Vorkenntnisse nötig! 14. Juni Richtig Fotografieren Wals, Hotel Königgut, bis Uhr 23. bis 24. Juni Jodlerseminar Dorfgastein/Unterdorf, Heinreichalm Erfahrene JodlersängerInnen geben ihr Repertoire dort an Interessierte weiter, wo der alpenländische Jodler seinen Ursprung hat in den Bergen, auf den Almen. Wir genießen dabei die Gastfreundschaft des jeweiligen Bauern und seine selbst erzeugten Hof-Produkte. Mit Übernachtung! Außer Freude am Singen sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. 26. Juni Meiner Volkskultur auf der Spur II Fortbildung für KindergärtnerInnen Petersil und Suppenkraut Lebensmittel, Speisen aus regionalem Anbau verknüpft mit Liedern, Tänzen, Spielen und Brauchtum vom Sommer bis Weihnachten, ausgesucht für Kinder von zwei bis sechs Jahren. Bau einfacher Musikinstrumente, Anregen kreativer Anlagen im Kind mit Hilfe von bildnerischem Gestalten und Dichten eigener Texte zu über lieferten Melodien. 27. Juni Meiner Volkskultur auf der Spur III Fortbildung für KindergärtnerInnen Wås is denn gråd des für a Gsång? Klangerlebnis Singen und drumherum. Anhand von Volksliedern wird im Besonderen auf Kinderstimmbildung, Rhythmik, Bewegung und szenische Darstellung eingegangen. 27. Juni Immaterielles Kulturerbe Wals, Hotel Königgut, bis Uhr Seit Österreich die UNESCO-Konvention für das immaterielle Kulturerbe unterzeichnet hat, ist ein nationales Verzeichnis für mündliche Traditionen, darstellende Künste, Handwerkstechniken und das Wissen im Umgang mit der Natur im Ent stehen. Welche Chancen und Herausforderungen stellen sich dabei für Salzburgs Traditionen? Lange Nacht der Kirchen Pinzgauer Pinzgauer Volkskulturfest, 1 Brauchtumsfest 2 Auftanzt beim Wirt Fronleichnam Politikfreies Wochenende: 9./10. Juni

8 .Juli Ziachn, Foto: Salzburger VolksLiedWerk 8. bis 13. Juli Musizierwoche Oberalm Oberalm, Landwirtschaftsschule Winklhof Fortbildungswoche für die Bereiche Volkslied, Volksmusik und Volkstanz für Teilnehmer von zehn bis 15 Jahren. Der Kursschwerpunkt liegt insbesondere beim volksmusikalischen Ensemblespiel. Weitere Ziele: Kennenlernen von altersbe zogenen Volksliedern und Volkstänzen, spielerische Freizeitgestaltung und Gemeinschaftserlebnisse. 8. bis 13. Juli Sing- und Erlebniswoche für Kinder und Jugendliche Neukirchen/Grv. Miteinander Spaß haben auf Erkundungstour im Nationalpark Hohe Tauern und miteinander singen als lustvolles Erleben in der Gemeinschaft; so lädt diese Woche alle Jugendlichen zwischen neun und 14 Jahren ein, sich auf die verschiedensten Abenteuer einzulassen. Der Venedigerhof hoch über Neukirchen bietet dafür den geeigneten Rahmen. 9. bis 13. Juli Jungmusikerseminar 1 HBLA Ursprung/Elixhausen, siehe Ausschreibung JungmusikerInnen von zehn bis 16 Jahren mit mind. drei Lernjahren sammeln erste Erfahrungen mit Blasmusik. Inhalte: u. a. gemeinsames Musizieren in der Gruppe, Ensemblespiel in verschiedenen Besetzungen, Musizieren im Blasorchester, Angebote für Gehörbildung, Musikkunde, Chorgesang und vieles mehr. 16. bis 20. Juli Jungmusikerseminar 2 HBLA Ursprung/Elixhausen, siehe Ausschreibung Beschreibung siehe Jungmusikerseminar bis 27. Juli Jungmusikerseminar 3 HBLA Ursprung/Elixhausen, siehe Ausschreibung Beschreibung siehe Jungmusikerseminar bis 29. Juli TON.SPUREN MusikantenWerkstatt Leogang 29. Juli bis 3. August Musizierwoche Mauterndorf Mauterndorf, Hotel Steffner-Wallner Fortbildungswoche für Volksmusik, Volkslied und Volkstanz für TeilnehmerInnen ab 16 Jahren und Familienmusiken. Kursschwerpunkte: u. a. volksmusikalisches Ensemblespiel und Familienmusizieren, Singen in kleinen Gruppen, Kennenlernen von Volksliedern und Volkstänzen. 30. Juli bis 3. August Jungmusikerseminar 4 HBLA Ursprung/Elixhausen, siehe Ausschreibung Beschreibung siehe Jungmusikerseminar Politikfreies Wochenende: 14./15. Juli Salzburger VolksLiedTag, Auftanzt beim Wirt 1

9 .August Litauisches Tanzpaar bei den St. Johanner Friedenstagen bis 11. August Singen und Wandern in Südtirol Südtirol Schloss Neuhaus in Gais/Tauferertal: Neben dem gemeinsamen Singen bildet das Singen in kleineren und größeren Gruppen einen Schwerpunkt der Woche. An den Nachmittagen werden gemütliche Wanderungen in die herrliche Bergwelt Südtirols sowie der Besuch von Kulturschätzen angeboten. 13. bis 19. August Alm-Singtage Sing- und Wanderwoche für Erwachsene. Kinder und Jugendliche können in Begleitung von Erwachsenen teilnehmen. Inhalt: Naturund Wandererlebnis gepaart mit musikalisch geselliger Volkskultur. 17. bis 19. August Philharmoniker Projekt Salzburg Kärnten Stadt Salzburg, siehe Ausschreibung Junge MusikerInnen aus Salzburg und einem Gastbundesland erhalten die Möglichkeit, mit Musikern der Wiener Philharmoniker in 3 Tagen ein Konzertprogramm einzustudieren und dann gemeinsam in der Felsenreitschule aufzuführen. Teilnahmevoraussetzung: Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold. 19. bis 25. August 49. Salzburger Singwoche Strobl am Wolfgangsee, Sonntag ab Uhr bis Samstag nach dem Frühstück Eine Singwoche für Groß und Klein, mit Literatur für gemischten Chor, Männerund/oder Frauen ensembles, Jugend- und Kinderchor und Stimm bildung, verbunden mit einer Woche Urlaub am See. 20. bis 24. August Familiensingwoche Werfenweng, Berghof, Montag Uhr bis Freitag Uhr Singwoche für Familien mit Kindern im Alter von ca. drei bis acht Jahren. Eine Woche voller Lieder, Tänze und Bewegungsspiele, Basteln und Spiele. 27. bis 31. August Kindersingwoche Werfenweng, Berghof, Montag Uhr bis Freitag Uhr Singwoche für Kinder im Alter von neun bis 14 Jahren, neben dem Singen im Chor wird auch großer Wert auf die Stimmbildung gelegt, für die Zeit zwischen den Proben gibt es genügend Freizeitangebote Tanz am Schiff, Wolfgang Maria Himmelfahrt see, St. Gilgen Politikfreies Wochenende: 11./12. August Auftanzt beim Wirt

10 .September Musikkapelle Zederhaus 1. September Jodlerseminar Annaberg, Mahdalm Erfahrene JodlersängerInnen geben ihr Repertoire dort an Interessierte weiter, wo der Jodler seinen Ursprung hat in den Bergen. Außer Freude am Singen sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. 9. September Salzburger Tanzbodenmeister Flachau Unter dem Titel Salzburger Tanzbodenmeister wird im Rahmen der Flachauer Dorfgaudi der Salzburger Tanzbodenmeister ermittelt. Trotz des Bewerbcharakters steht hier die Freude am Tanzen und Platteln im Vordergrund. 28. September Kassierschulung Wals, Hotel Königgut, bis Uhr 28. bis 30. September Aberseer Wochenendseminar Abersee, Seehotel Huber Schwegeln, tanzen, paschen und singen alles typische Merkmale der Salzkammergut- Volksmusik können die TeilnehmerInnen aller Alters- und Könnerstufen an diesem Wochen - ende von Musikanten und Sängern aus der Region lernen Dirndlgwandlsonntag Politikfreies Wochenende: 8./9. September Trachtenbörse, Mariapfarr Auftanzt beim Wirt Trachtenbörse, Mariapfarr,

11 .Oktober Wallfahrtskirche Maria Kirchental, Foto: Antretter 5. bis 7. Oktober 12. Alpenländischer Harmonikawettbewerb Flachau, Flachauer Gutshof Junge Harmonikaspieler aus Österreich, Südtirol und Bayern treffen sich alle drei Jahre zum vergleichenden Musizieren und der anschließenden Bewertung durch anerkannte Juroren. 6. Oktober Handarbeitsseminar Salzburg, Lainerhof, 8.00 bis Uhr 11. Oktober Vereinsrecht Wals, Hotel Königgut, bis Uhr 11. bis 13. Oktober Seminar für Chorleitung und Chorgesang Salzburg, Heffterhof, bis Uhr In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Salzburg; Seminar für ChorleiterInnen von schulischen und außerschulischen Chören und interessierte SängerInnen. 12. bis 13. Oktober Jodlerseminar Großarl, Loosbühelalm Erfahrene JodlersängerInnen geben ihr Repertoire dort an Interessierte weiter, wo der alpenländische Jodler seinen Ursprung hat in den Bergen, auf den Almen. Wir genießen dabei die Gastfreundschaft des jeweiligen Bauern und seine selbst erzeugten Hof-Produkte. Mit Übernachtung! Außer Freude am Singen sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. 13. Oktober Jugendarbeit im Museum Tamsweg, 9.30 bis Uhr Eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema Wie können Jugendliche für ein Museum gewonnen werden? bis 14. Oktober Volkstanz-Leistungsabzeichen: Fittage SILBER Vorbereitungswochenende unter dem Motto Polka, Walzer, Schritt schau ma, wer ist fi t für die Prüfung bis 20. Oktober Ehren.Sache, Wir leben mittendrin Wege zu einem guten Umgang mit unserer Kulturlandschaft Laufen, Kapuzinerhof Die Stromversorgung soll verstärkt ausgebaut werden, eine neue Trasse wird dafür gesucht, Grünland muss Wohnungen weichen, an der Ortseinfahrt steht schon der neue Supermarkt. Zahlreiche Beispiele lassen sich anführen, wie schnell sich die Landschaft, in der wir leben, verändert. Manche sind leicht erkennbar, andere fallen nicht sofort ins Auge. Wie sind diese Veränderungen zu bewerten? Wie lässt sich die Pfl ege von Kulturgütern mit einer zeitgemäßen Lebensweise vereinbaren? bis 21. Oktober Landeskonzertwertung Pongau, siehe Ausschreibung Bei der Landeskonzertwertung stellen sich Blas orchester aus dem ganzen Bundesland einer unabhängigen Fachjury, um eine Standortbestimmung vorzunehmen. Wertungsspiele sind eine tolle Möglichkeit zur Weiterbildung von Musikkapellen! 20. oder 21. Oktober Volkstanz-Leistungsabzeichen: Fittage BRONZE Vorbereitungstag unter dem Motto Polka, Walzer, Schritt schau ma, wer ist fi t für die Prüfung Nationalfeiertag Politikfreies Wochenende: 13./14. Oktober / Sing mit! Auftanzt beim Wirt

12 .November Hist. Anton Wallner Schützen-Korps, Krimml, Foto: Reifmüller 10. November Volkstanz-Leistungsabzeichen Prüfung BRONZE & SILBER 10. November Inventarisierung mit OPAL32/MV Museumsverwaltung Ort wird bekanntgegeben, 9.30 bis Uhr Schulung als Einführung und Vertiefung der praktischen Erfahrungen in der Anwendung des Inventarisierungsprogrammes OPAL32/MV bis 11. November Weiterbildung für AbsolventInnen der Chorleiterausbildung Altenmarkt, Hotel Kesselgrub, Samstag 9.00 Uhr bis Sonntag Uhr Eingeladen sind neben den AbsolventInnen der Chorleiterausbildung die SängerInnen des Studiochores, Interessierte an der Chorleiterausbildung sowie alle leidenschaftlichen ChorsängerInnen. Es besteht auch die Möglichkeit der Einzelstimmbildung. 15. bis 18. November Bordunseminar Seekirchen, Gasthof Zur Post Seminar zur Wiederbelebung von Dudelsack und Drehleier in der österreichischen Volksmusik. Unterweisung für Anfänger und Fortgeschrittene im Dudelsack- und Drehleierspiel, Ensemblespiel auch mit Nicht-Borduninstrumenten, Tanz begleitung, Gesangsbegleitung, Balladensingen, Volkstanz. 16. November Stoffdruck Salzburg Nonntal, Saal der Volkskultur (Petersbrunnhof), bis Uhr und bis Uhr Allerheiligen Salzburger Kathreintanz ) Politikfreies Wochenende: 10./11. November 1) Volkstanz-Leistungsabzeichen Prüfung BRONZE & SILBER

13 .Dezember Foto: Salzburger VolksLiedWerk Die Salzburger Volkskultur wünscht allen einen besinnlichen Advent und einen erfreulichen Jahresbeginn bis 16. Dezember Weihnachtslieder schenken Salzburg, Romanischer Keller Weihnachtslieder-Fundgrube: Sie suchen ein bestimmtes Lied für Advent oder Weihnachten? In unserer Weihnachtslieder-Fundgrube können Sie es fi nden und als Notenkopie für den Eigen gebrauch mit nach Hause nehmen. Zusätzlich bieten wir Tonträger, Lieder- und Notenhefte zum Thema Advent und Weihnachten zum Verkauf an. Offene Singen: Alle, die gerne Adventund Weihnachtslieder auffrischen und neue kennen lernen möchten, sind herzlich zu unseren offenen Singstunden eingeladen. Mit den BesucherInnen singen erfahrene Lied lehrerinnen aus Stadt und Land ihre jeweils beliebtesten Advent- und Weihnachtslieder Nikolaus 6 7 Mariä Empfängnis Christtag 25 Stefanitag Politikfreies Wochenende: 25./26. Dezember (Weihnachtsfeiertage)

14 Salzburger Volkskultur regionale Kulturformen leben und erlebbar machen ARGE Volkstanz Salzburg / Salzburger Blasmusikverband / Salzburger Museen und Sammlungen / Salzburger Schützen / Chorverband Salzburg / Salzburger Heimatvereine / Salzburger VolksLiedWerk Forum Salzburger Volkskultur ZVR-Zahl: Zugallistraße 12 (Petersbrunnhof), Postfach 527, 5010 Salzburg Tel , Fax volkskultur@salzburg.gv.at Land Salzburg Referat Volkskultur und Erhaltung des kulturellen Erbes Postfach 527, 5010 Salzburg Tel Fax volkskultur@salzburg.gv.at Folgenden Institutionen danken wir für die gute Zusammenarbeit: Musikum Salzburg, Salzburger Bildungswerk, Pädagogische Hochschule Salzburg, Salzburger Arbeitskreis für Museumspädagogik, Salzburg Museum, Bundesministerium für Unterricht und Kunst, Landesschulrat Salzburg, Katholischer Familienverband, ARGE Salzburger Kulturstätten Landesverband Salzburger Heimatvereine Salzburger VolksLiedWerk Landesverband der Salzburger Schützen Salzburger Blasmusikverband ARGE Volkstanz Salzburg Chorverband Salzburg Landesverband Salzburger Museen und Sammlungen Redaktion: Berta Wagner Fotos: wenn nicht anders angegeben Forum Salzburger Volkskultur Grafi k und Design: die fl iegenden fi sche werbeagentur gmbh Druck: Laber Druck Unterstützt von:

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen TERMINE DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 2018 Jahrtage ÖBV ÖBJ Veranstaltungen Fortbildungen Seminare Wettbewerbe Veranstaltungen von befreundeten Organisationen www.blasmusik-salzburg.at office@blasmusik-salzburg.at

Mehr

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare. Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen TERMINE DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 2019 Jahrtage ÖBV ÖBJ Veranstaltungen Fortbildungen Seminare Wettbewerbe Veranstaltungen von befreundeten Organisationen www.blasmusik-salzburg.at office@blasmusik-salzburg.at

Mehr

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen

TERMINE. Jahrtage. ÖBV ÖBJ Veranstaltungen. Fortbildungen Seminare Wettbewerbe. Veranstaltungen von befreundeten Organisationen TERMINE DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES 2017 Jahrtage ÖBV ÖBJ Veranstaltungen Fortbildungen Seminare Wettbewerbe Veranstaltungen von befreundeten Organisationen www.blasmusik-salzburg.at office@blasmusik-salzburg.at

Mehr

JAHRESKALENDER 2019

JAHRESKALENDER 2019 JAHRESKALENDER 2019 Die er bedankt sich für Ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches Jahr 2019! Simon Illmer Vorsitzender

Mehr

Chorverband Salzburg. Statistik & Jahresbericht Aktivitäten, Weiterbildungen, Projekte. Salzburg bist du großer. Töne

Chorverband Salzburg. Statistik & Jahresbericht Aktivitäten, Weiterbildungen, Projekte. Salzburg bist du großer. Töne Chorverband Salzburg Statistik & Jahresbericht 2013 Aktivitäten, Weiterbildungen, Projekte Salzburg bist du großer Töne Kontaktadressen Präsident: Schaffer Komm.-Rat Dieter E. 5020 Salzburg, Rottweg 17/II

Mehr

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer Einnahmen, Ausgaben und Schulden der Salzburger Gemeinden im Jahr 2016 Land Salzburg 1.569.155 1.567.258 242.992 252.289 593.739 53.834 214.289 14.831 22.705 538.138 979,7 Bezirk Salzburg (Stadt) 511.920

Mehr

_mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE

_mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE _mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE Chöre und Vokalensembles können aus zwei Modellen wählen Klassik und Basis. Für Einzelpersonen gibt es eine eigene Mitgliedschaft, deren Leistungen dem Modell

Mehr

Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise

Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise Es gibt 5 Demenzkoffer. In jedem Bezirk startet Mitte Oktober ein Koffer um auf Bibliotheksreise zu gehen. Die Liste zeigt, in welcher Region sich die Koffer

Mehr

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier Stadt Salzburg 50101004 Salzburg Öffentliche Bibliothek Ludothek St.Vitalis Salzburg 50101010 Salzburg Evangelische Gemeindebücherei Salzburg 50101011 Salzburg Öffentliche Bücherei der Pfarre St.Martin

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2012/2013

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2012/2013 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 204.203 2.191 1,1 38,9 38,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 102.097 1.485 1,5 45,3 44,5 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2015/2016

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2015/2016 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 210.454 2.738 1,3 39,2 38,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 103.183 450 0,4 45,3 44,1 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 26.457

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2016

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2016 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 200.243 1.322 0,7 32,6 30,9 davon Hotels und ähnliche Betriebe 95.856 540 0,6 44,3 42,2 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 24.708

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2015

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2015 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 198.921 1.538 0,8 30,9 30,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 95.316 930 1,0 42,2 41,0 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 23.401

Mehr

Kinderbetreuung und Bildung Schulen 1), Schülerinnen und Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18

Kinderbetreuung und Bildung Schulen 1), Schülerinnen und Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18 1), Schülerinnen Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18 Land Salzburg 398 77.353 306 38.013 26 13.651 13 8.996 15 1.346 27 3.216 30 10.784 25 1.347 Salzburg (Stadt) 95 27.860 46 8.452 13 8.279

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

Landesfeuerwehrkommando Salzburg vorläufige Ergebnisliste (Stand: 01.07.2017 16:09) 27. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 01.07.2017-01.07.2017 LFKDO Salzburg Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 FF Neukirchen 1 Neukirchen Abschnitt 3 - Pinzgau

Mehr

Ergebnisliste. 25. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Flachau Parallelbewerb

Ergebnisliste. 25. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Flachau Parallelbewerb 2 Parallelbewerb 1 58 Neukirchen 500 31,52 0 0,00 0 468,48 2 117 Pilsbach 500 35,53 5 0,00 0 459,47 3 100 Pollham 500 41,23 5 0,00 0 453,77 4 103 Steinhaus 500 35,03 20 0,00 0 444,97 5 66 Saalfelden LZ

Mehr

Empfehlung Instrumentalwerke aus dem Bundesland: Salzburg

Empfehlung Instrumentalwerke aus dem Bundesland: Salzburg Hinweis zu den Literaturempfehlungen: Das Programm zum Alpenländischen Volksmusikwettbewerb soll aus der regionaltypischen Volksmusik stammen. Auch neu geschaffenes Musiziergut, das in der Tradition bodenständiger

Mehr

Schenken Sie zu Weihnachten Chorfreude...

Schenken Sie zu Weihnachten Chorfreude... Interessante Neuigkeiten, wichtige Informationen und zahlreiche Aktivitäten im Chorverband Salzburg - zum Weiterleiten an alle Sängerinnen und Sänger. Probleme bei der Darstellung? Diese Mail im Browserfenster

Mehr

Chorverband Salzburg. Statistik & Jahresbericht Aktivitäten, Weiterbildungen, Projekte. Salzburg bist du großer. Töne

Chorverband Salzburg. Statistik & Jahresbericht Aktivitäten, Weiterbildungen, Projekte. Salzburg bist du großer. Töne Chorverband Salzburg Statistik & Jahresbericht 2014 Aktivitäten, Weiterbildungen, Projekte Salzburg bist du großer e Töne e Kontaktadressen Präsident: Schaffer Komm.-Rat Dieter E. 5020 Salzburg, Rottweg

Mehr

Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, telefonisch oder per

Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, telefonisch oder per Öffentliche Bibliotheken Bildungsmedien Salzburg privat Abgabestellen Stadt Salzburg Einrichtung: Salzburg Museum Telefon: 0662 8042-2474 Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, erfolgt über die Gratis-Hotline

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 4. April 2013 zum Thema Oberösterreich singt - Initiativen und Projekte im Chorland Oberösterreich Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale

Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale Nummer der Zweigwahlkommission Salzburg-Stadt Wahlsprengel Wahllokal und Wahlort 101 Salzburg-Stadt A - H 102 Salzburg-Stadt I - Q 103 Salzburg-Stadt R - Z

Mehr

Interessante Neuigkeiten, wichtige Informationen und zahlreiche Aktivitäten im Chorverband Salzburg - zum Weiterleiten an alle Sängerinnen und Sänger.

Interessante Neuigkeiten, wichtige Informationen und zahlreiche Aktivitäten im Chorverband Salzburg - zum Weiterleiten an alle Sängerinnen und Sänger. Interessante Neuigkeiten, wichtige Informationen und zahlreiche Aktivitäten im Chorverband Salzburg - zum Weiterleiten an alle Sängerinnen und Sänger. Die Salzburger Volkskultur im Neuen Haus Mit einem

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

Landesfeuerwehrkommando Salzburg am 02.Juli 2011 in Adnet Ohne Gewähr vorläufige Ergebnisliste (Stand: 02.07.2011 15:49) 24. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 02.07.2011-02.07.2011 LFKDO Salzburg Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Mariapfarr

Mehr

Ergebnisse der Arbeitstagung Wie attraktiv wird der Chor wahrgenommen? Basis 20 Vereine

Ergebnisse der Arbeitstagung Wie attraktiv wird der Chor wahrgenommen? Basis 20 Vereine Wie attraktiv wird der Chor wahrgenommen? Basis 20 Vereine 12 JA Viel Lob keine neuen Mitglieder zum Alter passend unterschiedlich nicht mehr singfähig Wird Kinder - und Jugendarbeit gemacht Basis 20 Vereine

Mehr

Probleme bei der Darstellung? Diese Mail im Browserfenster anzeigen! Über die Grenzen vereint...

Probleme bei der Darstellung? Diese Mail im Browserfenster anzeigen! Über die Grenzen vereint... Interessante Neuigkeiten, wichtige Informationen und zahlreiche Aktivitäten im Chorverband Salzburg - zum Weiterleiten an alle Sängerinnen und Sänger. Probleme bei der Darstellung? Diese Mail im Browserfenster

Mehr

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner Musterbeispiel jahresunabhängig XX Wochenplaner Feiertage XX in Deutschland im Überblick 23.02. Weiberfastnacht.02. Valentinstag 06.01. Heilige Drei Könige 01.01. Neujahr (Fr) BW, BY, ST Karsamstag Ostersonntag

Mehr

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen Konzepte für die Zukunft unserer Chöre MSK Mittelbadischer Sängerkreis Mitglied im Deutschen und Badischen Chorverband Grusswort Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte

Mehr

Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg

Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg FF Anthering FLA 1 FF Bergheim FLA 1 LZ Lengfelden FLA 1 LZ Muntigl FLA 1 LZ Voggenberg FLA 1 FF Bürmoos FLA 1 FF Michaelbeuern FLA 1 FF Elixhausen FLA 1 FF Göming

Mehr

Erläuterung die englische Original-Version unseres Projekts spricht von collective Singing als Oberbegriff für Chorgesang, einstimmiges Singen in der

Erläuterung die englische Original-Version unseres Projekts spricht von collective Singing als Oberbegriff für Chorgesang, einstimmiges Singen in der Erläuterung die englische Original-Version unseres Projekts spricht von collective Singing als Oberbegriff für Chorgesang, einstimmiges Singen in der Gruppe, singen in kleineren Ensembles usw. wir haben

Mehr

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2018/2019 KLASSENEINTEILUNG

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2018/2019 KLASSENEINTEILUNG NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2018/2019 KLASSENEINTEILUNG Die Vereine werden höflich ersucht, ihre Mannschaftsmeldungen auf Vollständigkeit zu überprüfen und ev. Zurückziehungen bis spätestens Mittwoch, 11.

Mehr

Vorläufig

Vorläufig 2 Parallelbewerb 1 117 Neukirchen 1 500 31,74 0 468,26 2 128 Außervillgraten 1 500 31,93 0 468,07 3 172 Bergheim - LZ Lengfelden 500 33,71 0 466,29 4 32 Annaberg - LZ Lungötz 1 500 36,56 0 463,44 5 186

Mehr

SING- & CHORLEITERWOCHE AUG 16. Grillhof. Vill/Innsbruck. In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Tirol

SING- & CHORLEITERWOCHE AUG 16. Grillhof. Vill/Innsbruck. In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Tirol 15. 20. AUG 16 Grillhof Vill/Innsbruck SING- & CHORLEITERWOCHE In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Tirol Die Sing- und Chorleiterwoche ist das Herz der Fortbildungsveranstaltungen des TSB

Mehr

Musikschule riehen. GruppenanGebote

Musikschule riehen. GruppenanGebote Musikschule riehen GruppenanGebote auflage 1 000 Stück/november 2016 / bilder www.arts-vivants.com / Gestaltung www.dagmarpuzberg.de editorial Liebe eltern, Wir freuen uns, Ihnen die broschüre der Gruppen-angebote

Mehr

3. ALPENLÄNDISCHES VOLKSLIEDCHORFEST

3. ALPENLÄNDISCHES VOLKSLIEDCHORFEST 3. ALPENLÄNDISCHES 29/30 JUNI 2019 Fest der musikalischen Begegnung Schloss Kremsegg - Kremsmünster www.vokalakademie-ooe.at www.ooe-volksliedwerk.at www.schloss-kremsegg.at 3. ALPENLÄNDISCHES 29/30 JUNI

Mehr

Jugendchorleiter/in MSK-AUSBILDUNG Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. MSK Mittelbadischer Sängerkreis

Jugendchorleiter/in MSK-AUSBILDUNG Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. MSK Mittelbadischer Sängerkreis MSK-AUSBILDUNG 2019 Jugendchorleiter/in Gefördert durch die VR-Bank Mittelbaden, Landkreise Rastatt und Ortenau sowie dem StadtkreisGefördert Baden-Baden durch die Landkreise Rastatt und Ortenau, sowie

Mehr

Fortbildungsprogramm der Salzburger Heimatvereine. für Mitglieder, Funktionäre und Interessierte

Fortbildungsprogramm der Salzburger Heimatvereine. für Mitglieder, Funktionäre und Interessierte Fortbildungsprogramm der Salzburger Heimatvereine 2016 für Mitglieder, Funktionäre und Interessierte Vorwort orte: Adressen, die hier nicht angeführt wurden, sind in den Angaben beim jeweiligen nachzulesen.

Mehr

A Liadl lassts hearn. Tiroler Volksmusikverein Südtiroler Volksmusikkreis. 6. Tiroler Volksliedwettbewerb. Samstag, 27.

A Liadl lassts hearn. Tiroler Volksmusikverein Südtiroler Volksmusikkreis. 6. Tiroler Volksliedwettbewerb. Samstag, 27. Tiroler Volksmusikverein Südtiroler Volksmusikkreis Foto: Andreas Schönherr A Liadl lassts hearn 6. Tiroler Volksliedwettbewerb Samstag, 27. Januar 2018 12:00 bis 18:00 Uhr im Studio 3 des ORF Tirol LIEBE

Mehr

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ :38:00.

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ :38:00. Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ 13.12.2017 11:38:00 1 von 6 E n t wurf Verordnung der Salzburger Landesregierung vom.., mit der die

Mehr

Empänger Zweck Betrag Akkordeonorchester Hallein 45-Jahr-Jubiläum 1.000,00 Akzente Salzburg musik mobil 500,00 Amtsaktivität Jurytätigkeit 2.

Empänger Zweck Betrag Akkordeonorchester Hallein 45-Jahr-Jubiläum 1.000,00 Akzente Salzburg musik mobil 500,00 Amtsaktivität Jurytätigkeit 2. Empänger Zweck Betrag Akkordeonorchester Hallein 45-Jahr-Jubiläum 1.000,00 Akzente Salzburg musik mobil 500,00 Amtsaktivität Jurytätigkeit 2.926,58 Amtsaktivität Kapellmeisterausbildung Jugendreferent

Mehr

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG Die Vereine werden höflich ersucht, ihre Mannschaftsmeldungen auf Vollständigkeit zu überprüfen und ev. Zurückziehungen bis spätestens Freitag, 14.

Mehr

Jahrtag des Pongauer Blasmusikverbandes am Sonntag, 5.Februar 2017 in Großarl, Hotel Edelweiss

Jahrtag des Pongauer Blasmusikverbandes am Sonntag, 5.Februar 2017 in Großarl, Hotel Edelweiss Jahrtag des Pongauer Blasmusikverbandes am Sonntag, 5.Februar 2017 in Großarl, Hotel Edelweiss Blasmusiker im Pongau (Stand 31.12.2016) 32 Kapellen 1.733 Mitglieder (durchschnittlich ca.54 Musiker/Kapelle)

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

V e r t e i l u n g s o r d n u n g a) Dr. Helge Oberhuber, öffentl. Notar, Golling f.d. Gemeinden

V e r t e i l u n g s o r d n u n g a) Dr. Helge Oberhuber, öffentl. Notar, Golling f.d. Gemeinden LANDESGERICHT SALZBURG DER PRÄSIDENT Jv 3283/16i-13.1-6 (Bitte in allen Eingaben anführen) Rudolfsplatz 2 5010 Salzburg Tel.: +43 57 60121 Fax: +43 57 60121 31188 Gemäß 5 des Gerichtskommissärsgesetzes

Mehr

Übernachtungen Dezember 2015

Übernachtungen Dezember 2015 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 2.237.625-90.025-3,9 19,3 80,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 1.328.326-59.188-4,3 21,4 78,6 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Winter 2016/2017 kumuliert bis Jänner 2017

Übernachtungen Winter 2016/2017 kumuliert bis Jänner 2017 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 6.166.341-71.509-1,1 22,0 78,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 3.633.024 1.020 0,0 23,6 76,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

1. Volksmusikseminar für Gruppenmusizieren

1. Volksmusikseminar für Gruppenmusizieren 1. Volksmusikseminar für Gruppenmusizieren in Elsbethen 31. März 01. April 2017 Volksschule Vorderfager. Vorderfager 20, 5061 Elsbethen Liebe Musikanten und Sänger! Wir laden Euch herzlich ein zum 1. Volksmusikseminar

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 27-BEA der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (5. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Klubobmann Naderer und Steiner-Wieser an die

Mehr

ChorsängerInnen-Befragung

ChorsängerInnen-Befragung ChorsängerInnen-Befragung Liebe Teilnehmer*innen! Herzlich willkommen und danke für das Interesse an dieser Befragung zum Chorsingen. Die Beantwortung der Fragen wird etwa 20 Minuten in Anspruch nehmen,

Mehr

Das Bundesland Salzburg ein Quiz

Das Bundesland Salzburg ein Quiz Teil 1 Arbeitsblatt Nr. 1 Das Bundesland Salzburg ein Quiz Nimm eine Salzburg-Karte zu Hilfe! 1. Suche in der Legende das Symbol für Höhlen und zeichne es in dieses Kästchen! 2. Welche Farbe hat die Karte,

Mehr

JAHRESKALENDER Gemeinsam durch s Jahr in unserem lebenswerten Hornstein

JAHRESKALENDER Gemeinsam durch s Jahr in unserem lebenswerten Hornstein JAHRESKALENDER 2018 Gemeinsam durch s Jahr in unserem lebenswerten Bilder von, Fotos von Rudi Schmidt - Layout von Natascha Gertlbauer Die SPÖ wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr

Mehr

ALPENLÄNDISCHES VOLKSLIEDCHORFEST

ALPENLÄNDISCHES VOLKSLIEDCHORFEST ALPENLÄNDISCHES VOLKSLIEDCHORFEST 14. / 15. Oktober 2017 Schloss Kremsegg Kremsmünster www.diemusiksammlung.at ALPENLÄNDISCHES VOLKSLIEDCHORFEST 14. / 15. Oktober 2017 Schloss Kremsegg Kremsmünster Die

Mehr

ÖBJ und ÖBV Die aktuelle Situation der Jugendarbeit in Österreich. Mag. Hans Brunner Bundesjugendreferent

ÖBJ und ÖBV Die aktuelle Situation der Jugendarbeit in Österreich. Mag. Hans Brunner Bundesjugendreferent ÖBJ und ÖBV Die aktuelle Situation der Jugendarbeit in Österreich Mag. Hans Brunner Bundesjugendreferent Die Blasmusikjugend als eigene Jugendorganisation innerhalb des ÖBV Vom zuständigen Bundesministerium

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 70-BEA der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (5. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Mag. Mete BA MA und Klubvorsitzenden Steidl an

Mehr

Die Wintersaison 2017/18 im Überblick

Die Wintersaison 2017/18 im Überblick Die Wintersaison 2017/18 im Überblick November 2017 - April 2018 Millionen 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Tausend 0,0012 0,001 0,0008 0,0006 0,0004 0,0002 0 18,0 Millionen 16,0 14,0 12,0 10,0

Mehr

Chorschule an St. Johannes Baptist und St. Heinrich, Leichlingen Lingemannstr. 3 I Leichlingen I Telefon

Chorschule an St. Johannes Baptist und St. Heinrich, Leichlingen Lingemannstr. 3 I Leichlingen I Telefon , Leichlingen Lingemannstr. 3 I 42799 Leichlingen I Telefon 0 21 75-40 46 Chorschule Leichlingen Die Chorschule Leichlingen bietet in fünf Chorgruppen ein umfassendes Angebot, für alle die gerne mit anderen

Mehr

Gauverbands-Chor Salzburg

Gauverbands-Chor Salzburg 1 Gauverbands-Chor Salzburg Über Organisation von - MUSIC & FRIENDS und MARCO POLO - nahmen wir am 4. Internationalen Chorfestival Cantate Croatia in Pula vom 25. 28. Mai 2012 teil. Als einziger österreichischer

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. W2 03.01. 04.01. 05.01. T1 W2 zur Bank 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T3 08.01. T4 09.01. W3 10.01. 11.01. 12.01. T1 W3 zur Bank 13.01. T2 14.01. T3 15.01. T4 16.01. M2 17.01.

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 740 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (3. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Klubobmann Dr. Schnell, Blattl, Essl, Rothenwänder

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Ergebnisliste. 22. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Uttendorf FLA Bronze Klasse A

Ergebnisliste. 22. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Uttendorf FLA Bronze Klasse A 2 FLA Bronze Klasse A 1 6 Neukirchen/Grv. 2 500 37,0 0 52,45 0 410,55 2 45 Mariapfarr 1 500 39,4 0 53,09 0 407,51 3 46 Henndorf 500 39,2 0 55,52 0 405,28 4 233 Seeham 2 500 46,2 0 53,09 0 400,71 5 47 Stadt-Salzburg

Mehr

Übernachtungen Winter 2016/2017

Übernachtungen Winter 2016/2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 15.062.892-52.951-0,4 21,7 78,3 davon Hotels und ähnliche Betriebe 8.546.911 32.802 0,4 22,6 77,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Personen an der Umfrage teilnehmen!

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Personen an der Umfrage teilnehmen! Fragebogen Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Region Westpfalz ist durch die gemeinsame Tradition des Wandermusikantentums eng verbunden. In den Museen auf Burg Lichtenberg und in Mackenbach wird an dieses

Mehr

BAUERN SILVESTER FR mein postwurf IN DEINEM TANZSTADL! WIR WÜNSCHEN EUCH ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2017.

BAUERN SILVESTER FR mein postwurf IN DEINEM TANZSTADL! WIR WÜNSCHEN EUCH ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2017. www.mein-postwurf.at www.facebook.at/mein.postwurf mein postwurf Nr. 075 22. / 23. Dezember 2016 Österreichische Post AG Postentgelt bar bezahlt Verlagsort 9800 Spittal/Drau RM 15A040358 K FR.30.12. BAUERN

Mehr

am 16.Juli 2011 in Bergheim

am 16.Juli 2011 in Bergheim am 16.Juli 2011 in Bergheim Ohne Gewähr vorläufige Ergebnisliste 32. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 16.07.2011-16.07.2011 LFKDO Salzburg Bronze / Eigene 1 Tamsweg 2 Tamsweg Abschnitt 1 - Lungau 27

Mehr

Es war schön in Berlin

Es war schön in Berlin Es war schön in Berlin Vom 14. bis 16. September 2018 war es wieder soweit. Das 41. Internationale Treffen der Volkstanzgruppen hielt wieder viel Spaß, Freude und gemeinsames Tanzen für die Teilnehmer

Mehr

Kammermusikreise des Detmolder Jungstudierenden-Instituts nach Doccione Mai / Juni 2015

Kammermusikreise des Detmolder Jungstudierenden-Instituts nach Doccione Mai / Juni 2015 Kammermusikreise des Detmolder Jungstudierenden-Instituts nach Doccione Mai / Juni 2015 Reisebericht von Prof. Piotr Oczkowski TOP 1: Reisedaten Die Reise startete am Samstag, 30. Mai 2015, um 13 Uhr mit

Mehr

Vorläufige Daten: Übernachtungen November 2017

Vorläufige Daten: Übernachtungen November 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 611.035 32.785 5,7 45,3 54,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 444.003 20.370 4,8 43,1 56,9 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Vorläufige Daten: Übernachtungen August 2017

Vorläufige Daten: Übernachtungen August 2017 Vorläufige Daten: Übernachtungen ugust 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 3.747.513 7.875 0,2 20,1 79,9 davon Hotels und ähnliche Betriebe 2.105.979-13.708-0,6

Mehr

Der Februar 2018 im Überblick

Der Februar 2018 im Überblick Der Februar 218 im Überblick Tausend 1. 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Tausend,12,1,8,6,4,2 213 214 215 216 218 5. Tausend 4.5 4. 3.5 3. 2.5 2. 1.5 1. 5 213 214 215 216 218 Inland Deutschland sonst. Ausland Ø 213-17

Mehr

Übernachtungen Winter 2015/2016

Übernachtungen Winter 2015/2016 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 15.115.843 725.401 5,0 21,1 78,9 davon Hotels und ähnliche Betriebe 8.514.109 320.696 3,9 21,8 78,2 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Winter 2014/2015

Übernachtungen Winter 2014/2015 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 14.390.442 264.876 1,9 21,6 78,4 davon Hotels und ähnliche Betriebe 8.193.413 91.228 1,1 22,3 77,7 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Winter 2010/2011

Übernachtungen Winter 2010/2011 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 13.579.529-237.814-1,7 23,3 76,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.908.769-176.850-2,2 23,6 76,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

U-9 - Vorrunde 1 SPIELPLAN. Termin: Samstag, 5. Dezember Zeit: Spielort: Uhr Uhr

U-9 - Vorrunde 1 SPIELPLAN. Termin: Samstag, 5. Dezember Zeit: Spielort: Uhr Uhr U-9 - Vorrunde 1 Termin: Samstag, 5. Dezember 2015 13.00 Uhr 16.30 Uhr ULSZ Rif Teilnehmer: Anif, Bergheim, Elsbethen, Wals-Grünau, Adnet, ÖTSU Hallein (01) 13:00 FC Bergheim - SV Wals-Grünau 0:1 (02)

Mehr

Freundschaftliche Begegnung Vokal-Instrumental-Tanz. must & friends. Corpo Bandistico, S. Cecilia di Arconate' Mailand

Freundschaftliche Begegnung Vokal-Instrumental-Tanz. must & friends. Corpo Bandistico, S. Cecilia di Arconate' Mailand Freundschaftliche Begegnung Vokal-Instrumental-Tanz must & friends i m^m4.: > «*.. «I-F 4,Gauverbands-Chor' Salzburg Corpo Bandistico, S. Cecilia di Arconate' Mailand Tanzgruppe der Goldhauben" Salzburg

Mehr

Übernachtungen Sommer 2015

Übernachtungen Sommer 2015 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 11.824.844 435.510 3,8 24,3 75,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.400.312 181.652 2,5 22,8 77,2 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Die Sommersaison 2018 im Überblick

Die Sommersaison 2018 im Überblick Die Sommersaison 2018 im Überblick Millionen 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Tausend 0,0012 0,001 0,0008 0,0006 0,0004 0,0002 0 14,0 Millionen 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 Inland Deutschland sonstiges

Mehr

Curriculum. Chor- und Ensembleleitung. 1. Ausbildungsziele

Curriculum. Chor- und Ensembleleitung. 1. Ausbildungsziele Curriculum Chor- und Ensembleleitung 1. Ausbildungsziele Das Unterrichtsfach Chorleitung 1 und Chorleitung 2 dienen als Basisausbildung für die Leitung von Chören und Ensembles. Die Ausbildung erfolgt

Mehr

Die bisherige Sommersaison 2018 im Überblick

Die bisherige Sommersaison 2018 im Überblick Die bisherige Sommersaison 2018 im Überblick Millionen 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Tausend 0,0012 0,001 0,0008 0,0006 0,0004 0,0002 0 14,0 Millionen 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 Inland Deutschland

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Übernachtungen September 2017

Übernachtungen September 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 1.804.560-6.130-0,3 25,9 74,1 davon Hotels und ähnliche Betriebe 1.260.808 9.601 0,8 24,3 75,7 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Kinderkalender. Meine Welt, Angelika (11 Jahre) gemalt von krebskranken Kindern und Jugendlichen

Kinderkalender. Meine Welt, Angelika (11 Jahre) gemalt von krebskranken Kindern und Jugendlichen Kinderkalender Meine Welt, Angelika (11 Jahre) 2013 gemalt von krebskranken Kindern und Jugendlichen Die Kunstwerke in diesem Kalender wurden alle von krebskranken Kindern und Jugendlichen gemalt. Die

Mehr

Übernachtungen Juni 2017

Übernachtungen Juni 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 1.869.145 357.424 23,6 25,7 74,3 davon Hotels und ähnliche Betriebe 1.233.106 213.762 21,0 23,4 76,6 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Winter 2017/2018 kumuliert bis Dezember 2017

Übernachtungen Winter 2017/2018 kumuliert bis Dezember 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 2.853.922 250.734 9,6 26,7 73,3 davon Hotels und ähnliche Betriebe 1.817.121 139.447 8,3 28,3 71,7 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Übernachtungen Sommer 2017

Übernachtungen Sommer 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 12.995.884 419.627 3,3 24,0 76,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.985.867 180.134 2,3 23,0 77,0 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Sommer 2017 kumuliert bis September 2017

Übernachtungen Sommer 2017 kumuliert bis September 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 11.859.983 359.249 3,1 23,3 76,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.163.480 146.781 2,1 22,5 77,5 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Volksmusiktag. Mittendrin WORKSHOPS. mit dem Ensemble FEDERSPIEL. Weitere Informationen unter:

Volksmusiktag. Mittendrin WORKSHOPS. mit dem Ensemble FEDERSPIEL. Weitere Informationen unter: Volksmusiktag Mittendrin WORKSHOPS mit dem Ensemble FEDERSPIEL Weitere Informationen unter: www.eichstaett-mittendrin.de Workshops mit Federspiel: Für das Auftaktkonzert zum Mittendrin 2013 konnte das

Mehr

Kinderkalender. Meine Welt, Melanie (11 Jahre) gemalt von krebskranken Kindern und Jugendlichen

Kinderkalender. Meine Welt, Melanie (11 Jahre) gemalt von krebskranken Kindern und Jugendlichen Kinderkalender Meine Welt, Melanie (11 Jahre) 2014 gemalt von krebskranken Kindern und Jugendlichen Melanie (11 Jahre) Die Kunstwerke in diesem Kalender wurden alle von krebskranken Kindern und Jugendlichen

Mehr

12. Alpenländischer HARMONIKA-BEWERB

12. Alpenländischer HARMONIKA-BEWERB 12. Alpenländischer HARMONIKA-BEWERB Ein Volksmusik-Wettbewerb für die Diatonische bzw. Steirische Harmonika (Solospiel - Harmonikaduo - Improvisation) für Teilnehmer aus Österreich, Bayern und Südtirol

Mehr

Vorlage der Landesregierung

Vorlage der Landesregierung Nr 75 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (1. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung Gesetz vom..., mit dem das Salzburger Rettungsgesetz geändert

Mehr

Erhebungen - Berichte - Dokumentationen

Erhebungen - Berichte - Dokumentationen Lehrplan Allgemein bildende Pflichtschulen Europäischer Computerführerschein (ECDL) an Hauptschulen im Schuljahr 2002/03 Kurzinterpretaion Erhebungen - Berichte - Dokumentationen Gesamtübersicht Schulübersicht

Mehr

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis Juli 2016

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis Juli 2016 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 5.939.617 337.647 6,0 25,4 74,6 davon Hotels und ähnliche Betriebe 3.640.093 171.866 5,0 23,3 76,7 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Übernachtungen Sommer 2016

Übernachtungen Sommer 2016 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 12.576.257 751.413 6,4 24,5 75,5 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.805.733 405.421 5,5 23,6 76,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis August 2016

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis August 2016 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 9.690.044 515.261 5,6 23,6 76,4 davon Hotels und ähnliche Betriebe 5.765.492 255.002 4,6 22,6 77,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Salzburger Kirchenmusik

Salzburger Kirchenmusik Salzburger Kirchenmusik 1816 2016 Kirchenmusikalische Werke erklingen im gesamten Bundesland Ende August Mitte Oktober Sonntag, 28. August 2016 09:30 Uhr Pfarrkirche Salzburg-Mülln Sigismund Ritter von

Mehr