Familien- und seniorenfreundliches Geesthacht Informationen für Jung und Alt. Rob Darby/ Albrecht E. Arnold/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Familien- und seniorenfreundliches Geesthacht Informationen für Jung und Alt. Rob Darby/www.sxc.hu Albrecht E. Arnold/www.pixelio."

Transkript

1 Rob Darby/ Albrecht E. Arnold/ Folker Timmermann/ Familien- und seniorenfreundliches Geesthacht Informationen für Jung und Alt 2013/2014

2 Wir sind für Sie da! vollstationäre Alten- und Pflegeeinrichtung der Stadt Geesthacht 30 Einzel- und 39 Doppelzimmer eigene Abteilung mit neun Kurzzeitpflegeplätzen sämtliche Leistungen gemäß Pflegeversicherungsgesetz zusätzliche Serviceleistungen wie Friseur, Fußpflege und vielfältige Beschäftigungsangebote frisch zubereitete Speisen, tägliche Menüwahl herzliche Mitarbeiter mit hoher Kompetenz Freude am Leben! Ein ruhiger und sicherer Alltag im Seniorenzentrum ist für unsere Bewohner wichtig. Ebenso wichtig sind vielfältige Freizeitmöglichkeiten, regelmäßige Kontakte nach außen und die gemeinsame Freude an fröhlichen oder besinnlichen Feiern. Vorlesen, Gottesdienst, Gesprächskreise, Handarbeiten, Ausflüge, Osterfeuer, Fasching, Grillabende, Kinovormittage, Streichelzoo, Backen, Wochenmarkt... Johannes-Ritter-Straße 49 Geesthacht Tel

3 Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, die Stadt Geesthacht bietet mit ihrer gut ausgebauten sozialen und kulturellen Infrastruktur eine hohe Lebensqualität für ihre Bürger. Familienfreundlichkeit wird großgeschrieben und auch ältere Menschen in und um Geesthacht finden hilfreiche Tipps und Anregungen, von der Freizeitgestaltung bis zu unterstützenden Angeboten. Die neue gemeinsame Familien- und Seniorenbroschüre der Stadt kann für alle eine Orientierungshilfe sein, die sich informieren möchten, ein Freizeitangebot suchen, sich aktiv in einem Verein einbringen wollen oder in Problemsituationen Hilfe, Rat und Auskunft suchen. Wir hoffen, dass Ihnen die Broschüre ein hilfreicher Ratgeber im Alltag ist. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Verwaltung gern zur Verfügung. Auskünfte und aktuelle Informationen stehen auf der Internetseite Die Broschüre finden Sie auch im Internet unter Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister Dr. Volker Manow Bürgervorsteher Samuel Walter Bauer 1

4 Inhaltsverzeichnis Grußwort... 1 Familienplanung... 3 Norbert Roemers/ Familienplanung 3 Von klein auf gut betreut... 7 Begegnungsstätten... 7 Spielplätze... 7 Krabbel- und Spielgruppen... 8 Kindertageseinrichtungen... 8 Städtische Kindertagesstätten Tagespflege Wissen erwerben Schulen der Stadt Geesthacht Schulen anderer Trägerschaften Arbeitsleben Volkshochschule Geesthacht Stadtbücherei Geesthacht Jugendliche in Geesthacht Arbeit und Beschäftigung Beratung Bildung Kinderschutz Sport und Spiel Jugendzentren/Jugendarbeit Vereine und Verbände Freizeit Beratung Aufklärung Schuldnerberatung Sucht Auf einen Blick Soziales Selbsthilfegruppen in Geesthacht Frauen Gleichstellung in Geesthacht Älter werden in Geesthacht 29 Geesthacht aktiv Sport & Spaß Bummeln und einkaufen Entspannung und Natur Schiffsausflüge ab Geesthacht Historische Spaziergänge Kultur und Unterhaltung Sehenswertes Älter werden in Geesthacht Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Gründen der Übersichtlichkeit auf die Schreibweise von z. B. Teilnehmer/innen verzichten. Wenn Sie also über den Teilnehmer lesen, ist selbstverständlich auch immer die Teilnehmerin gemeint. Branchenverzeichnis Notrufe/Impressum

5 Familienplanung T IMG/ Eine Familie gründen Auf den folgenden Seiten informieren wir über Beratungsangebote zu Familienplanung, Schwangerschaft und Geburt. Es gibt in Geesthacht verschiedene Angebote für Eltern, die ihre Kompetenzen zur Erziehung erweitern möchten. Kurse, Beratungen und Treffs vor Ort stehen allen Familien offen. Anlaufstelle Alpha Frau Intveen-Müller intveen-mueller@kreis-rz.de Medizinisch-sozialpädagogische Unterstützung Information und Beratung zu: Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensjahre (0 bis 3 Jahre). Elterngeld Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein Außenstelle Lübeck Große Burgstraße Lübeck 04 51/ post.hl@lasd.landsh.de Fax 04 51/ Mo.-Fr Uhr oder nach Vereinbarung Fachbereich Jugend, Familie, Schulen und Soziales des Kreises Herzogtum Lauenburg Der Fachbereich Jugend, Familie, Schulen und Soziales bietet unterschiedliche Beratungs- und Unterstützungsangebote in der Außenstelle Geesthacht: Fachdienst Soziale Dienste Regionalgruppe Süd Otto-Brügmann-Straße (im Gesundheitsamt) Fax Allgemeine Servicezeiten: Mo.-Fr Uhr, Mo.-Do Uhr Fachdienstleiterin: Frau Wieczorek / Fax / , wieczorek@kreis-rz.de Findelbaby Hotline des Projekts Findelbaby für Beratung und Hilfe von schwangeren Frauen 08 00/ (kostenlos) Hebammen-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Hilfe für Schwangere in Norddeutschland e. V. Hahnheider Weg 1 a Linau /

6 Rund ums Haus WIR-HOLEN-ALLES Entrümpelungen besenrein Haushaltsauflösungen Wertanrechnung Renovierungsarbeiten Seniorenumzüge KLAUS LUDWIG TELEFON (041 53) Moderne Fußböden Martin Heimeier -Meisterbetrieb- Breslauer Str Lauenburg Tel.: ( ) Fax: ( ) Mobil: 01 72/ Stephan Meisterbetrieb Notdienst Flüssiggasvertrieb Sanitär Heizung Klempnerei Beratung Planung Verkauf Malerarbeiten Tapezierarbeiten Bodenbeläge Fassadengestaltung Geesthachter Straße 1a Hamwarde Telefon: ( ) Fax ( ) Mobil: (01 72) mueller-shk@t-online.de Von Dach bis zum Carport Spandauer Straße Geesthacht Telefon / Fax / info@kreyholzbau.de Wir bieten umfassende Dienstleistungen zu einem fairen Preis. GEBÄUDEREINIGUNG Richtweg Geesthacht Telefon / Telefax / info@mundn.com 24 Stunden am Tag / 7 Tage die Woche -auch an Feiertagen- Transport Montageservice Höhenarbeiten und vieles mehr... Kristian Richter Steinstraße Geesthacht Telefon: (040) Mobil: (0176) info@rts-hamburg.biz R T S 4

7 Familienplanung IMG/ Kindergeld Familienkasse Bad Oldesloe Sandkamp / * Bad Oldesloe Fax / familienkasse-badoldesloe@arbeitsagentur.de Telefonische Anfragen zum Kindergeld sowie Kinderzuschlag Mo.-Fr Uhr unter oben stehender Servicenummer. * 3,9 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz pro familia Geesthacht Rudolf-Messerschmidt-Straße geesthacht@profamilia.de Fax Mo.-Fr Uhr, Mo. und Do Uhr Angebote: Beratung und Information zu Sexualität, Partnerschaft, Schwangerschaft, Familienplanung, unerfülltem Kinderwunsch, Beratung für Schwangere und ihre Partner zu Gesundheit, Pränataldiagnostik und Geburt, zu finanzieller Unterstützung (Mutter-Kind-Stiftung) und gesetzlichen Grundlagen sowie zur veränderten Lebenssituation, Schwangerschaftskonfliktberatung nach 219 StGB, Beratung bei Trennung und Scheidung und in Lebenskrisen, sexualpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche in Kindergärten, Schulen und Jugendeinrichtungen, sexualpädagogische Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Erzieher, Lehrer, Sozialpädagogen, Elternabende zu den Themen Sexualentwicklung, Sexualerziehung, Pubertät. Alle Mitarbeiter unterstehen der Schweigepflicht. Die meisten Beratungsangebote sind kostenlos, für einige Beratungen wird ein Kostenbeitrag erhoben. Sonderdienst Pflegekinder und Adoption (PKA) Pflegekinderdienst Angebote: Vermittlung von Kindern in Vollzeitpflege, Beratung von Eltern und Pflegeeltern(-bewerbern), Überprüfung der Eignung von Pflegeelternbewerbern, Betreuung von Pflegefamilien und ggf. der Herkunftsfamilie, Mitwirkung im Hilfeplanverfahren und in gerichtlichen Verfahren, Durchführung/Organisation von Fortbildungen für Pflegeeltern. Weitere Informationen im Internet unter ( Bürgerservice/Geschäftsbereiche der Kreisverwaltung/Jugend, Familie, Schulen & Soziales) Adoptionen Angebote: Beratung von Eltern zum Thema Adoption, Beratung/Überprüfung von Adoptivbewerbern, Vermittlung von Kindern in Adoptionspflege, Mitwirkung im gerichtlichen Adoptionsverfahren, Durchführung/Organisation von Fortbildungen für Adoptiveltern, Unterstützung bei der Suche von und nach Adoptierten. Frau Hellwig, hellwig@kreis-rz.de Frau Elsner, elsner@kreis-rz.de Fax Sprechzeit: Do Uhr und nach Vereinbarung Publikationen: publikationen@bundesregierung.de Broschüren der Landesregierung: 5

8 Versicherungen Lohnsteuerhife Rund ums Fahrzeug Was die Welt bewegt, machen wir sicher. > Hauptuntersuchung > Änderungsabnahme > Schadengutachten > Fahrzeugbewertung > DEKRA Siegel für Gebrauchtfahrzeuge DEKRA Automobil GmbH Am Schleusenkanal Geesthacht Telefon Beratungsstelle Berliner Str Geesthacht Jürgen Falk Diplom-Volkswirt Alle Sicherheit für uns im Norden. Telefon / / Fax / juergen.falk@vlh.de 6 Wir sind immer in Ihrer Nähe Sie sind immer gut beraten. Thorsten Müller e. K. Bahnstraße 3, Geesthacht Tel / Fax 04152/ geesthacht@provinzial.de Wir sind: Ein erfolgreicher Verlag im Bereich der kom mu nalen Printmedien mit eingeführten Produkten ein Beispiel halten Sie in Ihren Händen. Wir suchen: Selbstständige Außendienstmitarbeiter/innen mit Spaß am Verkauf, gern auch branchenfremd, für die Re gi onen Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Wir bieten: Sorgfältige Einarbeitung, regelmäßiges leistungsgerechtes Einkommen, eine interes sante und lukrative Tätigkeit im Außendienst. inixmedia GmbH Liesenhörnweg Schwentinental Telefon 04 31/ jobs@inixmedia.de

9 Von klein auf gut betreut Begegnungsstätten Geesthachter Offene Räume und Eltern-Kind-Treffs Ev. Verein für Soziale Dienste St. Salvatoris e. V. Rudolf-Messerschmidt-Straße Mo.-Do Uhr, evfsd@t-online.de Treffen für Schwangere, Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. Das Angebot richtet sich an alle Schwangeren, Eltern, Großeltern und Erziehenden mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. OberstadtTreff MehrGenerationenHaus/ Freiwilligenagentur Schwerpunkt des Begegnungszentrums sind Bildungs-, Sozial- und Kulturangebote für alle Generationen. Herzstück des Hauses ist der Offene Treff mit dem Café Dialog, Mo.-Do Uhr und Uhr. Hier erwarten Sie nette Menschen, Frühstück, Kaffeespezialitäten, Tee und selbstgebackener Kuchen. Das gesellige Miteinander steht für uns im Vordergrund. Weitere Beispiele aus unserem Angebot: Krabbel- und Spielgruppen (4 Monate-6 Jahre) sowie Frühförderkurse für 1-3-Jährige Familiärer Mittagstisch Do Uhr Handy und Computer Treff Di Uhr und Do Uhr Seniorentanz mit den Hupfdohlen Mi Uhr Offene Spielgruppen Kniffeln, Brettspiele, Kartenspiele etc. Di. ab Uhr Bingonachmittag Mi. ab Uhr Wunschgroßelterndienst Vermittlung älterer Menschen in Familien mit Kindern ohne Kontakt zu eigenen Großeltern. Freiwilligenagentur + Nachbarschaftshilfe Vermittlung ehrenamtlicher Tätigkeiten; Service für Menschen, die Unterstützung suchen und Menschen, die helfen wollen; auf ehrenamtlicher Basis. Regelmäßige Gruppen Selbsthilfegruppen, Erwachsenen-, Jugend- und Kindergruppen zu verschiedenen Themen (siehe Homepage) Der OberstadtTreff bietet Bürgern auch die Möglichkeit, eigeninitiativ Freizeitangebote für alle Altersgruppen zu unterbreiten (Hilfe zur Selbsthilfe) und Räume im OberstadtTreff zu mieten. OberstadtTreff MehrGenerationenHaus Dialogweg , Fax oberstadt-treff@geesthacht.de und Ansprechpartner: Thomas Vagedes Spielplätze Kinderspielplätze in Geesthacht Über 40 Spielplätze in Geesthacht laden die Kleinen zum Toben und Klettern ein. Ausgedacht mit Kindern, gestaltet mit Liebe, gepflegt mit Verstand. Ein großer Teil der Geesthachter Spielplätze ist behindertengerecht gebaut! Stadtjugendpfleger Christian Fritsch ( Familien & Kinder/Kinderspielplätze) OberstadtTreff MehrGenerationenHaus Außenansicht Gebäude 7

10 Von klein auf gut betreut Krabbel- und Spielgruppen OberstadtTreff MehrGenerationenHaus siehe Seite 7 Spielecke für Kinder im Café Dialog im OberstadtTreff Kindertageseinrichtungen Einsteinchen Companykids Betriebskindergarten des Helmholtz-Zentrums Geesthacht in Kooperation mit der Stadt Geesthacht Kontakt: pme Familienservice GmbH Einsteinchen CompanyKids Max-Planck-Straße catja.graeper@familienservice.de Fax Leitung: Catja Gräper einsteinchen-companykids Öffnungszeiten: Uhr Ganzjährige Regelbetreuung 1 Krippengruppe mit 10 Plätzen (0-3 Jahre) 1 Elementargruppe mit 20 Plätzen (3-6 Jahre) Teilzeitbelegung und Platzsharing sind nach pädagogischen Gesichtspunkten möglich. Elementarbereich: 2 Vormittagsgruppen, 4-7 Stunden tägliche Betreuung und Förderung 1 Nachmittagsgruppe, 4-6 Stunden tägliche Betreuung und Förderung 3 Integrationsgruppen, 6-12 Stunden tägliche Betreuung und Förderung Hortbereich: 1 Hortgruppe (Schuleintritt bis 14 Jahre), 2-6 Stunden tägliche Betreuung und Förderung, inklusive Ferienbetreuung Katholische Kindertagesstätte St. Barbara Hugo-Otto-Zimmer-Straße kita-st-barbara@st-benedikt.net kita.st-barbara-geesthacht.de Träger: Katholische Kirchengemeinde St. Benedikt Leitung: Frau Bytof Leitbild: Hilf mir, es selbst zu tun (Maria Montessori) Angebote: Betreuung für Kinder von 0-6 Jahren 2 Krippengruppen und 2 Elementargruppen Ganztagsgruppen: Uhr, bei Krippengruppen wahlweise Betreuung bis Uhr möglich Frühdienst: Uhr Spätdienst: Uhr Katholische Kindertagesstätte St. Barbara Evangelische Kita St. Salvatoris Bergedorfer Straße salvatoris@eva-kita.de, Träger: Kirchengemeindeverband der Kindertageseinrichtungen im Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost Leitung: Cornelia Reeck Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Gruppenstruktur: 1 Krippengruppe (8 Wochen-3 Jahre), 7-12 Stunden tägliche Betreuung und Förderung 8

11 Von klein auf gut betreut Kindertageseinrichtungen St. Petri Am Spakenberg Am Spakenberg kita.spakenberg@eva-kita.de, Leitung: Michael Fiebig Träger: Kirchengemeindeverband der Kindertageseinrichtungen im Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost Öffnungszeiten: Uhr Gruppenangebote: 2 Krippengruppen (0-3 Jahre) 1 Halbtagsgruppe (3-6 Jahre) 1 Ganztagsgruppe (3-6 Jahre) 1 Ganztagsintegrationsgruppe (3-6 Jahre) Worther Weg Worther Weg wortherweg@eva-kita.de, Leitung: Carmen Thieme Träger: Kirchengemeindeverband der Kindertageseinrichtungen im Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost Öffnungszeiten: Uhr Frühdienst: Uhr Spätdienst: Uhr Innerhalb der Öffnungszeiten können 2 Vormittagsgruppen für 4-7 Stunden (max Uhr) 1 Nachmittagsgruppe von Uhr 2 Ganztagsgruppen für 8-12 Stunden 2 Krippengruppen für 7-12 Stunden 1 Hortgruppe für 5-7 Stunden gebucht werden. Marksweg Marksweg kita-marksweg@yahoo.de Fax Leitung: Claudia Rhibi Träger: Kirchengemeindeverband der Kindertageseinrichtungen im Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost Öffnungszeiten/Gruppenangebote: Täglich geöffnet von Uhr 2 Krippengruppen (0-3 Jahre); (die Plätze können innerhalb der Öffnungszeiten für 10,5 Stunden genutzt werden) 1 Integrationsgruppe (3-6 Jahre); ( Uhr/ der Früh- und Spätdienst kann mitgenutzt werden) 2 Elementargruppen (3-6 Jahre); (in diesen Gruppen sind alle Betreuungszeiten von 4-12 Stunden möglich die Zeiten können monatlich flexibel verändert werden, ohne dass ein Kind die Gruppe wechseln muss) Kindertagesstätte Arche Noah Klaus-Groth-Weg Leitung: Mareike Wiedenhöft Träger: Ev.-Luth. Christuskirchengemeinde Betreuungsangebote: Tägliche Öffnungszeiten: Uhr Vormittagsbetreuung: Uhr Nachmittagsbetreuung: Uhr Betreuung über Mittag: Uhr Ganztagsbetreuung: Uhr Schulkindbetreuung: Uhr Krippenbetreuung unter 3 Jahren: Uhr Am Freitag schließen wir um Uhr Die Betreuungszeiten können durch Früh- und Spätdienste verlängert werden. Außerdem sind zusätzliche Betreuungsstunden möglich. Kindertagesstätte St. Johannes Eichweg kita.johannes@eva-kita.de Leitung: Cornelia Bauer Träger: Kirchengemeindeverband der Kindertageseinrichtungen im Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost Öffnungszeiten/Gruppenangebote: 2 Krippengruppen (0-3 Jahre) 2 Elementargruppen (3-6 Jahre) 1 Hortgruppe (Schulkinder bis 14 Jahre) Öffnungszeiten: Uhr Angebote: nur Ganztagsbetreuung, ab 7 Stunden 9

12 Von klein auf gut betreut St. Thomas-Kindergarten Modellkindergarten der Save Our Future Umweltstiftung, des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft des Landes Schleswig-Holstein und der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche Otto-Hahn-Straße Fax Leitung: Christa Klingbeil Träger: Ev.-Luth. St. Thomasgemeinde, Grünhof- Tesperhude Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von Uhr Es besteht ein Mittagsangebot. Zurzeit haben wir zwei Vormittagsgruppen, eine Ganztagesgruppe, eine Krippengruppe und eine Hortgruppe. Jede Gruppe wird von zwei pädagogischen Fachkräften betreut. Städtische Kindertagesstätten Heuweg Heuweg kita-heuweg@geesthacht.de Leitung: Heike Heide Träger: Stadt Geesthacht Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Frühdienst: Uhr Wir betreuen in unserer Einrichtung ca. 55 Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Folgende Gruppen bieten wir an: Je eine Elementargruppe am Vormittag und Nachmittag sowie eine Familiengruppe mit einer Altersstruktur von 2-6 Jahren. Es besteht die Möglichkeit, die Kinder für den verlängerten Vormittag anzumelden. Vormittags: Uhr Nachmittags: Uhr Verlängerter Vormittag: Uhr Regenbogen Neuer Krug kita-neuer-krug@geesthacht.de Fax Leitungsteam: Martina Koos, Elke Raasch Träger: Stadt Geesthacht Maximale Öffnungszeiten: Uhr Frühdienst: Uhr 2 Vormittagsgruppen: Uhr 1 Gruppe verlängerter Vormittag: Uhr 1 Ganztagsgruppe: Uhr 1 Ganztagsgruppe: Uhr 1 Familiengruppe: Uhr 1 Hortgruppe: Uhr 1 Hortgruppe: Uhr 1 Krippengruppe: Uhr Spätdienst: Uhr Waldgruppe Die Trolle Außenstelle Kita Regenbogen Ortsteil Grünhof-Tesperhude, Osterheese Postanschrift: Kindertagesstätte Regenbogen Neuer Krug kita-neuer-krug@geesthacht.de Fax Leitungsteam: Martina Koos, Elke Raasch Träger: Stadt Geesthacht Öffnungszeiten: Uhr In der Waldkindergartengruppe werden ca. 15 Kinder von zwei Erzieher/innen betreut. Die Gruppe hält sich fast ausschließlich in der freien Natur auf und nutzt dabei den an den Ortsteil Grünhof-Tesperhude angrenzenden Mischwald. Als Schutzunterkunft und Materiallager steht ein kindgerecht umgebauter, beheizbarer Bauwagen am Rand des Weges Osterheese zur Verfügung. Tagespflege Angebote: Vermittlung von Tagespflegepersonen (Tagesmüttern), Überprüfung der Eignung von Tagespflegepersonen, Erteilung einer Erlaubnis zur Kindertagespflege, Beratung bei Fragen, die in Zusammenhang mit der Kindertagesbetreuung stehen, die durch Tagespflegepersonen geleistet wird. Kreis Herzogtum Lauenburg Fachdienst Kindertagesbetreuung, Jugendförderung und Schulen Herr Riemann /

13 Wissen erwerben Schulen der Stadt Geesthacht Grundschule Silberbergschule Silberberg , Fax grundschule-silberberg.geesthacht@schule.landsh.de Schulleiter: Herr Spiegelhalder Sekretärin: Frau Murrins Hausmeister: Herr Rosanowski Grundschule Waldschule Otto-Hahn-Straße , Fax waldschule.geesthacht@schule.landsh.de Schulleiter: Herr Scherm Sekretärin: Frau Bahr Hausmeister: Herr Stolz Grund- und Hauptschule Buntenskampschule Buntenskamp , Fax buntenskampschule.geesthacht@schule.landsh.de Schulleiterin: Frau Gundlach Sekretärin: Frau Boß Hausmeister: Herr Schraven Bertha-von-Suttner-Schule Grundschule, Schulweg , Fax Gemeinschaftsschule Dösselbuschberg , Fax bvs.geesthacht@schule.landsh.de Schulleiter: Herr Imort Sekretärin: Frau Zander Hausmeister: Herr Wieck, Herr Speckin Alfred-Nobel-Schule Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe und offenem Ganztag Neuer Krug , Fax alfred-nobel-schule.geesthacht@t-online.de Schulleiter: Herr Dr. Rüder Sekretärinnen: Frau Schäfer, Frau Boß Hausmeister: Herr Zackariat Otto-Hahn-Gymnasium Neuer Krug , Fax ohg-geesthacht@gmx.de Schulleiter: Herr Schwerdtfeger Sekretärinnen: Frau Scheerer, Frau Böttcher Hausmeister: Herr Beyer, Herr Velker Förderschule Geesthacht Neuer Krug , Fax info@foerderschule-geesthacht.de Schulleiter: Herr Müller Sekretärin: Frau Eggers-Carstensen Hausmeister: Herr Butsch Schulen anderer Trägerschaften Kreisberufsschule Außenstelle Geesthacht Träger: Kreis Herzogtum Lauenburg Dialogweg , Fax bs-aus-gee@t-online.de, Schulleiter: Herr Trittmacher Sekretärin: Frau Zdrenka Hausmeister: Herr Baumbach Sonderschule Hachede-Schule Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung Träger: Kreis Herzogtum Lauenburg Dialogweg , Fax hachedeschule@kreis-rz.de Schulleiterin: Frau Wolf Sekretärin: Frau Duwe Arbeitsleben Agentur für Arbeit Liebe Schülerin, lieber Schüler, liebe Eltern, im letzten Schuljahr wird die Frage Wie soll es nach der Schule weitergehen? ein wichtiges Ereignis, das für alle Beteiligten Veränderung bedeutet. Neben den Wünschen, Vorstellungen und ganz persönlichen Voraussetzungen wird die Antwort auf diese Frage auch durch das örtliche Ausbildungsangebot bestimmt und dieses Angebot ist keine feststehende Größe. Es verändert sich von Jahr zu Jahr. Neue Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Schulen kommen hinzu, während andere entfallen. Damit eine gute Berufswahl getroffen wird, sollten sich Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern rechtzeitig und ausführlich über die Ausbildungsangebote und die damit verbundenen Möglichkeiten informieren. Die Berufsberatung ist dabei ein wichtiger Ansprechpartner vor Ort. Neutral, kostenlos und kompetent informieren unsere Beraterinnen Frau Burg, Frau Bruhn und Frau Winter (siehe nächste Seite) 11

14 Wissen erwerben *3,9 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz über Strategien für eine gute Berufswahlentscheidung, über aktuelle Berufe, Schul- bzw. Ausbildungswege und Studienmöglichkeiten, und vermitteln Ausbildungsplätze. Es empfiehlt sich, rechtzeitig einen Termin entweder bei den Berufsberaterinnen direkt in der Schule oder unter / * zu vereinbaren. Vor einer Beratung ist ein Besuch in den Berufsinformationszentren (BiZ) der Agenturen für Arbeit zu empfehlen. Dort sind Informationen zu Berufen, Schulwegen, Ausbildungsstellen oder Bewerbungstipps erhältlich. Adressen der nächstgelegenen Berufsinformationszentren sowie weitere zahlreiche Informationsangebote können im Internet abgerufen werden: ( Bürgerinnen & Bürger/Ausbildung). Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern bei der Berufswahl viel Erfolg. Die Teams der Berufsberatung und des BiZ Jugendaufbauwerk Geesthacht Ilenweg , Fax jugendaufbauwerk@geesthacht.de Angebote: Arbeitsbereich SGB III: BvB: Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme zur Verbesserung beruflicher Bildungs- und Eingliederungschancen mit dem Ziel der Integration in Ausbildung oder Arbeit. BaE: Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen integratives Modell u. a. in folgenden Berufen: Hauswirtschafter/in und Hauswirtschaftshelfer/in, Bauten- und Objektbeschichter/in, Beikoch/-köchin, Verkäufer/in. Arbeitsbereich SGB II: Produktionsschule ganzheitliches Lern- und Bildungsangebot für junge Menschen von 16 bis 25 Jahren mit dem Ziel der Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung. Arbeitsbereich Schule: Kompass Kompetenzorientierte Berufswegeplanung (Bewerbungstraining, Potenzialanalysen, Sozialkompetenztraining); Handlungskonzept Schule und Arbeitswelt (Potenzialanalyse/Assessment, Berufsfelderprobung, Schüler- und Elterncoaching und Qualifizierungsbausteine). 12 Weitere Angebote für Teilnehmer aller Maßnahmen: Praktische Unterweisung in folgenden Berufsfeldern: Metalltechnik, Holztechnik, Farb- und Raumgestaltung, Garten- und Landschaftsbau, Hauswirtschaft, Handel und Lager, Gastronomie sowie Trockenbau; Vermittlung und Betreuung von Praktika; Unterstützung bei Lernproblemen und Förderunterricht für den Erwerb des Hauptschulabschlusses; EDV-Qualifizierung in eigenen Schulungsräumen. Volkshochschule Geesthacht Neuer Krug , Fax info@vhs-geesthacht.de, Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mo.-Fr Uhr, Mo.-Do Uhr Die VHS Geesthacht ist das Beratungs-, Informations- und Dienstleistungszentrum für Bildung und Kultur in Geesthacht. Die VHS Geesthacht bietet für alle Altersgruppen zahlreiche Kurse in den Bereichen Gesellschaft, Kultur und Künstlerisches Gestalten, Gesundheit (Ernährung, Entspannung und Fitness), Sprachen, Grundbildung (Vorschule, Lernförderung, Schulabschlüsse und Alphabetisierung), Integration, berufliche Weiterbildung und EDV. Stadtbücherei Geesthacht Rathausstraße stadtbuecherei@geesthacht.de Öffnungszeiten: Mo. und Fr Uhr, Di. und Do Uhr, Sa Uhr, Mi. geschlossen. Leitung: Susanne Schmidt susanne.schmidt@geesthacht.de Für Informationen, Aus- und Weiterbildung, Freizeit und Unterhaltung! Auf Jung und Alt warten Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, CDs, CD-ROMs, DVDs und Blu-Rays, Konsolen- und andere Spiele. Außerdem gibt es Kopierer, Internetzugang und Kaffee. Die Anmeldung ist ganz einfach mit Personalausweis oder Reisepass inklusive Meldebestätigung. Neu ab : ebooks und mehr in der Onleihe zwischen den Meeren unter Mehr über unsere Serviceleistungen und unser Medienangebot finden Sie unter

15 13

16 Jugendliche in Geesthacht Arbeit und Beschäftigung Agentur für Arbeit siehe Seite 11 Jugendaufbauwerk siehe Seite 12 Beratung Stadtjugendpflege Geesthacht im Rathaus Wir helfen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Organisationen in Freizeit- und Bildungsfragen. Spielplätze sind für alle da und bieten außreichend Platz zum Toben, Klettern und Träumen. Ausgedacht mit Kindern, gestaltet mit Liebe, gepflegt mit Verstand. Schauen Sie mal vorbei auf der Internetseite ( Familien & Kinder/Kinderspielplätze) Vereine, Initiativen, Organisationen und Jugendgruppen holen sich bei uns Beratung, Hilfe, Tipps für die Öffentlichkeitsarbeit und Zuschüsse für Freizeiten, Fortbildung und Aktionen. Mehr erfahren Sie im Internet unter ( Jugend/Jugendpflege) Räume für Treffen und Angebote haben wir im Jugendzentrum Alter Bahnhof und im Jugendhaus Düne. Stadtjugendpfleger Christian Fritsch Weiteres finden Sie im Internet unter ( Jugend/Kinder- & Jugendportal) Straßensozialarbeit Geesthacht Raus auf die Straße, rein ins Leben. Angebote: Aufsuchende Jugendsozialarbeit, Hilfe bei verschiedensten Lebensfragen (Schule, Arbeitssuche, Konflikte etc.), cliquenorientierte Beratung und Begleitung, Projekte und Freizeitaktivitäten für und von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Norbert Koberg, Markt , koberg@kreis-rz.de / Bildung Stadtbücherei Geesthacht Kinder- und Jugendbuchabteilung Rathausstraße stadtbuecherei@geesthacht.de Öffnungszeiten: Mo. und Fr Uhr, Di. und Do Uhr, Sa Uhr, Mi. geschlossen. Leitung: Verena Timpe verena.timpe@geesthacht.de Ob zum Vor- oder Selberlesen, die Kinder- und Jugendbuchabteilung der Stadtbücherei hat eine riesige Auswahl: vom Bilderbuch für die Allerkleinsten, Sachbuch fürs Grundschulkind bis zum Roman für junge Erwachsene. An Lesemuffeltagen sorgen Hörbücher, Filme auf DVD und Blu-ray sowie Brettund Konsolenspiele für Unterhaltung. Aktuelle Veranstaltungen und unseren Online-Katalog finden sie unter Volkshochschule Geesthacht siehe Seite 12 Kinderschutz Fachstelle Kinderschutz und Koordination von Hilfen, KuK Beratung für Fachkräfte nach Vereinbarung Südlicher Teil des Kreises Herzogtum Lauenburg (Schwarzenbek bis Geesthacht) Frau Maschke, maschke@kreis-rz.de Mo., Mi. und Do. Nördlicher Teil des Kreises Herzogtum Lauenburg (Schwarzenbek bis Ratzeburg) Frau Schütze, schuetze@kreis-rz.de Mi., Do. und Fr / Sport und Spiel Skateboardanlage am Dösselbuschberg Skater kommen in Geesthacht voll auf ihre Kosten. Auf der TÜV-geprüften Bahn stehen: Mini Ramp/Fun Ramp, Fun-Pipe, Pyramide, Quarter-Bowl, Quarter-Pipe (Coping Ramp), Rail (gerade), Kink Rail, Jump Ramp Wave China Bank und Rooftop-Curb. Zusätzlich gibt es eine Street-Basketball-Anlage und einen Bolzplatz. Das Gelände der Skateboardanlage liegt in der Geesthachter Oberstadt direkt gegenüber der Bertha-von- Suttner-Schule am Dösselbuschberg.

17 Jugendliche in Geesthacht Jugendzentren/Jugendarbeit Jugendzentrum Alter Bahnhof Suchst Du Spaß, willst Du spielen? Freunde finden, Leute treffen? Menschen ab sechs Jahren fühlen sich bei uns wohl. Beim Kicker, beim Billard und in den Gruppen beim Basteln, Holzwerken, Kochen. Schulprojekte, Spielfeste, Open-Air-Veranstaltungen und ein großes Ferienangebot lassen keine Wünsche offen. Bahnstraße Termine einfach bei uns nachfragen oder im Internet unter ( Jugend/Jugendpflege) Jugendhaus Düne Eher was für Leute ab 15 Jahren: Geselligkeit, Feiern, Gespräche. Hier bist Du gefragt bei der Mitgestaltung der Events. Konzertplanung und Organisation sowie die Gestaltung von Alternativ-Discos liegen mit in Deiner Hand. Di., Mi., Do. ab Uhr: Offener Treff für Jugendliche, die Ideen und Engagement mitbringen. Billard, Kicker, Dart und Spiele sind vorhanden. Filmabende, Turniere, Punk-, Ska-, Rock-, Hip Hop-, Metal- und Gothic-Konzerte und Discos gibt s am Wochenende. Geesthachter Straße 101 a M.A.J.A. MOBIL AUFSUCHENDE JUGENDARBEIT Sie kommt. Spielmobil, Klönen, Problemlösung vor Ort. Sie bringt Spiele, Ideen, Lösungen direkt zu Euch. Informationen erhaltet Ihr im Jugendzentrum (siehe oben) Mobile Jugendarbeit Angebote: Aufsuchende Jugendarbeit: Ihn trefft Ihr auf Plätzen und Straßen, auch zu seltenen Zeiten. Er hat Zeit. Er hat Ideen. Er hilft; cliquenorientierte Beratung, Begleitung und gemeinwesenorientierte Arbeit, Angebote für Cliquen und Gruppen, Fußball AG, Offener Treff Oberstadt, Aktion mit der MJ ; Aktivitäten und erlebnispädagogische Freizeitfahrten als Beteiligungsprojekte für Jugendliche. Rathaus, Markt Erdem Dogaç 01 76/ erdem.dogac@geesthacht.de OberstadtTreff MehrGenerationenHaus siehe Seite 7 Vereine und Verbände Stadtjugendring Geesthacht Dachorganisation der Vereine und Verbände im Bereich der Jugendarbeit Die Interessen und Vorhaben der Kinder und Jugendlichen werden durch den Stadtjugendring Geesthacht unterstützt und gefördert. Angebote: Koordination von gemeinsamen Vereinsinteressen, Veranstaltungen, Sommerferienangebote. 1. Vors. Renate Langhammer-Krause stadtjugendring-geesthacht@t-online.de Fax Englischunterricht für jung und alt. - Anzeige - Englischunterricht für jung und alt, tiergestützt oder gemütlich zu Hause - mit ShettyChatEnglish und StarchildEnglish lernen Kinder und auch Erwachsene mühelos die englische Sprache.... die plüschige Art Englisch zu lernen! ELKE FRITZSCHE-O CONNELL Hans-Mayer-Siedlung Geesthacht elke@shettychat.com die plüschige Art Englisch zu lernen! shettychat.com Mobil

18 Beratung Paul Georg Meister/ Aufklärung Partnerschaft und Sexualität pro familia Geesthacht siehe Seite 5 Schuldnerberatung Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Herzogtum Lauenburg Die Mitarbeiter der Beratung sind oft der letzte Ausweg aus der Schuldenfalle. Auch wenn Probleme mit Geld nach wie vor ein Tabuthema darstellen, ist der Weg in die Beratung der erste Schritt in die richtige Richtung. Angebote: Hilfe bei der Bestandsaufnahme der wirtschaftlichen Situation, Unterstützung bei der Entwicklung eines Haushalts- und Finanzierungsplanes, Hilfe bei der Forderungsüberprüfung, Prüfung, inwieweit eine Schuldenregulierung möglich ist, ggf. Unterstützung bei der Verhandlungsführung mit Gläubigern, Information zum Sozialleistungssystem, Information zum Gläubigerverhalten, Vorbereitung zur Antragstellung zwecks Eröffnung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens und in Verbindung hiermit Erteilung der Bescheinigung gem. 305 InsO. Schuldnerberatungsstelle des Diakonischen Werkes Neuer Krug Termine nach Vereinbarung 16 Sucht Sucht Sie haben Fragen zu diesem Thema? Trinke ich oder mein Partner zu viel? Mein Kind ist in der letzten Zeit so anders! Mein Partner nimmt illegale Drogen, dies schadet unserer Beziehung. Ich rauche Haschisch, damit ich mich besser fühle. Mein Führerschein ist wegen Suchtmittelkonsums weg... Dies sind Gedanken, Fragen und Äußerungen, die ganz häufig vorkommen. Angebote: Beratungsgespräche für Einzelne, Paare und Familien; Gruppenarbeit; ambulante Therapie; Vermittlung in Fachkliniken; Führerscheingruppen ; ambulante Betreuung; Betreutes Wohnen; suchtpräventive Maßnahmen; Fortbildungen und Infoveranstaltungen in Schulen, Kindergärten, Betrieben, Verwaltungen und Vereinen. Das Angebot richtet sich an Betroffene, Gefährdete, Angehörige und Interessierte. Vorbeugen ist besser als Heilen: Die Beratung ist kostenfrei! Ambulante Behandlungen sowie Wohnund Betreuungsangebote werden mit dem zuständigen Leistungsträger abgerechnet. Nur für besondere Veranstaltungen, deren Kosten nicht anderweitig ersetzt werden, wird eine finanzielle Beteiligung gefordert. Schweigepflicht: Wir arbeiten streng vertraulich, das heißt, wir unterliegen der Schweigepflicht und geben nichts von dem weiter, was bei uns besprochen wird. Auch eine anonyme Beratung ist möglich. Alkohol- und Drogenberatung, Markt adb.geesthacht@sucht-rz.de Fax Termine nach Vereinbarung Offene Sprechzeiten: Di Uhr, Fr Uhr und Uhr Kontaktladen (KOLA), Markt Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr

19 Auf einen Blick Soziales Anker e. V. Gemeinnützige Einrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung im Herzogtum Lauenburg Besucherclub, Markt / Anonyme Aidsberatung und Testung durch das Gesundheitsamt Geesthacht Otto-Brügmann-Straße Termine nach Vereinbarung Arbeit nach Maß e. V. Gemeinnützige Einrichtung im Bereich Eingliederungshilfen, Arbeitstherapie, Wohn-Service-Projekte Markt info@arbeitnachmass.de ASB Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Herzogtum Lauenburg e. V. Sven Minge, Geschäftsführer ASB-Kreisgeschäftsstelle Geesthachter Straße ASB-Stadtteilbüro, Flottbeker Stieg info@asb-lauenburg.de Mo.-Do Uhr, Fr Uhr oder nach Vereinbarung AWO Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Geesthacht e. V. Markt ov-geesthacht@awo-sh.de Blickpunkt Auge Rat und Hilfe bei Sehverlust siehe Seite 43 im Seniorenteil Blinden- und Sehbehindertenverein Schleswig Holstein e. V. Bezirksgruppe Lauenburg Fährstieg 20 Klöntreff Bund für drogenfreie Erziehung e. V. Markt info@drogenfreie-erziehung.de DRK Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Geesthacht e. V. Steglitzer Straße info@drk-geesthacht.de Ev. Verein für Soziale Dienste St. Salvatoris e. V. Rudolf-Messerschmidt-Straße evfsd@t-online.de Hilfe für das schwerkranke Kind e. V. Ilse Timm, Nelkenstraße Hilfe für Frauen in Not e. V. Kreis Herzogtum Lauenburg Frauenhaus Schwarzenbek /75 78 Unterkunft, Beratung und Begleitung für Frauen und deren Kinder bei Gewalt fh.schwarzenbek@t-online.de Frauenberatungsstelle Schwarzenbek Beratung zu Gewalt, Trennung, Scheidung etc. Pröschstraße Schwarzenbek / frauen@beratungsstelleschwarzenbek.de KiK Das Kooperations- und Interventionskonzept bei häuslicher Gewalt fördert die Vernetzung von Institutionen, die mit häuslicher Gewalt befasst sind / kik.lauenburg@t-online.de Die Angebote sind kostenfrei. Alle 14 Tage bietet die Frauenberatungsstelle Schwarzenbek kostenlose Beratungen für Frauen im Rathaus, Markt 15, Geesthacht, an. Anfragen und Termine unter / Lebenshilfewerk Kreis Herzogtum Lauenburg ggmbh Geesthachter Wohnstätten Charlottenburger Straße 157 Carsten Grätsch cgraetsch@lhw-verbund.de OberstadtTreff MehrGenerationenHaus siehe Seite 7 SoVD Sozialverband Deutschland e. V. Ortsverband Geesthacht Geesthachter Straße 82 (ASB-Geschäftsstelle) herzogtum-lauenburg Selbsthilfegruppen in Geesthacht Alzheimer Gesellschaft Kreisverband Herzogtum Lauenburg e. V. Schüttberg 12 a Angehörigengruppe im Bunter Schirm, Schillerstraße 19 17

20 Auf einen Blick Angehörigengruppe für psychisch kranke Menschen Frau Menßen 0 40/ Herr Franken Treffen im Gesundheitsamt Angehörigengruppe von Menschen mit psychischen Erkrankungen Renate Meier, Robin Burmer Treffen im Johanniter-Krankenhaus, Di Uhr Anonyme Alkoholiker Kontaktstelle Wentorf 0 40/ BLAUES KREUZ in der ev. Kirche Landesverband Schleswig-Holstein e. V. An der Marienkirche Rendsburg / Das Boot freie Suchtselbsthilfegruppe in der Suchtkrankenhilfe Kontakt / suchthilfe-dasboot@web.de Hafenstraße 44, Do Uhr Deutsche Rheumaliga Schleswig-Holstein e. V. AG Geesthacht, Gisela Haack Treffen im OberstadtTreff Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e. V. Holger Raasch / Die Weiche, Freie Selbsthilfegruppe Geesthacht Suchtselbsthilfegruppe Fred Abel fred.abel@gmx.de Treffen im OberstadtTreff Entsorgte Eltern und Großeltern Dorette Kühn Peter Witkowski /70 56 Treffen im OberstadtTreff GEEMSE GEEsthachter Multiple Sklerose SElbsthilfegruppe Sigrid Schröder Anja Klatt 0 40/ Treffen im Gemeindezentrum der Christuskirche Gesprächskreis des DRK für einsame, behinderte, alleinstehende Menschen Herr Franke Treffen im Seniorenzentrum Johannes-Ritter-Straße Gesprächskreis für Blinde und Sehbehinderte für Geesthacht und Umgebung Johannes Klein Treffen im Fährhaus Ziehl, Fährstieg 20 KIBIS Geesthacht Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Neuer Krug kibis-kr-rz@paritaet-sh.org Kriegskinder Geesthacht Kontakt über KIBIS Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Kreisvereinigung Herzogtum Lauenburg Grambeker Weg 111, Mölln /73 33 lebenshilfe-hzgt-lauenburg@gmx.de Osteoporose Selbsthilfegruppe Volkhard Böttcher Treffen im OberstadtTreff Psychosoziale Krebsnachsorge des DRK Ursula Schmidt Treffen im OberstadtTreff jeden ersten Mo. im Monat Uhr Schlaganfall Selbsthilfegruppe Geesthacht Eberhard Ross/Frau Brandt Treffen im OberstadtTreff Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen im Wachkoma und mit erworbenen Hirnschädigungen Annelie Keckstein Tauschring in Geesthacht Dagmar Zeyn Heidi Quandt Treffen im OberstadtTreff 18 Rolf van Melis/

21 Frauen - Gleichstellung in Geesthacht Ehrenamtliches Engagement Grüne Damen im Johanniter-Krankenhaus Seit vielen Jahren tragen die ehrenamtlich tätigen, grün bekleideten Helferinnen im Johanniter-Krankenhaus Geesthacht zum Wohl der Patienten und zur Entlastung der Angestellten bei, z. B. durch Spaziergänge, Vorlesen etc. Carmen Schönberg (Pflegedienstleitung) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Am Runden Berge Frauenbeirat der Stadt Geesthacht Rathaus, Markt Vors. Brigitte Hartwig-Asser frauenbeirat@geesthacht.de Frauenhelpline 07 00/ * * Mo. bis Fr Uhr (Hauptzeit) 12 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz; in der Nebenzeit und an bundeseinheitlichen Feiertagen 6 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz Fraueninitiative e. V. Frauentreff: Buntenskamp 7-9 Irene Halaftris-Grube info@frauenini.de, Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di Uhr, Do Uhr Angebote: Frauenfrühstück zweimal im Monat, bitte Voranmeldung; Spiele-Nachmittage, Kurse und Seminare; kostenlose Beratung mit Schwerpunkt Bildung; Fort- und Weiterbildung, Arbeitsbeschaffung; Einzelangebote sind der Presse zu entnehmen. Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Geesthacht Rathaus, Markt 15 Jutta Scharnberg-Sarbach jutta.scharnberg-sarbach@geesthacht.de Sprechzeiten: Di Uhr, Do Uhr und nach Vereinbarung die Chancengleichheit von Frauen und Männern in Familienarbeit, die Berücksichtigung unterschiedlicher Lebensrealitäten von Frauen und Männern und die Unterstützung und Schaffung von Bedingungen, die beide Geschlechter gleichermaßen berücksichtigen. Die Gleichstellungsbeauftragte bietet Beratung, Unterstützung und Informationen. Alle Beratungen sind vertraulich. Hilfe für Frauen in Not e. V. Kreis Herzogtum Lauenburg Frauenhaus Schwarzenbek /75 78 Unterkunft, Beratung und Begleitung für Frauen und deren Kinder bei Gewalt fh.schwarzenbek@t-online.de Frauenberatungsstelle Schwarzenbek Beratung zu Gewalt, Trennung, Scheidung etc. Pröschstraße Schwarzenbek / frauen@beratungsstelleschwarzenbek.de KiK Das Kooperations- und Interventionskonzept bei häuslicher Gewalt fördert die Vernetzung von Institutionen, die mit häuslicher Gewalt befasst sind / kik.lauenburg@t-online.de Die Angebote sind kostenfrei. Alle 14 Tage bietet die Frauenberatungsstelle Schwarzenbek kostenlose Beratungen für Frauen im Rathaus, Markt 15, Geesthacht, an. Anfragen und Termine unter / OberstadtTreff MehrGenerationenHaus Veranstaltungen für Frauen siehe Seite 7 Die Gleichstellungsbeauftragte setzt sich ein für die Chancengleichheit von Frauen und Männern in Erwerbsarbeit, 19

22 Geesthacht aktiv Sport & Spaß Freizeitbad Geesthacht Die großzügige Anlage des beheizten Freibades direkt an der Elbe verfügt über Liegewiesen, Abenteuerfelsen, eine große Sprunganlage und eine 70 Meter lange Rutsche. Das Babybecken mit Sonnensegel, Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken, Spielwiese, Volleyball- und Fußballplatz, Tischtennisplatten sowie eine preiswerte Gastronomie sind eine beliebte Alternative zum Urlaub außerhalb der Stadt. Öffnungszeiten: Mai bis September Freizeitbad Geesthacht, Elbuferstraße Eine große Zahl von Naherholungsgebieten, Sportstätten, umfangreiche Veranstaltungen, Treffpunkte, Schiffs- und Bootstouren machen das Freizeitangebot abwechslungsreich und unterhaltsam. Geesthacht hat viel zu bieten! HOGA Hochseilgarten Geesthacht ein Unternehmen der HOGA Gruppe ohg Der Hochseilgarten Geesthacht befindet sich in einem Waldstück von ca m 2, nahe der Elbe, im Ortsteil Krümmel, gegenüber den Stadtwerken. Er besteht aus 100 Teilstrecken. Er bietet Spaß für die ganze Familie, Einzelpersonen, Schulklassen, Firmenausflüge, Kindergeburtstage und eignet sich auch für therapeutische Zwecke. Öffnungszeiten: Vom 1. April bis 31. Oktober täglich ab Uhr. Mo. Ruhetag. An allen Feiertagen (dann auch montags) geöffnet. Letzter Einlass Uhr. Um Anmeldung wird gebeten: 01 70/ Betreiber: Sascha Franck Postanschrift: Neukoppel 9, Schulensee info@hoga-hochseilgarten.de 20

23 Restaurant Adria Das Hotel und Restaurant Elbblick ist ein beliebtes Aus flugsziel im Naherholungsgebiet an der Elbe. Wir bieten Ihnen: umfangreiche Mittagskarte hausgemachter Kuchen abends à la carte Fahrstuhl Fahrradkeller Motorradkeller komfortable Betten 10 Zimmer mit direktem Elbblick! Zimmerpreise: EZ 56,- bis 65,- Euro inkl. Frühstück DZ 88,- bis 112,- Euro inkl. Frühstück Elbuferstraße Geesthacht/Tesperhude Telefon ( ) Gastronomie und Freizeit Hansastraße o2 Geesthacht Telefon / Montag ist Ruhetag! Hotline Elbuferstraße Geesthacht Geesthacht Berliner Str Geesthacht Telefon / Abenteuer in der Natur - Anzeige - In einem Waldstück, direkt an der Elbe in idyllischer Umgebung gelegen und perfekt in die urwüchsige Umgebung integriert, befindet sich der Hochseilgarten Geesthacht mit einer Größe von über 8000 m². Ein tolles Erlebnis für jedermann! Auf den 5 verschiedenen Parcours erleben Sie über 100 Teilstrecken von 1,5 m bis 9 m Höhe. Über 50 Hindernisse sind besonders gut für Kinder und Jugendliche geeignet. Entdecken Sie einen der größten und schönsten Hochseilgärten Deutschlands und freuen Sie sich auf: Klettern in verschiedenen Höhen und Schwierigkeitsgraden, Action & Fun beim Überwinden von Seilbahnen und kreativen Hindernissen, ein natürliches Waldambiente mit einem Grill- und Spielplatz, neue Motorik- und Sinneserfahrungen, individuelle Betreuung, ausreichend Parkmöglichkeiten direkt vor Ort, gute Verkehrsanbindung durch die Buslinie 8890 vom ZOB Geesthacht, unser freundliches und kompetentes Kletterteam, Tische und Bänke für selbstorganisierte Picknicks, Wasser, Wiesen, Wald und Wanderwege. HOTLINE: Geliebtes Heimatland: Familienausflug an den Strand oder E-Bike-Touren für aktive Senioren entlang Elbe und Geest. Mit unseren knallgrünen E-Bikes können Sie ganz entsprechend der eigenen Kondition Strecken, Distanzen und Steigungen planen und erfahren. 21

24 Einkaufen und Freizeit ComputerService-Thal Meisterbetrieb Raumausstattung Witt Ihr Ansprechpartner rund um den Computer Reparatur Service Design Druck ng iteru e w g r e lu s ede n e iment xtilver Sortaufkleber, Te rvic Faxse - und Folien Kopier, n ie d e Printm Rathausstraße Geesthacht Mobil: Tel: @cs-thal.de Wohnen mit Ideen Fensterdekoration Sonnen-/Insektenschutz Bodenbeläge Polsterarbeiten Tapeten Gardinenservice Bergedorfer Straße Geesthacht Tel. ( ) An der Post 7 a Geesthacht Telefon ( ) Mobil (01 51) info@mics-gitarrenschule.de weil s schmeckt! Moderne Schuhreparatur Stempel + Schlüssel + Schilder + Pokale u. v. a. Inh. Maik Scholz Mittagstisch Partyservice Fleischereifachgeschäft Bergedorfer Str Geesthacht Tel.: Fax: mitten in Geesthacht (04152) Bergedorfer Straße 71 Ute Tesch Augenoptikermeisterin Bergedorfer Straße Geesthacht Telefon / Mo.-Fr Uhr Uhr Sa Uhr 22 w ww.schlappenflicker.de n e h c t s Nähkä ehkaes chinen Nähmas tchen-glo, S t of or.de hworks f e / P at c andarbeit t of f e, H loo Heide G en r VERKAUF SERVICE brother, PFAFF, Janome, Husqvarna, Singer Geesthacht Bergedorfer Straße 39 Lilienhofpassage Telefon /

25 Geesthacht aktiv Skateboardanlage am Dösselbuschberg siehe Seite 14 Kinderspielplätze in Geesthacht siehe Seite 7 OberstadtTreff MehrGenerationenHaus siehe Seite 7 Bummeln und einkaufen Für sportlich Aktive Informationen zu Sportangeboten in Geesthacht sind auf den Internetseiten der Stadt ( zu finden. Lebendiges Vereinsleben Eine Liste der Vereine und Verbände in Geesthacht finden Sie in der Informationsbroschüre der Stadt, sie kann auch online unter abgerufen werden. Wochenmarkt Mi. und Sa. vormittags von Uhr findet ein Wochenmarkt auf dem Parkplatz des Kaufhauses Nessler statt. Das Angebot reicht von Blumen, Sträuchern, Gemüse aller Art, Obst aus der ganzen Welt über Käse-, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, Eier, Geflügel, griechische Spezialitäten, Backwaren, Imbisse, verschiedene Textilien bis hin zu Honig, der direkt von der Imkerei kommt. Auf dem Wochenmarkt finden Sie vorwiegend Produkte von Eigenerzeugern. Entspannung und Natur Aussichtstürme in Geesthacht Die Elbestadt Geesthacht hat zwei Aussichtstürme, auf denen man den Geesthang hinunter über die Stadt zur Elbe schauen kann. Bei guter Sicht erblickt man am Horizont sogar die 30 km entfernte Metropole Hamburg. Aussichtsturm Nord Lage: Am Heidberg; Höhe: 12 m Aussichtsturm Süd Lage: Am Pumpenspeicherbecken; Höhe: 12 m Tourist-Information Die Elbe Die herrliche Flusslandschaft an der Elbe ist ein einzigartiges Naturparadies und gehört seit 1997 zum UNESCO-Biosphärenreservat Elbtalaue. Der Fluss und die angrenzenden Gebiete sind Lebensraum für eine einzigartige Flora und Fauna, darunter auch bedrohte Tier- und Pflanzenarten, die hier ideale Lebensbedingungen gefunden haben. Die teilweise noch unberührte Natur lädt zu Wanderungen und Radtouren entlang der Elbe ein. Impressionen vom Sommerfest im OberstadtTreff Elbinsel Durch den Bau des Schleusenkanals 1959 wurde der Große Werder zur Insel, umgeben von Kanal und Elbe. Der östliche Teil wurde für den Autobahnbau ausgekiest, es entstanden in der Folge mehrere Gewässer für den Naturschutz. Der westliche Teil mit sandigen Uferbereichen, Röhricht, Hochstaudenfluren und Weidengebüsch wurde früher überwiegend als Acker- und Grünland intensiv genutzt. Heute dient er als Ausgleichsfläche zu den baulichen Entwicklungen der Stadt. Fahrradfahren Die Region um Geesthacht eignet sich hervorragend für Radtouren. Kleine ländliche Straßen und Feldwege führen Sie durch eine traumhafte Gegend mit alten ursprünglichen Bauerndörfern und Dorfkirchen. Viele Fernradwege führen an Geesthacht vorbei; ganz oben auf der Beliebtheitsskala steht der Elberadweg. Umrunden Sie doch mal die Elbe. Durch den Fährverkehr und die Brücken kommen Sie ganz einfach von der einen auf die andere Seite. Eine Reihe von Links zu Internetadressen rund ums Radfahren und interessante Touren (z. B. Technik Tour Geesthacht) finden Sie auf der Internetseite der Stadt unter in der Rubrik Freizeit und Urlaub. Radwanderkarten, Vorschläge für Rundtouren und weitere Informationen: 23

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Kinderbetreuung in Hamburg

Kinderbetreuung in Hamburg Kinderbetreuung in Hamburg Ab dem 1. August 2013 hat in Hamburg jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine tägliche, bis zu fünfstündige Betreuung

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Alle Angaben sind anonym und werden nicht an Dritte weitergegeben! A. ALLGEMEINES 1. Was machen Sie in der Bibliothek? Ausleihe/Rückgabe von Büchern/Medien

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Bildelement: Jugendliche auf der Strasse Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Deine alternative Berufsausbildung Bildelement: Logo

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Die Kita Drachennest ist aus einer Arbeitsplatz-Initiative für Frauen (API) entstanden. Natürlich kommen mittlerweile auch Männer

Mehr

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Information www.kompetenzagenturen.de Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Kompetenzen erreichen halten stärken Schulden, Drogen und nun habe ich auch noch meinen Ausbildungsplatz verloren. Ich weiß nicht

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 10. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 13: Fach: 7 Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

FAMILIENZENTRUM VOLTMERSTRASSE

FAMILIENZENTRUM VOLTMERSTRASSE FAMILIENZENTRUM VOLTMERSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Ein Haus für Alle dafür steht das Familienzentrum Voltmerstraße. Die Bereiche frühkindliche Bildung, Entwicklung

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Bildelement: Jugendliche auf dem Schulhof Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Werde fit für deine Ausbildung Bildelement: Logo W E R D E F I T

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Aupair-Personalbogen

Aupair-Personalbogen Aupair-Personalbogen (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) 1. Angaben zu Deiner Person: Name Vorname Geschlecht männlich weiblich Staatsangehörigkeit Geburtsdatum/-ort Wohnadresse Familienstand Kinder Religion

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str.

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. Informationen & Angebote Kindertagesstätte und Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. 27 50827 Köln Tel. 0221 594560 Fax. 0221 7109809 E-Mail: clemens-hastrich@koelnkitas.de

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote Kapitel L Kapitel L Dieses Kapitel beinhaltet die Auflistung spezieller Einrichtungen für behinderte Menschen. Neben Kindergärten, Schulen, Werkstätten für Behinderte, finden Sie auch Angebote für psychisch

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

GEMEINSAM LERNEN UND LEBEN INTERNAT SRH SCHULEN

GEMEINSAM LERNEN UND LEBEN INTERNAT SRH SCHULEN GEMEINSAM LERNEN UND LEBEN INTERNAT SRH SCHULEN Rund um gut versorgt Das Leben im Internat ist etwas ganz Besonderes. Das Zusammenleben, das gemeinsame Lernen und viele weitere gemeinschaftliche Aktivitäten

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Der Name steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten des schnellen

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Orientiert man sich am SGB IX (Sozialgesetzbuch) www.gesetze-im-internet.de, so kann man davon ausgehen, dass in Drolshagen

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN

LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN Lernen nach dem Grundsatz Hilf mir, es selbst zu tun! Umgeben von viel Grün lernen die Schülerinnen und Schüler an unserer

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Unsere Schule. Unsere Schule. Heinrich-Haus ggmbh. Christiane-Herzog-Schule

Unsere Schule. Unsere Schule. Heinrich-Haus ggmbh. Christiane-Herzog-Schule G R U P P E Heinrich-Haus Neuwied Unsere Schule Unsere Schule Heinrich-Haus ggmbh Christiane-Herzog-Schule Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung in der Heinrich-Haus ggmbh Adresse: Christiane

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Vermeidung von unterschiedlichen Ferien von Kindergartenbetreuung und Schulferienbetreuung Flexible Kinderbetreuung auch morgens und abends, z.b. im

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Brühl. Ausbildungsbetriebe, Schulen sowie Ausbildungsinstitute aus der Region stellen sich vor. Fußgängerzone Innenstadt

Brühl. Ausbildungsbetriebe, Schulen sowie Ausbildungsinstitute aus der Region stellen sich vor. Fußgängerzone Innenstadt Brühl Ausbildungsbetriebe, Schulen sowie Ausbildungsinstitute aus der Region stellen sich vor Fußgängerzone Innenstadt Schule aus! Was nun? Bald ist es soweit und Du hast noch keinen Schimmer, wie es weitergeht

Mehr

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Selbstbestimmt leben. Sich geborgen fühlen. Sicherheit schätzen. Sich über Hilf e freuen. Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Straße der Jugend/Hirschweg Salvador-Allende-Straße

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

ORIENTIERUNGSHILFE ZIELE ERREICHEN PPM & BEWO AMBULANTE PSYCHOSOZIALE BETREUUNG. www.compass-hamburg.de info@compass-hamburg.de

ORIENTIERUNGSHILFE ZIELE ERREICHEN PPM & BEWO AMBULANTE PSYCHOSOZIALE BETREUUNG. www.compass-hamburg.de info@compass-hamburg.de ORIENTIERUNGSHILFE ZIELE ERREICHEN AMBULANTE PSYCHOSOZIALE BETREUUNG www.compass-hamburg.de info@compass-hamburg.de PPM & BEWO ÜBER UNS Der Compass versteht sich als Orientierungshilfe und unterstützt

Mehr

Konzept für die private Tagespflege - Cathrin Wirgailis

Konzept für die private Tagespflege - Cathrin Wirgailis Konzept für die private Tagespflege - Cathrin Wirgailis Vorwort Ich heiße Cathrin Wirgailis, geb.am 04.05.1967,bin verheiratet und habe 3 Kinder, Philipp: 23 Jahre, Victoria: 20 Jahre und Madeleine: 11

Mehr