NEWSLETTER. 1. Qualifizierung in der Handwerkskammer Schwerin. LaQs Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEWSLETTER. 1. Qualifizierung in der Handwerkskammer Schwerin. LaQs Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken."

Transkript

1 NEWSLETTER LaQs Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken Januar April Qualifizierung in der Handwerkskammer Schwerin 2. PC-Lehrgang in der Volkshochschule 3. Fachgespräch mit Partnerprojekt JuSt Jugend stärken im Quartier Schwerin 4. Tagung der Agentur für Querschnittsziele im ESF in Berlin 5. Frauentagsveranstaltung der Landesregierung Frauentagsspaziergang durch die Schweriner Innenstadt Termine 7. Frühlingserwachen in Neu Zippendorf 8. Zwischenbilanz 9. Tag der offenen Moschee 10. Werkzeugspielplatz 11. Fahrradausgabe 12. Frühjahrsputz in der Landeshauptstadt Neue Kooperation mit der Toys Company 14. Arbeitsladen in der Magdeburger Straße 6 1. Qualifizierung in der Handwerkskammer Schwerin Das neue Jahr startete für unsere Teilnehmenden aus dem gewerblich-technischen Bereich und der Garten- und Landschaftspflege mit einer Metallqualifizierung. In einer komplett ausgestatteten Werkstatt bei der Handwerkskammer wurde drei Wochen lang anhand eigener Werkstücke der richtige Umgang erlernt. Die Ergebnisse sind gelungen. 1

2 2. PC-Lehrgang in der Volkshochschule Seit dem 11. Januar ist ein neuer PC-Kurs für unsere LaQs- Teilnehmenden gestartet. Insgesamt 20 Termine sind bis Ende Juni geplant und mit viel Wissenswertem zum Umgang mit dem Office-Programm gefüllt. Ziel ist es, die Informatikkenntnisse zu erweitern und damit möglichst berufsbezogen auf deren Nutzung einzugehen. Die Teilnehmenden wurden mit Lehrbuch und Stick ausgestattet. Durchgeführt wird der Kurs von Herrn Jenßer, der mit viel Charm und Wissen zur Seite steht. 3. Fachgespräch mit Partnerprojekt JuSt Jugend stärken im Quartier Schwerin Im Rahmen der Kooperation mit dem BIWAQ-Partnerprojekt Jugend stärken im Quartier wurde sich auf die Initiierung von Fachgesprächen geeinigt, die Fragestellungen im Rahmen von Integrationsmaßnahmen thematisieren. Nun fand am unser erstes Fachgespräch zum Thema Mehrwerte der beiden Projekte statt. Eingeleitet wurde der Austausch über einen kurzen Theorie-Input über die Methode der Nutzenargumentation, die dazu dient, Vorurteile und Gewinne für den Adressaten fühlbar und damit erlebbar zu machen. Anschließend wurden mittels Tafelsammlung die verschiedenen Mehrwerte zusammengetragen. Es ist beachtlich, welche positiven Effekte für die Stadtteile Neu Zippendorf, Mueßer Holz und Lankow neben dem primären Ziel der Integration in Schule, Ausbildung oder Beruf im Quartier zu finden sind: Lebensqualität, Zufriedenheit und Verantwortung sind nur einige davon! 2

3 4. Tagung in Berlin Gestern fand in der Kalkscheune in der Hauptstadt die tolle Veranstaltung "Gleichstellung der Geschlechter, Antidiskriminierung und Ökologische Nachhaltigkeit - von der Strategie zur Praxis" statt. Ausgerichtet wurde sie von der Agentur für Querschnittsziele im ESF und das Programm war prägnant, zielführend und mit Austausch auf Augenhöhe verbunden. Endlich mal kein Grußwort-Geplänkel, sondern wertvolle Aha-Erkenntnisse für die eigene Arbeit. Eindrucksvoll war auch die Zusammenfassung in Form von Comics Frauentagsveranstaltung der Landesregierung 2017 Wie machen wir es morgen?, diese Frage stellen sich viele Familien, wenn Unverhofftes den Tagesablauf zu stören droht und eine schnelle Lösung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefunden werden muss. Diese partnerschaftlichen Aushandlungsprozesse beeinflussen dabei auch die Gesellschaft und die Unternehmen. Aus diesem Grund stand die Frauentagsveranstaltung der Landesregierung genau unter diesem Motto. Im Ozeaneum in Stralsund wurden mit kreativen Elementen Denkansätze vermittelt, die besonders die tragende Rolle der Betriebe in Bezug auf Familienfreundlichkeit hervorhoben. Auch hier wurden wieder die Ergebnisse zeichnerisch in Szene gesetzt. 3

4 6. Frauentagsspaziergang durch die Schweriner Innenstadt Das Schweriner Frauenbündnis und die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Schwerin Dörin Möller haben die Teilnehmenden auf die Spuren bekannter Frauen geschickt und damit viel Wissenswertes vermittelt. Zeit für Netzwerkgespräche fand sich auch. Am Ende gab es Sekt, Kuchen und Heißgetränke beim gemütlichen Ausklang im FiZ. 4

5 7. Frühlingserwachen in Neu Zippendorf Am lockte das BilSE-Institut zusammen mit dem Verein Die Platte lebt beim interkulturellen Frühlingsfest Frühlingserwachen zahlreiche Gäste auf die Brachfläche in die Magdeburger Straße. Es gab an diesem Tag gleich mehrere Gründe zum Feiern: Frühlingsanfang, arabischer Muttertag und Welttag gegen Rassismus. Stadtpräsident Stephan Nolte überbrachte die Grüße des Aktionsbündnisses für ein friedliches und weltoffenes Schwerin, das dieses Fest unterstütze. Trotz des ungemütlichen Wetters wurde ein vielfältiges Programm geboten. Neben Tanzvorführungen nutzten viele Neu-Schweriner die Bühne, um sich musikalisch mitzuteilen. Möglichkeiten mit Fremden und Nachbarn ins Gespräch zu kommen habe es viele. Es gab einen Bastelstand, wo kleine Filzgeschenke oder Glückwunschkarten hergestellt werden konnten, Kinderschminken, Dosenwerfen mit der Toys Company, eine Memory-Wand, Torwandschießen, ein Kinderkettenkarussell und Bratwurst, Suppe und Getränke. Glück war bei der Tombola gefragt, wo insgesamt 5 Kinderfährräder verlost wurden. Die kleinen Gewinner freuten sich sehr. Der Film über das Fest: macht_gluecklich.html 5

6 NEWSLETTER LaQs Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken Januar April Zwischenbilanz Am luden unser Partnerprojekt JuSt und LaQs in den Saal der Kunst- und Musikschule ATARAXIA zu einer gemeinsamen Bilanzveranstaltung ein. Nach einleitenden Worten von Herrn Dr. Badenschier stellten Herr Janofski von der Koordinierungsstelle JuSt und Herr Huß als Initiator von LaQs beide Projekte kurz vor. Anschließend kamen Teilnehmende und Mitwirkende in einem Podiumsgespräch zu Wort. Hervorgehoben wurden die positiven Effekten, die durch die Projekte für die Stadtteile Neu Zippendorf, Mueßer Holz und Lankow erbracht werden. Im Anschluss war noch Zeit für Gespräche in gemütlicher Atmosphäre. 9. Tag der offenen Moschee Der Islamische Bund hat am zum Freitagsgebet die Türen der Turnhalle in der Perleberger Straße für Interessierte geöffnet und damit Einblick ermöglicht. Herr Mohamed Dib Khanji, Vorsitzender des Vereins, beantwortete Fragen und stellte seine Arbeit vor. Ca. 30 Menschen wohnten dem Gebet von 250 Männern bei. Im Anschluss gab es ein leckeres Büfett und nette Gespräche. Unterstützt wurde diese Veranstaltung vom Aktionsbündnis für ein friedliches und weltoffenes Schwerin. 6

7 10. Werkzeugspielplatz Im Februar wurde mit der Einrichtung des Werkzeugspielplatzes in der Mendelejewstr. 21 (Petershof) gestartet; seit März können Interessenten von Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr dort die Räumlichkeiten nutzen. Unter fachmännischer Anleitung können Besuchende kleine Reparaturen sowie Holz- und Metallarbeiten durchführen. Auch für Fragen rund ums Fahrrad haben unsere beiden Mitarbeitenden ein offenes Ohr. Sie haben Anregungen oder möchten eine Zeit für sich reservieren: Sie erreichen uns unter ! 11. Fahrradausgabe Am war es endlich soweit - die Fahrräder aus der Tombola vom Frühlingsfest am wurden an die kleinen Gewinner und Gewinnerinnen ausgegeben. Dies passierte in den Räumlichkeiten des Werkzeugspielplatzes, wo sie sich dann auch bei kleinen Fahrradreparaturen Unterstützung holen können. Die drei Mädchen und zwei Jungen freuten sich sehr über ihre Fahrräder! "Ich habe noch nie etwas gewonnen", sagte Theo freudestrahlend. Während die Jungen gleich in die Pedale traten, müssen die beiden Mädchen erst noch das Fahrradfahren lernen. 12. Frühjahrsputz in der Landeshauptstadt 2017 In diesem Jahr war das BilSE-Institut fast zwei Stunden in der Magdeburger Straße im Einsatz. Insgesamt sammelten 8 Mitwirkende 10 Säcke voll Unrat und sorgten damit für ein gepflegtes Umfeld. Allerdings war es auch erschreckend, wie teilnahmslos die Bewohnerschaft auf uns reagierte. Trotzdem bleibt das tolle Gefühl, wenn man jetzt auf die saubere Fläche schaut! Wir sind auch im Jahr 2018 wieder mit dabei. Die Teilnahme bei 7

8 der Schrubberparty am war obligatorisch. Ein tolles Programm und viele Aktivitäten für die ganze Familie. 13. Neue Kooperation mit der Toys Company 14. Arbeitsladen in der Magdeburger Straße 6 Seit dem gibt es in den Räumlichkeiten des Möbelservice+ nicht nur Haushaltswaren und Möbel, sondern auch eine Ausgabestelle der Toys Company, die über die DEKRA Akademie GmbH betrieben wird. Kinder, die über eine Kundenkarte verfügen, können im Jahr 200 Punkte für Spielsachen und Bücher ausgeben, die dort angeboten werden. Es handelt sich auch hierbei um Spenden und das Angebot ist wirklich toll. Die Kinder von der Kita Kinderland, die ein kleines Programm zur Eröffnung aufführten, konnten sich davon gleich überzeugen. Im Moment ist die Toys Company am Montag und am Mittwoch von 10:00 bis 16:00 in der Wismarschen Straße 144 zu erreichen. Vorrangig für die Bewohnerschaft in den Stadtteilen Neu Zippendorf, Mueßer Holz und Großer Dreesch gibt es seit März einen Arbeitsladen in der Magdeburger Straße 6, wo kostenfrei Bewerbungsunterlagen erstellt, ausgedruckt und verschickt werden können. Von Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:30 Uhr freuen sich Frau Meier und Frau Maack auf Besuchende, die sie technisch bei der Bewerbungserstellung unterstützen können. Sie informieren z. B. auch über Stellensuchportale, den Bewerbungsaufbau oder geben eine Rückmeldung zu Schriftstücken. Das Plakat wird in der 19. KW an Vereine und Institutionen der Stadtteile verteilt. 8

9 9

NEWSLETTER. 1. Möbelservice+ LaQs Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken. August - November 2016 Vol 1 N o 1

NEWSLETTER. 1. Möbelservice+ LaQs Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken. August - November 2016 Vol 1 N o 1 NEWSLETTER LaQs Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken August - November 2016 Vol 1 N o 1 1. Möbelservice+ 2. A + S Westmecklenburg GmbH 3. Projektabschluss Internationale Küche wir kochen

Mehr

Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken

Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken Erste Ergebnisse ein bunter Zwischenstand BIWAQ-Film des BMUB - Youtube Werkstatt Bauspielplatz / Nähatelier Bauspielplatz Schwerin e.v. Projekt: Länderschilder

Mehr

LaQs Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken

LaQs Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken LaQs Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken Ein Qualifizierungsprojekt im Rahmen des ESF-Bundesprogramms Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier LaQs In den unterschiedlichen Einsatzstellen

Mehr

Auftaktveranstaltung, Herzlich Willkommen

Auftaktveranstaltung, Herzlich Willkommen Auftaktveranstaltung, 26.06.2015 Herzlich Willkommen Grußwort Herr Nottebaum Männergesangsgruppe Makkabi e.v. Schöner Tag Modellprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

28. Interkulturelle Wochen 2018 Veranstaltungsübersicht Stand:

28. Interkulturelle Wochen 2018 Veranstaltungsübersicht Stand: 28. Interkulturelle Wochen 2018 Veranstaltungsübersicht Stand: 22.08..2018 Eröffnung der Interkulturellen Wochen Sonntag, 09..09.2017 Ökumenischer Stadtgottesdienst Grundlos. Ergriffen 11.00 Uhr Info-Stände

Mehr

Ausgabe 02/2018. Weitere Informationen finden Sie auf Stadtmarketing vernetzt:

Ausgabe 02/2018. Weitere Informationen finden Sie auf  Stadtmarketing vernetzt: 1 von 5 08.02.2018 09:37 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 02/2018 Ziel des Stadtmarketings

Mehr

Alleinerziehenden Netzwerk Dresden AND

Alleinerziehenden Netzwerk Dresden AND Alleinerziehenden Netzwerk Dresden AND zu Gast bei PASST! - Vereinbarkeit von Beruf und Familie am 21.11.2017 / TU Dresden / Referat Gleichstellung von Frau und Mann Das Alleinerziehenden Netzwerk Dresden

Mehr

Sprach- und Integrationskursträger in der Landeshauptstadt Schwerin

Sprach- und Integrationskursträger in der Landeshauptstadt Schwerin Sprach- und Integrationskursträger in der Landeshauptstadt Schwerin Träger Ansprechpartner/-in Telefon E-Mail Werkstraße 713 SBW Aus- und Fortbildungsgesellschaft mbh Werkstraße 107 DAA Deutsche Angestellten

Mehr

Sprach- und Integrationskursträger in der Landeshauptstadt Schwerin

Sprach- und Integrationskursträger in der Landeshauptstadt Schwerin Sprach- und Integrationskursträger in der Landeshauptstadt Schwerin Träger Ansprechpartner/-in Telefon E-Mail WBS Training AG Werkstraße 713 SBW Aus- und Fortbildungsgesellschaft mbh Werkstraße 107 DAA

Mehr

Sozialausschuss am Jobcenter Schwerin. Geschäftsführerin des Jobcenters Schwerin

Sozialausschuss am Jobcenter Schwerin. Geschäftsführerin des Jobcenters Schwerin Sozialausschuss am 30.08.2018 Jobcenter Schwerin Geschäftsführerin des Jobcenters Schwerin Agenda 1. Antrag Fraktion DIE LINKE, SPD-Fraktion: 01484/2018 - Kundennahe Präsenz des JC im Mueßer Holz Ausgangslage

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Von Vanessa Allinger und Felix Hermann Gäste: Alexander Kruts

Von Vanessa Allinger und Felix Hermann Gäste: Alexander Kruts Höflichkeit im Berufsalltag / S. 1 von 1 So sollte es laufen Von Gäste: Alexander Kruts Höflichkeit im Berufsalltag / S. 2 von 2 W ie neue Auszubildende Vanessa beginnt heute ihre Ausbildung bei der Bank.

Mehr

I N H A L T. Innovationskongress BauForum Seite 2. Information der Evang. Pfarre Weißbriach - Einladung zum Filmabend...

I N H A L T. Innovationskongress BauForum Seite 2. Information der Evang. Pfarre Weißbriach - Einladung zum Filmabend... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 15.09.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Innovationskongress BauForum 2015... Seite 2 Information der Evang.

Mehr

Adventszauber am Schloss Gieboldehausen am und

Adventszauber am Schloss Gieboldehausen am und Adventszauber am Schloss Gieboldehausen am 05.12. und 06.12.2015 Der vorweihnachtliche Markt am 2. Adventswochenende wurde wieder vom örtlichen Heimat- und Verkehrsverein ausgerichtet, dieses Mal am Schloss,

Mehr

Jugend Kultur findet STADT! TAGUNG 20. September Uhr Werkhalle im Uniongewerbehof Rheinische Str Dortmund

Jugend Kultur findet STADT! TAGUNG 20. September Uhr Werkhalle im Uniongewerbehof Rheinische Str Dortmund Jugend Kultur findet STADT! TAGUNG 20. September 2018 10.00 17.00 Uhr Werkhalle im Uniongewerbehof Rheinische Str. 143 44147 Dortmund JugendKultur findet STADT! Alle Leute reden von Urbanität, doch was

Mehr

Kommunale Beschäftigungsförderung Pressekonferenz am Herzlich Willkommen!

Kommunale Beschäftigungsförderung Pressekonferenz am Herzlich Willkommen! Kommunale Beschäftigungsförderung Pressekonferenz am 26.02.2018 Herzlich Willkommen! Tätigkeitsfelder der Kommunalen Beschäftigungsförderung Kommunale Beschäftigungsförderung 280 Teilnehmende Arbeitsgelegenheit

Mehr

Es war einmal ein Naturmuseum - und MORGEN?

Es war einmal ein Naturmuseum - und MORGEN? Es war einmal ein Naturmuseum - und MORGEN? Jugendherberge MUSIK (-Schule) Haus mit integrierten Räumen für Literatur-Treff (z.b. in Kooperation Bibliothek, Buchhandlungen, Knapp-Verlag.) bringt Leben

Mehr

Miteinander Vielfalt feiern -

Miteinander Vielfalt feiern - Paulus-Jenisius-Straße 21 09456 Annaberg - Buchholz Tel. 0 37 33-2 32 76 Miteinander Vielfalt feiern - unter diesem Motto nutzten ca. 200 Erwachsene und 95 Kinder am 1.Juni 2017 abwechslungsreiche Aktionen

Mehr

Grußwort zum 7. Bayerischen Selbsthilfe-Kongress

Grußwort zum 7. Bayerischen Selbsthilfe-Kongress Grußwort zum 7. Bayerischen Selbsthilfe-Kongress Erlebtes und Erlerntes Selbsthilfe und Fachwelt im Dialog Dipl.-Psych. Rudi Bittner, Zweiter stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen

Mehr

Das Operationelle Programm des Bundes für den ESF in der Förderperiode Alexandra Michaeli Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Das Operationelle Programm des Bundes für den ESF in der Förderperiode Alexandra Michaeli Bundesministerium für Arbeit und Soziales Das Operationelle Programm des Bundes für den ESF in der Förderperiode 2007-2013 Alexandra Michaeli Bundesministerium für Arbeit und Soziales Das ESF-Bundesprogramm Die Strategie Ausgerichtet auf die Ziele

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

HARTL HAUS Tag der offenen Tür war voller Erfolg Zahlreiche Gäste besuchten Fertighausproduzenten

HARTL HAUS Tag der offenen Tür war voller Erfolg Zahlreiche Gäste besuchten Fertighausproduzenten HARTL HAUS Tag der offenen Tür war voller Erfolg Zahlreiche Gäste besuchten Fertighausproduzenten Echsenbach, am 07.05.2018. HARTL HAUS lud am 5. Mai zum Tag der offenen Tür ins Werk und knapp 1.000 Besucher

Mehr

Newsletter Netzwerk Grundbildung (vom )

Newsletter Netzwerk Grundbildung (vom ) S e i t e 1 Newsletter Netzwerk Grundbildung 1-2017 (vom 09.02.2017) Liebe Netzwerkpartner, ich hoffe, Sie sind alle gut ins neue Jahr gestartet, das nun ja mittlerweile nicht mehr ganz so neu ist. Für

Mehr

Marbach am Neckar. Vielfältige Angebote rund ums Thema Begabtenförderung

Marbach am Neckar. Vielfältige Angebote rund ums Thema Begabtenförderung Marbach am Neckar Vielfältige Angebote rund ums Thema Begabtenförderung Lichtblick für die Begabtenförderung Uns ist es ein Herzensanliegen, besonders begabte, pfiffige und motivierte Kinder und Jugendliche

Mehr

Stadt Luzern 2035 Ergebniskonferenz 29. April 2013 Verkehrshaus Luzern

Stadt Luzern 2035 Ergebniskonferenz 29. April 2013 Verkehrshaus Luzern Stadt Luzern 2035 Ergebniskonferenz 29. April 2013 Verkehrshaus Luzern AG für Organisationsentwicklungen Bündtenmattstrasse 40, CH-4102 Binningen Telefon +41 (0)61 421 4535 basel@frischerwind.com / www.frischerwind.com

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familienzentrum Marienfelde im Haus der Kita Vierjahreszeiten Luckeweg 15 12279 Berlin Tel.030 7201 9285 e Mail : familienzentrum@nusz.de www.nusz.de/start/aktiv im stadtteil/familienzentrum marienfelde

Mehr

Ausbildung und Zertifizierung im IT-Umfeld

Ausbildung und Zertifizierung im IT-Umfeld Ausbildung und Zertifizierung im IT-Umfeld Schulungs- und Testcenter 2 Das Schulungscenter bietet Ihnen seit vielen Jahren ein umfassendes Trainings- und Qualifizierungs-Programm im IT-Umfeld. Mit unseren

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

VERANSTALTUNGEN INFOS Oktober 2016

VERANSTALTUNGEN INFOS Oktober 2016 STÄDTEBAU QUALIFIZIERUNG EHRENAMT KULTUR BERATUNG SOZIALES VERANSTALTUNGEN INFOS Stadt Wolfsburg Geschäftsbereich Soziales und Gesundheit 03/SP Projekt Soziale Stadt Westhagen Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg

Mehr

Ergebnis der Elternbefragung zur Eingewöhnungszeit Kigajahr 2015/16

Ergebnis der Elternbefragung zur Eingewöhnungszeit Kigajahr 2015/16 1 Ergebnis der Elternbefragung zur Eingewöhnungszeit Kigajahr 2015/16 (23 Bögen ausgeteilt 17 Bögen kamen zurück in den Kindergarten) Wie empfanden Sie die Eingewöhnung Ihres Kindes? Unproblematisch 14

Mehr

Leitbild Stand

Leitbild Stand Leitbild Stand 28.10.17 Wir wollen... 1. als Gemeinschaft stattvilla miteinander wohnen und leben und uns dabei viel persönlichen Freiraum lassen 2. Vielfalt leben und Unterschiedlichkeit respektieren

Mehr

Forum Ökologische Nachhaltigkeit: Qualifizierung und Bildung

Forum Ökologische Nachhaltigkeit: Qualifizierung und Bildung Gleichstellung der Geschlechter, Antidiskriminierung und Ökologische Nachhaltigkeit von der Strategie zur Praxis Forum Ökologische Nachhaltigkeit: Qualifizierung und Bildung Julika Schmitz, Henriette Meseke

Mehr

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND:

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND: Daruper BürgerGenossenschaft eg 5. NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Der 4. September 2015 liegt nun schon wieder einige Wochen hinter uns.

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Projektwoche 15.05.-19.05.2017 Vorstellung der Projektangebote Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Fredenbeck, 02.05.2017 Liebe Kinder, liebe Eltern,

Mehr

Eltern-Information #37 vom

Eltern-Information #37 vom Eltern-Information #37 vom 16.12.2018 Liebe Elternvertreter, liebe Eltern, mit dieser Elterninformation möchten wir Sie wieder auf aktuelle Veranstaltungen rund um das Schulleben an der Humboldtschule

Mehr

Eröffnung der Kita-Dependance Oberdießemer Straße

Eröffnung der Kita-Dependance Oberdießemer Straße Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Eröffnung der Dependance der Kita Ritterstraße am 30.01.2014, 11:00 Uhr, Oberdießemer Straße 54 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10 Vielen Dank, liebe Kinder,

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt, der lebendige Stadtteil Groß-Umstadt s nutzte gerne die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Stadtteilpräsentation

Mehr

Was ist das Projekt Wangeliner Workcamps?

Was ist das Projekt Wangeliner Workcamps? Was ist das Projekt Wangeliner Workcamps? ein Projekt des unter der Trägerschaft des FAL e.v Laufzeit 2016-2018, jeweils sechs Workcamps mit 10 15 Teilnehmenden Reichweite: mind. 240 Teilnehmende insgesamt

Mehr

Das Gebäude einer Schule ist immer auch ein Ausdruck seiner Zeit.

Das Gebäude einer Schule ist immer auch ein Ausdruck seiner Zeit. Sperrfrist: 21. Oktober 2015, 9.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Einweihung

Mehr

Auswertung: Zufriedenheitsumfrage 2017

Auswertung: Zufriedenheitsumfrage 2017 Auswertung: Zufriedenheitsumfrage Liebe Eltern, erstmal wollen wir uns an dieser Stelle für Eure Teilnahme an der im Juni durchgeführten Zufriedenheitsumfrage bedanken! Von möglichen Familien haben sich

Mehr

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Oktober Angebot für Erwachsene. Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht!

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Oktober Angebot für Erwachsene. Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht! Newsletter Katholisches Oktober 2013 Angebot für Erwachsene Handarbeitstreff "Heiße Nadel" Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so viel Spaß?

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

WEDDING.

WEDDING. WEDDING www.sarahfotografiert.de Willkommen Die Fotografie ist es, was ich tue, was ich liebe. Die besonderen Momente festhalten, die auf Eurer Hochzeit entstehen, die Spannung, das Herzklopfen, Tränen

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

und Studierende an der Unimedizin Greifswald und Studierende der Universitätsmedizin sowie ihre Angehörigen zu einem Servicetag ein (www.

und Studierende an der Unimedizin Greifswald und Studierende der Universitätsmedizin sowie ihre Angehörigen zu einem Servicetag ein (www. Einen Weg gespart - mehr Zeit für die Familie MEDIENINFORMATION Einladung zum 1. PFIFF -Servicetag für Mitarbeitende und Studierende an der Unimedizin Greifswald Greifswald, 10.. April 2015 Am Dienstag,

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Das Schweitzer Käseblatt. Die vierteljährliche Schulzeitung der ASS Ingelheim Ausgabe Januar bis April 2019

Das Schweitzer Käseblatt. Die vierteljährliche Schulzeitung der ASS Ingelheim Ausgabe Januar bis April 2019 Das Schweitzer Käseblatt Die vierteljährliche Schulzeitung der ASS Ingelheim Ausgabe Januar bis April 2019 Kreative Köpfe K gefragt Beim Töpfern T beweisen die Klassen 7/8 bis 9/9V ihr handwerkliches Geschick.

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

GEMEINSAM LERNEN kleine Schritte, große Sprünge Familienbildungsverbund Mehringkiez

GEMEINSAM LERNEN kleine Schritte, große Sprünge Familienbildungsverbund Mehringkiez GEMEINSAM LERNEN kleine Schritte, große Sprünge Familienbildungsverbund Mehringkiez 6. Treffen am 12. November 2014, 9-12 Uhr im Familienzentrum Kindervilla Waldemar Moderation und Dokumentation: Jetti

Mehr

1 von :07

1 von :07 1 von 13 04.02.2017 21:07 2 von 13 04.02.2017 21:07 3 von 13 04.02.2017 21:07 Christian Ulmen @ulmentv Folgen Respekt für eine junge Rechtsanwaltsanfängerin irgendwo in Paderborn! So geht Hoffnung. twitter.com/lawyerberlin/s

Mehr

Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage Anti-Rassismus-Tag

Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage Anti-Rassismus-Tag Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage Anti-Rassismus-Tag Am Freitag, den 8.9.2017 stand an der Albert-Schweizer Schule in Offenbach alles unter dem Motto Wir nehmen Rassismus persönlich!. In mehreren

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019 Unsere Angebote September 2018 Januar 2019 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Sportverband Diözesanverband Osnabrück

Sportverband Diözesanverband Osnabrück E I N L A D U N G Z U M R A H M E N P R O G R A M M Sportverband Diözesanverband Osnabrück Freitag, 18. Mai 2018 19:00-20:00 Uhr Wir stimmen uns langsam ein mit Musik von der Bühne ab 20:00 Uhr Offizielle

Mehr

BEP-FORUM. Dokumentation. BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften. 14. April 2016 Frankfurt

BEP-FORUM. Dokumentation. BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften. 14. April 2016 Frankfurt BEP-FORUM Dokumentation BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften 14. April 2016 Frankfurt Netzwerk PARITÄTISCHE Fachberatung Kindertagesstätten Erstellt von: Christine Greilich Netzwerkpartner: 1 Begrüßung

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

FÜR DAS NEUE. Um Anmeldung bis zum 29. Juni 2018 mittels beigefügtem Formular wird gebeten.

FÜR DAS NEUE. Um Anmeldung bis zum 29. Juni 2018 mittels beigefügtem Formular wird gebeten. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Umbau des Emschersystems schreitet immer weiter voran. Die Konturen der neuen Gewässerlandschaft werden mehr und mehr erkennbar. Sie erlebbar

Mehr

Verschenkte Zeit- Glücksspielsucht heute

Verschenkte Zeit- Glücksspielsucht heute Verschenkte Zeit- Glücksspielsucht heute Eine Ausstellung mit Bildern, Installationen und Texten von Betroffenen Wer wir sind Regionalstelle Glücksspielsucht Projekt Prävention des Pathologischen Glücksspiels

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Gemütlich,ländlich,stilvol

Gemütlich,ländlich,stilvol HOCHZEITSARRANGEMENT Gemütlich,ländlich,stilvol IdylischinderGemeindeRosengarten-W esterhofgelegen,eröfnetsichihnenundihrengästenin unserem Landhauseineromantische,ländlicheAtmosphäre,diezum Verweileneinlädt.

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Geburtstags-Checkliste

Geburtstags-Checkliste Der nächste Kindergeburtstag steht vor der Tür. Die Zeit verfliegt schneller, als wir immer denken. Eine kleine Checkliste wirkt wahre Wunder, damit die Kinderparty zum Genuss für Klein & Groß wird. Damit

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße.

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße. Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Ossietzkystraße www.kindergarten-ossietzky.nuernberg.de Leitlinien der Nürnberger Kitas als Orte für Familien In den über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet

Mehr

Das Haus stirbt nicht, das einen Gast willkommen heißt. (Aus dem Sudan)

Das Haus stirbt nicht, das einen Gast willkommen heißt. (Aus dem Sudan) Das Haus stirbt nicht, das einen Gast willkommen heißt. (Aus dem Sudan) Interkulturelle Öffnung in der Bremer Volkshochschule Katrin Schoßmeier, Regionalstellenleiterin VHS Ost Haleh Soleymani, Regionalstellenleiterin

Mehr

dem Ernst-Ludwig-Platz für hochwertige Open-Air-Bühnenprogramme sorgen.

dem Ernst-Ludwig-Platz für hochwertige Open-Air-Bühnenprogramme sorgen. 23. Januar 2017 Tag der Deutschen Einheit 2017 in Mainz Ministerpräsidentin Dreyer/Oberbürgermeister Ebling: Rheinland-Pfalz und die Landeshauptstadt freuen sich auf die Einheitsfeier (gl) Am 2. und 3.

Mehr

Hela Hilfe, hier leben Monster!

Hela Hilfe, hier leben Monster! Hela 2017 - Hilfe, hier leben Monster! Hilfe! Hier leben Monster! Liebe Wölfe der Pfadi Leuefels und Olymp Bei uns im Quartier treiben Monster ihr Unwesen! Sie verstecken sich im Wald. Die Erwachsenen

Mehr

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Einladung Margit Proske private Physiotherapiepraxis Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Hier passiert WAS! ABER WAS??? Die große Eröffnung! Ein echtes Erlebnis! Dies ist die erste Ausgabe der praxiseigenen

Mehr

Programm Jetzt Planen! Reservieren & Buchen: eit:

Programm Jetzt Planen! Reservieren & Buchen: eit: Kinder- Geburtstag Liebe Eltern! Der Kindergeburtstag steht vor der Tür! Seit Wochen redet Ihr Kind von nichts anderem mehr? Wie oft noch schlafen? Wen lade ich alles ein? Was gibt es zu Essen? Diesen

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Schulprojekt Bewegte Schule 25. April Bewegte Schule. Grundschule Burg. Bericht, Seite 1

Schulprojekt Bewegte Schule 25. April Bewegte Schule. Grundschule Burg. Bericht, Seite 1 Bewegte Schule Grundschule Burg Bericht, Seite 1 Bewegte Schule Grundschule Burg Der Aufbau einer bewegten Schule ist seit ungefähr zwei Jahren ein zentrales Thema der Grundschule Burg. Dabei orientieren

Mehr

Factsheet. Überblick. Kapazitäten: Queens 45 BC Tagungs- und Eventlocation GmbH Königin-Elisabeth-Straße Berlin

Factsheet. Überblick. Kapazitäten: Queens 45 BC Tagungs- und Eventlocation GmbH Königin-Elisabeth-Straße Berlin Factsheet Queens 45 BC Tagungs- und Eventlocation GmbH Königin-Elisabeth-Straße 45 14059 Berlin Fon: +49(0)30 39 88 50 40 Fax: +49(0)30 39 88 50 41 E-Mail: info@queens45.de Internet: www.queens45.de Überblick

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Heiraten im. Hotel Krone Mondsee. Saison 2015

Heiraten im. Hotel Krone Mondsee. Saison 2015 Heiraten im Hotel Krone Mondsee fotolia.com - JM Fotografie Saison 2015 Familie Hütter Hütter GesmbH & Co KG Rainerstrasse 1 A-5310 Mondsee Tel. 06232/2236 office@hotelkrone.org DIE ADRESSE FÜR IHRE HoCHZEITSFEIER

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

den Beruf Zurück in Infobörse - Wiedereinstieg kostenfreie Workshops und Bewerbungsfotos Uhr Foyer TZA-AGIT Dennewartstr.

den Beruf Zurück in Infobörse - Wiedereinstieg kostenfreie Workshops und Bewerbungsfotos Uhr Foyer TZA-AGIT Dennewartstr. 12.02.14 9-13 Uhr Foyer TZA-AGIT Dennewartstr. 25 Aachen Zurück in den Beruf Infobörse - Wiedereinstieg kostenfreie Workshops und Bewerbungsfotos Stefanie Müller www.aachen.de/gleichstellung Agentur für

Mehr

GEMEINSAM Verantwortung entwickeln und leben

GEMEINSAM Verantwortung entwickeln und leben GEMEINSAM Verantwortung entwickeln und leben 3. Berliner CSR-Tag mit 9. Gute-Tat-Marktplatz 20. und 21. November 2014 Ludwig Erhard Haus, Berlin GRUSSWORT des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus

Mehr

PORTRAIT ZENTRUM5. - Einzelpersonen, einzelne Sprachgruppen und gemischte Gruppen, welche Austausch und Kontakt suchen.

PORTRAIT ZENTRUM5. - Einzelpersonen, einzelne Sprachgruppen und gemischte Gruppen, welche Austausch und Kontakt suchen. PORTRAIT ZENTRUM5 Auftrag Das Zentrum5 betreibt ein offenes Haus für MigrantInnen und SchweizerInnen. Dieses bietet Raum für Eigeninitiative und Begegnung. Es setzt sich für die Integration ein und fördert

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 23. November 2012, 11:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatssekretärin für

Mehr

Stadt- und Landbote. Nr Mai Jahrgang

Stadt- und Landbote. Nr Mai Jahrgang Nr. 5 13. Mai 2017 17. Jahrgang er - und Landbote Viele fleißige Hände beim Impressionen vom Städte- Die TSG informiert 07 15 er Frühjahrsputz Treffen - 20 22 über neue Veranstaltungen 28. Schützenfest

Mehr

Kita aktiv Infotag für engagierte Pädagogische Fachkräfte, Studierende, Schülerinnen und Schüler zur Berufswahl

Kita aktiv Infotag für engagierte Pädagogische Fachkräfte, Studierende, Schülerinnen und Schüler zur Berufswahl Kita aktiv Infotag für engagierte Pädagogische Fachkräfte, Studierende, Schülerinnen und Schüler zur Berufswahl Dienstag, 27. Januar 2015 9.30 16 Uhr Weiterbildungszentrum der VHS Grußwort Sie interessieren

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Kulinarisches und Kreatives rund um und in der historischen Johanneskapelle in Ewersbach

Kulinarisches und Kreatives rund um und in der historischen Johanneskapelle in Ewersbach Großer Andrang beim Dietzhölztaler Weihnachtsmarkt Kulinarisches und Kreatives rund um und in der historischen Johanneskapelle in Ewersbach DIETZHÖLZTAL-EWERSBACH Pünktlich zum Dietzhölztaler Weihnachtsmarkt

Mehr

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 Seminar Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 vom 22. bis 24. März 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Diese Fortbildung ist für Bewohner-Vertreter, Werkstatt-Räte und

Mehr