Umwelt & Abfallkalender Wir sammeln Ihre Abfälle zwischen Rhein und Wupper

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umwelt & Abfallkalender 2013. Wir sammeln Ihre Abfälle zwischen Rhein und Wupper"

Transkript

1 Umwelt & Abfallkalender 0 Wir sammeln Ihre Abfälle zwischen Rhein und Wupper

2 Grußwort - Wichtige Hinweise - Änderungstermine - Inhalt formationen rund ums Thema Abfall enthält. Im nächsten Jahr wird uns die Mitarbeiterin der Abfallberatung Frau Brigitte Vieth verlassen. Sie geht nach 0 Jahren Abfallberatung in den wohlverdienten Ruhestand. Die Abfallberatung wird ab April 0 im Hause neu organisiert. Über die personellen Veränderungen werden wir Sie dann rechtzeitig informieren. Der Abfallservice insgesamt bleibt aber für Sie unverändert vielseitig. Auf Wunsch der Wülfrather Politik und vieler Bürgerinnen und Bürger haben wir im Sommer 0 die Öffnungszeiten der Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße auf montags erweitert. Alleine an einem Wochenende wurden 8 Besucher gezählt, an dem zusätzlichen Anliefertag am Montag gab es mehr als 00 PKW pro Stunde. Ich gebe zu, dass ich mit einer Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wieder einmal ist es soweit. Der neue Abfall- und Umweltkalender 0 ist gedruckt und wurde an alle Wülfrather Haushalte, Einrichtungen und Gewerbebetriebe mit einer Auflage von insgesamt.000 Stück verteilt. Ich freue mich, Ihnen diesen Kalender zu präsentieren, der neben den für Sie so wichtigen Entsorgungsterminen, Adressen von Abfallannahmestellen und Ansprechpartnern auch Tipps und Insolchen Nachfrage nicht gerechnet habe. Das zeigt uns allen, wie wichtig dieser zusätzliche Tag für die Wülfrather ist, die nach getaner Gartenarbeit am Wochenende ihren Rasen- und Grünschnitt montags abgeben wollen. Ein Service der wohl längst überfällig war. Auch in diesem Jahr wird es einen Dreck-weg-Tag geben: am Samstag, den 6. März. Es würde mich sehr freuen, wenn wieder viele Freiwillige die Ärmel hochkrempeln und sich gemeinsam für ein sauberes Wülfrath einsetzen. Machen Sie mit! Melden Sie sich an! In der Gemeinschaft macht es so richtig viel Spaß und der Stadtputz samt Blumenpflanzaktion macht unsere Stadt noch attraktiver. Ebenso könnten alle Bürgerinnen und Bürger zu einem besseren Erscheinungsbild der Stadt beitragen, wenn sie die Tonnen und Müllsäcke nicht tagelang vor den Abfuhrterminen an die Straße stellen. Allein diese Achtsamkeit würde schon viel zu einem schöneren Bild Wülfraths beitragen. Wir alle schauen seit vielen Monaten auf die Großbaustelle an der Goethestraße. Die Fertigstellung des Anger-Marktes rückt immer näher. Wir werden am neuen Einkaufszentrum und auf der gegenüberliegenden Seite Am Diek die Haltestellen barrierefrei ausbauen. Sie sehen, es wird in Wülfrath vieles neu. Besuchen Sie die neugestaltete attraktive Fußgängerzone mit ihren Geschäften. Sie haben es in der Hand, wie sich unsere Innenstadt zukünftig positiv weiterentwickelt. Ich danke Ihnen. Herzliche Grüße Ihre Dr. Claudia Panke Bürgermeisterin Titelbild Wülfrath ist kinder- und familienfreundlich. Ein herzliches Dankeschön an die Kinder (Mina, Ann-Kathrin, Amelie, Maja, Dominic, Luca) und Eltern der Kita»Stadtspatzen«Wilhelmstraße, die bei der Fotoserie für diesen Kalender mitgewirkt haben. Fotos von Ulrike Eberle. Abfallberatung Am Rathaus Telefon: 8 Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Di Uhr Do Uhr abfallberatung@stadt. wuelfrath.de, Ihr persönlicher Abfall - kalender 0 online:

3 MO DI MI DO FR SA SO Januar WO Ihre Abfallberatung heißt Sie willkommen im Neuen Jahr! -tägliche Abfuhr Silvester Neujahr Ende Weihnachtsferien 6 Weihnachtsbäume Bio Bez Weihnachtsbäume Bio Bez Metallschrott, Kühlgerätesammlung tägliche Abfuhr Schadstoffmobil Kühlgeräte/ Metallschrott tägliche Abfuhr Energiesparlampen & Leuchtstoffröhren richtig entsorgen: Sie gehören auf keinen Fall in den Restmüll. Kostenlose Annahme für Privathaushalte am Schadstoffmobil (Termine im Kalender, Standorte Seite und unter

4 Eine runde Sache - Ihr Abfallservice in Wülfrath Restmüllsäcke Die grauen Säcke sind für die Sammlung von unverwertbarem Restmüll. Nur die Eigentümer (nicht die Mieter) können diese schriftlich bei der Stadt Wülfrath bestellen: Abfallberatung, Am Rathaus, 89 Wülfrath, per Fax: 008/8 oder abfallberatung@stadt.wuelfrath.de. Die Müllsäcke mit Jahreszahl werden vom Eigen tümer bei der Abfallberatung bestellt. Säcke mit der Jahreszahl 0 werden gegen Gutschein ausgegeben und sind ausschließlich im Jahr 0 gültig. Im Laufe des Jahres können Sie die Säcke im Bürgerbüro, an den Standorten des Schadstoffmobils oder bei der städtischen Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße erhalten. Müllsäcke ohne Jahreszahl sind Nachkaufsäcke, die für unerwartet hohen Bedarf gedacht sind. Diese Säcke sind unbegrenzt gültig und in Rollen zu Stk. im Bürgerbüro, am Schad - stoffmobil oder bei der städtischen Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße erhältlich. Einzelsäcke verkauft der Kiosk Am Diek (gegenüber der Kreissparkasse) oder Tabak Shop Schlüter in Rohdenhaus (Am Kliff ). Restmülltonnen und Biotonnen Restmüll- und Biotonnen in verschiedenen Größen können nur die Eigentümer schriftlich bestellen: Stadt Wülfrath, Abfallberatung, Am Rathaus, 89 Wülfrath, per Fax: 008/8 oder per abfallberatung@stadt.wuelfrath.de. Reinigung der Restmüllund Biotonnen Als besonderen Service bietet die Stadt die Reinigung der Restmülltonnen (einmal jährlich) und der Biotonnen (dreimal jährlich) an. Nach der Leerung bitte die Tonnen stehen lassen, damit sie gespült werden können. Blaue Papiertonnen für Pappe/Papier/Karton in den Größen 0 L, 0 L und.00 L können nur die Eigentümer (nicht die Mieter) schriftlich bestellen: Stadt Wülfrath, Abfallberatung, Am Rathaus, 89 Wülfrath, per Fax: 008/8 oder abfallberatung@stadt.wuelfrath.de Gelbe Säcke und Gelbe Tonnen Für die Sammlung von gekennzeichneten Verpackungen (z.b. Grüner Punkt) erhalten Sie Gelbe Säcke oder Gelbe Tonnen. Mit dem Kauf der Produkte ist die Abfuhr bereits bezahlt. Wichtig: Für die Bereitstellung und die Abfuhr der Gelben Säcke/Gelben Tonnen ist die Firma AWISTA aus Düsseldorf zuständig. Nicht die Stadt Wülfrath. Bei Fragen, kostenlose Bestellung der Tonnen (nur Eigentümer) oder Reklamationen wenden Sie sich bitte nur an: AWISTA Logistik GmbH Höherweg 00 0 Düsseldorf Tel. 0800/ (kostenlos) Fax 0/ mail@awista.de Kostenlose Gelbe Säcke bei: Zigarrenhaus Schlüter, Wilhelmstraße A DM-Drogeriemarkt, (gegenüber REAL) Edeka, Angerweg, Rohdenhaus Schadstoffe Das Schadstoffmobil steht einmal monatlich immer dienstags an folgenden Standorten: Rohdenhaus, Angerweg Uhr Düssel, vor dem evangelischen Gemeindehaus Dorfstraße Uhr Parkplatz am Dienstleistungszentrum, Am Rathaus 7, neben dem Alten- und Pflegeheim Uhr Elektro-/Elektronikgeräte, Kühlgeräte und Metallschrott werden x monatlich vor Ihrer Haustüre abgeholt (gebührenpflichtig). Die Termine finden Sie im Kalender. Bis spätestens eine Woche vor Abholtermin im Bürgerbüro anmelden. Kostenlose Abgabe: Wertstoffhof Velbert (s.s. 8). Kleingeräte z.b. Fön, Toaster Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße. Sperrige Gartenabfälle werden x im Frühjahr und x im Herbst gegen Gebühr abgeholt. Maximale Größe je Bündel:,0 m lang, 0,0 m breit und 0,0 m tief. Bitte bis spätestens Donnerstag vor dem Abholtermin im Bürgerbüro anmelden. Korken BUND Sammelstelle bei REAL Abfall-Annnahmestelle Liegnitzer Straße Städtische Abfall- Annahmestelle Annahmestelle Liegnitzer Straße Bauschutt (gegen Gebühr), Grünabfälle, Metall, Elektro- und Elektronik-Kleingeräte,Pappe u. Papier (gebührenfrei) werden von Wülfrather Haushalten (bitte Personalausweis mitbringen) entgegengenommen. Kostenlose Abgabe von Komposterde, solange der Vorrat reicht! Öffnungszeiten: März - November Montag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Dezember - Februar Freitag Uhr Samstag Uhr Bei Schnee und Glatteis bleibt die Annahmestelle aus Sicherheitsgründen geschlossen. Abfallberatung Mo-Fr :00 Uhr Di.0-6:00 Uhr Do.0-7:00 Uhr Telefon: 008 / 8 - Fax: 008 / 8- abfallberatung@ stadt.wuelfrath.de

5 MO DI MI DO FR SA SO Februar WO Entscheiden Sie sich schon beim Einkaufen für abfallarme Produkte. -tägliche Abfuhr 6 Metallschrott, Kühlgerätesammlung tägliche Abfuhr 7 Rosenmontag Kühlgeräte / Metallschrott Aschermittwoch Valentinstag Energieberatung, Energieausweis, Begleitende Baubetreuung, Hauskauf- oder Hausverkaufs- Hilfe, Immobilien-Bewertung, KfW-Bestätigungen Schadstoffmobil tägliche Abfuhr Baugutachten Beratender Ingenieur (IK Bau NRW) Gebäude-Energieberater (BAFA) Energieausweis-Aussteller (DENA) STEPHAN ETZ Dipl.-Ing. Baugutachter Metzgeshauser Weg 7, 89 Wülfrath Tel.: 008-6, Fax: Mobil: info@etzimnetz.de Achtung! Eigentümer/innen! Änderungen für Müllausstattungen zum bis Ende Februar bei der Abfallberatung anmelden.

6 Wir sind dabei - Wülfrather Dreck-weg-Tag am 6. März!!! 6 Freiwillige gesucht Wülfrath soll sauber werden. Wülfrath soll aufblühen. Krempeln Sie die Ärmel hoch und packen Sie mit an. Wir freuen uns über jede Mithilfe. Erleben Sie das Wir-Gefühl. In der Gemeinschaft macht es so richtig viel Spaß. MACHT ALLE MIT!!! Am Samstag, 6. März 0, von 0 - Uhr werden wir beim. Wülfrather Dreck-weg-Tag alle gemeinsam Abfälle von den Straßenrändern, Wegen, Plätzen und Grünanlagen in der Innenstadt, in Wohngebieten und Außenbreichen einsammeln oder Blumen in öffentliche Pflanzkästen, Grünanlagen und Baumscheiben pflanzen. Anschließend sind alle freiwilligen Helferinnen und Helfer zu einem gemeinsamen Mittagessen beim städtischen Baubetriebshof eingeladen. Ob Single oder Familie, Vereine, örtliche Parteien, Umwelt- verbände, Betriebe, Schulklassen, Kindertagesstätten, Interessengemeinschaften oder andere Institutionen, Alt oder Jung, am Aktionstag können alle wieder mit anpacken und das Thema Sauberkeit demonstrativ in das öffentliche Bewusstsein tragen oder blühende Blickpunkte in unserer Stadt schaffen. Machen Sie mit bei der Verschönerung unserer Stadt! Zwei Stunden Einsatz mit viel Wirkung!! Belohnt werden wir alle mit einem sauberen und attraktiven Stadtbild. Und wer einmal mitgemacht hat, weiß wie wichtig eine saubere Stadt und der sensible Umgang mit unserer Umwelt ist. Sponsoren gesucht Wer beim Cityputz oder bei der Blumenpflanzaktion selbst nicht mit anfassen kann, ist herzlich eingeladen, die Aktion finanziell zu unterstützen. Jeder Euro zählt für den Einkauf von Warnwesten, Kappen, Arbeitshandschuhen, Blumen und für die Bewirtung. Eine Aktion der Stadt im Rahmen der Kampagne»WIR für ein sauberes Wülfrath. Wülfrath im Reinen.«Als Dankeschön gibt es ein gemeinsames Mittagessen mit Musik und Fotoshow der Aktion und Ihrer vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer beim Baubetriebshof, Wilhelmstraße. Anmeldung und Kontakt: Ulrike Eberle, Telefon: 008/ 8 77 FAX: 008/ u.eberle@stadt. wuelfrath.de Freiwilligen Forum Wülfrath Wir suchen Wülfratherinnen und Wülfrather, die sich ehrenamtlich engagieren möchten!»ehrenamt macht Spaß!« Freiwilligenforum@Stadt.Wuelfrath.de Internet: Ansprechpartner: Gerd Bohnen / Rainer Rompf Montags von 09:00 - :00 Uhr und von :0-6:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Telefon: 008 / 8-67 Telefax: 008 / 8-67

7 MO DI MI DO FR SA SO März WO 9 Anmeldung zur Häcksleraktion des BUND in Zusammenarbeit mit der Stadt Wülfrath bei Firma DRENKER Tel. 008 / 76, Fax 89760, info@gartenbau-drenker.de -tägliche Abfuhr 0 Metallschrott, Kühlgerätesammlung 6 7 Weltfrauentag tägliche Abfuhr sperrige Gartenabfälle Bio Kühlgeräte/ Metallschrott Macht alle mit! Häcksleraktion Wülfrather Dreck-weg-Tag 6 7 Reinigung der Biotonne sperrige Gartenabfälle Reinigung der sperrige Biotonne Gartenabfälle Beginn Osterferien -tägliche Abfuhr Schadstoffmobil sperrige Gartenabfälle 8 9 Frühlingsanfang 0 Bio Häcksleraktion Ihre Abfallberatung wünscht Ihnen schöne Ostertage! Beginn Sommerzeit Ostersonntag Karfreitag 9 0 Am 6. März ist Dreck-weg-Tag! Helfen Sie mit! Jetzt anmelden unter Telefon

8 8 Abfallquiz - Wer weiß was, wieso, weshalb, warum... Die Preise. bis. Preis: je Fahrradgutschein im Wert von 0 Euro. bis 0. Preis: wertvolle Sachpreise jeweils im Wert von 0 Euro Teilnahmebedingungen Teilnehmen können alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises Mettmann. Ausgeschlossen sind Stadt- und Kreisbedienstete. Die Ziehung findet nicht öffent - lich statt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 0. Mai 0. Die Gewinner werden über Ort und Zeitpunkt der Preisve r - leihung unterrichtet. So wird es gemacht Schreiben Sie zu den Fragen Unsere Eltern machen beim Abfallquiz ganz sicher mit!!! die richtigen Buchstaben (nur je eine Antwort ist richtig) auf eine ausreichend frankierte Postkarte und senden diese an: Kreis Mettmann Abfallberatung Postfach 0806 Mettmann Vergessen Sie bitte nicht Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, sowie Ihr Alter auf der Postkarte anzugeben! Das Alter ist für die Preisauswahl wichtig. Die Preisfragen Denken Sie daran, es ist immer nur eine Antwort richtig. Daniela Hitzemann ) Welche neue Ausgabestelle für Gelbe Säcke ist in der Wülfrather Innenstadt entstanden? a) Wülfrather Wasser Welt b) Citymanagement c) Zigarrenhaus Schlüter, Wilhelmstraße A d) Bürgerbüro Stadt Wülfrath ) Unter welcher Internetadresse lassen sich Fahrgemeinschaften im Kreis Mettmann bilden? a) b) c) d) ) Welcher Tag ist der zusätzliche Öffnungstag der Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße? a) Montag b) Dienstag c) Mittwoch d) Donnerstag ) Wer hat Anspruch auf die kostenlosen Laubsäcke? a) Jeder Wülfrather Bürger b) Jeder, der einen Garten hat c) Jeder Biotonnenbesitzer d) Nur Anlieger von städtischen Straßen- und Parkbäumen ) Was beinhalten die Grünpatenschaften? a) Pflege von Baumscheiben, kleineren Grünflächen und Pflanzkästen b) Rasenmähen großer Flächen in städtischen Parkanlagen c) Sandwechsel auf Spielplätzen d) Blumentöpfe auf die eigene Fensterbank stellen Sie haben Fragen? Kostenlose Hotline mail@awista.de Gelber Sack & Gelbe Tonne Wissen Sie wohin mit Ihrem Müll? Schnell und einfach informieren! Tipps zur Abfallvermeidung Reparaturführer Verschenkbörse Abfalldatenbank

9 MO DI MI DO FR SA SO April WO Ostermontag Ende Osterferien 6 Weltgesundheitstag 7 -tägliche Abfuhr 6 7 sperrige Gartenabfälle sperrige Gartenabfälle -tägliche Abfuhr Schadstoffmobil sperrige Garten- abfälle Bio sperrige Garten- abfälle Bio Metallschrott, Kühlgerätesammlung Kühlgeräte/ Metallschrott Helfen Sie mit bei der Pflege öffentlicher Grünflächen. Wir informieren Sie gerne über eine Grünpatenschaft. Ansprechpartnerin: Ulrike Eberle, Am Rathaus, Wülfrath, Telefon: 8 77, Fax: 8 77, u.eberle@stadt.wuelfrath.de Installateur- und Heizungsbau Meisterbetrieb Schillerstr. 89 Wülfrath Telefon: / 6 Telefax: / martinmaeder@arcor.de 9

10 Unser Wülfrath soll schön bleiben - Wer will Pate werden? 0 Grünflächen, Blumenbeete und Baumscheiben tragen zur Attraktivität unseres Stadtbildes bei. In Wülfrath gibt es eine Vielzahl von Pflanzbeeten, Rabatten, Grünstreifen und sonstigen kleinen Begrünungen. Seit 00 finden sich durch die Kampagne»WIR für ein sauberes Wülfrath«immer mehr engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich im Rahmen einer»patenschaft«freiwillig verpflichten, ein nahe gelegenes Stück öffentlicher Grünfläche in Pflege zu nehmen. Die Anwohner sehen die Grünflächen in ihrer Nachbarschaft täglich und können viel schneller auf Müll, Unkrautbewuchs oder Wassermangel reagieren. Ein so schnelles Eingreifen ist Grüne Patenschaften finden wir super. Macht mit!!! den städtischen Mitarbeitern des Baubetriebshofes, die sich ja um eine große Zahl von Pflanzflächen in ganz Wülfrath kümmern müssen, nicht möglich. Deshalb ist die Stadt für jede freiwillige Mithilfe im Rahmen einer Patenschaft -ob Grünpaten- oder Sauberkeitspatenschaft- sehr dankbar. Bisher haben sich 6 Einzelpersonen, aber auch Schulklassen, Kindertagesstätten, Bür- gervereine, Umweltverbände, Gewerbetreibende oder andere Institutionen gefunden, die betreuen und helfen, Ihre unmittelbare grüne Umgebung oder die ein oder andere kleinere Spielfläche sauber und freundlich zu halten. Pflege: Baumscheiben, Pflanzkästen, öffentlichen Grünflächen, Randstreifen seitlich der Parkflächen, Spielflächen. Sauberkeitspatenschaften: Sichtkontrolle auf Spielplätzen, Einsammeln von Abfällen auf öffentlichen Flächen. Möchten Sie uns auch tatkräftig unterstützen? Wir suchen weitere Patinnen und Paten! Insbesondere in den Wohngebieten mit vielen kleinen und pflegeintensiven Flächen ist die Stadt auf die Mithilfe der Anwohner angewiesen. Die Stadt unterstützt bei der Abholung von Strauch- oder Baumschnitt und stellt Arbeitsmaterialien zur Verfügung. Alle Freiwilligen werden in ein Patenschaftsverzeichnis aufgenommen. Patenschaften können jederzeit auch wieder aufgegeben werden, wenn die Pflege nicht mehr durchgeführt werden kann. Rufen Sie einfach an! Ansprechpartnerin: Ulrike Eberle, Am Rathaus, Wülfrath, Telefon: 8 77, FAX: 8 77, u.eberle@stadt.wuelfrath.de KDM Ihre Bioabfälle + KDM = Qualitätskompost Machen Sie mit! Sie sammeln die Bioabfälle - wir geben Ihnen Qualitätskompost zurück. KDM GmbH Tel. 00/ 0-0

11 MO DI MI DO FR SA SO Mai WO 8 Kompost ist ein wertvoller Dünger. Maifeiertag -tägliche Abfuhr 9 sperrige Garten- abfälle Bio Metallschrott, Kühlgerätesammlung Christi Himmelfahrt 9 0 Muttertag 0 sperrige Gartenabfälle Schadstoffmobil sperrige Garten- abfälle Bio Kühlgeräte/ Metallschrott Pfingstsonntag 9 -tägliche Abfuhr KDM Pfingstmontag Kompostierungs- und Vermarktungsgesellschaft für Stadt Düsseldorf / Kreis Mettmann mbh Lintorfer Weg 8, 088 Ratingen Tel. 00 / 0-0 Fax 00 / 0 - Gutes für Ihren Garten! sperrige Gartenabfälle 0 Pfingstferientag Fronleichnam 0 Bürger des Kreises Mettmann können sich an folgenden Standorten Kompost abholen: Kompostierungsanlage in Ratingen-Lintorf, Lintorfer Weg 8: Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Kreisdeponie Langenfeld-Immigrath, In den Sandbergen: Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Komposthumus 0/ in kleinen Mengen erhalten Sie kostenlos! (Behältnis und Schaufel bitte mitbringen) Annahme von Grünabfällen, Stammholz und Wurzeln in jeder Größe! Weitere Informationen zur KDM und zu allen Annahme- und Verkaufsstellen erhalten Sie telefonisch oder über unsere Homepage: Achtung! Eigentümer/innen! Änderungen für Müllausstattungen zum bis Ende Mai bei der Abfallberatung anmelden.

12 Sonderabfälle sind für alle gefährlich! - Schadstoffe zum Mobil Alle Abfälle, die nach Art, Beschaffenheit oder Menge gesundheits-, luft- oder wassergefährdend, explosiv oder brennbar sind, sind Sonderabfälle. Sie dürfen unter keinen Umständen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Gefährliche Abfälle gehören wegen ihres Schadstoffgehaltes - wenn sie nicht vom Handel zurückgenommen werden (wie Altöl und Batterien)- in die Schadstoffsammlung. Das bedeutet in Wülfrath zum Schadstoffmobil. Das Schadstoffmobil von AWISTA Logistik kommt einmal monatlich immer dienstags an folgende Standorte:.00 Uhr -.00 Uhr Rohdenhaus, Angerweg 6.00 Uhr Uhr Düssel, Sauberes Wasser, saubere Umwelt für uns alle. Macht mit!!! vor dem evangelischen Gemeindehaus, Dorfstraße 7.0 Uhr Uhr Parkplatz am Dienstleistungszentrum, Am Rathaus 7, neben dem Alten- und Pflegeheim. Genaue Termine im Kalendarium. In die Schadstoffsammlung gehören z.b. Desinfektionsmittel Entkalker, Fleckenentferner Haushaltsreinigungsmittel nicht entleerte Spraydosen Imprägniermittel Farben und Lacke Holzschutzmittel, Abbeizer Heimwerkerchemikalien Lösemittel, Klebstoffe Pflanzenschutz-und Schädlingsbekämpfungsmittel Düngemittelreste Frostschutzmittel Fette und Schmierstoffe Autopflegemittel Montageschaumdosen (PUR- Schaumdosen) Quecksilberhaltige Thermometer Leuchtstoffröhren Energiesparlampen bzw. Gasentladungslampen Übrigens: Elektrogeräte können ebenfalls Schadstoffe enthalten. Ausgediente Elektro- und Elektronikaltgeräte gehören daher in die Sammlung für Elektro-/Elektronikgeräte/ Kühlgeräte. Die Sammlungen findetn einmal monatlich nach Anmeldung im Bürgerbüro statt. Die Altgeräte können auch beim Wertstoffhof in Velbert abgegeben werden. Die Adresse mit den Öffnungszeiten finden Sie auf S. 8 in diesem Kalender. Energiesparlampen sowie Leuchtstofflampen und -röhren werden nur am Schadstoffmobil angenommen. TIPP! Mit der Abgabe am Schadstoffmobil sind die Problemstoffe nicht aus der Welt! Achten Sie bereits beim Einkauf auf schadstoffarme oder -freie Produkte! Abfallberatung: Tel. 8. Wissen Sie wohin mit Ihrem Müll? Schnell und einfach informieren! Tipps zur Abfallvermeidung Verschenkbörse Abfalldatenbank Der bundesweite Bürgerservice in ihrer Stadt!

13 MO DI MI DO FR SA SO Juni WO Halten Sie Wülfraths Wege und Wiesen sauber. Nutzen Sie als Hundebesitzer/in die kostenlosen Hundekotbeutel! An den Hundestationen und im Bürgerbüro erhältlich. Ein Faltblatt mit den genauen Standorten liegt im Eingang des Rathauses aus. Weltkindertag -tägliche Abfuhr Metallschrott, Kühlgerätesammlung Reinigung der Biotonne Reinigung der Biotonne -tägliche Abfuhr Kühlgeräte/ Metallschrott 0 6 Reinigung der Restmülltonne Schadstoffmobil Reinigung der Restmülltonne Reinigung der Restmülltonne Reinigung der Restmülltonne Sommeranfang Ihre professionelle WEG-/Hausverwaltung für Wülfrath & Umgebung! Suchen Sie eine professionelle, kompetente und zuverlässige WEG-/Hausverwaltung mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Immobilienbranche? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Sprechen Sie uns an. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches und individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Sie! GWG Wülfrath GmbH Vittoria De Tommaso Am Rathaus 9 89 Wülfrath 008/96- Info:

14 Freizeit ohne Müll: Das macht uns Spaß! Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht? Freizeitproviant wird fast ausschließlich in Einwegverpackungen angeboten. Er ist hergestellt für den spontanen Genuss, ohne an die Folgen des aufwendigen Entsorgens zu denken. Freizeitmüll ist»restmüll«! Während zuhause noch Verwertungssysteme für Glas, Altpapier, Verkaufsverpackungen aller Art, Bioabfall usw. genutzt werden, sind diese Verhaltensregeln beim Konsum in der Freizeit offensichtlich ausgesetzt. Kein Klettern auf Müllbergen. Macht mit!!! Freizeit im Auto: Ob nun auf dem Nachhauseweg nach Feierabend oder auf dem Weg ins Grüne am Wochenende - was liegt näher, als die Kombination von Auto und Snack, Tankstelle und Imbissbude. Unsere Tankstellen gleichen kleinen Süßwaren- und Getränkesupermärkten. Der Abfall, der meist in Einwegverpackungen angepriesenen Waren, landet allzu häufig am Straßenrand oder auf Rastplätzen. Freizeit zwischendurch: Der Pausensnack - ob beim Shopping oder in der Mittagspause - viel Zeit zu entspannter»nahrungsaufnahme«bleibt oft nicht. Die Alternative für Zeitlose: der Imbiss im Schnell- restaurant, am Pizzastand oder der Würstchenbude. Schnell zu bekommen, schnell zu essen. Die Folge: neben einem strapazierten Magen ein riesiger Berg von Einwegmüll, Getränkedosen und Papierservietten. Abfall ohne Ende in den öffentlichen Papierkörben. DIE ALTERNATIVE: Zeit, Mehrweg, Genuss. Freizeit ohne Müll! Beim Reiseproviant unverpackte Lebensmittel oder Mehrwegverpackungen bevorzugen. Auch beim Kauf von Snacks und Getränken in Tankstellenkiosken und an Buden auf Mehrwegverpackungen achten Unvermeidbarer Müll gehört nicht in die Landschaft. Nutzen Sie die Entsorgungsangebote vor Ort! Getrennte Wertstoffsammlung hört nicht in der Freizeit auf. Achten Sie hier ebenso auf die separate Entsorgung von Papier, Glas und anderen Verpackungen. Als Pausensnack während der Arbeit eignen sich auch von zu Hause mitgebrachte»snacks«wie frisches Obst, Butterbrote oder leichte Salate. Das ist ohnehin viel gesünder als die ewigen Pommes mit Currywurst. Das schont Ihre Gesundheit, die Geldbörse und hilft der Umwelt! Auch auf dem Panorama Radweg niederbergbahn gilt: Pausen ja. Müll nein. Nehmen Sie Essensreste oder unvermeidbare Verpackungsabfälle in Ihrer Fahrradtasche wieder mit nach Hause! Kleiderkammer Jugendrotkreuz Sanitätsdienst Rettungsdienst Schuldnerberatung Kindertagesstätte

15 MO DI MI DO FR SA SO Juli WO 7 -tägliche Abfuhr Metallschrott, Kühlgerätesammlung tägliche Abfuhr Schadstoffmobil Kühlgeräte/ Metallschrott Beginn Sommerferien tägliche Abfuhr 9 0 Geben Sie uns Ihre Korken von Weinflaschen. Sie sind ein wertvoller Rohstoff und lassen sich zum Beispiel als Dämmmaterial wieder einsetzen. CDs und Korken sammelt der BUND in der Wülfrather Medien Welt (Sammelboxen). Eine Sammelbox für Korken steht auch im Eingang bei REAL. Wissen Sie wohin mit Ihrem Müll? Schnell und einfach informieren! Tipps zur Abfallvermeidung Verschenkbörse Abfalldatenbank Der bundesweite Bürgerservice in ihrer Stadt!

16 Sperrmüll und Gelber Sack/Gelbe Tonne Wer holt die Wertstoffe? 6 Sperrmüll ein Fall für die Stadt Brennbarer Sperrmüll wird zusammen mit dem Restmüll abgeholt und zur Müllverbrennungsanlage nach Wuppertal transportiert. Die Mülllader nehmen die Sperrgutteile dann mit, wenn eine gültige Gebührenmarke aufgeklebt ist. Die rote Gebührenmarke ist für,00 Euro pro Sperrgutteil, das maximal,0 m x m groß oder zu einem gebündelten Paket höchstens kg schwer ist, im Bürgerbüro (Am Rathaus ), im Kundenforum der Stadtwerke (Am Heumarkt), in der Wülfrather Medien Welt (Fußgängerzone) sowie beim Zigarrenhaus Schlüter (Wilhelmstraße a) erhältlich. Wie schön wäre es ohne Abfall! Metallschrott und Elektround Elektronikgeräte werden gesondert, einmal im Monat eingesammelt. Eine vorherige Anmeldung im Bürgerbüro ist erforderlich. Auf die Geräte ist eine Gebührenmarke zu Euro aufzukleben (grüne Marke für E- Geräte, gelbe Marke für Kühlgeräte). Elektro- und Elektronik- Kleingeräte z.b. Fön, Radio, Toaster, Kaffeemaschine können kostenlos zur Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße gebracht werden. Großgeräte nimmt der Wertstoffhof in Velbert kostenlos an (Adresse und Öffnungszeiten stehen auf Seite 8). Gelber Sack/ Gelbe Tonne ein Fall für AWISTA Logistik Im Gegensatz zum allgemein brennbaren Sperrmüll ist die Stadt mit der Einsammlung und Entsorgung der gelben Säcken und Gelben Tonnen nicht verantwortlich. Die Entsorgung der Verpackungsabfälle wie z.b. Joghurt- Margarine- und Sahnebecher, Plastikfolien, Konservendosen, Zahnpastatuben, Aluschalen, - folien, Getränke- und Milchkartons haben Sie bereits mit dem Kauf der Produkte bezahlt. Die AWISTA Logistik aus Düsseldorf sammelt die Wertstoffe aus den Gelben Tonnen und Gelben Säcken in Wülfrath alle zwei Wochen ein. Die AWISTA Logistik stellt den Eigentümern kostenlos Gelbe Tonnen zur Verfügung und hält die Gelben Säcke kostenlos an folgenden Stellen bereit: Schlüter Zigarrenhaus (Wilhelmstraße A) DM-Drogeriemarkt (Alte Ratinger Landstraße) Tankstelle (Koxhof) Edeka (Rohdenhaus) Für Fragen, Beschwerden, Bestellungen rund um die Gelben Säcke und Tonnen: Kostenloses Servicetelefon: 0800-, mail@awista.de Gelber Sack & Gelbe Tonne Sie haben Fragen? Kostenlose Hotline: mail@awista.de

17 August WO MO DI MI DO FR SA SO Achtung! Eigentümer/innen! Änderungen für Müllausstattungen zum bis Ende August bei der Abfallberatung anmelden. -tägliche Abfuhr tägliche Abfuhr Kühlgeräte/ Metallschrott tägliche Abfuhr Metallschrott, Kühlgerätesammlung Schadstoffmobil 9 0 KDM Kompostierungs- und Vermarktungsgesellschaft für Stadt Düsseldorf / Kreis Mettmann mbh Lintorfer Weg 8, 088 Ratingen Tel. 00 / 0-0 Fax 00 / 0 - Gutes für Ihren Garten! Bürger des Kreises Mettmann können sich an folgenden Standorten Kompost abholen: Kompostierungsanlage in Ratingen-Lintorf, Lintorfer Weg 8: Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Kreisdeponie Langenfeld-Immigrath, In den Sandbergen: Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Komposthumus 0/ in kleinen Mengen erhalten Sie kostenlos! (Behältnis und Schaufel bitte mitbringen) Annahme von Grünabfällen, Stammholz und Wurzeln in jeder Größe! Weitere Informationen zur KDM und zu allen Annahme- und Verkaufsstellen erhalten Sie telefonisch oder über unsere Homepage: 7

18 Mitfahren, Mitsparen, Mitpendeln! Mitpendler.de 8 Mitpendler.de Internetportal für Fahrgemeinschaften: Ein Rezept gegen hohe Spritpreise Die Preise für Benzin und Diesel steigen in unangemessene Höhen und werden damit für viele Berufspendler zu einem großen Ärgernis. Ein möglicher Ausweg besteht in der Bildung von Fahrgemeinschaften. Hilfe für interessierte Pendler bietet die Internetseite: ein Service, den der Kreis Mettmann allen Interessierten anbietet. Ruht euch aus beim Mitfahren! G. R. Lederer Entsprechend dem Motto von Mitpendler.de»Mitfahren, Mitsparen, Mitpendeln«können alle Autofahrer dort Mitfahrgemeinschaften bilden. Fahrer und potentielle Mitfahrer können ihre Strecke als Angebote oder Gesuche offerieren und miteinander in Kontakt treten. Die Internetseite informiert auch darüber, wie sich mit Bus oder Bahn der verabredete Treffpunkt erreichen lässt, wo der Reisende ins Auto steigt. Dazu gibt es zusätzlich eine Umkreissuche, die alle Mitfahrangebote innerhalb des eingegebenen Radius auflistet. Eine weitere Möglichkeit: Nutzer des Angebots können auswählen, ob sie lieber mit Männern oder Frauen fahren, ob mit Rauchern oder Nichtrauchern. Die Fahrtkosten werden unter den Reisenden aufgeteilt. Wie das möglichst fair läuft, dazu gibt mitpendler.de Tipps. Findet sich kein geeignetes Angebot für eine Pkw-Fahrgemeinschaft, wird für die gewünschte Route eine Reiseauskunft aus der elektronischen Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr ausgewiesen. Machen Sie mit! Bilden Sie Fahrgemeinschaften oder melden Sie sich als Mitfahrer/Mitfahrerin an! Mit Fahrgemeinschaften lassen sich direkt mehrere Ziele auf einmal erreichen: Entlastung des eigenen Geldbeutels, Entlastung der Straßen und Entlastung der Luft von CO und anderen Schadstoffen: Auch auf der Internetseite der Stadt Wülfrath finden Sie einen Link auf das Portal für die Fahrgemeinschaften. Verschenken macht Freu(n)de! verschenken? Tipps zur Abfallvermeidung Sie haben etwas zu Verschenkbörse Abfalldatenbank Der bundesweite Bürgerservice in ihrer Stadt!

19 September WO 6 MO DI MI DO FR SA SO Achtung! Eigentümer/innen! Änderungen für Müllausstattungen zum müssen bis Ende September bei der Abfallberatung angemeldet werden. Ende Sommerferien tägliche Abfuhr sperrige Gartenabfälle sperrige Gartenabfälle -tägliche Abfuhr Schadstoffmobil sperrige Gartenabfälle Bio sperrige Gartenabfälle Bio Metallschrott, Kühlgerätesammlung 9 0 Kühlgeräte/ Metallschrott Herbstanfang Anlieger von Straßenbäumen erhalten kostenlos Laubsäcke im Tiefbauamt des Rathauses. Termine zur Ausgabe werden in der Presse rechtzeitig bekanntgegeben. 9

20 Treffpunkt für Umweltbewusste Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße 0 Die städtische Abfall-Annahmestelle auf der Liegnitzer Straße steht allen Wülfrather Haushalten zur Verfügung. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit, damit wir erkennen können, dass Sie zu den berechtigten Personen gehören. Gewerbetreibende bitten wir, andere Entsorgungsstellen im Kreisgebiet aufzusuchen. Entsorgungsstellen nahe Wülfraths finden Sie auf S. 8. Abfälle aus Gewerbebetrieben oder Mengen, die nicht mehr den haushaltsüblichen Abfall-/Wertstoffmengen entsprechen, können nicht angenommen werden. Zum einen ist die Annahmestelle für große Abfallmengen nicht zugelassen, zum anderen werden die Kosten Und das ist unser Treffpunkt! über die Abfallgebühren der privaten Haushalte umgelegt. Jeder Haushalt würde bei einer Annahme aus Betrieben oder großen Mengen unverhältnismäßig hoch und ungerecht belastet. Angenommen werden folgende Abfälle: Grünabfälle (Hecken-, Baumund Strauchschnitt, Rasenschnitt, Blumenabfälle, Laub, Äste, Wildkräuter, Moos, Blumenerde und Wurzelballen). Keine Küchenabfälle, Obst, Gemüse, Katzen- und Kleintierstreu. Bauschutt gegen Gebühr (bis zu 0 L - Größe eines Eimers Euro) zum Beispiel: Steine, Mörtel, Fliesen, Waschbecken, Toiletten, Verputz, Keramikgeschirr, Tontöpfe Kein Holz, Gipskartonplatten wie Rigips, Styropor, Isoliermaterial, Fenster, Türen, asbesthaltiger Abfall Metallschrott und Elektro- /Elektronikkleingeräte z.b. Metallstangen, Fahrräder, Fön, Toaster, Bügeleisen Papier, Pappe, Karton Korken (keine Kunststoffkorken) Kleingärtner aufgepasst! Während des Jahres wird kostenlos Komposterde aus der Kompostierungsanlage Ratingen abgegeben. Öffnungszeiten: März - November Mo. -9 Uhr, Fr. 0-7 Uhr, Sa Uhr Dezember - Februar Fr. -7 Uhr, Sa. 8- Uhr Bei Schnee und Glatteis bleibt die Annahmestelle aus Sicherheitsgründen geschlossen. Auf dem Gelände der städtischen Abfall-Annahmestelle gelten die Bestimmungen der Betriebsordnung (Aushang vor Ort). Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie einfach an: Abfallberatung Telefon: 8 Wissen Sie wohin mit Ihrem Müll? Schnell und einfach informieren! Tipps zur Abfallvermeidung Verschenkbörse Abfalldatenbank Der bundesweite Bürgerservice in ihrer Stadt!

21 Oktober WO 0 MO DI MI DO FR SA SO -tägliche Abfuhr Tag der Deutschen Einheit Erntedanktag 6 sperrige Gartenabfälle Bio Metallschrott, Kühlgerätesammlung Reinigung der Biotonne Reinigung der Biotonne sperrige Gartenabfälle sperrige Gartenabfälle Beginn Herbstferien -tägliche Abfuhr Schadstoffmobil sperrige Gartenabfälle Bio Kühlgeräte/ Metallschrott Welternährungstag Ende Sommerzeit 7 -tägliche Abfuhr Der BUND sammelt gebrauchte CDs in einer Sammelbox bei der Wülfrather Medien Welt Reformationstag Sie haben Fragen? Kostenlose Hotline mail@awista.de Gelber Sack & Gelbe Tonne

22 Straßenverzeichnis und Bezirkseinteilung Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack ADP Straße Ahornweg Akazienweg Alte Ratinger Landstr Am alten Bahnhof Am Braken Am Bruch Am Diek Am Hang Am Herminghauspark Am Höfchen Am Kalkofen Am Kalkstein Am Kliff Am Müllerbaum Am Pütt Am Rathaus Am Schlagbaum Am Siepen Am Sportplatz Am Stadtpark Am Wasserturm Amselweg Anemonenweg Angerweg Aprath Aprath Asbrucher Str August-Thyssen-Str Bahnhofstr Bausenhaus Beethovenstr Bergstr Berthold-Brecht-Str Birkenweg Bleiwäsche Bockswiese Breslauer Str Bringmannshaus Buchenweg Chemnitzer Str Conrad-Verlohr-Str Danziger Str Diakonissen Weg Dieselstr Dillenberger Weg Dorfanger Dorfermühlenweg Dorfermühlenweg Dorfstr Dorfstraße Dornaper Str Dresdener Str Drosselweg Düsseler Feld Düsseler Str. (von Lindenstr. - Tillmannsdorfer Str.) Düsseler Str. (von Wilhelmstr. - Flehenburg) Eduard-Dollerschell-Weg Eichendorffstr Eichenweg Ellenbeek Erfurthweg Erlenweg Ernst-Moritz-Arndt-Str Fichtenweg

23 MO DI MI DO FR SA SO November WO Anmeldung zur Häcksleraktion des BUND in Zusammenarbeit mit der Stadt Wülfrath bei Firma DRENKER Tel. 008 / 76, Fax 89760, info@gartenbau-drenker.de -tägliche Abfuhr sperrige Gartenabfälle Bio Allerheiligen Ende Herbstferien Häcksleraktion Metallschrott, Kühlgerätesammlung sperrige Gartenabfälle -tägliche Abfuhr sperrige Gartenabfälle Bio Kühlgeräte/ Metallschrott Häcksleraktion 6 Volkstrauertag 7 7 sperrige Gartenabfälle Schadstoffmobil Totensonntag Baugutachten Beratender Ingenieur (IK Bau NRW) Gebäude-Energieberater (BAFA) Energieausweis-Aussteller (DENA) STEPHAN ETZ Dipl.-Ing. Baugutachter Metzgeshauser Weg 7, 89 Wülfrath Tel.: 008-6, Fax: Mobil: info@etzimnetz.de Energieberatung, Energieausweis, Begleitende Baubetreuung, Hauskauf- oder Hausverkaufs- Hilfe, Immobilien-Bewertung, KfW-Bestätigungen

24 Straßenverzeichnis und Bezirkseinteilung Achtung! Alle Änderungen in rot geschrieben. Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Finkenweg Flandersbach Flandersbacher Str Flehenberg (Danziger Str.-Poller) Flehenberg (Düsseler Str. -Poller) Flügelskämpchen Föhrenweg Fortunastr Frickenhausweg Friedensreich-Hundertwasser-Weg Frowinkelshäuschen Gartenstr Gerhart Hauptmann Str Gladiolenweg Goethestr Görtzheide Hackestr Hahnenfurther Weg Halfmannstr Hammerstein Hans-Böckler-Str Haselnußweg Haus Düssel Havemannstr Heidestr Heiligenhauser Weg Heinrich-Heine-Str Heinrich-Vogeler-Weg Henry-Ford-Str Hermann-Hesse-Str Herminghausweg Heumarktstr Höhenweg Hohdahlsfeld Hohlweg Holunderweg Im Grünental Im Spring In den Eschen Ina-Seidel-Weg Jahnstr Johanna-Beyth Gasse Julius-Imig-Str Käthe-Kollwitz-Weg Kapellenweg Karlsbader Str Karlshauser Weg Kastanienallee Kiefernweg Kirchenfelder Weg Kirchplatz Kirschbaumstr Klinik Aprath Kocherscheidt Kölnische Landstr Koxhof Kruppstr Langendorfer Str Lärchenweg Liegnitzer Str Ligusterweg Lindenstr Lise-Meitner-Straße Lönsweg Magdeburger Str Verschenken macht Freu(n)de! verschenken? Tipps zur Abfallvermeidung Sie haben etwas zu Verschenkbörse Abfalldatenbank Der bundesweite Bürgerservice in ihrer Stadt!

25 MO DI MI DO FR SA SO Dezember WO 8 9 Ihre Abfallberatung wünscht Ihnen ein schönes und entspanntes Weihnachtsfest sowie einen guten Start in das Jahr 0! -tägliche Abfuhr Nikolaus 6 7. Advent 8. Advent 0 -tägliche Abfuhr 9 0. Advent Metallschrott, Kühlgerätesammlung Schadstoffmobil Kühlgeräte/ Metallschrott Advent Beginn Weihnachtsferien Heiligabend. Weihnachtstag. Weihnachtstag tägliche Abfuhr 0 Silvester Neujahr Kleiderkammer Jugendrotkreuz Sanitätsdienst Rettungsdienst Schuldnerberatung Kindertagesstätte

26 Straßenverzeichnis und Bezirkseinteilung 6 Alle Änderungen in rot geschrieben. Achtung! Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Maikammer Maria-Merian-Weg Marienburger Str Maushäuschen Mautweg Meisenweg Memeler Str Mettmanner Str Metzgeshauser Weg Mittelstr Mozartstr Mühlenstr Museumstr Nachtigallenweg Narzissenweg Nelkenweg Nevigeser Str Nord-Erbach Nordstr Oberdüssel Oberdüsseler Weg Oberdüsseler Weg Nr Obere Flandersbach Obschwarzbach Oetelshofer Weg Osterdelle Otto-Ohl -Weg Paula-Modersohn-Weg Pappelweg Parkstr Platanenweg Püttbach Reinhold-Schneider-Str Rieler Feld Ringstr Robert-Bosch-Str Rohdenhauser Busch Rohdenhauser Mühle Rohdenhauser Str Röntgenstr Rosenweg Rotdornweg Rützkausener Str Schillerstr Schlehenweg Schlupkothen Schmachtenbergweg Schulstr Schwanenstr Siedlerstr Silberberger Weg Stettiner Str Stiftstr Süd-Erbach Südstr Tannenbergstr Tannenweg Thomas Mann Str Tiegenhöfer Str Tillmannsdorfer Str Tönisheider Str Tulpenweg Ulmenweg Unterdüssel Veilchenweg Velberter Str. (Mettmanner Str. - Mittelstr.) Velberter Str. (Wilhelmstr. - Mettmanner Str.) Voisberger Weg (Sammelstelle) Ware Platz Weidenweg Weißdornweg Weststr Wiedenhofer Str Wilhelm-Mittelmann-Str Wilhelmshöhe Wilhelmstr. (Mettmanner Str. - Schlupkothen) Wilhelmstr. (Mettmanner Str. - Düsseler Straße) Wolfgang-Borchert-Str Zechenweg Zedernweg Zeisigweg Zur Fliethe Zur Hansheide Zur Hotzepar Zur Krakau Zur Löckerheide Zur Loev Zur Vorburg Zwingenberger Weg

27 Eine saubere Sache Hundekot gehört in den Beutel! 7 Für viele Tierfreunde ist der Hund ein guter Begleiter! Dagegen ist nichts einzuwenden, solange neben der Verantwortung für den Hund auch die Verantwortung den Mitmenschen gegenüber ernst genommen wird. Seit 00 finden Hundebesitzer in Wülfrath an Stellen im Stadtgebiet Hundestationen für die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner. Die Abfallbehälter mit geeigneten Beutelspendern wurden von der Stadt aufgestellt. Wer hat sich nicht schon geärgert, wenn er auf dem Gehweg, in einer öffentlichen Anlage, auf Wiesen oder landwirtschaftlichen Flächen in die Spielen ohne Hundesch....!!!»Hinterlassenschaft«eines Tieres hineingetreten ist? Insbesondere nicht entfernter Hundekot im Bereich von Verkehrsflächen und auf städtischen Grünflächen, Kinderspielplät- zen, in Grün- und Parkanlagenoder auch in Blumenbeeten ist immer wieder Grund für Beschwerden aus der Bevölkerung. Um Personen, die Hunde mit sich führen, die Entsorgung der Tretminen zu erleichtern, wurden die Beutelspender mit den roten Säckchen aufgestellt. An einigen Stationen ist der Abfallbehälter mit installiert. Aber jeder normale Papierkorb kann ebenso verwendet werden.»die Entfernung des Hundekots dauert keine Minute«! Ihr vorbildhaftes Verhalten trägt zu einem sauberen Stadtbild bei. Nutzen Sie die»belloo«- Stationen.»Es ist nicht gestattet, die gefüllten Hundekotsäckchen auf Rasenflächen, in Hecken oder in Gullys zu werfen. Die mit Hundekot gefüllten Säckchen gehören auf jeden Fall in den nächstgelegenen öffentlichen Papierkorb«. Die Beutel gibt es kostenlos an den Hundestationen und im Bürgerbüro. Ein Faltblatt mit den genauen Standorten liegt im Eingang des Rathauses aus und wird im Januar 0 mit den Steuerbescheiden an alle Wülfrather Hundebesitzer versandt. Wissen Sie wohin mit Ihrem Müll? Schnell und einfach informieren! Tipps zur Abfallvermeidung Verschenkbörse Abfalldatenbank Der bundesweite Bürgerservice in ihrer Stadt!

28 Adressen und Ansprechpartner 8 Abfallberatung für private Haushalte Am Rathaus 89 Wülfrath Tel. 008 / 8 - Fax 008 / 8- abfallberatung@stadt.wuelfrath.de Internet: Städtische Abfall-Annahmestelle für private Haushalte Liegnitzer Straße, Öffnungszeiten: März - November Mo Uhr Fr Uhr Sa Uhr Dezember - Februar Fr Uhr Sa Uhr Bei winterlichen Bedingungen (Schnee + Glatteis) bleibt die Annahmestelle aus Sicherheitsgründen geschlossen. Bestellung von Gelben Tonnen, Abfuhr der Gelben Säcke/ Gelben Tonnen AWISTA Logistik GmbH Höherweg 00, 0 Düsseldorf bei Fragen kostenlose Hotline: 0800 /, für Bestellungen: Fax 0/ mail@awista.de Wertstoffhof Velbert DBV Deponiebetriebsgesellschaft Velbert mbh Kostenfrei für Elektro- und Elektronik-Altgeräte. Kostenpflichtig für weitere Abfälle. Industriestr., Velbert Tel. 00 / info@dbv-velbert.de Internet: Öffnungszeiten: Mo - Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Kleinanlieferung Dämmmaterial und Asbest (staubdicht verpackt), Gipsabfälle, reiner Bauschutt ohne brennbare Anteile Die Abfallberatung informiert über Entsorgungsstellen Tel. 008 / 8 KDM-Kompostierungs- und Vermarktungsgesellschaft für Stadt Düsseldorf / Kreis Mettmann mbh Abholung von Kompost, Annahme von Grünabfällen, Stammholz und Wurzeln in jeder Größe Lintorfer Weg 8, 088 Ratingen Tel.00 / 0-0 Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Abfallberatung für Gewerbebetriebe Amt für Abfallwirtschaft beim Kreis Mettmann Frau Stephan-Oltmanns Tel. 00 / 99-86, Herr Wobbe Tel. 00 / gewerbeabfall@kreismettmann.de Boden-, Bauschutt- und Bauteile Börse ALOIS (Abfall-Online- Informations - System) Müllverbrennung Müllheizkraftwerk Wuppertal-Cronenberg Korzert, 9 Wuppertal Tel. 00 / 00 Internet: Öffnungszeiten: Mo- Fr Uhr Sa Uhr Anlieferung von Bauschutt und Baumischabfällen R+R Recycling GmbH Laubach 0, 08 Mettmann Tel. 00 / 89 (ca. 00 m hinter dem Neandertalmuseum) Öffnungszeiten: Mo - Do Uhr Fr Uhr Gebühren bitte telefonisch erfragen. Umweltschutz und Baumschutz Stadt Wülfrath, Umweltreferent Herr Bornemann Tel. 008 / 8-6 Fax 008 / 8-6 a.bornemann@stadt.wuelfrath.de Impressum Herausgeber: Stadt Wülfrath, Tiefbauamt/Abfallberatung, Tel. 008 / 8 - November 0, Auflage.000 Stück Herstellung: ThieleKommunikation Wesel, Tel. 08 / 7 Dieser Kalender wurde kostenlos an die Haushalte und Gewerbebetriebe in Wülfrath verteilt. Die Stadt dankt allen Inserenten und dem Kreis Mettmann für die Finanzierung des Preisausschreibens. Wir sammeln Ihre Abfälle zwischen Rhein und Wupper

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kundinnen und Kunden, vielleicht haben Sie bereits der lokalen Presse entnommen, dass der Landkreis Stade eine Befragung der Kunden

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Bekanntmachung. Kommunalwahl 2009 / Einteilung in Wahlbezirke. Wahlbezirk 9010 (Sparkasse Am Diek)

Bekanntmachung. Kommunalwahl 2009 / Einteilung in Wahlbezirke. Wahlbezirk 9010 (Sparkasse Am Diek) Bekanntmachung Kommunalwahl 2009 / Einteilung in Wahlbezirke Der Wahlausschuss der Stadt Wülfrath hat in seiner Sitzung am 19.06.2008 das Stadtgebiet Wülfrath in die nachfolgend aufgeführten 16 Wahlbezirke

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Zusätzliche Müllkosten

Zusätzliche Müllkosten Zusätzliche Müllkosten 10 L 10 L 1 + 1/2 = 15 Liter Nur 15 Liter Restmüll pro Woche darf jeder Bürger in die Hausmüllcontainer entsorgen! Das entspricht dem Inhalt von 1,5 Wassereimern. Mehr ist in dem

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Umweltkalender & Abfall

Umweltkalender & Abfall Umweltkalender & Abfall 009 Grußwort Änderungstermine Inhalt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder in Wülfrath, im letzten Jahr haben wir gemeinsam unsere Stadt mit vielen Tausend Blumen verschönert.

Mehr

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit.

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Papier Sammeln & Verwerten Papier Pappe Kartonagen AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Sammeln & verwerten von Papier, Pappe, Kartonagen Hintergrund Der AWISTA führte im Frühjahr 2008 die Papiertonne

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Die Meldungen zur Intrahandelsstatistik sind spätestens am 10. Arbeitstag nach Ablauf eines Berichtsmonats an das Statistische Bundesamt zu senden. Eine

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott?

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott? ' Informationen für den Wahlkreis 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005 Deutscher Bundestag Unter den Linden 50 11011 Berlin Tel.: (030) 227-73 303 Fax: (030) 227-76 303 ulla.burchardt@bundestag.de Wahlkreisbüro

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz

Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz 1 Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz Rzeczowniki: die Umwelt das Klima das Wetter der Regen der Sturm der Müll der Hausmüll die Tonne, -n die Mülltonne, -n der Behälter, - die Menge die Gesundheit

Mehr

Der leichte Sack für schwere Brocken

Der leichte Sack für schwere Brocken Maxi Bag Der leichte Sack für schwere Brocken Renovierungen im Haus und Gartenarbeit erzeugen viel Abfall. Wohin damit? Die Lösung ist so einfach wie kompakt: Der MAXI BAG von der HEG. Im ausgefalteten

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Rathaus 9467 Frümsen Telefon 058 228 28 28 Telefax 058 228 28 00 E-Mail gemeinde@sennwald.ch Internet www.sennwald.ch Abfallentsorgung Abfallsack Der gelbe Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen FAQ Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen Ich kann mich nicht einloggen 2 Wie kann ich die hinterlegte E-Mail Adresse in meinem Account ändern 2 Wie funktioniert die Bestellung 2 Wo kann ich

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Ihr persönliches DRK-Scheckheft

Ihr persönliches DRK-Scheckheft Mitgliederservice Ihr persönliches DRK-Scheckheft für: (Name, Datum, Ort) DRK Kreisverband Rheingau-Taunus e.v. Am Kurpark 8 65307 Bad Schwalbach Telefon: 06124 / 3000 Fax: 06124 / 3007 info@drk-rheingau-taunus.de

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17.

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17. Postfach 13 53 66404 Homburg An alle Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. Marketing-Service / Produktmanagement Sabine Leibrock Telefon

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1 Energiesparlampen Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines zu Elektro-Altgeräten Glühlampen Energiesparlampen Entsorgung Unterrichtsideen 1 Unterrichtsideen

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Anleitung zum Login über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Stand: 18.Dezember 2013 1. Was ist der Mediteam-Login? Alle Mediteam-Mitglieder können kostenfrei einen Login beantragen.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF

KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF Hier haben wir für Sie die wichtigsten Fragen zusammengestellt, die uns rund um die Nutzung von KiJuP-online.de erreicht haben. Sollte Ihre Frage

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr