5. Teil: 1995 bis 2009: Volleyballgruppe/Namensänderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. Teil: 1995 bis 2009: Volleyballgruppe/Namensänderung"

Transkript

1 5. Teil: 1995 bis 2009: Volleyballgruppe/Namensänderung Der neue Präsident konnte zu seiner ersten Hauptversammlung vom im Hotel Bellevue 41 Kameraden und einen Vertreter des TV begrüssen. Im zu Ende gegangenen Vereinsjahr waren die Mitglieder Willy Maurer und Fred Maurer verstorben. Erstmals wurde ein Pechvogelpreis vergeben. Dieser ging an Ernst Ritschard. Er brach sich beim Wandern in Aeschiried ein Bein. Der Riegenleiter gab das Motto des Jahres bekannt. Es lautete Ausdauer. Der mehrtägige Maibummel hatte das Piemont zum Ziel. 51 Personen hatten sich zur Teilnahme angemeldet. In Uetendorf fand das Oberl. Turnfest statt und erstmals wurde ein Sommer-Spezialprogramm vorgestellt. Die Sieger der Jahresmeisterschaft: Kat. A) 1. Hugo Jost, 2. Hans Zimmerli, 3. Werner Schletti; Kat. B) 1. Marcel Steudler, 2. Paul Wüest, 3. Ruedi Schoch; Kat. C) 1. Arthur Schneider, 2. Hansruedi Schneider, 3. Karl Senn. Für die von der Gemeinde inszenierte Sportlerehrung wurde die Volleyball-Mannschaft der MR Spiez, die anlässlich der Kant. Volleyballmeisterschaft 1994 in Langenthal den Kategoriensieg eroberte, vorgeschlagen. Der Umzug in die Dürrenbühl-Turnhalle stand nun definitiv bevor. Anlässlich der HV vom im Hotel Bellevue konnte der Präsident eine Mitgliederzahl von genau 100 bekannt geben. Beim 100. Mitglied handelte es sich um Beat Regez. Er wurde mit einem Präsent belohnt. 50 Kameraden wohnten der HV bei. Wegen Wohnortwechsel war das langjährige verdiente Aktivmitglied Jakob Mötteli ausgetreten. Erstmals in der Geschichte der MR musste ein Mitglied ausgeschlossen werden. Am Oberl. Turnfest in Uetendorf nahmen zwei Mannschaften der MR sowie eine Volleyball-Gruppe teil. Der Pechvogelpeis ging an Heinz Steuri für sein vorzeitiges Ausscheiden an diesem Wettkampf. Das Verbindungsmitglied zum TV, Hansruedi Luginbühl, nahm als Beisitzer im MR-Vorstand Einsitz. Am Eidg. Turnfest in Bern war die MR Spiez mit je einer Mannschaft Turnen und Volleyball vertreten. Das Seniorenturnen wurde im folgenden Winterhalbjahr definitiv an die Hand genommen. Die Sieger der Jahresmeisterschaft: Kat. A (JG 1940 und jünger): 1. Schneiter Hansruedi, 2. Senn Karl, 3. Indermühle H.-R.; Kat. B (JG ): 1. Wüest Paul, 2. Neukomm Fritz, 3. Steudler Marcel; Kat. C (JG 1931 und älter): 1. Zimmerli Hans, 2. Schletti Werner, 3. Scheiben Gottfried. Die MR Spiez am Eidg. Turnfest 1996 in Bern Seite 1 / 10

2 An der HV vom waren 53 Mitglieder anwesend. Der Mitgliederbestand war auf 106 angestiegen. Der Präsident musste den Tod der Mitglieder Wittwer Ernst und Wälti Ernst (einstiges Gründungsmitglied der MR) bekannt geben. Die Aufteilung des Turnbetriebs war inzwischen Realität geworden. Mit Genugtuung durfte man auf das Eidg. Turnfest in Bern zurückblicken. Nachdem Faustball lange Zeit auf Eis gelegt war, wurde es in diesem Jahr reaktiviert. Am Oberl. Turnfest in Wilderswil war die MR mit zwei Mannschaften vertreten, jedoch mit bescheidenem Erfolg. Die Rangliste der Jahresmeisterschaft: Kat. A (JG 1940 und jünger): 1. Senn Karl, 2. Schneiter H.-R., 3. Aebersold Toni; Kat. B (JG ): 1. Steudler Marcel, 2. Neukomm Fritz, 3. Wüest Paul; Kat. C (1931 und älter): 1. Zimmerli Hans, 2. Steiner Ueli, 3. Schletti Werner. Zwei Pechvogelpreise gingen an Brönnimann Hp. (Unfall beim Volleyball) und Rubin H.-R. (Sturz mit Verletzung auf dem Heimweg nach er 1. Turnstunde). Die Gemeinde entrichtete der MR einen Beitrag von Fr. 1'000.- für die Mithilfe an den Bring- und Holtagen. Hans Schenk organisierte einen mehrtägigen Maibummel mit Ziel Salzburg. Die HV 1998 fand am im Hotel Bellevue statt. Der Präsident konnte 54 Mitglieder und einen Vertreter des TV begrüssen. Äusserst überraschend verstarb der Volleyballleiter Ruedi Schoch am anlässlich eines Volleyballspiels in der Räumli- Turnhalle. Ausserdem musste der Tod der langjährigen und verdienten Mitglieder Ruoff Wilhelm und Wermuth Eugen zur Kenntnis genommen werden. Der Mitgliederbestand belief sich auf 109. Die revidierten Statuten sahen eine Mitgliedschaft ab dem 33. Altersjahr vor. Huber Ueli wurde zum neuen Volleyballleiter und Fuchs Toni zum Vizepräsidenten ernannt. Ins Jahresprogramm wurden neu integriert: Walking, Segeln, Rudern und Wasserspiele. Das Oberl. Turnfest fand in Frutigen statt. Die Rangliste der Jahresmeisterschaft: Kat A (JG ab 1941 und jünger): 1. Senn Karl, 2. Brönnimann Hp., 3. Mader Bernhard; Kat. B ( ): 1. Steudler Marcel, 2. Wüest Paul, 3. Neukomm Fritz; Kat. C (1932 und älter): 1. Scheiben Gottfried, 2. Trachsel Werner, 3. Glaus Pierrot. Die Pechvogelpreise gingen an Eggimann Walter und Zimmermann Hans-Ueli. Am fand die HV im Hotel Bellevue statt. Der Präsident J.-P. Jeckelmann konnte 55 anwesende Kameraden begrüssen. Die von ihm geäusserten Rücktrittsabsichten wurden im Keime erstickt. Der Anschaffung eines neuen Turndresses, welches sich auch für Volley- und Faustball eignete, stimmten 33 der 55 Anwesenden zu. Das Seite 2 / 10

3 Kant. Turnfest fand in Interlaken statt. Die Rangliste der Jahresmeisterschaft: Kat A (ab 1942): 1. Brönnimann Hp., 2. Indermühle H.-R., 3. Schneiter H.-R.; Kat. B ( ): 1. Steudler M., 2. Luginbühl H.-R., 3. Neukomm F.; Kat C (bis 1933): 1. Simon P., 2. Rubin H.-R., 3. Soland P. Am Kant. Volleyballturnier in Moosseedorf holten die Volleyballer den Kategoriensieg. Die erste HV nach der Jahrtausendwende fand am im Hotel Bellevue statt. Der Präsident konnte 56 Mitglieder begrüssen. Der Mitgliederbestand war auf 117 angewachsen. Pierrot Glaus und Peter Dätwyler überreichten dem Riegenleiter eine Glocke mit dem Hinweis, dass dieser sich damit künftig besser Gehör verschaffen könne. Es wurden Interessengruppen Tennis, Bike- und Skifahren gebildet. Nicht weniger als 38 Mitglieder hatten im Vorjahr 50% und mehr der Turnlektionen besucht; ein Rekordergebnis. Die Pechvogelpreise gingen an Hansruedi Meier (Operation kurz vor den Oberl. Turnfest) und Hofer Urs (Unfall während dem Turnfest). Für seinen hosenlosen Einsatz anlässlich des Turnfestes in Wilderswil wurde Marcel Steudler mit einem Paar Hosenträgern belohnt (er liess sich während des Wettkampfes nicht beirren, als sich seine Turnhose nach und nach abwärts verschob). Ribi Edgar leitete seit rund einem Jahr die neu gebildete Gruppe Senioren+ (Atmen und Bewegen) und Gumy René wurde sein Einsatz zugunsten des Faustballs verdankt. Die Männerriege hatte ihren ersten Homepageauftritt und Arthur Ossolo wurde für das von ihm gestaltete Logo mit einem Präsent belohnt. Einem Maibummel nach Heidelberg wurde gegenüber dem Vorschlag Engadin oder Schwarzwald der Vorzug gegeben. Die Rangliste der Jahresmeisterschaft: Kat. A (JG bis 1934): 1. Rang Simon P., 2. Scheiben G., 3. Glaus P.; Kat. B ( ): 1. Hotz E., 2. Zwygart F., 3. Neukomm F.; Kat. C (ab 1943): 1. Senn K., Zimmermann H.U., 3. Schneiter H.-R. Seite 3 / 10

4 Die MR am Oberl. Turnfest 2000 in Strättligen Eine Rekordbeteiligung von 63 Mitgliedern konnte anlässlich der HV vom im Hotel Bellevue vom Vorsitzenden begrüsst werden. Einen besonderen Gruss richtete er an den ebenfalls anwesenden TV-Präsidenten W. Jungen. Der Mitgliederbestand war auf inzwischen 124 angewachsen. An Stelle eines Pechvogelpreises konnte Fritz Neukomm einen Glückspilzpreis überreichen. Dieser ging an Franz Zwygart für 100%- igen Turnstundenbesuch im vergangenen Vereinsjahr. Jean-Pierre Jeckelmann demissionierte definitiv. Das Amt des Präsidenten übernahm Toni Fuchs. Gleichzeitig erklärte sich der Kassier Peter Reichen bereit, in Personalunion und ad interim auch wieder das Vizepräsidentenamt auszuüben, verbunden mit der Auflage, dass eine allfällige spätere Übernahme des Präsidentenamtes nicht in Frage käme. Die angesagte mehrtägige Männerriegereise führte in die Gegend von Nürnberg. Das Tätikeitsprogramm umfasste neben den üblichen Aktivitäten ein Fischessen in Faulensee sowie zum zweiten Mal die Beteiligung am Nikolausabend der Turnvereine bei der Krippe im Rustwald. Die von Peter Dätwyler organisierte Herbstwanderung hatte den Hallwilersee zum Ziel. Die Rangliste der Jahresmeisterschaft: Kat. A (-1930): 1. Scheiben G., 2. Schletti W., 3. Steiner U.; Kat. B ( ): 1. Hotz E., 2. Simon P., 3. Neukomm F.; Kat C (1940+): 1. Senn K., 2. Brönnimann Hp., 3. Schneiter H.-R. Seite 4 / 10

5 Die Biker im Eriz (2. v.l. der verstorbene Marcel Steudler) Anlässlich der HV vom im Hotel Krone musste der unerwartete Hinschied unseres Aktivmitglieds Marcel Steudler zur Kenntnis genommen werden. Der Mitgliederbestand belief sich auf 127. Mit durchzogenem Erfolg beteiligte sich die MR an drei Faustballturnieren. Leider musste in diesem Bereich ein steter Personalmangel verzeichnet werden. Erfreulicherweise konnte dagegen die Riegenleitung auf Unterstützung aus den Reihen der Turner, namentlich Hansruedi Luginbühl und Toni Aebersold zählen. Edgar Ribi durfte in seiner Gruppe eine erfreuliche Teilnehmerzahl von durchschnittlich Turnern verzeichnen. Er zeichnete seine fleissigsten Turner H. Zimmerli (29 Lektionen) sowie U. Steiner und J. Kunz (je 28 Lektionen) mit einem Präsent aus. Hansruedi Luginbühl demissionierte als Verbindungsmitglied zum TV. An seine Stelle trat Res Stuker. Die Herren Ribi und Luginbühl nahmen als Beisitzer im Vorstand Einsitz. Die Bring- und Holtage warfen einen Erlös von Fr (Gemeindebeitrag) plus Fr (Beizli) ab. Am besuchte eine Delegation der Männerriege das Eidg. Turnfest in Liestal. Die Sieger der Jahresmeisterschaft: Kat A: 1. Scheiben G., 2. Jost H., 3. Trachsel W.; Kat. B: 1. Neukomm F., 2. Luginbühl H.-R., 3. Simon P.; Kat. C 1. Senn K., 2. Zumbrunnen G., 3. Brönnimann Hp. Die Hauptversammlung des Jahres 2003 fand erneut im Hotel Krone statt. Der Präsident konnte 61 Teilnehmer begrüssen. Er musste der Versammlung die Todesfälle der Kameraden Hans Müller und Werner Schletti bekannt geben. Fritz Neukomm wies darauf hin, dass in der Männerriege generell ein Nachfolgeproblem besteht. Die Pechvogelpreise gingen an René Mäder und Paul Wüest. Beide zogen sich im Turnbetrieb Verletzungen zu. Aus der Reihe der Versammlungsteilnehmer wurde der Wunsch geäussert, auf die Durchführung einer Jahresmeisterschaft in der heutigen Form zu verzichten. Auch befasste man sich mit der Frage, ob das Spezialprogramm einem Bedürfnis entspreche. Der mehrtägige Maibummel hatte das Veneto zum Ziel. Im Januar 2004 planten die Spiezer Turnvereine eine Turngala unter Einbezug der Männerriege. Anlässlich eines im Herbst durchgeführten Spielabends sammelte die MR zugunsten des vom Mitglied Urs Hofer geleiteten Kinderhilfswerks Hogar Bambi in Kolumbien den stolzen Betrag von Fr. 1' Die Rangliste der Jahresmeisterschaft: Kat. A: 1. Scheiben G., 2. Trachsel W., 3. Jost H.; Kat. B: 1. Hotz E., 2. Neukomm F., 3. Peter B.; Kat. C: 1. Brönnimann Hp., 2. Zumbrunnen G., 3. Indermühle H.-R. Seite 5 / 10

6 Herbstwanderung 2003 auf dem Pilgerweg Am fand die HV im Hotel Bellevue mit einer Beteiligung von 58 Mitgliedern statt. Aus dem Leben geschieden war das Mitglied Fred Strasser. Der Mitgliederbestand stagnierte bei 128. Fritz Neukomm konnte einen durchschnittlichen Turnstundenbesuch von 33 Teilnehmern verzeichnen. Nicht weniger als 17 Turner wiesen einen Turnstundenbesuch von 75% und mehr auf. Paul Wüest demissionierte als Sekretär und wurde durch Urs Hofer ersetzt. Die Pechvogelpreise gingen an André Hofer (Unterstützung als Turnleiter) und Heidi Neukomm (Einsatz als Turnleiterin zufolge häufiger Abwesenheit des Turnleiters Fritz wegen der Turngala). Es wurde ein reduziertes Spezialprogramm angeboten und damit dem anlässlich der vorjährigen HV geäusserten Wunsch einiger Turner entsprochen. Peter Dätwyler organisierte einen Besuch der Sternwarte Sigriswil. Erstmals war die mögliche Reorganisation der Spiezer Turnvereine ein Thema. Aufgrund der Voten anlässlich der vorjährigen HV hatte Fritz Neukomm aus vier den Teilnehmern im Vorfeld nicht genannten Disziplinen eine interne Jahresmeisterschaftsrangliste nach Kategorien erstellt. Die Sieger: 1. Kategorie Luginbühl H.-R., 2. Kategorie Schneiter H.-R., 3. Kategorie Jost H. Anlässlich der HV vom im Hotel Bellevue musste der Präsident den Tod der Kameraden Kurt Stalder und Walter Wetz bekannt geben. Die Mitgliederzahl stagnierte erneut. Die neuen Statuten, die mit einigen Vorbehalten angenommen wurden, beinhalten eine Namensänderung der Männerriege in Männerturnverein (MTV). Die mehrtägige Reise hatte das Südtirol zum Ziel. Es beteiligten sich über 50 Personen. Die Jahresmeisterschaft in der bisherigen Form gehörte endgültig der Vergangenheit an. An Stelle derselben hatte Fritz Neukomm die Turner des Jahres erkoren. Dabei handelte es sich um Toni Aebersold und Hansruedi Bützer. Er dankte ihnen damit für die zugunsten des MTV erbrachten ausserordentlichen Leistungen. Edgar Ribi zeichnete seine fleissigsten Turner aus, nämlich Heiri Luginbühl (35 von 36 Lektionen besucht), Hans Wolf (34) sowie Ueli Steiner und Hans Gurtner (je 33). Anlässlich des Jahres des Sports, welches unter dem Motto Bewegen Begegnen stand wurde in Spiez rund um den Hondrichhügel ein Ogi-Weg signalisiert. Am fand die HV im Hotel Bellevue statt. Im vorangehenden Jahr verstarben die verdienten Mitglieder Arthur Schneider und Armin Weyermann. Der Mitgliederbestand belief sich auf 132. Edgar Ribi demissionierte als Leiter der Senioren+ und wurde durch Hansruedi Indermühle ersetzt. Das Jahresprogramm beinhaltete neben Seite 6 / 10

7 den Standardaktivitäten eine Beteiligung am Turnerskirennen sowie die Teilnahme am Oberl. Turnfest in Reutigen. Der Riegenleiter ernannte Godi Scheiben und Hp. Brönnimann zu den Turnern des Jahres. Speziell geehrt wurde Arthur Ossola für die Gestaltung des neuen MTV-Logos. Edgar Ribi zeichnete seine fleissigsten Turner aus, nämlich Jörg Kunz für 31 besuchte Lektionen von insgesamt 33, Hans Gurtner, Ueli Steiner und Hans Wolf für 30 sowie Hansruedi Trösch für 28 besuchte Lektionen. Zum wiederholten Mal war das Thema Überalterung Gegenstand der Hauptversammlung. Unter dem vom Riegenleiter vorgegebenen Motto Mitsprechen Mitgestalten Mitentscheiden wurde das neue Vereinsjahr in Angriff genommen. Oberl. Turnfest 2006 in Reutigen An der HV vom im Hotel Bellevue mussten erneut zwei Todesfälle von verdienten Mitgliedern bekannt gegeben werden, nämlich Hans Zimmerli (langjähriges Mitglied, ehemaliger Kassier) und Marcel Baumann (Volleyball). Der Mitgliederbestand war auf 137 angewachsen. Ausserordentlich auf dem Jahresprogramm stand ein Besuch des Eidg. Turnfestes in Frauenfeld, der zufolge schlechten Wetters jedoch abgesagt werden musste. Bezüglich Wahl der Turner des Jahres gingen spärlich Vorschläge ein. Trotzdem konnte der Riegenleiter eine Wahl treffen. Er ernannte die verdienten Mitglieder Luginbühl Hansruedi und Wolf Hans. Der Mitgliederbeitrag wurde auf Fr erhöht. Das Spezialprogramm beinhaltete einen Swin-Golf Tag in Tschugg unter der Leitung von Hansruedi Bützer. Der Maibummel hatte mit einer Beteiligung von 50 Teilnehmern den Bregenzerwald zum Ziel. Das vom Riegenleiter vorgegebene Jahresmotto lautete: MTV Spiez bewegt. Seite 7 / 10

8 Sie und Er Turnen 2007 Anlässlich der HV vom im Hotel Bellevue gab der Präsident den 57 anwesenden Kameraden einen Rückgang der Mitgliederzahl auf 132 bekannt. Bestürzt musste der völlig unerwartete Hinschied des Aktivkameraden Urs Nyfeler zur Kenntnis genommen werden. Nachdem Fuchs Toni seinen Rücktritt im folgenden Jahr angekündigt hatte, konnte Fritz Neukomm mit der erfreulichen Mitteilung aufwarten, dass sich freundlicherweise Rolf Holzer zur Ausübung dieses Amtes zur Verfügung stellen wird. Im Sinne einer Übergangslösung erklärte sich Werner Lehmann bereit, für ein Jahr das Amt des Vize-Präsidenten auszuüben. Die vom Riegenleiter inszenierte Aktion MTV Spiez bewegt zugunsten des Kinderhilfswerks Hogar Bambi ergab die stolze Summe von Fr. 9' Im Herbst stand eine Turngala mit Beteiligung des MTV auf dem Programm. Das restliche Jahresprogramm umfasste neben den üblichen Aktivitäten Golf in Allmendingen, Bogenschiessen in Matten sowie einen Sommerplausch im Diemtigtal. Ausserdem organisierte unser Aktivmitglied Fred Kunz die Oberländische Turnveteranentagung. Diese fand im Lötschbergzentrum statt. Bereits vor einiger Zeit führte Hansruedi Indermühle das MTV Kaffee im Tea Room Binoth ein (jeweils am 1. und 3. des Monats). Dieses hat zum Ziel, die Kameradschaft zu unseren Mitgliedern, welche die Turnstunden, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr besuchen können, zu pflegen. Die Volleyballer bestritten sehr erfolgreich die Saison 07/08. Sie belegten sowohl bei den Senioren, wie auch in der Mixed-Meisterschaft den ersten Platz. Leider musste Ueli Huber aus gesundheitlichen Gründen als Obmann der Volleyballer zurücktreten. An seine Stelle trat Res Stuker. Als Turner des Jahres ernannte der Riegenleiter Jürg Meyes und Gerhard Schranz. Bei den Senioren schwang Hans Wolf mit 36 besuchten Lektionen oben aus. Als fleissigste Turner wurden Martin Lanz und Rolf Holzer (genannt die Zwillinge aus dem Gwatt) geehrt. Die Beiden waren sowohl bei den Senioren+ als auch im normalen Turnbetrieb präsent. Das Motto des Jahres: MTV Spiez: Mehr als Turnen. Bogenschiessen 2008 in Matten Checkübergabe Hogar Bambi Seite 8 / 10

9 Die Hauptversammlung im Jubiläumsjahr 75 Jahre MTV Spiez vom im Hotel Bellevue musste der Präsident mit der äusserst traurigen Nachricht eröffnen, dass im vergangenen Vereinsjahr insgesamt fünf Aktivmitglieder für immer von uns gegangen sind. Das waren Hansueli Bieri, Ueli Grossen, Peter Dätwyler (in der Turnhalle verstorben), Hansruedi Rubin und Hans Balmer. Aufgrund von sieben Neueintritten blieb die Mitgliederzahl auf dem Stand des Vorjahres. Wie im vorangehenden Jahr angekündigt, demissionierte der Präsident Toni Fuchs. An seine Stelle trat Rolf Holzer und das Vize-Präsidentenamt übernahm Peter Horisberger. Ausserdem wurde Res Stuker aufgrund des bereits aus gesundheitlichen Gründen erfolgten Rücktritts von Ueli Huber als neuer Volleyball-Obmann bestätigt. Die Volleyballer konnten mangels Spieler nur die Mixed Meisterschaft bestreiten. Turner des Jahres wurden Hotz Ernst und die Zwillinge Lanz Martin und Holzer Rolf. Geehrt wurde ausserdem Jürg Meyes als fleissigster Turner bei den Senioren. Im Jubiläumsjahr sind zum normalen Programm zusätzliche Aktivitäten geplant. Im Zentrum stehen dabei ein Spendelauf zugunsten der Krebsliga am , ein Brunch in der Spiezbucht (2.8.09) sowie ein Turnanlass am in der Dürrenbühl- Turnhalle (Turnen mit 75 TurnerInnen mit anschliessendem Imbiss). Die MTV-Reise fand im Juni statt und hatte den französischen Jura mit Abstecher ins Burgund zum Ziel. Ausserdem wird ein mit dem MTV-Logo bedrucktes T-Shirt beschafft. Mitgliederbeiträge/Finanzen Jahresbeit. Finanzen / / / / / / / / / / / / / / / Mitgliederbestand Mitglieder / / / / / / / / / / / / / / / Seite 9 / 10

10 Dieser Bericht kann mit der erfreulichen Feststellung abgeschlossen werden, dass wir in den letzten Jahren vermehrt jüngere, begeisterungsfähige und fröhliche Turner begrüssen durften. Der drohenden Überalterung konnte somit Einhalt geboten werden und der MTV Spiez darf äusserst optimistisch in die Zukunft blicken. Recherchen und Realisation Hp. Brönnimann Seite 10 / 10

4. Teil: 1980 bis 1994: Die Männerriege wächst

4. Teil: 1980 bis 1994: Die Männerriege wächst 4. Teil: 1980 bis 1994: Die Männerriege wächst Die Hauptversammlung fand am 18.01.1980 im Hotel Bellevue statt. Anwesend waren 30 Mitglieder und zwei Vertreter des TV. Die Männerriege hatte erneut zwei

Mehr

Hauptversammlung des Männerturnvereins Spiez

Hauptversammlung des Männerturnvereins Spiez Hauptversammlung des Männerturnvereins Spiez Freitag, 20. Januar 2006, 1930 Uhr im Hotel Bellevue, Spiez Anwesend: Entschuldigt: 55 Aktiv- und Gönnermitglieder Kräuchi Oswald, Altweg Ernst, Bohny Heinz,

Mehr

P r o t o k o l l über die 72. Hauptversammlung des MTV Spiez von Freitag, 8. Februar 2008, 1930 Uhr im Hotel Bellevue, Spiez

P r o t o k o l l über die 72. Hauptversammlung des MTV Spiez von Freitag, 8. Februar 2008, 1930 Uhr im Hotel Bellevue, Spiez Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: P r o t o k o l l über die 72. Hauptversammlung des MTV Spiez von Freitag, 8. Februar 2008, 1930 Uhr im Hotel Bellevue, Spiez Toni Fuchs, Präsident Hp. Brönnimann

Mehr

Hauptversammlung des Männerturnvereins Spiez

Hauptversammlung des Männerturnvereins Spiez Männerturnverein Spiez Vision Turnen Spiez Hauptversammlung des Männerturnvereins Spiez Freitag, 2. Februar 2007, 1930 Uhr im Hotel Bellevue, Spiez Anwesend: 60 Aktiv- und Gönnermitglieder, 1 Gast Entschuldigt:

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

P r o t o k o l l der 80. Hauptversammlung des MTV Spiez

P r o t o k o l l der 80. Hauptversammlung des MTV Spiez P r o t o k o l l der 80. Hauptversammlung des MTV Spiez Freitag, 23. Januar 2015, 1930 Uhr im Hotel Seegarten, Spiez Traktanden: 1. Einleitung, Begrüssung, Präsenz 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten

Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht des Präsidenten Ein spannendes und interessantes Vereinsjahr findet seinen Abschluss. Viele gemeinsame Stunden sind uns noch in bester Erinnerung. Neben den sportlichen Leistungen brachte

Mehr

42. Vereinsversammlung SCoW,

42. Vereinsversammlung SCoW, 42. Vereinsversammlung SCoW, 16.01.2015 Datum, Zeit: Ort: Protokollführung: 16. Januar 2014, 20.00 Uhr Hotel Churfirsten, Walenstadt Rachel Pfiffner 1. Präsenz Der Präsident Martin Frauchiger eröffnet

Mehr

Alt-Oberrieder - Verein

Alt-Oberrieder - Verein Basel, den 8. September 2012 Alt-Oberrieder - Verein Martin Veillon Feierabendstrasse 70 4051 Basel AOV-PROTOKOLL der 41. Generalversammlung vom 8. September 2012, im Hotel Appenberg bei Zäziwil Anwesende:

Mehr

PROTOKOLL der Oberländischen Veteranentagung 2018

PROTOKOLL der Oberländischen Veteranentagung 2018 PROTOKOLL der Oberländischen Veteranentagung 2018 Ort: Mehrzweckhalle Schwanden, Schwandenstrasse 101, Schwanden bei Sigriswil Datum/Zeit: Samstag, 28. April 2018, 10.00 11.10 Uhr Anwesende Kummer Hans

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Die Ernennung von 21 Mitgliedern zu Ehrenveteranen und die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an fünf abtretende Vorstandsmitglieder sowie die Wahl von Hans Kaufmann

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten

Jahresbericht des Präsidenten Bild: Schlussturnen vom 15.12.2011 Jahresbericht des Präsidenten Das Jahr 2011 war ein spannendes Jahr. Wiederum führten verschiedene Anlässe zu Höhepunkten, was unter anderem auch auf die Organisationstalente

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr. 1.00 Schlussrangliste (4 Ries / Spieler) 2. Stärkeklasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bigel-Goldbach 0 723 Rüegsau-Affoltern A 0 604 Büren

Mehr

Gauverband Freundschafts-Schiessen 2016 in Rafz. 19. und 27. August Ranglisten

Gauverband Freundschafts-Schiessen 2016 in Rafz. 19. und 27. August Ranglisten Gauverband Freundschafts-Schiessen 2016 in Rafz 19. und 27. August 2016 Ranglisten Sektionsrangliste Rang Verein Teilnehmer Pflicht Streich Sektionsresultat 1. Rafz SG 40 20 20 93.220 2. Wasterkingen MSV

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten

Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht des Präsidenten Und schon wieder dürfen wir auf ein sehr intensives und abwechslungsreiches Vereinsjahr zurückblicken. Was uns Mario Dermon nach der HV vom 25.01.2013 als Idee (Race against

Mehr

Veteranenschiessen 2008 Gewehr 50m Laufenburg Kranz- und Gabenstich

Veteranenschiessen 2008 Gewehr 50m Laufenburg Kranz- und Gabenstich Kranz- und Gabenstich 1. Hunziker Hans 1949 Muhen 100 2. Läuppi Urs 1940 Teufenthal 99 3. Lienhard Ernst 1952 Frick Sport 99 4. Bühler Kurt 1948 Herznach 98 5. Brack Walter 1949 Menziken-Burg 98 6. Mösch

Mehr

Büeler Paul stellt den Antrag, dass sich die Mitglieder mit Du anreden.

Büeler Paul stellt den Antrag, dass sich die Mitglieder mit Du anreden. 1954 - Der Jahresbeitrag wird auf Fr. 5.-- festgelegt. 1955 - Büeler Paul stellt den Antrag, dass sich die Mitglieder mit Du anreden. 1960 - Die erste Faustballmannschaft nimmt in Oberfrick an einem Turnier

Mehr

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH Portrait / Statuten SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH I. Struktur Artikel 1 Die "Ski- und Wandergruppe Kaufleute Zürich" ist die Nachfolgeorganisation der "Ski- und Bergriege" (gegründet am 4. Oktober

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten 2014

Jahresbericht des Präsidenten 2014 Jahresbericht des Präsidenten 2014 Das Berichtsjahr war geprägt von mannigfaltigen Aktivitäten und damit verbunden auch etlichen Arbeiten. Bereits an dieser Stelle geht ein herzliches Dankeschön an meine

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012 Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht 2011 132. GV v. 27. Januar 2012 22.01.2012 Agenda 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung Protokoll GV 2011 4. Jahresberichte

Mehr

Jahresbericht 2015 des Präsidenten

Jahresbericht 2015 des Präsidenten Jahresbericht 2015 des Präsidenten Und schon wieder ist die Zeit gekommen, um auf ein abwechslungsreiches und spannendes Vereinsjahr zurückzublicken! Dass wir auch im vergangenen Jahr auf ein attraktives

Mehr

Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz

Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz Mittwoch, 23. August 2017 Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz Sektionswettkampf Rang Sektion Resultat Einzelresultate Alter 1 15 Fultigen Militär 230 78 77 75 207 2 24 Riggisberg SG 223 77 75 71 205 3 20

Mehr

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste Pistolenschützen Boltigen Winterschiessen Boltigen 2015 Rangliste 50 Meter Rang Name Vorname Jahrg. Verein 50m 1 Wälti Hans 71 PS Gambach 96 2 Gambino Vincenzo 54 PS Kerzers 94 3 Moser Ulrich 54 PS Steffisburg

Mehr

Bezirksschützenverein Hinwil. Rangliste 2. Sommer Freundschaftsmatch Regio (PUM), Horgen, Affoltern a. Albis und Hinwil GESA Betzholz, 21.

Bezirksschützenverein Hinwil. Rangliste 2. Sommer Freundschaftsmatch Regio (PUM), Horgen, Affoltern a. Albis und Hinwil GESA Betzholz, 21. Bezirksschützenverein Hinwil www.bsv-hinwil.com Marcel Kaufmann Matchchef BSVH 300m bsvhinwil.ch Rangliste Sommer Freundschaftsmatch Regio (PUM), Horgen, Affoltern a. Albis und Hinwil GESA Betzholz, 2

Mehr

Aus Lesbarkeitsgründen wird in den Statuten nur die männliche Form benutzt.

Aus Lesbarkeitsgründen wird in den Statuten nur die männliche Form benutzt. Statuten Aus Lesbarkeitsgründen wird in den Statuten nur die männliche Form benutzt. Art. 1 Name, Sitz Die Männerriege Krauchthal wurde 1971 gegründet. Unter dem Namen Männerriege Krauchthal besteht der

Mehr

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich Veteranenvereinigung Bezirksschützenverband Bülach Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich vom Samstag, 22. September 2018 Organisiert duch: 300m 50/25m Pistolen-Schiessverein Opfikon-Glattbrugg

Mehr

Kantonales Veteranenschiessen Kranz- und Gabenstich

Kantonales Veteranenschiessen Kranz- und Gabenstich Kantonales Veteranenschiessen 11.04.2010 Kranz- und Gabenstich Rang Schütze Jahrgang Verein / Wohnort Punkte 1. Bolt Hansueli 13 V Teufenthal 100 2. Baumgartner Andreas 12 V Menziken-Burg 99 3. Erdin Werner

Mehr

Rangliste Feldschiessen 2017

Rangliste Feldschiessen 2017 Rangliste Feldschiessen 2017 1 70 Zurbriggen Marc 1995 E KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen 2 69 Graf Fritz 1955 V KA AK 57 Aeschi Suldtal-Schützen 3 68 Bircher Manuela 1999 J KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen

Mehr

Veteranenschiessen 2018 Uttigen

Veteranenschiessen 2018 Uttigen Freitag, 24. August 2018 Veteranenschiessen 2018 Uttigen Sektionswettkampf Rang Sektion Resultat Einzelresultate Alter 1 15 Fultigen Militär 230 78 77 75 214 2 20 Kehrsatz-Zimmerwald SV 224 75 75 74 206

Mehr

Jahresbericht 2010 des Präsidenten

Jahresbericht 2010 des Präsidenten Jahresberichte 2010 Bild: F. Neukomm (Titel: Rückblick) Jahresbericht 2010 des Präsidenten Schon wieder ist ein Jahr vorbei Zeit also, um zurückzublicken. Der MTV darf dies mit Genugtuung und Dankbarkeit

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Rangliste Jahresmeisterschaft 2009 Pistole 25/50m der Schützengesellschaft Bremgarten

Rangliste Jahresmeisterschaft 2009 Pistole 25/50m der Schützengesellschaft Bremgarten Rangliste Jahresmeisterschaft 2009 Pistole 25/ der Schützengesellschaft Bremgarten Die 10 besten Resultate aus allen besuchten Anlässen 2009 Rang Jg. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 TOTAL Appenzeller Christian 45

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS Affoltern FS Rang: Name: Jg.: Gesellschaft Pflicht 1 Megert Carmen 88 Affoltern 49 2 Zwygart Jakob 47 Affoltern 48 3 Lerch Hans 44 Affoltern 46 4 Kohler Hans 55 Affoltern 46 5 Reinhard Andreas 63 Affoltern

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Ort: OS Aula Gurmels Datum: Mittwoch. 03. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Thomas von Ballmoos Interims Präsident begrüsst um 20.00 Uhr

Mehr

Veteranenbund Aargauer - Sportschützen

Veteranenbund Aargauer - Sportschützen Veteranenbund Aargauer - Sportschützen Ranglisten Kantonales Veteranenschiessen 2018 in 5742 Kölliken 26. April und 5. / 6. Mai 2018 Liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden das Veteranenschiessen

Mehr

B C ADAEF A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A ABF A A A

B C ADAEF A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A ABF A A A B C DEF BF CC Kantonales Veteranenschiessen 29.4.2012 Kranz- und Gabenstich Rang Schütze Jahrgang Verein / Wohnort Punkte 1. Weber Karl 1937 SV Menziken-Burg 99 2. msler Ueli 16 V Frick 99 3. Meier nton

Mehr

Rang Verein Gruppe Total Ausgl. 1. Kehrsatz-Zimmerwald Aarbach Name Vorname Jg Total Final Ausgl. Total Halbfinal Ausgl.

Rang Verein Gruppe Total Ausgl. 1. Kehrsatz-Zimmerwald Aarbach Name Vorname Jg Total Final Ausgl. Total Halbfinal Ausgl. Rangliste Final 208 Datum 2.09.208 Rang Verein Gruppe Total Ausgl.. Kehrsatz-Zimmerwald Aarbach 755 4 Schmutz Rudolf 948 96 2 90 2 E Furer Hanspeter 95 92 94 A Stöckli Fritz 957 94 96 A Liechti Fritz 957

Mehr

Eishockey Club Schwarzenburg

Eishockey Club Schwarzenburg Eishockey Club Schwarzenburg 1948 Anhänge an die Statuten Revidiert: 10. Juli 2014 Gültigkeit: Saison 2014/15 Inhaltsverzeichnis 1. Entschädigungsliste EHCS 2. Liste der Ehrenmitglieder 3. Liste der Donatoren-,

Mehr

Rangliste Diemtigtaler Ski-Event 2018

Rangliste Diemtigtaler Ski-Event 2018 Rangliste Diemtigtaler Ski-Event 2018 Rang St - NR Name Vorname Jg Verein Gruppe Zeit 1 Damen 1958 und älter 1 1 Mani-Spring Ruth 1956 SSTD Ladies 49.43 2 2 Mani Erika 1952 SC Schwenden Seehorn 50.98 3

Mehr

Rangliste Halbfinal 2018

Rangliste Halbfinal 2018 Rangliste Halbfinal 2018 Datum 21.09.2018 1 Rang Verein Gruppe Total Ausgl. 1. Kehrsatz-Zimmerwald Aarbach 376 2 Schmutz Rudolf 1948 90 2 E Furer Hanspeter 1951 94 A Stöckli Fritz 1957 96 A Liechti Fritz

Mehr

Rangliste 8. JM Alpenrose Innertk. zählt für FKVBO

Rangliste 8. JM Alpenrose Innertk. zählt für FKVBO Unterverband Interlaken-Oberhasli Rangliste Hotel Alpenrose, Innertkirchen KK Wandersee, Innertkirchen Teilnehmerzahlen Meisterschaft 127 Sport 1 25 50090 / 201411 07.10.2018-19:41:12 - UVAIOMFR MS Bahn

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste 1 Mühle Walter 70 Wyssachen 50 Pkt. 2 Minder Hansrudolf 55 Eriswil 49 Pkt. 3 Hofer Fredi 59 Dürrenroth 49 Pkt. 4 Mathys Paul 62 Eriswil 49 Pkt. 5 Megert Carmen 88 Affoltern 49 Pkt. 6 Steffen Ruedi 33 Häbernbad

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 Nr. Name Vorname Resultat Jahrgang Kat. Sektion Name

Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 Nr. Name Vorname Resultat Jahrgang Kat. Sektion Name Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 1 Moser Miriam 70 79 E Feldschützen Richigen 2 Bigler Andreas 68 48 V Feldschützen Richigen 3 Beutler Florian 68 86 E Feldschützen Richigen 4 Wälti Martin 67 61 S Worber

Mehr

Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick OLRAD

Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick OLRAD Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick - 40. OLRAD INHALT Impressum... 2 Aus dem Vorstand... 3 Nachruf... 4 Vorstand 2017... 5 Rückblick

Mehr

Gründungsstatuten. Statuten. des Vereins. Arc rí. Waldbogenschützen Huttwil

Gründungsstatuten. Statuten. des Vereins. Arc rí. Waldbogenschützen Huttwil Statuten des Vereins Arc rí Waldbogenschützen Huttwil Version: Gültig ab: 09. März 2011 Änderungen: 25. August 2017 1 1 Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Der mit Sitz in Huttwil bestehende Verein Arc rí Waldbogenschützen

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Jahresbericht 2017 des Präsidenten Jahresberichte 2017

Jahresbericht 2017 des Präsidenten Jahresberichte 2017 Jahresberichte 2017 Jahresbericht 2017 des Präsidenten Ein warmer Sommer mit rekordverdächtigen Hitzetagen und dazu die entsprechenden Anlässe liessen das Jahr viel zu schnell vergehen. Sicher trugen auch

Mehr

P r o t o k o l l der 81. Hauptversammlung des MTV Spiez. Freitag, 22. Januar 2016, 1930 Uhr im Hotel Seegarten, Spiez

P r o t o k o l l der 81. Hauptversammlung des MTV Spiez. Freitag, 22. Januar 2016, 1930 Uhr im Hotel Seegarten, Spiez P r o t o k o l l der 81. Hauptversammlung des MTV Spiez Freitag, 22. Januar 2016, 1930 Uhr im Hotel Seegarten, Spiez Traktanden: 1. Einleitung, Begrüssung, Präsenz 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll

Mehr

Rangliste 2. JM Landgasthof Rössli Unterbach

Rangliste 2. JM Landgasthof Rössli Unterbach Unterverband Interlaken-Oberhasli Rangliste Landgasthof Rössli, Unterbach BE KK Breitlauenen, Unterbach BE Teilnehmerzahlen Meisterschaft 122 Sport 1 23 Nächste Meisterschaften 3561 / 4 + 5 JM Hotel Alpenrose

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Gründungsversammlung Gründungsversammlung im Restaurant Ziegelhof Liestal

Gründungsversammlung Gründungsversammlung im Restaurant Ziegelhof Liestal Gründungsversammlung 01.06.71 Gründungsversammlung im Restaurant Ziegelhof Liestal Gründungsmitglieder Baroffio Ito Bichsel Hanspeter Bichsel Elsbeth Blättler Josef Brodbeck Hansueli Grgurinovic Branko

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Thun Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 26. Jahrgang Nr. 53 März 2008 Liebe Freunde

Mehr

Statuten STV Eschenbach SG

Statuten STV Eschenbach SG Statuten STV Eschenbach SG Zweck und Stellung Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Der Aktivturnverein ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB, mit Sitz in Eschenbach. Der Aktivturnverein pflegt das Turnen

Mehr

Unter dem Namen Feuerwehrvereinigung Adliswil hat sich mit Sitz in Adliswil ein Verein im Sinne von Art. 60 f ZGB gebildet.

Unter dem Namen Feuerwehrvereinigung Adliswil hat sich mit Sitz in Adliswil ein Verein im Sinne von Art. 60 f ZGB gebildet. FEUERWEHRVEREINIGUNG ADLISWIL Statuten Name und Sitz des Vereins Art. 1 Unter dem Namen Feuerwehrvereinigung Adliswil hat sich mit Sitz in Adliswil ein Verein im Sinne von Art. 60 f ZGB gebildet. Zweck

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

Statuten des Entomologischen Vereins Bern (EVB)

Statuten des Entomologischen Vereins Bern (EVB) Statuten des Entomologischen Vereins Bern (EVB) Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Entomologischer Verein Bern" besteht mit Sitz in Bern ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. des Schweizerischen

Mehr

CC Frutigen. 2. Tropenhaus - Cup Februar 2013

CC Frutigen. 2. Tropenhaus - Cup Februar 2013 CC Frutigen 2. Tropenhaus - Cup 2013 9. - 10. Februar 2013 Schlussrangliste Punkte End Steine 1. CC Aarau, Oesch 8 22 40 Rüegger Peter, Brunner Heinz, Suter Kurt, Oesch Hanspeter* 2. CC Herisau Waldstatt,

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012

Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012 Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012 in Kollbrunn Rang Name Pkt. Sektion Auszahlung 8 Pfenninger Max 88 Adliswil SFr. 22.00 3 Gumpenberger Walter 89 Credit-Suisse SFr. 32.00 90 Aebi Walter

Mehr

Turnverein Oberbuchsiten 1915 mit der 1. Vereinsfahne von 1891

Turnverein Oberbuchsiten 1915 mit der 1. Vereinsfahne von 1891 Der heutige * Turnverein Oberbuchsiten * wurde am 20. November 1915 ins Leben gerufen. Es war dies der zweite Versuch, einen Turnverein zu gründen. Der Initiant dieser Gründung war der damalige Gemeindeammann

Mehr

Einzelkonkurrenz VSSV 2016

Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Ranglisten 300m 50m 25m 50/25m Schiessplatz Niederglatt Donnerstag, 31. März 2016 300m Schiessplatz Otelfingen Samstag, 2. April 2016 02.04.2016 Seite 1 von 5 Gewehr 300m 1 Lang

Mehr

STATUTEN BTV CHUR LEICHTATHLETIK

STATUTEN BTV CHUR LEICHTATHLETIK STATUTEN BTV CHUR LEICHTATHLETIK I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen BTV Chur Leichtathletik besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Chur. Er ist eine Sektion des BTV (Bürgerturnvereins)

Mehr

S T A T U T E N OBEREMMENTALISCHER REITVEREIN LANGNAU

S T A T U T E N OBEREMMENTALISCHER REITVEREIN LANGNAU S T A T U T E N OBEREMMENTALISCHER REITVEREIN LANGNAU I. Z W E C K - 1 - Unter dem Namen Oberemmentalischer Reitverein besteht ein Verein, der den Zweck hat, das Reiten in jeder Hinsicht zu fördern und

Mehr

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll: der 2. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 2. Hauptversammlung Datum: Freitag, 12. Februar 2016 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:46 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher S T A T U T E N Verein Gewerbe Speicher I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name Art. 1 Der Verein Gewerbe Speicher ist ein Verein im Sinne von Art. 6off des ZGB. Er bildet eine Sektion des Gewerbeverbandes Kanton

Mehr

TV Einigen Protokoll der 7. ordentlichen Hauptversammlung des Turnverein Einigen Freitag, 01. März 2013, Uhr Gasthof zum Lamm

TV Einigen Protokoll der 7. ordentlichen Hauptversammlung des Turnverein Einigen Freitag, 01. März 2013, Uhr Gasthof zum Lamm TV Einigen 01.03.2013 Protokoll der 7. ordentlichen Hauptversammlung des Turnverein Einigen Freitag, 01. März 2013, 20.00 Uhr Gasthof zum Lamm Anwesend: Gemäss Präsenzliste: 42 Entschuldigt: Nyffenegger

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14. Vereinsstatuten linedance.events Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli 2015 Statuten linedance.events 14. Juli 2015 Seite 1 Zweck des Vereins Line Dance Friends Events Artikel 1 ZGB Die linedance.events

Mehr

Witerigsmeisterschaft 2016

Witerigsmeisterschaft 2016 Gesamtrangliste 1. Ochsner Marcel 66 Standard 148 StS Oberwinterthur 2. Häsler Christoph 96 Standard 146 StS Oberwinterthur 3. Schwarz Erwin 54 Freigewehr 146 SV Hettlingen 4. Carigiet Christof 65 Standard

Mehr

Schiessplatz: Escholzmatt

Schiessplatz: Escholzmatt Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 06.06.2019 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Toni 1975 41 SG 48 96 100 94 Standard

Mehr

Statuten Hallau Tourismus. Version 1.0

Statuten Hallau Tourismus. Version 1.0 Hallau Tourismus Version 1.0 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen Hallau Tourismus besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Art. 2 Sitz Der Sitz

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

Statuten Gewerbeverein Benken SG

Statuten Gewerbeverein Benken SG Statuten Gewerbeverein Benken SG Seite. 1 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name Unter dem Namen "Gewerbeverein Benken", nachfolgend GVB genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Art. 2

Mehr

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft A B S E N D E N 2 0 1 6 Endschiessen und Jahresmeisterschaft Am Samstag, 29. Oktober 2016 versammelten sich unsere Schützinnen und Schützen pünktlich zu unserem traditionellen Absenden in unserer Schützenstube

Mehr

Gehörlosen Sportclub Aarau Mitglied des Schweiz. Gehörlosen-Sportverbandes Postadresse: GSC Aarau, 5000 Aarau Postcheckkonto:

Gehörlosen Sportclub Aarau Mitglied des Schweiz. Gehörlosen-Sportverbandes Postadresse: GSC Aarau, 5000 Aarau Postcheckkonto: Geschichte GSC Aarau An der Gründungsversammlung am 24. Januar 1986 wurde der Verein Gehörlosen- Sportclub Aarau Gegründet. Der junge Verein organisierte mit damals 35 Mitgliedern Ski- Weekends, Grillpartys,

Mehr

Statuten der Pferdezuchtgenossenschaft Bern-Mittelland

Statuten der Pferdezuchtgenossenschaft Bern-Mittelland I Seite 1/6 Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Unter dem Namen "Warmblutpferdezucht-Genossenschaft Bern- Mittelland" besteht eine auf unbestimmte Dauer gegründete Genossenschaft mit Sitz in Graben. II Zweck

Mehr

Alt-Oberrieder - Verein

Alt-Oberrieder - Verein Basel, den 14. Juni 2008 Alt-Oberrieder - Verein Martin Veillon Feierabendstrasse 70 4051 Basel AOV-PROTOKOLL der 37. Generalversammlung vom 14. Juni 2008, im Hotel Astra in Vevey Anwesende: Ehrenmitglieder:

Mehr

GM Sektionsrunde 2012

GM Sektionsrunde 2012 Emmentalischer Schützenverband Schützenmeister EWS / GM Trub, 27. April 2012 GM Sektionsrunde 2012 Rangliste Feld D 193 Gruppen Vorjahr 180 Gruppen Resultat 1. Kröschenbrunnen SG I 705 2. Bowil MS I 703

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr