P r o t o k o l l über die 72. Hauptversammlung des MTV Spiez von Freitag, 8. Februar 2008, 1930 Uhr im Hotel Bellevue, Spiez

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P r o t o k o l l über die 72. Hauptversammlung des MTV Spiez von Freitag, 8. Februar 2008, 1930 Uhr im Hotel Bellevue, Spiez"

Transkript

1 Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: P r o t o k o l l über die 72. Hauptversammlung des MTV Spiez von Freitag, 8. Februar 2008, 1930 Uhr im Hotel Bellevue, Spiez Toni Fuchs, Präsident Hp. Brönnimann 57 Aktiv- und Gönnermitglieder gemäss beiliegender Präsenzliste Bohny Heinz, Glaus Jean-Pierre, Hofer Urs, Huber Ueli, Hürlimann Christoph, Gerber Willy, Kummer Willy, Marti Jürg, Müller Philipp, Schneiter Hans-Ruedi, Spring Hans, Vassalli Mario, Zwygart Franz Traktanden: 1. Protokoll der HV vom Mutationen 3. Jahresberichte 4. Jahresrechnung und Revisionsberichte 5. Wahlen 6. Jahresbeiträge und Budget 7. Tätigkeitsprogramm 8. MTV-Reise Ehrungen 10. Verschiedenes 2. Teil: Jass Der Präsident eröffnet die Sitzung um Uhr mit der Begrüssung der Anwesenden und der Bekanntgabe der Entschuldigungen. Als Stimmenzähler schlägt er Markus Wenger, Robert Solenthaler und Ernst Eisenhut vor. Die Genannten werden von der Versammlung einstimmig bestätigt. Die Traktandenliste wird in der vorgegebenen Form genehmigt. 1. Protokoll der HV vom Das vom Sekretär Urs Hofer abgefasste Protokoll der letzten Hauptversammlung wurde wie üblich dem Gesamtvorstand sowie den Vereinsmitgliedern Hans Jost, Werner Lehmann, Paul Simon und Walter Steiner zur Prüfung unterbreitet. Einige Exemplare liegen zudem hier auf und können eingesehen werden. Das Protokoll wird mit dem Dank an den Verfasser einstimmig und mit Applaus genehmigt. 2. Mutationen Dieses Traktandum muss der Präsident mit der traurigen Mitteilung eröffnen, dass uns unser lieber und allseits sehr geschätzter aktiver Turnkamerad Urs Nyfeler am 2. Dezember völlig überraschend für immer verlassen hat. Die Anwesenden ehren den Verstorbenen in Form einer Schweigeminute. Den insgesamt vier Neueintritten (3 Aktive und 1 Gönner) stehen nun leider sieben Austritte und ein Todesfall entgegen. Die Mutationen: MTV Spiez Seite 1

2 Eintritte: Reusser Toni, Werkstrasse 8, 3700 Spiez Kategorie Aktive Fawa Daniel, Schachenstrasse 26, 3700 Spiez Kategorie Aktive Roth Peter, Krattigstrasse 112, 3700 Spiez Kategorie Aktive Binoth Sonja, Seestrasse 40, 3700 Spiez Kategorie Gönner Die vier Neueintritte werden von den Anwesenden mit Ovation bestätigt. Dem von Seiten der Neueintritte anwesenden Peter Roth überreicht der Präsident zusammen mit den Statuten ein kleines Willkommenspräsent. Austritte: Hess Hans-Rudolf Bruppacher Peter Regez Beat Kurth Arnold Probst Arnold Brüderli Fritz Steffen Bernhard Todesfall: Nyfeler Urs, geboren am , verstorben am Der aktuelle Mitgliederbestand beläuft sich somit auf 132 Personen, minus 4 Mitglieder gegenüber dem Vorjahr (136 Mitglieder). 3. Jahresberichte Der Präsident eröffnet dieses Traktandum mit dem Hinweis, dass die Jahresberichte in einer Broschüre zusammengefasst und sämtlichen Mitgliedern zusammen mit der HV- Einladung zugestellt wurden. Offenbar wurde aber sein Vermerk, wonach er die Versammlung in Bezug auf seinen Rücktritt vor Tatsachen stellen müsse, nicht beachtet. Jedenfalls hat er keine Rückmeldung erhalten. Er wird den MTV definitiv nur noch im laufenden Jahr präsidieren. An dieser Stelle meldet sich der Riegenleiter Fritz Neukomm zu Wort. Er äussert sich erfreut, dass er nun eine Bombe platzen lassen kann. Auf Anfrage hat sich nämlich Rolf Holzer bereit erklärt, das Amt des MTV-Präsidenten ab dem kommenden Jahr auszuüben. Diese Bereitschaft wird von den Anwesenden mit Ovation verdankt. Rolf Holzer meldet sich zu Wort und gibt bekannt, dass er dieses Amt aufgrund der hervorragenden Kameradschaft innerhalb dieses Vereins gerne ausüben wird und die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen möchte. Er ist derzeit noch im LBA (Logistik Basis der Arme) tätig und wird demnächst in Pension gehen. Fritz Neukomm zeigt sich erfreut, dass das vergangene Jahr unfallfrei verlaufen ist. Er bedankt sich nun bei seinen Helfern Aebersold Toni, Aegler Fritz, Hofer André, Indermühle Hansruedi, Lehmann Werner, Luginbühl Hansruedi, Ribi Edgar sowie Huber Ueli und Stuker Res (Volleyball) und überreicht ihnen das Honorar. Das üblicherweise mit dem Honorar verbundene süsse Präsent überreicht er ausnahmsweise den anderweitig für den Verein im Vorstand tätigen Mitgliedern. Nun kann Fritz verkünden, dass das im Jahresbericht erwähnte aus der Aktion MTV Bewegt zugunsten von Hogar Bambi erzielte Sammelergebnis inzwischen um weitere 1'000.- Franken übertroffen wurde. Schlussendlich konnte der Stiftung der stolze Betrag von Fr. 9'000.- überreicht werden, davon wurden nicht weniger als Fr. 5'000.- intern gesammelt. Hansruedi Indermühle meldet sich zu Wort und bedankt sich bei Fritz Neukomm für die stets gute Zusammenarbeit zwischen ihm als Untergebenem und Fritz als Chef. Diese Konstellation gründet bereits auf die Vereinstätigkeit in Wimmis und hat während all den Jahren bestens funktioniert. Er korrigiert die Ausführungen des Präsidenten in Bezug auf die Teilnehmerzahl anlässlich des Maibummels. Es nahmen nämlich nicht 39, sondern 50 Personen teil. Weiter stellt Hansruedi fest, dass im ersten Quartal des laufenden Jah- MTV Spiez Seite 2

3 res bei den Senioren plus ausschliesslich sein Name als Kursleiter eingetragen ist. Er gibt zu verstehen, dass er diese Tätigkeit sehr gerne ausübt, jedoch bei einem allfälligen krankheits- oder unfallbedingten Ausfall seiner Person sich die Ersatzsuche als schwierig gestalten dürfte. Hier muss unbedingt eine Lösung gefunden werden. Dem Jahresbericht des Riegenleiters konnte das Motto des laufenden Jahres bereits entnommen werden. Es lautet wie folgt: MTV Spiez: Mehr als Turnen Der Präsident verdankt die Jahresberichte und lässt sie mit Applaus genehmigen. 4. Jahresrechnung und Revisionsberichte Zur Erläuterung der Jahresrechnung erteilt der Präsident dem Kassier das Wort. Peter Reichen vermeldet zunächst irrtümlich ein Vereinsvermögen von Fr. 10' (nachträgliche Korrektur gestützt auf den Revisorenbericht auf Fr. 11'158.36). Aufgrund der Tatsache, dass im vergangenen Jahr zwei Beiträge der Bring- und Holtage im Umfang von je Fr. 1'300.- verbucht wurden (verspätete Zahlung des Beitrags 2006 durch die Gemeinde), resultiert aus der Rechnung 2007 ein Gewinn von Fr. 1' Die wichtigsten Einnahmen basieren auf den Mitgliederbeiträgen (Fr. 6'240.-), den Beiträgen der Gemeinde für die Bring- und Holtage (Fr. 2'600.-), dem Vereinsbeitrag (Fr ) sowie Gönnerbeiträgen im Umfang von Fr und der Rückerstattung der Verrechnungssteuer (Fr ). Unter die wichtigsten Ausgaben fallen die Verbandsbeiträge (Fr. 2'288.-), die Leiterhonorare im Umfang von Fr. 2'000.-, die Benützung der Turnhalle (Fr ) sowie die Vorstandsspesen (Fr ). Die separat geführte Reisekasse verzeichnet eine Vermögensabnahme von Fr. 1' (Zuschuss an den Maibummel Bregenzerwald). Das Restvermögen beläuft sich somit auf Fr. 7' An dieser Stelle meldet sich Ernst Hotz zu Wort. Er ist der Meinung, dass uns die Gemeinde einen separaten Betrag von Fr für das Holzsammeln und Aufschichten des 1. Augustfeuers zugesichert hat. Der Kassier gibt dazu bekannt, dass während den letzten beiden Jahren lediglich die Beiträge von jährlich Fr. 1'300.- für die Bring- und Holtage überwiesen wurden. Hansruedi Indermühle wird sich der Sache annehmen und die sich in dieser Angelegenheit aufdrängenden Abklärungen vornehmen. Die Revision der beiden Kassen erfolgte am durch Paul Wüest und Jean- Pierre Jeckelmann. Paul Wüest verliest den Bericht, welcher dem Kassier eine saubere und korrekte Führung der Rechnungen attestiert. Sie stellten in allen Teilen Übereinstimmung mit den Belegen fest und empfehlen der Versammlung die Annahme der Jahresrechnung. Die Versammlung genehmigt in der Folge beide Rechnungen einstimmig und mit anschliessendem Applaus. 5. Wahlen Wie bereits unter Jahresberichte erwähnt, stellt sich der Präsident einer Wiederwahl bis zur kommenden HV. Er wird denn auch von den Anwesenden einstimmig bestätigt. Da auch Peter Reichen vom Doppelamt als Kassier und Vize-Präsident entbunden werden möchte, hat Werner Lehmann seine Bereitschaft signalisiert, im Sinne einer Übergangslösung das Amt des Vize-Präsidenten für ein Jahr auszuüben. Diese Bereitschaft wird ihm von den Anwesenden mit Applaus verdankt. Die Wahl erfolgt denn auch einstimmig. MTV Spiez Seite 3

4 Die restlichen Mitglieder des Vorstandes werden ebenfalls einstimmig und mit Applaus in ihren Ämtern bestätigt. Es handelt sich um den Kassier Peter Reichen, den Sekretär Urs Hofer, den Riegenleiter Fritz Neukomm, den Leiter Senioren/Senioren+ Hansruedi Indermühle, den Leiter Volleyball Ueli Huber, das Verbindungsmitglied zum TV Res Stuker sowie den Beisitzer Hp. Brönnimann. Bei den Rechnungsrevisoren ist ein Wechsel angezeigt. Turnusgemäss scheidet Jean- Pierre Jeckelmann aus. Oswald Kräuchi hat sich auf Anfrage bereit erklärt, an Stelle des ausscheidenden Revisors dieses Amt auszuüben. Er wird einstimmig und mit Applaus gewählt. 6. Jahresbeiträge und Budget Der Präsident erteilt dem Kassier das Wort. Peter Reichen teilt mit, dass der Jahresbeitrag bei Fr belassen werden kann. Gemäss Budget stehen den Einnahmen von Fr Ausgaben im Umfang von Fr. 8'750. gegenüber. Der Ausgabenüberschuss beläuft sich somit auf Fr Peter Reichen erläutert in der Folge die einzelnen Posten, wobei ein allfälliger Beitrag für das Holzen durch die Gemeinde noch nicht eingerechnet ist und somit den Ausgabenüberschuss reduzieren könnte. Im Anschluss an diese Ausführungen wird auch das Budget von der Versammlung einstimmig genehmigt. 7. Tätigkeitsprogramm Das Tätigkeitsprogramm 2008 beinhaltet neben dem normalen Turnbetrieb und den Standardanlässen erneut einige neue Programme. Auf den Tischen liegen Entwürfe des Programms auf, welches im Anschluss an die Genehmigung den Mitgliedern zugestellt wird. Fritz Neukomm gibt bekannt, dass bereits am morgigen Tag der TV-Skitag auf Elsigen angesagt ist. 14 MTV-Mitglieder werden teilnehmen. Eine Woche später findet der Ski-, Langlauf- und Wandertag an der Lenk statt. Im laufenden Jahr, d.h. am , wird die Oberländische Turnveteranen-Tagung im Lötschbergsaal in Spiez durchgeführt. OK-Präsident ist Alfred Kunz. Er meldet sich zu Wort und teilt mit, dass zur Mithilfe bei der Organisation (Tische abräumen bzw. herrichten, Apéro ausschenken etc.) aus der Reihe des MTV freiwillige Helfer gesucht werden und lässt anschliessend eine Liste zirkulieren. Zusätzlich zum ordentlichen Programm wird sofern genügend Interesse vorhanden ist im Café Wyler der aus bekannten Gründen am ausgefallene Höck in Form eines Filmabends nachgeholt. Gemäss Hansruedi Luginbühl ist der Abend unmittelbar nach Ostern geplant und findet in Verbindung mit einem Nachtessen statt. Es werden (Kurz-) Filme des letztjährigen Maibummels in den Bregenzerwald sowie vom Sie und Er-Turnen präsentiert. Der MTV wird sich voraussichtlich auch an der Turngala beteiligen, die in der Zeit von 10. bis terminiert ist. Da der Chlausabend im laufenden Jahr auf einen Samstag fällt, reduziert sich der Anlass auf die Wanderung mit Besuch der Krippe im Rustwald. Momentan steht noch nicht fest, ob dort eine Feier stattfinden wird, da der Samichlaus und sein Schmutzli demissioniert haben und auch der DTV ausgestiegen ist. Nachdem dieser Anlass bekanntlich auch für Bürger ohne Bezug zu den Turnvereinen offen ist, stellt sich gemäss Hansruedi Luginbühl die Frage, ob er künftig nicht von Spiez Aktiv organisiert werden könnte. MTV Spiez Seite 4

5 Erfreulicherweise konnten relativ kurzfristig Freiwillige für die Durchführung des Maibummels und der Herbstwanderung gefunden werden. Der Maibummel wird von Hansruedi Rubin und Bernhard Peter organisiert und der Herbstausflug, der ins Diemtigtal führen wird, durch Fritz Aegler. Hansruedi Rubin gibt kurz die vorgesehene Route des Maibummels bekannt. Dieser findet im Emmental (Signau Eggiwil Schüpbach Emmenmatt) statt. Das Mittagessen kostet Fr und wird im einfachen Landgasthof Brüggli eingenommen. Das Donnerstag-Spezialprogramm beinhaltet ebenfalls einige erstmalig stattfindende Anlässe. Darunter fallen unter Anderem der am terminierten Workshop für Jogging, Mountainbike Nordic-Walking und Wandern sowie der Sommerplausch im Diemtigtal, Golf in Allmendingen und Bogenschiessen in Matten. Der letztgenannte Anlass ist auf 16 Teilnehmer beschränkt (Anmeldung bei Fritz Neukomm erforderlich). Natürlich sieht das Programm auch die traditionellen Anlässe wie Kegeln, Segeln und Curling vor. Hotz Ernst erkundigt sich nach dem Sommerplausch im Diemtigtal. Er erfährt von Fritz Neukomm, dass zu gegebener Zeit ein separates Programm erstellt wird. Hans Bosshard meldet sich zu Wort und gibt im Sinne einer Anregung bekannt, dass in Thun ein mit 24 Plätzen ausgerüstetes Fahrrad existiert, welches mit Chauffeur gemietet werden kann. Das vorgeschlagene Tätigkeitsprogramm wird in der Folge einstimmig genehmigt. 8. MTV-Reise 2009 Der Präsident stellt einleitend die Grundsatzfrage, ob an der im Zweijahresturnus stattfindenden MTV-Reise weiterhin festgehalten werden soll. Dies wird grundsätzlich gewünscht. Auf Anfrage haben sich Marti Jürg und Jeckelmann Jean-Pierre zur Durchführung der Reise bereit erklärt. Jean-Pierre Jeckelmann gibt bekannt, dass als Ziel der französische Jura vorgesehen ist. Die Reise wird vom 14. bis , eine Woche vor Auffahrt, stattfinden. Der Präsident bedankt sich bei den Betroffenen für die Bereitschaft zur Durchführung der Reise. 9. Ehrungen Einleitend bedankt sich der Präsident namentlich bei Fritz Neukomm und Hansruedi Indermühle und ihren Helfern für die geleistete grossartige Arbeit. In seinen Dank schliesst er alle ein, die ihre Bereitschaft zur Mitarbeit durch Organisation von Anlässen gezeigt haben. Bei Turi Ossola bedankt er sich speziell für den im Zusammenhang mit der Spende an Hogar Bambi erstellten überdimensionalen Check und überreicht ihm ein Präsent. Hansruedi Indermühle ehrt seine in seinem Jahresbericht erwähnten fleissigen Turner, vorab Hans Wolf, der mit Jahrgang 1924 insgesamt 36 Lektionen besucht hat und auch sonst tatkräftig mithilft. Wolf Hans gibt seinerseits bekannt, dass er wohl in Zukunft aus altersbedingten gesundheitlichen Gründen vermehrt fehlen wird. Weiter werden die fleissigen Turner Lanz Martin und Holzer Rolf geehrt. Diese beiden sind sowohl im Senioren+-Turnen, als anschliessend auch im normalen Turnbetrieb präsent. Aufgrund der Tatsache, dass sich die Mitglieder in den vergangenen Jahren bei der Wahl der Turner des Jahres jeweils schwer taten, hat Fritz Neukomm die Sache selber an die Hand genommen und seine Turner des Jahres bestimmt. Analog der Sendung Deal or MTV Spiez Seite 5

6 no Deal zählt Fritz nach und nach Eigenschaften auf, welche auf die von ihm auserwählten Turner des Jahres zutreffen. Anhand der Vorgaben > Berufstätig > fleissiger Turnstundenbesuch > Fachmann der Unterhaltungselektronik wird den Anwesenden bald einmal klar, dass es sich beim ersten Turner des Jahres um Jürg Meyes handelt. Der zweite Turner des Jahres wird mit den Vorgaben > Berufstätig > fleissiger Turnstundenbesuch > brillanter Skifahrer und Langläufer > Berichtschreiber ebenso rasch in der Person von Gerhard Schranz ermittelt. Beide Turner des Jahres werden von den Anwesenden mit grosser Ovation bestätigt und vom Riegenleiter mit den Wanderpokalen und einem Präsent belohnt. Die Turner des Jahres 2007: Jürg Meyes / Gerhard Schranz Fritz Neukomm kündigt an, dass er vorhat, die diesjährigen Turner des Jahres mittels eines Urnengangs zu ermitteln. 10. Verschiedenes - Dank des Präsidenten Der Präsident bedankt sich beim Schreibenden für die Betreuung des Internets und überreicht ihm ein Präsent in Form von Honig. - Mögliche Fusion der Spiezer Turnvereine Hansruedi Indermühle gibt bekannt, dass die Spiezer Turnvereine derzeit eine Fusion prüfen. Diese Absicht gründet auf der Tatsache, dass die Besetzung der Ämter in den Vorständen immer schwieriger wird. Der Zeitplan für die mögliche Fusion gestaltet sich wie folgt: > 2008: Prüfung des Vorhabens > 2009: Realisierung mit neuen Statuten für den neuen Verein > 2010: Die Hauptversammlungen entscheiden definitiv über die Fusion Bekanntlich ist der MTV eine Untersektion des TV Spiez. Eine vom Vorstand bestimmter Ausschuss, bestehend aus Hansruedi Indermühle, Hansruedi Bützer, Urs Hofer, Toni Fuchs, Peter Reichen und Fritz Neukomm, wird sich in nächster Zeit mit diesem Thema befassen. Sicher ist, dass unbedingt an verschiedenen Mitgliederkategorien mit unterschiedlichen Mitgliederbeiträgen festgehalten werden muss und der Turnbetrieb keinesfalls beeinträchtigt werden darf. Im Bereich Turnunterricht kann ein allfälliger Zusammenschluss durchaus als Chance gewertet werden. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass wir alle älter werden. Hansruedi Indermühle schliesst seine Ausführungen mit dem Hinweis, dass die Position des MTV stark ist. MTV Spiez Seite 6

7 Die weiteren Ausführungen von Hansruedi Indermühle können den dem Protokoll beigefügten Unterlagen entnommen werden. - Vorstandssitzung des TV Res Stuker wohnte in seiner Funktion als Verbindungsmitglied der Vorstandssitzung des TV bei. Er ergänzt die Ausführungen von Hansruedi Indermühle mit dem Hinweis, dass beim TV-Vorstand ein grosses Problem bei der Chargenbesetzung besteht. Da der Präsident demissioniert hat und kein Nachfolger gefunden werden konnte, wird der Verein derzeit von einem Dreierteam geleitet. - Dank an den Vorstand Hans Jost meldet sich zu Wort und bedankt sich beim Vorstand für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit, verbunden mit der Hoffnung, dass sich bei uns das eben genannte Problem nicht stellen und sich eine mögliche Heirat positiv auf das Vereinsleben des TV auswirken wird. Er weist auf das MTV-Kaffee hin und bedauert, dass die Teilnehmerzahlen rückläufig sind. Dieser Anlass ist seiner Meinung nach äusserst wichtig, dient er doch der Pflege der Kameradschaft mit den Mitgliedern die dem Turnbetrieb nicht mehr beiwohnen können. Ausserdem entstehen jeweils konstruktive und interessante Gespräche. Hans Jost fordert abschliessend die Anwesenden zum regelmässigen Besuch des MTV-Kaffees auf. In diesem Zusammenhang teilt der Präsident mit, dass dieser Anlass allein von Hansruedi Indermühle indiziert wurde und er sich nicht mit fremden Federn schmücken möchte (das Programm trägt auch seinen Namen). Schluss des offiziellen Teils der HV: Uhr Im Anschluss an den offiziellen Teil der HV stimmt Hans Balmer das Lied Lieber Kamerad an (die Anwesenden wurden vorgängig mit dem Text bedient). Danach wird mit dem aus der von den Ehefrauen der Turner gestifteten Zinnkanne ausgeschenkten Weisswein auf ein weiteres erfolgreiches Turnerjahr angestossen. Zwanzig Teilnehmer haben sich für den nach dem Imbiss angesagten Plauschjass eingeschrieben. Nach drei Runden stand der Sieger in der Person von Hansruedi Rubin fest. Für die Jasser endete die diesjährige HV nach Mitternacht. Spiez, Männerturnverein Spiez Der Präsident: Der Protokollführer: Toni Fuchs Hp. Brönnimann Beilagen: - Präsenzliste - Fusion Spiezer Turnvereine (H.-R. Indermühle) MTV Spiez Seite 7

8 MTV Spiez Seite 8

9 MTV Spiez Seite 9

10 MTV Spiez Seite 10

11 MTV Spiez Seite 11

Hauptversammlung des Männerturnvereins Spiez

Hauptversammlung des Männerturnvereins Spiez Hauptversammlung des Männerturnvereins Spiez Freitag, 20. Januar 2006, 1930 Uhr im Hotel Bellevue, Spiez Anwesend: Entschuldigt: 55 Aktiv- und Gönnermitglieder Kräuchi Oswald, Altweg Ernst, Bohny Heinz,

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Hauptversammlung des Männerturnvereins Spiez

Hauptversammlung des Männerturnvereins Spiez Männerturnverein Spiez Vision Turnen Spiez Hauptversammlung des Männerturnvereins Spiez Freitag, 2. Februar 2007, 1930 Uhr im Hotel Bellevue, Spiez Anwesend: 60 Aktiv- und Gönnermitglieder, 1 Gast Entschuldigt:

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

5. Teil: 1995 bis 2009: Volleyballgruppe/Namensänderung

5. Teil: 1995 bis 2009: Volleyballgruppe/Namensänderung 5. Teil: 1995 bis 2009: Volleyballgruppe/Namensänderung Der neue Präsident konnte zu seiner ersten Hauptversammlung vom 20.01.1995 im Hotel Bellevue 41 Kameraden und einen Vertreter des TV begrüssen. Im

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM P R O T O K O L L 2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Datum: Ort: Montag, 11. Februar 2008, 1930 Uhr passepartout, Sandstrasse 5 in 3302 Moosseedorf Präsident: Sekretär/Protokoll:

Mehr

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll: der 2. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 2. Hauptversammlung Datum: Freitag, 12. Februar 2016 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:46 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

P r o t o k o l l der 80. Hauptversammlung des MTV Spiez

P r o t o k o l l der 80. Hauptversammlung des MTV Spiez P r o t o k o l l der 80. Hauptversammlung des MTV Spiez Freitag, 23. Januar 2015, 1930 Uhr im Hotel Seegarten, Spiez Traktanden: 1. Einleitung, Begrüssung, Präsenz 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

P r o t o k o l l der 81. Hauptversammlung des MTV Spiez. Freitag, 22. Januar 2016, 1930 Uhr im Hotel Seegarten, Spiez

P r o t o k o l l der 81. Hauptversammlung des MTV Spiez. Freitag, 22. Januar 2016, 1930 Uhr im Hotel Seegarten, Spiez P r o t o k o l l der 81. Hauptversammlung des MTV Spiez Freitag, 22. Januar 2016, 1930 Uhr im Hotel Seegarten, Spiez Traktanden: 1. Einleitung, Begrüssung, Präsenz 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll

Mehr

Gründungsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

Gründungsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Gründungsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Datum: Ort: Montag, 09. Januar 2006, 1930 Uhr passepartout, Sandstrasse 5 in 3302 Moosseedorf Tagespräsident: Herren Rolf Tagessekretär/Protokoll:

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH Portrait / Statuten SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH I. Struktur Artikel 1 Die "Ski- und Wandergruppe Kaufleute Zürich" ist die Nachfolgeorganisation der "Ski- und Bergriege" (gegründet am 4. Oktober

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Protokoll der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Abwesend: Martin Tschabold, Präsident Christine Walker 19 Mitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Protokoll: der Gründungsversammlung

Protokoll: der Gründungsversammlung 3072 Ostermundigen Protokoll der Gründungsversammlung Datum: Freitag, 14. Februar 2014 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:55 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin Ostermundigen Vorsitz: Protokoll: Weitere Anwesende:

Mehr

Alt-Oberrieder - Verein

Alt-Oberrieder - Verein Basel, den 8. September 2012 Alt-Oberrieder - Verein Martin Veillon Feierabendstrasse 70 4051 Basel AOV-PROTOKOLL der 41. Generalversammlung vom 8. September 2012, im Hotel Appenberg bei Zäziwil Anwesende:

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

1. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

1. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM 1. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Datum: Ort: Montag, 12. Februar 2007, 1930 Uhr passepartout, Sandstrasse 5 in 3302 Moosseedorf Präsident: Sekretär/Protokoll: Präsentation: Herren

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Protokoll der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, 16.00 Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Sitzungsleitung Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll Anton Graf Gde-Schreiber Lauterbrunnen

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Theaterverein Marbach. Statuten

Theaterverein Marbach. Statuten Theaterverein Marbach Statuten 1. Name und Zweck Unter dem Namen Theaterverein Marbach besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB auf unbeschränkte Dauer, er ist politisch und konfessionell neutral. Der

Mehr

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland Gegründet am 8. Januar 2009 1 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland I. Zweck des Vereins Art. 1 Der Weinbauverein Zürcher Unterland bezweckt als politisch

Mehr

4. Teil: 1980 bis 1994: Die Männerriege wächst

4. Teil: 1980 bis 1994: Die Männerriege wächst 4. Teil: 1980 bis 1994: Die Männerriege wächst Die Hauptversammlung fand am 18.01.1980 im Hotel Bellevue statt. Anwesend waren 30 Mitglieder und zwei Vertreter des TV. Die Männerriege hatte erneut zwei

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

Line Dance Wittenbach

Line Dance Wittenbach Line Dance Wittenbach Statuten des Vereins Line Dance Wittenbach Art. 1: Name, Ort Der Verein lautet auf den Namen Line Dance Wittenbach. Der Sitz des Vereins befindet sich in Wittenbach. Art. 2: Sinn,

Mehr

Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern

Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern International Police Association Sektion Schweiz / Region Bern IPA Region Bern - Postfach 432 - CH-3000 Bern 7 www.ipa-swiss.ch/bern Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern Ort Datum/Zeit Vorsitz

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

Statuten. I Zweck des Vereins. II Stellung des Vereins VGZ. Art. 1. Art. 2. Art. 3

Statuten. I Zweck des Vereins. II Stellung des Vereins VGZ. Art. 1. Art. 2. Art. 3 VGZ VEREIN EHEMALIGER SCHÜLER DER SCHWEIZ. GEFLÜGELZUCHTSCHULE ZOLLIKOFEN Statuten I Zweck des Vereins Art. 1 Der Verein bezweckt die Förderung der Geflügelzucht, die Wahrung der Standesinteressen, die

Mehr

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER Protokoll zur ordentlichen Generalversammlung des Freizeitclub s BUSINESS PARTNER durchgeführt am 22. März 2018 im Rest. Virtù Zürich-Oerlikon Traktanden: 1. Appell, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Ort: OS Aula Gurmels Datum: Mittwoch. 03. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Thomas von Ballmoos Interims Präsident begrüsst um 20.00 Uhr

Mehr

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher S T A T U T E N Verein Gewerbe Speicher I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name Art. 1 Der Verein Gewerbe Speicher ist ein Verein im Sinne von Art. 6off des ZGB. Er bildet eine Sektion des Gewerbeverbandes Kanton

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom 12.5.2016 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach Hauptversammlung vom 31.Oktober 2014 Restaurant Rössli Unterbach Eröffnung durch den Präsidenten Bruno Egger Schweigeminute für Ernst Kehrli Entschuldigungen: Claudia Neiger, Beni Gugger, Regula Jaun,

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung 2017 Samstag, 22. April, 18.00 Uhr Ort Apéro: Otmarzentrum, Andwil Nachtessen: Restaurant zur Schönau, Andwil Präsidium Vorstand Basil Keller Andrea Frim,

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Art. 1 Name, Sitz, Rechtsform Unter dem Namen Verein Neujahrsmarathon Zürich (VNZ) besteht seit 2004, mit Sitz in Zürich, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff,

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Hauptversammlung. Freitag den 29. April 2016, um 20:00 Uhr, im Restaurant Wildeneybad

Hauptversammlung. Freitag den 29. April 2016, um 20:00 Uhr, im Restaurant Wildeneybad Hauptversammlung Freitag den 29. April 2016, um 20:00 Uhr, im Restaurant Wildeneybad Anwesend: 23 Mitglieder Traktanden: 1. Protokoll Gemäss Präsenzliste 2. Mutationen 3. Jahresbericht des Vorstandes Entschuldigt:

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

ALTE GARDE PIETERLEN

ALTE GARDE PIETERLEN ALTE GARDE PIETERLEN www.alte-garde-pieterlen.ch Protokoll Generalversammlung Ausgabe Internet vom Freitag, 17. November 2017 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll

Mehr

STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE

STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE VEREIN Art. 1 Name, Sitz und Zweck Abs. 1 Unter dem Namen Trägerverein Kinderhort Chugle, nachfolgend Verein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

PROTOKOLL der 2. Ordentlichen Vereinsversammlung vom 13. März VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler

PROTOKOLL der 2. Ordentlichen Vereinsversammlung vom 13. März VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler mjwil46-50.ch PROTOKOLL der 2. Ordentlichen Vereinsversammlung vom 13. März 2013 VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler ORT: Aula Schulanlage Lindenhof, Wil ZEIT: 19.00 20.15

Mehr

42. Vereinsversammlung SCoW,

42. Vereinsversammlung SCoW, 42. Vereinsversammlung SCoW, 16.01.2015 Datum, Zeit: Ort: Protokollführung: 16. Januar 2014, 20.00 Uhr Hotel Churfirsten, Walenstadt Rachel Pfiffner 1. Präsenz Der Präsident Martin Frauchiger eröffnet

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten Seite 1 Treuhand-Kammer Sektion Bern Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung Dienstag, 26. August 2014, 18.00 Uhr auf dem Schlossberg, Thun

Mehr

P R O T O K O L L. der Generalversammlung der SKG vom Donnerstag, 15. Mai 2014, Uhr im Forum Fribourg in Freiburg

P R O T O K O L L. der Generalversammlung der SKG vom Donnerstag, 15. Mai 2014, Uhr im Forum Fribourg in Freiburg Der Sekretär: lic.iur. Chr. Winkler, c/o Staatsanwaltschaft des Kantons Zug, An der Aa 4, Postfach 1356, CH-6301 Zug Tel.-Nr. 041 728 46 00 - Fax-Nr. 041 728 46 09 - E-Mail: christoph.winkler@zg.ch; Internet:

Mehr

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes. STATUTEN I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Unter dem Namen SQUASH CLUB SWISSAIR ZÜRICH, nachstehend SRZ genannt, besteht mit Sitz in Bassersdorf ein Verein im Sinne von Art. 60 ff., ZGB. Art. 2 Der SRZ bezweckt

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012 Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht 2011 132. GV v. 27. Januar 2012 22.01.2012 Agenda 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung Protokoll GV 2011 4. Jahresberichte

Mehr

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau 1 Statuten mille piu tsv fortitudo gossau INHALTSVERZEICHNIS A. Name, Sitz, Zweck Seite 2 B. Mitgliedschaft, Sitz, Zweck Seite 2 a. Arten der Mitgliedschaft Seite 2 b. Erwerb der Mitgliedschaft Seite 2

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs.

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs. 25. Mitgliederversammlung Club Säntis Gönnervereinigung OSSV Donnerstag, 22. März 201, 1.00 Uhr Restaurant Schäfli, Grabs Traktanden 1. Begrüssung 2. Feststellen der Präsenz 3. Genehmigung Protokoll 24.

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

Traktanden der 5. Vereinsversammlung

Traktanden der 5. Vereinsversammlung PROTOKOLL 5. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Datum: Ort: Mittwoch, 09. März 2011, 1937 Uhr passepartout, Sandstrasse 5 in 3302 Moosseedorf Präsident: Sekretär/Protokoll: Präsentation:

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN Protokoll der 21. Generalversammlung vom 18. Mai 2016, 19.00 Uhr im APH im Brühl, Spreitenbach Traktanden: 1. Begrüssung und Feststellung der Präsenz 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch Protokoll der 36. Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 14. Mai 2014, 18.30h 20.00h im Pfarreisaal der Röm. Kath. Kirche St. Peter und Paul, Allschwil 1. Begrüssung

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Statuten des LAC Wohlen

Statuten des LAC Wohlen Statuten des LAC Wohlen Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Anspruch auf das Vereinsvermögen 7 Mitgliederbeitrag 8 Weitere Mittel 9 Haftung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Jägerverein See und Gaster. Protokoll der 111. Hauptversammlung des Jägervereins See und Gaster vom 03. März 2017 im Kirchenzentrum Jona

Jägerverein See und Gaster. Protokoll der 111. Hauptversammlung des Jägervereins See und Gaster vom 03. März 2017 im Kirchenzentrum Jona Protokoll der 111. Hauptversammlung des s Datum: 16.05.2017 Inhaltsverzeichnis Traktanden... 2 1. Begrüssung, Aser... 2 2. Wahl Stimmenzähler... 3 3. Protokoll der Hauptversammlung 2016... 3 4. Jahresberichte...

Mehr

Alt-Oberrieder - Verein

Alt-Oberrieder - Verein Basel, den 14. Juni 2008 Alt-Oberrieder - Verein Martin Veillon Feierabendstrasse 70 4051 Basel AOV-PROTOKOLL der 37. Generalversammlung vom 14. Juni 2008, im Hotel Astra in Vevey Anwesende: Ehrenmitglieder:

Mehr

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, 10.30 Uhr im Uptown auf dem Gurten Vorsitz: Teilnehmende: Protokoll: Pia Käser (Co-Präsidentin)

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Jahrestagung Verein Ehemalige Hofwil. Samstag, 20. Mai 2017, Uhr Aula Gymnasium Hofwil, 3053 Münchenbuchsee. Inhalt

Jahrestagung Verein Ehemalige Hofwil. Samstag, 20. Mai 2017, Uhr Aula Gymnasium Hofwil, 3053 Münchenbuchsee. Inhalt Verein Ehemalige Hofwil Jahrestagung 2017 Samstag, 20. Mai 2017, 10.00 Uhr Aula Gymnasium Hofwil, 3053 Münchenbuchsee Inhalt Protokoll Hauptversammlung 2016 Jahresbericht 2016 Rechnung 2016 Budget 2017

Mehr

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer: An die Belegärzte beider Basel Basel, im Mai 2015 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 7. Mai 2015 Zeit: 18.15 Uhr Ort: Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz:

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

Vizepräsidentin/Protokollführung

Vizepräsidentin/Protokollführung Protokoll 39. ordentliche Generalversammlung Datum/Zeit Freitag, 18. November 2016 Anwesend entschuldigt Romantik Hotel Stern, Chur 35 Vollmitglieder 3 Ehrenmitglieder 0 Gönnermitglied 27 Vollmitglieder

Mehr

2. Protokoll der 137. Generalversammlung 2017 Das Protokoll wurde im Vereinsorgan Nr. 268 publiziert und von Käthi Bucher abgefasst.

2. Protokoll der 137. Generalversammlung 2017 Das Protokoll wurde im Vereinsorgan Nr. 268 publiziert und von Käthi Bucher abgefasst. Protokoll der 138. Generalversammlung vom Samstag, 17. März 2018 im Hotel Landhus, 8052 Zürich Im Namen des Präsidiums begrüsst Bernhard Huser die Anwesenden um 14 00 Uhr zur 138. GV des BVZ. Leider kann

Mehr

84. Hauptbott vom 22. Oktober 2008, Uhr. im Zunftsaal der Linde Oberstrass

84. Hauptbott vom 22. Oktober 2008, Uhr. im Zunftsaal der Linde Oberstrass Zunft zu Oberstrass Beschlussprotokoll 84. Hauptbott vom 22. Oktober 2008, 20.15 Uhr im Zunftsaal der Linde Oberstrass Anwesend: 62 Zünfter Der ZM eröffnet das Hauptbott um 20.22 Uhr und begrüsst die Anwesenden

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Statuten Gewerbeverein Benken SG

Statuten Gewerbeverein Benken SG Statuten Gewerbeverein Benken SG Seite. 1 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name Unter dem Namen "Gewerbeverein Benken", nachfolgend GVB genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Art. 2

Mehr