Hauptversammlung des Männerturnvereins Spiez

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauptversammlung des Männerturnvereins Spiez"

Transkript

1 Männerturnverein Spiez Vision Turnen Spiez Hauptversammlung des Männerturnvereins Spiez Freitag, 2. Februar 2007, 1930 Uhr im Hotel Bellevue, Spiez Anwesend: 60 Aktiv- und Gönnermitglieder, 1 Gast Entschuldigt: Mäder René, Steuri Heinz, Kuster Hans, Jeckelmann Jean-Pierre, Freidig Godi, Zwygart Franz, Senn Kari, Wyss Werner, Holderegger Walter, Meier Hansruedi, Gerber Willy, Metzger Jakob, Wüest Paul, Wenger Markus, Ruef Arnold, Germann Hans, Greber Ueli, Huber Ueli Traktanden: 1. Protokoll der HV vom Mutationen 3. Jahresberichte a) Präsident b) Turnleiter Männer c) Turnleiter Senioren d) Turnleiter Senioren plus e) Leiter Volley 4. Jahresrechnung und Revisionsberichte 5. Wahlen 6. Jahresbeiträge und Budget 7. Tätigkeitsprogramm 8. MTV-Reise Ehrungen 10. Verschiedenes 2. Teil: Jass! Für das Protokoll: Urs Hofer Der Präsident Toni Fuchs begrüsst die Anwesenden und eröffnet die Hauptversammlung um 1930 Uhr. Speziell heisst er Simon Rothenbühler als Vertreter des TV Spiez in unserer Runde willkommen. Als Stimmenzähler werden Godi Scheiben, Edi Meyes und Hans Jost vorgeschlagen und gewählt. Die Traktandenliste wird in der vorliegenden Form genehmigt. MTV Spiez Seite 1

2 1. Protokoll der HV vom Es liegen einige Protokoll-Exemplare zur Einsichtnahme auf den Tischen. Das durch den Sekretär erstellte Protokoll wurde dem gesamten Vorstand, sowie den Vereinsmitgliedern H. Jost, W. Lehmann, P. Simon und W. Steiner zugestellt. Werner Lehmann bestätigt in Vertretung der vier Mitglieder die korrekte und saubere Abfassung und empfiehlt der Versammlung die Genehmigung. Einzig die Bezeichnung Riegenleiter möchte er künftig durch Turnleiter ersetzt haben. Das Protokoll wird verdankt und einstimmig mit Applaus genehmigt. 2. Mutationen Eintritte: Cafnik Wiljem, Asylstrasse 40, 3700 Spiez Kat. A Germann Hans, Waldeggstrasse 16, 3700 Spiez Kat. A Holderegger Walter, Mühlegässli 11, 3700 Spiez Kat. A Krebs Walter, Leimernweg 11, 3700 Spiez Kat. A Lörtscher Fritz, Asylstrasse 8, 3700 Spiez Kat. A Marti Rudolf, Tannenweg 52, 3700 Spiez Kat. A Nüesch Walter, Fischerweg 6, 3700 Spiez Kat. A Wenger Markus, Werkstrasse 8, 3700 Spiez Kat. A Austritte: Dänzer Albin (Nichtbezahlung der Mitgliederbeiträge) Todesfälle Baumann Marcel, Zimmerli Hans Mitgliederbestand HV vom Mitglieder Mitgliederbestand HV vom plus 5 Mitglieder Alle Kandidaten werden mit grossem Applaus willkommen geheissen. Die anwesenden Neumitglieder erhalten ein Glas Honig und die Vereinsstatuten. Zu Ehren der verstorbenen zwei Mitglieder gedenkt die Versammlung in einer Schweigeminute. Fritz Neukomm verliesst eine von Frau Zimmerli verfasste Dankeskarte an den MTV. Sie dankt für die vielen frohen Stunden, welche Hans jeweils beim Turnen erleben durfte. 3. Jahresberichte Die Berichte wurden durch HP Brönnimann in einer Broschüre zusammengefasst und an alle Mitglieder versandt. Der diesjährige Slogan steht, wie im Jahresbericht von Fritz erwähnt, unter dem Motto: MTV Spiez bewegt Alle Jahresberichte werden durch den Präsidenten verdankt und mit grossem Applaus genehmigt. Fritz Neukomm erwähnt, dass unser Verein nicht zuletzt auch von im Hintergrund arbeitenden Leuten zu einem der erfolgreichsten und aktivsten Oberländer Turnvereinen zählt. Er dankt allen diesen Kameraden für ihren Einsatz und die kollegialen Turnabende. Auch dankt er allen aktiven Turnern für ihr engagiertes mitmachen und dem gesamten Leiterteam für ihren unermüdlichen Einsatz. MTV Spiez Seite 2

3 André Hofer, Toni Aebersold, Hansruedi Luginbühl, Hansruedi Indermühle, Edgar Ribi und Ueli Huber erhalten alle ihren Sold mit einem kleinen Präsent. Die übrigen Hilfsleiter, Fritz Aegler, Werner Lehmann als zukünftiger Hilfsleiter und Res Stuker als Vize Volleyleiter und Organisator der Turniere, können ebenfalls ein kleines Geschenk in Empfang nehmen. 4. Jahresrechnung und Revisionsberichte Das Total der Einnahmen betrug am Fr. 6' Der Gesamtaufwand betrug am Fr Die Jahresrechnung schliesst somit mit einem Verlust von Fr. 1' ab. Als grösste Ausgabenposten resultierten die Verbandsbeiträge, die Leiterhonorare die Turnhallenbenützung und das Turnfest in Reutigen. Der ausgewiesene Verlust ist zu relativieren, da der Beitrag der Gemeinde von Fr. 1' für die Bring- und Holtage eben erst eingetroffen ist und in der Rechnung 2006 nicht mehr berücksichtigt wurde. In der separat geführten Reisekasse resultiert ein Verlust von Fr Dieser Betrag wurde für die Herbstwanderung eingesetzt. Es befinden sich zum Jahresabschluss Fr. 8' in der Reisekasse. Gesamtvermögen am (ohne Reisekasse) Fr. 9' Revisorenbericht: Da die Revisoren Nr. 2 und 3, Jean-Pierre Jeckelmann und Paul Wüest, wegen Krankheitsabwesenheit ihr Amt nicht ausführen konnten, stellte sich Ernst Hotz Verdankensweise zur Verfügung, zusammen mit André Hofer die Revision der beiden Kassen durchzuführen. Die beiden haben die Kasse, die Anlagen und die Belege überprüft. André Hofer verliest den Revisorenbericht und lobt die ausgezeichnete und saubere Arbeit unseres Kassiers. Er erklärt, dass die Revisoren in allen Punkten Übereinstimmung mit den Belegen festgestellt haben und empfiehlt der Versammlung die Annahme der Jahresrechnung. Die beiden Rechnungen werden mit grossem Applaus genehmigt. 5. Wahlen Beim Vorstand gibt es keine Demissionen. Die ordentliche Amtszeit läuft für alle noch ein weiteres Jahr. Zu den Rechnungsrevisoren wird neu Bernhard Peter, welcher sich Verdankensweise zur Verfügung gestellt hat, als Ersatz gewählt. Die Revisionsstelle setzt sich nun wie folgt zusammen: 1. Jeanpierre Jeckelmann 2. Paul Wüest 3. Bernhard Peter 6. Jahresbeiträge Budget Peter Reichen schlägt im Namen des Vorstandes vor, den Jahresbeitrag von heute Fr auf neu Fr zu erhöhen. Er begründet dies damit, dass die Verbandsbeiträge unseren MTV Spiez Seite 3

4 bisherigen Jahresbeitrag um Fr übersteigen. Zudem sind wir unter den Spiezer Turnvereinen mit Abstand am günstigsten. Der Antrag wird ohne Gegenstimme angenommen. Das neue Budget, mit Einbezug der erhöhten Mitgliederbeiträgen, sieht Einnahmen von Fr. 8' und Ausgaben von Fr. 8' vor. Dies ergibt einen Einnahmenüberschuss von Fr. 70. Das Budget wird ohne Gegenstimme gutgeheissen. 7. Tätigkeitsprogramm Fritz Neukomm stellt das neue Programm, welches in den nächsten Tagen allen Mitgliedern zugestellt wird, vor. Es beinhaltet nebst den allwöchentlichen Turnstunden am Donnerstag das Turnerskirennen, den Skitag Lenk mit Raclette, den Maibummel, das Oberländische Turnfest in Brienz, einen Besuchstag am Eidgen. Turnfest, die Veranstaltung Turnen Spiez in der Bucht, das Holzen für das Erstaugust-Feuer, die Herbstwanderung, die Bring- und Holtage, den Nikolausabend und den traditionellen Bänzenjass. Das Spezialprogramm während den Schulferien sieht folgendes vor: Kegeln im Lamm, Besuch der BATREC in Wimmis, Segeln, Velotour, Swin-Golf in Tschugg, Herbstwanderung, nochmaliges Kegeln im Lamm, Curling in Kandersteg und dem alljährlichen Schlussturnen vom 13. Dezember MTV Reise 2007 Das Programm für den beliebten Anlass steht. Hansruedi Indermühle informiert, dass für die Reise in den Bregenzerwald vom 10. bis am 13. Mai bis heute 50 definitive Anmeldungen eingegangen seien. Nachmeldungen wären noch möglich. 9.Ehrungen: Der Präsident dankt allen Vorstandsmitgliedern und den Leitern für ihre grosse Arbeit. Er verdankt auch die Leitertätigkeit von Heidi Neukomm, welche vor allem beim Ausfall von Fritz einige Male eingesprungen ist. Die Leiter erhalten ebenfalls ein Glas Honig vom Präsidenten überreicht. Turner des Jahres: Fritz Neukomm rügt die schwache Beteiligung der Turner bei der Findung des Turners des Jahres. Er stellt die Frage in die Runde, wieso sich so wenige an dieser Wahl beteiligt haben. Werner Lehmann entschuldigt sich darauf und erwähnt, dass er dies einfach immer wieder hinausgeschoben und dann ganz einfach vergessen habe. Vermutlich sei es den anderen ähnlich ergangen. Vielleicht würde eine vorgedruckte Liste während den Turnstunden Abhilfe schaffen. Eigentlich hätten laut Fritz Neukomm alle Turner diese Ehrung verdient. Er erwähnt, dass Kameraden wie Paul Simon und Jürg Meyes für die Organisation von Anlässen und als Filmer, Ernst Althaus und Fritz Aegler für sportliche Leistungen, die Zwillinge vom Gwatt, Martin Lanz und Rolf Holzer für den praktisch ununterbrochenen Turn- und Anlassbesuch bei den Senioren wie bei den Männerturnern und Hans Balmer als Vorsänger, Velofahrer, Volleyturnier-Besucher und 120 Prozent Begeisterter und Engagierter stimmen erhalten haben. MTV Spiez Seite 4

5 Zum Turner des Jahres konnten dieses Jahr wiederum zwei Kameraden gewählt werden. Hansruedi Indermühle stellt zuerst den jüngeren Gewinner vor. Es gewinnt Hansruedi Luginbühl, welcher sich immer wieder für den Verein einsetzt und vor allem auch für den Maibummel, zusammen mit Hansruedi Indermühle grossen Einsatz leistet. Der zweite Gewinner wird von Fritz Neukomm gewürdigt. Es handelt sich um Hans Wolf als eines der ältesten Mitglieder. Fritz liest die von Hans Jost verfasste Abhandlung über ihn vor. Daraus geht hervor, dass Hans Wolf einer der unermüdlichsten Turnteilnehmer ist und mit seinen 35 besuchten Turnstunden auch der fleissigste Turner bei den Senioren war. Er ist jeweils auch ein begeisterter Zuschauer anlässlich der Volley-Turniere und feuert als Fan unsere Spieler zwischendurch mit seinem Bähnlerhörnli an. Die beiden haben sich aus der Wahl durch die Turnmitglieder herauskristallisiert. Sie haben sich für ihre ausserordentlichen Leistungen im Verein verdient gemacht und erhalten die Wanderpreise und ein Präsent. Anschliessend wurde der Volleyball-Zuschauer des Jahres in der Person von Hans Jost gewählt. Für 35 besuchte Turnstunden können Hans Wolf bei den Senioren und Martin Lanz und Godi Scheiben bei den Männern eine Auszeichnung entgegennehmen. Auf den zweiten Rängen mit 34 besuchten Turnstunden findet man Hans Gurtner bei den Senioren und Rolf Holzer bei den Männern. 10. Verschiedenes Der Präsident dankt HP Brönnimann für die Gestaltung der Internetseite und für das verfassen des Quartalsheftes. Simon Rothenbühler dankt für die gute Zusammenarbeit und das gute Einvernehmen zwischen den beiden Vereinen. Er erwähnt, dass der TV seinen Beitrag ebenfalls erhöhen musste (von Fr auf Fr ) da ihnen das Durchführen von Anlässen weitgehend fehle. Der alljährliche Lottomatsch sei wegen ungenügender Rendite und grossem Arbeitsaufwand von der Versammlung, entgegen dem Vorstandsantrag gebodigt worden. Christian Fahrni informiert über seine Reise mit seiner Frau und Ernst Rösti nach Kolumbien. Sie haben dabei das Kinderheim Hogar Bambi besucht und Christian empfiehlt wärmstens, dieses Projekt auch künftig zu unterstützen. Die Gelder seien nach seiner Meinung dort gut angelegt und dringend notwendig. Urs Hofer als Präsident der Gönnergemeinschaft des Kinderheimes bedankt sich darauf bei allen Turnern und vor allem auch bei der Leitung, welche seit längerem regelmässig anlässlich von Veranstaltungen Geld für die Kinder sammelt. Urs versichert allen, dass jeder gespendeter Franken vollkommen ungekürzt in Kolumbien den Kindern zu gute kommt. Fritz Neukomm erwähnt, dass er auch dieses Jahr wieder eine Aktion für die Kinder plant. Das Moto dazu nennt er der MTV Spiez walkt für Hogar Bambi. Er beabsichtigt, die 6 schönsten Walking-Wanderungen in Spiez und Umgebung gegen ein kleines Entgelt anzubieten und dazu auch Nichtturner anzusprechen. Der Anlass soll im Spiez-Info ausgeschrieben werden. Natürlich können auch Nicht-Walker eine Spende tätigen. Der Präsident übergibt Fritz Neukomm für seinen unermüdlichen Einsatz während den Turnstunden und für seinen grossen Einsatz ebenfalls ein Präsent. Fritz Neukomm wirbt für Bewegung und stimmt dazu ein spezielles Lied an, bei welchem alle Anwesenden begeistert mitsingen und mitbewegen. Der wohlbekannte und etwas angepasste Text lautet ich bin ein Musikant und komm aus dem Oberland.) MTV Spiez Seite 5

6 Paul Simon wirbt noch für die Teilnahme am Skitag in der Lenk. Hans Jost dankt dem gesamten Vorstand für die kameradschaftliche Arbeit, was mit einem grossen Applaus von allen bestätigt wird. Hansruedi Bützer bestätigt darauf mit Genugtuung, dass wohl in keinem anderen Oberländer Turnverein dermassen geklatscht wird, wie bei uns. Toni informiert über die Bring- und Holtage. Nachdem es letztes Jahr Informations- Probleme seitens der Gemeinde gab -es wurden sehr kurzfristig nur noch 12 Männerturner benötigt und die Räumlichkeiten für das Beizli standen nicht mehr zur Verfügung- konnten wir einen für uns annehmbaren Handel tätigen. Wir verzichten künftig auf die Führung eines Beizlis und werden nur noch 12 Personen stellen. Die Gemeinde wird uns grosszügigerweise mit Fr. 1' für diesen Anlass und zuzüglich mit Fr für das Holzen am 1. August entschädigen (Holzschlagen und Zusammentragen nach Jahresprogramm, Aufschichten des Holzes einige Tage vor dem 1. August). Schluss der Sitzung Uhr Das traditionelle Schlusslied widmet Hans Balmer dem Vorstand. Hans und Paul Soland stimmen das Lied Hoch auf dem gelben Wagen an und mit einem Glas Weisswein, aus der Zinnkanne serviert, stossen wir auf das nächste Vereinsjahr an. Im zweiten Teil wird die Kameradschaft gepflegt und die Jasser tragen ihre Meisterschaft aus. Spiez, 2. Februar 2007 Männerturnverein Spiez Toni Fuchs Präsident Urs Hofer Sekretär MTV Spiez Seite 6

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch Protokoll der 36. Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 14. Mai 2014, 18.30h 20.00h im Pfarreisaal der Röm. Kath. Kirche St. Peter und Paul, Allschwil 1. Begrüssung

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt.

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt. Protokoll 108. HV der Männerriege Nesslau-Krummenau Dienstag 13.08.2013, 20.00 Uhr, Restaurant Gemsli Protokoll: Armin Müllhaupt 1. Begrüssung / Appell Um 20.08 Uhr eröffnet Dieter Büchi die diesjährige

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Protokoll der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Abwesend: Martin Tschabold, Präsident Christine Walker 19 Mitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN Protokoll der 21. Generalversammlung vom 18. Mai 2016, 19.00 Uhr im APH im Brühl, Spreitenbach Traktanden: 1. Begrüssung und Feststellung der Präsenz 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern

Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern International Police Association Sektion Schweiz / Region Bern IPA Region Bern - Postfach 432 - CH-3000 Bern 7 www.ipa-swiss.ch/bern Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern Ort Datum/Zeit Vorsitz

Mehr

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten Seite 1 Treuhand-Kammer Sektion Bern Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung Dienstag, 26. August 2014, 18.00 Uhr auf dem Schlossberg, Thun

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Ort: OS Aula Gurmels Datum: Mittwoch. 03. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Thomas von Ballmoos Interims Präsident begrüsst um 20.00 Uhr

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Alumni HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Alumni HSR Hochschule für Technik Rapperswil Alumni HSR Hochschule für Technik Rapperswil Protokoll Nr. 213 von der Generalversammlung 2015 Datum: 21.11.2015 Ort: HSR Beginn der Versammlung um 14:50 Uhr. Anwesend: 20 Mitglieder Entschuldigt: 8 Mitglieder

Mehr

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH Portrait / Statuten SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH I. Struktur Artikel 1 Die "Ski- und Wandergruppe Kaufleute Zürich" ist die Nachfolgeorganisation der "Ski- und Bergriege" (gegründet am 4. Oktober

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Art. 1 Name, Sitz, Rechtsform Unter dem Namen Verein Neujahrsmarathon Zürich (VNZ) besteht seit 2004, mit Sitz in Zürich, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff,

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt. Protokoll der 34. Generalversammlung des NVM vom 06.03.2014, ab 19:00 im Clubraum des Tennisclubs, Wallisstrasse 15 www.nvm.ch Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler / Tagespräsident 3. Protokoll

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

Jahrestagung Verein Ehemalige Hofwil. Samstag, 20. Mai 2017, Uhr Aula Gymnasium Hofwil, 3053 Münchenbuchsee. Inhalt

Jahrestagung Verein Ehemalige Hofwil. Samstag, 20. Mai 2017, Uhr Aula Gymnasium Hofwil, 3053 Münchenbuchsee. Inhalt Verein Ehemalige Hofwil Jahrestagung 2017 Samstag, 20. Mai 2017, 10.00 Uhr Aula Gymnasium Hofwil, 3053 Münchenbuchsee Inhalt Protokoll Hauptversammlung 2016 Jahresbericht 2016 Rechnung 2016 Budget 2017

Mehr

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher S T A T U T E N Verein Gewerbe Speicher I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name Art. 1 Der Verein Gewerbe Speicher ist ein Verein im Sinne von Art. 6off des ZGB. Er bildet eine Sektion des Gewerbeverbandes Kanton

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Statuten. der Bergfreunde Luzern

Statuten. der Bergfreunde Luzern der Bergfreunde Luzern Beschlossen an der Generalversammlung vom 25. Januar 2002 1. Name und Sitz 1.1. Unter dem Namen Bergfreunde Luzern besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60ff. des Zivilgesetzbuches.

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau 1 Statuten mille piu tsv fortitudo gossau INHALTSVERZEICHNIS A. Name, Sitz, Zweck Seite 2 B. Mitgliedschaft, Sitz, Zweck Seite 2 a. Arten der Mitgliedschaft Seite 2 b. Erwerb der Mitgliedschaft Seite 2

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, 19.30 Uhr im Café Plus, 8154 Oberglatt Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:35 Uhr Anwesend: Vorstand Bernhard Antweiler Präsident Elisabeth Altorfer Finanzen

Mehr

GV- Samariterverein Saas

GV- Samariterverein Saas GV- Samariterverein Saas Freitag 20. Januar 2017 Rathaus- Stube Saas Die Sitzung beginnt um 21.00 nach einem gemeinsamen Nachtessen in Anwesenheit fast aller Samaritermitglieder. Entschuldigt: Linda Kneist

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 19. März 2011 Zeit: Ort: Anwesend: 15.05 15.50 Uhr Kloster Fahr 85 Mitglieder (inkl. Vorstand) 1. Begrüssung Priorin Irene begrüsst die anwesenden

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

PROTOKOLL der 1. Generalversammlung vom 3. März 2017 im Rest. Ochsen Lupfig

PROTOKOLL der 1. Generalversammlung vom 3. März 2017 im Rest. Ochsen Lupfig PROTOKOLL der 1. Generalversammlung vom 3. März 2017 im Rest. Ochsen Lupfig TRAKTANDEN 1. Begrüssung, Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Gründungsversammlung 4. Mutationen 5. Jahresrechnung

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Kirchenchor Bremgarten. Statuten Kirchenchor Bremgarten Statuten In diesen Statuten wird der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. I Z W E C K Art. 1 Der

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Termin: Freitag 10.März. 2017 Ort: Restaurant Hochhaus Steffisburg Zeit: 19.00 Uhr 20.15 h Anwesend: Entschuldigt: PM / Meier Peter

Mehr

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10 STATUTEN DER Statuten TGW November 10 1 1. Name 1.1 Unter dem Namen Tauchgruppe Widnau, nachstehend TGW genannt, besteht seit 1976 ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016 www.sympathisants.org info@sympathisants.org Protokoll der 49. Generalversammlung 2016 Datum: 12. November 2016 Ort: Campagne Chatoney Meyriez Anwesend: Aktive: 24 Mehrheit: 13 Entschuldigt: Protokollführer:

Mehr

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw Statuten Veloclub Landesgrenze Basel Gründungsjahr 1909 Statuten VCL 2017 Seite 1 von 9 25. Februar 2017/ gw Inhaltsverzeichnis Name / Sitz / Zweck 4 Name / Sitz 4 Zweck 4 Mitgliedschaft 4 Gliederung 4

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

Protokoll Generalversammlung Ausgabe Internet. von Freitag, 13. November 2015 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll Generalversammlung Ausgabe Internet. von Freitag, 13. November 2015 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll Generalversammlung Ausgabe Internet von Freitag, 13. November 2015 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung

Mehr

Traktandenliste der 37. Hauptversammlung vom 22. Februar Begrüssung der Versammlung und der geladenen Gäste um 18:00 Uhr

Traktandenliste der 37. Hauptversammlung vom 22. Februar Begrüssung der Versammlung und der geladenen Gäste um 18:00 Uhr zur 37. Hauptversammlung am 22. Februar 2014 ABZ für Fleischwirtschaft, Spiez Saalöffnung um 17:00 Uhr Traktandenliste der 37. Hauptversammlung vom 22. Februar 2014 Begrüssung der Versammlung und der geladenen

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt.

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt. Vereinsstatuten Statuten der Swiss Lanna Society Wo im folgenden Text männliche Personen- und Stellenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch die entsprechenden weiblichen Bezeichnungen

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden) Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 bis 21.50 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Vizepräsidentin/Protokollführung

Vizepräsidentin/Protokollführung Protokoll 39. ordentliche Generalversammlung Datum/Zeit Freitag, 18. November 2016 Anwesend entschuldigt Romantik Hotel Stern, Chur 35 Vollmitglieder 3 Ehrenmitglieder 0 Gönnermitglied 27 Vollmitglieder

Mehr

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack.

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack. Protokoll der zweiten ordentlichen Hauptversammlung der Schützen Schwarzenburg vom Freitag, 1. März 2013 ab 2000 Uhr im Gasthof Bären, 3150 Schwarzenburg ============================================= Traktandenliste:

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

Protokoll der 61. Generalversammlung vom 18. Februar 2015 im Restaurant Sonne, 8484 Weisslingen

Protokoll der 61. Generalversammlung vom 18. Februar 2015 im Restaurant Sonne, 8484 Weisslingen Protokoll der 61. Generalversammlung vom 18. Februar 2015 im Restaurant Sonne, 8484 Weisslingen Traktandenliste 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der letzten Generalversammlung 4. Jahresbericht

Mehr

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS STATUTEN DES GEWERBEVEREINS ZÜRICH - AFFOLTERN 1.Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Gewerbeverein Zürich-Affoltern versteht sich ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom

Protokoll der Generalversammlung vom Protokoll der Generalversammlung vom 29.01.2016 Anwesend: Tisch links: 26 (mit Vorstand) Tisch Mitte: 19 Tisch rechts: 20 Total: 65 Entschuldigt: Thomas Jucker, Ueli Kienast, Andi Schuhmacher, Tobias Federer,

Mehr

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: Entschuldigt: 18 Mitglieder gemäss Präsenzliste 22 Mitglieder

Mehr

Schweizer Silberkaninchen Klub

Schweizer Silberkaninchen Klub Schweizer Silberkaninchen Klub Protokoll der 113. Generalversammlung vom Sonntag, 31. Dezember 2017, 09.30 Uhr in Oberkulm AG Vorsitz: Protokoll: Hans-Ulrich Wenger Monika Wenger Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912)

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912) S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912) I. NAME UND SITZ 1 Unter dem Namen "Gehörlosen -Verein Basel" besteht auf Grund des Fusionsvertrages vom 10. Januar 1998 des Gehörlosen Bund Basel

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN

Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Art. 1 Unter dem Namen Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg ist am 23. April 1948 ein Verein im Sinne von Art. 60ff des

Mehr

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016.

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016. Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 23. März 2016 Anwesend: 30 Mitglieder (davon stimmberechtigt 12) Entschuldigt: diverse Mitglieder Traktanden: 1) Begrüssung 2) Wahl des Tagespräsidenten

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

Verbund Lebensraum Zürich (VLZ) Vereinsstatuten

Verbund Lebensraum Zürich (VLZ) Vereinsstatuten Verbund Lebensraum Zürich CH 8000 Zürich Webseite: www.vlzh.ch Verbund Lebensraum Zürich (VLZ) Vereinsstatuten I. Name, Sitz und Zweck des Verbundes Artikel 1 Name Neutralität Sitz Struktur Unter dem Namen

Mehr

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM)

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) 1. Name und Sitz Art 1 Unter dem Namen Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) besteht ein Verein im Sinne von Art 60 ff ZGB. Der Verein besteht auf

Mehr

Statuten EHC Kandersteg

Statuten EHC Kandersteg Statuten EHC Kandersteg Inhaltsübersicht I. Name und Sitz Art. 1 II. Zweck Art. 2 III. Mitglieder Art. 3 14 IV. Finanzen/Haftung Art. 15 17 V. Organisation Art. 18 33 VI. Schlussbestimmungen Art. 34 36

Mehr

Generalversammlung (GV) der Sektion Korbball des SC Zürcher Kantonalbank Freitag, 15. April 2016 im Tepe Restaurant, Sportanlage Sonnenberg in Zürich

Generalversammlung (GV) der Sektion Korbball des SC Zürcher Kantonalbank Freitag, 15. April 2016 im Tepe Restaurant, Sportanlage Sonnenberg in Zürich Generalversammlung (GV) der Sektion Korbball des SC Zürcher Kantonalbank Freitag, 15. April 2016 im Tepe Restaurant, Sportanlage Sonnenberg in Zürich Traktanden 1. Begrüssung / Appell / Wahl der Stimmenzähler

Mehr

STATUTEN. Der Verein engagiert sich in der Freizeitgestaltung für Familien der Gemeinde Kallnach.

STATUTEN. Der Verein engagiert sich in der Freizeitgestaltung für Familien der Gemeinde Kallnach. STATUTEN 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1.1 Unter dem Namen Elternkreis Kallnach/Niederried besteht gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Kallnach ein Verein. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

Mehr

Protokoll 22. Hauptversammlung RVA ZH-GL 23. April 2016, Uhr in Glarus

Protokoll 22. Hauptversammlung RVA ZH-GL 23. April 2016, Uhr in Glarus Verteiler: Vereinspräsidentinnen und Präsidenten RVA Mitglieder des RVA Zur Kenntnis: Brigitte Schwarz, Zentralpräsidentin ZSV Erstellt durch: Marlies Albrecht Datum: 23. April 2016 Protokoll 22. Hauptversammlung

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg Statuten des HGV Handwerker- und Gewerbeverein 8353 Elgg gegründet am: 01.05.1892 Statutenänderung: 30.04.1924 Statutenänderung: 01.01.1955 Statutenänderung: 30.03.1987 Statutenänderung: 30.01.2008 Statutenänderung:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll Vereinsversammlung 03. September 2013 3. Informationen a) zum Verein b)

Mehr

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt.

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt. Statuten März 2016 NAME, SITZ UND ZWECK Name, Sitz und Zweck Anschlüsse Artikel 1 Unter dem Namen Tennisclub Berg besteht, mit Sitz in Berg TG, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Der Club bezweckt

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Männerchor Oberneunforn

Männerchor Oberneunforn Männerchor Oberneunforn gegründet 1882 Statuten Männerchor Oberneunforn 28. März 2011 Mitglied des Thurgauer Kantonalgesangverbandes seit 1924 1 Name, Sitz, Zweck Unter dem Namen Männerchor Oberneunforn

Mehr

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten. Kinderhilfswerk Region Konolfingen Statuten Die männliche Form schliesst automatisch die weibliche ein. Name und Zweck Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des

Mehr

Protokoll der 17. Delegiertenversammlung der SIGS von Freitag, , Restaurant Sonne, Reiden

Protokoll der 17. Delegiertenversammlung der SIGS von Freitag, , Restaurant Sonne, Reiden Protokoll der 17. Delegiertenversammlung der SIGS von Freitag, 14.03.2014, Restaurant Sonne, Reiden 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Feststellung des rechtzeitigen Versandes der Einladung und Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr