Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE SEPTEMBER 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE SEPTEMBER 2015"

Transkript

1 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE SEPTEMBER 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD MARKT BURGHASLACH MARKT GEISELWIND

2 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 18/ Liebe Drei-Franken-Eck Bewohner, am Dienstag, wurde in einer kleinen Feierstunde unsere Geschäftsstellenleiterin der Kommunalen-Allianz Drei-Franken-Eck verabschiedet. Frau Rauh leitete seit das Projektmanagementbüro Tourismus- und Infrastrukturentwicklung und seit die Geschäftsstelle der Allianz. Sie leitete ihren Aufgabenbereich stets mit großem Engagement und entwickelte ihn mit vielen Initiativen weiter. Wir wünschen Frau Rauh für ihren weiteren Lebensweg verbunden mit der Geburt ihres Sohnes alles erdenklich Gute. Mitfahrerbörse Azubi sucht Mitfahrgelegenheit von Wasserberndorf nach Gerolzhofen oder Wiesentheid. Tel / Jobbörse Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Taxifahrer/in, Vollzeit sowie Aushilfen. Taxi-Plein, Tel.: 09556/514 Zuverlässiger Kurierfahrer auf 450-Euro-Basis oder Kurierunternehmer für Belegtransport gesucht. GR Kurier Express, Tel.: 0170/ Kontakt Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck - Geschäftsstelle, Marktplatz 1, Geiselwind, Tel.: 09556/ , Fax: 09556/ , info@drei-frankeninfo.de, Internet: Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr Redaktionsschluss für die Seite der Kommunalen Allianz für das DFA 19/2015: Donnerstag, um Uhr WICHTIGE TELEFONNUMMERN Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Polizei: 110 (Ortsteil u. Landkreis angeben) Zahnärztl. Bereitschaftsdienst: 0800/ Giftinformationszentrale: 089/19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: (ZAHN-)ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Ärztl. Bereitschaftsdienst für Burghaslach und Schlüsselfeld Bereitschaftsdienstpraxis an der Steigerwaldklinik Burgebrach Mi.: Uhr; Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertage: Uhr und Uhr. Die Praxis ist unter Tel / zu den Sprechstunden direkt erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Geiselwind Bereitschaftsdienstpraxis an der Klinik Kitzinger Land Mi. und Fr.: Uhr; Sa., So.. und Feiertage: Uhr und Uhr. Die zentrale Aufnahme (Notfallambulanz) ist unter der Tel / erreichbar. Zahnärztl. Notdienst LKR Neustadt a.d.aisch/bad Windsheim 26./27. September Susanne Richter, Neue Str. 7, Markt Erlbach Tel / /04. Oktober Dr. Walthard Knevelkamp, Kellerweg 7, Dachsbach, Tel / /11. Oktober Dr. Sabine van der Heyd, Bismarckstr. 12, Neustadt a. d. Aisch, Tel / 1613 Zahnärztlicher Notdienst LKR Kitzingen 26./27. September Dr. Michael Kappelmann, Falterstr. 4, Kitzingen Tel / /04. Oktober Dr. med. dent. Beatrix Freihöfer, Obere Bachgasse 16, Kitzingen, Tel / /11. Oktober Andrea Kuhn, Falterstr. 13, Kitzingen, Tel / 4690 Zahnärztlicher Notdienst LKR Bamberg 26./27. September Dr. Horst Dinse, Hauptstr. 15, Heiligenstadt Dr. Stephan Bollerhoff, Friedrichstr. 11, Bamberg 03./04. Oktober Christiane Dittmann, Kaulberg 3, Frensdorf Dr. med. dent. H. Buck, Schützenstr. 18, Bamberg 10./11. Oktober Dr. Helmut Dorsch, Am Mahd 2, Breitengüßbach Stefan Burkard, Promenadestr. 18, Bamberg Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von Uhr. Die Tonbandansage für den Notdienst ist unter der Tel. 0921/ oder 0800/ zu hören. Ebenso kann der Notdienst für alle Bereiche im Internet unter oder www. notdienst-zahn.de nachgelesen werden. DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN ODER Die Dienstbereitschaft beginnt um 8 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8 Uhr. In der Zeit von 20-7 Uhr wird ein gesetzlicher Aufschlag (2,50 ) erhoben. 26. Sept. St. Elisabeth-Apotheke Scheinfeld 27. Sept. Marien-Apotheke Wiesentheid 28. Sept. Apotheke Ebrach 29. Sept. Stadt-Apotheke Gerolzhofen / Rats-Apotheke Markt Bibart 30. Sept. Markt-Apotheke Burghaslach 1. Okt. Traut sche Apotheke Sugenheim / Kronen-Apotheke Gerolzhofen 2. Okt. Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld 3. Okt. St. Michaels Apotheke Gerolzhofen / Franconia Apotheke Wiesentheid 4. Okt. Ratsapotheke Markt Bibart 5. Okt. Stadt-Apotheke Scheinfeld / Marien-Apotheke Burgebrach 6. Okt. Stadt-Apotheke Prichsenstadt 7. Okt. St. Elisabeth-Apotheke Scheinfeld 8. Okt. Marien-Apotheke Wiesentheid 9. Okt. Apotheke Ebrach 10. Okt. Stadt-Apotheke Gerolzhofen / Rats-Apotheke Markt Bibart 11. Okt. Markt-Apotheke Burghaslach Alle Angaben ohne Gewähr

3 Mitteilungen der STADT SCHLÜSSELFELD mit den Ortsteilen Thüngbach, Aschbach, Hohn am Berg, Ziegelsambach, Wüstenbuch, Heuchelheim, Rambach, Debersdorf, Eckersbach, Thüngfeld, Attelsdorf, Elsendorf, Possenfelden, Lach, Güntersdorf, Obermelsendorf, Untermelsendorf, Bernroth, Reichmannsdorf, Fallmeisterei, Hopfenmühle Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Montag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , stadt@schluesselfeld.de, Internet: SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Aushilfe für die Mittagsbetreuung gesucht Die Mittagsbetreuung an der Grundschule Schlüsselfeld wird gut angenommen. Jedoch kommt es von Zeit zu Zeit durch Krankheit oder andere Abwesenheitsgründe des Stammpersonals zu Engpässen. Die Stadt Schlüsselfeld sucht daher eine flexible Aushilfe, am besten eine/n aktive/n Renter/in oder nicht berufstätige/n Hausfrau/mann, die/der ab dem nächsten Schuljahr 2015/2016 auch mal kurzfristig von Uhr einspringen kann, um die Grundschüler mit zu betreuen. Sie müssen nicht zwingend eine pädagogische Ausbildung haben, jedoch Spaß an der Arbeit mit Kindern. Bitte melden Sie sich in der Stadtverwaltung unter Tel , oder per an: stadt@schluesselfeld.de Notfallnummern Ansprechpartner der Gemeinde Ambulante Pflege Besuchsdienste & Nachbarschaftshilfen Hausnotruf, technische Assistenzsysteme Hauswirtschaftsservice Fahrdienste Mittagstische & Essen auf Rädern Dienstleister, die ins Haus kommen (z. B. Friseure, kosmetische Behandlungen etc.) Angebote für ein aktives Alter (Bildung, Bewegung, Gesundheit etc.) Sonstige Angebote, wie z. B. Lieferung von Lebensmitteln u. a. frei Haus dgl. Alle Einrichtungen und Anbieter in der Stadt (gemeinnützig und gewerblich), die entsprechende Angebote vorhalten und Interesse haben, im Wegweiser zu erscheinen, werden gebeten, sich bis 31. Oktober 2015 an die Stadtverwaltung zu wenden (Gabriele Schühlein, Tel , schuehlein@ schluesselfeld.de). Gerne können Sie auch die Seniorenbeauftragten des Stadtrates, Frau Margit Zech aus Schlüsselfeld und Frau Irene Ehrbar aus Reichmannsdorf, ansprechen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Die Stadt Schlüsselfeld (ca Einwohner) sucht zum 1. September 2016 eine/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r - Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung (VFA-K) Die Ausbildung dauert drei Jahre. Neben der praktischen Ausbildung in den verschiedenen Sachgebieten der Stadtverwaltung besuchen Sie die Berufsschule III in Bamberg und die Bayerische Verwaltungsschule, wo Sie internatsmäßig untergebracht werden. Die schulische Ausbildung wird in je zwei Blöcken pro Ausbildungsjahr abgehalten. An den Blockunterricht in der Berufsschule schließt sich der zwei- bis vierwöchige Aufenthalt in der Bayerischen Verwaltungsschule an. Die Ausbildung umfasst neben der Vermittlung von rechtlichen Kenntnissen auch betriebswirtschaftliche Anteile. Gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik sind von Vorteil. Als Voraussetzungen sollten Sie mitbringen: einen guten mittleren Schulabschluss (Realschule, Wirtschaftsschule, M 10 oder gleichwertiger Abschluss) oder Fachhochschulreife gute EDV-Kenntnisse Interesse am kommunalpolitischen Geschehen gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise Freude am Umgang mit Bürgern Dienstleistungsbewusstsein und Teamfähigkeit Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Jahresabschlusszeugnis 2015 oder Schulabschlusszeugnis senden Sie bis spätestens 30. September 2015 an: Stadt Schlüsselfeld, Marktplatz 5, Schlüsselfeld oder per an stadt@schluesselfeld.de Für weitere Informationen stehen Ihnen Gabriele Schühlein, Tel / , oder Tina Dörfler, Tel / , zur Verfügung. Seniorenarbeit in der Stadt Schlüsselfeld Wegweiser Hilfen für das selbständige Leben daheim In der Stadt Schlüsselfeld gibt es Angebote, die das selbständige Leben im Alter erleichtern. Um diese Angebote sichtbar zu machen, erstellt die Stadtverwaltung einen Wegweiser für Senioren mit (geplant) folgenden Inhalten: Die Stadt Schlüsselfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Beschäftigte/n (in Vollzeit, 39 Wochenstunden) für die Abwasserbeseitigungsanlagen Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung - als Fachkraft für Abwassertechnik oder Entsorger/in, oder - als Fachkraft in einem Metallberuf umfassende EDV-Kenntnisse Bereitschaft zur erforderlichen fachspezifischen Fortbildung (Fachkraft für Abwassertechnik) Verfügbarkeit für die Leistung von Bereitschaftsdienst Besitz des Führerscheins der Klasse BE (oder frühere Klasse 3) Wir bieten einen sicheren unbefristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Entgelt und Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) einen interessanten Tätigkeitsbereich selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis 30. September 2015 an die Stadt Schlüsselfeld, Marktplatz 5, Schlüsselfeld oder per an stadt@schluesselfeld.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich an Gabriele Schühlein, Tel / Anruf eines Verlags für Inserate in einer Bürgerbroschüre Aktuell meldet sich bei verschiedenen Gewerben in Schlüsselfeld wieder ein Verlag für die Erstellung einer Bürgerbroschüre. Zur Information aller Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, weder die Stadt Schlüsselfeld, noch das Drei-Franken-Eck, hat eine Broschüre mit kostenpflichtigen Anzeigen in Auftrag gegeben. Diese Broschüre ist von einem unabhängigen Verlag und es ist Ihre Entscheidung, ob Sie dort kostenpflichtig inserieren möchten, oder nicht.

4 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 18/ Ferienprogramm 2015 Für die 39 Veranstaltungen des Ferienprogramms 2015, die von Vereinen, Privatpersonen und sonstigen Einrichtungen veranstaltet wurden, gab es insgesamt 580 Anmeldungen. Die Stadt Schlüsselfeld bedankt sich recht herzlich bei allen Veranstaltern und ehrenamtlichen Helfern, die mitgeholfen haben, dass den Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches und interessantes Programm angeboten werden konnte. Unser besonderer Dank gilt den nachfolgend aufgelisteten örtlichen Vereinen und Personen, die dieses Jahr durch Ihre vielfältigen Angebote zum großen Erfolg des Ferienprogramms beigetragen haben: AK der Ministranten-Jugend, Pfarrei Schlüsselfeld Concordia Radsportverein Elsendorf CSU-Ortsverbände Aschbach, Geiselwind, Schlüsselfeld Die kleinen Waldforscher Fischereiverein Oberer Ebrachgrund Frauen Mittendrin Aschbach Freie Wähler Schlüsselfeld Freiwillige Feuerwehr Schlüsselfeld Freiwillige Feuerwehr Thüngfeld Freiwillige Feuerwehr Wüstenbuch/Ziegelsambach Gartenbauverein Schlüsselfeld Gasthof Zum Storch Gesangverein Schlüsselfeld Gerter Irina Grampp Margitta Gumbmann Andrea Indian Games JugendArbeitsModell JAM Johanniter Unfall Hilfe Schlüsselfeld Morelo Reisemobile GmbH Pferdefreunde Schlüsselfeld und Umgebung Puma Golfclub Reichmannsdorf SC Reichmannsdorf SPD Schlüsselfeld Stimper Inge Team der Bücherei Schlüsselfeld Team des Stadtmuseums Schlüsselfeld Johannes Krapp, 1. Bürgermeister Manöver und andere Übungen der Bundeswehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten In der Zeit bis 30. November 2015 finden wieder Manöver der Bundeswehr, der US-Streitkräfte und Entsendestaaten statt, die sich auch auf das Gebiet der Einheitsgemeinde Schlüsselfeld erstrecken können. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegen gebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen ausgehen können, wird hingewiesen. Vor dem Berühren, Aufheben oder Transportieren derartiger Gegenstände werden gewarnt. Zur Schadensabwicklung erteilen die Gemeinden (Art. 58 BayGO) und das LRA Bamberg (Tel. 0951/85-343) nähere Auskünfte. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Schlüsselfeld (Debersdorfer Str.) Sommerzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag Uhr Samstag Uhr Winterzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag Uhr Samstag Uhr Das LRA informiert!!!! Welches Förderprogramm passt zu mir? Kostenfreier Sprechtag für Unternehmen am 27. Oktober 2015 Den Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg ist es ein besonderes Anliegen, kleine und mittlere Unternehmen bei der finanziellen Förderung von Innovationen und Investitionen zu unterstützen. Am Dienstag, 27. Oktober 2015, laden deshalb die Wirtschaftsförderungen, zusammen mit der Regierung von Oberfranken, der LfA Förderbank Bayern und der Industrieund Handelskammer für Oberfranken, zu einem kostenlosen Sprechtag für Fördermittel in das Rathaus Bamberg ein. Der Sprechtag richtet sich an Unternehmen aus Stadt und Landkreis Bamberg, die neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen in ihrem Betrieb planen und entwickeln oder neue Technologien einführen. Auch externe Beratungsleistungen können bezuschusst werden. Förderung gibt es zum Beispiel in Form von Zuschüssen oder zinsverbilligten Darlehen. Wichtige Voraussetzung für alle Förderprogramme ist, dass noch nicht mit dem Vorhaben begonnen wurde. Bei Interesse an einem kostenlosen Beratungsgespräch (ca. 45 Minuten) Anmeldungen bitte bis zum 23. Oktober 2015 bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Bamberg, Frau Jennifer Marek unter Tel.: oder per wifoe@stadt.bamberg.de. Infotreff lädt Alleinerziehende ein! Wo kann ich mit meinem Kind einen lustigen Abend nach Job und Schule verbringen?, Wer hat eine tolle Idee für einen verregneten Sommertag?; Wie kann ich mit wenig Geld ein paar Tage verreisen? - solche und ähnliche Fragen beantwortet der Infotreff für Alleinerziehende des Arbeitskreises Allein Erziehen Bamberg am 10. Oktober 2015 von 10:00 bis 13:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Känguruh. Im Rahmen dessen können sich Alleinerziehende über die zahlreichen Beratungs- und Hilfsmöglichkeiten in Stadt und Landkreis Bamberg informieren. Die 23 Fachstellen des Arbeitskreis Allein Erziehen stehen Müttern oder Vätern mit Kind nicht nur Rede und Antwort, sondern bieten auch tatkräftige Unterstützung an. Nach einem Grußwort von Landrat Johann Kalb wird Cornelia Blumenschein von Minivista - Arbeit für Alleinerziehende, zum Thema Zu schlapp fürs Wochenende? - Mach Freizeit zur Bestzeit referieren. Im Anschluss laden Gesprächsrunden und Themeninseln zur Informationsfindung ein. Bei einem kostenlosen Imbiss und freien Kaltgetränken haben die Erwachsenen Gelegenheit, sich auszutauschen. Das Team des Mütterzentrums Känguruh betreut die Kinder und sorgt mit Kinderschminken und Bastelangeboten für beste Unterhaltung. Bei der großen Tombola gewinnt jedes Los. Der Eintritt ist frei. Menschen mit Demenz sind bei uns willkommen! Fortbildungsangebot für Öffentliche Einrichtungen und Dienstleistungsgewerbe In Deutschland leben derzeit mehr als 1,4 Millionen Demenzkranke. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft prognostiziert, dass sich mit jährlich fast Neuerkrankungen die Zahl der Betroffenen bis 2050 voraussichtlich auf etwa 3 Millionen erhöhen wird, sofern kein Durchbruch in Prävention und Therapie gelingt. Öffentliche Einrichtungen, Einzelhändler, Gastronomen und sonstige Dienstleister haben regelmäßig Kontakt mit älteren Menschen. Was aber tun, wenn Kunden zu vereinbarten Terminen nicht erscheinen, verwirrt oder teilnahmslos wirken oder sonstigen Hilfebedarf erkennen lassen? Um hier Sicherheit zu geben, bietet die Demenzinitiative für Stadt und Landkreis Bamberg eine praxisorientierte Demenzschulung an. Die Teilnehmer erhalten Informationen zur Erkrankung, wichtigen Adressen und Ansprechpartnern in der Region und üben an Praxisbeispielen einen professionellen und sensiblen Umgang mit Demenz ein. Zielgruppe der Schulung sind Mitarbeiter in Leitungsfunktion (Filial-, Gruppen-, Teamleitung) aus öffentlichen Einrichtungen, Einzelhandel, Gastronomie und sonstigen Dienstleistungsanbietern wie Bekleidungs-, Lebensmittelgeschäfte, Friseure, Fußpflege, Sanitätsdienste etc. Mit dem Zertifikat Geschulter Partner der Demenzinitiative kann das Unternehmen sein Engagement sichtbar machen. Das Unternehmen setzt damit ein sichtbares Zeichen für fortschrittliche Personalpolitik und Kundenorientierung und leistet gleichzeitig einen Beitrag, dass gerade Frühbetroffene zur gesellschaftlichen Teilhabe ermutigt werden. Schulungstermin: Freitag, 23. Oktober 2015, 14:00-18:00 Uhr Landratsamt Bamberg, Ludwigstr. 23, Bamberg Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung bis 2. Oktober unter 0951/ Weitere Informationen unter Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg Das AELF Bamberg, Forstrevier Schlüsselfeld führt in Zusammenarbeit mit der Landessozialversicherung kostenlos für private Waldbesitzer einen 2-tägigen Motorsägenführerlehrgang-Grundkurs am Mittwoch/Donnerstag, den und durch. Beginn: 9.00 Uhr, Ort: Rathaus Schlüsselfeld Der Lehrgang beinhaltet die richtige Handhabung der Motorsäge in Theorie und Praxis unter Beachtung der Sicherheitsbestimmungen. Dazu ist es unbedingt erforderlich, dass die Kursteilnehmer ihre eigene persönliche Schutzausrüstung: Helm nicht älter als 5 Jahre, mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schnittschutzstiefel mit Schnittschutzeinlage, Schnittschutzhose, (Handschuhe) und Motorsäge für den Praxistag am , mitbringen. Teilnehmer ohne vollständige Schutzausrüstung erhalten keine Teilnahmebescheinigung. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre.

5 6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 18/2015 Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl für den Kurs möglich ist, muss vorher eine Anmeldung beim Forstrevier Schlüsselfeld, Telefon/Fax 09552/284 (oder vollständige Nachricht auf Anrufbeantworter hinterlassen) erfolgen. Da die Walbesitzereigenschaft überprüft wird, benötigen wir zur Anmeldung den Namen, die Adresse, das Geburtsdatum sowie eine Flurnummer und die Gemarkung eines Waldgrundstückes, das sich in ihrem Eigentum oder eines direkten Angehörigen befindet. Die persönliche Anmeldung wird erbeten bis spätestens AUS DEM STADTRAT Sitzung vom 17. September 2015 Der Stadtrat erteilt das Einvernehmen - zum Neubau eines Mutterkuhstalls auf dem Grundstück Fl.Nr. 202 Gemarkung Untermelsendorf durch Johannes Thomann, Bernroth 1, Schlüsselfeld. - zur Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Schmiedsberg III für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf dem Grundstück Kastanienweg 14 in Reichmannsdorf durch Natalya und Vitalij Erohovec in Bamberg. - zur Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Stritt für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf dem Grundstück Steinberg 4 in Thüngfeld durch Georg Leicht und Christine Horn, Thüngfeld 6, Schlüsselfeld. - zur Errichtung eines Anbaus sowie Umbau des bestehenden Wohnhauses und Abbruch der bestehenden Scheune auf dem Grundstück Heuchelheim 60 durch Norbert Kräck, Heuchelheim 60, Schlüsselfeld. - zur Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Am Galgenberg für die Tektur zum Neubau eines energieeffizienten Einfamilienhauses als Musterhaus auf dem Grundstück Scharoldstraße 6 in Schlüsselfeld durch die Veit Dennert KG Baustoffbetriebe, Schlüsselfeld. - zum Dachgeschossausbau mit Einbau von zwei Pultdachgauben auf dem Grundstück am Berg 4 in Reichmannsdorf durch Hannelore und Josef Hemmerlein, Reichmannsdorf, Im Büchig 1, Schlüsselfeld. Die Planung für den Fußweg zur Norma in Attelsdorf wurde dem Stadtrat vom Ingenieurbüro Balling in Bamberg vorgestellt. Der Stadtrat beschließt, den Fußweg im Frühjahr 2016 zu bauen. Der Stadtrat beschließt, auf der Grundlage der eingereichten Anträge, nach einem Punktesystem, den örtlichen Musikgruppen (Chöre und Kapellen) Zuschüsse für die jährliche Förderung der Musikgruppen von einen Gesamtbetrag von EUR 4.382,73 zu gewähren NACHRICHTEN AUS DEM STADTMUSEUM Stadtmuseum Schlüsselfeld Geöffnet von Ostern bis November Sonntag Uhr (Zusätzliche Termine für Gruppen und Führungen nach Vereinbarung mit der Stadtverwaltung, Tel / oder Herrn Auer, Tel /1763) Küchen an-tick im Stadtmuseum Schlüsselfeld Am 13. September wurde die Zeit im Stadtmuseum Schlüsselfeld zurückgedreht. Unter dem Titel Küchen an-tick zeigt Klaus-Dieter Steinbrecher aus Neunkirchen Küchenuhren und Gerätschaften aus Omas Küche. Alles dreht sich um die Zeitanzeige vor dem Digital-Zeitalter. Vom Sammler dargestellt und erläutert werden Details von Mode, Technik, Firmengeschichte, und die vielen Helfer, die uns heute schon so fremd geworden sind, von der Messerputzmaschine und dem Zuckerbrecher bis zum Petroleum-Schnellkocher. Natürlich lässt sich vieles auch begreifen, wie wir es im Stadtmuseum gewohnt sind. Zu sehen ist die Ausstellung bis sonntags zu den Öffnungszeiten und nach Vereinbarung (Tel ) SCHULNACHRICHTEN Schulweghelfer brauchen wieder Unterstützung Seit Jahren sichern ehrenamtliche SchulweghelferInnen den Weg der Aschbacher und Schlüsselfelder Schüler und Schülerinnen zur Schule und haben für diese gute Sache schon viel Lob und Anerkennung erhalten. Die SchulweghelferInnen haben sich als beste Sicherung an Gefahrenstellen erwiesen. Wo Helferinnen und Helfer Schülerinnen und Schüler durch den Straßenverkehr in Bayern gelotst haben, ereignete sich in den letzten Jahrzehnten kein schwerer Unfall. Allerdings werden hierfür immer ausreichend freiwillige Helferinnen und Helfer gebraucht. Jede neue Helferin, jeder neue Helfer schließt eine Lücke und erhöht die Sicherheit der Kinder! Stadt und Schule Schlüsselfeld wären deshalb sehr dankbar, wenn sich für die Überwege in Schlüsselfeld und Aschbach Helferinnen oder Helfer zur Verfügung stellen würden. Die SchulweghelferInnen stehen im wöchentlichen Wechsel in der Zeit zwischen Uhr und Uhr für ca. 20 Minuten an den Überwegen. Vor Aufnahme der Tätigkeit erfolgt eine kurze Einweisung in Theorie und Praxis durch den Verkehrserzieher der Polizei Bamberg-Land. Die SchulweghelferInnen sind während ihrer Tätigkeit unfall- und haftpflichtversichert. Interessierte Eltern, Großeltern, auch solche, die keine Schulkinder (mehr) haben, setzen sich mit der Stadtverwaltung (G. Schühlein, Tel , stadt@schluesselfeld.de) oder der Schule Schlüsselfeld (Tel , vs-schluesselfeld@gmx.de) in Verbindung. Vielen Dank im Voraus! STADT SCHLÜSSELFELD VOLKSSCHULE SCHLÜSSELFELD Johannes Krapp, Bürgermeister Reinhold Hofmann, Schulleiter KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Neue Romane Vom Blutspritzer-Roman bis hin zu Herzschmerz-Geschichten... alles dabei! Ab sofort in der Ausleihe. Viel Spaß beim Lesen. Im Internet: Die Onleihe: In Facebook: Bücherei Schlüsselfeld Oder persönlich: Unsere Öffnungszeiten Di Uhr, Do Uhr, So Uhr Pfarrer-Weißenberger-Str. 3 Ab sofort sind wir zu den Öffnungszeiten unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 09552/ Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg Krabbelgruppe jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:00 Uhr, in der Pfarrscheune in Aschbach (außer in den Ferien) Seniorenkreis Freitag, , 14:00 Uhr, im Martin-Luther-Haus: Engel was sie uns bedeuten Ökumenischer Frauentreff zur Frühstückszeit in Schlüsselfeld Samstag, , 15:00 Uhr am Parkplatz Bamberger Straße in Schlüsselfeld: Abfahrt zum Konzert mit Eva-Maria Klöhr in Albertshofen Informationen zum Konzert: DU bist LICHT Konzert mit Eva-Maria Klöhr Inspiriert, geführt und begleitet von den Engeln schreibt Eva-Maria Klöhr Lieder und Texte, die von Gott, den Engeln, dem Menschen und seiner Welt erzählen. Ihre spirituellen Lieder, die stets Erfahrungen widerspiegeln, denen Menschen so oder ähnlich in ihrem Leben begegnen, sind mal innig und besinnlich, mal rhythmisch und schwungvoll. Sie laden sowohl zum Zuhören und Nachdenken als auch zum Mitsingen ein. Tiefgehende Texte und eingängige Melodien berühren Herz und Seele, wirken lange nach und helfen, voll Hoffnung, Kraft und Zuversicht weiter zu gehen ist ihr erstes Buch DU bist LICHT mit Texten und Liedern sowie ausdrucksstarken Naturfotografien erschienen, aus dem die Künstlerin ihr aktuelles Programm singt und liest und sich selbst mit der Gitarre begleitet. Außer in ihren Solokonzerten singt sie ihr vielfältiges Repertoire mit Kindern und Erwachsenen sowie mit ihrem 30-köpfigen Frauenchor Sing mit. Inzwischen sind neben verschiedenen CDs rund 70 Postkarten ihrer Liedtexte und Kalender entstanden. Kirchenkaffee Sonntag, , nach dem Gottesdienst, in der Pfarrscheune

6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 18/ Gebet für die Gemeinde Donnerstag, , 19:30 Uhr, in der Pfarrscheune Vortrag: Medizin am Lebensende - Palliativmedizin Fürsorge am Lebensende, Palliativmedizin, Hilfe beim Sterben, die Hospizidee sowie Patientenverfügung sind einige Themenbereiche, über die Herr Dr. Hans-Joachim Laugwitz aus Höchstadt a. d. Aisch in seinem Vortrag Auskunft geben wird. Zu diesem Vortrag laden die Kirchengemeinde Aschbach - Hohn am Berg und die Pfarrei Schlüsselfeld am Donnerstag, 1. Oktober 2015, 19:30 Uhr in das Pfarrzentrum Schlüsselfeld ein. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Sonntag, , 9:30 Uhr, in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg Der Kirchenchor singt Sonntag, , 9:30 Uhr, in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg Kindergottesdienst Sonntag, , 9:30 Uhr, Beginn in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach, danach geht es im Martin-Luther-Haus weiter Kirchenkaffee Sonntag, , nach dem Gottesdienst, in der Pfarrscheune Ev. Öffentl. Gemeindebücherei Aschbach-Hohn Martin-Luther-Haus, Aschbach, Heuchelheimer Str. 9 Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr, Freitag Uhr. In allen Schulferien ist die Bücherei nur mittwochs geöffnet! VEREINE UND VERBÄNDE An alle Vereine und Verbände!!!!!!!!!!!!!!! 1:0 für ein Willkommen Der bayerische Fußballverband bietet Fußballvereinen, die Flüchtlinge aufnehmen, eine finanzielle Unterstützung. Die Integration von Menschen, die Woche für Woche hilfesuchend im Landkreis Bamberg ankommen, ist eine große gemeinschaftliche Aufgabe. Denn neben der bloßen lebensnotwendigen Versorgung mit Unterkunft und Lebensmitteln, sind noch weitere Aufgaben zu schultern. Ohne die zahlreichen ehrenamtlich engagierten Menschen im Landkreis wäre eine funktionierende Integration der Flüchtlinge kaum denkbar. Daher bietet der Bayerische Fußballbund an: Jeder Fußballverein, der Kontakt mit Flüchtlingen aufnimmt und sie in sein Vereinsleben integriert, kann eine Starthilfe von 500,- Euro aus dem Projektfond 1:0 für ein Willkommen beantragen. Die Förderung ist unabhängig vom Förderprogramm Integration durch Sport und kann beispielsweise die Vereinsbeiträge für die Flüchtlinge abdecken. Vereine können die Unterstützung mit einem kurzen Anschreiben, das die Integrationsarbeit kurz beschreibt, beim Bayerischen Fußballverband, Brienner Straße 50, München, beantragen. Bei Fragen oder Hilfestellung zur Antragsstellung können die Vereine die Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises Bamberg, Friederike Straub unter friederike.straub@lra-ba.bayern.de oder Tel. 0951/85498 kontaktieren. TSV Schlüsselfeld - Fischpartie beim TSV Am Freitag, den ab 17:00 Uhr gibt es verschiedene Karpfen-Variationen und Schnitzel im TSV Vereinsheim. Straßenverkauf ist auch möglich!! Pferdefreunde Schlüsselfeld und Umgebung e.v. Die Pferdefreunde Schlüsselfeld u. Umgebung laden herzlichst am Samstag, den zum traditionellen Herbstritt ein. Dieses Jahr geht es nach Vestenbergsgreuth, wo für Speisen u. Getränke bestens gesorgt ist. Treffpunkt für Kutschen und Reiter ist am Reitgelände Schlüsselfeld/Rambach, wo wir uns um Uhr gemeinsam auf den Weg machen werden. Für Interessierte, welche mit den bereitstehenden Kutschen mitfahren möchten oder mitreiten möchten gibt es Infos bei Werner Hoffmann Tel FC Thüngfeld - Jahreshauptversammlung 2015 im Sportheim des FC Thüngfeld am Freita,g , 19:00 Uhr Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Rechenschaftsbericht des ersten Vorsitzenden 2. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Tätigkeitsberichte Abteilungs- u. Spartenleiter 4. Kassen- und Kassenprüfbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Herzliche Einladung zur traditionellen Fischpartie im Vereinsheim des FC Thüngfeld am Samstag, den 3. Oktober 2015 (Tag der Deutschen Einheit) Beginn: Uhr Uhr und ab Uhr Alle Speisen können auch nach Hause geholt werden. Fischspezialitäten: Karpfen, Karpfenfilet, (Alternativ: Schnitzel) mit frischem Salat Vorbestellung unter Tel /1584 (Dennert, Hans) und am ab Uhr, Tel /7300 (Sportheim) Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Vdk Aschbach Lädt ein zum Herbstausflug in die Fränkische Schweiz Einladung auch an Nichtmitglieder! Unkostenbeitrag: 10 Termin: Samstag, 10. Oktober 2015, Abfahrt ist um 13 Uhr am Dorfplatz. Anmeldung bei Seeger-Lorz, Tel /287 SKV Elsendorf Herzliche Einladung zum 125 jährigen Gründungsjubiläum des SKV Elsendorf vom September 2015 Samstag, :00 Uhr Abholung des Schirmherrn 1. Bürgermeister Johannes Krapp mit der Blaskapelle Elsendorf und den Ortsvereinen ab 17:30 Uhr Begrüßung der Festgäste durch 1. Vorstand im Laurentiussaal ab 18:00 Uhr Festkommers (Begrüßung der Gäste, Rede des Schirmherrn, Vortrag der Geschichte von Elsendorf mit Altbürgermeister Georg Zipfel, Ehrungen) und anschl. Unterhaltungsmusik mit der Blaskapelle Elsendorf. Sonntag, :00 Uhr Abholung des Schirmherrn 1. Bürgermeister Johannes Krapp mit der Blaskapelle Elsendorf und den Ortsvereinen; 8:30 Uhr Festgottesdienst danach Einweihung des Kriegerdenkmals und des Kirchplatzes mit Totengedenken und Festansprachen. anschl. Marsch zum Laurentiussaal mit der Blaskapelle Elsendorf 10:45 Uhr Begrüßung der Festgäste mit Frühschoppen ab 11:30 Uhr Mittagessen mit anschließendem Kaffee und Kuchen 14:30 Uhr Kreisversammlung des BKV anschl. Festausklang. SC Reichmannsdorf Bremserfest Das Bremserfest des SC Reichmannsdorf findet am Samstag, den statt. An diesem Tag spielt die 1. Mannschaft um Uhr gegen Prölsdorf. Das Spiel der 2. Mannschaft beginnt um Uhr. Ab Uhr gibt es Pizza und Zwiebelkuchen. Auf Euer Kommen freut sich der SCR. Außerordentliche Mitgliederversammlung: Diese findet am Donnerstag, den statt. Beginn ist um Uhr. Die Versammlung findet im Sportheim des SC Reichmannsdorf statt. Tagesordnung: 1. Grundstücksverkauf Veräußerung von ca. 950m² Grund an die Stadt Schlüsselfeld. Dies dient als Wasserrückhaltebecken. Der Bereich befindet sich oberhalb des Parkplatzes (Nachbargrundstück Fa. Ebert). Abstimmung notwendig lt. Satzung Ehrenamtspauschale von Vereinstätigkeit Aufnahme der Vergütung/Aufwandsentschädigung in die Satzung gemäß 3 Nr. 26a EStG. Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Ehrenamtlicher Helfer der Johanniter aus Oberfranken zu Gast im Schloss Bellevue Bundespräsident Joachim Gauck hat am 11. September rund 6000 Gäste zum Bürgerfest in das Schloss Bellevue in Berlin eingeladen. Gewürdigt wurde an diesem Tag das Ehrenamt als unverzichtbarer Teil der Zivilgesellschaft. Teilnehmen durfte auch Herr Dieter Breyer aus dem Regionalverband Oberfranken, der bereits seit 40 Jahren für die Johanniter aktiv ist und sich ehrenamtlich in der Betreuung von Betroffenen und Einsatzkräften nach traumatischen Ereignissen oder Einsätzen engagiert. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Der Landesverband Bayern des Volksbundes deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. führt vom 16. Oktober bis 1. November 2015 seine Haus- und Straßensammlung 2015 durch. Die Spenden unterstützen die Instandhaltung und den

7 8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 18/2015 Bau der 832 deutschen Soldatenfriedhöfe und Kriegsgräberstätten mit etwa 2,7 Millionen Toten in aller Welt. Für seine Arbeit, die mit hohen Kosten verbunden ist, braucht der Volksbund dringend Geld. Bitte helfen Sie uns auch in diesem Jahr mit Ihrer Spende. Wir danken Ihnen dafür. Spendenkonto: Sparkasse Bayreuth, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1SBT Bayer. Bauernverband Das Bildungswerk des bayer. Bauernverbandes bietet im Sept. u. Okt versch. Seminare, Koch- und Backkurse an. Veranstaltungen des Bildungswerkes sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Auch Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Veranstaltungen finden Sie unter: Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten u. Gartenbau Verwendung von Schalldämpfern bei der Jagd jetzt möglich Ein Schussknall bei der Jagd kann das Hörvermögen gesundheitlich beeinträchtigen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) spricht sich daher nachdrücklich dafür aus, Schalldämpfer bei der Jagdausübung zuzulassen. In Bayern ist dies nun möglich. Das Bayerische Staatsministerium des Inneren und das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten haben die behördlichen Hindernisse ausgeräumt und den Weg für Genehmigungen frei gemacht. Schalldämpfer sind nun für die Jagdausübung bei Langwaffen aufgrund des Gesundheitsschutzes genehmigungsfähig. Die SVLFG ruft alle Jäger in Bayern auf, einen Antrag auf Erteilung eines Schalldämpfers für die Jagd bei den zuständigen Behörden zu stellen und damit ihre Gesundheit zu schützen. Nähere Informationen sind im Internet zu finden unter bayern.de Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim Fortbildung Berater/-in für Altersfragen Das Diakonische Werk Bamberg-Forchheim und das Evangelische Bildungswerk bieten einen Kurs Berater/-in für Altersfragen an. Die Fortbildung qualifiziert für ehrenamtliches Engagement in der Begleitung und Beratung älterer Menschen. Die Berater/-innen erwerben Kenntnisse über Aspekte des Alterns, die Bedeutung des Wohnens, Hilfsmittel zur Bewältigung des Alltags, professionelle Unterstützungsangebote in der Region, Leistungen der Pflegeversicherung, Patientenverfügung, Betreuungsrecht, Demenz, Hospizarbeit und Gesprächsführung. Der Kurs umfasst zwei Wochenendseminare und acht Abende von Februar bis Juli Am 15. Oktober 2015 sind Interessierte um Uhr zu einer Informationsveranstaltung in den Löhe Saal im Seniorenzentrum Wilhelm Löhe, Heinrichsdamm 45 a, Bamberg eingeladen. Die Fortbildung erfolgt in Kooperation mit den Generationen- bzw. Seniorenbeauftragten des Landkreises und der Stadt Bamberg. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 0951/ oder 0951/ VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGEN DATUM ORT VERANSTALTER Küchen an-tick Uhren und Geräte aus Omas Küche Stadtmuseum Schlüsselfeld Fischpartie beim TSV Schlüsselfeld , ab 17:00 Uhr TSV 1863 Schlüsselfeld e.v. Bremserfest , Ca. 15:00 Uhr Sportheim Reichmannsdorf SC Reichmanndorf 125 Jahre SKV Elsendorf Laurentiussaal Elsendorf SKV Elsendorf Bierfest FF Aschbach , 17 Uhr FF Aschbach SommerferienLeseClub - Ziehung des Hauptpreises , 10:30 Uhr Bücherei Schlüsselfeld, Pfarrer-Weißenbergerstr. 3 Bücherei Schlüsselfeld Erwachsenenbildung Medizin am Lebensende - Palliativmedizin Fischpartie , 19 : 30 Uhr Pfarrzentrum Schlüsselfeld Pfarrei Schlüsselfeld und Kirchengemeinde Aschbach / Hohn am Berg , ab 11 Uhr und ab 17 Uhr FC Thüngfeld Herbstritt , Uhr Pferdefreunde Schlüsselfeld u. U. e.v. Kesselfleischessen , 18:00 Uhr Sportheim Reichmannsdorf SC Reichmanndorf Caffee Sehnsucht Stadtmuseum Schlüsselfeld Chansons, neues Programm Konzert zum 125jährigen Gründungsfest , 19:30 Uhr Gesangverein 1890 Schlüsselfeld e.v. SPRECHTAGE Verband/Institution Ort Zeit Deutsche Rentenversich., Bbg. (vorm. LVA) (Ausk. u. Beratungsstelle) Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Mittwoch, , 8.30 bis Uhr Bitte Termin vereinbaren unter Tel / VdK-Ortsverband Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Mittwoch, , 8.30 bis Uhr VdK-Ortsverband Aschbach Aschbach, Bergstr. 8, Gasth. Fränkischer Hof Mittwoch, , bis Uhr AOK Bamberg Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Montag, , bis Uhr Forstdienststelle Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Dotzlerstr. 2 jeden Donnerstag, bis Uhr, Tel /284 Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg Caritasberatungsstelle für Suchtkranke u. Angehörige Burgebrach, Steigerwaldklinik jeden Montag, bis Uhr u. Tel / Burgebracher Tafel Burgebrach, Grasmannsdorfer Str. 2B Mittwoch u. Samstag, bis Uhr Energieberatung Stadt/Landkreis Bamberg Rathaus der Stadt Bamberg Maximiliansplatz 3 Mittwoch, 30.9./ ; bis Uhr Voranmeldung: LRA Bamberg, Tel / oder Stadt Bamberg 09 51/ Sprechtage mit Aktivsenioren Landratsamt Bamberg alle 2 Monate i. Wechsel m. LRA u. Stadt Bbg. Tel / o.

8 Mitteilungen des MARKTES BURGHASLACH mit den Ortsteilen Breitenlohe, Burghöchstadt, Freihaslach, Fürstenforst, Gleißenberg, Kirchrimbach, Münchhof, Niederndorf, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch, Unterrimbach Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , gemeinde@burghaslach.de, Internet: GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Dienstzeiten des Bürgermeisters Montag Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag zusätzlich Uhr bis Uhr Bei dringenden Fällen bitte ich aber trotzdem vorher nach einen Termin zu fragen. Durch die Arbeit im Kreistag oder bei behördlichen Terminen bin ich auch während der Geschäftszeiten des Öfteren abwesend. Mit freundlichen Grüßen Armin Luther 1. Bürgermeister Die Verantwortlichen haben mit vielen Angeboten, wie Spielen, Workshops und Unterhaltung versucht, euch die Langeweile während der Ferien zu nehmen. Wir sagen nochmals Danke an Euch und natürlich auch an die einzelnen Veranstalter, Vorstände der Vereine und alle die sich mit eingebracht haben, um das Ferienprogramm lebendig zu machen. Bilder über die einzelnen Veranstaltungen werden zeitnah auf unserer Homepage des Marktes Burghaslach veröffentlicht. Wir freuen uns auf eine Neuauflage für 2016 und sagen tschüss bis zum nächsten Jahr. Euer 1. Bürgermeister Armin Luther und Jugendbeauftragter Helmut Wiesinger Sitzungstermine des Marktgemeinderates 2. Halbjahr 2015: 5. Oktober, 2. November, 7. Dezember Die Gemeinderatsitzungen finden in der Regel jeden 1. Montag des Monats statt. Bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungstermine eingeschoben. Manöver der US-Streitkräfte Deutschland In der Zeit vom bis finden Manöver der US-Streitkräfte Deutschland statt, die sich auch auf das Gebiet der Marktgemeinde Burghaslach erstrecken können. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Ferienprogramm ist zu Ende Rufen Sie uns an wir helfen gerne Tel Liebe Kinder, der Markt Burghaslach bedankt sich für Eure Teilnahme am diesjährigen Ferienprogramm. Fundsache Folgende Fundgegenstände wurden in der Gemeindeverwaltung abgegeben und können während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. 1 Schlüssel mit Schlüsselring Fundort: Gasthaus zur Krone, Burghaslach 1 Schlüssel mit gelben Band Fundort: Kirchweihzelt Hundekotbeutel kostenlos im Rathaus erhältlich! Hundekot auf Straßen, Gehwegen, Kinderspielplät zen und in Grünanlagen ist nicht nur ärgerlich, son dern gefährdet vor allem die Gesundheit von Kindern, wenn sie beim Spielen den Hundekot anfassen. Um Hundebesitzern beim Gassi gehen das Beseitigen der Hinterlassenschaften ihrer vierbeinigen Freunde so einfach wie möglich zu machen, erhalten Hunde besitzer im Rathaus geeignete Hun dekotbeutel. Die Hundekotbeutel lassen sich leicht in der Tasche unterbringen und können - nach Ge brauch - im Hausmüll (Restmülltonne) entsorgt wer den. Die Gemeinde appelliert daher an die Hundebesitzer, ihren Beitrag zur Hygiene zu leisten. Verbrennen von Gartenabfällen innerhalb der Ortschaft Nach der Verordnung über das Verbrennen von holzigen Gartenabfällen innerhalb der im Zusammenhang bebauter Ortsteile des Marktes Burghaslach ist es gestattet, Gartenabfälle, die wegen ihres Holzgehaltes nicht genügend verrotten können (holzige Gartenabfälle), zu verbrennen. Dabei ist jedoch Folgendes zu beachten: Das Verbrennen ist nur zweimal im Jahr gestattet und zwar - vom 16. März bis 30. April und - vom 1. Oktober bis 31. Oktober - jeweils an den Werktagen zwischen Uhr und Uhr. Die Gartenabfälle dürfen nur auf dem Grundstück verbrannt werden, auf dem sie angefallen sind. die Gartenabfälle müssen trocken sein (Rauchentwicklung).

9 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 18/ Die Verbrennungsstelle ist möglichst gering zu halten und darf einen Durchmesser von 1,50 m nicht überschreiten. Das Feuer ist so zu betreiben, dass die Rauchentwicklung möglichst gering ist. Gefahren, Nachteile und erhebliche Belästigungen durch Rauchentwicklung sowie ein Übergreifen des Feuers über die Verbrennungsfläche hinaus ist zu verhindern. Die erforderlichen Abstände zu Gebäuden, Bäumen, Hecken usw. sind einzuhalten. Das Feuer muss von einer über 16 Jahre alten Person überwacht werden. Bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden; bereits brennende Feuer sind unverzüglich zu löschen. Es ist sicherzustellen, dass die Glut beim Verlassen der Feuerstelle erloschen ist. Verstöße gegen die Verordnung können als Ordnungswidrigkeit mit Geldbuße geahndet werden. In diesem Zusammenhang - und unserer Umwelt zuliebe, möchten wir darauf hinweisen, die Gartenabfälle nicht zu verbrennen, sondern über die Gartenabfallcontainer zu entsorgen. Für größere Mengen Reisig und Häckselgut besteht die Möglichkeit diese am Häckselplatz (Am Steinbruch) kostenlos abzulagern. Anmeldung und Schlüssel in der Gemeindeverwaltung Tel.: 09552/ Burghaslacher Kirchweih 2015 Unsere Kirchweih in Burghaslach ist auch dieses Jahr wieder gut und erfolgreich verlaufen. Ich bedanke mich, auch im Namen des Gemeinderates, für die vielen ehrenamtlichen Arbeiten, ohne die dieses Fest in dieser Form nicht möglich wäre. Ein herzliches Dankeschön - Den Kerwasburschen und Madli für ihren großen Einsatz - Dem Organisationsteam, insbesondere Roland Brater und Anne Twardzik, Jutta u. Britta Müller sowie Arthur Vogel - Den Vereinen und Einzelpersonen für ihre Schichten im Ausschank und der Küche - Den direkt angrenzenden Nachbarn, Familie Rückel, Familie Huscher, Familie Röder, Familie Geyer und Rößner, für ihr Verständnis und den Einschränkungen. Sehr gefreut haben wir uns über die vielen Spenden, von Burghaslacher Geschäftsleuten und Banken, mit denen wir das Feuerwerk und den Frühschoppen finanzieren können. Vielen Dank an 2.Bürgermeister Hans-Peter Rost, der sich jedes Jahr darum kümmert. Ich bin sehr froh, dass wir auch dieses Jahr wieder keine weiteren Ausschreitungen hatten und alles sehr friedlich verlief. Armin Luther, 1. Bürgermeister Kirchweihmontag 2015 Der Kirchweihmontag ist ein weiterer Höhepunkt und gleichzeitig auch der Abschluss der Burghaslacher Kerwa! Einheimische mit ihren Familien, Freunden und Bekannten beginnen den Tag traditionell mit dem Kirchweihfrühschoppen und lassen ihn am späten Abend mit dem Brillant-Feuerwerk über dem Schloss ausklingen. Dass das Burghaslacher Feuerwerk in dieser Form ausgerichtet werden kann, verdanken wir den vielen Unterstützern. Ich bedanke mich sehr herzlich bei: Dr. Schürger, Metzgerei Brater, Getränke Finster, China Restaurant, Geflügelhof Finster, Markt Apotheke, Zahnarzt Dr.Hofmann, Gasthof Krone, Gasthof Steigerwaldhöhe, Zimmerei Schorr, Autohaus Eyßelein, Blumen Kaltenbeck, Autohaus Bauer, REWE-Markt, Bäckerei Arndt, Bäckerei Schmidt, Lagerhaus Röder, Metzgerei During, Fa. MKM, Wehr Elektro, Gemeinschaftspraxis Maierhöfer-Sandmeyer-Geist, Häuslicher Pflegedienst Rimbachgrund-Burghaslach, Wachenröther Bäcker, Praxis Bianca Will, Fa. Neumeier, Dieter Jaeckel, Fa.Herbert Folk, Bianca Jaeckel Herzlichen Dank Hans-Peter-Rost 2. Bürgermeister AUS DEM STANDESAMT Das Standesamt Burghaslach hat beurkundet, die Eheschließung von Gundel Martin, Haus Nr. 26, Markt Nordheim und Lehner Christine, Freihaslach 14 ABFALLWIRTSCHAFT Abfallberatung Telefon 09161/ Wertstoffhof Öffnungszeiten Burghaslach, Nürnberger Straße Di. u. Do. Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Verkauf von Zusatzsäcken für den Hausmüll/Restmüll Die Zusatzsäcke für die Hausmüllabfuhr erhalten Sie bei der Fa. Zobel, Landtechnik + Sanitär, Marktplatz 8, Burghaslach. Abfuhrtermine Markt Burghaslach SEPTEMBER Donnerstag, 24. Restmüll Dienstag, 29. Bio Mittwoch, 30. Papier 1* OKTOBER Freitag, 02. Papier 2** Dienstag, 06. Bio Donnerstag, 08. Restmüll * Burghaslach, Breitenlohe, Gleißenberg, Niederndorf, Freihaslach, Burghöchstadt, Münchhof, Buchbach, Fürstenforst, Am Steinbruch ** Restliche Ortsteile Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab spätestens 6.00 Uhr bereit MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN Eichamt Würzburg Das Bayerische Landesamt für Maß und Gewicht, Dienststelle Eichamt Würzburg bietet dieses Jahr im Rahmen einer Bezirksbereisung im Landkreis Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim zwei örtliche Eichtermine an: Am um 9:00 Uhr im Bauhof Burgbernheim Am um 9:00 Uhr im Bauhof Diespeck Hier können gesäuberte, transportable Handelswaagen bis 350 kg und Gewichte zur Eichung vorgestellt werden. Um eine Rückmeldung unter 0931/ wird gebeten. 13. Oktober 2015 Beratungstag mit den Aktivsenioren für Unternehmer und Existenzgründer Beratung der AKTIVSENIOREN BAYERN in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Dienstag, 13. Oktober 2015 von Uhr im Landratsamt Neustadt a. d. Aisch, Zimmer A 100 Die AKTIVSENIOREN BAYERN e.v. sind ein gemeinnütziger Verein, der in allen Regierungsbezirken des Freistaates Bayern präsent ist. Es handelt sich dabei um ehemalige Führungskräfte, die in langjähriger Tätigkeit reichhaltige Berufs- und Lebenserfahrung gesammelt haben. Statt zu privatisieren stellen sich die Experten im Ruhestand in den Dienst von Wirtschaft und Gesellschaft und geben Ihr Wissen ehrenamtlich und uneigennützig weiter. Im Landkreis Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim steht ein starkes Team für Fragen zur Existenzgründung, Existenzerhaltung oder Unternehmensnachfolge insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen zur Verfügung. Schwerpunkte liegen sowohl bei Planung und Finanzierung, Organisation und Rechnungswesen als auch Hilfestellung bei Problemen mit Produktion und Vertrieb oder Absatz. Die AKTIVSENIOREN BAYERN verfolgen keine eigenen wirtschaftlichen Interessen, sind bei der Beratung objektiv, unabhängig und ehrenamtlich tätig. Informationen und Anmeldung bitte bei der Wirtschaftsförderung unter Tel.: / oder wirtschaft@kreis-nea.de.

10 12 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 18/2015 SCHULNACHRICHTEN Staatliches Berufliches Schulzentrum Scheinfeld Viele neue Gesichter am bsz-[scheinfeld] Bereits am 1. August trat Frau OStDin Bettina Scheckel ihren Dienst als neue Schulleiterin des bsz-[scheinfeld] an. Sie tat dies freilich nicht im Wechsel von einer alten an eine neue Schule, sie übernahm die Leitung des bsz- [scheinfeld] zusätzlich zu den bisherigen Aufgaben an der Staatlichen Berufsschule Neustadt an der Aisch Bad Windsheim und der Wirtschaftsschule Bad Windsheim. Klar, dass in den Sommerferien bereits Vieles organisiert und abgesprochen wurde, um den heutigen ersten Schultag reibungslos und für alle Beteiligten interessant und spannend zu gestalten. So fanden sich pünktlich zum Unterrichtsbeginn 158 neue Schülerinnen und Schüler in der Aula des bsz-[scheinfeld] ein, wo sie von der neuen Schulleiterin herzlich begrüßt wurden. In allen vier Ausbildungsrichtungen Agrarwirtschaft, Ernährung und Versorgung (ehemals Hauswirtschaft), Kinderpflege und Sozialpflege kann das Schulzentrum auf stolze Schülerzahlen blicken. Das liegt sicherlich an der persönlichen Atmosphäre in der überschaubaren Schulfamilie und der qualitativ bekannt guten Ausbildung, aber auch an den guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Schließlich werden gerade in den Dienstleistungsberufen zunehmend Arbeitskräfte gesucht. Wer sich jetzt noch kurzentschlossen für eine der Ausbildungsrichtungen interessiert, kann sich natürlich nach wie vor am bsz-[scheinfeld] melden. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden sich auf der Homepage KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evang. Luth. Pfarramt Burghaslach Pfr. Daniel Lischewski, Würzburger Str. 2, D Burghaslach Tel.: +49 (9552) 324, Fax: +49 (9552) 7058, mailto: Sonntag, 27. September Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst in Aschbach! 8.00 Uhr Treffen für die Wallfahrt am Kirchplatz vor der Ägidiuskirche mit Pfr. Daniel Lischewski Sonntag, 4. Oktober Erntedankfest Uhr Gottesdienst mit Dekan i.r. Heinz Haag Wallfahrt am 27. September Auch in diesem Jahr laden wir wieder herzlich zu unserer Wallfahrt ein. In diesem Jahr führt sie uns nach Aschbach, wo wir gemeinsam mit den dortigen Gemeindegliedern Gottesdienst feiern werden. Im Anschluss ist ein Kirchenkaffee geplant, später gehen wir im Gasthaus Fränkischer Hof zum Mittagessen. Wir laufen um 8:00 Uhr am Kirchplatz vor der Ägidiuskirche los und feiern unseren Gottesdienst dann um ca. 9:30 Uhr. Wer den Weg nicht auf sich nehmen kann oder will und deshalb mit dem Auto kommt, ist uns natürlich ebenfalls herzlich willkommen. Der Gottesdienst in der Ägidiuskirche in Burghaslach entfällt an diesem Sonntag. Evang. Luth. Pfarramt Kirchrimbach Pfr. Wolfgang Heckel, Kirchrimbach 47, Burghaslach Tel: 09552/380, Fax: 09552/ Gottesdienste in Kirchrimbach in der Christuskirche So So.n.Trinitatis Uhr Pfr.Heckel So Erntedank 9.00 Uhr Kath. Pfarrei Kreuzerhöhung, Breitenlohe Tel , Fax , pfarrei.geiselwind@erzbistum-bamberg.de Bürozeiten Pfarramt in Geiselwind Montag: Uhr, Mittwoch: Uhr Samstag, Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Samstag, Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier VEREINSMITTEILUNGEN Der Reservistenverein Rimbachgrund/Burghaslach trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat zum Informationsabend im Vereinslokal Melber s Schoppeneck in Burghaslach, Beginn Uhr Der FCN Fan Club Burghaslach-Rimbachgrund trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat um Uhr in Melber`s Schoppeneck. HEIMSPIELE TSV BURGHASLACH SAISON 2015/16 - Kreisklasse 3 - B 3 - Bamberg Samstag, , 16:00 Uhr, TSV - DJK Schnaid-Rothensand 2. Mannschaft, 14:00 Uhr Sonntag, , 15:00 Uhr, TSV - FC Wacker Trailsdorf 2. Mannschaft, 13:00 Uhr Sonntag, , 14:00 Uhr, TSV - SC Prölsdorf 2. Mannschaft, 12:00 Uhr Sonntag, , 14:00 Uhr, TSV - DJK/SV Sambach Sonntag, , 14:00 Uhr, TSV - SV Waizendorf 2. Mannschaft, 12:00 Uhr Sonntag, , 14:00 Uhr, TSV - FSV Buttenheim 2 Unterstützen Sie unsere Mannschaften durch den Besuch der Heimspiele. Unser Vereinsheim ist zu allen Spielen der 1. und 2. Mannschaft für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! SONSTIGES Trauer- und Hoffnungstreff Lebensbrücke Neustadt/Aisch Der Trauer- und Hoffnungstreff ist ein offenes Angebot für Trauernde Termine Trauercafe 2015, , , Dieses Angebot ist offen für alle, unabhängig von Weltanschauung oder Konfession. Sie sind herzlich willkommen: Jeden dritten Montag im Monat von Uhr im 2. Obergeschoß des Caritasgebäudes, Ansbacher Straße 6, Neustadt a. d. Aisch, Telefon Hobby-Künstlermarkt in der Steinachgrundhalle Münchsteinach Am 25. Oktober 2015 von 10 bis 18 Uhr. Ab 10 Uhr Weißwürste, Wienerle, ofenfrische Laugenbrezen, Kaffee und Kuchen. Der Erlös kommt krebs-, und chronisch kranken Kindern der Kinderklinik Erlangen zugute. Streuobstinitiative kauft wieder Äpfel und Birnen auf Die in 2014 gegründete Genossenschaft Streuobst Mittelfranken-West eg kauft auch in diesem Jahr Äpfel und Birnen auf. Folgende Termine und Ankaufsstellen sind vorgesehen: Saftbirnen und Mischäpfel Ickelheim, Gollhofen, in Gutenstetten, Burgbernheim und Trautskirchen Saft- und Mostbirnen, Mischäpfel, Bohnapfel/Boskoop Ickelheim, Gollhofen, in Gutenstetten, Burgbernheim und Trautskirchen nur Saft- und Mostbirnen in Burgbernheim und Gollhofen ? unsicher, bitte informieren Sie sich auf Qualitätsanforderungen Bitte beachten Sie, dass Sie die Äpfel und Birnen ausreifen lassen und erst unmittel bar vor den Ankaufterminen von den Bäumen nehmen.

11 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 18/ Nur reifes und frisches Obst ohne Faulanteil. Nur Streuobst oder gleichwertig, nicht gespritzt und nicht gedüngt. Nur aus gutem Obst können gute Säfte werden! Bitte trennen Mischäpfel Saftbirnen Mostbirnen Bohnapfel, Boskoop Begrenzung: 1 Tonne je Anlieferung Ankaufspreise 12 je 100 kg für Mitglieder der Genossenschaft 10 je 100 kg für Nichtmitglieder Mitglied werden Wenn Sie Mitglied der Genossenschaft werden wollen, rufen Sie uns an. Wir schicken Ihnen dann die Unterlagen zu. Oder Sie laden das Formular herunter: EINHEIMISCHER - Mitglied werden - Ausfüllen, unterschreiben und an uns senden bzw. mailen. Wir freuen uns auf Ihr Obst! Ihre Streuobst Mittelfranken-West eg Andrea Blaser, Richard Eisen, Wolfgang Haager Rauchfrei sein lohnt sich in jedem Alter die AOK informiert! Raucherentwöhnung Freier leben ohne Qualm freie Plätze vorhanden Neustadt a. d. Aisch Rauchen ist ein Risikofaktor für zahlreiche Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzinfarkt und Krebs. Die AOK Bayern hilft mit dem Rauchen aufzuhören. Damit auch Sie wieder frei durchatmen können bietet die AOK Bayern ab dem 12. Oktober 2015 einen Raucherentwöhnungskurs an. Der Kurs findet zweimal wöchentlich im Freizeitraum der AWO Seniorenresidenz, Hermann-Ehlers-Str. 1, Neustadt statt, immer montags und donnerstags von 19:00 20:30 Uhr. Der konsequente Verzicht auf Nikotin ist die beste Vorbeugung: Bereits 20 Minuten nach der letzten Zigarette sinken Puls und Blutdruck auf normale Werte. Nach 24 Stunden nimmt das Herzinfarktrisiko ab. Nach fünf Jahren verringert sich die Gefahr, an Lungenkrebs zu erkranken. Sie haben schon öfter die Letzte geraucht? Und wollen sich jetzt endgültig vom blauen Dunst verabschieden? Dann sind Sie richtig bei dem Kurs der AOK Bayern die Gesundheitskasse. Eine gute Vorbereitung, der geplante Stopp-Tag und ein persönlicher Notfallplan sind bewährte Helfer auf dem Weg zum Ziel. Weitere Informationen und Anmeldung unter Besuchen Sie uns auch im Internet: VERANSTALTUNGEN Offener Treff in Burghaslach Immer dienstags Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Würzburger Str. 18, Burghaslach (Jugendheim) Anzeigen an dfa@laufer-medien.de Beiträge an die jeweilige Gemeinde Festakt mit Erwin Huber, MdL Sonntag, 04. Oktober, 18:30 Uhr am Kirchplatz in Burghaslach Im Anschluss Diskussion und gemeinsames Beisammensein in der Kulturtankstelle. Für die musikalische Umrahmung sorgt die KAPELLE DREI-FRANKEN ECK Auf Ihr Kommen freut sich der CSU-Ortsverband Burghaslach. VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNG DATUM ORT VERANSTALTER Wallfahrt Burghaslach Ev. Kirchengemeinde Burghaslach Kirchweih Rosenbirkach Kirchweih Kirchrimbach Gemeindeversammlung , ab Uhr Burghaslach, Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Burghaslach Fackellauf Burghaslach TSV Burghaslach 1893 e.v. Kirchweih Münchhof Gasthaus Dreifrankeneck Halbtageswanderung mit Förster Lehrieder , Uhr Burghaslach, Kirchplatz m. Pkw Steigerwaldklub Vereinstermine 2016, Absprache u. Festlegung , Uhr Burghaslach Markt Burghaslach

12 14 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 18/2015 VHS Burghaslach Herbst/Winter - Programm 2015/16 Spielend leicht Englisch lernen! Englisch für Kindergartenkinder (4-6 Jahre) mit Barbara Zimmermann, Dienstag, (10x) Uhr; 33,30 im Kindergarten Wie schminke ich mich, ohne überschminkt auszusehen? für Teenies zwischen 11 und 15 Jahren mit Sandra Wallwitz, Bitte mitbringen: Schminkutensilien, falls vorhanden Fr., (1x) Uhr, 8,00 Grundschule, Raum 12 Orientalischer Bauchtanz und Arabic Flamenco für Kinder und Jugendliche mit Monika Hertlein Beginn: Do (10x) Uhr 33,20 Kulturtankstelle Deutsch als Fremdsprache Anfängerkurs mit Eva Mayerhofer, Beginn: Mi., , (10 x) Uhr, 45,00 Grundschule, Raum 9 Englisch für Touristen - Niveau A1-5. Semester mit Barbara Zimmermann, Do (10 x) Uhr 45,80 Grundschule, Raum 7 Französisch für Touristen - Niveau B2-3. Semester mit Barbara Zimmermann, Di (10 x) Uhr 45,80 Grundschule, Raum 7 Orientalischer Bauchtanz und Arabic Flamenco für Erwachsene mit Monika Hertlein Beginn: Do (10x) Uhr 43,00 Kulturtankstelle YOGA mit Ulrike Nun Beginn: Do (10x) Uhr 27,70 Kulturtankstelle Discofox -Tanzkurs- Fit für die Faschingszeit, mit Annett Kunath-Zeh, Di (3 x) Uhr, 39,00 pro Person Kulturtankstelle Klöppeln für Anfänger und Fortgeschrittene Alte Technik im zeitgemäßen Kleid mit Ulrike Lehner in Freihaslach 14, Mi , (6x) Uhr, 37,40 Anmeldeschluss: Gartenkeramik im Hundertwasserstil mit Inge Stimper, Mo , Uhr Mo , Uhr Glasurtermin 17,50 + Materialk.: 6,00 pro kg Ton (werden mit der Kursleiterin abgerechnet) Grundschule Werkraum, Ihr ganz persönliches Turbo-Make-up, mit dem Sie sich wohlfühlen! mit Sandra Walwitz Fr., (1x) Uhr 15,00 Grundschule, Raum 12 Suppen - gesund, herzhaft, süß und Pesto-Variationen mit Luise Schmidt Montag, (1x) Uhr 6, Lebensmittelkosten Schulküche, Griffenberg 2 Anmeldeschluß Stoffdruck für Jedermann mit Ulrike Nun Donnerstag, (1x) Uhr 8,30 + Materialk.: ca. 15,00 (werden mit der Kursleiterin abgerechnet) Anmeldeschluß: Montag Filzen mit der Nadel für Anfänger und Fortgeschrittene mit Ulrike Nun Freitag, (1x) Uhr 11,10 + Materialk.: ca. 15,00 (werden mit der Kursleiterin abgerechnet ) Anmeldeschluß: Anmeldung ab sofort bei Manuela Seitz, Tel /356 oder bei der Gemeindeverwaltung, Tel / Anzeigen an dfa@laufer-medien.de Beiträge an die jeweilige Gemeinde Kirchrimbacher Kerwa 2015 im alten Schulhaus Programm: Freitag, Uhr Bieranstich durch Bürgermeister Armin Luther anschl. Bratwurstessen ab 21 Uhr LIVE-MUSIK mit Mike Hempel und Barbetrieb Samstag Uhr Fichtenaufstellen 15 Uhr Kaffee und Kuchen ab 19 Uhr Kirchweihspezialitäten ab 21 Uhr Cocktails Bar & Sound Sonntag Uhr Gottesdienst in der Christuskirche ab Uhr Mittagstisch anschl. Kaffee und Kuchen Festausklang Auf Ihr Kommen freut sich die Dorfgemeinschaft Kirchrimbach Gemeinsam erfolgreich Erster und dritter Platz für Mannschaften aus der Laufer Mühle Die erfolgreichen Fußballer der Laufer Mühle präsentieren stolz die gewonnenen Trophäen Ohne Fleiß kein Preis lautet ein altes Sprichwort, das an Aktualität und Wirksamkeit nichts verloren hat. Die Leistungsorientierung ist auch ein Grundprinzip bei der Behandlung suchtkranker Menschen. Ausgehend von der Tatsache, dass in jedem Menschen viele Ressourcen und Kompetenzen angelegt sind, die es nur zu gebrauchen gilt, legt man im Aischgründer Therapiezentrum Wert darauf, diese Kraftzellen zu aktivieren. Fleiß und Disziplin Über die langen Jahre in der Suchtkrankheit sind viele Fähigkeiten und Fertigkeiten verloren gegangen und mit diesem Verlust sank auch das Selbstwertgefühl der betroffenen Menschen. Die Folge davon war, dass man mit Drogen und Alkohol diese dann gefühlte Minderwertigkeit auszugleichen versuchte. Den Glauben an sich selbst zurückgewinnen und durch Fleiß, Training und Konstanz an alte Leistungen wieder anknüpfen zu können, das gelingt den Bewohnern der Laufer Mühle immer wieder auf verschiedene Art und Weise. Aktuell haben die Fußballer der Therapiestätte beim nordbayerischen Fußballturnier 2015 mit zwei Mannschaften den 1. Platz und den 3. Platz beim Wettkampf belegt.

13 Mitteilungen des MARKTES GEISELWIND mit den Ortsteilen Burggrub, Dürrnbuch, Ebersbrunn, Füttersee, Gräfenneuses, Haag, Hohnsberg, Holzberndorf, Ilmenau, Langenberg, Neugrub, Rehweiler, Röhrensee, Sixtenberg, Wasserberndorf Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Markt@Geiselwind.de, Internet: AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Ablesung der Wasseruhren Liebe Bürgerinnen und Bürger, wie bereits im vergangenen Jahr wird die Ablesung der Wasserzähler nicht mehr vom gemeindlichen Bauhof bzw. von einem Gemeindebeauftragten durchgeführt. Mit dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes Drei-Franken-Aktuell wird jedem Abnehmer ein Vordruck zur Ablesung der Wasseruhren übermittelt. Wir bitten Sie, Ihre Wasseruhr (ähnlich wie bei der Stromabrechnung) eigenständig möglichst am abzulesen und den Stand mittels des Vordruckes verbindlich bis spätestens mitzuteilen. Hierfür bestehen folgende Möglichkeiten: - per Post - per Einwurf in den gemeindlichen Briefkasten am Eingang des Rathaus-Neubaus - telefonisch unter der Tel. Nr / oder per an: e.schorr@geiselwind.de HINWEIS: Sollten Sie Ihren Zählerstand bis spätestens nicht übermittelt haben, wird der Stand der Wasseruhr geschätzt. Wir bedanken uns bereits heute für Ihre Mithilfe und hoffen wie im vergangenen Jahr auf eine unkomplizierte Abwicklung. Straßenbauarbeiten Friedrichstraße Die Friedrichstraße wird im oberen Bereich (Ortsausgang Geiselwind bis nach der Einfahrt des Anwesens Zinser) aufgrund von Straßenbauarbeiten bis voraussichtlich halbseitig sowie vom bis zum für ca. 2 Tage komplett gesperrt. Während der halbseitigen Sperrung ist die Zufahrt zum Landhotel, Golfanlage, Anwesen Zinser und Rückel möglich. Während der Vollsperrung wird eine Umleitung eingerichtet. Mit den Förstern auf den Spuren des Bibers Versteckt mitten in den Laubwäldern des Limpurger-Forstes liegt der Wolfsee. Wie ausgestorben ist der Wald! und doch ist er da, fällt Bäume, nagt die Rinde ab, trägt Äste zusammen, staut das Wasser an, baut Burgen und legt heimliche Wanderwege im hohen Gras an. Die Förster Joachim Schumacher von den Bayerischen Staatsforsten und Peter Aichmüller von der bayerischen Forstverwaltung möchten sich dazu mit Ihnen und Ihren Kindern im wildromantischen Naturwaldreservat auf Bibersuche machen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Denn nur wer mitmacht, kann`s auch erleben! Zeit: Ort: Sonntag, der von 10:00 bis ca. 11:30 Uhr Wanderparkplatz am Waldeingang zum Limpurger-Forst bei Fischhof (zwischen Dornheim und Altmannshausen) Anmeldung: bitte bei Herrn Dürr am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Kitzingen, Tel Konversionsmanagement Kitzinger Land Ab Herbst Energiewende und Klimaschutz wieder Thema bei VHS Mit Vorträgen und Führungen wird die Veranstaltungsreihe Energiewende und Klimaschutz im Kitzinger Land ab Oktober fortgesetzt. Die Volkshochschule Kitzingen und das Konversionsmanagements Kitzinger Land haben das Ziel, der Öffentlichkeit weiterhin eine unverbindliche Informations- und Bildungsmöglichkeit zu Energiefragen und Klimaschutzthemen anzubieten. Sie setzen dabei auf einen Mix aus Fachvorträgen, der Vorstellung lokaler Projekte sowie Besichtigungen von energietechnischen Anlagen. Folgende Veranstaltungen werden bis Jahresende angeboten: Dienstag, 13. Oktober Vortrag mit Diskussion Lokales Meinungsbild zur Energiewende Präsentation der Ergebnisse der großen Haushaltsbefragung im Landkreis Kitzingen (Referent: Prof. Dr. Ralf Klein (Uni Würzburg); Beginn: 19 Uhr; Ort: Alte Synagoge, Kitzingen) Freitag, 16. Oktober Besichtigung Windpark Mainstockheim (Referent: Manfred Dürr (VOLTA Windkraft GmbH); Beginn: 16 Uhr; Ort: Windpark, Mainstockheim Anmeldung erforderlich unter Telefon 09321/ ) Dienstag, 10. November Vortrag mit Diskussion Netzausbau Planung und Notwendigkeit von Höchstspannungstrassen (Referenten: Prof. Dr. Oliver Brückl (OTH Regensburg) und Maybritt Otremba (Bundesnetzagentur); Beginn: 19 Uhr; Ort: Alte Synagoge, Kitzingen) Freitag, 13. November Besichtigung Sonnenhaus mit Baukerntemperierung und Erdspeicher (Referent: Dipl.-Ing. (FH) Friedemann Schilling (Ottmar Barthel Bauunternehmen GmbH), Beginn: 16 Uhr; Ort: Geiersbergweg 10, Schnepfenbach Anmeldung erforderlich unter Telefon 09321/ ) Weitere Informationen zu den Veranstaltungen können dem neuen Programmheft der Volkshochschule Kitzingen entnommen werden. Es ist im Internet unter einsehbar, wo sich Interessierte auch zu den teilnehmerbeschränkten Besichtigungen anmelden können. Zudem steht die Hotline 09321/ der Volkshochschule Kitzingen für Fragen und eine Anmeldung zur Verfügung. Allgemeine Auskünfte erteilt das Konversionsmanagement Kitzinger Land, Herr Frost, unter Telefon 09321/ sowie frost.konversion@kitzingen.info. Notarsprechtag Am Dienstag, 6. Oktober 2015 findet von Uhr der Sprechtag des Notariats Kitzingen im Rathaus, Zimmer 002, statt. Telefonische Terminvereinbarung unter Tel / Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen Netzwerk Ernährung und Bewegung: Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei JahrenDas Netzwerk Junge Eltern/Familien Ernährung und Bewegung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kitzingen bietet ab September 2015 viele Bildungsangebote für junge Eltern an, um sie für den Alltag mit Kind fit zu machen. Im Fokus steht die Erziehung zu einem gesunden Ess- und Bewegungsverhalten, außerdem weitere Erziehungsthemen für einen entspannten Umgang mit dem Sprössling. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter Tel oder poststelle@aelf-kt.bayern.de Kochen für Klein und Groß Zweiteiliger Kurs für Eltern Kleinkinder am Familientisch was gibt es zu beachten? Was tun mit kleinen Obst- und Gemüsemuffeln? Umgang mit Süßigkeiten und Kinderlebensmitteln? Schnelle, leckere und preiswerte Rezepte für die ganze Familie Mittwoch, 14. und Mittwoch 21. Oktober 2015, jeweils von Uhr, Veranstaltungsort: Drei-Franken-Volksschule, Friedrichstr. 6, Geiselwind Volkshochschule Kitzingen Das Programmheft Herbst 2015 der VHS Kitzingen liegt im Rathaus Geiselwind für Interessierte zur Abholung bereit. Reisepässe Alle Reisepässe, die bis einschließlich beantragt waren, können in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 103, abgeholt werden. Bitte bringen Sie dazu Ihre abgelaufenen Ausweispapiere mit. REDAKTIONSSCHLUSS Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: ): Freitag, , 9:00 Uhr! Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist der

14 16 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 18/2015 SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN TSV Geiselwind Fußballspiele 1. Mannschaft Sonntag, Uhr FC Schallfeld TSV Geiselwind Sonntag, Uhr TSV Geiselwind VfL Volkach II Gymnastikabteilung Am Donnerstag, 1. Oktober 2015 beginnt: Leitung: Silvia Niklas 8mal von Uhr in der Schulturnhalle Anmeldung und Info bei Irmgard Haubenreich, Tel /369 Kirchweihtanz Herzliche Einladung zum Kirchweihtanz im Krone-Saal am Freitag, 16. Oktober 2015, 20 Uhr Korbballabteilung Einladung zum Kletterfest 2015 am Sonntag, Programm: 13:00 Uhr: Schnupperklettern für Jedermann 15:00 Uhr:!!2015 Neu!! Kinderwettkampf (Dreikampf) 17:30 Uhr: Siegerehrung Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Bratwürste und Steaks ab 11:30 Uhr Kaffee und Kuchen Für die Jüngsten steht eine Hüpfburg zum Austoben bereit! Kletterstudio Geiselwind, Wiesentheider Str. 5, Geiselwind Schützengesellschaft Füttersee e.v. Endlich ist es wieder soweit, in Füttersee ist Kerwaszeit Herzliche Einladung zum Kirchweih-und Bürgerschießen im Schützenhaus: Schießtermine: Freitag, , Sonntag, , Mittwoch, , Freitag, , Sonntag, , jeweils von 19:30 22:00 Uhr. Teilnehmen kann jeder ab 12 Jahren. Als 1. Preis beim Kirchweihschießen gibt es ein Tablet-PC zu gewinnen. Kerwa-Programm: Freitag, ab 19:30 Uhr Kirchweihbetrieb im Schützenhaus Samstag, Kirchweihtanz ab 20:00 Uhr mit der Stimmungsband Lucky-Music. Sonntag, Mittagstisch im Schützenhaus, ab 14:00 Uhr Königsproklamation mit anschließendem Umzug und Kerwaspredigt am Dorfplatz. ca. 16:00 Uhr Preisverteilung im Schützenhaus, ab 18:00 Uhr sorgt Otto für Unterhaltung. Montag, Kerwasausklang im Schützenhaus Wir freuen uns auf ein paar schöne Tage und Ihren Besuch. SG Füttersee Jagdgenossenschaft Geiselwind Nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft Geiselwind: Alle Grundstückseigentümer einer jagdbaren Fläche in der Gemarkung Geiselwind werden zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Geiselwind am Mittwoch, um Uhr im Hotel Stern, Marktplatz 11 Nebenzimmer herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Bericht des ehemaligen Jagdvorstehers 2. Bericht des ehemaligen Schriftführers 3. Bericht des ehemaligen Kassiers 4. Bericht des ehemaligen Kassenprüfers und Entlastung 5. Verwendung des Jagdpachtreinertrages 6. Führung des Jagdkatasters 7. Haushalt 2015/ Neuwahlen des Jagdvorstehers samt Jagdvorstandschaft, Schriftführer, Kassier u. Rechnungsprüfer 9. Sonstiges Grundeigentümerwechsel sind zur ordnungsgemäßen Führung des Jagdkatasters und den Beschlussfassungen dem Jagdvorsteher mitzuteilen. Ernst Nickel, 1. Bürgermeister und Notjagdvorstand Steigerwaldklub Geiselwind Nachmittagswanderung am Wir treffen uns um Uhr in Dürrnbuch am Ortseingang von Geiselwind her und laufen nach Appenfelden (Kirchweih). Nach einer Stärkung (Kaffee und Kuchen oder herzhaft) geht es zurück nach Dürrnbuch BBV- Landfrauen Unsere Ernährungsfachfrau Monika Hegwein lädt Sie zum Kochkurs Brandteig süß und salzig sehr herzlich ein. Leckere Gerichte aus Brandteig werden gemeinsam zubereitet und anschließend gemeinsam verzehrt. Von Suppeneinlagen über Hauptgerichte, Beilagen, Süßspeisen und verschiedenen Gebäck ist alles dabei. Ort: Amt für Landwirtschaft, Kitzingen Datum: / 16 Uhr; / 18 Uhr; /14 Uhr; / 14 Uhr; / 18 Uhr; / 14 Uhr Dauer: 3 Std. Gebühr: 12 + Lebensmittel Anmeldung: ab sofort Nähere Informationen und Anmeldung bei Ihrer Ortsbäuerin oder bei Silvia Appold, Rehweiler FEUERWEHR GEISELWIND Übungsplan Freitag, :30 Uhr Maschinistenübung Sonntag, :00 Uhr Übung 8 Gefahrgutzug-Übungen finden zusätzlich nach Bekanntgabe statt. Das Ausbildungsthema Unfallverhütung (UVV) wird in den einzelnen Übungen mit abgehandelt. Die Gruppeneinteilung entfällt. Pro Übungsmonat ist ein Termin wahrzunehmen, ausgenommen Veranstaltungen für Alle und Gefahrgutzug-Übungen! Um pünktliches Erscheinen im Sinne aller wird gebeten.

15 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 18/ Ferienpassaktion 2015 Die Ferienpassaktion der FFW Geiselwind war wieder ein tolles Erlebnis! 35 Kinder konnten 2 erlebnisreiche und lehrreiche Tage bei der Feuerwehr verbringen. Diese Aktion in dieser Art durchzuführen bedeutet für die Betreuer einen erheblichen organisatorischen Aufwand. Außerdem können wir dies nur anbieten, weil wir sowohl finanzielle als auch materielle Unterstützung erhalten. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken bei: Zimmerei Hagen, Bäckerei Müller, Hotel Krone, Landhotel Geiselwind, Transporte Dotterweich, Rasthof Strohofer, Siegfried Hummel, Gasthof Stern und Metzgerei Lamm Uhr Dankandacht in Ebersbrunn Mittwoch, Uhr Bibelstunde mit Bruder Michael in Ebersbrunn bei Fam. Hümmer CVJM Haag Der CVJM-Haag und Umgebung e. V. lädt ein zum Jungendgottesdienst am Sonntag, , Uhr in der ehemaligen Disco Scheinfeld: KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarrei St. Burkhard, Geiselwind und Kuratie St. Michael, Appenfelden Tel / , Fax / pfarrei.geiselwind@erzbistum-bamberg.de Öffnungszeiten Pfarramt: Montag: Uhr, Mittwoch: Uhr Samstag, Uhr Auszug der Dettelbachwallfahrer von Geiselwind Uhr Wallfahreramt in Dettelbach Uhr Vorabendmesse, mitgestaltet vom Kindergarten St. Burkhard (in der Pfarrkirche) Sonntag, Uhr Eucharistiefeier zum Kirchweihtag in Appenfelden Uhr Abholung der Geiselwinder Dettelbachwallfahrer Samstag, Uhr Vorabendmesse in Appenfelden Sonntag, Uhr Eucharistiefeier (in der Pfarrkirche) Ev.-Luth. Kirchengem. Rehweiler Füttersee Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Wasserberndorf: Gottesdienst Uhr Rehweiler: Familiengottesdienst mit Tauferinnerung Uhr Autobahnkirche: Evang. Gottesdienst Sonntag, Erntedankfest 9.30 Uhr Füttersee: Kigo Uhr Rehweiler: Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Haag: Mittendrin-Gottesdienst Uhr Autobahnkirche: kein Gottesdienst Uhr Kirche Castell: Festliche Bläsermusik Sonntag, 4. Oktober 2015, Uhr, Evang. Kirche Castell Festliche Bläsermusik mit Gloria Brass Werke von Bach, Händel, Mouret, Wendel u.a. Leitung: Dieter Wendel Eintritt: 10.- (ermäßigt 8.-) Familiengottesdienst mit Tauferinnerung am Sonntag, 27. September 2015 um 10 Uhr St. Matthäus-Kirche Rehweiler Ev..-Luth. Kirchengem. Großbirkach-Ebersbrunn Sonntag, So n. Trinitatis Kollekte: Evang. Bildungswerk 9.00 Uhr Gottesdienst in Ebrach Uhr Gottesdienst in Großbirkach Sonntag, Erntedank Kollekte: Mission Eine Welt 8.45 Uhr Gottesdienst in Ebrach mit AM Uhr KiGo in Ebrach Uhr Gottesdienst in Großbirkach Christliche Buchhandlung im CVJM-Haus in Haag geöffnet: Oktober April jeden Samstag von Uhr und bei Veranstaltungen im CVJM-Haus. Wir führen ein vielfältiges Sortiment von Büchern, Spielen, Musik- und Geschenkartikeln für alle Altersgruppen. Nehmen Sie sich Zeit zum unverbindlichen stöbern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Infos bei Irene Link (Tel /1416). Ihr CVJM Haag u. Umgebung e.v. VERANSTALTUNGSKALENDER Krabbelgruppe: 9 11 Uhr, Pfarrzentrum Geiselwind Landhotel: Grillen All you can eat FFW Geiselwind: Uhr Maschinistenübung Schützen Füttersee: Kirchweih- und Bürgerschießen, Uhr, Schützenhaus Hotel Stern: Miesmuschelzeit Kletterstudio: Tag der offenen Tür, ab 11:30 Uhr Fußball: FC Schallfeld TSV Geiselwind, 15 Uhr Schützen Füttersee: Kirchweih- und Bürgerschießen, Uhr, Schützenhaus TSV: Kinderturnen, 16 Uhr, Schulturnhalle Schützen Füttersee: Kirchweih- und Bürgerschießen, Uhr, Schützenhaus Jagdgenossenschaft Geiselwind: 20 Uhr Nichtöffentliche Versammlung, Hotel Stern TSV: Beginn Kurs Zumba, Uhr, Turnhalle Geiselwind Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell, 9 Uhr Schützen Füttersee: Kirchweih- und Bürgerschießen, Uhr, Schützenhaus 02./ Eventhalle Strohofer: Monsterfestival Steigerwaldklub: Wanderung nach Appenfelden, 13 Uhr ab Dürrnbuch 03./ Kirchweih Hohnsberg Landhotel: Erweitertes Frühstücksbuffet, 9.30 Uhr Fußball: TSV Geiselwind VfL Volkach II, 15 Uhr Schützen Füttersee: Kirchweih- und Bürgerschießen, Uhr, Schützenhaus Notarsprechtag, 14 Uhr, Rathaus, Zimmer Fa. Schilk: Fahrt nach Amsterdam Krabbelgruppe, 9 11 Uhr, Pfarrzentrum Geiselwind

16 18 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 18/ Kirchweih Füttersee Freitag: Uhr Kirchweihbetrieb im Schützenhaus Samstag: Uhr Kirchweihtanz mit Lucky Music Sonntag: Mittagstisch 14 Uhr Königsproklamation Umzug und Kirchweihpredigt 16 Uhr Preisverleihung 18 Uhr Unterhaltungsmusik mit Otto Montag: Kerwaausklang FFW Geiselwind: 9 Uhr Übung Gemeindeverwaltung: Einwohnermelde-, Pass- und Standesamt ganztägig geschlossen Hotel Stern: Kesselfleischessen Amt für Landwirtschaft: Kochen für Klein und Groß, Uhr, Schulküche Geiselwind Hotel Krone: Kesselfleischessen Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell, 9 Uhr Kirchweih Geiselwind TSV: Kirchweihtanz im Krone-Saal, 20 Uhr Greuther Tee-Tipp Cistus Incanus - Pflanzenpower! Die Blätter fallen von den Bäumen und die Tage werden kürzer. Der Herbst zieht ins Land und damit beginnt auch wieder die Erkältungszeit. Das Immunsystem wird durch nasse Witterung und kalte Temperaturen auf die Probe gestellt. Hier kann eine Pfl anze ganz besonders unterstützen: Cistus Incanus oder zu Deutsch die graubehaarte Cistrose. Traditionell wird die Cistrose vor allem im Mittelmeerraum gegen Durchfall und Hauterkrankungen verwendet. Bei uns lange Zeit in Vergessenheit geraten, wurde die Cistrose 1999 als Pfl anze des Jahres gekürt. Seitdem erfährt die Cistrose wieder stärker werdende Beachtung. Die Naturmedizin schreibt der Cistrose viele positive Eigenschaften zu. Sie soll z. B. entzündungshemmend wirken. Laboruntersuchungen haben gar einen starken antiviralen Effekt eines Cistrosenextrakts gegen Grippeviren gezeigt. Die in der Cistrose beinhalteten Polyphenole sollen hierfür ursächlich verantwortlich sein, indem die Viren physikalisch am Eindringen in die Zellen gehindert werden. Eine klinische Wirksamkeit zur Vorbeugung der Grippe ist wissenschaftlich jedoch noch nicht belegt. Hohe Konzentration an Polyphenolen Polyphenole haben im Allgemeinen einen breiten Nutzen für unser Wohlbefi nden. Am besten ist dabei die antioxidative Wirkung der Polyphenole, die sich unter anderem auch im Rotwein befi nden, erforscht. Dabei werden die freien Radikalen im Körper neutralisiert und unterstützen so die körpereigenen Abwehrkräfte. In einem Vergleich wurden verschiedene Tees, Säfte und Weine in ihrer Fähigkeit freie Radikale zu neutralisieren, bewertet. Dabei schnitt die Cistrose besonders gut ab. So ist der Cistrosentee dreimal so gesund wie Grüner Tee und Holunderbeersaft. Er schützt das Herz um ein vielfaches besser als Rotwein und besitzt eine 20fach stärkere antioxidative Kraft als frisch gepresster Zitronensaft und ist 5 Mal wirkungsvoller als Vitamin C. Unser Tipp Vor allem die Blätter und die Zweige der Cistrose werden als Tee aufgegossen. Neben Tee als Darreichungsform kann die Cistrose auch als Pulver oder als Kräuter-Bitter in Tropfenform eingenommen werden. Die immense Vielfalt an Polyphenolen in der Cistrose macht diese Pfl anze für den menschlichen Organismus so wertvoll. Die Cistrose verdient somit zu Recht den Beinamen der Powerpfl anze. Kurzeinblick Cistus Incanus oder zu Deutsch die graubehaarte Cistrose. Sie wird vor allem im Mittelmeerraum gegen Durchfall und Hauterkrankungen verwendet. Bei uns lange Zeit in Vergessenheit geraten, wurde die Cistrose 1999 als Pfl anze des Jahres gekürt. Seitdem erfährt Sie wieder stärker werdende Beachtung. Die Naturmedizin schreibt der Cistrose viele positive Eigenschaften zu. Sie soll z.b. entzündungshemmend wirken. Laboruntersuchungen haben gar einen starken antiviralen Effekt eines aus Ihr gewonnenen Extraktes gegen Grippeviren gezeigt. Soziale Betriebe der Laufer Mühle ggmbh Reise-Tipp / Spiele-Tipp Apotheken-Tipp / Kino-Tipp 13. Straßenlauf in Gollhofen Lauf für Behinderte und Nichtbehinderte Weinparadies Franken Bayerischer Rundfunk filmt im Weinparadies Oktober Rückwärts - Zeitwärts Musical-Fieber in Uffenheim Angebote & Magazin für Uffenheim und die Region Juni / Ausgabe 65 Sonnwendfeuer - Johannisfeuer Geschichte und Brauchtum Mit den wichtigsten Terminen aus der Region Empfehlungenn Cistrosenkraut der ideale Tee für die Erkältungszeit! 80g 3,49 Cistus Incanus Pflanzenpower! Cistus Incanus oder zu Deutsch die graubehaarte Cistrose. Sie wird vor allem im Mittelmeerraum gegen Durchfall und Hauterkrankungen verwendet. Bei uns lange Zeit in Vergessenheit geraten, wurde die Cistrose 1999 als Pflanze des Jahres gekürt. Die Naturmedizin schreibt Ihr direkter Draht zu uns!. Mediencafé Tel / Café am Marktplatz Tel.: / Partyservice Tel.: / Holz- & Bautenschutz Tel.: / Garten- & Landschaftsbau Tel.: / Laufer Medien- KreisLauf Magazin Tel.: / Mode macht Mut Tel / Cistus Orange-Zimt, Cistus Mandel-Zimt Feine Cistusmischung Kräuter-Chai würzige Kräutermischung Kräuterpfeffer Gewürzmischung grob oder fein Kräuterbonbons Tannenwipfel oder Eibischblüten gefüllte Hustenbonbons der Cistrose viele positive Eigenschaften zu. Laboruntersuchungen haben gar einen starken antiviralen Effekt eines aus ihr gewonnenen Extraktes gegen Grippeviren gezeigt. Mehr Infos zu diesem Thema in Ihrer Filiale oder bei uns im Internet. Vestenbergsgreuth, Gremsdorf und Fürth 100g 1,99 statt 2,99 100g 2,19 statt 2,99 100g 1,79 statt 2,39 100g 0,99 statt 1,89

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/17. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/17. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.04.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/17 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Geschichte, Natur und Kultur unserer Gemeinde

Geschichte, Natur und Kultur unserer Gemeinde AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 19 9. OKTOBER 2015 DREI- FRANKEN- Am 17. Oktober veranstaltet der TSV Burghaslach zum 30. Mal seinen überregional beliebten Fackellauf durch den Ortskern

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung. Öffentliche Sitzung

Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung. Öffentliche Sitzung Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung von Sitzungsniederschriften 2. Bauanträge 2.1. Geländeauffüllung auf dem Grundstück Fl.Nr. 698 Gemarkung Aschbach

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/38. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/38. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 21.09.2015 Jahrgang/Nummer XXXXIV/38 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Badstraße 166 Tel.: 09197 / 6292-0 www.egloffstein.de Seniorenbeauftragte: G. Hoyer Tel.: 09197 / 356 Stellvertreterin: H. Förtsch Tel.: 09197 / 229 Notrufnummern

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Seniorenleitfaden Markt Burghaslach

Seniorenleitfaden Markt Burghaslach Seniorenleitfaden Markt Burghaslach Seniorenleitfaden Markt Burghaslach 1 Inhaltsverzeichnis Informations- und Beratungsstellen Seite 15 Kirchen & Pfarrämter Seite 4 Notrufnummern Seite 3 Gesundheit und

Mehr

Selbständig leben IM ALTER. Ein Wegweiser für Senioren und Angehörige in. Schlüsselfeld

Selbständig leben IM ALTER. Ein Wegweiser für Senioren und Angehörige in. Schlüsselfeld Selbständig leben IM ALTER Ein Wegweiser für Senioren und Angehörige in Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der gewohnten Umgebung älter zu werden ist der Wunsch vieler Menschen in unserer Einheitsgemeinde.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Drei-Franken-Frühschoppen am Drei-Franken-Stein am 2. August 2015 von Uhr.

Drei-Franken-Frühschoppen am Drei-Franken-Stein am 2. August 2015 von Uhr. AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 15 31. JULI 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Drei-Franken-Frühschoppen am Drei-Franken-Stein am 2. August 2015 von 10.00 13.00 Uhr. Markt Burghaslach

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.12.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0141 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Besuchen Sie den. am Sonntag, den von Uhr. Ausstellungen in der Kulturtankstelle

Besuchen Sie den. am Sonntag, den von Uhr. Ausstellungen in der Kulturtankstelle AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 7 8. APRIL 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Besuchen Sie den Burghaslacher Frühjahrsmarkt am Sonntag, den 17.4.16 von 11-18 Uhr Ausstellungen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Informationen zur rechtlichen Betreuung

Informationen zur rechtlichen Betreuung Informationen zur rechtlichen Betreuung Vorwort In unserer schnelllebigen Zeit gibt zunehmend Menschen, die es aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr schaffen, im Alltag allein

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE JANUAR 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE JANUAR 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 1 15. JANUAR 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach lädt ein zum Faschingsball mit Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ressort Leben im Alter

Ressort Leben im Alter Abteilung Ehrenamt und Soziale Praxis : Ressort Leben im Alter Über-100-Jährige in Deutschland: Überblick 1964: 430 Heute: 17500 Beratungstelefon Pflege und Wohnen 089/2117-112 Montag bis Freitag von 8

Mehr

Fasching Geis Veranstaltungstermine siehe Innenteil

Fasching Geis Veranstaltungstermine siehe Innenteil AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 10 AUSGABE 02 1. FEBRUAR 2013 DREIFRANKENAKTUELL elwind 2013 Fasching Geis Veranstaltungstermine siehe Innenteil Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar 2015 Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? Manfred Koebler Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE SEPTEMBER 2017

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE SEPTEMBER 2017 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE 18 22. SEPTEMBER 2017 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 39 Frammersbach, 26.09 2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bekanntmachung über den Beschluss des Bebauungsplanes gemäß 10 Abs. 3 BauGB Bebauungsplan Koppenweg 3. Änderung Der Markt Frammersbach

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Vorwort Ausbildung Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm vorstellen zu können. Wir haben für dieses Jahr einige neue Themen in unser Programm aufnehmen können

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Kerwa Dürrnbuch. Oh!bama AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Kerwa Dürrnbuch. Oh!bama AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 20 23. OKTOBER 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Kerwa Dürrnbuch Dieses Jahr wieder mit Live Musik vom Feinsten! Oh!bama Ihr hört uns ab! 06.11.2015 Eintritt 3

Mehr

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils Diakonie- und Krankenpflegeverein der Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils Danke für Ihr Interesse! Diakonische Dienste Der Diakonie- und Krankenpflegeverein versteht seine Aufgabe als Lebens- und Wesensäußerung

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen 25 Jahre G integriertes Wohnen mit betreuten altenwohnungen...das iwo bewegt Ein Modellprojekt der Landeshauptstadt München. Betriebsführung Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH gefördert durch die: Landeshauptstadt

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung kommunaler Verdienstmedaillen und Dankurkunden an Kommunalpolitiker

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE DEZEMBER 2015

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE DEZEMBER 2015 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 24 18. DEZEMBER 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2016! Markt Geiselwind

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Sonntag, 12. Juni 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE JUNI 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Sonntag, 12. Juni 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE JUNI 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 11 3. JUNI 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! Internationale Musikalische

Mehr

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag Vortragsreihe für pflegende Angehörige Wissen und Praxis für den Alltag Die Betreuung und Pflege eines Angehörigen stellt viele Menschen immer wieder vor neue Herausforderungen. In unserer Vortragsreihe

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Senioren- Veranstaltungskalender

Senioren- Veranstaltungskalender Senioren- 2016 Veranstaltungskalender Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen Liebe Seniorinnen und Senioren in Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen, Sie halten den Senioren-Veranstaltungskalender

Mehr

Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft!

Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft! Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft! Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Demenz und die Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr