Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE DEZEMBER 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE DEZEMBER 2015"

Transkript

1 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE DEZEMBER 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2016! Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD MARKT BURGHASLACH MARKT GEISELWIND

2 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 24/ Liebe Bürger und Bürgerinnen im Drei-Franken-Eck, nach dem Weggang von Geschäftsstellenleiterin Frau Rauh freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ab 1. Januar 2016 die Geschäftsstelle der Kommunalen Allianz Drei-Franken-Eck von Herrn Josef Körner neu besetzt wird. Die Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck wünscht Ihnen und Ihrer Familie schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wohnungs- und Immobilienbörse 2-Zimmer Whg. (55 qm) mit Balkon, teilmöbliert und Küche, ab zu vermieten. Geiselwind, Tel.: 09556/1035 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Polizei: 110 (Ortsteil u. Landkreis angeben) Zahnärztl. Bereitschaftsdienst: 0800/ Wir hoffen auf Ihre Mithilfe! Der Diakonieverein Drei-Franken e. V. und der Rotary Club Höchstadt an der Aisch möchten unseren neuen Mitbürgern aus den Krisengebieten der Welt, die derzeit im Asylbewerberheim in Schlüsselfeld/OT Aschbach wohnen, helfen. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen und die medizinische Hilfe liegen uns besonders am Herzen. Häufig scheitert diese an der fehlenden Transportmöglichkeit zu Kindergärten, Ärzten oder Krankenhäusern. Deshalb wurde vom Diakonieverein mit Spendenunterstützung der Rotarier ein Transportfahrzeug angeschafft, für das wir dringend noch ehrenamtliche Fahrer benötigen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Evangelisches Pfarramt, Hauptstr. 13, Schlüsselfeld, Tel: pfarramt.aschbach@elkb.de Kontakt Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck - Geschäftsstelle, Marktplatz 1, Geiselwind, Tel.: 09556/ , Fax: 09556/ , info@drei-franken-info.de, Internet: Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr. Redaktionsschluss für die Seite der Kommunalen Allianz für das DFA 01/2016: Donnerstag, um Uhr Giftinformationszentrale: 089/19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: (ZAHN-)ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Ärztl. Bereitschaftsdienst für Burghaslach und Schlüsselfeld Bereitschaftsdienstpraxis an der Steigerwaldklinik Burgebrach Mi.: Uhr; Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertage: Uhr und Uhr. Die Praxis ist unter Tel / zu den Sprechstunden direkt erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Geiselwind Bereitschaftsdienstpraxis an der Klinik Kitzinger Land Mi. und Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertage: Uhr und Uhr. Die zentrale Aufnahme (Notfallambulanz) ist unter der Tel / erreichbar. Zahnärztl. Notdienst LKR Neustadt a.d.aisch/bad Windsheim 19./20. Dezember Dr. Irmgard Ittner, Wilhelmstr. 16, Neustadt Tel / /25. Dezember Markus Rieß, Ziegelhüttenweg 9, Bad Windsheim Tel /3333 od. Tel. 0172/ /27. Dezember Thomas Schmidmeier, Dekanatsgasse 1, Uffenheim, Tel / /29. Dezember Dr. Achim Pfitzner, Hindenburgstr. 7, Emskirchen Tel / /31. Dezember Dr. Walter Köninger, Bahnhofstr. 1, Uffenheim Tel / /2. Januar Dr. Thilo Funk, Kirchstr. 3, Scheinfeld Tel / /4. Januar Dr. Thomas Kerling, Schwarzenberger Str. 37, Scheinfeld, Tel /241 5./6. Januar Svetla Kazarow, Schlüsselmarkt 4a, Bad Windsheim, Tel / /10. Januar Dr. Peter Schneider, Paracelsusstr. 34, Neustadt a.d.aisch, Tel / Zahnärztlicher Notdienst LKR Kitzingen 19./20. Dez. Dr. med. dent. Sabine Wettengel-Lindner, Herrnstr. 41, Mainbernheim, Tel / /25./26./27./ Dorothea Ebenhöh, Hauptstr. 66, Mainstockheim 28./29./30. Dez. Tel / Dez./ Dr. med. dent. Andreas Hunecke, 1./2./3./4./5. Jan. Königsplatz 7-9, Kitzingen, Tel / Jan. Dr. med. dent. Carolin Hunecke, Königsplatz 7-9, Kitzingen, Tel / /10. Jan. Heinrich Weisensee, Falterstr. 1, Kitzingen Tel /4751 Zahnärztlicher Notdienst LKR Bamberg 19./20. Dez. Dr. Thomas Grell, Regnitzstr. 3, Bischberg Dr. Sebastian Fuß, Würzburger Str. 31, Bamberg 24. Dez. Dr. Heinz-Michael Günther, Debringer Str. 22b, Stegaurach Dr. Stefan Gallenz, Herzog-Max-Str. 9, Bamberg 25. Dez. Dr. Andreas Gumbsch, Am Brand 6, Scheßlitz Dr. med. dent. drs. Michael Geus, Promenadestr. 9, Bamberg 26. Dez. Dr. Frank Gutmann, Bahnhofstr. 63, Hallstadt Dr. Rudolf Rauh, Adolf-Wächter-Str. 4, Bamberg 27./28. Dez. Dr. Günther Hart, Mühlrangenweg 8, Ebrach Marcus Grünbeck, Luitpoldstr. 33, Bamberg 29./30. Dez. Dr. Monica-Sonia Grau, Beethovenstr. 5, Strullendorf Sebastian Gschoßmann, Würzburger Str. 19a, Bamberg 31. Dez. Dr. Gerhard Haupt, Schützenstr. 32, Bamberg Stefan Heim, Mainstr. 56, Hallstadt 1. Jan. Dr. Gerhard Herbst, Scheßlitzer Str. 17, Memmelsdorf / OT Drosendorf Hartmut Helm, Grüner Markt 3, Bamberg 2./3. Jan. Michael Stein, Zentrum 2, Breitengüßbach Dr. Christian Felix, Laubanger 17a, Bamberg 4./5. Jan. Dr. Christa Hoppe, Promenadestr. 2, Bamberg Dr. Lydia Herzog, Birkenallee 9, Viereth-Trunstadt 6. Jan. Dr. Dieter Hormuth, Hainstr. 13, Bamberg Dr. Michaela Heid, Bgm.-Förtsch-Str. 3, Oberhaid 9./10. Jan. Dr. Dorothea Huberth, An der Spinnerei 32, Bamberg Dr. Josephine Hock, Peulendorfer Str. 1, Scheßlitz Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von Uhr. Die Tonbandansage für den Notdienst ist unter der Tel. 0921/ oder 0800/ zu hören. Ebenso kann der Notdienst für alle Bereiche im Internet unter oder www. notdienst-zahn.de nachgelesen werden. DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN ODER Die Dienstbereitschaft beginnt um 8 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8 Uhr. In der Zeit von 20-7 Uhr wird ein gesetzlicher Aufschlag (2,50 ) erhoben. 18. Dez. Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld 28. Dez. Traut sche Apotheke Sugenheim/ 7. Jan. Markt-Apotheke Burghaslach 19. Dez. St. Michaels Apotheke Gerolzhofen/ Kronen-Apotheke Gerolzhofen 8. Jan. Traut sche Apotheke Sugenheim/ Franconia Apotheke Wiesentheid 29. Dez. Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld Kronen-Apotheke Gerolzhofen 20. Dez. Steigerwald-Apotheke Geiselwind 30. Dez. St. Michaels Apotheke Gerolzhofen/ 9. Jan. Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld 21. Dez. Stadt-Apotheke Scheinfeld Franconia Apotheke Wiesentheid 10. Jan. St. Michaels Apotheke Gerolzhofen/ 22. Dez. Stadt-Apotheke Prichsenstadt 31. Dez. Stadt-Apotheke Scheinfeld Franconia Apotheke Wiesentheid 23. Dez. St. Elisabeth-Apotheke Scheinfeld 1. Jan. Stadt-Apotheke Scheinfeld 11. Jan. Steigerwald-Apotheke Geiselwind 24. Dez. Marien-Apotheke Wiesentheid 2. Jan. Stadt-Apotheke Prichsenstadt 12. Jan. Stadt-Apotheke Scheinfeld 25. Dez. Apotheke Ebrach/ 3. Jan. St. Elisabeth-Apotheke Scheinfeld 13. Jan. Stadt-Apotheke Prichsenstadt Marien-Apotheke Burgebrach 4. Jan. Marien-Apotheke Wiesentheid 14. Jan. St. Elisabeth-Apotheke Scheinfeld 26. Dez. Stadt-Apotheke Gerolzhofen/ 5. Jan. Apotheke Ebrach 15. Jan. Marien-Apotheke Wiesentheid Rats-Apotheke Markt Bibart 6. Jan. Stadt-Apotheke Gerolzhofen/ 27. Dez. Markt-Apotheke Burghaslach Rats-Apotheke Markt Bibart Alle Angaben ohne Gewähr

3 Mitteilungen der STADT SCHLÜSSELFELD mit den Ortsteilen Thüngbach, Aschbach, Hohn am Berg, Ziegelsambach, Wüstenbuch, Heuchelheim, Rambach, Debersdorf, Eckersbach, Thüngfeld, Attelsdorf, Elsendorf, Possenfelden, Lach, Güntersdorf, Obermelsendorf, Untermelsendorf, Bernroth, Reichmannsdorf, Fallmeisterei, Hopfenmühle Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Montag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , stadt@schluesselfeld.de, Internet: Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, auf dem Kalender sind nur noch wenige Blätter vorhanden, und das Ende des Jahres 2015 kündigt sich an. Und jedes Jahr stellen wir uns die Frage, wo denn die Zeit hingekommen ist. Eine Zeit, die auf allen Ebenen der Politik mit großen Herausforderungen verbunden war. So ist es gut, dass wir zum Jahresende etwas zur Ruhe kommen können. Nicht ohne Grund zählen das besinnliche Weihnachtsfest und die ruhige Zeit zwischen den Jahren zu den schönsten Ereignissen des Jahres. Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Geborgenheit, insbesondere für die Familien. Denn im Grunde sind es immer die Verbindungen zu den Menschen, die dem Leben Wert und Sinn geben. Ich persönlich empfinde es als großes Glück, dass mich meine Arbeit mit so vielen Menschen in unserer Einheitsgemeinde in Verbindung bringt. So möchte ich mich zunächst bedanken bei den Stadtratsmitgliedern, der Verwaltung, dem Bauhof, den Mitarbeitern der Kläranlage und des Wasserwerks, den Hausmeistern samt Reinigungspersonal und allen städtischen Angestellten für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit. Ferner ist es mir ein Anliegen, unseren ehrenamtlich tätigen Mitbürgern, insbesondere allen Vereinsvorständen, für den hohen Dienst an unserem Gemeinwesen meine Anerkennung auszusprechen. Auch bei der Betreuung der Flüchtlinge in Aschbach engagieren sich viele freiwillige Helfer. Vielen Dank. Unser Dank und Anerkennung gilt natürlich auch unseren Feuerwehren für ihren Einsatz zum Schutz unserer Bürger. Ganz entscheidend bleibt weiterhin, dass unsere Einheitsgemeinde so viele gute und engagierte Unternehmer beheimatet, die dafür sorgen, dass Arbeit, Lohn und Ausbildung in Schlüsselfeld in hohem Maße und in hoher Qualität vorhanden sind. Ihnen ebenfalls herzlichen Dank. Durch ihr Engagement und die Arbeit aller Bürgerinnen und Bürger war es uns auch dieses Jahr möglich, unsere Pflichtaufgaben zu erfüllen und darüber hinaus, bei weiterhin guter Finanzlage, für die Zukunft zu investieren. So wurde beispielsweise Eckersbach an das Kanalnetz angeschlossen, in Hohn am Berg haben die Arbeiten begonnen. Die Erneuerung der Dorfmitte von Elsendorf und der Umbau der historischen Zehntscheune werden Ende 2015 abgeschlossen sein. Das Schwimmbad in Aschbach kann 2016 eröffnet werden, ebenso der Gehweg zur Norma in Thüngfeld. Bis Ende 2016 ist aller Voraussicht nach der Breitbandausbau für die Einheitsgemeinde fertig gestellt, während das neue Feuerwehrhaus in Schlüsselfeld erst 2017 bezugsfertig sein wird. Niemand weiß, welche Überraschungen und Beschwernisse das kommende Jahr für uns bereithält. hen wir es trotzdem mit Optimismus, Zuversicht und Gottvertrauen an. Abschließend wünsche ich Ihnen, verehrte Ge- Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein frohes und netes Weihnachtsfest, Freude und Entspan-nnung im Kreis der Familie oder der Freunde, e, geseg- sowie für das neue Jahr Glück, Erfolg, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. Johannes Krapp, 1.Bürgermeister

4 6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 24/2015 SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Einweihung der Zehntscheune in Schlüsselfeld Nach knapp 2-jähriger Bauzeit ist der Umbau der historischen Zehntscheune in Schlüsselfeld zu einem Kulturzentrum abgeschlossen. Am Sonntag, den , wird dieses mit einer feierlichen Einweihung der Öffentlichkeit übergeben. Eröffnet wird die Zehntscheune um 16 Uhr mit einem kurzen offiziellen Teil für geladene Gäste. Ab 17 Uhr sind die gesamte Bevölkerung und Besucher herzlich eingeladen, bei einem Rundgang die Kulturstätte in Augenschein zu nehmen und die neuen Räumlichkeiten zu erkunden. Im Bürgersaal der Zehntscheune können ab Ende Januar unter anderem Hochzeiten und Geburtstage in stilvollem Rahmen gefeiert bzw. kulturelle Veranstaltungen besucht werden. Umrahmt von eleganter Jazzmusik, viel Wissenswertem und Informativem zum Thema Kultur in alten Mauern, können Sie Ihre Eindrücke mit Freunden, Stadträten und dem Bürgermeister austauschen. Für Ihr leibliches Wohl wird mit verschiedensten heißen und kalten Getränken sowie Deftigem und Süßem bestens gesorgt. Im Übrigen können an diesem Tag bereits Tickets für das Kulturprogramm erworben werden. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freut sich die Stadt Schlüsselfeld über Ihr Kommen am zwischen 17 und 20 Uhr. Herzlichst Ihr Johannes Krapp, 1. Bürgermeister Landwirtschaftliche Grundstücke gesucht! Die Stadt Schlüsselfeld sucht landwirtschaftliche Grundstücke zum Kauf. Angebote senden Sie bitte an die Stadtverwaltung Schlüsselfeld, Marktplatz 5, Schlüsselfeld. Auskunft dazu erhalten Sie von Herrn Bgm. Krapp und Herrn Obermayer, Rathaus Zi 14. oder Tel.-Nr / Die Stadtverwaltung und alle anderen städtischen Einrichtungen sind am Heiligen Abend, 24. Dezember 2015, sowie an Silvester, 31. Dezember 2015, aus tarifrechtlichen Gründen geschlossen. Achtung geänderte Parteiverkehrszeit im Rathaus am Montag Ab 1. Januar 2016 gibt es eine kleine Änderung bei der Parteiverkehrszeit am Montag: Die Stadtverwaltung ist künftig am Montag geöffnet von bis Uhr und von bis Uhr. Von Dienstag bis Freitag bleibt es bei den bisherigen Öffnungszeiten von jeweils Uhr bis Uhr. Krippenweg Verkündigungsszene in der Marienkirche/Gräbnerskrippe/Porzellanbaum Für die Krippensaison wird die Winterpause der Marienkirche unterbrochen und dort zunächst die Verkündigungsszene mit der Josefswerkstatt gezeigt. Auch der Krippenraum im Vortor mit der Gräbners-Krippe öffnet pünktlich seine Pforten, und außerhalb der Öffnungszeiten kann die Krippe durch ein Glasfenster in der Eingangstür und mittels einer Beleuchtungsmöglichkeit bewundert werden. Der Porzellan-Christbaum im Eingangsbereich des Rathauses neben der großen Landschaftskrippe wird in diesem Jahr mit Salz- und Pfefferstreuern aus der reichhaltigen Sammlung des Stadtmuseums zum Thema Guten Appetit! gestaltet. Szenenwechsel an der Marktplatzkrippe Am 6. Januar 2016 werden die Sternsinger der Pfarrei St. Johannes d. T. an der Krippe, in der dann die Anbetung der Könige dargestellt ist, ausgesandt, und die letzte Darstellung Flucht nach Ägypten steht dann vom 16. bis 25. Januar Viele Hinweise und Informationen zum Krippenweg, insbesondere zu den doch recht unterschiedlichen Öffnungszeiten, finden Sie im Internet auf der Homepage der Stadt unter Dankeschön! Auch in diesem Jahr wurden der Stadt Schlüsselfeld wieder mehrere Christbäume aus Privatgrundstücken zur Verfügung gestellt. Die Stadt Schlüsselfeld bedankt sich hierfür herzlich bei den betreffenden Bürgerinnen und Bürgern! Hinweis: Sofern Nadelbäume auf Privatgrundstücken zu groß werden und das Abholzen beabsichtigt ist, können diese -wenn sie geeignet sind- der Stadt für den genannten Zweck überlassen werden. In diesem Fall übernimmt die Stadt die Fällung und den Abtransport der Bäume. Manöver und andere Übungen der Bundeswehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten In der Zeit bis 31. Januar 2016 finden wieder Manöver der Bundeswehr, der US-Streitkräfte und Entsendestaaten statt, die sich auch auf das Gebiet der Einheitsgemeinde Schlüsselfeld erstrecken können. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegen gebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen ausgehen können, wird hingewiesen. Vor dem Berühren, Aufheben oder Transportieren derartiger Gegenstände werden gewarnt. Zur Schadensabwicklung erteilen die Gemeinden (Art. 58 BayGO) und das LRA Bamberg (Tel. 0951/85-343) nähere Auskünfte. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Schlüsselfeld (Debersdorfer Str.) Sommerzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag Uhr Samstag Uhr Winterzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag Uhr Samstag Uhr Tel , Fax Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe an Heilig Abend und Silvester Der Fachbereich Abfallwirtschaft macht darauf aufmerksam, dass die Wertstoffhöfe an Heilig Abend geschlossen bleiben. Dagegen stehen die Einrichtungen an Silvester während den gewohnten Öffnungszeiten zur Abgabe von verwertbaren Abfällen zur Verfügung. Achtung! Verschiebung bei der Leerung der versch. Abfalltonnen!!! Wie in jedem Jahr, kommt es aufgrund der Weihnachtsfeiertage und Jahreswechsel zu Verschiebungen bei der Leerung der verschiedenen Abfalltonnen. Wir bitten Sie, die genauen Dezember- und Januartermine aus dem Abfallkalender zu beachten! Schadensvermeidung an der Wasserversorgung und Bereitschaftsdienst während der Feiertage Um Schäden an den Wasserversorgungsanlagen innerhalb von Grundstücken zu vermeiden, sollten die Grundstücksnutzer überprüfen, dass die Außenwasserhähne abgestellt sind; besonders auch in unbewohnten Gebäuden/Gebäudeteilen sollte die Frostsicherung der Wasserleitungen gewährleistet sein. Während der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und über den Jahreswechsel ist bei Wasserrohrbrüchen an der öffentlichen Wasserversorgungsanlage der Wasserwart Karl Herderich über Handy-Nr. 0160/ und Tel.-Nr / (Wasserwerk) und Markus Kohles über Handy-Nr. 0170/ und Tel.-Nr / zu erreichen. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass Hausschieber nur von den städtischen Beschäftigten bewegt werden dürfen.

5 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 24/ Das LRA informiert! Bamberger Ferienabenteuer ab 1. Februar online buchen Auch 2016 können Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren wieder spannende Ferienabenteuer erleben. Die Angebote des Bamberger Ferienabenteuers werden am 1. Februar online unter veröffentlicht und können dort auch direkt gebucht werden. Neu: Wertstoffhof Schlüsselfeld sammelt Abfälle aus Hartkunststoffen Nach einer erfolgreichen Versuchsphase auf einigen anderen Wertstoffhöfen im Landkreis in den letzten Monaten wird das Sammelsystem für Hartkunststoffe nun auf den Wertstoffhof Schlüsselfeld ausgeweitet. Dies bedeutet, dass ab sofort bestimmte Abfälle aus Hartkunststoffen abgegeben werden können, um die Rohstoffe in den Stoffkreislauf zurück zu führen. Allerdings ist die vorgesehene hochwertige stoffliche Verwertung nur möglich, wenn die vom Recyclingunternehmen vorgegebenen Sortierkriterien unbedingt beachtet werden. Diese Produkte aus Hartkunststoff (PE oder PP) werden künftig angenommen: Wassertonnen Haushaltswannen Gartenmöbel Fässer Kanister (ohne Gefahrensymbol) Kübel Schüsseln Wäschekörbe Kunststoffpaletten Faltkörbe Stapelkisten Komposter Eimer Gießkannen Getränkekisten Sandkastenspielzeug Die genannten Gegenstände müssen vollständig aus den Kunststoffen Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP) bestehen, eine entsprechende Kennung ist in der Regel auf den Produkten eingeprägt. Bitte auf vollständige Entleerung und Sauberkeit achten. Die Aufbereitung der Kunststoffe erfolgt in einer Anlage in Thüringen. Aus den gewonnenen hochwertigen Regranulaten können neue Kunststoffprodukte hergestellt werden. Dies allerdings nur dann, wenn sich keine störenden Teile aus anderen Kunststoffen mit im Container befinden. Daher sind folgende Kunststoffprodukte aus PVC, PA, PS und ABS von der Annahme ausgeschlossen: Aus dem Bauaußenbereich: Schläuche, Kartuschen, Kabel, Rohre Aus dem Bauinnenbereich: Leisten, Teppiche, Fensterprofile, Planen, Duschverhänge, Plexiglas, Schaumstoffe, Styropor, Rollläden, Bodenbeläge, WC-Armaturen (z. B. WC-Sitz), Fußmatten Kanister und Fässer mit Gefahrensymbolen Autoteile Alle Arten von Folien Wasserspielzeuge (aufblasbares Spielzeug, Planschbecken) Grundsätzlich alle Produkte aus weichem Kunststoff Der Fachbereich Abfallwirtschaft bittet um Verständnis, dass die Betreuer des Wertstoffhofes die Anlieferungen gerade in der Anfangszeit genauer kontrollieren und ggf. auch abweisen müssen, um Fehlwürfe zu vermeiden und die Kunden über die Annahmekriterien zu informieren. Nicht berührt von der neuen Sammlung sind Verpackungen aus Kunststoff. Diese werden weiterhin über den Gelben Sack erfasst und im 4-wöchigen Rhythmus abgeholt. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter des Fachbereichs Abfallwirtschaft am Landratsamt Bamberg unter Tel. 0951/ oder gerne zur Verfügung. AUS DEM STADTRAT Sitzung vom 10. Dezember 2015 Das Konzept für den Schulgarten Eckersbach wurde von Paul Böhmer vom Büro JOMA Landschaftsarchitektur in Bamberg vorgestellt. Der Stadtrat beschließt, das Konzept über die LAG Südlicher Steigerwald umsetzen zu wollen. Die geschätzten Baukosten betragen EUR ,59. Es wird eine Förderung von 60% erwartet. Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, der Fortführung des Rufbusses Steigerwald für die Dauer von zwei Jahren zuzustimmen und ein Fünftel des Gesamtgemeindeanteils zu übernehmen. Dabei ist man von geschätzten jährlichen Kosten der Stadt Schlüsselfeld von etwa EUR 7.200,00 ausgegangen. Nach Beratung in den Gemeinderäten beteiligt sich nun, neben der Stadt Schlüsselfeld, nur noch der Markt Burgebrach an diesem Konzept. Dadurch würde der neue Kostenanteil der Stadt Schlüsselfeld auf etwa EUR ,00 bis EUR ,00 steigen. Der Stadtrat beschließt, dass sich die Stadt Schlüsselfeld zu diesen Kosten nicht mehr an der Fortführung des Rufbusses Steigerwald beteiligen wird. Der Stadtrat ist aber grundsätzlich an einer Fortführung des Rufbusses interessiert. Die Stadtverwaltung wird deshalb beauftragt, zusammen mit dem Markt Burgebrach ein neues Konzept mit geringeren Kosten zu entwickeln. Der Jahresabschluss 2014 der Wasserversorgung Schlüsselfeld und der Photovoltaikanlage auf dem Bauhof mit einer Bilanzsumme von EUR ,26 und einem Jahresverlust von EUR ,95 wird hiermit festgestellt. Der Jahresverlust ist auf neue Rechnung vorzutragen. Die Verrechnungsschulden gegenüber der Stadt Schlüsselfeld sind weiterhin banküblich mit einem Zinssatz von 2 % über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu verzinsen. Sitzung des Bauausschusses vom 10. Dezember 2015 Der Bauausschuss erteilte das Einvernehmen - zur Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Am Weinberg/ Am Galgenberg in Schlüsselfeld für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit zwei Stellplätzen auf dem Grundstück Ludwig-Thoma-Straße 17, durch Natalie und Andreas Kexel, Schlüsselfeld. - zur Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Am Weinberg/ Am Galgenberg in Schlüsselfeld für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit zwei Stellplätzen auf dem Grundstück Ludwig-Thoma-Straße 25 durch Eugen Breusov, Thüngfeld. - zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf dem Grundstück Heuchelheim 31, durch Stephanie Cabolet und Stefan Feller, Heuchelheim. - zur Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Am Weinberg/ Am Galgenberg in Schlüsselfeld für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Uhlandstraße 21, durch Eva Raab und Markus Kolm, Pommersfelden. - zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf dem Grundstück Pfarrer- Weißenberger-Straße 18, Schlüsselfeld durch Maria Lechner, Schlüsselfeld. - zum Neubau einer Unterstellhalle auf dem Grundstück Untermelsendorf 7 durch Paul und Irmgard Schwank, Untermelsendorf. NACHRICHTEN AUS DEM STADTMUSEUM Porzellanstreuerweihnachtsbaum Der Reiz liegt im Detail, es lohnt sich zweimal hinzuschauen Jedes Jahr zur Adventszeit wird im Eingangsbereich des Schlüsselfelder Rathauses eine Baum-Installation aus Holzplatten mit unterschiedlichen Salz- und Pfefferstreuern aus Porzellan behängt. Diese äußerst ungewöhnliche Dekoration wird vom Leiter des Stadtmuseums, Wilfried Auer, zur Verfügung gestellt. Das Motto heuer lautet: Guten Appetit, d. h. alles für das leibliche Wohl. Das sind zum Beispiel Gemüse, Obst, Essgeschirr, Küchenutensilien und vieles mehr. Dieser Adventsschmuck umfasst über 170 Exponate. Und wem das schon viel vorkommt, der darf sich auf keinem Fall die Spezialsammlung des Stadtmuseums entgehen lassen. Das blaue Haus im Lindenschatten, wie die Einwohner liebevoll ihr idyllisches und wunderschönes Museum nennen, sieht auf eine lange Tradition zurück. Seit 1723 dient es der Kultur zunächst als Rathaus, dann als Schule und heute als Museum der besonderen Art. Es beherbergt mehr als 2000 Porzellan- Salz- und Pfefferstreuer. Diese Sammlung, inzwischen eine der größten ihrer Art, verdankt die Gemeinde der Sammelleidenschaft ihres Museumsleiters. Es gibt kaum einen Bereich, der nicht dabei ist: Arbeitsgeräte, Fabelwesen, Puppen, Flugzeuge, Trachtenpaare und vieles mehr. Außerdem werden hier in 2 Sondervitrinen die Weihnachtsdekorationsstreuer des letzten Vorjahresbaumes gezeigt. Nur bei Obszönitäten schalte ich ab, räumt der Museumsdirektor ein, bestätigt aber, dass es sogar auch solche gibt. Hauptbestandteil der Ausstellung bildet jedoch die Porzellangeschichte vom Ende des 18. Jahrhunderts in Europa und die der Manufaktur in Reichmannsdorf, einem Schlüsselfelder Stadtteil. Diese Manufaktur bestand von 1790 bis Sie wurde von dem Thüringer Porzelliner Gottlieb Ehrgott Gottbrecht mit Unterstützung der Familie von Schrottenberg gegründet. Man produzierte Geschirr, Pfeifen, Puppen und religiöse Figuren. Text: Frau G. Lüttjohann Stadtmuseum Schlüsselfeld Geöffnet von Ostern bis November Sonntag Uhr (Zusätzliche Termine für Gruppen und Führungen nach Vereinbarung mit der Stadtverwaltung, Tel / oder Herrn Auer, Tel /1763)

6 8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 24/2015 SCHULNACHRICHTEN Fachoberschule Fränkische Schweiz Die private Fachoberschule Fränkische Schweiz in Ebermannstadt lädt am Donnerstag, den um Uhr zu ihrem dritten und letzten Informationsabend zum Übertritt an die Fachoberschule ein. Nähere Informationen zur FOS Fränkische Schweiz und über die Ausbildungsrichtungen erhalten Sie unter Persönlich erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 09194/ oder unter KINDERGARTENNACHRICHTEN Städt. KiGa Sonnenschein - Elsendorf Elternbeiratswahl im städtischen Kindergarten Sonnenschein Die Elternbeiratswahl im städtischen Kindergarten Sonnenschein für das Kindergartenjahr 2015/16 brachte folgendes Ergebnis: Vorsitzende - Frau Katrin Merkel Stv. Vorsitzende - Frau Christina Werner-Nieberlein Schriftführerin - Frau Stefanie Kräck Wir bedanken uns bei den Gewählten, dass Sie das Amt angenommen haben, und beim Elternbeirat des letzten Kindergartenjahres für die geleistete Arbeit. KiGa Sonnenschein - Bärenkinder Wir wünschen allen: Besinnliche Lieder, manch` liebes Wort, Tiefe Sehnsucht, ein trauter Ort. Gedanken, die voll Liebe klingen und in allen Herzen schwingen. Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft, mit seinem zarten, lieblichen Duft. Wir wünschen allen zur Weihnachtszeit Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit. Die Bärenkinder aus dem Städt. KiGa Sonnenschein Elsendorf Krabbelgruppe Schlüsselfeld Die Krabbelgruppe Schlüsselfeld trifft sich jeden Montag, abwechselnd vormittags ( Uhr) oder nachmittags ( Uhr), im 1. Stock des Pfarrzentrums in Schlüsselfeld. Nähere Infos unter Tel /1576 (vormittags) oder Tel / bzw / (nachmittags). Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Wir hoffen auf Ihre Mithilfe! Der Diakonieverein Drei-Franken e. V. und der Rotary Club Höchstadt an der Aisch möchten unseren neuen Mitbürgern aus den Krisengebieten der Welt, die derzeit im Asylbewerberheim in Schlüsselfeld/OT Aschbach wohnen, helfen. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen und die medizinische Hilfe liegen uns besonders am Herzen. Häufig scheitert diese an der fehlenden Transportmöglichkeit zu Kindergärten, Ärzten oder Krankenhäusern. Deshalb wurde vom Diakonieverein mit Spendenunterstützung der Rotarier ein Transportfahrzeug angeschafft, für das wir dringend noch ehrenamtliche Fahrer benötigen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Evangelisches Pfarramt Hauptstr. 13, Schlüsselfeld Tel: , pfarramt.aschbach@elkb.de Ökumenischer Landfrauentag Am Dienstag, 19. Januar 2016 um 13:30 Uhr findet in Aschbach, Gasthaus Fränkischer Hof der Vortrag: Geh`zu bleib`do Eigenheiten der Fränkischen Sprache statt. Herzliche Einladung an A L L E! Referent: Klaus-Peter Gäbelein (Historiker, Autor, Realschulrektor a.d.) Erfreuen Sie sich mit uns auf einen heiteren und interessanten Nachmittag mit guten Begegnungen. Zudem feiern wir das 30. Jubiläum unseres ökumenischen Bildungsnachmittages in Aschbach, der seit 25 Jahren von Frau Frieda Pflaum gestaltet wird. Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld EIN WEIHNACHTSBÄUMCHEN DER BESONDEREN ART: Aus Büchern lässt sich so allerhand herausholen, das weiß man ja. Dass man aus Büchern aber auch einen richtigen kleinen Weihnachtsbaum zaubern kann, ist derzeit in der Bücherei Schlüsselfeld zu sehen. Aus ausgesonderten Büchern entstand ein kleines Weihnachtsbäumchen, das niemals nadelt, für allerlei Aha- Effekte sorgt und richtige Weihnachtsstimmung in die Bücherei bringt. Stolz präsentieren Maria Ley, Sabine Mayd, Steffen Brodmerkel, Annika Werner und Sonja Berberich vom Sonntagsteam ihr Werk. Im Internet: Die Onleihe: In Facebook: Bücherei Schlüsselfeld Oder persönlich: Unsere Öffnungszeiten Di Uhr, Do Uhr, So Uhr Pfarrer-Weißenberger-Str. 3 Ab sofort sind wir zu den Öffnungszeiten unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 09552/ Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg Krabbelgruppe jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:00 Uhr, in der Pfarrscheune in Aschbach (außer in den Ferien) Familienchristvesper Donnerstag, , 16:00 Uhr, in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach, mit Krippenspiel Auftritte des Kirchenchores Donnerstag, , 18:00 Uhr: Christvesper in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Samstag, , 11:00 Uhr: Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche in Schlüsselfeld Der Posaunenchor spielt Freitag, , 9:30 Uhr: Weihnachtsgottesdienst in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg Donnerstag, , 18:00 Uhr: Jahresschlussgottesdienst in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg Gebet für die Gemeinde Donnerstag, , 19:30 Uhr, in der Pfarrscheune Gebetswoche der evangelischen Allianz Sonntag, , 9:00 Uhr, in der Kirche in Füttersee Ökumenischer Frauentreff zur Frühstückszeit in Schlüsselfeld Dienstag, , 9:00 Uhr, im Pfarrzentrum: Gedanken zur Jahreslosung: Gott spricht: Ich will euch trösten... Kindergottesdienst Sonntag, , 9:30 Uhr, Beginn in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Kirchenvorstandssitzung Dienstag, , 19:00 Uhr, in der Pfarrscheune Männertreff on Tour: Montag, , 19:00 Uhr: Betriebsbesichtigung bei Morelo Wohnmobilfertigung in Schlüsselfeld, anschließend Besuch der Braumanufaktur Hertl mit Bierverkostung und Brotzeit Seniorenkreis Freitag, , 14:00 Uhr, im Martin-Luther-Haus Mitarbeiterabend Freitag, , 19:00 Uhr, im Martin-Luther-Haus Tag der Begegnung in Burgwindheim Sonntag, , 10:00 Uhr, Beginn in der Pfarrkirche; anschließend gemeinsames Mittagessen im Schloss

7 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 24/ Ev. Öffentl. Gemeindebücherei Aschbach-Hohn Martin-Luther-Haus, Aschbach, Heuchelheimer Str. 9 Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr, Freitag Uhr. In allen Schulferien ist die Bücherei nur mittwochs geöffnet! VEREINE UND VERBÄNDE FF Schlüsselfeld Adventsfeier der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schlüsselfeld Die FF der Stadt Schlüsselfeld lädt alle aktiven und passiven Mitglieder, alle Helfer, Gönner und Freunde zur traditionellen Adventsfeier am 4. Adventssonntag, den 20. Dezember 2015 um Uhr in den Pfarrsaal Schlüsselfeld ein. Wir freuen uns auf ein paar besinnliche und gemütliche Stunden miteinander. Kartenvorverkauf für GTF 2016 Wie alle 2 Jahre finden in Schlüsselfeld auch zur Faschingssaison 2016 die bekannten GTF-Faschingssitzungen statt. Aufgrund der großen Nachfrage nach Karten in den vergangenen Jahren haben sich die Veranstalter (Gesangverein, TSV, Feuerwehr) entschlossen, auch diesmal wieder drei Termine abzuhalten. Die diesjährigen Sitzungen stehen unter dem Motto Wunder aus & 3 Nächten. Kostümierte Besucher sind ausdrücklich erwünscht! Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen am Sa., , Fr., und Samstag, ist am Sa., ab Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Es sind Karten für nummerierte Plätze zum Preis von 13,00 und 15,00 erhältlich. Noch vorhandene Restkarten werden ab im Rathaus (Zimmer 02) verkauft. Blaskapelle Schlüsselfeld Weihnachtskonzert in der Aula der VS Herzliche Einladung an alle Musikfreunde und Gönner zu Jugend musiziert - Weihnachtskonzert in der Aula der Volksschule Schlüsselfeld unterstützt von Mitgliedern der ortsansässigen Blaskapellen. Ferner wirken mit: Gesangverein Schlüsselfeld (Leitung: Anastasia Bayer) und der Kirchenchor Elsendorf (Leitung: Josef Krapp) Wann: um 19:30 Uhr Musikalische Leitung: Georg Sturm Eintritt frei! FC Thüngfeld 1930 e. V. Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier am Samstag, 19. Dezember 2015, Beginn: Uhr im Vereinsheim in Thüngfeld ergeht an alle Freunde, Gönner, aktiven Sportler mit Partner, Mitglieder, freiwilligen Helfer, Abteilungen und Sparten des FC Thüngfeld Programmablauf: - Gemeinsames Abendessen - Tombola, bei der jedes Los gewinnt - Traditionelle BaumVersteigerung - Ziehung der Hauptpreise (Hauptpreise: u. a. ADAC Sicherheitsfahrtraining, 2 Schlafdecken, Massagegutschein) Es warten viele attraktive Preise auf Sie. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen vorweihnachtlichen Abend. Herzliche Einladung zur traditionellen Fischpartie im Vereinsheim des FC Thüngfeld an Dreikönig Mittwoch, 6. Januar 2016 ergeht an die Gesamtbevölkerung. Beginn: ab Uhr und ab Uhr Alle Speisen können auch nach Hause geholt werden. Fischspezialitäten: Karpfen, Karpfenfilet, (Alternativ: Schnitzel) mit frischem Salat Vorbestellung unter: Tel /1584 (Dennert Hans) und am ab Uhr Tel /7300 (Sportheim) Seniorenweihnachtsfeier beim FC Thüngfeld e. V Wie jedes Jahr fand unter der Führung von Mädi Zahn, Leiterin der Damengymnastikgruppe beim FC Thüngfeld e. V. 1930, mit ihren Damen, die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier im FC Sportheim statt. Mädi Zahn begrüßte bei vollem Hause die anwesenden Gäste, gab kurz das Programm bekannt und wünschte einige schöne Stunden. Ehrenvorstand Fritz Schmidt hieß ebenfalls die Teilnehmer im Namen vom FC Thüngfeld willkommen und bedankte sich gleichzeitig bei der Damen-Gymnastikgruppe für die Gestaltung der Weihnachtsfeier. Sein besonderer Willkommensgruß galt dem geistlichen Beistand, Herrn Padre Gabriel, Herrn Bürgermeister Johannes Krapp, der es sich nicht nehmen ließ, zu der Veranstaltung zu erscheinen, sowie dem Mann an der Orgel, Fritz Dennert. Nach Kaffee, Kuchen, Stollen mit Plätzchen wurden einige besinnliche und lustige Gedichte vorgetragen. Anschließend kam der Nikolaus ins Haus und verteilte an alle Senioren Geschenke, die dankbar angenommen wurden. Einige Weihnachtslieder reihten sich noch an, bevor Padre Gabriel ein Gebet sprach und anschließend den Segen erteilte. Mit einer freudigen Erinnerung gingen die Senioren nach Hause und hatten einen schönen und unterhaltsamen Nachmittag erlebt. Ein besonderes Ereignis bei dieser Weihnachtsfeier war eine Verlosung. Der Hauptpreis war ein Rollator und der glückliche Gewinner war Ehrenvorstand Fritz Schmidt, der dieses Gerät gleich an eine Person weiterverschenkte, die dieses Gerät dringend benötigt. Abgerundet wurde das Programm mit einer Jungfern-Wallfahrt, wobei auch Bürgermeister Johannes Krapp eingebunden wurde und viel Gelächter hervorrief. Heuchlemer Kerwasburschen & -madli Die Heuchlemer Kerwasburschen & -madli laden zum 6. Heuchelheimer Winterzauber ein. Dieser findet am Sonntag, 20. Dezember von 15:00 20:00 Uhr am Spielplatz in Heuchelheim statt. (Bei schlechtem Wetter im Hof der Fam. Rückel / neben Spielplatz). Mit selbstgemachten Glühweinen, süßen und deftigen Speisen u.v.m. können Sie bei weihnachtlicher Musik die Adventsstimmung so richtig genießen. Traditionell wird der Erlös zu 100 % für gemeinnützige Zwecke verwendet. KKV Heuchelheim Jahreshauptversammlung Der Krieger- und Kameradschaftsverein Heuchelheim lädt alle Vereinsmitglieder und Freunde zur Jahreshauptversammlung am 6. Januar 2016 um Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Heuchelheim ein. Die Tagesordnung wollen Sie dem Schaukasten entnehmen. Jedes Mitglied erhält eine Brotzeit. FV Elsendorf 1947 e. V. Der FV Elsendorf lädt am Samstag, den zur alljährlichen Weihnachtsfeier ins Sportheim ein. Essen gibt es ab 18:00 Uhr. Beginn offizieller Teil ab 19:00 Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde, Gönner und auch Nicht-Mitglieder recht herzlich willkommen. Der FV Elsendorf lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am um Uhr ins Sportheim ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Vorstand 5. Bericht Kassier 6. Bericht Spartenleiter 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anträge 10. Schlusswort Blaskapelle Elsendorf Weihnachtskonzert der Blaskapelle Elsendorf und des Kirchenchores Sankt Laurentius Elsendorf am Sonntag, den um Uhr in der Kirche Sankt Laurentius in Elsendorf. Soldaten- und Kameradschaftsverein Aschbach u. U. Einladung zur Ordentlichen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Mittwoch, den um 14:30 Uhr im Fränkischen Hof. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Rechenschaftsbericht der Vorstandschaft TOP 3 Rechenschaftsbericht des Kassiers TOP 4 Entlastung der Vorstandschaft TOP 5 Neuwahlen TOP 6 Anfragen, Wünsche u. Anträge

8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 24/ FF Ziegelsambach/Wüstenbuch Die FF Ziegelsambach/Wüstenbuch lädt alle Kartfreunde zu ihrem traditionellen Schafkopfrennen am ins Vereinshaus nach Wüstenbuch ein. Einschreibung: 18:30 Uhr; Beginn: 19:30 Uhr. 1 Preis: Tankgutschein 150, 2. Preis: Tankgutschein 100. Startgebühr: 7. Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern teilt mit: Wir sind schon vor der Rente da: Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung ganz in Ihrer Nähe Die neutralen und kompetenten Ansprechpartner der Deutschen Rentenversicherung informieren über Rente, Rehabilitation und zusätzlicher Altersvorsorge. Die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in Bamberg, Bayreuth, Nürnberg und Würzburg haben ab Januar neue Öffnungszeiten. Für persönliche Beratungen stehen die Experten in Sachen Rente, Rehabilitation und zusätzlicher Altersvorsorge künftig von Montag bis Mittwoch von 07:30 bis 15:30 Uhr, Donnerstag von 07:30 bis 17:00 Uhr und Freitag von 07:30 bis 12:00 Uhr als Ansprechpartner zur Verfügung. Die persönlichen Beratungen sind kostenlos und auch im neuen Jahr wieder ganz in Ihrer Nähe. Alle Beratungsstellen und die Termine der Sprechtage für 2016 findet man unter Kompetente und schnelle Hilfe gibt es auch über das kostenlose Servicetelefon unter Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Pflanzenbautage 2016 Das AELF und der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) laden alle interessierten Landwirte herzlich ein zu den Fachtagungen im Pflanzenbau im Landkreis Bamberg Freitag, in Burgebrach, Schützenhaus Montag, in Medlitz, GH Zum Goldenen Stern Mittwoch, in Heiligenstadt, Oertl-Scheune Freitag, in Wiesengiech, Sportheim Beginn ist jeweils um 9:30 Uhr Montag, in Schlüsselfeld, Gasthaus Krone Beginn um 19:00 Uhr Weitere Informationen und das jeweilige Tagungsprogramm finden Sie im Internet unter: oder Tel. 0951/ Kommunale Unfallversicherung Bayern Bayerische Landesunfallkasse Im Ehrenamt kostenlos unfallversichert Mehr als 20 Millionen Menschen engagieren sich bundesweit ehrenamtlich. Dabei übernehmen sie viele wichtige Aufgaben, ob als Helfer für Flüchtlinge, Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr oder einer anderen Hilfeleistungsorganisation, Schülerlotsen, Wahlhelfer, Elternbeiräte, Schöffen oder Gemeinderatsmitglieder. Ohne diesen Einsatz würde unsere Gesellschaft kaum funktionieren. Gut zu wissen, dass die ehrenamtlichen Helfer unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen. Darauf weisen die KUVB und die Bayer. LUK aus Anlass des Internationalen Tages des Ehrenamtes hin. Welcher Unfallversicherungsträger im Versicherungsfall für die Leistungen aufkommt, richtet sich nach der Art der Aufgaben sowie nach der Organisations- bzw. Rechtsform des Unternehmens. Ist das Unternehmen oder die Einrichtung in staatlicher oder kommunaler Trägerschaft, sind in Bayern KUVB und Bayer. LUK zuständig, bei privater Trägerschaft die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) oder die Verwaltungs- Berufsgenossenschaft (VBG). Weitere Auskünfte erhalten Sie im Service-Center der KUVB (Tel ) oder im Internet unter Stichwort: Ehrenamt. Bayer. Bauernverband Der bayer. Bauernverband bietet eine Krippenführung in Bamberg am Mittwoch, den an, ebenso bietet das Bildungswerk des bayer. Bauernverbandes im Dez u. Jan versch. Seminare, Koch- und Backkurse an. Veranstaltungen des Bildungswerkes sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Auch Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Veranstaltungen finden Sie unter: bamberg@bayerischerbauernverband.de VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGEN DATUM ORT VERANSTALTER Weihnachtsfeier , Uhr Sportheim Reichmannsdorf SC Reichmanndorf 6. Heuchelheimer Winterzauber , Uhr Heuchlemer Kerwasburschen & -madli Jahreshauptversammlung , Uhr Dorfgemeinschaftshaus Heuchelheim Krieger- und Kameradschaftsverein Heuchelheim Puppentheater Puppentheater Hauruck PSU-Ball der Pferdefreunde Schlüsselfeld u. Umgebung e. V , Uhr Mehrzweckhallle Schlüsselfeld Pferdefreunde Schlüsselfeld u. Umgebung e. V. Eröffnung/Einweihung Zehnscheune , Uhr Rathaus Schlüsselfeld Stadt Schlüsselfeld SPRECHTAGE Verband/Institution Ort Zeit Deutsche Rentenversich., Bbg. (vorm. LVA) (Ausk. u. Beratungsstelle) Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Mittwoch, , 8.30 bis Uhr Bitte Termin vereinbaren unter Tel / VdK-Ortsverband Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Mittwoch, , 8.30 bis Uhr VdK-Ortsverband Aschbach Aschbach, Bergstr. 8, Gasth. Fränkischer Hof Mittwoch, , bis Uhr AOK Bamberg Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Montag, , bis Uhr Forstdienststelle Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Dotzlerstr. 2 jeden Donnerstag, bis Uhr, Tel /284 Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg Caritasberatungsstelle für Suchtkranke u. Angehörige Burgebrach, Steigerwaldklinik jeden Montag, bis Uhr u. Tel / Burgebracher Tafel Burgebrach, Grasmannsdorfer Str. 2B Mittwoch u. Samstag, bis Uhr Energieberatung Stadt/Landkreis Bamberg Rathaus der Stadt Bamberg Maximiliansplatz 3 Mittwoch, ; bis Uhr Voranmeldung: LRA Bamberg, Tel / oder Stadt Bamberg 09 51/ Sprechtage mit Aktivsenioren Landratsamt Bamberg alle 2 Monate i. Wechsel m. LRA u. Stadt Bbg. Tel / o. Zetrum Bayern Familie u. Soziales Bibliothek i. Rathaus Bamberg, Maxplatz 3 erster Dienstag im Monat, jeweils v bis Uhr, Tel. 0921/ 605-1

9 Mitteilungen des MARKTES BURGHASLACH mit den Ortsteilen Breitenlohe, Burghöchstadt, Freihaslach, Fürstenforst, Gleißenberg, Kirchrimbach, Münchhof, Niederndorf, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch, Unterrimbach Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , gemeinde@burghaslach.de, Internet: Weihnachtsgrüße des 1. Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir befinden uns in der Adventszeit und freuen uns auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel. Ein guter Grund, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Geprägt wurde das Jahr 2015 von den vielen Flüchtlingen, die nach Deutschland kamen. Auch in Burghaslach sind die ersten Flüchtlinge angekommen. Dank dem Einsatz vieler ehrenamtlichen Helfern konnten wir Ihnen einen guten Start in Burghaslach ermöglichen. Besonders durch das Engagement der Ehrenamtlichen in den verschiedensten Bereichen, ob in der Feuerwehr, den Vereinen und Institutionen, den Musikgruppen oder der Kirche, wird das Leben in unserer Gemeinde sehr bereichert. Auch die neugegründete Nachbarschaftshilfe trägt einen wesentlichen Beitrag dazu bei. Dafür sage ich allen meinen ganz besonderen Dank. Mir ist bewusst, dass es nicht immer einfach ist, seine Zeit und private Interessen in den Hintergrund zu stellen. Im Jahr 2015 konnten wir wieder einige Investitionen in Burghaslach und seinen Ortsteilen realisieren. Das Gewerbegebiet in Gleißenberg wurde fertig erschlossen, die Kanalisation in Breitenlohe weitergebaut, der Dorfweiher in Gleißenberg neu gestaltet sowie verschiedene Dorferneuerungsmaßnahmen begonnen und ausgeführt. Für 2016 stehen viele Infrastrukturmaßnahmen an, die wir noch erledigen müssen und die uns auch viel Geld kosten. Mit dem Bau der Fernwasserleitung in den Rimbachgrund, der Erschließung unseres Neubaugebietes, es, den Dorferneuerungsmaßnahmen, einem neuen Feuerwehrauto sowie der Breitbanderschließung wollen wir unsere Gemeinde für die kunft weiterentwickeln und fit machen. Zutern Hans-Peter Rost und Ruth Finster für die sehr gute Bedanken möchte ich mich bei meinen beiden Stellvertre-e- und angenehme Zusammenarbeit, bei allen Gemeinderatsmitgliedern sowie meinen Mitarbeitern in der Gemeindeverwaltung, des Bauhofes und der Schule für die harmonische, konstruktive und zielorientierte Arbeit. Einschließen in diesem Dank darf ich auch Herrn Johannes Krapp und Herrn Ernst Nickel, die Bürgermeister unserer kommunalen Allianz. Ich wünsche Ihnen allen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest. Für 2016 alles Gute, viel Gesundheit und Gottes Segen. Vor allem aber, gerade in Bezug auf die aktuelle Weltpolitik, ein friedvolles Jahr. Ihr Armin Luther, 1. Bürgermeister

10 14 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 24/2015 AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG Der Marktgemeinderat Burghaslach hat in seiner Sitzung vom beschlossen, 1. für das Grundstück Flur-Nr. 737, Gemarkung Burghaslach eine Einbeziehungssatzung zur Errichtung von zwei Einfamilienwohnhäusern mit Doppelgaragen erlassen zu wollen. Der Bebauungsbereich befindet sich innerhalb des im Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche ausgewiesenen Bereichs. Die Erschließung wird im Rahmen eines städtebaulichen Vertrages mit den Bauherren geregelt. 2. die Haushaltssatzung 2016 zu erlassen und den Haushaltsplan in den Einnahmen und Ausgaben auf festzusetzen. Gleichzeitig werden der Finanzplan mit Investitionsprogramm für die Jahre 2015 bis 2019 und der Stellenplan 2016 in den jeweils vorliegenden Fassungen beschlossen. 3. Voruntersuchungen am Dach des Schlosses Breitenlohe mit 750,-- zu bezuschussen. Für Teilbereiche des Daches des Schlosses Breitenlohe ist eine Voruntersuchung zur Schadens- und Kostenfeststellung erforderlich. Der überwiegende Teil der Kosten wird durch das Landesamt für Denkmalschutz übernommen. GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Dienstzeiten des Bürgermeisters Montag Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag zusätzlich Uhr bis Uhr Bei dringenden Fällen bitte ich aber trotzdem, vorher nach einem Termin zu fragen. Durch die Arbeit im Kreistag oder bei behördlichen Terminen bin ich auch während der Geschäftszeiten des Öfteren abwesend. Mit freundlichen Grüßen Armin Luther 1. Bürgermeister Sitzungstermine des Marktgemeinderates 1. Halbjahr 2015: 11. Januar, 1. Februar, 7. März, 4. April 2. Mai, 6. Juni Die Gemeinderatsitzungen finden in der Regel jeden 1. Montag des Monats statt. Bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungstermine eingeschoben. Rufen Sie uns an wir helfen gerne Tel Nachbarschaftshilfe: Liebe Nachbarn, wir von der Nachbarschaftshilfe Burghaslach bedanken uns ganz herzlich für das Vertrauen, das Sie uns entgegen gebracht haben. Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Fest, geruhsame Feiertage und ein gutes Jahr Gern sind wir auch im neuen Jahr wieder für Sie da. Monika Finster für das Team Nachbarschaftshilfe Burghaslach Kirchliche allgemeine Sozialberatung in Burghaslach (KASA) Für Ihre besondere Lebenslage nehmen wir uns Zeit und entwickeln mit Ihnen zusammen eine Perspektive und einen Lösungsweg in erreichbaren Schritten. Die Beratung steht allen Menschen offen unabhängig von Alter, Religion oder Nationalität. Sie ist kostenlos und auf Ihre individuelle Situation abgestimmt. Wir unterliegen der Schweigepflicht und sind unabhängig von Ämtern und Behörden. Offene Sprechstunden: Jeden Freitag von bis Uhr im Evang. Gemeindehaus, Würzburger Straße 18 in Burghaslach Selbstverständlich können auch Hausbesuche und Termine außerhalb der Offenen Sprechstunden vereinbart werden. Ihre Ansprechpartnerin: Karin Bruder (Diplom-Sozialpädagogin FH) Mobil: , Fundsache In den letzten Tagen wurden folgende Fundgegenstände in der Gemeindeverwaltung abgegeben und können während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. 1 Schlüssel mit EAN Nr. Fundort: Weihnachtsmarkt 1 Paar Frauen-Handschuhe Fundort: Weihnachtsmarkt Kulturtankstelle 1 Halsband - Modeschmuck Fundort: Weihnachtsmarkt Kulturtankstelle Ehrenamtliche Wohnraumberater im Markt Burghaslach Im Februar und März 2015 haben Herr Günther Borstner und Herr Günther Kropf an der Schulung durch den Landkreis Neustadt/Aisch Bad Windsheim, in Kooperation mit der Zentralen Diakoniestation Neustadt/Aisch (Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen ), zum ehrenamtlichen Wohnraumberater im Landkreis Neustadt/Aisch Bad Windsheim teilgenommen. Die Schulung vermittelte folgende Inhalte: - Aufgaben und Ziele der Wohnungsanpassung im Ehrenamt - Medizinische Grundlagen des Älterwerdens - Bauliche Maßnahmen der Wohnungsanpassung barrierefreies Bauen Hilfsmittel in der Wohnberatung Formen der Wohnungsanpassung - Allgemeine Planungsgrundsätze, Sicherheit - Finanzierung von Anpassungsmaßnahmen - Beratungssituation und Beratungsgespräch - Inhalte und Strukturen der für die Wohnberatung wichtigen Gesetze - Dokumentation der Beratung - Kooperation und Vernetzung Wenn Sie Fragen zur Wohnungsanpassung haben oder einen barrierefreien Wohnungsumbau planen, können Sie sich gerne an diese zwei ehrenamtlichen Wohnraumberater wenden. Herr Günther Borstner: Tel /1256 Herr Günther Kropf: Tel / Der Markt Burghaslach bedankt sich bei den beiden Herren für ihre Bereitschaft und ihr Engagement in unserer Kommune als ehrenamtliche Wohnraumberater tätig zu sein. Ruth Finster, 3. Bürgermeisterin und Seniorenbeauftragte Bürgerversammlungen Herzliche Einladung ergeht an alle Bürger der Gemeinde Burghaslach zu den Bürgerversammlungen im Januar Die jeweiligen Tagesordnungspunkte können in den Bekanntmachungskästen eingesehen werden. Termine: Freitag, in Burghaslach in der TSV-Turnhalle Montag, in Niederndorf im FFW-Haus für Niederndorf und Gleißenberg Donnerstag, in Münchhof im Gasthaus Seifert für den Schwarzbachgrund Freitag, in Breitenlohe im Gemeindehaus Montag, in Oberrimbach im Gasthaus Klein für den Rimbachgrund Beginn ist jeweils Uhr Es besteht natürlich die Möglichkeit für jeden Bürger den Ort zu wählen, den er gerne möchte. Armin Luther, Erster Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unser Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende war ein großer Erfolg. Durch das Mitwirken vieler Einzelner wurde er auch dieses Jahr wieder sehr bereichert. Ich bedanke mich sehr herzlich bei der Kindertagesstätte

11 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 24/ Sternschnuppe, der Grundschule Burghaslach, dem Posaunenchor, dem Jugendorchester der Kapelle Drei-Franken-Eck sowie dem Gospelchor Rejoice, für Ihre Teilnahme und schönen Unterhaltung auf unserer Bühne. Einen herzlichen Dank der Firma Getränke Finster für die kostenlose Bereitstellung des Zeltes, der Firma Elektro Wehr für die Verlegung des Stroms, sowie dem Bauhof für die vielfältige Unterstützung und Vorbereitung. Besonders Herrn Kreuzer für das besondere Engagement in der Planung und Durchführung. Viele Vereine und Ehrenamtliche haben durch ihre Unterstützung dazu beigetragen, dass unser Weihnachtsmarkt so statt finden konnte. Auch der Kunsthandwerkermarkt in der Kulturtankstelle hat sich zu einem Besuchermagnet entwickelt. Im Dank mit einbeziehen darf ich auch unsere vielen kleinen Engel und unser Christkind Franziska Vogel. Ihnen allen möchte ich im Namen des Gemeinderates und der gesamten Bevölkerung unseren Dank und Anerkennung aussprechen. Ihr Armin Luther, 1. Bürgermeister Hinweis der Abfallwirtschaft Die Abfallwirtschaft weist aus aktuellem Anlass darauf hin, dass Spritzen, Kanülen und ähnliche Abfälle keine Wertstoffe darstellen und daher nicht über die Wertstoffhöfe zu entsorgen sind. Wer am Wertstoffhof Säcke abgibt, die derartige Abfälle enthalten, wählt nicht nur den falschen Entsorgungsweg, sondern gefährdet damit auch die dortigen Bediensteten! Gebrauchte Spritzen und Kanülen sind wie z. B. abgelaufene Arzneimittel über die Restmülltonne zu entsorgen. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass keine Gefährdung für Kinder oder andere Personen entsteht bitte also derartige Abfälle nicht greifbar obenauf, sondern möglichst in den unteren Tonnenbereich (unter die anderen Abfälle) eingeben. Unterstützerkreis Flüchtlinge Ein Informationsabend für alle Helfer und Unterstützer, oder solche die noch Interesse an der Arbeit mit Flüchtlinge haben, findet am Dienstag, den um Uhr in der Kulturtankstelle statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Es soll die momentane Situation besprochen werden, sowie die weitere Planung. Ihr Armin Luther, 1. Bürgermeister Behindertenbeautragte(r) gesucht Der Markt Burghaslach wurde vom Landkreis beauftragt einen Behindertenbeauftragten zu benennen. Wenn Sie sich vorstellen könnten, dieses Amt zu übernehmen, setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung. Im Januar findet dazu eine Infoveranstaltung im Landratsamt statt. Armin Luther, 1. Bürgermeister ABFALLWIRTSCHAFT Abfallberatung Telefon 09161/ Wertstoffhof Öffnungszeiten Burghaslach, Nürnberger Straße Di. u. Do. Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Verkauf von Zusatzsäcken für den Hausmüll/Restmüll Die Zusatzsäcke für die Hausmüllabfuhr erhalten Sie bei der Fa. Zobel, Landtechnik + Sanitär, Marktplatz 8, Burghaslach. Abfuhrtermine Markt Burghaslach DEZEMBER Dienstag, 15. Bio Donnerstag, 17. Restmüll Mittwoch, 23. Papier 1 * Montag, 28. Papier 2 * Dienstag, 29. Bio Donnerstag, 31. Restmüll JANUAR Montag, 11. Restmüll 1* Dienstag, 12. Bio Freitag, 15. Restmüll 2** Papier 1* Burghaslach, Breitenlohe, Gleißenberg, Niederndorf, Freihaslach, Burghöchstadt, Münchhof, Buchbach, Fürstenforst, Am Steinbruch Papier 2** Restliche Ortsteile Restmüll 1* Burghaslach und Restliche Ortsteile Restmüll 2** Harthof, Kirchrimbach, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab spätestens 6.00 Uhr bereit SCHULNACHRICHTEN Grundschule Burghaslach Griffenberg 2, Burghaslach Tel.: 09552/463, Fax: 09552/7022 ww@vs-burghaslach.de Termine im Schuljahr 2015/16 Infoabend Übertritt 4. Klasse 3. Klasse Schulanmeldung Elternabend Elternsprechabend 1 Elternsprechabend 2 Mitteilung über Leistungsstand Zwischenzeugnis Lernstandsgespräch Übertrittszeugnis Jahreszeugnis Projektwoche Musik Aufführung Orientierungsarbeiten Vergleichsarbeiten 4. Klassen 1. bis 3. Klasse 1. u. 2. Klasse 4. Klassen alle Schüler und alle Klassen am Abend 2. Klasse / nur Deutsch 3. Klasse / Deutsch I 3. Klasse / Deutsch II 3. Klasse / Mathe Anmeldung Gymnasium/Realschule Probeunterricht Gymn /Realschule SOS-Lauf alle Klassen FERIEN und FEIERTAGE Herbstferien (Allerheiligen) Weihnachtsferien

12 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 24/ ELTERNVERTRETUNG Faschingsferien Osterferien Pfingstferien Sommerferien Klassenelternsprecher Klasse Stellvertreter Frau Kreuzer 1a Frau Kropf Herr Fröhlich 1b Frau Wendler Frau Lischewski Frau Brater 3 Frau Pötzschig Frau Dakin 4 Frau Reiterer Vorsitzende des Elternbeirats: Frau Lischewski Schulweghelfer gesucht Stellvertreterin: Frau Wendler Immer wieder erfahren wir, dass sich Kinder unserer Grundschule an gefährlichen Stellen ihres Schulweges unvorsichtig verhalten. Nach Beratung mit dem Elternbeirat ist deshalb die Idee entstanden, Schulwegheferinnen und Helfer zu suchen. Solche ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer haben sich an anderen Orten als beste Sicherung an Gefahrenstellen erwiesen. Wo sie im Einsatz waren, ereigneten sich weniger Unfälle. Hierfür bräuchten wir jedoch ausreichend freiwillige Helferinnen und Helfer. Dies könnten auch Personen sein, die keine Schulkinder (mehr) an unserer Schule haben. Sie würden, je nach Absprache, im wöchentlichen oder täglichen Wechsel in der Zeit zwischen 7.30 Uhr und 8.00 Uhr an den Überwegen stehen. Die Personen der Schulwegdienste werden durch die Polizei ausgebildet und eingewiesen, fortgebildet und betreut. Diese Aufgaben übernehmen die Verkehrserzieher der Polizei. Die Marktgemeinde und die Grundschule Burghaslach wären sehr dankbar, wenn sich genügend Interessierte finden würden. Bei Interesse setzen sie sich bitte mit der Grundschule Burghaslach in Verbindung. (Tel.: bzw. per Mail: Schulleitung@gs-burghaslach.de) Vielen Dank im Voraus! Gemeinde Burghaslach Grundschule Burghaslach Armin Luther, Bürgermeister U. Heinrich-Rothmund, Schulleiterin Mathilde-Zimmer-Stiftung Landschulheim Schule Schloss Schwarzenberg e. V., Schwarzenberg 1, Scheinfeld, T: , sekretariat@schloss-schwarzenberg.de; Informationsabend Fachoberschule Schloss Schwarzenberg - Schuleintritt September 2016 Fachrichtungen: Technik, Wirtschaft & Verwaltung, Sozialwesen Die private, staatlich anerkannte Fachoberschule Schloss Schwarzenberg führt am Donnerstag, dem um 19:00 Uhr einen Informationsabend im Brauereitrakt der Schule für interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler durch. Es werden Kurzreferate über Wesen und Aufgabe der FOS allgemein und insbesondere über unsere Fachoberschule mit den drei Fachrichtungen auf Schloss Schwarzenberg gehalten. Im Anschluss daran stehen Ihnen Lehrkräfte für Fragen zur Verfügung. Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2016/17: 22. Februar 4. März 2016 Weitere Auskünfte: Fachoberschule Schloss Schwarzenberg, Schwarzenberg 1, Scheinfeld, T: , F: , Internet: info@schloss-schwarzenberg.de Staatl. Wirtschaftsschule Bad Windsheim Galgenbuckweg 3, Bad Windsheim Tel , Fax Wirtschaftsschule@ws-bw.de, INFORMATIONSABENDE zum Schuleintritt 2016 Schulabschluss: Mittlere Reife Übertritt an die 4-stufige Wirtschaftsschule - aus den Klassen 6 bzw. 7 Übertritt an die 3-stufige Wirtschaftsschule - aus den Klassen 7 bzw. 8 Übertritt an die 2-stufige Wirtschaftsschule - aus den Klassen 9 bzw. 10 am Montag, in Neustadt a.d.aisch, an der Staatliche Berufsschule, Ansbacher Str am Mittwoch, in Bad Windsheim, an der Staatliche Wirtschaftsschule, Galgenbuckweg 3 jeweils um 19:00 Uhr Am Mittwoch, 27. Januar 2016 um Uhr findet im bsz-[scheinfeld], Goethestraße 6, ein Informationsabend für Schüler und Eltern statt. Die Lehrkräfte informieren über die Berufsausbildung in den Fachbereichen - Kinderpflege - Sozialpflege - Ernährung u. Versorgung - Agrarwirtschaft An der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung besteht die Möglichkeit der Ausbildungsverkürzung für Schüler mit mittlerem Schulabschluss. Die Wahl des richtigen Berufes ist für Eltern und Jugendliche keine leichte Aufgabe. Der Informationsabend ist sicher eine gute Entscheidungshilfe bei der Suche nach einem geeigneten Beruf für die jungen Menschen. Mit freundlichen Grüßen gez. Scheckel, OStDin, Schulleiterin Gymnasium Scheinfeld wird 70 Am wurde in Scheinfeld eine neue höhere Bildungsanstalt gegründet ein wahrhaft mutiger und zukunftsweisender Akt in schwerer Zeit. Seit 1965 darf sich die Schule offiziell Gymnasium nennen und ist heute eines der Aushängeschilder der Bildungsstadt Scheinfeld. Da am Vorabend des runden Geburtstag der Kulturauftakt der Stadt Scheinfeld in der Wolfgang-Graf-Halle neben der Schule stattfindet, hat sich das Gymnasium entschlossen, seinen Geburtstag bei diesem Anlass mit den Bürgern der Stadt zu feiern und mit drei Gruppen zum Programm des Kulturauftakts beizutragen. Der Chor unter Leitung von Michael Styppa und die Bigband mit Marcus Marr werden je drei Stücke zu Gehör bringen. Die Theatergruppe von Suzanne Nennmann bietet sogar eine Weltuhraufführung: Sie spielt zwei Szenen mit dem Titel Ellys Gym, die Stadtrat Hans Meyer verfasst hat. Dabei werden die entscheidenden Tage bei der Gründung des späteren Gymnasiums in Szene gesetzt. Herzliche Einladung auch von Seiten des Gymnasiums zum Kulturauftakt der Stadt Scheinfeld! StD Wolfram Schröttel KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evang. Luth. Pfarramt Burghaslach Pfr. Daniel Lischewski, Würzburger Str. 2, D Burghaslach Tel.: +49 (9552) 324, Fax: +49 (9552) 7058, mailto: daniel.lischewski@elkb.de Sonntag, 20. Dezember Advent 9.00 Uhr Gottesdienst N.N. Donnerstag, 24. Dezember 2015 Heiliger Abend Uhr Gottesdienst mit Pfr. Daniel Lischewski Uhr Gottesdienst mit Pfr. Daniel Lischewski Freitag, 25. Dezember Weihnachtsfeiertag 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Daniel Lischewski Samstag, 26. Dezember Weihnachtsfeiertag 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Joachim Roth Sonntag, 27. Dezember 2015 Kein Gottesdienst in der Gemeinde. Donnerstag, 31. Dezember 2015 Silvester Uhr Gottesdienst mit Pfr. Daniel Lischewski Freitag, 1. Januar 2016 Neujahr 9.00 Uhr Gottesdienst N.N.

13 18 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 24/2015 Evang. Luth. Pfarramt Kirchrimbach Kirchrimbach 47, Burghaslach Tel: 09552/380, Fax: 09552/ Für die Pfarramtsführung zuständig ist: Pfarrer Schwab aus Markt Bibart Tel: Für die Organisation von Taufen, Trauungen und Beerdigungen ist Pfarrer Lischewski aus Burghaslach Tel: zuständig. Gottesdienst sind in der Christuskirche in Kirchrimbach So., Vierter Advent kein Gottesdienst Do., Heiligabend Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Fr., Weihnachtsfeiertag Uhr Gottesdienst Sa., Weihnachtsfeiertag 9.00 Uhr Gottesdienst So., kein Gottesdienst Do., Silvester Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Fr., Neujahr kein Gottesdienst in Kirchrimbach Uhr Gottesdienst in Obersteinbach So., kein Gottesdienst Mi., Heilige Drei Könige Uhr Gottesdienst So., kein Gottesdienst in Kirchrimbach Uhr Gottesdienst in Hohnsberg So., Uhr Gottesdienst So., Uhr Gottesdienst So., Uhr Gottesdienst Bei den Gottesdiensten kann es noch zu Terminänderungen kommen! Kath. Pfarrei Kreuzerhöhung, Breitenlohe Tel , Fax , pfarrei.geiselwind@erzbistum-bamberg.de Bürozeiten Pfarramt in Geiselwind Montag: Uhr, Mittwoch: Uhr Das Pfarrbüro ist vom geschlossen. Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Heilig Abend Uhr Christmette Samstag, Weihnachtsfeiertag Uhr Eucharistiefeier, anschl. Kindersegnung Sonntag, Fest der Heiligen Familie Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Silvester Uhr Vorabendmesse zum Hochfest der Gottesmutter Maria Sonntag, Sonntag nach Weihnachten Uhr Eucharistiefeier Samstag, Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Sonntag, Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag, Uhr ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen Samstag, Uhr Vorabendmesse Mittwoch, Uhr Hl. Messe Samstag, Uhr Vorabendmesse, anschl. Blasiussegen Erwachsenenbildung Breitenlohe Vortrag im Gemeindehaus Breitenlohe Mittwoch, , Uhr Thema: Eindrucke vom indischen Subkontinent Referent: Dietmar Barnickel, Geiselwind VEREINSMITTEILUNGEN Der Reservistenverein Rimbachgrund/Burghaslach trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat zum Informationsabend im Vereinslokal Melber s Schoppeneck in Burghaslach, Beginn Uhr Der FCN Fan Club Burghaslach-Rimbachgrund trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat um Uhr in Melber`s Schoppeneck. Die Ski- und Wanderfreizeit des TSV Burghaslach im Großraum Wilder Kaiser/Brixental vom 22. bis 24. Januar 2016 findet wie geplant statt. Wir freuen uns, dass diese Reise quasi aus dem Stand heraus entsprechenden Anklang gefunden hat. Alle Teilnehmer, die noch nicht die Anzahlung von Euro 50,-- pro Person geleistet haben, werden hiermit gebeten, jetzt zu überweisen. Als weitere Einstiegsstelle wird voraussichtlich Erlangen/Großparkplatz angeboten. Wer sich bisher noch nicht angemeldet hat, kann sich jederzeit unter registrieren und auf die Warteliste setzen lassen. Innerhalb von wenigen Tagen informiert der Veranstalter, ob noch Zimmerkapazitäten frei sind. Selbstverständlich können auch Nichtmitglieder an der Reise teilnehmen. Weitere Infos unter der o.g. Internetadresse oder bei Dr. Hans-Friedrich Hofmann (09552/7674) Thomas Büttner (09552/931869) Steigerwaldklub e. V. Zweigverein Burghaslach Neustädter Str. 23, Burghaslach 1. Vorstand Michael Kreuzer, Tel Der Zweigverein Burghaslach des Steigerwaldklub e. V. unternimmt am Sonntag, 10. Januar 2016, seine Neujahrswanderung im Bereich Seitenbuch. Treffpunkt und Abfahrt ist um Uhr am Kirchplatz in Burghaslach mit privat Pkws. Ausgangspunkt der Wanderung ist Seitenbuch. Dauer der Wanderung ca. 2 Std. Geführt wird die Wanderung von Wanderführer Karl Scholl. Anschließend ist ein Abschlusshock eingeplant. WERDEN SIE MITGLIED IN UNSERER GESELLSCHAFT Wir suchen aktive Sportschützen. Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung das sportliche Luftgewehr/Luftpistole schiessen. Unsere Trainingszeiten sind jeweils DIENSTAGS AB Uhr. Wir freuen uns auf Sie!! Seinsoth, 1. Schützenmeister Dürst, 2. Schützenmeister Blumen- und Gartenfreunde Am Sonntag, 17. Jan findet um 19 Uhr im Gasthaus Kress die Auszeichnung für den schönsten Blumenschmuck statt. Als Festredner ist Dr. Friedrich Buer aus Neustadt-Aisch eingeladen. Sein Fachvortrag mit kabarettistischen Zügen lautet: Essen zwischen Lust & Frust Ein Fachvortrag mit kabarettistischen Zügen Dr. Friedrich Buer Nach diesem Vortrag atmet mancher erleichtert auf und weiß noch besser, warum Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten und Gartenarbeit so wertvoll sind. Mischkost, Rohkost, Trennkost, vegetarisch, vegan, vollbiologisch? Gentechnik? Fettarm, cholesterinfrei, salzarm, light oder einfach Schnitzel mit Pommes frites mit Vitaminen und Spurenelementen? Wer blickt da noch durch? Und wie erreichten wir das 21. Jahrhundert ohne Ernährungsapostel? In diesem Dschungel zeigen unsere ererbten biologischen Anlagen, was wir getrost missachten und was wir wie bisher genießen dürfen.

14 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 24/ Der Biologe Dr. Friedrich Buer ist darauf spezialisiert, neueste Forschungsergebnisse verständlich und unterhaltsam zu servieren. Bei allem Ernst darf auch gelacht werden. Friedhelm Schlierf, 1. Vorstand Die Freiwillige Feuerwehr Burghaslach wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Freunden und Gönnern friedvolle Weihnachtstage und die besten Wünsche für das kommende Jahr Wir bedanken uns bei allen, die uns im Laufe des vergangenen Jahres trotz der schwierigen Umstände mit Rat und Tat unterstützt und es damit ermöglicht haben, die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr aufrecht zu erhalten. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt unseren Familien für ihr Verständnis und ihren Beistand bei der Ausübung unseres besonderen Ehrenamtes. Unser Dank gilt auch allen Arbeitgebern, die unsere Feuerwehrarbeit respektieren, schätzen und verständnisvoll mittragen. Wir freuen uns besonders über die Unterstützung der Ortsteilwehren bei der Wahrnehmung unserer vielfältigen und zahlreichen Aufgaben. Dadurch wurde gleichzeitig unsere Gemeinschaft und Geschlossenheit gestärkt. Ihre Freiwillige Feuerwehr Burghaslach Christoph Schorr, 1. Kommandant Angelika Frank-Büttner, 1. Vorstand SONSTIGES Trauer- und Hoffnungstreff Lebensbrücke Neustadt/Aisch Der Trauer- und Hoffnungstreff ist ein offenes Angebot für Trauernde Termine Trauercafe Dieses Angebot ist offen für alle, unabhängig von Weltanschauung oder Konfession. Sie sind herzlich willkommen: Jeden dritten Montag im Monat von Uhr im 2. Obergeschoß des Caritasgebäudes, Ansbacher Straße 6, Neustadt a.d.aisch, Telefon Café International ein Treffpunkt für alle In unserer Gemeinde sind inzwischen ca. 30 Flüchtlinge angekommen. Mit großem Interesse haben bereits viele Einheimische und fast alle Flüchtlinge die Gelegenheit genutzt, sich gegenseitig kennen zu lernen. Nun haben die Flüchtlinge für mich ein Gesicht Wo? Gemeindehaus Burghaslach Würzburger Straße 18 (Jugendheim) Wann? Was? immer donnerstags von Uhr sich kennenlernen - über alle Grenzen hinweg einen Einblick in die Sprache und Kultur des Anderen nehmen Spiele spielen gemeinsam Kaffee und Tee trinken Wir freuen uns auf Sie. Monika Finster für das Team vom Café International Liebe Gäste des Café International, am sowie am findet kein Café International statt. Im neuen Jahr treffen wir uns ab wieder wöchentlich donnerstags, dann mit geänderter Anfangszeit: von Uhr bis ca Uhr. Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Weihnachten und ein gutes Jahr Wir freuen uns, wenn Sie auch im neuen Jahr unsere Gäste sind. Monika Finster und Ihr Team vom Café International Sebastian Reich 2016 Amanda packt aus! Samstag, 12. März :00 Uhr Aischtalhalle Höchstadt Knapp drei Jahre waren der Würzburger Comedian und seine liebenswertfreche Nilpferd-Lady mit ihrer ersten Soloshow Bauchlandung unterwegs. Nun hat Amanda die (vorlaute) Schnauze voll: Sie packt aus - im gleichnamigen neuen Tourprogramm. Tausende Kilometer auf der Autobahn, Kurioses in Hotels und Abstellkammern, zahlreiche Flirts mit C- und F-Promis, unzählige Erlebnisse hinter den Kulissen: Amanda hat die letzten drei Jahre viel erlebt. Wo andere eine Biographie schreiben, geht sie lieber gleich auf die Bühne und packt aus! Die Augen sind dabei immer und überall, das Mundwerk locker wie nie, denn Klatsch & Tratsch ist die schönste Beschäftigung der Diva auf Tour. Was ihr Bühnenpartner dabei denkt, ist ihr mittlerweile ziemlich egal, so hat sie kürzlich erst aus Pierre Ruby kurzerhand Sebastian Reich gemacht, und das war erst der Anfang. Dauersingle Amanda strotzt vor neuem Selbstbewusstsein, auch wenn sie eine Frage täglich beschäftigt: Wo bleibt der Mann fürs Leben? Woher sie die neue Power, die Coolness und vor allen Dingen ihre geheimen und brisanten Informationen nimmt, bleibt ihr spezifisches Geheimnis. Doch auch Sebastian wird Mittel und Wege finden, Licht ins Dunkel zu bringen. Von A wie Abhörtechnik bis Z wie Zielgewicht - es gibt nichts, über das Amanda nicht mit spitzer Zunge zu berichten wüsste. Alleine bleibt sie dabei auch nicht lange: Amanda wäre nicht Amanda, wenn sie für ihr Publikum nicht noch ein paar neue Gäste, sogenannte Auspackhilfen, eingeladen hätte. 120 Minuten geballte Nilpferd-Comedy, wilde Wortgefechte & verrückte Überraschungen prallen auf die Lach- und Bauchmuskeln der Zuschauer. Amanda packt aus! Da kann der Rest wohl einpacken. Kartenvorverkauf ab sofort bei: WIGWAM Outdoor Hauptstraße 26, Höchstadt, Telefon: 09193/ Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 09:30-18:00 Uhr, Sa. 09:00-13:00 Uhr Parkplätze in unmittelbarer Nähe (Raiffeisenbank/Am Graben) Achtung: An den Vorverkaufsstellen ist aus organisatorischen Gründen nur Bargeldzahlung möglich. Liebe Freunde der Emskirchener Kultur, am 2. Januar 2016 findet unser Neujahrskonzert statt, das der Markt Emskirchen - mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Emskirchen ebenfalls in der Ev. Kirche St. Kilian durchführt. Das Kammerorchester KlangLust!, das sich zum überwiegenden Teil aus ehemaligen Musikern der Jungen Fürther Streichhölzer zusammensetzt, spielt bereits zum 8. Mal in Emskirchen und sorgt in bewährter Weise mit Werken von A. Vivaldi, C.Ph.E. Bach, G. Rossini und J.Suk für einen furiosen Jahresauftakt. Als Solist spielt Wolfgang Auer (Querflöte). Die musikalische Leitung hat der Brite Michael Bochmann, der über 20 Jahre die Position des Konzertmeisters beim English Symphony Orchestra inne hatte und unter anderem 1990 mit Sir Yehudi Menuhin mit Bach s Doppelviolinkonzert durch Amerika und Kanada tourte. Ich würde mich freuen, Sie bei dem einem und/oder anderem Konzert in unserer Kilianskirche begrüßen zu dürfen und wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit. Mit herzlichen Grüßen aus Emskirchen Gerti Gagsteiger Der Fischmann kommt.. Direkt aus Bremerhaven Ab dem 19. November 2015 Donnerstags Uhr Am Kirchplatz VERANSTALTUNGEN Offener Treff in Burghaslach Immer dienstags Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Würzburger Str. 18, Burghaslach (Jugendheim) Flüchtlinge in Oberrimbach Ein Film soll näher bringen In Oberrimbach sind seit drei Monaten syrische und afghanische Flüchtlinge untergebracht. Die zwei freiwilligen Helferinnen Josephine und Chitra aus Schottland haben acht Wochen mit den Flüchtlingen im Haus Nummer 20 in Oberrimbach gelebt, um diesen den Start in Deutschland zu erleichtern. Neben Hilfestellungen bei Organisatorischem wurden sie vor allem Freunde und erkannten jeden einzelnen der Geflüchteten in seiner Persönlichkeit. Ihre Erlebnisse und Erfahrungen haben die beiden Künstlerinnen (Bachelor of Arts) in einem Film dargestellt. Emotional, ehrlich und sehr persönlich. Es geht um Integration, um das Miteinander zwischen Personen unterschiedlichster Herkunft, um Menschlichkeit, um Nähe, um Aufarbeitung. Zwischen den Filmsequenzen wird mit Erklärungen und Gesang das Erlebte kommentiert. Lassen sie sich darauf ein, ohne Vorurteile, mit offenem Herzen. Die Veranstaltung findet am Freitag, den , 20 Uhr, im Gemeindehaus Kirchrimbach statt.

15 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 24/ ARBEITSKREIS Schlitten für Burghaslacher Schüler Lehrmaterial für die Lehrerinnen Im November besuchten auch die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Burghaslach mit ihren Lehrerinnen die gemeinsam mit dem Steigerwaldklub organisierte Ausstellung Geschichte, Kultur und Natur unserer Gemeinde in der Kulturtankstelle. Nach einer Führung durch Karl Scholl durften die Schüler einen Ausschnitt aus dem Hosla -Film anschauen, der vor fast 30 Jahren von Mitgliedern des Steigerwaldklubs gedreht wurde. Gespannt und aufmerksam verfolgten die Kinder die Szene mit Drechslermeister Diller, der anschaulich erklärte, wie Haushaltswaren und Alltagsgegenstände aus Holz in Handarbeit gefertigt werden. Im Anschluss daran durften die Schüler spielerisch bei einem eigens für jede Jahrgangsstufe erarbeiteten Heimaträtsel, unter Anleitung von Dr. Katja Fichtel, Willi Hofmann und Robert Hofmann vom Arbeitskreis Kulturtankstelle, testen, wie gut sie sich in der Marktgemeinde auskennen. So galt es zu wissen, aus wie vielen Ortsteilen sich der Markt zusammensetzt oder dass Burghaslach im Dialekt Hosla genannt wird. Anhand von Fotos wurden Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen gepuzzelt, benannt und dem jeweiligen Dorf zugeordnet. Anhand der Einwohnerzahlen musste festgestellt werden, welches die drei größten Ortschaften sind oder wie viele Menschen im kleinsten Dorf wohnen. Unter den Schülern einer jeden Jahrgangsstufe, die alle Aufgaben richtig gelöst haben, wurde ein Schlitten verlost. Die fünf Schlitten wurden von BIG- Geschäftsführer Michael Raum gestiftet. Die Organisatoren der Ausstellung und Bürgermeister Armin Luther überraschten nun die Schüler während einer Chorprobe in der Schule. Den ahnungslosen, glücklichen Gewinnern wurden die Schlitten überreicht. Allen Kindern wurden Lebkuchen und Weihnachtskekse geschenkt. Außerdem überließen die Ausstellungsmacher der Schule das von Katja und Ruth Fichtel entworfene Spiel zur Marktgemeinde sowie 25 Exemplare der kürzlich veröffentlichten Broschüre über den Burghaslacher Kulturweg als Hilfsmaterial für den Heimat- und Sachunterricht. Die Lehrerinnen und die Schulleiterin Frau Heinrich-Rothmund zeigten sich sichtlich erfreut und bedankten sich für Besuch und Geschenke. Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes erfolgreiches Neues Jahr 2016 Landhotel Geiselwind, Friedrichstraße 10, Geiselwind Unser gemütlicher Wintergarten ist fertig - kommen Sie vorbei und staunen Sie Die nächsten Frühstücks-Termine und weiterhin jeden 1. Sonntag im Monat 3. Advent bereits ausgebucht 4. Advent :30 Uhr bis 12:00 Uhr in :30 Uhr bis 12:00 Uhr Hl.Drei König großes Mittagsbuffet Weihnachten haben wir geöffnet: am 1. Weihnachtsfeiertag von bis Uhr am 2. Weihnachtsfeiertag von bis Uhr Silvester Feiern Sie mit uns Beginn ist um Uhr Großes Silvesterbuffet mit vielen leckeren Spezialitäten mit dem Midi Duo Mix dürfen Sie das Tanzbein schwingen! Anmeldungen erbeten unter: Bild: Die Organisatoren der Steigerwaldklub-Ausstellung Karl Scholl, Michael Kreuzer, Willi Hofmann, Bürgermeister Armin Luther, Robert Hofmann, Dr. Katja Fichtel und Schulleiterin Ursula Heinrich-Rothmund bei der Preisübergabe. Einen Schlitten der Firma BIG, gestiftet von BIG-Geschäftsführer Michael Raum, haben gewonnen: Matthias Benkesch (4. Klasse). Alisha Kerschbaum (Klasse 1a), Maximilian Senft (1b), Lucia Nirsberger (2.) Nelly Schneider (3.) Foto: Roland Brater. VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNG DATUM ORT VERANSTALTER Halbtageswanderung , Uhr Burghaslach, Kirchplatz Steigerwaldklub, ZV Burghaslach Bürgerversammlung , Uhr Burghaslach, TSV-Turnhalle Markt Burghaslach Gartenbauabend , Uhr Fürstenforst, Gasthaus Fam. Kreß Verein der Blumen- und Gartenfreunde Burghaslach Bürgerversammlung , Uhr Niederndorf, FFW-Haus Markt Burghaslach Bürgerversammlung , Uhr Münchhof, Gasthaus Seifert Markt Burghaslach Bürgerversammlung , Uhr Breitenlohe, Gemeindehaus Markt Burghaslach Gottesdienst zur Einheit der Christen , Uhr Ev. Kirchengemeinde Burghaslach Feuerwehrball Münchhof FFW Schwarzbachgrund TSV Ski- und Wanderwochenende Burghaslach TSV Burghaslach 1893 e. V. Ski Welt Wilder Kaiser/Brixental Bürgerversammlung , Uhr Oberrimbach, Gasthaus Klein Markt Burghaslach Jahreshauptversammlung FFW Burghaslach , Uhr Burghaslach, Feuerwehrhaus FFW Burghaslach Jahreshauptversammlung , Uhr Burghaslach, Schießhaus SG Burghaslach 1875 e. V.

16 Mitteilungen des MARKTES GEISELWIND mit den Ortsteilen Burggrub, Dürrnbuch, Ebersbrunn, Füttersee, Gräfenneuses, Haag, Hohnsberg, Holzberndorf, Ilmenau, Langenberg, Neugrub, Rehweiler, Röhrensee, Sixtenberg, Wasserberndorf Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Markt@Geiselwind.de, Internet: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten steht vor der Tür. Überall ist es zu hören und zu sehen. Adventsgestecke, Tannenbäume und Girlanden schmücken unsere Häuser und Plätze; Kerzen und Lichter erhellen die dunkle Jahreszeit, und von überall her erklingen weihnachtliche Melodien. Dem nahenden Fest kann und will sich niemand entziehen. Denn gerade Weihnachten übt auf die Menschen eine ganz eigene Faszination aus. Auch wenn der Glanz, den das Fest für einen hatte, als man noch klein war, mit zunehmenden Jahren etwas verblasst, ist doch jeder, ob Groß oder Klein, von dieser besonderen Atmosphäre angetan. Wir alle freuen uns auf Weihnachten - und sei es, dass wir uns über die erwartungsvollen Augen und den Jubel unserer Kinder und Enkel freuen. Wenige Tage später schreiben wir das Jahr Wir alle wissen natürlich, dass ein Jahreswechsel kein Neustart ist. Dennoch hegen wir bestimmte Erwartungen für das neue Jahr, und ich wünsche Ihnen, dass Ihre Hoffnungen und Vorstellungen in Erfüllung gehen mögen. Die geruhsame Zeit zwischen den Jahren lädt dazu ein, noch einmal auf das zu Ende gehende Jahr zurückzublicken und sich auf das kommende einzustimmen. Dabei denken wir an ganz persönliche und gemeinsame Erlebnisse und Vorhaben, aber auch an Begebenheiten, die für alle von Bedeutung sind. Ich möchte zum Jahresausklang allen herzlich danken, die mittun und etwas für andere oder die Allgemeinheit übrig haben in karitativen Organisationen oder Vereinen, im Helferkreis Asyl, in den Feuerwehren, in der Nachbarschaftshilfe, im Kultur- und Sportsponsoring oder bei der Ortsverschönerung. Ein herzliches Dankeschön vor allem auch an die Personen, die an vorderster Stelle in unseren Vereinen, Organisationen, Verbänden, Kirchen und in der Gemeinde Verantwortung übernommen haben. Sie alle tragen viel zu einem guten Zusammenleben in unserer Marktgemeinde bei. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Freunde aus dem Drei-Franken-Eck, das Jahr 2016 wird uns wieder vor zahlreiche neue Herausforderungen und Aufgaben stellen. Niemand weiß, was die Zukunft bringen mag, aber wir sollten mit Zuversicht ins neue Jahr starten. Ihnen alle wünsche ich frohe Festtage und einen schönen Jahreswechsel. Für das Jahr 2016 wünsche ich Ihnen viel Glück und Gesundheit. Ihr Ernst Nickel Erster Bürgermeister

17 24 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 24/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Räum- und Streudienst Wir erinnern an folgende wichtige Punkte: Für einen geordneten Winterdienst ist es Voraussetzung, dass keine unnötigen Hindernisse den Ablauf beeinträchtigen. Insbesondere bitten die Mitarbeiter des Bauhofes darum, dass Äste von Bäumen, Sträuchern und Hecken entsprechend zurück geschnitten werden. Ebenfalls ergeht ein Aufruf an die Fahrzeughalter, ihre Kraftfahrzeuge so zu parken, dass die Winterdienstfahrzeuge ungehindert ihre Arbeit verrichten können. Nur mit Ihrer Mithilfe ist es möglich, die anstehenden Aufgaben bewältigen zu können. Sofern diesbezüglich kein Verständnis entgegengebracht wird, verbleibt nur die einzige Möglichkeit, bei gewissen Straßenzügen den Winterdienst einzustellen. Dazu soll es jedoch nicht kommen! Im Übrigen erinnern wir daran, dass die Gemeinde ein Straßennetz von über 80 km (bei 16 Gemeindeteilen) zu betreuen hat. Dies bedeutet, dass gewisse von der Verkehrsbedeutung herausragende Verkehrswege, wie z. B. Schulbusstrecken, Hauptstraßen, gefährliche und extreme Steigungen, Straßen mit großem Verkehrsaufkommen usw., in der Rangfolge vorgehen. Die Bauhofmitarbeiter sind jedoch bemüht, auch in diesem Winter ihren Dienst zur Zufriedenheit der Bürger zu verrichten. Gemeindeverbindungsstraßen und Ortsstraßen mit untergeordneter Verkehrsbelastung, die im Winter kaum benutzt werden, werden nur von Fall zu Fall geräumt. Betroffene Anwohner werden um Verständnis gebeten, wenn bestimmte Straßenstrecken erst zu einem späteren Zeitpunkt geräumt und gestreut werden! Nicht geräumt und gestreut werden: sämtliche Wirtschaftswege, die Gemeindeverbindungsstraße Füttersee Geiselwind, die Gemeindeverbindungsstraße St 2260 Kreuzung Füttersee Hohnsberg, die Gemeindeverbindungsstraße Wasserberndorf Freihaslach, die Gemeindeverbindungsstraße Haag Dürrnbuch, die Gemeindeverbindungsstraße Haag von der St 2257 Anwesen Klein (Schaftreiber) die Gemeindeverbindungsstraße Geiselwind Kleinbirkach die Gemeindeverbindungsstraße Geiselwind Langenberg (Ziegelhüttenweg) die Gemeindeverbindungsstraße Haag Appenfelden die Gemeindeverbindungsstraße Dürrnbuch Prühl die Gemeindeverbindungsstraße Dürrnbuch Langenberg die Gemeindeverbindungsstraße Seeramsmühle Heuchelheim Wichtiger Hinweis: Die Mitarbeiter des Gemeindebauhofes führen den Winterdienst entsprechend dem festgelegten Räum- und Streuplan durch. Ansprechpartner bei Beschwerden oder bei Kritik am Winterdienst ist deshalb die Gemeindeverwaltung und nicht die Mitarbeiter des Bauhofes! Räum- und Streupflicht Die Grundstücksanlieger werden darauf hingewiesen, dass laut Gemeindeverordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter, die Räum- und Streupflicht für den Fußgängerverkehr ihnen obliegt. Bei gemeindlichem Haus- und Grundbesitz obliegt die Räum- und Streupflicht dem Mieter. Eigentümer von unbebauten Grundstücken in Wohngebieten sind verpflichtet, den Gehweg zur räumen und zu streuen. Wo kein Gehweg vorhanden ist, muss ein 1 m breiter Weg zu den Anliegern geräumt und gestreut werden. Abflussrinnen, Hydranten und Kanaleinlaufschächte sind freizuhalten. Gemeindeverwaltung Das Rathaus Geiselwind bleibt am 24. und 31. Dezember 2015 ganztägig geschlossen. Das Team von der Gemeindeverwaltung wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Gesundheit, Glück und Erfolg. Stephanie Ehrmann Wilfried Hack Doris Hofrichter Karin Lehrieder Annemarie Mauer Ute Schäfer Elke Schorr Notarsprechtag Am Dienstag, 12. Januar 2016 findet von Uhr der Sprechtag des Notariats Kitzingen im Rathaus, Zimmer 003, statt. Telefonische Terminvereinbarung unter Tel / Konversionsmanagement Kitzinger Land Veranstaltung zu Energiewende & Klimaschutz im neuen Jahr Nach dem Jahreswechsel bieten die Volkshochschule Kitzingen und das Konversionsmanagement Kitzinger Land zwei Veranstaltungen an, zu denen sie alle Interessierten herzlich einladen: Dienstag, 12. Januar Vortrag mit Diskussion Energiespeicher Überblick über Technologien und Anwendungen - Durch Speicher können Schwankungen bei der Strom- oder Wärmeerzeugung mittels regenerativer Quellen ausgeglichen werden. Im Rahmen des Vortrags wird ein Überblick über groß- und kleintechnische Energiespeicher, ihre Anwendung sowie die Wirtschaftlichkeit gegeben. (Referent: Dr. Andreas Hauer (ZAE Bayern); Beginn: 19 Uhr; Ort: Alte Synagoge, Kitzingen) Weitere Informationen zu der Veranstaltung können dem aktuellen Programmheft der Volkshochschule Kitzingen entnommen werden. Es ist im Internet unter einsehbar. Weitere Auskünfte erteilt das Konversionsmanagement Kitzinger Land, Herr Frost, unter Telefon 09321/ sowie frost.konversion@kitzingen.info Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen durch die Aktivsenioren, Regionalstelle Unterfranken Aktivsenioren beraten Unternehmen und Privatleute Die AKTIVSENIOREN BAYERN e. V. bieten wieder Ihre Beratung für Klein und Mittelbetriebe sowie für Existenzgründer aus dem Landkreis an. Beratungsschwerpunkte sind Planungs und Finanzierungsfragen, das Rechnungswesen und die Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing. Auch die Existenzsicherung oder die Unternehmensübergaben stehen im Mittelpunkt dieser Aktivitäten. Ziel der Beratung ist es, dem Mittelstand zu helfen, Betriebe und damit auch Arbeitsplätze langfristig zu erhalten. Die ehrenamtliche und kostenfreie Beratung findet im Landratsamt Kitzingen, jeden dritten Mittwoch im Monat, von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Interessenten werden gebeten, sich telefonisch beim Landratsamt, Herrn Eckert (09321/ ) oder per (roland.eckert@kitzingen.de) anzumelden. Sprechtage/Infotage der AKTIVSENIOREN im Landratsamt Kitzingen jeden dritten Mittwoch im Monat: , , , , , , , , , , und sowie am Ansprechpartner vor Ort: Eugen Volbers Wilhelm Lermig Tännigstraße 28, Kitzingen Muldenweg 71, Kitzingen Tel.: , Tel.: , eugen@volbers.de wilhelm.lermig@t-online.de Reisepässe Alle Reisepässe, die bis einschließlich beantragt waren, können in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 103, abgeholt werden. Bitte bringen Sie dazu Ihre abgelaufenen Ausweispapiere mit. REDAKTIONSSCHLUSS Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: ): Freitag, , 9:00 Uhr! Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist der SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN N A C H R U F Wir bedauern zutiefst den Tod von Helmut W i l d Er war ein langjähriges treues Mitglied unseres Posaunenchors und tatkräftiger Unterstützer des Feuerwehrvereins. Hierfür danken wir ihm. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke und erfüllt uns mit tiefer Trauer. Wir werden ihn vermissen und ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Die Mitglieder des Posaunenchors und Feuerwehrvereins Wasserberndorf

18 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 24/ Christian Hilpert wurde Bundessieger Christian Hilpert (20) aus Röhrensee hat in der BayWa Niederlassung Wiesentheid vom September 2011 bis Februar 2015 Land- und Baumaschinenmechaniker gelernt. Mit seiner überaus guten Gesellenprüfung ist er stolzer Kammersieger der Handwerkskammer für Unterfranken 2015 geworden. Anschließend daran Landessieger 2015 in Landshut und zusätzlich noch Bundessieger 2015 in Lüneburg. Ausgezeichnet wurde Herr Hilpert am vom LandBauTechnik Bundesverband. Christian Hilpert besucht momentan die Meisterschule mit dem Ziel des Handwerksmeisters. Die Leistungen des 20-jährigen Mannes nahm nun auch Bürgermeister Ernst Nickel zum Anlass, um im Namen der Marktgemeinde ebenfalls zu diesen erfolgreichen Prüfungen mit einem Präsentkorb zu gratulieren und wünschte ihm auf seinem weiteren Berufsweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg. 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft 6. Bericht des Vorsitzenden 7. Genehmigung der neuen Satzung 8. Neuwahl der Vorstandschaft 9. Wünsche und Anträge Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft Steigerwaldbühne Geiselwind Das diesjährige Theaterstück der Steigerwaldbühne Geiselwind Männer haben s auch nicht leicht auch genannt ich will doch nur dein Bestes wird an folgenden Terminen aufgeführt: Samstag, Kinder- und Seniorenvorstellung um Uhr Samstag, um Uhr Samstag, um Uhr Dienstag, um Uhr Samstag, um Uhr im Pfarrheim Geiselwind. Kartenvorverkauf im Marktladen Geiselwind. Kartenpreis 6,00 Die Eintrittskarten sind vom Umtausch ausgeschlossen! Auf Euer Kommen freut sich die Steigerwaldbühne Geiselwind Für die Kinder- und Seniorenvorstellung am Zweiten Weihnachtsfeiertag wird wieder ein Bus eingesetzt: Abfahrtszeiten Haag Uhr, Dürrnbuch Uhr, Rehweiler Uhr, Langenberg Uhr Gräfenneuses Uhr, Ebersbrunn Uhr, Füttersee Uhr, Neugrub Uhr, Ilmenau Uhr, Burggrub Uhr, Holzberndorf Uhr, Wasserberndorf Uhr, Hutzelmühle Uhr, Hohnsberg Uhr Der TSV Geiselwind wünscht allen seinen Mitgliedern und Freunden ein friedliches Weihnachtsfest und für das Neue Jahr 2016 alles Gute. Besonderer Dank an alle, die den Verein im abgelaufenen Jahr auf vielfältige Weise unterstützt haben. Vorstandschaft und Vereinsausschuss FRAUENBUND GEISELWIND Das Führungsteam des Frauenbundes Geiselwind wünscht allen seinen Mitgliedern und ihren Familien eine besinnliche Zeit, frohe, gesegnete Weihnachten und vor allem Gesundheit und Glück für das Jahr Herzlichen Dank Allen, die durch ihre Hilfe und ihr Dabei sein unsere Veranstaltungen bereichert haben. Weihnachtsfeier und Jahreshauptversammlung Der Frauenbund von Geiselwind lädt ein zur weihnachtlichen Feier mit Jahresrückblick am Dienstag, den um 14 Uhr im Pfarrheim Geiselwind. Alle Mitglieder und Senioren sind herzlich eingeladen. Soldatenkameradschaft Geiselwind Jahreshauptversammlung der Soldatenkameradschaft Geiselwind am um Uhr im Gasthof Stern. Tagesordnung: 1. Begrüßung BBV Geiselwind Einladung zur traditionellen Sebastianiveranstaltung Referent: LLD Gerd Düll Themen: - Düngeverordnung: Was kommt auf uns zu? - Neues aus der Förderung - Klimawandel: Was bedeutet das für die Landwirtschaft? Wo: Gasthof Lamm Wann: Mittwoch, um 14:00 Uhr Ball der Landwirtschaft am Freitag, in Iphofen. Es spielt die Band THE JETS. Kartenvorverkauf unter 09321/ Rat zur Saat Gebietsversammlungen zum Pflanzenbau - Frühjahrsanbau 2016: Sortenempfehlungen, Wirtschaftlichkeit - Pflanzenschutz: Rückblick 2015, Neuerungen 2016, Versuchsergebnisse mit Empfehlungen - Hinweise auf aktuelle gesetzliche Vorgaben - Aktuelle Informationen zu Förderprogrammen Referenten: Gerd Düll (AELF Kitzingen) Sebastian Ries (Erzeugerring Unterfranken) Thomas Karl (AELF Kitzingen) Die Veranstaltungen finden statt am: Mittwoch, um 19:30 Uhr in Willanzheim im Sportheim Montag, um 19:30 Uhr in Schwarzenau im Haus der Gemeinschaft Mittwoch, um 19:30 Uhr in Stadelschwarzach im Sportheim VFL-Fachtagung: Landwirtschaft und Klimawandel am Montag, in Kitzingen Zu den Veranstaltungen ergeht herzliche Einladung. Hans Haubenreich Informatives vom BRK-Blutspendedienst Nächste Möglichkeit zur Blutspende: Donnerstag, 21. Januar 2016, Uhr, Drei-Franken-Schule Geiselwind, Friedrichstraße 6. Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein).

19 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 24/ Kreisjugendring Kitzingen Termine für Mitarbeiter der Jugendarbeit beim Kreisjugendring Kitzingen Gitarrenkurs für Anfänger (ab 14 J.) jeweils dienstags, 16., 23. Feb., 1., 8., 15. März sowie 5. und 12. April (7 Einheiten) jeweils von 18:30 19:15 Uhr in der KJR-Geschäftsstelle, Alte Poststr. 6, Kitzingen Seminar Pressearbeit für Gruppenleiter(innen), Mitarbeiter in der Jugendarbeit und Interessierte, Mittwoch, 10. Februar, Uhr, Redaktion Main Post, Luitpoldstr. 1, Kitzingen Arbeitstreffen für Veranstalter von Großveranstaltungen, Jugendbeauftragte und Verantwortliche der Jugendtreffs, Mittwoch, 24. Februar, 19 Uhr, Großer Sitzungssaal im Landratsamt Kitzingen Auskunft und Anmeldung: Kreisjugendring Kitzingen, Alte Poststr. 6, Kitzingen, Tel ; Fax: , Internet: Das Bildungsprogramm Jugendarbeit 2016 liegt im Rathaus Geiselwind für Interessierte zur Abholung bereit. Kreisjugendring Kitzingen und Bayerische Sportjugend Lust auf Sonne, Schnee und neue Freunde? Dann komm mit zu Erlebnistage im Schnee! Die Bayerische Sportjugend und der Kreisjugendring Kitzingen veranstalten vom 21. März bis 25. März 2016 im Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser in Reit im Winkel eine Jugendbildungsmaßnahme für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren. Voraussichtliche Inhalte sind das Erlernen bzw. Erweitern der Fähigkeit des Skifahrens mit Hilfe eines Skilehrers bzw. im begleiteten Fahren; ein abwechslungsreiches Freizeitangebot und die Auseinandersetzung mit jugendrelevanten Themen. Die Unterbringung erfolgt in modernen Mehrbettzimmern. Zur Unterkunft gehören außerdem ein großer Speisesaal, Dusch- und Waschräume sowie ein Aufenthaltsraum. Fahrt, Unterbringung, Verpflegung, Skikurs und Rahmenprogramm kosten 140,-. Die Kosten für den Skipass sind nicht mit einberechnet. Im Vorfeld findet eine Informationsveranstaltung statt. Nähere Informationen und Anmeldung unter: Der traditionelle Neujahrsempfang findet am Sonntag, den 24. Januar 2016 statt. Näheres wird im nächsten Mitteilungsblatt bekanntgegeben. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Der CSU Ortsverband Geiselwind wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes erfolgreiches Neues Jahr. Die Vorstandschaft Die Sing-und Musikschule Steigerwald e.v. informiert! Musikschulorchester Am Samstag, 19. Dezember 2015 findet von Uhr die nächste Probe statt. Wir gehen in die Weihnachtsferien vom bis ! Unterrichtsbeginn nach den Weihnachtsferien ist am Do., 7. Januar 2016! Das Kollegium der Sing-und Musikschule Steigerwald e.v. wünscht allen Schülern, Eltern und Freunden der Musikschule ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie Glück und Gesundheit zum neuen Jahr 2016! SCHULNACHRICHTEN Seilspring-Workshop für die Geiselwinder Grundschüler Seilspringen ist voll im Trend. Das erfuhren die Viertklässler der Der-Franken-Grundschule Geiselwind in einem Workshop der besonderen Art. Mit dem von der Deutschen Herzstiftung initiierten Projekt Skipping Hearts Seilspringen an Schulen soll dem ständig steigenden Bewegungsmangel von Grundschülern entgegengewirkt werden. Angeboten wird ein kostenfreierer zweistündiger Basis-Kurs in der Schule. Die zahlreichen Sprungvarianten, die die Schüler dabei lernen eignen sich bestens zur Schulung motorischer Grundfertigkeiten wie Ausdauer und Koordination. In den zwei Stunden zeigte Workshopleiterin Julia Weiler den Kindern in Geiselwind den richtigen Umgang mit dem Seil. Bei fetziger Musik trainierten die Schüler allein oder gemeinsam mit einem Partner die unterschiedlichsten Sprünge und waren mit Begeisterung und großem Eifer bei der Sache. Jeder freute sich zum Schluss über seine Lernfortschritte und probierte auch eigene Sachen aus. In einer Abschlussvorführung konnten die Viertklässler ihren Eltern und den Schülern aus der 2. Klasse ihr Können präsentieren. Anschließend durften auch die Zuschauer das Rope Skipping ausprobieren und das Angebot wurde gerne genutzt. Text und Foto: Bärbel Feser Mittagsbetreuung Grundschule Geiselwind Das Team der Mittagsbetreuung der Drei-Franken-Grundschule Geiselwind wünscht allen Kindern und Eltern, den Lehrkräften sowie dem Hausmeister Rudi Albert mit seinem Team ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Birgit Seitz, Andrea Kunkel, Birgit Gegner und Claudia Lang Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid Hans-Zander-Platz 1, Tel / Voranzeige: Informationsveranstaltung für Realschüler der 10. Jahrgangsstufe am Donnerstag, 21. Januar 2016 um Uhr in der Aula der Schule. Berufsfachschule für Ernährung, Versorgung und Kinderpflege Ochsenfurt, Pestalozzistraße 4, Tel / Voranzeige: Info-Nachmittag: Freitag, 22. Januar 2016, bis Uhr Staatliche Berufliche Oberschule Kitzingen Thomas-Ehemann-Straße 13b Voranzeige: Informationsabend am Montag, 25. Januar 2016 um Uhr in der Eingangshalle der Berufsschule (neben FOS/BOS-Gebäude). Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen Kaiserstraße 2, Tel / Voranzeige: 19. Berufsbörse am Donnerstag, 28. Januar 2016 von 9.00 bis Uhr. Gewerbeverband spendet für Musikprojekt WIM, Grundschule Geiselwind Die Glücksrad-Aktion mit Sachspenden der Gewerbetreibenden am Weihnachtsmarkt - durchgeführt und auch gesponsort von der Fa. Autohof Strohofer - ergab zusammen mit den Spenden vom Vorstand des Gewerbeverbandes my-geiselwind einen Betrag von 600,--. Im Bild (von links nach rechts) Doris Müller-Kern (1. Vorsitzende), Bärbel Feser (Schulleiterin), Stefan Reinlein (im Vorstand) KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ökumenischer Konzert-Gottesdienst am , um 14 Uhr in der Autobahnkirche Geiselwind Der Herr ist nahe...freut Euch! (Phil 4,4-7) Unter dieser biblischen Aussage findet am 4. Adventssonntag um 14 Uhr in der Autobahnkirche Licht auf unserem Weg in Geiselwind ein besonderer ökumenischer Konzert-Gottesdienst statt. Der Landfrauenchor des Bayerischen Bauernverbandes Kitzingen unter der Leitung von Rosi Schmidt wird diesen musikalisch umrahmen. Der evangelische Herr Pfarrer Peter Schramm und die katholische Wortgottesdienstleiterin Manuela Strohofer laden herzlich ein sich durch Wort und Mediation auf das nahe Weihnachtsfest vorzubereiten und freuen sich auf Ihr Kommen.

20 28 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 24/2015 Kath. Pfarrei St. Burkhard, Geiselwind und Kuratie St. Michael, Appenfelden Tel / , Fax / , Öffnungszeiten Pfarramt: Montag: Uhr, Mittwoch: Uhr Das Pfarrbüro ist vom bis geschlossen! Freitag, Uhr Hl. Messe in Gräfenneuses Samstag, Uhr Tauffeier: Anna Lena u. Florian Tappert in der Pfarrkirche Uhr Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche Uhr Vorabendmesse in der Pfarrkirche Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Appenfelden Uhr ökumenischer Konzertgottesdienst in der Autobahnkirche Donnerstag, Heiliger Abend Uhr Wort-Gottes-Feier in der Pfarrkirche Uhr Christmette in der Pfarrkirche Freitag, Hochfest der Geburt des Herrn Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Appenfelden Uhr Wort-Gottes-Feier in der Autobahnkirche Samstag, Weihnachtsfeiertag Uhr Eucharistiefeier mit Kindersegnung Sonntag, Fest der Heiligen Familie Uhr Eucharistiefeier Freitag, Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Samstag, Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Appenfelden Sonntag, Sonntag nach Weihnachten Uhr Eucharistiefeier in der Autobahnkirche Mittwoch, Fest der Erscheinung des Herrn Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger in der Pfarrkirche Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Appenfelden Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Samstag, Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Michael, Appenfelden Evang.-Luth. Kirchengemeinden Rehweiler Füttersee Sonntag, Advent 9.00 Uhr Füttersee: Gottesdienst Uhr Autobahnkirche: Ökum. Gottesdienst mit dem Landfrauenchor Kitzingen Donnerstag, Hl. Abend Uhr Füttersee: Christvesper Uhr Rehweiler: Familiengottesdienst Uhr Rehweiler: Christvesper Freitag, Weihnachtstag Uhr Rehweiler: Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Autobahnkirche: Wortgottesdienst Samstag, Weihnachtstag 9.30 Uhr Füttersee: Gottesdienst und Kigo 9.30 Uhr Haag: Gottesdienst Sonntag, Sonntag nach dem Christfest Uhr Rehweiler: Gottesdienst Uhr Autobahnkirche: Evang. Gottesdienst Donnerstag, Altjahresabend Uhr Füttersee: Gottesdienst Uhr Rehweiler: Gottesdienst Freitag, Neujahr Uhr Rehweiler: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Sonntag, Sonntag nach dem Christfest 9.00 Uhr Wasserberndorf: Gottesdienst mit Segnung Uhr Haag: Mittendrin-Gottesdienst Uhr Autobahnkirche: Hl. Messe Mittwoch, Epiphanias Uhr Rehweiler: Gottesdienst Sonntag, Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Gottesdienst zur Allianzgebetswoche mit AM Uhr Autobahnkirche: Evang. Gottesdienst Samstag, 23. Januar Uhr St. Matthäus-Kirche Rehweiler Kantatenkonzert Die Himmel rühmen die Ehre Gottes Ausführende: Studierende der Hochschule für Musik, Würzburg ein Projekt des Fachbereichs Kirchenmusik an der Hochschule für Musik in Würzburg Gesamtleitung: Prof. Dr. h.c. Christoph Bossert Lass des Weihnachtslichtes Schein eine Kerze in dir sein! Leuchte, deck das Dunkel zu, sei ein Weihnachtsbote, du! Herbert Eichler Das Pflegeteam der Diakonie Station wünscht allen Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen ein friedvolles Weihnachtsfest, Gottes Segen und Gesundheit. Ihre Christine Herderich & Team Kleidersammlung der Evangelischen Kirchengemeinde Rehweiler Bringen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel oder gut verpackt von Montag, 4. Januar bis Samstag, 9. Januar 2016 zu folgenden Sammelstellen: Rehweiler: Garage unterhalb der Kirche Geiselwind: Fam. Haubenreich, Ringstr. 23 Gräfenneuses: Fam. Rost Dürrnbuch: Fam. Hans Mahr Füttersee: Fam. Georg Hartmann Haag: Fam. Müller Langenberg: Fam. Hartmann-Hammerbacher Wasserberndorf: Fam. Jeworrek Sixtenberg und Hutzelmühle bitte nach Wasserberndorf bringen. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen Ihr Pfarrer Peter Schramm und die Deutsche Kleiderstiftung. Christliche Buchhandlung im CVJM-Haus in Haag Wir führen ein vielfältiges Sortiment von Weihnachtsartikeln (auch Weihnachts-CDs), Hörspiele, Kalendern, Losungen, Andachtsbücher, sowie Bücher, Spiele, Musik- und Geschenkartikel für Groß und Klein. Gerne stellen wir Ihnen auch Gutscheine zum Verschenken aus. Nehmen Sie sich Zeit zum unverbindlichen stöbern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Geöffnet: jeden Samstag von Uhr (nicht am ) und bei Veranstaltungen im CVJM-Haus. Wir wünschen Ihnen eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit, sowie Gottes Schutz und Segen für das Neue Jahr Weitere Infos bei Irene Link (Tel /1416). Ihr CVJM Haag u. Umgebung e. V. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Großbirkach- Ebersbrunn Sonntag, Advent Kollekte: eigene Gemeinde Uhr Gottesdienst in Ebersbrunn St. Vitus Donnerstag, Heiliger Abend Kollekte: eigene Gemeinde Uhr Christvesper in Ebersbrunn St. Vitus Uhr Christvesper in Ebrach St. Lukas Uhr Christvesper in Großbirkach St. Johannis Freitag, Weihnachtsfeiertag Kollekte: ev. Schulen in Bayern Uhr Gottesdienst Großbirkach St. Johannis mit Abendmahl Samstag, Weihnachtsfeiertag Kollekte: eigene Gemeinde Uhr Gottesdienst in Ebrach St. Lukas Uhr Gottesdienst in Ebersbrunn St. Vitus mit Abendmahl Donnerstag, Silvester Kollekte: anteilig Brot für die Welt und eigene Gemeinde

21 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 24/ Uhr Gottesdienst in Ebersbrunn St. Vitus Uhr Gottesdienst in Ebrach St. Lukas mit Abendmahl Uhr Gottesdienst in Großbirkach St. Johannis Freitag, Neujahr Kollekte: eigene Gemeinde Uhr Gottesdienst in Großbirkach St. Johannis Sonntag, So n.d. Christfest Kollekte: Altenheimseelsorge Uhr Gottesdienst in Ebersbrunn St. Vitus Sonntag, So. nach dem Christfest Kollekte: eigene Gemeinde Uhr Gottesdienst in Ebrach St. Lukas Uhr Gottesdienst in Großbirkach St. Johannis Dienstag, Uhr Frauenkreis in Ebrach St. Lukas: Heringsessen und Terminplanung VERANSTALTUNGSKALENDER Krabbelgruppe, 9 11 Uhr, Pfarrzentrum Geiselwind TSV: Jahresabschlussfeier, 19 Uhr, Sportheim Geiselwind Landhotel: Adventsfrühstücksbuffet, 9.30 Uhr Hotel Krone: Weihnachtslunch Autobahnkirche: Ökumenischer Konzertgottesdienst, 14 Uhr Uhr Schützengesellschaft Füttersee: Weihnachtsfeier Gemeindeverwaltung ganztägig geschlossen Eventhalle Strohofer: X-Mas-Party Steigerwald-Bühne: 14 Uhr und Uhr Theatervorstellungen, Pfarrsaal Frauenbund: 14 Uhr Weihnachtsfeier im Pfarrzentrum Gemeindeverwaltung ganztägig geschlossen Hotel Krone: Silvester-Ball mit festlichen Menüs Hotel Stern: 5-Gänge-Silvestermenü ab 19 Uhr Landhotel: Silvester-5-Gang-Menü mit Livemusik Steigerwaldbühne: Theatervorstellung, Uhr, Pfarrsaal Landhotel: Erweitertes Frühstücksbuffet, 9.30 Uhr Gasthof Lamm: ab 18 Uhr Spare-Ribs Evang. Kirchengemeinde: Altkleidersammlung für Spangenberg-Sozialwerk Steigerwaldbühne: Theatervorstellung, Uhr, Pfarrsaal Landhotel: Drei-Königs-Lunch-Buffet Kriegerverein Geiselwind: Jahreshauptversammlung, 14 Uhr, Hotel Stern Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell, 9 Uhr Steigerwaldbühne: Theatervorstellung, Uhr, Pfarrsaal Notarsprechtag, 14 Uhr, Rathaus Geiselwind, Zimmer Gasthof Lamm: ab 18 Uhr Kesselfleisch Frauenbund: Ausflug zum Adler Modemarkt und Holiday on Ice in Frankfurt 16./ Eventzentrum Strohofer: Angelmesse Gasthof Lamm: ab 18 Uhr Schnitzel-Essen BBV: Sebastianiveranstaltung, 14 Uhr, Gasthof Lamm Evang. Kirchengemeinde: Geselliger Nachmittag, Uhr, Alte Schule Füttersee Blutspendetermin Uhr, Schule Geiselwind Ökumenischer Gottesdienst, 19 Uhr, Kirche Geiselwind Gasthof Lamm: ab 19 Uhr Hot Chicks and Beer Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell, 9 Uhr Steigerwaldklub: Winterwanderung nach Gräfenneuses, Start: 18 Uhr, Schule Geiselwind Nichts ist gewisser als der Tod, nichts ist ungewisser als seine Stunde. Nach langer schwerer Krankheit ist Christiane Erdel-Zeidler von uns gegangen. Sie hat uns, trotz allem bis kurz vor Ihrem Tod, mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Wir vermissen Christiane sehr und werden sie immer in unseren Herzen tragen. Sie war uns allen eine gute Freundin und Kollegin und wir trauern mit ihrer Familie. Günter Seitz und Marion Maul und alle Kollegen vom Landhotel Geiselwind Ich wünsche allen meinen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr Fusspflege Dagmar Enk Füttersee Geiselwind Tel /554 Jedes Mal, wenn wir lieben, jedes Mal, wenn wir geben, ist Weihnachten. Denkst du an Engel, so bewegen sich Ihre F lügel. aus Israel vom ist das Ladengenschäft geschlossen. Notdienst ist gewährleistet. Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie uns im vergangenen Jahr entgegen gebracht haben und alles Gute fürs Jahr 2016! Ihr Wehr- Elektro Team Fürstenforst Burghaslach - Tel.:

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung. Öffentliche Sitzung

Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung. Öffentliche Sitzung Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung von Sitzungsniederschriften 2. Bauanträge 2.1. Geländeauffüllung auf dem Grundstück Fl.Nr. 698 Gemarkung Aschbach

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg Landratsamt Bamberg Kultur und Bildung Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg Baunach Stadtbücherei (Bürgerhaus Lechner Bräu) Überkumstraße 17 96148 Baunach Sonntag: 10:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 16:00

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE JANUAR 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE JANUAR 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 1 15. JANUAR 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach lädt ein zum Faschingsball mit Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE FEBRUAR 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE FEBRUAR 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 3 12. FEBRUAR 2016 DREI- FRANKEN- Zehntscheune Schlüsselfeld AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE NOVEMBER 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE NOVEMBER 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 22 18. NOVEMBER 2016 Weihnachts- DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste!

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE 24 15. DEZEMBER 2017 DREI- FRANKEN- AKTUELL Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen

Mehr

frohe Weihnachten Informationen für unsere Bürger und Gäste! Wir wünschen und einen guten Rutsch ins neue Jahr

frohe Weihnachten Informationen für unsere Bürger und Gäste! Wir wünschen und einen guten Rutsch ins neue Jahr AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 24 16. DEZEMBER 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Wir wünschen Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste!

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Geschichte, Natur und Kultur unserer Gemeinde

Geschichte, Natur und Kultur unserer Gemeinde AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 19 9. OKTOBER 2015 DREI- FRANKEN- Am 17. Oktober veranstaltet der TSV Burghaslach zum 30. Mal seinen überregional beliebten Fackellauf durch den Ortskern

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 23 4. DEZEMBER 2015

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 23 4. DEZEMBER 2015 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 23 4. DEZEMBER 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Steigerwaldbühne Geiselwind Das diesjährigen Theaterstück der Steigerwaldbühne Geiselwind Männer haben s auch nicht

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE JANUAR 2017

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE JANUAR 2017 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE 1 13. JANUAR 2017 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Informationen zum Thema Ehrenamt

Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Informationen zum Thema Ehrenamt Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Informationen zum Thema Ehrenamt Gesetz zur Verbesserung des unfallversicherungsrechtlichen Schutzes bürgerschaftlich Engagierter und weiterer Personen 1. Ehrenamtlicher

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Fasching Geis Veranstaltungstermine siehe Innenteil

Fasching Geis Veranstaltungstermine siehe Innenteil AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 10 AUSGABE 02 1. FEBRUAR 2013 DREIFRANKENAKTUELL elwind 2013 Fasching Geis Veranstaltungstermine siehe Innenteil Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, ein Jahr geht zu Ende... Anlass, einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass - Danke zu sagen. Zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit,

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Faschingsveranstaltungen in Geiselwind: AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 2 30.

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Faschingsveranstaltungen in Geiselwind: AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 2 30. AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 2 30. JANUAR 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Foto by_barbara-eckholdt_pixelio.de Informationen für unsere

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr