Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE FEBRUAR 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE FEBRUAR 2016"

Transkript

1 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE FEBRUAR 2016 DREI- FRANKEN- Zehntscheune Schlüsselfeld AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD MARKT BURGHASLACH MARKT GEISELWIND

2 Lernen Sie eine neue Seite von uns kennen Unsere Schnell-Ladestationen für E-Mobile Wir leisten einen weiteren Beitrag zur Energiewende und fördern die E-Mobilität mit immer mehr E-Ladestationen in der Region Unterfränkische Überlandzentrale eg Mehr unter Unfall - was nun? Rufen Sie uns an! Qualitätsarbeit und -Service haben einen Namen Willi Güttler UNFALLINSTANDSETZUNG aller Fabrikate Burgebrach Tel / Abhol- und Rückfahrservice

3 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 3/ Sonstiges Suche Nachhilfe für Physik, Gymnasium 9. Klasse. Tel.: 0151/ Wohnungs- und Immobilienbörse Familie sucht Haus zu kaufen in Geiselwind. Tel.: 0151/ Möblierte Dachwohnung mit Einbauküche und Balkon (ca. 65 qm) ab 1. März in Geiselwind zu vermieten. Autostellplatz vorhanden, keine Haustiere. Tel.: 09556/1035 Garage in Geiselwind zu vermieten. Tel.: 09556/566 ab Uhr. 2-ZW, 62 qm, 1. OG, Küche, Bad, in Kirchrimbach zu vermieten. Tel.: 09552/ Kontakt Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck - Geschäftsstelle, Marktplatz 1, Geiselwind, Tel.: 09556/ , Fax: 09556/ , info@drei-franken-info.de, Internet: Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr. Redaktionsschluss für die Seite der Kommunalen Allianz für das DFA 04/2016: Donnerstag, um Uhr Suche Physiotherapeut/in in Teilzeit Stunden pro Woche (Chiffre 316 an Laufer Medien) Hola, Du willst gern spanisch lernen??, dann melde dich doch bei mir und ich bringe es dir bei!! Saludos, Markus Tel TAGESPFLEGE Schloßblick von Montag bis Freitag bieten wir in unseren neuen, behindertengerechten, großzügigen Räumlichkeiten: T Drei gemeinsame Mahlzeiten in Burghaslach Häuslicher Pflegedienst Schloßblick Burghaslach Rimbachgrund GmbH Beschäftigungen wie Vorlesen, Singen, Basteln usw. Hol- und Bringdienst (behindertengerechtes Auto) Selbstzahler Gäste sind auch willkommen. Wir freuen uns auf Sie, Ihr Tagespflege Team TAGESPFLEGE Schloßblick Kirchplatz 4, Burghaslach WICHTIGE TELEFONNUMMERN Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Polizei: 110 (Ortsteil u. Landkreis angeben) Zahnärztl. Bereitschaftsdienst: 0800/ Giftinformationszentrale: 089/19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: (ZAHN-)ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Ärztl. Bereitschaftsdienst für Burghaslach und Schlüsselfeld Bereitschaftsdienstpraxis an der Steigerwaldklinik Burgebrach Mi.: Uhr; Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertage: Uhr und Uhr. Die Praxis ist unter Tel / zu den Sprechstunden direkt erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Geiselwind Bereitschaftsdienstpraxis an der Klinik Kitzinger Land Mi. und Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertage: Uhr und Uhr. Die zentrale Aufnahme (Notfallambulanz) ist unter der Tel / erreichbar. Zahnärztl. Notdienst LKR Neustadt a.d.aisch/bad Windsheim 13./14. Feb Steffen Hofmann, Kirchplatz 1, Burghaslach Tel / /21. Feb Dr. Thomas Meyer, Neumühlenweg 9, Bad Windsheim, Tel / /28. Feb Hanka Herholdt, Untere Waaggasse 2, Neustadt a.d.aisch, Tel /2381 Zahnärztlicher Notdienst LKR Kitzingen 13./14. Feb Dr. Claudia Rieger, Falterstr. 14, Kitzingen Tel / /21. Feb Ivan Georgiev, Ringsbühlweg 6, Iphofen Tel / /28. Feb Dr. med. dent. Gerhard Hiebl, Birklinger Str. 10, Iphofen, Tel / Zahnärztlicher Notdienst LKR Bamberg 13./14. Feb Rainer Laucke, Holunderweg 10, Kemmern Dr. Gerd Kühlbrandt, Geisfelder Str. 14, Bamberg 20./21. Feb Dr. Reinhard Linke, Karlstr. 4, Hallstadt Dr. Christian Lamprecht, Eckbertstr. 35, Bamberg 27./28. Feb Dr. Michael Lechner, Hainstr. 18, Bamberg Dr. Liebhard Löffler, Bergstr. 5, Lisberg/ OT Trabelsdorf Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von Uhr. Die Tonbandansage für den Notdienst ist unter der Tel. 0921/ oder 0800/ zu hören. Ebenso kann der Notdienst für alle Bereiche im Internet unter oder www. notdienst-zahn.de nachgelesen werden. DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN ODER Die Dienstbereitschaft beginnt um 8 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8 Uhr. In der Zeit von 20-7 Uhr wird ein gesetzlicher Aufschlag (2,50 ) erhoben. 12. Feb. St. Michaels Apotheke Gerolzhofen/ 18. Feb. Apotheke Ebrach Franconia Apotheke Wiesentheid Franconia Apotheke Wiesentheid 19. Feb. Stadt-Apotheke Gerolzhofen/ 24. Feb. Steigerwald-Apotheke Geiselwind 13. Feb. Steigerwald-Apotheke Geiselwind Rats-Apotheke Markt Bibart 25. Feb. Stadt-Apotheke Scheinfeld 14. Feb. Stadt-Apotheke Scheinfeld 20. Feb. Markt-Apotheke Burghaslach 26. Feb. Stadt-Apotheke Prichsenstadt/ 15. Feb. Stadt-Apotheke Prichsenstadt 21. Feb. Traut sche Apotheke Sugenheim/ Apotheke am Rathaus Burgebrach 16. Feb. St. Elisabeth-Apotheke Scheinfeld Kronen-Apotheke Gerolzhofen 27. Feb. St. Elisabeth-Apotheke Scheinfeld 17. Feb. Marien-Apotheke Wiesentheid/ 22. Feb. Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld 28. Feb. Marien-Apotheke Wiesentheid Marien-Apotheke Burgebrach 23. Feb. St. Michaels Apotheke Gerolzhofen/ Alle Angaben ohne Gewähr

4 Mitteilungen der STADT SCHLÜSSELFELD mit den Ortsteilen Thüngbach, Aschbach, Hohn am Berg, Ziegelsambach, Wüstenbuch, Heuchelheim, Rambach, Debersdorf, Eckersbach, Thüngfeld, Attelsdorf, Elsendorf, Possenfelden, Lach, Güntersdorf, Obermelsendorf, Untermelsendorf, Bernroth, Reichmannsdorf, Fallmeisterei, Hopfenmühle Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Montag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , stadt@schluesselfeld.de, Internet: AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachung Wahl des Kommandanten und seines Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Aschbach in der Jahreshauptversammlung am Samstag, den 12. März 2016 um Uhr im Feuerwehrhaus Aschbach Einladung An alle Feuerwehrdienstleistenden (aktiven Mitglieder), hauptberuflichen Kräfte und Feuerwehranwärter, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Nach Art. 8 Abs. 2 des Bayer. Feuerwehrgesetzes (BayFwG) ist der Kommandant und Kommandanten-Stellvertreter aus der Mitte der Wahlberechtigten zu wählen. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre. Feuerwehrkommandant kann werden, wer nach Vollendung des 18. Lebensjahres mindestens vier Jahre Dienst in einer Feuerwehr geleistet und die vorgeschriebenen Lehrgänge mit Erfolg besucht hat. Wahlvorschläge sind in der Jahreshauptversammlung zu machen. Gewählt wird mittels Stimmzettel in geheimer Abstimmung. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhält. Erhält kein Bewerber eine Mehrheit, so findet eine Stichwahl statt. Der Gewählte bedarf der Bestätigung durch die Gemeinde. Wahlberechtigt sind alle Feuerwehrdienstleistenden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Schlüsselfeld, Stadt Schlüsselfeld Johannes Krapp, 1. Bürgermeister SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Historische Zehntscheune wurde ihrer neuen Bestimmung übergeben Am Sonntag, den 17. Januar 2016, wurde die historische Zehntscheune in Schlüsselfeld nach 20 Monaten Bauzeit ihrer neuen Bestimmung als Bürgerund Veranstaltungssaal übergeben. Der, Anfang des 17.Jahrhunderts erstellte und ursprünglich für den Zehnt gedachte, Renaissancebau ist untrennbar mit der Geschichte Schlüsselfelds verbunden und erlebt, so 1. Bürgermeister Krapp in seiner Ansprache, nach langem Dornröschenschlaf, eine weitere Blütezeit. Zukünftig finden hier unter anderem Trauungen, Kabarettveranstaltungen, Konzerte, Geburtstagsfeiern, Firmenevents und die Stadtratssitzungen statt. Die Mietkosten für eine private oder gewerbliche Veranstaltung können bei der Stadtverwaltung (Zimmer 2) angefragt bzw. auf der Homepage der Stadt Schlüsselfeld eingesehen werden. Von den Gesamtkosten von ca. 3,3 Millionen Euro blieben für die Stadt nur etwa 1,3 Millionen zu zahlen. Herr Architekt Gatz aus Bamberg, der den bayernweiten Architektenwettbewerb gewonnen hatte, bedankte sich deshalb insbesondere bei den Zuschussgebern (u.a. Europäische Union, Freistaat Bayern, Oberfrankenstiftung) sowie Herrn Altbürgermeister Georg Zipfel für den Anstoß zu diesem Projekt. Nach der Segnung durch die Herren Pfarrer Dettenthaler und Pfarrer Kestler übergab der Architekt den Schlüssel an den 1. Bürgermeister. Die Ehrengäste, wie etwa Regierungspräsident Wenning, Staatssekretär Silberhorn, Landtagsabgeordneter Rudrof und Landrat Kalb, zeigten sich begeistert, ebenso wie die zahlreichen Bürger/-innen, die anschließend den Tag der offenen Tür nutzten. Den Ausschank übernahmen die Mitglieder des Stadtrates, für das leibliche Wohl sorgten die FF Schlüsselfeld, der Gesangsverein, die Krippenfreunde und der Elternbeirat der Mittelschule. Einberufung einer Bürgerversammlung Am Montag, den 29. Februar 2016, findet um Uhr im Bürgersaal der Zehntscheune, Marktplatz 5, Schlüsselfeld, eine Bürgerversammlung für die Gesamtgemeinde statt. Zur Bürgerversammlung ergeht folgender Hinweis: Die Bürgerversammlung dient dem Zweck, den Gemeindebürgern Gelegenheit zu geben, sich über die örtlichen Angelegenheiten zu informieren und Meinungen auszutauschen. Das Wort können grundsätzlich nur Gemeindebürger erhalten. STADT SCHLÜSSELFELD Johannes Krapp, 1. Bürgermeister Das Konzert von Wolfgang Buck am 12. Februar 2016 in der Zehntscheune muss auf den 20. Mai 2016 verschoben werden! Da der Künstler aufgrund eines Unfalls in nächster Zeit nicht auftreten kann, wird das Konzert vom 12. Februar auf Freitag, 20. Mai 2016 um Uhr verschoben. Die bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit, können jedoch auch gegen Ersatz des Eintrittspreises in der Stadtverwaltung zurückgegeben werden. Kiosk im Freibad Aschbach Die Stadt Schlüsselfeld sucht für das Freibad in Aschbach (Eröffnung voraussichtlich Mai 2016) eine/n Betreiber/in für die Bewirtschaftung des Verkaufskiosks. Der Kiosk soll während der öffentlichen Badezeiten durchgängig mit dem Verkauf von Getränken, Imbiss, Süßigkeiten und dergleichen betrieben werden. Anstelle einer zu zahlenden Gegenleistung kann sich der/die Betreiber/ in verpflichten, neben der ordnungsgemäßen Instandhaltung der Verkaufsräume auch die Reinigung der Umkleide- und Sanitärbereiche vorzunehmen, Abfalleimer aufzustellen und zu entleeren und die Anlage frei von Unrat zu halten. Der/die Kioskbetreiber/in soll außerdem den Verkauf der Tages- Eintrittskarten übernehmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte schriftlich an die Stadtverwaltung Schlüsselfeld, Marktplatz 5, Schlüsselfeld oder per an stadt@schluesselfeld.de Die Stadtkasse der Stadt Schlüsselfeld informiert! Zahlungstermin 15. Februar 2016 Alle Zahlungspflichtigen, die nicht am automatischen Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden hiermit auf den Zahlungstermin aufmerksam gemacht. Es werden fällig: - Gewerbesteuervorauszahlung - Grundsteuer (bei vierteljährlicher Zahlungsweise) - Wasser- und Kanalgebühren (1. Abschlag) Bitte, überweisen Sie die fälligen Beträge fristgerecht auf eines der Konten der Stadt Schlüsselfeld.

5 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 3/ Bankverbindungen: Kreissparkasse Höchstadt/Aisch BLZ Konto-Nr IBAN: DE BIC: BYLADEM1HOS Raiffeisenbank Ebrachgrund eg BLZ Konto-Nr IBAN: DE BIC: GENODEF1SFD Castell Bank BLZ Konto-Nr IBAN: DE BIC: FUCEDE77XXX Sparkasse Bamberg BLZ Konto-Nr IBAN: DE BIC BYLADEM1SKB Landwirtschaftliche Grundstücke gesucht! Die Stadt Schlüsselfeld sucht landwirtschaftliche Grundstücke zum Kauf. Angebote senden Sie bitte an die Stadtverwaltung Schlüsselfeld, Marktplatz 5, Schlüsselfeld. Auskunft dazu erhalten Sie von Herrn Bgm. Krapp und Herrn Obermayer, Rathaus Zi 14. oder Tel.Nr / Manöver und andere Übungen der Bundeswehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten In der Zeit bis 31. März 2016 finden wieder Manöver der Bundeswehr, der US-Streitkräfte und Entsendestaaten statt, die sich auch auf das Gebiet der Einheitsgemeinde Schlüsselfeld erstrecken können. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegen gebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen ausgehen können, wird hingewiesen. Vor dem Berühren, Aufheben oder Transportieren derartiger Gegenstände werden gewarnt. Zur Schadensabwicklung erteilen die Gemeinden (Art. 58 BayGO) und das LRA Bamberg (Tel. 0951/85-343) nähere Auskünfte. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Schlüsselfeld (Debersdorfer Str.) Sommerzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag Uhr Samstag Uhr Winterzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag Uhr Samstag Uhr Das LRA informiert! Die Studienmesse: BA gibt Antworten Am Samstag, 27. Februar 2016, haben SchülerInnen wieder die Möglichkeit sich auf der Studienmesse BA umfassend über eine Vielzahl von Ausbildungsund Studienmöglichkeiten zu informieren. Gerade alternative Ausbildungsmöglichkeiten wie Duale Studiengänge oder berufliche Ausbildungsangebote stehen bei den Abiturienten, Fach- und Oberschüler sowie Studienaussteigern seit einigen Jahren hoch im Kurs. Mehr als 75 Aussteller darunter 24 Hochschulen stehen den interessierten Jugendlichen und deren Eltern am Messetag für Fragen und Antworten zur Verfügung. Der Hallenplan sowie weitere Informationen zu den Ausstellern gibt es auf der Internetseite Freizeitkarte Bamberger Land: überarbeitete Neuauflage erschienen Die vielfältigsten touristischen Freizeit- und Naherholungsmöglichkeiten im Bamberger Land zeigt eine vom Landkreis Bamberg herausgegebene und neuüberarbeitete Freizeitkarte. Eingebettet in die Naturparke Steigerwald, Haßberge und Fränkische Schweiz bietet die Region Bamberg mit der Welterbestadt Bamberg in ihrer Mitte eine Fülle an touristischen Angeboten für unterschiedlichste Interessenslagen. Die neue Freizeitkarte ist beim LRA Bamberg und im Rathaus kostenlos erhältlich. Mehr Infos zum Freizeit- und Naherholungsangebot in der Region Bamberg: tourismus Erich und Elsa Oertel Altenhilfe-Stiftung Hilfe für ältere Menschen in Notlagen Die Erich und Elsa Oertel Altenhilfe-Stiftung fördert und unterstützt unbürokratisch Seniorinnen und Senioren, die wegen ihres Alters, körperlicher oder geistiger Gebrechen oder aus wirtschaftlichen Gründen Not leiden. Finanziert werden kann vor allem die Anschaffung einzelner Gegenstände, deren Finanzierung aus den für den Alltag zur Verfügung stehenden Mitteln nicht möglich ist. Zuschussanträge können bei der Gemeinde oder direkt beim Landratsamt Bamberg, Fachbereich 21, gestellt werden. Antragsformulare sind im Rathaus erhältlich. Probealarm im Landkreis am 5. März 2016 Am Samstag, 5. März 2016, führt das Landratsamt Bamberg in der Zeit von 9:00 bis ca. 12:00 Uhr einen Probebetrieb der Feuerwehrsirenen durch. In Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bamberg-Forchheim werden die örtlichen Sirenen im Landkreis ausgelöst, um deren Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Das Landratsamt Bamberg bittet die Bevölkerung um Verständnis. NACHRICHTEN AUS DEM STADTMUSEUM Stadtmuseum Schlüsselfeld Geöffnet von Ostern bis November Sonntag Uhr (Zusätzliche Termine für Gruppen und Führungen nach Vereinbarung mit der Stadtverwaltung, Tel / oder Herrn Auer, Tel /1763) SCHULNACHRICHTEN Schulanmeldung 2016 an der Grundschule Schlüsselfeld Für die schulpflichtigen Kinder aus allen Ortsteilen der Stadt Schlüsselfeld findet die Schulanmeldung am Samstag, 12. März 2016, von Uhr im Schulhaus Schlüsselfeld statt. Für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat. Dafür herzlichen Dank! Wie in den vergangenen Jahren liegen in den Kindergärten Aschbach, Elsendorf, Reichmannsdorf und Schlüsselfeld ab dem Zeitpläne auf. Anzumelden sind alle Kinder, die am 30. September dieses Jahres mindestens sechs Jahre alt sind und ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort im Sprengel der Grundschule Schlüsselfeld haben. Kinder, die zwischen dem 1. Oktober und dem 31. Dezember 2010 geboren sind, können auf Antrag der Eltern wie regulär schulpflichtige Kinder aufgenommen werden. Sollte ein Kind angemeldet werden, das nach dem sechs Jahre alt wird, ist ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich. Die Anmeldepflicht besteht auch dann, wenn die Beantragung eines Gastschulverhältnisses an einer anderen Volksschule beabsichtigt ist. Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollen in der Regel an der Grundschule angemeldet werden. Sie können die Grundschule besuchen, wenn eine aktive Teilnahme am Unterricht möglich ist und dem sonderpädagogischen Förderbedarf dort gegebenenfalls mit Unterstützung durch Mobile Sonderpädagogische Dienste entsprochen werden kann. Eine unmittelbare Anmeldung an der Förderschule ist möglich, wenn zum Zeitpunkt der Anmeldung bereits feststeht, dass ausschließlich die Förderschule dem sonderpädagogischen Förderbedarf des Kindes gerecht werden kann. (Bay. EUG) Bei der Anmeldung sind Geburtsurkunde oder Familienstammbuch und der Nachweis über die Einschulungsuntersuchung im Kindergarten mitzubringen. Informationsabend für Eltern der Schulanfänger für das Schuljahr 2016/17: Am Mittwoch, , findet um Uhr im Mehrzweckraum der Volksschule Schlüsselfeld ein Elternabend zu dem Thema: Ist mein Kind schulreif? statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Schulleitung, R. Hofmann, Rektor E.T.A. Hofmann Gymnasium Was viele nicht wissen: Am Bamberger E.T.A. Hoffmann-Gymnasium gibt es die gymnasiale Kurzform, die in sechs Jahren zum Abitur führt. Dieses spezielle Angebot richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse Realschule oder Mittelschule, die deutlich überdurchschnittliche Leistungen bringen und musikalisch begabt sind. Alles Nähere zur gymnasialen Kurzform erfahren Sie beim Infoabend am Montag, 7. März 2016, um 19 Uhr in der Aula der Schule. Weitere Informationen und Kontakt: E.T.A. Hoffmann-Gymnasium, Sternwartstr. 3, Bamberg, Tel. 0951/ , Mail: info@eta-hoffmann-gymnasium.de, Web: eta.aiacs.net Theresianum Bamberg nimmt noch einmal Schüler auf Info-Tag und Anmeldung zum Eintritt in das Spätberufenengymnasium und Kolleg Theresianum für das Schuljahr 2016/17 Am Samstag, 20. Februar 2016, findet von bis Uhr ein Info-Tag in der Schule statt. Jeweils um Uhr und um Uhr wird das Angebot

6 6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 3/2016 der beiden Schulen vorgestellt, die beide zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) führen. Bewerbungsunterlagen sind im Sekretariat der Schule oder unter erhältlich. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Nummer 0951/ JUGENDARBEIT Termine Do., Fr., Sa., Do., Fr., KINDERGARTENNACHRICHTEN Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2016/17 in allen Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Schlüsselfeld Alle Kinder, die im kommenden Kindergartenjahr in einer der Kindertagesstätten in der Stadt Schlüsselfeld aufgenommen werden sollen, müssen angemeldet werden. Anmeldungen werden in der Woche vom 22. bis jeweils nachmittags nach vorheriger telefonischer Vereinbarung angenommen im Städtischen Kindergarten Sonnenschein in Elsendorf (Kindergarten, Schulkindbetreuung), Frickenhöchstadter Str. 2, Tel /1062, Katholischen Kindergarten St. Johannes in Schlüsselfeld (Krippe, Kindergarten, Schulkindbetreuung), An der Reichen Ebrach 2, Tel /981383, Katholischen Haus des Kindes St. Marien in Aschbach (Krippe, Kindergarten, Schulkindbetreuung), Schlüsselfelder Weg 24, Tel /1329, Katholischen Haus des Kindes St. Sebastian in Reichmannsdorf (Krippe, Kindergarten, Hort), Schmiedsberg 6, Tel /1377. Erziehungsberechtigte, die in dieser Woche an der Anmeldung ihres Kindes verhindert sind, werden gebeten, dies kurz der jeweiligen Kindergartenleitung mitzuteilen und einen anderen Termin zu vereinbaren. Kindergarten St. Johannes d. T. Schlüsselfeld SECOND HAND Frühling Sommer Basar 2016 in Schlüsselfeld Verkaufen Sie Ihre neuwertige Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176, Babyausstattung, Umstandskleidung, Spielsachen, Bücher, Schuhe, Fahrräder, Faschingskostüme usw. doch selbst. Verkauf: Sonntag, 14. Febr von Uhr Wo: Wie: Stadthalle Schlüsselfeld Sie mieten einen Tisch gegen eine Gebühr in Höhe von 6,00 ab Uhr am Sonntag, 14. Febr Sie verkaufen Ihre Sachen selbst! (Waren bitte evtl. auspreisen und Größe angeben) Vorteile: kein Papierkrieg keine Abgabe und kein Abholen der Waren Handeln mit den Kunden Anmeldung: erbeten unter Telefon-Nr / Noch Fragen: 14:00 17:30 Uhr Schlittschuhlaufen Kids 19:30 23:30 Uhr Schlittschuhlaufen Abendlauf Anmeldung: 17:00 21:00 Uhr Öffnungszeit JH Schlüsselfeld 17:00 20:00 Uhr Öffnungszeit JH Schlüsselfeld 17:00 20:00 Uhr Kochen-Multikulti Uhr JAM-Club Uhr Öffnungszeit JH Schlüsselfeld News Selbstbehauptung und Verteidigung für Mädchen und junge Frauen im Alter von Jahren Am fand von Uhr ein kleiner Infoabend in der Kampfkunstschule WingTsun statt. Trainer Markus Kleinlein zeigte den Teilnehmerinnen erste Tricks und Techniken um sich vor gewalttätigen Übergriffen zu schützen. Für alle Interessierten findet am von Uhr ein weiterer Crashkurs für 28 pro Teilnehmer statt. Anmelden könnt ihr euch im JH, telefonisch bei Herrn Kleinlein ( ) oder bei Christine Akers. Kontakt Jugendpflegerin: Christine Akers Dipl. Päd. (Univ.) Mobil: 0151/ Kindergarten St. Johannes d. T. Schlüsselfeld Kein Problem siehe obige Telefonnummer Ihre Kinder können sich in der beaufsichtigten Spielecke vergnügen. Für Ihr leibliches Wohl wird mit Getränken, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gesorgt (auch zum Mitnehmen) Auf Ihre zahlreiche Teilnahme freuen sich Krabbelgruppe Schlüsselfeld - Kindergarten St. Johannes KiGa St. Marien - Aschbach Der Elternbeirat des Aschbacher Kindergartens St. Marien veranstaltet am Sa einen Second-Hand-Basar in der TSV-Mehrzweckhalle in Aschbach. Verkauft wird modische u. gut erhaltene Kinderbekleidung bis Größe 158 für Frühjahr/Sommer, Umstandskleidung, Babyartikel, Kinderwagen, Spielsachen, usw. Annahme: Freitag, den von 15:30-16:30 Uhr Verkauf: Samstag, den von 13:30-15:30 Uhr Abrechnung: Samstag, den von 17:30-18:00 Uhr Infoblätter und Etiketten für den Verkauf liegen ab Ende Februar bei der Bäckerei Schmitt in Aschbach, Burghaslach u. Schlüsselfeld im Ärztehaus, bei der Bäckerei in Burgwindheim, Bäckerei Müller in Geiselwind und im Aschbacher Kindergarten zum Abholen bereit. 20% des Umsatzes kommen der Arbeit des Kindergartens zugute. Schwangere dürfen (gegen Vorlage des Mutterpasses mit max. 1 Begleitperson) ab 13:00 Uhr einkaufen. Während des Basars ist für Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) bestens gesorgt. Weitere Infos erhalten Sie unter Tel / Krabbelgruppe Schlüsselfeld Die Krabbelgruppe Schlüsselfeld trifft sich jeden Montag, abwechselnd vormittags ( Uhr) oder nachmittags ( Uhr), im 1. Stock des Pfarrzentrums in Schlüsselfeld. Nähere Infos unter Tel /1576 (vormittags) oder Tel / bzw / (nachmittags). Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarrgemeinde Schlüsselfeld Am Montag, 29. Februar 2016 um 19:30 Uhr findet im Pfarrzentrum Schlüsselfeld der Vortrag Ich bin dann mal weg: Auf Jakobswegen nach Lourdes statt. Seit 2001 ist eine Gruppe von Pilgern aus dem Erzbistum Bamberg zu Fuß unterwegs nach Santiago des Compostela. Im September 2015 haben sie die Via Podiensis verlassen, um auf eigenen Wegen nach Lourdes und von dort aus auf dem sog. Pyrenäenweg weiter bis nach Oloron-Sainte-Marie am Fuß der Pyrenäen zu pilgern. Der reich bebilderte Vortrag erzählt vom Alltag des Pilgerns in Frankreich, von den unterschiedlichen Wegen, Herbergen, Landschaften, Begegnungen und Herausforderungen. Einen zweiten Schwerpunkt bildet der geistliche Weg der Gruppe, der von einem geistlichen Begleiter vorbereitet wird im Jahr der Orden prägten verschiede Orden, der weltbekannte Marienwallfahrtsort Lourdes und weitere spirituell interessante Orte in dessen Umgebung den geistlichen Weg. Referenten: Werner Gunreben, Hallstadt (Teil 1) Domvikar Dieter Georg Jung, Bamberg (Teil 2) Dauer: ca. 90 Min. Veranstalter: Arbeitskreise Erwachsenenbildung der Pfarreien Schlüsselfeld und Aschbach sowie der Kuratie Reichmannsdorf. Kath. Kuratie Elsendorf Firmung 2016 In diesem Jahr spendet Generalvikar Msgr. Georg Kestel am Samstag, den 2. Juli um Uhr in Wachenroth das Sakrament der Firmung. Besonders eingeladen sind dazu alle Schüler/innen der 7. Klassen sowie ältere Schüler/ innen, die das Sakrament bisher noch nicht empfangen haben. Jeder junge Christ sollte seine Anmeldung zum Vorbereitungskurs persönlich im Pfarrbüro Wachenroth abholen. Abholzeiten: Dienstag, den und jeweils von Uhr. Der Elternabend findet am Donnerstag, den 10. März um Uhr im Pfarrheim Wachenroth statt. Männertreff on Tour Ende Januar hat sich der ökumenische Männertreff zu einem straffen Abendprogramm zusammen gefunden. Mehr als 30 Teilnehmer aus den Kirchengemeinden und Pfarreien haben zunächst an einer Firmenbesichtigung bei

7 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 3/ MORELO und einem anschließenden Besuch der Braumanufaktur Hertl in Thüngfeld teilgenommen. Der Männertreff der Kirchengemeinde Aschbach Hohn am Berg lädt bereits seit zwölf Jahren im Winterhalbjahr zum Stammtisch mit Thema ein. Seit Herbst 2014 hat sich der Männertreff ökumenisch erweitert. Die Veranstaltungen werden in der Regel mit einer typischen fränkischen Brotzeit eröffnet und schließen mit einem kurzen geistlichen Impuls. Der nächste Männertreff findet am Montag, 14. März 2016, 19:30 Uhr im Pfarrzentrum in Schlüsselfeld zum Thema Bienen und Theologie - Spannendes aus der Wunderwelt der Insekten statt. Pfarrer Andreas Steinbauer aus Pommersfelden, der gleichzeitig auch Hobby-Imker ist, berichtet. Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Viele Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schlüsselfeld kennen und lieben die Bücher des Kinderbuchautoren Fabian Lenk. Somit bereitete die Einladung zu seiner Lesung vier Klassen der Grundschule eine besondere Freude. Im Rahmen des Bamberger Literaturfestivals BAMLIT finden - auf Anregung von Paul Maar - auch Lesungen für Kinder statt. Dieses tolle Angebot griff Sabine Mayd, ehrenamtliche Leitung der Bücherei Schlüsselfeld, sogleich auf und lud zu Fabian Lenks Lesung aus Die unglaublichen Fälle des Dr. Dark ins Pfarrzentrum neben der Bücherei ein. Zunächst begrüßten sie und Bürgermeister Johannes Krapp den Autoren und die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3b, 3c, 4a und 4b zusammen mit ihren Lehrern auf das Herzlichste und betonten, wie wichtig die Leseförderung sei. Der Schriftsteller stellte sich kurz vor und begann mit seinem sehr unterhaltsamen Vortrag. Gekonnt verstellte er seine Stimme, um die einzelnen Personen zum Leben zu erwecken und untermalte seinen Vortrag, indem er die gelungenen Zeichnungen des Buches mit Laptop und Beamer an die Wand projizierte. Anschließend gab der Autor einer ausgiebigen Fragerunde breiten Raum. Immer neue, spannende und informative Aspekte dieses Berufes konnten somit beleuchtet und erklärt werden. Im Anschluss signierte der Autor die mitgebrachten Bücher der Zuhörer sowie die neu erworbenen Dr. Dark-Titel. Alle Anwesenden bekamen eine Autogrammkarte. Schließlich verabschiedeten und bedankten wir uns von Fabian Lenk und dem Büchereiteam. Besondere Erwähnung soll finden, dass es sich um eine eintrittsfreie Lesung handelte, das bedeutet, knapp 80 Schüler kamen zu einer wunderbaren und kostenfreien Buch- und Vorleseerfahrung. Daher gilt unser ganz herzlicher Dank Frau Mayd und ihrem Team, sowie dem Sankt Michaelsbund Bamberg im Allgemeinen für die Organisation der Lesungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Bamberger Literaturfestivals. Text: A. Köhler-Pickel Im Internet: Die Onleihe: In Facebook: Bücherei Schlüsselfeld Oder persönlich: Unsere Öffnungszeiten Di Uhr, Do Uhr, So Uhr Pfarrer-Weißenberger-Str. 3 Ab sofort sind wir zu den Öffnungszeiten unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 09552/ Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg Krabbelgruppe jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:00 Uhr, in der Pfarrscheune in Aschbach (außer in den Ferien) Ökumenischer Frauentreff zur Frühstückszeit in Schlüsselfeld Dienstag, , 9:00 Uhr, im Pfarrzentrum: Großes Herz Vorstellung der Fastenaktion Wochen ohne Enge Passionsandachten jeweils dienstags um 19:00 Uhr, in der Pfarrscheune: Kirchenvorstandssitzung Dienstag, , nach der Passionsandacht, ca. 19:30 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, , 9:30 bis 11:15 Uhr, in der Pfarrscheune Informationsabend zu Kuba, dem Land des Weltgebetstags Donnerstag, , 19:00 Uhr, im Martin-Luther-Haus Seniorenkreis Freitag, , 14:00 Uhr, im Martin-Luther-Haus: Blumen bringen... Kirchenkaffee Sonntag, , nach dem Gottesdienst, in der Pfarrscheune Gebet für die Gemeinde Donnerstag, , 19:30 Uhr, in der Pfarrscheune Weltgebetstag der Frauen Freitag, , 18:30 Uhr, in der St.-Marien-Kirche in Aschbach Ev. Öffentl. Gemeindebücherei Aschbach-Hohn Martin-Luther-Haus, Aschbach, Heuchelheimer Str. 9 Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr, Freitag Uhr. In allen Schulferien ist die Bücherei nur mittwochs geöffnet! VEREINE UND VERBÄNDE VdK OV Schlüsselfeld Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Ehrungen langjähriger Mitglieder des VdK Schlüsselfeld. Am Sonntag, den 28. Februar 2016 um 14:00 Uhr im Gasthaus Maierhöfer in Schlüsselfeld. Kerwasburschen & Madli Schlüsselfeld e. V. Unsere Jahreshauptversammlung findet am Sa., 13. Februar 2016 um 19:00 Uhr im Gasthof Scheubel, Schlüsselfeld statt. Weitere Infos unter: Pferdefreunde Schlüsselfeld u. Umgebung Terminänderung!!!! Der diesjährige Herbstritt findet nicht am sondern am statt. Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, , Uhr im Gasthof Maierhöfer werden alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung-Totengedenken 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers 4. Kassenprüfbericht u. Entlastung 5. Wünsche u. Anträge FF Thüngfeld Jahreshauptversammlung: Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Thüngfeld e. V. findet am um 19:30 Uhr im Sitzungsraum der FF Thüngfeld statt. - Begrüßung durch den Vorstand - Totengedenken - Protokoll der Jahreshauptversammlung Bericht des Vorstandes - Bericht des Kassiers - Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft - Bericht des Kommandanten - Bericht des Jugendwarts - Neuwahlen - Wünsche und Anträge FC Thüngfeld 1930 e. V. Herzliche Einladung zum Kesselfleischessen im Vereinsheim in Thüngfeld am Samstag, den 20. Februar 2016, Beginn: ab 11: 00 Uhr mit Kesselfleisch, anschließend frische Blut- und Leberwürste. Alternative: Bratwürste mit Kraut und Brot. Alle Speisen auch zum Abholen. Verleihung der Goldenen Raute an den FC Thüngfeld Am wurde dem FC Thüngfeld eine große Ehre zu Teil. Der Bayerische Fußballverband (BFV) verlieh, dem im Kreis Bamberg ansässigen Verein, die Goldene Raute für erstklassige Arbeit in den Bereichen Ehrenamt, Jugendarbeit, Breitensport und Prävention. Kreisehrenamtsbeauftragter Stefan Schmidt überreichte die Auszeichnung und dankte dem Verein für sein Engagement im sozialen Leben der Ortschaft. Damit könne der Verein erneut beweisen, dass er den hohen gesellschaftlichen und sportlichen Anforderungen gerecht werde. Der 1. Bürgermeister der Stadt Schlüsselfeld, Johannes Krapp, ging in seiner Rede auf die Bedeutung des Vereinslebens in der heutigen Zeit ein - vor allem

8 8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 3/2016 bei der Jugendarbeit. Er hob hierbei hervor, dass den Kindern und Jugendlichen Werte und Regeleinhaltung vermittelt werden. Der FC Thüngfeld setze dies erstklassig um und solle den eingeschlagenen Weg weiterhin so erfolgreich fortführen. Verleihung der Goldenen Raute (v.l.) 1. Bürgermeister Stadt Schlüsselfeld Johannes Krapp, Kreisspielleiter Daniel Müllich, FCT Ehrenvorstand und Vereinsehrenamtsbeauftragter Fritz Schmidt, Kreisehrenamtsbeauftragter Stefan Schmidt, 1. Vorstand FCT Hans Dennert FC Thüngfeld Damengymnastikgruppe Die Damengymnastikgruppe lädt zu einer Fahrt am 20. Febr zum Mode-Markt ADELER in Haibach ein. Im Preis enthalten: Busfahrt Frühstück Modeschau Mittagessen 25% Einkauf anschl. Besuch der Schokoladenfabrik Art of Chocolate in Wertheim m. Verkostung. Gesamtkosten: ca. 25,00 27,00 EURO Abfahrt: 8:00 Uhr großer Parkplatz Schlüsselfeld Anmeldung bei Mädi Zahn, Kirchstr. 5, Thüngfeld, Tel /578 Vorschau: 4-Tages-Fahrt nach Rügen vom Info bei Mädi Zahn! Wasserwacht Aschbach Die Wasserwacht Aschbach lädt zur öffentlichen Jahreshauptversammlung am um 19:00 Uhr im Fränkischen Hof, Aschbach ein. VdK OV Aschbach Der VdK Aschbach lädt zu einer 3-Tagesfahrt vom Juni 2016 in die goldene Stadt Prag ein. Preis: 295,00 Anmeldung und weitere Infos bei Frau Seeger-Lorz, Tel /287 VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGEN DATUM ORT VERANSTALTER Jahreshauptversammlung , 19:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Heuchelheim FFW Heuchelheim Jahreshauptversammlung , 19:30 Uhr Gasthaus Sternbräu Elsendorf FF Elsendorf Jahreshauptversammlung , 19:00 Uhr Fränkischer Hof Aschbach Wasserwacht Aschbach Elsendorfer Theatertage , 19:00 Uhr Laurentiussaal Elsendorf Theatergruppe Elsendorf , 19:00 Uhr Elsendorfer Theatertage , 19:00 Uhr Laurentiussaal Elsendorf Theatergruppe Elsendorf , 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung , 19:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Heuchelheim Dorfgemeinschaft Heuchelheim Jahreshauptversammlung , 19:30 Uhr FF Wüstenbuch FF Ziegelsambach/Wüstenbuch Jahreshauptversammlung , 14:00 Uhr Gasthof Maierhöfer VdK Ortsverband Schlüsselfeld Jahreshauptversammlung , 14:00 Uhr Gastwirtschaft Sternbräu Radsportverein Concordia Elsendorf Bürgerversammlung , 19:00 Uhr Bürgersaal Stadt Schlüsselfeld Ich bin dann mal weg: Auf Jakobswegen nach Lourdes , 19:30 Uhr Pfarrzentrum Schlüsselfeld, Pfarrer-Weißenberger-Str. 1, Schlüsselfeld AK Erwachsenenbildung Erste-Hilfe-Training , 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Heuchelheim FF Heuchelheim, Jörg Raber BRK Höchstadt/Aisch Elsendorfer Theatertage , 19:00 Uhr Laurentiussaal Elsendorf Theatergruppe Elsendorf , 19:00 Uhr Internationaler Volkswandertag , 07:00 Uhr Aschbach TSV Aschbach Jahreshauptversammlung Feuerwehrhaus Aschbach FF Aschbach Jahreshauptversammlung , 19:00 Uhr Schulungsraum FF Thüngfeld FF Thüngfeld Fischpartie Gemeinschaftsraum in Eckersbach FF Eckersbach Schafkopfrennen , 14:00 Uhr Laurentiussaal RSV Concordia Elsendorf Ökumenischer Männertreff , 19:30 Uhr Pfarrzentrum Schlüsselfeld Ökumenischer Männertreff SPRECHTAGE Verband/Institution Ort Zeit Deutsche Rentenversich., Bbg. (vorm. LVA) (Ausk. u. Beratungsstelle) Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Dienstag, , 8.30 bis Uhr Bitte Termin vereinbaren unter Tel / VdK-Ortsverband Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Mittwoch, , 8.30 bis Uhr VdK-Ortsverband Aschbach Aschbach, Bergstr. 8, Gasth. (Fränkischer Hof) Mittwoch, , bis Uhr AOK Bamberg Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Montag, , bis Uhr Forstdienststelle Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Dotzlerstr. 2 jeden Donnerstag, bis Uhr, Tel /284 Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg Caritasberatungsstelle für Suchtkranke u. Angehörige Burgebrach, Steigerwaldklinik jeden Montag, bis Uhr u. Tel / Burgebracher Tafel Burgebrach, Grasmannsdorfer Str. 2B Mittwoch u. Samstag, bis Uhr Energieberatung Stadt/Landkreis Bamberg Rathaus der Stadt Bamberg Maximiliansplatz 3 Mittwoch, 17./ ; bis Uhr Voranmeldung: LRA Bamberg, Tel / oder Stadt Bamberg 09 51/ Sprechtage mit Aktivsenioren Landratsamt Bamberg alle 2 Monate i. Wechsel m. LRA u. Stadt Bamberg Tel / o. Zentrum Bayern Familie u. Soziales Bibliothek i. Rathaus Bamberg, Maxplatz 3 erster Dienstag im Monat, jeweils v bis Uhr, Tel. 0921/ 605-1

9 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 3/ Theatergruppe Elsendorf Zum 30 jährigen Bühnenjubiläum spielt die Elsendorfer Theatergruppe den lustigen 3-Akter Kohle, Moos und Mäuse (von Bernd Gombold) Vorstellungen am: Samstag, 20. Februar 2016 Sonntag, 21. Februar 2016 Samstag, 27. Februar 2016 Sonntag, 28. Februar 2016 Samstag, 5. März 2016 Sonntag, 6. März 2016 jeweils um 19:00 Uhr im Laurentius-Saal Vorverkauf ab 30. Januar 2016 (ab 7:00 Uhr) bei Fam. Becherer, Gleißenberger Str. 7, Elsendorf. Tel.: 09552/ (werktags ab 17:00 Uhr) FF Elsendorf Die Jahreshauptversammlung der FF Elsendorf findet am Samstag, den um Uhr im Gasthaus Sternbräu, Elsendorf statt. Blaskapelle Elsendorf Am findet um Uhr im Gasthof zum Stern die Jahreshauptversammlung der Blaskapelle Elsendorf statt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. IMPRESSUM Drei-Franken-Aktuell, das Mitteilungsblatt der Stadt Schlüsselfeld und der Gemeinden Markt Burghaslach und Markt Geiselwind, erscheint alle 14 Tage in einer Gesamtauflage von Exemplaren. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Schlüsselfeld: 1. Bürgermeister Johannes Krapp Markt Burghaslach: 1. Bürgermeister Armin Luther Markt Geiselwind: 1. Bürgermeister Ernst Nickel Herausgeber und Anzeigenverwaltung: Laufer Medien, Große Bauergasse 98, Höchstadt, Tel.: , Fax: Redaktion: Drei-Franken@Laufer-Medien.de Anzeigen: dfa@laufer-medien.de Druck: Schneider Druck GmbH, Erlbacher Str. 102, Rothenburg Die nächste Ausgabe erscheint am 26. Februar Redaktions- & Anzeigenschluss ist der 19. Februar Bayer. Bauernverband Das Bildungswerk des bayer. Bauernverbandes bietet im Februar 2016 versch. Seminare, Koch- und Backkurse an. Veranstaltungen des Bildungswerkes sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Auch Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Veranstaltungen finden Sie unter: bamberg@bayerischerbauernverband.de Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Der nächste Blutspendetermin findet am Dienstag, 23. Februar 2016 von Uhr in Schlüsselfeld, Stadthalle, An der Reichen Ebrach 1, statt. Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!!! Bringen Sie bitte zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Einladung zur Informationsveranstaltung Windenergie Am Montag, 22. Februar 2016, findet eine Informationsveranstaltung zum geplanten Bau von zwei Windkraftanlagen auf der Gemarkung Aschbach statt. Herr Taner Sahin, Geschäftsführer und Projektentwickler der NATURWERK erneuerbare Energien GmbH und Herr Helmut Hertle, Technischer Geschäftsführer der Technischen Werke Schussental als Investor informieren aus erster Hand über das Projekt und den Stand der Planungen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet statt am: Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Montag, 22. Februar um 19 Uhr im Feuerwehrhaus in Wüstenbuch Taner Sahin Geschäftsführer und Projektentwickler NATURWERK erneuerbare Energien GmbH Helmut Hertle Technischer Geschäftsführer Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG

10 Mitteilungen des MARKTES BURGHASLACH mit den Ortsteilen Breitenlohe, Burghöchstadt, Freihaslach, Fürstenforst, Gleißenberg, Kirchrimbach, Münchhof, Niederndorf, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch, Unterrimbach Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , gemeinde@burghaslach.de, Internet: AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG Der Marktgemeinderat Burghaslach hat in seiner Sitzung vom beschlossen, 1. den Flächennutzungsplan für Teilbereiche der Grundstücke Flur-Nrn. 1143, 1144 und 1145 der Gemarkung Burghaslach zu ändern. Der genaue Geltungsbereich ergibt sich aus dem vorliegenden Lageplan. Die Fläche soll als Gewerbegebiet nach 8 BauNVO ausgewiesen werden. 2. dem durch das Ingenieurbüro Arz, Würzburg erstellten Entwurf des Bebauungsplanes 1. Änderung Gewerbegebiet Röthen II vom zuzustimmen. Die Verwaltung wurde mit der öffentlichen Auslegung und der gleichzeitigen Anhörung der Träger öffentlicher Belange beauftragt. Die Verfahrenserleichterungen im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB können in Anspruch genommen werden. Die Firma Holzbau Schorr GmbH & Co. KG plant auf den überplanten Grundstücksflächen eine Erweiterung ihres Betriebes. Die Grundstücke befinden sich bislang nicht bzw. nur als öffentliche Grünflächen im Bebauungsplangebiet Gewerbegebiet Röthen II. Es ist daher eine Ausweisung als Gewerbefläche durch eine Ergänzung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Röthen II erforderlich. 3. die Neueinrichtung des Lehrerzimmers der Grundschule an das Angebot der Firma Möbel Kratz, Höchstadt/Aisch vom zum Angebotspreis von insgesamt zu vergeben. Für die Neueinrichtung des Lehrerzimmers wurden drei Angebote eingeholt. GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN NACHRUF Der Markt Burghaslach trauert um Herrn Bernhard Hummel, der im Alter von 79 Jahren leider so plötzlich verstorben ist. Herr Hummel war von 1984 bis 2002 Gemeinderat der Marktgemeinde Burghaslach. Er setzte sich aber auch außerhalb dieser Zeit mit sehr viel Engagement für den Rimbachgrund und insbesondere für seinen Heimatort Oberrimbach tatkräftig ein. Besonders hervorzuheben ist sein Einsatz für die Betreuung unseres Gemeindewaldes bei Oberrimbach. Über Jahrzehnte war er Ansprechpartner der Gemeinde und Organisator des Holzeinschlags. Seine ehrenamtlichen Leistungen in der Kirche, am Friedhof, bei den verschiedensten Vereinen, sowie die Pflege der Flurstraßen und Hecken verdienen unsere höchste Anerkennung. Der Markt Burghaslach bedankt sich für die stets sehr angenehme Zusammenarbeit und wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl sprechen wir seinen Angehörigen aus. Burghaslach im Februar 2016 Für den Markt Burghaslach Armin Luther, Erster Bürgermeister Dienstzeiten des Bürgermeisters Montag Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag zusätzlich Uhr bis Uhr Bei dringenden Fällen bitte ich aber trotzdem, vorher nach einem Termin zu fragen. Durch die Arbeit im Kreistag oder bei behördlichen Terminen bin ich auch während der Geschäftszeiten des Öfteren abwesend. Mit freundlichen Grüßen Armin Luther 1. Bürgermeister Sitzungstermine des Marktgemeinderates 1. Halbjahr 2016: 7. März, 4. April, 2. Mai, 6. Juni Die Gemeinderatsitzungen finden in der Regel jeden 1. Montag des Monats statt. Bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungstermine eingeschoben. Rufen Sie uns an wir helfen gerne Tel Neues aus der Kleiderkammer Die Kleiderkammer ist für alle, die dort einkaufen möchten, an folgenden Tagen von bis Uhr geöffnet: Donnerstag , , , und Die Spendenannahme erfolgt jeweils an Samstagen von bis Uhr zu folgenden Terminen: , und am Gesucht werden nach wie vor Herrenschuhe. Café International ein Treffpunkt für alle In unserer Gemeinde sind inzwischen ca. 60 Flüchtlinge angekommen. Mit großem Interesse haben bereits viele Einheimische und fast alle Flüchtlinge die Gelegenheit genutzt, sich gegenseitig kennen zu lernen. Nun haben die Flüchtlinge für mich ein Gesicht Wo? Gemeindehaus Burghaslach Würzburger Straße 18 (Jugendheim) Wann? Was? immer donnerstags von ca Uhr sich kennenlernen - über alle Grenzen hinweg einen Einblick in die Sprache und Kultur des Anderen nehmen Spiele spielen gemeinsam Kaffee und Tee trinken Wir freuen uns auf Sie. Monika Finster für das Team vom Café International Kirchliche allgemeine Sozialberatung in Burghaslach (KASA) Für Ihre besondere Lebenslage nehmen wir uns Zeit und entwickeln mit Ihnen zusammen eine Perspektive und einen Lösungsweg in erreichbaren Schritten. Die Beratung steht allen Menschen offen unabhängig von Alter, Religion oder Nationalität. Sie ist kostenlos und auf Ihre individuelle Situation abgestimmt. Wir unterliegen der Schweigepflicht und sind unabhängig von Ämtern und Behörden. Offene Sprechstunden: Jeden Freitag von bis Uhr im Evang. Gemeindehaus, Würzburger Straße 18 in Burghaslach Selbstverständlich können auch Hausbesuche und Termine außerhalb der Offenen Sprechstunden vereinbart werden. Ihre Ansprechpartnerin: Karin Bruder (Diplom-Sozialpädagogin FH) Mobil: , bruder@dw-nea.de

11 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 3/ Neuwahl der Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzbachgrund Am Freitag, den 19. Februar 2016, um Uhr, finden im Feuerwehrhaus in Münchhof die Neuwahlen des ersten und stellvertretenden Feuerwehrkommandanten für die Freiwillige Feuerwehr Schwarzbachgrund statt. Nach Art. 8 Bayer. Feuerwehrgesetzes (BayFwG) werden die Feuerwehrommandanten von den Feuerwehrdienstleistenden aktiven Mitgliedern gewählt. Wahlberechtigt sind alle Feuerwehrdienstleistenden ab dem 16. Lebensjahr (Art. 8 Abs. 2 BayFwG). Alle aktiven Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzbachgrund werden hiermit zu dieser Versammlung eingeladen. Armin Luther, Erster Bürgermeister. Fundsache Folgende Fundgegenstände wurden in der Gemeindeverwaltung abgegeben und können während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. 1 Weideneinkaufskorb Fundort: Metzgerei Brater 1 Damenkurzmantel dunkelbraun mit schwarzem Schal Fundort: Feuerwehrball in Münchhof Ehrenamtliche Wohnraumberater im Markt Burghaslach Im Februar und März 2015 haben Herr Günther Borstner und Herr Günther Kropf an der Schulung durch den Landkreis Neustadt/Aisch Bad Windsheim, in Kooperation mit der Zentralen Diakoniestation Neustadt/Aisch (Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen), zum ehrenamtlichen Wohnraumberater im Landkreis Neustadt/Aisch Bad Windsheim teilgenommen. Die Schulung vermittelte folgende Inhalte: - Aufgaben und Ziele der Wohnungsanpassung im Ehrenamt - Medizinische Grundlagen des Älterwerdens - Bauliche Maßnahmen der Wohnungsanpassung barrierefreies Bauen Hilfsmittel in der Wohnberatung Formen der Wohnungsanpassung - Allgemeine Planungsgrundsätze, Sicherheit - Finanzierung von Anpassungsmaßnahmen - Beratungssituation und Beratungsgespräch - Inhalte und Strukturen der für die Wohnberatung wichtigen Gesetze - Dokumentation der Beratung - Kooperation und Vernetzung Wenn Sie Fragen zur Wohnungsanpassung haben oder einen barrierefreien Wohnungsumbau planen, können Sie sich gerne an diese zwei ehrenamtlichen Wohnraumberater wenden. Herr Günther Borstner: Tel /1256 Herr Günther Kropf: Tel / Der Markt Burghaslach bedankt sich bei den beiden Herren für ihre Bereitschaft und ihr Engagement in unserer Kommune als ehrenamtliche Wohnraumberater tätig zu sein. Ruth Finster, 3. Bürgermeisterin und Seniorenbeauftragte Gewerbeverein Burghaslach Nachdem der Gewerbeverein Burghaslach nun schon seit längerer Zeit ruht und ich dies sehr schade finde, würde ich gerne alle Gewerbetreibenden des Marktes Burghaslach zu einem Treffen einladen. Der Gewerbeverein hat über viele Jahre sehr gute Arbeit in unserer Gemeinde geleistet. Es wurden viele Ideen, wie zum Beispiel: Der Weihnachtsmarkt, oder die Gewerbeschau in die Tat umgesetzt und haben das Marktgeschehen in Burghaslach bereichert. Ich würde gerne mit euch an diesem Abend diskutieren, wie es mit dem Gewerbeverein in Burghaslach weiter gehen soll und bin sehr gerne bereit, in welcher Form auch immer, euch zu unterstützen. Sehr freuen würde ich mich, wenn viele Mitglieder aber auch alle die in Burghaslach ein neues Gewerbe angemeldet haben, Interesse an der Veranstaltung hätten. Über einen regen Zuspruch am Donnerstag, den um Uhr im Gasthaus Kreß in Fürstenforst würde ich mich sehr freuen. Armin Luther, 1. Bürgermeister Fahrt nach Danzig Die Gemeinde Burghaslach hat die Möglichkeit vom bis mit der mittelfränkischen Partnerschaft nach Danzig zu fahren. An diesem Wochenende findet in Danzig eine Freizeitmesse statt, an der Mittelfranken einen Stand betreut. Natürlich möchten wir auch unsere Partnergemeinde in Przywidz besuchen. Bei Interesse an der Fahrt bitte in der Gemeindeverwaltung melden. Armin Luther, 1. Bürgermeister ABFALLWIRTSCHAFT Abfallberatung Telefon 09161/ Wertstoffhof Öffnungszeiten Burghaslach, Nürnberger Straße Di. u. Do. Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Verkauf von Zusatzsäcken für den Hausmüll/Restmüll Die Zusatzsäcke für die Hausmüllabfuhr erhalten Sie bei der Fa. Zobel, Landtechnik + Sanitär, Marktplatz 8, Burghaslach. Abfuhrtermine Markt Burghaslach FEBRUAR Dienstag, 9. Bio Freitag, 12. Restmüll 2** Montag, 22. Restmüll 1* Dienstag, 23. Bio Donnerstag, 25. Papier 2** Freitag, 26. Restmüll 2** Montag, 29. Papier 1* Papier 1* Burghaslach, Breitenlohe, Gleißenberg, Niederndorf, Freihaslach, Burghöchstadt, Münchhof, Buchbach, Fürstenforst, Am Steinbruch Papier 2** Restliche Ortsteile Restmüll 1* Burghaslach und Restliche Ortsteile Restmüll 2** Harthof, Kirchrimbach, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab spätestens 6.00 Uhr bereit Hinweis der Abfallwirtschaft Die Abfallwirtschaft weist aus aktuellem Anlass darauf hin, dass Spritzen, Kanülen und ähnliche Abfälle keine Wertstoffe darstellen und daher nicht über die Wertstoffhöfe zu entsorgen sind. Wer am Wertstoffhof Säcke abgibt, die derartige Abfälle enthalten, wählt nicht nur den falschen Entsorgungsweg, sondern gefährdet damit auch die dortigen Bediensteten! Gebrauchte Spritzen und Kanülen sind wie z.b. abgelaufene Arzneimittel über die Restmülltonne zu entsorgen. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass keine Gefährdung für Kinder oder andere Personen entsteht bitte also derartige Abfälle nicht greifbar obenauf, sondern möglichst in den unteren Tonnenbereich (unter die anderen Abfälle) eingeben. SCHULNACHRICHTEN Grundschule Burghaslach Griffenberg 2, Burghaslach Tel.: 09552/463, Fax: 09552/7022 ww@vs-burghaslach.de I. Schulanmeldung an der Grundschule Burghaslach Die Schulanmeldung für das neue Schuljahr 2016/17 findet an folgenden Tagen statt: Dienstag, 1. März 2016 von bis Uhr Mittwoch, 2. März 2016 von bis Uhr Donnerstag, 3. März 2016 von bis Uhr Freitag, 4. März 2016 von bis Uhr Um für die Eltern Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische oder persönliche Anmeldung im Büro.

12 12 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 3/2016 Anzumelden sind alle Kinder, die im folgenden Schuljahr erstmals schulpflichtig werden. Schulpflichtig werden alle Kinder, die am 30. September 2016 sechs Jahre alt sein werden, also spätestens am 30. September 2010 geboren sind. Eine Zurückstellung ist nur möglich, wenn kein sonderpädagogischer Förderbedarf vorliegt! Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Besuch der Grundschule zurückgestellt worden sind; der Zurückstellungsbescheid ist dabei vorzulegen. Eine weitere Zurückstellung ist nicht mehr möglich. Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind vom Besuch der Grundschule zurückstellen zu lassen. Kinder, die zwischen dem 1. Oktober und dem 31. Dezember 2010 geboren sind und somit zwischen dem 1. Oktober und dem 31. Dezember 2016 sechs Jahre alt werden, können auf Antrag der Eltern wie regulär schulpflichtige Kinder aufgenommen werden. Wichtig: Kinder, die zwischen dem 1. Januar 2011 und dem 30. Juni 2011 geboren sind, können eingeschult werden, wenn ein schulpsychologisches Gutachten feststellt, dass das Kind auf Grund seiner Entwicklung erfolgreich am Unterricht teilnehmen kann. Die Kinder müssen an der öffentlichen Grundschule, in deren Schulsprengel sie wohnen oder an einer staatlich genehmigten privaten Grundschule angemeldet werden. Dies gilt auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten die Genehmigung eines Gastschulverhältnisses beantragen wollen. Die Erziehungsberechtigten sollen persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung kommen. Wenn sie verhindert sind, sollen sie einen Vertreter beauftragen, das Kind zur Schulanmeldung zu bringen. Die Erziehungsberechtigten benötigen folgende Unterlagen: Geburtsurkunde bzw. Stammbuch Früherkennungsuntersuchung U 9 oder Nachweis über schulärztliche Untersuchung. ggf. Sorgerechtsbeschluss Sind mehrere Erziehungsberechtigte (z. B. getrennt lebende Eltern mit dem gemeinsamen Sorgerecht) vorhanden, so müssen sie die Anmeldung im gegenseitigen Einverständnis vornehmen. In der Regel genügt zum Nachweis die Vorlage des Sorgerechtsbeschlusses und die Unterschrift des betreffenden Elternteiles auf dem Anmeldeblatt. In Zweifelsfällen oder beim Antrag auf vorzeitige Schulaufnahme sollte jedoch der andere Erziehungsberechtigte schriftlich zustimmen. Kinder, die im Heim untergebracht sind, können auch vom Leiter des Heimes angemeldet werden. II. Schulanmeldung an der Förderschule Blinde, gehörlose, körperbehinderte, sehbehinderte, schwerhörige, sprachbehinderte, lernbehinderte, geistig behinderte oder erziehungsschwierige Kinder können von ihren Erziehungsberechtigten statt an einer Grundschule an einer für das Kind geeigneten öffentlichen oder staatlich genehmigten privaten Förderschule angemeldet werden. Im Übrigen gilt Abschnitt I entsprechend. III. Schulanmeldung ist Pflicht Erziehungsberechtigte, welche die ihnen obliegende Anmeldung eines schulpflichtigen Kindes ohne berechtigten Grund vorsätzlich oder fahrlässig unterlassen, können nach Art. 119 Abs. 1 Nr. 2 des Bay EUG mit Geldbuße belegt werden. IV. In der Marktgemeinde Burghaslach bestehen folgende Grundschulen: Grundschule Burghaslach, Am Griffenberg 2, Burghaslach, Tel /463 folgende Förderschulen: Arche Noah Schule, Sonderpädagogisches Förderzentrum I, Friedensweg 8b, Bad Windsheim, Tel /4130 Burghaslach, im Februar 2016 Schulleitung Teil II des Max-Frisch-Doppelpacks Andorra mit der Theatergruppe des Gymnasiums Scheinfeld Andri ist ein junger Mann, der einst von seinem Vater unehelich mit einer Ausländerin gezeugt wurde. Die Andorraner sind mit den Ausländern verfeindet; deshalb gibt Andris Vater seinen Sprössling als jüdischen Pflegesohn aus. Die Bewohner Andorras begegnen Andri permanent mit Vorurteilen. Doch selbst nachdem er seine wahre Herkunft erfahren hat, hält Andri an der ihm zugewiesenen jüdischen Identität fest. Als das rassistische Nachbarvolk Andorra besetzt, nimmt das Schicksal seinen Lauf... Wer trägt welche Schuld in dieser von Feigheit durchsetzten Welt? Präsentiert wird das Stück von der Theatergruppe des Gymnasiums Scheinfeld, die von Max Frisch schon Biedermann und die Brandstifter auf die Bühne brachte. Auch den Scheinfelder Nachtwächterrundgang von Hans Meyer und vieles mehr haben die Nachwuchsmimen bereits inszeniert. Am 10. und 11. März 2016, jeweils um Uhr in der Wolfgang-Graf Halle! Eintritt frei! Herzliche Einladung an alle Theaterinteressierten! AUS DEM STANDESAMT Das Standesamt Burghaslach hat beurkundet, den Tod von Huprich Johann, Mühlgasse 10 Hummel Bernhard, Oberrimbach 12 Finster Hartwig, Röthenweg 2 GRATULATIONEN Wir gratulieren Geburtstage zum 75. Geburtstag Hack Michael, Breitenlohe 64 Walz Richard, Gleißenberg 8 zum 80. Geburtstag Voges Günter, Haslachstr. 16 KIRCHLICHE NACHRICHTEN zum 85. Geburtstag Leuchs Georg, Gleißenberg 5 Schmidtlein Johann, Alte Schulgasse 2 zum 50-jährigen Ehejubiläum Lindner Dieter und Ursula, Poppenleiten 5 Evang. Luth. Pfarramt Burghaslach Pfr. Daniel Lischewski, Würzburger Str. 2, D Burghaslach Tel.: +49 (9552) 324, Fax: +49 (9552) 7058, mailto: daniel.lischewski@elkb.de Sonntag, Invokavit 9.00 Uhr Gottesdienst mit Lektor Friedhelm Schlierf Sonntag, Reminiszere 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Daniel Lischewski Evang. Luth. Pfarramt Kirchrimbach Kirchrimbach 47, Burghaslach, Tel: 09552/380, Fax: 09552/ Gottesdienste in Kirchrimbach in der Christuskirche Für die Pfarramtsführung zuständig ist: Pfarrer Schwab aus Markt Bibart, Tel: Für die Organisation von Taufen, Trauungen und Beerdigungen ist Pfarrer Lischewski aus Burghaslach, Tel: zuständig. Gottesdienst sind in der Christuskirche in Kirchrimbach Sonntag Uhr Lektorin Besold Sonntag Uhr Konfirmantenvorstellungsgottesdienst Pfarrer Roth Sonntag Uhr mit Abendmahl Pfarrerin Heußner Sonntag Uhr Lektor Günther Sonntag Uhr Lektorin Besold Sonntag Uhr Lektorin Zaske

13 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 3/ Samstag Uhr Konfirmatenbeichte Pfarrer Roth Sonntag Uhr Konfirmation Pfarrer Roth Freitag Uhr Karfreitag Pfarrer i.r.glemser Sonntag Uhr Ostersonntag Pfarrerin Heußner Ostermontag Kein Gottesdienst in Kirchrimbach!!! Sonntag Kein Gottesdienst in Kirchrimbach, da in Obersteinbach Konfirmation ist!!!! Kath. Pfarrei Kreuzerhöhung, Breitenlohe Tel , Fax , Bürozeiten Pfarramt in Geiselwind Montag: Uhr, Mittwoch: Uhr Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Mittwoch, Uhr Hl. Messe Pfarrbüro Geiselwind geschlossen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier VEREINSMITTEILUNGEN Der Reservistenverein Rimbachgrund/Burghaslach trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat zum Informationsabend im Vereinslokal Melber s Schoppeneck in Burghaslach, Beginn Uhr Der FCN Fan Club Burghaslach-Rimbachgrund trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat um Uhr in Melber`s Schoppeneck. Wir werden 70 Jahre alt! Im kommenden Jahr 2016 feiern die TSV-Fußballer Ihr 70-Jähriges! = 70 Jahre Fußball beim TSV Burghaslach! Am Wochenende feiern die Fußballer dieses runde Jubiläum mit verschiedenen Jugendturnieren und Einlagespielen! Alle Vereinsmitglieder, Freunde, Aktive, Gönner und die Fußballer des TSV, als Ausrichter und Geburtstagskind sind hierzu bereits heute recht herzlich eingeladen. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Den genauen Verlauf des Jubiläumswochenende veröffentlichen wir hier mit Laufe der nächsten Wochen. TSV Burghaslach, Fußball i.a. W. Hofmann, Abteilungsleiter Steigerwaldklub e. V. Zweigverein Burghaslach Neustädter Str. 23, Burghaslach 1. Vorstand Michael Kreuzer, Tel Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Wanderfreunde, der Steigerwaldklub Zweigverein Burghaslach lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 20. Februar 2016, um Uhr, ins Gasthaus Kreß nach Fürstenforst ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Jahreshauptversammlung Totengedenken 3. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2015 durch Schriftführer Fritz Lehner 4. Bericht des 1. Vorsitzenden Michael Kreuzer 5. a) Bericht Wanderwart durch Karl Scholl b) Bericht Markierungswart, Alfred Gleixner 6. Kassenbericht, Brigitte Schmidt und für die Jugend Karin Müller und Kassenprüfbericht 7. Entlastung der Kassiere und der Vorstandschaft 8. Pause 9. Ehrungen 10. Neuwahlen 11. Wünsche und Anträge 12. Bildervortrag des Wanderjahres 2015 Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um pünktliches Erscheinen. Viele Grüße mit einem herzlichen Frisch Auf Michael Kreuzer 1. Vorstand Burghaslach. Der Steigerwaldklub Zweigverein Burghaslach lädt ein zur Winterwanderung für Sonntag, 14. Februar Start ist um Uhr am Kirchplatz in Burghaslach Wanderstrecke beträgt ca. 8 9 km. Wanderführer Karl Scholl Ziel ist Rambach und Schlüsselfeld wo die Wanderer einkehren werden. Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk werden empfohlen. Steigerwaldklub Zweigverein Burghaslach Wanderführer Karl Scholl Tel /7468, charly-scholl@t-online.de WERDEN SIE MITGLIED IN UNSERER GESELLSCHAFT Wir suchen aktive Sportschützen. Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung das sportliche Luftgewehr/Luftpistole schiessen. Unsere Trainingszeiten sind jeweils DIENSTAGS AB Uhr und SONN- TAGS ab Uhr. Wir freuen uns auf Sie!! Seinsoth, 1. Schützenmeister Dürst, 2. Schützenmeister Fischereiverein Großgem. Burghaslach e. V Kirschenallee Burghaslach Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag, , Beginn Uhr Gasthaus Kress, Fürstenforst Friedrich Kropf, 1. Vorstand CSU Ortsverband und FU Burghaslach 3-Tagesfahrt vom in s Markgräfler Land und rund um den Kaiserstuhl. Genaueres und Anmeldung bis bei Emma Hanf, Tel /233 und Doris Iftner, Tel / oder Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr mit Neuwahlen in Fürstenforst Am Sonntag, 10. April 2016 um Uhr im Gasthaus Kreß in Fürstenforst Blumen- und Gartenfreunde Burghaslach Die Blumen- und Gartenfreunde Burghaslach laden alle Interessierten ein zum Schnittkurs Obstbäume am Samstag, Beginn um 10 Uhr mit Theorie in Melbers Schoppeneck in Burghaslach. Dort ein Mittagsimbiss. Danach Praxis in der Baumschule Schlierf bis ca. 15 Uhr. Bitte Werkzeug mitbringen (Baumsäge und Baumschere ). Unkostenbeitrag 16,-- incl. Imbiss. Anmeldung bis bei Baumschule Schlierf in Burghaslach, Tel oder info@baumschuleschlierf.de Die Blumen- und Gartenfreunde Burghaslach laden alle Interessierten ein zum Schnittkurs Sträucher am Samstag, , Uhr, in der Baumschule Schlierf in Burghaslach. Bitte Werkzeug mitbringen (Baumsäge und

14 14 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 3/2016 Baumschere ). Unkostenbeitrag 8,--. Anmeldung bis bei Baumschule Schlierf in Burghaslach, Tel oder Blumen- und Gartenfreunde Burghaslach Wir laden ein zum Wirthaussingen mit Karl-Heinz Krieger Sonntag Gasthaus zur Krone 19 Uhr. Außerdem Bilder vom Ausflug nach Wemding und der Bundesgartenschau im Havelland. Friedhelm Schlierf, 1.Vorsitzender SONSTIGES Termine Trauercafè Neustadt a.d.aisch 15. Februar 2016, 21. März 2016, 18. April 2016 Pfingstmontag, den entfällt das Trauercafe 20. Juni 2016, 18. Juli 2016, 15. August 2016, 19. September Oktober 2016, 21. November 2016, 19. Dezember 2016 Jeweils im Mehrgenerationenhaus im Caritasgebäude, 2.OG von Uhr. Der Trauer- und Hoffnungstreff ist ein offenes Angebot für Trauernde die im Austausch mit ähnlich Betroffenen Trost und Kraft für den eignen Weg finden möchten die Kontakt zu Anderen suchen und ihre Erfahrungen miteinander teilen wollen die einfach nur da sein möchten Trauer- und Hoffnungstreff Mit Verlust und Trauer leben Ansbacher Str. 6, Neustadt/Aisch, Tel / VdK Vestenbergsgreuth Die Jahresversammlung des VdK Vestenbergsgreuth, findet am 5. März 2016 im Landgasthof Am Schwalbenberg in Vestenbergsgreuth statt. Beginn: Uhr. Tagesordnung 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Protokoll 3. Kassenbericht 4. Bericht des Vorstands 5. Aktuelles von Frau Paulus 6. Grußwort des Bürgermeisters 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. Auf einen zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft. Anni Scherzer Let s go - Gesundheitswandern Jeder Schritt hält fit Landkreis Neustadt a.d.aisch Bad Windsheim Bewegungsmangel ist die Hauptursache für viele Zivilisationskrankheiten wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das AOK-Programm Let s go Gesundheitswandern ist eine erfolgreiche Gegenmaßnahme. Gesundheitswandern ist mehr als nur Bewegung in der Natur. Der Kurs kombiniert Wandern mit Übungen, die Koordination, Kraft und Ausdauer verbessern. So steigt Ihr Wohlbefinden Schritt für Schritt. Ergänzend gebe ich Informationen zum Gesundheitsverhalten im Alltag. Und das Beste: Wandern mit Gleichgesinnten macht Spaß und ist gut für Körper, Geist und Seele, so AOK-Kursleiterin Petra Negendank. Start der acht wöchentlichen Einheiten mit je 90 Minuten ist am Montag, 14. März 2016 um Uhr. Ein weiterer Kurs beginnt am Mittwoch, 16. März 2016 um Uhr an der Kneippanlage/Gradierwerk, Erkenbrechtallee in Bad Windsheim. Besonderes Highlight: SchichtarbeiterInnen haben die Möglichkeit zwischen Vormittag und Abend zu wechseln. Anmeldungen zu AOK-Kursen nehmen alle AOK-Geschäftsstellen im Landkreis an gerne auch telefonisch. Für AOK-Kunden trägt die Gesundheitskasse bei regelmäßiger Teilnahme die volle Kursgebühr. Und dies sogar für zwei Kurse pro Kalenderjahr. Wichtig aber ist auch: Kurse und Veranstaltungen sind nicht an eine AOK-Mitgliedschaft gebunden jeder kann teilnehmen! Anzeigen an dfa@laufer-medien.de Schlittschuh-Lauflernschule der Young Alligators wieder am Start Auch für Anfänger Jeden Montag von 16:00 bis 16:50 Uhr und jeden Mittwoch von 16:15 bis 17:00 Uhr findet die Schlittschuh- Laufschule für Kinder ab 4 Jahren im Eisstadion Höchstadt statt! Bei uns lernen die Kids unter der Leitung von Stephan Hiendlmeyer und weiterer aktueller Bayernligaspieler der Alligators Höchstadt von Anfang an richtig Schlittschuhlaufen! Schaut doch einfach direkt beim Training im Eisstadion am Kieferndorfer Weg in Höchstadt vorbei. Unser Organisation-Team ist immer vor Ort und hilft auch sehr gerne bei offenen Fragen rund ums Thema Schlittschuh- Lauflernschule und Nachwuchs-Eishockey. Wir freuen uns schon riesig über weitere Neuzugänge in unserer Lauflernschule und vielleicht ist ja sogar der kommende Eishockey-Star von morgen unter Euch dabei? Aber auch die weniger ambitionierten sind hier bei uns natürlich immer herzlich willkommen! GANZ WICHTIG: Bitte zieht unbedingt warme Trainingsbekleidung an und bringt euren (Fahrrad-) Helm, feste Winterhandschuhe, Schlittschuhe sowie Knie- und Ellenbogenprotektoren wie Ihr sie vom Inlineskaten kennt, mit! Auch etwas zu Trinken für zwischendurch ist immer ganz gut. Dann kann s schon losgehen! Viel Spaß! oder unter: alligators Wenn die Welt im Vergessen versinkt Ein Kurs für pflegende Angehörige von Demenzkranken und für alle die mehr über das Thema wissen möchten. Eine große Anzahl Menschen erkrankt an Demenz. Für die Angehörigen, die häufig die Pflege übernehmen, entstehen völlig neue Aufgaben und belastende Situationen, die an den eigenen Kräften zehren. Für sie verändert sich die Welt und die vertrauten Beziehungen. Dieser Kurs soll Ihnen dabei helfen, mit dieser Herausforderung besser umzugehen. Die Schulung gibt praktische Anregungen für den Umgang, die Pflege und die Kommunikation mit Demenzkranken. Außerdem erhalten Sie im Kurs Informationen über die Erkrankung und Entlastungsmöglichkeiten für die Angehörigen. 4 Nachmittage jeweils dienstags von :30 Uhr. 5. / 12. / 19. / 26. April Anmeldung in der Dorflinde! Dozentin: Ivanka Perisic, Alzheimer Gesellschaft Stadt und Landkreis Ansbach e. V. Mehrgenerationenhaus, Dorflinde Langenfeld Flößleinstraße Langenfeld Tel Fax Freizeitlager der Scheinfelder Delphine! Vom 14. bis 20. Mai 2016 findet das schon legendäre Freizeitlager der Scheinfelder Delphine statt. Das Freizeitlager findet im Freizeitheim des CVJM in Stierhöfstetten statt und bietet neben Tages- und Nachtwanderungen auch allerhand Spaß und Action für Kids von 7 bis 14 Jahren. Hierfür sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen und Informationen bei den jeweiligen Übungsleitern und bei Christine Halbrichter und Toni Schiefer. Jahreshauptversammlung der Scheinfelder Delphine! Am Sonntag, , findet im Landgasthof Ehegrund in Sugenheim die Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins Delphin Scheinfeld e. V. statt. Beginn ist um 17 Uhr mit der Jugendversammlung und um 18 Uhr mit Mitgliederversammlung und Neuwahlen der Vorstandschaft. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Anfängerschwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren Die nächsten Anfänger-Schwimmkurse starten im Oktober Anmeldungen sind ab sofort bei Fr. Halbrichter möglich. Geschäftsstelle: Toni Schiefer: Tel.: Fax: t.schiefer@t-online.de Christine Halbrichter: Tel.: Fax: halbrichter@t-online.de Beiträge an die jeweilige Gemeinde

15 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 3/ VERANSTALTUNGEN Offener Treff in Burghaslach Immer dienstags Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Würzburger Str. 18, Burghaslach (Jugendheim) Die Ortsbäuerinnen des BBV der Gemeinde Burghaslach laden alle Frauen und Männer ganz herzlich zu einem Kochkurs ein. Sahne und Co.- Der Traum ewigen Schlemmens Am Mittwoch , Beginn: Uhr Wo: Schule Burghaslach Beitrag: 10,-- pro Teilnehmer Anmeldung bei Dietsch Ulrike, Tel /7648 Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!!! VHS Burghaslach Frühjahr/Sommer 2016 Orientalischer Bauchtanz und Arabic Flamenco für Kinder und Jugendliche mit Monika Hertlein Beginn: Do., (10x), Uhr, 32,90 Kulturtankstelle Wie schminke ich mich, ohne überschminkt auszusehen? für Teenies zwischen 11 und 15 Jahren mit Sandra Wallwitz, Bitte mitbringen: Schminkutensilien, falls vorhanden Do., (1x), Uhr, 8,00 Grundschule Deutsch als Fremdsprache Anfängerkurs mit Eva Mayerhofer, Beginn: Mi., (10 x), Uhr, 45,00 Grundschule, Raum 9 Deutsch als Fremdsprache Fortgeschrittene mit Eva Mayerhofer, Beginn: Mi., (10 x), Uhr, 45,00 Grundschule, Raum 9 Englisch für Touristen - Niveau A1-6. Semester mit Barbara Zimmermann, Beginn: Do., (10 x), Uhr, 45,80 Grundschule, Raum 7 Französisch für Touristen - Niveau A1-1. Semester mit Barbara Zimmermann, Beginn: Mo., (10 x), Uhr, 45,80 Grundschule, Raum 7 Orientalischer Bauchtanz und Arabic Flamenco für Erwachsene mit Monika Hertlein Beginn: Do., (10x), Uhr, 43,00 Kulturtankstelle YOGA mit Ulrike Nun (auch für Einsteiger!) Beginn: Do., (10x), Uhr, 27,70 Kulturtankstelle Bitte mitbringen: Decke, rutschfeste Matte YOGA mit Ulrike Nun (auch für Einsteiger!) Beginn: Do., (10x), Uhr, 27,70 Kulturtankstelle Bitte mitbringen: Decke, rutschfeste Matte Discofox u. Walzer - Kompakttanzkurs für Hochzeitspaare und Gäste bestens geeignet mit Annett Kunath-Zeh, Beginn: Di., (4 x), Uhr, 49,00 pro Person Kulturtankstelle Klöppeln - Alte Technik in zeitgemäßer Anwendung mit Ulrike Lehner in, Beginn: Di., (6x), Uhr, 37,40 Freihaslach 14 Nähere Informationen bitte aus dem VHS-Heft S.33 entnehmen! Scrap Quilts - Schönes aus der Restekiste nähen! mit Sabine Aly Beginn: Do., (5x), Uhr, 62,00 Grundschule Tolle Gartenkermik ganz einfach hergestellt mit Inge Stimper, Mo., , Uhr Mo., , Uhr 17,50 + Materialk.: 6,00 pro kg Ton (werden mit der Kursleiterin abgerechnet) Grundschule Werkraum, Ihr ganz persönliches Turbo-Make-up, mit dem Sie sich wohlfühlen! mit Sandra Walwitz Do., (1x), Uhr, 15,00 Grundschule, Raum 12 Anmeldung ab sofort bei Manuela Seitz, Tel /356 oder bei der Gemeindeverwaltung, Tel / Jagdversammlung Hombeer Herzliche Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Hombeer am Freitag, den 18. März 2016 um Uhr in Hombeer 15, bei Brendel Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Protokoll vom Bericht des Jagdvorstehers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 6. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 7. Die Jagdpächter haben das Wort 8. Wünsche und Anträge 9. Jagdpachtauszahlung 10. Anschließend laden die Jagdpächter zum Essen ein, 2 Personen je Jagdgenosse Gez. Konrad Röder, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Rosenbirkach Zur nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Rosenbirkach am Mittwoch, den 2. März um Uhr im Gasthaus Hahn, Rosenbirkach ergeht an alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Rosenbirkach (Eigentümer oder Nutznießer aller bejagbaren Grundstücke im Jagdrevier Rosenbirkach) herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Verlesen der letzten Niederschrift 3. Kassenbericht und Entlastung 4. Neuwahlen 5. Wünsche und Anträge Gez. Stellvertr. Jagdvorstand Manfred Schorr Jagdgenossenschaft Burghaslach Herzliche Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Burghaslach am Montag, den im Gasthaus Kreß in Fürstenforst um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Verlesen der letzten Niederschrift 3. Kassenbericht und Entlastung 4. Neuwahlen 5. Wünsche und Anträge Jagdgenossenschaft Burghaslach Armin Luther Erster Bürgermeister und Notjagdvorstand VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNG DATUM ORT VERANSTALTER JHV Fischereiverein Burghaslach , Uhr Fürstenforst, Gasthaus Kreß Fischereiverein Großgemeinde Burghaslach Halbtageswanderung , Uhr Burghaslach, Kirchplatz Steigerwaldklub, ZV Burghaslach Jahreshauptversammlung , Uhr Fürstenforst, Gasthaus Kreß Steigerwaldklub, ZV Burghaslach Gartenbauabend Wirtshaussingen , Uhr Burghaslach, Gasthaus Krone Verein der Blumen- und Gartenfreunde Burghaslach Mitarbeiterabend , Uhr Burghaslach, Kulturtankstelle Ev. Kirchengemeinde Burghaslach Schnittkurs Obstbäume , Uhr Burghaslach, Hardweg Baumschule Schlierf

16 Mitteilungen des MARKTES GEISELWIND mit den Ortsteilen Burggrub, Dürrnbuch, Ebersbrunn, Füttersee, Gräfenneuses, Haag, Hohnsberg, Holzberndorf, Ilmenau, Langenberg, Neugrub, Rehweiler, Röhrensee, Sixtenberg, Wasserberndorf Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Markt@Geiselwind.de, Internet: AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Einladung zum Kennenlernabend Kennen Sie unsere syrischen, kurdischen und afghanischen Mitbewohner? Bei einem Kennenlernabend im Rathaus Geiselwind, Sitzungssaal, am Sonntag, 14. Februar 2016 von 16:00 bis 18:00 Uhr haben Sie Gelegenheit mit den Flüchtlingen und dem Helferkreis Asyl ins Gespräch zu kommen. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen. Die Gemeindekasse teilt mit: Am 15. Februar 2016 ist die - 1. Rate Gewerbesteuervorauszahlung - 1. Rate Grundsteuer und - 1. Abschlag für Wasser- und Kanalgebühren fällig. Alle Zahlungspflichtigen, die nicht am automatischen Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden gebeten, den fälligen Betrag auf eines der Konten des Marktes Geiselwind zu überweisen. Bankverbindungen: Sparkasse Mainfranken Würzburg IBAN: DE BIC: BYLADEM1SWU Raiffeisenbank Ebrachgrund eg IBAN: DE BIC: GENODEF1SFD Regionaler Planungsverband Würzburg Entwurf der Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Würzburg (2) betreffend das Kapitel B X Energieversorgung, Abschnitt 5.1 Windkraftnutzung ; Anhörungsverfahren (nunmehr Beteiligungsverfahren) mit Beteiligung der Öffentlichkeit gem. Art. 16 Bayerisches Landesplanungsgesetz (BayLplG) vom 25. Juni 2012 (GVBl. S. 254); zuletzt geändert durch 1 ÄndG vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 470) Der Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbandes Würzburg hat am 14. Oktober 2015 nach Durchführung und Auswertung des ersten Anhörungsverfahrens beschlossen, das Kapitel B X Energieversorgung, Abschnitt 5.1 Windkraftnutzung gegenüber dem vorherigen Planentwurf vom zu ändern und die Geschäftsstelle beauftragt, das dafür erforderliche zweite Anhörungsverfahren einschließlich der Beteiligung der Öffentlichkeit durchzuführen. Diese erneute Anhörung wird aufgrund der beschlossenen Planänderungen erforderlich (Art. 16 Abs. 6 Satz 1 BayLplG). Stellungnahmen können nur zu den Änderungen gegenüber dem vorherigen Planentwurf abgegeben werden (Art. 16 Abs. 6 Satz 3 BayLplG). Dieses Beteiligungsverfahren wird hiermit eingeleitet. Im Rahmen der Beteiligung wird der Änderungsentwurf des Regionalplans in das Internet eingestellt (Art. 16 Abs. 3). Der Regionale Planungsverband Würzburg stellt die dazugehörigen vollständigen Unterlagen als pdf-dateien zur Verfügung. Die pdf-dateien können Sie auf den Internetseiten der Regierung von Unterfranken unter de/aufgaben/3/6/00725/index.html und auf der Homepage des Regionalen Planungsverbandes Würzburg unter abrufen und einsehen. Der Anhörungszeitraum ist vom 1. Februar bis 14. März 2016 festgelegt. (Bek. Im Amtsblatt der Regierung von Unterfranken, Nr. 1/2016). Energieberater gibt Tipps in Volkach Landratsamt übernimmt die Kosten Die energetische Gebäudesanierung bietet vielen Hausbesitzern das größte Potenzial Energie zu sparen. Das Konversionsmanagement und das Landratsamt unterstützten daher Interessierte bei der Beantwortung ihrer Fragen zu sinnvollen Maßnahmen. Hierfür wurde ein unabhängiger und produktneutraler Energieberater engagiert. Er steht allen Bürgern im Kreis am Freitag, 19. Februar, von 12 bis 19 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses in Volkach (Marktplatz 1, PLZ 97332) für eine Erstberatung zur Verfügung. Diese circa 45-minütige Beratung erfolgt als Einzelgespräch und ist kostenlos. Die Terminvereinbarung ist mit dem Landratsamt unter Tel. (09321) notwendig. Um gezielt zum Gebäude beraten zu können, sollten zum Termin wenn möglich Daten zu den Energieverbräuchen der letzten drei Jahre, der Bauplan, Kaminkehrerprotokolle sowie Bilder des Hauses mitgebracht werden. Ziel ist es, den durchdachten und professionell begleiteten Einstieg in die energetische Sanierung zu fördern. Die Erstberatung ersetzt jedoch keine umfangreiche Beratung vor Ort. Darüber hinaus können sich Interessierte ohne Eigenheim oder Sanierungsabsicht im Rahmen des Beratertags zum Energiesparen im Haushalt beraten lassen. Feuer & Flamme - Mit Herz, Hirn und Geschick hilft euch die Feuerwehr Kinderakademie am , Uhr, Alte Synagoge Kitzingen Bei der kommenden Vorlesung der Kinderakademie Kitzinger Land dreht sich alles rund um die Feuerwehr. Was genau macht eigentlich die Feuerwehr? Warum können die durchs Feuer gehen - oder können die das gar nicht? Wie machen sie es dann, dass sie dort rein gehen, wo jeder Mensch fliehen sollte? Antworten auf diese und weitere Fragen weiß Stadtbrandinspektor Markus Ungerer, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kitzingen. Sonderaktion nach der Vorlesung: Für Kinderakademiestudenten und Eltern gibt es anschließend eine Führung durch das Kitzinger Feuerwehrhaus (ca Uhr). Wichtig: Teilnahme nur in Begleitung der Eltern (Aufsichtspflicht). Für die Teilnahme an der Kinderakademie ist eine Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 09321/ oder ab dem über ein Internetformular unter Der Besuch der Kinderakademie ist kostenlos, aber ein Sparschwein freut sich über Spenden. Marktgemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am Montag, 7. März 2016 um 19:00 Uhr statt. Wir bitten Bauanträge, Bauvoranfragen etc. zur eventl. Vorprüfung bis spätestens Mittwoch, vollständig einzureichen. Die jeweilige Tagesordnung können Sie ab Mittwoch vor der Sitzung unter einsehen. Nickel, 1. Bürgermeister Feuerwehren des Marktes Geiselwind Wir bitten alle Feuerwehrkommandanten die Übungspläne der Feuerwehren des Marktes Geiselwind bis spätestens 25. März 2016 in der Gemeindeverwaltung abzugeben. Aufgrund der Unfallverhütungsvorschriften und des Kommunalen Unfallversicherungsverbandes Bayern (KUVB) ist es zwingend notwendig dass die Übungspläne vom zuständigen Sachgebietsleiter bzw. dem Bürgermeister genehmigt werden und in der Gemeindeverwaltung vorliegen!

17 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 3/ Servicestelle Frau & Beruf kostenlose Beratung für alle Frauen Die Servicestelle Frau und Beruf steht Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf oder bei der beruflichen Neuorientierung zur Seite. Die Servicestelle hilft berufstätigen Frauen, die eine neue berufliche Perspektive suchen oder Wiedereinsteigerinnen, die zurück in den Beruf möchten und sich zeitgleich aber auch um die Familie kümmern müssen. Gemeinsam mit den Beraterinnen können Frauen ihre beruflichen Vorstellungen konkretisieren und ihre Fähigkeiten und Stärken herausarbeiten, um im Vorstellungsgespräch erfolgreich auftreten zu können. Zudem werden Chancen auf dem Arbeitsmarkt aufgezeigt, konkrete Einzelschritte entwickelt und vereinbart. Das kostenfreie Angebot besteht weiterhin für Frauen aus dem Landkreis Kitzingen. Die Servicestelle wird vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Bayerischen Staatsministerium kofinanziert. Damit für jedes Beratungsgespräch ausreichend Zeit eingeplant werden kann, ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Ansprechpartnerin vor Ort ist die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Frau Cornelia Reichert, Tel.: 09321/ Die Terminvergabe erfolgt über das Büro der Servicestelle Frau & Beruf in Bad Kissingen unter Telefon 0971/ Informationen finden Sie auch auf Die Beratung findet im kleinen Sitzungssaal im Landratsamt Kitzingen, Kaiserstr. 4 statt. Die nächsten Beratungstermine für den Landkreis Kitzingen sind: // // Reisepässe Alle Reisepässe, die bis einschließlich beantragt waren, können in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 103, abgeholt werden. Bitte bringen Sie dazu Ihre abgelaufenen Ausweispapiere mit. REDAKTIONSSCHLUSS Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: ): Freitag, , 9:00 Uhr! Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist der AUS DEM MARKTGEMEINDERAT Der Marktgemeinderat Geiselwind hat in seiner Sitzung vom folgende Tagesordnungspunkte wie folgt beschlossen: Ausbau einer Teilstrecke der Ortsdurchfahrt Rehweiler (KT51) Dürrnbucher Straße Abschluss einer Vereinbarung mit dem Landkreis Kitzingen Der Landkreis Kitzingen teilte dem Markt Geiselwind 2015 mit, dass die Kreisstraße KT 51 Rehweiler im Bereich der Dürrnbucher Straße im Jahr 2016 erneuert werden soll. Die in diesem Zusammenhang durchzuführende Kanalerneuerung wurde in der Sitzung am mit Auftragsvergabe an das Ingenieurbüro Finster, Baudenbach, beschlossen. Im Weiteren wurde im Zuge der Straßenerneuerung durch den Landkreis Kitzingen die Auswechslung der Bordsteine beschlossen. Seitens des Landratsamtes Kitzingen wurden mit Schreiben v bzgl. der gemeinsamen Ausführung der Bauleistungen die Kosten festgestellt und die erforderliche Vereinbarung übermittelt. Inhalt der Vereinbarung einschl. Anlage ist die gemeinsame Durchführung und Kostenverteilung. Die ermittelten anteiligen Kosten des Marktes Geiselwind für Kanalgraben incl. dazugehörigen Straßenbau incl. der Gehwegrandsteine wurden mit ca ,-- brutto ermittelt. Die Zuwendungen des Landkreises betragen für den Bordstein 1.636,80 brutto sowie für den Anschluss der Straßeneinläufe an den Mischwasserkanal (Kanalzuschuss) ,--. Seitens des Landkreises wurden nur die Kosten für die Streckenlänge des Ausbaues der Kreisstraße berücksichtigt. Die Erneuerung des Kanalnetzes und des Gehwegbordsteines erstreckt sich über diesen Bereich hinaus. Die Mehrkosten für den Gehwegbordstein (incl. Rinnenbord) wurden auf ca ,-- geschätzt und sind zuzügl. im Haushalt mit zu berücksichtigen. Der Marktgemeinderat Geiselwind hat Kenntnis vom Inhalt der Vereinbarung zwischen dem Landkreis Kitzingen, vertreten durch Frau Landrätin Tamara Bischof und dem Markt Geiselwind, vertreten durch Herrn 1. Bürgermeister Ernst Nickel über den Ausbau einer Teilstrecke der Ortsdurchfahrt Rehweiler (KT 51) Dürrnbucher Straße und stimmt dieser in allen Teilen zu. Bürgermeister Nickel wird ermächtigt die erforderlichen Vereinbarungen hierzu abzuschließen. Die anteiligen Kosten des Marktes Geiselwind für die Erneuerung des Kanals einschl. Straßen- u. Gehwegbau sind im Haushalt 2016 zu berücksichtigen. Bewerbung Gewerbegebiet Inno-Park Geiselwind Für die Vermarktung der Grundstücke im Inno-Park Geiselwind hat der Markt Geiselwind in Zusammenarbeit mit der KFB im Jahr 2015 den Auftrag zur Erstellung eines Vermarktungskonzeptes inkl. Markterkundung bzw. -analyse an die Firma Logivest beauftragt. Abgestimmt auf die vorherige Marktanalyse bietet die Firma Logivest GmbH zur strukturierten und gezielten Vermarktung die Durchführung eines Marketingmixes an. Dieses Konzept bietet hauptsächliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Eventmarketing, Direktmarketing und Onlinemarketing zum Angebotspreis von ,- /netto (zzgl. Nebenkosten und Kosten Dritter). Der Marktgemeinderat Geiselwind erteilt den Auftrag zur Bewerbung des Inno- Parks Geiselwind zum Angebotspreis von ,- (zzgl. Reisekosten und sonstige Kosten durch Dritte) an die Firma Logivest GmbH, München. Trinkwasserversorgung Langfristige Trinkwassersicherung der Versorgungszone IV Wasserberndorf Beendigung der Trinkwasserentnahmegenehmigung letztmalig bis längstens Grundsatzbeschlussfassung Vergabe von Ingenieurleistungen Die Wasserversorgungsanlage Quelle im feuchten Grund Wasserberndorf versorgt seit Neufassung der Anlage im Jahr 1954 den Ort Wasserberndorf mit Trink- und Brauchwasser. Die Schüttung der Quelle versorgt die angeschlossenen Orte Hohnsberg, Hutzelmühle, Sixtenberg und Wasserberndorf und ist als Wasserversorgungszone IV ausgewiesen. Die Verlängerung der Entnahmebewilligung wurde wiederkehrend beantragt und ständig bis längstens bewilligt. Ein erneuter Antrag 2015 wurde, nach hartnäckigen Verhandlungen mit den zuständigen Behörden, letztmalig bis längstens bewilligt. Die Gründe der Befristung und Auflassung als Trinkwasseranlage liegen in den bakteriologischen Belastungen und überhöhten Sulfatwerten sowie den bestehenden technischen Mängeln der Anlage, welche bis dato geduldet wurden. Für die langfristige Trinkwassersicherung der angeschlossenen Ortsteile ist die Anbindung an die Trinkwasserversorgungszone I über den Hochbehälter Geiselwind vorgesehen. Die Entwurfsplanung wurde bereits 2009 erstellt und den Fachbehörden vorgelegt. Auf Grund der letztmaligen Befristung der Entnahmegenehmigung für Trinkwasser zur Versorgung der WV-Zone (Hohnsberg, Hutzelmühle, Wasserberndorf u. Sixtenberg) aus der Quelle im feuchten Grund (Gem. Wasserberndorf) bis längstens ist die Ausführungsplanung 2016 mit allen erforderlichen Ingenieurleistungen zu vergeben um die Bauausführung ab 2017 sicherzustellen. Der Marktgemeinderat Geiselwind hat Kenntnis von der letztmalig befristeten Entnahmegenehmigung von Trinkwasser aus der Quellfassung Wasserberndorf und stimmt der erforderlichen Ausführungsplanung nach Prüfung der erforderlichen Ausbaumaßnahmen für den Anschluss an die WV-Zone I über den Hochbehälter Geiselwind zu. Das Ing. Büro Finster, Baudenbach wird beauftragt die erforderlichen Ausbaumaßnahmen festzustellen und die Ausführungsplanung im Entwurf auf Grundlage des Vorentwurfes 2003 und der Entwurfsplanung 2009 zu erstellen. Nach Vorlage der Ausführungsplanung im Entwurf wird der Marktgemeinderat bei Vorliegen der Fördertatbestände abschließend über den Umfang des Ausbaues entscheiden. SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Soldaten- und Kameradschaftsverein Drei Franken Füttersee An alle Kameraden ergeht die Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 12. Februar 2016 in Füttersee im Schützenhaus. Beginn: Uhr. Albert Lohmann, 1. Vorstand TSV Geiselwind Gymnastikabteilung Gymnastikkurse Frühjahr 2016: Am Dienstag, 16. Februar beginnen folgende Kurse: Fitnessgymnastik Leitung: Alena Rott 10mal von Uhr

18 18 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 3/2016 Power-Fitness Leitung: Mandy Donath 10mal von Uhr ZUMBA fällt dieses Frühjahr aus! Neue Interessenten dürfen gerne erst einmal schnuppern! Alle Kurse finden in der Schulturnhalle statt. Anmeldung und Info bei Irmgard Haubenreich, Tel Freiwillige Feuerwehr Gräfenneuses Einladung an alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gräfenneuses und des Feuerwehrvereines Gräfenneuses zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung am Freitag, den , um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus Gräfenneuses. Tagesordnung 1. Begrüßung und Jahresrückblick auf 2015 (1. Vorsitzender) 2. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung (Schriftführer) 3. Kassenbericht / Entlastung des Vorstandes 4. Bericht des 1. Kommandanten 5. Veranstaltungen und Termine Wünsche, Anträge, Sonstiges Mit freundlichen Grüßen Peter Hemberger, Kommandant Gerhard Maul, 1. Vorsitzender Einladung zum Frauenfrühstück am Samstag, 20. Februar 2016 um 9.00 Uhr im Pfarrzentrum in Geiselwind, Fütterseerstr. 5 Referentin: Frau Edeltraud Schramm Thema: Vergebung als inneren Befreiungsakt verstehen Bitte anmelden bis zum bei Lucia Ruhl, Tel /1261 oder Resi Böhm, Tel /564. Unkostenbeitrag 5,00 pro Person FFW Burggrub Neugrub e. V. Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, den 6. März 2016 um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Burggrub statt. Tagesordnung: Punkt 1: Begrüßung und Bericht des ersten Vorstandes mit Jahresrückblick Punkt 2: Bericht des ersten Kommandanten Punkt 3: Bericht des Kassiers mit anschließender Entlastung der gesamten Vorstandschaft Punkt 4: Wahl der neuen Kassenprüfer für zwei Jahre Punkt 5: Wünsche, Anträge, Sonstiges: Besprechung Waldgottesdienst Eine rege Beteiligung ist erwünscht. Winkler Gertraud, 1. Vorstand Helmut Grashäuser, 1. Kommandant BBV- Landfrauen Wir laden sie zu unseren beliebten Kochvorführungen für Erwachsene nach Kitzingen ein. Termine: 11.3./ 16.3./17.3./18.3./7.4./8.4./14.4./15.4. Beginn: jeweils Uhr Thema: Milch, Käse & Co. - Echte Multitalente in der Ernährung Ort: Amt für Ernährung, Landw. und Forsten in KT Kursgebühr: 10 In den Osterferien findet wieder ein Kinderkochkurs für Kinder im Alter von 6-11 Jahren statt. Termine: von Uhr, von Uhr und Uhr, von Uhr, von Uhr Thema: Ist die Kuh wirklich lila? - Was kann ich aus Milchprodukten herstellen? Ort: Amt für Ernährung, Landw. und Forsten in KT Kursgebühr: 12 zzgl. Lebensmittelkosten nähere Informationen und Anmeldung bei Ihrer Ortsbäuerin oder bei Silvia Appold, Rehweiler Steigerwald-Löwen Geiselwind Es wird eingeladen zu einer 3-Tagesfahrt an die Mosel vom Juni Auf dem Programm steht der Besuch der Städte Bad Kreuznach, Luxemburg und Trier. Weiter auf dem Programm steht der Besuch einer Edelsteinschleiferei, das Weingut von Fernsehmoderator Günther Jauch und eine Mosel- Schifffahrt. Ausführliches Programm bei Claus Hünerkopf, Tel.: 09556/ od. 0160/ Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwiligen Feuerwehr Füttersee Rückblick 2015 Die Versammlung findet am Samstag, den 27. Februar 2016 um Uhr im Schützenhaus statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Kommandanten 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Vorschläge für Jahresprogramm Grußworte 11. Wünsche und Anträge Das Erscheinen der aktiven Feuerwehrkameraden/innen in Dienstuniform (ohne Mütze) ist Pflicht, da dies eine Dienstversammlung ist. gez. 1. Vorstand, Kirner Erwin gez. 1. Kommandant, Beck Werner Steigerwaldklub Geiselwind Nachmittagswanderung am Wir wandern die Traumrunde Abtswind, Start ist um Uhr am Waldparkplatz Friedrichsberg zwischen Rehweiler und Abtswind, Einkehr im Weingut Behringer. Die Wanderung wird ca. 2 Stunden dauern. Wir freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung. Jagdgenossenschaft Geiselwind Bekanntmachung der Beschlüsse der nichtöffentlichen Jagdversammlung v Unter TOP 4 (Neuerlass der Satzung der Jagdgenossenschaft Geiselwind) Der Neuerlass der Satzung mit Inkrafttreten zum wurde beschlossen. Für ein rechtmäßiges Inkrafttreten ist die Bekanntmachung der Satzung der Jagdgenossenschaft im vollen Umfang im Amtsblatt Drei-Franken-Aktuell erforderlich. Nach entsprechender Genehmigung der Rechtsaufsicht (Untere Jagdbehörde) wird die Satzung entsprechend bekannt gegeben. Unter TOP 5 (Maßnahmeplanung und Durchführung) Der vorgelegte Maßnahmeplan mit insgesamt sieben geplanten Maßnahmen (Wegeinstandsetzungen, Heckenpflege- und Grabensäuberungsmaßnahmen) wurde beschlossen. Weiter wurde beschlossen: Die Jagdvorstandschaft Geiselwind (Ernst Nickel, Siegfried Hummel, Stephan Helmer u. Bernhard Werner) wird als Maßnahmeausschuss bestellt und beauftragt über beantragte u. laufende Maßnahmen im Rahmen der beschlossenen Mittel zu entscheiden und die Bauausführung zu überwachen. Unter TOP 6 (Verwendung des Jagdpachtreinertrages) wurde mehrheitlich beschlossen, den Jagdpachtreinertrag 2015/16 (i. H. v. ca ,-- ) zweckgebunden für Wegeinstandsetzung, Gräbensäubern, Heckenpflege, etc., zu verwenden. 10 Abs. 3 BJagdG bleibt unberührt. Der Anspruch auf Auszahlung des Jagdpachtes erlischt, wenn er nicht binnen einem Monat nach Bekanntgabe der Beschlussfassung schriftlich oder mündlich zu Protokoll dem Jagdvorstand mitgeteilt wird. Geiselwind, gez. Ernst Nickel, Jagdvorsteher An alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Haag e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den um 1930 Uhr im Feuerwehrhaus Haag

19 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 3/ Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Vorlesen des Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 3. Bericht des 1. Vorstand 4. Bericht des Kassier 5. Entlastung der Ämter 6. Beschließung des Haushaltsplan Bericht des 1. Kdt. 8. Wahl der Vorstandschaft 9. Ausblick auf 2016 (Grillfest, Kirchweih,...) 10. Sonstiges nach Anfall und Bedarf, Wünsche und Anträge Essensausgabe ab Uhr Die FFW Haag freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen mit kameradschaftlichen Grüßen 1. Kommandant: Wolfgang Schöller 1. Vorstand: Michael Müller FEUERWEHR GEISELWIND Übungsplan der Freiwilligen Feuerwehr Geiselwind Sa., :30 Uhr Übung 1 So., :00 Uhr Übung 1 Boomerang-Übung, Gefahrgutzug- und Alarmübungen finden zusätzlich nach Bekanntgabe statt. Das Ausbildungsthema Unfallverhütung (UVV) wird in den einzelnen Übungen mit abgehandelt. Die Gruppeneinteilung entfällt. Pro Übungsmonat ist ein Termin wahrzunehmen, ausgenommen Veranstaltungen für Alle und Gefahrgutzug-Übungen! Um pünktliches Erscheinen im Sinne aller wird gebeten SCHULNACHRICHTEN Gymnasium Wiesentheid Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, Wir laden Sie/Euch herzlich ein zur Informationsveranstaltung unseres Gymnasiums am Sonntag, den 21. Februar 2016, Uhr im Forum unserer Schule. An diesem Nachmittag möchten wir Ihnen/Euch die Gelegenheit geben, unsere Schule mit ihrer pädagogischen Ausrichtung sowie unsere Bildungs- und Betreuungsangebote kennenzulernen. Freuen Sie sich auf kurzweilige Präsentationen, einen interessanten Rundgang durch das Schulgebäude und einige Einblicke in die lebendige Tätigkeit unserer Fachschaften! Und an Euch, liebe Kinder, ist auch gedacht. Zum Ausklang haben Sie Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen ungezwungene Gespräche mit Vertretern unserer Schulfamilie zu führen: Unsere Schulleitung, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher und Mitglieder des Elternbeirats stehen Ihnen gern als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Wir hoffen, dass Sie angenehme, informative Stunden bei uns verbringen und Ihre Kinder etwas von der besonderen Atmosphäre an unserem Gymnasium spüren. Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen Friedrich-Bernbeck-Schule Informationen zur Anmeldung Die Schulleitung der Staatlichen Wirtschaftsschule Kitzingen lädt Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte herzlich zur Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 25. Februar 2016 um 19:00 Uhr in der Aula der Wirtschaftsschule ein. Im Anschluss an die Informationsveranstaltung werden Beratungsgespräche und eine Schulhausführung angeboten. Schülerinnen und Schüler aller Schularten können für die vierjährige Wirtschaftsschule (Klassen 7 10) und die zweijährige Wirtschaftsschule (Klasse 10 11) angemeldet werden. In der vierjährigen Wirtschaftsschule ist der Besuch einer gebundenen Ganztagesklasse möglich. Kontakt und Auskünfte: Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen, Kaiserstraße 2, Kitzingen Tel: , Fax sekretariat@wirtschaftsschule-kt.de Homepage: Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2016/17 an der Staatlichen Beruflichen Oberschule (FOS/BOS) Kitzingen Anmeldezeitraum: bis Anmeldung: Thomas-Ehemann-Str. 13a, Kitzingen Einschreibung Persönlich, bei Minderjährigen durch einen Erziehungsberechtigten; sofern die im Internet zum Download bereitstehenden Anmeldeunterlagen vollständig von den Erziehungsberechtigten zu Hause unterschrieben werden, kann auch der Minderjährige die Anmeldung persönlich vornehmen. Notwendige Unterlagen 1. Geburtsurkunde, Geburtsschein oder Familienstammbuch 2. Lückenloser tabellarischer Lebenslauf mit genauen Angaben zur Schullaufbahn 3. Zeugnis zum Nachweis über den mittleren Schulabschluss (10. Klasse; falls nicht vorhanden, entsprechendes aktuelles Zeugnis) im Original, in der BOS zusätzlich Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung (IHK- Zeugnis und Abschluss Berufsschule oder Vergleichbares) im Original. Zeugnis über den Hauptschulabschluss im Original bei Bewerbern für die Vorklasse der BOS ohne mittleren Schulabschluss 4. Passbild (bitte nicht am Lebenslauf anbringen und rückseitig namentlich kennzeichnen) 5. Amtliches Führungszeugnis bei nicht unmittelbar fortgesetztem Schulbesuch (bei Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung beantragen) 6. Anmeldebogen der Schule mit Unterschrift 7. Erklärung zum Anmeldebogen mit Unterschrift 8. Erklärung zum Infektionsschutzgesetz mit Unterschrift 9. Formblatt zum Nachweis über den schulischen und beruflichen Werdegang mit Unterschrift 10. Erklärung zur Fachpraktischen Ausbildung (nur FOS) Informationen, wie Zugangsvoraussetzungen, mögliche Schulabschlüsse, Erstattung von Fahrtkosten können der Homepage entnommen werden. SENIORENNACHRICHTEN Erwachsenenbildung Einladung zum Seniorentanz Am Dienstag, 16. Februar 2016 beginnt um 14 Uhr der Frühjahrskurs Seniorentanz im Pfarrheim Geiselwind. Unsere bewährte Kursleiterin, Frau Alena Rott, wird uns mit Tänzen aus aller Welt wieder vergnüglichenachmittage bereiten. Neue Teilnehmer/Innen sind jederzeit herzlich willkommen, auch nur mal zum Schnuppern. Kursgebühren: 25,-- für 10 Nachmittage. Anmeldungen am bei Lucia Ruhl im Pfarrheim. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Internationale Nacht der Lichter in der Autobahnkirche Geiselwind Am Sonntag, den 21. Februar findet in der Autobahnkirche Licht auf unserem Weg in Geiselwind eine internationale, ökumenische Nacht der Lichter statt. Zur Ruhe kommen, neue Kraft tanken, Glauben anders erleben und mit Gottes Segen in die neue Woche starten. Dazu laden Meditationen, Gebete und Gesänge aus Taizé ein, sowie neues geistliches Liedgut von und mit dem evangelischen Pfarrer und Liedermacher Johannes Matthias Roth und der Wortgottedienstleiterin Manuela Strohofer. Erleben Sie eine besondere Andacht um 17 Uhr in verschiedenen Sprachen und mit viel Musik, die ins Gebet und in die innere Ruhe führen im Geist von Taizé. Kath. Pfarrei St. Burkhard, Geiselwind und Kuratie St. Michael, Appenfelden Tel / ; Fax: / ; pfarrei.geiselwind@erzbistum-bamberg.de Öffnungszeiten Pfarramt: Montag: Uhr; Mittwoch: Uhr Samstag, Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, Uhr! Eucharistiefeier in Appenfelden Uhr Eucharistiefeier in der Autobahnkirche

20 20 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 3/2016 Mittwoch, Pfarrbüro Geiselwind geschlossen Donnerstag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse in Appenfelden Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Uhr Nacht der Lichter in der Autobahnkirche Samstag, Uhr Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche Uhr Vorabendmesse in der Pfarrkirche Evang.-Luth. Kirchengemeinden Rehweiler Füttersee Sonntag, Invokavit 9.00 Uhr Füttersee: Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Autobahnkirche: Hl. Messe Mittwoch, Uhr Rehweiler: Gesell. Nachmittag im Zinzendorfhaus Thema: Stehaufmännchen Freitag, Uhr Rehweiler: Passionsandacht Sonntag, Reminiszere Uhr Rehweiler: Familiengottesdienst mit Abendmahl Uhr Autobahnkirche: Nacht der Lichter mit Pfr. Johannes Roth und Manuela Freitag, Uhr Wasserberndorf: Passionsandacht Samstag, Uhr DEKANATSFRAUENTAG im Gemeindehaus Castell mit Regionalbischöfin Frau Gisela Bornowski EINLADUNG ZUM DEKANATSFRAUENTAG Diskutieren Sie mit uns über den Vortrag von Regionalbischöfin Gisela Bornowski zum Thema Sterbehilfe am Samstag, 27. Februar 2016 von 9 - ca. 13 Uhr im Gemeindehaus CASTELL Vortrag Kaffee Workshops Gottesdienst CVJM Haag Weltgebetstag 2016 Gottesdienst zum Weltgebetstag 4. März 2016, Uhr Pfarrzentrum Geiselwind Liturgie aus Kuba anschließend Zusammensein bei Essen und Trinken im Pfarrzentrum (Auch für Männer!!!) Gewaltprävention und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen ab 12 Jahren 3 x 90 Minuten, Mittwoch , und , 16:30 bis 18:00 Uhr im CVJM-Haus Haag. Kosten: 25,- pro Person. Infos und Anmeldung: Renate Sauerbrey, Tel / Christliche Bücher und Geschenkartikel für alle Altersgruppen im CVJM-Haus Haag Unsere christliche Buchhandlung im CVJM-Haus hat bis Ende April wieder jeden Samstag von Uhr geöffnet. Wir führen viele Geschenkartikel, Bücher und Karten für alle Lebenslagen. Nehmen Sie sich Zeit zum unverbindlichen stöbern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr CVJM Haag u. Umgebung e. V. Weitere Infos bei Irene Link (Tel /1416). Evang.-Luth. Kirchengemeinde Großbirkach- Ebersbrunn Sonntag, Invokavit Kollekte: Fastenopfer für Osteuropa Uhr Gottesdienst in Ebersbrunn St. Vitus Mittwoch, Uhr Seniorenkreis in Ebrach St. Lukas Gedichte von Heinz Erhard Sonntag, Reminiszere Kollekte: eigene Gemeinde Uhr Gottesdienst in Ebrach St. Lukas Uhr KIGO in Ebrach St. Lukas Uhr Gottesdienst in Großbirkach St. Johannis Ö k u m e n i s c h e B jeweils mit verschiedenen Chören / Band i b e l w o c h e Mo Uhr Referent: Bischof Georg Güntsch (Sach.1) Di Uhr Referentin: Sr. Evelyn Dluzak (Sach. 3) Mi Uhr Referent: Prof. Dr. Thomas Kothmann (Sach.9) Do Uhr Referent: OKR Helmut Völkel (Sach.12,9 ff). um (TSV-Halle) nicht nur für Jugendliche mit Pfr. z.a. Jörg Zehelein u. Band Refiner s Fire VERANSTALTUNGSKALENDER Soldaten- und Kameradschaftsverein Drei Franken: Jahreshauptversammlung, Uhr, Schützenhaus Füttersee FFW Geiselwind: Uhr Übung Kennenlernnachmittag Asylbewerber, 16 Uhr, Sitzungssaal Rathaus Hotel Stern: Candle-Light-Dinner ab 18 Uhr Erwachsenenbildung: Beginn Kurs Seniorentanz, 14 Uhr, Pfarrzentrum Geiselwind TSV: Beginn Gymnastikkurse, 17 Uhr, Turnhalle Geiselwind Gasthof Lamm: ab 18 Uhr Kesselfleisch Evang. Kirchengemeinde: Geselliger Nachmittag im Zinzendorfhaus Rehweiler, 14 Uhr Gasthof Lamm: ab 18 Uhr Hot Chicks Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell, 9 Uhr Krabbelgruppe, 9 Uhr, Pfarrsaal Geiselwind FFW Gräfenneuses: Jahreshauptversammlung, Uhr, FFW-Haus Gräfenneuses FFW Haag: Jahreshauptversammlung, Uhr, FFW-Haus Frauenfrühstück im Pfarrzentrum Geiselwind, 9 Uhr, mit Edeltraud Schramm Music-Hall Strohofer: XXL-90er-Party Autobahnkirche: Nacht der Lichter, 17 Uhr Gasthof Lamm: ab 18 Uhr Curry-Wurst-Essen CVJM: Beginn Kurs Gewaltprävention, Uhr, CVJM-Haus Haag Gasthof Lamm: ab 18 Uhr Spare-Ribs Schützen Füttersee: Vereinspokalschießen, Uhr, Schützenhaus FFW Füttersee: Jahreshauptversammlung, Uhr, Schützenhaus FFW Geiselwind: 9 Uhr Übung Steigerwaldklub: Nachmittagswanderung Traumrunde Abtswind, Start: 13 Uhr Waldparkplatz Friedrichsberg Schützen Füttersee: Vereinspokalschießen, Uhr, Schützenhaus Notarsprechtag, 14 Uhr, Rathaus, Zimmer Krabbelgruppe, 9 Uhr, Pfarrsaal Geiselwind Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell, 9 Uhr Weltgebetstag der Frauen, 19 Uhr, Pfarrzentrum Geiselwind

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung. Öffentliche Sitzung

Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung. Öffentliche Sitzung Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung von Sitzungsniederschriften 2. Bauanträge 2.1. Geländeauffüllung auf dem Grundstück Fl.Nr. 698 Gemarkung Aschbach

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 3 13. FEBRUAR 2015

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 3 13. FEBRUAR 2015 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 3 13. FEBRUAR 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld im Schnee Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Nähere

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE FEBRUAR 2017

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE FEBRUAR 2017 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE 3 10. FEBRUAR 2017 DREI- FRANKEN- Schlüsselfeld, Untere Dürre Wiesen AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

Jahresbericht Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld

Jahresbericht Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Jahresbericht 2017 Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Öffnungszeiten: Dienstag 17:30 19:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Sonntag 10:00 11:30 Uhr Seite 1/22 Internetseite: http://st-johannesschluesselfeld.de/buecherei/index.html

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Faschingsveranstaltungen in Geiselwind: AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 2 30.

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Faschingsveranstaltungen in Geiselwind: AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 2 30. AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 2 30. JANUAR 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Foto by_barbara-eckholdt_pixelio.de Informationen für unsere

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.12.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0141 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

8. Sitzung des Kultur- und Sportausschusses am Montag, 16. Mai 2011, 14:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg

8. Sitzung des Kultur- und Sportausschusses am Montag, 16. Mai 2011, 14:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Kreistag des Landkreises Bamberg Wahlperiode 2008/2014 Niederschrift 8. Sitzung des Kultur- und Sportausschusses am Montag, 16. Mai 2011, 14:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Fasching Geis Veranstaltungstermine siehe Innenteil

Fasching Geis Veranstaltungstermine siehe Innenteil AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 10 AUSGABE 02 1. FEBRUAR 2013 DREIFRANKENAKTUELL elwind 2013 Fasching Geis Veranstaltungstermine siehe Innenteil Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

SCHAUTAGE. Informationen für unsere Bürger und Gäste! in GEISELWIND AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE MÄRZ 2015

SCHAUTAGE. Informationen für unsere Bürger und Gäste! in GEISELWIND AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE MÄRZ 2015 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 5 13. MÄRZ 2015 Samstag, 21.03.2015 von 09:00-15:00 Uhr Sonntag, 22.03.2015 von 10:00-16:00 Uhr -VERKAUFSOFFEN- DREI- FRANKEN- AKTUELL SCHAUTAGE in GEISELWIND

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

STADT SCHLÜSSELFELD. Mitteilungen der AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

STADT SCHLÜSSELFELD. Mitteilungen der AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Mitteilungen der mit den Ortsteilen Thüngbach, Aschbach, Hohn am Berg, Ziegelsambach, Wüstenbuch, Heuchelheim, Rambach, Debersdorf, Eckersbach, Thüngfeld, Attelsdorf, Elsendorf, Possenfelden, Lach, Güntersdorf,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

drei- Franken- Aktuell

drei- Franken- Aktuell Amts- und Mitteilungsblatt jahrgang 14 Ausgabe 12 16. Juni 2017 drei- Franken- Aktuell Schlüsselfelder Winkelmarkt Traditionell wird am Sonntag, den 25. Juni 2017 wieder der beliebte Winkelmarkt am Schlüsselfelder

Mehr

in GEISELWIND Hutzelmühle 3 Wiesentheider Straße 16 Schlüsselfelder Straße 31 Scheinfelder Straße 21

in GEISELWIND Hutzelmühle 3 Wiesentheider Straße 16 Schlüsselfelder Straße 31 Scheinfelder Straße 21 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE 5 10. MÄRZ 2017 DREI- FRANKEN- AKTUELL SCHAUTAGE Stadt Schlüsselfeld Bauhof Geiselwind Schutzwiesenstraße 5 in GEISELWIND Samstag, 25.03.2017 von 10:00-15:00

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE FEBRUAR 2015

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE FEBRUAR 2015 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 4 27. FEBRUAR 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Blick von Niederndorf Richtung Burghaslach Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE JANUAR 2017

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE JANUAR 2017 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE 1 13. JANUAR 2017 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE DEZEMBER 2015

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE DEZEMBER 2015 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 24 18. DEZEMBER 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2016! Markt Geiselwind

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE JANUAR 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE JANUAR 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 1 15. JANUAR 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach lädt ein zum Faschingsball mit Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Kreis Rendsburg-Eckernförde Altenholz, Di 12.02.2019, um 18.00 Uhr Eingangshalle (montags bis

Mehr

DREI- FRANKEN- AKTUELL AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 15 AUSGABE 3 9. FEBRUAR 2018 STADT SCHLÜSSELFELD MARKT BURGHASLACH MARKT GEISELWIND

DREI- FRANKEN- AKTUELL AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 15 AUSGABE 3 9. FEBRUAR 2018 STADT SCHLÜSSELFELD MARKT BURGHASLACH MARKT GEISELWIND AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 15 AUSGABE 3 9. FEBRUAR 2018 DREI- FRANKEN- Schloss Reichmannsdorf AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und

Mehr

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. Liebe ehrenamtliche Mitarbeitende der Diakonie Bamberg-Forchheim, das ganze vergangene Jahr (2014-2015) haben wir uns als DWBF bereits mit dem Thema Segen beschäftigt: bei den Roundtables, internen Schulungen

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE NOVEMBER 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE NOVEMBER 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 22 18. NOVEMBER 2016 Weihnachts- DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste!

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Geschichte, Natur und Kultur unserer Gemeinde

Geschichte, Natur und Kultur unserer Gemeinde AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 19 9. OKTOBER 2015 DREI- FRANKEN- Am 17. Oktober veranstaltet der TSV Burghaslach zum 30. Mal seinen überregional beliebten Fackellauf durch den Ortskern

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 39 Frammersbach, 26.09 2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bekanntmachung über den Beschluss des Bebauungsplanes gemäß 10 Abs. 3 BauGB Bebauungsplan Koppenweg 3. Änderung Der Markt Frammersbach

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Faschingsball der FF Burghaslach am 27.Januar 2018 im Gerätehaus der FF Burghaslach mit den Seitz Bub n

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Faschingsball der FF Burghaslach am 27.Januar 2018 im Gerätehaus der FF Burghaslach mit den Seitz Bub n AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 15 AUSGABE 1 12. JANUAR 2018 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! Faschingsball der

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE MAI 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE MAI 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 10 20. MAI 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Spanische Nacht 29. Juli 2017 Marktplatz Schlüsselfeld Beginn: 19 Uhr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Spanische Nacht 29. Juli 2017 Marktplatz Schlüsselfeld Beginn: 19 Uhr AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE 15 28. JULI 2017 Spanische Nacht DREI- 29. Juli 2017 Marktplatz Schlüsselfeld Beginn: 19 Uhr FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Drei-Franken

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Sonntag, 12. Juni 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE JUNI 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Sonntag, 12. Juni 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE JUNI 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 11 3. JUNI 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! Internationale Musikalische

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE FEBRUAR 2017

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE FEBRUAR 2017 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE 4 24. FEBRUAR 2017 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Veranstaltungen in der Kulturtankstelle Burghaslach Markt Burghaslach Markt Geiselwind 4. März

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 23/2017 Internet Frammersbach, 08.06.2017 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten des Terrassenbades Montag bis Samstag 10.00 20.00 Uhr Sonn- und feiertags 09.00 20.00 Uhr Bitte

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE MÄRZ 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE MÄRZ 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 5 11. MÄRZ 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE JANUAR 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE JANUAR 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE 2 27. JANUAR 2016 Dürrnbuch Loipen gespurt DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr