in GEISELWIND Hutzelmühle 3 Wiesentheider Straße 16 Schlüsselfelder Straße 31 Scheinfelder Straße 21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "in GEISELWIND Hutzelmühle 3 Wiesentheider Straße 16 Schlüsselfelder Straße 31 Scheinfelder Straße 21"

Transkript

1 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE MÄRZ 2017 DREI- FRANKEN- AKTUELL SCHAUTAGE Stadt Schlüsselfeld Bauhof Geiselwind Schutzwiesenstraße 5 in GEISELWIND Samstag, von 10:00-15:00 Uhr Sonntag, von 10:00-16:00 Uhr -verkaufsoffen- Geiselwind - so geht Zukunft! Mindestöffnungszeiten Markt Burghaslach Markt Geiselwind Schutzwiesenstraße 4 Kapellenstraße 8 Marktplatz 8 Informationen für unsere Bürger und Gäste! Hutzelmühle 3 Wiesentheider Straße 16 Scheinfelder Straße 21 Kirchplatz 2 Schlüsselfelder Straße 31 Gewinnspiel Stempel-Sammeln - nur am Sonntag (Gewinnscheine bei den teilnehmenden Firmen) 1. Preis: Actioncam im Wert von 300,- und weitere wertvolle Preise... Eintrittskarten für das Freizeitland, Restaurant-Gutscheine, Wochenend-Tickes für das Truckerfestival und andere Veranstaltungen, Big-Bag Brennholz, Jemako Filztaschen bei Holz Reinlein Fischhausstraße 3 STADT SCHLÜSSELFELD MARKT BURGHASLACH MARKT GEISELWIND Gewinnziehung am Sonntag, 17:00 Uhr bei Holz Reinlein in der Schlüsselfelder Str. Marktplatz 11

2 Angebot vom bis Lachs am Stück oder in Scheiben geschnitten vom Schwein vordere Haxe vom Schwein Hackfleisch vom Schwein Bratenstücke aus der Keule vom Rind Rollbraten vom Kalb 4,90 /kg 1,90 /kg 3,90 /kg 9,20 /kg 10,90 /kg Bei uns kaufen Sie Fleisch aus deutscher Herkunft. Verkauf auch an Privathaushalte. Druckfehler, Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. Unsere aktuellen Wochenangebote finden Sie im Internet unter Golfclub Steigerwald in Geiselwind, Golfpark Rothenburg Schönbronn, Golfanlage Gerhelm, Golfanlage Zollmühle, Golfanlage Oberpfälzer Wald Warum geben Sie sich mit weniger zufrieden? 25% Rabatt auf alle Neumitgliedschaften im Jubiläumsjahr ab 524,25 EUR (z. B. Schnuppermitgliedschaft anstatt 699 EUR) 25 Jahre Golf in Geiselwind Unfall - was nun? Rufen Sie uns an! Qualitätsarbeit und -Service haben einen Namen Willi Güttler UNFALLINSTANDSETZUNG aller Fabrikate Burgebrach Tel / Abhol- und Rückfahrservice Holzwolle-Anzünder 2. Wahl im 12,5 kg PE-Beutel (Inhalt ca. 900 Stück) Preis: 30,- pro Beutel Heumüller Holzwolle Wasserberndorf Tel / Golfclub Steigerwald in Geiselwind e. V. Friedrichstraße 12, Geiselwind Tel.: / 1484, Fax: / 1482 Mail: info@golfclub-steigerwald.de Web: Bitte beachten, vielen Dank: Anzeigen an dfa@laufer-medien.de, Beiträge an die jeweilige Gemeinde. Suchen Bürokauffrau/-mann auf 400,- Basis ab sofort, im Raum Burghaslach, Tel. 0176/

3 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 5/ Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Landkreis Bamberg nimmt gemeinsam mit der Stadt Bamberg auch heuer wieder an der bundesweiten Aktion Stadtradeln vom Europäischen Klimabündnis teil ( Wir wollen mit dem Team Stadt Schlüsselfeld im Landkreisverbund teilnehmen. Also, liebe Radler, meldet euch unter 09556/ oder info@drei-franken-info.de zu unserem Team an. Jeder Kilometer zählt, egal ob zur Arbeit oder in der Freizeit. Wir werden im Aktionszeitraum gemeinsame Ausfahrten organisieren, z. B. Baumwipfelpfadtour oder Steigerwald Brauereientour. Aktuelle Details und Termine werden auf unserer Homepage veröffentlicht. Herzlichst ihr Josef Körner Wohnungs- und Immobilienbörse 90 m 2 Dachgeschosswohnung mit Küche, Wohnzimmer, drei Schlafzimmer, Bad mit WC und separatem WC in Heuchelheim zu vermieten. Tel.: 09555/327 Suche möbliertes 1-Zimmer Appartement im Drei-Franken-Eck. Tel.: 09556/ oder 0171/ WICHTIGE TELEFONNUMMERN Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Polizei: 110 (Ortsteil u. Landkreis angeben) Zahnärztl. Bereitschaftsdienst: 0800/ Kontakt Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck - Geschäftsstelle, Marktplatz 1, Geiselwind, Tel.: 09556/ , Fax: 09556/ , info@drei-franken-info.de, Internet: Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr. Redaktionsschluss für die Seite der Kommunalen Allianz für das DFA 06/2017: Donnerstag, 16. März 2017 um Uhr A C H T U N G!!! Die Marktsaison wird eröffnet!!! Ab dem verkaufen wir wieder jeden Samstag-Vormittag von Uhr unser frisches Gemüse und Obst, sowie Jungpflanzen in Geiselwind auf dem Marktplatz und in Schlüsselfeld unter den Linden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gartenbaubetrieb Heiko Uhl Mainsondheimer Str Albertshofen Tel /6393 Giftinformationszentrale: 089/19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: (ZAHN-)ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Ärztl. Bereitschaftsdienst für Burghaslach und Schlüsselfeld Bereitschaftsdienstpraxis an der Steigerwaldklinik Burgebrach Mi.: Uhr; Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertage: Uhr und Uhr. Die Praxis ist unter Tel / zu den Sprechstunden direkt erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Geiselwind Bereitschaftsdienstpraxis an der Klinik Kitzinger Land Mi. und Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertage: Uhr und Uhr. Die zentrale Aufnahme (Notfallambulanz) ist unter der Tel / erreichbar. Zahnärztl. Notdienst LKR Neustadt a.d.aisch/bad Windsheim 11./12. März Dr. Zitta Lulay-Saad MSc, Birkenstr. 13, Ipsheim Tel / /19. März Dr. Achim Pfitzner, Hindenburgstr. 7, Emskirchen Tel / /26. März Dr. Hans-Friedrich Hofmann, Kirchplatz 1, Burghaslach, Tel /1090 Zahnärztlicher Notdienst LKR Kitzingen 11./12. März Dr. med. dent. Christian Sieber, Bahnhofsplatz 3, Volkach, Tel / /19. März Dr. med. dent. Alexander Hornung, Rügshöfer Str. 3, Gerolzhofen, Tel / /26. März Dr. med. dent. Thomas Marquart, Dimbacher Str. 13, Volkach, Tel /2364 Zahnärztlicher Notdienst LKR Bamberg 11./12. März Dr. Sigrid Stöhr-Schneider, Lerchenweg 57, Stegaurach, Tel. 0800/ /19. März Dr. Wolfgang Pförtner, Schlüsselstr. 24, Bamberg Tel. 0800/ /26. März Dr. Simone Weidmann-Lissok, Siedlungsstr. 43, Burgwindheim, Tel. 0800/ Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von Uhr. Die Tonbandansage für den Notdienst ist unter der Tel. 0921/ oder 0800/ zu hören. Ebenso kann der Notdienst für alle Bereiche im Internet unter oder www. notdienst-zahn.de nachgelesen werden. DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN ( Die Dienstbereitschaft beginnt um 8 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8 Uhr (Ausnahme: mit * gegenzeichnete Apotheken Dienstbereitschaft von 18 bis 18 Uhr). In der Zeit von 20-7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen wird ein gesetzlicher Aufschlag (2,50 ) erhoben. 11. März Markt-Apotheke Burghaslach/ Kapuziner-Apotheke Höchstadt*/ Linden-Apotheke Diespeck 12. März Aurach-Apotheke Oberaurach/ Kapuziner-Apotheke Höchstadt*/ Linden-Apotheke Diespeck 13. März Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld/ Kapuziner-Apotheke Höchstadt*/ Paracelsus-Apotheke Neustadt 14. März Franconia-Apotheke im Ärztehaus Wiesentheid/ Kapuziner-Apotheke Höchstadt*/ St. Michaels-Apotheke Gerolzhofen 15. März Steigerwald-Apotheke Geiselwind/ Kapuziner-Apotheke Höchstadt*/ Franken-Apotheke Neustadt 16. März Stadt-Apotheke Scheinfeld/ Kapuziner-Apotheke Höchstadt*/ St. Florian-Apotheke Gerolzhofen 17. März Stadt-Apotheke Prichsenstadt/ Paracelsus-Apotheke Höchstadt*/ Linden-Apotheke Diespeck 18. März St. Elisabeth-Apotheke Scheinfeld/ Paracelsus-Apotheke Höchstadt*/ Neue Apotheke Neustadt 19. März Marien-Apotheke Wiesentheid/ Paracelsus-Apotheke Höchstadt*/ Neue Apotheke Neustadt 20. März Apotheke Ebrach/ Aurach-Apotheke Oberaurach/ Paracelsus-Apotheke Höchstadt* 21. März Rats-Apotheke Markt Bibart/ Paracelsus-Apotheke Höchstadt*/ Stadt-Apotheke Gerolzhofen 22. März Markt-Apotheke Burghaslach/ Paracelsus-Apotheke Höchstadt*/ Paracelsus Apotheke Neustadt 23. März Paracelsus-Apotheke Höchstadt*/ Traut sche Apotheke Sugenheim/ Kronen-Apotheke Gerolzhofen 24. März Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld/ Vitalo-Apotheke Höchstadt*/ Franken-Apotheke Neustadt 25. März Franconia-Apotheke im Ärztehaus Wiesentheid/ Vitalo-Apotheke Höchstadt*/ St. Michaels-Apotheke Gerolzhofen 26. März Steigerwald-Apotheke Geiselwind/ Vitalo-Apotheke Höchstadt*/ Park-Apotheke Neustadt Alle Angaben ohne Gewähr

4 Mitteilungen der STADT SCHLÜSSELFELD mit den Ortsteilen Thüngbach, Aschbach, Hohn am Berg, Ziegelsambach, Wüstenbuch, Heuchelheim, Rambach, Debersdorf, Eckersbach, Thüngfeld, Attelsdorf, Elsendorf, Possenfelden, Lach, Güntersdorf, Obermelsendorf, Untermelsendorf, Bernroth, Reichmannsdorf, Fallmeisterei, Hopfenmühle Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Montag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , stadt@schluesselfeld.de, Internet: AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes Schmiedsberg III in Reichmannsdorf, Stadt Schlüsselfeld, Lkrs. Bamberg Bekanntmachung über die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB Der Stadtrat von Schlüsselfeld hat in seiner Sitzung vom die 1. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes Schmiedsberg III in Reichmannsdorf im beschleunigten Verfahren gem. 13 a Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen und den vom Büro für Städtebau- und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner GbR, Bamberg erstellten Entwurf in der Fassung vom mit Begründung gebilligt. Die Änderung wird im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Weiterhin wurde nach einer überschlägigen Prüfung gemäß den Kriterien in Anlage 2 zu 13 a BauGB die Einschätzung erlangt, dass die Bebauungsplanänderung voraussichtlich keine erheblichen Umweltauswirkungen hat, die nach 2 Abs. 4 Satz 4 BauGB in der Abwägung zu berücksichtigen wären. Das Landratsamt wurde an der Vorprüfung des Einzelfalls beteiligt. Wesentliche Gründe der Änderung sind die Anpassung an geänderte städtebauliche Ziele und eine innere Nachverdichtung. Gemäß 13a Abs. 1 Nr. 1 BauGB handelt es sich um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung und damit um eine Aufstellung im beschleunigten Verfahren. Die Regelungen unter 13a Abs. 2 Nrn. 2, 3 und 4 BauGB treffen auf den vorliegenden Fall zu bzw. werden in Anspruch genommen. Im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB gelten die Vorschriften des vereinfachten Verfahrens nach 13 BauGB. Für das weitere Verfahren gelten somit die Vorschriften nach 13 Abs. 2 Nr. 1 BauGB. Im vereinfachten Verfahren wird von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB abgesehen. Der betroffenen Öffentlichkeit und den berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Im vereinfachten Verfahren wird von der Umweltprüfung, dem Umweltbericht, der Angabe zum Vorhandensein umweltbezogener Informationen und von der zusammenfassenden Erklärung abgesehen. Der Plan erhält den Namen 1. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes Schmiedsberg III. Es sollen Flächen für ein Allgemeines Wohngebiet (WA) gemäß 4 BauNVO, Flächen für ein Mischgebiet (MI) gemäß 6 BauNVO und Flächen für ein Gewerbegebiet (GE) gemäß 8 BauNVO ausgewiesen werden. Eine Erweiterung des Geltungsbereiches des bestehenden Bebauungs- und Grünordnungsplanes Schmiedsberg III ist nicht vorgesehen. Der Geltungsbereich der Bebauungsplanänderung ist im Süden und Südwesten von der bebauten Ortslage umgeben, ansonsten grenzt er an die freie Flur. Folgende Grundstücke der Gemarkung Reichmannsdorf liegen innerhalb des Geltungsbereiches: Flurnummern ganz: 550/1 Flurnummern teilweise: 520, 549, 550 und 557 Die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB und die Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 2 gem. 4 a Abs. 2 BauGB wird im gemeinsamen Verfahren durchgeführt. Der vom Büro für Städtebau und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner GbR erstellte Entwurf mit Begründung in der Fassung vom wurde am gebilligt. Der so bezeichnete Planentwurf liegt in der Fassung vom in der Zeit vom bis einschließlich im Rathaus der Stadt Schlüsselfeld, Marktplatz 5, Schlüsselfeld während der Dienststunden gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich aus. Während der Auslegungszeit kann jedermann Bedenken oder Anregungen zu dem Planentwurf schriftlich oder zur Niederschrift vorbringen. Die Auslegung wird weiterhin mit dem Hinweis versehen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen unberücksichtigt bleiben und dass ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Schlüsselfeld, den 24. Februar 2017 STADT SCHLÜSSELFELD Johannes Krapp, 1. Bürgermeister 3. Änderung des Bebauungsplanes Schmiedsberg II in Reichmannsdorf, Stadt Schlüsselfeld, Lkrs. Bamberg Bekanntmachung über die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB Der Stadtrat von Schlüsselfeld hat in seiner Sitzung vom die 3. Änderung des Bebauungsplanes Schmiedsberg II in Reichmannsdorf im beschleunigten Verfahren gem. 13 a Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen und den vom Büro für Städtebau- und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner GbR, Bamberg erstellten Entwurf in der Fassung vom mit Begründung gebilligt. Die Änderung wird im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Weiterhin wurde nach einer überschlägigen Prüfung gemäß den Kriterien in Anlage 2 zu 13 a BauGB die Einschätzung erlangt, dass die Bebauungsplanänderung voraussichtlich keine erheblichen Umweltauswirkungen hat, die nach 2 Abs. 4 Satz 4 BauGB in der Abwägung zu berücksichtigen wären. Das Landratsamt wurde an der Vorprüfung des Einzelfalls beteiligt. Wesentliche Gründe der Änderung sind die Anpassung an geänderte städtebauliche Ziele und eine innere Nachverdichtung. Gemäß 13a Abs. 1 Nr. 1 BauGB handelt es sich bei der Aufstellung um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung. Die Regelungen unter 13a Abs. 2 Nrn. 2, 3 und 4 BauGB treffen auf den vorliegenden Fall zu bzw. werden in Anspruch genommen. Im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB gelten die Vorschriften des vereinfachten Verfahrens nach 13 BauGB. Für das weitere Verfahren gelten somit die Vorschriften nach 13 Abs. 2 Nr. 1 BauGB. Im vereinfachten Verfahren wird von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB abgesehen. Der betroffenen Öffentlichkeit und den berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Im vereinfachten Verfahren wird von der Umweltprüfung, dem Umweltbericht, der Angabe zum Vorhandensein umweltbezogener Informationen und von der zusammenfassenden Erklärung abgesehen. Der Plan erhält den Namen 3. Änderung des Bebauungsplanes Schmiedsberg II. Es sollen Flächen für ein Allgemeines Wohngebiet (WA) gemäß 4 BauNVO und Flächen für ein Mischgebiet (MI) gemäß 6 BauNVO ausgewiesen werden. Eine Erweiterung des Geltungsbereiches des bestehenden Bebauungsplanes Schmiedsberg II ist nicht vorgesehen. Der Geltungsbereich der Bebauungsplanänderung ist von der bebauten Ortslage umgeben. Folgende Grundstücke der Gemarkung Reichmannsdorf liegen innerhalb des Geltungsbereiches: Flurnummern ganz: 489, 489/1, 490 und 492/24 Flurnummern teilweise: 520 Die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB und die Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 2 gem. 4 a Abs. 2 BauGB wird im gemeinsamen Verfahren durchgeführt.

5 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 5/ Der vom Büro für Städtebau und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner GbR erstellte Entwurf mit Begründung in der Fassung vom wurde am gebilligt. Der so bezeichnete Planentwurf liegt in der Fassung vom in der Zeit vom bis einschließlich im Rathaus der Stadt Schlüsselfeld, Marktplatz 5, Schlüsselfeld während der Dienststunden gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich aus. Während der Auslegungszeit kann jedermann Bedenken oder Anregungen zu dem Planentwurf schriftlich oder zur Niederschrift vorbringen. Die Auslegung wird weiterhin mit dem Hinweis versehen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen unberücksichtigt bleiben und dass ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Schlüsselfeld, den 24. Februar 2017 STADT SCHLÜSSELFELD Johannes Krapp, 1. Bürgermeister SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Das Freibad der Stadt Schlüsselfeld im Ortsteil Aschbach die familienfreundliche Alternative!!! Badesaison 2017 ab 1. Mai (Witterung entsprechend) Öffnungszeiten Montag-Freitag von Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 09:00-20:00. Eintrittspreise Erwachsene 2,50 EUR // Kinder (ab 6 J.) 1,20 EUR Zehner- und Dauerkarten an der Kasse erhältlich Saisonkarten Erwachsene 50,-- EUR, Kinder/Schüler 25,-- EUR, Familien 75,-- EUR Bitte beachten Sie: Saison- und Familienkarten sind nur im Rathaus Schlüsselfeld, Marktplatz 5, Zimmer 1 erhältlich und nur gegen Vorlage (auch Kopie) eines Bildes von JEDEM Familienmitglied. Anschrift: Erlenweg 12, Aschbach, Tel / (Freibad) und 0171/ (Bademeister Martin Bund). Würdigung des ehrenamtlichen Engagements durch den Landkreis Bamberg Der Landkreis Bamberg zeichnet alljährlich Personen für hervorragende, ehrenamtliche Tätigkeit bei im Landkreis Bamberg ansässigen Vereinen, Verbänden oder sonstigen Organisationen mit sportlichen, sozialen, kulturellen oder gesellschaftspolitischen Zielen aus. Das Ehrenamt in diesem Sinne muss über mehr als 20 Jahre ausgeübt und von Uneigennützigkeit geprägt sein. Des Weiteren zeichnet der Landkreis Personen für hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit als Verantwortlicher in der Jugendarbeit eines Vereines aus. Die JugendbetreuerInnen müssen mindestens zehn Jahre in verantwortungsvoller Weise die Jugendarbeit geleitet oder organisiert haben. Der Landkreis Bamberg kann außerdem alljährlich einen Sonderpreis für hervorragende Jugendarbeit an einen Verein oder Verband vergeben. Hierbei wird die Bandbreite der gesamten fachlichen und überfachlichen Arbeit gewürdigt und vor allem auch das örtliche und überörtliche Engagement berücksichtigt. Vorschlagsberechtigt sind im sportlichen Bereich die entsprechenden überörtlichen Organisationen, im kulturellen sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich die Vorsitzenden der hier tätigen Vereine, Verbände oder sonstigen gemeinnützigen Organisationen. Diesjährige Vorschläge sind bis 1. Juli 2017 beim Landratsamt Bamberg -Fachbereich Kultur und Sport- (über die Stadtverwaltung) einzureichen. Formblätter sind in der Stadtverwaltung erhältlich oder können unter www. landkreis-bamberg.de, Bürgerservice, Formulare und Broschüren, Kultur und Sport, abgerufen werden. Landwirtschaftliche Grundstücke gesucht! Die Stadt Schlüsselfeld sucht landwirtschaftliche Grundstücke zum Kauf. Angebote senden Sie bitte an die Stadtverwaltung Schlüsselfeld, Marktplatz 5, Schlüsselfeld. Auskunft dazu erhalten Sie von Herrn Bgm. Krapp und Herrn Obermayer, Rathaus Zi. 14 oder Tel.-Nr / Manöver und andere Übungen der Bundeswehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten In der Zeit bis 28. April 2017 finden wieder Manöver der Bundeswehr, der US-Streitkräfte und Entsendestaaten statt, die sich auch auf das Gebiet der Einheitsgemeinde Schlüsselfeld erstrecken können. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegen gebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen ausgehen können, wird hingewiesen. Vor dem Berühren, Aufheben oder Transportieren derartiger Gegenstände werden gewarnt. Zur Schadensabwicklung erteilen die Gemeinden (Art. 58 BayGO) und das LRA Bamberg (Tel. 0951/85-343) nähere Auskünfte. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Schlüsselfeld (Debersdorfer Str.) Sommerzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag Uhr Samstag Uhr Winterzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag Uhr Samstag Uhr Deutsch-Sprachkurs für Migranten und Flüchtlinge Aufgrund verschiedener Nachfragen erwägt der AWO Kreisverband Bamberg Stadt und Land e. V. bzw. die AWO Akademie in Schlüsselfeld einen Deutsch- Sprachkurs für Migranten und Flüchtlinge anzubieten. Zur Feststellung, ob ausreichend Teilnehmer/innen vor Ort vorhanden sind, werden Interessierte zu einem Informationsgespräch eingeladen, das am Donnerstag, 16. März 2017, Uhr, in der Schule Schlüsselfeld, Schulstraße 15, stattfindet. Kursinteressenten müssen, um am Sprachkurs teilnehmen zu können, folgende Unterlagen mitbringen: - Berechtigung/Verpflichtung zur Teilnahme an einem Sprachkurs entweder vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, vom Jobcenter oder von der Ausländerbehörde, - Arbeitslosengeldbescheid vom Jobcenter/Arbeitsagentur - Gültiges Ausweispapier Für Rückfragen wenden Sie sich an Galina Kuzmin, Tel. 0951/ oder Martin Klement, Tel 0951/ , oder an projekte-migration@awobamberg.de Auszeichnung Weißer Engel und Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege Das Staatsministerium zeichnet für das Jahr 2017 ehrenamtlich Tätige aus dem Bereich für Gesundheit und Pflege mit der Auszeichnung Weißer Engel und der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus. Ziel ist es, ehrenamtliches Engagement im Gesundheitsbereich stärker zu würdigen. Die neue Auszeichnung Weißer Engel wird an Personen, die im Gesundheitsund Pflegebereich langjährige (mind. 5 Jahre) und regelmäßige ehrenamtliche Leistungen erbracht haben verliehen. Dazu gehören Aktivitäten oder Initiativen im lokalen Umfeld, die der Förderung bzw. Wiederherstellung der Gesundheit oder der Gesundheitsvorsorge dienen. Im Pflegebereich insbesondere vorbildhafte häusliche Pflege von Familienangehörigen und anderen Personen. Personen die im Gesundheits- und Pflegebereich ehrenamtlich vorbildlich und nachhaltig wirkende Leistungen erbracht haben, werden mit der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege ausgezeichnet. Hierzu zählen interkommunale/regionale Aktivitäten oder Initiativen, die der Förderung, bzw. der Wiederherstellung der Gesundheit oder der Gesundheitsvorsorge dienen und neue Vorhaben oder die Verwirklichung neuer Ideen in Pflegeheimen, im Bereich Palliativmedizin oder im Hospizwesen. In der Regel wird ein Engagement von ca. 10 Jahren vorgesehen. Wenn Sie jemanden kennen, auf den die Merkmale passen, können Sie diese Person gerne bis zum 17. März 2017 über die Stadt Schlüsselfeld dem Landratsamt vorschlagen. Das LRA informiert! Sprechtag des Landrats Der nächste Sprechtag von Landrat Johann Kalb findet am Freitag, 17. März 2017 im Raum S 103 (Zugang über Hauptgebäude) statt. Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bamberg - Erwachsene ebenso wie Kinder und Jugendliche - haben von 13:00 bis 15:30 Uhr die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Landrat. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, sich vorab mit dem Büro des Landrates, Tel.: 0951/85-206, in Verbindung zu setzen.

6 6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 5/2017 Investitionen in die Infrastruktur Ortsdurchfahrt Aschbach In der jüngsten Bau- und Wirtschaftsausschusssitzung wurden gleich drei Baumaßnahmen an Kreisstraßen einstimmig beschlossen. Mit den beschlossenen Maßnahmen mit einer Auftragssumme von rund Euro, haben wir einen ersten Teil der Ausgaben für den Erhalt und die Verbesserung der Infrastruktur in unserem Landkreis auf den Weg gebracht. Kreisstraße BA 20 - Deckenbau und Erneuerung der Randbereiche der Ortsdurchfahrt Aschbach Die Kreisstraße BA 20 stellt eine wichtige verkehrliche Querverbindung zwischen den Talräumen der Reichen Ebrach und der Mittleren Ebrach dar. Die in die Jahre gekommene Straße weist altersbedingt eine schadhafte, ausgebesserte Fahrbahnoberfläche mit zahlreichen Rissen, Unebenheiten und Setzungen auf. Daher werden die Erneuerung der Asphaltdeckschicht sowie sämtlicher Entwässerungsrinnen auf einer Länge von ca. 600 m vorgenommen; abschnittsweise ist wird zusätzlich die Asphalttragschicht ausgetauscht. Bei der Maßnahme handelt es sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme des Landkreises Bamberg mit der Stadt Schlüsselfeld. Die Stadt Schlüsselfeld erneuert im Zuge dessen auch weitestgehend die Gehwege mit Bordsteinen und lässt Leerrohre für den Breitbandausbau sowie Straßenbeleuchtungskabel mitverlegen. Im Vorfeld der Straßenbaumaßnahme lässt die Stadt gegenwärtig den schadhaften Oberflächenwasserkanal sanieren. Die Bauzeit wird ca. 10 Wochen betragen; der Beginn ist für Mai 2017 vorgesehen. Die Gesamtkosten für die Straßenbaumaßnahme sind mit ca Euro veranschlagt. Der Anteil des Landkreises beträgt dabei ca Euro. CariThek Auch 2017 führt das Freiwilligenzentrum CariThek in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern die Veranstaltungsreihe Vereinsforum durch. Sie bietet ehrenamtlich engagierten BürgerInnen die Möglichkeit, sich kostenlos fortzubilden. Das Vereinsforum startet im März mit folgenden Veranstaltungen: Beitragseinzug leicht gemacht mit SPG-Verein und Onlinebanking Termin: / 18:30 20:00 Uhr Ort: Sparkasse Bamberg, Carl-Meinelt-Straße 10, Bamberg Anmeldung bis bei: veranstaltung@sparkasse-bamberg.de Barrieren und Türöffner: Konfliktklärung zwischen MigrantInnen und bürgerschaftlich Engagierten Termin: / 9:30 16:30 Uhr Ort: Caritasverband, Obere Königstraße 4b, Bamberg Anmeldung bis bei: Seniorenakademie Bayern, Telefon 089/ , in-fo@seniorenakademie.bayern.de AUS DEM STADTRAT Sitzung vom Bauanträge Der Stadtrat erteilt das Einvernehmen - zur Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Schmiedsberg III für die Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Lerchenhöhe 13, Reichmannsdorf durch Bettina und Matthias Pfaff, Reichmannsdorf (Bauvoranfrage). - zur Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Schlattenrangen für die Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.-Nr. 351 Gemarkung Aschbach durch Andreas und Stefanie Hofmann, Aschbach. - zur Errichtung von Stahlbetonfundamenten für zwei Silos zur Lagerung von Kunststoffgranulat auf dem Grundstück Industriestraße 12, Schlüsselfeld durch die Heinerle Hugo Hein GmbH & Co. KG in Bamberg. - zum Neubau einer Doppelgarage auf dem Grundstück Fortunastraße 3, Schlüsselfeld durch Marita Weiner, Thüngfeld. Der Stadtrat hat am 21. Januar 2016 das Einvernehmen zu einer Geländeauffüllung des Grundstückes Fl.-Nr. 698 Gemarkung Aschbach durch die Firma Kehn in Burgebrach erteilt. Der Stadtrat erteilt das Einvernehmen zur vorliegenden geänderten Planung zur Geländeauffüllung des Grundstückes Fl.-Nr. 698 Gemarkung Aschbach durch die Firma Kehn in Burgebrach. Änderung des Bebauungsplanes Schmiedsberg III in Reichmannsdorf Aufstellungsbeschluss Der Stadtrat Schlüsselfeld beschließt, den Bebauungs- und Grünordnungsplan in Reichmannsdorf für das Gebiet Schmiedsberg III gem. 2 Abs. 1 und 8 und 30 Baugesetzbuch (BauGB) zum 1. Mal zu ändern. Der Plan erhält den Namen 1. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes Schmiedsberg III. Es sollen Flächen für ein Allgemeines Wohngebiet (WA) gemäß 4 BauNVO, Flächen für ein Mischgebiet (MI) gemäß 6 BauNVO und Flächen für ein Gewerbegebiet (GE) gemäß 8 BauNVO ausgewiesen werden. Mit der Planaufstellung wird das Büro für Städtebau und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner GbR in Bamberg beauftragt. Der Stadtrat beschließt, für die Planstraße A keinen Gehweg errichten zu wol- len. Der Stadtrat beschließt, die Planstraße A nicht in einer Breite von 5,50 m errichten zu wollen. Der Stadtrat beschließt, die Planstraße A in einer Breite von 5,00 m errichten zu wollen. Der Stadtrat beschließt, die Straße Brennender Stock mit Gehweg errichten zu wollen. Billigungsbeschluss Der Stadtrat Schlüsselfeld nimmt Kenntnis vom Entwurf der 1. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes Schmiedsberg III in Reichmannsdorf vom Büro für Städtebau und Bauleitplanung, Wittmann, Valier und Partner GbR in der Fassung vom Der Stadtrat Schlüsselfeld billigt die Variante 2 dieser Planfassung. 3. Änderung des Bebauungsplanes Schmiedsberg II in Reichmannsdorf Aufstellungsbeschluss Der Stadtrat Schlüsselfeld beschließt, den Bebauungsplan in Reichmannsdorf für das Gebiet Schmiedsberg II gem. 2 Abs. 1 und 8 und 30 Baugesetzbuch (BauGB) zum 3. Mal zu ändern. Der Plan erhält den Namen 3. Änderung des Bebauungsplanes Schmiedsberg II. Es sollen Flächen für ein Mischgebiet (MI) gemäß 6 BauNVO ausgewiesen werden. Mit der Planaufstellung wird das Büro für Städtebau und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner GbR in Bamberg beauftragt. Billigungsbeschluss Der Stadtrat Schlüsselfeld nimmt Kenntnis vom Entwurf der 3. Änderung des Bebauungsplanes Schmiedsberg II in Reichmannsdorf vom Büro für Städtebau und Bauleitplanung, Wittmann, Valier und Partner GbR in der Fassung vom Der Stadtrat Schlüsselfeld billigt die Variante 2 dieser Planfassung. NACHRICHTEN AUS DEM STADTMUSEUM Stadtmuseum Schlüsselfeld Geöffnet von Ostern bis November Sonntag Uhr (Zusätzliche Termine für Gruppen und Führungen nach Vereinbarung mit der Stadtverwaltung, Tel / oder Herrn Auer, Tel /1763) Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling - eine packende musikalisch-szenische Lesung mit Anja Seidel und Yogo Pausch Stadtmuseum Schlüsselfeld 2. April 2017, 18 Uhr Wer kennt sie nicht die sympathischen Protagonisten des Dschungelbuchs? Der kleine Mogli, der bei den Wölfen aufwächst und deren Verhaltensweisen annimmt, der weise Panther Baghiera, der Mogli auf seinem Weg des Erwachsenwerdens begleitet, Balu, der gutmütig-naive Bär, der Mogli lehrt, wie man sich durch die Gefahren des Dschungels schlägt und Shir Khan, der gefährliche Tiger, der das Menschenjunge hasst und verfolgt, um es zu töten. Die Kinoversion von Walt Disney ist uns allen bekannt, doch wer das Original von Rudyard Kipling gelesen hat, der weiß, dass dieser Klassiker ein Meisterwerk der Sinne ist. Kipling schafft es auf unnachahmliche Weise den Dschungel und seine Bewohner so plastisch zu beschreiben, dass die Affenschreie bis ans Ohr dringen und es einem ganz grün vor Augen wird. In einer außergewöhnlichen Umsetzung entführt Euch die Schauspielerin und Radiomoderatorin Anja Seidel mit gekonntem Stimmeinsatz ins Dickicht des Urwaldes und haucht Mogli und seinen Freunden Leben ein. Yogo Pausch, Klangkünstler aus Leidenschaft und weit über die Grenzen Süddeutschlands hinaus bekannt, sorgt für eine einzigartige Geräuschkulisse und musikalische Untermalung. Schlagt mit uns ein Dschungelcamp auf ohne Langeweile, gekochte Bohnen und B-Promis! Das Dschungelbuch - eine packende Inszenierung für alle Altersklassen von 8 bis 88. Kartenvorverkauf im Rathaus Schlüsselfeld, Marktplatz 5, Zi. 2 Kinder 6,--, Erwachsene 8,-- KINDERGARTENNACHRICHTEN Familienstützpunkt im kath. Haus des Kindes St. Marien Wie Bindung zum Kind gelingen kann am Dienstag, von 14:00-16:00 Uhr im katholischen Haus des Kindes St. Marien Aschbach Frau Stephanie Roth, Psychologin in der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Caritas in Bamberg, wird uns aufzeigen, was man unter

7 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 5/ gelingender Bindung versteht und woran man sie erkennt. Dabei geht es um die Qualität der emotionalen Verbundenheit zwischen Eltern und Kindern. Wie Eltern durch ihr eigenes Verhalten zu einer gelingenden Bindung beitragen können und wie Bindung zu einem Schutzfaktor für die Entwicklung der Kinder in jeder Altersstufe wird, das erfahren wir im Vortrag. Bitte melden Sie sich telefonisch an unter ( /13 29) oder per Mail an c.fischer@erzbistum-bamberg.de. Für Kinder ab 3 Jahren bieten wir nach Voranmeldung eine Kinderbetreuung während des Vortrags an. Der Vortrag ist kostenlos. Wir freuen uns über rege Teilnahme! Krabbelgruppe Schlüsselfeld Die Krabbelgruppe Schlüsselfeld trifft sich Montags, vormittags von bis Uhr im 1. Stock des Pfarrzentrums. Die Termine sind unter einsehbar. Nähere Infos gibt es auch unter Tel / (Michaela Feder). Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen! KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kuratie Elsendorf Firmung 2017 In diesem Jahr spendet Regionaldekan Martin Emge am Samstag, den 8. Juli um Uhr in Wachenroth das Sakrament der Firmung. Besonders eingeladen sind dazu alle Schüler/innen der 7. Klassen sowie ältere Schüler/innen, die das Sakrament bisher noch nicht empfangen haben. Jeder junge Christ sollte seine Anmeldung zum Vorbereitungskurs persönlich im Pfarrbüro Wachenroth abholen. Abholzeiten: Dienstag, den und jeweils von Uhr. Der gemeinsame Elternabend für Wachenroth und Elsendorf findet am Mittwoch, den 5. April um Uhr im Pfarrheim Wachenroth statt. Jericho in Schlüsselfeld Gute Popmusik, Balladen, etwas Folk und Jazz und dazu anspruchsvolle, glaubwürdige deutsche Texte. Das sind die Markenzeichen von Jericho. Die siebenköpfige Band mit Sitz in Franken spielt am Samstag, 11. März 2017 / 19:30 Uhr / Schlüsselfeld Zehntscheune / Einlass: 18:30 Uhr Eintritt: 10,-- + Vorverkaufsgebühr 1,-- / Abendkasse: 12,-- KVV: / Stadt Schlüsselfeld/ Pfarrbüro Aschbach Veranstalter: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aschbach Perlen-Zeit immer dienstags in der Fastenzeit Gemeinsam wollen wir den Perlen des Lebens und Glaubens auf die Spur kommen. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungs reise am /21.03./ und jeweils von bis Uhr im Pfarrzentrum in Schlüsselfeld. Ihr Vorbereitungsteam Männer im Gespräch Montag, 27. März 2017 um 19:30 Uhr Thema: Niedrige Zinsen und Folgen für uns Verbraucher Interviewpartnerin ist Frau Elke Fischer aus Wilhelmsthal, Finanzberaterin und Coach Treffpunkt: Pfarrzentrum Schlüsselfeld, Pfarrer-Weißenberger-Straße 2, Schlüsselfeld. Der Abend beginnt mit einer fränkischen Brotzeit. Das offizielle Ende ist gegen Uhr geplant. Es lädt ein der ökumenische Männertreff Aschbach/ Schlüsselfeld. Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Im Internet: Die Onleihe: In Facebook: Bücherei Schlüsselfeld Oder persönlich: Unsere Öffnungszeiten Di Uhr, Do Uhr, So Uhr Pfarrer-Weißenberger-Str. 3 Ab sofort sind wir zu den Öffnungszeiten unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 09552/ Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg Krabbelgruppe jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:00 Uhr, in der Pfarrscheune in Aschbach (außer in den Ferien) Passionsandachten jeweils um 19:00 Uhr, in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Dienstag, Dienstag, Dienstag, Kindergottesdienst Sonntag, , 9:30 Uhr, Beginn in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Der Kirchenchor singt Sonntag, , 9:30 Uhr, in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach: Gottesdienst zu Lätare Kirchenkaffee Sonntag, , nach dem Gottesdienst, in der Pfarrscheune Seniorenkreis Freitag, , 14:00 Uhr, im Martin-Luther-Haus: Frühlingslieder singen Ev. Öffentl. Gemeindebücherei Aschbach-Hohn & Herzund2.Hand Laden Martin-Luther-Haus, Aschbach, Heuchelheimer Str. 9 Bücher, Zeitschriften, kostenlose italienische Kaffeespezialitäten, nette Leute und gut erhaltene Secondhandkleidung (jedes Teil 1 Euro) gibt es jeden Mittwoch von Uhr und Freitags von Uhr. In allen Schulferien nur mittwochs geöffnet! Jetzt auch auf Facebook: Bücherei & Herzund2.Hand Laden in Aschbach FRIEDA-Frauentag - CVJM-Haag Am ab 10:00 Uhr (Einlass) findet der Vortrag Verzeihen-Vergeben-Versöhnen im CVJM-Haus Haag statt. Tagesbeitrag: 15,00 Anmeldung: Für Fragen, Informationen u. Anmeldung für euch da: Christine Hack, Tel /1391. VEREINE UND VERBÄNDE Fischpartie des TSV Schlüsselfeld Am ab 17:00 Uhr findet im TSV Vereinsheim am Grabengrund die Fischpartie statt. Straßenverkauf ab 16:30 Uhr. SPD OV Schlüsselfeld Heidi Friedrich I 20:00 Uhr I Zehntscheune in Schlüsselfeld Vier Wände für ein Halleluja Hoffen Sie auf eine günstige Wohnung oder investieren Sie schon? Die einen wissen nicht wohin mit ihrem Geld, die anderen nicht wohin mit sich und ihren Möbeln. Das neue Soloprogramm der Kabarettistin Heidi Friedrich ist eine Expedition in den deutschen Immobiliendschungel, zu Mietnomaden, Immobilienhaien und zu Menschen, die einfach nur schön wohnen wollen, ohne dass ihr komplettes Gehalt dafür draufgeht und sie in begehrter Innenstadtlage unter Stuckdecken verhungern. Ihre Pointen sitzen und wenn die Fränkin mit rheinischem Migrationshintergrund mal ein paar Schweigeminuten einlegt, dann nur, um mit fast schon gesundheitsgefährdend temperamentvollen Tanzeinlagen über die Bühne zu wirbeln-respektlos, rüstig, rezeptfrei. Zwei Stunden komödiantischer Spaß mit viel Ernst dahinter, kabarettistischer Schlagabtausch und die Garantie für herzhaftes Lachen. CSU OV Schlüsselfeld und Aschbach Die CSU Ortsverbände Schlüsselfeld und Aschbach laden herzlich zu einer Städtereise nach Prag vom ein. Preis (pro Person) für Eintritte, Reiseleitung, Rundfahrten, Bus und Hotel (Ü/F): 260 im DZ, 330 im EZ. Anmeldung erbeten bis bei J. Krapp (09552/921620) o. B. Seeger (09555/1255).

8 8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 5/2017 VdK OV Schlüsselfeld Jahreshauptversammlung des VdK OV Schlüsselfeld am Sonntag, den 12. März 2017 um 14:00 Uhr im Gasthaus Maierhöfer in Schlüsselfeld. Programm: - Begrüßung - Totengedenken - Bericht des Vorsitzenden - Kassenbericht - Aussprache zu den Berichten - Grußworte - kurze Pause - Referat des Referenten der KGst. - Ehrungen langjähriger Mitglieder - Wünsche und Anträge - Verabschiedung Gartenbauverein Schlüsselfeld Der Gartenbauverein Schlüsselfeld lädt am Samstag, den 25. März 2017 um 9:00 Uhr zu einen Rosenschnittkurs ein. Treffpunkt ist am Stadtpark in Schlüsselfeld. Bitte Scheren mitbringen. Es sind alle Interessierten herzlich eingeladen. FF Stadt Schlüsselfeld Jahreshauptversammlung am Palmsonntag, 9. April 2017 um Uhr im Gasthof Zum Storch. Tagesordnung - Begrüßung - Genehmigung der Tagesordnung - Totengedenken - Protokoll Berichte: - Bericht des Kommandanten - Bericht des Jugendwarts - Bericht des Finanzverwalters - Bericht der Vorstandschaft - Bericht der Revision - Entlastung des Vorstandes - Ehrungen - Grußworte - Wünsche und Anträge - Vorschau auf das Jahr 2017 und Schlusswort des Vorstandsvorsitzenden Zu dieser Jahreshauptversammlung sind die aktiven und passiven Mitglieder der Feuerwehr sowie die gesamte Bevölkerung auf das Herzlichste eingeladen. Gesangverein 1890 Schlüsselfeld e.v Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 7. April 2017, 19:30 Uhr im Gasthof Storch werden alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner herzlich eingeladen. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Schatzmeisterin 5. Kassenprüfung und Entlastung 6. Bericht der Schriftführerin 7. Bericht der Chorleiterin 8. Neuwahlen 9. Grußworte 10. Wünsche und Anträge Dorfgemeinschaft Rambach Die Dorfgemeinschaft Rambach lädt ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Freitag, den um Uhr in Schlüsselfeld im Gasthaus Maierhöfer (Nebenzimmer) statt. 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers und Entlastung der Vorstandschaft 4. Verwendung der Mitgliedsbeiträge 5. Wünsche und Anträge Radsportverein Concordia Elsendorf e. V. EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung des Radsportverein Concordia Elsendorf e. V. am Sonntag, 12. März 2017 um Uhr im Sternbräu Elsendorf. Tagesordnungspunkte: Begrüßung Totengedenken Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des Schriftführer Bericht des Kassier Bericht des Fahrwart/ Jugendleiter Entlastung der Vorstandschaft Ehrungen Vorschau auf 2017 Wünsche und Anträge Schließung der Versammlung THEATERGRUPPE ELSENDORF Die Theatergruppe Elsendorf startet die Elsendorfer Theatertage mit dem 3-Akter: Das Loch in der Wand (von Bernd Gombold) Vorstellungen am: Samstag, 11. März 2017 um 19:00 Uhr Sonntag, 12. März 2017 um 18:00 Uhr Samstag, 18. März 2017 um 19:00 Uhr Sonntag, 19. März 2017 um 18:00 Uhr Samstag, 25. März 2017 um 19:00 Uhr Sonntag, 26. März 2017 um 18:00 Uhr Kartenvorverkauf werktags ab 17:00 Uhr bei Fam. Becherer, Gleißenberger Str. 7, Elsendorf, Tel.: 09552/ Obst- und Gartenbauverein Heuchelheim u. Umgebung Am Freitag, den , um 19:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus in Heuchelheim die Jahreshauptversammlung statt. In diesem Jahr finden Neuwahlen statt, wir bitten um zahlreiches Erscheinen. FF Heuchelheim Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heuchelheim findet am Sonntag, den um 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Das Erscheinen aller aktiven Kameraden ist Pflicht. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Jahresbericht des 1. Kommandanten 6. Termine Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Wünsche und Anträge 10. Schlusswort des 1. Vorsitzenden FF Eckersbach Fischpartie Herzliche Einladung zur Fischpartie am in Eckersbach im Gemeinschaftsraum. Mittags- und Abendtisch: Karpfen, Schnitzel, Bratwürste Kaffee und Kuchen Alle Speisen auch zum Mitnehmen. JAGDGENOSSENSCHAFT POSSENFELDEN Am Freitag, den 7. April 2017, um 19:30 Uhr findet in Eckersbach im Gemeinschaftsraum, eine nicht öffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft Possenfelden statt. Hierzu ergeht an alle Jagdgenossen herzliche Einladung. 1. Begrüßung, Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung des Kassiers und des Jagdvorstehers 5. Beschlussfassung über Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 6. Beschlussfassung, Antrag ans Finanzamt, über die weitere Anwendung des 2 Abs. 3 USTG für die Zeit bis Wünsche und Anträge Um den Jagdkataster auf dem neuesten Stand zu halten, werden die Jagdgenossen gebeten, Eigentumswechsel durch Vorlage eines Grundbuchauszuges dem Jagdvorsteher mitzuteilen. VdK Ortsverband Aschbach , Jahreshauptversammlung mit Ehrungen langjähriger Mitglieder in der TSV Gaststätte.

9 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 5/ Die Geehrten (von links ): Vorsitzende Seeger Lorz, Hofmann Margarete (30 Jahre), Stütz Fritz (20 Jahre) Ehrenamt, Schäfer Maria (25 Jahre), Hassler Erich (25 Jahre), Binder Barbara (10 Jahre), Jäger Erika VdK Kreisverbandsvorsitzende. Entschuldigt oder krank : Enders Erhard (30 Jahre), Klein Leonhard (30 Jahre), Ansorge Georg (25 Jahre), Derrer Sabine (25 Jahre), Ullrich Annelore (10 Jahre). Frau Jäger vom Vdk Bamberg berichtete über momentane Schwerpunktarbeiten des VdK Bayern. Da in diesem Jahr Wahlen sind ist der Vdk besonders gefordert auch die Interessen seiner Mitglieder zu vertreten. Theater - Kolpingfamilie Aschbach Nach zwei Jahren ist es wieder soweit. Die Kolpingfamilie Aschbach lädt an vier Abenden in die Mehrzweckhalle ein. Gespielt wird die Komödie Der K(r) ampf um das liebe Geld. Die Aufführungen finden am Sa., 18.03, So., , Sa., sowie am So., jeweils um 19 Uhr statt. Karten gibt es ab dem 20. Februar im Dorfladen Aschbach und an der Abendkasse. Freiwillige Feuerwehr Aschbach Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Aschbach, am Samstag, um 18:30 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Aschbach. Für aktive Mitglieder ist Anwesenheitspflicht. - Begrüßung - Totengedenken - Kassenbericht - Bericht des Kommandanten - Bericht des Jugendwartes - Bericht des Vorstandes - Entlastung der Vorstandschaft - Wünsche und Anträge - Schlusswort Jagdgenossenschaft Reichmannsdorf Herzliche Einladung zur nicht öffentlichen Jahreshauptversammlung und zum gemeinsamen Reh-Essen 2017 der Jagdgenossenschaft Reichmannsdorf, am Samstag, 1. April 2017 ab 19:00 Uhr im Gasthaus Güttler, Reichmannsdorf. 1. Begrüßung des Jagdvorstehers 2. Reh-Essen 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Beschlussfassung über die Verwendung von Reinertrag des Jagdpachtes Wünsche und Anträge Um den Jagdkataster immer auf dem neusten Stand zu haben (gesetzl. vorgeschrieben) bitten wir Sie, Besitz und Eigentumswechsel unter Nachweis des Grundbuchauszuges bei Vorstand Schneider Gottfried oder Schriftführer Ehrbar Stefan zu melden. Eingeladen sind alle Mitglieder mit ihren Partnern. Um Sie zu Ihrer Zufriedenheit bewirten zu können und dem Gastgeber die Planung zu erleichtern, bittet Sie der Jagdpächter um Ihre vorherige persönliche Anmeldung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur dann Ihre Teilnahme ermöglichen können. Ihre Anmeldung nimmt bis spätestens Vorstand Gottfried Schneider entgegen. Jagdgenossenschaft Thüngfeld Am um 19:30 Uhr findet im Feuerwehrhaus Thüngfeld eine nicht öffentliche Jagdversammlung statt. Hierzu sind alle Jagdgenossen eingeladen. 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Kassiers und Kassenprüfbericht 3. Entlastung 4. Neuwahlen der Vorstandschaft 5. Jagdpachtverwendung 6. Wünsche und Anträge Um den Jagdkataster immer auf dem neusten Stand zu haben (gesetzl. vorgeschrieben) bitten wir Sie, Besitz und Eigentumswechsel unter Nachweis des Grundbuchauszuges bei Bernhard Philipp (Vorstand) oder Schriftführer Mathias Noppenberger zu melden. FF Ziegelsambach/Wüstenbuch Die JHV der FF Ziegelsambach /Wüstenbuch findet am Samstag, um Uhr im Schulungsraum statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen der Aktiven. Bayer. Bauernverband Das Bildungswerk des bayer. Bauernverbandes bietet im März/April 2017 verschiedene Seminare, Koch- und Backkurse an: Alle Veranstaltungen des Bildungswerkes sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Auch Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Veranstaltungen finden Sie unter: bamberg@bayerischerbauernverband.de Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern Freiwillige Beiträge für das Jahr 2016 müssen spätestens bis zum 31. März 2017 eingezahlt sein. Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Der monatliche Beitrag kann zwischen dem Mindestbeitrag von 84,15 Euro und dem Höchstbeitrag von 1.159,40 Euro in beliebiger SPRECHTAGE Verband/Institution Ort Zeit Deutsche Rentenversich., Bbg. (vorm. LVA) (Ausk. u. Beratungsstelle) Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Dienstag, , 8.30 bis Uhr Bitte Termin vereinbaren unter Tel / VdK-Ortsverband Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Mittwoch, , 8.30 bis Uhr VdK-Ortsverband Aschbach Aschbach, Schlüsselfelder Weg 11 (TSV-Gaststätte) Mittwoch, , bis Uhr AOK Bamberg Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Montag, , bis Uhr Forstdienststelle Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Dotzlerstr. 2 jeden Donnerstag, bis Uhr, Tel /284 Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg Caritasberatungsstelle für Suchtkranke u. Angehörige Burgebrach, Steigerwaldklinik jeden Montag, bis Uhr u. Tel / Burgebracher Tafel Burgebrach, Grasmannsdorfer Str. 2B Mittwoch u. Samstag, bis Uhr Energieberatung Stadt/Landkreis Bamberg Rathaus der Stadt Bamberg Maximiliansplatz 3 Mittwoch, 15./ ; bis Uhr Voranmeldung: LRA Bamberg, Tel / oder Stadt Bamberg 09 51/ Sprechtage mit Aktivsenioren Landratsamt Bamberg alle 2 Monate i. Wechsel m. LRA u. Stadt Bamberg Tel / o. Zentrum Bayern Familie u. Soziales Bibliothek i. Rathaus Bamberg, Maxplatz 3 erster Dienstag im Monat, jeweils v bis Uhr, Tel. 0921/ 605-1

10 10 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 5/2017 Höhe entrichtet werden. Mit freiwilligen Beiträgen können versicherungsrechtliche Voraussetzungen für Reha-Leistungen und verschiedene Rentenarten erfüllt und Rentenansprüche gesichert oder erhöht werden. Weitere Informationen gibt es bei allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter 0800/ IGZ Beratungstag f. Existenzgründer in Freien Berufen Das IGZ Bamberg veranstaltet am Mittwoch, den 29. März 2017, 13 Uhr einen Beratungstag speziell für Existenzgründer in Freien Berufen. Die Veranstaltung findet im IGZ Bamberg, Zentrum für Innovation und neue Unternehmen, Kronacher Straße 41, Bamberg statt. Interessierte erhalten Informationen über die Besonderheiten der Existenzgründung in Freien Berufen, Aspekte. Teilnahmegebühr: 30,00 Anmeldung erforderlich unter Telefon 0911/ oder unter Anmeldeschluss: Johanniter-Unfall-Hilfe Schlüsselfeld Eine Lücke wird geschlossen Johanniter-Treff Untern den Linden eröffnet im April in Schlüsselfeld 1975 eröffnete die Johanniter-Unfall-Hilfe in Schlüsselfeld ihre Rettungswache, die bis heute eine feste Einrichtung im Ort ist folgte die Sozialstation am Marktplatz. In wenigen Wochen kann nun erneut Einweihung gefeiert werden: Direkt neben der Sozialstation eröffnen die Johanniter Anfang April eine neue Begegnungsstätte. Bei einer Auftaktveranstaltung in den neuen Räumlichkeiten wurde das Konzept des Johanniter-Treffs Unter den Linden nun erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Zahlreiche Stadträte und Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich über das spendenfinanzierte Projekt zu informieren. Was wirklich zählt im Leben sind gute Beziehungen zu anderen Menschen, dazu möchten wir mit unserem neuen Treff betragen. Schön, dass wir das in Schlüsselfeld verwirklichen können, so Darius Götsch, Mitglied des Regionalvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe Oberfranken. Auch Schlüsselfelds Bürgermeister Johannes Krapp freut sich über die neue Einrichtung: Ich bin hochzufrieden, dass damit eine Lücke geschlossen wird, die wir seit 10 Jahren haben. Und dann noch an so einem schönen Platz hier direkt am Marktplatz. Ab 1. April werden die Türen des Johanniter-Treffs Unter den Linden zunächst an zwei Tagen die Woche, dienstags und mittwochs von 10 bis 17 Uhr, allen Schlüsselfeldern offenstehen von jung bis alt, als Treffpunkt zum Reden, zum Austausch oder um gemeinsam aktiv zu werden. Wir möchten, dass der Johanniter-Treff ein Treff für alle Menschen wird, betont Tanja Günster, Sachgebietsleiterin Pflege bei den oberfränkischen Johannitern. Regelmäßig wird es Unter den Linden auch Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Kultur und Gesundheitsvorsorge geben. In den frisch renovierten Räumen am Marktplatz 11 wartet neben dem Café- und Veranstaltungsbereich aber auch ein Verkaufsraum mit ausgesuchter gebrauchter Kleidung und Haushaltsgegenständen auf Besucher. Hierfür nimmt das Team des Treffs gerne Spenden entgegen. Geführt wird der Johanniter-Treff von Ehramtlichen. Mittelfristig möchten wir unsere Öffnungszeiten auf jeden Fall ausweiten. Deshalb freuen wir uns über jeden, der im Treff ehrenamtlich mithelfen möchte, erzählt Marion Schell, die sich um den Aufbau und die Leitung des Treffs kümmert: Die Ehrenamtlichen können ihre Ideen einbringen, weitergeben, was sie gerne machen oder gut können, andere unterstützen. Wer sich im Johanniter-Treff engagieren oder das Projekt anderweitig unterstützen oder fördern möchte, kann sich jederzeit gerne an die Sozialstation Schlüsselfeld (Tel ) wenden. Jürgen von Keßinger, ehrenamtlicher Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe Oberfranken, Marion Schell, ehrenamtliche Mitarbeiterin Johanniter-Treff, Tanja Günster, Sachgebietsleiterin Pflege, Darius Götsch, hauptamtlicher Vorstand Johanniter-Unfall-Hilfe-Oberfranken und Schlüsselfelds Bürgermeister Johannes Krapp freuen sich auf den neuen Treffpunkt. VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGEN DATUM ORT VERANSTALTER Elsendorfer Theatertage , 19:00 Uhr Laurentiussaal Elsendorf Theatergruppe Elsendorf Fischpartie in Eckersbach Gemeinschaftsraum in Eckersbach FFW Eckersbach Jahreshauptversammlung , 14:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus FF Heuchelheim FF Heuchelheim mit Neuwahlen Jahreshauptversammlung , 14:00 Uhr Elsendorf Gastwirtschaft Sternbräu RSV Concordia Elsendorf RSV Concordia Elsendorf Elsendorfer Theatertage , 18:00 Uhr Laurentiussaal Elsendorf Theatergruppe Elsendorf Heuchelheimer Dorftreff , 19:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Heuchelheim Dorfgemeinschaft Heuchelheim e. V. Theater Kolping Aschbach , 19:00 Uhr Mehrzweckhalle TSV Aschbach Kolpingfamilie Elsendorfer Theatertage , 19:00 Uhr Laurentiussaal Elsendorf Theatergruppe Elsendorf Jahreshauptversammlung , 19:30 Uhr Heuchelheim, Dorfgemeinschaftshaus Dorfgemeinschaft Heuchelheim e. V. Elsendorfer Theatertage , 18:00 Uhr Laurentiussaal Elsendorf Theatergruppe Elsendorf Theater Kolping Aschbach , 19:00 Uhr Mehrzweckhalle TSV Aschbach Kolpingfamilie Fischpartie des TSV Schlüsselfeld ab 17:00 Uhr TSV Vereinsheim am Grabengrund TSV 1863 Schlüsselfeld e. V. Straßenverkauf ab 16:30 Uhr Elsendorfer Theatertage , 19:00 Uhr Laurentiussaal Elsendorf Theatergruppe Elsendorf Theater Kolping Aschbach , 19:00 Uhr Mehrzweckhalle TSV Aschbach Kolpingfamilie Jahreshauptversammlung FF Aschbach , 19:00 Uhr Schulungsraum Feuerwehrhaus Aschbach FF Aschbach Elsendorfer Theatertage , 18:00 Uhr Laurentiussaal Elsendorf Theatergruppe Elsendorf Theater Kolping Aschbach , 19:00 Uhr Mehrzweckhalle Aschbach Kolpingfamilie Ökumenischer Männertreff , 19:30 Uhr Pfarrzentrum Schlüsselfeld ökumenische Männertreff Aschbach/Schlüsselfeld Heidi Friedrich - Vier Wände für ein Halleluja , 20:00 Uhr Zehntscheune, Markplatz 5, Schlüsselfeld SPD Ortsverein Schlüsselfeld Das Dschungelbuch - von Rudyard Kipling , 18:00 Uhr Stadtmuseum Schlüsselfeld Stadt Schlüsselfeld Dohlenhatz und andere Mörderjagden Lesung mit Friederike Schmöe , 20:00 Uhr Pfarrzentrum Schlüsselfeld, Pfarrer-Weißenberger-Straße Kath. Bücherei Schlüsselfeld Fastenessen der Pfarrei Schlüsselfeld , 11:00 Uhr Pfarrzentrum Schlüsselfeld Pfarrei Schlüsselfeld Ostereiersuche des RSV Concordia Elsendorf , 13:30 Uhr Elsendorf Start: Parkplatz Friedhof RSV Concordia Elsendorf Osterbrunnen - Osterstrauch schmücken , 14:00 Uhr Heuchelheim, ehemaliges Gefrierhaus Dorfgemeinschaft Heuchelheim e. V Schlüsselfeld

11 Mitteilungen des MARKTES BURGHASLACH mit den Ortsteilen Breitenlohe, Burghöchstadt, Freihaslach, Fürstenforst, Gleißenberg, Kirchrimbach, Münchhof, Niederndorf, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch, Unterrimbach Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , gemeinde@burghaslach.de, Internet: GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Dienstzeiten des Bürgermeisters Montag Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag zusätzlich Uhr bis Uhr Bei dringenden Fällen bitte ich aber trotzdem, vorher nach einem Termin zu fragen. Durch die Arbeit im Kreistag oder bei behördlichen Terminen bin ich auch während der Geschäftszeiten des Öfteren abwesend. Mit freundlichen Grüßen Armin Luther, 1. Bürgermeister Sitzungstermine des Marktgemeinderates 1. Halbjahr 2017: 3. April, 8. Mai Die Gemeinderatsitzungen finden in der Regel jeden 1. Montag des Monats statt. Bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungstermine eingeschoben. Wir beraten und unterstützen Sie in persönlichen und sozialen Fragen Kirchliche allgemeine Sozialberatung (KASA) - kostenfrei und vertraulich - Beratung und Unterstützung in schwierigen persönlichen Lebenslagen - Beratung bei sozialrechtlichen Problemen und Unterstützung bei Anträgen (z. B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung) - Hilfestellung beim Umgang mit Ämtern und Behörden - Vermittlung weiterer Hilfsangebote und Einrichtungen bei Bedarf Offene Sprechstunden (Regelmäßige Öffnungszeiten, außer bei Fachtagungen, Fortbildungen, Urlaub o. Krankheit) Burghaslach, Würzburger Str. 18: Freitags von 10:30 bis 12:30 Uhr im ehem. Jugend- u. Gemeindehaus (Büro im 1.OG) Neben der Offenen Sprechstunde gibt es jederzeit die Möglichkeit, Termine oder Hausbesuche zu vereinbaren. Diese bieten die Gelegenheit, mich intensiver mit Ihrem Anliegen zu beschäftigen. Ihre Ansprechpartnerin: Karin Bruder (Diplom-Sozialpädagogin FH) Mobil: bruder@dw-nea.de An den nachfolgenden Terminen bis zum Ende der Bayerischen Sommerferien ( ) entfallen die Offenen Sprechstunden: Am Fr., und sowie und in Burghaslach. Termine für das Café International im Februar/März 2017 Do., Do., jeweils von bis Uhr im Jugendheim - Würzburger Str. 18 Neues aus der Kleiderkammer Auch diesmal haben wir wieder zahlreiche Spenden erhalten, sodass wir mit Möbeln und Haushaltsgeräten gut versorgt sind. Vielen Dank dafür! Benötigt werden weiterhin: Sportkleidung und Sportschuhe. Bitte stellen Sie keine Spenden vor der Tür ab, um einen ungehinderten Zugang zur obigen Arztpraxis zu gewährleisten! Annahme ist an folgenden Samstagen von Uhr: 18. März, 8. April Ausgabe ist an folgenden Donnerstagen von Uhr: 16. März, 30. März Rufen Sie uns an wir helfen gerne Tel Flurgang der Feldgeschworenen Die Feldgeschworenen im Gemeindebereich des Marktes Burghaslach führen jeweils wieder einen Flurgang durch. Näheres hierüber, wie z. B., Zeit- und Gemarkungsabschnitte kann an den jeweiligen Bekanntmachungen entnommen werden. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass es gesetzliche Pflicht der Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigten ist, dafür zu sorgen, dass die von den Feldgeschworenen und Vermessungsbehörden angebrachten Grenzzeichen erhalten und sichtbar bleiben. Kosten für die Wiederherstellung (richten, aufdecken usw.) gehen zu Lasten der betroffenen Grundstückseigentümer. Verleihung der kommunalen Ehrenurkunde Die kommunale Ehrenurkunde wurde dieses Jahr an Robert Hofmann und Wilhelm Sternecker für besonderes ehrenamtliches Engagement überreicht. Herr Robert Hofmann engagiert sich besonders im kulturellen Bereich, seit 15 Jahren übernimmt er das Amt als Kulturbeauftragter der Marktgemeinde. Besonders hervorzuheben ist hier der von ihm geplante Kulturweg durch unsere Gemeinde mit 22 Stellen. Geschichtliche Führungen durch Burghaslach werden von ihm geführt, sowie eine große Sammlung im Archiv. Herr Hofmann engagiert sich zusätzlich in vielen anderen Vereinen unserer Gemeinde, den Sportverein, Gartenbauverein, Kirchenvorstand, den Steigerwaldklub und in der Politik. Die Marktgemeinde freut sich über dieses große Engagement und bedankt sich recht herzlich. Herr Wilhelm Sternecker engagierte sich in den vergangenen Jahrzehnten besonders im Schwarzbachgrund. Herr Sternecker war Ortssprecher für Burghöchstadt, Vorsitzender der FFW Schwarzbachgrund, Jagdvorsteher, Kirchenpfleger, Kirchenvorstand, aktiv in der Dorferneuerung und Organisator für viele Veranstaltungen. Die Liste seines Engagements ist sehr lange. Der Markt Burghaslach sagt ein herzliches Dankeschön für diesen unermüdlichen Einsatz. Er leistet einen großen Beitrag dazu, dass unsere kleinen Ortschaften attraktiv und lebenswert bleiben. Im Rahmen der Bürgerversammlung Burghaslach ehrte Bürgermeister Armin Luther die Bäckerei Arndt aus Burghaslach. Die Bäckerei hatte im vergangenem Jahr zum wiederholten Male den Staatsehrenpreis überreicht bekommen. Weit über die Grenzen Burghaslachs hinaus ist die Bäckerei Arndt bekannt und ist somit ein guter Werbeträger für unsere Gemeinde. Herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen Leistung und für die Zukunft weiterhin alles Gute und viel Erfolg.

12 12 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 5/2017 Sportlerehrung des Marktes Burghaslach Am Freitag, den lädt der Markt Burghaslach alle erfolgreichen Sportler des Jahres 2016 zur gemeindlichen Ehrung ein. Beginn ist um Uhr im Rathaussaal. Hundekot In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden, dass Gehsteige und Plätze im Ortskern, speziell in der Umgebung der Ampelanlage und in Wohngebieten von Burghaslach, sowie gepflegten Gärten und Anlagen durch Hundehaufen verschmutzt werden. Dies ist nicht gerade appetitlich und auch nicht zulässig! Auch als Hundehalter steigt man sicher nicht gerne in einen Hundehaufen. Um hier Probleme mit seinen Mitbürgern zu vermeiden, sollte man in jedem Fall den Hundekot entfernen. Eine Tüte zum Hundekot entfernen sollte man immer griffbereit dabei haben und diesen einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Die entsprechenden Hundehalter werden gebeten, im Sinne der Allgemeinheit, etwas mehr auf Ihre Tiere zu achten und das Gassi gehen an geeigneten Stellen zu vollziehen. So steht einem harmonischen Miteinander zwischen Hundehaltern und Menschen ohne Hund nichts im Wege. Direkte Beobachtungen bitte sofort ansprechen oder bei der Gemeindeverwaltung melden. Verbrennen von Gartenabfällen innerhalb der Ortschaft Aus gegebenem Anlass möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass nach der Verordnung über das Verbrennen von holzigen Gartenabfällen innerhalb der im Zusammenhang bebauter Ortsteile des Marktes Burghaslach nur zweimal im Jahr gestattet ist und zwar vom 16. März bis 30. April und vom 1. Oktober bis 31. Oktober. Verstöße gegen die Verordnung können als Ordnungswidrigkeit mit Geldbuße geahndet werden. In diesem Zusammenhang und unserer Umwelt zuliebe, möchten wir darauf hinweisen, die Gartenabfälle nicht zu verbrennen, sondern über die Gartenabfallcontainer zu entsorgen. Für größere Mengen Reisig und Häckselgut besteht die Möglichkeit diese am Häckselplatz (am Steinbruch) kostenlos abzulagern. Anmeldung und Schlüssel in der Gemeindeverwaltung, Tel.: 09552/ Wir bitten um Beachtung! Fundtier-was tun? Hinweis für die Bürger zur Vorgehensweise beim Auffinden von Fundtieren innerhalb der Burghaslacher Gemeindegrenzen. Fundtiere sind entlaufende, verirrte bzw. verloren gegangene Tiere, deren Eigentümer meist unbekannt ist. Sie unterliegen dem Fundrecht. Für den Finder besteht die Pflicht, den Fund dem Eigentümer bzw. der zuständigen Fundbehörde anzuzeigen. Beim Auffinden von Fundtieren (Hunde, Katzen usw.) ist generell der Markt Burghaslach unter Tel.-Nr.09552/ zu informieren. Fundtiere aus der Gemeinde können nach vorheriger Absprache im Tierheim Unternesselbach abgegeben werden. Wir bitten um Beachtung! Fundsache Folgender Fundgegenstand wurde in der Gemeindeverwaltung abgegeben und kann während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. Skaterhandschuhe Fundort: REWE Parkplatz ABFALLWIRTSCHAFT Abfallberatung Telefon 09161/ Wertstoffhof Öffnungszeiten Burghaslach, Nürnberger Straße Di. u. Do. Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Verkauf von Zusatzsäcken für den Hausmüll/Restmüll Die Zusatzsäcke für die Hausmüllabfuhr erhalten Sie bei der Fa. Zobel, Landtechnik + Sanitär, Marktplatz 8, Burghaslach. Abfuhrtermine Markt Burghaslach MÄRZ Mittwoch, 8. Papier 1* Freitag, 10. Restmüll 2** Montag, 13. Papier 2** Montag, 20. Restmüll 1* Dienstag, 21. Bio Freitag, 24. Restmüll 2** Papier 1* Burghaslach, Breitenlohe, Gleißenberg, Niederndorf, Freihaslach, Burghöchstadt, Münchhof, Buchbach, Fürstenforst, Am Steinbruch Papier 2** Restliche Ortsteile Restmüll 1* Burghaslach und Restliche Ortsteile Restmüll 2** Harthof, Kirchrimbach, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab spätestens 6.00 Uhr bereit MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN Seminare für Gründer und Jungunternehmer Von einer guten, zielgruppengerechten Werbung hängt der Unternehmenserfolg maßgeblich ab. Werbung muss bezahlbar sein und sich rechnen. Existenzgründer und Jungunternehmer müssen ihre Produkte und Dienstleistungen an den Mann bzw. an die Frau bringen. Dies muss effizient und finanziell vertretbar geschehen. Gründer und Jungunternehmer müssen sich erst einen Kundenkreis aufbauen. Eine gezielte Werbung ist hierfür überlebensnotwendig und muss deshalb mit einem gut durchdachten Konzept angegangen werden. Der Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen hat eine große, oft existenzielle Bedeutung für den Gründer. Es fehlt häufig an der Erfahrung und am Geld. Schlecht gemachte Werbeschreiben und mittel kosten nur unnötig Zeit und Geld und landen in aller Regel sofort im Papierkorb. Um dies zu verhindern und Gründern praktische Hilfestellung zu leisten, bietet die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim folgende Seminare an: Mo., 27. März 2017 Marketingworkshop Kunden finden und begeistern Di., 28. März 2017 Textwerkstatt Die Veranstaltung beginnt jeweils um Uhr und endet gegen Uhr. Sie wird finanziell vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie im Rahmen der Existenzgründungs- Initiative Bayern gefördert und kann daher sehr preisgünstig (jeweils 65 ) angeboten werden. Folgende Praxisschwerpunkte werden erarbeitet und vermittelt: Marketingkonzept, zielgruppengerechte Werbung inkl. Erfolgskontrolle, Kunden- bzw. Lieferantenbindung und netzwerke, wie schreibt und spricht man Kunden und Lieferanten erfolgreich an, Reklamationsbehandlung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Es referiert Herr Emil Hofmann, Hofmann - Beratung. Schulung. Kommunikation, Burgkirchen, der auf eine über 40-jährige Erfahrung im Marketing, Vertrieb und Verkauf aufbaut. Anmeldeunterlagen sind erhältlich bei: Landratsamt Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Wirtschaftsförderung, Konrad-Adenauer-Str. 1, Neustadt a.d.aisch, Tel /92-142, wirtschaft@kreis-nea.de.

13 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 5/ GRATULATIONEN Geburtstage Wir gratulieren zum 75. Geburtstag Mirus Gertrud, Würzburger Str. 1 Kopecky Peter, Fürstenforster Str. 43 zum 76. Geburtstag Schwarz Christian, Fürstenforster Str. 30 zum 77. Geburtstag Dreßel Hans, Hofgasse 4 zum 78. Geburtstag Scherzer Gerd, Oberrimbach 59 zum 79. Geburtstag Senft Elisabeth, Fürstenforst 34 zum 80. Geburtstag Hering Margarete, Asternweg 20 Böhner Christian, Fürstenforster Str. 11 zum 83. Geburtstag Ossmann-Champion Janine, Am Forstberg 5 zum 84. Geburtstag Höhn Anna, Mühlgasse 21 KIRCHLICHE NACHRICHTEN zum 85. Geburtstag Kronester Irma, Mühlgasse 2 zum 87. Geburtstag Dürst Christina, Mühlgasse 4 Sinn Paul, Bamberger Str. 3 zum 89. Geburtstag Gittelbauer Kunigunda, Gleißenberg 6 Bräunling Ursel, Gleißenberg 34 Klein Annemarie, Kirchrimbach 53 zum 94. Geburtstag Eyßelein Anna, Würzburger Str. 36 zum 25-jährigen Ehejubiläum Senft Petra & Manfred, Fürstenforst zum 50-jährigen Ehejubiläum Schmidtlein Erna & Hermann, Oberrimbach zum 60-jährigen Ehejubiläum Seifert Magdalena & Georg, Poppenleiten Evang. Luth. Pfarramt Burghaslach Pfr. Daniel Lischewski, Würzburger Str. 2, D Burghaslach Tel.: +49 (9552) 324, Fax: +49 (9552) 7058, mailto: daniel.lischewski@elkb.de Donnerstag, Uhr Passionsandacht mit Pfarrer Michael Meister Freitag, Uhr Zippel-Zappel-Gottesdienst Freitag, Männerkreis Uhr Wanderung zum Karpfenessen im Bauwagen Sonntag, Reminiszere 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Daniel Lischewski Sonntag, Okuli 9.30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Pfarrer Daniel Lischewski Mittwoch, Seniorenkreis Uhr Andacht zur Passionszeit mit Beichte und Abendmahl Donnerstag, Passionsandacht in der Ägidiuskirche Uhr mit Pfarrer Daniel Lischewski Sonntag, Lätare 9.30 Uhr Gottesdienst mit Lektor Ulrich Koch Konfirmation 2017 Diese jungen Männer und Frauen werden am 9. April 2017 in der Ägidiuskirche konfirmiert. Bauer Tim Sauer Lukas Schilk Daniel Senft Annalena Alles Lena Ring Pauline Vogel Franziska Hofmann Marie Evang. Luth. Pfarramt Kirchrimbach Pfr. Michael Meister, Kirchrimbach 47, Burghaslach Tel.: 09552/380, Fax: 09552/ Gottesdienste in Kirchrimbach in der Christuskirche Sonntag, 12. März Uhr Gottesdienst mit A. Schwab Sonntag, 19. März 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Meister Sonntag, 26. März 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Meister Sonntag, 2. April Uhr Gottesdienst mit Lektor Herr Sterner Samstag, 8. April Uhr Konfirmandenbeichte Palmsonntag, 9. April 9.30 Uhr Konfirmation mit hl. Abendmahl Kath. Pfarrei Kreuzerhöhung, Breitenlohe Tel / , Fax / , Pfr. Joseph: 09556/18586 Pfarrei.geiselwind@erzbistum-bamberg.de Sprechzeit Pfr. Joseph im Pfarrbüro Geiselwind: Donnerstag: Uhr und Uhr Mittwoch, Uhr Hl. Messe Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Hl. Messe Uhr Herzliche Einladung zum Vortrag im Gemeindehaus Breitenlohe auch an die Nachbarpfarreien aus dem Seelsorgebereich Thema: Aus Erfahrung wächst Verantwortung Angekommen nach 1945 Ankommen heute Referent: Norbert Boehnki Dienstag, Uhr Treffen der Wort-Gottesdienst-Leiter/innen in Geiselwind Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Hl. Messe Samstag, Einkehrtag aller Kommunionkinder auf Burg Feuerstein Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Hl. Messe Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder VEREINSMITTEILUNGEN Der Reservistenverein Rimbachgrund/Burghaslach trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat zum Informationsabend im Vereinslokal Melber s Schoppeneck in Burghaslach, Beginn Uhr Der FCN Fan Club Burghaslach-Rimbachgrund trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat um Uhr in Melber`s Schoppeneck. Heimspiele TSV Burghaslach Saison 2016/17 Kreisklasse 3 / B-Kl. 3 Sonntag, , 15:00 Uhr/13:00 Uhr TSV Burghaslach - FC Wacker Trailsdorf Sonntag, , 15:00 Uhr/13:00 Uhr TSV Burghaslach - SpVgg Stegaurach II TSV Burghaslach II - FSV Weingartsgreuth I Sonntag, , 16:00 Uhr/14:00 Uhr TSV Burghaslach - SV Frensdorf Ostersamstag, , 16:00 Uhr TSV Burghaslach - 1. FC Falke Röbersdorf Sonntag, , 15:00 Uhr / 13:00 Uhr TSV Burghaslach - SG DJK/SV Sambach Steppach Sonntag, , 15:00 Uhr/ 13:00 Uhr TSV Burghaslach - ASV Herrnsdorf/Schlüsselau

14 14 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 5/2017 Samstag, , 16:00 Uhr TSV Burghaslach - SV Walsdorf Unterstützen Sie unsere Mannschaften durch den Besuch der Fußballspiele. Unser Vereinsheim ist zu allen Spielen der 1./2. Mannschaft für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! TSV Burghaslach Fußball Blumen- und Gartenfreunde , Uhr, Gasthaus Rotes Ross Naturgemäßer Gartenbau Hügelbeet Bau und Bewirtschaftung eines Hügel/Hochbeetes Referent: Bernd Händler Schwebheim Friedhelm Schlierf Steigerwaldklub e. V. Zweigverein Burghaslach Laubanger 1, Burghaslach Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde! Wir laden ein zur Frühjahrswanderung für Sonntag, 19. März Start um Uhr am Kirchplatz mit privatem Pkw in Burghaslach. Wanderstrecke ca. 8 km. Anfahrt nach Frankfurt Wolfsgrund Hohe Föhren (413 hm) Birkach - Marien Grotte Frankfurt. Am Ende der Wanderung ist ein Abschlusshock eingeplant. Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk entsprechend dem Wetter werden empfohlen. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme - Gäste sind stets willkommen! Hinweis zur Bergwanderung 2017 Liebe Vereinsmitglieder und Gäste, auch in diesem Jahr planen wir eine Bergwanderung. Diese führt ins Allgäu Ammergebirge Buching - Halblech. Bitte beachten, die Bergwanderung findet bereits am 8. und 9. Juli statt. Bitte meldet Euch bei Interesse umgehend kurz per charly-scholl@t-online.de oder Tel /7468. Alles weitere später am Info-Abend im April. Mit freundlichen Grüßen Charly Scholl Schnittkurs Obstbaumschnitt war voller Erfolg Der Gartenbauverein Burghaslach veranstaltete auch dieses Jahr wieder einen Schnittkurs zum Thema Obstbaumschnitt. Um 10 Uhr ging es los mit der Schnitttheorie in Melbers Schoppeneck in Burghaslach. Die Kursteilnehmer nahmen regen Anteil und stellten viele Fachfragen, die der Baumschulgärtnermeister Christian Göttfert auch ausführlich beantwortete. Nach einem deftigen Imbiss zur Mittagsstunde ging es um 13 Uhr los mit dem Praxisteil im Obstbaumquartier der Baumschule Schlierf. Herrlicher Sonnenschein und die praktische Ausführung durch Herrn Göttfert schufen schnell gute Stimmung. Die Kursteilnehmer zeigten sich sehr interessiert. Nächstes Jahr, um diese Zeit, wird Dank der regen Teilnahme wieder ein Schnittkurs stattfinden. SONSTIGES Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisensituationen. Tel /873571, Mo. Fr Uhr Diakonisches Werk Sozialpsychiatrischer Dienst, Untere Schloßgasse 7, Neustadt/Aisch Tel: 09161/873571, Fax: 09161/873800, spdi@dw-nea.de KINDERBASAR IN UEHLFELD Alles für Baby Kind und Jugend Wann: Sonntag, Verkauf: bis Uhr Einlass für Schwangere ab Uhr Wo: Veit-vom-Berg-Halle Uehlfeld Verkäufernummern und weitere Infos unter Telefon 0151/ , 09163/8405, 09163/ oder Kinderbasar-Uehlfeld@web.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Kinderbasar-Team Susanne Schwandner VERANSTALTUNGEN Offener Treff in Burghaslach Immer dienstags Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Würzburger Str. 18, Burghaslach (Jugendheim) Jagdgenossenschaft Kirchrimbach E i n l a d u n g Zur ordentlichen Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Kirchrimbach in Unterrimbach im Bierkeller Zum Hopfengarten am 27. März 2017 um Uhr. 1. Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht und Entlastung 4. Änderung des Umsatzsteuergesetzes 5. Beschlussfassung über die Wahl der gesamten Vorstandschaft 6. Neuwahl des Jagdvorstandes: - Jagdvorsteher - Stellvertr. Jagdvorsteher - zwei Beisitzer - Kassenführer - Schriftführer - zwei Rechnungsprüfer 7. Beschlussfassung über die Erstellung eines aktuellen Jagdkatasters 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge Hartmut Link, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Hombeer Herzliche Einladung Zur nicht öffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Hombeer am Freitag, den um Uhr in Hombeer 15, bei Brendel. VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNG DATUM ORT VERANSTALTER Jahreshauptversammlung , Uhr Fürstenforst, Gasthaus Kreß Kapelle-Drei-Frankeneck Schafkopfrennen Münchhof, Gasthaus Dreifrankeneck Stammtisch der Schnarcher Gartenbauabend Naturgemäßer Gartenbau Hügelbeet , Uhr Burghaslach, Gasthaus Rotes Roß Verein der Blumen- und Gartenfreunde Burghaslach Jahreshauptversammlung , Uhr Burghaslach, Schießhaus SG Burghaslach 1875 e. V. Halbtageswanderung , Uhr Burghaslach, Kirchplatz Steigerwaldklub ZV Burghaslach Müller & Haberkamm , Uhr Burghaslach, Kulturtankstelle AK Kulturtankstelle

15 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 5/ Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Protokoll vom 13. Januar Bericht des Jagdvorstehers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 6. Beschlussfassung über Bildung von Rückstellungen für eventuelle Wildschäden 7. Beschlussfassung über Wegegeld an die Gemeinde 8. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge 10. Der Jagdpächter hat das Wort 11. Jagdpachtauszahlung 12. Der Jagdpächter lädt zum Jagdessen, 2 Personen je Jagdgenosse, ein. gez. Jochen Krafft, Jagdvorsteher KULTURARBEITSKREIS Veranstaltungen in der Kulturtankstelle Burghaslach 25. März Songs & Dexde mit Johann Müller & Helmut Haberkamm Eintrittskarten für Songs & Dexde sind ab sofort an den Vorverkaufsstellen erhältlich. Songs & Dexde Fränkische Songs & Dexde mit Helmut Haberkamm & Johann Müller Häuslicher Pflegedienst Zwei Künstler, die man überall fest mit Aischgrund und Steigerwald verbindet, sind Johann Müller und Helmut Haberkamm. Den Burghaslacher kennt man als Liedermacher, der mit seinen ungeschminkten, gefühlvollen Songs dem Leben treffende Texte ablauscht und sie mit starker Hingabe vorträgt. Der andere ist in Dachsbach aufgewachsen und hat als Dialektdichter, Theaterautor, Postkartentexter und Kaffeehaus-Romancier seinem Aischgrund ein literarisches Denkmal gesetzt. An diesem Abend bieten sie das Schönste auf, was sie im Gepäck haben. KARTENVORVERKAUF: IN BURGHASLACH: Wachenröther Bäck im REWE-Markt Gemeindeverwaltung ( ) Robert Hofmann ( , ab Uhr) IN SCHEINFELD: Schreibwaren Meyer am Tor SAMSTAG, 25. MÄRZ 2017 Kulturtankstelle, Burghaslach Beginn: Uhr (Einlass ab Uhr, Dauer ca. 120 Minuten) Eintritt: 14,- (Vorverkauf ), 15,- (Abendkasse) Tagespflege Schloßblick Burghaslach Rimbachgrund GmbH Wir, der Häusliche Pflegedienst Burghaslach-Rimbachgrund GmbH sind seit 20 Jahren für die Versorgung hilfebedürftiger Mitbürger im Einsatz. Wir sind ein kompetentes Team - ein gutes Betriebsklima ist uns wichtig. Für den ambulanten Dienst suchen wir eine Pflegefachkraft (m/w) Für unsere Tagespflege suchen wir eine Hauswirtschaftskraft (m/w) in Teilzeit (20 Wochenstunden). Wenn Sie gerne in unserem Team mitarbeiten möchten so senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an: Häuslicher Pflegedienst Burghaslach-Rimbachgrund GmbH, zu Hd. Fr. Dennert Maria, Kirchplatz 4, Burghaslach

16 Mitteilungen des MARKTES GEISELWIND mit den Ortsteilen Burggrub, Dürrnbuch, Ebersbrunn, Füttersee, Gräfenneuses, Haag, Hohnsberg, Holzberndorf, Ilmenau, Langenberg, Neugrub, Rehweiler, Röhrensee, Sixtenberg, Wasserberndorf Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Markt@Geiselwind.de, Internet: AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Feuerwehren des Marktes Geiselwind Wir bitten alle Feuerwehrkommandanten die Übungspläne der Feuerwehren des Marktes Geiselwind bis spätestens 24. März 2017 in der Gemeindeverwaltung abzugeben. Aufgrund der Unfallverhütungsvorschriften und des Kommunalen Unfallversicherungsverbandes Bayern (KUVB) ist es zwingend notwendig dass die Übungspläne vom zuständigen Sachgebietsleiter bzw. dem Bürgermeister genehmigt werden und in der Gemeindeverwaltung vorliegen! Bayer. Finanzverwaltung Interesse an einem krisensicheren Arbeitsplatz und einer interessanten, abwechslungsreichen Tätigkeit? Dann bewerben Sie sich für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst! Im Herbst 2018 sind bei den staatlichen und kommunalen Einstellungsbehörden, so auch beim Finanzamt Kitzingen, wieder zahlreiche Ausbildungsplätze zu vergeben. Engagierten und flexiblen Schulabgängern mit mittlerem Bildungsabschluss oder Quali bietet die Steuerverwaltung eine interessante Ausbildung und einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Wer Interesse an einer Ausbildung zum Finanzwirt/ zur Finanzwirtin hat, muss zunächst am zentralen Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses teilnehmen. In einer schriftlichen Prüfung werden die Deutschkenntnisse und das Allgemeinwissen der Bewerber auf den Prüfstand gestellt. Bis zum kann sich jeder, der die Zugangsvoraussetzungen erfüllt, über den Online-Antrag unter für das Auswahlverfahren für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst anmelden. Dort sind alle Informationen rund um das Auswahlverfahren, insbesondere die Zugangsvoraussetzungen (mindestens qualifizierender Hauptschulabschluss) und der Ablauf der Prüfung abrufbar. Weitere Informationen zur Ausbildung in der bayerischen Steuerverwaltung finden Sie unter Fragen zum Auswahlverfahren und zur 2-jährigen Ausbildung in der 2. Qualifikationsebene der Steuerverwaltung beantwortet Herr Seitz vom Finanzamt Kitzingen (09321/ ) allen Interessenten gern. Für das Steigerwald-Zentrum Nachhaltigkeit erleben in Handthal (Markt Oberschwarzach) suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine(n) Mitarbeiter(in) auf der Basis einer Halbtagsbeschäftigung (bis zu 80 Stunden im Monat) Die vollständige Ausschreibung finden Sie unter de/kontakt/ Bewerbungsschluss ist der Trägerverein Steigerwald-Zentrum Nachhaltigkeit erleben e. V., Handthal 56, Oberschwarzach, Tel , info@steigerwald-zentrum.de Marktgemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am Montag, 20. März 2017 um 19:00 Uhr statt. Wir bitten Bauanträge, Bauvoranfragen etc. zur eventl. Vorprüfung bis spätestens Mittwoch, vollständig einzureichen. Die jeweilige Tagesordnung können Sie ab Mittwoch vor der Sitzung unter oder am Aushang im Rathaus einsehen. Nickel, 1. Bürgermeister Reisepässe Alle Reisepässe, die bis einschließlich beantragt waren, können in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 103, abgeholt werden. Bitte bringen Sie dazu Ihre abgelaufenen Ausweispapiere mit. REDAKTIONSSCHLUSS Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: ): Freitag, , 9:00 Uhr! Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist der STRASSENSPERRUNGEN Autobahnausbau BAB A3 Sperrung Ziegelhüttenweg Die Gemeindeverbindungsstraße Geiselwind Langenberg (Ziegelhüttenweg) ist noch komplett gesperrt. Der Weg wird durch den Autobahnausbau teilweise komplett überbaut. Während der Bauzeit dient er als Baustraße. Brückenbauarbeiten zum Ausbau der BAB A3 Hohnsberger Weg - Unterführung Staatsstraße Die Gemeindeverbindungsstraße Geiselwind Hohnsberg (Hohnsberger Weg) wird im Bereich des Brückenbauwerks der Staatsstraße (Unterführung) aufgrund der Erneuerung der Brücke sowie der Errichtung eines Regenrückhaltebeckens komplett gesperrt. Die Anfahrt bis zur Baustelle ist für den landwirtschaftlichen Verkehr möglich. Brückenbauarbeiten BAB A3 Brückenüberführung Staatsstraße St2257 (Zubringer zu den BAB-Auffahrten) über die Gemeindeverbindungsstraße Geiselwind Hohnsberg (Hohnsbergerweg) Die St2257 wird aufgrund von Brückenbauarbeiten voraussichtlich vom im Bereich der Brückenüberführung über den Hohnsbergerweg (Brücke bei der Autobahnauffahrt Richtung Würzburg) komplett gesperrt. Eine entsprechende Umleitung wird eingerichtet. Die Zufahrt zu den Autobahnauffahrten ist in dieser Zeit nur von Richtung Haag/Autohof kommend möglich. Wir bitten um entsprechende Beachtung. Diese Aufstellung ist aufgrund der bei uns bis zum Redaktionsschluss des Amtl. Mitteilungsblattes verspätet eingehender Mitteilungen der Autobahndirektion, der Baufirmen und den Straßenverkehrsbehörden nicht vollständig, es sind nur Vollsperrungen beziehungsweise Baustellen auf Straßen mit erheblicher Verkehrsbedeutung aufgeführt. Es können kurzfristig Baustellen eingerichtet und Straßen, Wirtschaftswege und Gemeindeverbindungsstraßen gesperrt werden, die dann in diesem Verzeichnis nicht enthalten sind. Für auftretende Verkehrsbehinderungen bittet die Autobahndirektion Nordbayern alle betroffenen Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis und um erhöhte Vorsicht im Baustellen- und Umleitungsbereich. Aktuelle Informationen zu den Baustellen und Projekten der Autobahndirektion Nordbayern finden Sie unter: SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN TSV Geiselwind 1947 Geiselwind e. V. Jugendabteilung Fußball Samstag, : Testspiel der U9 um 10 Uhr in Kleinlangheim Testspiel der U11 um 11 Uhr in Kleinlangheim Sonntag, : Fahrt der U11 ins Stadion Nürnberg zum Spiel gegen Arminia Bielefeld Samstag, : Testspiel der U9 um 10 Uhr gegen die U11 der SpVgg Thierberg Testspiel der U11 um 11 Uhr gegen die U13 der SpVgg Thierberg Über Zuschauer würden wir uns freuen.

17 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 5/ Am veranstalten wir von Uhr im Sportheim ein Jugendcamp der U11, wo auch der SV Altenschönbach & SV Wachenroth teilnehmen. Unsere Trainingszeiten sind Dienstag und Donnerstag von bis Uhr am oberen Sportplatz. Infos gibt es bei Markus Maucher unter Tel. 0151/ Fußballspiele der 1. und 2. Mannschaft Sonntag, Uhr SG Oberscheinfeld/TSV Geiseliwnd II SG Kirchschönbach/Prichsenstadt in Oberscheinfeld Uhr TSV Geiselwind SV Rügshofen Einladung zur Generalversammlung am Freitag, um 20:00 Uhr im Sportheim Geiselwind. Top 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Top 2 Totengedenken Top 3 Grußworte Top 4 Protokoll der letzten Generalversammlung Top 5 Bericht der Vorstandschaft Top 6 Berichte der Abteilungen Top 7 Kassenbericht Top 8 Bericht der Kassenprüfung Top 9 Wünsche, Anträge, Sonstiges Top 10 Schlussworte Die Vorstandschaft: Oliver Hofrichter, 1. Vorsitzender Sascha Ott, 2. Vorsitzender Walter Senft, Kassier Luca Öffner, Schriftführer Freiwillige Feuerwehr Ebersbrunn Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersbrunn am Samstag, den 11. März 2017 um 19:30 Uhr im Gasthaus Fleischmann in Ebersbrunn. 1. Begrüßung 2. Vorlesen des Protokolls 3. Kassenbericht 4. Jahresbericht 2016 des 1. Kommandant 5. Jahresbericht 2016 des 1. Vorstands 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Grußworte 8. Wünsche und Anträge Mit freundlichen Grüßen Mahr Martin, 1. Vorstand Schützengesellschaft Füttersee Die SG Füttersee veranstaltet auch in diesem Jahr das Pokalschießen der Vereine der Großgemeinde Geiselwind und lädt hierzu herzlich ein. An folgenden Terminen kann geschossen werden: Sonntag, , Freitag, , Sonntag, und Freitag, jeweils von Uhr Die Pokalverleihung findet in Verbindung mit unserem Starkbierfest am Samstag, den , ab Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen Gut Schuss. Das Schützenmeisteramt Freiwillige Feuerwehr Füttersee e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, 11. März 2017 findet um Uhr im Schützenhaus die Jahreshauptversammlung der FFW Füttersee e. V. statt. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Kommandanten 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Jahresprogramm Wünsche und Anträge Das Erscheinen der aktiven Feuerwehrleute in Dienstkleidung ist Pflicht (ohne Mütze), da dies als Dienstversammlung anzusehen ist. Werner Beck, 1. Kommandant Erwin Kirner, 1. Vorstand BBV Geiselwind Gebietsversammlungen: Mehrfachantrag 2017 und Agrarumweltmaßnahmen mit den Schwerpunkten: Grafische Antragstellung Feldstücksabgrenzung Grünlandstatus und Dauergrünland Sanktionsregelung Einzelfragen Referenten: Erwin Martin und Manfred Lilli Dienstag, 14. März 2017, Uhr, Schwarzenau, Sportheim Donnerstag, 16. März 2017, Uhr, Willanzheim, Sportheim An alle interessierten Landwirte und Landwirtinnen ergeht hiermit herzliche Einladung. Hans Haubenreich Bekanntmachung Versammlung der Jagdgenossenschaft Appenfelden Zur nicht öffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Appenfelden am Samstag, den 18. März 2017 um 20 Uhr in der Feuerwehrgemeindehalle Appenfelden ergeht an alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Appenfelden herzliche Einladung. 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer

18 18 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 5/ Entlastung des Kassenführers und der Vorstandschaft 6. Neuwahlen der Vorstandschaft 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Um den Jagdkataster auf dem neuesten Stand zu halten, bitten wir Sie, Besitz- und Eigentumswechsel immer dem Kassenführer, Herrn Willi Schorr, zu melden. Ein kleiner Imbiss ist vorbereitet. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Appenfelden, im Februar 2017 Freundliche Grüße Die Vorstandschaft BBV Landfrauen Unsere Ernährungsfachfrauen bieten wieder acht Kochvorführungen im Landwirtschaftsamt in Kitzingen an. Thema: Ob Rind oder Schwein - diese Gerichte sind fein! Termine: /23.03./24.03./29.03./30.03./31.03./06.04./ Beginn: jeweils um Uhr Kursgebühr: 7 zzgl. 5 Lebensmittel Unsere Ernährungsfachfrau Helga Ehemann bietet in den Osterferien einen Kinderkochkurs im Landwirtschaftsamt in Kitzingen an. Alter: 6-11 Jahre Thema: Kartoffel die geliebte Knolle Termine: /13.04./18.04./ von Uhr und von Uhr Preis: 12 zzgl. Lebensmittelkosten Nähere Informationen bei Ihrer Ortsbäuerin oder bei Silvia Appold, Rehweiler. Jagdgenossenschaft Holzberndorf-Burggrub-Neugrub- Ilmenau Einladung zur nicht öffentlichen Jagdversammlung am Freitag, um Uhr im Gemeinschaftshaus Ilmenau. 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers 5. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft, Schriftführer, Kassier und Rechnungsprüfer 6. Verwendung Jagdpacht 7. Wünsche und Anträge Grundeigentümerwechsel sind zur ordnungsgemäßen Führung des Jagdkatasters und Beschlussfassung dem Jagdvorsteher mit Nachweis des Grundbuchauszuges zu melden. Neubeck Alfred, Jagdvorsteher Frauenbund Geiselwind Einladung zum Frauenfrühstück am Samstag, 25. März 2017 um 9.00 Uhr im Pfarrzentrum in Geiselwind, Fütterseer Str. 5. Referentin: Frau Karin Seubert aus Pommersfelden Thema: Wildkräuter wachsen kostenlos, aber nicht umsonst Bitte anmelden bis zum bei Lucia Ruhl, Tel /1261 oder Resi Böhm, Tel /564. Unkostenbeitrag: 5,00 pro Person Jagdgenossenschaft Wasserberndorf Einladung zur nicht öffentlichen Jagdversammlung am Samstag, 25. März 2017 um Uhr im Gasthaus Baier, Wasserberndorf. 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers 5. Beschlussfassung Übergangsregelung zur Umsatzbesteuerung 6. Ausscheiden des Jagdpächters und Weiterführung des Jagdpachtvertrages durch den Mitpächter 7. Verwendung des Jagdpachtes 8. Wünsche und Anträge Um das Jagdkataster immer auf dem neuesten Stand zu haben, bitten wir Sie, Besitzer- und Eigentumswechsel mit Nachweis des Grundbuchauszuges beim Jagdvorsteher oder Kassier zu melden. Josef Kohler, Jagdvorsteher Soldatenkameradschaft Geiselwind Einladung zum Vereinsausflug nach Schweinfurt am Samstag, den Wir besichtigen das Deutsche Bunkermuseum (Fichtel und Sachs-Bunker) mit Führung durch den spektakulären Hochbunker von 1941 (6 Geschosse). Dauer ca 1,5 Std. Anschließend fahren wir zum Original Schweinfurter Schlachtschüsselessen ins Main-Cafe. Abfahrt: Uhr am Marktplatz, Rückfahrt: ca Uhr Kosten pro Person 30,-Euro (Busfahrt, Eintritt mit Führung, Schlachtschüssel) Anmeldung bei Feuerlein Werner, Tel /681. Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Steigerwaldklub Geiselwind 3. Etappe Keltenerlebnisweg Termin: Die Etappe führt von Wachenbrunn an den Gleichbergen vorbei nach Herbstadt. Die Entfernung beträgt ca. 25 km und wir werden ca. 6 Stunden reine Gehzeit brauchen. Wir treffen uns um Uhr am Schulparkplatz in Geiselwind. Für die Fahrt bilden wir Fahrgemeinschaften. Unterwegs ist Rucksackverpflegung angesagt. Wir freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung. AUS DEM MARKTGEMEINDERAT Der Marktgemeinderat Geiselwind hat in seiner Sitzung vom folg. Tagesordnungspunkte behandelt und vorbehaltlich der Sitzungsniederschriftsgenehmigung folgendes beschlossen: Haushalt des Marktes Geiselwind 2017 Verabschiedung des Haushaltsplanes 2017 und der Finanzplanung Erlass der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan, Finanzplan u. Stellenplan Die Haushaltssatzung wurde besprochen und wird in Kopie dem Beschlussprotokoll als Anlage beigefügt. Die dauernde Leistungsfähigkeit des Marktes ist im Haushaltsjahr und über den gesamten Finanzplanungszeitraum gewährleistet. Der Marktgemeinderat Geiselwind beschließt die Haushaltssatzung des Marktes Geiselwind für das Haushaltsjahr 2017 mit den dazugehörenden Haushaltsplan und Stellenplan. Die Satzung wird als Anlage 1 der Sitzungsniederschrift beigefügt. Sie ist Bestandteil dieses Beschlusses. Der Marktgemeinderat beschließt die Verabschiedung der mittelfristigen Finanzplanung des Marktes Geiselwind in der vorliegenden Fassung. 12. Änderung des Flächennutzungsplan des Mkt. Geiselwind Behandlung der Stellungnahmen zur Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gem. 3 Abs. 2 u. 4 Abs. 2 BauGB und Feststellungsbeschluss - Behandlung der Stellungnahmen zur Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden u. sonst. Trägern öffentlicher Belange gem. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB. Gemäß 3 Abs. 2 BauGB wurde die Beteiligung der Öffentlichkeit in der Zeit vom bis einschließlich durchgeführt. Die Beteiligung der Behörden sowie sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB hat zeitgleich stattgefunden. Am Verfahren wurden 21 Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange beteiligt. Nachfolgend aufgeführte Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange haben in ihrer Stellungnahme mitgeteilt, dass ihrerseits keine Anregungen und Hinweise zur 12. Flächennutzungsplanänderung vorgebracht werden: Naturpark Steigerwald e. V. Deutsche Telekom Technik GmbH Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken Staatliches Bauamt Würzburg Regierung von Oberfranken Bergamt Handwerkskammer für Unterfranken Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt Bayernwerk AG Nachfolgend aufgeführte Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange haben keine Stellungnahme abgegeben: Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg Landesamt für Denkmalpflege Stadt Schlüsselfeld Markt Burghasloch Marktgemeinde Wiesentheid Stellungnahmen wurden von folgenden Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange abgegeben:

19 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 5/ Bund Naturschutz in Bayern e. V. vom Autobahndirektion Nordbayern vom Bayerisches Landesamtes für Umwelt vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen vom Landratsamt Kitzingen hier: Untere Naturschutzbehörde Bayerischer Bauernverband vom Regierung von Unterfranken vom Regionaler Planungsverband vom Im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 2 BauGB wurde eine Anregung abgegeben von: Herrn Thomas Rückel vom Da nur nachrichtliche Ergänzungen bzw. Änderungen entsprechend den obigen Erörterungen und Beschlussfassungen erforderlich sind und beschlossen wurden, kann der Feststellungsbeschluss für die 12. Änderung des Flächennutzungsplanes gefasst werden. Die von der Auktor Ingenieur GmbH, Berliner Platz 9, Würzburg in Zusammenarbeit mit dem Markt Geiselwind, ausgearbeitete 12. Änderung des Flächennutzungsplanes vom , geändert am mit Begründung und Umweltbericht wird um die beschlossenen Änderungen bzw. Hinweise nachrichtlich ergänzt, erhält das Datum und wird in dieser Fassung beschlossen und festgestellt. Der Feststellungsbeschluss wird jedoch erst im Sinne der Fertigung der Unterlagen zur Genehmigung des Flächennutzungsplanes umgesetzt, wenn die Zustimmung über die Herausnahme der Flächen aus dem Landschaftsschutzgebiet vom Kreistag erfolgt ist. Die festgestellte Flächennutzungsplanänderung ist gemäß 6 Abs. 1 BauGB nach der erfolgten Zustimmung des Kreistages der nächsthöheren Verwaltungsbehörde zur Genehmigung einzureichen. Nach Erteilung der Genehmigung ist diese ortsüblich bekannt zu machen, um die Wirksamkeit der 12. Flächennutzungsplanänderung zu erreichen. Qualitätswanderweg Traumrunde Geiselwind - Durchführung LAG-Maßnahme u. Vereinbarung Landkreis Kitzingen Seitens des Landkreises Kitzingen wurde 2012 das Projekt Traumrunden im Landkreis Kitzingen ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit dem Markt Geiselwind ist nun geplant, einen Qualitätswanderweg Traumrunde Geiselwind im Marktgemeindegebiet Geiselwind auszuweisen und mit dem Landkreisnetz und den weiteren Teilnehmergemeinden zu vernetzen und aus der übergeordneten Vermarktung durch den Landkreis Kitzingen erhöhten Nutzen zu ziehen. Der Wanderweg Traumrunde Geiselwind mit einer gepl. Länge von ca. 8 km soll in den Gemarkungen Ebersbrunn u. Gräfenneuses ausgewiesen werden. Die Streckenführung verläuft größtenteils auf Wegstrecken des vorhandenen Wanderweges (G1). Die Streckenführung des Projektes soll den Wanderern die typische, vielfältige Mittelgebirgslandschaft des südlichen Steigerwalds und die ländlich fränkische Kultur am Hohlweg durch die alte Kelleranlage Ebersbrunn und dem Weg an der Kirche Ebersbrunn nahe bringen. Durch die gezielte Verbindung bereits vorhandener touristischer Infrastruktur wie dem Steigerwald Panoramaweg, dem Aussichtspunkt Glösberg, der Trunkhütte und dem Mehrgenerationen Trimm-Dich-Pfad soll die Bekanntheit jedes einzelnen Höhepunktes bei Gästen und in der Bevölkerung verbessert werden. Der Qualitätswanderweg Traumrunde Geiselwind ist als Einzelprojekt der LAG südlicher Steigerwald geplant. Das Projekt umfasst die Planung, Erstellung und Markierung des Qualitätswanderweges sowie das Aufstellen einer Wanderinformationstafel und dreier Sitzbänke zum kurzen Rasten für die Wanderer. Die Wege- und Markierungsarbeiten sollen vom Bauhof des Marktes Geiselwind in Eigenleistung erbracht werden. Die Gesamtkosten des Projektes sind mit rd ,-- brutto beziffert. Hierin sind Leistungen des Bauhofes berücksichtigt. Bei einer 60 %-igen Leader-Förderung (bezogen auf die förderfähigen Nettokosten) wird eine Förderung i. H. v. rd erwartet. Die Maßnahme soll in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Kitzingen durchgeführt werden. Hierzu ist eine entsprechende Vereinbarung zur Verwirklichung des Projektes zwischen dem Markt Geiselwind und dem Landkreis abzuschließen. Der Marktgemeinderat Geiselwind genehmigt das Projekt der Errichtung Qualitätswanderweg Traumrunde Geiselwind entsprechend der vorliegenden Unterlagen und beschließt, das Projekt der Errichtung des Qualitätswanderweges Traumrunde Geiselwind mit einer Gesamtsumme in Höhe von brutto ,-- über die LAG Südlicher Steigerwald e. V. mit Hilfe der Leader-Förderung zu realisieren und die notwendigen Eigenmittel zur Kofinanzierung zur Verfügung zu stellen. Der Marktgemeinderat Geiselwind bestätigt, dass während der Zweckbindungsfrist die Nutzung, der Unterhalt und der Betrieb einschließlich der Bestreitung anfallender Kosten durch den Markt sichergestellt sind. Der Markt Geiselwind beteiligt sich am landkreisweiten Projekt Traum Runden und stimmt der Projektvereinbarung mit dem Landkreis durch die LAG, zu. Der Markt Geiselwind übernimmt die Trägerschaft für die Traumrunde Geiselwind und stellt die nötigen Eigenmittel in Höhe von bis zu ,-- zur Verfügung. Die Finanzierung des Projektes gemäß des vorgelegten Finanzierungsplans wird durch den Markt Geiselwind sichergestellt. Bgm. Nickel wird ermächtigt alle erforderlichen Vereinbarungen abzuschließen und Anträge zum Projekt zu stellen. FEUERWEHR GEISELWIND Übungsplan der Freiwilligen Feuerwehr Geiselwind So., :30 Uhr Übung 2 Mo., :30 Uhr Übung 3 Sonderübungen finden zusätzlich nach Bekanntgabe statt. Das Ausbildungsthema Unfallverhütung (UVV) wird in den einzelnen Übungen mit abgehandelt. Die Gruppeneinteilung entfällt. Pro Übungsmonat ist ein Termin wahrzunehmen, ausgenommen Veranstaltungen für Alle und Gefahrgutzug-Übungen! Um pünktliches Erscheinen im Sinne aller wird gebeten. SCHULNACHRICHTEN Drei-Franken-Grundschule (Volksschule) Geiselwind Tel.: 09556/921000, 09556/921001, Fax: 09556/ Drei-Franken-Schule@T-Online.de Schulanmeldung an der Drei-Franken-Grundschule für das Schuljahr 2017/18: Die Schulanmeldung für das neue Schuljahr 2017/18 findet am Samstag, 18. März 2016 von 9.30 Uhr Uhr statt. Die Einladung mit Ihrem persönlichen Termin wurde Ihnen zugeschickt. Sollten Sie noch keine Benachrichtigung erhalten haben, setzen Sie sich bitte umgehend mit der Schule in Verbindung. Anzumelden sind alle Kinder, die bis 30. September 2017 sechs Jahre alt werden. Anzumelden sind auch die Kinder, die im Vorjahr vom Schulbesuch zurückgestellt wurden. Kinder, die zwischen dem und dem geboren wurden, können auf Antrag der Eltern wie schulpflichtige Kinder aufgenommen werden. Kinder, die zwischen dem und dem geboren sind, können eingeschult werden, wenn ein schulpsychologisches Gutachten feststellt, dass das Kind auf Grund seiner Entwicklung erfolgreich am Unterricht teilnehmen kann. Bitte bringen Sie folgendes mit: - das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde, - die Bestätigung des Gesundheitsamtes der Schuluntersuchung, - gegebenenfalls einen Sorgerechtsbeschluss. Ihr Kind ist persönlich vorzustellen. Mit freundlichen Grüßen gez. Bärbel Feser, Schulleiterin Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid Hans-Zander-Platz 1, Wiesentheid, Tel /97 210, sekretariat@lsh-wiesentheid.de Informationsveranstaltung zum Übertritt von der Grundschule auf das Gymnasium Wiesentheid Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, wir laden Sie/Euch herzlich ein zur Informationsveranstaltung unseres Gymnasiums am Sonntag, den 19. März 2017 um Uhr im Forum unserer Schule. An diesem Nachmittag möchten wir Ihnen/Euch die Gelegenheit geben, unsere Schule mit ihrer pädagogischen Ausrichtung sowie unsere Bildungs- und Betreuungsangebote kennenzulernen. Die Anmeldung für die 5. Klassen des Gymnasiums Wiesentheid findet vom Mai 2017 von Uhr und am 12. Mai 2017 von Uhr im Sekretariat der Schule statt. Aufgenommen werden Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 4 und 5. Wie melde ich mein Kind an? Klasse 4 Grundschule: Geburtsurkunde (bzw. Familienstammbuch), Übertrittszeugnis der Grundschule im Original. Klasse 5 Mittel- oder Realschule: Geburtsurkunde (bzw. Familienstammbuch), Zwischenzeugnis (nur Voranmeldung). Die endgültige Anmeldung erfolgt dann in den ersten drei Ferientagen der Sommerferien mit dem Jahreszeugnis.

20 20 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 5/2017 Der Probeunterricht findet in den Fächern Deutsch und Mathematik vom Mai 2017 am Gymnasium Wiesentheid statt. Hilmar Kirch, OStD, Schulleiter Veronika Finkel, OStRin, Beratungslehrerin Anmeldung an der Wirtschaftsschule Schülerinnen und Schüler aller Schularten können für die vierjährige Wirtschaftsschule (Klassen 7 10) und die zweijährige Wirtschaftsschule (Klasse 10 11) angemeldet werden. Die Schule ist eine von zwei staatlichen Wirtschaftsschulen in ganz Unterfranken, an welchen kein Schulgeld zu entrichten ist. In der vierjährigen Wirtschaftsschule ist der Besuch einer gebundenen Ganztagesklasse möglich. Anmeldung und Probeunterricht: Beginn des Anmeldezeitraums: 27. März 2017 Anmeldung zum Probeunterricht: 27. März bis 7. April 2017 Probeunterricht: 7. Mai bis 10. Mai 2017 Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag - Donnerstag: 8:00 bis 12:30 Uhr Freitag: 8:00 bis 11:30 Uhr In der Zeit vom 27. März bis 7. April 2017 ist das Sekretariat täglich bis 15:00 Uhr geöffnet. Kontakt und Auskünfte: Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen, Kaiserstraße 2, Kitzingen Tel.: 09321/ , Fax 09321/ sekretariat@wirtschaftsschule-kt.de Homepage: KIRCHLICHE NACHRICHTEN Stellenausschreibung Die Kath. Kirchenstiftung St. Burkhard Geiselwind sucht für das neue Betreuungsjahr 2017/2018 eine(n)vorpraktikanten(in) im SPS 1 oder SPS 2 Tätigkeitsfeld: Kinderkrippe Wir bieten eine Vergütung entsprechend den Vorschriften des Arbeitsvertragsrechts der Bayer. (Erz)Diözesen (ABD) in der ab geltenden Fassung, Zusatzversorgung und Sozialleistungen vergleichbar dem öffentlichen Dienst. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an: Kath. Kirchenstiftung St. Burkhard, Kirchplatz 4, Geiselwind, Tel.: 09556/ Stellenausschreibung Die Katholische Kirchenstiftung Geiselwind sucht für ihre 2-gruppige Kinderkrippe St. Burkhard baldmöglichst für 15 Stunden wöchentlich eine(n) Kinderpfleger(in) Wir bieten eine Vergütung entsprechend den Vorschriften des Arbeitsvertragsrechts der Bayer. (Erz)Diözesen (ABD) in der ab geltenden Fassung, Zusatzversorgung und Sozialleistungen vergleichbar dem öffentlichen Dienst. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an: Kath. Kirchenstiftung, Kirchplatz 4, Geiselwind Bei Infos und Fragen wenden Sie sich an die Leiterin des Kindergartens, Frau Bode unter der Telefonnummer 09556/367. Kath. Pfarrei St. Burkhard, Geiselwind und Kuratie St. Michael, Appenfelden Tel / ; Fax: / ; pfarrei.geiselwind@erzbistum-bamberg.de, Internet: Öffnungszeiten Pfarramt: Mittwoch: Uhr Sprechzeit Pfr. Joseph (Pfarrhaus) Donnerstag Uhr und Uhr Samstag, Uhr Vorabendmesse in St. Michael, Appenfelden Sonntag, Uhr Kindergottesdienst im Pfarrzentrum Thema: Fastenessen Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Geiselwind Uhr Internationale Nacht der Lichter in der Autobahnkirche Dienstag, Uhr Treffen der Wort-Gottesdienst-Leiter/innen in Geiselwind Donnerstag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Geiselwind Freitag, Uhr Kreuzwegandacht des Frauenbundes Geiselwind in der Pfarrkirche Samstag, Uhr Vorabendmesse in St. Michael, Appenfelden Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Geiselwind Donnerstag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe in der Pfarrkiche Geiselwind Samstag, Einkehrtag aller Kommunionkinder auf Burg Feuerstein Uhr Frauenfrühstück im Pfarrzentrum Geiselwind Kindergottesdienst Sonntag, 12. März, Uhr im Pfarrheim Geiselwind, Thema: Fastenessen Pfarrgemeinde Radwallfahrt Radwallfahrt nach Vierzehnheiligen am 13./14. Mai 2017 Anmeldung zur Radwallfahrt bis 13. April Meldung bitte an Stefan Rückel, 09556/432 oder stefan.rueckel@arcor.de Infoblatt kommt nach der Anmeldung! Kommunionkinder zu Gast in der Backstube Am Sonntag, den stand Wir backen und teilen das Brot auf dem Programm der Geiselwinder Kommunionkinder Dazu lud die ortsansässige Bäckerfamilie Müller die elf Drittklässler ein und zeigte ihnen, wie beim Profi Brot gebacken wird. Der Teig war vom Knethaken schnell gemacht und vom Spezialisten exakt portioniert in Brotkörbe verteilt. Doch auch beim Profi braucht ein gutes Brot Zeit zum gehen. Diese Zeit nutzten die Kommunionkinder zum Besuch des Sonntagsgottesdienstes und beteiligten sich aktiv mit dem Lesen der Fürbitten. Zurück beim Bäcker, durfte jeder der elf ein Brot individuell markieren, um es nach dem Backen im riesigen Ofen mit nach Hause nehmen zu können. Noch im heißen Zustand suchten die Kinder ihr Brot und hielten es stolz in Händen, während Pfarrer Joseph in der Backstube die Brotlaibe segnete. Die Tischmütter Sandra Palotz und Margot Burger gaben als Hausaufgabe auf, dieses besondere Brot mit der Familie zu teilen und dabei vom täglichen Brot in der Bäckerei zu erzählen. Text und Bilder: Margot Burger Hinten von links: Sandra Palotz, Pfarrer Joseph Kollathuparampil, Nicole und Justus Hertrich, Margot Burger Mitte von links: Anni Rehberger, Yannik Dotterweich, Jeremias Palotz, Kathy Kaiser, Belana Burger Vorne von links: Ben Baum, Lukas Götz, Luisa Götz, Adam Kräck, Annika Hofmann Leider krank war unser Kommunionkind Timon Beier Internationale Nacht der Lichter in der Autobahnkirche Geiselwind Am Sonntag, den 12. März findet in der Autobahnkirche Licht auf unserem Weg in Geiselwind eine internationale, ökumenische Nacht der Lichter statt. Zur Ruhe kommen, neue Kraft tanken, Glauben anders erleben und mit Gottes Segen in die neue Woche starten. Dazu laden Meditationen, Gebete und Gesänge aus Taizé ein, sowie neues geistliches Liedgut von und mit dem evangelischen Pfarrer und Liedermacher Johannes Matthias Roth und der Wortgottesdienstleiterin Manuela Strohofer und Pfarrer Joseph Kollathuparampil. Erleben Sie eine besondere Andacht um 17 Uhr in verschiedenen Sprachen und mit viel Musik, die ins Gebet und in die innere Ruhe führen im Geist von Taizé. Weitere Infos unter Tel / oder Evang. - Luth. Kirchengemeinden Rehweiler Füttersee Rehweiler 12, Geiselwind, Tel /318; pfarramt.rehweiler@ elkb.de, Internet: Sonntag Reminiszere, Uhr Wasserberndorf: Gottesdienst 9.30 Uhr Füttersee: Kigo

21 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 5/ Uhr Rehweiler: Familiengottesdienst mit Abendmahl Uhr Autobahnkirche: Internat. Nacht der Lichter Freitag, Uhr Rehweiler: Gesell. Nachmittag im Zinzendorfhaus Thema: Pfr. Schramms Abschied in Bildern Sonntag Okuli, Uhr Füttersee: Gottesdienst Uhr Haag: Gottesdienst Uhr Autobahnkirche: Evang. Gottesdienst Freitag, Uhr Wasserberndorf: Passionsandacht Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Sonntag, 12. März 2017 um Uhr in der Kirche Rehweiler Erinnerung heilen - Jesus Christus bezeugen Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 12. März 2017 um Uhr in der Evang. Stadtkirche in Kitzingen mit Gisela Bornowski, Regionalbischöfin Kirchenkreis Ansbach-Würzburg und Dr. Friedhelm Hofmann, Bischof von Würzburg Christliche Bücher und Geschenkartikel im CVJM-Haus Haag Unsere christliche Buchhandlung im CVJM-Haus hat bis Ende April jeden Samstag von Uhr geöffnet. Wir führen viele Geschenkartikel, Bücher und Karten für alle Lebenslagen. Bereits vorrätig: Großes Sortiment an Karten und Geschenkideen für Kommunion und Konfirmation. Nehmen Sie sich Zeit zum unverbindlichen stöbern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Infos bei Irene Link (Tel /1416). Ihr CVJM Haag u. Umgebung e. V. VERANSTALTUNGSKALENDER Krabbelgruppe, 9 11 Uhr, Pfarrheim Hotel Krone: Wirtshaus-Kabarett, Uhr FFW Ebersbrunn: Jahreshauptversammlung, Uhr, Gasthaus Fleischmann FFW Füttersee: Jahreshauptversammlung, Uhr, Schützenhaus Kath. Pfarrgemeinde: 10 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim Geiselwind TSV Jugendabteilung: Fahrt der U 11 ins Stadion Nürnberg Fußball: 13 Uhr SG Oberscheinfeld/TSV Geiselwind II SV Kirchschönbach/Prichsenstadt in Oberscheinfeld 15 Uhr TSV Geiselwind I SV Rügshofen Autobahnkirche: 17 Uhr Nacht der Lichter mit Pfr. Roth und Manuela Strohofer Schützen Füttersee: Vereinspokalschießen, 20 Uhr, Schützenhaus Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell, 9 Uhr Krabbelgruppe, 9 11 Uhr, Pfarrheim Evang. Kirchengemeinde: Geselliger Nachmittag, 14 Uhr, Zinzendorfhaus Rehweiler TSV: Generalversammlung, 20 Uhr, Sportheim Schützen Füttersee: Vereinspokalschießen, 20 Uhr, Schützenhaus Omnibus Schilk: Fahrt zum Primark Schuleinschreibung, ab 9.30 Uhr, Schule Geiselwind Eventzenrum Strohofer: Roadhouse Indoor Festival, 21 Uhr FFW Geiselwind: 9.30 Uhr Übung TSV Jugendabteilung: Spielenachmittag mit Wanderung, 13 Uhr Schützen Füttersee: Vereinspokalschießen, 20 Uhr, Schützenhaus Marktgemeinderatssitzung, 19 Uhr, Sitzungssaal Krabbelgruppe, 9 11 Uhr, Pfarrheim Jagdgenossenschaft Holzberndorf-Burggrub-Neugrub-Ilmenau: Nichtöffentliche Versammlung, Uhr, Gemeinschaftshaus Ilmenau Schützen Füttersee: Vereinspokalschießen, 20 Uhr, Schützenhaus TSV: 1. Internes Schafkopfturnier, 20 Uhr, Sportheim Geiselwind Frauenbund: Frauenfrühstück, Thema Wildkräuter, 9 Uhr, Pfarrzentrum TSV: Jugendcamp der U 11, 9.30 Uhr, Sportheim Geiselwind CVJM: FRIEDA-Frauentag, Uhr, CVJM-Haus Haag Gasthof Lamm: Starkbierfest Jagdgenossenschaft Wasserberndorf: Nichtöffentliche Versammlung, Uhr, Gasthaus Baier, Wasserberndorf Eventzentrum Strohofer: First Generation of Number Nine 25./ Gewerbeverband: Schautage Geiselwind Fußball: 13 Uhr SG Oberscheinfeld/Geiselwind II SG Castell/Wiesenbronn in Oberscheinfeld 15 Uhr TSV Geiselwind I SG Castell/Wiesenbronn Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell, 9 Uhr Krabbelgruppe, 9 11 Uhr, Pfarrheim Eventzentrum Strohofer: Axxis Retrolution Tour, 20 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Großbirkach- Ebersbrunn Sonntag, Reminiszere Uhr Gottesdienst in der St.-Lukaskirche in Ebrach Uhr Kindergottesdienst in der St.-Lukaskirche in Ebrach Uhr Gottesdienst in der St.-Johannis-Kirche in Großbirkach Mittwoch, Uhr Seniorenkreis in Ebrach St. Lukas mit einer Weltgebetstagsnachlese Uhr Bibelstunde mit Bruder Michael in Ebersbrunn bei Familie Hümmer Sonntag, Okuli Uhr Gottesdienst in der St.-Vitus-Kirche in Ebersbrunn IMPRESSUM Drei-Franken-Aktuell, das Mitteilungsblatt der Stadt Schlüsselfeld und der Gemeinden Markt Burghaslach und Markt Geiselwind, erscheint alle 14 Tage in einer Gesamtauflage von Exemplaren. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Schlüsselfeld: 1. Bürgermeister Johannes Krapp Markt Burghaslach: 1. Bürgermeister Armin Luther Markt Geiselwind: 1. Bürgermeister Ernst Nickel Herausgeber und Anzeigenverwaltung: Laufer Medien, Große Bauergasse 98, Höchstadt, Tel.: , Fax: Bankverbindung: Kreissparkasse Höchstadt, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1HOS Redaktion: Drei-Franken@Laufer-Medien.de Anzeigen: dfa@laufer-medien.de Druck: Schneider Druck GmbH, Erlbacher Str. 102, Rothenburg Die nächste Ausgabe erscheint am 24. März Redaktions- & Anzeigenschluss ist der 17. März 2017.

22 Rebecca & Marco Elias selbstständige JEMAKO Vertriebspartner Kapellenstr. 8 - Geiselwind Wir möchten Sie ganz herzlich einladen zu unseren Info- und Schautagen 25. März :00 15:00 Uhr 26. März :00 16:00 Uhr Sie können sich, bei Kaffee und Kuchen, ganz unverbindlich informieren lassen, Produkte testen oder im Aktionsverkauf stöbern. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie. Neuer Katalog Neue Produkte Nachfüllservice (Refill in eigene Flasche) Rebecca & Marco Elias, selbst. JEMAKO Vertriebspartner Kapellenstr Geiselwind 09556/ Spiele-Tipp Schmuggler Nicht nur im TV fi nden Castingshows statt, sondern auch in der Unterwelt: Um Nachwuchs anzuheuern, veranstaltet der Schmuggler- Boss einen Wettbewerb. Jeder angehende Schmuggler muss eine mit Schmuggelware gefüllte Knetkugel durch eine Öffnung im Zaun bugsieren. Leichter gesagt als getan! Denn nur wer es durch den Zaun schafft und nicht die kleinste Kugel hat, darf einen Konkurrenten kontrollieren. Der Würfel bestimmt, durch welches Loch im Zaun die Kugel aus intelligenter Knete rollen muss. Zuvor versteckt jeder Nachwuchs-Gangster in seiner Kugel ein Schmuggelgut: Süßes, Saures oder eine Stinkbombe. Die Spieler, die es durch das Zaunloch geschafft und die größte Kugel haben, dürfen die anderen Mitspieler kontrollieren. Jetzt ist Bluffen gefragt! Denn wer einen richtigen Tipp abgibt, bekommt anschließend das Schmuggelgut als Belohnung. Doch Schadenfreude währt nicht lange: Hat ein Kontrolleur Pech, erwischt er vielleicht auch eine fi ese Stinkbombe! Welcher Schmuggler hat wohl das beste Augenmaß? Alter: ab 8 Jahren 2-4 Spieler, Spieldauer ca. 30 Min. Quelle: Kosmos Verlag Die witzigsten Schülerantworten, diesen Monat, Erdkunde. Frage: Wo fließt der Nil? Antwort: Zwischen Sylt und Niedersachsen. Schnelles Internet Wir machen es möglich Klasse 8, Hauptschule Quelle: Die witzigsten Schülerantworten, ullstein Buchverlag Bis zu 200 Mbit kann Ihnen die Telekom anbieten, weil wir unsere vorhandene Glasfasertechnologie zur

23 Werben mit den Laufer Medien DREI- FRANKEN AKTUELL Wir stellen ein! Maurer / Bauhandwerker oder Bauhelfer KreisLauf Bamberg Aktuelles aus Ihrer Region Telefon: Donnerstag, 16. März 2017, Uhr Allerlei Schnitzel vom Buffet mit verschiedenen Beilagen Samstag, 25. März 2017, Uhr STARKBIERFEST mit Livemusik IM LAMM SAAL Dienstag, 28. März 2017, Uhr Kesselfleisch vom Buffet, mit Suppe, Blut und Leberwurst, usw. Gasthof Metzgerei LAMM Benedikt Rückel, Marktplatz 8,96160 Geiselwind, Telefon 09556/247, info@lamm geiselwind.de geiselwind.de

24 expanded glass DIE NUMMER 1 FÜR BLÄHGLAS WELTWEIT Die Dennert Poraver GmbH ist Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Blähglasgranulat. Poraver ist ein hochwertiger, ökologischer Leichtfüllstoff aus Recyclingglas, der neben Anwendungen in der Baustoffindustrie branchenübergreifend in einer Vielzahl von Industrieprodukten eingesetzt wird. Poraver wird an zwei Standorten in Europa und Nordamerika industriell hergestellt. In Schlüsselfeld wird im Jahr 2019 das dritte Produktions werk in Betrieb genommen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unseren Standort Schlüsselfeld: 2 Anwendungstechniker (m/w) 2 Vertriebsleiter Deutschland (m/w) 2 Vertriebsleiter Europa (m/w) Mitarbeiter Vertriebsinnendienst (m/w) Mediengestalter Digital/Print (m/w) Standort Postbauer-Heng: Chemielaborant / Chemisch Technischer Assistent (m/w) Sachbearbeiter Auftragsabwicklung (m/w) Detailierte Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Website unter Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per an hr@poraver.de Dennert Poraver GmbH Mozartweg Schlüsselfeld

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder Niederschrift über die 22. Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Denklingen vom 20.12.2011 im Sitzungssaal des Rathauses in Denklingen Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Namen der Gemeinderatsmitglieder ***************************************

Mehr

Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung

Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung einer Sitzungsniederschrift 2. Bauanträge 2.1. Erneuerung des bestehenden Dachstuhls und Umbau einer bestehenden

Mehr

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2011) 24. März 2011

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2011) 24. März 2011 MARKT ERGOLDSBACH E-026/8 N I E D E R S C H R I F T (Nr. 02/2011) über die Sitzung des Bauausschusses Ergoldsbach am 24. März 2011 im Rathaus-Sitzungssaal. Anwesend: Erster Bürgermeister Ludwig Robold,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Faschingsveranstaltungen im Markt Geiselwind:

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Faschingsveranstaltungen im Markt Geiselwind: AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 2 29. JANUAR 2016 Wichtige Mitteilung der Stadt Schlüsselfeld DREI- Das Konzert von Wolfgang Buck am 12. Februar 2016 in der Zehntscheune muss auf den 20.

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 6 27. MÄRZ 2015

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 6 27. MÄRZ 2015 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 6 27. MÄRZ 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 1 16. JANUAR 2015

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 1 16. JANUAR 2015 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 1 16. JANUAR 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Schloss Fürstenforst, Weiher bei der Buchmühle Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Kirchweih Burghaslach AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 16 28. AUGUST 2015

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Kirchweih Burghaslach AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 16 28. AUGUST 2015 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 16 28. AUGUST 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Kirchweih Burghaslach 2. - 8. September 2015 Am Freitag Nostalgiestunde bei den Fahrgeschäften am Festplatz, von

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 23 4. DEZEMBER 2015

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 23 4. DEZEMBER 2015 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 23 4. DEZEMBER 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Steigerwaldbühne Geiselwind Das diesjährigen Theaterstück der Steigerwaldbühne Geiselwind Männer haben s auch nicht

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Lfd.-Nr: 4 2013 2018 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neukirchen am 03.04.2014 im Haus des Gastes in Neukirchen in der Zeit von 20.00 bis 21.00 Uhr Gesetzliche

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 11 AUSGABE 1 17. JANUAR 2014

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 11 AUSGABE 1 17. JANUAR 2014 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 11 AUSGABE 1 17. JANUAR 2014 DREI- FRANKEN- AKTUELL lädt ein zum Faschingsball mit am Samstag, 25.01.2014 20:00 Uhr in der Schmiede Haßler in Münchhof Bauchtanzgruppe

Mehr

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 d MARKT WAGING A. SEE NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Waging a.see Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Erschienen

Mehr

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 6 vom 20. April 2007 Inhaltsverzeichnis Seite Stellenausschreibung - Durchführung eines Auswahlverfahrens; Anwärterin/Anwärter für den mittleren nichttechnischen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 13 Ausgegeben in Lüdenscheid am 25.03.2015 Jahrgang 2015 Inhaltsverzeichnis 23.03.2015 Gutachterausschuss der Stadt Iserlohn 23.03.2015

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 71. Jahrgang Regensburg, 16. April 2015 Nr. 4 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Bekanntgabe nach 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Frühjahrsmarkt ein. AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 11 AUSGABE 7 11. APRIL 2014

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Frühjahrsmarkt ein. AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 11 AUSGABE 7 11. APRIL 2014 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 11 AUSGABE 7 11. APRIL 2014 DREI- FRANKEN- AKTUELL Der Markt Burghaslach lädt am Sonntag, 20. April 2014 von 11.00 18.00 Uhr zum Frühjahrsmarkt ein. Saisoneröffnung

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.11.2009 Jahrgang/ Nummer XXXVIII/45 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24-014/04.1 Sitzung des Kreistages

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 17 vom 07.10.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Änderung der Bekanntmachung über vermögensrechtliche Übereinkunft der Gemeinde Wackersdorf und des Marktes Schwarzenfeld

Mehr

Sitzung des Stadtrates der Stadt Velburg

Sitzung des Stadtrates der Stadt Velburg Sitzung des es der Stadt Velburg Sitzungstag: Donnerstag, den 16.01.2014 Beginn: 19:00 Uhr, Ende ca. 21:00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Velburg Anwesende stimmberechtigte Teilnehmer Bernhard

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 27 Sonderdruck. Jahrgang 38 15. September 2012

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 27 Sonderdruck. Jahrgang 38 15. September 2012 AMTSBLATT der Stadt Mönchengladbach Nr. 27 Sonderdruck Jahrgang 38 15. September 2012 Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Die Stadt Mönchengladbach

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG zur Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 57 Fachhochschule VI. Änderung unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Beschleunigtes Verfahren

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Stadt Neustadt am Kulm, Lkr. Neustadt/WN. 3. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich Baugebiet Kulmblick in Neustadt am Kulm

Stadt Neustadt am Kulm, Lkr. Neustadt/WN. 3. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich Baugebiet Kulmblick in Neustadt am Kulm Stadt Neustadt am Kulm, Lkr. Neustadt/WN 3. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich Baugebiet Kulmblick in Neustadt am Kulm Begründung und Umweltbericht Vorentwurf vom 20.10.2015 Verfasser: Architektur

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.14/2012 vom 4. Juli 2012 20. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung von Karten, Erläuterungsbericht und Text der geplanten Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010 Blatt: 391 23. Sitzung des Bauausschusses vom 14.06.2010 Beginn: Ende: 16:45 Uhr 19:35 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister: Grillmeier, Roland Mitglieder des Bauausschusses: Bayer, Ernst Brandl, Johann Braun,

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Warnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 29.05.2009 Sitzungsort: Warnow, Feuerwehrgerätehaus Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 20.15 Uhr Die

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Ergebnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2015

Ergebnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2015 Ergebnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2015 Diese Sitzung ist öffentlich. Sitzungsort: Bürgersaal im Rathaus Schönbrunn, Herdestraße 2 1. Der Bürgermeister Jan Frey 2. Die 11 Gemeinderäte

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 12 Mittwoch, 01.07.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/63 Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65 Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage;

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Holzbunge vom 17.03.2009, Ort: Gaststätte Redderhus-Krog

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Holzbunge vom 17.03.2009, Ort: Gaststätte Redderhus-Krog - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Holzbunge vom 17.03.2009, Ort: Gaststätte Redderhus-Krog Beginn: Ende: 20:05 Uhr 22:05 Uhr Anwesende Teilnehmer/in a)

Mehr

Öffentliche Beschlüsse der 16. öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates Kasendorf am 08. April 2015 im Rathaus Kasendorf

Öffentliche Beschlüsse der 16. öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates Kasendorf am 08. April 2015 im Rathaus Kasendorf Öffentliche Beschlüsse der 16. öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates Kasendorf am 08. April 2015 im Rathaus Kasendorf Nr. 1 Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 18.03.2015 Der Marktgemeinderat

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung (öffentlich/nichtöffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 18.01.2012, um 19.00 Uhr in Ehra, Landhotel Heidekrug Beginn: öff. Teil 19.00 Uhr Ende:

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 4 25.02.2004 Seite 13 I n h a l t - Haushaltssatzung des Wasserbewirtschaftungsverbandes Inn-Niederterrasse für das Jahr 2004 - Kraftloserklärung von Sparkassenbüchern

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

28. Sitzung des Kreisausschusses am Freitag, 26. November 2010, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg

28. Sitzung des Kreisausschusses am Freitag, 26. November 2010, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Kreistag des Landkreises Bamberg Wahlperiode 2008/2014 Niederschrift 28. Sitzung des Kreisausschusses am Freitag, 26. November 2010, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

des Bistums Hildesheim

des Bistums Hildesheim Nothilfe-Fonds des Bistums Hildesheim Die aktuelle Notlage der Flüchtlinge aus Kriegs- und Krisengebieten verringern Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.v. Nothilfe-fonds des Bistums Hildesheim

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

Stadt Waren (Müritz) Heilbad

Stadt Waren (Müritz) Heilbad Stadt Waren (Müritz) Heilbad Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Text-Bebauungsplan Nr. - Gewerbegebiet an der Teterower Straße vom Bahnübergang bis Stadtausgang - der Stadt Waren (Müritz) Anlage zur

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh Event House Munster

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

NEWSLETTER STIFTER-INITIATIVE NÜRNBERG. Nr. 20, Oktober 2012. Aktivitäten der Stifter-Initiative Nürnberg. Stiftungen in Nürnberg

NEWSLETTER STIFTER-INITIATIVE NÜRNBERG. Nr. 20, Oktober 2012. Aktivitäten der Stifter-Initiative Nürnberg. Stiftungen in Nürnberg NEWSLETTER STIFTER-INITIATIVE NÜRNBERG Nr. 20, Oktober 2012 Aktivitäten der Am 13. November: Kapitalanlageformen für Stiftungen Philipp Hof ist als Geschäftsführer von Stiftungszentrum.de einer der herausragenden

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr