Katholisches Internationales. Zentrum Hannover. Eine Einrichtung des Bistums Hildesheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholisches Internationales. Zentrum Hannover. Eine Einrichtung des Bistums Hildesheim"

Transkript

1 Katholisches Internationales Zentrum Hannover Eine Einrichtung des Bistums Hildesheim

2 Herausgeber: Katholisches Internationales Zentrum Hannover Koordinator Markus Breuckmann Paulstr. 13, Hannover Wie Sie uns finden: Straßenbahn - Linien 6 und 11 - Haltestelle Kopernikusstraße Bus - Linien 100 und Haltestelle Lilienstraße V.i.S.d.P.: Markus Breuckmann Layout: Simone Hervatin-Schäfer Oktober 2009

3 Grußwort des Bischofs von Hildesheim Norbert Trelle Liebe Leserin, lieber Leser! + Norbert Trelle Bischof von Hildesheim Es ist das Kennzeichen der Großstadt: Menschen sind unterwegs. Die Zahl derjenigen, die weit entfernt von ihrer Heimat leben, nimmt stetig zu. Wer aus einem fremden Land kommt, eine andere Sprache spricht, fühlt sich zunächst fremd. Für diese Menschen unterwegs soll das Katholische Internationale Zentrum Hannover der zentrale Ort der Seelsorge sein. Er soll Begegnung ermöglichen: zwischen Menschen, die die gleiche Sprache sprechen genauso wie zwischen Menschen, die sich gut verstehen, weil sie die Lebenssituation des anderen aus eigener Erfahrung kennen auch wenn ihnen die Sprache des andern fremd ist. Eine noch tiefere und intensivere Verbindung eröffnet der gemeinsame Glaube an den einen Gott. Wer glaubt, ist nie allein! so einfach hat es Papst Benedikt XVI. einmal ausgedrückt. Wer in das Katholische Internationale Zentrum Hannover kommt, wird etwas von dieser Gemeinschaft im Glauben erfahren können. Die uralte Geschichte von Abraham und Sara, die Gott vertrauten und das eigene Land verließen, ist noch heute aktuell: Gott geht alle Wege mit. Deshalb ist Heimat auch in der Fremde möglich. Im Glauben an Gott überwinden wir die Grenzen von Ländern, Sprachen und Kulturen. Im Katholischen Internationalen Zentrum Hannover verbindet sich der Glaube mit den alltäglichen Sorgen und Nöten der Menschen. Hier muss er sich bewähren, kann zur Quelle der Hoffnung werden und seine integrative Kraft entfalten egal, in welcher Sprache von ihm erzählt wird. Am Pfingsttag waren die Bewohner von Jerusalem außer sich vor Staunen über alle, die vom Heiligen Geist erfüllt waren: Wir hören sie in unseren Sprachen Gottes große Taten verkünden. (Apg 2,12) Diese Glaubenskraft möge auch vom Katholischen Internationalen Zentrum ausgehen, damit immer mehr Menschen darin Heimat finden. Mit freundlichen Grüßen + Norbert Trelle Bischof von Hildesheim 3

4 Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht Mann und Frau, denn ihr seid alle einer in Jesus Christus. (Gal 3,28) Im Hause meines Vaters gibt es viele Wohnungen. (Joh 14,2) Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken. Der Fremde, der sich bei euch aufh ält, soll euch wie ein Einheimischer gelten, und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr seid selbst Fremde in Ägypten gewesen. (Lev 19,33f) Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. (Mt 25,31) Ihr seid also nicht mehr Fremde ohne Bürgerrecht, sondern Mitbürger der Heiligen und Hausgenossen Gottes. (Eph 2,19) Katholisch heißt international 4

5 Uns verbindet der gemeinsame Glaube in der einen katholischen, weltumfassenden Kirche. Wir leben die Einheit in der Vielfalt unter einem gemeinsamen Wir pflegen bewusst unsere Wurzeln - unsere sprachliche, kulturelle und religiöse Identität. Im gleichberechtigten Umgang miteinander achten wir die Würde des Anderen. Wir sind unterwegs auf eine Zukunft hin, in der alle Menschen als Gottes Kinder Geschwister sind. Suchende nach Sinn und Ziel sind unsere Weggefährten. Wir öffnen uns für die Botschaft Gottes, der uns den Fremden als den Nächsten vor Augen führt. So werden wir zu Beschenkten. Wir nehmen unsere Verantwortung als Christen in der Welt wahr. Den Schwachen, den Armen und den Bedrängten gilt unsere besondere Sorge. Wir feiern unser gemeinsames Fundament in internationalen Gottesdiensten, Festen und Veranstaltungen. Manchmal ist die Zukunft schon da! Katholisch ist international 5

6 Die deutsche Pfarrei St. Maria Die katholische Pfarrei St. Maria Hannover umfasst seit der Fusion im November 2006 die vier Kirchorte: St. Marien (Nordstadt, Hainholz) St. Hedwig (Vinnhorst, Engelbostel, Godshorn, Schulenburg) St. Christophorus (Stöcken, Ledeburg) St. Adalbert (Herrenhausen, Leinhausen, Burg) mit insgesamt rund Katholiken. Pfarrer Joachim Piontek Stöckener Str Hannover Tel.: Neben den je eigenen Veranstaltungen in den einzelnen Kirchorten feiern wir besonders die großen Marienfeste und Hochfeste der Gesamtgemeinde wie Erstkommunion und Firmung zentral in St. Marien, der Hauptkirche unserer Pfarrei. HL. MESSE in deutscher Sprache: Gemeindereferentin Maria Werner Marschnerstr Hannover Tel.: (St. Marien): sonntags 9:00 Uhr (1. Sonntag im Monat 18:00 Uhr) dienstags 9:00 Uhr (in der Kapelle der Italienischen Mission) und an allen wichtigen katholischen Feiertagen Darüber hinaus laden wir jahreszeitlich abgestimmt zu WortGottesFeiern, Gebetszeiten und Andachten ein.

7 AKTIVITÄTEN: Gruppen: Mutter-Kind-Kreise Frauengemeinschaft Kath. Männergemeinschaft Seniorengruppen (Kartenspiel, Gymnastik, Gespräch) Messdiener Veranstaltungen: Familiengottesdienste Kinderkirche Fronleichnamsprozession mit Gemeindefest Vorträge zu aktuellen Themen Jährliche Karnevalsfeiern Fahrten, Ausflüge... Sekretärin Elke Hoppe Pfarrbüro St. Maria Marschnerstr Hannover Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Mo 15:00-17:00 Uhr Di, Do 9:00-12:00 Uhr Kennenlernen - Begegnung - Gespräch sind seit der Zusammenlegung der Kirchengemeinden in Hannovers Norden besonders wichtig geworden. Viele Aktivitäten können nicht mehr an jedem unserer vier Kirchorte stattfinden. So lernen wir, das Gewohnte nicht zum absoluten Maßstab zu machen, sondern neu aufzubrechen, die Menschen um uns herum aufmerksam wahrzunehmen, einladend zu sein! Zentralbüro Stöckener Str Hannover Tel.: Fax: Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9:00 12:00 Uhr Mi 16:00 18:00 Uhr 7

8 Die Italienische Katholische Mission Missione Cattolica Italiana Hannover Pfarrer Don Gianni Paganini Tel.: Die Italienische Mission wurde 1956 gegründet. Sie ist die älteste Gemeinde anderer Muttersprachen im Bistum Hildesheim und hat im Oktober 2006 ihr 50jähriges Jubiläum gefeiert. Nach Angliederung der Missionen Braunschweig und Göttingen 2005 zählen wir insgesamt 9612 Mitglieder. Höhepunkte unseres Gemeindelebens sind die Feste so wie die alljährlich stattfindenden Ausflüge und Wallfahrten. Die Mission pflegt guten Kontakt zu vielen Familien - sie vermittelt, hilft und leistet in den unterschiedlichsten Lebenslagen Beistand auch durch Krankenbesuche und Gefängnisseelsorge. In der Mission findet neben den Gruppentreffen, Vorträgen und anderen religiösen und kulturellen Veranstaltungen auch Unterricht statt: Nachhilfestunden für Schüler, Deutsch für Italiener und Italienisch für Deutsche. HL. MESSE in italienischer Sprache: (Hannover / St. Marien): sonntags 16:00 Uhr freitags 18:00 Uhr (in der Kapelle der italienischen Mission, vorher Rosenkranz um 17:30 Uhr) und an allen wichtigen katholischen Feiertagen (Braunschweig / St. Laurentius): 1. und 3. Sonntag im Monat, Uhr (Obernkirchen / St. Josef:) 1. Samstag im Monat, 16:00 Uhr (Göttingen / St. Michael:) 2. Samstag im Monat, 17:30 Uhr (Burgdorf, Hameln, Hildesheim, Wunstorf): gelegentlich Pastoralreferentin Ewa Karolczak HL. BEICHTE immer vor der hl. Messe und nach Vereinbarung Tel.: ewa.karolczak@mci-hannover.de 8

9 Es gibt eine gute Kooperation mit dem Italienischen Konsulat Hannover, mit dem Caritasverband Hannover (Betreuung in italienischer Sprache), mit ACLI - Christlichem Verein der Italienischen Arbeiter, der hier regelmäßig seine Sprechstunde hat so wie mit Sportvereinen und anderen Einrichtungen in Hannover, Hildesheim und Göttingen, die in den Bereichen Kultur, Soziales und Freizeit Italiener miteinbeziehen. Sekretärin Francesca Alimonti-Burandt Pfarrbüro Weidendamm Hannover AKTIVITÄTEN: Gruppen: Frauenkreis Seniorengruppe Bibelkreis Junge Erwachsene internationale Frauengruppe Tel.: Fax: info@mci-hannover.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10:00-12:00 Uhr Veranstaltungen: Mercatino di Natale (Weihnachtsbasar) Karneval Muttertag Kastanienfest religiöse und kulturelle Veranstaltungen und Vorträge 9

10 Die Kroatische Katholische Mission Hrvatska katolička misija Hannover Pfarrer Pater Anastasio Perica Petrić, OP Marschnerstr Hannover Tel.: Fax: Die Kroatische Katholische Mission Hannover besteht seit 1974 und hat 2318 Mitglieder wurde die Kroatische Mission Hameln mit 390 Mitgliedern der Kroatischen Mission Hannover angegliedert. Der Missionspastoralrat mit seinen 18 Mitgliedern wirkt aktiv in allen Bereichen der Mission mit. Wir haben 30 Lektoren und Lektorinnen und 25 Ministranten und Ministrantinnen, die bei der Liturgie mithelfen. Unser pastoraler Schwerpunkt liegt im muttersprachlichen Religionsunterricht, der durchgehend für alle Kinder und Jugendlichen von 7 bis 16 Jahren angeboten wird. Er dient zugleich der Vorbereitung auf die Erstkommunion (jedes Jahr) und die Firmung (alle zwei Jahre). Für die kulturelle und geistige Weiterbildung bieten wir Vorträge, Ausstellungen und Vorstellungen von Büchern. Wir organisieren Veranstaltungen und Feste wie Nikolausoder Silvesterfeiern, Faschingspartys, Muttertagsfeiern und andere. Das Gemeindeleben der Mission und der Besuch des Religionsunterrichts ist auch ein Beitrag zu Förderung der Muttersprache und des Wissens um unsere kroatische Kultur. Seit mehr als 30 Jahren besteht die Folkloregruppe Tin, die mit vielen Auftritten das kulturelle Leben der Kroatischen Mission bereichert. Einmal im Monat werden in den Räumlichkeiten unserer Mission Konsulatstage abgehalten; die Beamten des Konsulats stehen dann vielen Kroaten aus Hannover und aus naheliegenden Städten zur Verfügung. HL. MESSE in kroatischer Sprache: sonntags 12:00 Uhr und in der Regel an allen wichtigen katholischen Feiertagen 10

11 Sekretärin Ružica Perković Pfarrbüro Marschnerstr Hannover AKTIVITÄTEN: Religionsunterricht (außer in den Schulferien): Freitag 15:30-16:30 Uhr (Firmlinge) Samstag 16:00-17:00 Uhr (1./2. bzw Klasse) Kirchenchorprobe: Freitag 19:00-20:00 Uhr Tel.: Fax: hannover.de Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9:00-13:00 Uhr Folklore: Tanzgruppe Tin (mali): Samstag 18:00-19:00 Uhr Tanzgruppe Tin (veliki): Sonntag 16:00-18:00 Uhr 11

12 Migrant (wörtlich: Wanderer) ist man ab dem Moment, in dem man sich aufmacht, ein neues Zuhause zu suchen. Religion ist auf dem Weg nicht Gepäck, sondern Kompass. Wie lange man Migrant bleibt, hängt davon ab, wie lange man von (den) anderen spürbar als fremd wahrgenommen wird und wie lange man sich mit dem eigenen Fremdsein beschäftigen muss. Danach richtet sich auch, ob und wo das neue Zuhause gefunden wird. Und wirklich zuhause ist man erst dann, wenn auch die Seele angekommen ist. Pfarrer Alfons Berger Diözesanbeauftragter für die Seelsorge der Katholiken anderer Muttersprache 12 Auf der Grundlage des Pfingstereignisses und der Universalität der römisch-katholischen Kirche beruht das Recht eines jeden Katholiken auf Seelsorge in seiner Muttersprache, das auch Eingang gefunden hat in die entsprechenden kirchenrechtlichen Dokumente. Seelsorge geht nicht ohne Sprache. Neben religiösen Aktivitäten und Seelsorge im engeren Sinn, der Feier von Gottesdiensten und Sakramenten, bieten Gemeinden anderer Muttersprache auch Raum für kulturelle Veranstaltungen wie Kino, Tanz, Vorträge oder Ausstellungen. Die Beheimatung eines jeden in der Pfarrei des Bistums Hildesheim, zu der er territorial gehört, wird dadurch nicht aufgehoben, sondern gefördert.

13 Christliche Gemeinden anderer Muttersprache sind kein Ghetto, sondern ein wesentlicher Beitrag zum Heimischwerden in unserer Gesellschaft. Sie sind Orte, an denen der gemeinsame Glaube der katholischen (griechisch: all-umfassenden) Kirche dazu beiträgt, die Seele ankommen zu lassen. Sprache und Religion helfen bei der Orientierung und geben das Gefühl, auch in einer neuen Gesellschaft zuhause zu sein. Das Kirchenjahr hat gleiche Feste, die Feste haben den gleichen Sinn, und der Gottesdienst folgt dem gleichen Ritus: Die Eucharistie ist das völkerverbindende Zeichen aller Katholiken. Markus Breuckmann Koordinator des Katholischen Internationalen Zentrums Hannover Bereits im Jahr 2003 hat das Bistum Hildesheim in der Zielperspektive für das Jahr 2020 entschieden, die Seelsorge für Katholiken anderer Muttersprache auch angesichts finanzieller Schwierigkeiten aufrecht zu erhalten. Dies ist ohne eine Konzentration der Standorte* allerdings nicht machbar. Mit dem Vertrag vom entstand deshalb das Katholische Internationale Zentrum Hannover als der Ort im Bistum Hildesheim, an dem eine deutsche und mehrere Gemeinden anderer Muttersprache auf neue und bisher einzigartige Weise gemeinsam ihren Glauben leben, ohne ihre eigene Identität zu verlieren. Damit betreten alle Beteiligten Neuland - und bauen an einem gemeinsamen Zuhause, in dem Migranten heimisch werden und Einheimische sich öffnen und beschenken lassen durch die kulturelle und menschliche Vielfalt ihrer Glaubensgeschwister. *) Die Adressen weiterer muttesprachlicher Gemeinden im Bistum finden Sie am Ende dieser Broschüre. 13

14 Die Spanischsprachige Katholische Mission Hannover La Misión Católica de Lengua Española Hannover Pfarrer Pedro Jesús Pérez Rodríguez Tel.: Die Spanische Katholische Mission wurde gegründet. Sie gehört zu den ältesten Gemeinden anderer Muttersprache im Bistum Hildesheim und feiert 2010 ihr 50-jähriges Jubiläum. Vor ca. 10 Jahren haben wir uns in Spanischsprachige Katholische Mission umbenannt, weil wir viele spanischsprachige Menschen aus Lateinamerika in unserer Gemeinde haben. Zu uns gehören 4253 Mitglieder aus Spanien und eine noch viel höhere Zahl an lateinamerikanischen Mitchristen. Die Vorbereitung auf die Erstkommunion dauert zwei Jahre und findet in zweiwöchigem Rhythmus in den Räumen unserer Mission statt. Wir bereiten immer parallel zwei Jahrgangsgruppen vor und feiern jedes Jahr an Christi Himmelfahrt Erstkommunion in der St. Clemens Kirche. Dort wird auch alle zwei Jahre das Sakrament der Firmung gespendet, auf das wir in gleicher Weise vorbereiten. Die vielen tänzerischen und kulturellen Gruppen spielen eine wichtige Rolle, da sie uns fern von Zuhause ein wenig Heimatgefühl vermitteln. Daher kommt auch eine ganz besondere Tradition: Am Heiligen Abend feiern wir die Hl. Messe im Saal unserer Mission. Der Grund ist, dass die meisten spanischen Migranten in früheren Jahren ihre Familien nicht hier hatten. An diesem Abend werden vor allem viele populäre spanische Weihnachtslieder gesungen und Zeit und Sorgen vergessen. Wir haben eine gute Kooperation mit dem Spanischen Konsulat in Hannover und mit Centro de Dia (Zentrum der Senioren) des Caritasverbandes Hannover. HL. MESSE in spanischer Sprache: (Hannover / St. Clemens): sonntags 17:30 Uhr (Hildesheim / St. Berward Krankenhaus Kapelle): 1. Sonntag im Monat, 10:30 Uhr (Braunschweig / St. Joseph): 2. Sonntag im Monat, 10:00 Uhr (Wolfsburg / St. Elisabeth): 2. Sonntag im Monat, 12:00 Uhr (Cuxhaven / St. Maria): 4. Sonntag im Monat, 11:30 Uhr und an allen wichtigen spanischen katholischen Feiertagen 14

15 AKTIVITÄTEN Gruppen: Kommunion-/ Firmkatechese Salsa Spanischer Chor Flamenco-Tanzgruppe Mexikanischer Folkloretanz Peruanischer Folkloretanz Kolumbianischer Folkloretanz Argentinischer Tango Kirchenchor Gymnastik Spanischunterricht für Kinder Veranstaltungen: Argentinisches Kino Fiesta de Carnaval Sekretärin Carolys Feige Pfarrbüro Paulstr Hannover Tel.: Fax: Öffnungszeiten Di und Do 10:00-13:00 Uhr und 16:00-19:00 Uhr Muttertag Fronleichnamsprozession Kastanienfest Cena Internacional Fiesta de Comunidad Fiesta de Navidad Städtereisen 15

16 Die Tamilische Katholische Gemeinde Hannover jkpo; fj;njhypf;f Md;kPfg; gzpafk; fndhth Pfarrer Jesuthas Anthony Bala Croos Tamilen Seelsorgeamt Laurentiusberg Essen Tel.: Fax: nahmen die ersten Tamilen in St. Marien am wöchentlichen Gottesdienst teil. Der daraus entstandene Wunsch, die heilige Messe in unserer Muttersprache zu feiern, ist inzwischen einmal monatlich freitags Wirklichkeit geworden. Seit 1985 feiern wir auch zu Ostern und Weihnachten in St. Marien eine Hl. Messe in tamilischer Sprache. Zur Erstkommunion und Firmung nehmen unsere Kinder und Jugendlichen an den Vorbereitungskursen der deutschen Gemeinde teil; dort übernehmen sie auch Ministranten-, Lektoren- und Küsterdienste. AKTIVITÄTEN: Chorprobe: 1. Sonntag im Monat (in Verbindung mit Familientreffen) Tanzunterricht: zweimal monatlich Religionsunterricht: für die Kinder, muttersprachlich 16 Kontakt Anthonipillai Sebastiampillai Karl-Imhoff-Weg Hannover Tel.: antonys.sp@t-online.de HL. MESSE in tamilischer Sprache: 3. Freitag im Monat im Sommer 18:00 Uhr im Winter 17:00 Uhr

17 Die Litauische Katolische Gemeinde Hannover Hannoverio lietuvių bendruomenė Mit der im Jahr 2007 gegründeten Litauischen Gemeinde in Hannover haben die Litauer in der Region Hannover ihren Stammplatz im KIZH gefunden. Unser Pfarrer Vidas Vaitiekūnas kommt zweimal im Jahr nach Hannover und feiert mit uns einen litauischen Gottesdienst in der St. Marien Kirche. In einem kleinen Kreis mit litauischen Liedern und Spezialitäten feiern wir Weihnachten, Ostern und unser Johannesfest. Bei uns sind auch litauische Musiker, Dichter und interessante Leute zu Gast, die mit uns ein Stück Heimat teilen. Litauisch wird bei uns gesprochen und wer Litauisch lernen will, ist immer gerne willkommen. In Hannover und Celle haben wir zwei Schulen für Kinder und eine für Erwachsene. Litauische Schule für Kinder Pelėdžiukai. Schulleiterin und Lehrerin: Frau Kristina Rashidi Alle Fragen unter: Pfarrer Vidas Vaitiekūnas An der Marienkirche Dorsten Tel.: Fax: AKTIVITÄTEN: Wann das nächste Treffen stattfindet, erfahren Sie unter: HL. MESSE in litauischer Sprache: (St. Marien): zweimal jährlich Kontakt Frau Eglė Preine Vorsitzende der Litauischen Volksgemeinschaft e.v. Ortsgruppe Hannover 17

18 Die Kindertagesstätte St. Maria In unserer Kindertagesstätte finden 80 Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren in vier Gruppen, Spiel-und Lernanregungen. Unsere KiTa arbeitet auf Grundlage der Bildungsziele des niedersächsischen Bildungs- und Orientierungsplanes. Unsere besonderen Schwerpunkte innerhalb dieser Lern- und Erfahrungsfelder sind: Leiterin Marianne Brodmann Marschnerstr Hannover Tel.: Öffnungszeiten Frühdienst (alle Gruppen) Mo - Fr 7:00-8:00 Uhr Marienkäfergruppe Mo - Fr 8:00-14:00 Uhr Frosch- und Igelgruppe Mo - Do 8:00-16:15 Uhr Fr 8:00-15:00 Uhr Eulengruppe (Hort) Mo - Fr 12:00-17:00 Uhr in den Ferien 8:00-17:00 Uhr 18 Sprache plus Kindergartenkinder können auf spielerische Art Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch von muttersprachlichen Lehrern lernen. Selbstverständlich gibt es auch zusätzliche Sprachförderung für Kinder, die Deutsch als zweite Sprache verstärkt üben sollten. Bewegung Wir sind Bewegungskindertagesstätte mit Markenzeichen des Kultusministeriums. Das hier zugrunde gelegte Konzept der Bewegungserziehung geht von einer ganzheitlichen Sichtweise aus, in der kognitive, emotionale und motorische Fähigkeiten gleichwertig und miteinander verzahnt gesehen werden. Denn Lernen braucht Bewegung. Religiöse Grunderfahrung Kinder können bei uns religiöse Grunderfahrungen machen. Wir ermöglichen ihnen und ihren Angehörigen aller Nationalitäten und Religionen, an unserem christlichen Glauben teil zu haben. Wir bieten den Kindern bewusst Raum und Unterstützung zur kindgemäßen religiösen Entfaltung. Dabei respektieren wir individuelle, soziale und kulturelle Unterschiede und machen Gemeinschaft für Kinder und deren Familien auf dieser Grundlage erlebbar. Innerhalb unseres Tagesablaufes ist religiöse Erziehung ein untrennbarer Bestandteil, der selbstverständlich und kindgemäß mit in die Arbeit einfließt. Durch das Feiern und Erleben des Kirchenjahres und durch gemeinsame Aktivitäten wird der Bezug zur Gemeinde lebendig. Bei uns begegnen sich Christen und Nicht-Christen mit Toleranz und Achtsamkeit. Die eigene Identität wird respektiert und Unterschiede werden nicht als Grenze erlebt.

19 Ka th. Kinderta stä s e g tte St. Mar ia Das Team Anmeldungen sind während der Öffnungszeiten möglich. Gespräche können telefonisch verabredet werden. 19

20 Tagespflegegruppe Mäusekinder Die Tagesgruppe Mäusekinder gibt es seit November In familiärem Umfeld werden fünf Kinder in unserer kleinkindgerechten Tageswohnung von einer Tagesmutter betreut. Durch Kooperation mit der Kindertagesstätte St. Maria nutzen wir die Bewegungsräume und das Außengelände der KiTa und feiern gemeinsam Feste, wie z.b. Erntedank oder St. Nikolaus. Die Tagesmutter nimmt regelmäßig an fachlichen Fortbildungen mit den Erzieherinnen der KiTa teil, zuletzt am Erste-Hilfe-Kurs. Tagesmutter Bianca Henke Weidendamm Hannover Tel.: Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr ANMELDUNG / INFOS über KiTa St. Maria oder > Downloads > Formulare Wenn meine Mama mich so um 8:00 Uhr zu Bianca (so heißt unsere Tagesmutter) bringt, bin ich immer die erste. Die anderen kommen morgens scheinbar nicht so früh aus dem Bett. Aber das macht nichts, dann hab ich nämlich ganz viel Zeit mit Bianca zu spielen oder zu kuscheln. In einem unserer Zimmer steht sogar ein Sofa, auf das wir uns meist zum Vorlesen setzen. Viel lieber spiele ich aber in unserem Bälle-Becken und verteile alle Bälle in der Wohnung. Um 9:00 Uhr ist Frühstückszeit. Da sitzen wir alle in unserer Küche um den großen Tisch und essen. 20

21 Die Marienkirche Hannover Die Marienkirche wurde erbaut (Architekt Christoph Hehl). Sie ist die zweitälteste kath. Kirche Hannovers und Grabeskirche des 1891 verstorbenen Gegenspielers Bismarcks im Kulturkampf, Ludwig Windthorst brannten das Kirchenschiff und die Turmspitze nach einem Bombenangriff aus. Der Wiederaufbau erfolgte unter Federführung des Dombauarchitekten Wilhelm Fricke. Weithin sichtbar ist der 60 m hohe mächtige Backsteinturm der Kirche. Sehens- und hörenswert ist die 1963 eingebaute Orgel, die aus dem Braunschweiger Dom stammt. Mit über 70 Registern zählt sie zu den größten Orgeln Norddeutschlands. 1978/79 wurde St. Marien restauriert und zu ihrer heutigen eindrucksvollen Gestalt umgebaut (Architekt Heinrich Gerhard Büker). Seit Gründung des Katholischen Internationalen Zentrums Hannover (KIZH) ist die Marienkirche dessen religiöser Mittelpunkt. 21

22 Ausgewählte Adressen: Seelsorge für die Katholiken anderer Muttersprache im Bistum Hildesheim Der Diözesanbeauftragte Pfarrer Alfons Berger Hindenburgstr. 17, Wunstorf, Tel.: Sekretariat: Fax: Polnische Katholische Mission Hannover Pfarrer Tadeusz Kluba Stilleweg 12B, Hannover, Tel.: Fax: Kath. Seelsorge für Ukrainer Pfarrer Roman Maksymtsiv Hannoversche Straße 122, Hannover, Tel.: Fax: Italienische Katholische Mission Wolfsburg Pfarrer Don Giuseppe Brollo Antonius-Holling-Weg 9, Wolfsburg, Tel.: Fax: Kroatische Katholische Mission Göttingen Pfarrer Ante Ivancic Wilhelm-Weber-Straße 13-15a, Göttingen, Tel.: Fax: Polnische Katholische Mission Wolfsburg Pfarrer P. Ryszard Glowacki SChr Hesterkamp 6a, Braunschweig, Tel.: Fax: Vietnamesenseelsorger für die (Erz-) Bistümer Hildesheim und Hamburg Pfarrer Paul Pham Van Tuan Am Hohen Turm 4, 31177Harsum-Borsum, Tel.: Fax: Caritasverband für die Diözese Hildesheim Referat Migration und Integration Frau Hedwig Mehring Moritzberger Weg 1, Hildesheim, Tel.: Fax -119 Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim Diözesanstelle Weltkirche Herr Dietmar Müßig Domhof 18-21, Hildesheim, Tel.: Fax:

23 Grundlegende kirchliche Texte: Päpstlicher Rat der Seelsorge für die Migranten und Menschen unterwegs: Instruktion Erga migrantes caritas Christi (Die Liebe Christi zu den Migranten). / hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz. Bonn (Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 165) Integration fördern - Zusammenleben gestalten : Wort der deutschen Bischöfe zur Integration von Migranten / hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz. Bonn (Die deutschen Bischöfe 77) Eine Kirche in vielen Sprachen und Völkern : Leitlinien für die Seelsorge an Katholiken anderer Muttersprache. / hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz. Bonn (Arbeitshilfen 171) Weltkirchliche Arbeit heute für morgen Wissenschaftliche Studie in Gemeinden deutscher Diözesen / hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz. Bonn (Arbeitshilfen 235) 22

24 Die Sprache, in der man träumt und betet, ist Teil der Identität und Würde. Sie zu sprechen ist ein Grundrecht. In ihr gemeinsam zu beten ist Heimat. Diese Heimat bietet Kirche im KIZH.

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Informationstag 17. September 2005. Programmablauf 10 16 Uhr

Informationstag 17. September 2005. Programmablauf 10 16 Uhr Informationstag 17. September 2005 Programmablauf 10 16 Uhr Unser Jubiläum 10 Jahre TREFFPUNKT Das Sprachinstitut wird 10 Jahre alt und ist seit einem Jahr in der Hauptwachstraße ansässig, das ist für

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein September 2011 AUSGABE 1 ,, in diesen Worten ist das Leitbild der Katholischen Kirche Kärntens zusammengefasst. Dieses Leitbild und drei daraus entwickelte Leitziele für die nächsten fünf Jahre sind im

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Häufig gestellte Fragen. Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z.

Häufig gestellte Fragen. Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z. Häufig gestellte Fragen Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z. Seite 2 7 A Aufnahme Wer kann nicht aufgenommen werden? Akut Selbst- und/oder Fremdgefährdete sowie akut Weglaufgefährdete. Gibt

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Vermeidung von unterschiedlichen Ferien von Kindergartenbetreuung und Schulferienbetreuung Flexible Kinderbetreuung auch morgens und abends, z.b. im

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Städt. Kindergarten Hetzerath

Städt. Kindergarten Hetzerath Städt. Kindergarten Hetzerath Herzlich Willkommen im Städt. Kindergarten Hetzerath Hatzurodestraße 21, 41812 Erkelenz Tel.: 02433/ 41296 Die Einrichtung liegt im Ortskern zwischen der Kirche und der Feuerwehrwache.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Name der Einrichtung: Kindergarten Rheinstraße Anschrift: Rheinstraße 42 40822 Mettmann Telefon: 02104/76799 Email-Adresse: Leiterin: ulrike.leineweber@mettmann.de

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr