Weixdorfer Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weixdorfer Nachrichten"

Transkript

1 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 12. Januar 2007 Nummer 1 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich wünsche Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Mögen viele Ihrer Wünsche für das neue Jahr in Erfüllung gehen. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Die 800-Jahr-Feier Dresdens, in Weixdorf das Jubiläumsstrandfest 100 Jahre Waldbad, haben uns viele unvergessliche Erlebnisse bereitet. Ich möchte mich bei all denen bedanken, die mit dazu beigetragen haben, dass unser Ort wieder ein wenig schöner und lebenswerter geworden ist. Ein besonderer Dank gilt denen, die sich im Ehrenamt im Ortschaftsrat, in Parteien, in Vereinen, Elternvertretungen und Bürgerinitiativen für die Belange des Gemeinwohls engagiert haben. Nicht alle unsere Erwartungen sind erfüllt worden. Für das Projekt Zweifeldsporthalle der SG Weixdorf steht die Baugenehmigung und die Fördermittelzusage des Landes noch aus. Das Projekt Anbau an die Mittelschule hat - wir berichteten - Konturen angenommen, ist auch im Haushaltsplanentwurf 2007/2008 eingestellt; der Beschluss des Stadtrates und die Förderzusage des Landes stehen hier noch aus. Der Ortschaftsrat wird im neuen Jahr an diesen Themen dranbleiben. Bereits am 4. Januar hat der Finanzausschuss des Ortschaftsrates den Haushaltplanentwurf 2007/2008 vorberaten. Ein Schwerpunkt der Diskussion im Ortschaftsrat dürfte hier die Sicherung der Arbeitsfähigkeit des Bauhofes werden. Unser Unimog hat bereits mehr als 15 Jahre Dienst getan, eine Ersatzinvestition ist notwendig, aber derzeit noch nicht im Planentwurf berücksichtigt. Ein weiterer Tagesordnungspunkt der nächsten Ortschaftsratssitzung ist die Stellungnahme des Ortschaftsrates zur Umsetzung des Eingliederungsvertrages für den amtierenden Oberbürgermeister bzw. den Stadtrat. Hier wird es darum gehen, aufbauend auf einer Analyse der Vertragserfüllung, bestehende Differenzen in der Auslegung einzelner Vertragsbestimmungen im Interesse des weiteren gedeihlichen Zusammenwachsens der Ortschaft mit der Stadt Dresden einer einvernehmlichen Lösung zuzuführen. Im Kern geht es uns darum, die dezentralen Gestaltungsspielräume der Ortschaft mit der Verwaltungsstelle und dem Bauhof in unser aller Interesse zu erhalten. Wir wollen gemäß den Prinzipien der Subsidiarität auch künftig die Aufgaben vor Ort selbst regeln und entscheiden können, die wir in den nunmehr 7 Jahren nach der Eingliederung erledigt haben. Und das bedarf klarer Abgrenzungen/Zuständigkeitsregelungen zu den Fachämtern der Stadt. Mit freundlichen Grüßen Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek Seite 3 Mittelschule Seite 3 Unsere Kirchenecke Seite 4 Vereine Seite 4 Glückwünsche Seite 8 Termine Seite 8 Historische Seite 9

2 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Nr. 1/ ANZEIGE - Nächster Erscheinungstermin: Freitag, der 2. Februar 2007 Nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, der 25. Januar 2007 Unsere Anzeigenannahmestelle Frau Schmitz, GV Weixdorf, Tel. 0351/ /13/02-07 Unsere Anzeigenberater Herr Lemke, Tel.: 01 72/ Büro Dresden Tel.: 03 51/ Informationen des Ortsvorstehers/der Verwaltungsstelle Winterdienst-Anliegersatzung Auch wenn bis jetzt Eis- und Schneeglätte ausblieb, wollen wir nochmals rechtzeitig alle Grundstückseigentümer auf die Winterdienst-Anliegersatzung hinweisen. Die Landeshauptstadt Dresden hat auf der Grundlage des 51 Abs. 5 Sächsisches Straßengesetz den Anliegern die Verpflichtung zur Durchführung des Winterdienstes übertragen. Anlieger sind Eigentümer und Besitzer (z. B. Pächter) von Grundstücken - die an einer öffentlichen Straße oder Weg anliegen - die an einer öffentlichen Straße oder Weg anliegen, aber keinen Zugang dazu haben z. B. Eckgrundstücke oder Vorder- und Rückseite des Grundstückes liegen an einer Straße - ohne an eine öffentliche Straße anzugrenzen, d. h. über ein anderes Grundstück Zugang zur Straße haben (hinterer Anlieger). - die durch Zwischenflächen, die Eigentum der Landeshauptstadt Dresden sind, von der Straße getrennt sind. Gegenstand der Anliegerpflicht im Sinne dieser Satzung sind die Reinigungsflächen. Reinigungsflächen sind die am Grundstück angrenzenden öffentlichen Gehwege im Sinne des 51 Abs. 4 SächsStrG und Fußgängerüberwege. Sind keine von der Fahrbahn baulich getrennten Gehwege vorhanden, so gilt als Gehweg ein Streifen von 1,50 m Breite entlang des Grundstückes auf beiden Fahrbahnseiten, unabhängig von der Art und Nutzung der Anwesen. Die Reinigungsflächen müssen werktags bis 7.00 Uhr, sonn- und feiertags bis 9.00 Uhr von Schnee geräumt und bei Glätte gestreut sein. Sooft es die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs erfordert, sind diese Maßnahmen tagsüber bis Uhr zu wiederholen. Gehwege mit einer Breite von weniger als 1,50 m sind vollständig, breitere Gehwege sind auf 1,50 m Breite zu räumen oder zu streuen. 1,50 m Breite entlang des Grundstückes, wenn kein Gehweg vorhanden ist. Die Breite einer Schneeschippe reicht nicht aus. Der Begegnungsverkehr muss ungehindert möglich sein. Sind mehrere Anlieger für dieselbe Reinigungsfläche verpflichtet, besteht eine gesamtschuldnerische Verantwortung. Sie haben durch geeignete Maßnahmen sicher zu stellen, dass die ihnen obliegenden Pflichten ordnungsgemäß erfüllt werden. Wir hoffen, dass alle Anlieger ihren Pflichten nachkommen. Habla Sachbearbeiterin Ordnung und Sicherheit Sprechzeiten der Verwaltungsstelle Weixdorf Weixdorfer Rathausplatz Dresden Montag Dienstag und Mittwoch Donnerstag und Freitag geschlossen Uhr Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr Hinweis: Für Beratungen in Bauangelegenheiten und Ordnung und Sicherheit ist eine terminliche Vorabstimmung unter o. g. Rufnummern zu empfehlen. Rufnummern Die Verwaltungsstelle Weixdorf der Landeshauptstadt Dresden und der Ortschaftsrat Weixdorf sind unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Tel.: (03 51) , Fax: (03 51) ortschaft-weixdorf@dresden.de Direkteinwahl: Verwaltungsstellenleiter/ Bauangelegenheiten Herr Biastoch LBiastoch@dresden.de SB Allg. Ortschaftsangelegenheiten Frau Schmitz BSchmitz@dresden.de SB Ordnung und Sicherheit Frau Habla JHabla@dresden.de SB Wohnen und Soziales Frau Wesolek KWesolek@dresden.de SB Meldewesen Frau Wolf KWolf1@dresden.de Leiter Bauhof Herr Schöbe HSchoebe@dresden.de Bauhof

3 Nr. 1/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Sprechzeiten des Ortsvorstehers Donnerstag bis Uhr (Voranmeldung über die Verwaltungsstelle erforderlich) Schiedsstelle Klotzsche (mit Weixdorf, Langebrück und Schönborn) Friedensrichter: Herr Rainer Müller Sprechzeit: jeden 2. Donnerstag im Monat, bis Uhr Sitz der Schiedsstelle Rathaus Klotzsche, Kieler Straße 52, Dresden Ansprechpartner: Ortsamt Klotzsche, Frau Marlies Meinert, Telefon: Wichtige Notrufe Polizei - Notruf Polizeirevier Klotzsche Karl-Marx-Str. 3 Tel.: Fax: Bürgerpolizist Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle 112 Energie Störstelle der ESAG (24-h-Dienst) (03 51) Gasstörungen während der Dienstzeit ( ) nach Dienstschluss (08 00) Störungen an der Öffentlichen Beleuchtung Landeshauptstadt Dresden, Abt. Stadtbeleuchtung (03 51) Trinkwasserversorgung Störstelle der DREWAG Abwasser Störstelle werktags Uhr nach Dienstschluss Bibliothek Städtische Bibliotheken Dresden Bibliothek Weixdorf Hohenbusch, Markt 1, Tel.: Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr Verlängern, Bestellen, Vormerken auch über Ratgeber aus dem Neuerwerb Der Große Konz ganz legale Steuertricks Ratgeber für Lohn- und Einkommensteuerpflichtige mit vielen Tipps und Hinweisen auf Steuereinsparmöglichkeiten - Einkommensteuer 2006 WISO-Sparbuch 2007 Steuererklärung für 2006 mit Tipps & Tricks von WISO...; perfekt für die elektronische Steuererklärung 1 CD-ROM + Steuer-Sparbuch (639 S.) Mittelschule Einladung zum Tag der Begegnung in der Mittelschule Weixdorf Liebe Eltern, liebe Schüler, bald muss in vielen Familien eine schwierige Entscheidung getroffen werden. Welche Schule besucht unser Kind nach der vierten Klasse? Um Ihnen, liebe Eltern und euch, liebe Schüler die Suche nach einer neuen Schule zu erleichtern, möchten wir Sie und euch ganz herzlich zu unserem Tag der Begegnungen am von 9.30 Uhr bis Uhr einladen. Wir zeigen einen kleinen Einblick in unseren Schulalltag. Sie können sich mit der Umgebung und den Gegebenheiten unserer Schule vertraut machen, einige Schüler kennen lernen und befragen. Ebenso stehen Ihnen Eltern am Elternstammtisch für Ihre Fragen zur Verfügung. Sie sehen, worin unsere Unterrichtsinhalte bestehen und welche Freizeitmöglichkeiten angeboten werden. Wir hoffen, Sie freuen sich auch über unser Ganztagsschulangebot und bekunden ihr Interesse. Höhepunkte werden unter anderem sein: Schauausstellungen, ein kleines Programm unserer Schüler, Präsentationen von Schülerarbeiten, Chemieunterricht einmal anders und Sportspiele. Natürlich sorgt unsere Schülerfirma Schlemmertempel wieder für Ihr leibliches Wohl. Sie haben auch Gelegenheit mit den Lehrerinnen und den Lehrern unserer Schule zu sprechen, den Förderverein sowie den Patenbetrieb Infineon kennen zu lernen. Über Ihren Besuch freuen wir uns sehr. Die Lehrer und Schüler der MS Weixdorf Liebe Weixdorfer Einwohner, die Weixdorfer Mittelschule plant im Schuljahr 2007/2008 die Einführung des Ganztagsangebotes für die Klassenstufen 5 und 6. Wir wollen den Schülern über die normale Schulzeit hinaus die Möglichkeit bieten, sich in der Schule am Nachmittag an drei Tagen in der Woche mit attraktiven und von den Schülern gewünschten Freizeitaktivitäten zu beschäftigen. Unter anderem planen wir, den Schülern Sport-Arbeitsgemeinschaften (Tischtennis, Ballspiele, Schach), Kunst-AG (Basteln, Filzen, Malen, Töpfern) und Theaterspiel anzubieten. Auch im musischen Bereich wollen wir die Schüler fördern. Wir würden gern einen Schulchor gründen und wünschen uns für die Schüler das Erlernen eines Musikintrumentes. Sie sehen, die Angebote sind sehr vielseitig. Sollten Sie in den oben genannten Arbeitsgebieten helfen wollen und können, würden wir uns über einen Anruf unter (Weixdorfer Mittelschule) freuen. Ihre Tätigkeit könnte über Honorar vergütet werden. Die Lehrer der Mittelschule Weixdorf IMPRESSUM Weixdorfer Nachrichten Herausgeber: Ortschaft Weixdorf, Landeshauptstadt Dresden Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Herzberg Verantwortlich für die Informationen des Ortschaftsrates: Ortsvorsteher Gottfried Ecke Verantwortlich für die Informationen der Verwaltungsstelle: Lutz Biastoch Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Geschäftsführer Marco Müller Herstellung, Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, An den Steinenden 10, Herzberg, Tel.: 03535/489-0, Fax: 03535/ , Fax Redaktion ; Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Dresden Die Verteilung erfolgt kostenlos durch den Verlag an alle Haushalte. Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Informationsblatt über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Nr. 1/2007 Unsere Kirchenecke Die Kirchgemeinde Weixdorf lädt ein zu folgenden Gottesdiensten Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst, Kindergottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst, Kirchenkaffee Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst, Kindergottesdienst Liebe Weixdorferinnen und Weixdorfer! Auf meinem Schreibtisch liegt ein Stapel mit Neujahrspost. Viel Erfolg im neuen Jahr hat mir Herr Müller gewünscht. Einen guten Rutsch empfahl - trotz Schneemangels - mein Freund Micha. Vor allem Gesundheit, schrieb mir eine Verwandte, und sie wusste, warum. Die Erfüllung vieler persönlicher Wünsche gönnte mir ein Kollege. Ein glückliches neues Jahr sollte es nach Meinung etlicher Kartenschreiber für mich werden, und ein treuer Weggefährte aus alten Zeiten hat mir von Herzen ein gesegnetes neues Jahr gewünscht. Vielleicht haben sie das selber beim Studieren Ihrer Neujahrspost gespürt: Wo Gutes gewünscht wird, soll Böses gebannt werden: Krankheit, Erfolglosigkeit, Unglück, alles das, was Andreas Gryphius schon im Jahr 1650 schrieb: Wir rechnen Jahr auf Jahre; indessen wird die Bahre uns vor die Tür gebracht. Drauf müssen wir von hinnen und, eh wir uns besinnen, der Erde sagen: gute Nacht. (EG 527) Wo wir dies bedenken, bekommt der Wunsch nach einem gesegneten neuen Jahr seinen tiefen Sinn: Wo Gottes Segen über unserer Zeit liegt, haben wir auch in Leid, in Misserfolg und Versagen einen, der zu uns steht, der uns festhält und hindurchträgt und sind so dazu befreit, in frohen Zeiten ungetrübt dankbar sein zu können. Der Namensgeber unserer Kirche, Pastor Roller, hat das schon im Jahre 1816 in seinem Morgensegen so ausgedrückt: Das Herz schläft nimmer, doch weiß ich nicht, was es tut, wenn der Leib schlummert. Wecken will ich es und habe es schon geweckt diesen Morgen, dass es an dich denken und dich loben soll. Wecke mich, mein Heiland, recht von Herzen auf diesen ganzen Tag. Nicht im Übeltun oder von dir entfernt soll das Herz schlummern und träumen. Ich bin so wach und so froh, mit den Wolken möchte ich aufsteigen und dich loben... Hier ist die Hand, mein Erlöser. Ich bin dein Kind... Ich denke, Sie stimmen mir zu: Ein Jahr, dessen Tage so beginnen, kann gut enden. Und so wünsche ich auch Ihnen noch ein gesegnetes Jahr Ihr Pfarrer Frieder Hecker Information ist unser Geschäft. Unsere Amtsblätter gibt es 200 x in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Vereine Übungs- und Trainingszeiten Abteilung Handball, Turnhalle MS Weixdorf Mittwoch Uhr Frauen Uhr Männer Info: Kerstin Lindemann, Tel.: 03 51/ Abteilung Volleyball Montag Uhr Männer Info: Jürgen Zeisig, Telefon: 0 31/ Montag Uhr Frauen Dienstag Turnhalle MS Weixdorf Uhr Frauen Sporthalle Langebrück Info: Herr Kerber, Telefon: 03 51/ Abteilung Judo im Dojo auf dem ForstsportpIatz Weixdorf Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Fortgeschrittene I Uhr Fortgeschrittene IV Uhr Fortgeschrittene II/III Uhr Oldie-Training Fitnessorientiertes Judo für Erwachsene Anfänger und Wiedereinsteiger willkommen Uhr Anfänger Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Kursbeginn am Uhr Fortgeschrittene I/II Uhr Fortgeschrittene III/IV in der Turnhalle der Mittelschule Weixdorf Samstag Uhr Ausgleichstraining (nach Absprache an wettkampffreien Tagen) Info: Robert Junghans, Telefon 03 51/ Abteilung Leichtathletik - Forstsportplatz Weixdorf Dienstag Uhr Kinder Uhr Jugendliche Uhr Laufgruppe Info: Michael Hänsel, Telefon: 03 51/ Abteilung Popgymnastik Dienstag Uhr Info: Petra Kolitsch, Tel.: 03 51/ Abteilung Turnen und Gymnastik Mittwoch Uhr Seniorengymnastik Neue Sportfreundlnnen sind herzlich willkommen. Mittwoch Uhr Kinderturnen Info: Katrin Becker, Tel.: 03 51/ Donnerstag Uhr Gymnastik Freitag ab Uhr, Erwachsene ab Uhr, Prellball für ältere Herren Info: Frank Wagner, Tel.: 03 51/ Abteilung Fußball Trainingszeiten SG Weixdorf, Abteilung Fußball Saison 2006/ Männermannschaft Dienstag und Donnerstag, Uhr 2. Männermannschaft Montag und Donnerstag, Uhr A-Junioren (Jahrgänge 1988/1989) Dienstag und Freitag Uhr B-Junioren (Jahrgänge 1990/1991) Montag und Mittwoch Uhr C1-Junioren (Jahrgänge 1992/1993) Dienstag Uhr und Freitag Uhr C2-Junioren (Jahrgänge 1992/1993) Montag und Mittwoch bis Uhr D1-Junioren (Jahrgänge 1994/1995) Dienstag und Donnerstag Uhr D2-Junioren (Jahrgänge 1994/1995): Montag und Donnerstag Uhr E1-Junioren (Jahrgänge 1996/1997) Dienstag und Donnerstag Uhr E2-Junioren (Jahrgänge 1996/1997) Mittwoch und Freitag Uhr F1- und F2-Junioren (Jahrgänge 1998/1999) jeweils Mittwoch und Freitag Uhr G-Junioren (Jahrgänge 2000 und jünger) Montag Uhr (FL)

5 Nr. 1/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Abteilung Kegeln Trainingszeiten der Sportabteilung Trainingsort: Sportheim Montag - Donnerstag, Uhr Anmeldungen bitte bei Andreas Schönmüller, Tel.: Irene Giesemann, Tel.: im Sportheim, Tel.: Familienkegeln Freitag - Sonntag Anmeldung im Sportheim: Tel.: Abteilung Schach Spielort ist unser Versammlungsraum im Sportheim. Spieltag: jeden Dienstag von bis Uhr Anfragen bitte bei: Helmut Reimer, Tel.: 03 51/ Christian Schütze, Tel.: 03 51/ Landesselbsthilfeverband Sachsen für Osteoporose e. V. Trainingszeiten der Selbsthilfegruppen Dresden 4 immer dienstags, bis Uhr Dresden 6 immer mittwochs, bis Uhr Trainingsort: Fitness-Studio Marquardt, Königsbrücker Landstr. 277, Dresden, Telefon: 03 51/ Ansprechpartner Herr Klaus Marquardt Bei Interesse einfach anrufen oder vorbeikommen. Schwimmverein Weixdorf e. V. Trainingszeiten: Montag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Telefonische Anfragen über Schwimmverein Weixdorf e. V. Mit dem Monat Dezember wurde der erste Teil des Wettkampfjahres 2006/2007 abgeschlossen. Folgende Wettkämpfe standen noch auf dem Programm: Schwimmfest unterm Tannenbaum Leipzig Jahreshöhepunkt des Sächs. Schwimmverbandes für den Nachwuchs 8 Teilnehmer 37 Einzelstarts - 1 Vereinsrekord und 19 pers. Rekorde Für die Jahrgänge 1995 und 1996 wurden alle 50 m Strecken und zusätzlich die 200 m Lagen für die Mehrkampfwertung geschwommen. Rebecca Kempe 8. Platz/Nicole Meißner 7. Platz/Jule Stein 10. Platz/Juliane Kosch 16. Platz/Felix Lottes 21. Platz Die Jahrgänge 1997 mussten über jeweils 50 m Rü-Frei-Brust sowie 50 m Delfin-Beine ins Wasser. Paula Leßner 21. Platz/Maria Reinhardt 14. Platz und Tobias Niestroy ist die 200 m Freistil - 4. Platz, je 50 m Rü + Frei Platz sowie 3 persönlichen Rekorde und über die 50 m Delfin-Beine Platz geschwommen WTC-Pokal in Dresden 9 Teilnehmer - 28 Einzelstarts - 1 Staffelstart (Damen) 1 Vereinsjahresbestleistung - 6 pers. Rekorde - 8 pers. Jahresbestleistungen Geschwommen wurden Strecken über 50/100/200 m 3 x 1. Platz, 2 x 2. Platz, 5 x 3. Platz, 6 x 4. Platz, 5 x 5. Platz, 3 x 6. Platz und 1 x 4. Platz mit der Staffel. Am Start waren: Carola Reuter, Dorothea Jäger, Petra Zenker, Gesa Birnstengel, Mandy Schneider, Holger Woywod, Ralf Beutin, Sven Mothes, Sebastian Liepke Internat. Erzgebirgsschwimmfest Marienberg 18 Teilnehmer - 69 Einzelstarts - 4 Vereinsjahresbestleistungen, 3 Vereinsrekorde, 3 pers. Jahresbestleistungen, 36 pers. Rekorde Gestartet sind Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge mit folgenden Ergebnissen: 2 x 1. Pl., 6 x 2. Pl., 8 x 3. Pl., 6 x 4. Pl., 6 x 5. Pl. und 8 x 6. Pl. Für diesen Wettkampf zeigen alle Mannschaften sehr großes Interesse, sodass aus allen Bundesländern und Tschechien Mannschaften anreisten Dresdner Christstollen-Schwimmfest - 50 m Bahn Wie in jedem Jahr waren Spitzenschwimmer einschließlich Mitglieder der Nationalmannschaft und Mannschaften aus allen Bundesländern am Start. Für Weixdorf starteten sieben Teilnehmer mit 49 Einzelstarts. Am Start waren Larissa Schulte, Rebecca Kempe, Nicole Meißner (E-Kader) sowie Sebastian Jäger, Sebastian Liepke und Sven Mothes. 2 Vereinsrekorde - 13 Vereinsjahresbestleistungen und 39 pers. Rekorde. Di Jahrgänge 1995 (E-Kader) waren auf den Strecken 800 m Freistil, 400 m Lagen sowie alle Strecken über m eingesetzt. Jule Stein (E-Kader) Jgd belegte über 200 m Schmetterling (3:05,93) den 1. Platz und konnte damit einen Sieger-Christstollen gewinnen. Die weiteren Platzierungen liegen zwischen 1. und 20. Platz Weihnachtsschwimmen des SV Weixdorf Medaillen, Urkunden, kleine Geschenke vom Weihnachtsmann sowie Auszeichnungen gehörten zum umfangreichen Schwimmprogramm. Am Start waren auch Kinder der jüngsten Gruppe - 5 Jahre. Die Resonanz ist wie in jedem Jahr bei allen Teilnehmern und Eltern sehr groß. Außerdem erhielten die E-Kader ihre Berufsurkunde des Sächsischen Schwimmverbandes. Der Tauchsportverein Dresden veranstaltete ebenfalls einen Wettkampf an dem auch Weixdorfer Schwimmer teilnahmen. Ein seit Jahren sportkameradschaftlicher Vergleichswettkampf, der vor allem von den Kindern (Flossenschwimmen) gern angenommen wird. Der erste Teil des Wettkampfjahres 2006/2007 konnte mit guten Ergebnissen abgeschlossen werden. Das Wettkampfjahr 2006 war insgesamt sehr erfolgreich. - Talentestützpunkt 2006 des Sächsischen Schwimmverbandes - insgesamt wurden 48 (!) Wettkämpfe absolviert - 11 E-Kader-Bestätigungen des Sächs. Schwimmverbandes - Marian Reinhardt - Jg wurde vom SSV als Talent des Jahres ausgezeichnet. - Tobias Niestroy erhielt von der Landestrainerin des SSV für seine sehr guten Leistungen im Trainingsjahr und zum Schwimmfest unterm Tannenbaum sowie beim Länderkampf der 4./5. Klassen in Berlin eine Einladung für das Trainingslager vom bis auf dem Rabenberg. - Nominierung für das Schwimmfest in Esbjerg-Dänemark für die Bezirksauswahl für Rebecca Kempe und Larissa Schulte - 2 neue Trainer-C-Linzenzen für Mandy und Dirk Schneider - unser Vereinsvorsitzender Dr. Steffen Herzog wurde anlässlich der Aktion Engagierte Dresdner von SZ und DREWAG ausgezeichnet. Die Leitung dankt allen Trainern, Übungsleitern, Wettkampfrichtern, den Eltern für die Unterstützung, vor allem unseren Schwimmerinnen und Schwimmern für die gezeigten Leistungen. Bevor diese Zeilen erscheinen, sind bereits die ersten Meldungen für neue Wettkämpfe erfolgt. Schwimmverein Weixdorf e. V. gez. Herzog

6 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Nr. 1/2007 Förderverein Grundschule Weixdorf e. V. Ein Weihnachtsgeschenk für die Grundschule Seit dem 14. Dezember 2006 erstrahlt die Eingangshalle der Grundschule in neuem Glanz. Genau 10 Tage vor Weihnachten wurden die vom Förderverein initiierte Stromschienenanlage mit Leuchten bestückt. Die Halle mit dem angrenzenden Kunsthof ist nun noch schöner und vielfältiger nutzbar geworden. Die Lichtanlage erlaubt eine variable, farbig differenzierte Ausleuchtung des Raumes z. B. für Ausstellungen, Feierlichkeiten oder kleine szenische Darbietungen. Das Hochbauamt der Landeshauptstadt hat dieses Vorhaben mit großem Engagement unterstützt und die Kosten von fast 3000 komplett übernommen. Ein herzliches Dankeschön ins Technische Rathaus! Ich bedanke mich weiterhin beim Elektroplaner AIC Chemnitz und bei der Bürogemeinschaft Licht Leipzig für die kostenlose fachtechnische und lichtplanerische Beratung. Aus Gewährleistungsgründen wurde die Firma Elektroanlagen Adelsberg GmbH beauftragt, die bereits während des Grundschulneubaus am Objekt tätig war. Unmittelbar nach der Montage wurde die Hausmeisterin der Grundschule, Frau Grafe, in die Anlage eingewiesen. Möge die Freude, die die Realisierung des Vorhabens bereitet hat, nun Lust machen zur fantasievollen Nutzung! Dr. Ingelore Gaitzsch Rückblick 2006: Ein Beachvolleyballplatz wird in Eigenleistung erstellt. 200 Tonnen Sand werden aufgeschüttet. Spielfeldbegrenzungen und Besucherwälle werden installiert und aufgeschüttet. Der Innenausbau der Scheune nahm den größten Teil der Arbeiten in 2006 ein. Neben der aufwendigen Installation der Akustikdecke wurde tapeziert und gemalert. Ein Fußballturnier und ein Volleyballturnier umrahmten die Weltmeisterschaftsabende. Weitere Aktivitäten findet ihr auf unserer Homepage in der Rubrik Geschichte. Diese wird ständig aktualisiert und vervollständigt. Ein Besuch lohnt sich also immer. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Unterstützern für die großen und kleinen Hilfen, die uns immer voranbrachten und in einigen Fällen entscheidend zum Gelingen unserer Projekte beitrugen! Für 2007 sind einige gute Sachen in der Pipeline! So viel verraten wir heute: Kinderfasching wird s wieder geben. Die Veranstaltungsscheune wird offiziell eingeweiht werden. Mit den Kameraden der Feuerwehr basteln wir bereits an einer weiteren gemeinsamen Veranstaltung. Und die Basics kennt ihr ja aus dem letztem Jahr: der 4. Acker-Cup wird rufen und Volleyball ist sowieso Programm. Weitere Überraschungen schließen wir mal nicht aus. Also Leute - immer mal wieder vorbeiklicken: und vorbeikommen fetzt auch tierisch ein! Die Mädels und Jungs vom Jugendzentrum Weixdorf e. V. Männergesangsverein Lausa/Weixdorf 1885 e. V. Sängerfasching 2007 Fortsetzung 2. Teil (2) Als er die weißen Klippen schon weit hinter sich gelassen hatte, der Regen langsam aber sicher seine Kleidung aufweichte, erreichte er am fünften Abend seiner Reise die Stadt die nach dem gododdinischen König Clinog Eitin als Din Eityn benannt wurde. Er wusste selbst Fontane hatte es schon als Athen des Nordens bezeichnet und sprach somit das auf einem Hügel liegende Schloss an. Aber er hatte für all diese Details kein Auge denn er stieg sofort in den Zug ein, der ihn über die Firth of Forth an die Westküste bringen sollte. Einsam lag sie da, diese Schönheit. Wie ihm zu Ohren getragen wurde ein Unsinkbares Schiff. Er ging an Bord. Der Ozean war ruhig und so war auch keine Gefahr in Sicht. Herr Possiwan, Monteur der Firma Elektroanlagen Adelsberg GmbH, unterstützt von Frau Grafe, Hausmeisterin der Grundschule Weixdorf, bei den letzten Handgriffen an der neuen Beleuchtungsanlage. Jugendzentrum Weixdorf e. V. Der Jugendzentrum Weixdorf e. V. wünscht allen ein gesundes neues Jahr voll Erfolg und Elan! Mit einem sehr langen Weihnachtswochenende läuteten wir das Jahresende ein. Der Mitgliederversammlung am , welche den alten Vorstand bestätigte, schloss sich mit dem gemeinsamen Schmücken des Weihnachtsbaumes die Vereinsweihnachtsfeier an. Der mittlerweile traditionelle Weihnachtsabend im Jugendzentrum wurde wegen der besseren Räumlichkeiten erstmals in die fast fertige Scheune verlegt. Mit ca. 60 alten und jungen Mitgliedern aus der Gegend oder auf Heimaturlaub verbrachten wir einen weihnachtlichen Abend. Keine Feier ohne Arbeit! Neben den Aufräumarbeiten (am 1. Feiertag) standen Vorbereitungen für eine kleine Silvesterparty an. Schließlich endete ein doch recht erfolgreiches Jahr für den Verein wie im Übrigen für alle am um 24:00 Uhr. Doch dann als hätte er es geahnt und immer befürchtet, die Sonne ging auf. Ein wunderschöner Morgen erstreckte sich über die Freiheit. Ellis Island war das Ziel, nicht mehr weit. Das Pulsieren der neuen Stadt war schon zu vernehmen. Verschmelzen mit der Stadt, das wollte er. Aber nur für kurze Zeit denn die Minuten jagten. Die Sekunden jagten ihn in den Süden an den so genannten Zuckerhut. Bereits auf dem Weg dahin wusste er, es würde rau werden doch es war ihm zu diesem Zeitpunkt egal ob es 80 Minuten, 80 Tage oder 80 Jahre dauert, er ist im Hier und Jetzt, das zählt. Liebe Närrinnen, liebe Narren, in diesem Text sind drei Orte versteckt. Bringt eure Lösungen zu den Faschingsveranstaltungen am 10. bzw. 17. Februar 2007 mit, es gibt tolle runde Preise!! (Fortsetzung in den nächsten Weixdorfer Nachrichten) Jux, Klamauk und Sing, sing, helau mit dem Ägdschn Diem & DJ Hoppel jeweils Uhr Sonnabend, 10. Februar Sängerfasching Sonnabend, 17. Februar Sängerfasching Und diese Saison natürlich auch wieder!!! Donnerstag, 15. Februar Weiberfasching Kartenbestellungen ab sofort bei den Sängern, oder unter der Telefon-Nr.: / per . thomas.klotsche@gmx.de

7 Nr. 1/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Weixdorfer Karnevals Club Im Himmel ist die Hölle los... und andersrum ist auch famos! - Unter diesem Motto geht in einem Monat die Faschingssaison in Weixdorf weiter. Wir, die Närrinnen und Narren des Weixdorfer Karnevals Club proben derzeit wieder fieberhaft um ganz neue Sketche, Tänze und andere Überraschungen einzustudieren. An den folgenden Terminen wollen wir gemeinsam mit euch feiern: Samstag, den Einlass Uhr Do., den Weiberfasching (19.00 Uhr!) Samstag, den Einlass Uhr Samstag, den Einlass Uhr Auch die Kleinsten Weixdorfer haben wir nicht vergessen! Am Sonntag, dem findet von Uhr ein bunter Kinderfasching statt, mit allerlei Spielen und Überraschungen. Natürlich auch in der Festhalle der Mittelschule in Weixdorf. Außerdem wird am der Luftballon-Weitflug-Wettbewerb vom ausgewertet. Gründung eines Fördervereines zum Wiederaufbau des Saales der Goge Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Weixdorf, sicher haben Sie schon mit Freude bemerkt, dass unsere Dorfschänke, das alte Erb-, Brau- und Schänkgut zu Lausa wieder im altem Stil, zu Speis & Trank einlädt. Wie ein jeder weiß, gehört zu unserer Dorfschänke auch der Saal. Dieses ebenfalls unter Denkmalschutz stehende Gebäude, ist in einem sehr schlechten baulichen Zustand. Diesen Saal wieder zu einen funktionierenden für die Öffentlichkeit zugänglichen Tanzsaal aufzubauen ist für den Besitzer, Herrn Fleischer, in nächster Zeit unmöglich. Es droht der Abriss bzw. der totale Verfall. Wir Weixdorfer haben bereits einen Saal verloren, den Heiteren Blick, das soll nicht wieder passieren. Fast jeder hat seine Geschichte oder Erinnerungen an die Zeiten als in den Sälen von Weixdorf noch getanzt wurde. Das Kind, welches den Luftballon in die Luft gelassen hat, zu dem uns der am entfernteste Rückruf erreichte, kann sich schon auf eine Überraschung freuen. Allen Weibern in und um Weixdorf gehört der , zum 3. Weixdorfer Weiberfasching! Also trommelt eure Mädels zusammen und sichert euch schon jetzt eure Karten! Kartenbestellung: jeweils Mo. - Fr. von 19-21Uhr unter 03 51/ oder per an wkc-karten@web.de Weitere Informationen erhaltet ihr unter Wir freuen uns auf euer Erscheinen! WKC olé, olé, olé! Große Rassegeflügelausstellung im Hohenbuschcenter Weixdorf am von 9 bis 18 Uhr von 9 bis 16 Uhr Es werden ca. 500 Tiere ausgestellt. Die Enten, Hühner, Zwerghühner und Tauben werden von Preisrichtern bewertet und prämiert. Eine Tombola und ein Imbissstand sind angeschlossen. Der Verein der RGZ Klotzsche 1888 e. V. lädt recht herzlich ein. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, wieder Leben in den Gogensaal zu bringen. Am Sonntag, dem um Uhr findet in der Gaststube des alten Erb-, Brau- und Schänkgutes die Gründungsveranstaltung des Fördervereins zum Wiederaufbau des Gogensaales statt. Wir möchten alle interessierten Bürger recht herzlich einladen in diesem Verein mitzuarbeiten oder einfach dabei zu sein, wenn der Grundstein gelegt wird um ein Stück Geschichte unseres Ortes zu erhalten. Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand (in Gründung) Kontakt: H. Schöbe, Badstr. 11, Dresden Tel / , Funk: 01 72/ Mail: hannes_rumtreiber@hotmail.com Dixibahnhof Dresden e. V Uhr Gitarren total mit Martin C. Herberg Uhr Reineke Fuchs - ein sati(e)risches Vergnügen von J. W. v. Goethe mit Till Sarach Uhr Reisereportage Nationalparks der USA mit Rutker Stellke Uhr Jazzy Chansons mit Ralph Schüller & Band Uhr So lacht der Osten Satire im Bahnhof mit Heinz Drewniok und Gästen Uhr Seniorennachmittag zur Faschingszeit mit den Radeberger Musikanten Uhr Going to Mardi Grass Fasching mit Thomas Stelzer Uhr Konzert mit der Dresdner Band Schimmelreiter Dixiebahnhof Dresden, HP Weixdorf Bad Platz des Friedens, Dresden dixiebahnhof@web.de Kartenreservierung: / (AB)

8 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Nr. 1/2007 Glückwünsche Wir gratulieren unseren älteren Bürgern zum Geburtstag und wünschen ihnen Gesundheit und Wohlergehen. Januar Jahre Christa Bartko Rudolf Böhmer Walburg Thomas 75 Jahre Dieter Hachenberger Ruth Rösler Karin Seiboth 80 Jahre Helmut Klotsche Annelies Ringel Marianne Pfeiffer 85 Jahre Ilse Kaulfuß Volkssolidarität Termine Ortsgruppe 1 - Fuchsberg Dienstag, Treff in der Fuchsbergklause Dienstag, Treff in der Fuchsbergklause mit Teeverkostung Zu allen Treffs sind Gäste immer herzlich willkommen. Der Vorstand Rentnertreff der Skatspieler Mittwoch, den , Uhr im Sportheim Weixdorf Mittwoch, den , Uhr in der Teichperle Auch jüngere Skatfreunde sind herzlich willkommen. Sportgemeinschaft Weixdorf e. V. Am Montag, , Uhr findet die Leitungssitzung im Sportheim Weixdorf statt. Bergsport Weixdorf e. V. Clubabende sind in jeder geraden Woche - Mittwoch Uhr in der Jägerklause. Gäste sind herzlich willkommen. Weixdorfer Heimat- und Schützenverein Freitag, den Uhr Mitgliederversammlung in der Teichperle. Gäste sind herzlich willkommen. Handwerkerverein Einigkeit Lausa 1888 Treff jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr im Alten Erb-, Brauund Schänkgut zu Lausa Freundeskreis Heimatgeschichte Treff jeden Sonntag, Uhr im Lausa-Eck Männergesangverein Lausa/Weixdorf 1885 e. V. Freitag, den , Uhr Singestunde, Köhlerhütte Freitag, den , Uhr Singestunde, Köhlerhütte Freitag, den , Uhr Singestunde, Köhlerhütte Zu jeder Singestunde sind interessierte Sangesfreunde, auch zum Schnuppern, herzlich willkommen. Weixdorfer Karnevals Club Treff des Weixdorfer Karnevals Club immer am 1. Donnerstag im Monat, Uhr im Country-Club Weixdorf. Verein der Münzfreunde Weixdorf und Umgebung Am Donnerstag, dem , Uhr, Mitgliederversammlung mit Fachvortrag im Gasthaus Zur Kurve, Weixdorf, Königsbrücker Landstraße 256. Gäste sind herzlich willkommen. Für Beratungen stehen Ihnen unsere Mitglieder gern zur Verfügung. Fotoclub Reflex e. V. Clubabend Uhr Mehrzweckhalle Mittelschule Weixdorf Bilddiskussion eigener Fotos ab Uhr Dienstag, Clubwettbewerb (2 Fotos freies Thema, 1 Foto Sonderthema Makro ) Ausstellungswechsel (Wettbewerbsfotos + aufgezogene Fotos mitbringen) Jeder gibt bitte seine 3 Wettbewerbsfotos digital auf einer CD ab. Rassekaninchenverein Weixdorf u. Umg. e. V. Am Freitag, dem , Uhr, Mitgliederversammlung in der Bauernstube Dammert. Ziergeflügel- und Exotenverein Weixdorf e. V. Am Freitag, dem , Uhr, Mitgliederversammlung in der Bauernstube Dammert. Hundesport Ortsgruppe Weixdorf e. V. Jeden Mittwoch ab Uhr und jeden Samstag ab Uhr Hundeausbildung auf dem Forstsportplatz. Hundesportverein am Hofladen Weixdorf e. V. Ausbildungszeiten: jeden Mittwoch ab Uhr jeden Samstag ab Uhr Ort: ca. 150 m links hinter dem Gelände des Hofladens Kreisverkehrswacht Kamenz e. V. Verkehrsinformationsveranstaltungen, Beginn jeweils Uhr: Freitag, den , Pension Jägerklause, Am Schmerlenteich Freitag, den , Pension Jägerklause, Am Schmerlenteich Dienstag, den , Bauernstube Dammert, Weixdorf Donnerstag, den , Gaststätte Wachberghöhe, Ottendorf-Okrilla Freiwillige Feuerwehr Weixdorf Jeden Donnerstag um Uhr im Gerätehaus - Aus- und Weiterbildung - Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich freitags - 14-täglich Uhr im Gerätehaus. Hermsdorfer Schloßpark-Gesellschaft e. V. Die Hermsdorfer Schlosspark-Gesellschaft e. V. lädt zu einem literarisch-musikalischen Nachmittag Aus dem Leben eines Anfängers von Slowomir Mrozˇek mit Friedrich Wilhelm Junge und Michael Fuchs am 20. Januar 2007, Uhr in den Barocksaal des Hermsdorfer Schlosses ein. Der Eintritt kostet 10,00, Karten nur an der Tageskasse. Der Saal ist beheizt, die gastronomische Versorgung ist gesichert.

9 Nr. 1/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Teil 2 Historisches von H.-W. Gebauer 21. März Heute vor 260 Jahren wurde der Gomlitzer Christoph Schütze an der Lausaer Kirche an den Pranger gestellt, d. h. er musste an einem Halseisen und einer Kette etwa einen Tag lang zur Schau stehen. Schütze hatte das Begräbnisgeld seiner Mutter aus Noth verbraucht. Am 11. März 1746 hatte er sich 25 Gulden aus dem Kirchenkapital von Lausa geborgt, um die Begräbnißkosten von 13 Gulden, 6 Groschen bezahlen zu können. Jedoch hatte er nur 7 Gulden, 12 Groschen bezahlt, den Rest hatte er mit seinem Bruder, der beim Militär war, gäntzlich vertruncken. Erst 1756 wird das ausgeliehene Geld zurückgezahlt. 24. März Heute vor 100 Jahren bestätigte der Bezirksausschuss die Namensvergabe der Straßennamen Schillerstraße und Schillerplatz in der Gemeinde Langebrück. Die Namensgebung erfolgte auf Vorschlag der Gemeindevertretung für die neuangelegten Baugrundstücke auf dem ehemaligen Treptschen Feldern. Zur Anlage der Straßenzüge hatten die Grundstückseigentümer kostenlos jeweils 6 m an die Gemeinde zu übergeben. Im Gegenzug verpflichtete sich die Gemeinde, die Baulast zu übernehmen und alle künftigen Besitzer von Straßenbeiträgen freizustellen. Für die Gemeinde Lausa wurde dem Ausbau des Communicationsweges Lausa - Medingen auf eine Breite von 6 m zugestimmt. Hierzu stellte die Kreisbehörde 6500 Mark zur Verfügung, Da Lausa die Mittel nicht aufbringen könne. Alle politischen Gemeinden wurden aufgefordert, Wege, die für die Nutzung mit einem Automobil ungeeignet waren, zu erfassen. 30. März Heute vor 100 Jahren fasste der Sächsische Landtag mehrere noch bis heute wirkende Beschlüsse im Bereich der Infrastruktur. So fiel die Wahl hinsichtlich der Errichtung einer psychiatrischen Landeseinrichtung auf Arnsdorf, nachdem sich der Standort Radeberg unter Einbeziehung des Friedrichsthales als undurchführbar erwies. Zur Erbauung eines Volksbades, dem heutigen Waldbad Weixdorf, genehmigte der Landtag die Ausgliederung eines Waldparks aus dem Bestand der Dresdener Heide. Beschlossen wurde die elektrische Straßenbahn von Dresden-Arsenal bis Lausa-Weixdorf weiterzuführen. Ebenfalls wurde beschlossen den früheren Kommunikationsweg Bühlau-Ullersdorf als Staatsstraße zu widmen und auszubauen. 10. Mai Heute vor 340 Jahren kam Gottlob Pincke als vierter Sohn des Hermsdorfer Schlossverwalters Johann Gottfried Pincke als Schüler auf das Dresdener Kreuzgymnasium. Vor ihm hatten bereits Gottfried, Siegfried und Gottlieb Pincke das Kreuzgymnasium besucht um die Hochschulreife zu erlangen. Alle hatten vermutlich in Privatunterricht u. a. durch den Lausaer Pfarrer ihren Elementarunterricht erhalten. Am bekanntesten unter den Brüdern ist bisher Gottlieb Pincke, der nach seinem Studium an der Universität Wittenberg Privatlehrer beim Dresdener Oberlandesbaumeister Klengel wurde. Die Angaben zu den Pinckebrüdern sind schon deswegen von historischem Interesse, da aus ihren Kindheits- und Jugendtagen kaum Angaben zum Leben im Hermsdorfer Schloss erhalten sind. 27. Mai Heute vor 85 Jahren wurde die in Lausa wohnende Schneiderin Bertha Färber zu einem Jahr Zuchthaus verurteilt. Ihr war vorgeworfen worden, dass sie einen Pelzkragen gestohlen hatte. Jedoch gab sie an, ihr Mann habe diesen als getragen unter der Hand angekauft. Da ihr Mann in den Unruhetagen des Dezember 1918 umgekommen war, konnte keine direkte Zeugenbefragung erfolgen. Jedoch bot die Färber eine Zeugin auf, die sich als Schwägerin ausgab und alles beeidete. Nachforschungen ergaben, dass die Zeugin Walther von Bertha Färber Geld angenommen hatte und eine Falschaussage traf. Der Vorwurf des Diebstahls konnte nicht geklärt werden, wofür ein Freispruch erfolgte. Jedoch wurde der Tatbestand der Verleidung zum Zeugeneid mit einem Jahr Zuchthaus bestraft. 5. Juli Heute vor 100 Jahren kam es im Radeberger Land zu einem schweren Sommergewitter, das insbesondere Schäden im Weixdorfer und zwischen Radeberg und Pulsnitz anrichtete. Im heutigen Ortsteil Friedersdorf in Weixdorf wurde durch den Blitzschlag die Scheune des dortigen Erbgerichts eingeäschert. Schäden gab es am Wohnhaus Blösche, an den Telegrafenleitungen und zwei Alleebäumen. Die Lausaer Kirche wurde ebenfalls getroffen, hatte aber seit dem schweren Gewitterschaden von 1905 eine Blitzableiteranlage installiert. Dem Gewitter folgten mehrtägige wolkenbruchartige Regenfälle, sodass die Räder über die Ufer trat. 7. August Heute vor 100 Jahren verlieh Dresdens stellvertretender Amtshauptmann, Geheimrat Freiherr von Salza und Lichtenau, der Ehefrau des Lausaer Pfarrers, Emilie Auguste Geißler, geborene Claus, die Carola-Medaille in Silber für herausragende Leistungen in der Armenpflege und der Sozialfürsorge. Diese Medaille wurde am Vorabend des Geburtstages der sächsischen Königinwitwe feierlich übergeben. Frau Geißler gehörte neben der Hermsdorfer Schlossherrin zu den Mitbegründerinnen der sehr erfolgreichen Kleinkinderschule und der für damalige Verhältnisse gut wirkenden Gemeindediakonie. Zugleich war es der Pfarrfrau gelungen, für die Arbeit der Sozialfürsorge umfangreiche materielle Spenden einzuwerben, sodass z. B. die Vorschulkinder der Kleinkinderschule ein kostenloses Frühstück erhalten konnten. 8. September Heute vor 100 Jahren schloss das Landgericht in Dresden das damals weithin beachtete Mammutverfahren unter der Bezeichnung Die Weixdorfer Hundevergiftung ab. Angeklagt waren die Dresdener Jagdpächter Grellmann und Rautenstrauch, denen vorgeworfen worden war, während ihrer Jagdausübung in den Jahren seit 1903 systematisch und vorsätzlich Hunde in den Ortschaften Lausa, Friedersdorf, Gomlitz und Weixdorf vergiftet zu haben. Das Landgericht hob den Freispruch aus erster Instanz auf und verurteilte beide Täter auf das Zahlen der Gerichtskosten und zusätzlich von 200 Mark. Zugleich erhielt jeder der damals 19 bekannten betroffenen Hundebesitzer eine Einmalentschädigung von 300 Mark. Keiner der beiden Angeklagten machte vor dem Gericht Angaben zum Motiv. 15. September Heute vor 130 Jahren kam es erstmals zu Strafandrohungen für Besitzer und Nutzer von Waldungen im Bereich der Dresdener Heide bzw. in den so genannten Bauernbüschen bis hin zur Landwehr bei Radeberg. Der Grund lag in dem Gesetz vom 17. Juli 1876, das den Schutz der Waldungen gegen Schadinsekten vorsah. Eine Geldstrafe von 150 Mark musste der Wallrodaer Gutsbesitzer Hörnig zahlen, da er sich generell weigerte dem Gesetz beizutreten. In Lausa wurden acht Waldbesitzern die gleiche Geldstrafe angedroht, da sie den Nonnenfalter als aktuelles Schadinsekt förderten. Zum besseren Verständnis des Gesetzes wurden daraufhin in allen Orten Aufklärungsabende durch die Landwirtschaftlichen Vereine organisiert. Fortsetzung folgt! Das gibt es eigentlich nicht Sie hatten leider kein Amtsblatt in Ihrem Briefkasten? Dann sollten Sie schnell zum Telefon greifen, damit die nächste Ausgabe ganz sicher bei Ihnen ankommt! Unsere Info-Hotline ist für Sie besetzt. Mo. Do Uhr Fr Uhr /

10 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsplan Dienstbereitschaftszeiten in dringenden Notfällen wochentags von bis 7.00 Uhr, jedoch mittwochs ab Uhr und freitags ab Uhr, an den Wochenenden jeweils von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des folgenden Tages! Bei lebensbedrohenden Erkrankungen oder Unfällen: Feuerwehr/Notarzt: 112 Kassenärztliche Notdienstzentrale 03 51/ Bereitschaftsdienste: Böhm Richter Richter Lorenzen Eisold, A Kaiser Hofmann Kunde Lorenzen Wulf Richter Claus Richter Wulf Förster Dziambor Kunde Eisold, W Eisold, A Böhm Hofmann Kunde Förster Eisold Kaiser Dziambor Lorenzen Eisold, A. Bitte beachten Sie: Dienstbesprechung , Inder in Weixdorf Hohenbusch Wichtiger Hinweis: Bei Nichterscheinen: Bitte nur Termine angeben an dem kein Dienst gemacht werden kann! Erreichbarkeit der Ärzte Herr Dr. med. Böhm Telefon Praxis: Medingen, Schulstr. 6 Tel.: / Wohn.: Medingen, Kernweg 20 Tel.: / Frau DM Claus Praxis: Hermsdorf, Alte Dresdner Str. 89 Tel.: / Wohn.: Dresden, Altgomlitz 6 Tel.: 03 51/ Funk: 01 71/ Frau DM Dziambor Praxis: Weixdorf, An den Kiefern 10 Tel.: 03 51/ Wohn.: Weixdorf, An den Kiefern 10 Tel.: 03 51/ Funk: 01 77/ Herr Dr. med. Eisold, Werner Praxis: Ottendorf-Okr., Radeburger Str. 6a Tel.: / Wohn.: Funk: 01 72/ Ottendorf-Okr., Radeburger Str. 6a Herr Dr. med. Eisold, Alexander Praxis: Ottendorf-Okr., Radeburger Str. 6a Tel.: / Wohn.: Hermsdorf, Am Steinbruch 31 Funk: 01 72/ Frau Dr. med. Förster Praxis: Weixdorf, Alte Dresdner Str. 94 Tel.: 03 51/ Wohn.: Weixdorf, Alte Dresdner Str. 94 Tel.: 03 51/ Funk: 01 71/ Herr DM Fuchs Praxis: Weixdorf, Lehngutstr. 6 Tel.: 03 51/ Wohn.: Weixdorf, Lehngutstr. 6 Tel.: 03 51/ Herr Dipl.-Med. Hofmann Praxis: Langebrück, Schillerplatz 2 Tel.: / Funk: 01 78/ Fr. Dr. med. Kaiser Praxis: Ottendorf-Okr., Radeburger Str. 4 Tel.: / Funk: 01 73/ FA Herr Kunde Telefon Praxis: Weixdorf, Alte Dresdner Str. 50 Tel.: 03 51/ Wohn.: Weixdorf, Alte Dresdner Str. 50 Tel.: 03 51/ Herr Dr. med. Lorenzen Praxis: Langebrück, Liegauer Str. 6 Tel.: / Wohn.: Dresden, Am Schulfeld 13 Funk: 01 77/ Herr DM Richter Praxis: Ottendorf-Okr., Radeburger Str. 7 Tel.: / Wohn.: Ottendorf-Okr., An den Röderwiesen 5 Funk: 01 71/ Herr Dr. med. Wulf Praxis: Ottendorf-Okr., Radeburger Str. 4 Tel.: / Funk: 01 75/ Dienstbereitschaft der Zahnärzte Sprechstunde jeweils Uhr, außerhalb dieser Zeit sind die Zahnärzte telefonisch erreichbar. Ebenso ganztägig Bereitschaftsdienst - auch täglich nachts von bis 7.00 Uhr - hat das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Carl-Gustav- Carus, Dresden, Fetscherstr. 47, Tel / Frau Dr. Gross, Heinrich-Zille-Str. 13, Radeburg Tel.: / Herr ZA Schmidt, Auenstr. 1, Ottendorf-Okrilla Tel.: ( ) , privat: ( ) Herr Dr. Bosse, Radeburger Str. 4, Ottendorf-Okrilla Tel.: / , priv.: 03 51/ Frau ZÄ Ute Grünberg/Frau Dr. Barth, Paul-Wicke-Str. 10, Dresden, Tel.: , priv.: Dienstbereitschaft der Tierärzte Der tierärztliche Bereitschaftsdienst Dresden-Nord (Neustädter Elbseite) beginnt jeweils am Wochenende Freitag, Uhr bis Montag 8.00 Uhr, Montag - Freitag jeweils Uhr bis 8.00 Uhr Dr. Raabe, Meißner Str. 96, Radebeul Tel.: (03 51) od / Dr. Justus/A. Ehme, Pillnitzer Landstr. 107, Dresden Tel.: (03 51) Dr. Pfeil, Fischhausstraße 5, Dresden Tel.: (03 51) C. J. Fischer, Rudolf-Leonhard-Str. 50, Dresden Tel.: (03 51) oder 01 62/ Dr. Leonhardt, Eichigtweg 8, Dresden Tel.: (03 51) Apothekenbereitschaftsdienst wochentags sonnabends sonntags Uhr des Folgetages Uhr des Folgetages Uhr des Folgetages Rathaus-Apotheke Weixdorf, Tel / Montag, den Apotheke im Hohenbusch-Center, Tel / Sonnabend, den

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 3. Unsere Kirchenecke Seite 3

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 3. Unsere Kirchenecke Seite 3 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 25. Januar 2008 Nummer 2 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2006 Nummer 3 Kinderfasching beim NaturEL e. V. Bringt alle eure Freunde mit! Am Faschingsdienstag

Mehr

Waldbad Weixdorf. Saisonstart Öffnungszeit: bis bis 19 Uhr bis bis 20 Uhr

Waldbad Weixdorf. Saisonstart Öffnungszeit: bis bis 19 Uhr bis bis 20 Uhr Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 9. Mai 2008 Nummer 8 Waldbad Weixdorf Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 14. Juli 2006 Nummer 12 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten. www.weixdorf.de. Mittelschule Weixdorf. Tag der Begegnung. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis

Weixdorfer. Nachrichten. www.weixdorf.de. Mittelschule Weixdorf. Tag der Begegnung. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 23. Jahrgang, Nummer 2, Freitag, den 1. Februar 2013 Weixdorfer Nachrichten Mittelschule Weixdorf Am 23.02.2013 öffnet unsere Mittelschule Weixdorf ihre Türen zum Tag der Begegnung. Wir laden die Schüler

Mehr

Im Himmel ist die Hölle los - und andersrum ist auch famos

Im Himmel ist die Hölle los - und andersrum ist auch famos W e i x d o r f e r Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 16. Februar 2007 Nummer 3 Im Himmel ist die Hölle los - und andersrum ist auch famos Aus dem Inhalt Informationen

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 13. Oktober 2006 Nummer 17 Vogelausstellung 2006 in Weixdorf Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/

Mehr

Einladung zum 30. Weixdorfer Sammlermarkt

Einladung zum 30. Weixdorfer Sammlermarkt Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 13. April 2007 Nummer 6 Einladung zum 30. Weixdorfer Sammlermarkt für Münzen, Medaillen, Geldscheine und andere

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 1. Dezember 2006 Nummer 20 Aus dem Inhalt Einladung Zur Weihnachtsfeier mit gemütlichem Beisammensein und Kaffee

Mehr

Weixdorfer. Handballturnier. am ab Uhr. auf dem Forstsportplatz Weixdorf. Partnergemeinde.

Weixdorfer. Handballturnier. am ab Uhr. auf dem Forstsportplatz Weixdorf.  Partnergemeinde. Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 20. Jahrgang Freitag, den 20. August 2010 Nummer 14 Weixdorfer Handballturnier Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 10. November 2006 Nummer 19 Einladung zur Diashow Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle

Mehr

1. Benefizveranstaltung

1. Benefizveranstaltung Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 25. Mai 2007 Nummer 9 1. Benefizveranstaltung im Altes Erb-, Brau- und Schänkgut Lausa, Königsbrücker Landstr.

Mehr

Weixdorf. Nachrichten. Maifest Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis

Weixdorf. Nachrichten.  Maifest Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 25. Jahrgang, Nummer 7, Donnerstag, den 30. April 2015 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Maifest 2015 Das Familienfest für Jung und Alt. Aus dem Inhalt Freitag, 1. Mai 2015

Mehr

Tag der Begegnungen an der Mittelschule Weixdorf

Tag der Begegnungen an der Mittelschule Weixdorf Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 19. Jahrgang Freitag, den 16. Januar 2009 Nummer 1 Tag der Begegnungen an der Mittelschule Weixdorf Am 23. Januar 2009 findet in der Zeit

Mehr

Weixdorf. Nachrichten. Handballturnier. Sportplatz Weixdorf Samstag, den 3. September ab Uhr. Partnergemeinde.

Weixdorf. Nachrichten. Handballturnier. Sportplatz Weixdorf Samstag, den 3. September ab Uhr.   Partnergemeinde. er Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 2. September 2011 Nummer 15 Aus dem Inhalt SG Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Handballturnier

Mehr

Einladung zum Hexenfeuer

Einladung zum Hexenfeuer Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 25. April 2008 Nummer 7 Aus dem Inhalt Einladung zum Hexenfeuer Am Mittwoch, dem 30.04.2008 gestalten Weixdorfer

Mehr

Weixdorfer. Handballturnier. am ab Uhr auf dem Forstsportplatz Weixdorf. Partnergemeinde. Aus dem Inhalt

Weixdorfer. Handballturnier. am ab Uhr auf dem Forstsportplatz Weixdorf. Partnergemeinde. Aus dem Inhalt Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 17. August 2007 Nummer 14 Weixdorfer Handballturnier am 01.09.2007 ab 10.00 Uhr auf dem Forstsportplatz Weixdorf

Mehr

Marsdorfer e. V. 17. Dorf- und Kinderfest. lädt ein zum

Marsdorfer e. V. 17. Dorf- und Kinderfest. lädt ein zum Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 8. Juni 2007 Nummer 10 Aus dem Inhalt Der Marsdorfer e. V. lädt ein zum 17. Dorf- und Kinderfest Sonnabend, 30.06.2007

Mehr

Bibliothek Weixdorf Vortrag. Mit dem Rad in 7 Etappen rund um Deutschland. Mittwoch, , Uhr. Partnergemeinde.

Bibliothek Weixdorf Vortrag. Mit dem Rad in 7 Etappen rund um Deutschland. Mittwoch, , Uhr. Partnergemeinde. Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 4. April 2008 Nummer 6 Bibliothek Weixdorf Vortrag Hohenbusch Markt 1 01108 Dresden Tel. 03 51/8 80 78 18 Mit

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 5. Mai 2006 Nummer 8 Waldbad Weixdorf Saisonstart 2006 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 22. Jahrgang Freitag, den 21. September 2012 Nummer 16 Handwerkerverein Einigkeit Lausa 1888 e.v. präsentiert auf dem Gelände des Autohauses

Mehr

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Da uns Reisen sehr gefällt

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Da uns Reisen sehr gefällt Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 2. Februar 2007 Nummer 2 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Sing,

Mehr

60 Jahre SG Weixdorf Abteilung Handball

60 Jahre SG Weixdorf Abteilung Handball Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 15. August 2008 Nummer 14 60 Jahre SG Weixdorf Abteilung Handball 28.08.2008 Traditionsabend ab 18.30 Uhr Sportplatz

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 19. August 2011 Nummer 14 Aus dem Inhalt 3. Sensenwettstreit in der Schelsaue Die Sensen werden am 28.08.2011

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten. Einladung zum 44. Sammlermarkt. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis.

Weixdorfer. Nachrichten.   Einladung zum 44. Sammlermarkt. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. 24. Jahrgang, Nummer 11, Freitag, den 15. August 2014 Weixdorfer Nachrichten Einladung zum 44. Sammlermarkt Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis am Sonnabend, dem 13. September 2014 9.00 bis 13.00

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 21. April 2006 Nummer 7 Einladung zum 28. W eixdorfer Sammlermarkt für Münzen, Medaillen, Geldscheine und andere

Mehr

7. Maifest am Dixiebahnhof

7. Maifest am Dixiebahnhof Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 20. Jahrgang Freitag, den 23. April 2010 Nummer 7 Aus dem Inhalt Wir laden recht herzlich ein zum 7. Maifest am Dixiebahnhof Dresdens längstes

Mehr

Partnergemeinde. Vor der Krippe. 18. Jahrgang Freitag, den 19. Dezember 2008 Nummer 22. Brühl, Rhein-Neckar-Kreis

Partnergemeinde. Vor der Krippe. 18. Jahrgang Freitag, den 19. Dezember 2008 Nummer 22. Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 19. Dezember 2008 Nummer 22 Vor der Krippe Lass deine Hände kraftlos fallen! Beug deine Knie in das Stroh! Erst

Mehr

Lausa e. V. Sensenwettstreit in Weixdorf 1881 und 2009

Lausa e. V. Sensenwettstreit in Weixdorf 1881 und 2009 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 19. Jahrgang Freitag, den 31. Juli 2009 Nummer 13 Lausa e. V. Sensenwettstreit in Weixdorf 1881 und 2009 Am 26. Juni 1881 trafen sich auf

Mehr

Partnergemeinde Aus dem Inhalt Nähere Informationen finden Sie unter unserer Kirchenecke.

Partnergemeinde Aus dem Inhalt Nähere Informationen finden Sie unter unserer Kirchenecke. Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 19. Jahrgang Freitag, den 13. Februar 2009 Nummer 3 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Partnergemeinde Aus dem Inhalt

Partnergemeinde Aus dem Inhalt Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 19. Jahrgang Freitag, den 2. Oktober 2009 Nummer 17 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 20. Jahrgang Freitag, den 17. Dezember 2010 Nummer 22 Frohe Weihnachten Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

3. Oktober 2007 Tag der Deutschen Einheit

3. Oktober 2007 Tag der Deutschen Einheit Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 21. September 2007 Nummer 16 3. Oktober 2007 Tag der Deutschen Einheit 3. Musikalischer Frühschoppen 10.00 Uhr

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Weihnachtsfeiertage. Weixdorfer Nachrichten. Frohe. Partnergemeinde. Aus dem Inhalt

Weihnachtsfeiertage. Weixdorfer Nachrichten. Frohe.  Partnergemeinde. Aus dem Inhalt Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2011 Nummer 22 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 28. Juli 2006 Nummer 13 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Einladung. Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2

Einladung. Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 30. November 2007 Nummer 20 Einladung Zur Weihnachtsfeier mit gemütlichem Beisammensein und Kaffee und Kuchen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

am ab Uhr auf dem Forstsportplatz Weixdorf Partnergemeinde Aus dem Inhalt

am ab Uhr auf dem Forstsportplatz Weixdorf  Partnergemeinde Aus dem Inhalt Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 19. Jahrgang Freitag, den 14. August 2009 Nummer 14 Aus dem Inhalt Weixdorfer Handba lturnier am 05.09.2009 ab 10.00 Uhr auf dem Forstsportplatz

Mehr

Winternacht. Ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest

Winternacht. Ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 21. Dezember 2007 Nummer 21 Ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest Winternacht Der Winter ist gekommen und

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 22. Jahrgang Freitag, den 16. November 2012 Nummer 20 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 4. Unsere Kirchenecke Seite 4

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 4. Unsere Kirchenecke Seite 4 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 5. Dezember 2008 Nummer 21 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Reinigung der öffentlichen Straßen (Straßenreinigungssatzung) Vom 16. Dezember 2004

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Reinigung der öffentlichen Straßen (Straßenreinigungssatzung) Vom 16. Dezember 2004 Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die der öffentlichen Straßen (Straßenreinigungssatzung) Vom 16. Dezember 2004 Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 1-2/05 vom 13.01.05 Auf der Grundlage des

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 48/2018 Woche vom 26.11. bis 02.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. November 2018 13. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 30. November 2018

Mehr

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung.

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung. Liebe Freunde von Pater Joy und seinem Projekt NEST! Zunächst einmal möchten wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2016 wünschen. Dieser Brief sollte eigentlich schon vor Weihnachten geschrieben

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

, Uhr Abendveranstaltung , Uhr Seniorenfasching , Uhr Abendveranstaltung

, Uhr Abendveranstaltung , Uhr Seniorenfasching , Uhr Abendveranstaltung Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 19. Jahrgang Freitag, den 6. November 2009 Nummer 19 Fasching in Weixdorf mit dem Weixdorfer Karnevals-Club e. V. Aus dem Inhalt Informationen

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 8. April 2011 Nummer 6 Lesung im Dixiebahnhof Weixdorf Samstag, 9. April 2011, 20 Uhr mit Heinz Dieter Kallbach

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 3. Februar 2006 Nummer 2 Achtung, ihr Siedler! Wild Saloon Und sind die Nuggets noch so klein, wir falln im Wilden

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 4. Februar 2011 Nummer 2 Fasching im Gasthof Hermsdorf Auf der Erde sch... Getümmel, geiler ist s im Sternenhimmel

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1.1 MUSTERANSAGE 1 Herzlich willkommen bei der Beispiel AG in Graz. Da Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen, können wir Ihren Anruf leider nicht persönlich entgegennehmen.

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten. Maifest 2013 vorm Dixiebahnhof. Das Familienfest für Jung und Alt. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis

Weixdorfer. Nachrichten. Maifest 2013 vorm Dixiebahnhof.   Das Familienfest für Jung und Alt. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 23. Jahrgang, Nummer 7, Freitag, den 19. April 2013 Weixdorfer Nachrichten Maifest 2013 vorm Dixiebahnhof Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Aus dem Inhalt Informationen Seite 2 des Ortsvorstehers/

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 15. Juli 2011 Nummer 12 Spende für Trinkbrunnen der Kindertagesstätte Heideland Aus dem Inhalt Informationen des

Mehr

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 4

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 4 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 19. Jahrgang Freitag, den 22. Mai 2009 Nummer 9 1949-2009 Es ist unglaublich aber wahr, unser Kindergarten Heideland in Dresden Weixdorf

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 22. Jahrgang Freitag, den 20. April 2012 Nummer 7 Maifest 2012 vorm Dixiebahnhof Das Familienfest für Jung und Alt Dienstag, 1. Mai 2012

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 24. Juni 2011 Nummer 11 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek. Seite 5. Grundschule.

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek. Seite 5. Grundschule. Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 30. März 2007 Nummer 5 Frohe Ostern Die besten Wünsche zum bevorstehenden Osterfest übermitteln allen Bürgerinnen

Mehr

3 Begriffsbestimmungen (1) (2) (3) (4) (5) 4 Anliegerpflichten (1) (2) (3) (4) (5) (6)

3 Begriffsbestimmungen (1) (2) (3) (4) (5) 4 Anliegerpflichten (1) (2) (3) (4) (5) (6) Amtliche Bekanntmachung Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Anliegerpflicht für den Winterdienst auf öffentlichen Straßen in Dresden (Winterdienst-Anliegersatzung) Vom 7. Dezember 2001 Aufgrund

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 3. Unsere Kirchenecke Seite 6

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 3. Unsere Kirchenecke Seite 6 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 7. September 2007 Nummer 15 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter Januar 2016 HANNOVER 96 wünscht ein frohes und gesundes neues Jahr! 96 macht Schule im Jahr 2016 Liebe 96-Partnerschulen,

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Dezember 1989 (Mitteilungen der Stadt Kenzingen Nr. 51-52/89 vom 21.

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

17. Schwimmfest des SV Halle

17. Schwimmfest des SV Halle 17. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 1.04./2.04.2017 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 17. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Donnerstag, den 21. April 2011 Nummer 7... verbunden mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familien übermitteln allen Bürgerinnen

Mehr

KIRCHGEMEINDEFEST FÜR ALLE Juli

KIRCHGEMEINDEFEST FÜR ALLE Juli Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2007 Nummer 11 KIRCHGEMEINDEFEST FÜR ALLE 6. - 8. Juli WIE IM HIMMEL Aus dem Inhalt Informationen des

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten Jahre Lausa - Weixdorf. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis.

Weixdorfer. Nachrichten Jahre Lausa - Weixdorf. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. 24. Jahrgang, Nummer 3, Freitag, den 7. März 2014 Weixdorfer 16.05. - 18.05.2014 100 Jahre Lausa - Weixdorf Nachrichten Närrische Regierung trifft sächsische Regierung - Das Prinzenpaar des Weixdorfer

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - S t r e u p f l i c h t s a t z u n g - Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr