Winternacht. Ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winternacht. Ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest"

Transkript

1 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 21. Dezember 2007 Nummer 21 Ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest Winternacht Der Winter ist gekommen und hat hinweggenommen der Erde grünes Kleid; Schnee liegt auf Blütenkeimen, kein Blatt ist auf den Bäumen, erstarrt die Flüsse weit und breit. Da schallen plötzlich Klänge und frohe Festgesänge hell durch die Winternacht; in Hütten und Palästen ist rings in grünen Ästen ein bunter Frühling aufgemacht. Wie gern seh ich doch glänzen mit all den reichen Kränzen den grünen Weihnachtsbaum; dazu der Kinder Mienen, von Licht und Lust beschienen; wohl schön re Freude gibt es kaum. Volksgut Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich namens des Ortschaftsrates und der Mitarbeiter der Verwaltungsstelle ein frohes, friedliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Claudia Hautumm / PIXELIO Ihr Ortsvorsteher Gottfried Ecke

2 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf - 2- Nr. 21/2007 IMPRESSUM Weixdorfer Nachrichten Herausgeber: Ortschaft Weixdorf, Landeshauptstadt Dresden Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Herzberg Verantwortlich für die Informationen des Ortschaftsrates: Ortsvorsteher Gottfried Ecke Verantwortlich für die Informationen der Verwaltungsstelle: Lutz Biastoch Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Geschäftsführer Marco Müller Herstellung, Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, An den Steinenden 10, Herzberg, Tel.: 03535/489-0, Fax: 03535/ , Fax Redaktion ; Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Dresden Veröffentlichungen geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Der Herausgeber behält sich vor, Einsendungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Die Verteilung erfolgt kostenlos durch den Verlag an alle Haushalte. Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Informationsblatt über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 11. Januar 2008 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Donnerstag, der 3. Januar 2008 Unsere Anzeigenannahmestelle Frau Schmitz, GV Weixdorf, Tel. 0351/ Unsere Anzeigenberater Herr Lemke, Tel.: 01 72/ Büro Dresden Tel.: 03 51/ Informationen des Ortsvorstehers/der Verwaltungsstelle Aus der Sitzung des Ortschaftsrates am Der Ortsvorsteher, Herr Ecke, stellt die Beschlussfähigkeit fest und eröffnet die Sitzung. Es gibt keine Änderungswünsche zum Protokoll vom Zu TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Sitzung vom Beschluss: WX 39/10/2007 Grundstücksangelegenheiten - Verkauf Radeburger Landstr Der Ortschaflsrat beschließt einstimmig, den Tagesordnungspunkt zurückzustellen. Beschluss: WX 40/10/2007 Vereinsförderung Der Ortschaftsrat beschließt einstimmig, dem Fotoclub Reflex anlässlich der 850-Jahrfeier der Partnergemeinde Brühl die Mietund Treibstoffkosten für den Bus in Höhe von 250 EUR zu gewähren. Zu TOP 2 Vorstellung Sirenenwarnsystem für die Ortschaft Weixdorf Der Ortsvorsteher begrüßt Herrn Hüttel und Herrn Frölich vom Brand- und Katastrophenschutzamt, die zu dem Tagesordnungspunkt geladen waren. Die Landeshauptstadt Dresden verfügt über ein modernes Sirenenwarnsystem, das die Bevölkerung Dresdens bei außergewöhnlichen Gefahrensituationen schnell warnen und informieren soll. Die elektronischen Sirenen, die Tonsignale und Sprachdurchsagen aussenden können, sind nahezu flächendeckend im Stadtgebiet verteilt. Herr Hüttel geht im Weiteren auf die gesetzlichen Grundlagen ein und erläutert die Fördervoraussetzungen, Kosten und die Standortauswahl. In der Ortschaft Weixdorf sind die 4 Standorte, Stadtteilfeuerwehr Weixdorf, Mittelschule Weixdorf, Kita Heideland und Gemeindehaus Marsdorf realisiert. Ein Ergänzungsstandort an der Alten Moritzburger Straße ist ausgewiesen. Auf die Frage von Ortsvorsteher Gottfried Ecke, inwieweit die Gefahrenlage bestimmter Ortsbereiche bei der Festlegung der Prioritäten Berücksichtigung fand, erläutert Herr Hüttel, dass die vorhandenen Standorte demnächst einem Praxistest unterzogen werden. Die Reichweite der vorhandenen Sirenen können durchaus einen größeren Bereich als geplant, abdecken. Der Ortschaftsrat nimmt die Information zum Warnsystem zur Kenntnis. Zu TOP 3 Umgestaltung von Teilen des Bahnhofsvorplatzes am Haltepunkt Weixdorf Bad Das Bundeseisenbahnvermögen beabsichtigt seit mehreren Jahren nicht mehr für den Bahnbetrieb notwendige Flächen des Haltepunktes Weixdorf-Bad zu veräußern. Das Konzept sah vor, das Flurstück L 556/16 an drei potenzielle Käufer zu verkaufen. Das Umfeld des Haltepunktes Weixdorf- Bad soll zu einer modernen ÖPNV-Schnittstelle mit einer Neuordnung der Pkw-Stellplätze, einer Anpassung der Fahrradabstellplätze, einer behindertengerechten Gestaltung der Fußwegebeziehungen, einer Verlagerung des Wertstoff-Sammelcontainers umgebaut werden. Die Vorplanung für den P+R-Platz wurde am bereits ausführlich vorgestellt. Die Vorlage wurde ohne Diskussionen bestätigt. TOP 4 Stärkung der Ortsbeiräte Antrag der SPD-Fraktion im Stadtrat Dresden Der Antrag beinhaltet einen Vorschlag zur Neustrukturierung der Ortsämter und deren Aufgaben einschließlich Personalstellen. Ortsvorsteher Gottfried Ecke erläuterte in diesem Zusammenhang, dass weitere Anträge der CDU-Fraktion und des Bündnis 90/Die Grünen zum selben Sachverhalt im Umlauf seien. Alle Anträge befassen sich mit der Stärkung dezentraler Verwaltungsstrukturen, die grundsätzlich im Interesse der Ortschaft sind. Es bleibt zu hoffen, dass die Fraktionen des Stadtrates hier eine gemeinsame Position mit der Verwaltung finden, die a) die Ortsbeiräte politisch stärkt und b) den ortsansässigen Ämtern mit den Bürgerbüros mehr dezentrale und abschließend zu erledigende Aufgaben mit den entsprechenden Ressourcen zuweist. Ortschaftsrat Dr. Viergutz fasste die Meinung des Ortschaftsrates zusammen, alle Anträge gemeinsam in einer separaten Sitzung zu behandeln. Der Ortsvorsteher wird sich mit den Fraktionen in Verbindung setzen.

3 Nr. 21/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Zu TOP 5 Stellungnahme zum Regionalplanentwurf Am hat der Regionale Planungsverband die Freigabe des Regionalplanentwurfes für das durchzuführende Anhörungsverfahren beschlossen. Die Regionalplanung ist normsetzend für die kommunale Bauleitplanung, wie Flächennutzungsplan und Bebauungspläne. Dementsprechend gebührt dem Regionalplan besondere Aufmerksamkeit. Die Verwaltungsstelle Weixdorf wurde im Rahmen der Ämterbeteiligung um Stellungnahme gebeten. Der Bauausschuss schlägt dem Ortschaftsrat vor, folgende Punkte, die die - Vorbehaltsausweisung Natur und Landschaft Regionale Grundzüge Lausaer Flur bis an die Bebauung Altfriedersdorf - Geplantes Landschaftsschutzgebiet Langebrücker Granit Hügelland beinhalten, abzulehnen. Der Ortsvorsteher verliest die Stellungnahme, die nach Diskussion bestätigt wird. Ortschaftsrätin Frau Dr. Gaitzsch befürwortet den Regionalplanentwurf. Sie befürchtet bei einer weiteren Entwicklung eine Zersiedelung der Landschaft. Zu TOP 6 Beschluss zur Vorzugsvariante zum Hochwasserrückhaltebecken im Schelstal Die neue Variante 5 ist gemäß vorliegendem Bericht des Umweltamtes Vergleich der Planungsvarianten 4,5 und 6 hinsichtlich Flächeninanspruchnahme und Wirkung auf die Schutzgüter gleichwertig zur bisherigen Vorzugvariante 4 (Winkelbauwerk). Die Variante 5 ist zudem kostengünstiger als Variante 4 und wird von der Anwohnerschaft in Lage und örtlicher Einbettung in die Landschaft akzeptiert. Auf das Ergebnis der Einwohnerversammlung am wird verwiesen. Die Verwaltungsstelle wird, wie zugesagt, mit den Grundstückseigentümern Gespräche führen, mit dem Ziel, Zustimmung zur Plangenehmigung zu erreichen. Gelingt dies nicht zeitnah, soll Variante 5 zur Planfeststellung eingereicht werden. Der Ortschaftsrat beschließt auf der Grundlage von 67 Abs. 4 SächsGemO (Vorschlagsrecht) bezüglich des geplanten Hochwasserschutzrückhaltebeckens im Schelsbachtal die Variante 5 als Vorzugsvariante. Das Fachamt wird aufgefordert, die Variante 5 zur Plangenehmigung bzw. zur Planfeststellung beim RP einzureichen. Auf dem Dammbauwerk soll eine fußläufige Verbindung zwischen den Straßen Altgomlitz und Schelsstraße errichtet werden. Zu TOP 7 Informationen des Ortvorstehers Der Ortsvorsteher informiert über die Seniorenweihnachtsfeier am Er informiert des Weiteren über ein Schreiben des Elternrates der Mittelschule Weixdorf, die die Zustände in der Außenstelle kritisieren. Der Ortsvorsteher hat bereits Kontakt zu Elternvertreter und Schulverwaltungsamt aufgenommen. Zu TOP 8 Anfragen und Anregungen Ortschaftsrätin Frau Dr. Gaitzsch bittet um den aktuellen Sachstand zur Schwimmhalle Klotzsche. Ortsvorsteher Gottfried Ecke erläutert, dass vor wenigen Wochen 300 TEUR vom Finanzausschuss für dringende Baumaßnahmen bestätigt wurden. Damit soll der Betrieb der Schwimmhalle für die nächsten 5 Jahre gesichert werden. Bemerkenswert sei, dass es Signale aus der Stadtverwaltung gibt, die einem Ersatzneubau der Schwimmhalle in Klotzsche unabhängig vom Sachsenbad Pieschen in Aussicht stellt. Die von Stadtrat bestätigte Bäderkonzeption soll entsprechend geändert werden. Gebührenfreie Entsorgung von Weihnachtsbäumen Die gebührenfreie Annahme von Weihnachtsbäumen erfolgt in der Ortschaft Weixdorf/Marsdorf am Sonnabend, dem Uhr Platz des Friedens Sonnabend, dem Uhr Containerplatz Marsdorf Achtung - Hundehalter Aus aktuellem Anlass möchten wir wieder einmal die Hundehalter an ihre Pflichten erinnern. Besonders problematisch ist der Besitz von Hunden in Grundstücken, die nicht eingezäunt sind. Hier ist verstärkt darauf zu achten, dass die Hunde nicht frei umherlaufen, denn es kann kein Hundehalter dafür garantieren, dass das Tier sich nur auf dem eigenen Grundstück aufhält. Es gefällt keinem, wenn ein fremder Hund vor der Haustür steht. Wenn auch die Herrchen und Frauchen die Mitmenschen mit einem der tut niemanden etwas beruhigen wollen, ist es doch vielen unangenehm, wenn sie von Hunden beschnüffelt oder angebellt werden. Wir weisen deshalb nochmals auf den 7 der Polizeiverordnung der Landeshauptstadt Dresden hin. Hier ist eindeutig festgelegt, dass Haustiere so zu halten und zu beaufsichtigen sind, dass keine Menschen oder andere Tiere belästigt und gefährdet werden und dass abgelegter Kot unverzüglich vom Tierhalter oder -führer zu beseitigen ist. Ordnungswidrig im Sinne des 17 Abs. 1 des SächsPolG handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen 7 Abs. 1 Haustiere nicht ordnungsgemäß hält oder beaufsichtigt. Ordnungswidrigkeiten können mit einer Geldbuße bis geahndet werden. Falls einige Hundehalter keine Vernunft annehmen, müssen wir leider zum Schutz der Mitmenschen ein Bußgeldverfahren einleiten. Habla Sachbearbeiterin Ordnung und Sicherheit Sprechzeiten der Verwaltungsstelle Weixdorf Weixdorfer Rathausplatz Dresden Montag geschlossen Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Hinweis: Für Beratungen in Bauangelegenheiten und Ordnung und Sicherheit ist eine terminliche Vorabstimmung unter o. g. Rufnummern zu empfehlen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers Donnerstag bis Uhr (Voranmeldung über die Verwaltungsstelle erforderlich) Schiedsstelle Klotzsche (mit Weixdorf, Langebrück und Schönborn) Friedensrichter: Herr Rainer Müller Sprechzeit: jeden 2. Donnerstag im Monat, bis Uhr Sitz der Schiedsstelle Rathaus Klotzsche, Kieler Straße 52, Dresden Ansprechpartner: Ortsamt Klotzsche, Frau Marlies Meinert, Telefon:

4 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf - 4- Nr. 21/2007 Rufnummern Die Verwaltungsstelle Weixdorf der Landeshauptstadt Dresden und der Ortschaftsrat Weixdorf sind unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Tel.: (03 51) , Fax: (03 51) , ortschaft-weixdorf@dresden.de Direkteinwahl: Verwaltungsstellenleiter/ Bauangelegenheiten Herr Biastoch LBiastoch@dresden.de SB Allg. Ortschaftsangelegenheiten Frau Schmitz BSchmitz@dresden.de SB Ordnung und Sicherheit Frau Habla JHabla dresden.de SB Wohnen und Soziales Frau Wesolek KWesolek@dresden.de SB Meldewesen Frau Wolf KWolf1@dresden.de Leiter Bauhof Herr Schöbe HSchoebe@dresden.de Bauhof Wichtige Notrufe Polizei - Notruf Polizeirevier Klotzsche Karl-Marx-Str. 3 Tel.: Fax: Bürgerpolizist Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle 112 Energie Störstelle der ENSO (24-h-Dienst) 01 80/ Gasstörungen während der Dienstzeit ( ) nach Dienstschluss (08 00) Störungen an der Öffentlichen Beleuchtung Landeshauptstadt Dresden, Abt. Stadtbeleuchtung (03 51) Trinkwasserversorgung Störstelle der DREWAG Abwasser Störstelle werktags Uhr nach Dienstschluss Verliebt, verlobt, verheiratet. Teilen Sie Ihren Freunden, Nachbarn und Mitmenschen Freud und Leid mit. Geburt, Taufe, Hochzeit, Geburtstage eine Familienanzeige im lokalen Amtsblatt ist genau das Richtige. Bibliothek Bibliothek Städtische Bibliotheken Dresden Bibliothek Weixdorf Hohenbusch, Markt 1, Tel Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr Verlängern, Bestellen, Vormerken auch über Geschichten in der Bibliothek Weixdorf freitags 16:00 Uhr bis Uhr Vorlesezeit in der Bibliothek Weixdorf, Hohenbusch Markt 1, Tel / von Rittern, Feen und mehr... Es liest Sabine Sachse. freier Eintritt Vom Christkind Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen! Es kam aus dem Walde, das Mützchen voll Schnee, mit rotgefrorenem Näschen. Die kleinen Hände taten ihm weh, denn es trug einen Sack, der war gar schwer, schleppte und polterte hinter ihm her. Was drin war, möchtet ihr wissen? Ihre Naseweise,ihr Schelmenpack - denkt ihr, er wäre offen der Sack? Zugebunden bis oben hin! Doch war gewiss etwas Schönes drin! Es roch so nach Äpfeln und Nüssen! Anna Ritter ( )

5 Nr. 21/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Kindertagesstätte Hurra, hurra - unsere Schutzhütte ist fertig!!! Der Kindergarten Heideland bedankt sich auf das Herzlichste bei allen am Bau beteiligten Personen: Mitarbeiter des Sachsenforst in Klotzsche, Zimmermannsfirma Thomas aus Weixdorf und die Dachdeckerfirma Herzog aus Weixdorf. Ganz fleißig wirkten auch die Eltern der Waldgruppe am Aufbau mit und ebenso unsere beiden Erzieherinnen Frau Müller und Frau Meißner und unser Hausmeister Thomas Reimann. Der Weihnachtsmarkt der Mittelschule Weixdorf... war eigentlich wie jedes Jahr. Und doch ist er immer wieder etwas ganz Besonderes. Da wurde schon in den Tagen zuvor gewerkelt, gebastelt, gemalt, gebacken und vieles mehr vorbereitet. Nun können unsere Kinder ganz bequem frühstücken, Geschichten erzählen, singen und Spiele machen. Wenn der Wind pfeift und es regnet sind wir im Häuschen immer gut geschützt. Martina Klinge, Leiterin Die Heilige Nacht Mittelschule Weixdorf Tausend güldne Sterne stehen Heute Nacht am Himmelszelt. Denn es ist die Nacht der Nächte, Weihnachten ist s in der Welt. Tief verschneit sind Zaun und Hecken. Aus dem Walde äugt ein Reh, schaut zum Weihnachtsbaum der Tiere der dort steht im tiefen Schnee. Förster hat den Tieren heute reichlich ihren Tisch gedeckt. Jeder soll das Rechte finden, Häschen sich sein Schnäuzchen leckt. Selbst der Fuchs ist heute friedlich wünscht dem Reh ein frohes Fest. Meise schaut vom Baum herunter Holt ein Körnchen sich ins Nest. Könnte es doch alle Tage so wie heute friedlich sein. Leider nur einmal im Jahre strahlt die Welt im Kerzenschein. Christina Telker An dieser Stelle möchten wir uns für alle Spenden und die viele Unterstützung bei allen fleißigen Helfern, also Eltern, Omas und Opas, Schülern und Lehrern ganz herzlich bedanken. Und am war es dann soweit. Pünktlich 15:00 Uhr wurde der Weihnachtsmarkt eröffnet. Auf die zahlreichen Besucher warteten ein buntes Angebot an Bastel- und Verkaufsständen. Für das leibliche Wohl sorgte ein Café mit allerlei süßem Gebäck, das Team vom Schlemmertempel mit herzhaften Speisen nach Art des Hauses und ein Glühweinstand, der von Eltern betreut wurde. Die schon legendären Schoko-Äpfel waren Dank dem Verkaufstalent der Macher leider schon nach einer guten Stunde total ausverkauft. Für den kulturellen Teil sorgte die Theater-Gruppe der Mittelschule. Die Damen und Herren und Mädchen und Jungen vom WKC tanzten uns mit flotten Weihnachtstänzen wieder auf der Nase rum. Von allen Angeboten machten unsere vielen Besucher regen Gebrauch. Eigentlich also ein Weihnachtsmarkt wie immer und doch jedes Jahr etwas ganz Besonderes. Wir freuen uns schon 2008 auf unseren ganz normalen Weihnachtsmarkt. Und nochmals vielen Dank an alle fleißigen WWW (Weixdorfer- Weihnachtsmarkt-Wichtel)! H. Fischer Anzeige Placzek Wir wünschen Ihnen, liebe Weixdorferinnen und Weixdorfer besinnliche Weihnachtstage und für das neue Jahr alles erdenklich Gute und persönliches Wohlergehen. Birgitt Schmutzler Schulleiterin Im Namen des Kollegiums der Mittelschule Weixdorf

6 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf - 6- Nr. 21/2007 Unsere Kirchenecke Die Kirchgemeinde Weixdorf lädt ein zu folgenden Gottesdiensten: Sonntag, : 4. Advent Uhr Krippenspiel der Konfirmanden Montag, : Heiliger Abend Uhr Krippenspiel der Kinder Uhr Weihnachtsspiel der Jungen Gemeinde in Grünberg Uhr Weihnachtsspiel der Jungen Gemeinde Uhr Christvesper Dienstag, : 1. Weihnachtstag 9.30 Uhr Festgottesdienst Mittwoch, : 2. Weihnachtstag 9.30 Uhr Festgottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Weihnachtsliedersingen und Taufe in Großdittmannsdorf Montag, : Silvester Uhr Sakramentsgottesdienst Uhr Offene Kirche Dienstag, : Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst in Grünberg Sonntag, : Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst in Hermsdorf Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst, Kindergottesdienst Die Kinder- und Jugendarbeit der Kirchgemeinde wird unterstützt mit Fördermitteln des Jugendamtes der Stadt Dresden. Liebe Weixdorferinnen und Weixdorfer! Was wünschen Sie sich zu Weihnachten? Kinder wissen das meistens und malen oder schreiben Wunschzettel. Die Preise der Geschenke steigen in der Regel mit dem Alter der Kinder. Aber Erwachsene haben auch Wünsche. Vielleicht wünschen Sie sich etwas Schönes für Ihre Wohnung oder Karten für ein gutes Konzert... oder einfach nur Zeit zum Ausspannen für sich und Ihre Lieben. Das folgende Gedicht von mir soll zum Ausdruck bringen, was ich uns allen wünsche: dass wir das größte und wichtigste Weihnachtsgeschenk aller Zeiten finden und für uns in Anspruch nehmen. Ohne dieses gäbe es kein Weihnachten, und es behält für immer seinen Wert. Weihnachtswunsch Immer zur Advents- und Weihnachtszeit sieht man hier bunte Lichter weit und breit. Weil kurz die Tage sind, macht man sich s hell. Elektrisch geht das einfach, sauber, schnell. Immer zur Advents- und Weihnachtszeit machen Stress und Hektik schnell sich breit. Weil vielen oft der Alltag triest und leer, Weihnachten muss alles stimmen, wünscht man sehr. Und jährlich ist nach der Advents- und Weihnachtszeit in manchem Herz Enttäuschung, Bitterkeit. Geschenke gibt s, die werden bald zu Schutt, und auch Glühlampen gehen schnell kaputt. Zu finden, wünsch, ich dir, das eine Licht, das alle Nächte dieser Welt durchbricht. Was sonst wir leuchten sehn, ist schwacher Schein. Nur dieses Eine kann zum Leben uns befrein. Es kommt zu uns von einer andern Welt, wo das, was Menschenmaßstab ist, nicht zählt, als Kind im Stall, in einer Krippe, arm und klein: GOTT schenkt sich selbst, will aus dem Dunkel uns befrein. ER lebt in einer andern Dimension, Geheimnis GOTT, und schickt uns Seinen Sohn, Sein Licht durchdringt, auch wenn wir es nicht sehn, die Wand, die uns beschränkt. Wer kann verstehn? Aus Seinem unbegrenzten Raum der Ewigkeit begibt ER sich hinein in unsre Zeit. Der Allumfassende kommt selbst zu uns herunter. Dies bleibt auf unsrer Welt das größte Wunder. Zu finden, wünsch ich dir, dies eine Licht, das alles Dunkel dieser Welt durchbricht, will leuchten, uns zum Leben zu befrein, in unserm Herz und schenkt den Grund zum Glücklichsein. Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Johannes 8,12 Gesegnete Weihnachten und eine gute Ankunft im Jahr 2008 wünscht Ihnen Cordula Hauswald Vereine Sportgemeinschaft Weixdorf e. V. Der Vorstand der Sportgemeinschaft wünscht allen Sportlerinnen und Sportlern, Sponsoren und Freunden der Sportgemeinschaft Weixdorf sowie dem Ortschaftsrat und der Verwaltungsstelle Weixdorf ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr. Übungs- und Trainingszeiten Abteilung Handball Turnhalle MS Weixdorf Mittwoch Uhr Frauen Uhr Männer Info: Kerstin Lindemann Tel.: 03 51/ Abteilung Volleyball Montag Uhr Männer Info: Jürgen Zeisig, Telefon: 03 51/ Montag Uhr Frauen Turnhalle MS Weixdorf Dienstag Uhr Frauen Sporthalle Langebrück Info: Herr Kerber, Telefon: 03 51/ Abteilung Judo im Dojo auf dem Forstsportplatz Weixdorf Dienstag Uhr Fortgeschrittene I Uhr Fortgeschrittene IV Mittwoch Uhr Fortgeschrittene II/III Uhr Oldie-Training Fitnessorientiertes Judo für Erwachsene, Anfänger und Wiedereinsteiger willkommen

7 Nr. 21/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Donnerstag Uhr Anfänger Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Freitag Uhr Fortgeschrittene I/Il Uhr Fortgeschrittene III/IV In der Turnhalle der Mittelschule Weixdorf Samstag Uhr Ausgleichstraining (nach Absprache an wettkampffreien Tagen) Info: Robert Junghans, Telefon 03 51/ Abteilung Leichtathletik Forstsportplatz Weixdorf Dienstag Uhr Kinder Uhr Jugendliche Uhr Laufgruppe Info: Michael Hänsel, Telefon: 03 51/ Abteilung Popgymnastik Dienstag Uhr Info: Petra Kolitsch, Tel.: 03 51/ Abteilung Turnen und Gymnastik Mittwoch Uhr Seniorengymnastik Mittwoch Uhr Kinderturnen Info: Katrin Becker, Tel.: 03 51/ Donnerstag Uhr Gymnastik Freitag ab Uhr, Erwachsene ab Uhr, Prellball für ältere Herren Info: Frank Wagner, Tel.: 03 51/ Trainingszeiten Abt. Fußball Spielserie Männer Di. 18:30-20:00 Uhr Do. 18:30-20:00 Uhr 2. Männer Mo. 18:30-20:00 Uhr Do. 18:30-20:00 Uhr 3. Männer Mo. 18:30-20:00 Uhr Do. 18:30-20:00 Uhr Senioren Do. 20:00-21:15 Uhr A-Jugend Di. 18:30-20:00 Uhr Fr. 18:30-20:00 Uhr B-Jugend Mo. 18:30-20:00 Uhr Mi. 18:30-20:00 Uhr C-Jugend Di. 17:00-18:30 Uhr Do. 17:00-18:30 Uhr 1. D-Jugend Di. 17:00-18:30 Uhr Fr. 17:00-18:30 Uhr 2. D-Jugend Di. 17:00-18:30 Uhr Do. 17:00-18:30 Uhr 1. E-Jugend Mo. 17:00-18:30 Uhr Do. 17:00-18:30 Uhr 2. E-Jugend Mi. 17:00-18:30 Uhr Fr 17:00-18:30 Uhr 1. F-Jugend Mi. 17:00-18:30 Uhr Fr 17:00-18:30 Uhr 2. E-Jugend Mo. 17:00-18:30 Uhr Mi. 17:00-18:30 Uhr G-Jugend Mo. 17:00-18:30 Uhr Abteilung Fußball Hallo liebe Fußballfreunde in Weixdorf das Jahr neigt sich dem Ende zu und unserer 1. Männermannschaft gelang es aus den letzten 3 Punktspielen noch 7 Punkte zu holen. Gegen den FV Gröditz gelang nur ein Unentschieden. Beim 1 : 1 erzielte M. Schubert das Tor. Im Heimspiel gegen die SG Kesselsdorf hieß es am Ende nach Toren von M. Hägner und 2 x M. Schubert 3 : 0. Und im letzten Spiel des Jahres gegen Traktor Kalkreuth erarbeitete sich das Team von P. Pordzik nach dem Tor von Th. Müller einen 1 : 0 Auswärtssieg. Nun sollten in der spielfreien Zeit die Kräfte wieder aufgeladen werden, um im Frühjahr noch mal zum Sturm auf die Tabellenspitze zu blasen. Die 2. Männermannschaft war zwei mal im Einsatz. Zu Hause gegen SV Helios spielte die Elf 1 : 1 und auswärts beim FV Nord 3. unterlag man 0 : 1. Trotzdem sollte der bis jetzt erzielte Mittelfeldplatz Mut für den weiteren Verlauf der Saison machen. Unsere 3. Mannschaft spielte zu Hause gegen den SV Dresden- Pillnitz und erreichte ein torloses Unentschieden. Die Alten Herren schlugen sich auch wieder wacker. Gegen Einheit Mitte erzielte die Mannschaft ein 1 : 1 und Hellerau/Klotzsche war beim 6 : 2 chancenlos. Die A-Junioren besiegten den Tabellenführer Motor Wilsdruff souverän mit 6 : 0 und hielten dadurch Anschluss an die Tabellenspitze. Auswärts bei Gelb/Weiß Görlitz waren die B-Junioren zu Gast und erreichten durch ein Tor von M. Groß und einem Gegentreffer ein 1 : 1. Sehr gut in die schwere Bezirksligasaison haben sich unsere C- Junioren gefunden. Trotz einer unnötigen 2 : 0-Niederlage beim FV Nord 2. hielt die Elf auch gegen diesen Gegner lange gut mit. Besser machte man es dann zu Hause gegen den SC Riesa. Beim 1 : 0-Sieg war Kai-Uwe Trepte erfolgreich. Licht und Schatten gibt es nach wie vor bei unseren D 1-Junioren. So verlor die Mannschaft zuhause gegen Budissa Bautzen mit 3 : 8 und spielte gegen Gelb/Weiß Görlitz 3 : 3. Auswärts sieht es zurzeit besser aus. Mit 12 : 1 wurde der SV Bannewitz deklassiert. Torlos 0 : 0 trennten sich Motor Trachenberge und unsere D 2- Junioren. Sehr schwer hat es die E 1 Mannschaft in ihrer Bezirksligastaffel. Auch gegen den DSC verlor man 1 : 3 und beim Radebeuler BC unterlag das Team mit 0 : 1. Bei zwei 0 : 6-Niederlagen gegen den FV Nord 2. und gegen Rotation Dresden gab es für die E 2-Junioren nichts zu holen. Unsere F 1-Junioren gingen wieder auf Torejagd. Gegen Sachsenwerk hieß es am Ende 11 : 0. Das Spiel gegen Turbine gewann die Mannschaft zwar 4 : 2, aber nach der schlechtesten Halbzeit im Verlauf dieser Saison bekam man die ersten zwei Gegentore. Nach der hohen 0 : 8-Niederlage zuhause gegen Dynamo Dresden drehte das Team der F 2-Junioren den Spieß um und gewann mit 7 : 0 bei Rotation Dresden 3. Erfolgreich waren unsere Mannschaften in den jeweiligen Pokalwettbewerben. Die 2. Männermannschaft gewann bei Eintracht Dobritz 2. mit 3 : 2. Die A-Junioren bezwangen den Radebeuler BC zuhause mit 2 : 1 und die C-Junioren besiegten Traktor Kalkreuth auswärts mit 3 : 1. Zu guter Letzt gelang der F 1-Mannschaft ein 4 : 1-Sieg gegen Sport & Spiel. Allen Sponsoren, Freunden, Fans und Anhängern unserer Mannschaften, sowie allen Spielern, Funktionären und Schiedsrichtern wünschen wir ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Sportjahr 2008!!! R. R. Abteilung Kegeln Trainingszeiten der Sportabteilung Trainingsort: Sportheim Montag - Donnerstag, Uhr Anmeldungen bitte bei Andreas Schönmüller, Tel.: Irene Giesemann, Tel.: im Sportheim, Tel.: Familienkegeln Freitag - Sonntag Anmeldung im Sportheim: Tel.: Abteilung Schach Spielort ist unser Versammlungsraum im Sportheim. Spieltag: jeden Dienstag von bis Uhr Anfragen bitte bei: Helmut Reimer, Tel.: 03 51/ Christian Schütze, Tel.: 03 51/

8 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf - 8- Nr. 21/2007 Landesselbsthilfeverband Sachsen für Osteoporose e. V. Trainingszeiten der Selbsthilfegruppen Dresden 4 immer dienstags, bis Uhr Dresden 6 immer mittwochs, bis Uhr Trainingsort: Fitness-Studio Marquardt, Königsbrücker Landstr. 277, Dresden, Telefon: 03 51/ Ansprechpartner Herr Klaus Marquardt Bei Interesse einfach anrufen oder vorbeikommen. Danceteam Blau-Weiß Die SG Weixdorf Abt. Handball wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr Hallo liebe Eltern, Großeltern und Freunde des Weixdorfer Danceteam! Wir wünschen euch allen supertolles Weihnachtsfest. Natürlich auch einen coolen Rutsch ins neue Jahr. Bleibt weiterhin immer so putzmunter. Und lustig wie eigentlich ein Faschingsnarr. Euer gesamtes Danceteam und alle kleinen Dancelinge Schwimmverein Weixdorf e. V. Trainingszeiten: Montag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Samstag Uhr Telefonische Anfragen über 03 51/ Homepage: Weixdorfer Handballpost Nun ist es endlich so weit. Weixdorf bekommt eine neue Sporthalle. Die Weixdorfer Handballer möchten sich noch einmal bei allen Verantwortlichen für ihre unermüdliche Arbeit bedanken, die das Projekt Sporthalle verwirklichen lässt. Die Weixdorfer Männermannschaft begann ihre neue Saison getreu nach dem Motto Das 2. Jahr in der neuen Liga ist das schwerste SG Weixdorf - SG Bielatal 17 : 39 SG Weixdorf - SG Klotzsche 1 22 : 33 In diesen beiden Spielen hatte die SGW akute Personalsorgen. Urlaub und Arbeit führten dazu, das Coach B. Kaulfuß und S. Weber Ersatztorwart/-spieler die komplette Wechselbank für sich hatten. SG Weixdorf - Sportfreunde : 22 SG Weixdorf - ESV Dresden 20 : 24 Das erste Spiel gewann die spielstärkere Mannschaft aus der Neustadt. Obwohl sich die Weixdorfer zwischenzeitlich bis auf 2 Tore herankämpften, war aber auch das einseitige Spiel der Weixdorfer Männer sichtbar geworden. Der Abgang von A. Steinhard (berufl. Gründe) im Rückraum wird nur schwer zu kompensieren sein. Im 2. Spiel brachte sich die SGW selbst um die Punkte. Durch unsinnige Diskussionen untereinander sowie mit dem Schirigespann, wurde in der 2. Hälfte ein 2-Tore-Vorsprung verspielt und der Sieg der Eisenbahner ermöglicht. SG Weixdorf - ESV Lok Pirna 24 : 24 SG Weixdorf - Saxonia DD/Gittersee 25 : 21 Bei diesen beiden Spielen zeigten die Weixdorfer endlich wieder Siegeswillen. Trotz Rückständen von 9 : 3 und 14 : 10 erkämpfte die SGW eine 24 : 22-Führung bis zur 59. Minute. Doch durch fehlende Cleverniss und sehr fragwürdiger Schirientscheidungen kam es noch zu einer Punkteteilung. In der sehr unfairen Partie gegen die Saxonia nahmen die Weixdorfer den Kampf an und gewannen verdient. Nun bleibt zu hoffen, dass der Siegeswille erhalten bleibt und die neuen Spieler so schnell wie möglich integriert werden. Die Weixdorfer Frauenmannschaft startete erfolgreicher in die neue Saison. SG Weixdorf - Motor Dippoldiswalde 14 : 16 SG Weixdorf - SG Klotzsche 2 26 : 15 SG Weixdorf - SV DD Mitte 9 : 23 SG Weixdorf - SV Motor Mickten 19: 9 SG Weixdorf - SV Traktor Priestewitz 20 : 14 Bei den Ergebnissen sieht man aber auch ein ständiges Auf und Ab. Gegen Klotzsche und DD Mickten spielten die Weixdorferinnen einen erfolgreichen und schönen Handball. Doch gegen DD Mitte dachte man die Weixdorfer Frauen spielen das erste Mal gemeinsam. Auch gegen den Tabellenletzten Priestewitz (0: 12 Punkte) glänzten sie nicht mit Handballkunst. Nun ist Coach G. Franke gefordert, Konstanz in das Weixdorfer Spiel zu bringen. Die Handballer der SG Weixdorf bedanken sich bei allen Sponsoren für die Unterstützung Die Leitung des Schwimmvereins Weixdorf e. V. wünscht allen Schwimmerinnen und Schwimmern, den Trainern, Übungsleitern, Wettkampfrichtern sowie deren Familien und allen Freunden des Schwimmsports besinnliche Stunden zum Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und viel Erfolg für 2008.

9 Nr. 21/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Fotoclub Reflex Diaabend in Weixdorf und Marsdorf - 23./ Farbspiel mit Dias und Digitalbildern In bewährter Jahresabschluss-Tradition fanden wiederum die Diaabende unseres Fotoclubs statt. Das abwechslungsreiche Programm lockte erneut zahlreiche Besucher in die Mehrzweckhalle der Mittelschule Weixdorf und in das Landhaus Marsdorf. Die Gäste ließen sich von den Farben Islands faszinieren, erlebten einen Tag in Paris, sahen die Insel Rügen und den Süden Neuseelands von ihrer landschaftlich reizvollsten Seite und konnten sich nochmals an Fotos von wichtigen Ereignissen Anzeige im Gemeindeleben des Jahres 2007 erfreuen. Mit sehr viel Begeisterung wurde die umfangreiche Bildershow über Andalusien aufgenommen. In den einprägsamen Porträts kam eine Lebensfreude zum Ausdruck, die durch die passende Musik perfekt ergänzt wurde. Auch wenn der Siegeszug der Digitaltechnik nicht mehr aufzuhalten ist, soll es doch schöne Tradition bleiben, neben den digitalen Bildershows immer auch Dias zu zeigen. Selbst dem ungeübten Betrachter wird nicht entgangen sein, dass die Leuchtkraft und Farbe der gezeigten Dias sehr überzeugend waren. Doch welche technischen Raffinessen mit einer digitalen Bildershow möglich sind, davon zeugte wiederum unsere Clubpräsentation, die diesmal sehr weihnachtlich gehalten war. Damit hat der Fotoclub Reflex e. V. sein Jahresprogramm erfolgreich beendet. Einen besonderen Dank möchten wir bei dieser Gelegenheit an die Weixdorfer Mittelschule richten, die uns mit ihren Räumlichkeiten, Technik und personell mit Frank Dupke sehr hilfreich zur Seite steht. Herzlichen Dank auch an die vielen Sponsoren, besonders hervorzuheben die Firma Frank Welbers, und die gute Unterstützung durch das Weixdorfer Ortsamt. Dies hat unsere Arbeit wesentlich erleichtert und viele Projekte erst ermöglicht. Allen Weixdorfern eine schöne Weihnachtszeit sowie Gesundheit, Glück und Freude im neuen Jahr. Simone Pflug, Fotoclub Reflex e. V. Der Fotoclub Reflex e. V. trifft sich am zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung. Die Tagesordnung wird den Mitgliedern zugestellt. Hahmann

10 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Nr. 21/2007 SV Weixdorf e. V. Schwimmverein Weixdorf e. V Hoyerswerdaer Schwimm-Meeting m-Bahn Hoyerswerda Teilnehmer für den SVW Sven Mothes - Start über 200 m La/Frei, 100 m Frei und 50 m Schmetterling - mit je 1 x 1./3./4./6. Platz Sebastian Jäger - Start über 200 m La/Frei, 100 m Frei, je 50 m Brust und Schmetterling - Plätze Vereinsjahresbestleistungen, 1 Vereinsrekord und 3 pers. Rekorde Herbstschwimmfest der SpVgg Dresden-Löbtau 50-m-Bahn Gestartet sind 39 Schwimmerinnen und Schwimmer mit 145 Einzelstarts der Altersklassen Ein hervorragendes Ergebnis mit 48 x 1. Plätzen, 42 x 2. Plätzen, 19 x 3./9 x 4./8 x 5./6 x 6. und 5 x 7. Plätzen sowie 104 persönl. Rekorden, 2 Vereinsjahresbestleistungen und 6 pers. Jahresbestleistungen über 50-m-Bahnen. Unsere Jüngsten - Faris Reinecke (2001) und Sandra Beutin (2000) bei jedem Start ein 1. Platz sowie Karen Alexa Langbein (2000) mimt 2 x 2. Plätzen über 50 m - Rücken-Beine und Kraul-Beine. Tim Kandziora (93), Tobias Niestroy (97), Nele Klempow (94) und Paula Leßner (97) für jeden Start ein 1. Platz! Aber auch allen anderen Aktiven gebührt das gleiche Lob für die sehr guten Leistungen Schwimmfest unterm Tannenbaum Leipzig des SVV Sachsen Dieser Wettkampf ist ein Sichtungswettkampf für den sächsischen Schwimmnachwuchs und ein Pflichtwettkampf. Die erzielten Ergebnisse sind mit Grundlage für eine spätere Anerkennung als E-Kader. Für den SV Weixdorf starteten 6 Teilnehmer mit 28 Einzelstarts der Jahrgänge persönl. Rekorde und 1 Vereinsjahresbestleistung. Juliane Assmann belegte 1 x den 1. Platz sowie 1 x 6. Platz Tobias Niestroy 1 x 4. und 2 x 5. Platz - Nina Kreße einen 5. Platz. Alle weiteren Platzierungen der Einzelstreckenwertung lagen im Mittelfeld. In der Mehrkampfwertung 4 x 50 m Strecken Tobias Niestroy 5. Platz Juliane Assmann 18. Platz Nina Kreße 21. Platz Kevis Marks 27. Platz Maria Reinhardt 30. Platz für die jeweiligen Altersklassen. Tobias Niestroy erhielt aufgrund der gezeigten Leistungen vom Sächs. Schwimmverband eine Einladung für das Winter-Trainingslager auf dem Rabenberg WTC-Pokal der USV TU Dresden m-Bahn Gastgeber die USV TU Dresden mit einer Rekordmeldung von über 350 Startern. Für den SV Weixdorf 11 Teilnehmer mit 35 Einzelstarts - 1 Staffelstart der Jahrgänge pers. Rekorde, 11 pers. Jahresbestleistungen und 2 Vereinsjahresbestleistungen. Im Einzelnen 8 x 1. Platz, 6 x 2. Platz, 3 x 3. Platz, 5 x 4. Platz, 6 x 5. Platz, 1 x 6. Platz und 4 x 7. Platz. Dorothea Jäger (1957) 4 Starts und 4 Siege sowie Carola Reuter (1956) und Petra Zenker für jeden Start 1. und 2. Plätze. Sebastian Jäger (1991) zeigt seit vielen Monaten hervorragende Leistungen und stellte dies mit 2. und 3. Plätzen sowie pers. Rekorden erneut unter Beweis. Schwimmverein Weixdorf e. V. gez. Herzog Jugendzentrum Weixdorf e. V. Weihnachtliche Grüße aus dem Jugendzentrum Schon wieder geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Anliegern für ihre Unterstützung und wünschen Ihnen und euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie. Highlights 2007: Das Jahr begann wiederholt mit dem gut besuchten Kinderfasching (Termin 2008 an dieser Stelle rechtzeitig zu finden). Dem folgte das Osterfeuer Anfang April, was wir gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr organisierten. Auch hier ist eine Neuauflage geplant. Ein Volleyballturnier und der nunmehr 4. Acker- Cup füllten neben den Garten- und Wartungsarbeiten den Sommer. Ohne Zweifel ein Höhepunkt und gut besucht war der Schülerbandcontest im September. Im letzten Jahresdrittel packten unsere Mädels und Jungs noch einmal kräftig an und errichteten einen Zaun, eine Kompostecke mit Fenster und Gardine und bewältigten noch die restlichen Erdmassen, die von der Installation eines Regenwassertanks im ersten Halbjahr herrührten. Für nächstes Jahr sind schon wieder einige Aktivitäten und Aufgaben auf dem Plan. Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr! Fotos zu den o. g. Aktivitäten findet Ihr auf unserer Homepage. Also Leute - immer mal wieder vorbeiklicken: Die Mädels und Jungs vom Jugendzentrum T. Schäfer Weixdorfer Karnevals Club Infos vom WKC Kurz bevor auch die Weixdorfer Narren, die Weihnachtszeit genießen können, hier noch einige Informationen für Unsere 4. Faschingssaison steht unter dem Motto: Das Kriminalistische Krabbeln auf der Alm und wird 2008 mit folgenden Veranstaltungen fortgesetzt: Sa., den Nachtwäscheball So., den Kinderfasching Do., den Weiberfasching Sa., den Faschingsball Sa., den Auskehrball Samstagsveranstallungen: Einlass ab Uhr, Beginn Uhr, Wochentagsveranstaltung: Einlass ab 19 Uhr, Beginn Uhr Eure Kartenbestellung für die o. g. Termine nehmen die Karnevalisten Beate und Torsten Griesbach jeweils Mo. - Fr. von 19 bis 21 Uhr unter (03 51) entgegen, oder ihr bestellt per an wkc-karten@web.de. Weitere Informationen findet ihr unter - klickt einfach mal vorbei! Als besondere Veranstaltung haben wir am erstmals eine Themenveranstaltung, unter dem Tagesmotto Nachtwäscheball- WKC einmal anders. Den Besuchern dürfte damit mal die Wahl nach dem Kostüm leichter fallen und natürlich wird das originellste Kostüm an diesem Abend speziell prämiert. Karten sichern lohnt sich also! Bis dahin wünschen wir allen Weixdorfern, ihren Gästen, Freunden und Sponsoren des WKC wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und närrisches neues Jahr 2008! Eure Närrinnen und Narren des WKC M. Rohde

11 Nr. 21/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Weihnachtszeit - fröhliche und besinnliche Zeit Einer guten Tradition folgend, ließen es sich die Weixdorfer Sänger nicht nehmen, ihren Anhängern und Gästen ein vorweihnachtliches Konzert darzubieten. Freundlicherweise stellte uns Herr Hecker, Pfarrer der Gemeinde Weixdorf; die Pastor-Roller-Kirche zur Verfügung - dafür unseren herzlichsten Dank. Weihnachtslieder mit Kindern zu singen hat einen ganz besonderen Reiz und ist schon ein aufregendes Erlebnis. Da es leider keinen Weixdorfer Schülerchor mehr gibt, hatten sich die Weixdorfer Sänger den Schülerchor der Radeberger Grundschule eingeladen und wir denken mit Erfolg. Gern hätten wir auch mit unseren einheimischen Schülern gesungen. Es war für uns eine Freude mit diesen Jungen und Mädchen, im Alter der 1. bis 4. Klasse, Weihnachtslieder zu singen. Eine gemeinsame Probe in Radeberg zeigte uns, dass die Musiklehrerin, Frau Inga Grüning, eine gute Vorarbeit geleistet hatte. Für den Weixdorfer Männerchor galt es allerdings eine schwierige Hürde zu bewältigen. Unser Liedermeister, Herr Hellmut Bülow, war aufgrund eines Unfalles nicht einsatzfähig und musste im Krankenhaus das Bett hüten. Zur Freude aller erklärte sich unser neuer Sangesfreund Thomas de Pally kurzfristig bereit, den Taktstock zu übernehmen - und zum Erstaunen aller hat er seine Sache sehr gut gemeistert. Wunderbar fügten sich die Solo-Klavierstücke in das Konzert ein, die uns von Frau Laryssa Pschorn dargeboten wurden. Ausgezeichnet auch die Führung durch das Programm, vorgetragen und mit kleinen Weihnachtsgedichten untersetzt, von Frau Anett Bauer. Während der Kinderchor seinem Charakter entsprechend lustige Weihnachtslieder vortrug, boten die Weixdorfer die traditionell althergebrachten und bekannten Weihnachtslieder dar. Den Höhepunkt bildete der gemeinsame Gesang beider Chöre mit dem Lied Weiße Weihnacht. Ohne übertreiben zu wollen, konnte sich bei dem einen oder anderen Zuhörer, unterstützt auch durch die wunderbare Akustik in der Kirche, eine leichte Gänsehaut einstellen. Die Zuhörer sparten auch nicht mit ihrem Beifall. Rundum ein gelungenes Weihnachtskonzert, bei dem wir uns jedoch wünschen würden, dass die einheimischen Weixdorfer zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit mit einer aktiveren Teilnahme ihr Interesse am Weihnachtssingen bekunden sollten. In diesem Sinne wünscht Ihnen der Männergesangverein Lausa/Weixdorf 1885 e. V. ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2008! Wolfgang Matthes Männergesangverein Lausa/Weixdorf 1885 e. V. Der Vorstand des Männergesangvereins Lausa/Weixdorf wünscht allen Sängern sowie deren Familien, den Förderern und Freunden des Vereins, den Vereinsfreunden aus Weixdorf und Umgebung sowie dem Ortschaftsrat und der Verwaltung ein frohes Weihnachtsfest 90 x 90 mm WA 34/07 und ein erfolgreiches und gesundes Jahr Sing sing helau 2008 Närrisch lassen wir uns treiben, durch die schönsten Filme aller Zeiten Auch 2008 gibt es wieder Fasching mit dem Männergesangverein Weixdorf & DJ Hoppel am Weiberfasching am Sängerfasching Beginn jeweils Uhr im Gasthof Hermsdorf Karten gibt es bei Thomas Klotsche-Menzel Tel / , per thomas.klotsche@gmx.de oder bei den Sängern. Anzeige Schrader Gehen Sie jetzt online!

12 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Nr. 21/2007 Handwerkerverein Einigkeit Lausa 1888 e. V. informiert Liebe Weixdorfer! Am 5. Dezember 2007 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Im Alten Erb-, Brau- und Schänkgut Lausa konnten wir auf ein erfolgreiches Jahr und viele gute Aktivitäten zurückblicken. Im Einzelnen sind das in Eigenregie durchgeführte Veranstaltungen wie - die Handwerkermesse - die Veranstaltung zum Männertag - die Motorkettensägelehrgänge - die Veranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit. Aber wir haben auch Veranstaltungen unterstützt wie - die Benefizveranstaltung zum Erhalt der Goge (wenn teilweise auch anders dargestellt) - den Weihnachtsmarkt im Waldbad Weixdorf. Um nur einige zu nennen. Dafür gilt unseren Mitgliedern ein großes Dankeschön! Für das Jahr 2008 haben wir uns auch wieder viel vorgenommen. Wir wollen weitere Mitglieder werben, wollen uns noch mehr in das Ortsgeschehen einbringen, wieder einen Motorkettensägelehrgang durchführen. Und ganz wichtig, wir feiern im Jahr 2008 unser 120-jähriges Bestehen. Dieses wichtige Ereignis wollen wir unseren Möglichkeiten entsprechend würdig begehen. Dazu werden wir Sie in Kürze auch informieren. Fröhliche Weihnacht Der Handwerkerverein Einigkeit Lausa 1888 e. V. wünscht allen seinen Mitgliedern und deren Familien, allen Sponsoren, fleißigen Helfern und Freunden des Vereins ein frohes und gemütliches Weihnachtsfest. Handwerkerverein Einigkeit Lausa 1888 e. V. - immer eine sichere Bank für Weixdorf! gez. Peter Steinigen Dixiebahnhof Dresden e. V. Januar , 20 Uhr Blue Wonder 12 Euro , 20 Uhr Reisereportage Indien - Paradies der Farben mit Frank Bienewald (Alpinclub Sachsen) 5/7 Euro , 20 Uhr Konzert mit Dirks & Wirtz 10 Euro , 20 Uhr Kathy Leen & Band SCHÖN GEMACHT - Lieder, die die Welt nicht braucht, aber verdient... 8/12 Euro , 20 Uhr Das Blaue Einhorn - Verkauf dein Pferd - Lieder vom Halten und Lassen 12 Euro , 20 Uhr Torsten Pahl Magie im Dixiebahnhof 9/11 Euro , 20 Uhr Bölck gibt Stoff oder DEALER ZWEIER HERREN - Politisch-satirisches Kabarett von und mit Lothar Bölck 8/12 Euro Dixiebahnhof Dresden, HP Weixdorf Bad Platz des Friedens, Dresden dixiebahnhof@web.de Kartenreservierung: / (AB) Volkssolidarität Der Bratapfel Volksgut Kinder, kommt und ratet, was im Ofen bratet! Hört, wie s knallt und zischt, bald wird er aufgetischt, der Zipfel, der Zapfel, der Kipfel, der Kapfel, der gelbrote Apfel. Kinder, lauft schneller, holt einen Teller, holt eine Gabel! Sperrt auf den Schnabel für den Zipfel, den Zapfel, den Kipfel, den Kapfel, den goldbraunen Apfel! Sie pusten und prusten, sie gucken und schlucken, sie schnalzen und schmecken, sie lecken und schlecken den Zipfel, den Zapfel, den Kipfel, den Kapfel, den knusprigen Apfel. Termine Ortsgruppe 1 - Fuchsberg Dienstag, Treff in der Fuchsbergklause Auftritt der Theatergruppe des Kindergartens Zu allen Treffs sind Gäste immer herzlich willkommen. Der Vorstand Wir möchten uns bei all denen ganz herzlich bedanken, die uns bei unserer Arbeit für die Senioren unterstützt haben und wünschen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2008 bei bester Gesundheit. Volkssolidarität Gruppe, Fuchsberg Der Vorstand i. A. U. Haack Ortsgruppe 2 - Lausa Dienstag, Uhr Treff in der Teichperle Gäste sind immer herzlich willkommen. Der Vorstand Rentnertreff der Skatspieler Mittwoch, den , Uhr in der Teichperle Mittwoch, den , Uhr in der Bauernstube Dammert Auch jüngere Skatfreunde sind herzlich willkommen.

13 Nr. 21/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Bergsport Weixdorf e.v. Clubabende sind in jeder geraden Woche - Mittwoch Uhr in der Jägerklause. Gäste sind herzlich willkommen. Weixdorfer Heimat- und Schützenverein Freitag, den , Uhr Mitgliederversammlung in der Teichperle. Gäste sind herzlich willkommen. Handwerkerverein Einigkeit Lausa 1888 Treff jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr im Alten Erb-, Brau-, und Schänkgut zu Lausa Marsdorfer e.v. Treff im Gemeindehaus Marsdorf Freitag, den , Uhr, Stammtisch Freitag, den ,19.30 Uhr, Kartenabend Männergesangverein Lausa/Weixdorf 1885 e.v. Freitag, den , Uhr Jahreshauptversammlung, Köhlerhütte Freitag, den , Uhr Singestunde, Köhlerhütte Freitag, den , Uhr Singestunde, Köhlerhütte Zu jeder Singestunde sind interessierte Sangesfreunde, auch zum Schnuppem, herzlich willkommen. Weixdorfer Karnevals Club Treff des Weixdorfer Karnevals Club immer am 1. Donnerstag im Monat, Uhr im Country-Club Weixdorf. Verein der Münzfreunde Weixdorf und Umgebung Am Donnerstag, dem , Uhr, Mitgliederversammlung mit Fachvortrag im Gasthaus Zur Kurve, Weixdorf, Königsbrücker Landstraße 256. Gäste sind herzlich willkommen. Für Beratungen stehen Ihnen unsere Mitglieder gern zur Verfügung. Rassekaninchenverein Weixdorf u. Umg. e. V. Am Freitag, dem , Uhr Monatsversammlung in der Bauernstube Dammert. Ziergeflügel- und Exotenverein Weixdorf e.v. Am Freitag, dem , Uhr Mitgliederversammlung in der Bauernstube Dammert. Hundesport Ortsgruppe Weixdorf e. V. Jeden Mittwoch ab Uhr und jeden Samstag ab Uhr Hundeausbildung auf dem Forstsportplatz, Hundesportverein am Hofladen Weixdorf e. V. Ausbildungszeiten: Jeden Mittwoch ab Uhr Jeden Samstag ab Uhr Ort: ca. 150 m links hinter dem Gelände des Hofladens Freiwillige Feuerwehr Weixdorf Jeden Donnerstag um Uhr im Gerätehaus - Aus- und Weiterbildung - Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich freitags - 14-täglich Uhr im Gerätehaus. Kreisverkehrswacht Kamenz e. V. Verkehrsinformationsveranstaltungen, Beginn jeweils Uhr: Freitag, den , Jägerklause Hermsdorf Donnerstag, den , Gaststätte Wachberghöhe, Ottendorf-Okrilla Dienstag, den , Bauernstube Dämmert, Weixdorf Konzert des Polizeiorchesters des Freistaates Sachsen Die Polizeidirektion Dresden Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle lädt zum Seniorenkonzert 2008 ein. Das Polizeiorchester spielt beliebte Melodien aus Operette und Musical, Schlager, Jazz und Volkslieder. Dazwischen sind 2 Gesprächsrunden zu je 10 Minuten zum Thema: Wie schütze ich mich im Alter vor Straftaten. Die Veranstaltungen finden am 3. und 5. März 2008, Uhr im Plenarsaal des Rathauses Dresden, Eingang Goldene Pforte statt und sind kostenfrei. Karten sind ab sofort in der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizeidirektion Dresden, Schießgasse 7 in Dresden erhältlich oder unter der Rufnummer zu bestellen. Die Präventionssachbearbeiter der Polizeireviere nehmen ebenfalls Bestellungen entgegen. Karten werden an Einzelpersonen, Seniorenvereine, -verbände bzw. Gruppen abgegeben. Wir würden uns freuen, Sie an oben genannten Tagen zum Konzert begrüßen zu können. Ihre Kripo-Beratungsstelle Und hier noch unsere Öffnungszeiten: montags und donnerstags: und Uhr Dienstag: und Uhr Freitag: Uhr AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung? Ihr Anzeigenfachberater Gisbert Lemke berät Sie gern. Telefon: 03 51/ Telefax: 03 51/ Funk: 01 72/ lemkedresden@web.de

14 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Nr. 21/2007 Historisches Weixdorfer Archivnotizen, bearbeitet nach Quellen von Hans-Werner Gebauer Aus dem Jahre vor 100 Jahren Freitag, 18. Oktober in den heutigen Weixdorfer Ortsteilen wird die telefonische Unfallmeldung Pflichtaufgabe der Kommunen. Es werden drei öffentliche Standorte von Telefonen eingerichtet. Je eine Person ist als Verwalter der öffentlichen Sprechstelle eingesetzt. Der Notruf kostet 20 Pfennig und kann im Nachhinein bezahlt werden. Das Heranrufen einer weiteren Person muss dem Verwalter mit mindestens 25 Pfennig abgegolten werden. 20. Oktober Um 9 Uhr ist in der Kirche Predigtgottesdienst. Infolge des Dresdener Jahrmarkts ist nur ein geringer Besuch zu verzeichnen, wurde damals notiert. Abends ist im Lausaer Gasthof Tanz. 22. Oktober In einer Einwohnerversammlung zur zukünftigen Infrastruktur der heutigen Weixdorfer Ortsteile wird u. a. eine Petition verabschiedet, die elektrische Straßenbahn bis zum Lausaer Gasthof zu führen : Gefordert wird ein Pflastergeld für Automobile einzuführen, würden doch die rasenden Gefährte eine größere Unterhaltung der Straßen erfordern. In den folgenden Gemeinderatssitzungen wird die Höchstgeschwindigkeit für Automobile mit 15 km/h festgelegt, sechs Verkehrsschilder werden hierfür bis Ende November angebracht. Kostenpunkt: 115 Mark. Vom 23. bis 29. Oktober werden in allen Ortsteilen die Schornsteine gereinigt. Es werden 37 Bußgeldverfahren wegen mangelnder Feuersicherheit eröffnet, davon enden 4 mit einem gerichtlichen Vergleich. Einwohnerversammlungen in Marsdorf, Hermsdorf, Cunnersdorf und Medingen unterstützen die Petition zur Errichtung einer Straßenbahnlinie bis zum Lausaer Gasthof. Zu allen Versammlungen treten Lausaer und Weixdorfer Gemeindevertreter auf. 24. Oktober Für 19 Uhr ist die traditionelle Wochenkommunion angesetzt. 25.Oktober Der Weixdorfer Gemeinderat beschließt einen Baufluchtlinienplan für den alten Ortsteil Weixdorfs. Das Friedersdorfer Bauerngut, Brandkatasternr. 38, wird wegen ausgebrochener Geflügelcholera unter Quarantäne gestellt. Zuständig für die Überwachung ist der Königsbrücker Amtstierarzt Werrmann. 26. Oktober Im Gasthof Weixdorf wird der Versuch unternommen eine Ortsgruppe der Freikonservativen in Sachsen zu bilden. Obwohl über 40 Interessenten anwesend sind, schreiben sich nur zwei in die Listen zur Parteiengründung ein. Auch in den Folgetagen melden sich keine weiteren Interessenten, sodass diese bürgerliche Gründung ad acta gelegt werden muss. Zu dieser Zeit existiert im politischen Spektrum nur eine Lausaer Ortsgruppe des Klotzscher Ortsvereins der SPD mit 19 Mitgliedern. Der Kalbfleischpreis sinkt von vormals 86 Pfennig je Pfund auf 65 Pfennig. 27. Oktober Um 9 Uhr findet in der Kirche der Predigtgottesdienst statt. 29. Oktober In der 4. Klasse des Nachmittagszuges nach Königsbrück kommt es zwischen den Stationen Weixdorf und Lausa zu einer Schlägerei, sodass der Zug nicht weiterfährt. Vier Personen, davon drei aus Gomlitz und einer aus Ottendorf, werden verhaftet und zum Gendarmerieposten Klotzsche gebracht. Als Rädelsführer erhält der Jungarbeiter Pönisch im Dezember 6 Wochen Gefängnis, die anderen kommen mit einer Geldstrafe davon, jedoch macht die Bahn weitere Kosten geltend. 30. Oktober Im Gasthof Lausa gründet sich die Ortsgruppe Gesellschaft zur Verbreitung der Volksbildung, Sitz Berlin. Der Gemeinderat von Lausa mit Friedersdorf versucht diesen der SPD nahestehenden Verein die Gründung zu verweigern, was zu einem mehrmonatigen Prozess führt. Im Mai 1908 kann sich die Ortsgruppe für Lausa und Umgebung neu bilden. 31. Oktober Reformationstag. Um 9 Uhr ist in der Kirche Predigtgottesdienst, um Uhr Kommunion. Die Kollekte wird für den Gustav - Adolf - Verein gesammelt. In der Weixdorfer Gastwirtschaft Heiterer Blick findet ein öffentliches Skatturnier statt. Der Einsatz beträgt 1,20 Mark, von denen 70 Pfennig als Kartengeld beider Gemeinde abzurechnen sind. Die Skatkarten wurden damals über die zuständige Gemeinde organisiert und steuerpflichtig ausgegeben. 1. November Bei einem Unglück in Friedersdorf kam explodierendes Karbid mit einem im Haar steckenden Celluloid - Kamm in Berührung und verbrannte die Kopfhaut der 22 jährigen Dienstmagd Meta Robel. Die Magd verstarb nach 16 Stunden im Dresdener Diakonissenkrankenhaus. Wird fortgesetzt! Anzeige Holunder, Honig, Hagebutten Anti-Grippe Sirup hält Senioren und Sportler fit Ein Natur-pur-Sirup aus Holunderbeeren, Thymianhonig und Hagebutten-Extrakt löst nicht nur den Schleim in entzündeten Atemwegen, lindert dadurch Beschwerden bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit; er macht zugleich bei Ermüdungsund Erschöpfungszuständen wieder munter. Professor Dr. Günther Leiner (Bad Hofgastein), Präsident des Europäischen Gesundheitsforums: Die in der neuartigen Kombination (H-fort, Apotheken) vorhandenen Vitaminkomplexe stärken im Zusammenwinken mit einem Zusatz von Kaliumsorbat die Herzmuskulatur. Geholfen ist damit vor allem Langzeitsportlern und kreislaufschwachen älteren Menschen, die (beispielsweise beim Treppensteigen) rasch aus der Puste kommen. Der österreichische Internist und Sportmediziner Professor Leiner weiter: Fußballern, Radfahrern oder Joggern kommt außerdem der schweißtreibende, entzündungshemmende und krampflösende Holunderbeer-Extrakt zugute, er wirkt heilsam bei kleinen Muskelrissen, Muskelkatern und Überlastung der Gelenke. Gesicherte Ergebnisse zur Wirksamkeit des neuen Heiltranks soll eine kürzlich in Badgastein begonnene medizinische Studie liefern (Teilnehmer: 40 Frauen und Männer, Alter: Jahre). Professor Leiner: 70 Prozent der Probanden berichten schon jetzt nach kurzer Einnahmezeit über deutliche Wohlfühleffekte. Der in H-fort enthaltene Thymianhonig stammt aus dem Süden der griechischen Halbinsel Pelopon nes. Eine Sage aus dem alten Griechenland erzählt: Herkules, Sohn von Göttervater Zeus, habe sich den Bären gleich mit Honig aus in Baumhöhlen und Felsspalten versteckten Bienenstöcken gestärkt. Peloponnesischer Thymianhonig sei der Quell seiner unverwüstlichen Jugend und seiner unbändigen Kraft gewesen. Junge Hansa

Advent und Weihnachten: Reime erga nzen

Advent und Weihnachten: Reime erga nzen Advent und Weihnachten: Reime erga nzen KNECHT RUPRECHT Theodor Storm Von drauß vom Walde komm ich her; ich muss euch sagen, es weihnachtet! Allüberall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein ;

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten. www.weixdorf.de. Mittelschule Weixdorf. Tag der Begegnung. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis

Weixdorfer. Nachrichten. www.weixdorf.de. Mittelschule Weixdorf. Tag der Begegnung. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 23. Jahrgang, Nummer 2, Freitag, den 1. Februar 2013 Weixdorfer Nachrichten Mittelschule Weixdorf Am 23.02.2013 öffnet unsere Mittelschule Weixdorf ihre Türen zum Tag der Begegnung. Wir laden die Schüler

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan:

Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan: Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan: http://www.svf-dresden.de/spielbetrieb/rahmenterminplan/ Herren Ansprechpartner Herren und Senioren: Ansprechpartner Junioren: Ansprechpartner Freizeitsport:

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Auch wir in unserer Kindertagesstätte machen uns mit Ihren Kindern AUF DEN WEG NACH BETHLEHEM.

Auch wir in unserer Kindertagesstätte machen uns mit Ihren Kindern AUF DEN WEG NACH BETHLEHEM. Wenn die erste Kerze brennt, sagt sie uns, es ist Advent. Macht euch für das Fest bereit, Gott schenkt uns in Jesus Freud, Gott schenkt uns in Jesus Freud! Woran denken wir, wenn die Adventszeit naht?

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Das Spiel vom Tannenbaum

Das Spiel vom Tannenbaum Ilse Richter Das Spiel vom Tannenbaum Ein Spiel für die Kleinen im Kindergarten, in der Vor- und Grundschule Der Tannenbaum sieht endlich ein, daß sein Nadelkleid das beste ist für jede Jahreszeit. Heiteres

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E THORBECKE 4 5 6 7 8 10 12 13 14 16 17 18 20 24 25 26 28 29 30 32 34 Theodor Storm Weihnachtslied Francisca Stoecklin Stern von Bethlehem Theodor Fontane Verse zum Advent Anna Ritter Vom Christkind Rainer

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 3. Unsere Kirchenecke Seite 6

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 3. Unsere Kirchenecke Seite 6 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 7. September 2007 Nummer 15 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 8. April 2011 Nummer 6 Lesung im Dixiebahnhof Weixdorf Samstag, 9. April 2011, 20 Uhr mit Heinz Dieter Kallbach

Mehr

!! Ortsbeirat Rauenthal

!! Ortsbeirat Rauenthal !! Ortsbeirat Rauenthal Protokoll der Ortsbeiratsitzung am 03.02.2011 Ort: Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus, Rauenthal Beginn: 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anwesentheitsliste Bürgerfragestunde Herr Klaus Bruns

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

NEWSLETTER AKTUELLES QM - INFO. Neuregelung der Essensversorgung ab dem Nr. 2. Liebe Eltern, liebe Kinder,

NEWSLETTER AKTUELLES QM - INFO. Neuregelung der Essensversorgung ab dem Nr. 2. Liebe Eltern, liebe Kinder, NEWSLETTER Nr. 2 Liebe Eltern, liebe Kinder, unser 2. Newsletter erscheint kurz vor Weihnachten und wir wünschen Ihnen und euch ein wunderschönes und geruhsames Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in das

Mehr

Einladung zum Pfingstsingen

Einladung zum Pfingstsingen Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 11. Mai 2007 Nummer 8 Einladung zum Pfingstsingen am Rathaus Weixdorf *) Pfingstsonntag, 27. Mai 2007, Beginn

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem 24 Geschichten für den Advent 24 Geschichten für den Advent 1. Dezember Wie ich Marias Esel wurde 7 2. Dezember

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Weil du ein Kind geworden bist

Weil du ein Kind geworden bist Weil du ein Kind geworden bist MECHTHILD ALBER Adventskalender für Familien Schwabenverlag MECHTHILD ALBER Weil du ein Kind geworden bist Adventskalender für Familien Schwabenverlag Von Tag zu Tag auf

Mehr

Alle für die Eintracht!

Alle für die Eintracht! Impressum DB Regio AG Region Hessen Mannheimer Straße 81 60327 Frankfurt Änderungen vorbehalten Einzelangaben ohne Gewähr Stand: Januar 2013 VP-Nr.: 520512 Fotos: Tourismus+ Congress GmbH Frankfurt am

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Einladung zur Bücherstunde in der Bibliothek Weixdorf

Einladung zur Bücherstunde in der Bibliothek Weixdorf Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 8. Februar 2008 Nummer 3 Einladung zur Bücherstunde in der Bibliothek Weixdorf Hohenbuschmarkt 1 Aus dem Inhalt

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen.

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Predigt für das Christfest Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Das Predigtwort steht im Johannesevangelium, im 8. Kapitel:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses.

über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses. S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 26. März 2014 N i e d e r s c h r i f t über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit Wenn die Weihnachtsglocken läuten In das Herz den Frieden ein, wollen wir die Hand uns reichen, alle Menschen groß und klein. Leget ab die Last des Alltags! Seht den hellen Kerzenschein! Alle Menschen

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Stille Nacht, heilige Nacht

Stille Nacht, heilige Nacht Weihnachtslieder Stille Nacht, heilige Nacht 1. Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft; einsam wacht Nur das traute hoch heilige Paar. Holder Knabe im lockigen Haar Schlaf in himmlischer Ruh, Schlaf

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 9. Dezember 2011 Nummer 21 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr