Weixdorfer. Handballturnier. am ab Uhr auf dem Forstsportplatz Weixdorf. Partnergemeinde. Aus dem Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weixdorfer. Handballturnier. am ab Uhr auf dem Forstsportplatz Weixdorf. Partnergemeinde. Aus dem Inhalt"

Transkript

1 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 17. August 2007 Nummer 14 Weixdorfer Handballturnier am ab Uhr auf dem Forstsportplatz Weixdorf mit Frauen- und Männermannschaften aus: Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek Seite 4 Unsere Kirchenecke Seite 5 Vereine Termine Historisches Seite 5 Seite 8 Seite 9 Braunschweig, Oranienburg, Pappendorf, Hetzdorf, Radebeul Dresden-Löbtau, ESV Dresden und Weixdorf Für das leibliche Wohl sorgt das Team vom Sportheim Weixdorf.

2 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf - 2- IMPRESSUM Weixdorfer Nachrichten Herausgeber: Ortschaft Weixdorf, Landeshauptstadt Dresden Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Herzberg Verantwortlich für die Informationen des Ortschaftsrates: Ortsvorsteher Gottfried Ecke Verantwortlich für die Informationen der Verwaltungsstelle: Lutz Biastoch Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Geschäftsführer Marco Müller Herstellung, Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, An den Steinenden 10, Herzberg, Tel.: 03535/489-0, Fax: 03535/ , Fax Redaktion ; Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Dresden Veröffentlichungen geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Der Herausgeber behält sich vor, Einsendungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Die Verteilung erfolgt kostenlos durch den Verlag an alle Haushalte. Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Informationsblatt über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 7. September 2007 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Donnerstag, der 30. August 2007 Unsere Anzeigenannahmestelle Frau Schmitz, GV Weixdorf, Tel. 0351/ Unsere Anzeigenberater Herr Lemke, Tel.: 01 72/ Büro Dresden Tel.: 03 51/ Informationen des Ortsvorstehers/der Verwaltungsstelle Mobile Schadstoffsammlung Ortschaftsbereich Weixdorf Die nächste Schadstoffsammlung findet am Montag, dem von bis Uhr Platz des Friedens am Donnerstag, dem von bis Uhr Containerstandplatz Marsdorf von bis Uhr Alte Moritzburger Straße/ Gomlitzer Querweg von bis Uhr Am Seifzerbach statt. Jeder private Haushalt hat dabei die Möglichkeit, maximal 10 kg schadstoffhaltige Abfälle dem Annahmepersonal am Schadstoffmobil zu übergeben. Gebührenfrei werden angenommen: Farb-, Lack-, Lösungsmittelreste, Foto- und Laborchemiekalien Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel Spraydosen mit Restinhalten, Leim und andere Klebemittel Öl- und fetthaltige Abfälle Haushaltreiniger, Desinfektionsmittel Quecksilberhaltige Abfälle (z. B. Thermometer) Batterien und Starterbatterien (ohne Pfandrückerstattung) Säuren und Laugen u. a. Altöl Altmedikamente Bitte beachten Sie, dass Gasentladungslampen (Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen) zu den Elektro- und Elektronikgeräten gehören und nur auf den Wertstoffhöfen entgegengenommen werden. Stellen Sie Schadstoffe niemals unbeaufsichtigt und vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges am Straßenrand ab. Übergeben Sie die Schadstoffe direkt dem Annahmepersonal. Lassen Sie Schadstoffreste möglichst in ihren Originalbehältnissen. Vermischen Sie keine Stoffe miteinander, es besteht die Gefahr von chemischen Reaktionen. Industrie, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen haben schadstoffhaltige Abfälle eigenverantwortlich und kostenpflichtig zu entsorgen. Habla SB Ordnung und Sicherheit Information an alle Verkehrsteilnehmer Verkehrszeichen Verkehrsberuhigter Bereich Viele Eltern wünschen sich in ihrem Wohngebiet, dass ihre Kinder möglichst gefahrenlos spielen und toben können. Dazu gehört vor allem die Aufstellung des Verkehrszeichen Verkehrsberuhigter Bereich. Innerhalb dieses Bereiches gilt: - Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen. Sie dürfen allerdings den Fahrverkehr nicht unnötig behindern. - Kinderspiele sind überall erlaubt - Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit einhalten. - Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger weder gefährden noch behindern, wenn nötig müssen sie warten. - Das Parken ist nur auf dafür gekennzeichneten Flächen zulässig. In der Ortschaft Weixdorf wurden die beiden Straßen Lausaer Höhe und Girlitzweg als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen. Wir möchten auf diesem Weg besonders die Eltern der Grundschüler darauf hinweisen, dass das Parken auf dem Girlitzweg nicht erlaubt ist. Habla Sachbearbeiterin Ordnung und Sicherheit

3 - 3- Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf GehöIze an den Grundstücksgrenzen Sehr oft sehen wir, dass Äste von Hecken, Ziersträuchern, Nadelgehölzen und auch Obstbäumen aus den Grundstücken weit auf öffentliche Verkehrsflächen ragen. Auf einigen Gehwegen muss man beim Laufen darauf achten, dass man sich die Kleidung nicht beschmutzt oder gar zerreißt. Manchmal müssen die Fußgänger auf die Straße treten, weil die Gehölze den Gehweg beanspruchen. Habla SG Ordnung und Sicherheit Gebührenfreie Annahme von Laub der Straßenbäume Wir bitten deshalb alle Grundstückseigentümer und Verwalter, alle Gehölze in einer Höhe von 2,50 m über dem Gehweg bis zur Einfriedung zurückzuschneiden, um den Fußgängern ein ungehindertes Laufen auf den Gehwegen zu ermöglichen. Ist kein Gehweg vorhanden, so müssen die Straßen von überhängenden Ästen bis 4,50 m Höhe frei gehalten werden. Auch dürfen Verkehrszeichen und Verkehrsleiteinrichtungen nicht verdeckt und öffentliche Beleuchtungseinrichtungen nicht abgeschattet werden. Ab wird, zusätzlich zur kostenpflichtigen Annahme von Grünabfällen, Laub von Straßenbäumen gebührenfrei angenommen. Erfolgt die Abgabe von Laub jedoch vermischt mit anderen Grünabfälien, wird die Gebühr lt. Abfallwirtschaftssatzung fällig. Bei der gebührenfreien Annahme ist die Herkunft des Laubes nachzuweisen. Ein entsprechendes Formular wird vor Ort ausgereicht. Habla Sachgebiet Ordnung und Sicherheit Die Meldestelle informiert Die Meldestelle Weixdorf ist ab Donnerstag, den , ab 9.30 Uhr wieder geöffnet. Bis dahin stehen zur Erledigung dringender Pass-, Ausweis- und Meldeangelegenheiten die Bürgerbüros der Stadt Dresden einschließlich der Zentralen Pass- und Meldestelle auf der Theaterstraße 11 zur Verfügung. Wolf SB Meldewesen Sprechzeiten der Verwaltungsstelle Weixdorf Weixdorfer Rathausplatz Dresden Montag geschlossen Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Hinweis: Für Beratungen in Bauangelegenheiten und Ordnung und Sicherheit ist eine terminliche Vorabstimmung unter o. g. Rufnummern zu empfehlen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers Donnerstag bis Uhr (Voranmeldung über die Verwaltungsstelle erforderlich) Schiedsstelle Klotzsche (mit Weixdorf, Langebrück und Schönborn) Friedensrichter: Herr Rainer Müller Sprechzeit: jeden 2. Donnerstag im Monat, bis Uhr Sitz der Schiedsstelle Rathaus Klotzsche, Kieler Straße 52, Dresden Ansprechpartner: Ortsamt Klotzsche, Frau Marlies Meinert, Telefon: Rufnummern Die Verwaltungsstelle Weixdorf der Landeshauptstadt Dresden und der Ortschaftsrat Weixdorf sind unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Tel.: (03 51) , Fax: (03 51) , ortschaft-weixdorf@dresden.de Direkteinwahl: Verwaltungsstellenleiter/ Bauangelegenheiten Herr Biastoch LBiastoch@dresden.de SB Allg. Ortschaftsangelegenheiten Frau Schmitz BSchmitz@dresden.de SB Ordnung und Sicherheit Frau Habla JHabla@dresden.de SB Wohnen und Soziales Frau Wesolek KWesolek@dresden.de SB Meldewesen Frau Wolf KWolf1@dresden.de Leiter Bauhof Herr Schöbe HSchoebe@dresden.de Bauhof Wichtige Notrufe Polizei - Notruf Polizeirevier Klotzsche Karl-Marx-Str. 3 Tel.: Fax: Bürgerpolizist Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle 112 Energie Störstelle der ESAG (24-h-Dienst) (03 51) Gasstörungen während der Dienstzeit ( ) nach Dienstschluss (08 00) Störungen an der Öffentlichen Beleuchtung Landeshauptstadt Dresden, Abt. Stadtbeleuchtung (03 51) Trinkwasserversorgung Störstelle der DREWAG Abwasser Störstelle werktags Uhr nach Dienstschluss

4 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf - 4- Freiwillige Feuerwehr Weixdorf 8. Landesausscheid der Jugendfeuerwehr aus Sachsen am in Sebnitz Zum Sachsenpokal konnte in diesem Jahr die Stadt Sebnitz die besten Jugendfeuerwehren des Landes Sachsen in der Disziplin Gruppenstafette begrüßen. Bibliothek Städtische Bibliotheken Dresden Bibliothek Weixdorf Hohenbusch, Markt 1, Tel Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr Verlängern, Bestellen, Vormerken auch über Neue Sach-CDs für Kinder der Bibliothek Weixdorf Nervös stehen die Mädchen der Jugendfeuerwehr Weixdorf auf dem Rasen der Sportanlage und warten auf ihren Einsatz. Dann geht s los. Acht Minuten haben die Jugendlichen Zeit, einen Löscheinsatz nach Feuerwehrdienstvorschrift 4 vorzutragen. Gruppenführerin Nancy Hinkel gibt das Kommando: Wasser- und Schlauchtrupp helfen der Maschinistin Jennifer Opitz beim Verlegen der Saugleitung. Denn um den Brand löschen zu können, muss aus einem offenen Gewässer Wasser gepumpt werden. Der Angriffstrupp rückt mit einem Wasserrohr vor, setzt den Verteiler, kuppelt sein Rohr an und verlegt es zum Brandherd. Zusätzliche Hindernisse erschweren den jungen Feuerwehrmännern und -frauen die Arbeit. Links wartet eine Kletterwand, rechts eine Hürde. Der Schlauch muss unter dem Hindernis hindurch verlegt werden, die Jugendlichen klettern darüber. Am Schluss gilt es, die vier für den Feuerwehrdienst notwendigen Knoten, den Kreuzknoten, den Zimmermannstich, den doppelten Ankerstich und den Pfahlstich zu binden. Kristin Grohmann, Julia Jeroch, Janine Heichen und Sabine Liebscher mussten nun ihr Können zeigen. Für Zeitüberschreitungen oder Flüchtigkeitsfehler ziehen die Schiedsrichter Punkte ab. Nach dem praktischen A-Teil steht für die Mannschaften ein Staffellauf auf dem Programm, indem die Läufer nicht nur sprinten, sondern auch feuerwehrtypische Aufgaben wie das Ankuppeln eines Wasserschlauches an ein Strahlrohr oder das Werfen einer Fangleine durch Zielstangen bewältigen müssen. 12 Jugendfeuerwehr-Mannschaften aus Sachsen hatten sich in Sebnitz eingefunden, um beim Vorentscheid zum Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehren die Besten zu ermitteln. Für die Jugendfeuerwehr aus Weixdorf ist es das fünfte Mal, dass sie an einem Landesausscheid teilnimmt. Letztes Jahr sind unsere Mädchen bis zur Deutschen Meisterschaft der Jugendfeuerwehr nach Leinefelde - Worbis gekommen. Den Sieg fährt die Jugendfeuerwehr aus Netzschkau ein. Sie vertreten am 1. September beim Bundesentscheid in Weyhe/Niedersachsen die Farben aus Sachsen. Die Mädchenmannschaft aus Weixdorf wurde Vizelandesmeister. Torsten Jeroch Wehrleiter Ich habe einen Freund, der ist Lastwagenfahrer Ich hab einen Freund, der ist Bauarbeiter. Hörspiel für kleine & große Leute Ich habe einen Freund, der ist Pilot Ich habe einen Freund, der ist Bäcker. Hörspiel für kleine & große Leute Ich hab einen Freund, der ist Astronaut Ich hab einen Freund, der ist Kapitän Hörspiel für kleine & große Leute Ich habe einen Freund, der ist Lokführer Ich habe einen Freund, der ist Feuerwehrmann Ich habe einen Freund, der ist Fußballspieler Ich habe einen Freund, der ist Rennfahrer Ich habe eine Freundin, die ist Tierärztin Ich habe eine Freundin, die ist Polizistin Alle Kinder von 6 bis 13 Jahren erhalten unseren Bibliotheksausweis kostenlos. Kindertagesstätte Ein Dankeschön an die 10a Es war ein erhebender Augenblick für mich, als die Mädchen und Jungen unserer Weixdorfer Abschlussklasse auf der Bühne des Ballhauses Watzke standen. An diesem , endete für sie mit der feierlichen Übergabe der Zeugnisse, die zehnjährige Schulzeit. Als ich diese Jugendlichen so voller Stolz musterte, erinnerte ich mich an ihren ersten Tag in der Schule - den Schuleingang. Als Horterzieherin, nahm ich die 1a nach der Feierstunde in Empfang und gemeinsam gingen wir den Weg von der Mittelschule zur Grundschule am Rathaus. Tja, und ab diesem Tag waren wir vier lange Jahre nachmittags zusammen. Wir lernten, spielten, tobten und stritten miteinander. Im Juni 2001 hatten wir unser Abschiedsfest mit Nachtwanderung im Gruselwald und anschließendem Lagerfeuer auf dem Hortspielplatz. Ab und zu besuchten mich später ein paar Mädchen im Hort oder man traf sich im Dorf und grüßte mit lockerem Winken. Eine neue Bindung zur gesamten Klasse entstand, als ich ihnen am Tag ihrer Jugendweihe, am , Blumen und Glückwünsche im Kongresscenter, überbringen durfte. Ein Jahr später kam Mario Moorfeld, um mich im Namen der Klasse zum Tanzabschlussball einzuladen. Leider war es zu kurzfristig und ich war verhindert, doch dieses Jahr kam die Einladung zum Abschlussball sehr zeitig. Was ich als Erzieherin erleben durfte, war für mich einzigartig. Der erste Tag Schule und der letzte Tag Schule dieser, meiner Kinder. Zum Ende noch eins: In die Abschlusszeitung der 4. Klasse schrieb ich damals, dass diese Kinder schon am ersten Tag ihrer Schulzeit, ein lebhafter Haufen war. So ist es wohl auch bis zum letzten Tag geblieben. Und trotzdem, sie haben ihre Schulzeit mit sehr guten, guten oder auch weniger guten Leistungen geschafft. Für jeden von ihnen hat es eine Lehrstelle gegeben und dass ist das Wichtigste in dieser unsicheren Zeit. Alles Gute sowie viel Gesundheit wünscht allen Jugendlichen und ihren Eltern, Bettina Kabus (ehemalige Horterzieherin)

5 - 5- Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Unsere Kirchenecke Die Kirchgemeinde Weixdorf lädt ein zu folgenden Gottesdiensten Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst, Kirchenkaffee Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst, Kindergottesdienst Sonntag, Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang und Beginn eines neuen Christenlehrejahres mit Taufgedächtnis Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst, Kirchenkaffee Liebe Weixdorferinnen und Weixdorfer! Geh deinen Weg ruhig, mitten in Lärm und Hast, und wisse, welchen Frieden die Stille schenken mag... Sei freundlich und sanft zu dir selbst. Lebe in Frieden mit Gott, wie du ihn jetzt für dich begreifst... Und was auch immer deine Mühen und Träume sind in der lärmenden Verwirrung des Lebens - halte Frieden mit deiner eigenen Seele. - an diese Sätze aus einem der schönen irischen Segensworte musste ich in meinem eben (leider) zu Ende gegangenen Urlaub oft denken. Wir, meine Frau und ich, haben bei endlosen Radfahrten im Hinterland der Insel Rügen manchmal stundenlang keinen Menschen getroffen. Es war dabei, fernab vom hektischen Betrieb in den großen Seebädern, wie wirklich still: Wo du keinen Menschen, kein Auto, keinen Rasenmäher mehr hörtest, wurdest du um so aufmerksamer für das Rauschen des Windes im Schilf wie in den Bäumen und für die Lieder der Vögel. Jetzt, nach der Rückkehr, bekam ich eine kleine Geschichte in die Hand, die meine Urlaubsempfindungen sehr schön zum Ausdruck bringt: Zu einer Einsiedlerin kamen eines Tages Wanderer. Die fragten sie: Welchen Sinn siehst du in einem Leben der Stille? Sie war gerade mit dem Schöpfen von Wasser aus einer tiefen Zisterne beschäftigt. Schaut in die Zisterne, was seht ihr?, fragte sie. Die Besucher: Wir sehen nichts. Nach einer Weile forderte die Einsiedlerin sie wieder auf: Schaut in die Zisterne, was seht ihr? Sie blickten hinunter und sagten: Jetzt sehen wir uns selbst. Die Einsiedlerin sprach: Als ich vorhin Wasser schöpfte, war das Wasser unruhig, und ihr konntet nichts sehen. Jetzt ist das Wasser ruhig, und ihr erkennt euch selbst. Das ist die Erfahrung der Stille. Vielleicht ist diese Erfahrung der Stille ja genau das, was Sie jetzt dringend brauchen! Dann sollten Sie es sich selber gönnen, zur Ruhe zu kommen: auf einsamen Rad- und Wanderwegen, in schönen, alten Kirchen, ganz für sich im Garten, an einer noch unverbauten Stelle des Elbufers oder wo auch immer. Im 62. Psalm der Bibel heißt es dazu: Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft. Denn er ist mein Fels, meine Hilfe, mein Schutz... Dass er auch Ihr Fels, Ihre Hilfe, Ihr Schutz sein möge, wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Frieder Hecker Vereine Übungs- und Trainingszeiten Abteilung Handball Forstsportplatz Weixdorf Mittwoch Uhr Frauen Uhr Männer Info: Kerstin Lindemann, Tel.: 03 51/ Abteilung Volleyball Montag Uhr Männer Info: Jürgen Zeisig, Telefon: 03 51/ Montag Uhr Frauen Turnhalle MS Weixdorf Dienstag Uhr Frauen Sporthalle Langebrück Info: Herr Kerber, Telefon: 03 51/ Abteilung Judo im Dojo auf dem Forstsportplatz Weixdorf Dienstag Uhr Fortgeschrittene I Uhr Fortgeschrittene IV Mittwoch Uhr Fortgeschrittene II/III Uhr Oldie-Training Fitnessorientiertes Judo für Erwachsene, Anfänger und Wiedereinsteiger willkommen Donnerstag Uhr Anfänger Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Freitag Uhr Fortgeschrittene I/Il Uhr Fortgeschrittene III/IV In der Turnhalle der Mittelschule Weixdorf Samstag Uhr Ausgleichstraining (nach Absprache an wettkampffreien Tagen) Info: Robert Junghans, Telefon 03 51/ Abteilung Leichtathletik Forstsportplatz Weixdorf Dienstag Uhr Kinder Uhr Jugendliche Uhr Laufgruppe Info: Michael Hänsel, Telefon: 03 51/ Abteilung Popgymnastik Dienstag Uhr Info: Petra Kolitsch, Tel.: 03 51/ Abteilung Turnen und Gymnastik Mittwoch Uhr Seniorengymnastik Mittwoch Uhr Kinderturnen Info: Katrin Becker, Tel.: 03 51/ Donnerstag Uhr Gymnastik Freitag ab Uhr, Erwachsene ab Uhr, Prellball für ältere Herren Info: Frank Wagner, Tel.: 03 51/ Abteilung Fußball Trainingszeiten SG Weixdorf, Abteilung Fußball Saison 2006/ Männermannschaft Dienstag und Donnerstag, Uhr 2. Männermannschaft Montag und Donnerstag, Uhr A-Junioren (Jahrgänge 1988/1989) Dienstag und Freitag Uhr B-Junioren (Jahrgänge 1990/1991) Montag und Mittwoch Uhr C1-Junioren (Jahrgänge 1992/1993) Dienstag Uhr und Freitag Uhr C2-Junioren (Jahrgänge 1992/1993) Montag Uhr und Mittwoch Uhr

6 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf - 6- D1-Junioren (Jahrgänge 1994/1995) Dienstag und Donnerstag Uhr D2-Junioren (Jahrgänge 1994/1995) Montag und Donnerstag Uhr E1-Junioren (Jahrgänge 1996/1997) Dienstag und Donnerstag Uhr E2-Junioren (Jahrgänge 1996/1997) Mittwoch und Freitag Uhr F1- und F2-Junioren (Jahrgänge 1998/1999) jeweils Mittwoch und Freitag Uhr G-Junioren (Jahrgänge 2000 und jünger) Montag Uhr (FL) Sporttag der Sportgemeinschaft Weixdorf e. V. Bei herrlichem Sonnenschein führte die SG Weixdorf am , dem letzten Wochenende vor den Sommerferien, ihren 4. Weixdorfer Sporttag mit insgesamt 165 Teilnehmern durch. Es standen der leichtathletische Dreikampf mit 60-/100-m-Lauf, Kugelstoßen/Schlagball und Weitsprung sowie noch Torwandschießen und ein Frisbeegeschicklichkeitscours auf dem Programm. Es war nicht die Jagd nach Rekorden, sondern das Mitmachen für jedermann angesagt. Allerdings gab es bei Erreichen bestimmter altersgerechter Leistungen erstmals das Weixdorfer Sportabzeichen. 58 Teilnehmer erhielten dann zur Siegerehrung diese Anerkennung. Beim Mannschaftskampf konnten sich die Judo-Frauen und die Jungs der B-Jugend-Fußball den Sieg sichern. Für Abwechslung und Spaß sorgten bei unseren Kleinsten Petra Kolitsch von unseren Popgymnastinnen mit lustigen Kinderspielgeräten und bei den Großen Wolfgang Grottke mit Boccia. Zum Abschluss des Tages suchten wir noch den Schützenkönig beim Vogelschießen. Hier organisierten unsere Prellballer den Ablauf. Dieses Jahr eroberte Günther Oehmichen die Schärpe des Schützenkönigs. Einen herzlichen Dank möchten wir an alle Organisatoren, Kampfrichter und Helfer richten, die bei der Durchführung und Auswertung der Wettkämpfe eine hervorragende Arbeit geleistet haben. Bedanken möchten wir uns ebenfalls beim Sporthaus Ullmann für die Unterstützung. Günther Schubert Abteilung Kegeln Trainingszeiten der Sportabteilung Trainingsort: Sportheim Montag - Donnerstag, Uhr Anmeldungen bitte bei Andreas Schönmüller, Tel.: Irene Giesemann, Tel.: im Sportheim, Tel.: Familienkegeln Freitag - Sonntag Anmeldung im Sportheim: Tel.: Abteilung Schach Spielort ist unser Versammlungsraum im Sportheim. Spieltag: jeden Dienstag von bis Uhr Anfragen bitte bei: Helmut Reimer, Tel.: 03 51/ Christian Schütze, Tel.: 03 51/ Zu einem Höhepunkt des Tages avancierte wieder einmal der Staffellauf (4 x 100 m). Sechs Frauen-, Männer- und Mixedstaffeln kämpften unter lautstarkem Beifall der Zuschauer um den Sieg. Wiederum hatten die Judo-Frauen und die Jungs der B- Jugend-Fußball die Nase vorn. Das war aber noch nicht alles. Auf der Wiese zwischen Handballplatz und Seifenbach fand parallel zum Mehrkampf das Volleyballturnier mit insgesamt 11 Mannschaften statt. Erst nach über fünf Stunden stand die Platzierung fest: Frauen: Volleyball I SGW (Platz 1) Volleyball II SGW (Platz 2) Handballerinnen Hetzdorf (Platz 3) Judoka SGW (Platz 4) Handballerinnen SGW (Platz 5) Männer: Turner SGW (Platz 1) Fuchsberg Weixdorf (Platz 2) Leichtathleten SGW (Platz 3) Fußball B-Jugend SGW (Platz 4) Hetzdorf Mixed-Mannschaft (Platz 5) Judoka SGW (Platz 6) Eine Erwähnung sollte die Leistung des Schiedsrichters wert sein. Sven Kerber - Chef unserer Volleyballfrauen - hat in über fünf Stunden alle 50 Spiele gepfiffen. Landesselbsthilfeverband Sachsen für Osteoporose e. V. Trainingszeiten der Selbsthilfegruppen Dresden 4 immer dienstags, bis Uhr Dresden 6 immer mittwochs, bis Uhr Trainingsort: Fitness-Studio Marquardt, Königsbrücker Landstr. 277, Dresden, Telefon: 03 51/ Ansprechpartner Herr Klaus Marquardt Bei Interesse einfach anrufen oder vorbeikommen. Schwimmverein Weixdorf e. V. Trainingszeiten: Montag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Samstag Uhr Telefonische Anfragen über 03 51/ Homepage:

7 - 7- Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Schwimmverein Weixdorf e. V Knirpsenschwimmfest in Dresden 50-m-Bahn der Jahrgänge Teilnehmer mit 71 Einzelstarts und 2 Staffelstarts. Geschwommen wurden 25 und 50 m jeweils Beinstrecken sowie 25 m Rücken und Brust in der Gesamtlage. 53. pers. Rekorde - 4 Vereinsrekorde und 4 Vereinsjahresbestleistungen sowie 2 x 1. Pl., je 1 x 2. u. 3. PI., 3 x 4., 5 x 5., 1 x 6. und 6 x 7. Platz. Für die Kinder war es in diesem Rahmen der erste große Wettkampf, da alle Mannschaften von Dresden und Umgebung die Möglichkeit nutzen, ihre Kinder zu testen, d. h. große Startfelder. Alle haben ihre Zeiten verbessert und damit ein großes Lob verdient bis Erzgebirgs-Pokalschwimmfest in Chemnitz, 50 m Bahn 3 Starter mit 22 Einzelstarts Jule Stein über 400 und 200 m Lagen, 200 m Brust und Freistil, 100 m Schmetterling u. Freistil sowie 50 m Brust u. 100 m Rücken 1 x 2. Pl., 2 x 3. Pl., 1 x 4. Pl., 2 x 6. Pl., 2 x 11. Pl. Nicole Meißner über 400/100/50 m Freistil, 200/100/50 Schmetterling sowie 100/50 m Rücken 1 x 5. Pl., 2 x 6. Pl., 1 x 7. Pl. und je 2 x 10. u. 12. Platz Rebecca Kempe über 100/50 m Freistil, 100/50 m Rücken sowie 50 m Brust u. Schmetterling 1 x 5. Pl., 2 x 7. Pl., je 1 x 8./10./11. Pl 14. bis Talentiade des Landes Sachsen in Riesa, 50 m Bahn Dieser Wettkampf ist jedes Jahr der Höhepunkt für die besten Nachwuchssportler des Landes Sachsen. Für unseren Verein starteten 9 Sportler der Jg bis 1996 mit 35 Einzelstarts. Neben vielen persönlichen Rekorden wurden einige Podestplätze sowie weitere gute Platzierungen erschwommen. Hervorzuheben sind dabei vor allem Tobias Niestroy, Juliane Assmann sowie Jana Liebscher. Auch im Freiwasser waren unsere Sportler sehr erfolgreich. Beim traditionellen Stauseepokal in Cossebaude erschwammen Juliane Wermann, Mandy Schneider sowie Holger Woywod in ihren Altersklassen über 500 m Freistil jeweils den ersten Platz. Tobias Niestroy erschwamm sich über die gleiche Distanz den 3. Platz. Sebastian Jäger trat über 1000 m und 2000 m Freistil an und belegte den 1. bzw. den 6. Platz Teichwiesentriathlon in Ottendorf-Okrilla Mit einer neuen Rekordbeteiligung von über 100 Startern und zahlreichen Zuschauern war diese Veranstaltung wieder ein voller Erfolg. Der SV Weixdorf glänzte mit 5 Sportlern, die sich in unterschiedlichen Disziplinen an den Start begaben: Besonders hervorzuheben ist die Weixdorfer Staffel mit der Besetzung: Sven Mothes, Jörg Dander und Dirk Schneider. Sie gewannen souverän vor der Staffel des OSSV Kamenz. Auch Sebastian Liepke und Mandy Schneider, die sich in der Einzelkonkurrenz auf der langen Strecke (750 m Schwimmen, 20 km Rad fahren, 5 km Laufen) wacker schlugen, erzielten gute Ergebnisse. Mit einem 6. Pl. der Gesamtwertung von Sebastian und einem 2. PI. von Mandy bei den Frauen können sie sehr zufrieden sein. Jugendsportlerparty 2007 Die Jugendorganisation des Kreissportbundes Dresden e. V. hat erfolgreiche Dresdner Jugendsportlerinnen sowie Personen, die sich um die Jugendarbeit besonders verdient gemacht haben, eingeladen. Für unseren Verein nahmen Rebecca Kempe, Jule Stein, Nicole Meißner, Larissa Schulte und Sebastian Jäger teil. Gesa Birnstengel wurde für ihre langjährige hervorragende Trainertätigkeit im Kinder/Jugendbereich geehrt. Wie immer am Ende eines Trainings- und Wettkampfjahres fand auch in diesem Jahr vereinsintern ein kleiner Abschlusswettkampf der Schwimmanfänger sowie der Jahrgänge 2001 bis 1998 statt. Die Sportler konnten das Gelernte präsentieren bzw. um Medaillen und Urkunden kämpfen. Für die etwas älteren Sportler bis hin zu den Trainierenden im Masterbereich galt es am gemeinsam ins Wasser zu steigen. Es wurden mehrere Staffeln von Jung und Alt geschwommen. Im Anschluss mussten alle ihr Können auf der 400-m-Bahn über eine Runde beweisen. Beim gemeinsamen Pizzaessen fand das Trainingsjahr einen würdigen Ausklang. Sehr erfreulich ist auch, dass Tobias Niestroy ab September 2007 Schüler des Sportgymnasiums Dresden wird und damit die Liste der Delegierungen der letzten Jahre fortsetzt. Das Wettkampf- und Trainingsjahr 2006/2007 war ein langes und anstrengendes, aber auch sehr erfolgreiches Jahr. Aufgrund der guten Ergebnisse konnte wiederum der Antrag auf Talentestützpunkt beim Sächsischen Schwimmverband mit 9 E-Kadern und einem D-Kader (Jule Stein) eingereicht werden. Das neue Wettkampfjahr beginnt für einige unserer Mastersportler vom bis gleich mit einem Höhepunkt. Bei den Europameisterschaften der Masters werden 8 Teilnehmer in Kranj/Slowenien für den Verein am Start sein. Wir wünschen viel Erfolg. Wir möchten uns bei allen Mitgliedern des Schwimmvereins, bei den Eltern, unseren Trainern und Wettkampfrichtern für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Trainings- und Wettkampfjahr bedanken und wünschen eine schöne Urlaubszeit. Schwimmverein Weixdorf e. V. gez. Herzog-Schaudick Weixdorfer Karnevals Club Narren-News Seit nunmehr 3 Jahren wird in Weixdorf Fasching gefeiert. Inzwischen sind über 30 Erwachsene und bei unseren Blau-Weißen Funken über 50 Kinder vom Faschingsvirus begeistert - so, dass sogar in den Sommermonaten geprobt und geübt wird. In dieser Zeit waren wir bei vielen Begebenheiten mit Teilen unserer Programme oder Tänzen der Blau-Weißen Funken vertreten. Für uns der Zeitpunkt die Weixdorfer und deren Freunde nach ihren lustigsten und kuriosesten Fotos zu fragen. Die schönsten Schnappschüsse mit den Blau-Weißen Funken oder dem WKC werden gesucht und in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Zeitung prämiert. Also schaut mal in euren Alben oder Dateien nach, wer hat den lustigsten Schnappschuss in den letzten 3 Jahren festgehalten. Ihr könnt uns das Bild mailen (an wkc-ev@web.de bis max. 2MB) oder ihr gebt es einem unserer Mitglieder mit. Natürlich erhaltet ihr eure Fotos zurück, vielleicht sogar mit einem Preis? So, wir werden inzwischen weiter am neuen Programm arbeiten, damit pünktlich am die 4. Faschingssaison des WKC beginnen kann! WKC-olé, olé, olé! Michael Rohde - ANZEIGE - Computertechnik

8 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf - 8- Hallo liebe Weixdorfer, Eltern sowie Freunde des Danceteam Blau-Weiß! Die Ferien sind im vollen Gang und wir erleben viel Schönes und erholen uns alle prächtig. Doch Halt - nicht nur! Denn am präsentieren wir, für alle die indischen Tanz lieben, unser Tanzmusical Bollywood comes co Dresden. Dies ist erstmalig, für alle Weixdorfer, die Gelegenheit unsere Zusammenarbeit mit dem Tanzpädagogen Hrishikech Pawar und unserer Silke als Choreografin zu erleben. Eingebunden von einer, von uns gestalteten, stilechten indischen Modenschau, exotischen Essen... Es soll für alle Freunde von indischem Flair ein unvergessener Abend werden. Beginn: Uhr im Festzelt des indischen Restaurant Gorayas Platzreservierung ist erwünscht aber bitte direkt über Restaurant für Essen ist gesorgt Wir freuen uns schon auf viele Zuschauer und bis dahin wird noch fleißig geprobt. Ihr Danceteam Blau-Weiß und die Weixdorfer Dancelinge Silke Ohrnberger Dixiebahnhof Dresden e. V. Programm September :00 Uhr Dixieland mit der Jazzpolizei 12/10 Euro :00 Uhr toja - Konzert + Ausstellungseröffnung Peter Sebb 9/7- Euro :00 Uhr Udo Kleinert - Diavortrag Madeira 5 Euro :00 Uhr Dorit Gäbler Prickeln auf der Haut 12 Euro :00 Uhr Peter Sebb Vernissage captivated moments :00 Uhr Karen Dreikopf Ein Abend für Billie Holliday 10 Euro :00 Uhr Peter Flache - Kabarett Der Weichensteller 10 Euro :00 Uhr new voice generation new voice generation in concert 10/8 Euro Dixiebahnhof Dresden, HP Weixdorf Bad Platz des Friedens, Dresden dixiebahnhof@web.de Kartenreservierung: / (AB) Hermsdorfer Schloßpark-Gesellschaft e. V. Jazz im Schlosspark Hermsdorf Die Hermsdorfer Schlosspark-Gesellschaft e. V. lädt am , Uhr, zu Jazz im Schlosspark ein. Die Veranstaltung ist zugleich ein Dankeschön für die vielen fleißigen Helfer des diesjährigen Parkfestes. Die Gruppe MGN spielt Jazz, Folk und Dixie. Eintritt ist frei, für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Bei Regenwetter findet diese Veranstaltung in der Eingangshalle des Schlosses statt. Gäste sind herzlich willkommen. F. Holata Hermsdorfer Schlosspark-Gesellschaft e. V. Volkssolidarität Termine Ortsgruppe 1 - Fuchsberg Dienstag, Uhr Treff in der Fuchsbergklause Dienstag, Uhr Treff in der Fuchsbergklause Zu allen Treffs sind Gäste immer herzlich willkommen. Der Vorstand Ortsgruppe 2 - Lausa Dienstag, Uhr Treff in der Teichperle Gäste sind immer herzlich willkommen. Der Vorstand Rentnertreff der Skatspieler Mittwoch, den , Uhr im Sportheim Weixdorf Auch jüngere Skatfreunde sind herzlich willkommen. Sportgemeinschaft Weixdorf e. V. Am Montag, , Uhr findet die Leitungssitzung im Sportheim Weixdorf statt. Bergsport Weixdorf e. V. Clubabende sind in jeder geraden Woche - Mittwoch Uhr in der Jägerklause. Gäste sind herzlich willkommen. Handwerkerverein Einigkeit Lausa 1888 Treff jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr im Alten Erb-, Brau- und Schänkgut zu Lausa Marsdorfer e. V. Treff im Gemeindehaus Marsdorf Freitag, , Uhr, Stammtisch Freitag, , Uhr, Verkehrsteilnehmerschulung Männergesangverein Lausa /Weixdorf 1885 e. V. Freitag, den , Uhr Singestunde, Köhlerhütte Freitag, den , Uhr Singestunde, Köhlerhütte Donnerstag, den , Uhr Singestunde, Köhlerhütte Freitag, den , Uhr Singestunde, Köhlerhütte Zu jeder Singestunde sind interessierte Sangesfreunde, auch zum Schnuppern, herzlich willkommen.

9 - 9- Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Weixdorfer Karnevals Club Treff des Weixdorfer Karnevals Club immer am 1. Donnerstag im Monat, Uhr im Country-Club Weixdorf. Verein der Münzfreunde Weixdorf und Umgebung Am Donnerstag, dem , Uhr, Mitgliederversammlung mit Fachvortrag im Gasthaus Zur Kurve, Weixdorf, Königsbrücker Landstraße 256. Gäste sind herzlich willkommen. Für Beratungen stehen Ihnen unsere Mitglieder gern zur Verfügung. Fotoclub Reflex e. V. Clubabend Uhr Mehrzweckhalle Mittelschule Weixdorf Bilddiskussion eigener Fotos ab Uhr Dienstag, Theorie: Jurierung und Bildbesprechung (Jeder bringt max. 3 digitale Fotos mit) Vorbereitung Diashow Abgabe aller Fotos bzw. Dias für Diashow Rassekaninchenverein Weixdorf u. Umg. e. V. Am Freitag, dem , Uhr Monatsversammlung in der Bauernstube Dammert. Hundesport Ortsgruppe Weixdorf e. V. Jeden Mittwoch ab Uhr und jeden Samstag ab Uhr Hundeausbildung auf dem Forstsportplatz. Hundesportverein am Hofladen Weixdorf e. V. Ausbildungszeiten: Jeden Mittwoch ab Uhr Jeden Samstag ab Uhr Ort: ca. 150 m links hinter dem Gelände des Hofladens Kreisverkehrswacht Kamenz e. V. Verkehrsinformationsveranstaltungen, Beginn jeweils Uhr: Freitag, den , Jägerklause Hermsdorf Freiwillige Feuerwehr Weixdorf Jeden Donnerstag um Uhr im Gerätehaus - Aus- und Weiterbildung - Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich freitags - 14-tägig Uhr im Gerätehaus. Historisches Weixdorfer Archivnotizen bearbeitet von Hans-Werner Gebauer, Langebrück Teil 5, Aus dem Jahre 1917 Montag, 26. Februar 1917 Die schulentlassene Jugend unternimmt einen Ausflug zur Gautschgrotte bei Hohnstein. Jeder Jugendliche hat dafür 50 Pfennig zu entrichten. Familien ohne Einkommen erhalten einen Zuschuss. Aufgrund des Mangels an Heizmaterial beschließt der Schulausschuss, dass nur an zwei Wochentagen Unterricht zu halten ist. Die Kohlenhändler haben Kundenlisten anzulegen. Jeder Haushalt darf nur durch eine Person vertreten sein und im Ort nur einmal registriert werden. In Radeberg wird der neue Superintendent Dr. Heber eingeführt. Heber kam aus Dresden, war u. a. 14 Jahre an der Kreuzkirche tätig. Seine Antrittspredigt widmete sich dem Problemfeld Bibel und Babel, hat Jesus wirklich gelebt? Er wandte sich öffentlich gegen jede Form des Materialismus (philosophische Grundlage des Atheismus) und Monismus (philosophische Lehre von einem einheitlichen Prinzip, auf das alles Seiende zurückgeht). Er war Leiter des Vereins Christentum und Wissenschaft und predigte gegen die Übel der Zeit ( Kirchenaustrittsbewegung, Schmutz- und Schundliteratur, Trunksucht, Unsittlichkeit). Dem Krieg stand er kritisch gegenüber Krieg ist nicht nur Zerstörer, sondern auch Verklärer! Dies brachte ihm die ständige Kritik der nationalen Verbände ein. Den Kirchgemeinden legte er nahe, den Heimatgedanken mit dem der handelnden Kirchgemeinde zu neuer inhaltlichen Tiefe zu führen. In der Großokrillaer Gaststätte Zum Hirsch findet die öffentliche Fahrplankonferenz für die Strecke Klotzsche - Königsbrück statt. Der Weixdorfer Ortsverein vertritt die Interessen der heutigen Weixdorfer Ortsteile. Die Gemeindevertretung von Lausa mit Friedersdorf wendet sich gegen die Festlegung kleinere Bäckereien zu schließen. Der Kommunalverband teilt mit, dass Saatkartoffeln nur maximal mit 70 % des geforderten Saatguts ausgeliefert werden könnten. Nichtabgabebereite Kartoffelanbauer sind von der Verteilung auszuschließen. Geflügelzüchter und Geflügelhalter wurden zum Sammeln und zur Abgabe auch von Geflügelknochen aufgefordert. Die Reichskartoffelstelle bot ein Informationsheft zum Umgang mit der Runkelrübe an. Darin wurde deren Verwendung als Suppengrundlage, als Gemüse und Kompott ebenso beschrieben wie die Herstellung als Brotaufstrich. Des Weiteren wurden Verwendungsmöglichkeiten in den Zuständen roh, gekocht, getrocknet und gemahlen beschrieben. Die Gemeindevertretung von Weixdorf muss gegenüber der Amtshauptmannschaft einen Bericht zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten, des Umgangs mit dem Kuppeleiparagrafen, der Überwachung gewerblicher Unzucht und der Bekämpfung der Kurpfuscherei vorlegen. Die Ortspolizeibehörde muss dem Kommunalverband eine Übersicht über den Umgang mit Eiern übergeben. Hierzu war am 12. August 1915 ein Reichsgesetz erlassen worden. Es wurde die Überprüfung aller Kundenlisten gefordert, der Grundsatz je Woche, je Anspruchsberechtigten ein Ei war in diesen Tagen auch in Dörfern nicht mehr zu verwirklichen. Dienstag, 27. Februar 1917 Auf Intervention des Lausaer und Weixdorfer Gemeindevorstands werden bis zum 4. März je Karteninhaber 1 Pfund Kartoffeln und 250 Gramm Mehl ausgeliefert. Es kommt jedoch zu Fehlmengen, in Gomlitz fehlen 72 Pfund Kartoffeln, in Lausa 12 Pfund Mehl oder Gries als Ersatz. Für den frei bewirtschafteten Besitz von Holz oder Holzhalbfabrikaten wird die Gemeindekontrolle angeordnet. Jeder Verkauf im Warenwert von mehr als 10 Mark ist anzuzeigen. Im Gasthof Zum heiteren Blick tagt der örtliche Grund- und Hausbesitzerverein. Erster Vorsitzender ist der Prokurist Böhme. Der Verein fordert bessere Zugverbindungen nach Dresden. Es wird ein Gesuch verabschiedet, für die Vereinsmitglieder 40 Zentner Saatkartoffeln bereitzustellen. Im Dresdener Raum werden infolge Kleingeldmangels 2 Millionen Gutscheine mit einem Wertaufdruck von 50 Pfennig ausgegeben. Verboten wird Obstwein zur Branntweinherstellung zu verwenden. Es tritt ein Verfütterungsverbot für Kartoffeln, Stärke und Stärkemehl in Kraft. Alle Kartoffeln mit der Mindestgröße von 1 Zoll (2,72 cm) gelten als Volksversorgung. Verstöße können mit Gefängnis bis zu 1 Jahr oder einer Geldstrafe bis Mark geahndet werden. Mittwoch, 28. Februar 1917 Festlegung: Bauern, die ihrer Pflichtablieferung für Gerste nicht nachkommen, werden grundsätzlich ihre Getreidevorkommen enteignet! Die Kreishauptmannschaft beschließt, dass Frauen grundsätzlich zum Straßenbau als militärischem Hilfsdienst eingesetzt werden können. In einem Kommentar jener Tage heißt es, dass es noch immer 20 Frauen gebe, die sich der Kriegswirtschaft entziehen. Die Gemeindevorstände müssen alle gewerblich tätigen Schuhwarenverkäufer hinsichtlich ihres Bestands überprüfen. Über die Bestände wurden Zähllisten angefertigt. Fortsetzung folgt!

10 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsplan Dienstbereitschaftszeiten In dringenden Notfällen wochentags von 18:00 Uhr bis 7:00 Uhr, jedoch mittwochs ab 13:00 und freitags ab 14:00 Uhr, an den Wochenenden jeweils von 7:00 Uhr bis 7:00 Uhr des folgenden Tages! Bei lebensbedrohenden Erkrankungen oder Unfällen: Feuerwehr/Notarzt: 112 Kassenärztliche Notdienstzentrale: 03 51/ Bereitschaftsdienste Wulf Richter Eisold, A Böhm Eisold, W Kunde Richter Eisold, A Kaiser Förster Hofmann Eisold, A Lorenzen Richter Richter Erreichbarkeit der Ärzte Lorenzen Kunde Hofmann Förster Lorenzen Dziambor Hofmann Kaiser Eisold, A Eisold, W Wulf Böhm Wulf Eisold, W Claus Telefon Herr Dr. med. Böhm Praxis: Medingen, Schulstr. 6 Tel.: / Wohn.: Medingen, Kernweg 20 Tel.: / Fr. Dm. Claus Praxis: Hermsdorf, Dresdner Str. 89 Tel.: / Wohn.: Dresden, Altgomlitz 6 Tel.: 03 51/ Funk: 01 71/ Fr. Dm. Dziambor Praxis: Weixdorf, An den Kiefern 10 Tel.: 03 51/ Wohn.: Weixdorf, An den Kiefern 10 Tel.: 03 51/ Funk: 01 77/ Herr Dr. med Eisold, Werner Praxis: Ottendorf-Okr., Radeburger Str. 6a Tel.: / Wohn: Ottendorf-Okr., Radeburger Str. 6a Funk: 01 72/ Herr Dr. med. Eisold, Alexander Praxis: Ottendorf-Okr., Radeburger Str. 6a Tel.: / Wohn: Hermsdorf, Am Steinbruch 31 Funk: 01 72/ Fr. Dr. med. Förster, Anke Praxis: Weixdorf, Alte Dresdner Str. 94 Tel.: 03 51/ Funk: 01 71/ Herr Dm. Fuchs Praxis: Weixdorf, Lehngutstr. 6 Tel.: 03 51/ Wohn.: Weixdorf, Lehngutstr. 6 Tel.: 03 51/ Herr Dipl. med. Hofmann Praxis: Langebrück, Schillerplatz 2 Tel.: / Funk: 01 78/ Fr. Dr. med. Kaiser Praxis: Ottendorf Okr., Radeburgerstr. 4 Tel.: / Funk: 01 73/ FA Herr Kunde Praxis: Weixdorf, Alte Dresdner Str. 50 Tel.: 03 51/ Wohn: Weixdorf, Alte Dresdner Str. 50 Tel.: 03 51/ Herr Dr. med. Lorenzen Praxis: Langebrück, Liegauer Str. 6 Tel.: / Wohn: Dresden, Am Schulfeld 13 Funk: 01 77/ Herr Dm. Richter Praxis: Ottendorf-Okr., Radeburger Str. 7 Tel.: / Wohn: Ottendorf-Okr., An d. Röderwiesen 5 Funk: 01 71/ Herr Dr. med. Wulf Praxis: Ottendorf-Okr., Radeburger Str. 4 Tel.: / Funk: 01 75/ Dienstbereitschaft der Zahnärzte Sprechstunde jeweils 9-11 Uhr, außerhalb dieser Zeit sind die Zahnärzte telefonisch erreichbar. Ebenso ganztägig Bereitschaftsdienst - auch täglich nachts von 22-7 Uhr - hat das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Carl-Gustav-Carus, Dresden, Fetscherstr. 47, Tel / Herr Dr. Zimmer, Schönburgstraße 21a, Dresden, Tel.: , priv.: Frau Dr. Mehlhorn, August-Wagner-Str. 2, Dresden, Tel.: , priv.: Herr ZA Krjukow, August-Bebel-Str. 2a, Moritzburg, Tel.: / Herr Dr. Groß, Heinrich-Zille-Str. 13, Radeburg, Tel.: / Frau ZÄ Ute Grünberg/Frau Dr. Barth, Paul-Wicke-Str. 10, Dresden, Tel.: , priv.: Dienstbereitschaft der Tierärzte Der tierärztliche Bereitschaftsdienst beginnt jeweils Freitag Uhr und endet am nächsten Freitag 8.00 Uhr (Wochenende: Fr Uhr - Mo Uhr, Mo. - Fr. jeweils Uhr). Bitte beachten Sie, dass vor Feiertagen der tierärztliche Notdienst bereits am Donnerstag Uhr wechselt Dr. Pfeil, Fischhausstraße 5, Dresden Tel.: (03 51) Dr. Exner, Leipziger Str. 304, Dresden Tel.: (03 51) Dr. Raabe, Meißner Str. 96, Radebeul Tel. (03 51) od / Dr. Justus/A. Ehme, Pillnitzer Landstr. 107, Dresden Tel.: (03 51) Apothekenbereitschaftsdienst wochentags des Folgetages sonnabends des Folgetages sonntags des Folgetages Rathaus-Apotheke Weixdorf, Tel / Dienstag, den Apotheke im Hohenbusch-Center, Tel / Mittwoch, den Sonntag, den

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 3. Unsere Kirchenecke Seite 3

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 3. Unsere Kirchenecke Seite 3 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 25. Januar 2008 Nummer 2 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Weixdorf. Nachrichten. Handballturnier. Sportplatz Weixdorf Samstag, den 3. September ab Uhr. Partnergemeinde.

Weixdorf. Nachrichten. Handballturnier. Sportplatz Weixdorf Samstag, den 3. September ab Uhr.   Partnergemeinde. er Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 2. September 2011 Nummer 15 Aus dem Inhalt SG Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Handballturnier

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2006 Nummer 3 Kinderfasching beim NaturEL e. V. Bringt alle eure Freunde mit! Am Faschingsdienstag

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Waldbad Weixdorf. Saisonstart Öffnungszeit: bis bis 19 Uhr bis bis 20 Uhr

Waldbad Weixdorf. Saisonstart Öffnungszeit: bis bis 19 Uhr bis bis 20 Uhr Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 9. Mai 2008 Nummer 8 Waldbad Weixdorf Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 14. Juli 2006 Nummer 12 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten. www.weixdorf.de. Mittelschule Weixdorf. Tag der Begegnung. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis

Weixdorfer. Nachrichten. www.weixdorf.de. Mittelschule Weixdorf. Tag der Begegnung. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 23. Jahrgang, Nummer 2, Freitag, den 1. Februar 2013 Weixdorfer Nachrichten Mittelschule Weixdorf Am 23.02.2013 öffnet unsere Mittelschule Weixdorf ihre Türen zum Tag der Begegnung. Wir laden die Schüler

Mehr

Weixdorf. Nachrichten. Maifest Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis

Weixdorf. Nachrichten.  Maifest Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 25. Jahrgang, Nummer 7, Donnerstag, den 30. April 2015 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Maifest 2015 Das Familienfest für Jung und Alt. Aus dem Inhalt Freitag, 1. Mai 2015

Mehr

Einladung zum 30. Weixdorfer Sammlermarkt

Einladung zum 30. Weixdorfer Sammlermarkt Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 13. April 2007 Nummer 6 Einladung zum 30. Weixdorfer Sammlermarkt für Münzen, Medaillen, Geldscheine und andere

Mehr

Weixdorfer. Handballturnier. am ab Uhr. auf dem Forstsportplatz Weixdorf. Partnergemeinde.

Weixdorfer. Handballturnier. am ab Uhr. auf dem Forstsportplatz Weixdorf.  Partnergemeinde. Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 20. Jahrgang Freitag, den 20. August 2010 Nummer 14 Weixdorfer Handballturnier Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle

Mehr

Im Himmel ist die Hölle los - und andersrum ist auch famos

Im Himmel ist die Hölle los - und andersrum ist auch famos W e i x d o r f e r Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 16. Februar 2007 Nummer 3 Im Himmel ist die Hölle los - und andersrum ist auch famos Aus dem Inhalt Informationen

Mehr

Einladung zum Hexenfeuer

Einladung zum Hexenfeuer Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 25. April 2008 Nummer 7 Aus dem Inhalt Einladung zum Hexenfeuer Am Mittwoch, dem 30.04.2008 gestalten Weixdorfer

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 13. Oktober 2006 Nummer 17 Vogelausstellung 2006 in Weixdorf Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/

Mehr

1. Benefizveranstaltung

1. Benefizveranstaltung Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 25. Mai 2007 Nummer 9 1. Benefizveranstaltung im Altes Erb-, Brau- und Schänkgut Lausa, Königsbrücker Landstr.

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 1. Dezember 2006 Nummer 20 Aus dem Inhalt Einladung Zur Weihnachtsfeier mit gemütlichem Beisammensein und Kaffee

Mehr

Tag der Begegnungen an der Mittelschule Weixdorf

Tag der Begegnungen an der Mittelschule Weixdorf Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 19. Jahrgang Freitag, den 16. Januar 2009 Nummer 1 Tag der Begegnungen an der Mittelschule Weixdorf Am 23. Januar 2009 findet in der Zeit

Mehr

60 Jahre SG Weixdorf Abteilung Handball

60 Jahre SG Weixdorf Abteilung Handball Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 15. August 2008 Nummer 14 60 Jahre SG Weixdorf Abteilung Handball 28.08.2008 Traditionsabend ab 18.30 Uhr Sportplatz

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 22. Jahrgang Freitag, den 21. September 2012 Nummer 16 Handwerkerverein Einigkeit Lausa 1888 e.v. präsentiert auf dem Gelände des Autohauses

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 19. August 2011 Nummer 14 Aus dem Inhalt 3. Sensenwettstreit in der Schelsaue Die Sensen werden am 28.08.2011

Mehr

Marsdorfer e. V. 17. Dorf- und Kinderfest. lädt ein zum

Marsdorfer e. V. 17. Dorf- und Kinderfest. lädt ein zum Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 8. Juni 2007 Nummer 10 Aus dem Inhalt Der Marsdorfer e. V. lädt ein zum 17. Dorf- und Kinderfest Sonnabend, 30.06.2007

Mehr

3. Oktober 2007 Tag der Deutschen Einheit

3. Oktober 2007 Tag der Deutschen Einheit Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 21. September 2007 Nummer 16 3. Oktober 2007 Tag der Deutschen Einheit 3. Musikalischer Frühschoppen 10.00 Uhr

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 22. Jahrgang Freitag, den 16. November 2012 Nummer 20 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten. Einladung zum 44. Sammlermarkt. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis.

Weixdorfer. Nachrichten.   Einladung zum 44. Sammlermarkt. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. 24. Jahrgang, Nummer 11, Freitag, den 15. August 2014 Weixdorfer Nachrichten Einladung zum 44. Sammlermarkt Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis am Sonnabend, dem 13. September 2014 9.00 bis 13.00

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 10. November 2006 Nummer 19 Einladung zur Diashow Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 12. Januar 2007 Nummer 1 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich wünsche Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches

Mehr

7. Maifest am Dixiebahnhof

7. Maifest am Dixiebahnhof Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 20. Jahrgang Freitag, den 23. April 2010 Nummer 7 Aus dem Inhalt Wir laden recht herzlich ein zum 7. Maifest am Dixiebahnhof Dresdens längstes

Mehr

Bibliothek Weixdorf Vortrag. Mit dem Rad in 7 Etappen rund um Deutschland. Mittwoch, , Uhr. Partnergemeinde.

Bibliothek Weixdorf Vortrag. Mit dem Rad in 7 Etappen rund um Deutschland. Mittwoch, , Uhr. Partnergemeinde. Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 4. April 2008 Nummer 6 Bibliothek Weixdorf Vortrag Hohenbusch Markt 1 01108 Dresden Tel. 03 51/8 80 78 18 Mit

Mehr

Partnergemeinde Aus dem Inhalt Nähere Informationen finden Sie unter unserer Kirchenecke.

Partnergemeinde Aus dem Inhalt Nähere Informationen finden Sie unter unserer Kirchenecke. Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 19. Jahrgang Freitag, den 13. Februar 2009 Nummer 3 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 5. Mai 2006 Nummer 8 Waldbad Weixdorf Saisonstart 2006 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle

Mehr

Einladung. Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2

Einladung. Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 30. November 2007 Nummer 20 Einladung Zur Weihnachtsfeier mit gemütlichem Beisammensein und Kaffee und Kuchen

Mehr

, Uhr Abendveranstaltung , Uhr Seniorenfasching , Uhr Abendveranstaltung

, Uhr Abendveranstaltung , Uhr Seniorenfasching , Uhr Abendveranstaltung Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 19. Jahrgang Freitag, den 6. November 2009 Nummer 19 Fasching in Weixdorf mit dem Weixdorfer Karnevals-Club e. V. Aus dem Inhalt Informationen

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 22. Jahrgang Freitag, den 20. April 2012 Nummer 7 Maifest 2012 vorm Dixiebahnhof Das Familienfest für Jung und Alt Dienstag, 1. Mai 2012

Mehr

am ab Uhr auf dem Forstsportplatz Weixdorf Partnergemeinde Aus dem Inhalt

am ab Uhr auf dem Forstsportplatz Weixdorf  Partnergemeinde Aus dem Inhalt Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 19. Jahrgang Freitag, den 14. August 2009 Nummer 14 Aus dem Inhalt Weixdorfer Handba lturnier am 05.09.2009 ab 10.00 Uhr auf dem Forstsportplatz

Mehr

Partnergemeinde Aus dem Inhalt

Partnergemeinde Aus dem Inhalt Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 19. Jahrgang Freitag, den 2. Oktober 2009 Nummer 17 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 21. April 2006 Nummer 7 Einladung zum 28. W eixdorfer Sammlermarkt für Münzen, Medaillen, Geldscheine und andere

Mehr

Weihnachtsfeiertage. Weixdorfer Nachrichten. Frohe. Partnergemeinde. Aus dem Inhalt

Weihnachtsfeiertage. Weixdorfer Nachrichten. Frohe.  Partnergemeinde. Aus dem Inhalt Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2011 Nummer 22 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Partnergemeinde. Vor der Krippe. 18. Jahrgang Freitag, den 19. Dezember 2008 Nummer 22. Brühl, Rhein-Neckar-Kreis

Partnergemeinde. Vor der Krippe. 18. Jahrgang Freitag, den 19. Dezember 2008 Nummer 22. Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 19. Dezember 2008 Nummer 22 Vor der Krippe Lass deine Hände kraftlos fallen! Beug deine Knie in das Stroh! Erst

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 8. April 2011 Nummer 6 Lesung im Dixiebahnhof Weixdorf Samstag, 9. April 2011, 20 Uhr mit Heinz Dieter Kallbach

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten Jahre Lausa - Weixdorf. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis.

Weixdorfer. Nachrichten Jahre Lausa - Weixdorf. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. 24. Jahrgang, Nummer 3, Freitag, den 7. März 2014 Weixdorfer 16.05. - 18.05.2014 100 Jahre Lausa - Weixdorf Nachrichten Närrische Regierung trifft sächsische Regierung - Das Prinzenpaar des Weixdorfer

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten. Maifest 2013 vorm Dixiebahnhof. Das Familienfest für Jung und Alt. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis

Weixdorfer. Nachrichten. Maifest 2013 vorm Dixiebahnhof.   Das Familienfest für Jung und Alt. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 23. Jahrgang, Nummer 7, Freitag, den 19. April 2013 Weixdorfer Nachrichten Maifest 2013 vorm Dixiebahnhof Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Aus dem Inhalt Informationen Seite 2 des Ortsvorstehers/

Mehr

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 3. Unsere Kirchenecke Seite 6

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 3. Unsere Kirchenecke Seite 6 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 7. September 2007 Nummer 15 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 22. Jahrgang Freitag den 18. Mai 2012 Nummer 9 36. Maibaumsetzen an der Teichperle Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der

Mehr

Lausa e. V. Sensenwettstreit in Weixdorf 1881 und 2009

Lausa e. V. Sensenwettstreit in Weixdorf 1881 und 2009 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 19. Jahrgang Freitag, den 31. Juli 2009 Nummer 13 Lausa e. V. Sensenwettstreit in Weixdorf 1881 und 2009 Am 26. Juni 1881 trafen sich auf

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 48/2018 Woche vom 26.11. bis 02.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. November 2018 13. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 30. November 2018

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 15. Juli 2011 Nummer 12 Spende für Trinkbrunnen der Kindertagesstätte Heideland Aus dem Inhalt Informationen des

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 20. Jahrgang Freitag, den 17. Dezember 2010 Nummer 22 Frohe Weihnachten Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle

Mehr

Übersicht: Wettkampffolge

Übersicht: Wettkampffolge Übersicht: Zeiten: Ort: Veranstalter: Website: Einlass siehe Wettkampffolge Kampfrichtersitzung 30min nach Einlass (Sa: 10:30, So: 8:30) Einschwimmen endet spätestens 5min vor Beginn des Abschnitts Hallenbad

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Sächsischer Schwimm-Verband e.v. 33. Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken Wetzlar, April 2017

Sächsischer Schwimm-Verband e.v. 33. Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken Wetzlar, April 2017 Verein Teilnehmer Einzelstarts Staffeln Ges m w 1. Dresdner SG 8 7 1 18 1 Post SV Leipzig 5 4 1 5 2 SC Chemnitz von 1892 7 5 2 10 1 SSV Blau-Weiß Gersdorf 1 1 2 SSV Freiberg 1 1 1 SSV Leutzsch 2 1 1 9

Mehr

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 4. Unsere Kirchenecke Seite 4

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 4. Unsere Kirchenecke Seite 4 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 5. Dezember 2008 Nummer 21 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt

Weixdorfer. Nachrichten.  Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt 25. Jahrgang, Nummer 10, Freitag, den 19. Juni 2015 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 12. Oktober 2007 Nummer 17 Bibliothek Weixdorf Lesung Hohenbusch Markt 1 01108 Dresden Tel. 8 80 78 18 Michael

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 4

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 4 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 19. Jahrgang Freitag, den 22. Mai 2009 Nummer 9 1949-2009 Es ist unglaublich aber wahr, unser Kindergarten Heideland in Dresden Weixdorf

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 22. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 13 Was? Der Buchsommer Sachsen ist eine Sommerferienaktion von mehr als 60 Bibliotheken in

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E:

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften, Langbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Langbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften,

Mehr

Nachrichten. 10 Jahre Dixiebahnhof Dresden e. V. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt

Nachrichten.  10 Jahre Dixiebahnhof Dresden e. V. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt 23. Jahrgang, Nummer 19, Freitag, den 8. November 2013 Weixdorfer Nachrichten 10 Jahre Dixiebahnhof Dresden e. V. Das Kulturzentrum im Dresdner Norden www.dixiebahnhof.de Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 22. Jahrgang Freitag, den 22. Juni 2012 Nummer 11 Sommerfest in der Evangelischen Kindertageseinrichtung Himmelsschlüssel Aus dem Inhalt

Mehr

Nachrichten. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt

Nachrichten.  Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt 23. Jahrgang, Nummer 16, Freitag, den 27. September 2013 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Aus dem Inhalt Informationen Seite 2 des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 28. Juli 2006 Nummer 13 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 24. Juni 2011 Nummer 11 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 22. Jahrgang Freitag, den 24. Februar 2012 Nummer 3 Winter am Mühlteich Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

KIRCHGEMEINDEFEST FÜR ALLE Juli

KIRCHGEMEINDEFEST FÜR ALLE Juli Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2007 Nummer 11 KIRCHGEMEINDEFEST FÜR ALLE 6. - 8. Juli WIE IM HIMMEL Aus dem Inhalt Informationen des

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 22. Jahrgang Freitag, den 21. Dezember 2012 Nummer 22 Ein friedliches, frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünsche ich

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 4. Februar 2011 Nummer 2 Fasching im Gasthof Hermsdorf Auf der Erde sch... Getümmel, geiler ist s im Sternenhimmel

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Donnerstag, den 21. April 2011 Nummer 7... verbunden mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familien übermitteln allen Bürgerinnen

Mehr

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 08.04. 09.04.2017 Landesfachwart Jens Böttner in der Sparte Kegeln / Classic GEHÖRLOSEN SPORTVERBAND SACHSEN E.V. April 10, 2017 Verfasst

Mehr

Winternacht. Ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest

Winternacht. Ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 21. Dezember 2007 Nummer 21 Ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest Winternacht Der Winter ist gekommen und

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18. Ausschreibung für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, 17489 Greifswald am Samstag, den 18. Juni 2016 1. Abschnitt: Einlass: 7:15 Uhr Einschwimmen: 7:30 Uhr Kari-Sitzung:

Mehr

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek. Seite 5. Grundschule.

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek. Seite 5. Grundschule. Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 30. März 2007 Nummer 5 Frohe Ostern Die besten Wünsche zum bevorstehenden Osterfest übermitteln allen Bürgerinnen

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 13. Mai 2011 Nummer 8 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 3. März 2006 Nummer 4 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 22. Jahrgang Freitag, den 2. November 2012 Nummer 19 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Protokoll: 61. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 61. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 9 61. Seniorenschwimmen am 30.04.2011 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Technische Leitung: Finanzen: Wettkampfbeginn:

Mehr

Nachrichten. Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt

Nachrichten. Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier.   Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt 23. Jahrgang, Nummer 20, Freitag, den 22. November 2013 Weixdorfer Nachrichten Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Wir laden unsere Weixdorfer und Marsdorfer

Mehr

614 S 411 S 411 F

614 S 411 S 411 F v 308 Radeburg-Medingen-(Marsdorf-)-Klotzsche-Langebrück-Dresden-chönborn-Radeberg Alle Angaben ohne Gewähr. Baustellenfahrplan - gültig ab 14.07.2017 ahrtnummer 202 204 206 206 208 406 210 210 614 411

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 21. Oktober 2011 Nummer 18 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen 2019 - am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz in den Disziplinen KK Sportgewehr 3x20; KK Freigewehr 3x40; KK Liegendkampf; KK

Mehr

Ausschreibung. für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 24.

Ausschreibung. für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 24. Ausschreibung für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, 17489 Greifswald am Samstag, den 24. Juni 2017 Das Schwimmteam der HSG Uni Greifswald lädt auch 2017 wieder zum Vorpommern-

Mehr

Winterzauber an den Weixdorfer Teichen

Winterzauber an den Weixdorfer Teichen Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Necar-Kreis 20. Jahrgang Freitag, den 19. Februar 2010 Nummer 3 Winterzauber an den Weixdorfer Teichen Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

WILLINGEN DEUTSCHE. der EWF-Biathlon Arena in Willingen EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG. Middeke BIATHLON JUGEND MEISTERSCHAFTEN 1. 4.

WILLINGEN DEUTSCHE. der EWF-Biathlon Arena in Willingen EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG. Middeke BIATHLON JUGEND MEISTERSCHAFTEN 1. 4. EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG WILLINGEN SKI-CLUB WILLINGEN 1910 der in Willingen Organisationskomitee Schirmherr OK-Chef Stellvertreter Vertreter DSV Finanzen Pressechef Wettkampfleiter Sportlicher Leiter

Mehr