Weixdorfer Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weixdorfer Nachrichten"

Transkript

1 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 21. April 2006 Nummer 7 Einladung zum 28. W eixdorfer Sammlermarkt für Münzen, Medaillen, Geldscheine und andere Sammelobjekte (z. B. Briefmarken, Ansichts- und Telefonkarten/Orden und Ehrenzeichen/Abzeichen/ Etiketten/Überraschungsei-Figuren usw.) am Sonntag, dem 30. April 2006, Uhr (Einlass 8.30 Uhr) in der Mittelschule Dresden-Weixdorf (Pausenhalle), Alte Dresdner Str.22, an der B 97 bzw. Endhaltestelle Linie 7/ Gute Parkmöglichkeiten! Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek Seite 3 Unsere Kirchenecke Seite 5 Vereine Termine Historisches Seite 5 Seite 8 Seite 9 Für Hobbysammler und solche, die es werden möchten, bietet der Sammlermarkt gute Gelegenheit zum preisgünstigen Erwerb von Sammelobjekten sowie zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Aber auch für Nichtsammler gibt es manch Interessantes zu entdecken. Auf Wunsch der Besucher kostenlose Beratung zu ihren Sammelobjekten. Tausch - Ankauf - Verkauf - Information - Beratung Schauen Sie doch einmal herein; wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eintritt: Veranstalter: Erwachsene 1,00 Euro; Begleitpersonen 0,50 Euro/ Kinder und Jugendliche frei Verein der Münzfreunde Weixdorf und Umgebung (VMW)

2 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf -2- Nr. 07/2006 Das gibt es eigentlich nicht Sie hatten leider kein Amtsblatt in Ihrem Briefkasten? Dann sollten Sie schnell zum Telefon greifen, damit die nächste Ausgabe ganz sicher bei Ihnen ankommt! Unsere Info-Hotline ist für Sie besetzt. Mo. Do Uhr Fr Uhr / Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 5. Mai 2006 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Mittwoch, der 26. April 2006 Unsere Anzeigenannahmestelle Frau Schmitz, GV Weixdorf, Tel. 0351/ Unsere Anzeigenberater Herr Lemke, Tel.: 01 72/ Büro Dresden Tel.: 03 51/ Informationen des Ortsvorstehers/der Verwaltungsstelle Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in der letzten öffentlichen Ortschaftsratssitzung am und anschließend in unserem Mitteilungsblatt haben wir das Spielplatzprojekt im OT Gomlitz vorgestellt und darum gebeten, dass sich die Bürger, Anwohner und künftigen Nutzer möglichst zahlreich in die Diskussion einbringen. Erste Zuschriften haben wir erhalten. Neben allgemeiner Zustimmung und konstruktiver Vorschläge zur Ausgestaltung gibt es auch Ablehnung zu dem vorgeschlagenen Standort. - Das war zu erwarten. - Wir wissen, dass das Grundstück in einem sensiblen Bereich in der Einflugschneise des Flughafens liegt. Wir wissen auch, dass mit der teilweisen Abholzung des Wäldchens an der Gomlitzer Höhe das natür-liche Spielumfeld für Kinder in diesem Bereich stark beeinträchtigt wird. Letzteres war durch den Ortschaftsrat nicht zu verhindern, da Sicherheitsvorschriften die Beseitigung der Luftfahrthindernisse erforderlich machen. Es ist auch mehrfach darauf hingewiesen worden, dass die Beseitigung der Luftfahrthindernisse auch ohne den Neubau der Startund Landebahn zwingend notwendig geworden wäre. - Das Grünflächenamt der Stadt als für Spielplätze zuständiges Fachamt steht dem Projekt positiv gegen-über. Die öffentlich rechtlichen Vorschriften und Genehmigungen werden im Verfahren eingeholt soweit sind wir aber noch nicht. - Uns geht es erst einmal darum, mit den Anwohnern und künftigen Nutzern einen Grundkonsens zu finden, ob eine Aufwertung dieser Fläche im vorgeschlagenen Sinn gewollt ist und wie eine Lösung aussehen könnte. Hierzu sind wir auf Ihre Mitwirkung angewiesen und ich möchte Sie namens des Ortschaftsrates hiermit ermuntern, sich einzubringen. Aus konkretem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass bei Wortmeldungen von Bürger- oder Anwohnergruppen ein konkreter Ansprechpartner zwingend anzugeben ist und die Unterschriftenlisten mit vollständigen Namen und Adressen versehen sind. Auf unvollständige Namenslisten können wir bei bestem Willen nicht adäquat reagieren. Mit freundlichen Grüßen Gottfried Ecke Meldestelle am geschlossen Die Meldestelle Weixdorf bleibt am wegen Umbauarbeiten geschlossen. Ab öffnet die Meldestelle zu den gewohnten Zeiten vorübergehend im I. Obergeschoss, Zimmer 8 und Soziales/Wohnen im I. Obergeschoss, Zimmer 5. Lutz Biastoch Verwaltungsstellenleiter Verlegung einer Gasleitung in der Paul-Wicke-Straße Die Fa. Haase aus Radeburg wird ab eine neue Gasleitung im Auftrag der ENSO Gas Radeberg in der Paul- Wicke- Straße verlegen. Die Bauarbeiten werden ca. 4 Wochen in Anspruch nehmen und sollen im Gehweg erfolgen. Die genaue Trassierung wird nach einer Vor-Ort-Begehung festgelegt. Die Anwohner werden über ein separates Schreiben der bauausführenden Firma informiert. Lutz Biastoch Verwaltungsstellenleiter

3 Nr. 07/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Ausschreibung aus dem Dresdner Amtsblatt Nr. 14 vom Mietangebot: Gaststätte mit Wohnung am Waldbad Weixdorf Die Stadt vermietet ab 1. Juni 2006 die Gaststätte mit Außenflächen am Waldbad Weixdorf, Großteichdamm 1, Dresden. Erdgeschoss: Veranda und Gastraum: 120 m 2 ; Toilette, Küche und Kühlraum: 90 m 2. Obergeschoss: Eingang, Garderobe, Flur: 14,5 m 2 ; Vereinsräume: 50,5 m 2 ; Theke: 15,5 m 2 ; Toilette, Dusche: 15,5 m 2. Außenflächen: Gästegarten: 225 m 2 ; Stellplätze: 5. Kaltmiete: 520 Euro zzgl. Nebenkosten. Die Gaststätte mit gutbürgerlicher deutscher und/oder niveauvoller internationaler Küche soll auch die Badegäste versorgen. Zum Haus gehört eine 57,5 m 2 große 4-Raum-Wohnung im Dachgeschoss mit Küche und WC, Miete: 95 Euro zzgl. Nebenkosten. Die Bewerber weisen ihre Eignung (Fachkunde, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit) mit folgenden Unterlagen nach: lückenloser Nachweis der beruflichen Entwicklung (Zertifikate u. Ä.), insbesondere zur Führung einer Gaststätte, ausführliches Bewirtschaftungs- und Finanzierungskonzept mit Bonitätsauskunft der finanzierenden Bank, Angabe zum derzeitigen Unternehmen einschließlich der Niederlassungen des Bewerbers, Referenzen der letzten fünf Geschäftsjahre mit Angaben zu Ort, Art und Anzahl der Beschäftigten je Betrieb, Angaben zu Eintragungen in der Handwerksrolle bzw. bei der IHK (Nummer und Datum) oder eine Kopie der Gewerbeanmeldung. Bewerber senden ihr Gebot mit dem Vermerk Gebot zur Ausschreibung Objekt bis 15. Mai 2006 an die BBV-Baubetreuungs- und Verwaltungs-GmbH Radebeul, Steinbachstraße 14, Radebeul oder per an BBV- Radebeul@t-online.de. Ein Anspruch auf Vertragsabschluss besteht nicht. Rückfragen: Telefon (03 51) Besichtigungstermine: Telefon (03 51) Rufnummern Die Verwaltungsstelle Weixdorf der Landeshauptstadt Dresden und der Ortschaftsrat Weixdorf sind unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Tel.: (03 51) , Fax: (03 51) ortschaft-weixdorf@dresden.de Direkteinwahl: Verwaltungsstellenleiter/ Bauangelegenheiten Herr Biastoch LBiastoch@dresden.de SB Allg. Ortschaftsangelegenheiten Frau Schmitz BSchmitz@dresden.de SB Ordnung und Sicherheit Frau Habla JHabla@dresden.de SB Wohnen und Soziales Frau Wesolek KWesolek@dresden.de SB Meldewesen Frau Wolf KWolf1@dresden.de Leiter Bauhof Herr Schöbe HSchoebe@dresden.de Bauhof Sprechzeiten des Ortsvorstehers Donnerstag bis Uhr (Voranmeldung über die Verwaltungsstelle erforderlich.) Sprechzeiten der Verwaltungsstelle W eixdorf Weixdorfer Rathausplatz 2, Dresden Montag geschlossen Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Hinweis: Für Beratungen in Bauangelegenheiten und Ordnung und Sicherheit ist eine terminliche Vorabstimmung unter o. g. Rufnummern zu empfehlen. Schiedsstelle Klotzsche (mit Weixdorf, Langebrück und Schönborn) Friedensrichter: Herr Rainer Müller Sprechzeit: jeden 2. Donnerstag im Monat, bis Uhr Sitz der Schiedsstelle Rathaus Klotzsche, Kieler Straße 52, Dresden Ansprechpartner: Ortsamt Klotzsche, Frau Marlies Meinert, Telefon: Wichtige Notrufe Polizei - Notruf Polizeirevier Klotzsche Karl-Marx-Str. 3 Tel.: Fax: Bürgerpolizist Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle 112 Energie Störstelle der ESAG (24-h-Dienst) (03 51) Gasstörungen während der Dienstzeit ( ) nach Dienstschluss (08 00) Störungen an der Öffentlichen Beleuchtung Landeshauptstadt Dresden, Abt. Stadtbeleuchtung und Trinkwasserversorgung Störstelle der DREWAG Abwasser Störstelle werktags Uhr nach Dienstschluss Bibliothek Städtische Bibliotheken Dresden Bibliothek Weixdorf Hohenbusch, Markt 1, Tel Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr Verlängern, Bestellen, Vormerken auch über

4 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf -4- Nr. 07/2006 Grundschule Am 8. April 2006 lud die Grundschule wieder zum Trödelmarkt ein. Eltern und Kinder der Schule und der Kindertagesstätte Heideland waren gekommen, um ansprechende Waren aus zweiter Hand anzubieten. So manchem Verkäufer fiel es sichtlich schwer, sich u. a. von dem viel zu kurz gewordenen pinkfarbenen Kleidchen der Jüngsten zu trennen... Unterdessen bastelten die Kinder im Musikzimmer mit drei jungen Leuten und einer Mutti aus dem Elternrat hübsche Sonnenblenden. Nebenbei ließ es sich in der Cafeteria bei einem Stück leckeren, von den Verkäufern selbst gebackenen Kuchen und einer Tasse Kaffee (oder Würstchen und Wein) gemütlich miteinander plaudern. Und so wurde zwischen Verkäufern und Käufern auch schnell die Frage nach dem Herbstmarkt geklärt: Wir kommen gerne wieder! Und wir sagen Danke den Lehrern unserer Schule... unseren Eltern und Kindern... den drei netten Kinderbetreuern... den Spendern der Bastelmaterialien... der Kindertagesstätte Heideland... Frau Klotzsche... unserem Schulförderverein... und dem Elternrat für den gelungenen 2. Frühjahrs-Trödelmarkt! Gerlach Mittelschule Schulfest in der Mittelschule Am Freitag, 5. Mai 2006 veranstaltet die Schule von bis ca Uhr ein Schulfest. Es wird von Schülern, Eltern und Lehrern organisiert und hat einige Attraktionen zu bieten. Hier nur eine kleine Auswahl: Es wird eine Hüpfburg da sein, einige Bastelstände geben und es wird die Möglichkeit geben, sich bei Schach, Tischtennis, Fußball und bei verrückten Sportspielen zu betätigen. Außerdem findet eine Theateraufführung statt und danach wird ein DJ durch das Programm führen und für die richtige Stimmung sorgen. Das Knüppelkuchenbacken am Lagerfeuer darf natürlich auch nicht fehlen. Den Höhepunkt und Abschluss des Schulfestes wird ein Konzert der Band Musikalisches Kwartett bilden. Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt sein. Wir möchten die Weixdorfer zu unserem Schulfest hiermit ganz herzlich einladen. Das Organisationsteam Schulfest 2. Sport- und Spielwoche der Weixdorter Mittelschule In der Woche vom bis veranstalten wir unsere 2. Sport und Spielwoche. An den sportlichen Vergleichen nehmen auch die 82. Mittelschule, die 85. Mittelschule und das Gymnasium Klotzsche teil. Am findet der Vergleich im Basketballspiel statt. Der Vergleich im immer sehr zahlreich besuchten Osterspringen - Hochsprung mit Musik erfolgt am Fußball wird am gespielt und am finden die Turniere im 2-Felderball der 5. Klassen und im Badminton statt. Schon traditionell wird die Sport- und Spielwoche mit einem großen Volleyball-Turnier zwischen Lehrern - Schülern - Eltern beendet. Der Sieger bekommt den Wanderpokal. Das Turnier findet am um Uhr in der Turnhalle Alexander-Herzen-Str. 64 in Klotzsche (ehemals 86. MS) statt. Es sind alle Eltern herzlich eingeladen. Sie können sowohl als Sportler als auch als Zuschauer dabei sein. Eine kleine Imbissversorgung ist durch unseren Schlemmertempel gesichert. Weixdorfer Nachrichten IMPRESSUM Herausgeber: Verlag: Verantwortlich für die Informationen des Ortschaftsrates: Verantwortlich für die Informationen der Verwaltungsstelle: Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Herstellung, Satz und Druck: Vertrieb: Ortschaft Weixdorf, Landeshauptstadt Dresden Verlag + Druck Linus Wittich KG Herzberg Ortsvorsteher Gottfried Ecke Lutz Biastoch Geschäftsführer Ralf Wirz Verlag + Druck Linus Wittich KG, An den Steinenden 10, Herzberg, Tel.: 03535/489-0, Fax: 03535/ , Fax Redaktion ; Haushaltswerbung Walter Dresden Die Verteilung erfolgt kostenlos durch den Verlag an alle Haushalte. Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Informationsblatt über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ihr Anzeigenfachberater Gisbert Lemke berät Sie gern. Telefon: 03 51/ Telefax: 03 51/ Funk: 01 72/ AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung?

5 Nr. 07/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Unsere Kirchenecke Die Kirchgemeinde Weixdorf lädt ein zu folgenden Gottesdiensten Sonntag, Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst, Kirchenkaffee Sonntag, Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl, Kindergottesdienst Herzlich eingeladen wird auch zu einer Orgelmusik mit Kirchenmusikdirektor Lothar Baumgärtel am Sonnabend, , Uhr, in der Schlosskapelle Hermsdorf. Liebe Weixdorferinnen und Weixdorfer! Seien Sie gegrüßt mit dem Wochenspruch für die kommende Woche: Gelobt sei GOTT, der Vater unseres HERRN JESUS CHRISTUS, der uns nach Seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung JESU Christi von den Toten. 1. Petrus 1,3 Am Beginn dieser Woche wurde in den Kirchen Ostern gefeiert. Es ist das wichtigste Fest im Kirchenjahr und das bedeutendste Ereignis der Weltgeschichte. Es geht jede/n etwas an, weil es wegweisend ist für unser Leben. Für jeden Einzelnen. Dazu das folgende Gedicht von mir: Ostern Die Welt ist durchzogen von Trauer und Leid, was wir sehen, bedroht von Vergänglichkeit. Einer hat widerstanden, ein Grab ist jetzt leer; ER ist auferstanden: CHRISTUS der HERR. GOTTES Liebe zu uns IHN ans Kreuz hat gestreckt, GOTTES Liebe zu uns IHN vom Tod auferweckt. Der Himmel ist offen, der Weg frei zu I H M für alle, die hoffen und glauben an IHN. Der alles gegeben, selbst ist ohne Grund, will, dass wir leben. Er wartet auf uns. In der Welt viele Qualen sind, Trauer und Leid; doch schon spürbar die Strahlen der Ewigkeit. Viele wissen nicht, was Ostern ist. Bitte lesen Sie selbst in den Evangelien der Bibel nach, was mit Jesus nach der Kreuzigung geschah, wie seine Freunde diese Ereignisse erlebten. Am kommenden Sonntag ist in unserer Kirche wieder Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis. Wer getauft ist, darf die Osterfreude für sich ganz persönlich in Anspruch nehmen. Uns allen wünsche ich bleibende Osterfreude für unser Leben. Cordula Hauswald im Namen von Pfarrer Friedrich Hecker, des Kirchenvorstandes und der Mitarbeiterschaft. Vereine Sportgemeinschaft Weixdorf e. V. Übungs- und Trainingszeiten Abteilung Handball Turnhalle MS Weixdorf Mittwoch: Uhr Frauen Uhr Männer Info: Kerstin Lindemann, Tel.: 03 51/ Abteilung Volleyball Montag Uhr Info: Jürgen Zeisig, Telefon: 03 1/ Abteilung Judo im Dojo auf dem ForstsportpIatz Weixdorf Dienstag Mittwoch Freitag Uhr Fortgeschrittene Kinder U Uhr Fortgeschrittene Jugend + Erwachsene Uhr Anfänger Uhr Judo-Fitness für Erwachsene Uhr Fortgeschrittene Kinder U Uhr Fortgeschrittene Jugend + Erwachsene in der Turnhalle der Mittelschule Weixdorf Samstag Uhr Ausgleichstraining (nach Absprache an wettkampffreien Tagen) Info: Robert Junghans, Telefon 03 51/ Abteilung Leichtathletik - Forstsportplatz Weixdorf Dienstag Uhr Kinder und Jugendliche Uhr Laufgruppe Donnerstag Uhr Erwachsene Info: Michael Hänsel, Telefon: 03 51/ Abteilung Popgymnastik Dienstag Uhr Info: Petra Kolitsch, Tel.: 03 51/ Abteilung Turnen und Gymnastik Mittwoch Uhr Seniorengymnastik Neue Sportfreundlnnen sind herzlich willkommen. Mittwoch Uhr Kinderturnen Info: Katrin Becker, Tel.: 03 51/ Donnerstag Uhr Gymnastik Freitag ab Uhr, Erwachsene ab Uhr, Prellball für ältere Herren Info: Frank Wagner, Tel.: 03 51/ Abteilung Fußball 2. Männermannschaft Di. + Do Uhr 3. Männermannschaft Do Uhr A-Junioren (Jahrgänge 1987/88) Mo. + Mi Uhr B1-Junioren (Jahrgänge 1989/90) Mo. + Mi Uhr B2-Junioren (Jahrgänge 1989/90) Fr Uhr C1-Junioren (Jahrgänge 1991/92) Di Uhr, Fr Uhr C2-Junioren (Jahrgänge 1991/92) Mi. + Fr Uhr D-Junioren (Jahrgänge 1993/94) Mo. + Mi Uhr 1. E-Junioren (Jahrgänge 1995/96) Di. + Do Uhr 2. E-Junioren (Jahrgänge 1995/96) Mo. + Do Uhr 1. F-Junioren (Jahrgänge 1997/98) Di. + Fr Uhr 2. F-Junioren (Jahrgänge 1997/98) Mi. + Fr Uhr G-Junioren (Jahrgänge 1999 u. jünger) Mo Uhr (Änderungen und Fehler vorbehalten!) (FL)

6 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf -6- Nr. 07/2006 Abteilung Schach Spielort ist unser Versammlungsraum im Sportheim. Spieltag: jeden Dienstag von Uhr Anfragen bitte bei: Helmut Reimer, Tel.: 03 51/ Christian Schütze, Tel.: 03 51/ Abteilung Kegeln Trainingszeiten der Sportabteilung Trainingsort: Sportheim Montag - Donnerstag, Uhr Anmeldungen bitte bei Andreas Schönmüller, Tel.: Irene Giesemann, Tel.: im Sportheim, Tel.: Familienkegeln Freitag - Sonntag Anmeldung im Sportheim: Tel.: Landesselbsthilfeverband Sachsen für Osteoporose e. V. Trainingszeiten der Selbsthilfegruppen Dresden 4 immer dienstags, bis Uhr Dresden 6 immer mittwochs, bis Uhr Trainingsort: Fitness-Studio Marquardt, Königsbrücker Landstr. 277, Dresden, Telefon: 03 51/ Ansprechpartner Herr Klaus Marquardt Bei Interesse einfach anrufen oder vorbeikommen. Hallo und ein lautes WKC - Ole - Ole - Ole liebe Eltern, Freunde und Weixdorfer! Die Osterferien sind nun vorbei und wir Blau- Weiße Funken stehen voller Elan wieder in den Startlöchern. Wofür, werden Sie sich sicherlich fragen. Die Faschingsveranstaltungen sind doch vorbei. Na für unsere vielen anderen tollen Auftritte in und um Dresden. So nehmen wir zum 2. Mal am Internationalen Kinder- und Jugendtanzwettbewerb teil und das sind unsere Teilnahme-Kategorien: Folklore AK 7-12 Jahre Folklore AK Jahre Jazz AK 7-12 Jahre Jazz AK Jahre Showtanz-Duo AK Jahre Letztes Jahr kamen wir ja mit 3 Pokalen zurück und unser Sonntagstraining sowie eifriges Proben in den Osterferien zeigt uns, so schlecht sind wir auch in diesem Jahr nicht. Also bitte, bitte Daumen für den drücken! Daaaaaaaaanke!!!!!!! Wer Lust hat, einige von unseren neuen Frühlingstänzen anzusehen, sollte sich diese Termine merken: Dixibahnhof Uhr Elbepark-Bühne Uhr Schulfest MS WX Uhr Auftritt im Rahmen der ital. Chorwoche der MS WX Ottendorfer Fischerfest Uhr KIKA WX Uhr Badfest von WX Abendprogramm Badfest von WX Uhr Mittelalterfest der GS WX Uhr Schwimmverein Weixdorf e. V. Trainingszeiten: Montag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Telefonische Anfragen über Narren haben niemals Ruhe Auch in der eigentlich faschingsfreien Zeit sind wir kräftig am Proben. Derzeit wird z. B. von unseren Blau-Weißen Funken ganz intensiv für den internationalen Tanzwettbewerb am im Dresdner Kulturpalast trainiert, bei dem sie Weixdorf vertreten werden. Dabei messen sich unsere Funken in verschiedenen Tanzkategorien mit Vereinen aus der ganzen Welt! Wer die Blau-Weißen Funken hierbei als Zuschauer unterstützen möchte, der kann gern mit dabei sein, meldet euch einfach per an wkc-ev@web.de. Über die Ergebnisse werden wir euch natürlich hier an dieser Stelle informieren. Auch alle anderen Vereinsmitglieder sind schon wieder am Einstudieren neuer Showeinlagen, schließlich ist es ja gar nicht mehr so lange hin, bis das Weixdorfer Sommerereignis stattfindet. Auch wir vom WKC sind beim Badfest anlässlich der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Waldbades präsent. Hierfür wird eigens ein entsprechendes Showprogramm entstehen. Nähere Informationen dazu erhaltet ihr später, aber den könnt Ihr euch dafür schon einmal fest einplanen und so auch außerhalb der närrischen Zeit mit uns gemeinsam unterhaltsame Stunden verbringen. Außerdem geht es schon langsam aber sicher an die Vorbereitung unserer 3. Faschingssaison, die am vor dem Ortsamt in Weixdorf beginnen wird. Alle Veranstaltungstermine stehen bereits fest, ihr könnt sie unter erfahren. Um dafür passende Ideen zu sammeln, treffen wir uns regelmäßig, immer am 1. Donnerstag im Monat um Uhr im Country- Club. Wer Lust und Laune hat etwas beizutragen oder gar in irgendeiner Form mitmachen möchte ist recht herzlich willkommen. WKC - olé, olé, olé! Sonntagstraining im BIG FUN Ob 22 kleine Hasen, 8 freche Hip- Hop Kids, ein steppendes Showtanzpaar oder anmutige Stuhltanzgirls... für jeden ist was dabei. Sie sehen, unser Terminkalender ist zwar voll aber das ist ja der Sinn für eine tolle Tanzgruppe. Denn wir wollen alle unseren Eltern, Freunden und Weixdorfern zeigen, was wir in unserer Freizeit so anstellen und mit viel Spaß an einer Sache auch noch große Erfolge erzielen können. Bollywood wird zum indischen Sommerfest am 2. Juni in Hellerau getanzt. Doch nun schnell ans Trainieren, denn auch unsere Gardetänze wollen erlernt werden. Ihre Blau-Weißen Funken aus Weixdorf

7 e?e??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??e e? g g??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??e??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??e Nr. 07/2006 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf h? h? Natur El e. V. h? h? h? h? e??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??e BELTANE Walpurgisfeuer Irische Live-Musik Mythen und Geschichten Backschwein zauberhafte Cocktails Altes Melkhaus Gelände Hofladen Weixdorf Pastor-Roller-Str. 42 g g g g 30. April 2006 Beginn: Uhr?? - ANZEIGE - Hahmann Optik wurde als Zeiss Relaxed Vision Center ausgezeichnet?????? Geschäftserfolg. Entspanntes Sehen - Perfektion die man sieht und fühlt. Sehberatung von A - Z Wir sind die Meister 3085/13/16-06 Zeiss zeichnet Hahmann Optik aus -7- Langebrück: Hahmann Optik wurde von der Firma Zeiss Aalen als Relaxed vision center ausgezeichnet. Nach Firmenangaben der Firma Zeiss erfüllen nur 700 von Augenoptikern in Deutschland die Anforderungen dieser Zertifizierung. Hohes fachliches und technisches Wissen und Können, gepaart mit einer technischen Geschäftsausstattung auf höchstem Niveau ist laut Zeiss Voraussetzung, Relaxe Vision center zu werden. Was bringt dies dem Endverbraucher direkt als Vorteil? Höchste Sehanforderungen im täglichen Leben, am Arbeitsplatz und in der Freizeit verlangen nach optimalen Sehlösungen. Das menschliche Auge besitzt von Natur aus zwar ein ausgeklügeltes System an Ausgleichsmechanismen. Aber jede Ausgleichsreaktion verbraucht ganz direkt Konzentrationskraft Sehstress und verminderte Leistungsfähigkeit sind die Folge. Genau hier setzt die Zeiss Technologie an. Das Auge mit optimaler Korrektion und in entspannter Stellung wird als bestehende Größe gesehen, nach der sich die Anpassung und Fertigung der späteren Gläser richtet. Fertigungstoleranzen der gesamten Brille werden gegen Null gesetzt. Je komplexer die Korrektion, wie bei der Anpassung von Gleitsichtgläsern, desto wichtiger ist diese Maßgenauigkeit der Anpassung. Dies ist eben auch der kleine Unterschied, meint Frau Eva Dresler, Augen- - Anzeige - optikermeisterin in Pulsnitz. Bei uns funktionieren Gleitsichtbrillen mit der neuen Technik einfach perfekt. Mit dem Relaxe Vision Terminal werden die Augen umfassend vermessen Referenzpunkte liefern ein exaktes Bild des Auges. Die mit einer Kamera erfassten Daten stellen einen Bedarfsplan für das entsprechende Brillenglas auf und können bei dessen Herstellung berücksichtigt werden. Jedes Auge erhält sein individuelles Brillenglas. Mittels eines Programms zur Glasberechnung kann Dicke, Gewicht und Aussehen der zu fertigenden Gläser bzw. der neuen Brille im Voraus berechnet und dargestellt werden. Daneben bietet die Fassungs- und Glasberatung am PC tolle Möglichkeiten das Aussehen der neuen Brille bereits beim Kauf zu optimieren und die neue Korrektion bereits beim Aussuchen mit allem Drum und Dran quasi virtuell aufzusetzen. So entstehen Schmuckstücke vor Augen die nicht unbezahlbar sind Ihnen aber unbezahlbare Dienste leisten werden. Besuchen Sie uns wir beraten Sie gern. Nähere Informationen auch im Internet unter WWW. Hahmann-optik-art.de Hahmann Optik GmbH, Dresdner Str. 7, Langebrück, Hahmann Optik GmbH, Königsbrücker Landstr. 66, DD., Hahmann Optik GmbH, Wettinstr. 5, Pulsnitz, Mit einer Anzeige in ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen sie ihre Region.

8 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf -8- Nr. 07/2006 W eixdorfer Heimat- und Schützenverein e. V. Maibaumsetzen 2006 Am , ab Uhr wird der Maibaum in der Teichperle, Mittelteichweg gesetzt. Wir laden, wie immer, alle Weixdorfer recht herzlich dazu ein. Im Zelt spielt Steffens Halli Galli Disco. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Auch in diesem Jahr soll eine Hexe verbrannt werden. Wir suchen den besten Hexenbastler, denn er soll prämiert werden. Bitte die Hexen schon am Sonnabend, , von Uhr in der Teichperle abgeben. Der Vorstand Handwerkerverein Einigkeit Lausa 1888 Handwerker für Weixdorf Am 2. Oktober 2005 wurde in Weixdorf der Handwerkerverein Einigkeit Lausa 1888 erneut aus der Taufe gehoben. Nach langem Ringen um die Zielstellung konnten die Mitglieder am über die geänderte Satzung abstimmen. Somit hat der Handwerkerverein nach 60 Jahren seinen Standort an alter traditioneller Stelle im Alten Erb-, Brau- und Schänkgut (Goge) wiedergefunden. Der Handwerkerverein ist offen für Handwerker, Gewerbetreibende und Landwirte und Angestellte aus diesen Bereichen. Somit wendet sich der Handwerkerverein an diese Gruppe von tätigen Bürgern im Bereich Weixdorf und Umgebung, die Interesse haben, Weixdorf auf Gebieten der Kultur, des - Denkmalschutzes und der Pflege von traditionellem Brauchtum zu fördern. Der Handwerkerverein trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat im Alten Erb-, Brau- und Schänkgut zu Lausa um Uhr, dabei sind Gäste und Interessenten willkommen. Die erste Aufgabe hat sich der Handwerkerverein mit der Wiederherstellung des alten Ständebaumes gesetzt, wofür wir noch Unterstützung von Firmen und der Verwaltung benötigen. Mittlerweile haben die Handwerker des Vereins bereits Initiativen zur Förderung des Gemeinwohls ergriffen. Im Rahmen der Messe Forst und Holz haben die Zimmerer Andreas Thomas und Peter Schäffler, beide Weixdorfer Mitglieder des Handwerkervereins, mit dem Sachsenforst ein Fachwerkhaus abgebunden, welches den Kindern des Kindergartens in Weixdorf, besonders der Waldgruppe, in Zukunft als Unterkunft im Sauerbusch dienen wird. Wir werden in weiteren Ausgaben über die Entstehung des Hauses berichten. Joachim Siebert betreut in der Mittelschule Weixdorf ein Projekt für die Förderung der Idee zum Einsatz von erneuerbaren Energien. Mehr vom Handwerk in Weixdorf in der nächsten Ausgabe. Andreas Thomas Freundeskreis Heimatgeschichte Zum 50. Male: Stammtisch des Freundeskreises Heimatgeschichte Lausa-Weixdorf und Umgebung Eine kleine Gemeinschaft von interessierten Heimatfreunden und - freundinnen trifft sich regelmäßig am Sonntagvormittag im Lausa- Eck, einer kleinen Gaststätte im altehrwürdigen historischen Erb-, Brau- und Schenkgut zu Lausa. Dieses für Weixdorf und Umgebung bedeutsame Anwesen wurde von Gastwirt Ingolf Fleischer und Familie vor zwei Jahren wieder zu neuem Leben erweckt, nachdem es mehrere Jahre brach gelegen hatte. Am 5. März 2006 konnte der Freundeskreis auf bisher 50 durchgeführte, fruchtbare Zusammenkünfte am Stammtisch zurückblicken. Die Lausa-Weixdorfer Heimatfreunde möchten mit ihrem zwanglosen Treffen am Stammtisch des Lausa-Eck die heimatkundliche Tradition im heutigen Dresdner Stadtteil Weixdorf wach halten und pflegen. Es werden Themen der Ortsgeschichte und aller damit verbundenen Dinge erörtert und erforscht. Das Sammeln und Bewahren von Bildund Textdokumenten aus der an wichtigen Ereignissen reichen Vergangenheit des Ortes und seiner Umgebung gehört zu den vordringlichsten Aufgaben des Freundeskreises. Die Herausgabe von Publikationen verschiedener Art ist ein weiterer Punkt in der Arbeit der Heimatfreunde. Interessierte sind herzlich willkommen. Freundeskreis Heimatgeschichte Lausa-Weixdorf und Umgebung Ingo Fritzsche Termine Volkssolidarität Ortsgruppe 1 - Fuchsberg Dienstag, Uhr Treff in der Fuchsbergklause Dienstag, Uhr Treff in der Fuchsbergklause Diavortrag mit Herrn Schrack Landschaft und Tierwelt vom Wattenmeer bis in die Alpen Zu allen Treffs sind Gäste immer herzlich willkommen. Der Vorstand Ortsgruppe 2 - Lausa Dienstag, Uhr Treff in der Teichperle Gäste sind immer herzlich willkommen. Der Vorstand Rentnertreff der Skatspieler am Donnerstag, dem , Uhr im Gasthaus Zur Kurve, am Mittwoch, dem , Uhr in der Teichperle. Auch jüngere Skatfreunde sind herzlich willkommen. Sportgemeinschaft Weixdorf e. V. Am Montag, , Uhr findet die Leitungssitzung im Sportheim Weixdorf statt. Bergsport Weixdorf e. V. Clubabende sind in jeder geraden Woche - Mittwoch Uhr in der Jägerklause. Gäste sind herzlich willkommen. Handwerkerverein Einigkeit Lausa 1888 Treff jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr im Alten Erb-, Brauund Schänkgut zu Lausa Freundeskreis Heimatgeschichte Treff jeden Sonntag, Uhr im Lausa-Eck Marsdorfer e. V. Treff im Gemeindehaus Marsdorf Freitag, den , Uhr Vorbereitung Maibaumsetzen Sonntag, den , Maibaumsetzen Mittwoch, den , Uhr Kaffeekränzchen NaturEl e. V. Sonntag, , ab Uhr BELTANE Lagerfuer mit Mythen und Musik Männergesangsverein Lausa/Weixdorf 1885 e. V. Singestunde in der Köhlerhütte Weixdorf - jeweils Uhr Freitag, den Freitag, den Zu jeder Singestunde sind interessierte Sangesfreunde, auch zum Schnuppern, herzlich willkommen. W eixdorfer Karnevals Club Treff des Weixdorfer Karnevals Club immer am 1. Donnerstag im Monat, Uhr im Country-Club Weixdorf. Fotoclub Reflex e. V. Clubabend Uhr Mehrzweckhalle Mittelschule Weixdorf Interessenten bitte vorher telefonisch unter anmelden Dienstag, Auswertung der Fotos von der Exkursion Ausstellungswechsel (aufgezogene Fotos mitbringen)

9 Nr. 07/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Rassekaninchenverein Weixdorf u. Umg. e. V. Am Freitag, dem , Uhr Mitgliederversammlung in der Bauernstube Dammert. Hundesport Ortsgruppe Weixdorf e. V. Jeden Mittwoch ab Uhr und jeden Samstag ab Uhr Hundeausbildung auf dem Forstsportplatz. Hundesportverein am Hofladen Weixdorf e. V. Ausbildungszeiten: Jeden Mittwoch ab Uhr Jeden Samstag ab Uhr Ort: ca. 150 m links hinter dem Gelände des Hofladens Förderverein Grundschule Weixdorf e. V. Vorstandssitzung jeden 1. Freitag im Monat, Uhr in der Grundschule Weixdorf, Dresden, Am Zollhaus 1. Freiwillige Feuerwehr Weixdorf Jeden Donnerstag um Uhr im Gerätehaus - Aus- und Weiterbildung - Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich freitags - 14-täglich Uhr im Gerätehaus. Historisches Weixdorfer Archivnotizen bearbeitet nach Quellen von Hans-Werner Gebauer, Langebrück Aus dem Jahre 1906 (vor 100 Jahren) 29. März 1906, in Lausa findet die öffentliche Prüfung der Fortbildungsschüler statt. Oberlehrer Louis Köhler verabschiedet die Geprüften nach dreijährigem theoretischen Berufsschulunterricht mit den Worten Nelsons: Das Vaterland erwartet, dass jeder seine Schuldigkeit tue! Im Lausaer Lehrkörper gibt es Veränderungen. Lehrer Hauffe wird zum Militär eingezogen, neu wird Lehrer Böhnisch aus Reitzendorf gewonnen. Seine Lehrerstelle wurde neu geschaffen. In der Bezirksausschusssitzung wird das Schankkonzessionsgesuch der Witwe Mehlhorn, Gaststätte Grüne Aue in Weixdorf, im nichtöffentlichen Teil verhandelt. Es wird entschieden einen Lokaltermin wahrzunehmen. 30. März 1906, der Gemeindevorstand von Lausa mit Friedersdorf befürwortet die Errichtung einer Trinkerheilanstalt für Frauen in Moritzburg. Die Abgeordneten schlagen vor, hierfür Teile der Bezirksumlage (Zahlungen der Gemeinde an die Behörden) zu verwenden. Zur Auffrischung der landwirtschaftlichen Kulturen wird in den heutigen Weixdorfer Ortsteilen Saatgut aus Westpreußen und Posen angeboten. Sonntag, 1. April 1906, nachts werden Minusgrade bis 11 C registriert, tagsüber gibt es öfters Graupelschauer. A. Menzel aus Friedersdorf ist in einer Annonce als Vertreter für Urania-Fahrräder aus Cottbus genannt. Im Kurhaus Lausa trifft sich der Deutsche Flottenverein, Ortsgruppe Lausa zu seiner Monatsversammlung. Lausas Mädchen der ältesten Klasse hatten ein Bild des deutschen Kaiserpaares erhalten, da sie zur Silberhochzeit des Kaisers für das deutsche Flottenprogramm gespendet hatten. Der Inhaber des Kurhauses Lausa, Gebhardt hält zur Versammlung die Bismarck-Gedächtnisrede, da der Eiserne Kanzler am 1. April 1906, 91 Jahre alt geworden wäre. Zugleich forderte er auf, in Lausa auch einen Frauenbund in der Flottenfrage zu gründen. Im zweiten Teil der Veranstaltung gab Inspektor Urban vom Hermsdorfer Rittergut Stilblüten in mecklenburgischer Mundart zum Besten. Mit dem gemeinsamen Gesang patriotischer Lieder klang der Abend aus. 2. April 1906, Lehrer Louis Köhler wird feierlich in das neu geschaffene Amt des Schuldirektors eingewiesen. Anwesend zu diesem festlichen Akt, Lausa erhält damit eine Aufwertung der Schule, sind: Louise von Schönburg- Waldenburg als Inhaberin des Schulpatronats, Schulrat Dr. Lange, Pfarrer Geißler von Lausa und Pfarrer Märker von Grünberg, der Schulvorstand und alle Gemeinderäte. Nach dem gemeinsamen Gesang des Kirchenliedes In Gottes Namen fang ich an hält Schulrat Dr. Lange seine Einweisungsrede. Er bezieht sich hierbei auf das biblische Wort Fahret auf die Höhe! und würdigt die beispielgebenden Leistungen der Lausaer Lehrerkonferenz unter seinem Leiter Oberlehrer Louis Köhler. Der gesamte Unterricht hat durch ihr Engagement an Lebenskraft gewonnen, beschied er dem neuen Direktor und vormaligen Kirchschullehrer im Amte eines leitenden Lehrers. Köhler nimmt in seiner Ansprache Bezug auf seine Lehrertätigkeit in Hermsdorf und Lausa und würdigt die Zusammenarbeit mit der Schlossherrschaft als Glücksfall. Nach einer Gesangsaufführung der anwesenden Schüler wird der Festakt mit einem Gebet des Ortspfarrers beendet. 4. April 1906, im Gerichtsprozess gegen den Heiratsschwindler Alwin Oskar Koch treten auch vier geschädigte junge Mädchen aus Weixdorf und Hermsdorf als Zeuginnen auf. Zur Radeberger Schöffengerichtsverhandlung werden der Gomlitzer Fleischergeselle Oswald Höhne und sein in Weixdorf wohnender Bruder Moritz Höhne wegen eines Rohheitsvergehens angeklagt. Beide jungen Männer hatten am 4. Februar 1906 angetrunken den Zug in Weixdorf verlassen und ein ebenfalls aussteigendes Ehepaar belästigt. Ihnen wurden Gemeinheiten an den Kopf geworfen und als der Zigarrenarbeiter Fröhlich sich dies verbat, warf ihn Oswald Höhne gegen einen Gartenzaun, berichtete ein Zeuge. Dadurch wurden auch die Anwohner in ihrer Nachtruhe gestört. Als weitere Zeugen auftretend, waren sie sehr vorsichtig, wie der Gerichtsbericht aussagt. Oswald Höhne, der als vorbestraft galt erhielt 1 Jahr und 3 Monate Gefängnis, sein Bruder kam mit einer Woche Haft weg, da ihm keine Tatbeteiligung nachgewiesen werden konnte. Wegen der Schwere der Tat wurde Oswald Höhne in Handschellen aus dem Radeberger Amtsgericht geführt und nach Bautzen überwiesen. 5. und 6. April 1906, zu allen Schulprüfungen ist die Inhaberin des Schulpatronats, Louise von Schönburg- Waldenburg, anwesend. Am Nachmittag des 6. April klingen die Prüfungen mit einer Feier in Hennigs Gasthof aus. 14 Kinder deklamieren längere Texte in deutlicher, lautreiner Aussprache und guter Betonung. Alle erhielten ein Lob der Schlossherrin. Zwischen den Schülerauftritten hatten Lehrer Richard Schlenkrich das ganze moderiert. Zum Schluss sang der Schulchor acht Lieder im mehrstimmigen Gesang. Der anwesende Schulrat Dr. Lange attestiert der Lausaer Schule Der Unterricht ist gut! 6. April 1906, in Gomlitz feiert das Ehepaar des Schneidermeisters Gotthold Menzel Goldene Hochzeit. In einer Laudatio zum Jubelfest wird Gotthold Menzel als 50 Jahre in Gomlitz sesshafter Schneidermeister gewürdigt, der am 21. Februar 1856 Angesessener zu Gomlitz wurde. Menzel war Mitbegründer des Männergesangsvereins, bereits 40 Jahre Mitglied im Königlich-Sächsischen Militärverein, Spargeldkassierer im Evangelischen Arbeiterverein, langjähriger Gemeinderat in Gomlitz und 14 Jahre Aushilfsbriefträger in Hermsdorf und Lausa. Er sei niemals krank gewesen, habe sich um die Einrichtung der Bahnstation Klotzsche verdient gemacht, pflege die Musik und den Gesang. Zum Jubelfest lebten von 12 Kindern noch 9, von 6 seiner Söhne hatten 5 beim Militär gedient. Zur Feier waren 35 Enkel und 1 Urenkel vorhanden. Am Vorabend der Goldenen Hochzeit hatte der örtliche Gesangsverein ein Ständchen gebracht, um dann mit dem Jubelpaar im Vereinslokal Grüner Baum zu feiern. Zum Hochzeitstag brachte die Musikkapelle Kage ein Morgenständchen und wurde zum Frühstück eingeladen. Unter den Gratulanten wurden der Vorsitzende des Männergesangsvereins Creutz und eine Abordnung Ehrenjungfrauen erwähnt, eine Deputation des Militärvereins unter Leitung seines Vorsitzenden Felchner, der Evangelische Arbeiterverein mit dem Vorsitzenden, Lehrer Lutz an der Spitze, die Radeberger Schneiderinnung mit Obermeister Schatter, der ein Ehrendiplom überreichte und sämtliche Gomlitzer Gemeinderäte. Es fällt auf, dass seine Ehefrau in den Berichten nicht einmal erwähnt wurde.

10 Ärztlicher Bereitschaftsplan Mai 2006 Dienstbereitschaftszeiten nur in dringenden Notfällen wochentags von Uhr, jedoch mittwochs ab Uhr und freitags ab Uhr, an den Wochenenden jeweils von 7.00 Uhr Uhr des folgenden Tages! Bei lebensbedrohenden Erkrankungen oder Unfällen: Feuerwehr 112 Einsatzzentrale 03 51/ Bereitschaftsdienste: Wulf Hofmann Lorenzen Kunde Richter Förster Eisold, A Dziambor Eisold, W Förster Claus Lorenzen Wulf Wulf Eisold, A Eisold, W Wulf Kunde Richter Richter Hofmann Eisold, A Böhm Kunde Hofmann Dziambor Kaiser Claus Lorenzen Richter Eisold Erreichbarkeit der Ärzte Telefon Herr Dr. med. Böhm Praxis: Medingen, Schulstr. 6 Tel.: / Wohn.: Medingen, Kernweg 20 Tel.: / Frau DM Claus Praxis: Hermsdorf, Alte Dresdner Str. 89 Tel.: / Wohn.: Dresden, Altgomlitz 6 Tel.: 03 51/ Funk: 01 71/ Frau DM Dziambor Praxis: Weixdorf, An den Kiefern 10 Tel.: 03 51/ Wohn.: Weixdorf, An den Kiefern 10 Tel.: 03 51/ Funk: 01 77/ Herr Dr. med. Eisold, Werner Praxis: Ottendorf-Okr., Radeburger Str. 6a Tel.: / Wohn.: Ottendorf-Okr., Radeburger Str. 6a Tel.: / Funk: 01 72/ Herr Dr. med. Eisold, Alexander Praxis: Ottendorf-Okr., Radeburger Str. 6a Tel.: / Wohn.: Hermsdorf, Am Steinbruch 31 Funk: 01 72/ FA Frau Enge Praxis: Ottendorf-Okr., Radeburger Str. 4 Tel.: / Wohn.: Grünberg, Zum Stöckicht 5 Tel.: / Funk: 01 71/ Frau Dr. med. Förster Praxis: Weixdorf, Alte Dresdner Str. 94 Tel.: 03 51/ Wohn.: Weixdorf, Alte Dresdner Str. 94 Tel.: 03 51/ Funk: 01 71/ Herr DM Fuchs Praxis: Weixdorf, Lehngutstr. 6 Tel.: 03 51/ Wohn.: Weixdorf, Lehngutstr. 6 Tel.: 03 51/ Herr Dipl.-Med. Hofmann Praxis: Langebrück, Schillerplatz 2 Tel.: / Funk: 01 78/ Fr. Dr. med. Kaiser Praxis: Ottendorf-Okr., Radeburger Str. 4 Tel.: / Funk: 01 73/ FA Herr Kunde Praxis: Weixdorf, Alte Dresdner Str. 50 Tel.: 03 51/ Wohn.: Weixdorf, Alte Dresdner Str. 50 Tel.: 03 51/ Herr Dr. med. Lorenzen Praxis: Langebrück, Liegauer Str. 6 Tel.: / Wohn.: Dresden, Am Schulfeld 13 Funk: 01 77/ Herr DM Richter Praxis: Ottendorf-Okr., Radeburger Str. 7 Tel.: / Wohn.: Ottendorf-Okr., An den Röderwiesen 5 Funk: 01 71/ Herr Dr. med. Wulf Praxis: Ottendorf-Okr., Radeburger Str. 4 Tel.: / Funk: 01 75/ Dienstbereitschaft der Zahnärzte Sprechstunde jeweils Uhr, außerhalb dieser Zeit sind die Zahnärzte telefonisch erreichbar. Ebenso ganztägig Bereitschaftsdienst - auch täglich nachts von Uhr - hat das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Carl-Gustav- Carus, Dresden, Fetscherstr. 47, Tel / Frau Dr. Mehlhorn, August-Wagner-Str. 2, Dresden, Tel.: , priv.: Herr DS Reinhold, Großenhainer Str. 27, Radeburg, Tel.: / Frau Dr. Zeller, August-Bebel-Str. 2a, Moritzburg, Tel.: / und Frau Dipl.-Med. Grosche, Dresdner Str. 89, Hermsdorf, Tel.: ( ) Frau Dr. Gross, Heinrich-Zille-Str. 13, Radeburg, Tel.: / Herr Dr. Täber, Badstr. 12, Langebrück, Tel.: / Dienstbereitschaft der Tierärzte Der tierärztliche Bereitschaftsdienst Dresden-Nord (Neustädter Elbseite) beginnt jeweils am Wochenende Freitag, Uhr bis Montag 8.00 Uhr, Montag - Freitag jeweils Uhr bis 8.00 Uhr Dr. Hahnewald, Weixdorf, Planstr. 1a, Dresden Tel.: (03 51) Dr. Brauer, Hans-Sachs-Str. 30, Dresden Tel.: (03 51) Dr. Barth, Weixdorf, Paul-Wicke-Str. 10, Dresden Tel.: (03 51) Dr. Pfeil, Fischhausstraße 5, Dresden Tel.: (03 51) Dr. Exner, Leipziger Str. 304, Dresden Tel.: (03 51) Apothekenbereitschaftsdienst wochentags Uhr des Folgetages sonnabends Uhr des Folgetages sonntags Uhr des Folgetages Rathaus-Apotheke Weixdorf, Tel / Dienstag, den Apotheke im Hohenbusch-Center, Tel / Sonntag, den

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 3. Unsere Kirchenecke Seite 3

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 3. Unsere Kirchenecke Seite 3 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 25. Januar 2008 Nummer 2 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 14. Juli 2006 Nummer 12 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2006 Nummer 3 Kinderfasching beim NaturEL e. V. Bringt alle eure Freunde mit! Am Faschingsdienstag

Mehr

Einladung zum 30. Weixdorfer Sammlermarkt

Einladung zum 30. Weixdorfer Sammlermarkt Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 13. April 2007 Nummer 6 Einladung zum 30. Weixdorfer Sammlermarkt für Münzen, Medaillen, Geldscheine und andere

Mehr

Waldbad Weixdorf. Saisonstart Öffnungszeit: bis bis 19 Uhr bis bis 20 Uhr

Waldbad Weixdorf. Saisonstart Öffnungszeit: bis bis 19 Uhr bis bis 20 Uhr Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 9. Mai 2008 Nummer 8 Waldbad Weixdorf Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten. www.weixdorf.de. Mittelschule Weixdorf. Tag der Begegnung. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis

Weixdorfer. Nachrichten. www.weixdorf.de. Mittelschule Weixdorf. Tag der Begegnung. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 23. Jahrgang, Nummer 2, Freitag, den 1. Februar 2013 Weixdorfer Nachrichten Mittelschule Weixdorf Am 23.02.2013 öffnet unsere Mittelschule Weixdorf ihre Türen zum Tag der Begegnung. Wir laden die Schüler

Mehr

Einladung zum Hexenfeuer

Einladung zum Hexenfeuer Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 25. April 2008 Nummer 7 Aus dem Inhalt Einladung zum Hexenfeuer Am Mittwoch, dem 30.04.2008 gestalten Weixdorfer

Mehr

Weixdorfer. Handballturnier. am ab Uhr. auf dem Forstsportplatz Weixdorf. Partnergemeinde.

Weixdorfer. Handballturnier. am ab Uhr. auf dem Forstsportplatz Weixdorf.  Partnergemeinde. Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 20. Jahrgang Freitag, den 20. August 2010 Nummer 14 Weixdorfer Handballturnier Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle

Mehr

Weixdorf. Nachrichten. Handballturnier. Sportplatz Weixdorf Samstag, den 3. September ab Uhr. Partnergemeinde.

Weixdorf. Nachrichten. Handballturnier. Sportplatz Weixdorf Samstag, den 3. September ab Uhr.   Partnergemeinde. er Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 2. September 2011 Nummer 15 Aus dem Inhalt SG Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Handballturnier

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 10. November 2006 Nummer 19 Einladung zur Diashow Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle

Mehr

1. Benefizveranstaltung

1. Benefizveranstaltung Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 25. Mai 2007 Nummer 9 1. Benefizveranstaltung im Altes Erb-, Brau- und Schänkgut Lausa, Königsbrücker Landstr.

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 13. Oktober 2006 Nummer 17 Vogelausstellung 2006 in Weixdorf Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 19. August 2011 Nummer 14 Aus dem Inhalt 3. Sensenwettstreit in der Schelsaue Die Sensen werden am 28.08.2011

Mehr

Im Himmel ist die Hölle los - und andersrum ist auch famos

Im Himmel ist die Hölle los - und andersrum ist auch famos W e i x d o r f e r Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 16. Februar 2007 Nummer 3 Im Himmel ist die Hölle los - und andersrum ist auch famos Aus dem Inhalt Informationen

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten. Einladung zum 44. Sammlermarkt. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis.

Weixdorfer. Nachrichten.   Einladung zum 44. Sammlermarkt. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. 24. Jahrgang, Nummer 11, Freitag, den 15. August 2014 Weixdorfer Nachrichten Einladung zum 44. Sammlermarkt Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis am Sonnabend, dem 13. September 2014 9.00 bis 13.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

60 Jahre SG Weixdorf Abteilung Handball

60 Jahre SG Weixdorf Abteilung Handball Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 15. August 2008 Nummer 14 60 Jahre SG Weixdorf Abteilung Handball 28.08.2008 Traditionsabend ab 18.30 Uhr Sportplatz

Mehr

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v.

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v. 2. OTTENDORFER-MAIFEST Eine einmalige Verknüpfung von Bürgerfest, professioneller Gewerbeschau der örtlichen Firmen und Vereinspräsentationen vom 31. Mai bis 02. Juni 2013 Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Tag der Begegnungen an der Mittelschule Weixdorf

Tag der Begegnungen an der Mittelschule Weixdorf Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 19. Jahrgang Freitag, den 16. Januar 2009 Nummer 1 Tag der Begegnungen an der Mittelschule Weixdorf Am 23. Januar 2009 findet in der Zeit

Mehr

Weixdorf. Nachrichten. Maifest Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis

Weixdorf. Nachrichten.  Maifest Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 25. Jahrgang, Nummer 7, Donnerstag, den 30. April 2015 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Maifest 2015 Das Familienfest für Jung und Alt. Aus dem Inhalt Freitag, 1. Mai 2015

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 22. Jahrgang Freitag, den 21. September 2012 Nummer 16 Handwerkerverein Einigkeit Lausa 1888 e.v. präsentiert auf dem Gelände des Autohauses

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

3. Oktober 2007 Tag der Deutschen Einheit

3. Oktober 2007 Tag der Deutschen Einheit Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 21. September 2007 Nummer 16 3. Oktober 2007 Tag der Deutschen Einheit 3. Musikalischer Frühschoppen 10.00 Uhr

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 5. Mai 2006 Nummer 8 Waldbad Weixdorf Saisonstart 2006 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle

Mehr

Bibliothek Weixdorf Vortrag. Mit dem Rad in 7 Etappen rund um Deutschland. Mittwoch, , Uhr. Partnergemeinde.

Bibliothek Weixdorf Vortrag. Mit dem Rad in 7 Etappen rund um Deutschland. Mittwoch, , Uhr. Partnergemeinde. Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 4. April 2008 Nummer 6 Bibliothek Weixdorf Vortrag Hohenbusch Markt 1 01108 Dresden Tel. 03 51/8 80 78 18 Mit

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Marsdorfer e. V. 17. Dorf- und Kinderfest. lädt ein zum

Marsdorfer e. V. 17. Dorf- und Kinderfest. lädt ein zum Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 8. Juni 2007 Nummer 10 Aus dem Inhalt Der Marsdorfer e. V. lädt ein zum 17. Dorf- und Kinderfest Sonnabend, 30.06.2007

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 3. Unsere Kirchenecke Seite 6

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 3. Unsere Kirchenecke Seite 6 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 7. September 2007 Nummer 15 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Partnergemeinde. Vor der Krippe. 18. Jahrgang Freitag, den 19. Dezember 2008 Nummer 22. Brühl, Rhein-Neckar-Kreis

Partnergemeinde. Vor der Krippe. 18. Jahrgang Freitag, den 19. Dezember 2008 Nummer 22. Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 19. Dezember 2008 Nummer 22 Vor der Krippe Lass deine Hände kraftlos fallen! Beug deine Knie in das Stroh! Erst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 12. Januar 2007 Nummer 1 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich wünsche Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches

Mehr

Partnergemeinde Aus dem Inhalt Nähere Informationen finden Sie unter unserer Kirchenecke.

Partnergemeinde Aus dem Inhalt Nähere Informationen finden Sie unter unserer Kirchenecke. Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 19. Jahrgang Freitag, den 13. Februar 2009 Nummer 3 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Weixdorfer. Handballturnier. am ab Uhr auf dem Forstsportplatz Weixdorf. Partnergemeinde. Aus dem Inhalt

Weixdorfer. Handballturnier. am ab Uhr auf dem Forstsportplatz Weixdorf. Partnergemeinde. Aus dem Inhalt Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 17. August 2007 Nummer 14 Weixdorfer Handballturnier am 01.09.2007 ab 10.00 Uhr auf dem Forstsportplatz Weixdorf

Mehr

7. Maifest am Dixiebahnhof

7. Maifest am Dixiebahnhof Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 20. Jahrgang Freitag, den 23. April 2010 Nummer 7 Aus dem Inhalt Wir laden recht herzlich ein zum 7. Maifest am Dixiebahnhof Dresdens längstes

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

308.. Am 24. und 31. Dez Verkehr wie an Samstagen

308.. Am 24. und 31. Dez Verkehr wie an Samstagen BU H 308 Am 24 und 31 Dez Verkehr wie an amstagen Radeberg - chönborn - Langebrück - Dresden-Klotzsche - (- Marsdorf) - Medingen - Radeburg Regionalverkehr Dresden GmbH (RVD) Ammonstraße 25, 01067 Dresden

Mehr

Partnergemeinde Aus dem Inhalt

Partnergemeinde Aus dem Inhalt Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 19. Jahrgang Freitag, den 2. Oktober 2009 Nummer 17 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Zeitung für den katholischen Montessori- Kindergarten St. Peter & Paul im Martinushaus April 2012 73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Grüß Gott, liebe Eltern Der Frühling ist da,

Mehr

614 S 411 S 411 F

614 S 411 S 411 F v 308 Radeburg-Medingen-(Marsdorf-)-Klotzsche-Langebrück-Dresden-chönborn-Radeberg Alle Angaben ohne Gewähr. Baustellenfahrplan - gültig ab 14.07.2017 ahrtnummer 202 204 206 206 208 406 210 210 614 411

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 15. Juli 2011 Nummer 12 Spende für Trinkbrunnen der Kindertagesstätte Heideland Aus dem Inhalt Informationen des

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 22. Jahrgang Freitag, den 16. November 2012 Nummer 20 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

v 308 Radeberg - Schönborn - Langebrück - Dresden-Klotzsche -

v 308 Radeberg - Schönborn - Langebrück - Dresden-Klotzsche - v 308 Radeberg - chönborn - Langebrück - Dresden-Klotzsche - (-Marsdorf) - Medingen - Radeburg Gültig ab 10.12.2017 103 105 107 109 109 711 711 115 317 Montag - reitag 119 321 323 125 326 127 329 131 133

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Geburtstage 7 Alle mal Herlesen 8 Höhepunkt der Session:

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 4

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 4 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 19. Jahrgang Freitag, den 22. Mai 2009 Nummer 9 1949-2009 Es ist unglaublich aber wahr, unser Kindergarten Heideland in Dresden Weixdorf

Mehr

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Do. 20.07. Di. 05.09. FerienLeseClub 2017 Stadtbücherei Kaltenkirchen ab 5. Klasse nach den Ferien ab 04.07. zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Hamburger Str.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Weihnachtsfeiertage. Weixdorfer Nachrichten. Frohe. Partnergemeinde. Aus dem Inhalt

Weihnachtsfeiertage. Weixdorfer Nachrichten. Frohe.  Partnergemeinde. Aus dem Inhalt Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2011 Nummer 22 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 24. Juni 2011 Nummer 11 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten. Maifest 2013 vorm Dixiebahnhof. Das Familienfest für Jung und Alt. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis

Weixdorfer. Nachrichten. Maifest 2013 vorm Dixiebahnhof.   Das Familienfest für Jung und Alt. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 23. Jahrgang, Nummer 7, Freitag, den 19. April 2013 Weixdorfer Nachrichten Maifest 2013 vorm Dixiebahnhof Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Aus dem Inhalt Informationen Seite 2 des Ortsvorstehers/

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 22. Jahrgang Freitag den 18. Mai 2012 Nummer 9 36. Maibaumsetzen an der Teichperle Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der

Mehr

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v.

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, wir wünschen viel Freude mit unserem Programm zum Jahresende 2014! Aufruf an alle unsere Freundinnen

Mehr

am ab Uhr auf dem Forstsportplatz Weixdorf Partnergemeinde Aus dem Inhalt

am ab Uhr auf dem Forstsportplatz Weixdorf  Partnergemeinde Aus dem Inhalt Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 19. Jahrgang Freitag, den 14. August 2009 Nummer 14 Aus dem Inhalt Weixdorfer Handba lturnier am 05.09.2009 ab 10.00 Uhr auf dem Forstsportplatz

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 4. Unsere Kirchenecke Seite 4

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 4. Unsere Kirchenecke Seite 4 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 5. Dezember 2008 Nummer 21 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 20. Jahrgang Freitag, den 17. Dezember 2010 Nummer 22 Frohe Weihnachten Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

308.. Am 24. und 31. Dez Verkehr wie an Samstagen

308.. Am 24. und 31. Dez Verkehr wie an Samstagen BU H 308 Am 24 und 31 Dez Verkehr wie an amstagen Radeburg - Medingen - (Marsdorf -) Dresden-Klotzsche - Langebrück - chönborn - Radeberg Regionalverkehr Dresden GmbH (RVD) Ammonstraße 25, 01067 Dresden

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr