Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Dezember Januar Ein bisschen Frieden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Dezember Januar Ein bisschen Frieden"

Transkript

1 Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU Ein bisschen Frieden Dezember Januar 2019 GEMEINDEBRIEF

2 OBERHOLZKLAU.KIRCHENKREIS-SIEGEN.DE OBERHOLZKLAU.KIRCHENKREIS-SIEGEN.DE Suche Frieden... An(ge)dacht 4 Suche Frieden... 4 Hoffnung geben... 5 Aktuelles Thema Ein bisschen Frieden... 6 Aus der Gemeinde Inhalt Weihnachtsmarkt in Alchen... 8 Weihnachtliche Veranstaltungen... 9 Eine moderne Weihnachtsgeschichte Weihnachtsmarkt in Alchen 8 Aus der Gemeinde Frauenfrühstück Allianzgebetswoche Vorstellungen Lino Müller Presbyter Jennifer Barth Jugendreferentin Allianzgebetswoche Info und Termine 14 Mittendrin - Gruppen und Kreise Seniorengeburtstage Termine übers Jahr Termin-Pinnwand Freud und Leid Seniorengeburtstagsfrühstück Weihnachtsbaumeinsammlung Kontaktadressen Gottesdienstkalender auf der Rückseite Liebe Leserin, lieber Leser! Ein bisschen Frieden Wie bereiten Sie sich auf Weihnachten vor? Freuen Sie sich auf das Fest der Liebe im Kreis der Familie? Oder sind Sie schon im Stress, weil es noch so viel zu tun gibt? Werden Sie am Weihnachtsabend nur noch alle Viere von sich strecken, weil Sie es wieder einmal nicht geschafft haben, ein friedliches und harmonisches Fest zu feiern? Welche Gedanken kommen Ihnen in den Sinn, wenn Sie an Weihnachten denken? Ein bisschen Frieden so heißt das Motto dieser Ausgabe unseres Gemeindebriefes zum Jahreswechsel. Frieden ist der Grundton der weihnachtlichen Botschaft, die die Menge der himmlischen Heerscharen den Hirten auf dem Feld bezeugt. Frieden dazu fordert uns die Jahreslosung heraus. Frieden eine Sehnsucht so vieler Menschen. Und Jesus, auf dessen Geburt wir uns vorbereiten in diesen Tagen, wird später die Friedensstifter, die Botschafter des Friedens, die Friedensmacher und Friedensliebhaber, die Friedenstreiber und die Friedensidealisten selig vor Glück nennen. Frieden das hat zwei Seiten: Er fällt buchstäblich vom Himmel und kommt über uns, indem Gott Mensch wird und den Frieden des Himmels verkörpert. Aber der alltägliche Frieden im Zusammenleben von Menschen der kommt nicht von oben, sondern will von unten her gelebt und konkret praktiziert werden. Ob Frieden wird, liegt auch uns. Im Namen der Redaktion wünsche ich Ihnen friedliche Weihnachten! Oliver Günther

3 An(ge)dacht Aus der Gemeinde Suche Frieden und jage ihm nach! (Psalm 34,15) Hoffnung geben Sie hatten sich nichts geschenkt. Nach dem Tod ihrer Eltern waren die beiden Brüder völlig aneinander geraten. Funkstille und eisiges Schweigen herrschte fortan. Wie so oft ging es um das Erbe und natürlich darum, wer den besseren Teil abkriegte. Alte Muster kamen an die Oberfläche: Der war schon immer der Bevorzugte, ich hatte immer das Nachsehen. Auch wenn beide sich aus dem Weg gingen, blieb der Andere in Gedanken trotzdem gegenwärtig. Eigentlich müsste man einen Schlussstrich ziehen, waren sich beide im Stillen bewusst. Dieser schwelende Konflikt raubte jedem unglaublich viel Energie. Aber wie anfangen mit dem Aufhören? Bereits im Kleinen merken wir es schmerzhaft, wenn der Friede fehlt. Erst recht natürlich im Großen. Vor 100 Jahren endete der erste Weltkrieg. Kaum zwanzig Jahre später ging erneut von deutschem Boden der zweite Weltkrieg aus. Ein Flächenbrand, dem Millionen Menschen zum Opfer fielen. Jedes Mal drehte sich eine Spirale, die sich in Gewalt und Töten zu übertreffen versuchte. Die vermeintlich eigene Stärke blindwütend eskalieren zu lassen scheint für uns Menschen immer der einfachere aber gerade deshalb teuflische Weg zu sein, wenn wir unbelehrbar auf Stärke und Waffengewalt vertrauen. Das Ziel dieser Spirale heißt: den Anderen unterwerfen. Wieviel schwieriger ist da der Weg der Jahreslosung: Suche Frieden und jage ihm nach. Friede in der Bibel ist mehr als Waffenstillstand. Er ist dort erreicht, wo ehrliche Versöhnung auf Augenhöhe geschieht. Solcher Friede ist nicht einfach nur da. Er will aktiv gesucht werden. Flüchtig scheint er sogar zu sein; es gilt ihn beherzt zu suchen: in Verhandlungen, in errungenen Vertragstexten, in geduldigen Gesprächen, in hoffnungsvollem Gebet. Friede ist nicht einfach ein Besitz, auf dem wir uns ausruhen können. Immer aufs Neue gilt es ihm nachzujagen als wäre er ein scheuer Vogel. In festgefahrenen Konflikten spricht sonst nur die vorschnelle Sprache der Gewalt. Aber ist solch ein Friede zu erreichen? Ja, denn er ist ja bereits Wirklichkeit. Gott selbst hat den ersten Schritt zum Frieden gemacht. Christus ist unser Friede, heißt es im Epheserbrief. Er hat durch Christus zuerst einen Friedensraum gebaut. Diesen Raum zu betreten, sich seinen Frieden schenken zu lassen das ermöglicht auch uns erste Schritte, den Frieden zu riskieren. Also: uns zu bewegen um Frieden zu gestalten. Irgendwann konnten die beiden verfeindeten Brüder sich dieses gegenseitig auch eingestehen. Und ein langes Gespräch, ein erlösendes Wort folgte. Friede zu ihm gibt es keine Alternative! Peter-Thomas Stuberg Superintendent Die Tage sind nun wieder kürzer und die dunkle Jahreszeit breitet sich aus. Umso stärker genießen wir es, wenn die Sonnenstrahlen sich ihren Weg durch die Wolken bahnen und wunderschöne Farbenspiele auf das Herbstlaub zaubern. Es ist wie ein Hoffnungszeichen, dass auch dieser Herbst und Winter irgendwann zu Ende gehen werden und Neues kommt. Hoffnung geben - das ist auch das Motto für die diesjährige Adventssammlung der Diakonie. Hoffnung geben und neue Perspektiven aufzeigen, dieses Ziel verfolgen die Mitarbeiter der Diakonie in Südwestfalen. Ob Jobverlust, familiäre Probleme, Krankheit oder Behinderung nicht immer läuft alles wie geplant und problemlos. Wer das kennt, kann zu den Sozialen Diensten der Diakonie kommen. In zahlreichen Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen gibt es professionelle Hilfe oder Menschen, die gleiches erlebt haben und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Informationen zum Angebot gibt es unter anderem auf Mit Ihrer Spende für die Adventssammlung der Diakonie setzen Sie sich dafür ein, dass die wichtigen Beratungsangebote fortgeführt und weiter entwickelt werden können. Insgesamt 40 Prozent der gesammelten Gelder fließen in diese Arbeit. Mit weiteren 40 Prozent werden Projekte der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe unterstützt. Ihre Kirchengemeinde vor Ort erhält 20 Prozent für eigene diakonische Aufgaben. Tradition seit mehr als 60 Jahren Seit 1948 führen die Diakonischen Werke in Rheinland, Westfalen und Lippe Haus- und Straßensammlungen durch. In NRW geschieht dies jeweils als Sommer- und als Adventssammlung gemeinsam mit den Caritas-Verbänden. Im Südrhein (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) werden diese Sammlungen im Frühjahr und Herbst durchgeführt. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum fast 75 Millionen Euro für die diakonische Arbeit gesammelt. Solidarität über Gemeindegrenzen hinweg Vom Sammlungsaufkommen 20 Prozent bei den sammelnden Kirchengemeinden, 40 Prozent im jeweiligen Kirchenkreis. 40 Prozent des Aufkommens werden an das Diakonische Werk weitergeleitet und von dort landeskirchenweit für diakonische Aufgaben eingesetzt. Somit ist die Diakoniesammlung eine solidarische Hilfsaktion, die über die Grenzen der einzelnen Gemeinde hinausgeht. 4 5

4 Aktuelles Thema Aktuelles Thema Ein bisschen Frieden?! Im Jahr 1982 gewann eine junge Frau mit einem eher schlichten Lied den Eurovision Contest: Ein bisschen Frieden, ein bisschen Liebe, für diese Erde, auf der wir wohnen. Ein bisschen Frieden, ein bisschen Liebe, dass ich die Hoffnung nicht mehr verlier. Sing mit mir ein kleines Lied, dass die Welt in Frieden lebt Dieser Text wurde in mehr als 15 Sprachen übersetzt und war überall zu hören. Eine tiefe Sehnsucht der Menschen wurde darin deutlich. Es war die Zeit des Falklandkrieges, die Zeit der Nachrüstungsdebatten und das Jahr, in dem der sog. Berliner Appell veröffentlicht wurde: Frieden schaffen ohne Waffen. Auch die Aktion Schwerter zu Pflugscharen hatte ihre Geburtsstunde 1982 in Wittenberg. Der kleine Friedenskreis um Friedrich Schorlemer, den Prediger an der Schlosskirche, bereitete nahezu im Verborgenen eine Aktion für den Kirchentag in Wittenberg vor. Sofort wurde von der Regierung die öffentliche Nutzung des Slogans untersagt. Aber die ursprünglich kleine Aktion zog weite Kreise und das Motto Schwerter zu Pflugscharen wurde das Leitwort der gesamtdeutschen Friedensbewegung. Frieden oder besser, was die Menschen dafür halten je friedloser die Zeiten sind, umso mehr ist er ein Dauerthema. Nur leider ist es mit der Abrüstung nicht getan. Frieden das ist eben mehr als die Abwesenheit von Waffen. Und selbst das ist ein Wunsch, der angesichts der globalen Konflikte und weltweiten Auseinandersetzungen unerfüllbar scheint. Es ist doch so, dass selbst die Kleinen es schon lernen: man muss sich durchsetzen, stark sein, siegen. Oben kann ich nur sein, wenn andere unten sind. Jörg Zink hat eine Erzählung verfasst, die ich ganz kurz zusammenfassen möchte: Ein alter Mann beobachtet im Park Kinder, die miteinander Krieg spielen. Es geht laut her und das Spiel wird zunehmend grober. Der Mann spricht die Kinder an: Hört doch auf, Krieg zu spielen. Seid doch ein bisschen friedlich miteinander. Eines der Kinder kommt zu ihm und fragt: Und wie spielt man Frieden? Frieden spielen das kann nicht klappen. Frieden will gelebt sein. Vom 1. Buch Mose bis zur Offenbarung spricht die Bibel vielfach davon: zum Frieden wird gemahnt, Frieden wird erhofft und verkündet, versprochen und verwehrt, gesucht und genommen. Eines wird beim Lesen klar: Der Frieden, wie Gott ihn meint ist bei uns Menschen kein Dauerzustand. Wir sind immer auf dem Weg dahin. Die gute Nachricht ist: dieser Weg ist kein Irrweg, denn wir müssen nicht im Dunkeln tappen und wir sind nicht allein unterwegs. Ein Symbol für die Sehnsucht nach Frieden wird auch in der Weitergabe des Friedenslichtes deutlich. Seit 1986 wird vor Weihnachten in der Geburtsgrotte in Bethlehem ein Licht entzündet, das vielfach geteilt in 30 Ländern an ungezählte Gemeinden weitergereicht wird, damit es auch dort vielfach geteilt zum Zeichen werden kann. Auch jetzt leben wir wieder einmal in der Adventszeit. Warum ziehen uns in diesen Wochen Kerzen und Sterne so sehr an, dass wir mit ihnen die Wohnung schmücken? Ein bisschen heile Welt im hektischen Alltag oder eben doch mehr? Wir sind doch im Tiefsten voller Sehnsucht nach Geborgenheit und Frieden letztlich nach Gott. Auch in diesem Jahr werden wir es Weihnachten wieder hören: Gottes Herrlichkeit erfüllt die Himmelshöhe! Und sein Friede kommt auf die Erde zu den Menschen, denen er sich in Liebe zuwendet. Ist uns bewusst, dass Weihnachten im Himmel beginnt? Dort geschehen die eigentlichen Weihnachtsvorbereitungen. Maria wusste erst einmal nichts davon, Josef auch nicht. Wie sollten sie auch. Und trotzdem sind sie eingeplant und werden Teil des größten Ereignisses aller Zeiten. Jesus, der menschgewordene Frieden Gottes kommt auf diese Erde und er lädt uns in seinen Frieden ein. Nicht, weil wir es verdient oder gar selbst geschaffen hätten. Nein, weil wir mit einbezogen sind in diesen Friedensmoment der Christgeburt. Wir sind Empfangende, nicht Verursacher. Weil wir begnadigt sind. Gnade das kommt im Deutschen von ge - nahen, das heißt: ganz, ganz nahe sein. Im Gotteskind, der schon in seiner Verheißung den Namen Friedefürst trägt, ist Gott uns ganz nahe gekommen. Die Engel singen davon. Und das ist kein niedlicher Kinderchor, der singt, sondern eine unüberhörbare Botschaft dringt an die Ohren. Denn hier singen Engel, die uns als starke Helden, die seinen Befehl ausrichten, himmlische Heere, die seinen Willen tun (Ps.103,20) vorgestellt werden. Kein fauler, sondern tragfähiger Frieden soll durch dieses Gotteskind auf dieser Erde einziehen. Das ist Gottes Hauptabsicht, so ist er. Das will er und das macht er auch. Das ist nicht nur sein Weihnachtsgeschenk für seine Menschenkinder damals. Friede auf Erden diese Zusage steht auch heute und an allen Tagen. Gott setzt dabei auf Empfangende, nicht auf Verstehende. Auch wenn der Friede kein Dauergast ist, der selbstverständlich mit am Tisch sitzt, kann von unserem Leben, unseren Familien und unseren Gemeinden das Friedenslicht leuchten. Das kann geschehen, wenn wir uns auf Gottes Frieden einlassen. Ich wünsche uns allen für alle Zeit den Frieden Christi, der so viel mehr ist als unsere Gedanken fassen können. Ulrike Steinseifer 6 7

5 Veranstaltungen Veranstaltungen Alchen lädt zum Weihnachtsmarkt Am 8. Dezember laden die Alcher Vereine und Institutionen wieder zum gemeinsamen Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof. Ab 15 Uhr bietet sich allen Besuchern ein reichhaltiges Angebot bei besinnlicher Atmosphäre: Bei gemeinsamem Basteln, beim Verzieren von Weihnachtsgebäck oder am Feuer beim Stockbrot backen kommen Kinder genauso auf ihre Kosten wie Erwachsene bei Feuerzangenbowle, Bratwurst oder sonstigen kulinarischen Genüssen. Der Nikolaus wird gegen 18 Uhr erwartet und bringt allen artigen Kindern Geschenke mit. Veranstaltet wird der Weihnachtsmarkt von der Arbeitsgemeinschaft der Alcher Vereine und Institutionen, die seit 2016 aktiv an der Planung des 2019 stattfindenden Dorfjubiläums arbeitet. Vom 05. bis 07. Juli wird die erste urkundliche Erwähnung vor 675 Jahren gefeiert, wofür das Festkomitee ein ausgiebiges Programm für Jung und Alt plant. Die Erlöse des Weihnachtsmarktes sollen unter anderem für die Startfinanzierung des Jubiläums verwendet werden. Nicht nur aus diesem Grund freuen sich die Veranstalter auf möglichst viele Besucher. Musik zum Advent Ein musikalischer Streifzug durch die schönste Jahreszeit der Lieder zum Mitsingen Am Sonntag, 09. Dezember 2018 um 17 Uhr wird das Siegener Blechbläserensemble»pro musica sacra«in der Ev. Kirche Freudenberg-Oberholzklau zu hören sein. Blechbläsermusik ist seit jeher fest mit Advent und Weihnachten verbunden und verleiht der Freude über die Geburt Jesu einen besonders festlichen Glanz. Aber so richtig adventlich wird es doch erst, wenn gemeinsam musiziert und gesungen wird. Deshalb möchten sich die Bläser von pro musica sacra gerne zusammen mit den Zuhörern auf die Weihnachtstage einstimmen. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss des Konzertes wird eine Kollekte erbeten. Als besonderer Programmpunkt wird ab 15 Uhr 45 der Posaunenchor musikalisch auf den Weihnachtsmarkt einstimmen. Nach der offiziellen Eröffnung durch die Veranstalter um 16 Uhr und einem adventlichen Impuls durch Pfarrer Oliver Günther werden der Posaunenchor zusammen mit Sängerinnen und Sängern vom Gemischten Chor La Musica beim gemeinsamen Singen unterstützen. Bekannte und beliebte Advents- und Weihnachtslieder sollen zusammen angestimmt werden. 8 9

6 Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde Weihnachtsgeschichte 2020 Wir haben uns überlegt was passieren würde, wenn sich die Weihnachtsgeschichte im Jahr 2020 in Deutschland abgespielt hätte. Versucht doch mal die Personen der Weihnachtsgeschichte wieder zu erkennen. Bundeskanzlerin Sophia Weilheim beschließt am Morgen auf Grund von akutem Geldmangel die PKW Maut einzuführen. Dafür müssen sich alle Bürger im Berliner Einwohnermeldeamt persönlich registrieren lassen, um eine neue Steuernummer zu erhalten. Maria stellt schockiert das Radio ab. Wie sollte sie diese Reise nur bewa ltigen? Gerade jetzt am Ende ihrer Schwangerschaft. Auch Josef murmelte wütend und verzweifelt zugleich: Das schaffst du doch niemals. Außer... - er checkte auf seinem IPad die Flugverbindungen - das darf doch nicht war sein, alles schon ausgebucht. Und mit dem Auto werden wir nur im Schritttempo vorankommen, bei dem Verkehr der auf den Straßen los sein wird. Maria erwidert: Uns bleibt doch nichts anderes übrig. Ist denn wenigstens das Auto vollgeladen? Bei dem Andrang wird der Strom an den Säulen so teuer sein, wie noch nie. Während Maria in aller Eile die 7 Sachen packte, überprüfte Josef noch einmal den Wagen und machte das Haus fertig zur Abreise. Kurze Zeit später saßen sie schon im Auto. Als sie auf die Autobahn auffuhren, merkten sie, dass Schritttempo eher eine optimistische Angabe für ihre Geschwindigkeit war. Überall hörte man Autohupen und das Geschrei ge- stresster Menschen. Maria hielt sich die Ohren zu. Josef entschied das Radio einzuschalten, in der Hoffnung auf ein schönes Lied. Doch daraus wurde nichts. Stattdessen die nächste Schreckensnachricht: Anonymen Quellen zufolge hat eine extremistische Gruppe als Protest gegen die PKW Maut einen Virus in das Trinkwasser eingeschleust. Soeben wurde die ersten betroffenen Personen mit Symptomen wie Durchfall, Erbrechen, Orientierungslosigkeit und schweren, inneren Blutungen in Krankenhäuser eingeliefert worden. Das Kanzleramt warnt zwar vor Trinkwassergebrauch, hält aber an der PKW Maut fest. Maria und Josef starrten sich entgeistert an. Während Maria anfing zu weinen, drehte sich Josef zu den Wasserflaschen auf dem Rücksitz um. Für Maria würde es reichen, wenn auch nur knapp. Der dritte Tag der Reise: Beide waren optimistisch, auch wenn die Wasserreserven knapp wurden Berlin war in Sicht. Sie stellten das Radio an. Bisher gab es keine rele-vanten Nachrichten, doch heute war dies anders: Während der Virus die erste Tote forderte, gibt die extremistische Gruppe noch lange nicht auf. Da sich die Bundeskanzlerin Sophia Weilheim noch nicht auf die Forderung der Gruppe eingelassen hat, gaben die Extremisten unlängst bekannt, dass sie Deutschland den Stecker ziehen werden, wenn die Kanzlerin nicht einlenkt. Sie gaben ihr eine Frist von 30 Minuten. Wie sehr diese Nachricht ernst zu nehmen ist, beweist die Skrupellosigkeit der Täter, was den Virus betrifft. Neuste Informationen werden sie selbstverständlich als Erstes von uns hören. Und jetzt hören sie den neusten Hit von Cro: Dem Himmel sei Dank. Während aus dem Radio die neuste Musik trällerte, herrschte im Auto wieder Auffuhr: Die Tankanzeige leuchtete rot. Aber als sie an der nächsten Tankstelle ankamen und die lange Warteschlange sahen, realisierten beide, dass sie es niemals innerhalb von 30 Mi-nuten bis zur Steckdose schaffen würden. Hoffentlich lenkte die Ministerin ein. Sie fuhren weiter. Draußen wurde es dunkel. Plötzlich gab es einen lauten Knall und die Beleuchtung der Autobahn erlosch. Aus dem Radio hörte man nur noch ein Rauschen. Josef wusste nicht, wen er mehr hassen sollte: Die Kanzlerin oder doch die Extremisten. Kurz darauf: Mit dem letzten bisschen Strom erreichte das Auto einen Parkplatz am Rand von Berlin. Josef schaute auf dem Rücksitz zu Maria, die schon in den Wehen lag. Er sagte sorgenvoll: Ich rufe einen Krankenwagen, du musst in ein Krankenhaus! Maria schrie: Nein, denk an den Virus, denk an unser Kind! Was schlägst du denn vor?, fragte Josef. Such uns erst mal ein Hotel. Ich muss liegen!, erwiderte Maria. Josef zückte sein Smartphone und googelte nach Hotels in der Nähe. Alles schon ausgebucht, sie waren ja nicht die einzigen in Berlin. Er sah auf die Akkuanzeige, doch im selben Moment ging sein Handy aus. Auch Marias war schon lange leer. Maria zeigte kraftlos auf ein U-Bahn Schild. Josef nickte und half seiner Frau aus dem Auto. Sie schleppten sich zum Eingang der U-Bahn Station. Hilflos taumelten Maria und Josef die Rolltreppe der U-Bahn runter. Maria konnte nicht mehr. Sie hatten weder Geld noch Akku, um die Handys wieder auf GPS zu stellen. Maria fiel auf den Boden. Es war dunkel, der Notstrom wirkte nur in den Krankenhäusern und der Mond war von dunklen Wolken verdeckt. Hilfe, ist hier jemand?, rief Josef. Ein Alkoholgeruch strömte ihnen entgegen und ein Hund kläffte. Hallo?, verzweifelt versuchte Josef etwas zu erkennen, doch plötzlich ging ein Streichholz an und man sah einen Obdachlosen, mit Lumpen bekleidet und einer Decke in der Hand. Um ihn herum sprangen drei Hunde. Er erwies sich als sehr nett und zuvorkommend. Er schenkte ihnen sogar seine Decke. Die Geburt stand kurz bevor und die beiden Männer halfen, wo sie konnten. Plötzlich flackerte es und die U-Bahn war mir Licht erfüllt, das Kind war geboren. Vor Freude weinend hielt Maria das Kind in den Armen. Sie benannten es nach dem Obdachlosen: Jesus! Sie erschraken, als ein leises Quietschen ertönte. Das war eine U- Bahn. Wie konnte das sein? Da öffneten sich die Türen und ein Engel stieg aus, der auf Maria zukam. Ich habe euch eine frohe Nachricht zu überbringen. Ihr habt das Kind Gottes geboren! Mit ihm wird die tödliche Seuche aussterben und der Strom wird schon morgen wieder hergestellt sein. Die Menschheit wird euch danken. Gott hat es gut mit euch gewollt. Lebt wohl!, sprach der Engel. Er besuchte die Krankenhäuser und berichtete den Patienten von der Geburt. Das einzige, was ihr in dieser Nacht leuchten sehen werdet, ist das U-Bahn Logo. Es leuchtet sehr hell und wird euch zu Jesus führen, sagte der Engel. Die Patienten waren noch etwas angeschlagen, doch sie konnten noch in dieser Nacht bei Jesus sein. Am nächsten Tag war, wie der Engel gesagt hatte, der Strom wieder hergestellt. Es könnte ein Tag wie jeder andere sein, doch etwas lag in der Luft. Jeder konnte es spüren. Friede war eingekehrt. Die Extremisten hatten aufgegeben. In der U-Bahn Station schlief das Baby friedlich zwischen den Hunden. Der Obdachlose hatte alle seine Freunde zusammengerufen. Gemeinsam unterstützten sie Maria und Josef. Einige Tage später, als die Patienten längst wieder in ihren Betten lagen, tra- fen drei besondere Gäste ein. Es waren die Bundeskanzlerin Sophia Weilheim, der Chefarzt Doktor Schober und der Vorsitzende von RWE. Sie hatten schon von dem Kind gehört und brachten ihm Geschenke. Von der Kanzlerin bekam Jesus ein Kuscheltier in Gestalt des deutschen Adlers, der Arzt impfte Jesus und gab ihm eine Mütze und vom Vorsitzenden vom RWE bekam er 1000 Euro für seine Zukunft. Langsam pendelte sich der Alltag in Berlin wieder ein, Maria, Josef und Jesus kehrten nach Hause zurück. Doch in Zukunft würde sich, dank Jesus, so einiges ändern Frohe Weihnachten! Von Julia, Rebecca und Fiona (9d) 10 11

7 Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde Frauenfrühstück Am 10.November fand unser diesjähriges Frauenfrühstück in der Kirche in Alchen statt. Rund 150 Frauen waren der Einladung zum Thema Pulsschlag des Lebens - einen guten Rhythmus finden gefolgt. Wir konnten ein reichhaltiges Frühstück genießen und dabei miteinander ins Gespräch kommen. Es war wieder ein wertvoller Vormittag, so dass wir uns schon auf das Frauenfrühstück im kommenden Jahr freuen

8 Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde Allianzgebetswoche im Januar 2019 Einheit leben lernen... auf dass sie alle eins seien! Die Einheit seiner Menschen das ist die Sehnsucht und das Ziel unseres Gottes. Irgendwann werden wir erleben, dass kommen werden von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes (Lukas 13,29). Doch bevor unseres Gottes Reich endlich zu seinem Ziel kommt, dürfen wir heute schon erfahren, wie es aufbricht und sich durchsetzt in Ansätzen, bruchstückhaft, hier und dort. Vielerorts wächst die Sehnsucht danach, dass Christen zusammenfinden - ungeachtet ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Kirche oder Gemeinde. Ziel der weltweiten Evangelischen Allianz ist es, die Einheit unter Christen über Gemeindegrenzen hinweg sichtbar zu machen. Mit diesem Gedanken und dieser Sehnsucht finden sich jeweils am Anfang eines Jahres im Rahmen der Allianz-Gebetswoche Christen auf der ganzen Welt zusammen, um gemeinsam für Anliegen aus Kirche, Gesellschaft und Politik zu beten. Wir dürfen die Gebetswoche als eine Gebets- und Mitarbeiterklausur der Gemeinde Jesu in der Ausrichtung auf unseren Gott verstehen. Veranstaltungen Gottesdienst - Einheit feiern Gebetsabend - der Berufung würdig leben Gebetsabend - Demut, Sanftmut und Geduld einüben Morgengebet mit Frühstück *) - einander in Liebe ertragen Gebetsabend - die Einigkeit wahren Gebetsabend - das Band des Friedens knüpfen Gottesdienst Alles Gnade! am Sonntag, um Uhr in der Missionsgemeinde Meiswinkel am Montag, um Uhr in der Kirche Alchen am Dienstag, um Uhr im Ev. Vereinshaus Alchen am Mittwoch, um 9.00 Uhr im der Kirche Alchen am Donnerstag, um Uhr in der Kirche Alchen am Freitag, um Uhr in der Missionsgemeinde Meiswinkel am Sonntag, um Uhr in der Kirche Alchen *) Für das Gebetsfrühstück am Mittwoch, bitten wir um Anmeldung über die ausliegenden Listen am Sonntag, den in der Missionsgemeinde Meiswinkel und am Montag, den in der Ev. Kirche Alchen. Die Ev. Kirchengemeinde, die Missionsgemeinde, Ev. Gemeinschaften und CVJM laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Im Namen des Vorbereitungskreises Reinhard Müller MITEINANDER REDEN UND LACHEN SICH GEGENSEITIG GEFÄLLIGKEITEN ERWEI- SEN ZUSAMMEN SCHÖNE BÜCHER LESEN SICH NECKEN DABEI ABER AUCH EINAN- DER SICH ACHTUNG ERWEISEN MITUNTER SICH STREITEN OHNE HASS SO WIE MAN ES WOHL EINMAL MIT SICH SELBST TUT MANCHMAL AUCH IN DEN MEINUNGEN AUS- EINANDER GEHEN UND DAMIT DIE EINTRACHT WÜRZEN EINANDER BELEHREN UND VONEINANDER LERNEN DIE ABWESENDEN SCHMERZLICH VERMISSEN DIE ANKOM- MENDEN FREUDIG BEGRÜSSEN LAUTER ZEICHEN DER LIEBE UND GEGENLIEBE DIE AUS DEM HERZEN KOMMEN SICH ÄUSSERN IN MIENE WORT UND TAUSEND FREUND- LICHEN GESTEN UND WIE ZÜNDSTOFF DEN GEIST IN GEMEINSAMKEIT ENTFLAM- MEN SO DASS AUS DEN VIELEN EINE EINHEIT WIRD. AUGUSTINUS Allianzgebetswoche 13. bis

9 Vorstellungen Vorstellungen Neues Mitglied im Presbyterium Neue Jugendreferentin in der Region 5 Lino Müller Mein Name ist Lino Müller, ich bin 20 Jahre jung und wohne seit meiner Geburt hier in Alchen. Aktuell studiere ich Grundschullehramt in Siegen. Meine Fächer sind Mathe, Deutsch und Sachunterricht. Ich habe mich zum Presbyter berufen lassen, um aktiv in der Gemeinde mitzuwirken und die Interessen der jungen Menschen zu vertreten. Diese kenne ich sehr gut, da ich seit 3 Jahren beim Project T mitarbeite. Außerdem helfe ich beim Konfirmandenunterricht und bilde mit Benni Müller zusammen das Technikteam in der Kirche. Ich engagiere mich in unserer Gemeinde, weil ich das Miteinander und den Zusammenhalt gut finde und beitragen möchte, dass viele bei uns ein Zuhause finden. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass ich mithelfen kann, den Gottesdienst für jüngere Leute attraktiver zu gestalten. Ich selber gehöre ja mit zu den Jüngsten, die zum Gottesdienst kommen. Das sollte anders werden. Hallo, ich heiße Jennifer Barth und bin die neue Jugendreferentin der Region 5 des Kirchenkreises Siegen neben meiner Kollegin Lisa Lendzian. Gebürtig komme ich aus Dreis-Tiefenbach. Mein Abitur habe ich auf dem Evau gemacht. Angeschlossen hat sich meine Ausbildung auf dem CVJM Kolleg in Kassel. Nebenbei habe ich eine Qualifizierung als Wildnis- und Erlebnispädagogin absolviert und in diesem Bereich auch praktische Erfahrungen sammeln dürfen. Mein Anerkennungsjahr habe ich im Kirchenkreis Herford als Jugendreferentin gemacht und anschließend im Siegerland in verschiedenen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche gearbeitet. Seit zwei Jahren studiere ich an der Universität Siegen B.A. Soziale Arbeit und freue mich, nun wieder hauptberuflich als Jugendreferentin arbeiten zu dürfen. Als Ausgleich spiele ich sehr gerne Volleyball, auch im Ligabetrieb, mache gerne Musik gemeinsam mit Freunden und reise sehr gerne durch Deutschland und die Welt. Auf die anstehenden Aufgaben bin ich sehr gespannt und freue mich neue Menschen kennenlernen zu dürfen. Per oder Telefon bin ich erreichbar oder melde mich zurück: jennifer.barth@kk-si.de oder Jennifer Barth Wenn ich nicht in der Gemeinde und an der Uni unterwegs bin, treibe ich Sport, vor allem Basketball beim TV Freudenberg

10 Info & Termine Info & Termine Mittendrin - Herzliche Einladung zu unseren Gruppen und Kreisen Kinder Kindergottesdienst Bibelentdecker Kirche in Alchen Kinder ab 4 Jahren So Uhr Kontakt: Andreas Wied, Tel. 0271/ Schatzinsel Dorfgemeinschaftshaus Oberholzklau Kinder von 4-12 Jahren Sa Uhr jeden 3. Samstag im Monat Kontakt: Anke Utsch, Tel /57637 Jungenjungschar Kirche in Alchen Jungs von 9-13 Jahren Mo Uhr Kontakt: Noël Fillies, Tel. 0271/ cvjm-alchen.de Mädchenjungschar Kirche in Alchen Mädchen von 9-13 Jahren Mo Uhr Kontakt: Carina Göbel, Tel. 0176/ cvjm-alchen.de Jugendliche T.O.F. - Together on Friday Kirche in Alchen Jugendliche ab 14 Jahren Fr Uhr Kontakt: Silas Schmidt, Tel. 0177/ Project T Kirche in Alchen Jungs und Mädchen ab 14 Jahren Do Uhr Kontakt: Matthias Fillies, Tel. 0271/ cvjm-alchen.de Frauen Frauenhilfe Oberholzklau Nachmittagskreis HuV-Backes in Oberholzklau Mi Uhr Okt. - Mai Kontakt: Adelheid Weier, Tel.: gemütliches Beisammensein Weihnachtsfeier mit Pfr. Günther Gemeinsame Frauenhilfe in Oberholzklau mit Abendmahl und Jahreslosung mit Pfr. Günther mit Pfr. Günther Frauen-Abendkreis Oberholzklau HuV-Backes in Oberholzklau Mi Uhr 14-täglich Kontakt: Elke Nöh, Tel / Adventsfeier Start ins neue Jahr Frauenhilfe Langenholdinghausen Nachmittagskreis Bei Marlene Röcher zu Hause Mi Uhr 14-täglich Kontakt: Marlene Röcher, Tel. 0271/ Alte Bräuche - wie haben wir als Kinder die Adventszeit erlebt Adventsfeier Uhr im Feuerklassenraum Gemeinsame Frauenhilfe in Oberholzklau mit Abendmahl und Jahreslosung mit Pfr. Günther Ein neuer Anfang Frauenhilfe Langenholdinghausen Abendkreis Ehem. Schule in Langenholdinghausen Di. 19: Uhr 14-täglich Kontakt: Marlene Röcher, Tel. 0271/ Wir wichteln! Adventsfeier Allianzgebetswoche Spieleabend Frauenkreis Alchen Kirche in Alchen Di Uhr 14-täglich Kontakt: Petra Andrick, Tel. 0271/ Jahresabschluss 13. bis Allianzgebetswoche Frauenmissionskreis Alchen Vereinshaus in Alchen Mi Uhr Sept. - Mai 14-täglich Kontakt: Edith Irle, Tel. 0271/ Adventfeier Jahreslosung Viel zu viele Hügel Frauenhilfe Meiswinkel (Mütterkreis) Glockenhäuschen Meiswinkel Kontakt: Ursula Gessner, Tel /3594 Männer Respire - Männertreff Kirche in Alchen Fr. 20:00 Uhr jeden letzten Freitag im Monat Kontakt: Matthias Fillies Advent Losung 18 19

11 Info & Termine Aus der Gemeinde / Werbung Herzliche Einladung zu unseren Gruppen und Kreisen Musik Posaunenchor Alchen/Langenholdinghausen Vereinshaus in Alchen Mo Uhr Kontakt: Erwin Fischer, Tel. 0271/85997 Bei uns finden Sie ein großes Sortiment und immer gute Angebote rund um: Heimtiere / Nutztieree Kirchenchor Kirche in Alchen Do Uhr Kontakt: Daniel Lorsbach, Tel. 0151/ Tierzubehör Pferd / Weidezaun Garten / Saisonpflanzen und Haus & Hof Deko- und Geschenkartikel Eier, Kartoffeln, Nudeln Bio- & Gourmetprodukte Sport Fußball Sportplatz in Alchen Di Uhr Nov. - März in der Turnhalle in Alchen im Wechsel mit der Hockey-Gruppe Kontakt: Hans-Jörg Waller, Tel. 0172/ cvjm-alchen.de Hockey Turnhalle in Alchen für alle ab 14 Jahren Di Uhr Nov. - März im Wechsel mit der Fußball-Gruppe Kontakt: Volker Göbel, Tel. 0176/ cvjm-alchen.de Volleyball Turnhalle in Alchen für alle ab 14 Jahren Mi Uhr Kontakt: Christoph Nöh, Tel. 0171/ Kiebitzmarkt Hees Ihr Fachmarkt für Haus, Tier und Garten Inh. Matthias Hees Landhandel Siegen Olper Str. 8 Tel. (02 71) Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 20 21

12 Werbung Info & Termine / Werbung Werbung Ford Weil...Beratung mit Profil Vertriebsteam Bergneustadt Andreas Sabel Filialleitung / andreas.sabel@fordweil.fsoc.de Karsten Thomas / karsten.thomas@fordweil.fsoc.de Bergneustadt Kölner Straße 116 Vertriebsteam Olpe Torsten Röcher Filialleitung / torsten.roecher@fordweil.fsoc.de Wolfgang Merx / wolfgang.merx@fordweil.fsoc.de Olpe Ziegeleistraße 24 Vertriebsteam Waldbröl Erd-, Feuerund Seebestattung Beerdigungsinstitut Christian Gabel / christian.gabel@fordweil.fsoc.de André Hafner / andre.hafner@fordweil.fsoc.de Waldbröl Käthe-Kollwitz-Str. 6 Beratung und Erledigung sämtlicher Formalitäten Trauerdruck Sarglager 35 Schelderberg 12b, Siegen Siegener Str. 459, Freudenberg Ein Unternehmen der Leop. Krawinkel Gruppe facebook.com/autohaus.weil Überführungen Bestattungsvorsorge Tel.: (0271) und 0170 /

13 Werbung Werbung Einrichter aus Leidenschaft! 5 e 65 Über Jahre - seit Zuhause in der Region Hier kommt Farbe ins Spiel! www. malermeister-grüttner.de Auf dem Bruch 28 l Siegen-Langenholdinghausen Tel.: l Fax: gruettner@online.de l Web: Das Leben ist zu bunt für weiße Wände. IMMER BESSER SIEGEN ZENTRUM... Sandstr Emilienstr. 9 Tel.: OLPE STACHELAU... Stachelauer Hütte direkt an der B 54 Tel.: Olpe Kreis Olpe Siegen Kreis Siegen-Wittgenstein Leben. Wohnen. Einrichten. Auch auf Facebook: info@moebel-bald.de Geöffnet: Mo - Fr bis Uhr, Sa bis Uhr Möbelhaus Heinrich Bald GmbH & Co. KG Sandstr. 80, Siegen B E S T A T T U N G S I N S T I T U T F R A N K M Ü L L E R Siegen - Meiswinkel Sonnenwinkel 10 Tel. ( ) Wir überführen im In- und Ausland Wir übernehmen alle Formalitäten für Sie tischlerei.mueller@t-online.de 24 25

14 Info & Termine Info & Termine Geburtstage Herzliche Glück- und Segenswünsche allen älteren Gemeindemitgliedern, die im Dezember und Januar ihren Geburtstag feiern können. Gott schenke Ihnen einen frohen Tag und im neuen Lebensjahr sein gnädiges Geleit. Der Inhalt dieser Seite wird aus Datenschutzgründen nicht dargestellt. Der Inhalt dieser Seite wird aus Datenschutzgründen nicht dargestellt. Viele Jahre hat der Geburtstagssingkreis in Alchen ältere Frauen besucht und zu ihrem Geburtstag Lieder gesungen. Wir haben diesen Dienst gerne getan. Nun ist es uns aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr möglich, dieses weiterzuführen. Das tut uns leid. Wir wünschen allen Geburtstags- Kindern Gottes Geleit und Segen. Die Frauen vom Singkreis Bereits im Januar 2013 haben wir damit begonnen, die Geburtstagsliste dahingehend zu kürzen, dass diese im Manche Gemeindeglieder möchten hier nicht mit Namen erscheinen. Wenn es auch Ihr Wunsch ist, nicht veröffentlicht zu Laufe der Zeit nur noch mit den Geburtstagen ab 80 Jahren veröffentlich wird. Alle, die in diesem Jahr oder in den werden, teilen Sie es bitte dem Gemeindebüro mit. kommenden Jahren ihren 80. Geburtstag feiern und nicht in der Geburtstagsliste erscheinen möchten, mögen 26 dies bitte dem Gemeindebüro mitteilen. Danke! 27

15 Info & Termine / Werbung Info & Termine Termine übers Jahr Backestermine in den Orten unserer Kirchengemeinde Oberholzklau: Alchen: Backes am Löh Öalcher Backes Gebetsfrühstück in der Kirche in Alchen Langenholdinghausen Backes am Zinnwald Uhr Musik zum Advent und Plätzchenbacken im Dezember nicht anlässlich der Allianzgebetswoche Seniorenadventsfeier Allianzgebetswoche Weihnachtsfeier Bibelentdecker Regelmäßige Termine im Glockenhäuschen in Meiswinkel: Dorfcafé Weihnachtsmarkt Neujahrsempfang mit Frühstück um 10 Uhr Die Ev. Gemeinschaft Lindenberg lädt herzlich ein zum Dorfcafé ins Vereinshaus Lindenberg Pro Musica Sacra Kirche Oberholzklau La Musica Kirche Alchen Weihnachtlicher Schulgottesdienst in der Kirche Alchen um 10 Uhr Abholung der Weihnachtsbäume Offener Hauskreis Kein Hauskreis im Dezember Am 30. Januar um Uhr Katholische Gottesdienste Alchen: Oberholzklau: Kirche, 18 Uhr Dorfgemeinschaftshaus 18 Uhr Kein Dorfcafe im Dezember 20.Januar Uhr bis Uhr Es gibt leckeren Kuchen (auch zum Mitnehmen), Kaffee, Tee und Kaltgetränke, dazu die Möglichkeit zu guten Gesprächen. Der Erlös ist für die Kinder- und Jugendarbeit in Lindenberg bestimmt

16 Werbung Werbung 30 31

17 Info & Termine Info und Termine Von Freud und Leid in der Gemeinde Kirchliche Amtshandlungen Einladung zum Seniorengeburtstagsfrühstück: Weihnachtsbaum- einsammlung Der Inhalt dieser Seite wird aus Datenschutzgründen nicht dargestellt. Alle Gemeindeglieder ab 75 Jahren, die in den Monaten Oktober bis Dezember 2018 Geburtstag haben, sind herzlich eingeladen zum Geburtstags-Frühstück am Montag, dem 07. Januar 2019 von 9.00 bis Uhr, in der Kirche Alchen (Eingeladen ist jeweils eine Begleitperson) Verbindliche Anmeldung zu dieser Veranstaltung bitte an das Gemeindebüro: Tel oder Am werden die dann altgedienten Weihnachtsbäume in Ober- und Niederholzklau wieder eingesammelt. Wir haben dieses Jahr eine tolle Summe in Höhe von 1.187,63 EUR an die Kindernothilfe überweisen können. Auch nächstes Jahr kommt das Geld wieder einem sinnvollen Hilfsprojekt zugute, Näheres wird durch Handzettel bekannt gegeben. Am selben Tag werden auch die Bäume in Bühl eingesammelt

18 Info & Termine Impressum: Der Gemeindebrief erscheint kostenlos im Auftrag des Presbyteriums der Ev.-Ref. Kirchengemeinde Oberholzklau auf chlorfrei gebleichtem Papier. Info & Termine Redaktion: Dirk Bender, Oliver Günther (V.i.S.d.P.), Bettina Müller, Reinhard Müller, Ulrike Steinseifer, Sabine Irle, Martina Kricke Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und nicht immer die der Redaktion. Wir sind für Sie da... Bilder: Bildrechte gehören, soweit nicht anders angegeben, den jeweiligen Autoren Titelbild: Pixabay; S. 2 O. Günther, M. Röcher, M. Müller; S. 4 A. Günther; S. 8 D. Bender; S. 9 O. Günther, A. Günther, D. Bender; S. 10 O. Günther, M. Müller; S. 11 M. Röcher; S. 12 O. Günther; S. 13 L. Bald; S. 16 O. Günther; S. 19 Gemeindebrief. evangelisch, S. 20 privat; S. 26; 27; 30; 32; 34 Gemeindebrief. evangelisch Gemeindebüro Sabine Irle, Vor der Nörr 26, Alchen Öffnungszeiten: Di Uhr und Do Uhr Tel. 0271/ Fax 0271/ s.irle@kgob.de Anschrift der Redaktion: Vor der Nörr 26, Freudenberg-Alchen Pfr.Guenther@kgob.de Satz und Layout: Martina Kricke Druck: Vorländer, Siegen Auflage: Stück Anzeigenschaltung: Preise und weitere Informationen bei Anja Ohrndorf Tel. 0171/ Pfarrer Küster Oliver Günther, Im Langen Feld 18, Oberholzklau Pfarrbüro: Vor der Nörr 26, Alchen Kirche in Alchen: Karina Schmidt, Am Eibel 7, Langenholdinghausen Kirche in Oberholzklau: Sigrid und Manfred Kaatz, Heesstraße 361, Oberhees Tel / Tel. 0271/ Mobil 0170/ pfr.guenther@kgob.de Tel. 0271/87482 Tel /26257 Redaktionsschluss für Beiträge in der nächsten Ausgabe ist der 1. Januar 2019 Kindertageseinrichtungen Ev. Kita Löwenzahn Bruchsgarten 44, Alchen Tel. 0271/ ev-kita-alchen@kk-si.de Wenn Sie unsere Gemeindearbeit gezielt unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen: Evangelische Kirchengemeinde Oberholzklau Spendenkonto: Sparkasse Siegen IBAN: DE BIC: WELADED1SIE Bitte Verwendungszweck angeben! Falls Sie eine Spendenquittung wünschen, geben Sie dies bitte ebenfalls an. Wir freuen uns über jede Zuwendung, die uns unsere Arbeit erleichtert oder gar erst ermöglicht. Jugendreferentin Mitglieder des Presbyteriums: Ev. Kita Piccolino Alte Str. 13, Oberholzklau Lisa Lendzian Jugendbüro, Frankfurter Str. 17, Olpe Jennifer Barth Tel /1815 ev-kita-piccolino@kk-si.de Tel /40248 lisa.lendzian@kk-si.de Tel jennifer.barth@kk-si.de Dirk Bender, Oliver Günther, Sigrid Lorsbach, Bettina Müller, Friedhelm Röcher, Sigrid Sabel, Almut Stederoth, Ulrike Steinseifer, Detlef Utsch, Andreas Wied, Lino Müller 34 35

19 Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Kindergottesdienst (Bibelentdecker) immer sonntags um Uhr in der Kirche in Alchen Januar Dezember Datum Uhrzeit Ort Prediger Predigttext Datum Uhrzeit Ort Prediger Predigttext Erntedank mit Mittagessedn: Psalm Oberholzklau Pfr. Günther 145,15-16 Warten mit Erwartung Oberholzklau Pfr. Günther 1. Advent Matthäus 21, Alchen Pfr. Günther Micha Warten 6,8 ohne Angst Alchen Pfr. Schmidt 2. Advent Jesaja 35, Alchen Präd. Steinseifer Jeremia Warten 29, mit Hoffnung Alchen Pfr. Günther 3. Advent Römer 15, Alchen Pfr. Schlappa Römer Warten 7,14-25a mit Vorfreude Alchen Pfr. Günther 4. Advent Lukas 1, Alchen Alchen Pfr. Günther Familiengottesdienst Römer Gott 13,1-7 kommt in unsere Welt Heiligabend Oberholzklau Christvesper Lukas 2, Alchen Pfr. Günther Hiob Das 14,1-6 Wort ward Fleisch Oberfischbach Pfr. Junk 1. Weihnnacht Johannes 1, Oberholzklau Pfr. Günther Volkstrauertag: Christ ist geboren 1. Petrus 4, Alchen Präd. Steinseifer 2. Weihnnacht Liedpredigt Oberholzklau Präd. Steinseifer Buß- Innehalten und Bettag: Lukas 13, Alchen Pfr. Günther Jahresschluss Jesaja 30, Oberholzklau Pfr. Günther Totensonntag: Binde deinen Psalm Karren 126 an einen Stern Alchen Pfr. Günther Matthäus Meiswinkel Pfr. Günther Eröffnung der Allianzgebetswoche Alchen F. Grümbel Abschluss der Allianzgebetswoche Alchen Präd. Steinseifer Hier bin ich -Mose 3, 1-8a Familien- Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Taufe

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Juni - Juli Wohin GEHST DU?

Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Juni - Juli Wohin GEHST DU? Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU Juni - Juli 2018 Wohin GEHST DU? GEMEINDEBRIEF OBERHOLZKLAU.KIRCHENKREIS-SIEGEN.DE OBERHOLZKLAU.KIRCHENKREIS-SIEGEN.DE 4 Familiengottesdienst Inhalt Gottesdienst feiern

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben)

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben) 1 Krippenspiel mit Esel (einfache Form für jüngere Kinder) Rollen Erzählerin Josef Maria Hotelier 1 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 2 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 3

Mehr

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz) Predigt am 24.12.2018, 16.00 Uhr Hier ist Gott Lukas 1,78-79 Liebe Gemeinde! Und ich bringe dir Weihrauch! riefen die Teilnehmer des Flashmobs auf dem Weihnachtsmarkt zum Schluss. Weihrauch wurde beim

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. August-September Handarbeit

Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. August-September Handarbeit Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU Handarbeit August-September 2018 GEMEINDEBRIEF OBERHOLZKLAU.KIRCHENKREIS-SIEGEN.DE OBERHOLZKLAU.KIRCHENKREIS-SIEGEN.DE Handarbeit Gottes Inhalt Handarbeit An(ge)dacht

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember 2016 16.30 Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog GL 224 Maria durch ein Dornwald ging Anläuten Einzug Eröffnung

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

Schul-Weihnachtsgottesdienst gefeiert: Mach Dich auf, werde Licht!

Schul-Weihnachtsgottesdienst gefeiert: Mach Dich auf, werde Licht! Schul-Weihnachtsgottesdienst gefeiert: Mach Dich auf, werde Licht! Mach Dich auf! Werde Licht! Das Licht der Liebe kann nicht erlöschen: Unter diesem Motto stand der Weihnachtsgottesdienst unserer Schule,

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau Lebendiges Evangelium Dezember 2008 Der Text Lukas 2,1-20: Die Geburt Jesu: In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. 2 Dies geschah zum ersten

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch! Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 - FAX: 0211-41 55 81-20 E-MAIL: buero@rundfunkreferat-nrw.de INTERNET: www.kirche-im-wdr.de

Mehr

Um die tiefere Weihnachtsbotschaft neu zu entdecken, machen wir uns doch einmal auf den Weg mit den Hirten.

Um die tiefere Weihnachtsbotschaft neu zu entdecken, machen wir uns doch einmal auf den Weg mit den Hirten. ADLISWILER PREDIGT Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl Reformierte Kirche Adliswil 25. Dezember 2014, 10.00 Uhr Predigt: Pfrn. Marion Moser Titel: «Unterwegs Unterwegs mit den Hirten» Hirten Predigttext:

Mehr

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde!

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde! 24.12.2008 15.30 St. Markus 1 GALATER 4, 4-7 4 Aber zu der von Gott festgesetzten Zeit sandte er seinen Sohn zu uns. Christus wurde wie wir als Mensch geboren und den Forderungen des Gesetzes unterstellt.

Mehr

Ihr seid das Licht der Welt.

Ihr seid das Licht der Welt. Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein Eine etwas andere Adventsgeschichte Ulrich Walter Ulrich Walter 1 1. Ihr seid das Licht der Welt. Es kann

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach Helle Sterne in der dunklen Nacht : Krippenandacht 24.12. 2013 Einzug mit Stern, Stern über Betlehem / instrumental Eröffnung: Pfarrer (s.u, S. 4 Text Helle Sterne in der dunklen Nacht ) Gemeindelied:

Mehr

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes... die kostbarer sind als Gold. Die Bibel Psalm 19,11 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. In ihm war Leben, und das Leben war

Mehr

(Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014

(Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014 (Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014 Pfarrkirche 16:30 Uhr - Lektionar II/B, 29: Jes 9,1 6; Tit 2,11 14; Lk 2,1 14 Wir sind wieder hier in unserer Kirche versammelt, viele, die oft hier sind,

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Halme der Liebe sammeln

Halme der Liebe sammeln Heiligabend 2013 Altenzentrum Ansgar Halme der Liebe sammeln Zu Weihnachten öffnet sich für uns das Land der Erinnerung. Je älter ich selber werde, umso wichtiger wird mir dieses Land. Und ich kenne viele,

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Predigt zu Matthäus 3,2/ Philliper 4,4-7

Predigt zu Matthäus 3,2/ Philliper 4,4-7 Predigt zu Matthäus 3,2/ Philliper 4,4-7 Liebe Gemeinde, was möchtet ihr lieber hören: Freut euch, der Herr ist nahe oder Kehrt um, denn das Himmelreich ist nahe? Ich hoffe, ihr könnt euch sowohl auf das

Mehr

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen 1 Liebe Gemeinde, Das Thema Angst begegnet uns immer wieder. Es stellt sich die Frage bei vielen: Wie sollten wir uns nicht fürchten vor dem, was vor uns liegt? Es gibt doch allen Grund, Angst zu haben

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 Es ist spannend Selbstbeschreibungen von Menschen zu lesen. Gerne werden dort Dinge groß und oft genug

Mehr

Texte zur. Sterbebegleitung.

Texte zur. Sterbebegleitung. Texte zur Sterbebegleitung www.diakonie-klinikum.com Biblische Texte Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.

Mehr

Friedensgebet Jänner 2018

Friedensgebet Jänner 2018 Friedensgebet Jänner 2018 Für das Vergangene Dank Für das Kommende Ja. Dag Hammarskjöld Friedensgebet am 4.1.2018 Danken Bitten Segnen + V: Der Herr ist bei uns. A: Ja, er ist in unserer Mitte Lied: Vergiss

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Predigt am 31. Dezember 2008 Von Heike Iber Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Predigttext: Lk 12,35-40 35 Lasst

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Liebe Gemeinde, was für eine Stimmung. Kerzenlicht und Lichterschein, Atem und Rascheln, Kindergetuschel

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Mth. 11,3 Predigt am 3. Advent, 13-14. Dezember 2014 in Landau und Crailsheim Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

EJW Quelle des Lebens

EJW Quelle des Lebens EJW Quelle des Lebens Menschen pfeifen, summen oder singen, wenn sie fröhlich sind und gute Laune haben. Andere stellen sich das Radio an gerade dann, wenn sie schlechte Laune haben; Musik ist um uns sie

Mehr

Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2,

Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2, Predigten von Pastorin Julia Atze Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2,1-20 24.12.2018 Damals als Gott die Welt geschaffen hat. Es werde Licht waren seine ersten Worte. Und

Mehr

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie Bilder zum Beten mit der Liturgie Vierter Advent (C) Als Elisabet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leib. (v.41) Lk. 1,39-45 Altar von Ratchis. Maria begegnet Elisabeth. Longobardische Kunst.

Mehr

Willkommen im Jahr 2015!

Willkommen im Jahr 2015! Willkommen im Jahr 2015! Laurentiuskirche Bieber Herzlich willkommen im Jahr 2015! Dieser Kalender will Sie mit Bildern von der Bieberer Laurentiuskirche durch das Jahr 2015 begleiten. Wir vom Förderkreis

Mehr