Empfehlungen und Anforderungen an die Produktionsunterlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Empfehlungen und Anforderungen an die Produktionsunterlagen"

Transkript

1 Empfehlungen und Anforderungen an die Produktionsunterlagen Leiterplatten Erfordernisse für die Bestückung: Abmessungen (einschließlich etwaiger technologischer Kanten): Breite mm Länge mm Bei Leiterplatten ist es notwendig, dass ihre Kanten parallel verlaufen und die Maße aller Platten identisch sind. Ideal ist eine gefräste Außenkante oder zumindest eine mit einer Nutmaschine hergestellte Ritze. Das Zuschneiden mit Scheren ist manchmal nicht genau genug (es kommt sehr auf die Sorgfalt des Leiterplatten-Produzenten an). Die Leiterplatte darf nicht durchgebogen sein, sie muss ein qualitativ hochwertiges (flaches) HAL oder Gold haben und sie muss genügend starr sein (entsprechend tiefe Ritze bzw. ein vernünftiges Einfräsen beim Panellieren). Die Oberfläche muss gut zu löten sein (sie darf nicht oxidiert sein und keine schlecht durchgeführte Oberflächenbehandlung aufweisen). Wir ziehen chemisches Zinn oder Gold einer HAL-Oberfläche vor. Falls Sie die Produktion der Leiterplatte selbst sicherstellen, empfehlen wir Ihnen, den Produzenten darauf hinzuweisen, dass die Leiterplatten für die Automatenproduktion verwendet werden und alle angeführten Qualitätsanforderungen erfüllen müssen. Der Mindestabstand der Kante der Lötfläche von der Kante der Leiterplatte beträgt in Längsrichtung 4 mm. Befinden sich die Bauteile näher zur Kante hin, ist eine technologische Kante erforderliche (gewöhnlich kommt eine Bandbreite von 5 bis 10 mm zur Anwendung). Technologische Zeichen und Anforderungen: Für die Automatenbestückung sind Führungszeichen (z.b. Rädchen ø 1 mm) notwendig. In der unmaskierten Fläche um die Zeichen herum dürfen keine Verbindungen oder Aufdrucke sein. Unerlässlich ist ein Zeichen-Paar auf der Fläche der Leiterplatte, am besten diagonal so weit wie möglich voneinander entfernt. Der Abstand der Ränder der Führungszeichen von der Kante der Leiterplatte darf nicht weniger als 5 mm betragen (beim Panellieren rechnen wir von der Kante des Panels). Beim Panellieren mehrerer Leiterplatten-Stücke ist es zweckdienlich, dass jede selbstständige Subplatte ein Führungszeichen-Paar besitzt. Bei der Bestückung der Bauteile mit den Abständen der Ausführungen von weniger als 1 mm ist es zweckdienlich, weitere Führungszeichen-Paare diagonal in der Nähe der Ecken eines jeden solchen Bauteils zu platzieren. Bauteile: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, kleine Bauteile (Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, Dioden) direkt aus unserem Lager zu benutzen. Die übrigen Bauteile können Sie selbst liefern, oder Sie können deren Lieferung mit Hilfe unserer Lieferanten sicherstellen. Falls Sie die Bauteile selbst liefern werden, müssen folgende Regeln eingehalten werden: - die Bauteile müssen in Bändern, Stangen oder Plateaus geliefert werden; - bei den Bauteilen in den Stangen und Plateaus im Rahmen der Möglichkeiten (z.b. in Relation zum Preis) eine kleine Reserve liefern, die selbstverständlich zurückgegeben wird (ein Bauteil kann

2 mechanisch beschädigt sein oder bei der Bestückung beschädigt werden oder verlorengehen), alle Bauteile müssen in jeder Verpackung in einer Richtung platziert sein; - die Bänder mit den Bauteilen sollten in einem Stück sein (optimal wäre eine ganze Rolle), sie sollten wenigstens 10 cm Einführungsteil ohne Bauteile haben, sie benötigen eine ausreichende Reserve (kleine Bauteile gehen bei der Bestückung häufiger verloren, z.b. durch schlechtes Zugreifen durch die Düse) und sie dürfen nicht abgelöst oder geknickt werden (z.b. aufgewickelt auf einen unpassend kleinen Durchmesser); - die Bauteile sollten nicht zu alt sein, denn es ist schwierig, oxidierte Anschlüsse zu verlöten, und eine schlechte Verlötung muss nicht immer sichtbar sein. Daten: Die Daten für den Bestückungsautomat müssen enthalten: - die Referenzen der Bauteile (eindeutige Bezeichnung jedes Bauteils, z.b. R1, R2, C1, C2); - die Mittelpunktkoordinaten der Bauteile; - die Drehwinkel der Bauteile; - den Gehäusetyp des Bauteils (z.b. 0805, 1206, Tantale A, B, C, D, SOIC 8, PLCC 44, QFP 80, u.a.); - die Werte der Bauteile (für jeden Typ der Bauteile eine identische Kennzeichnung benutzen, es darf nicht zu einer Verwechslung der verschiedenen Bauteile infolge einer identischen Kennzeichnung kommen, z.b. 1k5, 22p, 4u7/16V, BC857, GAL16V8); - die Koordinaten aller Führungszeichen; - die Verschiebung der einzelnen Subplatten bei einem Mehrfachmotiv; Alle Koordinaten müssen auf einen Punkt bezogen sein (ideal ist eine Ecke der Platte), sie können im Zollmaß sowie auch im metrischen Maßsystem sein (wir ziehen das metrische vor). Ideal ist eine Excel- Tabelle, die Daten aber können auch in einer normalen Textdatei mit einem festen Format oder einem geeigneten Trenner zwischen den einzelnen Posten sein (z.b. Tabulator oder Semikolon). Für eine beidseitige Bestückung der Leiterplatten können die Daten für jede Seite getrennt oder in einer Datei mit Kenzeichnung der Seite bei dem jeweiligen Bauteil in einer besonderen Spalte geliefert werden. Für eine schnelle Orientierung ist es zweckdienlich, auch eine Bauteileliste (sog. Stückliste) mit der Anzahl der einzelnen Bauteiltypen auf der Platte zu liefern. Bestandteil der übergebenen Daten muss auch eine Zeichnung der Bestückungsvorschrift mit gut sichtbaren Ausrichtungen der polaren Bauteile und integrierten Schaltkreise sein, am besten mit lesbaren und eindeutig zugeordneten Referenzen. Optimal ist es, sie in der passenden elektronischen Version, z.b. als PDF oder Bild, zu liefern. Es empfiehlt sich, auch eine Liste mit Anmerkungen und speziellen Wünschen bezüglich des Montagebzw. Bestückungsverfahrens zu liefern (z.b. Leistungswiderstände 2 mm über die Platte, Stecker K2 von der Unterseite aus usw.) Bei dem Entwurf ist es zweckdienlich, (falls möglich) möglichst wenige Werte der Bauteile zu verwenden (z.b. können die Widerstände in der Digitaltechnik in einer großen Bandbreite gewählt werden), gegebenenfalls als Bestandteil einer Dokumentation die erlaubten Wertebereiche für den Ersatz durch aktuell leichter erhältliche Typen zu liefern. Empfehlungen für die Kennzeichnung der Bauteile:

3 - als Wert der Widerstände und Kondensatoren nicht die Zahl selbst verwenden, sondern sie mit dem die Größenordnung bezeichnenden Buchstaben ergänzen, z.b. 100R für den Widerstand 100 Ohm; - die Widerstandswerte bezeichnen mit R, k, M (100R, 2k2, 4M7); - die Kondensatorwerte bezeichnen mit p, n, u (22p, 100n, 4u7/6.3V); - bei Tantal- und elektrolytischen Kondensatoren ist es angebracht, die Mindestspannung anzuzeigen;

4 Beispiel für einen Datenbestand: EverMAX, s. r. o. Bank. spoj.: KB, a. s., Pha 1 Tel.: Reference Part label TopCell X Y Rot Side C31 22p C ,75 59,25 90 TOP C32 10n C ,5 59,5 0 TOP C33 10u/16V CapTant A 87,75 59, TOP C38 22p C ,75 55, TOP C39 100n C ,75 43, TOP C4 100n C ,75 102, TOP D1 STPS1L30U SMB 81,5 104, TOP D2 LED_G LED ,75 17,25 0 TOP D3 LED_R LED ,75 14,75 0 TOP Q1 IRF7220 SO8 74,25 100,5 270 TOP Q2 BC846 SOT23 71,25 94,5 0 TOP R1 1R-1% R , TOP R10 1k R ,25 90 BOTTOM R11 10k R ,75 68,25 90 BOTTOM R18 1k R , TOP R19 680R-1% R ,25 69,5 0 TOP R2 1R-1% R ,75 93,25 0 TOP R20 680R-1% R ,25 68,5 90 TOP R21 100R R , TOP R59 33R R ,75 37,75 90 BOTTOM U1 LM1117MP-3.3 SOT223 57,75 99,75 90 TOP U10 DS26LV32ATM SO ,5 270 TOP U11 EPM3032ATI44 TQFP44 25,5 34,75 0 TOP U16 SN74LVC157AD SO16 65,5 29,5 270 TOP U6 AD8601ART SOT , TOP U7 LM60CIM3 SOT ,25 0 TOP U8 ATmega8L-8AU TQFP32 40,25 59, TOP Y MHz HC49/S-SMD 27,3 59,25 90 TOP FDM1 Mark 1,0 2,0 Mark 16, TOP FDM2 Mark 1,0 2,0 Mark 51,25 45,5 0 TOP FDM3 Mark 1,0 2,0 Mark ,75 0 BOTTOM FDM4 Mark 1,0 2,0 Mark 68, BOTTOM

5 Schablone für den Siebdruck: EverMAX, s. r. o. Bank. spoj.: KB, a. s., Pha 1 Tel.: Umriss des 5, (300 bis 450) min. 90 Gewünschte Ausrichtung einer rechteckigen Leiterplatten gegenüber min Die Leiterplatte in die Mitte des Schablonenblechs platzieren, die längere Seite parallel zur kürzeren Seite des Schablonenblechs. Für die Zwecke der Messung der Abmessungen ist mit dem Motiv das umschriebene Rechteck rund um alle SMD-Anschlussinsel auf der Leiterplatte gemeint. Es empfiehlt sich, von der oberen Seite aus die Bezeichnung der Leiterplatte, gegebenenfalls auch den Firmennamen, auf den Rand des Blechs teilweise einzuätzen. Die Platzierung der Motive zweier unterschiedlicher Platten (oder beider Seiten ein und derselben Platte) auf ein einziges Schablonenblech in Längsrichtung ist unter der Voraussetzung möglich, dass die Außenabstände der Ränder der Motive gemäß der Skizze sowie ein Mindestabstand von 70 mm (falls möglich, lieber mehr) der beiden Motive voneinander eingehalten werden. Auf dem Schablonenblech müssen die Führungszeichen an den gleichen Stellen sein wie auf der Leiterplatte. Die Führungszeichen müssen teilweise eingeätzt (nicht hindurch!) und von der Seite aus geschwärzt werden, die beim Aufbringen der Paste auf der Leiterplatte liegen wird ( untere Seite). Für eine Leiterplatte bzw. ein Panel des Mehrfachmotivs der Leiterplatte genügen zwei Führungszeichen, diagonal über das Motiv, mit größtmöglichem Abstand voneinander. Für die meisten Leiterplatten sind 0,15 mm bezüglich der Stärke des Schablonenblechs ideal. Wir bevorzugen das Material ALPAKA. Als Unterlage für die Herstellung des Schablonenblechs ist es am zweckdienlichsten, die Daten im Format Gerber RS274-X zu liefern. In den Daten sollten in einer Schicht nur die Anschlussinseln der SMD-Bauteile hinsichtlich der Abmessungen gleich, gegebenenfalls etwas kleiner (01, - 0,2 mm je nach Größe der Anschlussinseln) als die Anschlussinseln auf der Leiterplatte selbst sein. Die Anschlussinseln, die in einer Dimension kleiner als 0,8 mm sind, nicht weiter verkleinern. In der nächsten Schicht sollten die Führungszeichen die gleichen sein wie auf der Leiterplatte. Für eine bessere Platzierung des Motivs

6 auf der Schablone empfiehlt es sich, im Rahmen der Daten auch die Schicht mit den Umrissen der Leiterplatte zu liefern. Falls die Führungszeichen in der gleichen Schicht wie die Anschlussinseln der Bauteile generiert werden, ist es angebracht, den Daten auch eine Textbeschreibung beizufügen, und dies in der Art Führungszeichen sind zwei Rädchen mit einem Durchmesser von 1 mm in der Nähe der Ecken u.ä. Verwenden Sie Schaltkreise des Typs BGA mit einem Abstand der Rädchen von 1 mm, empfehlen wir hinsichtlich der Größe der Öffnungen im Schablonenblech einen Durchmesser von 0,45 mm. Für Fine- Pitch QFP usw. Mit einem Abstand der Anschlüsse von 0,8 mm und weniger empfehlen wir, als Breite der Öffnungen im Schablonenblech die Hälfte des Abstandes der Ausführungen zu wählen.

Aufbau und Inbetriebnahme, COM Shield

Aufbau und Inbetriebnahme, COM Shield Inhaltsverzeichnis Hinweis...1 Technische Daten...2 Schaltplan...3 Layout...4 BS Seite...4 LS Seite...4 Stückliste...5 Bestückung der Leiterkarte...6 Bestückung der Bauteile für die RS232 Schnittstelle...6

Mehr

Aufbau und Inbetriebnahme, LCD-Modul_3

Aufbau und Inbetriebnahme, LCD-Modul_3 Inhaltsverzeichnis Hinweis...1 Technische Daten...2 Schaltplan...3 Layout...5 BS Seite...5 LS Seite...5 Stückliste...6 Bestückung der Leiterkarte...7 Aufbau der Lötseite...7 Fertig bestückte Leiterkarte...7

Mehr

EMS Anforderungen Für die optimale Planung und Fertigung von elektronischen Baugruppen

EMS Anforderungen Für die optimale Planung und Fertigung von elektronischen Baugruppen EMS Anforderungen Für die optimale Planung und Fertigung von elektronischen Baugruppen AUTRONIC Steuer und Regeltechnik GmbH Siemensstraße 17 D 74343 Sachsenheim Phone: +49(0)7147/24 0 Fax: +49(0)7147/24

Mehr

Logiktester BB-Logic

Logiktester BB-Logic Logiktester BB-Logic Bauanleitung Der Aufbau des BB-Logic gestaltet sich recht einfach. Als Voraussetzung sind grundlegende Lötkenntnisse und etwas Löterfahrung erforderlich. Wer bisher noch keine SMD-Bauelemente

Mehr

Lötanleitung LED Kerze

Lötanleitung LED Kerze Lötanleitung LED Kerze Autor: Cornelius Franz Bezugsadress: www.du-kannst-mitspielen.de Die LED Kerze stellt eine brennende Flamme auf zwei LED Matrizen mit insgesamt 288 LEDs dar. Die Farbe der LEDs kann

Mehr

Ein ZF Verstärker mit Dual Gate Mosfets für allgemeine Anwendungen

Ein ZF Verstärker mit Dual Gate Mosfets für allgemeine Anwendungen Ein ZF Verstärker mit Dual Gate Mosfets für allgemeine Anwendungen Wie schon beim Breitbandverstärker angemerkt, beschäftige ich mich mit der Entwicklung eines modularen Analog-Transceivers mit hochliegender

Mehr

Aufbau und Inbetriebnahme, SD Shield

Aufbau und Inbetriebnahme, SD Shield Inhaltsverzeichnis Hinweis...1 Technische Daten...2 Schaltplan...3 Layout...4 BS Seite...4 LS Seite...4 Stückliste...5 Bestückung der Leiterkarte...6 Aufbau der Lötseite...6 Fertig bestückte Leiterkarte...8

Mehr

Lötanleitung 135er Wortwecker V2.1

Lötanleitung 135er Wortwecker V2.1 Lötanleitung 135er Wortwecker V2.1 Autor: Cornelius Franz Bezugsadress: www.du-kannst-mitspielen.de Der Wortwecker besitzt eine Platine mit 119x119mm² Größe. Passende Gehäuse in verschiedensten Ausführungen

Mehr

DIY Stranddecke by allie and me design

DIY Stranddecke by allie and me design www.allie-and-me.de Anleitung ausschließlich zum privaten Gebrauch. Das Kopieren und die Weitergabe der Anleitung sowie die Massenproduktion sind nicht gestattet. Vor Beginn bitte einmal komplett durchlesen.

Mehr

Aufbau des Kurzwellen Radio

Aufbau des Kurzwellen Radio Aufbau des Kurzwellen Radio Wir bauen heute einen speziellen Radioempfänger für Funk-Signale, die auf dem normalen Radio oder auf dem Internet nicht zu hören sind. 1 Bestückungs Plan Der lange Anschluss

Mehr

Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen

Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen Prof. Dipl.-Ing. Rudolf Sautter Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen Technik oberflächenmontierter Bauelemente (SMD) Entwerfen, Fertigen, Bestücken, Löten von Leiterplatten mit oberflächenmontierten

Mehr

Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2

Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2 Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2 Sie sollten geübt sein, feine Lötarbeiten an Platinen und Bauteilen vorzunehmen. Sie benötigen einen kleinen Lötkolben und dünnes Elektronik-Lötzinn. Ich empfehle

Mehr

Bauanleitung Camera Obscura

Bauanleitung Camera Obscura Bauanleitung Camera Obscura Materialliste: - 18 Dachlatten mit dem Querschnitt 24 mm x 48 mm und einer Länge von 2m (13 ) - 100 Spax-Schrauben 4 mm x 45 mm (4 ) - m 2 schwarze Bau- oder Teichfolie ( )

Mehr

Optimale Inspektion von THT-Baugruppen

Optimale Inspektion von THT-Baugruppen Optimale von THT-Baugruppen Der Einsatz von kleinformatigen Schaltkreisen und diskreten Bauelementen sowie großen und massereichen Bauelementen auf einer Leiterplatte erfordert von den Herstellern die

Mehr

NTC-Temperatursensoren

NTC-Temperatursensoren SMD-Thermistoren Die SMD-Thermistoren der Serien SMD 2, SMD 3 und SMD 4 mit einer Vielzahl unterschiedlicher Widerstandswerte und Toleranzklassen in den gängigen SMD auformen 0805, 0603 und 0402 erhältlich.

Mehr

kabibo Lötbausatz Bauanleitung

kabibo Lötbausatz Bauanleitung kabibo Lötbausatz Bauanleitung Ein helligkeitsgesteuerter Mini-Roboter als Lötbausatz der Licht, Linien oder Objekten folgen und Hindernissen ausweichen kann. Die einfache Steuerung des kabibo-lötbausatzes

Mehr

Tutorial: Riemchen-Puschen

Tutorial: Riemchen-Puschen Tutorial: Riemchen-Puschen Bei dieser Anleitung handelt es sich um ein Tutorial, mit dessen Hilfe du aus einem beliebigen Puschen-Schnittmuster ein Paar Riemchen-Puschen nähen kannst. Voraussetzung ist

Mehr

Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung

Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung Zusammenbau Für den Zusammenbau werden folgende Werkzeuge benötigt: - Lötkolben mit einer feinen Lötspitze - Lötzinn - Seitenschneider

Mehr

4-Kanal RC-Memory Schalter Aufbau- und Bedienungsanleitung

4-Kanal RC-Memory Schalter Aufbau- und Bedienungsanleitung www.cp-elektronik.de Stand: 24. Juni 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Aufbauanleitung 2 2.1 Allgemeine Hinweise............................. 2 2.2 Verarbeitung von SMD Bauteilen......................

Mehr

MUSTER. Inhalt. Bauteilkunde - Trainingshandbuch & Nachschlagewerk

MUSTER. Inhalt. Bauteilkunde - Trainingshandbuch & Nachschlagewerk Inhalt Fachbegriffe Einführung... 2 Durchsteck- und Oberflächenmontage 3 Drahtanschlüsse für die Durchsteck- Montage... 3, 4 SMD-Bauteile - ohne Anschlussbeine 4 SMD-Bauteile - mit Anschlussbeinen. 5 Verpackung

Mehr

Lötanleitung RBS12577 Bausatz: Mini Tesla Spule mit Lautsprecherfunktion

Lötanleitung RBS12577 Bausatz: Mini Tesla Spule mit Lautsprecherfunktion Lötanleitung RBS12577 Bausatz: Mini Tesla Spule mit Lautsprecherfunktion Inhaltsverzeichnis Beschreibung... 1 Technische Daten... 2 Sicherheitshinweise... 2 Empfohlenes Werkzeug... 3 Stückliste... 3 Lötanleitung...

Mehr

Datenblatt 10-x50-L6-xx-xx-xx

Datenblatt 10-x50-L6-xx-xx-xx Datenblatt Flexibles und teilbares LED-Band RoHS konform, selbstklebend +++ 2.200 K bis 6.500 K ++++ CRI 80 / CRI 90 Aufgliederung des Produktnamens: LED Typ: Bandbreite in mm 10 = 10,5mm LED Anordnung

Mehr

Leitfaden für den Import von Artikeln und Sicherheitsdatenblättern/Leistungserklärungen

Leitfaden für den Import von Artikeln und Sicherheitsdatenblättern/Leistungserklärungen Leitfaden für den Import von Artikeln und Sicherheitsdatenblättern/Leistungserklärungen Import von Artikeln Der Import von Artikeln erfolgt über den Import-Button in der oberen Toolbar. Seite 1 Nach Anklicken

Mehr

Bei Fragen oder Anregungen zu dem ebook wende dich einfach an mich über:

Bei Fragen oder Anregungen zu dem ebook wende dich einfach an mich über: Version 2.0 Lieber Nähfan, ich freue mich sehr, dass dir meine >>Umhängetasche Milow

Mehr

RS 40R INSTALLATIONSANWEISUNGEN RS ROLLCOM RS 40R

RS 40R INSTALLATIONSANWEISUNGEN RS ROLLCOM RS 40R RS 40R INSTALLATIONSANWEISUNGEN RS ROLLCOM RS 40R Jeder Rollladen, der RSROLLCOM liefert, kommt eingepackt als unten angezeigt ist. Sie sollen den Rollladen vorsichtig auspacken! RS ROLLCOM 1 In der Verpackung

Mehr

Wellenlöten, Durchstecktechnik (THT), Handlöten, Einpresstechnik, Kabelfertigung

Wellenlöten, Durchstecktechnik (THT), Handlöten, Einpresstechnik, Kabelfertigung 1. Wellenlöten von THT-Bauteilen Wellenlöten oder Schwalllöten ist ein Lötverfahren, mit dem elektronische Baugruppen, halb- oder vollautomatisch, nach dem Bestücken gelötet werden. Einzelne Lötstellen

Mehr

Lötanleitung LED Kerze

Lötanleitung LED Kerze Lötanleitung LED Kerze Autor: Cornelius Franz Bezugsadresse: www.du-kannst-mitspielen.de Die LED Kerze stellt eine brennende Flamme auf zwei LED Matrizen mit insgesamt 288 LEDs dar. Die Farbe der LEDs

Mehr

MONTIEREN VON ITOPKER

MONTIEREN VON ITOPKER 55 INDEX MONTIEREN VON ITOPKER 1. VERSTÄRKUNGEN 1 Stütze des spülbeckens 1 Verstärkung der platten 1 Apoyo de la tabla sobre el mueble 2 2. MONTAGE VON ARBEITSFLÄCHEN 3 Möbel, dehnungsfugen und überstehende

Mehr

MONTIEREN VON ITOPKER

MONTIEREN VON ITOPKER INDEX MONTIEREN VON ITOPKER 1. VERSTÄRKUNGEN 01 Stütze des spülbeckens 01 Verstärkung der platten 01 Apoyo de la tabla sobre el mueble 02 2. MONTAGE VON ARBEITSFLÄCHEN 03 Möbel, dehnungsfugen und überstehende

Mehr

Booster BMD-10 v4 VERSION 4 A VERSION 6 A VERSION 8 A EINLEITUNG

Booster BMD-10 v4 VERSION 4 A VERSION 6 A VERSION 8 A EINLEITUNG Booster BMD-10 v4 VERSION 4 A VERSION 6 A VERSION 8 A Vierte Generation EINLEITUNG Der Booster ist für den Einsatz bei Modellbahnanlagen der Spurweiten Z, N, TT, H0, 0, 1 bis zur Spur G geeignet. Es verarbeitet

Mehr

Alarmanlage N

Alarmanlage N Alarmanlage Arbeitsblatt! Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...1,8 K Ohm, braun-grau-rot-gold Bleistift, Lineal

Mehr

Handreichungen zu O-Konv

Handreichungen zu O-Konv Seite 1 Handreichungen zu O-Konv Einleitung Diese kleine Anleitung erläutert die Installation und Einrichtung des Konverters und beschreibt die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten. Da die Erzeugung von

Mehr

8-Kanal Relais-Modul Aufbau- und Bedienungsanleitung. Stand: 12. Mai 2016

8-Kanal Relais-Modul Aufbau- und Bedienungsanleitung.  Stand: 12. Mai 2016 www.cp-elektronik.de Stand: 12. Mai 2016 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Aufbauanleitung 3 2.1 Allgemeine Hinweise............................. 3 2.2 Verarbeitung von SMD Bauteilen......................

Mehr

USB-Isolator. Version 1.2. (C) R.Greinert 2009

USB-Isolator. Version 1.2. (C) R.Greinert 2009 USB-Isolator Version 1.2 (C) R.Greinert 2009 Bestückung der Unterseite: 7 x Kondensator 100nF 4 x Widerstand 3300 Ohm 3 x Widerstand 1600 Ohm 4 x Widerstand 24 Ohm 1 x IC ADuM4160 [ braun/beige ] [ 332

Mehr

Leiterplatten Europaproduktion

Leiterplatten Europaproduktion Leistungen unserer Europaproduktion Wir beschaffen für Sie Leiterplatten bis zu 48 Lagen von unseren europäischen Lieferanten mit denen wir bereits eine jahrelange Geschäftsbeziehung pflegen. Dabei steht

Mehr

Dokumentation VFD Uhr Version 1.2 ! Technische!Daten:! 1. Sicherheit!und!Rechtliches!

Dokumentation VFD Uhr Version 1.2 ! Technische!Daten:! 1. Sicherheit!und!Rechtliches! Dokumentation VFD Uhr Version 1.2 DieseDokumentationistdurchunserCopyrightgeschützt.(Urbach/Reckermann) SiedarfnichtfürgewerblicheZweckegenutztwerden. HerzlichenGlückwunschzumErwerbIhrerNixieVFDLUhr.UmvonvornhereinErfolgbeimBauderUhrzugarantieren,ist

Mehr

Insektenschutzgitter. schützen Ihre Privatsphäre.

Insektenschutzgitter. schützen Ihre Privatsphäre. DE Insektenschutzgitter schützen Ihre Privatsphäre. Insektenschutzgitter schützen Ihre Privatsphäre. Es genügt, im Verlaufe des sommerlichen Lüftens für einen Moment das Licht einzuschalten und der Raum

Mehr

Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2

Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2 Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2 Autor: Cornelius Franz Bezugsadresse der Platine: www.du-kannst-mitspielen.de Der Wortwecker besitzt eine Platine mit 128x128mm² Größe. Passende Gehäuse in verschiedensten

Mehr

QUICK-LOCK CEILING SYSTEMS Die beste Basis für Ihre Decke. Ein komplettes Sortiment an Systemlösungen für frei hängende Deckensegel.

QUICK-LOCK CEILING SYSTEMS Die beste Basis für Ihre Decke. Ein komplettes Sortiment an Systemlösungen für frei hängende Deckensegel. QUICK-LOCK CEILING SYSTEMS Die beste Basis für Ihre Decke Ein komplettes Sortiment an Systemlösungen für frei hängende Deckensegel. QUICK-LOCK Insula Ein komplettes Sortiment an Systemlösungen für frei

Mehr

Labor Praktische Elektronik

Labor Praktische Elektronik Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Projektauftrag zum Rechnergestützten Entwurf einer Leiterplattenbaugruppe WS 2011/2012 Inhalt 1 Allgemeines...1 2 Ziele des Projekts...1 3 Aufgabenstellung...1

Mehr

Dokumentation. für das Modul BHV-04 Additive Fertigungstechnik / 3D Druck. Wintersemester 2016/17. von Till J. Klaar, 5. Semester, Holzingenieurwesen

Dokumentation. für das Modul BHV-04 Additive Fertigungstechnik / 3D Druck. Wintersemester 2016/17. von Till J. Klaar, 5. Semester, Holzingenieurwesen Dokumentation für das Modul BHV-04 Additive Fertigungstechnik / 3D Druck Wintersemester 2016/17 von Till J. Klaar, 5. Semester, Holzingenieurwesen Betreuende Dozenten: Fr. Dipl.-Ing. Erika Puls Hr. Prof.

Mehr

MONTAGEANLEITUNG Hochbeet

MONTAGEANLEITUNG Hochbeet MONTAGEANLEITUNG Hochbeet "DIE DICKE BERTA" Diese Bauanleitung erklärt Schritt für Schritt den Zusammenbau eines Hochbeets der Ausführung "Die Dicke BERTA" und ist für folgende Baugrößen gültig: Ausführungen:

Mehr

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET ELKE 27MM, 5 REIHEN

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET ELKE 27MM, 5 REIHEN MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET ELKE 27MM, 5 REIHEN Diese Bauanleitung erklärt Schritt für Schritt den Zusammenbau eines Hochbeets der Ausführung ELKE mit 5 Dielenreihen. Dieses Hochbeet ist in verschiedenen

Mehr

FRIEDHOFSBESCHILDERUNGEN

FRIEDHOFSBESCHILDERUNGEN FRIEDHOFSBESCHILDERUNGEN Katalogauszug Pflegeschilder Burgstadlweg 4 D-95189 Köditz Tel. 0049 (0)9295/210 Telefax 0049 (0)9295/1293 Email: info@schilder-heinrich.de www.schilder-heinrich.de Grabpflegeschilder

Mehr

Lichtschranke N

Lichtschranke N Lichtschranke Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1... 1,8 kohm (braun-grau-rot-gold) Bleistift,

Mehr

Praktische Prüfung Maler/in und Beschichtungstechniker/in Schwerpunkt: Historische Maltechnik. Gegenstand Prüfarbeit

Praktische Prüfung Maler/in und Beschichtungstechniker/in Schwerpunkt: Historische Maltechnik. Gegenstand Prüfarbeit Praktische Prüfung Maler/in und Beschichtungstechniker/in Schwerpunkt: Historische Maltechnik Gegenstand Prüfarbeit Name: Prüf. Nr.: Arbeitsauftrag err. Punkte max. Punkte 1. Aufgabe: Untergrundvorbereitung,

Mehr

Erstellung des Etikett-Layouts für Werbewasser

Erstellung des Etikett-Layouts für Werbewasser Erstellung des Etikett-Laouts für Werbewasser Gelten für 0.33 L. & 0.50 L. Flaschen sowohl STANDARD als D LUX Etiketten. Seite 1 : Instruktion Seite 2 : Das Endergebnis Seite 3 : Beispiele für richtige

Mehr

Electronic Manufacturing Automated Production Planning and Sequence Arbeitsvorbereitung und Steuerung für Elektronik Dienstleister

Electronic Manufacturing Automated Production Planning and Sequence Arbeitsvorbereitung und Steuerung für Elektronik Dienstleister E-MAPPS - E-MAPPS-View Electronic Manufacturing Automated Production Planning and Sequence Arbeitsvorbereitung und Steuerung für Elektronik Dienstleister E-MAPPS ist ein neues umfassendes Programm für

Mehr

(DT) ANLEITUNG SOL-EXPERT. group. Escape Roboter. Bausatz.

(DT) ANLEITUNG SOL-EXPERT. group. Escape Roboter. Bausatz. (DT) ANLEITUNG SOL-EXPERT group Escape Roboter Bausatz www.sol-expert-group.de (DT) Escape Roboter - Bausatz. Produkt Vorstellung: Der Escape Roboter (Flucht-Roboter) funktioniert wie ein Roboter mit künstlicher

Mehr

Feuchtigkeitsmelder N

Feuchtigkeitsmelder N Feuchtigkeitsmelder Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...470 Ohm, gelb-violett-braun-gold Bleistift,

Mehr

Adventstanne Schmuckstück

Adventstanne Schmuckstück Adventstanne Schmuckstück Nachbauen und Gutschein gewinnen Selbstbauidee nachbauen Foto vom Ergebnis hochladen auf selbstbauprofi.de Mit etwas Glück einen 333 Gutschein abstauben Materialliste Multiplexplatte,

Mehr

Aus Widerständen und mit rotem Kopf...

Aus Widerständen und mit rotem Kopf... Aus Widerständen und mit rotem Kopf... Die Schaltung... Das Elektronik-Menschlein besteht im Prinzip nur aus ein paar Widerständen und einer Leuchtdiode (LED). Über einen angelöteten Batterie-Clip kannst

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Twister MINI

BEDIENUNGSANLEITUNG. Twister MINI BEDIENUNGSANLEITUNG Twister MINI 1 Liebe Benutzer, Die MODE360 Produkte werden mit größter Sorgfalt hergestellt und erfüllen alle Anforderungen der EU Direktiven. Wir wünschen viel Erfolg bei der Nutzung

Mehr

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET MARIE 45MM, 8 REIHEN

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET MARIE 45MM, 8 REIHEN MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET MARIE 45MM, 8 REIHEN Diese Bauanleitung erklärt Schritt für Schritt den Zusammenbau eines Hochbeets der Ausführung Massiv 45mm mit 8 Dielenreihen. Dieses Hochbeet ist in verschiedenen

Mehr

Arbeitsplatte zuschneiden in 7 Schritten

Arbeitsplatte zuschneiden in 7 Schritten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 2 Stunden Einleitung Die Arbeitsplatte ist ein Kernelement

Mehr

Whisky-Bar aus gebrauchtem Weinfass

Whisky-Bar aus gebrauchtem Weinfass Man besorge sich ein gebrauchtes Weinfass nach Geschmack beim Händler / Geschäft seines Vertrauens. Nun ist die Grösse / der Bereich der zukünftigen Öffnung in den Dauben zu definieren. Gleichzeitig kann

Mehr

Fotoanleitung & Schnittmuster

Fotoanleitung & Schnittmuster Fotoanleitung & Schnittmuster Copyright: Theresa Weisskircher, Eigentümer von Sami DOLLS, 2016. Sie können, die mit diesem Schnittmuster hergestellt wurden verkaufen. Der Verkauf von Teilen dieses ebooks

Mehr

Datenblatt E6-RGB

Datenblatt E6-RGB Datenblatt Flexibles, teilbares LED-Band mit selbstklebender Rückseite RoHS konform +++++++++++++++++ RGB +++++++++++++++++ Aufgliederung des Produktnamens: xx Leistung/mtr. 20 20 Watt/mtr. 6 LED pro Step

Mehr

Lötanleitung 303 Universal Platine WS2812B Version

Lötanleitung 303 Universal Platine WS2812B Version Lötanleitung 303 Universal Platine WS2812B Version Autor: Cornelius Franz Bezugsadress: www.du-kannst-mitspielen.de Die 303 Universal ist Platine mit 303 x 303mm² Größe. Passende Gehäuse gibt es bei www.du-kannst-mitspielen.de.

Mehr

Bausatz S8 8-fach 2 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz W4 4-fach 4 Wege Servodecoder ab 2012

Bausatz S8 8-fach 2 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz W4 4-fach 4 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz S8 8-fach 2 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz W4 4-fach 4 Wege Servodecoder ab 2012 Sie sollten geübt sein, feine Lötarbeiten an Platinen und Bauteilen vorzunehmen. Sie benötigen einen kleinen

Mehr

Geometrie Strecke, Gerade, Halbgerade

Geometrie Strecke, Gerade, Halbgerade Für einige Aufgaben wird ein beschriftetes Gitternetz folgender Größe benötigt: Rechtsachse (x- Achse): 8 LE Hochachse (y- Achse): 8 LE 1 LE 1 cm 1. Zeichne ohne Gitternetz: a) Die Gerade g ist senkrecht

Mehr

Um Ihnen bei der Ersatzteilsuche zu helfen, benötigen wir folgende Informationen von Ihnen:

Um Ihnen bei der Ersatzteilsuche zu helfen, benötigen wir folgende Informationen von Ihnen: Ersatzteilsuche für Scharniere Um Ihnen bei der Ersatzteilsuche zu helfen, benötigen wir folgende Informationen von Ihnen: Kontaktdaten - für das Angebot Telefonnummer - für Rückfragen Die benötigte Stückzahl

Mehr

SuperWISE II/SuperWISE SC II

SuperWISE II/SuperWISE SC II SuperWISE II/SuperWISE SC II Kommunikationseinheit für WISE KURZINFORMATIONEN SuperWISE ist die Kommunikationseinheit, in der sämtliche Informationen zusammengestellt werden, um einen einfachen Überblick

Mehr

Sensortaster N

Sensortaster N Sensortaster Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...47K Ohm, gelb-violett-orange-gold Bleistift,

Mehr

Boden. Wie gestaltet man einen bematrix Boden? re!nventing stand building systems

Boden. Wie gestaltet man einen bematrix Boden? re!nventing stand building systems Boden Wie gestaltet man einen bematrix Boden? re!nventing stand building systems Einführung Ziel dieser Broschüre Anhand dieser Broschüre können Sie Ihren eigenen bematrix Boden bauen. Sie wird Sie Schritt

Mehr

Einplatinen-Mikrocomputer MICO-80 Aufbauanleitung

Einplatinen-Mikrocomputer MICO-80 Aufbauanleitung Einplatinen-Mikrocomputer MICO-80 Aufbauanleitung 1985 IED München GmbH http://www.kammerer.net - 1 - Inhaltsverzeichnis: 1. Einlöten der Widerstände... 3 2. Einlöten der Dioden... 3 3. Einlöten der IC-Fassungen...

Mehr

Acer Aspire One A Scharnier Ersatz

Acer Aspire One A Scharnier Ersatz Acer Aspire One A150-1672 Scharnier Ersatz Dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, das Gelenk zu ersetzen, die die oberen und unteren Teile des Netbook verbindet. Geschrieben von: Payne Winter EINFÜHRUNG viele

Mehr

Adventskalender aus Holz selber machen

Adventskalender aus Holz selber machen Adventskalender aus Holz selber machen in Tannenbaum Form? Weihnachten ist die Zeit der Familie, der Besinnlichkeit, der Harmonie und des Bastelns. Zu keiner anderen Zeit des Jahres kommen selbst gebastelte

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter Berufsmaturitätsschule GIB Bern Aufnahmeprüfung 007 Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

PrimoFront Classic. Verkleidung für Brüstungssystem PRIMO. Kurzdaten Größen: Objektangepasste Abmessungen

PrimoFront Classic. Verkleidung für Brüstungssystem PRIMO. Kurzdaten Größen: Objektangepasste Abmessungen Verkleidung für Brüstungssystem PRIMO Die Verkleidung besteht aus Abdeckplatte,, Konsolen und Frontverkleidung. Die Steckdosen werden auf einer Anschlussplatte im normalerweise in der Mitte vor einer PRI-

Mehr

Holzbearbeitung mit Schwung

Holzbearbeitung mit Schwung Holzbearbeitung mit Schwung Geschweiftes Fügen ENT-Ratgeber Wissenswertes Abb. 1: ENT-Kopierfräserset mit drei aufeinander abgestimmten Werkzeugen zum geschweiften Fügen. Geschweiftes Fügen Die Technik

Mehr

Filz-Vesper. für die Kinderküche oder den Kaufmannsladen

Filz-Vesper. für die Kinderküche oder den Kaufmannsladen Filz-Vesper für die Kinderküche oder den Kaufmannsladen Inhaltsverzeichnis Material und Werkzeuge Für das Filz-Vesper benötigt ihr...3 Für die Verpackung benötigt ihr...3 Bastelanleitung Bastelanleitung

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Allgemeine Hinweise - Die Montage darf nur durch geschultes und fachkundiges Personal erfolgen - Für eine sichere Nutzung der Volumen ist die Einhaltung des Sicherheitsdatenblattes

Mehr

INNUNG DER GRAVEURE, GALVANISEURE UND METALLBILDNER Projektarbeit Fertigungsauftrag Becher

INNUNG DER GRAVEURE, GALVANISEURE UND METALLBILDNER Projektarbeit Fertigungsauftrag Becher Fertigungsauftrag Becher Datum Auszubildende(r) Sehr geehrte(r) Auszubildende, Die soll ihnen ermöglichen, die im Betrieb erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen. Die zugehörige Dokumentation

Mehr

Datenblatt Kurzhubtaster MICON 5

Datenblatt Kurzhubtaster MICON 5 Kurzhubtaster MICON 5 SMT Standard SMT nieder THT Standard Anschluss Druckstück / Bauhöhe [mm] Betätigungs kraft F 1 [N] (+- 20% ) Schaltweg S 2 [mm] (+- 0,15 mm) Lebensdauer [Schaltspiele] (Prüfkraft)

Mehr

Regeln Regel n für di ür e di Nutzen ges tzen ges ltun tun Sven N ehrd r ic i h Jenaer aer L eit ei er t p er lat l t at en Gm G b m H www.jlp.

Regeln Regel n für di ür e di Nutzen ges tzen ges ltun tun Sven N ehrd r ic i h Jenaer aer L eit ei er t p er lat l t at en Gm G b m H www.jlp. Regeln für die Nutzengestaltung Sven Nehrdich Jenaer Leiterplatten GmbH www.jlp.de Seite 1 Aktuelle Eckdaten Standardleiterplatten von 1 bis 24 Lagen mit allen Marktüblichen Oberflächen mehrlagige Starr/Flexible

Mehr

IMS Isulated Metallic Substrate

IMS Isulated Metallic Substrate Am Euro Platz 1 A1120 Wien Tel +43 (0) 1 683 000 Fax +43 (0) 1 683 009290 Email info@ats.net www.ats.net IMS Isulated Metallic Substrate Ferdinand Lutschounig, Product Manager AT&S Technologieforum, 4.5.

Mehr

Sirene N Lautsprecher LS 8 Ohm 1 Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm

Sirene N Lautsprecher LS 8 Ohm 1 Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm Sirene Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R2...12K Ohm, braun-rot-orange-gold Bleistift, Zirkel,

Mehr

HANDBUCH FÜR DEN GEHÄUSEBAU

HANDBUCH FÜR DEN GEHÄUSEBAU HANDBUCH FÜR DEN GEHÄUSEBAU 1. Ausgabe Deutsch 09/2006 Dokumentation 2006, Berlin Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise und

Mehr

Flugregler an Car RC

Flugregler an Car RC Flugregler an Car RC Einleitung Das Problem ist ja allgemein bekannt. Natürlich kann man einen Marine Regler benutzen. Aber ein paar von uns haben entweder noch ein paar Flugregler oder haben sich eine

Mehr

Labor Praktische Elektronik

Labor Praktische Elektronik Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Leitfaden Inhalt 1 Einführung...1 2 Selbstständiges Üben und Lernen...1 3 Ablauf der Labortermine...1 4 Verwendete Werkzeuge...1 5 Arbeiten mit den Beispielen...2

Mehr

Blinkender Stern (41)

Blinkender Stern (41) nicht vergessen: Wer lesen kann, ist im Vorteil 1 Stückliste T1,T2 TUN (z.b. BC547) LED_R1,LED_R2 LED rot LED_G1,LED_G2 LED grün LED_Y1,LED_Y2 LED gelb R1, R4 120Ω (braun,rot,braun) R2, R3 39kΩ (orange,weiÿ,orange)

Mehr

IR-Fernbedienungs- Bausatz IR8. Montageanleitung IR8. IR-Fernbedienungs-Bausatz IR8 Best.Nr

IR-Fernbedienungs- Bausatz IR8. Montageanleitung IR8. IR-Fernbedienungs-Bausatz IR8 Best.Nr IR-Fernbedienungs- Bausatz IR8 Montageanleitung IR8 IR-Fernbedienungs-Bausatz IR8 Best.Nr. 810023 www.pollin.de 2 Rund um die Uhr auf Schnäppchen-Jagd gehen unter: www.pollin.de Montage der Bauelemente

Mehr

Timer-Schaltung N Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen.

Timer-Schaltung N Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen. Timer-Schaltung Arbeitsblatt Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand

Mehr

SO BEREITEN SIE IHRE DRUCKDATEIEN VOR PDF TIFF CDR. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an unseren technischen Service.

SO BEREITEN SIE IHRE DRUCKDATEIEN VOR PDF TIFF CDR. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an unseren technischen Service. SO BEREITEN SIE IHRE DRUCKDATEIEN VOR Im Folgenden finden Sie eine Anleitung zur Vorbereitung der Druckdateien. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an unseren technischen Service. 1.1 Wir akzeptieren nur PDF-

Mehr

Blinklicht verstellbar

Blinklicht verstellbar Blinklicht verstellbar Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...120 Ohm, braun-rot-braun-gold Bleistift,

Mehr

Inhalt der MYO Elements Tisch N 1: 4x offene Dübel. 4x geschlossene Dübel

Inhalt der MYO Elements Tisch N 1: 4x offene Dübel. 4x geschlossene Dübel Tisch N 1 Inhalt der MYO Elements Tisch N 1: 4x offene Dübel 4x geschlossene Dübel Auf den nächsten Seiten findest du alles, was du für den Aufbau deiner Leuchte brauchst: 1. Materialliste 2. Werkzeugliste

Mehr

Zeichnungs-Tutorial 2D/3D/JPG

Zeichnungs-Tutorial 2D/3D/JPG Zeichnungs-Tutorial 2D/3D/JPG 2D-Datein:.dxf/(.dwg) 3D-Datein:.ipt/.iam/.sldprt/.sldasm/.stp/.step, KEIN.STL!!! Handskizzen:.JPG 3D-Druck:.stl (Mit Partner-Firma) Verwendete Maschinen: Datron NEO Verfahrwege

Mehr

MANUELLES FERTIGEN VON BAUTEILEN

MANUELLES FERTIGEN VON BAUTEILEN TRICHTER MANUELLES FERTIGEN VON BAUTEILEN 1 GESAMTAUFTRAG Der abgebildete Trichter soll zum Umfüllen von Granulat verwendet werden. In den oberen zylindrischen Behälter wird das Schüttgut eingefüllt und

Mehr

SIPLACE LED Centering. Dipl.-Ing. Norbert Heilmann, Siplace Technology & Networking Event 2014 Technology Scout

SIPLACE LED Centering. Dipl.-Ing. Norbert Heilmann, Siplace Technology & Networking Event 2014 Technology Scout SIPLACE LED Centering Dipl.-Ing. Norbert Heilmann, Siplace Technology & Networking Event 2014 Technology Scout LED Fahrzeug Scheinwerfer stellen die Elektronikproduktion vor neue Herausforderungen Asymetrisches

Mehr

Rainbow-Disc. Stückzahl Maße( mm) Bezeichnung Teile-Nr.

Rainbow-Disc. Stückzahl Maße( mm) Bezeichnung Teile-Nr. 113.864 Rainbow-Disc Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als

Mehr

Quadratische Funktionen Kapitel 8. Quadratische Funktionen Kapitel 8. D ( 20/ 501) auf dem Graphen der Funktion f oder der Funktion g liegen.

Quadratische Funktionen Kapitel 8. Quadratische Funktionen Kapitel 8. D ( 20/ 501) auf dem Graphen der Funktion f oder der Funktion g liegen. Schuljahr 07-08 FOS Schuljahr 07-08 FOS. Gegeben sind die Funktionen f mit f = x g mit g = x +. a) Erstellen Sie für die x-werte von bis + eine Wertetabelle von f g zeichnen Sie anschließend die zugehörigen

Mehr

Widerstandsdekade. R Ges. =

Widerstandsdekade. R Ges. = 1 Widerstandsdekade im Selbstbau Widerstandsdekade Widerstandsdekaden sind nützliche Hilfsmittel im Labor, mit denen sich, ähnlich einem Potentiometer, Widerstandswerte einstellen lassen. Bei der Dekade

Mehr