Informationen zu den Wahlpflichtfächern im Bachelor/Master Wirtschaftspädagogik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen zu den Wahlpflichtfächern im Bachelor/Master Wirtschaftspädagogik"

Transkript

1 Informationen zu den Wahlpflichtfächern im / Wirtschaftspädagogik Stand: (in Rot alle Änderungen gültig ab Oktober 2016) 1. Ansprechpartner der Fachbereiche 1 2. Studienablaufpläne der Wahlpflichtfächer 2.3 Geschichte...5 Deutsch 6 Englisch..7 Französisch, Italienisch, Spanisch..8 Russisch.. 9 Informatik 10 Mathematik Physik.. 12 Chemie...13 Sport....ab 15

2 1. Ansprechpartner der Fachbereiche Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft: Michael Schuhmacher (Studienfachberater) Fachbereich Geschichte und Soziologie mit Sport- und Erziehungswissenschaft: Dr. Thilo Raufer (FB-Referent Geschichte) Nils Meise (Studienberatung Geschichte) Dr. Christiana Rosenberg-Ahlhaus (Studienberatung Sportwissenschaft) Alexander Eisele (Studienberatung Sportwissenschaft) Fachbereiche Sprach- und Dr. Carmen Kelling (FB-Referentin Sprachwissenschaft) Daniel Hütter (FB-Referent ) referent.litwiss@uni-konstanz.de Karolin Wurster, (Prüfungsverwaltung Sprachlehrinstitut) karolin.wurster@uni-konstanz.de Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft Martin Brunner (FB-Referent) Martin.Brunner@uni-konstanz.de Fachbereich Mathematik und Statistik Rainer Janßen (FB-Referent) Rainer.Janssen@uni-konstanz.de Fachbereich Physik Denise Hinzke (FB-Referentin) Denise.Hinzke@uni-konstanz.de Fachbereich Chemie Dr. Anja Zitt (FB-Referentin) Anja.Zitt@uni-konstanz.de Jutta.Gutser-Bleuel@uni-konstanz.de 1

3 2. Studienablaufpläne der Wahlpflichtfächer Geschichte Deutsch Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch) Informatik Mathematik Physik Chemie Sport 2

4 Studienablauf im Wahlpflichtfach (PO März 2015) Grundlagen der Das politische System Deutschlands Staats- und Demokratietheorie Methoden der Proseminar (wahlweise auch im 6. Semester) Vertiefung Fachdidaktik 1 (20 cr) Einführung in die Methoden der 20 cr Policy-Analyse empirischen Politik- und Verwaltungsforschung Proseminar I Analyse und Vergleich politischer Systeme Vertiefungsseminar I Fachdidaktik 17 cr Internationale Beziehungen und europäische Integration Vertiefungsseminar II 1 20 cr 1 (51 cr) 3 20 cr 71 cr 3

5 Studienablauf im Wahlpflichtfach (PO ab August 2015) Grundlagen der Das politische System Deutschlands Staats- und Demokratietheorie 6cr Methoden der Proseminar (wahlweise auch im 6. Semester) Vertiefung Fachdidaktik 12cr 18cr *Einführung in die Methoden der 21 cr Policy-Analyse empirischen Politik- und Verwaltungsforschung 6cr Analyse und Vergleich politischer Systeme (2. Sem) Proseminar Vertiefungsseminar Fachdidaktik 11 cr Internationale Beziehungen und europäische Integration Vertiefungsseminar (47 cr) 27 cr 21 cr 6 *Wahlmöglichkeit zwischen Einführung in die Policy-Analyse und Analyse und Vergleich politischer Systeme 4

6 Studienablauf im Wahlpflichtfach Geschichte (mit Änderungen Oktober 2016) Neuere Geschichte ( Jh.) Proseminar Neuere Geschichte (mit Tutorium) (4 SWS) Hauptseminar Neuere Geschichte Lehrveranstalt -ung(en)* Neuere Geschichte Neueste Geschichte ( Jh.) Vertiefende Historische Lehrveranstaltung Fachdidaktik Proseminar Neueste Geschichte (mit Tutorium) (4 SWS) (1) Lehrveranstaltungen * 27 cr aus dem Lehrveranstaltungsangebot des Fachs Geschichte frei wählbar Macher Exkursion 3 cr Geschichtsdidaktik 9 Neu Hauptseminar 1 Neueste Geschichte Lehrveranstaltung(en)* Neueste Geschichte (51 47 cr) * Lehrveranstaltung: Kurs, Übung, Vorlesung Exkursion 5

7 Studienablauf im Wahlpflichtfach Deutsch (mit Änderungen Oktober 2016) Sprachwissenschaft Fachdidaktik Struktur und Geschichte des Deutschen I Einführung in die allgemeine Kerngebiet * Sprachwissenschaft Struktur und Geschichte des Deutschen II 1 Kerngebiet * Proseminar Sprachwissenschaft Proseminar Sprachwissenschaft Sprachwissenschaft Proseminar Übung Fachdidaktik 23 cr Hauptseminar 1 2 (47 cr) 30 cr 33 cr 6 * Kerngebiete Sprachwissenschaft: Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik 6

8 Studienablauf im Wahlpflichtfach Englisch Sprach-wissenschaft Structure and History of English I : Einführung in die allgemeine 6cr Sprachpraxis Fachdidaktik Structure and History of English II 1 Proseminar Zwei 1 Kerngebiet * Übungen SLI** sprachpraktische Sprachwissenschaft Je 3 cr Sprachwissenschaft Proseminar Zwei sprachpraktische Übungen SLI Je 3 cr 1 Hauptseminar Sprachpraktische Übung SLI 3 cr Übung Fachdidaktik (50 cr) cr * Kerngebiete Sprachwissenschaft: Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik ** Das Sprachlehrinstitut (SLI) legt fest, welche sprachpraktischen Übungen im Rahmen des jeweiligen Wahlpflichtfaches besucht werden können. Bitte Aushänge im SLI beachten! Hinweis: Bei der Auswahl der Veranstaltungen/ des Veranstaltungstyps durch das SLI handelt es sich um bindende Vorgaben und nicht um Empfehlungen. 7

9 Studienablauf im Wahlpflichtfächer Französisch, Italienisch, Spanisch Sprach-wissenschaft Struktur und Geschichte der romanischen Sprachen I : Einführung in die allgemeine Sprachpraxis Fachdidaktik Struktur und Geschichte der romanischen Sprachen II 1 Proseminar Zwei 1 Kerngebiet * Einführung in die sprachpraktische französische / Übungen SLI** Sprachwissenschaft italienische / Je 3 cr spanische Proseminar Zwei 1 Sprachwissenschaft Übungen SLI sprachpraktische Je 3 cr Hauptseminar Sprachpraktische Übung SLI 3 cr Übung Fachdidaktik (50 cr) cr * Kerngebiete Sprachwissenschaft: Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik ** Das Sprachlehrinstitut (SLI) legt fest, welche sprachpraktischen Übungen im Rahmen des jeweiligen Wahlpflichtfaches besucht werden können. Bitte Aushänge im SLI beachten! Hinweis: Bei der Auswahl der Veranstaltungen/ des Veranstaltungstyps durch das SLI handelt es sich um bindende Vorgaben und nicht um Empfehlungen. 8

10 Studienablauf im Wahlpflichtfach Russisch Sprach-wissenschaft Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft I : Einführung in die allgemeine Sprachpraxis Fachdidaktik Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft II 1 Kerngebiet * Sprachwissenschaft Proseminar Zwei sprachpraktische Übungen SLI** Je 3 cr 1 Sprachwissenschaft Proseminar Zwei sprachpraktische Übungen SLI Je 3 cr 1 Hauptseminar Sprachpraktische Übung SLI 3 cr Übung Fachdidaktik (50 cr) cr * Kerngebiete Sprachwissenschaft: Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik ** Das Sprachlehrinstitut (SLI) legt fest, welche sprachpraktischen Übungen im Rahmen des jeweiligen Wahlpflichtfaches besucht werden können. Bitte Aushänge im SLI beachten! Hinweis: Bei der Auswahl der Veranstaltungen/ des Veranstaltungstyps durch das SLI handelt es sich um bindende Vorgaben und nicht um Empfehlungen. 9

11 Studienablauf im Wahlpflichtfach Informatik (mit Änderungen Oktober 2016) Informatik Grundlagen I Informatik Grundlagen II - IV Vertiefende Informatik und Fachdidaktik Modul Informatik 1: - Konzepte der Informatik - Programmierkurs 1 Modul Informatik 2: - Konzepte der Programmierung - Programmierkurs 2 21 cr 21 cr Rechnersysteme und - 11 cr netze Software Engineering Datenbanksysteme 9cr Fachdidaktik 2 5cr 20 cr Software-Projekt* 6cr Algorithmen und Datenstrukturen 9cr Vertiefende Veranstaltungen aus dem Angebot des Fachbereichs Informatik* 1 (7 cr) 3 (47 cr) 21cr 3 6 * Auswahl aus den Veranstaltungen des studiengangs Information Engineering Computer and Information Science. Die folgenden Veranstaltungstypen können nicht belegt werden: Doktorandenseminar, Projekte, Kolloquium, Projektgruppe. 10

12 Studienablauf im Wahlpflichtfach Mathematik (mit Änderungen Oktober 2016) Basismodul Analysis Lineare Algebra I (BI)* Basismodul II Basismodul Praktische Mathematik Aufbaumodul / Übung Lineare Algebra II (BII)* 1 1 Analysis I (AI) Analysis III (AIII) * Teil 1 und Teil 2 1 () ODER Analysis III (Teil1) und Funktionentheorie ODER Analysis (AII) II Computerkurs 3 cr Stochastik für Lehramt 9cr (auf Antrag) ODER Proseminar 3 cr Fachdidaktik 1 (5cr) Fachdidaktik 2 (5cr) 1 / 17 cr Numerik I 10 cr Algebra (BIII) * Fachdidaktik cr (2) 1 13 cr / 10 cr 4 / 50 cr cr / 10 cr 6 / 6 * Sofern die Kombination Lineare Algebra I (BI) und II (BII) bereits im Rahmen des studiengangs Volkswirtschaftslehre bzw. Wirtschaftswissenschaften absolviert wurde, ist hier die Kombination Analysis I (AI) (9 ) und II (AII) (9 ) zu belegen. 11

13 Studienablauf im Wahlpflichtfach Physik (mit Änderungen Oktober 2016) Mathematik Mathematik für Physiker I* +ÜB Integrierte Kurse und Mess-und Steuerungstechnik Praktika Fachdidaktik Mathematik für Physiker II** +ÜB 16cr Physik I***: Integrierter Kurs (+ Übung) 10 cr NEU: Physikalisches Praktikum I 3 cr (unbenotet) 1 13 cr Computereinsatz in der Mathematik 3cr Physik II****: Integrierter Kurs (+ Übung) 10 cr NEU: Physikalisches Praktikum II (unbenotet) 17 cr 1 Physik III*****: Integrierter Kurs (+ Übung) 10 cr NEU: 13 cr Physikalisches Praktikum III Fachdidaktik I 1 22 cr 3cr 30 cr 31 cr 11 cr 49cr 50 cr 1 30 cr 31cr 11 cr 6 66cr * umfasst Lineare Algebra (Vektorräume, lineare Abbildungen) und Analysis (Folgen und Reihen, Differenzieren und Integrieren in einer Dimension) ** umfasst Lineare Algebra (Determinanten, Eigenwerte, Eigenvektoren) und Analysis (Differenzieren und Integrieren in höheren Dimensionen) *** Integrierter Kurs: für Physiker. Physik I: Vektoralgebra und Vektoranalysis, Mechanik des Massenpunktes, einfache eindimensionale Systeme, Energie, harmonischer Oszillator, Bewegung in drei Dimensionen, Erhaltungssätze in Mehrteilchensystemen, Stoßgesetze, Dynamik starrer ausgedehnter Körper. **** Physik II: Hydrostatik und -dynamik. Grundlagen der Elektrostatik, Coulomb-Gesetz, Feld, Potential, Gausssches Gesetz, Poissongleichung, Dipol, Multipole; elektrischer Strom, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Regeln; Grundlagen der Magnetostatik, Lorentzkraft, Biot-Savart-Gesetz, Amperesches Gesetz, Materie im Magnetfeld, Induktionsgesetz, Lenzsche Regel, elektrische Anwendungen, Elektromagnetische Schwingungen, Schwingkreis, gedämpfte elektromagnetische Schwingung, Hertzscher Dipol. ***** Physik III: Licht als elektromagnetische Welle, klassische Modelle der Licht-Materie-Wechselwirkung, Brechungsindex und Dispersion, geometrische Optik, Wellenoptik, Lichtstreuung; Relativitätsprinzip und Lorentz- Transformation, Einsteinsche Bewegungsgleichungen; Temperatur, ideale und reale Gase, thermische Eigenschaften der Materie, Hauptsätze der Thermodynamik, Entropie und Irreversibilität, formale Aspekte der Thermodynamik. Das Physikalische Praktikum wird im Fachbereich Physik als Anfängerpraktikum tituliert. 12

14 Studienablauf im Wahlpflichtfach Chemie (PO April 2015) Allgemeine u. Anorganische Chemie Physikalische Chemie Organische Chemie Wahlbereich Chemie Allgemeine Chemie (3V, 2Ü) Anorganische Chemie I (2V), 3 cr Bachelo r (9P,3S), Physikalische Chemie I (4V, 2Ü) 7 cr 7cr 1 Praktikum Physikalische 22 cr Anorganisch- Chemie II (4V, 2Ü) Analytische 7 cr Chemie (LA) Praktikum Physikalische Chemie (7P), 7 cr Praktikum Anorganisch- Analytische Chemie (LA) (über 2 Semester, siehe oben) Praktikum Physikalische Chemie (über 2 Semester, siehe oben) Organische Chemie I (4V, 2Ü), 7 cr Chemische Schulversuche (3V/Ü), 5cr und/ Chemische Fachdidaktik (3V/Ü), 5cr Anorganische Chemie II, Anorganische Molekülchemie (3V), Anorganische Chemie III Festkörperchemie (2V,1Ü), 11 cr (10 cr) Organische Chemie II (4V), Praktikum Organische Chemie (9P) 7 cr 9cr 13cr 1 4cr 50cr (55cr) 1 20 cr 1 4cr 6 (71cr) 10 cr 13

15 Studienablauf im Wahlpflichtfach Chemie (PO August 2015) Anorganische u. Analytische Chemie Physikalische Chemie Organische Chemie u. Fachdidaktik Allgemeine Chemie Allgemeine Chemie I für Physik- und Nebenfachstudenten 6 7 cr Bachelo r Anorganische Chemie I Allgemeine Chemie II für Physik- und Nebenfachstudenten 3 cr Praktikum Anorganisch- Analytische Chemie (1/2. Sem) Physikalische Chemie I Physikalische 7 cr Chemie II Physikalische Chemie I für Life Science (5. /6.Sem.) 7 cr 7cr 1 Physikalische Chemie II * Physikalische Chemie I** Physikalische Chemie II für Life Science*** Je 7 cr (1/2.Sem) 22 cr Praktikum Physikalische Chemie (1/2.Sem) Anorganische Chemie II: Organische Chemie I Molekülchemie der 7 cr Nichtmetalle Fachdidaktik I (Didaktik und Schulversuche) 11 cr Organische Chemie II Praktikum Organische Chemie 7 cr 13cr 13cr 2 50cr 22 cr 20 cr 2 6 * Sofern im -Studiengang Physikalische Chemie I gehört wurde. ** Sofern im -Studiengang Physikalische Chemie II gehört wurde. *** Sofern im -Studiengang Physikalische Chemie I für Life Science gehört wurde. -!!! Wird nicht mehr angeboten (ab SoSe 17) 14

16 Studienablauf im Wahlpflichtfach Sport (PO 2014) (in der Fassung vom 6. Oktober 2009 einschließl. aller Änderungen bis zum 31. Januar Diese Fassung gilt für Studierende mit dem Wahlpflichtfach Sport, die bereits vor dem 1. April 2015 in diesem Wahlpflichtfach Veranstaltungen erfolgreich bestanden haben und ihr Studium nach diesen Bestimmungen fortsetzen.) Vorlesung aus dem naturwissenschaft -lichen Bereich der Sportwissenschaft (Anatomie Physiologie) Vorlesung Sportpädagogik Grundlagen der Sportwissenschaft Sportartübergreifende Veranstaltungen Konditionelle Grundlagen 2 cr ODER alternativ Koordinative Grundlagen 2 cr Theorie und Praxis ausgewählter Sportarten und Bewegungsbereiche Grundfach Wahlfach (z.b. LA, TU, Gym/T, BB, Rudern, Tennis, ) Vertiefung in einer sportwissenschaft -lichen Teildisziplin Proseminar aus dem Bereich der Sportwissenschaft (z.b. Trainingslehre, Sportsoziologie, Biomechanik, Sportmarketing) 1 2 cr 1 Oberseminar Sportsoziologie Oberseminar naturwiss. Bereich Projektstudien Grundlegung: Didaktik - Methodik Projektstudien zu speziellen Themen der Sportwissenschaft Wahlfach aus dem Bereich Wasser- Schnee-sport Grundfach Wahlfach aus dem Angebot der Sportwissenschaft Grundfach Wahlfach aus dem Angebot der Sportwissenschaft Vertiefung: Didaktik - Methodik Vertiefung Didaktik- Methodik: 1 Vertiefungsfach, aufbauend auf einem Grund- Wahlfach Spezielle Themen der Sportwissenschaft Oberseminar Sportpädagogik Prüfungen Prüfung I Prüfung II 2 1 (50 cr) 20 cr 10 cr 1 10 cr 6 15

17 fstudienablauf im Wahlpflichtfach Sport (PO 2015) (in der Fassung vom 6. Oktober 2009 einschließl. aller Änderungen bis zum 10. März 2015; diese Fassung gilt für alle Studierenden, ausgenommen Studierende mit dem Wahlpflichtfach Sport, die bereits vor dem 1. April 2015 Veranstaltungen in diesem Fach erfolgreich bestanden haben; für diese Studierenden gilt diese Fassung nur, wenn sie einen entsprechenden Antrag an den Ständigen Prüfungsausschuss im studiengang Wirtschaftspädagogik stellen.) Grundlagen der Sport-wissenschaft Vorlesung aus dem naturwissenschaftlichen Bereich der Sportwissenschaft (Anatomie Physiologie) (Neu 5cr?) Vorlesung Sportpädagogik Sportartübergreifende Veranstaltungen Konditionelle Grundlagen 2 cr (Neu 3cr?) ODER alternativ Koordinative Grundlagen 2 cr Theorie und Praxis ausgewählter Sportarten und Bewegungsbereiche Grundfach Wahlfach (z.b. LA, TU, Gym/T, BB, Rudern, Tennis, ) Vertiefung in einer sportwissenschaftlichen Teildisziplin Proseminar aus dem Bereich der Sportwissenschaft (z.b. Trainingslehre, Sportsoziologie, Biomechanik, Sportmarketing) 1 2 cr 1 Spezielle Themen der Sportwissenschaft Oberseminar sozialwissenschaftlic her Bereich (1. ) Projektstudien Grundlegung: Didaktik - Methodik Übung: Schulung koordinativer Fähigkeiten Schulung konditioneller Fähigkeiten * 2 cr (1. ) Vertiefung: Didaktik - Methodik 2 und Oberseminar sozialwissenschaftlic her Bereich (1. ) Anatomie Physiologie* (1. ) Oberseminar naturwissenschaftlic her Bereich (2. ) Projektstudien zu speziellen Themen der Sportwissenschaft (2. 3. Sem.) Wahlfach aus dem Bereich Wasser- Schneesport (1. ) Grundfach Wahlfach aus dem Angebot der Sportwissenschaft (1. ) Grundfach Wahlfach aus dem Angebot der Sportwissenschaft (1. ) Integrative Sportspielvermittlung (Übung) 2 cr (2 ) Grundfach Wahlfach aus dem Angebot der Sportwissenschaft (2. ) Vertiefung Didaktik- Methodik: 1 Vertiefungsfach, aufbauend auf einem Grund- Wahlfach (2. ) cr (50 cr) 2 10 cr 2 10 cr 6 *Wahl der Prüfungsleistung möglich, die nicht im Rahmen des studiengangs Wirtschaftswissenschaften absolviert wurde. 16

18 Studienablauf im Wahlpflichtfach Sport (mit Änderungen Oktober 2016) Grundlagen der Sportwissenschaft Vorlesung Sportanatomie und Sporttraumatologie (1. Sem) Theorie und Praxis ausgewählter Sportarten und Bewegungsbereiche Eine Sportart (Theorie und Praxis des Sports A) (1. und 2. Sem) Vorlesung Sportphysiologie (2. Sem) Vorlesung Pädagogik und Didaktik des Sports (2. Sem) 1 Spezielle Themen der Sportwissen-schaft Vorlesung Sport und Gesellschaft. () Vorlesung Trainingswissenschaft Bewegungswissenschaft (1. 2. Sem) Projektstudien Grundlegung: Didaktik - Methodik Eine Sportart (Theorie und Praxis des Sports B) 3 cr (1. ) Eine Sportart ( Theorie und Praxis des Sports B) 3 cr (1. ) Eine Sportart ( Theorie und Praxis des Sports C) 3 cr (1. ) Eine Sportart ( Theorie und Praxis des Sports A) (1. und ) Vertiefung: Didaktik - Methodik Vertiefung Didaktik- Methodik: 1 Vertiefungsfach, aufbauend auf einem Fach aus Theorie und Praxis des Sports A, B, C (1. ) 27 cr und Hauptseminar sozial- und verhaltenswissenschaftliche naturwissenschaft-liche Vertiefung (2 ) Projektseminar sozial- und verhaltenswiss en-schaftliche Vertiefung () Projektseminar naturwissensch aftliche Vertiefung () Vertiefung Didaktik- Methodik: 1 Vertiefungsfach, aufbauend auf einem Fach aus Theorie und Praxis des Sports A, B, C (2. ) 20 cr 10 cr 13 cr 47 cr 2 10 cr 17 cr 63 cr 17

Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz

Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz Nr. 55/2016 Zehnte Satzung zur Änderung der Studienund Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik Vom 29. September 2016 Herausgeber:

Mehr

Nebenfächer für Bachelor Mathematik

Nebenfächer für Bachelor Mathematik Nebenfächer für Bachelor Mathematik Es sind in höchstens drei nichtmathematischen Fächern studienbegleitende Leistungen über einen Gesamtumfang von 36 Credits zu erbringen. Wird mehr als ein Fach gewählt,

Mehr

Fachbereich Psychologie: Nichtpsychologische Wahlfächer

Fachbereich Psychologie: Nichtpsychologische Wahlfächer Informationen zu Studienanteilen aus anderen Fächern Fachbereich Psychologie: Nichtpsychologische Wahlfächer Fachstudienberatung Psychologie Offene Sprechstunden: Mi 13:30 15:00 Uhr Termin-Sprechstunden:

Mehr

240 AS / 8 LP 240 AS. Übungsaufgaben. Übungsaufgaben. PVL Nachweis. PVL Nachweis. ASL Klausur. PL Klausur (V4/Ü2+2) 8 LVS.

240 AS / 8 LP 240 AS. Übungsaufgaben. Übungsaufgaben. PVL Nachweis. PVL Nachweis. ASL Klausur. PL Klausur (V4/Ü2+2) 8 LVS. Module 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Arbeitsaufwand (workload) Leistungspunkte Gesamt B01 Analysis I B02 Lineare Algebra und Analytische Geometrie I I03 Algorithmen

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelor-Studiengänge Lehramt Gymnasium

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelor-Studiengänge Lehramt Gymnasium (in der Fassung vom.) Stand nach Senatsbeschluss vom 18.02.2015 1 Studienumfang Es sind insgesamt 6 ECTS-Credits (cr) in der Fachwissenschaft zu erwerben. Hinzu kommen 5 ECTS-Credits im Bereich Fachdidaktik

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anlage B zur Prüfungsordnung für die geisteswissenschaftlichen Bachelor-Studiengänge im Fach SPORTWISSENSCHAFT

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anlage B zur Prüfungsordnung für die geisteswissenschaftlichen Bachelor-Studiengänge im Fach SPORTWISSENSCHAFT (in der Fassung vom 14. August 2007 und den Änderungen vom 15. Juli 2008, vom 10. Dezember 2012 und vom 30. April 2014) 1 Studienumfang (1) Das BA-Studium Sportwissenschaft umfasst en im Gesamtumfang von

Mehr

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Lehrsprachen: Deutsch/jeweilige romanische Sprache Regelstudienzeit:

Mehr

- es ist möglich sowohl einzelne Modulteile (Vorlesung/Seminare/ usw.), als auch ganze Module anzurechnen!

- es ist möglich sowohl einzelne Modulteile (Vorlesung/Seminare/ usw.), als auch ganze Module anzurechnen! ! Äquivalenzliste Grundschulpädagogik für die Anrechnung/Überführung der Studierenden in die neue Studienordnung zum Wintersemester 2015/16!! - es ist möglich sowohl einzelne Modulteile (Vorlesung/Seminare/

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z - 20 - Anhang 1: Modulübersicht Die Angabe von Semesterwochenstunden (SWS) ist unverbindlich. Sie dient als Hinweis auf den zu erwartenden Umfang des Präsenzstudiums. Auskunft über den Inhalt der einzelnen

Mehr

Nebenfachübersicht im Bachelor und Master Mathematik

Nebenfachübersicht im Bachelor und Master Mathematik Nebenfachübersicht im Bachelor und Master Mathematik Bachelor Mathematik Im Nebenfachmodul kann aus den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Life Science, Sprachwissenschaften, Philosophie, Physik, Psychologie

Mehr

Anlage 1b: Diplomstudiengang Mathematik, Studienrichtung Mathematik mit vertiefter Informatik MUSTERSTUDIENABLAUFPLAN

Anlage 1b: Diplomstudiengang Mathematik, Studienrichtung Mathematik mit vertiefter Informatik MUSTERSTUDIENABLAUFPLAN 1. Grundstudium Modul 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester Arbeitsaufwand Leistungspunkte Gesamt Basismodule Mathematik B01 Analysis I B02 Lineare Algebra und Analytische Geometrie I I03 Algorithmen

Mehr

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Magisterstudiengänge -Besonderer Teil Sportwissenschaftvom

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Magisterstudiengänge -Besonderer Teil Sportwissenschaftvom 02-01 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Magisterstudiengänge -Besonderer Teil Sportwissenschaftvom 13. Dezember 2001 1 Geltung des Allgemeinen Teils Die Prüfungsordnung der Universität

Mehr

Studienordnung der Universität Heidelberg für das Studium für das Lehramt an Gymnasien im Fach Sport

Studienordnung der Universität Heidelberg für das Studium für das Lehramt an Gymnasien im Fach Sport 02-01 Studienordnung der Universität Heidelberg für das Studium für das Lehramt an Gymnasien im Fach Sport vom 13. Dezember 2001 Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Studieninhalte, Lehrveranstaltungen

Mehr

Fachfremde Veranstaltungen. für mein Studium. Vorschläge für Studienanteile aus anderen Fächern

Fachfremde Veranstaltungen. für mein Studium. Vorschläge für Studienanteile aus anderen Fächern Fachfremde Veranstaltungen für mein Studium Vorschläge für Studienanteile aus anderen Fächern Eine Information der Zentralen Studienberatung Offene Sprechstunden: Mo 11 12.30 Uhr, Fr 10 11.30 Uhr Termin-Sprechstunden:

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Sport Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Sport Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Nebenfachübersicht im Bachelor und Master Mathematik

Nebenfachübersicht im Bachelor und Master Mathematik Nebenfachübersicht im Bachelor und Master Mathematik Bachelor Mathematik Im Nebenfachmodul kann aus den Fächern Biologie, BWL, Chemie, Informatik, Life Science, Sprachwissenschaften, Philosophie, Physik,

Mehr

Regelstudien- und Prüfungspläne der einzelnen Fächer für den Bachelorstudiengang Lehramt an allgemeinbildenden Schulen

Regelstudien- und Prüfungspläne der einzelnen Fächer für den Bachelorstudiengang Lehramt an allgemeinbildenden Schulen Anlagen: Regelstudien- und Prüfungspläne der einzelnen Fächer für den Bachelorstudiengang Lehramt an allgemeinbildenden Schulen Legende zu den Regelstudien- und Prüfungsplänen: LN = Prüfungsvorleistung

Mehr

Erstsemester WS 13/14. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Erstsemester WS 13/14. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt Erstsemester WS 13/14 Studiengangsspezifische Beratung Lehramt Fragen zum Studium?? Sprechstunden: Alexander Schurr Andreas Hoffmann Di. 11:00 12:00 Di. 14:00 15:00 Do. 14:00 15:00 A. Schurr Wilhelmstr.

Mehr

Zuordnungszahlen zu Prüfungsleistungen des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft

Zuordnungszahlen zu Prüfungsleistungen des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft Zuordnungszahlen zu Prüfungsleistungen des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft Gemäß der jeweils gültigen Prüfungsordnung der am Fachbereich angebotenen Studiengänge sind unterschiedliche

Mehr

Sportwissenschaft. B.Sc. Bachelor of Science

Sportwissenschaft. B.Sc. Bachelor of Science Sportwissenschaft B.Sc. Bachelor of Science Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Science Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 47 Lehrsprachen: Deutsch/Englisch Regelstudienzeit: 6 Semester

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Sport Beifach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Sport Beifach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/22.02.2017 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium (in der Fassung vom 10. September 2015) 1 Studienumfang Das kann nur als Hauptfach in Hauptfachumfang studiert werden. Es sind 9 ECTS-Credits (cr) zu erwerben, davon 58 cr in Pflichtbzw. Wahlpflichtmodulen,

Mehr

BACHELOR-STUDIENGANG SPORTWISSENSCHAFT

BACHELOR-STUDIENGANG SPORTWISSENSCHAFT BACHELOR-STUDIENGANG SPORTWISSENSCHAFT STUDIENPLAN (Stand: April 2007) ÜBERSICHT I. ALLGEMEINES 1 Geltungsbereich 2 2 Fächerkombination 2 3 Ausbildungsziel und Berufsfelder 2 4 Arten von Lehrveranstaltungen

Mehr

Anlage 1: Studiengang Finanzmathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN

Anlage 1: Studiengang Finanzmathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN Module 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Workload Leistungspunkte Gesamt 1. Basismodule: 1. a Basismodule in Mathematik B01 Analysis I 8 LVS (V4/Ü4) B02 Lineare Algebra

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Nichtamtliche Lesefassung des J Vom 28. August 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 60, S. 261 346) in der Fassung vom 17. Juni 2016 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 47, Nr. 39, S. 217 221) Studien-

Mehr

Anlage 1: Studiengang Wirtschaftsmathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN

Anlage 1: Studiengang Wirtschaftsmathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN Module 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Workload Leistungspunkte Gesamt 1. Basismodule: 1. a Basismodule Mathematik: B01 Analysis I B02 Lineare Algebra und Analytische

Mehr

Beispielstudienplan Bachelor Mathematik mit Nebenfach Elektrotechnik

Beispielstudienplan Bachelor Mathematik mit Nebenfach Elektrotechnik Beispielstudienplan Bachelor Mathematik mit Nebenfach Elektrotechnik 1 Lineare Algebra 1 9 Analysis 1 9 Programmierkurs 4 GET A 8 30 2 Lineare Algebra 2 10 Analysis 2 9 Proseminar 4 GET B 8 31 3 Algebra

Mehr

Zentrum für Lehrerbildung

Zentrum für Lehrerbildung Zentrum für Lehrerbildung . Auflage, Herbst 0 Universität Ulm, Zentrum für Lehrerbildung Das Lehrangebot an den Universitäten entwickelt sich stetig weiter. Im Laufe des Studiums kann es daher zu Veränderungen

Mehr

Physik B.Sc. Bachelor of Science

Physik B.Sc. Bachelor of Science Physik B.Sc. Bachelor of Science Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Science Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 80 Lehrsprache: Deutsch Regelstudienzeit: 6 Semester Bewerbungsfrist: 15.9.

Mehr

Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt Erstsemester WS 06/07 Studiengangsspezifische Beratung Lehramt Fragen zum Studium?? Sprechstunden: Anja Klittich Andreas Hoffmann Vgl. Aushang Mi. 09:00 10:00 Do. 14:00 15:00 Büro A. Klittich A. Hoffmann

Mehr

Anlage 3 - Übersicht der mit ihren Prüfungsergebnissen in die Note der Ersten Staatsprüfung eingehenden Module im Studiengang "Lehramt an Gymnasien"

Anlage 3 - Übersicht der mit ihren Prüfungsergebnissen in die Note der Ersten Staatsprüfung eingehenden Module im Studiengang Lehramt an Gymnasien 03.01.2008 7.83.00 S. 1 Anlage 3 - Übersicht der mit ihren Prüfungsergebnissen in die Note der Ersten Staatsprüfung eingehenden Module im Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Die zwölf Module, die in ihren

Mehr

Fachfremde Veranstaltungen. für mein Studium. Vorschläge für Studienanteile aus anderen Fächern

Fachfremde Veranstaltungen. für mein Studium. Vorschläge für Studienanteile aus anderen Fächern Fachfremde Veranstaltungen für mein Studium Vorschläge für Studienanteile aus anderen Fächern Eine Information der Zentralen Studienberatung Offene Sprechstunden: Mo 11 12.30 Uhr, Fr 10 11.30 Uhr Termin-Sprechstunden:

Mehr

Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft. Übergangsbestimmungen zur Studiengangsreform Universität Konstanz

Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft. Übergangsbestimmungen zur Studiengangsreform Universität Konstanz Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft Übergangsbestimmungen zur Studiengangsreform Sommersemester 2018 Programm 1. Informatik PO 2018 2. Übergangsbestimmungen Informatik / Information Engineering

Mehr

Anglistik als Wahlfach 1

Anglistik als Wahlfach 1 STECKBRIEF Anglistik als 1 Wer bietet das an? wählen? Fachbereich 2, Institut für Anglistik Dr. Jody Skinner alle Studierende, die Anglistik nicht als Basisfach gewählt haben Modul 1: Einführung in die

Mehr

Veranstaltungen Wintersemester 14/15

Veranstaltungen Wintersemester 14/15 Veranstaltungen Wintersemester 14/15 L4 Bachelor Berufs- und Wirtschaftspädagogik Stundenplantipps Wirtschaftspädagogik 1. Fachsemester Belegen Sie das Modul 1c und das Modul 2 im Kernstudium sowie 3 Module

Mehr

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 Allgemeine Umbuchungsregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester

Mehr

Lehrveranstaltung P/WP Art PL cr ENR Sem Ling 101 (Einführung in die Linguistik)

Lehrveranstaltung P/WP Art PL cr ENR Sem Ling 101 (Einführung in die Linguistik) (in der Fassung vom 15. September 2006, der Änderung vom 14. August 2007 und der Berichtigung vom 9. Januar 2008 sowie den Änderungen vom 5. August 2009, vom 18. Mai 2011 und vom 9. Oktober 2012) 1 Studienumfang

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Kolloquium über die Bachelor-Arbeit (mündliche Bachelor-Prüfung) im Fach INFORMATIK

Antrag auf Zulassung zum Kolloquium über die Bachelor-Arbeit (mündliche Bachelor-Prüfung) im Fach INFORMATIK Über das Prüfungssekretariat (PZ 807) FB Informatik und Informationswissenschaft an das Zentrales Prüfungsamt (ZPA) z. Hd. Frau Preter (C 403) - im Hause - Eingang des Antrages: Antrag auf Zulassung zum

Mehr

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1 Wahlpflichtmodule des Nebenfachs Physik Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster fauster@physik.uni-erlangen.de Angebot für Bachelor- und Masterstudierende, welche Physik zum ersten Mal als Nebenfach

Mehr

Veranstaltungen Sommersemester 2018

Veranstaltungen Sommersemester 2018 Veranstaltungen Sommersemester 2018 L3 Lehramt an Gymnasien Kernstudium Beenden Sie das begonnene Basismodul aus 2-5 mit der passenden Folgeveranstaltung. Mit dem Modul 5 können Sie auch in diesem Semester

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Physik für das Lehramt an Gymnasien PO Version: GymPO I (2009)

Modulhandbuch Studiengang Physik für das Lehramt an Gymnasien PO Version: GymPO I (2009) Modulhandbuch Studiengang Physik für das Lehramt an Gymnasien PO Version: GymPO I (2009) Modul: Klassische Experimentalphysik I Prüfungsnummer: 101 Modul: Klassische Experimentalphysik II Prüfungsnummer:

Mehr

Master-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft (Romance Languages and Linguistics)

Master-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft (Romance Languages and Linguistics) (in der Fassung vom 20. Oktober 2006 und der Änderung vom 13. März 2008) Master-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft 1 Studienumfang Im MA-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft sind insgesamt

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.12.2011 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 (Auszug/Lesefassung) Studierende, die ihr Studium

Mehr

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 Allgemeine Umbuchungsregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester

Mehr

Studienplan für das Doppelwahlpflichtfach Sport der Studiengänge Technikpädagogik und Wirtschaftspädagogik

Studienplan für das Doppelwahlpflichtfach Sport der Studiengänge Technikpädagogik und Wirtschaftspädagogik Studienplan für das Doppelwahlpflichtfach Sport der Studiengänge Technikpädagogik und Wirtschaftspädagogik 1 Glossar Studium am Inspo.1 Allgemeine Informationen. Aufbau des Studiums.3 Prüfungsleistungen.

Mehr

3. Semester Grundlagen der Organischen Chemie II V 4,5 Organisch-Chemisches Praktikum P + Ü 7 Grundlagen der Physikalischen Chemie I V + Ü 6

3. Semester Grundlagen der Organischen Chemie II V 4,5 Organisch-Chemisches Praktikum P + Ü 7 Grundlagen der Physikalischen Chemie I V + Ü 6 Studienvorschlag für die ersten 4 Semester Lehramt Chemie, basierend auf der vorläufigen Fassung der Studien- und Prüfungsordnung (Anlage B: Fachspezifische Bestimmungen siehe unten) Hauptfach und Beifach

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz

Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz Nr. 68/2007 Zehnte Satzung zur Änderung der Anlage C der Prüfungs- und Studienordnung der Universität Konstanz für die geisteswissenschaftlichen Bachelor

Mehr

Nr. 33 / 12 vom 25. Juli 2012

Nr. 33 / 12 vom 25. Juli 2012 Nr. 33 / 12 vom 25. Juli 2012 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Technomathematik der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik an der Universität

Mehr

Informationen zum Wahlpflichtbereich im BA Wirtschaftswissenschaften (Nebenfächer Nicht- Wirtschaftswiss.)

Informationen zum Wahlpflichtbereich im BA Wirtschaftswissenschaften (Nebenfächer Nicht- Wirtschaftswiss.) Informationen zum Wahlpflichtbereich im BA Wirtschaftswissenschaften (Nebenfächer Nicht- Wirtschaftswiss.) Stand: 23.06.2014 1. Ansprechpartner der Fachbereiche... 1 2. Allgemeine Informationen... 2 3.

Mehr

Master-Studiengang Sprachwissenschaft mit romanistischem Schwerpunkt (Romance Languages and Linguistics)

Master-Studiengang Sprachwissenschaft mit romanistischem Schwerpunkt (Romance Languages and Linguistics) (in der Fassung vom 20. Oktober 2006 und den Änderungen vom 13. März 2008, vom 5. August 2009 und vom 9. Oktober 2012) Master-Studiengang Sprachwissenschaft mit romanistischem Schwerpunkt 1 Studienumfang

Mehr

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern:

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern: Anlage 15 a Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik Fach-Bachelor Mathematik In der Fassung vom 21. Oktober 2011 1. Ziele des Studiums Ausgehend von den klassischen Grundlagen entwickelt sich Mathematik

Mehr

Studien- fach B.Ed. Physik

Studien- fach B.Ed. Physik Studien- fach B.Ed. Physik Modulhandbuch Ansprechpartner: Dr. Denise Hinzke Fachbereich Physik 88-2030 referent.physik@uni-konstanz.de physik.uni.kn Inhalt Inhalt Qualifikationsziele 3 Beschreibung der

Mehr

Erstsemester WS 16/17. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Erstsemester WS 16/17. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt Erstsemester WS 16/17 Studiengangsspezifische Beratung Lehramt Fragen zum Studium?? Sprechstunden: Alexander Schurr Andreas Hoffmann Do. 09:00 10:00 Di. 09:00 10:00 Mi. 15:00 16:00 A. Schurr Wilhelmstr.

Mehr

(in der Fassung vom 15. September 2004 und den Änderungen vom 12. August 2005, vom 15. September 2006 und vom 18. Mai 2011)

(in der Fassung vom 15. September 2004 und den Änderungen vom 12. August 2005, vom 15. September 2006 und vom 18. Mai 2011) (in der Fassung vom 15. September 2004 und den Änderungen vom 12. August 2005, vom 15. September 2006 und vom 18. Mai 2011) Die Bachelor-Studiengänge Französische, Italienische und Spanische Studien qualifizieren

Mehr

Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelor

Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelor Institut für Sport und Sportwissenschaft Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelor Fach Sport (PO 2018) Sportwissenschaftliche Theorie (38 Punkte) Modul Lehrveranstaltung Art SWS Punkte Semester Leistung

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Mathematik" (zu Anlage II.28 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Lehrveranstaltung P/WP Art PL cr ENR Sem Ling 101 (Einführung in die Linguistik)

Lehrveranstaltung P/WP Art PL cr ENR Sem Ling 101 (Einführung in die Linguistik) In der Fassung vom 15. September 2006, der Änderung vom 14. August 2007 und der Berichtigung vom 9. Januar 2008 sowie den Änderungen vom 5. August 2009, vom 18. Mai 2011, vom 9. Oktober 2012, vom 5. Februar

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2017/Nr. 053 Tag der Veröffentlichung: 14. August 2017

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2017/Nr. 053 Tag der Veröffentlichung: 14. August 2017 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2017/Nr. 053 Tag der Veröffentlichung: 14. August 2017 Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik

Mehr

Vereinbarungen mit der Fakultät Physik für das Nebenfach Physik im Studiengang Bachelor Mathematik

Vereinbarungen mit der Fakultät Physik für das Nebenfach Physik im Studiengang Bachelor Mathematik Bestätigt durch die Fakultät für Mathematik und die Fakultät Physik am 17. März 2014 Vereinbarungen mit der Fakultät Physik für das Nebenfach Physik im Studiengang Bachelor Mathematik Es stehen zwei Varianten

Mehr

Einführung Lehramt Politikwissenschaft Bachelor of Education

Einführung Lehramt Politikwissenschaft Bachelor of Education Einführung Lehramt Politikwissenschaft Bachelor of Education 17. Oktober 2017 Michael Schuhmacher Tel: 07531/88-2600 Michael.Schuhmacher@uni-konstanz.de D 325 1 20.10.2017 Programm der Info-Veranstaltung:

Mehr

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft?

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Bild: Veer.com Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Dr. Ulrike Flierler (Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU) www.zfl.fau.de Berufsbild LehrerIn 2 LehrerInnenbildung in Bayern Studium Schulpraktika

Mehr

Legende zum Regelstudien- und Prüfungsplan: LN = Prüfungsvorleistung

Legende zum Regelstudien- und Prüfungsplan: LN = Prüfungsvorleistung -------------------------------------------------------------------------------- Legende zum Regelstudien- und Prüfungsplan: LN = Prüfungsvorleistung PL = Prüfungsleistung CP = Leistungspunkte, Credits

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z (in der Fassung vom 15. September 2004 und den Änderungen vom 12. August 2005, vom 15. September 2006, vom 18. Mai 2011, vom 6. August 2013 und vom 20. Juni 2016) Die Bachelor-Studiengänge Französische,

Mehr

Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik

Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 15. Mai 2013 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Anglistik / Amerikanistik

Bachelor of Arts (B.A.) Anglistik / Amerikanistik Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bakkalaureus-Artium-Studiengang der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Anglistik / Amerikanistik Dieser fachspezifische Teil gilt

Mehr

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie Der Stundenplan enthält keine EWS-Lehrveranstaltungen oder Veranstaltungen, die im sog. Freien Bereich eingebracht werden können. Praktika in der vorlesungsfreien Zeit:

Mehr

2 Studieninhalte Im Hauptfach British and American Studies sind folgende Module zu belegen:

2 Studieninhalte Im Hauptfach British and American Studies sind folgende Module zu belegen: (in der Fassung vom 1. Oktober 2015) Der Studiengang verortet Literaturen und Sprachen des englischen Sprachraums in ihren historischen und kulturellen Kontexten und trägt damit der kulturwissenschaftlichen

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin. Mathematik - Bachelor of Science

Studieren an der Freien Universität Berlin. Mathematik - Bachelor of Science Studieren an der Freien Universität Berlin Mathematik - Bachelor of Science Monobachelor -Studiengang Mathematik Regelstudienzeit: 6 Semester (= 3 Jahre) Sommersemester: 01.04. 30.09. Wintersemester: 01.10.

Mehr

Technische Universität Ilmenau

Technische Universität Ilmenau Technische Universität Ilmenau Prüfungsordnung Besondere Bestimmungen für den Studiengang Technische Physik mit dem Abschluss Bachelor of Science Gemäß 5 Abs. 1 in Verbindung mit 79 Abs. 2 Satz 1 Nr. 11,

Mehr

GEISTESWISSENSCHAFTLICHE SEKTION FACHBEREICH GESCHICHTE UND SOZIOLOGIE SPORTWISSENSCHAFT. Vorlesungen

GEISTESWISSENSCHAFTLICHE SEKTION FACHBEREICH GESCHICHTE UND SOZIOLOGIE SPORTWISSENSCHAFT. Vorlesungen GEISTESWISSENSCHAFTLICHE SEKTION FACHBEREICH GESCHICHTE UND SOZIOLOGIE SPORTWISSENSCHAFT Abkürzungen SRSH -Seminarraum/Sporthalle SH/LAB -Sporthalle/Labor LAB -Labor, Raum D 627 GymH -Gymnastikhalle SH/Stadion

Mehr

* Im Wahlpflichtbereich ist ein Modul erfolgreich zu bestehen.

* Im Wahlpflichtbereich ist ein Modul erfolgreich zu bestehen. Module Studienrichtung II, DWPF Deutsch Germanistische Sprachwissenschaft* P B-GSW-01 Einführung in die Phonetik und Phonologie der deutschen Sprache (Laut) 5 P B-GSW-02 Einführung in die Lexikologie (Wort)

Mehr

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017 Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017 Allgemeine Umbuchungsregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester

Mehr

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Sommersemester 2009

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Sommersemester 2009 Lehramtstudium Physik für Gymnasien Modulhandbuch Sommersemester 2009 Unvollständiger Entwurf, 25.01.2009 Fachsemester 2 SS 2009 Experimentalphysik 2 1 EPL-2 (Lehramt für Gymnasien) 2 Lehrveranstaltungen

Mehr

Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft

Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft Einführungs- und Begrüßungsveranstaltung Sommersemester 2018 Programm 1. FB Informatik und Informationswissenschaft 2. Details zu den Studiengängen 3.

Mehr

-Anglistik als Wahlfach 1-

-Anglistik als Wahlfach 1- -Anglistik als 1- Wer bietet das Fachbereich 2, Institut für Anglistik wählen? Dr. Jody Skinner https://userpages.uni-koblenz.de/~jody/ alle Studierende, die Anglistik nicht als Basisfach gewählt haben

Mehr

Wochen-Stundenplan (Stand ) Informatik 1. Semester Bachelor (PO 2010) (Studienbeginn WiSe) WiSe 2010/2011

Wochen-Stundenplan (Stand ) Informatik 1. Semester Bachelor (PO 2010) (Studienbeginn WiSe) WiSe 2010/2011 Wochen-Stundenplan (Stand 12.10.2010) Informatik 1. Semester Bachelor (PO 2010) (Studienbeginn WiSe) WiSe 2010/2011 Lineare Algebra H45.2 Lineare Algebra H 2 Einführung in die Chemie H1 Grundlagen der

Mehr

Veranstaltungen Wintersemester 14/15 L3

Veranstaltungen Wintersemester 14/15 L3 Veranstaltungen Wintersemester 14/15 L3 Kernstudium Eine Einführungsveranstaltung in Modul 1B und eine Veranstaltung aus einem der Module 2-5 nach Wahl. Sie können auch weitere Module aus 2-5 beginnen.

Mehr

Master-Studiengang Sprachwissenschaft mit anglistischem Schwerpunkt (English Language and Linguistics)

Master-Studiengang Sprachwissenschaft mit anglistischem Schwerpunkt (English Language and Linguistics) (in der Fassung vom 20. Oktober 2006 und den Änderungen vom 13. März 2008, vom 5. August 2009 und vom 9. Oktober 2012) Master-Studiengang Sprachwissenschaft mit anglistischem Schwerpunkt 1 Studienumfang

Mehr

Kantonsschule Ausserschwyz. Physik. Kantonsschule Ausserschwyz 95

Kantonsschule Ausserschwyz. Physik. Kantonsschule Ausserschwyz 95 Kantonsschule Ausserschwyz Kantonsschule Ausserschwyz 95 Bildungsziele Für das Grundlagenfach Die Schülerinnen und Schüler sollen grundlegende physikalische Gebiete und Phänomene kennen lernen; Terminologie,

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März März November 2013

geändert durch Satzungen vom 31. März März November 2013 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Änderung der Ordnung des Fachbereichs 08 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Masterstudiengang Physik

Änderung der Ordnung des Fachbereichs 08 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Masterstudiengang Physik Änderung der Ordnung des Fachbereichs 08 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Masterstudiengang Physik Vom 28. April 20 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Physik für Ingenieure von Prof. Dr. Ulrich Hahn OldenbourgVerlag München Wien 1 Einführung 1 1.1 Wie wird das Wissen gewonnen? 2 1.1.1 Gültigkeitsbereiche physikalischer Gesetze 4 1.1.2 Prinzipien der

Mehr

a) Ü: Einführung in das Studium und sportwissenschaftliches Arbeiten a) Ü: Einführung in das Studium und sportwissenschaftliches Arbeiten

a) Ü: Einführung in das Studium und sportwissenschaftliches Arbeiten a) Ü: Einführung in das Studium und sportwissenschaftliches Arbeiten Revision Bachelor of Education Sport Was hat sich geändert? Details können der Prüfungsordnung, dem Modulhandbuch, sowie den Studienplänen entnommen werden. Es handelt sich bei der Gegenüberstellung um

Mehr

II. Empfohlene Vorkenntnisse Für ein erfolgreiches Studium des Studienfachs Physik sind gute mathematische Kenntnisse sehr hilfreich.

II. Empfohlene Vorkenntnisse Für ein erfolgreiches Studium des Studienfachs Physik sind gute mathematische Kenntnisse sehr hilfreich. Anlage II.33 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Physik I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengangs mit dem Studienfach Physik sollen über

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN DES FACHBEREICHS SPRACHWISSENSCHAFT IM SOMMERSEMESTER 2015 Änderungen vorbehalten. BA Sprachwissenschaft

LEHRVERANSTALTUNGEN DES FACHBEREICHS SPRACHWISSENSCHAFT IM SOMMERSEMESTER 2015 Änderungen vorbehalten. BA Sprachwissenschaft LEHRVERANSTALTUNGEN DES FACHBEREICHS SPRACHWISSENSCHAFT IM SOMMERSEMESTER 2015 Änderungen vorbehalten BA Sprachwissenschaft Modulnummer Titel der Veranstaltung Zeit Dozent / Dozentin Modul 2 Ling 112 Phonologie

Mehr

Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim. - Fachspezifischer Teil -

Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim. - Fachspezifischer Teil - Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Politikwissenschaft gemäß Senatsbeschluss vom 8. Februar

Mehr

Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor

Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Institut für Sport und Sportwissenschaft Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Fach Sport Sportwissenschaftliche Theorie (25 ) Art P/WP SWS Wissenschaftliche Arbeits- und Forschungsmethoden (5 ) Einführung

Mehr