Ausgabe 196 November 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 196 November 2012"

Transkript

1 Ausgabe 196 November 2012 Liebe Eisenburger/innen, viele beklagen sich in Eisenburg, dass hier nichts geboten sei. Aber wenn eine Veranstaltung in Eisenburg stattfindet, kommen immer nur Wenige und dies sind fast immer die Gleichen, die noch an einem aktiven Dorfleben mit Gemeinsamkeit interessiert sind. Die Veranstalter mache sich große Mühen um etwas auf die Beine zu stellen und dann der geringe Zuspruch. Es kann für viele freiwillige und ehrenamtliche Helfer frustrierend sein dies als Dank für ihre Arbeit zu erhalten. Und die, Welche nicht da waren, sprechen ein paar Tage später schon wieder die Helfer an in Eisenburg sei nichts los. Ob so noch viele Veranstaltungen stattfinden werden? Es sei dahin gestellt. Schade Bis bald Ihr Raimund Rau Eisenburger Blättle 1 November 2012

2 Im November 2012 finden in Eisenburg folgende Ereignisse statt: Datum Veranstaltung/Fest Verein/Gruppe Uhr Rosenkranz Kath. Kirche Uhr Requiem (Allerseelen) Uhr Andacht für Verstorbene Kath. Kirche Uhr Rosenkranz Kath. Kirche 9.00 Uhr Hl. Messe (Verst. der Fam. Wagner und Wöhr) Evangelischer Gottesdienst mit Evang. Kirche Pfarrerin Harnisch Uhr Ministrantenrunde Kath. Kirche Uhr Fatima-Rosenkranz Uhr Hl. Messe Uhr Kirchenverwaltungs- Kath. Kirche Wahl Uhr Vorabendmesse (Lebende und Verstorbene unserer Pfarrgemeinde) Uhr Kirchenverwaltungs- Wahl Uhr Uhr Kath. Kirche Kirchenverwaltungs-Wahl Uhr Rosenkranz Kath. Kirche Uhr Hl. Messe Uhr Klausen Schießen Schützenverein Uhr Klausen Schießen Schützenverein Uhr Rosenkranz Kath. Kirche Uhr Hl. Messe Uhr Klausen Schießen Schützenverein Uhr Klausen Schießen Schützenverein Eisenburger Blättle 2 November 2012

3 3. Eisenburger Weinfest: Am Samstag, den fand das 3.Weinfest in Eisenburg statt. Die Veranstalter wählten wg. der doch kühlen Abendtemperaturen die Veranstaltung im Saal stattfinden zu lassen, da nach dem Untergang der Sonne die kühlen Winde am Weinberg hochziehen und viele Besucher dann das Fest verlassen würden. Daher wurde vom RSV unter tatkräftiger Mithilfe des OGV (Obst-und Gartenbauverein) der Saal auf einen gemütlichen Winzerhock geschmückt. Es kamen doch einige Besucher zum 3. Eisenburger Weinfest. Die Resonanz hätte laut Vorstandschaft des RSV größer sein können, hatte aber der Stimmung keinen Abbruch getan. Der RSV möchte sich an dieser Stelle recht herzlich bei den Besuchern bedanken, die zum Fest gekommen sind und den Abend in der typischen, gemütlichen Winzerrunde mitgefeiert haben. Eisenburger Blättle 3 November 2012

4 An der Eingangstür wurden die Besucher von unserem Butler empfangen, der auf eine alte Lebensweisheit hinwies. Bei der Eröffnung bedankte sich Walter Schatz als 1. Vorstand des RSV für die tatkräftige Unterstützung der Helfer vom RSV und bei Ewald Zeitler vom OGV. Gute Besserungswünsche gingen an unseren Stadtteilreferenten, der leider verhindert war. Ein besonderer Dank ging an Maja Dauner, die trotz vorherigem Geburtstag die Schmankerln für den Abend, wie Blaue Zipfel, Winzersuppe oder Winzerbrot vorbereitet hat. Hierfür wurde sie mit einem wundervollen Blumenstraß geehrt. Für die musikalische Unterhaltung war wie vergangenes Jahr Walter Barrnet zuständig, der mit seiner gekonnten Spielweise viele Besucher zum Tanzen animierte. Neben den angebotenen Weinen vom Weingut Dorsch Römmelt wurde auch der Eisenburger Solaris Kabinett 2011 mit großem Erfolg ausgeschenkt. Bis nächstes Jahr (?????) wenn es wieder heißen könnte Auf geht s zum 4. EISENBURGER WEINFEST 2013!!! Mit sportlichen Grüßen RSV Vorstandschaft PS: (Im Internet sind die Bilder auch farbig zu sehen) Eisenburger Blättle 4 November 2012

5 Zu Verkaufen Schafhartwurst (Stange) 500 g 6,50 zu erwerben im i-tüpfchen bei Melli, in der Bäckerei Standhartinger oder direkt bei Fam. Link Tel.: 08221/2476. Sternsingeraktion 2013: Segen bringen - Segen sein Ingrid Ruprecht eisenburg@kabelmail.de In zwei Monaten ist Weihnachten und bald ist es auch wieder soweit, dass die Sternsinger durch unsere Straßen ziehen, Ihnen den Segen Gottes bringen und für Not leidende Kinder in den armen Ländern der Welt sammeln. Vergangenes Jahr hatten wir genügend Kinder, die als Sternsinger unterwegs waren. Auch dieses Jahr brauchen wir wieder Erwachsene, die die Gruppen für einige Stunden begleiten (an einem oder zwei Tagen vom 2. bis 4. Januar). Wenn Sie oder Ihre Kinder gerne mithelfen wollen, rufen Sie mich bitte an! Eisenburger Blättle 5 November 2012

6 Partnerfeuerwehr benötigt Unterstützung nach Tornado Wie den Lesern sicherlich noch in Erinnerung ist, hatte die Freiwillige Feuerwehr Eisenburg im Frühjahr dieses Jahres Besuch von Ihrer Partnerfeuerwehr aus Mariano Roque Alonso (Paraguay). Am 18 September wurde Mariano Roque Alonso (85000 Einwohner) von einem schweren Tornado heimgesucht. Dabei kamen 5 Menschen ums Leben, über 50% der Stadt wurden zerstört und Tausende wurden obdachlos. Auch die Feuerwehrwache ist stark beschädigt. Unsere Partnerfeuerwehr hat uns um Hilfe gebeten. Um ausreichend Unterstützung leisten zu können, bitten wir die Bevölkerung um Mithilfe. Wir haben zu diesem Zweck unter Konto-Nr bei der VR-Bank Memmingen BLZ Stichwort "Bombero" ein Spendenkonto eingerichtet. Bitte helfen Sie uns helfen. Jeder Euro kommt an. Danke für ihre Unterstützung. Nähere Informationen auch unter Spendenkonto auf Wir planen auch für unsere Kameraden ein Kesselfleischessen zu organisieren. Der Erlös geht dann komplett nach Mariano Roque Alonso (Paraguay). Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Wir hoffen, dass sich viele an dem Kesselfleischessen beteiligen, bzw. spenden werden. Jeder ist für die Bomberos in Mariano Roque Alonso wichtig. Eisenburger Blättle 6 November 2012

7 Verkehrsunfall mit austretendem Gefahrstoff Am fand in Grünenfurt eine Gemeinschaftsübung der Freiwilligen Feuerwehren Eisenburg und Steinheim, des ABC-Zuges der Stadt Memmingen, sowie des Rettungsdienstes statt. Das Übungsszenario wurde als Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten dargestellt. Erschwert wurde die Übung dadurch, dass eines der beiden verunfallten Fahrzeuge Gefahrgut geladen hatte und dieser ausströmte. Nach der Meldung des Unfalls, erreichte als erstes das Fahrzeug der Eisenburger Wehr den Einsatzort. Neben der groben Erkundung der Schadensstelle, führte der Angriffstrupp die Crash-Rettung der Verletzten durch. Nachdem erhöhte Gefahr durch einen austretenden Gefahrstoff erkannt wurde, zog der Einsatzleiter weitere Kräfte hinzu. Unterstützt durch die Feuerwehr Steinheim, verbrachten die Angriffstrupps die Verletzten aus dem Gefahrenbereich in den, in der Zwischenzeit vom ABC-Zug errichteten Dekontaminationsbereich. Dort wurden die Verletzten, sowie auch die Einsatzkräfte dekontaminiert und anschließend zur weiteren Behandlung dem Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr Eisenburg hat für Unfälle mit Gefahrgut speziell geschultes Personal, da wir auch Mannschaft für den ABC-Zug stellen. Besonders hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit der unterschiedlichen Kräfte. Auch in Zukunft muss dem Bereich Gefahrgut besondere Beachtung geschenkt werden. Schwäbischer Leistungswettbewerb der Jugendfeuerwehren Um das Können der Schwäbischen Jugendfeuerwehren zu überprüfen, veranstaltet der Bezirksjugendfeuerwehrverband alle 2 Jahre einen Leistungswettbewerb. An diesem nimmt auch seit 2006 die Jugendfeuerwehr Eisenburg regelmäßig teil. Am fand der diesjährige Wettkampf in Augsburg statt. Dazu machte sich eine Gruppe unserer Jugendfeuerwehr auf, um sich den 150 anderen Mannschaften, aus ganz Schwaben, im Wettstreit zu stellen. In Augsburg, bei durchwachsenem Wetter angekommen, konnten wir uns sogleich auf der Wettkampfbahn unseren Aufgaben stellen. Im praktischen Teil, mussten die Jugendlichen eine geschlossene Wettkampfbahn auf Zeit bewältigen. Dabei mussten die Jugendlichen Eisenburger Blättle 7 November 2012

8 verschiedenste Aufgaben aus den Bereichen Wasserförderung, Knotenkunde, Wasserfortleitung, Brandbekämpfung, sowie der Knotenkunde bewältigen. Erschwert wurde die ganze Aufgabe durch den einsetzenden Regen. Im anschließenden Theoretischen Teil mussten die Jugendlichen einen Fragebogen mit Feuerwehrtechnischen Fragen beantworten. Die Zeit bis zur Siegerehrung überbrückten wir, indem wir das breit gefächerte Rahmenprogramm nutzten. So stellten verschiedene Feuerwehren, darunter auch die Berufsfeuerwehr Augsburg ihre Fahrzeuge und ihr Gerät aus. Bei der Siegerehrung wurde unsere Jugendfeuerwehr anschließend für ihre Bemühungen belohnt, da wir den 71. Platz erreicht hatten, ein sehr gutes Ergebnis, da die vorderen Plätze einschließlich von Wettkampfmannschaften belegt werden, welche das ganze Jahr auf diesen Wettkampf trainieren. Erfreulich war auch wieder, dass wir mit unserem Ergebnis an der Spitze der Memminger Jugendfeuerwehren standen. Zur Belohnung für das gute Ergebnis, besuchten wir abschließend die Königstherme in Königsbrunn, wo sich die Jugendlichen von dem anstrengenden Wettkampf erholen konnten. Die Feuerwehr Eisenburg gratuliert nochmals recht herzlich zum erzielten Ergebnis. Ihr Augenoptiker in der Kalchstraße 23, Tel immer aktuell Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Eisenburger Blättle 8 November 2012

9 Kindertagesstätte Eisenburg Rock im Kita - Garten Die Kita Eisenburg ist Dank der Spenden des Rotary Clubs Memmingen und der Sparkasse MM-MN-LI stolzer Besitzer einer Soundanlage. Aus lauter Freude darüber fand unser diesjähriges Willkommensfest unter dem Motto Rock im Kita- Garten statt. An einem sonnigen Freitagnachmittag hieß Frau Mayr alle Kinder, Eltern, Freunde, Bekannten und ehemaligen Familien herzlich willkommen. Bis zur Eröffnung des reichhaltigen Buffets wurden die Gäste zunächst einmal von einem bunten Programm überrascht, das oft zum mitmachen einlud. Nach dem ersten Programmblock wurden die Besucher mit einem vom Elternbeirat organisierten Buffet und kühlen Getränken der Kindertagesstätte gut versorgt. Gleichzeitig wurde eine Bastelaktion angeboten. Bei dieser hatten die Kinder die Möglichkeit eine Note auszuschneiden und auf diese zu schreiben, was Musik für ihre Familie bedeutet. Zur Einleitung des zweiten Programmblocks wurden diese Noten an mit Helium gefüllte Luftballons gebunden und unter dem Motto Musik liegt in der Eisenburger Luft auf die Reise geschickt. Des Weiteren gaben die Elternband, Kinder u. Erzieher mit einem vielseitigen Liederrepertoire eine tolle Stimmung. Mit kühlen Getränken, netten Unterhaltungen, singenden Kinderstimmen und stolzen Eltern fand das Fest am Spätnachmittag dann einen schönen Ausklang. Eisenburger Blättle 9 November 2012

10 Apfelaktion Seit vier Jahren beziehen wir unsere Saftgetränke von Danner s Fruchtsäfte aus Kirchheim. Erntefrische und vollaromatische Früchte sind die Grundlage aller Fruchtsäfte dieser Kellerei. Aus den besten Anbaugebieten stammen die hochwertigen Säfte. Dort werden dann nach bewährten oder neuen Rezepturen, die köstlich, fruchtig, frischen Säfte hergestellt. Herr Danner bietet eine große Auswahl an gesunden Säften ohne Aromastoffe für unsere Kinder an. In diesem Herbst hatten wir ein sehr erntereiches Jahr. Dies hat uns veranlasst wie im vorherigen Jahr die Äpfel von ihm abholen zu lassen, um ein Lohnmostguthaben für unsere Getränke zu bekommen. Wir haben uns sehr über die zahlreichen Apfelspenden vieler Mitbürger/innen aus Eisenburg und des Obst- und Gartenbauverein Eisenburg gefreut. Ein großes Dankeschön wollen wir all den Eltern und Kinder aussprechen, die sage und schreibe 980 kg gepflückt, geschüttelt und gesammelt haben. Dies hat uns ein Saftguthaben (Lohnmostguthaben) für viele, viele Liter Apfelsaft einingebracht. Eisenburger Blättle 10 November 2012

11 Elternabend zum Thema Spiel Anfang Oktober fand in der Kindertagesstätte Eisenburg der erste Elternabend in diesem Jahr statt. Simon Baur von der Frühförderung Memmingen, Ulla Rosenblüh sowie Ramona Mayer waren an diesem Abend die Referenten und berichteten über das Thema wie wichtig spielen für die Entwicklung der Kinder ist. Mit Bild und Filmmaterial aus unserer eigenen Einrichtung zeigten die drei Referenten an verschiedenen Beispielen auf, wie und warum in den einzelnen Situationen gerade das Spiel viel mehr weiterhilft als speziell ausgearbeitete Förderprogramme und der Gleichen. Des Weiteren wurde an diesem Abend der alte Elternbeirat verabschiedet und der Neue vorgestellt. Insgesamt war es ein gut besuchter und sehr informativer Abend, der für alle Beteiligten ein voller Erfolg war. Wir bedanken uns noch einmal recht herzlich bei unseren fachlichen Referenten für diesen lebendig gestalteten Vortrag! Eisenburger Blättle 11 November 2012

12 Einladung an alle Mitbürger zum Klausen Schießen Wir laden hiermit alle Schützen, Hobbysportler und natürlich alle Eisenburger Bürger nebst Verwandten und Bekannten zum diesjährigen Klausen Schießen ein. An diesem Wettbewerb können alle, also auch Nichtmitglieder, teilnehmen. Auch in diesem Jahr wird wieder auf verschiedene Scheiben (mit einem Wintermotiv) geschossen. Jeder Schütze kann sich die Scheibe aussuchen, die ihm am besten gefällt, oder auch auf verschiedene Scheiben ausprobieren. Nicht ganz standfeste Hobbyschützen können auch, wie schon im vorigen Jahr, aufgelegt schießen. Für unsere ganz jungen Gäste besteht keine Altersbegrenzung mehr, denn sie können ihre Treffsicherheit bis 12 Jahren mit dem Lasergewehr unter Beweis stellen. Bitte erkundigen Sie sich nach einem genauen Termin, denn nicht immer steht das Lasergewehr zur Verfügung. Selbstverständlich sind auch wieder die Allerjüngsten, die noch nicht schießen können, bei der Klausenfeier herzlich willkommen. Damit der Nikolaus für sie etwas dabei hat, sind Anmeldungen bis zum während der Schießtage im Schützenheim persönlich oder unter Tel /49111 erbeten. Eisenburger Blättle 12 November 2012

13 Schießtage: 21./23./28. und der 30. November 2012 ab Uhr Klausenfeier: Mittwoch, Beginn Uhr Wir würden uns freuen Sie bei uns begrüßen zu dürfen, denn nur wer mitmacht, den beschenkt der Nikolaus. Ihr Schützenverein Nächster Abgabetermin November (Je früher um so besser) Die nächste Ausgabe Dezember 2012 soll Ende November wieder in Eisenburg verteilt werden. Wir bitten alle, die Texte, Wünsche, Anregungen usw. für diese Ausgabe haben, um Abgabe der Unterlagen auf CD oder besser per bis spätestens zum , bei Raimund Rau in der Südweststr. 32. : Eisenburger Blättle 13 November 2012

14 Kirchenverwaltungswahl 2012 Dieses Jahr findet die Neuwahl der Kirchenverwaltung (KV) statt. Die KV besteht aus dem Pfarrer als ihrem Vorstand und aus vier KV- Mitgliedern, die jeweils für sechs Jahre gewählt werden. Die KV ist Organ und gesetzlicher Vertreter der örtlichen Kirchengemeinde sowie Kirchenstiftung in Vermögensangelegenheiten. In Eisenburg können Sie im Rad- und Sportvereinsheim zur KV-Wahl gehen. Das Wahllokal ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Sa : 16:00 17:00 Uhr und 17:45 19:00 Uhr So : 10:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Wähler, die verhindert sind, persönlich zur Wahl zu kommen, erhalten auf Antrag einen Briefwahlschein. Dieser kann bis zum im Pfarrbüro (Tel. 4503) oder der Vorsitzenden des Wahlausschusses Ingrid Einsiedler (Tel ) beantragt werden. Dort erhält der Antragsteller nach Prüfung seiner Wahlberechtigung die betreffenden Wahlunterlagen ausgehändigt oder zugesandt. Wahlberechtigt ist, jedes Mitglied der katholischen Pfarrgemeinde Amendingen über 18 Jahre, mit dem Hauptwohnsitz in Eisenburg. So wird gewählt: Es werden 4 Kirchenverwaltungsmitglieder gewählt Jeder Wähler hat 4 Stimmen, es dürfen also nicht mehr als 4 Namen angekreuzt werden Jeder Kandidat kann nur eine Stimme erhalten Ungültig sind Stimmzettel, auf denen mehr als 4 Namen angekreuzt sind Ebenso sind Stimmzettel mit handschriftlichen Zusätzen ungültig Eisenburger Blättle 14 November 2012

15 Endgültige Aufstellung der Kandidatenliste: Name / Vorname Alter Beruf Anschrift in Eisenburg Breher Ludwig 66 Industriekaufmann Im Schlosspark 25 Doll Hildegard 60 Verw. Angestellte Trunkelsberger Str. 22 Grotz Karl 61 Maschinenschlosser Amendinger Str. 14 Schindler Andrea 54 Industriekauffrau Bergstr. 17 Zistler Florian 37 Rechtsanwalt Hofgutstr. 21 Liebe Pfarrangehörige, wir möchten Sie bitten sich zahlreich an der Wahl zu beteiligen und die Kandidaten mit ihrer Stimme zu unterstützen. Die Kandidatenwahlliste mit Photos hängt am Schaukasten der Kapelle aus. Falls Sie Fragen zur Wahl haben können Sie sich an die Mitglieder des Eisenburger Wahlausschusses wenden: Pfarrer Antoni Latawiec, Ingrid Einsiedler und Reiner Zillenbiller (Vertreter vom Pfarrgemeinderat), oder Anke Hiemer und Ludwig Breher (Vertreter von der Kirchenverwaltung). Ihre Eisenburger Kapellenverwaltung Eisenburger Blättle 15 November 2012

16 Spielgruppe Eisenburg Hallo Mami s, hallo Papi s, die Spielgruppe Eisenburg würde sich riesig über Zuwachs freuen! Wir spielen, singen und tanzen jeden Donnerstag von 9 11 Uhr im Rad- und Sportverein. Wenn Ihr Kinder im Alter von 6 Monaten - 3 Jahren habt, kommt gerne mal zum Schnuppern vorbei! Ihr seid Ansprechpartnerin: Frauke Gemes 08331/ Eisenburger Blättle 16 November 2012

17 ...die Stadt informiert Die Bürgerversammlung für das Jahr 2012 findet am Donnerstag, den um 20. oo Uhr im RSV Heim (Alte Schule) statt. Alle Bürger des Stadtteiles Eisenburg sind hierzu recht herzlich eingeladen Bürgerversammlung in Eisenburg Am 29. November findet wieder die diesjährige Bürgerversammlung mit Herrn Oberbürgermeister Dr. Holzinger in den Räumen des Rad- und Sportvereins Eisenburg (RSV) statt. Wer an diesem Tag nicht kommen kann aber Fragen an unseren OB hat, kann diese gerne mir geben ich werde diese dann vortragen. Ebenfalls können die Personen, die nicht selbst reden wollen mir die Fragen geben. Auch würde ich gleiche Themen/Anliegen bündeln. Walter Schatz Amendinger Str. 11 Tel: Eisenburger Blättle 17 November 2012

18 WOHNUNG GESUCHT Wir sind eine kleine Familie mit einer 8 Monaten alten Tochter und suchen eine 3-4 Zimmerwohnung! Die maximale Warmmiete dürfte 750 betragen. Tel.: Suchen Baugrundstück in Eisenburg Junges Paar sucht Baugrundstück in Eisenburg (ca qm) von privat zum Kauf. Kontaktnummer: 08331/ Zu Verschenken gegen Abholung Froschlöffel Seerosen Dotterblumen Sonstige Teichblumen Fam- Meßmer Amendingerstr. 38 Tel: Eisenburger Blättle 18 November 2012

19 Alles aus einer Hand: Wollen Sie Ihre Räume renovieren? Muss der Fußboden erneuert werden? Braucht Ihr Fenster ein neues Kleid? Ist Ihr Sofa oder Ihre Eckbank zerschlissen? Soll ein Sonnenschutz angeschafft werden? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie fachmännisch. Bei uns finden Sie für jeden Bereich eine große Auswahl Eisenburger Blättle 19 November 2012

20 Eisenburger Blättle 20 November 2012

Ausgabe 184 November 2011

Ausgabe 184 November 2011 Ausgabe 184 November 2011 Liebe Eisenburger/innen nach dem goldenen Oktober kommt nun die Stille Zei wieder zu uns. Die Uhren sind auf Winter umgestellt und die dunklen Stunden sind länger als die Hellen.

Mehr

Ausgabe 148 November 2008

Ausgabe 148 November 2008 Ausgabe 148 November 2008 Liebe Eisenburger, nun kehrt wieder der stille Monat November in unser Eisenburg ein. Fast nackt (ohne Blätter) steht die Natur nun da und wartet auf den kalten Winter. Vergessen

Mehr

Ausgabe 175 Februar 2011

Ausgabe 175 Februar 2011 Ausgabe 175 Februar 2011 Liebe Eisenburger, es ist wieder einmal soweit klein aber fein ist unser Eisenburger Fasching. Nicht nur der Kinderfasching ist ein voller Erfolg, sondern auch das Kaffeekränzle

Mehr

Ausgabe 238 Juli 2016

Ausgabe 238 Juli 2016 Ausgabe 238 Juli 2016 Liebe Eisenburger/innen, der Monat Juli steht an und er wird wettermäßig hoffentlich besser werden als der Juni. Es wäre schade, wenn die geplanten Veranstaltungen in Eisenburg und

Mehr

Ausgabe Jahrgang Februar 2018

Ausgabe Jahrgang Februar 2018 Ausgabe 256 23. Jahrgang Februar 2018 Liebe Eisenburger/innen, schon hat der 2. Monat des Jahres 2018 begonnen und der Höhepunkt für viele wird die Faschingszeit sein. In Eisenburg sind zwar keine Faschingsveranstaltungen

Mehr

Ausgabe 169/170 August September 2010

Ausgabe 169/170 August September 2010 Ausgabe 169/170 August September 2010 Liebe Eisenburger, heute erscheint wieder unsere Sommerausgabe für 2 Monate. Genießen Sie Ihre Ferien, gleich ob zu Hause, in den Bergen oder am Meer. Erholen sie

Mehr

Ausgabe 207 Oktober 2013

Ausgabe 207 Oktober 2013 Ausgabe 207 Oktober 2013 Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist vorei der Alltag hat uns wieder. Aber es kommen auch wieder ein paar schöne Tage. Der Goldene Oktober ist doch auch etwas Schönes. Die

Mehr

das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2017.

das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2017. Ausgabe 244 22. Jahrgang Januar 2017 Liebe Eisenburger/innen, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2017. Bis zur nächsten Ausgabe Ihr Raimund Rau Eisenburger Blättle 1

Mehr

Ausgabe 235 April 2016

Ausgabe 235 April 2016 Ausgabe 235 April 2016 Liebe Eisenburger/innen, der April macht was er will sogar die Herkunft seines Namens ist nicht genau überliefert. Es gibt keine gesicherte Herleitung des Namens. Da die Namen der

Mehr

Ausgabe 221 Februar 2015

Ausgabe 221 Februar 2015 Ausgabe 221 Februar 2015 Liebe Eisenburger/innen, das Eisenburger Blättle versucht Informationen von und für Eisenburg kostenlos zu Ihnen nach Hause zu bringen. Da aber Druck, Verteilung usw. nicht kostenlos

Mehr

Ausgabe Jahrgang Februar Liebe Eisenburger/innen,

Ausgabe Jahrgang Februar Liebe Eisenburger/innen, Ausgabe 268 24. Jahrgang Februar 2019 Liebe Eisenburger/innen, das neue Jahr ist nun schon einen Monat alt und hat uns im Januar doch reichlich Schnee gebracht. Auch dies war mal wieder ein schöner Anblick,

Mehr

Ausgabe 161 Dezember 2009

Ausgabe 161 Dezember 2009 Ausgabe 161 Dezember 2009 Liebe Eisenburger, frohe Weihnachten vor allem Gesundheit, Friede und Wohlbefinden wünscht Ihnen das Eisenburger Blättle. Vielen Danke für die Treue im Jahr 2009. Lassen Sie sich

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ausgabe 171 Oktober 2010

Ausgabe 171 Oktober 2010 Ausgabe 171 Oktober 2010 Liebe Eisenburger, der Oktober wird ja auch gerne der Goldene Oktober genannt. Hoffentlich erfüllt er in diesem Jahr diesem Beinamen. Wir könnten es Alle gut gebrauchen. Nicht

Mehr

Ausgabe 156 Juli 2009

Ausgabe 156 Juli 2009 Ausgabe 156 Juli 2009 Liebe Eisenburger, im Monat Juli findet wieder der Höhepunkt im Dorfleben statt: Das Eisenburger Dorffest! Dies sollte Niemand versäumen die Dorfgemeinschaft rechnet mit Ihnen. Lassen

Mehr

Ausgabe 231 Dezember 2015

Ausgabe 231 Dezember 2015 Ausgabe 231 Dezember 2015 Liebe Eisenburger/innen, es ist schon eine besondere Zeit, wenn das Weihnachtsfest vor der Tür steht. Mit Freuden werden die Vorbereitungen getroffen, aus manchen Häusern duftet

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Ausgabe 187 Februar 2012

Ausgabe 187 Februar 2012 Ausgabe 187 Februar 2012 Liebe Eisenburger/innen, der Februar (lateinisch februare reinigen ) ist seit 153 v. Chr. der zweite Monat des römischen Kalenders. Er wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa

Mehr

Ausgabe 222 März 2015

Ausgabe 222 März 2015 Ausgabe 222 März 2015 Liebe Eisenburger/innen Die Faschingszeit ist vorbei und nun kehrt in vielen Religionen die Fastenzeit ein. Es ist eine Zeit der Zurückhaltungen in vielerlei Dingen, aber sie sollte

Mehr

Ausgabe 241 Oktober 2016

Ausgabe 241 Oktober 2016 Ausgabe 241 Oktober 2016 Liebe Eisenburger/innen, im Oktober stehen zwei wichtige Ereignisse (ohne die anderen Veranstaltungen in Eisenburg zu schmälern, Ausflug, Pokalschießen Senioren, Kochen und Singen)

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Ausgabe 229 Oktober 2015

Ausgabe 229 Oktober 2015 Ausgabe 229 Oktober 2015 Liebe Eisenburger/innen, die Sommerferien sind zu Ende und wie gewohnt erhalten Sie auch wieder das Eisenburger Blättle. Die Herbsttage ziehen ein, aber auch diese Jahreszeit hat

Mehr

Ausgabe 164 März 2010

Ausgabe 164 März 2010 Ausgabe 164 März 2010 Liebe Eisenburger, der Winter hält uns lange im Bann und fast Alle freuen sich auf die ersten warmen Frühlingsstrahlen. Diese lassen dann auch vieles leichter gelingen, was sich mancher

Mehr

Ausgabe Jahrgang August-September Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist da.

Ausgabe Jahrgang August-September Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist da. Ausgabe 251 22. Jahrgang August-September 2017 Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist da. Ob zu Hause oder in der Ferne lassen Sie sich es gut gehen. Genießen sie die freien Tage und kommen sie erholt

Mehr

Ausgabe Jahrgang Februar 2017

Ausgabe Jahrgang Februar 2017 Ausgabe 245 22. Jahrgang Februar 2017 Liebe Eisenburger/innen, der Februar hat viele Namen im Laufe der Geschichte erhalten. Hier sind ein paar Namen aus Wikipedia aufgeführt. Unter Kaiser Commodus wurde

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Ausgabe 199 Februar 2013

Ausgabe 199 Februar 2013 Ausgabe 199 Februar 2013 Liebe Eisenburger/innen, der Februar ist in diesem Jahr der Fastnachtsmonat. Im Allgäu und im benachbarten Württemberg, bis ins Badische wird dann die Schwäbischalemannische Fastnacht

Mehr

Ausgabe 178 Mai Liebe Eisenburger, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen sonnigen und wunderschönen Mai.

Ausgabe 178 Mai Liebe Eisenburger, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen sonnigen und wunderschönen Mai. Ausgabe 178 Mai 2011 Liebe Eisenburger, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen sonnigen und wunderschönen Mai. Genießen Sie die hoffentlich sonnigen Tage in ihrem Garten oder bei Spaziergängen in

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen gelungenen Start ins neue Jahr 2016!

Das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen gelungenen Start ins neue Jahr 2016! Ausgabe 232 Januar 2016 Liebe Eisenburger/innen, das neue Jahr hat Einzug gehalten. Das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen gelungenen Start ins neue Jahr 2016! Für Sie soll es ein gutes, gesundes,

Mehr

Ausgabe 174 Januar 2011

Ausgabe 174 Januar 2011 Ausgabe 174 Januar 2011 Liebe Eisenburger, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen Allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2011 Möge es Ihnen ein gesundes, glückliches und friedvolles Jahr werden, in dem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ausgabe 234 März 2016

Ausgabe 234 März 2016 Ausgabe 234 März 2016 Liebe Eisenburger/innen, der Monat März wird fast gänzlich durch die Fastenzeit bestimmt. Als Fastenzeit wird in der Westkirche der 40-tägige Zeitraum des Fastens und Betens zur Vorbereitung

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Ausgabe Jahrgang Mai 2018

Ausgabe Jahrgang Mai 2018 Ausgabe 259 23. Jahrgang Mai 2018 Liebe Eisenburger/innen, der Mai ist nun da und bringt uns hoffentlich endgültig weg von den trüben Tagen der Vormonate. Die Natur entfaltet sich, die ersten Feste werden

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Ausgabe 224 Mai 2015

Ausgabe 224 Mai 2015 Ausgabe 224 Mai 2015 Liebe Eisenburger/innen! Der Mai ist gekommen. so beginnt ein altes Volkslied. Hier wird schon darauf hingewiesen, dass die Natur nun kräftig zu treiben beginnt. Es gibt viel zu tun

Mehr

Ausgabe 200 März 2013

Ausgabe 200 März 2013 Ausgabe 200 März 2013 Liebe Eisenburgerinnen und Eisenburger, liebe Dauerwerber und Vereine, liebe Mitwirkende für Kleinanzeigen und Beitrage, an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Sie alle zusammen.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ausgabe Jahrgang Dezember Frohe Weihnachten, Friede und Gesundheit wünscht Ihnen das Eisenburger Blättle. Liebe Eisenburger/innen,

Ausgabe Jahrgang Dezember Frohe Weihnachten, Friede und Gesundheit wünscht Ihnen das Eisenburger Blättle. Liebe Eisenburger/innen, Ausgabe 266 23. Jahrgang Dezember 2018 Liebe Eisenburger/innen, Weihnachten steht vor der Tür. Das Jahr geht zu Ende. Vieles hat sich getan in unserem schönen Eisenburg und doch ist die Zeit in den letzten

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Ausgabe 195 Oktober 2012

Ausgabe 195 Oktober 2012 Ausgabe 195 Oktober 2012 Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist vorbei, der Alltag hat uns wieder. Auch die Eisenburger Sport- und Kulturveranstaltungen sind wieder in vollem Gange. Ein Eisenburger

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 1 I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 Die Stadtverwaltung Landau hat festgelegt, dass an Faschingsdienstag, den 04. März 2014 die Verwaltung komplett geschlossen bleibt Dies gilt somit auch für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 8. Ausgabe Januar/2009 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, Inhalt zum neuen Jahr 2009

Mehr

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt (St. Bernhard Lowick, St. Georg, St. Ludgerus Spork, St. Michael Liedern, St. Michael Suderwick) 5./6. Januar 2019 Wir gehören zusammen

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015 Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015 Samstag 14.02. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen mit Fastnachtspredigt 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 15.02. 09.30 Uhr Hochamt

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr