Ausgabe 200 März 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 200 März 2013"

Transkript

1 Ausgabe 200 März 2013 Liebe Eisenburgerinnen und Eisenburger, liebe Dauerwerber und Vereine, liebe Mitwirkende für Kleinanzeigen und Beitrage, an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Sie alle zusammen. Durch Ihre Beiträge lebt unser Eisenburger Blättle. Ich freue mich schon auf ihre nächsten Meldungen. Danke - Ihr Raimund Rau Eisenburger Blättle 1 Jubiläumsausgabe 200 vom März 2013

2 Im März 2013 finden in Eisenburg folgende Ereignisse statt: Datum Veranstaltung/Fest Verein/Gruppe Uhr Kreuzweg Kath. Kirche Uhr Taufe von Finn Lang Kath. Kirche Uhr Vorabendmesse (Lebende und Verstorbene unserer Pfarrgemeinde) Evangelischer Gottesdienst mit Heiligem Evang. Kirche Abendmahl mit Pfarrerin Harnisch Fastenessen Pfarrsaal Amendingen Kath. Kirche Uhr Heilige Messe Kath. Kirche Jahreshauptversammlung Feuerwehr Uhr Kreuzweg Kath. Kirche Uhr Fatima-Rosenkranz Kath. Kirche Uhr Heilige Messe Uhr Ostereierschießen Schützenverein Uhr Gottesdienst Kindergarten Eisenburg Kath. Kirche Uhr Kreuzweg Uhr Ostereierschießen Schützenverein Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein OGV Uhr im RSV Heim OGV Uhr Rosenkranz Kath. Kirche 9.00 Uhr Heilige Messe (Konrad Eggensberger, Hans u. Theresia Eggensberger, Anna u. Rudolf Pausch, Herbert Winkel / Theresia Steinacher / zum Dank, Eltern Gantner, Resi Heinle u. Verst. Kirchner) Uhr Fastenandacht Kath. Kirche Uhr Heilige Messe (Aloisia und Ferdinand Prinz) Uhr Ostereierschießen Schützenverein Uhr Kreuzweg Kath. Kirche Uhr Ostereierschießen Schützenverein Uhr Obstbaumschnitt OGV Uhr Beichte Kath. Kirche Uhr Heilige Messe - Palmsonntag Kath. Kirche Uhr Beichte und Rosenkranz Kath. Kirche Uhr Heilige Messe Uhr Kreuzweg - Karfreitag Kath. Kirche Preisverteilung Ostereierschießen Schützenverein Eisenburger Blättle 2 Jubiläumsausgabe 200 vom März 2013

3 Grußwort Lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit diesem Heft halten Sie die 200. Ausgabe des Eisenburger Blättles in der Hand. Das ist ein Anlass, im Namen der Stadt und auch persönlich allen Beteiligten, insbesondere Herrn Raimund Rau und seinem Team, für das ehrenamtliche Engagement meinen aufrichtigen Dank und meine Anerkennung auszusprechen. Das Eisenburger Blättle bietet den Bürgerinnen und Bürgern seit Juni 1996 regelmäßig aktuelle Informationen zu Veranstaltungen in und um Eisenburg. Darüber hinaus haben Vereine wie die Freiwillige Feuerwehr Eisenburg, der Rad- und Sportverein, die Kameradschaft Eisenburg, der Schützenverein Eichenlaub, der Obst- und Gartenbauverein, aber auch die Kirche, die Kindertagesstätte und andere Einrichtungen die Möglichkeit, den Bewohnerinnen und Bewohnern des Memminger Stadtteils Eisenburg einen Einblick in ihre Aktivitäten zu geben. Das Eisenburger Blättle erscheint in einer Auflage von 650 Exemplaren und wird von tüchtigen Austrägern zuverlässig in die Briefkästen aller Haushalte in Eisenburg verteilt. Auch der Internetauftritt erfreut sich großer Beliebtheit. So erfahren selbst Eisenburger in der Ferne, was es in ihrer Heimat Neues gibt. Das Eisenburger Blättle bietet eine Plattform für Bürgerinnen und Bürger, auf der sie sich über vergangene Aktionen oder anstehende Festivitäten austauschen können, und trägt damit zur Stärkung der Gemeinschaft rund ums Eisenburger Schloss bei. Nicht zuletzt gilt daher auch den Sponsoren ein herzliches Dankeschön, ohne deren Unterstützung die Herausgabe des Eisenburger Blättles nicht möglich wäre. Dr. Ivo Holzinger Oberbürgermeister Eisenburger Blättle 3 Jubiläumsausgabe 200 vom März 2013

4 Ausgaben des Eisenburger Blättle sind schon eine stolze Zahl. Anfangs waren es noch wenige Seiten meistens 8 und die Technik war noch nicht so vorhanden, wie heute. Es gab noch keinen Scanner um Bilder oder Zeichnungen zu übernehmen. Es wurde geklebt und fotokopiert. Dann wurden die einzelnen Seiten verkleinert und als Broschüre zusammengestellt. Dann wieder fotokopiern. Anschließend ging es ans Falten und dann kam das Zusammenstecken der einzelnen Seiten. Hierbei saßen wir dann teilweise mit der ganzen Familie um dies zu bewerkstelligen. Vor allem in den folgenden Jahren als das Eisenburger Blättle immer umfangreicher wurde. Zunächst waren es keine 500 Exemplare pro Ausgabe. Heute werden 650 Stück in und um Eisenburg verteilt. Auch im Internet ist das Eisenburger Blättle in der Zwischenzeit zu finden. Schön war es aber mitzuerleben, wie das Eisenburger Blättle immer mehr ein fester Bestandteil in Eisenburg wurde. Heute kann man sicherlich mit Stolz behaupten, dass ES nicht mehr wegzudenken ist, als Informationsquelle für Eisenburg. Aber nur durch Ihre Mitwirkung mit den abgegebenen Informationen der Vereine, durch ihre persönlichen Kleinanzeigen oder durch Artikel, wie die Eisenburger Geschichtle oder Rezepte, lebt unsere Dorfinformation. Wünschen wir uns, dass das Eisenburger Blättle uns noch lange erhalten bleibt. Dies geht jedoch nur durch unsere Sponsoren vor allem die Dauerwerber von denen uns viele seit Jahren die Treue halten. Ein herzliches Dankeschön, denn nur durch Ihren Beitrag kann das Eisenburger Blättle regelmäßig erscheinen Auf die nächsten vielen Ausgaben Ihr Raimund Rau Eisenburger Blättle 4 Jubiläumsausgabe 200 vom März 2013

5 Liebe Frau Däubner, das Eisenburger Blättle möchte sich ganz herzlich für ihre langjährige Treue zum Wohle der Eisenburger Gemeinschaft bedanken. Wir hoffen, dass Ihnen die private Sonderausgabe (Nr. 1 nach Frau Däubner) mit Geschenkgutscheine der Werbegemeinschaft Junge Altstadt Memmingen gefällt. Bei einem guten Rotwein wird Ihnen sicherlich die passenden Umtauschmöglichkeiten schon einfallen. Im Januar 2007 haben sie mit der Ausgabe 127 das erste Mal das Eisenburger Blättle in unserem schönen Eisenburg verteilt. Bei jedem Wetter, ob Schnee, Wind, Regen oder Sonnenschein, auf Sie war immer Verlass. Eine echte Unterstützung für Eisenburg. Nochmals vielen Dank und alles Gute für die Zukunft von den Eisenburger/innen Willkommen! Hallo Lukas Essmann, herzlich willkommen beim Eisenburger Blättle. Mit der letzten Ausgabe hast du zum ersten Mal unsere Dorfinformation in ganz Eisenburg verteilt. Wir wünschen dir für die Zukunft immer das ideale Wetter und eine große Ausdauer für diese wichtige Aufgabe zum Wohle unserer Dorfgemeinschaft. Auf lange Zusammenarbeit Raimund Rau Eisenburger Blättle 5 Jubiläumsausgabe 200 vom März 2013

6 Der Rad- und Sportverein Eisenburg (RSV) gratuliert dem EISENBURGER BLÄTTLE recht herzlich zur 200. Ausgabe. HAPPY BIRTHDAY!!! Der Rad-und Sportverein Eisenburg bedankt sich ganz herzlich beim Blättleschreiber Raimund Rau und seiner Familie die ihn dafür frei gibt und tatkräftig unterstützt x Blättle, x top Infos für die Eisenburger aus Eisenburg und deren Vereine x beste Präsentation für die Vereine am Ort. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie bei einem Gespräch in unserem Verein, der Anstoß gegeben wurde und so das Blättle aus der Taufe gehoben wurde. Nun schon 200 x Blättle: Der RSV bedankt sich ganz herzlich bei allen die geschrieben, gedruckt, gefaltet und ausgetragen haben aber auch bei den Werbern die durch ihre Anzeige das Blättle finanziell am Laufen halten. Danke vom Rad-und Sportverein 1.Vorstand Schatz Walter Eisenburger Blättle 6 Jubiläumsausgabe 200 vom März 2013

7 Kindertagesstätte Eisenburg Besuch der Kindergarde Am Faschingsdienstag heizte die Kinder- und Minigarde des TV- Memmingen kräftig am Vormittag in der Kindertagesstätte Eisenburg ein. Das Kinderprinzenpaar animierte die Menge mit dem Schlachtruf: Mau, Mau, Mau, s wird scho gau! Die Minigarde zeigte einen Schneewittchentanz und die größeren einen klassischen Gardetanz. Die Kinder und Eltern der Einrichtung freuten sich anschließend bei der gemeinsamen Kinderdisco, das Tanzbein zu schwingen. Der Applaus des Publikums belohnte die tolle Darbietung. Die Kita hofft auf eine Wiederholung des Events im nächsten Jahr. Tri tra tralala, das Kasperle war wieder da... Am Rosenmontag war die Turnhalle der Kindertagesstätte mit reichlichen großen und kleineren Zuschauern gefüllt. Grund dafür, war das Wangener Puppentheater Max, welches an diesem Vormittag ein Puppentheater vorspielte. Das Stück hieß Der Schneemann mit der grünen Nase! und war witzig, spannend und unterhaltsam. Den Kindern hat es sehr gut gefallen und wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals beim Wangener Puppentheater Max für diese gelungene Vorstellung. Funkenhexe vom Hort Einsteins Mit Freude nahmen wir die Anfrage der FFW Eisenburg auf, auch heuer, die Funkenhexe zu gestalten. Die Kinder erfuhren, dass die Funkenhexe symbolisch für den Winter steht und durch das Verbrennen der Hex` die Eisenburger Blättle 7 Jubiläumsausgabe 200 vom März 2013

8 "dunkle Jahreszeit" verabschiedet wird und der Frühling kommen soll. Vor allem im Allgäu wird dieser Brauch bis heute am Funkensonntag zelebriert. Viel körperlichen Einsatz und Spaß hatten die Kinder beim Gestalten der Funkenhexe. Da wurde das Stroh so gut es ging in die Kleidung gedrückt, ein Gesicht gestaltet, Arme und Beine geformt, um am Ende eine tolle Funkenhexe zu haben. Zum Danke erhielten wir von der FFW Eisenburg Punschgutscheine für jedes Kind der Kita Eisenburg. Elternbeirats- News Nadine Hartmann, von der Polizei Memmingen und Mutter von zwei Kinder in der Kindertagesstätte Eisenburg referierte am zum Thema Ich gehe nicht mit Fremden mit und sprach ebenfalls über die Gefahr des sexuellen Missbrauchs an Kinder. Dieser Vortrag stieß bei den 20 Zuhören auf sehr großes Interesse. Für einen vertiefenden Vortrag Wie kann ich mein Kind noch sicherer machen konnte der Elternbeirat Anton Peter erfahrener Selbstschutztrainer gewinnen. Dieser Workshop findet in Kürze in der Kindertagesstätte statt. Mit freundlichen Grüßen Elternbeirat der Kindertagesstätte Eisenburg Eisenburger Blättle 8 Jubiläumsausgabe 200 vom März 2013

9 Pfarrei St. Ulrich - Amendingen Zum Fastenessen am Sonntag, 03. März nach dem Uhr- Gottesdienst lädt der Missionskreis in den Pfarrsaal ein. Jeder soll sich an einem einfachen Gericht satt essen können, andererseits aber durch den Verzicht auf das übliche Sonntagsmahl seine Verbundenheit mit den Menschen der Dritten Welt bekunden. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen. Es werden auch fair gehandelte Waren zum Kauf angeboten. GESUCH Kleine Familie sucht Doppelhaushälfte oder ähnliches ab August/September 2013 in Eisenburg und Umgebung zur Miete Tel Eisenburger Blättle 9 Jubiläumsausgabe 200 vom März 2013

10 Feuerwehr gratuliert zur 200.Ausgabe des Eisenburger Blättle Seit nunmehr 16 Jahren ist das Eisenburger Blättle ein wichtiger Bestandteil der Dorfgemeinschaft. In der heutigen Zeit, wo Gemeinschaft immer weniger eine Rolle spielt, zeigt das Erscheinen der 200. Ausgabe einer Dorfzeitschrift das große Engagement des Blättle Teams. Ob Redaktion, Austräger, Sponsoren oder Druckerei, jeder trägt seinen Teil zum Gelingen dieser Dorfzeitung bei. Als Verein schätzen wir die Möglichkeit, Informationen gezielt an die Bürger heranzutragen. Ein besonderer Dank gilt Raimund Rau und seiner Familie, die unzählige Stunden, ohne Bezahlung, in das Erstellen des Eisenburger Blättles investiert haben und hoffentlich auch in Zukunft investieren werden. In diesem Sinne, wünschen wir dem Eisenburger Blättle, weiterhin viel Erfolg und freuen uns schon auf die 300.Ausgabe. Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Eisenburg Kässpatzenessen mit Bockbierausschank Die Freiwillige Feuerwehr Eisenburg veranstaltet anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Partnerfeuerwehr aus Paraquay, am Samstag, den , ein Kässpatzenessen mit Bockbierausschank im Eisenburger Feuerwehrhaus. Hierzu laden wir alle Eisenburger Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Wir beginnen ab 10 Uhr mit einem gemütlichen Frühschoppen. Ab Uhr werden wir den Gästen Kässpatzen servieren. Anschließend werden wir den Nachmittag bei gemütlichem Beisammensein ausklingen lassen. Um besser planen zu können, bitten wir um Essensreservierung bis zum bei Ralf Lengfelder, unter 0151/ Über zahlreiche Anmeldungen würden wir uns freuen. Eisenburger Blättle 10 Jubiläumsausgabe 200 vom März 2013

11 Funkenfeuer der Jugendfeuerwehr Eisenburg Die Jugendfeuerwehr Eisenburg führte am Samstag, den um 19:00 Uhr, wieder das traditionelle Funkenfeuer in Eisenburg durch Um 18:45 Uhr führte ein Fackelzug vom Feuerwehrhaus zum Funkenplatz. Bei gemäßigten Temperaturen, guter Unterhaltung durch die Steinheimer Alphornbläser, leckerem Glühwein und Punsch war der Funken 2013 wieder ein voller Erfolg. Trotz des Matschigen Bodens waren zahlreiche Besucher gekommen. Wodurch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr in Ihrem Verkaufsstand alle Hände voll zu tun hatten. Ein recht herzlicher Dank geht an die Kinder der KiTa, die auch dieses Jahr wieder eine tolle Funkenhexe gebastelt haben, und die Steinheimer Alphornbläser, für die Musikalische Umrahmung und Alle, die durch ihre Geld und Sachspenden die Jugendfeuerwehr unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht an die fleißigen Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Eisenburg, ohne deren Tatkräftige Hilfe der Funken nicht durchführbar wäre. Eisenburger Blättle 11 Jubiläumsausgabe 200 vom März 2013

12 Neues vom Schützenverein Zum Abschluss des Schiessjahres 2012 wurde im Schützenheim wieder das Königsschießen durchgeführt. Hier werden die Ergebnisse des Jahresschiessens bekannt gegeben und die Preisträger geehrt, aber der Höhepunkt ist natürlich die Bekanntgabe der neuen Schützenkönige. Dabei ging es in diesem Jahr besonders knapp zu, denn die Blattl lagen bei den ersten drei Schützen in allen Disziplinen sehr eng zusammen. Es musste sogar bei den Luftgewehr-Schützen das 2. Blattl entscheiden, denn der Königsschuss war bei beiden Schützen gleich gut. Hier unsere neuen Regenten: Luftgewehr-Königin wurde Marga Laufer mit einem 10,1 Teiler. König bei der Schützenjugend wurde Jonas Göppel mit einem 10,7 Teiler, Luftpistolen-König Karl Greiff mit einem 104,2 Teiler. Bei den Senioren wurde Ursula Bielesch mit einem 4,4 Teiler Luftgewehr Königin Auflage. Eisenburger Blättle 12 Jubiläumsausgabe 200 vom März 2013

13 Nun zu unserem weiteren Programm: Wir laden alle Eisenburger Bürger, Freunde und Gönner des Vereins wieder recht herzlich zu unserem alljährlichen Osterschiessen ein. Schießtage: 13./15./20. und Beginn: Uhr Damit auch ungeübte Schützen und Jugendliche eine Chance haben, wird auf eine Ostereier-Glückscheibe geschossen und die Kleinsten schießen wieder mit dem Laser-Gewehr. Die Preisverteilung findet am Karfreitag, den um Uhr im Schützenheim statt Auch in diesem Jahr gibt es wieder Teig-Osternester und J E D E R Teilnehmer erhält ein Osternest. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und berichten im nächsten Monat wieder. Ihr Schützenverein Unsere Vereinsgeschichte und alle Aktivitäten und Ereignisse unseres Vereins können Sie auch auf unserer Homepage: nachlesen. Eisenburger Blättle 13 Jubiläumsausgabe 200 vom März 2013

14 Kameradschaft Eisenburg Die Kameradschaft Eisenburg gratuliert dem Eisenburger Blättle und bedankt sich für die für den Verein wichtige Publikationen aus dem Vereinsleben. Herzlichen Gluckwünsch Kameradschaft Eisenburg Wir haben günstig abzugeben: Neu: 14 qm Echtholzparkett Eiche, Haro, deutsche Herstellung, II. Wahl, 10 mm stark, 1 m lang, 12 cm breit, vierseitige kleine Fase. Kann verklebt oder lose verlegt werden. Neupreis 270, VK 80. Matratze aus Gästezimmer wg. Umbau abzugeben - ca. 1 Jahr alt und nur 3 x benutzt. 190 x 90 cm Fotostative a`5 2 Rucksack-Transportsäcke (für Island z.b. Pflicht). 1 x benutzt. Je 5. 2 Rucksack-Regenüberzüge für Auch-bei schlechtem-wetter-wanderer. Je 5. 1 Klettergurt und Grödeln. Wenig benutzt. 10. Viele Bücher, meist 1. diverse Bilderrahmen, teils kostenlos 1 vierteilige Deckenlampe incl. Leuchtmittel. 0. Am Samstag, den 09. März um 14.oo Uhr bei Ernst und Mathilde Immerz, Plummernstrasse 7, Garage. Eisenburger Blättle 14 Jubiläumsausgabe 200 vom März 2013

15 Dem Eisenburger-Blättle gratulieren wir zur 200. Ausgabe. Bedanken möchten wir uns bei Raimund Rau und den vielen ehrenamtlichen Mitgliedern der Vereine. Dank Ihrer Beiträge und Veranstaltungen wird das Eisenburger-Blättle zu einer informativen Lektüre. Wir freuen uns auf die nächsten 200 Ausgaben. Euer Brillen Essmann Team Nächster Abgabetermin (Je früher um so besser) Die nächste Ausgabe April 2013 soll Ende März wieder in Eisenburg verteilt werden. Wir bitten alle, die Texte, Wünsche, Anregungen usw. für diese Ausgabe haben, um Abgabe der Unterlagen auf CD oder besser per bis spätestens zum , bei Raimund Rau in der Südweststr. 32. : Eisenburger Blättle 15 Jubiläumsausgabe 200 vom März 2013

16 Obst- und Gartenbauverein Eisenburg Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Satzungsgemäß lade ich alle Vereinsmitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Ort: Vereinsheim des Rad- und Sportvereines Eisenburg Tag: Samstag, den 16. März 2013 Zeit: Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder und Vorstellen der neuen Merk- und Fachblätter des Landesverbandes durch den 1. Vorstand 2. Tätigkeitsbericht 2012 (Schriftführer: Werner Schatz) 3. Kassenbericht 2012 (Kassiererin: Anneliese Müller) 4. Kassenprüfungsbericht (Hermann Wetzel und Karl-Heinz Kerschbaumer) 5. Entlastung des Vorstandes und der Kassiererin 6. Lichtbildervortrag von Herrn Ernst Pfeiffer aus Winterrieden zum Thema: Giftige Schönheiten! Gezeigt werden Bilder von giftigen Pflanzen, Pilzen und Tieren welche in der Natur, in Natur und im Garten und nur im Garten vorkommen. Information über die Giftigkeit, aber auch über ihre Heilwirkung und ihre Verwendung in der Medizin. (Dauer ca. 60 Minuten) 7. Vorstellen des Arbeits- und Veranstaltungsplans für Sonstiges 9. Dank an die Mitarbeiter im Verein und gemütlicher Ausklang Eisenburger Blättle 16 Jubiläumsausgabe 200 vom März 2013

17 Anträge, über die die Mitgliederversammlung entscheiden soll, sind bis spätestens Montag, den 11. März 2013, schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen! (Ewald Zeitler, Eisenburg, Schnaidweg 12). Die Vereinsleitung würde sich sehr freuen, wenn möglichst viele Mitglieder durch ihre Teilnahme an der ordentlichen Mitgliederversammlung ihr Interesse am Vereinsleben bekunden würden. Neben viel Informationsmaterial darf jeder wieder als Frühlingsgeschenk ein kleines Primeltöpfchen mit nach Hause nehmen. Mit freundlichen Grüßen 1. Vorsitzender Ewald Zeitler P.S. Mitgliederausweise erhält man künftig nur noch über Anneliese Müller, entweder bei der Ordentlichen Mitgliederversammlung oder bei ihr zu Hause, in der Bergstraße 15! Im zweiten Fall ist telefonische Voranmeldung erwünscht! (Tel ) Der Jahresausflug 2013 findet voraussichtlich wieder am 03. Oktober statt. Wahrscheinlich geht es nach München (Stadtrundfahrt mit Führer, Botanischer Garten mit Führung, in der Nachbarschaft Schloss Nymphenburg mit Park und Kaffee, gemütliche Einkehr am Ammersee) Gefunden Schlampermäppchen mit Katzenmotiv und Strasssteinen, in der Hofgutstraße gefunden. Abzuholen bei Brader-Maier, Hofgutstr. 22, Eisenburg Eisenburger Blättle 17 Jubiläumsausgabe 200 vom März 2013

18 Die Spielgruppe Eisenburg feiert Fasching Dieses Jahr hatten wir mal wieder eine Faschingsfeier im Rahmen der Spielgruppe im Rad- und Sportverein! Es war ein lustiges Beisammensein mit vielen bunten Verkleidungen, Tanz und leckeren Faschingskrapfen! Dank unserer Werbung im Blättle haben wir jetzt auch ein paar Neuzugänge in unserer Runde begrüßen dürfen. Für alle die von unserem Aufruf noch nichts mitbekommen haben: Jeden Donnerstag findet im Rad- und Sportverein unsere Spielgruppe für Kinder ab ½ - 3 Jahren von 9-11 Uhr statt! Wer Interesse hat, kann gerne unverbindlich vorbeikommen. Ansprechpartnerin: Frauke Gemes 08331/ Wir freuen uns auf Euch!!! Jetzt noch eine Bitte: Wer altes aber noch spielbares Spielzeug abzugeben hat, kann das gerne unserer Spielgruppe zur Verfügung stellen. Wir sind für jede Spende dankbar! Eisenburger Blättle 18 Jubiläumsausgabe 200 vom März 2013

19 Alles aus einer Hand: Wollen Sie Ihre Räume renovieren? Muss der Fußboden erneuert werden? Braucht Ihr Fenster ein neues Kleid? Ist Ihr Sofa oder Ihre Eckbank zerschlissen? Soll ein Sonnenschutz angeschafft werden? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie fachmännisch. Bei uns finden Sie für jeden Bereich eine große Auswahl Eisenburger Blättle 19 Jubiläumsausgabe 200 vom März 2013

20 Eisenburger Blättle 20 Jubiläumsausgabe 200 vom März 2013

Ausgabe 222 März 2015

Ausgabe 222 März 2015 Ausgabe 222 März 2015 Liebe Eisenburger/innen Die Faschingszeit ist vorbei und nun kehrt in vielen Religionen die Fastenzeit ein. Es ist eine Zeit der Zurückhaltungen in vielerlei Dingen, aber sie sollte

Mehr

Ausgabe 234 März 2016

Ausgabe 234 März 2016 Ausgabe 234 März 2016 Liebe Eisenburger/innen, der Monat März wird fast gänzlich durch die Fastenzeit bestimmt. Als Fastenzeit wird in der Westkirche der 40-tägige Zeitraum des Fastens und Betens zur Vorbereitung

Mehr

Oberbürgermeister Manfred Schilder kommt zum Bürgergespräch.

Oberbürgermeister Manfred Schilder kommt zum Bürgergespräch. Ausgabe 257 23. Jahrgang März 2018 Liebe Eisenburger/innen, der Monat März hat wieder vieles zu bieten, aber der bedeutendste Termin dürfte Dienstag der 13.03.2018 20:00 Uhr im RSV Heim sein. Info: Veranstaltungen

Mehr

Ausgabe 152 März 2009

Ausgabe 152 März 2009 Ausgabe 152 März 2009 Liebe Eisenburger, die tollen Tage sind vorbei, die Fastenzeit zieht ein. Viele von uns nehmen sich in dieser Zeit etwas Besonderes vor. Das Eisenburger Blättle drückt Allen die Daumen,

Mehr

Ausgabe 175 Februar 2011

Ausgabe 175 Februar 2011 Ausgabe 175 Februar 2011 Liebe Eisenburger, es ist wieder einmal soweit klein aber fein ist unser Eisenburger Fasching. Nicht nur der Kinderfasching ist ein voller Erfolg, sondern auch das Kaffeekränzle

Mehr

Ausgabe Jahrgang Februar Liebe Eisenburger/innen,

Ausgabe Jahrgang Februar Liebe Eisenburger/innen, Ausgabe 268 24. Jahrgang Februar 2019 Liebe Eisenburger/innen, das neue Jahr ist nun schon einen Monat alt und hat uns im Januar doch reichlich Schnee gebracht. Auch dies war mal wieder ein schöner Anblick,

Mehr

Ausgabe 238 Juli 2016

Ausgabe 238 Juli 2016 Ausgabe 238 Juli 2016 Liebe Eisenburger/innen, der Monat Juli steht an und er wird wettermäßig hoffentlich besser werden als der Juni. Es wäre schade, wenn die geplanten Veranstaltungen in Eisenburg und

Mehr

Ausgabe Jahrgang Februar 2018

Ausgabe Jahrgang Februar 2018 Ausgabe 256 23. Jahrgang Februar 2018 Liebe Eisenburger/innen, schon hat der 2. Monat des Jahres 2018 begonnen und der Höhepunkt für viele wird die Faschingszeit sein. In Eisenburg sind zwar keine Faschingsveranstaltungen

Mehr

Ausgabe 207 Oktober 2013

Ausgabe 207 Oktober 2013 Ausgabe 207 Oktober 2013 Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist vorei der Alltag hat uns wieder. Aber es kommen auch wieder ein paar schöne Tage. Der Goldene Oktober ist doch auch etwas Schönes. Die

Mehr

das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2017.

das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2017. Ausgabe 244 22. Jahrgang Januar 2017 Liebe Eisenburger/innen, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2017. Bis zur nächsten Ausgabe Ihr Raimund Rau Eisenburger Blättle 1

Mehr

Ausgabe 169/170 August September 2010

Ausgabe 169/170 August September 2010 Ausgabe 169/170 August September 2010 Liebe Eisenburger, heute erscheint wieder unsere Sommerausgabe für 2 Monate. Genießen Sie Ihre Ferien, gleich ob zu Hause, in den Bergen oder am Meer. Erholen sie

Mehr

Ausgabe Jahrgang April 2017

Ausgabe Jahrgang April 2017 Ausgabe 247 22. Jahrgang April 2017 Liebe Eisenburger/innen, der April macht was er will, mal Regen, mal Sonnenschein. Es ist aber die Zeit auf die man sich schon wieder auf das Leben in der Natur freut,

Mehr

Ausgabe 221 Februar 2015

Ausgabe 221 Februar 2015 Ausgabe 221 Februar 2015 Liebe Eisenburger/innen, das Eisenburger Blättle versucht Informationen von und für Eisenburg kostenlos zu Ihnen nach Hause zu bringen. Da aber Druck, Verteilung usw. nicht kostenlos

Mehr

Ausgabe 188 März 2012

Ausgabe 188 März 2012 Ausgabe 188 März 2012 Liebe Eisenburger/innen, nach dem kalten Februar hoffen wir auf die ersten Boten des Frühlings in Eisenburg, damit wir wieder in die Natur hinaus können. Gleich ob in den Garten oder

Mehr

Ausgabe Jahrgang August-September Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist da.

Ausgabe Jahrgang August-September Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist da. Ausgabe 251 22. Jahrgang August-September 2017 Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist da. Ob zu Hause oder in der Ferne lassen Sie sich es gut gehen. Genießen sie die freien Tage und kommen sie erholt

Mehr

Ausgabe Jahrgang Mai 2018

Ausgabe Jahrgang Mai 2018 Ausgabe 259 23. Jahrgang Mai 2018 Liebe Eisenburger/innen, der Mai ist nun da und bringt uns hoffentlich endgültig weg von den trüben Tagen der Vormonate. Die Natur entfaltet sich, die ersten Feste werden

Mehr

Ausgabe 164 März 2010

Ausgabe 164 März 2010 Ausgabe 164 März 2010 Liebe Eisenburger, der Winter hält uns lange im Bann und fast Alle freuen sich auf die ersten warmen Frühlingsstrahlen. Diese lassen dann auch vieles leichter gelingen, was sich mancher

Mehr

Ausgabe 235 April 2016

Ausgabe 235 April 2016 Ausgabe 235 April 2016 Liebe Eisenburger/innen, der April macht was er will sogar die Herkunft seines Namens ist nicht genau überliefert. Es gibt keine gesicherte Herleitung des Namens. Da die Namen der

Mehr

Ausgabe Jahrgang April 2019

Ausgabe Jahrgang April 2019 Ausgabe 270 24. Jahrgang April 2019 Liebe Eisenburger/innen, im April müssen wir uns leider auf die wildesten Wetterkapriolen einstellen. Lassen wir uns überraschen wie es wird. Den ersten Eindruck hatten

Mehr

Ausgabe 224 Mai 2015

Ausgabe 224 Mai 2015 Ausgabe 224 Mai 2015 Liebe Eisenburger/innen! Der Mai ist gekommen. so beginnt ein altes Volkslied. Hier wird schon darauf hingewiesen, dass die Natur nun kräftig zu treiben beginnt. Es gibt viel zu tun

Mehr

Ausgabe 156 Juli 2009

Ausgabe 156 Juli 2009 Ausgabe 156 Juli 2009 Liebe Eisenburger, im Monat Juli findet wieder der Höhepunkt im Dorfleben statt: Das Eisenburger Dorffest! Dies sollte Niemand versäumen die Dorfgemeinschaft rechnet mit Ihnen. Lassen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen gelungenen Start ins neue Jahr 2016!

Das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen gelungenen Start ins neue Jahr 2016! Ausgabe 232 Januar 2016 Liebe Eisenburger/innen, das neue Jahr hat Einzug gehalten. Das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen gelungenen Start ins neue Jahr 2016! Für Sie soll es ein gutes, gesundes,

Mehr

Ausgabe 241 Oktober 2016

Ausgabe 241 Oktober 2016 Ausgabe 241 Oktober 2016 Liebe Eisenburger/innen, im Oktober stehen zwei wichtige Ereignisse (ohne die anderen Veranstaltungen in Eisenburg zu schmälern, Ausflug, Pokalschießen Senioren, Kochen und Singen)

Mehr

Ausgabe Jahrgang Dezember Frohe Weihnachten, Friede und Gesundheit wünscht Ihnen das Eisenburger Blättle. Liebe Eisenburger/innen,

Ausgabe Jahrgang Dezember Frohe Weihnachten, Friede und Gesundheit wünscht Ihnen das Eisenburger Blättle. Liebe Eisenburger/innen, Ausgabe 266 23. Jahrgang Dezember 2018 Liebe Eisenburger/innen, Weihnachten steht vor der Tür. Das Jahr geht zu Ende. Vieles hat sich getan in unserem schönen Eisenburg und doch ist die Zeit in den letzten

Mehr

Ausgabe 231 Dezember 2015

Ausgabe 231 Dezember 2015 Ausgabe 231 Dezember 2015 Liebe Eisenburger/innen, es ist schon eine besondere Zeit, wenn das Weihnachtsfest vor der Tür steht. Mit Freuden werden die Vorbereitungen getroffen, aus manchen Häusern duftet

Mehr

Ausgabe Jahrgang Juni Liebe Eisenburger/innen, Bis zur nächsten Ausgabe Ihr Raimund Rau

Ausgabe Jahrgang Juni Liebe Eisenburger/innen, Bis zur nächsten Ausgabe Ihr Raimund Rau Ausgabe 249 22. Jahrgang Juni 2017 Liebe Eisenburger/innen, noch höher, noch größer ist das Bestreben der meisten Maibaumaufsteller in unserer Region, da dies bei der Preisverteilung nur noch zählt. Aber

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Ausgabe 199 Februar 2013

Ausgabe 199 Februar 2013 Ausgabe 199 Februar 2013 Liebe Eisenburger/innen, der Februar ist in diesem Jahr der Fastnachtsmonat. Im Allgäu und im benachbarten Württemberg, bis ins Badische wird dann die Schwäbischalemannische Fastnacht

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Ausgabe 177 April 2011

Ausgabe 177 April 2011 Ausgabe 177 April 2011 Liebe Eisenburger, hoffentlich zeigt der Winter nicht noch im April einmal seine Kraft und Ausdauer und kommt zurück. Nach Sonne und Wärme sehnen sich nun Mensch und Tier. Die Aktivitäten

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ausgabe Jahrgang Februar 2017

Ausgabe Jahrgang Februar 2017 Ausgabe 245 22. Jahrgang Februar 2017 Liebe Eisenburger/innen, der Februar hat viele Namen im Laufe der Geschichte erhalten. Hier sind ein paar Namen aus Wikipedia aufgeführt. Unter Kaiser Commodus wurde

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2016 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Ausgabe 178 Mai Liebe Eisenburger, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen sonnigen und wunderschönen Mai.

Ausgabe 178 Mai Liebe Eisenburger, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen sonnigen und wunderschönen Mai. Ausgabe 178 Mai 2011 Liebe Eisenburger, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen sonnigen und wunderschönen Mai. Genießen Sie die hoffentlich sonnigen Tage in ihrem Garten oder bei Spaziergängen in

Mehr

Ausgabe 184 November 2011

Ausgabe 184 November 2011 Ausgabe 184 November 2011 Liebe Eisenburger/innen nach dem goldenen Oktober kommt nun die Stille Zei wieder zu uns. Die Uhren sind auf Winter umgestellt und die dunklen Stunden sind länger als die Hellen.

Mehr

Ausgabe 148 November 2008

Ausgabe 148 November 2008 Ausgabe 148 November 2008 Liebe Eisenburger, nun kehrt wieder der stille Monat November in unser Eisenburg ein. Fast nackt (ohne Blätter) steht die Natur nun da und wartet auf den kalten Winter. Vergessen

Mehr

Ausgabe Jahrgang Juli 2018 ACHTUNG: NÄCHSTE AUSGABE AUGUST/SEPTEMBER IST FÜR ZWEI MONATE WEGEN SOMMERPAUSE! Liebe Eisenburger/innen,

Ausgabe Jahrgang Juli 2018 ACHTUNG: NÄCHSTE AUSGABE AUGUST/SEPTEMBER IST FÜR ZWEI MONATE WEGEN SOMMERPAUSE! Liebe Eisenburger/innen, Ausgabe 261 23. Jahrgang Juli 2018 Liebe Eisenburger/innen, der Monat Juli ist wieder geprägt durch das Kinderfest und den Fischertag in Memmingen, die Vorfreude auf die kommenden Ferien im nächsten Monat

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Ausgabe 174 Januar 2011

Ausgabe 174 Januar 2011 Ausgabe 174 Januar 2011 Liebe Eisenburger, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen Allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2011 Möge es Ihnen ein gesundes, glückliches und friedvolles Jahr werden, in dem

Mehr

Ausgabe 202 Mai 2013

Ausgabe 202 Mai 2013 Ausgabe 202 Mai 2013 Liebe Eisenburger/innen, raus aus den Häusern rein in die Natur. Spaziergänge in der Natur, arbeiten im Garten, Besuch eines Biergartens (leider nicht in Eisenburg), sind nur einige

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255 Info Post Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße 10 87488 Betzigau Tel.: 0831/77255 Liebe Eltern, liebe Kinder, es ist wieder so weit, Wir feiern am Mittwoch, den 11. November 2015 das St.

Mehr

Ausgabe 171 Oktober 2010

Ausgabe 171 Oktober 2010 Ausgabe 171 Oktober 2010 Liebe Eisenburger, der Oktober wird ja auch gerne der Goldene Oktober genannt. Hoffentlich erfüllt er in diesem Jahr diesem Beinamen. Wir könnten es Alle gut gebrauchen. Nicht

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Das Programm für Bregenz

Das Programm für Bregenz Das Programm für Bregenz 2019 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der GUTA Bregenz, gerne präsentieren wir Ihnen unser Jahresprogramm 2019 und hoffen, dass für Sie etwas Passendes dabei ist.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Ausgabe 187 Februar 2012

Ausgabe 187 Februar 2012 Ausgabe 187 Februar 2012 Liebe Eisenburger/innen, der Februar (lateinisch februare reinigen ) ist seit 153 v. Chr. der zweite Monat des römischen Kalenders. Er wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2017 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Veranstaltungskalender Demenzzentrum

Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Das Jahr der Klänge Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2019 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2019 wollen

Mehr

Februar Unser Dorf. Karneval. Bei den Gänseblümchen. Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1

Februar Unser Dorf. Karneval. Bei den Gänseblümchen. Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1 Februar 2015 Unser Dorf Karneval Bei den Gänseblümchen Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1 Inhaltsverzeichnis Karneval Seite 3 K ark un Lüe Seite 4 Gute Nachrichten Seite 5 Boßelverein Seite 6

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Ausgabe 216 Juli 2014

Ausgabe 216 Juli 2014 Ausgabe 216 Juli 2014 Liebe Eisenburger/innen, so langsam gehen nun bei vielen Familien die Vorbereitungen für den Sommerurlaub los. Die Vorfreude auf die Planungen ist sicherlich sehr groß. Aber vergessen

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Ausgabe 198 Januar 2013

Ausgabe 198 Januar 2013 Ausgabe 198 Januar 2013 Liebe Eisenburger/innen, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gutes, glückliches und gesundes Neues Jahr 2013. Mögen die Wünsche 2013 in Erfüllung gehen,

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Ausgabe 161 Dezember 2009

Ausgabe 161 Dezember 2009 Ausgabe 161 Dezember 2009 Liebe Eisenburger, frohe Weihnachten vor allem Gesundheit, Friede und Wohlbefinden wünscht Ihnen das Eisenburger Blättle. Vielen Danke für die Treue im Jahr 2009. Lassen Sie sich

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste Wie inzwischen Allen bekannt sein dürfte, schreibt leider unser Gartenfreund Clemens Schneider nicht mehr unsere Monatsberichte. Daher mussten leider

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Einladung zum 44. Pokal- und Wildbretschießen in Verbindung mit dem Gauschießen des Schützenkreises Hohenstaufen (nur für Schützen des Hohenstaufenkreises) vom 02.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen.

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen. März & April 2018 KOLPING Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Begrüßungsrede. Ehrwürdige Schwestern, Hochwürdige Herren, sehr geehrte Damen und Herren,

Begrüßungsrede. Ehrwürdige Schwestern, Hochwürdige Herren, sehr geehrte Damen und Herren, Begrüßungsrede von Prof. Dr. Ernst Fricke EVO-Vorsitzender Ehrwürdige Schwestern, Hochwürdige Herren, sehr geehrte Damen und Herren, so wird jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin bei Veranstaltung des

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 z Buchsi gsi, voller Fröide gsi Ein sicherlich gelungenes Festwochenende der Musikgesellschaft

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr