Oberbürgermeister Manfred Schilder kommt zum Bürgergespräch.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberbürgermeister Manfred Schilder kommt zum Bürgergespräch."

Transkript

1 Ausgabe Jahrgang März 2018 Liebe Eisenburger/innen, der Monat März hat wieder vieles zu bieten, aber der bedeutendste Termin dürfte Dienstag der :00 Uhr im RSV Heim sein. Info: Veranstaltungen des Bürgerausschusses werden abwechselnd im Schützenheim und im Rad- und Sportvereinsheimes abgehalten! Oberbürgermeister Manfred Schilder kommt zum Bürgergespräch. Der Bürgerausschuss würde sich im Interesse für Eisenburg über eine sehr großes Kommen der Bewohner/Innen aus Eisenburg freuen. Bis zur nächsten Ausgabe Ihr Raimund Rau Eisenburger Blättle 1 März 2018

2 Im März 2018 finden in Eisenburg folgende Ereignisse statt: Datum Veranstaltung/Fest Verein/Gruppe :00 Uhr Kreuzweg Kath. Kirche :30 Uhr Rosenkranz Kath. Kirche 09:00 Uhr Heilige Messe (Veronika u. Fritz Biechele) :30 Uhr Volksliedersingen Rad-und Sportverein :00 Uhr Eucharistische Anbetung Kath. Kirche 18:00 Uhr Heilige Messe :30 Uhr Seniorentreff Kameradschaft Geselliges Beisammensein :00 Uhr Kreuzweg Kath. Kirche Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Uhr im RSV Heim mit Neuwahlen BÜRGERGESPRÄCH MIT Bürgerausschuss OB MANFRED SCHILDER 20:00 Uhr im RSV Heim :00 Uhr Heilige Messe Kath. Kirche Uhr - Was Oma noch kochte Rad-und Sportverein :00 Uhr Kreuzweg Kath. Kirche Uhr Obstbaumschnitt Obst- und Gartenbauverein Streuobstwiesen und im Weinberg :00 Uhr Vorabendmesse (Konrad Kath. Kirche Eggensberger, Theresia u. Hans Eggensberger, Anna u. Rudolf Pausch, Herbert Winkel) :30 Uhr Fastenandacht Kath. Kirche 18:00 Uhr Heilige Messe :00 Uhr Kreuzweg Kath. Kirche :00-11:00 Uhr Beichtgelegenheit Kath. Kirche Ostereieraktion Stadtparkfreunde :30 Uhr Rosenkranz Kath. Kirche 09:00 Uhr Heilige Messe 16./21./ 19:00Uhr Osterschießen Schützenverein 23./ :00 Uhr Heilige Messe Kath. Kirche :00 Uhr Kreuzweg Kath. Kirche :00 Uhr Preisverteilung Schützenverein Ostereierschießen :00 Uhr Novene Kath. Kirche Eisenburger Blättle 2 März 2018

3 Informationen vom Bürgerausschuss Bürgergespräch mit OB Manfred Schilder Der Bürgerausschuss Eisenburg lädt am 13. März um Uhr alle Eisenburgerinnen und Eisenburger in das Rad- und Sportvereinsheim zum diesjährigen Gespräch mit unserem OB Manfred Schilder ein. Gegenüber den früheren Bürgerversammlungen werden einige Änderungen anstehen. So wird es keinen Informationsbericht zum Anfang des Bürgergespräches durch unseren Oberbürgermeister geben, sondern der Bürgerausschuss wird direkt nach der Begrüßung der Anwesenden die Wünsche und Schwachstellen vortragen. Vom Bürgerausschuss wurde Ende Februar ein Schreiben mit den wichtigsten Themen bereits an den Oberbürgermeister überreicht in dem die Punkte aufgeführt sind, die von allgemeiner Bedeutung für Eisenburg sind. Dies waren u. A. (Auszugsweise): ÖPNV, Taxi Mama, Schülerbeförderung, Feuerwehrhaus, Parksituation Amendinger Straße, Ausbau/Ertüchtigung Amendinger und Trunkelsberger Straße, Beleuchtung Radweg im Bereich Bleiche/Wald, Verkehrssituation durch eine evtl. Umgehung Amendingen-Nord. Eisenburger Blättle 3 März 2018

4 Weitere Punkte, die nicht kurzfristig gelöst werden können wurden in Absprache mit der Stadt für diese erste Runde Bürgergespräch mit OB Manfred Schilder auf den folgenden Termin verlegt (z.b. Bolzplatz). Nach diesen Punkten steht dann noch genügend Zeit für Ihre Fragen an Herrn Oberbürgermeister Schilder zur Verfügung. Da es sich hier um das Bürgergespräch für/um Eisenburg handelt können auch nur Personen, die in Eisenburg wohnen, Anfragen oder Wünsche stellen. Der Bürgerausschuss würde sich auf eine rege Beteiligung der Eisenburger/Innen freuen. Durch ihre Teilnahme zeigen Sie auch ihr Interesse an einem sich weiter entwickelnden Stadtteil, der dann in der Öffentlichkeit auch mehr respektiert wird. Bürgerausschuss Eisenburg Eisenburger Blättle 4 März 2018

5 Neue Schützenkönige gekürt Das vergangene Sportjahr 2017 wurde nun mit der Krönung der Schützenkönige durch die beiden Vorstände, Harald Epple und Karl Greiff, sowie dem Sportleiter, Kurt Sickinger, abgeschlossen. In der Schüler- & Jugendklasse bewies Mattias Schmid ein sicheres Händchen. Er erzielte einen 34,9 Teiler und vertritt somit den Verein als Jugendkönig. Gefolgt von Nils Jakob, der mit einem 60,9 Teiler die Wurstkette erhielt. Manfred Pinnow erreichte mit einem 77,8 Teiler den dritten Platz und wurde somit Gewinner der Brezenkette. Bei der Festscheibe LP löste Karl Greiff mit einem 13,7 Teiler den letztjährigen König, Manfred Busduga, ab. Dieser folgte auf dem zweiten Platz mit einem 90,0 Teiler, den dritten Platz belegte bei der Luftpistole Jochen Wolff mit einem 117,6 Teiler. Beim Luftgewehr erzielte Kurt Sickinger mit einem 10,6 Teiler den Königsschuss, gefolgt von Harald Epple (20,8 Teiler) und Martin Anton (32,2 Teiler). Vlnr: Harald Epple 1. Schützenmeister, Wolfgang Heel König Luftgewehr aufgelegt, Epimachus Müller König Armbrust aufgelegt, Karl Greiff Luftpistolenkönig, Kurt Sickinger Luftgewehrkönig, Matthias Schmid Jugendkönig Bei der Disziplin Luftgewehr aufgelegt gewann Wolfgang Heel mit einem 8,8 Teiler die Königskette. Bernd Kohl schoss sich mit einem 10,2 Teiler auf Platz 2, Kurt Sickinger erhielt mit einem 11,7 Teiler die Brezenkette und erreichte den 3. Platz. In der Klasse Armbrust aufgelegt konnte, wie Eisenburger Blättle 5 März 2018

6 bereits im Vorjahr, Epimachus Müller mit einem 36,1 Teiler vor Werner Brunner mit einem 45,2 Teiler sowie Wolfgang Becker mit einem 59,2 Teiler die Königskette entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Schützenkönige! Neben den Königsketten wurden beim End- & Königsschießen auch zwei Jubiläumsscheiben ausgeschossen. Epimachus Müller stiftete anlässlich seines 85. Geburtstages eine Geburtstagsscheibe. Wer auf diese Scheibe schoss, musste einem 85-Teiler am nächsten sein. Ebenfalls eine Jubiläumsscheibe stiftete Karl Greiff anlässlich des 20- jährigen Bestehens des Schützenheimes. Hier galt es, einem 20-Teiler am nächsten zu sein. Beide Scheiben gewann Walter Ribitza beinahe genau mit einem 86 Teiler und einem 19,7 Teiler. Mitgliederversammlung Am Samstag, den fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Hier wurden auch einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften sowie treue Mitarbeit im Verein durchgeführt. Ein Teil der Mitglieder, die dieses Jahr Ehrungen erhielten: Neben den Ehrungen wurde nun auch die bisher unbesetzte Stelle des 2. Schatzmeisters gewählt. Harald Miller konnte für diese Position gewonnen werden und wurde einstimmig gewählt. Wir bedanken uns bei ihm für sein Engagement und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit. vlnr: Harald Epple, Franz Leiter, Karl Greiff, Manfred Busduga, Reinhold Laufer, Manfred Pinnow, Paul Gerharz Eisenburger Blättle 6 März 2018

7 Unser alljährliches Ostereierschießen rückt näher! Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde, Verwandte, Kinder, Eltern, Großeltern, Groß und Klein einfach jeder, der Spaß am Schießen hat! Die Preisverteilung findet am im Schützenheim statt. Wir schießen an folgenden Tagen: 16./21./23./ und Beginn jeweils um Uhr Geschossen wird wieder auf eine Ostereier- Glücksscheibe. Die Kleinsten dürfen mit dem Laser-Gewehr schießen. Karfreitag, den um Uhr Wie gewohnt, erhält jeder Teilnehmer zu seinen bunten Eiern ein Hefeteig- Osternest. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich auch in diesem Jahr wieder so viele Schießwillige am Osterschießen beteiligen würden. Ihr Schützenverein Eisenburger Blättle 7 März 2018

8 Kameradschaft Eisenburg Seniorentreff in Eisenburg Wir laden herzlichst zum nächsten Seniorentreffen am Donnerstag, ab 14:30 Uhr in das Schützenheim ein. Eichenlaub THEMA: Geselliges Beisammensein Die Seniorenfachstelle der Stadt Memmingen teilt mit, dass der Memminger Wegweiser für Seniorinnen und Senioren überarbeitet wurde und liegt in seiner 3. Auflage jetzt vor. Bezugsquelle wie bisher: Seniorenfachstelle, Stadtinfo oder Internet unter Oder direkt im Internet zu finden unter: Wolfgang Prokesch Tel.: 08331/ Diplom Sozialpädagoge (FH) Fax: 08331/ Seniorenfachstelle der Stadt Memmingen Marktplatz Memmingen Eisenburger Blättle 8 März 2018

9 Sehr verehrte Mitglieder im OGV und Eisenburger Bürger/innen, zunächst möchte sich die Vorstandschaft des OGV recht herzlich für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen des letzten Jahres, insbesondere an der Radtour nach Maria Baumgärtle, am Grillfest im Weinberg und am Jahresausflug zur Fuchsiengärtnerei nach Stiefenhofen und ins Bergbauernmuseum nach Diepolz, bedanken! I. Als Vorschau für das neue Jahr die wichtigsten Termine für 2018: Jahreshauptversammlung Obstbaumschnitt mit Anleitung, in unserer Streuobstwiese Pflanzenbörse am RSV-Heim Radlausflug mit Einkehr (evtl. nach Kronburg) Grillfeschtle, voraussichtlich wieder im Weinberg Pilzwanderung in den Eisenburger Wäldern Erntedankfest auf dem LGS-Gelände Jahresausflug zur Landesgartenschau 2018 nach Würzburg Eisenburger Blättle 9 März 2018

10 II. Vorzüge einer Mitgliedschaft im Eisenburger Obst- und Gartenbauverein (Jahresbeitrag nur 10.-!) 1. Günstiger Verleih vereinseigener Maschinen: Vertikutierer: Tagesgebühr 5.- Häcksler: Stundengebühr 3.- Wippkreissäge: Stundengebühr 3.- Holzspalter: Stundengebühr Einkaufsvergünstigungen für OGV-Mitglieder bei: a) Firma Schmid Gartenpflanzen: Allgäuerstraße 15, Memmingen Spezialist für Rosen und Clematis (jeweils über 400 Sorten!) 30% auf ihren Einkauf mit Vereinsausweis! b) b) Dehner Gartencenter, Memmingen: 10% auf Ihren Einkauf, wenn Sie als Mitglied unseres Vereins mit Ihrem Vereinsausweis ein Kundenkonto, mit Angabe Ihrer persönlichen Daten, bei der Firma Dehner eröffnen. Mitgliederausweise erhalten Sie bei der Kassiererin, Heike Matejka, im Glaserwinkel 5 oder bei unserer Jahreshauptversammlung am 10. März 2018! III. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Satzungsgemäß lade ich alle Vereinsmitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Ort: Vereinsheim des Rad- und Sportvereines Eisenburg Tag: Samstag, den 10. März 2018 Zeit: Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder und Vorstellen der neuen Merk- und Fachblätter (Gärtnerwissen) des Landesverbandes durch den 1. Vorstand 2. Vorstellen des Arbeits- und Veranstaltungsplans für Tätigkeitsbericht 2017 (Schriftführer: Werner Schatz) 4. Kassenbericht 2017 (Kassiererin: Heike Matejka) 5. Kassenprüfungsbericht ( Hermann Wetzel/Karl-Heinz Kerschbaumer) 6. Entlastung des Vorstandes und der Kassiererin Eisenburger Blättle 10 März 2018

11 7. Schöne Bilder von unserem Jahresausflug 2017 nach Stiefenhofen (Fuchsiengärtnerei) und Diepolz (Bergbauernmuseum) von Ragnhild Zech 8. Dank an die Mitarbeiter im Verein und gemütlicher Ausklang Anträge, über die die Mitgliederversammlung entscheiden soll, sind bis spätestens Montag, den 05. März 2018, schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen! (Ewald Zeitler, Eisenburg, Schnaidweg 12). Die Vereinsleitung würde sich sehr freuen, wenn möglichst viele Mitglieder durch ihre Teilnahme an der ordentlichen Mitgliederversammlung ihr Interesse am Vereinsleben bekunden würden. Neben viel Informationsmaterial darf jeder wieder als Frühlingsgeschenk ein kleines Primeltöpfchen mit nach Hause nehmen. Mit freundlichen Grüßen 1. Vorsitzender Ewald Zeitler IV. Obstbaumschnitt: Am Samstag, den 17. März 2018, findet ab Uhr der alljährliche Obstbaumschnitt in unserer Streuobstwiese statt. Eingeladen sind neben den Baumpaten alle Interessenten, die etwas über den Pflanz- Erziehungs- Überwachungs- und Verjüngungsschnitt von Kern- und Steinobstbäumen erfahren wollen. Wer selbst aktiv werden will sollte geeignetes Schneidewerkzeug mitbringen. Unser Gartenpfleger Roland Schatz und der 1. Vorstand wären über eine rege Teilnahme und Mithilfe sehr erfreut! Die Vorstandschaft Eisenburger Blättle 11 März 2018

12 Vorankündigung Maibaumaufstellen Der Maibaum wird dieses Jahr am um Uhr traditionell nur mit Muskelkraft aufgestellt. Die Freiwillige Feuerwehr lädt alle Mitbürger/innen herzlich zum Maibaumaufstellen ein, für Getränke ist gesorgt. INFO: Das Mai- und Kapellenfest findet dieses Jahr gemeinsam am statt! Eisenburger Blättle 12 März 2018

13 Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder. Herzliche Einladung zum Volksliedersingen am Dienstag, den um 14:30 Uhr Mit Christoph Kastl im Vereinsheim des Rad und Sportvereins Eisenburg. Texthefte sind vor Ort. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen. Monatsessen: Was Oma noch kochte Am Donnerstag, um 19:00 Uhr gibt es ein Überraschungsessen von unserer Köchin Maya Dauner Anmeldungen an die unten stehenden Adressen: Maya Dauner Tel.: Doris Bachmeier Tel.: Der Rad- und Sportverein Eisenburg e.v. (RSV) freut sich, Sie wieder begrüßen zu dürfen! Mit sportlichem Gruß die Vorstandschaft Eisenburger Blättle 13 März 2018

14 Rückblick RSV-Winterwanderung Am Samstag, fand unsere RSV- Winterwanderung statt. Robert Geiß führte uns einige Kilometer durch die Eisenburger Wälder, im Anschluss daran gab es beim gemütlichen Beisammensein noch Kaffee und Kuchen. Auch ohne Schnee und Sonne war es ein gelungener Nachmittag! Die RSV-Vorstandschaft Hier noch ein Artikel des RSV der leider in der letzten Ausgabe kein Platz mehr hatte Eisenburger Blättle Rückblick auf die Dorfweihnacht 2017 Die Dorfweihnacht in Eisenburg am 3. Adventssonntag auf dem RSV-Vorplatz erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Viele Eisenburger/innen besuchten die Dorfweihnacht. Für die musikalische Unterhaltung sorgte wie in den Vorjahren der Musikverein Amendingen. Roland Schatz verkaufte Honig seiner fleißigen Bienen sowie Eisenburger Blättle 14 März 2018

15 selbstgemachte Kerzen. Die Kindertagestätte Eisenburg war wieder mit einem kleinen Programm beteiligt. Die Mütter der Kinder der KITA verkauften leckere selbstgebackene Plätzchen und Likör Die Kinder haben wieder mit großem Eifer ihre gelernten Lieder dem Publikum vorgetragen. Erster Vorstand Ralf Huith eröffnete die Dorfweihnacht und begrüßte ebenfalls Oberbürgermeister Manfred Schilder, der dann anschließend ebenfalls persönliche Grußworte sprach. Robert und Gisela Geiß umrahmten mit stimmungsvollen Gedanken zu Weihnachten die Veranstaltung. Mit der Übergabe des Adventlichts wurde das sehr schön gestaltete Adventsfenster eröffnet. Diese begleitete Diakonin Sabrina Schade und Kath. Gemeindereferentin Anette Stark mit einem Segen und Gebet sowie Gedanken zum Advent. Mit Glühwein, Weihnachtsmusik und vielen netten Begegnungen ließ man die Dorfweihnacht ausklingen. Die RSV-Vorstandschaft Eisenburger Blättle 15 März 2018

16 Kindertagesstätte Eisenburg Besuch der Kindergarde Fasching in der KITA Am Rosenmontag heizte die Kinder- und Minigarde des TV-Memmingen kräftig am Vormittag in der Kindertagesstätte Eisenburg ein. Das Publikum wurde mit dem Schlachtruf: Mau, Mau, Mau, s wird scho gau! animiert. Ganz unter dem Motto Die Tiere laufen hin her, das ist im Fasching gar nicht schwer, hat die Minigardine einen Tanz vorgeführt. Anschließend wurde mit den Eltern, bei der gemeinsamen Kinderdisco, das Tanzbein geschwungen. Auch im Hort herrschte reges Treiben. Hier lautete das diesjährige Motto: Die Trollsteins sind im Hort. Lustige und interessante Trolle und Waldfabelwesen feierten hier zusammen. Wir immer wurden die Faschingsthemen in Konferenzen von unseren Kindern selbst gewählt! Funkenhexe Dieses Jahr gestaltete Janina vom Hort mit ihrer Betreuerin Frau Schedel die diesjährige Funkenhexe. Um den Winter hinaus zu treiben und den Frühling willkommen zu heißen, ist dieser Brauch im Allgäu noch weit verbreitet. Zu diesem Brauchtum sind die Kinder am Funkentag in Eisenburg sehr gerne dabei! Herzlichen Dank für die Punschgutscheine an die FFW Eisenburg. Aktionstag im Hort Auch diesen Winter gab es im Hort einen Aktionstag. Dieses Mal ging es ins Memminger Eisstadion! Egal ob Anfänger oder Profi- es hat wie man sieht allen Spaß gemacht! Eisenburger Blättle 16 März 2018

17 Nächster Abgabetermin (Je früher um so besser) Dann kann ich an den Wochenenden schon vorbereiten Die Aprilausgabe 2018 soll Ende März wieder in Eisenburg verteilt werden. Wir bitten alle, die Texte, Wünsche, Anregungen usw. für diese Ausgabe haben, um Abgabe der Unterlagen auf CD oder besser per raimundrau(at)web.de bis spätestens zum , bei Raimund Rau in der Südweststr. 32. : Eisenburger Blättle (gilt auch als Impressum: visdp) Eisenburger Blättle 17 März 2018

18 Funkenfeuer 2018 Am Samstagmorgen wurde der Funken samt Funkenhexe aufgeschichtet. Um Uhr setzte sich der Fackelzug vom Feuerwehrhaus zum Funkenplatz am Schlossbauernweg in Bewegung. Die zahlreichen Besucher wurden von der Jugendfeuerwehr mit Speisen und Getränken versorgt. Die am weitesten angereiste Besucherin des Eisenburger Funkens kam aus Chile und konnte so direkt das Brauchtum vor Ort erleben. Die Jugendfeuerwehr Eisenburg bedankt sich bei allen Besuchern die sich trotz den widrigen Umständen auf den Weg zum Funkenplatz gemacht haben. Wir danken auch dem Kindergarten Eisenburg für das Basteln der schönen Funkenhexe. Eisenburger Blättle 18 März 2018

19 Alles aus einer Hand: Wollen Sie Ihre Räume renovieren? Muss der Fußboden erneuert werden? Braucht Ihr Fenster ein neues Kleid? Ist Ihr Sofa oder Ihre Eckbank zerschlissen? Soll ein Sonnenschutz angeschafft werden? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie fachmännisch. Bei uns finden Sie für jeden Bereich eine große Auswahl Eisenburger Blättle 19 März 2018

20 Eisenburger Blättle 20 März 2018

Ausgabe 234 März 2016

Ausgabe 234 März 2016 Ausgabe 234 März 2016 Liebe Eisenburger/innen, der Monat März wird fast gänzlich durch die Fastenzeit bestimmt. Als Fastenzeit wird in der Westkirche der 40-tägige Zeitraum des Fastens und Betens zur Vorbereitung

Mehr

Ausgabe 222 März 2015

Ausgabe 222 März 2015 Ausgabe 222 März 2015 Liebe Eisenburger/innen Die Faschingszeit ist vorbei und nun kehrt in vielen Religionen die Fastenzeit ein. Es ist eine Zeit der Zurückhaltungen in vielerlei Dingen, aber sie sollte

Mehr

Ausgabe Jahrgang Februar Liebe Eisenburger/innen,

Ausgabe Jahrgang Februar Liebe Eisenburger/innen, Ausgabe 268 24. Jahrgang Februar 2019 Liebe Eisenburger/innen, das neue Jahr ist nun schon einen Monat alt und hat uns im Januar doch reichlich Schnee gebracht. Auch dies war mal wieder ein schöner Anblick,

Mehr

Ausgabe Jahrgang Februar 2018

Ausgabe Jahrgang Februar 2018 Ausgabe 256 23. Jahrgang Februar 2018 Liebe Eisenburger/innen, schon hat der 2. Monat des Jahres 2018 begonnen und der Höhepunkt für viele wird die Faschingszeit sein. In Eisenburg sind zwar keine Faschingsveranstaltungen

Mehr

das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2017.

das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2017. Ausgabe 244 22. Jahrgang Januar 2017 Liebe Eisenburger/innen, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2017. Bis zur nächsten Ausgabe Ihr Raimund Rau Eisenburger Blättle 1

Mehr

Ausgabe Jahrgang April 2017

Ausgabe Jahrgang April 2017 Ausgabe 247 22. Jahrgang April 2017 Liebe Eisenburger/innen, der April macht was er will, mal Regen, mal Sonnenschein. Es ist aber die Zeit auf die man sich schon wieder auf das Leben in der Natur freut,

Mehr

Ausgabe 200 März 2013

Ausgabe 200 März 2013 Ausgabe 200 März 2013 Liebe Eisenburgerinnen und Eisenburger, liebe Dauerwerber und Vereine, liebe Mitwirkende für Kleinanzeigen und Beitrage, an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Sie alle zusammen.

Mehr

Ausgabe Jahrgang Mai 2018

Ausgabe Jahrgang Mai 2018 Ausgabe 259 23. Jahrgang Mai 2018 Liebe Eisenburger/innen, der Mai ist nun da und bringt uns hoffentlich endgültig weg von den trüben Tagen der Vormonate. Die Natur entfaltet sich, die ersten Feste werden

Mehr

Ausgabe Jahrgang April 2019

Ausgabe Jahrgang April 2019 Ausgabe 270 24. Jahrgang April 2019 Liebe Eisenburger/innen, im April müssen wir uns leider auf die wildesten Wetterkapriolen einstellen. Lassen wir uns überraschen wie es wird. Den ersten Eindruck hatten

Mehr

Ausgabe Jahrgang August-September Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist da.

Ausgabe Jahrgang August-September Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist da. Ausgabe 251 22. Jahrgang August-September 2017 Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist da. Ob zu Hause oder in der Ferne lassen Sie sich es gut gehen. Genießen sie die freien Tage und kommen sie erholt

Mehr

Ausgabe 235 April 2016

Ausgabe 235 April 2016 Ausgabe 235 April 2016 Liebe Eisenburger/innen, der April macht was er will sogar die Herkunft seines Namens ist nicht genau überliefert. Es gibt keine gesicherte Herleitung des Namens. Da die Namen der

Mehr

Ausgabe 152 März 2009

Ausgabe 152 März 2009 Ausgabe 152 März 2009 Liebe Eisenburger, die tollen Tage sind vorbei, die Fastenzeit zieht ein. Viele von uns nehmen sich in dieser Zeit etwas Besonderes vor. Das Eisenburger Blättle drückt Allen die Daumen,

Mehr

Ausgabe 241 Oktober 2016

Ausgabe 241 Oktober 2016 Ausgabe 241 Oktober 2016 Liebe Eisenburger/innen, im Oktober stehen zwei wichtige Ereignisse (ohne die anderen Veranstaltungen in Eisenburg zu schmälern, Ausflug, Pokalschießen Senioren, Kochen und Singen)

Mehr

Ausgabe 221 Februar 2015

Ausgabe 221 Februar 2015 Ausgabe 221 Februar 2015 Liebe Eisenburger/innen, das Eisenburger Blättle versucht Informationen von und für Eisenburg kostenlos zu Ihnen nach Hause zu bringen. Da aber Druck, Verteilung usw. nicht kostenlos

Mehr

Ausgabe Jahrgang Juni Liebe Eisenburger/innen, Bis zur nächsten Ausgabe Ihr Raimund Rau

Ausgabe Jahrgang Juni Liebe Eisenburger/innen, Bis zur nächsten Ausgabe Ihr Raimund Rau Ausgabe 249 22. Jahrgang Juni 2017 Liebe Eisenburger/innen, noch höher, noch größer ist das Bestreben der meisten Maibaumaufsteller in unserer Region, da dies bei der Preisverteilung nur noch zählt. Aber

Mehr

Ausgabe 238 Juli 2016

Ausgabe 238 Juli 2016 Ausgabe 238 Juli 2016 Liebe Eisenburger/innen, der Monat Juli steht an und er wird wettermäßig hoffentlich besser werden als der Juni. Es wäre schade, wenn die geplanten Veranstaltungen in Eisenburg und

Mehr

Das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen gelungenen Start ins neue Jahr 2016!

Das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen gelungenen Start ins neue Jahr 2016! Ausgabe 232 Januar 2016 Liebe Eisenburger/innen, das neue Jahr hat Einzug gehalten. Das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen gelungenen Start ins neue Jahr 2016! Für Sie soll es ein gutes, gesundes,

Mehr

Ausgabe 175 Februar 2011

Ausgabe 175 Februar 2011 Ausgabe 175 Februar 2011 Liebe Eisenburger, es ist wieder einmal soweit klein aber fein ist unser Eisenburger Fasching. Nicht nur der Kinderfasching ist ein voller Erfolg, sondern auch das Kaffeekränzle

Mehr

Ausgabe 224 Mai 2015

Ausgabe 224 Mai 2015 Ausgabe 224 Mai 2015 Liebe Eisenburger/innen! Der Mai ist gekommen. so beginnt ein altes Volkslied. Hier wird schon darauf hingewiesen, dass die Natur nun kräftig zu treiben beginnt. Es gibt viel zu tun

Mehr

Ausgabe Jahrgang Februar 2017

Ausgabe Jahrgang Februar 2017 Ausgabe 245 22. Jahrgang Februar 2017 Liebe Eisenburger/innen, der Februar hat viele Namen im Laufe der Geschichte erhalten. Hier sind ein paar Namen aus Wikipedia aufgeführt. Unter Kaiser Commodus wurde

Mehr

Ausgabe Jahrgang Juli 2018 ACHTUNG: NÄCHSTE AUSGABE AUGUST/SEPTEMBER IST FÜR ZWEI MONATE WEGEN SOMMERPAUSE! Liebe Eisenburger/innen,

Ausgabe Jahrgang Juli 2018 ACHTUNG: NÄCHSTE AUSGABE AUGUST/SEPTEMBER IST FÜR ZWEI MONATE WEGEN SOMMERPAUSE! Liebe Eisenburger/innen, Ausgabe 261 23. Jahrgang Juli 2018 Liebe Eisenburger/innen, der Monat Juli ist wieder geprägt durch das Kinderfest und den Fischertag in Memmingen, die Vorfreude auf die kommenden Ferien im nächsten Monat

Mehr

Ausgabe 231 Dezember 2015

Ausgabe 231 Dezember 2015 Ausgabe 231 Dezember 2015 Liebe Eisenburger/innen, es ist schon eine besondere Zeit, wenn das Weihnachtsfest vor der Tür steht. Mit Freuden werden die Vorbereitungen getroffen, aus manchen Häusern duftet

Mehr

Ausgabe Jahrgang Dezember Frohe Weihnachten, Friede und Gesundheit wünscht Ihnen das Eisenburger Blättle. Liebe Eisenburger/innen,

Ausgabe Jahrgang Dezember Frohe Weihnachten, Friede und Gesundheit wünscht Ihnen das Eisenburger Blättle. Liebe Eisenburger/innen, Ausgabe 266 23. Jahrgang Dezember 2018 Liebe Eisenburger/innen, Weihnachten steht vor der Tür. Das Jahr geht zu Ende. Vieles hat sich getan in unserem schönen Eisenburg und doch ist die Zeit in den letzten

Mehr

Ausgabe 164 März 2010

Ausgabe 164 März 2010 Ausgabe 164 März 2010 Liebe Eisenburger, der Winter hält uns lange im Bann und fast Alle freuen sich auf die ersten warmen Frühlingsstrahlen. Diese lassen dann auch vieles leichter gelingen, was sich mancher

Mehr

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v.

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. www.schuetzen-baeumenheim.de Vereinsinfo Dezember 2017 Einladung Ausschreibung zur Generalversammlung Königsschießen 2018 2018 Am Freitag, den

Mehr

Ausgabe 207 Oktober 2013

Ausgabe 207 Oktober 2013 Ausgabe 207 Oktober 2013 Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist vorei der Alltag hat uns wieder. Aber es kommen auch wieder ein paar schöne Tage. Der Goldene Oktober ist doch auch etwas Schönes. Die

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Ausgabe 188 März 2012

Ausgabe 188 März 2012 Ausgabe 188 März 2012 Liebe Eisenburger/innen, nach dem kalten Februar hoffen wir auf die ersten Boten des Frühlings in Eisenburg, damit wir wieder in die Natur hinaus können. Gleich ob in den Garten oder

Mehr

Ausgabe 148 November 2008

Ausgabe 148 November 2008 Ausgabe 148 November 2008 Liebe Eisenburger, nun kehrt wieder der stille Monat November in unser Eisenburg ein. Fast nackt (ohne Blätter) steht die Natur nun da und wartet auf den kalten Winter. Vergessen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Ausgabe 178 Mai Liebe Eisenburger, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen sonnigen und wunderschönen Mai.

Ausgabe 178 Mai Liebe Eisenburger, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen sonnigen und wunderschönen Mai. Ausgabe 178 Mai 2011 Liebe Eisenburger, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen sonnigen und wunderschönen Mai. Genießen Sie die hoffentlich sonnigen Tage in ihrem Garten oder bei Spaziergängen in

Mehr

Ausgabe 199 Februar 2013

Ausgabe 199 Februar 2013 Ausgabe 199 Februar 2013 Liebe Eisenburger/innen, der Februar ist in diesem Jahr der Fastnachtsmonat. Im Allgäu und im benachbarten Württemberg, bis ins Badische wird dann die Schwäbischalemannische Fastnacht

Mehr

Ausgabe 156 Juli 2009

Ausgabe 156 Juli 2009 Ausgabe 156 Juli 2009 Liebe Eisenburger, im Monat Juli findet wieder der Höhepunkt im Dorfleben statt: Das Eisenburger Dorffest! Dies sollte Niemand versäumen die Dorfgemeinschaft rechnet mit Ihnen. Lassen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Schützenverein Hubertus Hohn 1960 e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Datum: am 19. Januar 2013 Ort: Haus der Dorfgemeinschaft in Hohn Beginn: 19:30 Uhr TOPs: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Ausgabe 220 Januar 2015

Ausgabe 220 Januar 2015 Ausgabe 220 Januar 2015 Liebe Eisenburger/innen, das neue Jahr hat Einzug in unser Eisenburg gehalten. Für Viele wird es sicherlich ein ganz normales Jahr werden. Andere hoffen darauf dass es besser wird

Mehr

Ausgabe 177 April 2011

Ausgabe 177 April 2011 Ausgabe 177 April 2011 Liebe Eisenburger, hoffentlich zeigt der Winter nicht noch im April einmal seine Kraft und Ausdauer und kommt zurück. Nach Sonne und Wärme sehnen sich nun Mensch und Tier. Die Aktivitäten

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung JahresberichtSportleitung 2016 Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2016 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Ausgabe 169/170 August September 2010

Ausgabe 169/170 August September 2010 Ausgabe 169/170 August September 2010 Liebe Eisenburger, heute erscheint wieder unsere Sommerausgabe für 2 Monate. Genießen Sie Ihre Ferien, gleich ob zu Hause, in den Bergen oder am Meer. Erholen sie

Mehr

Ausgabe Jahrgang Oktober Liebe Eisenburger/innen,

Ausgabe Jahrgang Oktober Liebe Eisenburger/innen, Ausgabe 252 22. Jahrgang Oktober 2017 Liebe Eisenburger/innen, im letzten Monat ist in Eisenburg eine wichtige Entscheidung gefallen: Der Bürgerausschuss Eisenburg wurde gewählt und kann nun zum Wohle

Mehr

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen Volltreffer Zeitung der Jungschützen Text und Gestaltung: Göbel Patrizia, Betz Benedikt, Betz Markus Fotos: Schmidt Gerhard Druck: Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Mehr

Ausgabe 184 November 2011

Ausgabe 184 November 2011 Ausgabe 184 November 2011 Liebe Eisenburger/innen nach dem goldenen Oktober kommt nun die Stille Zei wieder zu uns. Die Uhren sind auf Winter umgestellt und die dunklen Stunden sind länger als die Hellen.

Mehr

Ausgabe 187 Februar 2012

Ausgabe 187 Februar 2012 Ausgabe 187 Februar 2012 Liebe Eisenburger/innen, der Februar (lateinisch februare reinigen ) ist seit 153 v. Chr. der zweite Monat des römischen Kalenders. Er wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Ausgabe 229 Oktober 2015

Ausgabe 229 Oktober 2015 Ausgabe 229 Oktober 2015 Liebe Eisenburger/innen, die Sommerferien sind zu Ende und wie gewohnt erhalten Sie auch wieder das Eisenburger Blättle. Die Herbsttage ziehen ein, aber auch diese Jahreszeit hat

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2015 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte haben Ihre Berichte mit

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Ausgabe Jahrgang Dezember Frohe Weihnachten, Friede und Gesundheit wünscht Ihnen das Eisenburger Blättle.

Ausgabe Jahrgang Dezember Frohe Weihnachten, Friede und Gesundheit wünscht Ihnen das Eisenburger Blättle. Ausgabe 254 22. Jahrgang Dezember 2017 Liebe Eisenburger/innen! Das Jahr geht zu Ende, Advent, Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür. Hoffentlich war es für Sie ein gutes und glückliches Jahr. Manche

Mehr

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Einladung zum 44. Pokal- und Wildbretschießen in Verbindung mit dem Gauschießen des Schützenkreises Hohenstaufen (nur für Schützen des Hohenstaufenkreises) vom 02.

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Ausgabe 171 Oktober 2010

Ausgabe 171 Oktober 2010 Ausgabe 171 Oktober 2010 Liebe Eisenburger, der Oktober wird ja auch gerne der Goldene Oktober genannt. Hoffentlich erfüllt er in diesem Jahr diesem Beinamen. Wir könnten es Alle gut gebrauchen. Nicht

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Einladung zum 49. Pokal- und Wildbretschießen in Verbindung mit dem Gauschießen des Schützenkreises Hohenstaufen (nur für Schützen des Hohenstaufenkreises) vom 03.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Liebe Eisenburger/innen,

Liebe Eisenburger/innen, Ausgabe 248 22. Jahrgang Mai 2017 Liebe Eisenburger/innen, der Muttertag ist ein Tag zu Ehren der Mutter. Er hat sich seit 1914, beginnend in den Vereinigten Staaten, in der westlichen Welt etabliert.

Mehr

W Mimi's Blumentruhe

W Mimi's Blumentruhe Mimi's Blumentruhe W 3 4 5 6 7 8 9 Einladung zum Trachtlerball Wann: Faschingssamstag, 02.03.19 um 20.00 Uhr Wo: im Adler-Saal Oberreute Barbetrieb --- lustige Einlagen ---- Quiz --- gute Musik! Zur Unterhaltung

Mehr

Ausgabe 216 Juli 2014

Ausgabe 216 Juli 2014 Ausgabe 216 Juli 2014 Liebe Eisenburger/innen, so langsam gehen nun bei vielen Familien die Vorbereitungen für den Sommerurlaub los. Die Vorfreude auf die Planungen ist sicherlich sehr groß. Aber vergessen

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Ausgabe 202 Mai 2013

Ausgabe 202 Mai 2013 Ausgabe 202 Mai 2013 Liebe Eisenburger/innen, raus aus den Häusern rein in die Natur. Spaziergänge in der Natur, arbeiten im Garten, Besuch eines Biergartens (leider nicht in Eisenburg), sind nur einige

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Ausgabe Jahrgang Juli Liebe Eisenburger/innen, Bis zur nächsten Ausgabe Ihr Raimund Rau

Ausgabe Jahrgang Juli Liebe Eisenburger/innen, Bis zur nächsten Ausgabe Ihr Raimund Rau Ausgabe 250 22. Jahrgang Juli 2017 Liebe Eisenburger/innen, der Monat Juli steht mit seinen vielen Festen an. Ob in der Stadt selbst mit dem Kinderfest, an dem auch viele Eisenburger Kinder mitfeiern,

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Schützengau Fürth Gauschießen 2018

Schützengau Fürth Gauschießen 2018 Schützengau Fürth Gauschießen 2018 Königl. priv. Schützengesellschaft 1452 Cadolzburg vom 22.8 bis 25.8.2018 Preisverteilung und Proklamation am Gauehrenabend 10.11.2018 in der Paul-Metz-Halle in Zirndorf

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015

Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015 Roland Franzen Bezirksschießmeister im Brohltal Schützenbund e.v. Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015 Die Bezirksschießmeister und der gesamte Vorstand möchten sich bei allen Helfern bedanken, die zum

Mehr

Ausgabe 214 Mai 2014

Ausgabe 214 Mai 2014 Ausgabe 214 Mai 2014 Liebe Eisenburger/innen, schon sind wir wieder im Monat Mai. Die Nacht vom 30. April zum 1. Mai wurde über Jahrhunderte als Walpurgisnacht begangen. Dieser Brauch lebt heute im Tanz

Mehr

Ausgabe 219 Oktober 2014

Ausgabe 219 Oktober 2014 Ausgabe 219 Oktober 2014 Liebe Eisenburger/innen, nach dem verregneten Sommer kommt nun der Oktober ins Land mit seinen Festen und dem Memminger Jahrmarkt. Vielleicht haben wir ja hier mehr Glück als mit

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung

Mehr