Der Sanitätsdienst Im Spannungsfeld zwischen Funktionalität, Schutz und Mobilität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Sanitätsdienst Im Spannungsfeld zwischen Funktionalität, Schutz und Mobilität"

Transkript

1 Programm und Teilnahmebedingungen Stand vom Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh April 2016 Stadthalle Bonn Bad Godesberg Der Sanitätsdienst Im Spannungsfeld zwischen Funktionalität, Schutz und Mobilität SGW-Forum mit Ausstellung Der Sanitätsdienst Funktionalität, Schutz und Mobilität April 2016 Stadthalle Bonn Bad Godesberg

2 Über die Veranstaltung Die Neuausrichtung der Bundeswehr hat für das Bundesministerium der Verteidigung und die Bundeswehr eine Vielzahl struktureller und prozessualer Veränderungen gebracht. Die Umsetzung ist in vielen Bereichen abgeschlossen, in anderen Bereichen befinden wir uns in der laufenden Umstrukturierung. Das gilt auch für den Sanitätsdienst der Bundeswehr, der im Grundbetrieb wie auch im Einsatz ständig zu Höchstleistungen gefordert ist. Dabei gilt es auch, sich nicht nur den aktuellen Herausforderungen zu stellen, sondern auch den Blick auf erforderliche Weiterentwicklungen zu richten. Dieses ist insbesondere vor dem Hintergrund der sich verändernden sicherheitspolitischen Lage gültig. Der Einsatz in Afghanistan hat sich grundlegend verändert, neue Einsätze unter gänzlich anderen Rahmenbedingungen sind angelaufen. Weitere Herausforderungen stehen bevor, die sich sicherlich nicht in ausgetretenen Pfaden bewegen werden. EBOLA war ein bezeichnendes Beispiel für völlig neue Einsatzszenarien. Für den Sanitätsdienst der Bundeswehr kommt es darauf an, aus den bisherigen Einsatzerfahrungen die richtigen Schlüsse zu ziehen, die entsprechenden Forderungen und Konsequenzen so abzuleiten, dass er auch zukünftig den Herausforderungen gewachsen bleibt. Daher beschäftigt sich das Forum : Der Sanitätsdienst (der Bundeswehr) Im Spannungsfeld zwischen Funktionalität, Schutz und Mobilität mit wesentlichen Fragen der Zukunftsgestaltung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr. Der im Titel genannte Zeithorizont weist darauf hin, dass sich das Forum mit mittel- und langfristigen Fragestellungen auseinandersetzen will, wobei Veranstalter und Fachliche Leitung sich darüber im Klaren sind, dass für Ergebnisse Auf dem Hof der Zeitraum von heute bis 2025 nicht lang ist. Das im Untertitel genannte Spannungsfeld weist auf die Mehrdimensionalität und gegebenenfalls auf die Priorisierung möglicher Lösungsideen hin. Die fachliche Leitung Das Forum wird sich unter anderem mit folgenden Themenschwerpunkten beschäftigen: Ausgangspunkte Behandlungseinrichtungen im Einsatz: Der Weg in die Zukunft IT/Führungsunterstützung: Herausforderungen und Möglichkeiten Medienversorgung Patiententransport in den Dimensionen Land/Luft/See Gesundheitsschutz/ Gesundheitsförderung Ausbildung/Simulationszentren: Voraussetzungen für die Qualifizierung und Teambildung Zu den Themenschwerpunkten wird der Sanitätsdienst der Bundeswehr seine Position erläutern. Ihre aktive Teilnahme bietet Ihnen die Chance, Sachverhalte, Richtung, Bedarf und Möglichkeiten sowohl aus Sicht der Bundeswehr als auch aus sich der gewerblichen Wirtschaft darzustellen und Gespräche auf einer neutralen Plattform zu führen. Ihre Reservierungswünsche für eine Ausstellungsfläche teilen Sie uns bitte alsbald mit. Für Fragen zur Ausstellung, Organisation und Durchführung stehen Ihnen die Mitarbeiter der Geschäftsstelle der Studiengesellschaft gerne zur Verfügung. Bei der Themen- und Referentenauswahl steht die Studiengesellschaft der DWT mbh im engen Dialog mit der Amtsseite und führt die Foren gemeinsam mit einer fachlichen Leitung durch. Die fachliche Unterstützung dieses Forums wird durch Generalarzt Dr. Michael Zallet, Abteilungsleiter im Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr, geleistet und stellt die inhaltliche Relevanz der Vorträge sicher. Die organisatorische Leitung obliegt Oberstleutnant a.d. Dipl.-Ing. (FH) Wolf Rauchalles, Geschäftsführer der Studiengesellschaft der DWT mbh.

3 Das Tagungsprogramm am Mittwoch, 13. April :00 Eröffnung des Forums General a.d. Rainer Schuwirth, Vorsitzender der DWT e.v. Organisatorische Hinweise OTL a.d. Dipl.-Ing.(FH) Wolf Rauchalles, Geschäftsführer der SGW mbh 09:10 Keynote GenOStArzt Dr. Michael Tempel, Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr 09:40 Einführung in die Thematik GenArzt Dr. Michael Zallet, KdoSanDstBw AbtLtr B Grundsatz Moderation: GenArzt Dr. Michael Zallet 09:50 Der SanDstBw aus Sicht Kdo SanDstBw OTA Dr. Eike Dybilasz, KdoSanDstBw 10:15 Zukunftsentwicklung im SanDstBw OFAp Dr. Gesine Pietig, PlgABw II 10:40 Kaffeepause, Besuch der Ausstellung, Networking 11:10 Wehrmedizinische Forschung als Basis eines zukunftsfähigen Sanitätsdienstes OFAp Dr. Frank Balszuweit, KdoSanDstBw 11:35 Forschung und Entwicklung für den Sanitätsdienst der Bundeswehr: BAAINBw U3.5 als neuer Schrittmacher für die extramurale Forschung ORR in Kerstin Bernert, BAAINBw U3.5 12:00 Mittagspause, Besuch der Ausstellung, Networking Behandlungseinrichtungen im Einsatz: Der Weg in die Zukunft Moderation: OTA Dr. Jürgen Meyer 13:30 Die sanitätsdienstliche Unterstützung von Spezialkräften als Ideengeber eines modernen Sanitätsdienstes OTA Dr. Willi Schmidbauer, BwKrhs Berlin 13:55 Infektionsprävention in mobilen und stationären OP-Räumen Dipl.-Ing. Rupert Mack, Weiss Klimatechnik GmbH 14:20 Sanitätsausstattungen für Sanitätseinrichtungen: zukünftige Entwicklungen OFAp Martin Melcher, BAAINBw U3.5 14:45 EVE: Beatmung vom Unfallort zur Intensivstation FS Military: Sauerstoffversorgungssysteme Herbert Fecker, Christian Herzberg, Fritz Stephan GmbH Medizintechnik 15:10 Modulare, integrierbare Systeme zur Aufbereitung und zum präventiven und dauerhaften Schutz der Atemluft des Soldaten gegen ABC Bedrohungen und widrige Umwelteinflüsse in den Fahrzeugen, den mobilen Einrichtungen sowie in fester Infrastruktur der Sanitätstruppe im weltweiten Einsatz Oberst a.d. Ernst Elbers, Beth-El Industries Ltd. 15:35 Kaffeepause, Besuch der Ausstellung, Networking Patiententransport in den Dimensionen Land/Luft/See Moderation: OTAp Rudolf-Ernst Ziegler 16:20 Role 2 geschützt hoch mobil neue Möglichkeiten für die qualifizierte Verwundetenversorgung in der Zukunft Jens Schlüter, Drehtainer GmbH 16:45 Geschützte Mobilität bei Sanitätsfahrzeugen Rainer Lutz, Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG 17:10 G5 mgsanfz hochmobil, hochgeschützt und hochflexibel Dipl.-Kfm. Thorsten Peter, FFG Flensburger Fahrzeugbau GmbH 17:35 AUTOFLUG Medical Solutions für fliegende Systeme Martin Kroell, Autoflug GmbH 17:50 Rollup-Rolltragen: Aus der heißen Zone bis in den Hubschrauber - ein Rettungstransportgerät Alex Manz, Kohlbrat & Bunz/ECMS GmbH 18:15 Beer Call, Besuch der Ausstellung, Networking 18:45 Fortführung des Dialogs beim gemeinsamen Abendessen 21:45 Ende des ersten Tags

4 Das Tagungsprogramm am Donnerstag, 14. April 2016 Gesundheitsschutz / -förderung Moderation: OTA Dr. Jürgen Meyer 08:30 Moderne mikrobiologische Diagnostik für den Auslandseinsatz OFA Dr. Gelimer H. Genzel, InstMikroBioBw 08:55 Assessment strahleninduzierter Gesundheitsstörungen und prognostische klinische Evaluation durch integrative Dosimetriestrategien aktueller Status und zukünftige Herausforderungen OTA PD Dr. Matthias Port, InstRadBioBw 09:20 Lab-on-a-Chip Gesundheitsschutz im Einsatz: Rollen- und einsatzorientierte Weiterentwicklung der mobilen Analytik Oberstabsapotheker Dr. Nadia Herkert, Oberstapotheker Dr. Thomas Zimmermann, ZInstSanBw München 09:45 From Bench to Bedside: Beitrag moderner Sequenziertechnologien zur Fähigkeitsentwicklung des Sanitätsdienstes ORR Dr. Markus H. Antwerpen, InstMikroBioBw 10:10 Kaffeepause, Networking, Ausstellung Ausb/SimZ: Voraussetzung für die Qualifizierung und Teambildung Moderation: OTAp Rudolf-Ernst Ziegler 10:50 Robert Koch - die erste fliegende Sonderisolierstation Peter Hahnemann, Lufthansa Technik AG Containergestütztes System zur Personendekontamination Marc von Engel, Kärcher Futuretech 11:40 Digitalisierung@SanAkBw OFA Dr. Lars Schneidereit, SanAkBw Abt C IT/FüUstg: Herausforderung und Möglichkeiten Moderation: GenArzt Dr. Michael Zallet 13:45 Perspektiven bei der Entwicklung eines Einsatzregisters für den Sanitätsdienst der Bundeswehr Professor Dr. Johannes Sturm, AUC Akademie der Unfallchirurgie GmbH 14:10 GUARD - Group of Unmanned Autonomous Rotorcrafts for Detection of Injured Persons Dr.-Ing. Mirco Alpen, UniBw Hamburg HSU 14:35 sense smart ehealth Solutions Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Siemens Healthcare GmbH 15:00 Kaffeepause, Networking, Ausstellung 15:30 Die Transformation der Medizin im digitalen Zeitalter Warum Informationstechnologie den Unterschied macht Dr. Gero Lurz, SAP 15:55 Digitale Vernetzung der Behandlungseinrichtungen OFA Dennis Ritter, BwZKrhs Koblenz 16:20 Intelligentes Managementsystem für den Kleinspannungsbereich Florian Bernreiter, SFC Energy AG 16:45 Resümee der fachlichen Leitung GenArzt Dr. Michael Zallet Schlusswort des Vorsitzenden der DWT e.v. General a.d. Rainer Schuwirth 17:00 Ende der Veranstaltung 12:05 Nutzung konstruktiver Simulationssysteme für Ausbildung, Übungen und Analysen in der Sanitätstruppe Dipl.-Ing. Karl-Heinz Neumann, IABG 12:30 Mittagspause, Networking, Ausstellung

5 Teilnahmebedingungen für Teilnehmer Die Konferenz richtet sich an Angehörige der Streitkräfte, des Öffentlichen Dienstes, der Parlamente und Ministerien, Botschaften, Wissenschaft und der Wirtschaft. Die Tagungspauschalen betragen: A.) Bundeswehr, nationale Behörden 1 : 25,- B.) Botschaften, Forschung, Institutionen, Sonstige: 85,- C.) Wirtschaft: 985,- (beide Tage), 565,- (nur 1. Tag), 500,- (nur 2. Tag) In den Tagungspauschalen sind folgende Leistungen enthalten bzw. gegen Aufpreis buchbar: Konferenzteilnahme Getränke Mittagessen Abendessen CD Kategorie A.) 25,- 0,- +10,- +15,- +40,- Kategorie B.) 85,- 0,- 0,- 0,- +40,- Kategorie C.) 500,- / 565,- / 985,- 0,- 0,- 0,- 0,- O.g. Preise zzgl. MwSt. mit Ausnahme der Mittag- und Abendessen für die Kategorie A, die vor Ort gegen Quittung abgerechnet werden. Es finden zwei Mittag- und ein Abendessen statt. 1 nationale Behörden bzw. Kategorien A.) in obenstehendem Sinne sind z.b. Polizei, BKA, LKA, BND, THW, BOS, Ministerien, Ämter, Parlamente. Bitte erkundigen Sie sich im Zweifel vor Ihrer Anmeldung telefonisch bei unserer Geschäftsstelle. Teilnahmebedingungen für Aussteller Option A Ausstellungsfläche 270,- Euro pro m² Option B Systemstand 340,- Euro pro m² Option C Systemstand mit Mobiliar 420,- Euro pro m² Option D Individualmessebau mit Mobiliar und Technik 520,- Euro pro m² Leistungen Option A Leistungen Option B Leistungen Option C Leistungen Option D - Standfläche in der gewünschten Größe - Reihen- / Eck- / Inselstand - 1 Eintrittskarte pro 6 m² Standfläche - 20% Rabatt auf weitere Eintrittskarten - Bewachung Nachts - Beilagen zu den Tagungsmappen - Stromanschluss als 3er Steckdose - Leistungen Option A - Standbau im Octanorm-System - Teppich Expo Rips grau - Standreinigung nachts - Leistungen Option B - Ausleuchtung des Stands - Frontbanner 200 x 50 cm - Möblierung nach Wahl - Sideboards, Counter, Prospektständer - Abschließbare Kabine (bei Bedarf) - 20 Teppichfarben zur Auswahl - Leistungen Option C - Premium-Messebau, z.b. mit: - Glattwand-Holz-System - Bedruckte Spannrahmen - Traversenkonstruktion - Präsentationstechnik (TV, Beamer, ) - Grafiken- / Bordürendruck - Laminat / Parkett / Teppich wählbar Kontakt für Aussteller Stephan Brüss Tel.: GSM: Mail: stephan.bruess@dwt-sgw.de

6 Aussteller Doku-CD Teilnehmer Der Sanitätsdienst Im Spannungsfeld zwischen Funktionalität, Schutz und Mobilität Antwortfax an: Ich/Wir nehme/n am Forum Der Sanitätsdienst am 13. / 14. April 2016 wie untenstehend vermerkt teil. Die kostenfreie Stornierung für Teilnehmer ist bis zum 04. April 2016 möglich, danach werden 100% Stornogebühr berechnet. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit benannt werden. Die kostenfreie Stornierung gebuchter Ausstellungsflächen ist bis zum 29. Januar 2016 möglich. Die Stornokosten nach dem 29. Januar 2016 betragen 50% der Ausstellungsgebühr. Bei Stornierung der Ausstellungsfläche nach dem 19. Februar 2016 ist die volle Gebühr fällig. Bundeswehr, nationale Behörden 25,- 1 Forschung, Botschaften, Institutionen, Sonstige 85,- Wirtschaft beide Tage (inkl. CD) 985,- Wirtschaft 1. Tag (inkl. CD) 565,- Wirtschaft 2. Tag (inkl. CD) 500,- Vortragende/r aus Bundeswehr, Behörden 0,- 13. April April 2016 Teilnahme Hauptprogramm Teilnahme Hauptprogramm Teilnahme Mittagessen Teilnahme Abendessen Teilnahme Mittagessen Rabatte Vortragende/r 50% Aussteller 20% Alle Preise zzgl. MwSt Wenn Sie die Teilnahme- oder Ausstellungsgebühr per Kreditkarte bezahlen möchten, nutzen Sie bitte unsere Online-Anmeldung. Wir buchen m² Fläche, vorzugsweise Stand Nummer oder mit: Option A (270 / m²) Option C (420 / m²) Außenausstellung bis 100 m² (500,- Euro) (nur in Verbindung mit >= 6m² Stand im Innenbereich) CD mit allen Infos und verfügbaren Vorträgen Bestellung der CD für Behörden / Forschung 40,- Bestellung der CD Wirtschaft (ohne Teilnahme) 90,- Option B (340 / m²) Option D (520 / m²) Alle Preise zzgl. MwSt Dienststelle / Unternehmen / Institution Dienstgrad / Titel / Vorname / Name Anschrift Ort / Datum / Unterschrift / Stempel Telefon / Telefax (bitte unbedingt angeben) Abweichende Rechnungsanschrift Hinweise: Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Speicherung Ihrer angegebenen Daten für Veranstaltungen der DWT/SGW zu. Alle in dieser Einladung genannten Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer mit Ausnahme der Verpflegungspauschale für Behörden. Es wird darauf hingewiesen, dass von der Veranstaltung Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht werden können, die die DWT/SGW für ihre satzungsmäßigen Zwecke, z.b. Berichterstattung in DWT-Newslettern und auf der DWT/SGW-Homepage oder in Einladungen für zukünftige DWT/SGW-Veranstaltungen, nutzt. Fußläufig erreichbare Hotels entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter Veranstaltungen 1 Für Teilnehmer aus Bundeswehr/nationale Behörden ist die Teilnahme an den Mittag- und Abendessen nicht enthalten. Diese ist für 10,- Euro pro Mittagessen und 15,- Euro für das Abendessen zu buchbar. Wir bitten darum, Essenswünsche obenstehend zu vermerken. Die Verpflegungspauschale ist vor Ort zu entrichten und enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer. Sie erhalten hierüber vor Ort eine Quittung. Nationale Behörden sind z.b. Polizei, BKA, LKA, BND, THW, BOS, Ministerien, Ämter, Parlamente. Bitte erkundigen Sie sich im Zweifel vor Ihrer Anmeldung telefonisch bei unserer Geschäftsstelle. Haftung: Bei Absage einer Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen werden die angemeldeten Teilnehmer und Aussteller sofort benachrichtigt und bereits bezahlte Teilnahme- Ausstellungsgebühren zurück erstattet. Die Haftung der Studiengesellschaft der DWT mbh beschränkt sich auf die Teilnahme- und Ausstellungsgebühr. Veranstalter / Organisation: Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh, Hochstadenring 50, Bonn, Geschäftsführer: OTL a.d. Dipl.-Ing. (FH) Wolf Rauchalles, Tel.: , Fax: , info@dwt-sgw.de; Sparkasse KölnBonn, IBAN: DE , BIC: COLSDE33, USt-IdNr.: DE , HRB 7692, AG Bonn. Bilder Titelseite: Bundeswehr

Future Operating Environment

Future Operating Environment NATO/EU eyes/ears only! Studiengesellschaft Programm und Teilnahmebedingungen der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Stand: 22. Februar 2017 Demographische Entwicklung Ressourcen Knappheit Disruptive

Mehr

Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh

Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Programm und Teilnahmebedingungen Stand: 01.06.2017 Änderungen vorbehalten Die Einbindung gewerblicher Leistungserbringer in das logistische

Mehr

Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh

Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Programm und Teilnahmebedingungen Stand: 14.09.2017 Änderungen vorbehalten Die Einbindung gewerblicher Leistungserbringer in das logistische

Mehr

Künstliche INTELLIGENZ IN DER AUSBILDUNG

Künstliche INTELLIGENZ IN DER AUSBILDUNG Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Programm und Teilnahmebedingungen Stand: 14.01.2019 Künstliche INTELLIGENZ IN DER AUSBILDUNG Chancen und Risiken für die Streitkräfte

Mehr

Save the Date. DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

Save the Date. DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung der Studiengesellschaft der DWT mbh LIFE CYCLE COST MANAGEMENT - mehr Transparenz in die Produkte! Grundsätze und Ziele

Mehr

IT für die Bundeswehr der Mensch im Mittelpunkt

IT für die Bundeswehr der Mensch im Mittelpunkt Studiengesellschaft DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Forum mit begleitender Ausstellung IT für die Bundeswehr der Mensch im Mittelpunkt 8. und 9. November 2016 Stadthalle Bad Godesberg www.dwt-sgw.de

Mehr

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung der Studiengesellschaft der DWT mbh Implementierung von Kompetenzorientierung in die Streitkräfte Herausforderungen

Mehr

02. / 03. MAI 2018 WIWeB in Erding

02. / 03. MAI 2018 WIWeB in Erding DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK E.V. AKM- Informationsbesuch Besuch des AKM beim Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) 02. / 03. MAI 2018 WIWeB in Erding 1 IDEE DER

Mehr

Digitalisierung. Organisation und Akteure.

Digitalisierung. Organisation und Akteure. Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.v. Sektion Hamburg Informationsveranstaltung der Sektion Hamburg und Schleswig Holstein und der Digitalisierung. Organisation und Akteure. Design Thinking, Big Data,

Mehr

Konferenz mit Ausstellung. Zukunft durch Forschung und Technologie gestalten. 22.-24. Februar 2016 Hotel Maritim Bonn.

Konferenz mit Ausstellung. Zukunft durch Forschung und Technologie gestalten. 22.-24. Februar 2016 Hotel Maritim Bonn. Konferenz mit Ausstellung Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Deutschland 22.-24. Februar 2016 Hotel Maritim Bonn Call for Papers Eine Veranstaltung der Studiengesellschaft der DWT

Mehr

Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh

Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Programm und Teilnahmebedingungen Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Bundeswehrlogistik 2015 www.dwt-sgw.de Messe Erfurt Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt 15./16. September

Mehr

Unterbringung im Einsatz

Unterbringung im Einsatz Programm und Teilnahmebedingungen SGW-Forum mit Ausstellung Unterbringung im Einsatz Energie und Medienanbindung in stationärer Unterbringung im Einsatz F E L D L A G E SKB IUD E I N S A T Z I N F A S

Mehr

Studiengesellschaft DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh

Studiengesellschaft DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Status: 14. September 2012, Änderungen vorbehalten Programm und Teilnahmebedingungen Studiengesellschaft DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Neuausrichtung der Rüstung/Nutzung der Bundeswehr

Mehr

19. DWT - Marineworkshop Neue Lage! - Neue Technik für die Marine? DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v.

19. DWT - Marineworkshop Neue Lage! - Neue Technik für die Marine? DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. Programm und Teilnahmebedingungen 19. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. Stand 08. Juni 2017 25.-27. September 2017 Van der Valk Resort Krakower Chaussee 1 18292 Linstow Diese Veranstaltung ist

Mehr

DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK

DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK Programm und Teilnahmebedingungen Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh E NERGIE STREITKRÄFTE UND ENERGIEBEDARF Potentiale und Perspektiven Stadthalle Bonn Bad-Godesberg 28.-29.

Mehr

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung der Studiengesellschaft der DWT mbh Kompetenzorientierte Ausbildung in der Bundeswehr Kompetenzorientierung Didaktik

Mehr

Konferenz mit Ausstellung Wege zu digitalisierten Landstreitkräften. 26./27. Juni 2018 Maritim Hotel Bonn. und Teilnahmebedingungen.

Konferenz mit Ausstellung Wege zu digitalisierten Landstreitkräften. 26./27. Juni 2018 Maritim Hotel Bonn. und Teilnahmebedingungen. Tagungsprogramm und Teilnahmebedingungen Stand vom 14.06.2018 Konferenz mit Ausstellung Wege zu digitalisierten Landstreitkräften 26./27. Juni 2018 Maritim Hotel Bonn www.dwt-sgw.de Über die Veranstaltung

Mehr

Unterbringung im Einsatz Medienver- und entsorgung als technisch vernetzte Systemleistung mit stationärer und mobiler Technik

Unterbringung im Einsatz Medienver- und entsorgung als technisch vernetzte Systemleistung mit stationärer und mobiler Technik Zentrale DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. TERMIN FÜR BEITRÄGE: 20.01.2016 Stand vom 17.11.2015 03. / 04. Mai 2016 www.dwt-sgw.de Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Mittelstand der DWT e.v.

Mehr

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung der Studiengesellschaft der DWT mbh Kompetenzfeststellung im Rahmen eines modernen Personalmanagements Zusammenwirken

Mehr

Perspektiven. der Verteidigungswirtschaft. www.dwt-sgw.de. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v.

Perspektiven. der Verteidigungswirtschaft. www.dwt-sgw.de. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. Einladung und Teilnahmebedingungen 2015 Perspektiven der Verteidigungswirtschaft Stadthalle Bonn Bad-Godesberg 20./ 21.Januar 2015 Stand: 06.11.2014 www.dwt-sgw.de

Mehr

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung der Studiengesellschaft der DWT mbh FALLSTRICK(E) COMPLIANCE Schwerpunkte: PRÄVENTION AUFDECKUNG REMEDIATION Veranstaltungsort:

Mehr

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung der Studiengesellschaft der DWT mbh Vertragsmanagement bei Öffentlichen Aufträgen Performance Based Contracting and

Mehr

19. DWT - Marineworkshop Neue Lage! - Neue Technik für die Marine? DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v.

19. DWT - Marineworkshop Neue Lage! - Neue Technik für die Marine? DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. Programm und Teilnahmebedingungen 19. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. Stand 12. Juli 2017 25.-27. September 2017 Van der Valk Resort Krakower Chaussee 1 18292 Linstow Diese Veranstaltung ist

Mehr

SIMULATION IN UND FÜR DIE AUSBILDUNG

SIMULATION IN UND FÜR DIE AUSBILDUNG Programm und Teilnahmebedingungen Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh SIMULATION Aussteller 2017 08. und 09. Februar 2017 (Mi/Do) Stadthalle Bonn Bad Godesberg Koblenzer

Mehr

Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh

Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Programm und Teilnahmebedingungen Stand: 29. August 2014 SGW-Forum mit Ausstellung Bereitstellung von IT-Services 11.-12. November 2014

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK Einladung zur Teilnahme DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. 4. Hamburger Impuls des IKZ DWT und IKZ zu Gast bei der FüAkBw am 21. Februar 2017 IKZ on tour bei German Naval Yards in Kiel am 22. Februar

Mehr

2. Mannheimer Symposium des IKZ

2. Mannheimer Symposium des IKZ Einladung und Programm Kooperationsveranstaltung DWT e.v. - BiZBw 2. Mannheimer Symposium des IKZ Möglichkeiten und Auswirkungen des Cyberspace 06. November 2014 Bildungszentrum der Bundeswehr (BiZBw)

Mehr

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Informationsveranstaltung des AKM der DWT, durchgeführt von der SGW und mit fachlicher Begleitung durch das BAIUDBw ÖAG für Einsteiger

Mehr

CDC 2017 CYBER DEFENCE CONFERENCE. Studiengesellschaft DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh

CDC 2017 CYBER DEFENCE CONFERENCE. Studiengesellschaft DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Studiengesellschaft DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh CDC 2017 CYBER DEFENCE CONFERENCE Cybersicherheit Innovative Ansätze und effiziente Lösungen für den Einsatz von Streitkräften Programm

Mehr

Preisrecht in der Bundeswehr Was Unternehmen wissen müssen

Preisrecht in der Bundeswehr Was Unternehmen wissen müssen DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung der Studiengesellschaft der DWT mbh Preisrecht in der Bundeswehr Was Unternehmen wissen müssen Stand vom 01.02.2018

Mehr

Studiengesellschaft Der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh

Studiengesellschaft Der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Studiengesellschaft Der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Programm und Teilnahmebedingungen Die Neuausrichtung des Logistischen Systems der Bundeswehr - Sachstand und Ausblick - 12. / 13. Juni

Mehr

NATO für alle Mitglieder und Freunde der DWT

NATO für alle Mitglieder und Freunde der DWT DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. Einladung und Programm Stand vom 30.06.2016 Informationsveranstaltung für alle Mitglieder und Freunde der DWT Leitung: Oberst a.d. Claus Dördrechter, Stv. Geschäftsführer

Mehr

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung des AKM, durchgeführt von der SGW 3D-Druck technische & rechtliche Aspekte Aktivitäten & Bedeutung 3D-Druck in der Praxis

Mehr

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung der DWT SGW Jetzt bitte anmelden Agenda Rüstung - Neue Wege im VERTRAGSMANAGEMENT Agenda Rüstung Neue Philosophie Handwerkszeug

Mehr

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung der Studiengesellschaft der DWT mbh Unternehmenszusammenschlüsse in der Verteidigungswirtschaft Chancen und Risiken

Mehr

Wehrtechnik im Dialog. Veranstaltungsplanung der DWT / SGW

Wehrtechnik im Dialog. Veranstaltungsplanung der DWT / SGW Wehrtechnik im Dialog Veranstaltungsplanung 2017-2018 der DWT / SGW Stand: 20.07.2017 Veranstaltungsformate Internationale Konferenzen Die Studiengesellschaft der DWT veranstaltet international erfolgreiche

Mehr

Veranstaltungsplanung der Studiengesellschaft der DWT mbh Stand:

Veranstaltungsplanung der Studiengesellschaft der DWT mbh Stand: Wehrtechnik im Dialog Veranstaltungsplanung 2016-2018 der Studiengesellschaft der DWT mbh Stand: 10.08.2016 Veranstaltungsformate der SGW Internationale Konferenzen Die Studiengesellschaft der DWT veranstaltet

Mehr

CDC 2017 CYBER DEFENCE CONFERENCE. Studiengesellschaft DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh

CDC 2017 CYBER DEFENCE CONFERENCE. Studiengesellschaft DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Studiengesellschaft DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh CDC 2017 CYBER DEFENCE CONFERENCE Cybersicherheit Innovative Ansätze und effiziente Lösungen für den Einsatz von Streitkräften Programm

Mehr

Perspektiven der Verteidigungswirtschaft

Perspektiven der Verteidigungswirtschaft Einladung und Teilnahmebedingungen 2018 DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. Perspektiven der Verteidigungswirtschaft 2018 Europa und gesellschaftliche Wahrnehmung Einflussfaktoren auf Bundeswehr

Mehr

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung der Studiengesellschaft der DWT mbh Combined+Joint: Denken - Ausbilden - Wirken Veranstaltungsort: Steigenberger Grand-Hotel

Mehr

Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh

Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Programm / Teilnahmebedingungen Stand: 07. April 2015 Bewachung und Absicherung von Liegenschaften der Bundeswehr im Inland Brandschutz

Mehr

Juristische Tools. DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

Juristische Tools. DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Informationsveranstaltung des Arbeitskreises Recht der DWT, durchgeführt von der SGW Juristische Tools Innovative Wege zum Projekterfolg

Mehr

ÖAG für Einsteiger. DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

ÖAG für Einsteiger. DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine gemeinsame Informationsveranstaltung des BAAINBw und des AKM, durchgeführt von der SGW ÖAG für Einsteiger Geschäfte mit dem Öffentlichen

Mehr

Ausbildung und. Ausbildungsmittel

Ausbildung und. Ausbildungsmittel Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Ausbildungs- und Übungszentrum Luftbeweglichkeit Programm Stand: 29. Juni 2017 Ausbildung und Vorträge und Ausstellung: 18. Oktober 2017

Mehr

How to do Business with NATO?

How to do Business with NATO? DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung des AKM mit Vorträgen von NATO-Experten, durchgeführt von der SGW How to do Business with NATO? Geschäfte mit der NATO

Mehr

18. DWT-Marineworkshop September 2016, Van der Valk Resort Linstow

18. DWT-Marineworkshop September 2016, Van der Valk Resort Linstow Programm und Teilnahmebedingungen 2016 DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. 18. 26.-28. September 2016 Van der Valk Resort Krakower Chaussee 1 18292 Linstow Stand : 25. Mai 2016 Bundeswehr/Bergold

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK www.dwt-sgw.de DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. Programm und Teilnahmebedingungen 2015 17. 28.-30. September 2015 Marinetechnikschule Parow Stand : 20. Mai 2015 Das Hauptprogramm Montag, 28.

Mehr

19. DWT - Marineworkshop Neue Lage! - Neue Technik für die Marine? DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v.

19. DWT - Marineworkshop Neue Lage! - Neue Technik für die Marine? DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. Programm und Teilnahmebedingungen 19. Stand 21.Sept. 2017 DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. 25.-27. September 2017 Van der Valk Resort Krakower Chaussee 1 18292 Linstow Diese Veranstaltung ist

Mehr

Ausbildung und. Ausbildungsmittel

Ausbildung und. Ausbildungsmittel Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Ausbildungs- und Übungszentrum Luftbeweglichkeit Programm Stand: 15. September 2017 Ausbildung und Vorträge und Ausstellung: 18. Oktober

Mehr

Studiengesellschaft. DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh. Programm und Teilnahmebedingungen. 4. Forum W E L T R A U M

Studiengesellschaft. DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh. Programm und Teilnahmebedingungen. 4. Forum W E L T R A U M Studiengesellschaft DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Programm und Teilnahmebedingungen 4. Forum W E L T R A U M 9.-10. September 2014 Stadthalle Bonn / Bad-Godesberg Koblenzer Strasse 80,

Mehr

SICHERHEITSSYMPOSIUM GESCHÄFT, DATEN UND PRIVATSPHÄRE TREFFEN SICHERHEIT :::

SICHERHEITSSYMPOSIUM GESCHÄFT, DATEN UND PRIVATSPHÄRE TREFFEN SICHERHEIT ::: DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. SEKTION RHEIN-MAIN SICHERHEITSSYMPOSIUM GESCHÄFT, DATEN UND PRIVATSPHÄRE TREFFEN SICHERHEIT ::: Das Business Development von Unternehmen wird durch die aktuellen

Mehr

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung der Studiengesellschaft der DWT mbh Ausbildung & Kompetenz wie messen wir erworbene Kompetenzen? Ausbildung Erziehung

Mehr

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine gemeinsame Informationsveranstaltung des BAAIN Bw und des AKM, durchgeführt von der SGW ÖAG für Einsteiger Geschäfte mit dem Öffentlichen

Mehr

Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh

Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Simulation and Training Vom operativen Einsatz zur operativen Einsatzbereitschaft Aussteller 2015 03. / 04. März 2015 Bonn Stadthalle

Mehr

Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh

Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Programm und Teilnahmebedingungen Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh 2013: Live, Virtual, Constructive, Training & Experimentation 13. / 14. März 2013 Bundestadt Bonn Stadthalle

Mehr

Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh

Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Programm und Teilnahmebedingungen Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Unmanned Vehicles IV Land Luft See 28. und 29. Mai 2013 Stadthalle Bonn - Bad Godesberg Koblenzer Strasse

Mehr

UNMANNED VEHICLES - Programm -

UNMANNED VEHICLES - Programm - Call for Papers und Teilnahmebedingungen Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Stand: 04.05.2017 Änderungen vorbehalten UNMANNED VEHICLES - Programm - VI LAND LUFT SEE SGW-Forum

Mehr

Forum CHEFSACHE. Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen. 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück. Der Kongress zur KUTENO 2018

Forum CHEFSACHE. Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen. 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück. Der Kongress zur KUTENO 2018 www.kuteno.de Der Kongress zur KUTENO 2018 Forum CHEFSACHE 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen Themenschwerpunkte: Datenschutz Industrie

Mehr

DC 2013 CYBER DEFENCE CONFERENCE. Studiengesellschaft DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh. www.dwt-sgw.de

DC 2013 CYBER DEFENCE CONFERENCE. Studiengesellschaft DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh. www.dwt-sgw.de Studiengesellschaft DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh DC 2013 CYBER DEFENCE CONFERENCE 2013: Handlungsfähige Streitkräfte in einem sicheren IT-Umfeld Unter anderem erwarten Sie diese Aussteller:

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Konferenzbroschüre Der Sanitätsdienst 2025+ Im Spannungsfeld zwischen Funktionalität, Schutz

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e. V. 13. Mai 2019 Schloss Diedersdorf Großbeeren (bei Berlin)

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e. V. 13. Mai 2019 Schloss Diedersdorf Großbeeren (bei Berlin) 13. Mai 2019 Schloss Diedersdorf Großbeeren (bei Berlin) DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e. V. Programmvorschau und Anmeldung Stand vom 20.02.2019 Informationsveranstaltung für künftige und amtierende

Mehr

Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh

Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Programm / Teilnahmebedingungen Stand: 24. November 2016 Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Internationale Konferenz mit Ausstellung Gemeinsam stark in die Zukunft im Rahmen

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV F-0216 Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 11. und 12. Oktober 2011 Erfurt Leitung: Bereichsleiter, WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Ausstellung und Workshop am 05. März 2008 in Frankfurt/M. Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Worum geht es? Was erwartet Sie? KWK ist nichts Neues - aber es gibt jetzt neue Gesichtspunkte, sich

Mehr

Der Beirat. Unternehmer-Dialog. Nutzen Aufgaben Zusammensetzung Ein Leitfaden für Familienunternehmen

Der Beirat. Unternehmer-Dialog. Nutzen Aufgaben Zusammensetzung Ein Leitfaden für Familienunternehmen Unternehmer-Dialog Der Beirat Nutzen Aufgaben Zusammensetzung Ein Leitfaden für Familienunternehmen 20. September 2018, Hamburg Mit Dr. Karsten Schween Programm Der Beirat im Familienunternehmen Ein richtig

Mehr

Optimale Firmenpräsentation durch Sponsoring und Fachausstellung

Optimale Firmenpräsentation durch Sponsoring und Fachausstellung Sponsoring Optimale Firmenpräsentation durch Sponsoring und Fachausstellung Mit einem Sponsoring erreichen Sie zielgenau die Anwender und Entscheider der Branche. Nutzen Sie diese nachhaltige Image- und

Mehr

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung der Studiengesellschaft der DWT mbh Spionageabwehr in der Wehr- und Sicherheitswirtschaft Das 1x1 der Spionageabwehr

Mehr

Einladung. Forum International 2013: China Chance für den Mittelstand? Mittelstandsbank. In Zusammenarbeit mit:

Einladung. Forum International 2013: China Chance für den Mittelstand? Mittelstandsbank. In Zusammenarbeit mit: Einladung Forum International 2013: China Chance für den Mittelstand? In Zusammenarbeit mit: Mittelstandsbank Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die chinesische Wirtschaft befindet sich inmitten

Mehr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Einladung Der MÜNCHNER KREIS veranstaltet gemeinsam mit der Metropolregion Rhein- Neckar GmbH und dem Forschungsverbund Intelligente Infrastrukturen und Netze in Heidelberg eine Abendveranstaltung zum

Mehr

VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN. 1. März 2018 KONGRESS PALAIS KASSEL

VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN. 1. März 2018 KONGRESS PALAIS KASSEL VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN 1. März 2018 KONGRESS PALAIS KASSEL DIE GESPRÄCHSRUNDEN Das Nordhessische Kooperationsforum bietet Unternehmens kontakte in kürzester Zeit. In bis zu sechs 20-minütigen Gesprächs

Mehr

KanalReinigungsCongress KRC 2019

KanalReinigungsCongress KRC 2019 anerkannt als Weiterbildungsmaßnahme für Ingenieure durch die Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen Wie kann eine gute Organisation den Betrieb unterstützen? Wie beginnt man mit der bedarfsorientierten

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldung. Arab Health Januar 2020 Dubai, VAE

Anmeldeschluss: Anmeldung. Arab Health Januar 2020 Dubai, VAE Anmeldeschluss: 2903209 Bitte zurücksenden an: LMI Leipziger Messe International GmbH Messe-Allee 04356 Leipzig Fax: 034 678792 Anmeldung Hauptaussteller Firmenname: 77 Straße: 77 PLZ und Ort: 77 Geschäftsführer:

Mehr

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung der Studiengesellschaft der DWT mbh LIFE CYCLE COST MANAGEMENT - mehr Transparenz in die Produkte! Grundsätze und Ziele

Mehr

4. Mannheimer Symposium des IKZ

4. Mannheimer Symposium des IKZ Einladung und Programm Kooperationsveranstaltung DWT e.v. - BiZBw 4. Mannheimer Symposium des IKZ Heutige und zukünftige militärische Anwendung der Lasertechnologie Donnerstag 03. November 2016 Bildungszentrum

Mehr

Messeveranstalter: Messe Berlin GmbH

Messeveranstalter: Messe Berlin GmbH Anmeldeschluss: 13.09.2017 Bitte zurücksenden an: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH Markus Brömel Bertolt-Brecht-Allee 22 01309 Dresden Fax: 0351 2138 119 Veranstalter Sachsen-live-Stand: Sächsisches Staatsministerium

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Krankenhaus Rechtstag März The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, Leipzig

Krankenhaus Rechtstag März The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, Leipzig Krankenhaus Rechtstag 2019 07. März 2019 The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, 04105 Leipzig Sehr geehrte Damen und Herren, vom Vertragswesen im Allgemeinen über das Abrechnungsgeschehen bis zur Personalverwaltung

Mehr

Einladung zur Veranstaltung: IDEAS4HOLIDAYHOMES 2016 Aktuelle Entwicklungen und Trends im Ferienhausmarkt

Einladung zur Veranstaltung: IDEAS4HOLIDAYHOMES 2016 Aktuelle Entwicklungen und Trends im Ferienhausmarkt Einladung zur Veranstaltung: IDEAS4HOLIDAYHOMES 2016 Aktuelle Entwicklungen und Trends im IDEAS4HOLIDAYHOMES 2016 Unser IDEAS4HOLIDAYHOMES geht in die nächste Runde. Am 25. und 26. November 2016 lädt der

Mehr

Ihre Vorteile als Platin-Sponsor bereits vor der Tagung: (bei rechtzeitiger Buchung und Lieferung - Logo, Anzeige, Portrait- bis 28.

Ihre Vorteile als Platin-Sponsor bereits vor der Tagung: (bei rechtzeitiger Buchung und Lieferung - Logo, Anzeige, Portrait- bis 28. Sponsoring-Pakete Platin - Sponsoring (max. 3 Firmen, Spartenexklusivität) Ihre Vorteile als Platin-Sponsor bereits vor der Tagung: (bei rechtzeitiger Buchung und Lieferung - Logo, Anzeige, Portrait- bis

Mehr

20. DWT - Marineworkshop Trendwende Technik Marine September 2018, Van der Valk Resort Linstow

20. DWT - Marineworkshop Trendwende Technik Marine September 2018, Van der Valk Resort Linstow Stand: 30. August 2018 DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. Diese Veranstaltung ist NATO/EU EYES ONLY www.dwt-sgw.de Über die Veranstaltung Herausfordernde sicherheitspolitische Rahmenbedingungen,

Mehr

1. Tag der Wasserwirtschaft Baden-Württemberg Donnerstag, 13. Oktober 2016 KURSAAL Cannstatt, Königsplatz 1, Stuttgart

1. Tag der Wasserwirtschaft Baden-Württemberg Donnerstag, 13. Oktober 2016 KURSAAL Cannstatt, Königsplatz 1, Stuttgart 19.07.2016»1. Tag der Wasserwirtschaft «Sehr geehrte Damen und Herren, die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in zählen zu den Kernaufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge. Sie genießen bei den Bürgerinnen

Mehr

Forum Unmanned Vehicles V Land Air Sea Space : 01.- 02. Juni, Stadthalle Bonn Bad Godesberg

Forum Unmanned Vehicles V Land Air Sea Space : 01.- 02. Juni, Stadthalle Bonn Bad Godesberg Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Programm / Teilnahmebedingungen Stand: 04. Mai 2015 Forum Unmanned Vehicles V Land Air Sea Space : 01.- 02. Juni, Stadthalle Bonn Bad

Mehr

Aussteller- und Sponsorenkonzept. Logistik. 25. Juni Kongress Palais Kassel - Stadthalle. Eine Veranstaltung von

Aussteller- und Sponsorenkonzept. Logistik. 25. Juni Kongress Palais Kassel - Stadthalle. Eine Veranstaltung von Aussteller- und Sponsorenkonzept Logistik 25. Juni 2014 Kongress Palais Kassel - Stadthalle Der Logistik-Tag ist der seit 2004 alle zwei Jahre stattfindende Treffpunkt der Branche und zentrale Informationsund

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

IT2Industy Solutions for Industry 4.0

IT2Industy Solutions for Industry 4.0 Connecting Global Competence IT2Industy Solutions for Industry 4.0 Beteiligungsmöglichkeiten The Leading Exhibition for Smart Automation and Robotics June 19-22, 2018 Munich automatica-munich.com Die digitale

Mehr

Angaben Besteller (Pflichtangabe)

Angaben Besteller (Pflichtangabe) Liebe Aussteller, Sie haben Ihre Teilnahme für die degut 2019 bereits angemeldet. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie eine Auswahl von Möbeln, Teppich und sonstiger Ausstattung für die Einrichtung

Mehr

Kooperationsveranstaltung Energiemanagement nach ISO 50001

Kooperationsveranstaltung Energiemanagement nach ISO 50001 Kooperationsveranstaltung Energiemanagement nach ISO 50001 Kassel, 24. April 2012 Informationen aus erster Hand Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001: Ökonomische und ökologische Perspektiven Vor dem

Mehr

18. DAS EVENT DES JAHRES Hier trifft sich die Branche und Sie Ihre Kunden! KOMMUNIKATIONSPAKETE 2019

18. DAS EVENT DES JAHRES Hier trifft sich die Branche und Sie Ihre Kunden! KOMMUNIKATIONSPAKETE 2019 18. 3 DAS EVENT DES JAHRES Hier trifft sich die Branche und Sie Ihre Kunden! KOMMUNIKATIONSPAKETE 2019 21. & 22. März 2019, Estrel Congress Center Berlin DIE PLATTFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN 1.500 Gäste 150

Mehr

1. KOMMUNALER ABWASSERTAG Die Zukunft der Abwasserwirtschaft Chancen und Herausforderungen für. kommunale Betriebe

1. KOMMUNALER ABWASSERTAG Die Zukunft der Abwasserwirtschaft Chancen und Herausforderungen für. kommunale Betriebe 1. KOMMUNALER ABWASSERTAG 2017 Die Zukunft der Abwasserwirtschaft Chancen und Herausforderungen für kommunale Betriebe Ihr Termin: 26. April 2017 in Berlin HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2008 Der Eisenbahnunfall Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in

Mehr

fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Wenn Big Data aus dem Ruder läuft Herausforderung Datenschutz im Betrieb 20. bis 22. Oktober 2017 Inzell

fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Wenn Big Data aus dem Ruder läuft Herausforderung Datenschutz im Betrieb 20. bis 22. Oktober 2017 Inzell fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Wenn Big Data aus dem Ruder läuft Herausforderung Datenschutz im Betrieb 20. bis 22. Oktober 2017 Inzell Wenn Big Data aus dem Ruder läuft Herausforderung Datenschutz

Mehr

EINLADUNG. Expertenworkshop Interkulturelle Ausrichtung von Auswahlverfahren in der öffentlichen Verwaltung Duisburg

EINLADUNG. Expertenworkshop Interkulturelle Ausrichtung von Auswahlverfahren in der öffentlichen Verwaltung Duisburg EINLADUNG Expertenworkshop Interkulturelle Ausrichtung von Auswahlverfahren in der öffentlichen Verwaltung 11.12.2008 Duisburg 2 Einladung zum Expertenworkshop am 11.12.2008 in Duisburg Ausgangspunkt und

Mehr

Einführung in das BetrVG (BR 1)

Einführung in das BetrVG (BR 1) Gevers Consulting Einführung in das BetrVG (BR 1) In diesem 3-tägigen Seminar werden die wesentlichen Aufgaben und Beteiligungsrechte des Betriebsrates erläutert. Dabei werden aktuelle Themen der eigenen

Mehr

Sicherheit in Omnibussen

Sicherheit in Omnibussen Sicherheit in Omnibussen 2. DIQ-Symposium 28. September 2012 in Bonn Informationen Anmeldung Programm Wohin geht die Reise? 32 Personen wurden im Jahre 2010 in Deutschland bei Unfällen mit Omnibussen getötet.

Mehr

01/2013 LAG-Info-Tag Vereinsrecht

01/2013 LAG-Info-Tag Vereinsrecht Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. 01/2013 LAG-Info-Tag Vereinsrecht Themenschwerpunkte: - rechtliche

Mehr

5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz

5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 26.-27.10.2016. Expertentreff für Hersteller, Zulieferer, Inverkehrbringer, Behörden und Benannte Stellen. www.tuv.com/konferenzen 5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz.

Mehr