praktische Tätigkeiten anbieten und die Selbständigkeit fördern. Unsere Angebote werden Ihnen /dir in diesem Schreiben vorgestellt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "praktische Tätigkeiten anbieten und die Selbständigkeit fördern. Unsere Angebote werden Ihnen /dir in diesem Schreiben vorgestellt."

Transkript

1 Salzkotten, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, für die Jahrgänge 8, 9 und 10 werden verschiedene Angebote für die Ergänzungsstunden zur Wahl gestellt. Ergänzungsstunden sollen eine Orientierung in der Berufswelt ermöglichen, persönliche Interessen wecken und fördern, auf die Oberstufe vorbereiten. Darüber hinaus sollen sie... praktische Tätigkeiten anbieten und die Selbständigkeit fördern. Unsere Angebote werden Ihnen /dir in diesem Schreiben vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten noch vor den Ferien einen Wahlzettel, auf dem der Erst-, Zweit- und Drittwunsch angegeben wird. Nach Möglichkeit versuchen wir, den Erstwunsch zu berücksichtigen. Im Mai gab es zur besseren Planung bereits eine Vorabfrage zu den Interessen der einzelnen Klassen. Alle Kursangebote, die den Schülerwünschen entsprechen, sind in der Auflistung fett gedruckt. So ist ersichtlich, dass sich einige der Schülerwünsche in den diesjährigen Angeboten wiederfinden. Werden dennoch Kurse zur groß, entscheidet das Los. Wenn sich nur wenige Schülerinnen und Schüler für ein Angebot entscheiden, kann es nicht angeboten werden. Der Ergänzungsunterricht wird für ein Schuljahr gewählt, zweistündig erteilt und schließt inhaltlich nach einem Jahr ab. Die Ergänzungsstunden werden nicht benotet. Für den Jahrgang 10 wird es im Schuljahr 2018/2019 die folgenden Angebote geben: Übersichtsangebot 1. Let's Dance Wir lernen Gesellschaftstänze 2. Bodyfitness 3. NW /Chemie im Alltag/Experimente 4. Gesunde Ernährung /Hauswirtschaft 5. Basics für die Zukunft(Steuern, Versicherungen, Altersversorgung) 6. Sprachliche Vertiefung Englisch 7. Umweltschutz 8. Video/Filmwerkstatt 9. Textilgestaltung (Nähkurs)

2 EU Angebot Nr.1 Titel: Let's Dance Wir lernen Gesellschaftstänze Ziel/e des Angebots Lerne Standard und lateinamerikanische Tänze Erhalte am Ende das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) mögliche Teilnahme am Landeswettbewerb Das erwartet dich Deutsches Tanzsportabzeichen Landeswettbewerb Tanzende Schulen 2019 Durch die Teilnahme an diesem EU - Kurs erlernst du zusammen mit deinem*r Partner*in Gesellschaftstänze (z.b.: Disco Fox, Langsamer Walzer, Cha Cha Cha usw.). Zusammen lernt ihr, wie man sich gemeinsam zur Musik auf einer Tanzfläche bewegt. Nach diesem EU Kurs bist du nicht nur für jeden Abschlussball und jede Schützenhalle tänzerisch topfit, sondern hast auch die Möglichkeit ein Deutsches Tanzsportabzeichen abzulegen und darüber hinaus an einem Wettbewerb teilzunehmen. Weitere Infos zum Deutschen Tanzsportabzeichen und Eindrücke zum Landeswettbewerb Tanzende Schulen bekommst Du mit Hilfe der QR Codes - - interessierst du dich für - Musik - Bewegung zu Musik - Paartanz - Gemeinschaft - Teamwork EU Angebot Nr. 2 Titel: Bodyfitness Ziel/e des Angebots Verbesserung der körperlichen Fitness durch Kraft und Ausdauertraining - Muskelaufbau, Straffung und Gewichtsreduktion stehen hier im Vordergrund. Das erwartet dich - Aufwärmen und Mobilisieren der Muskeln und Gelenke - Funktionelles Training mit Kleingeräten und dem eigenen Körpergewicht - Aerobic-Schritte zur Verbesserung der Koordination - Lauftraining auf dem Sportplatz - Dehnen / Stretching, um die Beweglichkeit zu verbessern Im Rahmen des Kurses wird es möglich sein, im Fitnessstudio Fit4Fun zu trainieren. (Indoor - Cycling und Cross4Fun)

3 - deine körperliche Fitness - Training in der Gruppe - sportlichen Herausforderungen EU Angebot Nr.4 Titel: Gesunde Ernährung, Hauswirtschaft und Verbraucherbildung Ziel/e des Angebots - Gesunde Lebensmittel kennenlernen und diese zubereiten - Kriterien für die Bewertung einer bestimmten Produktgruppe aufstellen - Produkte nach bestimmten Kriterien bewerten Wir werden uns mit der gesunden Küche sowohl theoretisch als auch praktisch auseinandersetzen. Dabei geht es nicht nur um die nationale Küche, sondern auch um internationale Gerichte. Außerdem beschäftigen wir uns mit Produkttests. Ihr könnt die Produkte frei wählen und diese nach bestimmten Kriterien testen. Danach gibt es eine Auswertung und eine kurze Präsentation. - Lebensmittel - Nahrungszubereitung - Produkttests

4 EU Angebot Nr. 5 Titel: Basics für die Zukunft Ziel/e des Angebots - Nach dem Schulabschluss ist vor der Verantwortung- Vieles muss beachtet werden. - Welche Versicherungen brauche ich? - Welches Konto ist das richtige? Wie tätige ich Überweisungen, Daueraufträge usw.? - Wie sieht ein Mietvertrag aus und was darf dort stehen? - Steuern zahlen und Steuern erstattet bekommen - Einblicke in Verträge, Kontoführung, Mietverträge - Wie verfasse ich eine Kündigung, welcher Handyvertrag ist der Richtige? Was kostet eigentlich eine Waschmaschinenladung, oder z.b. ein Duschvorgang? - Wieviel Geld benötige ich im Studium oder der Ausbildung, um gut auszukommen? - deine Zukunft: Du hast im Anschluss viele Informationen über alle wichtigen Angelegenheiten des Lebens. EU Angebot Nr. 7 Titel: Umweltschutz Ziel/e des Angebots - Probleme im Bereich Umwelt kennen, Lösungsmöglichkeiten untersuchen, einen eigenen Standpunkt zum Thema entwickeln - Der Bereich Umweltschutz ist riesig. Hier führe ich nur einige Beispiele an, damit du eine Vorstellung bekommst. Letztendlich hängt die Themenwahl vom Interesse der Teilnehmer ab. - Stadt, Land, Fluss Gefahren und Nebenwirkungen von Lebensstilen - Wenn es nicht mehr brummt Die flotte Biene als Umwelthüter - Fliegende Ufos oder Schrott im

5 Weltraum? - Save Energie ein Knigge für den Alltag - Kirche und Umwelt zwei Paar Schuhe? Probleme der heutigen Zeit - Diskussionen - Aktivität: Du möchtest gerne mitreden können nicht aus dem Bauch, sondern mit Wissen! - kreativen Gestaltungsmöglichkeiten und testest Dinge in der Praxis oder bastelst - Merkblättern für eine bessere Zukunft EU Angebot Nr. 8 Titel: Video- und Filmwerkstatt Ziel/e des Angebots - Filmen wie die Großen! Der Weg zu einem eigenen Film - Ziel des Angebots ist, die gemeinsame Produktion eines eigenen Films, z.b. eines Imagefilms über die Schule. Du lernst den Umgang mit einer Videokamera, sie zu führen und die Eindrücke einer Filmproduktion. Schritt für Schritt von der Ideenfindung zum Storyboard über den Videodreh in die Videobearbeitung den Videoschnitt bis zum fertigen Film - Filme, Technik und den Blick hinter die Kulissen - Ideen und der Frage, wie man sie umsetzen kann

6 EU Angebot Nr. 9 Titel: Nähen für Fortgeschrittene Ziel/e des Angebots - Du wirst deine Nähfertigkeiten erweitern. Kleidungsstücke werden im Rahmen von Upcycling aufgewertet und neu kreiert. Aus Papas altem Hemd mit coolem Muster wird deine neue Bluse, ein cooler Rock oder das absolute Lieblingskissen. Auch mit deinen selbstgekauften Stoffen nähen wir neue Lieblingsstücke. - Du kaufst gerne bei Primark, H&M & Co.? Wir kalkulieren anhand von Stoffpreisen und dem Arbeitsaufwand den Wert der selbstgenähten Stücke. Ein Ausblick in die Arbeit der Näherinnen deiner Kleidung ist auch geplant. Ein Kostenbeitrag von 10 pro Kind im Halbjahr für Verbrauchsmaterialien wird beim ersten Unterrichtstermin eingesammelt. - interessierst du dich für - Mode, Selbstgemachtes und Kreatives - schönen Styles und Farbkombinationen, Nachhaltigkeit

praktische Tätigkeiten anbieten und die Selbständigkeit fördern. Viele der Angebote werden Ihnen /dir in diesem Schreiben vorgestellt.

praktische Tätigkeiten anbieten und die Selbständigkeit fördern. Viele der Angebote werden Ihnen /dir in diesem Schreiben vorgestellt. Salzkotten, 02.07.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, für die Jahrgänge 8, 9 und 10 werden verschiedene Angebote für die Ergänzungsstunden zur Wahl gestellt. Ergänzungsstunden sollen

Mehr

für die Jahrgänge 8, 9 und 10 werden verschiedene Angebote für die Ergänzungsstunden zur Wahl gestellt. Ergänzungsstunden sollen

für die Jahrgänge 8, 9 und 10 werden verschiedene Angebote für die Ergänzungsstunden zur Wahl gestellt. Ergänzungsstunden sollen Salzkotten, 02.07.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, für die Jahrgänge 8, 9 und 10 werden verschiedene Angebote für die Ergänzungsstunden zur Wahl gestellt. Ergänzungsstunden sollen

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? WPK-Wahl ab (2017/2018 2020/2021) Spanisch Bezugsfach: -- für 4 Schuljahre Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne die spanische Sprache? Du interessierst dich

Mehr

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren?

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? WPK-Wahl für den (2018/2019) Kunst & Kultur Bezugsfächer: Kunst, Musik, Deutsch Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? Du

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Wahlpflichtkurs: Holzwerkstatt Kursleiter: Hr. Mann

Wahlpflichtkurs: Holzwerkstatt Kursleiter: Hr. Mann Wahlpflichtkurs: Holzwerkstatt Kursleiter: Hr. Mann Kursbeschreibung: In diesem Kurs werden wir Modelle aus Holz bauen. Ihr lernt, worauf man bei der Holzbearbeitung achten muss, welche Werkzeuge man benutzt,

Mehr

Kursankündigung für den 9. Jahrgang

Kursankündigung für den 9. Jahrgang Kursankündigung für den 9. Jahrgang Schuljahr 2017/18 Analytische Chemie Chemie Kursbeschreibung Als Schüler lernt man viel über die Hintergründe der Chemie aber wendet dieses Wissen eher selten selbst

Mehr

Anhand ausgewählter short stories, novels oder poems werden wir gemeinsam Strategien zur

Anhand ausgewählter short stories, novels oder poems werden wir gemeinsam Strategien zur Fit fürs Abitur - Englisch Das Profilfach Fit fürs Abitur ist ein Fach, in dem gezielt Kompetenzen erlangt werden, die für den Besuch der gymnasialen Oberstufe am Gymnasium oder dem Berufskolleg wichtig

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DEUTSCHLAND TANZT WIEDER Noch nie waren Tanzkurse in Deutschland so voll! Immer mehr Menschen wollen lernen, wie man sich als Paar auf der Tanzfläche bewegt. Und auch viele Jugendliche haben wieder Interesse

Mehr

Information zum. Wahlpflichtunterricht (WPK) Jahrgang 7 und 8

Information zum. Wahlpflichtunterricht (WPK) Jahrgang 7 und 8 Information zum Wahlpflichtunterricht (WPK) Jahrgang 7 und 8 Integrierte Gesamtschule Moormerland Theodor-Heuss-Straße 3 26802 Moormerland Liebe Schülerin, lieber Schüler, ab Jahrgang 7 bietet die IGS

Mehr

Kursankündigung für den 9. Jahrgang

Kursankündigung für den 9. Jahrgang Kursankündigung für den. Schuljahr 2016/17 Analytische Chemie Chemie Als Schüler lernt man viel über die Hintergründe der Chemie aber wendet dieses Wissen eher selten selbst an! Wir wollen verschiedene,

Mehr

Erasmus+? Was ist das denn überhaupt? EU Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport

Erasmus+? Was ist das denn überhaupt? EU Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport Projekt 2017-2019 2017-2019 Erasmus+? Was ist das denn überhaupt? EU Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport Welche Ziele hat dieses Projekt? Verwirklichung von lebenslangem Lernen

Mehr

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 Die Wahlpflichtfächer Arbeitslehre DG Französich NW Arbeitslehre Hauswirtschaft Technik Wirtschaftslehre Das Fach Arbeitslehre stellt sich vor Das Fach Arbeitslehre gliedert

Mehr

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule 1 Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I (APO-SI) 19 APO-SI (1) [ ] Eine moderne Fremdsprache ist im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts ab Klasse

Mehr

IGS Lengede Gemeinsam leben kann man nur gemeinsam lernen

IGS Lengede Gemeinsam leben kann man nur gemeinsam lernen Lengede, den 05.06.2015 Allgemeine Informationen WPK oder 2. Fremdsprache Liebe Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs, im kommenden Schuljahr werden für euch das erste Mal Wahlpflichtkurse oder die

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Wahlpflicht-Unterricht Wahlen im Jahrgang 6

Wahlpflicht-Unterricht Wahlen im Jahrgang 6 Herzlich Willkommen zum Informationsabend WP-Wahlen im Jahrgang 6 Wahlpflicht-Unterricht Wahlen im Jahrgang 6 Differenzieren nach Neigung - Schwerpunkte setzen - Grundlegende Informationen zur Differenzierung

Mehr

WAHLPFLICHTFACH KLASSE 6 ALLGEMEIN: STUNDENTAFEL

WAHLPFLICHTFACH KLASSE 6 ALLGEMEIN: STUNDENTAFEL VORSTELLUNG DER WAHLPFLICHTFÄCHER FÜR DIE KLASSE 6 ALLGEMEIN: STUNDENTAFEL Klasse Religion Deutsch Englisch Mathematik Erdkunde Geschichte Sozialkunde Naturwissenschaft Biologie Chemie Physik Musik Bildende

Mehr

Wahlpflichtkurse. der 7. Klassen im. Schuljahr 2015/16

Wahlpflichtkurse. der 7. Klassen im. Schuljahr 2015/16 Wahlpflichtkurse der 7. Klassen im Schuljahr 2015/16 Realschule Uetze Marktstraße 6 31311 Uetze Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler des zukünftigen 7. Jahrgangs Tel: 05173 98 26 30 Fax:

Mehr

Die neuen Kurse der 2. Saison 2018 für Warendorf und Telgte

Die neuen Kurse der 2. Saison 2018 für Warendorf und Telgte Die neuen Kurse der 2. Saison 2018 für Warendorf und Telgte Wir feiern 25 Jahre Tanzschule Ingrid Mitglied im Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband e.v. LIEBE TANZFREUNDE, Bereits seit 25 Jahren besteht

Mehr

Der Wahlpflichtbereich (WPB)

Der Wahlpflichtbereich (WPB) Der Wahlpflichtbereich (WPB) DER WAHLPFLICHTBEREICH (WPB) AN DER IGS FÜRSTENAU INFORMATIONEN UND ANGEBOTE Grundlagen des WPB Der WPB gibt den SchülerInnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiter auszubauen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Spanisch-AG -Wir wollen einfache Redemittel kennenlernen zu den Themen

Mehr

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule 1 Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I (APO-SI) 19 APO-SI (1) [ ] Eine moderne Fremdsprache ist im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts ab Klasse

Mehr

Wahlpflichtbereich Violetter Jahrgang

Wahlpflichtbereich Violetter Jahrgang Sport und Gesundheit Lebe ich eigentlich gesünder, wenn ich kein Fleisch esse? Und welche Auswirkungen hat es eigentlich auch für die Natur und die Umwelt, wenn ich viel Fleisch esse? Wie kann ich denn

Mehr

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen. FENEN TÜR TAG DER OF 13 Uhr 08.04.2018 ab WOCHE SCHNUPPER 09.-13.04.2018 ÜBER UNS Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28. 25 Jahre Tanzschule Udo Hees 1993 2018 Tag der Eröffnung: 28. August 1993 Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Rechts- und Verwaltungsvorschriften für den WPU

Rechts- und Verwaltungsvorschriften für den WPU Allgemeine Informationen zum Wahlpflichtunterricht Im 7. Schuljahr kommt mit dem Wahlpflichtunterricht ein neues Schulfach in der Gemeinschaftsschule hinzu. Das bedeutet, dass jede Schülerin / jeder Schüler

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE TANZKREISE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben

Mehr

An die Kochtöpfe und Bratpfannen fertig los!

An die Kochtöpfe und Bratpfannen fertig los! WPU 1 + WPU 2 = 4-stündig Kochen Im WPU-Kurs Kochen bereitet ihr in Kleingruppen leckere und ausgewogene Mahlzeiten zu. Ihr lernt die Vor- und Zubereitung verschiedener Lebensmittel, den Einsatz von Gewürzen,

Mehr

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de VERANSTALTUNGEN 2019 WEST COAST SWING PARTY 24.03., 28.04., 26.05., 30.06., 29.09.,

Mehr

O T P U R - F R A N K F U R T E R B A U C H T A N Z S C H U L E. Du sollst leuchten. o t - p u r. d e

O T P U R - F R A N K F U R T E R B A U C H T A N Z S C H U L E. Du sollst leuchten. o t - p u r. d e O T P U R - F R A N K F U R T E R B A U C H T A N Z S C H U L E Du sollst leuchten. o t - p u r. d e Wir sind der Überzeugung, dass alle Frauen tanzen lernen können, unabhängig von Figur, Alter, Aussehen,

Mehr

Unterricht im Rahmen der Ergänzungsstunden

Unterricht im Rahmen der Ergänzungsstunden Unterricht im Rahmen der Ergänzungsstunden eine Handreichung zur Information der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern und Erziehungsberechtigten Neuss, im Mai 2014 Leostraße 37 41462 Neuss Grundsätzliches

Mehr

Daten und ihre Spuren

Daten und ihre Spuren Klassenstufe 7 WPK Informatik Daten und ihre Spuren Schuljahr 2018/2019 Grundlagen Datenaustausch in Netzwerken Codierung von Daten Verschlüsselung, Passwörter,.. Umgang mit persönlichen Daten Speichern

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal. Sport

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal. Sport Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium am Neandertal Sport Entwurf: 12.08.2015 Konkretisierung mit Bezug zu den Kompetenzerwartungen Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase

Mehr

Du lernst das Analysieren (Deuten eines Textes) und den Umgang mit Fachvokabular.

Du lernst das Analysieren (Deuten eines Textes) und den Umgang mit Fachvokabular. FFA- Deutsch FFA bedeutet Fit für das Abitur. Dieser Kurs hilft dir, dich im Fach Deutsch auf das spätere Arbeiten in der Oberstufe eines Berufskollegs oder eines Gymnasiums vorzubereiten. Du lernst Methoden,

Mehr

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Deine Kurse am Morgen. TriLoChi Rückenfit Pilates Pilates Bodystyling Rückenfit 09:00-10:00 Uhr 09:00-10:00 Uhr 08:30-10:00 Uhr 09:00-10:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr Strong by Zumba Zumba Zumba

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

An die Schulleitungen und Mitglieder der Fachkonferenzen Sport

An die Schulleitungen und Mitglieder der Fachkonferenzen Sport An die Schulleitungen und Mitglieder der Fachkonferenzen Sport Juliane Pladek-Stille Fachwartin für Schulsport und Soziales Mehringweg 48 48159 Münster Telefon: (0251) 212797 julianepladek-stille@tnwde

Mehr

FITNESSTEST AOK. Veranstalter: alle. Anzahl: 5. Klassen. Teilnehmer: Die Leistungsfähigkeit der Schüler/innen wird mit Hilfe von 6 Übungen ermittelt.

FITNESSTEST AOK. Veranstalter: alle. Anzahl: 5. Klassen. Teilnehmer: Die Leistungsfähigkeit der Schüler/innen wird mit Hilfe von 6 Übungen ermittelt. 1 FITNESSTEST Anzahl: AOK alle 5. Klassen Die Leistungsfähigkeit der Schüler/innen wird mit Hilfe von 6 Übungen ermittelt. Sportkleidung 2 ZAHNGESUNDHEIT Anzahl: Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege PS/ZW

Mehr

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN. TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN.  TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18 Dortmund tanzt hier Bewegung + Musik = Spaß Alle Kurse & Events Kids & Hip Hop 4Teens Der Schülertanzkurs Tanzen OHNE Partner Zumba Fitness,Piloxing Tanzkurse

Mehr

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus. Eine kurze Einführung

Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus. Eine kurze Einführung Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus Eine kurze Einführung Vorstellung Die Facharbeit ist eine umfangreichere (8-12 Seiten) schriftliche Hausaufgabe und selbständig zu verfassen. ersetzt (verbindlich)

Mehr

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen.

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen. Themenklassen Alle Schülerinnen und Schüler haben individuelle Voraussetzungen, wenn sie im Jahrgang 5 an der Stadtteilschule Eidelstedt starten. Entsprechend unserem Leitbild erhält jede Schülerin und

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Profilklassen 8-9. Projekte, Themen, Fächer

Profilklassen 8-9. Projekte, Themen, Fächer Profilklassen 8-9 Projekte, Themen, Fächer Schuljahr 2018/2019 Klima und Umwelt Hast du schon mal über aktiven Umweltund Klimaschutz in der Schule oder in Laatzen nachgedacht? Im Profil Klima und Umwelt

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter Druckverfahren Name der Lehrkraft: Frau Richter Höchstteilnehmerzahl: 15 Dieser Wahlpflichtkurs ist für diejenigen gedacht, die künstlerisch interessiert sind und Freude am Drucken haben. Neben theoretischem

Mehr

2.4 Zuordnung der Kompetenzerwartungen und inhaltlichen Schwerpunkte zu den Unterrichtsvorhaben der Jahrgangsstufen E 5 1, e.1, e.

2.4 Zuordnung der Kompetenzerwartungen und inhaltlichen Schwerpunkte zu den Unterrichtsvorhaben der Jahrgangsstufen E 5 1, e.1, e. 2.4 Zuordnung der Kompetenzerwartungen und inhaltlichen Schwerpunkte zu den Unterrichtsvorhaben der Jahrgangsstufen - Alles im Lot? - Schulung des Gleichgewichts, Vertrauensschulung, Wahrnehmung des Körpergefühls

Mehr

Weitere Fächer Sport. 1 Stundendotation. 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Weiteres Fach Allgemeines Bildungsziel

Weitere Fächer Sport. 1 Stundendotation. 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Weiteres Fach Allgemeines Bildungsziel Weitere Fächer Sport 1 Stundendotation 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Weiteres Fach 3 3 3 2.1 Allgemeines Bildungsziel Dem Druck und den Belastungen des heutigen Alltags kann nur standhalten, wer selbst psychisch

Mehr

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018 Achtsames Entspannen Achtsamkeitstraining wirkt stressreduzierend und kräftigend für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Meditations-, Atem-, Dehn- und Koordinationsübungen, sowie spezielle Übungen für

Mehr

Schulinternes Curriculum Sport Jgst. EF Rhein-Sieg-Gymnasium

Schulinternes Curriculum Sport Jgst. EF Rhein-Sieg-Gymnasium Schulinternes Curriculum Sport Jgst. EF Rhein-Sieg-Gymnasium Unterrichtsvorhaben für die Jahrgangsstufe EF Einführungsphase Profilierung Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sollen für die Einführungsphase

Mehr

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters Informationen zum Wahlpflichtfachangebot der IGS Selters Bedeutung des WPF Hauptfach Begabung / Talent Wahlpflichtfach Persönliche Interessen 2. Fremdsprache möglich Neigungsdifferenzierung Wahlpflichtfachangebot

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Liebe Schülerin, lieber Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte! Rheine, Juni 2018 Liebe Schülerin, lieber Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte! In der Jahrgangsstufe 9 wird unsere Schule im nächsten Schuljahr im Bereich der Ergänzungsstunden (EgSt) folgende

Mehr

Alles was Du wissen musst, um anzufangen. Krafttraining kurz. und knackig

Alles was Du wissen musst, um anzufangen. Krafttraining kurz. und knackig Alles was Du wissen musst, um anzufangen Krafttraining kurz und knackig Was ist Krafttraining? Ein gezieltes Muskeltraining um die Maximalkraft zu steigern und damit Muskelgewebe aufzubauen Beim Training

Mehr

Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6

Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6 Herzlich Willkommen Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6 Wahlpflichtunterricht-Orientierung an der GBR ab Jg. 6 Der Wahlpflichtunterricht (WP) dient der Förderung der unterschiedlichen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

TuN TALENT UND NEIGUNG GESAMTSCHULE WASSERAMSELWEG 2018/2019

TuN TALENT UND NEIGUNG GESAMTSCHULE WASSERAMSELWEG 2018/2019 TuN TALENT UND NEIGUNG GESAMTSCHULE WASSERAMSELWEG 2018/2019 DU HAST DIE WAHL AUS 14 TUN-ANGEBOTEN Du bekommst die 14 verschiedenen Talent-und-Neigung-Angebote jetzt präsentiert. Am Ende kreuzt du mindestens

Mehr

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt. Projekt-Nr.: 1 Fair-Kleidung Modern, aber verantwortungsbewusst anziehen. Geht das? Wir gehen in diesem Projekt der Bedeutung von Kleidung in unserem Leben auf den Grund. Wir blicken hinter die Kulissen

Mehr

Curriculum EF Sport am HJK mit Methoden

Curriculum EF Sport am HJK mit Methoden Curriculum EF Sport am HJK mit Methoden Halbjahre 1. Hj. 2. Hj. Laufendes UV UV I UV II UV III Freiraum UV IV UV V UV VI Freiraum Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben Hürdenlauf oder Speerwurf Eine

Mehr

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8 Die Teilnahme ist verpflichtend im Rahmen der regulären Unterrichtszeit und wird am Ende des Halbjahres als Zertifikat mit dem Zeugnis bescheinigt. Die Kurse finden am Mittwochnachmittag statt. Es müssen

Mehr

TSV BERGKIRCHEN. Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus. Fitnessgymnastik für Frauen. Denn:

TSV BERGKIRCHEN. Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus. Fitnessgymnastik für Frauen. Denn: TSV BERGKIRCHEN Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus Fitnessgymnastik für Frauen Dienstags von 19.00 Uhr - 20.00 Uhr. Das Gymnastiktraining kräftigt die Muskulatur und trägt zur Steigerung der körperlichen

Mehr

Schulinternes Curriculum Sport Sek. II Orientierungsphase / EF-Stufe

Schulinternes Curriculum Sport Sek. II Orientierungsphase / EF-Stufe Sport in der Sekundarstufe II Schulinternes Curriculum im Fach Sport Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Stand: 05/2014 Schulinternes Curriculum Sport Sek. II Orientierungsphase / EF-Stufe Unterrichtsvorhaben

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Elterninformationsabend. Gesamtschule Kleve

Elterninformationsabend. Gesamtschule Kleve Elterninformationsabend Angebote im Wahlpflichtbereich Jahrgang 7 Gesamtschule Kleve Ablauf der Entscheidungsfindung Elterninformationsabend 10.03.2016 Elterninformation 2. LEG 02.02.2017 Elterninformationsabend

Mehr

Turnerische Bewegung wagen, erleben und gestalten am großen Trampolin oder an anderen Großgeräten

Turnerische Bewegung wagen, erleben und gestalten am großen Trampolin oder an anderen Großgeräten Bewegen an Geräten Turnen (BF/SB 5) BF/SB 5: Normungebundenes Turnen an C gängigen Wettkampfgeräten und Gerätekombinationen B Turnerische Bewegung wagen, erleben und gestalten am großen Trampolin oder

Mehr

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE PROJEKT- NUMMER THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE EVTL. KOSTEN 1 Fußball 2 Spiel, Sport und Spaß 3 Schwimmen 4 Training mit eigenem Körpergewicht 5 Turnen 6 Parcours Erlerne die technischen Grundlagen

Mehr

STADTSCHUL-INFO INFORMATIONEN ZUM WAHLPFLICHTBEREICH (WP)

STADTSCHUL-INFO INFORMATIONEN ZUM WAHLPFLICHTBEREICH (WP) STADTSCHUL-INFO INFORMATIONEN ZUM WAHLPFLICHTBEREICH (WP) Liebe Schülerin, lieber Schüler, wie du weißt, beginnt für dich im Jahrgang 7 der Unterricht im Wahlpflichtbereich. Dann hast du nicht mehr wie

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

WPK Schuilgartcm. Arbeitest Du gern mit Werkzeugen und Geräten? nützliche und schädliche Gartenbewohner kennen und Du erfährst, wie man

WPK Schuilgartcm. Arbeitest Du gern mit Werkzeugen und Geräten? nützliche und schädliche Gartenbewohner kennen und Du erfährst, wie man +++ WPK Roboter, Programmierung +++ In den ersten Wochen beschäftigst Du Dich mit den Klassikern Robot KAROL, seiner Steuerung und Du wirst einfache Programme zur Steuerung von Karol schreiben. Danach

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Jahresplanung Wahlfach Gesundheit und Sport Oberstufe Stadtschulen Zug Schuljahr 2010 / 2011

Jahresplanung Wahlfach Gesundheit und Sport Oberstufe Stadtschulen Zug Schuljahr 2010 / 2011 Jahresplanung Wahlfach Gesundheit und Sport Oberstufe Stadtschulen Zug Schuljahr 2010 / 2011 Annahme: Tag des Wahlfaches: Dienstag oder Mittwoch. 2 Lektionen (1 Doppellektion) pro Woche. Datum Inhalt Wo

Mehr

Qualifizierungstag Jahrgang 10

Qualifizierungstag Jahrgang 10 Qualifizierungstag Jahrgang 10 Schuljahr 2015/2016 Abschluss Anschluss Berufsperspektive Ausbildung Abitur Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, ihr seid jetzt kurz vor dem Übergang in die 10. Jahrgangsstufe.

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Informationsabend Wahlpflichtkurs (WPK)

Informationsabend Wahlpflichtkurs (WPK) Herzlich Willkommen! Informationsabend Wahlpflichtkurs (WPK) WPK-6-Infoabend, Sta Wilhelm-von-der-Heyde Oberschule Wahlpflichtkurse im 6. Jahrgang Wahlpflichtkurse (WPK) werden ab dem 6. Schuljahrgang

Mehr

Fitnesstest. Zahngesundheit. Autogenes Training - für Anfänger. Allgemeine Muskelkräftigung, Aufbau Koordination u. Kondition

Fitnesstest. Zahngesundheit. Autogenes Training - für Anfänger. Allgemeine Muskelkräftigung, Aufbau Koordination u. Kondition 1 Fitnesstest 2 Zahngesundheit AOK Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege PS/ZW Teilnehmer: 5. Klasse alle Die Leistungsfähigkeit wird mit Hilfe von 6 Übungen ermittelt. Teilnehmer: 6. Klasse alle Interessantes

Mehr

Klasse / Halbjahr

Klasse / Halbjahr Klasse 7 2018/2019 2. Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Teamspiele-Tester Wie oft hört man im Sportunterricht Zum Spielen haben wir heute leider keine Zeit!? Als Teamspiele-Tester nehmen wir uns die Zeit!!! Das

Mehr

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019:

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019: Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019: Wochentag Uhrzeit Ort Kurs Start Kurskonzept Infos Montag 15:30 - Orientalischer Tanz (Fortgeschrittene) 07.01.19 Orientalischer Tanz -

Mehr

Jahrgang 7. Informationen zum Wahlpflichtunterricht. für das Schuljahr 2015/16. Evang. IGS Wunstorf Nordbruch 23, Wunstorf

Jahrgang 7. Informationen zum Wahlpflichtunterricht. für das Schuljahr 2015/16. Evang. IGS Wunstorf Nordbruch 23, Wunstorf Informationen zum Wahlpflichtunterricht Jahrgang 7 für das Schuljahr 2015/16 Evang. IGS Wunstorf Nordbruch 23, 31515 Wunstorf Tel. 05031/940-111 Fax 05031/940-114 Liebe Schülerinnen und Schüler, in der

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Elterninformationsabend. Wahlpflichtfächer der IGS Selters

Herzlich Willkommen. zum Elterninformationsabend. Wahlpflichtfächer der IGS Selters Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend Wahlpflichtfächer der IGS Selters Bedeutung des WPF Hauptfach Begabung / Talent Wahlpflichtfach Persönliche Interessen 2. Fremdsprache möglich Neigungsdifferenzierung

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde)

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) und Werkstatt- Angebote in Klasse 8 -Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) -Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) en der Wahlpflichtkurse - Donnerstag 1./2. Stunde -Bezeichnung Chemie im Alltag Comics und

Mehr

ERNÄHRUNG SPORT METABOLISMUS NÄHRSTOFFBEDARF

ERNÄHRUNG SPORT METABOLISMUS NÄHRSTOFFBEDARF Enthält Ihre personalisierten Lebensstil Richtlinien über: ERNÄHRUNG SPORT METABOLISMUS NÄHRSTOFFBEDARF basierend auf Ihren genetischen Informationen. Testen Sie Ihre Gene und finden Sie die Antworten

Mehr

Group Fitness at its best! Mit verschiedenen Aerobicformen halten Sie sich fit:

Group Fitness at its best! Mit verschiedenen Aerobicformen halten Sie sich fit: Group Fitness at its best! Mit verschiedenen Aerobicformen halten Sie sich fit: Step-Aerobic Dance-Aerobic Combat Latin-Aerobic Pilates Flexibar Pump Body Forming Zu motivierender Musik einfach alles,

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

!!! Regelmäßig bewegen

!!! Regelmäßig bewegen Zusammen mit einer gesunden Ernährung ist die Bewegung eine der wertvollsten Gewohnheiten, die Sie sich zulegen können, wenn Sie Bluthochdruck haben. Durch Bewegung wird Ihr Herz gestärkt. Es kann mit

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr