Herzlich willkommen in der Stadt Kahla

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen in der Stadt Kahla"

Transkript

1 1

2 2

3 Herzlich willkommen in der Stadt Kahla im grünen Herzen Deutschlands Thüringen in der wunderschönen Region des mittleren Saaletales mit der Königin des Saaletales Leuchtenburg Liebe Mitbürger, liebe Gäste, mit dieser kleinen Broschüre möchten wir Ihnen den Wegweiser durch den immer größer werdenden Informationswald in die Hand geben. Wir haben uns bemüht, wieder einen umfassenden Überblick über unsere thüringische Stadt mit ihren Behörden, Firmen, Dienstleistungen und der sozialen und medizinischen Betreuung zusammenzustellen. Desweiteren wird Kahla mit seiner Geschichte, der kommunalpolitischen Gegenwart und den natürlichen und baulichen Schönheiten dargestellt. Dank der Unterstützung durch unsere Gewerbetreibenden können wir Ihnen die Broschüre kostenlos zur Verfügung stellen. Ich hoffe, dass Ihnen als Bürger oder Gast unser Informationsheft eine kleine Hilfe bei der Bewältigung der vielen kleinen und großen Alltagsprobleme ist. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bernd Leube Bürgermeister 3

4 4

5 5

6 6

7 An der ehemaligen Heer- und Handelsstraße von Nürnberg nach Naumburg, an der Saale hellem Strande und am Fuße der Leuchtenburg gelegen, hatte Kahla eine wechselvolle Vergangenheit. Im Jahre 876 erstmals urkundlich erwähnt, überstand unser Städtchen mehrere Brände, Thüringer Sintflut, Pest und Kriegswirren. Die aus dem 12. bis 16. Jahrhundert stammende fast vollständig erhaltene Stadtmauer mit Türmen und Stadttoren umrahmt heute Kahla gestern und heute noch die mittelalterlichen Ackerbürgerhäuser der Altstadt. Romantische schmale Durchgänge und Treppen verbinden die höher gelegene Innenstadt mit dem übrigen Stadtgebiet. Um den Altstadtkern herum entstanden vor allem im 20. Jahrhundert neben verschiedenen Fabrikgebäuden u. a. Siedlungen mit Ein- und Zweifamilienhäusern, Schulen und ein Neubaugebiet kam die Nachbargemeinde Löbschütz als Ortsteil zu Kahla. Bekannte Namen verbinden sich mit der Historie unseres Ortes. Kaiser Karl V., Herzog Alba und Kurfürst Johann Friedrich (Gründer der Jenaer Universität) weilten hier. Martin Luther predigte vor den Kahlaern. Sein Freund, der in Kahla geborene Johann Walter, schrieb die ersten evangelischen Kirchenlieder. Im Rosengarten sprach August Bebel zu Arbeitern von Kahla und umliegenden Dörfern. Heute ist Kahla eine Stadt mit ca Einwohnern. Aus dem ehemaligen Ackerbürgerstädtchen wurde seit 1844 eine Porzellanstadt mit Tradition. In der kurzen Zeit nach der Demokratischen Wende 1989 veränderte sich unser Stadtbild in einem vorher noch nie dagewesenem Tempo und Umfang. Mit Bau- und Sanierungsarbeiten an Gebäuden, Straßen und Stadtmauer, Bau der Kläranlage, Ansiedlung von kleinerem Gewerbe im Innenstadtbereich und von mittelständischer Industrie im Gewerbegebiet ist der Grundstock gelegt für künftiges Wohnen und Arbeiten in der eigenen Heimatstadt. Viele Institutionen und Vereine haben sich mit großem Engagement um Angebote im kulturellen Bereich und der Freizeitgestaltung bemüht. Doch auch die nächsten Jahre werden von den Kahlaer Bürgern und Gästen noch viel abverlangen, bis der ungeschliffene Diamant Kahla wieder seine unnachahmliche mittelalterliche Atmosphäre ausstrahlt. An der B 88 gelegen und mit der 8 km entfernten Anbindung an die A4 (Anschlussstelle Göschwitz) ist Kahla gut 7

8 8

9 Kahla gestern und heute zu erreichen. Außerdem bestehen verschiedene Bus- und Zugverbindungen zu anderen Orten. Durch die zentrale Lage haben Sie viele Möglichkeiten, unser schönes Thüringen mit Kulturstädten wie Weimar, Erfurt und Jena und Landschaften, wie den Thüringer Wald, das Saaletal oder die Ostthüringer Heide kennenzulernen. Unser Städtchen liegt umgeben von Bergen (Lichtenberg, Pfaffenberg, Walpersberg, Hornissenberg) im wunderschönen Teil des mittleren Saaletales zwischen Jena und Rudolstadt. Viele Wanderwege in idyllischer und waldreicher Umgebung laden ein zu kleineren und größeren Wanderungen zu reizvollen Ausflugszielen. So haben Sie vom Bergfried der alten Leuchtenburg, die 1221 erstmals erwähnt wurde, bei guter Sicht einen herrlichen Blick bis 200 km weit in unser Land. Museum und Burgschänke runden diesen Besuch ab. Der Dohlenstein, ein Bergsturz mit hoher senkrechter Kalksteinbruchstelle, verleiht seiner nächsten Umgebung ein geradezu alpines Gepräge. Kenner bewundern die Flora dieses Areals. Weitere Anziehungspunkte sind das Rieseneck, die am besten erhaltene mittelalterliche Jagdanlage Europas, und das 1915 bis 1917 gebaute Jagdschlösschen Herzogsstuhl. Aussichtspunkte vom Dohlenstein, Parnitzberg oder Hornissenberg zeigen unsere Region in einem beeindruckenden Panorama. Und wer es romantisch liebt, der ist im Leubengrund mit seinen Fischteichen oder im Sumpfgebiet Suppiche genau richtig. So wünschen wir allen Erholung und Entspannung Suchenden einen angenehmen Aufenthalt hier und uns Kahlaern die Kraft und das Durchstehvermögen, aus Kahla eine schöne Stadt werden zu lassen lebenswert für seine Bürger und liebenswert für seine Gäste. 9

10 10

11 Aus der Chronik 876 wird Calo erstmals urkundlich erwähnt 1221 ist die erste urkundliche Erwähnung der Leuchtenburg nachweisbar erhält Kahla das Stadtrecht wird der Reinstädter Bach (Ober- und Unterbach) in die Stadt geleitet 1345 brennt Kahla infolge Kriegswirren nieder; damit gehen fast sämtliche davor datierten Urkunden verloren; die Stadtbefestigung wird umfassend verstärkt (weitere derartige Veränderungen erfolgen bis in das 16. Jahrhundert) 1347/1566 bringen zwei von etlichen Pestepidemien vielen Kahlaern den Tod 1400 wird das Amt Leuchtenburg für 120 Dörfer u. drei Städte höchste Gerichts-, Finanz-, Militär-, Polizei- und Domänenbehörde 1463 bekommt Kahla seine erste Trinkwasserleitung 1496 Johann Walter geboren in der Blankenmühle 1524 predigt Luther in Kahla 1525 wird über Kahlaer Bürger wegen ihrer Beteiligung am Bauernkrieg gerichtet 1547 weilen Kaiser Karl V. und Herzog Alba im Verlaufe der Schmalkischen Kriegsereignisse in Kahla. Sie wohnten im Hause Ert Sörgers an der Marktecke (heute Goldner Löwe) fordert die Thüringer Sintflut mehrere Todesopfer erfolgt die Verlegung des Amtsitzes von der Leuchtenburg nach der Stadt Kahla 1720 wird die Leuchtenburg Zucht-, Armen- und Irrenhaus 1780/1828 stürzen Felsmassen des Dohlensteins in die Saale Geschichtlicher Überblick 11

12 12

13 Geschichtlicher Überblick 1806 war Goethe in Kahla und besichtigte den Dohlenstein-Einsturz. Er übernachtete im Gasthaus zum Stern auf dem Markt ziehen die Truppen Napoleons durch Kahla 1844 verlässt das erste Kahla-Porzellan den Brennofen 1871 kommt es zur Auflösung des Zucht-, Armen- und Irrenhauses Leuchtenburg; in den folgenden Jahren wird die Leuchtenburg mit Gaststätte und Hotel zum beliebten Ausflugsziel 1880 war der nächste schwere Dohlenstein-Einsturz, der den Verlauf der Saale unterhalb des Dohlensteins änderte, und es kam zur Bildung einer Insel 1904 spricht August Bebel vor Arbeitern von Kahla und Umgebung. 1905/1919/ werden verstärkt neue Straßenzüge und 1970 Siedlungen gebaut 1906 macht der Geschichtsverein Kahla die Leuchtenburg als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich können Wanderer in der Jugendherberge Leuchtenburg einkehren kommen beim Bau der unterirdischen Flugzeugfabrik REIMAHG mehrere Tausend Zwangsarbeiter ums Leben 1972 erfolgt in größerem Umfang der Zusammenschluss von kleineren Industriebetrie ben und deren Umwandlung in sozialistisches Eigentum 1989 bringt auch für Kahla die Demokratische Wende 1991 beginnen umfangreiche Tiefbau-, Sanierungs- und Straßenbauarbeiten 1993 wird das erste Kahlaer Griesson-Gebäck in der modernsten Anlage Europas hergestellt, und es kann die erste Kläranlage Kahlas eingeweiht werden 13

14 14

15 Zahlen Daten Fakten BEVÖLKERUNG (Stand: 23. August 2005) Einwohnerzahl: davon männlich davon weiblich LAGEBESCHREIBUNG: Die Stadt Kahla liegt im schönsten Teil des mittleren Saaletales zwischen Jena und Rudolstadt, umgeben von Bergen am Fuße der Leuchtenburg. HÖHE ÜBER NN: Leuchtenburg: Gesamtfläche: 160 bis 180 m 399 m ha, davon Wald: 591 ha AMTLICHER NAME: Stadt Kahla Postleitzahl: Telefon-Vorwahl: Kreis: Saale-Holzland-Kreis Bundesland: Thüringen Partnerstadt: Schorndorf, Baden-Württemberg VERKEHRSVERBINDUNGEN: Autobahn: A 4 (Anschlussstelle Göschwitz 8 km) Bundesstraße: B 88 (anliegend) Nächster Verkehrsflughafen: Erfurt (60 km) ZUGVERBINDUNGEN: Berlin München, Köln Chemnitz (über Göschwitz) Automatische Fahrplanauskunft aus dem Festnetz unter Tel (kostenlos) DB-ReiseService Tel (gebührenpflichtig) oder Reisebüro Schönfeld, Aug.-Bebel-Str. 1 3 BUSLINIEN: Jenaer Verkehrsgesellschaft (JES), Tel.: ( ) Omnibusverkehr Saale-Orla-Rudolstadt GmbH (OVS), Tel.: ( )

16 Inserentenverzeichnis Firma Seite Karten-Nr. Bestattungshaus Kahla GmbH 10 7 Bezirksschornsteinfegermeister Ralf Lubinski 8 16 Dachdeckermeister Helmut Peter 6 14 Daiana Cziczek Buchhalterin 32 3 Dipl.-Ing. (TH) Wolfgang Zorn 8 W Fotohaus Claudia Preuß 26 H Fuhrbetrieb Bloßfeld Gasthaus Dohlenstein 18 I GDS Gastronomische Dienstleistungs- und Service GmbH Gewerbegemeinschaft Kahla e. V. 4/5 24 Herbst-Café KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH 2 K Kahlaer Wohnungsgenossenschaft eg 6 12 KRUG - KAHLA GmbH 6 L NTI - Kahla GmbH Praxis für Spirituelle Heilmethoden und Gesundheitsvorsorge Präzisions-Automatendreherei Jena GmbH 8 6 Rechtsanwälte Suck & Collegen 32 5 Saalehotel 31 9 Schmied Siebdruck Silberpfeil EXPRESS - Mietwagenservice Stanzerei Günter Müller 8 11 Stephanie s Hausbäckerei 8 23 Steuerberaterin Heidemarie Reichert 8 10 van Riesen Heizung und Sanitär GmbH 10 2 Volkssolidarität Regionalverband Ostthüringen e. V Wohnbaugesellschaft Kahla Kommunales Wohnungsunternehmen mbh Die blau gekennzeichneten Firmen präsentieren sich auch im Internet. Links zu den jeweiligen Homepages finden Sie im Firmenverzeichnis im Internet unter Die braun gekennzeichneten Firmen sind Mitglieder der Werbegemeinschaft Kahla e. V.

17 17 Änderungen vorbehalten. Genauigkeit der Darstellung ohne Gewähr. Für Irrtum und Druckfehler keine Haftung.

18 18 Stadtverwaltung Kahla Wenn keine besondere Behörde genannt wird, handelt es sich um Ämter der Stadtverwaltung Kahla. Stadtverwaltung Kahla, Markt 10, Kahla, Postfach 33 Zentrale: / 77-0 Telefax: / stadt@kahla.de Bürgermeister buergermeister@kahla.de Sekretariat Hauptamt / Ordnungsamt hauptamt@kahla.de Amtsleiter Hauptverwaltung Lohnbüro/Stadtarchiv Bürgerbüro Sozialverwaltung Tourist Information Bußgeldstelle / Fundbüro Einwohnermeldeamt Standesamt Feuerwehr Kämmerei kaemmerei@kahla.de Amtsleiter Stadtkassenleiter Stadtkasse Mitarb. Kämmerei Steuern / Abgaben Vollstreckungsbedienstete Liegenschaften Bauamt bauamt@kahla.de Amtsleiter Planungsamt/Stadtsanierung Bauverwaltung Bauhof Rosengartenweg Sprechzeiten der Stadtverwaltung Kahla Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Einwohnermeldeamt Montag: Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Bürgerbüro Sozialverwaltung / Tourist Information Montag: Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr

19 Was erledige ich wo? Wer ist zuständig? (Wenn bei den Telefonnummern keine andere Vorwahlnummer genannt wird, handelt es sich um die Vorwahl der Stadt Kahla: ) Abbruch von Gebäuden Bauamt, Rathaus, Tel Bestattungs- und Friedhofswesen Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Rudolf-Breitscheid-Str. 1, Tel Abgabenbescheid Abwasserbeseitigung Aktenauskünfte Zuständiges Fachamt Rathaus, s. Abgabenbesch. ZWA C.-Eckardt-Str. 17, Tel Archiv, Aktenkassation Rathaus, Tel Beschilderung Bauamt, Rathaus, Tel Broschüren Bücherausleihe Bürgerbüro/Tourist-Information Rathaus, Tel Bibliothek Am langen Bürgel 20, Tel An- /Ab- /Ummeldungen Einwohnermeldeamt Rathaus, Tel Bußgeldstelle Ordnungsamt Rathaus, Tel Anmeldungen von Veranstaltungen Aufgebote Landratsamt Eisenberg, Ordnungsamt Eisenberg, Im Schloß, Tel. ( ) 70-0 Ordnungsamt, Rathaus, Tel od Standesamt, Rathaus, Tel Denkmalpflege Bauamt/Sanierungsträger und Altstadtsanierung Rathaus, Tel Eheschließung Standesamt, Rathaus, Tel Erziehungshilfen Landratsamt Eisenberg, Jugendamt, Eisenberg, Im Schloß Tel. ( ) 70-0 Ausländerangelegenheiten Landratsamt, Ausländerbeauftragte, Eisenberg, Tel. ( ) 70-0 Familienfürsorge Landratsamt Eisenberg, Jugendamt, Eisenberg, Im Schloß Tel. ( ) 70-0 Bauangelegenheiten Bauamt, Rathaus, Tel Beglaubigungen aller Art Standesamt Rathaus, Tel Falschparker Ordnungsamt Rathaus, Tel

20 Was erledige ich wo? Wer ist zuständig? Feuerwehr FFW Kahla Bahnhofstr. 26, Tel Fischereischeine Standesamt, Rathaus, Tel Gewerbesteuer Steueramt, Rathaus, Tel Gleichstellungsbeauftragte Hauptverwaltung Rathaus, Tel Fremdenverkehr Bürgerbüro/Tourist-Information Rathaus, Tel Grün- und Parkanlagen Bauhof Rosengartenweg 1, Tel Führungszeugnisse Führerscheinstelle Fundbüro Fundtiere Gastgeberverzeichnis Gaststättenrecht Einwohnermeldeamt Rathaus, Tel Landratsamt Eisenberg Eisenberg Tel. ( ) 70-0 Ordnungsamt Rathaus, Tel Ordnungsamt Rathaus, Tel Bürgerbüro/Tourist-Information Rathaus, Tel Landratsamt Eisenberg Gewerbeamt, Eisenberg Tel. ( ) 70-0 Grunderwerbssteuer Grundstücksverwaltung Finanzamt Jena, Jena, Leutragraben 8 Tel. ( ) Steueramt, Rathaus, Tel Bauamt Rathaus, Tel Heimat- und Stadtgeschichte Stadtarchiv Rathaus, Tel Hundesteuer Informationen Jagdgenossenschaft Kahla Steueramt Rathaus, Tel Bürgerbüro/Tourist-Information Rathaus, Tel Ordnungsamt Rathaus, Tel Geburtenbeurkundung Standesamt Rathaus, Tel Jubilar-Ehrung Bürgerbüro/Sozialverwaltung Rathaus, Tel Gesetzessammlung Hauptverwaltung Rathaus, Tel Kanalanschlüsse/-gebühren ZWA, C.-Eckardt-Str. 17, Tel Gewerbegenehmigung Landratsamt Eisenberg Gewerbeamt, Eisenberg Tel. ( ) 70-0 Kahlaer Nachrichten Stadtverwaltung, Sekretariat Rathaus, Tel

21 Was erledige ich wo? Wer ist zuständig? Kartenvorverkauf Bürgerbüro/Tourist-Information Rathaus, Tel Ordnungswidrigkeiten Ordnungsamt Rathaus, Tel Kfz-Zulassung Kinderausweise Kirchenaustritte Kircheneintritte Lebensbescheinigung Lohnsteuerkarten Landratsamt Eisenberg Eisenberg Tel. ( ) 70-0 Einwohnermeldeamt Rathaus, Tel Amtsgericht Stadtroda Stadtroda, Schloßstr. 2, Tel. ( ) 4 68 jeweiliges Pfarramt Einwohnermeldeamt Rathaus, Tel Einwohnermeldeamt Rathaus, Tel Liegenschaften Kämmerei, Rathaus, Tel Marktwesen Gewerbegemeinschaft Kahla e. V. Tel Mieten Mieterschutzbund Jena, Unterlauengasse 2 Tel. ( ) Namensänderungen Standesamt, Rathaus, Tel Naturschutz Landratsamt Eisenberg, Umweltamt Eisenberg Tel. ( ) 70-0 Pachtgebühren/Pachtwesen Bauamt Rathaus, Tel Plakatanschlag Prospekte Reisepässe Bauamt Rathaus, Tel Bürgerbüro/Tourist-Information Rathaus, Tel Einwohnermeldeamt Rathaus, Tel Rundfunk- und Fernseh- Bürgerbüro/Sozialverwaltung gebührenbefreiung (Anträge) Rathaus, Tel Schriftgutverwaltung Schulwesen Stadtarchiv Rathaus, Tel Landratsamt Eisenberg, Schulamt Eisenberg (Tel ) 70-0 Schwerbehindertenausweise Bürgerbüro/Sozialverwaltung (Anträge) Rathaus, Tel Seniorenehrungen Bürgerbüro/Sozialverwaltung Rathaus, Tel Sondernutzung auf Ordnungsamt öffentlichem Verkehrsgrund Rathaus, Tel Spielplätze Bauhof Rosengartenweg 1, Tel

22 Was erledige ich wo? Wer ist zuständig? Sportanlagen Vereine, Schulen Stadtchronik Margarethenstraße 3, Tel Stadtpläne Bürgerbüro/Tourist-Information Rathaus, Tel Steuerangelegenheiten Steueramt (Kommunalsteuern) Rathaus, Tel Sterbefälle Straßenbeleuchtung Stadtplanung Schiedsverfahren Tierschutz Standesamt Rathaus, Tel Bauamt Rathaus, Tel Bauamt Rathaus, Tel Schiedsstelle / Standesamt Rathaus, Tel Landratsamt Eisenberg Veterinäramt, Eisenberg, Tel. ( ) 70-0 Veranstaltungskalender Vereinswesen/-liste Vaterschaftsanerkennung Bürgerbüro/Tourist-Information Rathaus, Tel Bürgerbüro/Tourist-Information Rathaus, Tel Standesamt Rathaus, Tel Landratsamt Eisenberg, Jugendamt Eisenberg Tel. ( ) 70-0 Wohnberechtigungsscheine Landratsamt Eisenberg, Wohnbauförderung Eisenberg Tel. ( ) 70-0 Wohngeld (Anträge) Zivilschutz Zimmervermittlung Bürgerbüro/Sozialverwaltung Rathaus, Tel Ordnungsamt Rathaus, Tel Bürgerbüro/Tourist-Information Rathaus, Tel Umweltschutz Urkundenausfertigung Landratsamt Eisenberg, Umweltamt, Eisenberg Tel. ( ) 70-0 Standesamt Rathaus, Tel Untersuchungs- Einwohnermeldeamt berechtigungsscheine Rathaus, Tel

23 Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises Im Schloss, Eisenberg, Tel. ( ) 70-0 Mo., Fr.: Uhr Di.: Uhr u Uhr Mi.: geschlossen Do.: Uhr u Uhr -Adresse: Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal Kahla Bahnhofstr. 23, Kahla, Tel Mo., Mi.: Uhr Di.: Uhr u Uhr Do.: Uhr u Uhr Fr.: geschlossen -Adressen: Agentur für Arbeit Jena Stadtrodaer Straße 1, Jena, Tel. ( ) Mo., Mi., Fr.: Uhr Di.: Uhr Do.: Uhr Finanzamt Jena Leutragraben 8, Jena, Tel. ( ) Mo. Mi.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Katasteramt Heinrich-Heine-Str. 1, Jena, Tel. ( ) Mo. Mi.: Uhr u Uhr Do.: Uhr u Uhr Fr.: Uhr Arbeitsgericht August-Bebel-Str. 3, Jena, Tel. ( ) Di. Fr.: Uhr zusätzlich Do.: Uhr Weitere wichtige Behörden Amtsgericht (Familiengericht, Grundbuchamt, Nachlassgericht, Vormundschaftsgericht, Zivil- u. Strafgericht) Schloßstr. 2, Stadtroda, Tel. ( ) 4 68 Mo. Fr.: Uhr Grundbuchamt Uhr Bundesversicherungsanstalt für Angestellte Goethestr. 1, Jena, Tel. ( ) Mo. Mi.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Landesversicherungsanstalt Rathenaustr. 2, Jena, Tel. ( ) Mo., Mi., Do.: Uhr Di.: Uhr Fr.: Uhr Amt für Soziales und Familie Versorgungsamt Behördenhaus Puschkinplatz 7, Gera, Tel. (03 65) Mo., Do.: Uhr Di.: Uhr Mi.: Uhr Fr.: Uhr Postagentur Ölwiesenweg 4 M. Fr.: Uhr u Uhr Sa.: Uhr Polizeiinspektion Stadtroda Gustav-Herrmann-Straße 36, Stadtroda, Tel. ( ) 64-0 Wohnbau GmbH Oberbachweg 14 b, Tel , Di.: Uhr u Uhr Do.: Uhr -Adresse: wbkahla@t-online.de Kahlaer Wohnungsgenossenschaft e. G. Hohe Str. 16, Tel , Do.: Uhr u Uhr 23

24 24 Wichtige Adressen Bahnhof Bahnhofstr. 30 Fahrkartenverkauf: Reisebüro Schönfeld, August-Bebel-Straße 1-3 Tel , Banken Volksbank Saaletal e. G. Markt 3, Tel Sparkasse Jena-Saale-Holzland Rudolstädter Straße 29, Tel. ( ) Postbank Ölwiesenweg 4 Bibliothek Am langen Bürgel 20, Tel Mo.: Uhr u Uhr Di.: Uhr u Uhr Mi.: Uhr Do.: Uhr u Uhr Fr.: Uhr Bildungs- und Lehranstalten Staatliche Grundschule Altstadtschule, Rudolf-Breitscheid-Straße 4, Tel , gs.1.kahla@t-online.de Staatliche Grundschule Friedensschule, Schulstraße 5, Tel , gs.2.kahla@t-online.de Regelschule Johann-Wilhelm-Heimbürge Am Langen Bürgel 19, Tel , rs.kahla@t-online.de Leuchtenburg-Gymnasium, Schulstraße 18, Tel , gym.kahla@t-online.de Staatliches Förderzentrum Siegfried Schaffner Brückenstraße 1a, Tel , foez.kahla@t-online.de Kreisvolkshochschule Saale-Holzland e. V. / Thüringen Geschäftsstelle Stadtroda, Tel. ( ) , kvhs-shk@t-online.de Musikschule des Saale-Holzland-Kreises Tel. ( ) , musikschule-shk@t-online.de Entsorgung: Altglas: Kühl- und Bildschirmgeräte, Schrott und Sperrmüll: Müllabfuhr, Altpapier, Plasteabfälle, Weißblechdosen, Alufolie: Schadstoffe: ist in die jeweiligen Wertstoffbehälter zu sortieren sind schriftlich o. telefonisch anzumelden, siehe Abfallkalender Abholtermine siehe Abfallkalender Entsorgung erfolgt über das Schadstoffmobil, Termine siehe Abfallkalender. Die Standplätze des Mobils werden in den Kahlaer Nachrichten veröffentlicht. Falls Sie noch Fragen zur Abfallentsorgung haben, wenden Sie sich bitte an den Abfallwirtschaftsbetrieb des SHK in Eisenberg, Tel. ( ) Desweiteren können Sie entsprechende Hinweise aus dem Abfallkalender des Saale-Holzland-Kreises entnehmen. Gasversorgung Thüringen GmbH Erfurt, Stotternheimer Str. 9 a, Tel. (03 61) TEAG, Gebietsdirektion Ost Jena, Rudolstädter Straße 41, Tel. ( ) 69-0 Verbraucherzentrale Thüringen e. V Jena, Unterlauengasse 5, Tel. ( )

25 Freizeit, Sport und Kultur Freibad Kahla Badweg 4, Tel Sportplatz SV 1910 Kahla e. V., Am Sportplatz 9, Tel Kegelbahnen Vereinshaus Rosengarten zu mieten über Gaststätte 4-Bahnen-Anlage Rosengarten, Tel oder Herrn Stops, Tel Gaststätte Thüringer Hof, Brückenstraße 1, Tel Gaststätte Anker, Rudolstädter Straße 14, Tel Gaststätte Reiterhof, Fabrikstraße 12, Tel Sporthallen Leuchtenburg-Gymnasium, Schulstraße. 18 Regelschule Johann-Wilhelm-Heimbürge, Am langen Bürgel 19 Staatliches Förderzentrum Siegfried Schaffner, Brückenstraße 1a Terminvereinbarungen für Schul-Sporthallen über Schulverwaltungsamt des Landratsamtes Eisenberg, Tel. ( ) 70-0 Hundesportplatz Hundesportverein e. V., Am Saalewehr, Tel Angeln Sportanglerverein e. V., Am Saalewehr, Tel Wandern Kahlaer Wandergruppe e. V., Am Kreuz 14, Tel Seesport Seesportverein Kahla e. V., Am Saalewehr, Tel Flugmodellsport Flugmodellsportgruppe Kahla e. V., Am Saalewehr, Tel Moto-Cross Moto-Cross-Team Kahla e. V., Freienorla, Tel. ( ) Schießen Schützenverein Kahla e. V., Am Saalewehr, Tel. ( ) Fahrrad- und Motorsport Fahrrad- und Motorsportclub Kahla e. V., Herr Meißner, Neustädter Straße 38 Fitnesszentrum BALANCE Ölwiesenweg 5, Tel Wasserrettung DLRG Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Ortsgruppe Kahla e. V., Tel./Fax , Fremdenverkehr / Kultur Bürgerbüro / Tourist Information Rathaus, Tel Thüringer Tourismusverein Saale-Holzland e. V. Markt 13/14, Eisenberg, Tel. ( ) Kahlaer Heimatgesellschaft Rathaus, Tel Kahlaer Marktbrunnenverein e. V. Schönblick 15, Tel Gewerbegemeinschaft Kahla e. V. Tel

26 Freizeit, Sport und Kultur Heimatmuseum Margarethenstraße 7, Tel Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wird das Heimatmuseum der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Das schöne alte Haus mit Rosettenfachwerk aus dem 16. Jahrhundert hat eine liebevolle originalgetreue Restaurierung vorhandener Strukturen in Verbindung mit moderner Gestaltung erfahren. Einblicke in Gewerbe und Handwerk, Kultur und Soziales vermitteln die frühere Lebensweise der Bürger unserer Porzellanstadt. Eine Gute Stube, eine alte Drogerie, Porzellan in seiner Vielfalt, um nur einige der ausgestellten Exponate zu nennen. Interessante Wechselausstellungen sind ein Anziehungspunkt für weitere Besuche. Genießen Sie das Flair einer modernen Innenhofgestaltung in Verbindung mit alter Bauweise. Unser Museum liegt in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes. 26

27 Ärzte Gesundheitswesen Allgemeinmediziner Dr. Beerhold Bahnhofstraße 25 Tel Dr. Günther Bahnhofstraße 25 Tel MR Dr. Rosenberger Bahnhofstraße 25 Tel Dr. Thümmel Gabelsberger Str. 14 Tel Internisten MR Dr. Klaus Krähmer Bahnhofstraße 25 Tel Dr. Landschulze Gabelsberger Str. 15 Tel Dr. Leonhardt Oststraße 16 Tel Innere Medizin/Rheumatologie Gemeinschaftspraxis Dres. Gassel/Bräunig Markt 8 Tel HNO-Arzt Dr. Petra Krähmer Bahnhofstraße 25 Tel Augenarzt Dr. Zintl Bahnhofstraße 25 Tel Hautarzt Dr. Süße Bahnhofstraße 25 Tel Chirurg Dr. Dorow Bahnhofstraße 25 Tel Frauenärzte Dr. Pfützenreuter Bahnhofstraße 25 Tel Dr. Mönch-Hering Bahnhofstraße 25 Tel

28 Gesundheitswesen Kinderarzt Dr. Christine Gaipl Fr.-Ludwig-Jahn-Str. 2 Tel Orthopäde Dr. Schmidl Bahnhofstraße 17 Tel Psychologe Dr. Heike Oberender Am Plan 4 Tel Zahnärzte Dipl.-Stom. Endter Ölwiesenweg 2 Tel Dr. Wünsch Bergstraße 2 Tel Dr. Gunter Gaipl Fr.-Ludwig-Jahn-Str. 2 Tel Dr. Hüfner Rudolstädter Str. 23 Tel Dr. Collier Gabelsberger Str. 14 Tel FA Watzula Bahnhofstraße. 25 Tel Dipl.-Stom. Pooch Rudolstädter Str. 23 Tel Dr. Goerke Bachstraße 67 Tel Hebamme Silke Ryschka Friedensstraße 37a Tel Tierarzt Dr. Siegfried Oberender Am Plan 4 Tel Apotheken Löwen-Apotheke Markt 8 Tel Rosen-Apotheke Oststraße 16 Tel Sonnen-Apotheke Ölwiesenweg 2 Tel Linden-Apotheke Bahnhofstraße 25 Tel Krankenkassen Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) Bahnhofstraße 25 Tel Deutsche Angestelltenkrankenkasse (DAK) Jena, Carl-Zeiss-Platz 3 Tel. ( ) Barmer-Ersatzkasse Jena, Goethestraße 3b Tel Kaufmännische Krankenkasse (KKH) Jena, Schloßgassse 20 Tel. ( ) Physiotherapie 28 Löhmer / Dathe Ölwiesenweg 5 Tel Geisenheiner / Seifarth Gabelsberger Straße 14 Tel Trübger Karl-Liebknecht-Platz 4 Tel

29 Jugendeinrichtungen Schüler- und Jugendtreff Jugendclub Screen der Arbeiterwohlfahrt Hermann-Koch-Str. 12, Tel Mo. Mi Uhr Do Uhr Fr. im wöchentl. Wechsel Uhr bzw Uhr Kindereinrichtungen Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Geschw. Scholl Hermann-Koch-Str. 20, Tel Kindertagesstätte des Deutschen Roten Kreuzes Märchenland Rudolstädter Str. 22a, Tel Integrative Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt Tranquilla Trampeltreu Hermann-Koch-Str. 3, Tel Kirchen / Pfarrämter Kirche Sankt Margarethen Rudolf-Breitscheid-Str. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kahla Rudolf-Breitscheid-Str. 1 Tel Kirche Sankt Nikolaus Saalstraße StädtischeEinrichtungen, Kirchen, Presse Katholisches Pfarramt Kahla Eigenheimweg 28, Stadtroda, Tel. ( ) Neuapostolische Kirche Bachstraße 11 Presse Amtsblatt Kahlaer Nachrichten Beiträge, Mitteilungen und Anzeigenannahme: Stadtverwaltung, Sekretariat Tel stadt@kahla.de Ostthüringer Zeitung (Tageszeitung) Lokalredaktion: Jena, Holzmarkt 8, Tel. ( ) jena@zgt.de Thüringer Landeszeitung (Tageszeitung) Lokalredaktion: Jena, Holzmarkt 8, Tel. ( ) jena@zgt.de IMPRESSUM Herausgeber: Stadtverwaltung Kahla Markt 10, Kahla / Thüringen Tel. ( ) 7 70, Fax ( ) Internet: Produktion und Anzeigenbetreuung: Rhön-Rennsteig-Verlag Suhl Erhard-Schübel-Straße 2, Suhl-Heinrichs Tel. ( ) , Fax ( ) Internet: Stadtplan: Rhön-Rennsteig-Verlag Suhl Bilder: Claudia Preuß, Stadtverwaltung Kahla / Thüringen Stand der Redaktion: Oktober 2005 Änderungen vorbehalten. Für Irrtum und Druckfehler keine Haftung. 29

30 30 Soziale Einrichtungen Soziale Einrichtungen Arbeiterwohlfahrt Jugendclub Screen Hermann-Koch-Straße 12 Tel Schuldnerberatung Hermsdorf Tel. ( ) Deutsches Rotes Kreuz Beratungsstelle f. Kinder, Jugendliche und Eltern Rudolstädter Str. 22 a Tel Begegnungsstätte Rudolstädter Str. 22 a Tel Mahlzeitendienst Essen auf Rädern Dammstraße 32, Jena Tel. ( ) Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Diakonie Sozialstation Richard-Denner-Straße 1 Tel Diakonisches Werk Thür. e. V. Kreisdiakoniestelle Stadtroda-Kahla Tel. ( ) Volkssolidarität Seniorenbegegnungsstätte Am Langen Bürgel 20 Tel soziale u. kulturelle Betreuung Seniorenreisedienst Mahlzeitendienst Soziale Dienste Am langen Bürgel 6 Tel Pflegedienst nach SGB V u. XI Hauswirtschaft Mobiler sozialer Hilfsdienst Seniorentreff Frauenbund Margarethenstr. 3 Tel Sozial-psychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Stadtroda Rudolstädter Straße 22 a Tel Sprechzeit: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Wendepunkt Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtgefährdete, Suchtkranke und ihre Angehörigen Außenstelle: Margarethenstraße 3 Tel Sprechzeiten: Montag Uhr und nach Vereinbarung Logopädische Praxis Heyn-Engür Margarethenstraße 22 Tel Arbeitsloseninitiative Thüringen e. V Jena, Knebelstraße 3 Tel. ( ) Verein für Behinderte e. V. Turnerstr. 6 8 Tel

31 Notruftafel Polizei (Unfall, Überfall) 110 Feuerwehr, Notarzt 112 Polizeiinspektion Stadtroda Gustav-Herrmann-Str. 36 ( ) 6 40 Frauenhaus ( ) Störungsdienste Gas: (0800) Wasser: ZWA Holzland od. ( ) 57 80Sehr geehrte FrauS außerhalb der Regelarbeitszeit ( ) Strom: ( ) Schlüsseldienst: Schlossnotdienst:

32 32

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de

www.besserwohnenimaltenlager.de www.besserwohnenimaltenlager.de 4ZI - 83,00 QM - 389,00 + NK Hier wohnen Sie ruhig, barriere ei und mitten in der Natur Die geräumige, barrierefreie und frisch renovierte 4-Raum- Wohnung befindet sich

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro Immobilien ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Immobilienart: Ehemaliges Pfarrhaus Heizung: Öl - Zentralheizung Art des Objektes: Standort: Mehrfamilienhaus 63619 Amorbach Wohn-/Nutzfläche/ ca. 260 qm Bezugsfrei

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache

Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 19. und 20. Oktober 2011 erneut

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

GEMEINDE EMTINGHAUSEN

GEMEINDE EMTINGHAUSEN GEMEINDE EMTINGHAUSEN DER GEMEINDEDIREKTOR Gemeinde Emtinghausen, Postfach 12 40. 27319 Thedinghausen Herrn/Frau/Firma «Herr Frau Firma» «Straße» «HSNr»«HsZusatz» «PLZ» «Ort» Braunschweiger Straße 10 27321

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Bürger Büro. Ein Serviceangebot der Stadt Neu-Ulm

Bürger Büro. Ein Serviceangebot der Stadt Neu-Ulm Bürger Büro Ein Serviceangebot der Stadt Neu-Ulm Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit rund 13 Jahren gibt es das Bürgerbüro der Stadt Neu-Ulm am Petrusplatz. Als zentrale Dienstleistungsstelle

Mehr

Wenn ich meinen Willen nicht mehr selbst äußern kann...

Wenn ich meinen Willen nicht mehr selbst äußern kann... Wenn ich meinen Willen nicht mehr selbst äußern kann... Leitfaden für : Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Betreuungsverfügung Totenfürsorge Organspendeausweis Bestattungsvorsorge Testament Vorwort Im

Mehr

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort INFORMATIONSBLATT Wohnsitzwechsel Vorwort 1 Der Wechsel Ihres Hauptwohnsitzes - egal ob er mit dem Neuerwerb eines Hauses bzw. einer Wohnung verbunden ist oder nicht - erfordert eine Reihe von Schritten,

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Der Name steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten des schnellen

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung Projektteam Sondertransporte Land OÖ Version September 2012 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Willkommen bei Freunden Treten Sie ein!

Willkommen bei Freunden Treten Sie ein! INTEGRATIONSHOTEL IN BERLIN-MITTE Willkommen bei Freunden Treten Sie ein! HOTEL BISTRO RESTAURANT Das Hotel Grenzfall Das Hotel Grenzfall befindet sich in zentraler, dennoch ruhiger Lage in der Ackerstraße

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Gesundheit in besten Händen GRENZENLOS VERSICHERT. Fünf wichtige Fragen und Antworten für Versicherte

Gesundheit in besten Händen GRENZENLOS VERSICHERT. Fünf wichtige Fragen und Antworten für Versicherte Gesundheit in besten Händen GRENZENLOS VERSICHERT Fünf wichtige Fragen und Antworten für Versicherte Europa wächst immer mehr zusammen, frühere Grenzen spielen fast keine Rolle mehr. Damit verbunden sind

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Einladung zum Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Geotopschutz in Thüringen des Thüringischen Geologischen Vereins e.v. im Jahr 2012

Einladung zum Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Geotopschutz in Thüringen des Thüringischen Geologischen Vereins e.v. im Jahr 2012 AG Geotopschutz im TGV An alle Mitglieder und Interessenten! Arbeitsgruppe Geotopschutz Thüringen Einladung zum Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Geotopschutz in Thüringen des Thüringischen Geologischen

Mehr

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden Wie kann ich meine Fotos auf dem Marktplatz anbieten? Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden Um Ihre Bilder auf dem Marktplatz präsentieren zu können benötigen Sie persönliche Zugangsdaten, damit Sie

Mehr

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter Hausnotruf-Leistungskatalog Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent Sicher Wohnen im Alter Ein Projekt der Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Neugründungsstellen der Finanzämter in Hamburg

Neugründungsstellen der Finanzämter in Hamburg Neugründungsstellen der Finanzämter in Hamburg 1. Finanzamt Hamburg-Altona Holstenplatz 18 (Holstenhaus) 22765 Hamburg Telefax: 040 42811-2871 E-Mail: FAHamburgAltona@finanzamt.hamburg.de den Geschäftsbereich

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Neue Regelungen seit 01.07.2014

Neue Regelungen seit 01.07.2014 Infoportal staatlich anerkannte Schuldnerberatungsstellen und geeignete Personen gemäß 305 InsO. Die vorzeitige Beendigung des Insolvenzverfahrens. Neue Regelungen seit 01.07.2014 Verkürzung des Insolvenzverfahrens

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte 22926 U. Thiele Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Gemeinschaftsschule bietet für die Schülerinnen

Mehr

11 Spezielle Einstellungen Ihres Baukastens

11 Spezielle Einstellungen Ihres Baukastens 11 Spezielle Einstellungen Ihres Baukastens 11.1 Kopfleiste des Baukastens anpassen Für die Kopfleiste (Header) Ihres Baukastens gibt es verschiedene Varianten, die Sie selbst verwalten können. Im Seitenbaum

Mehr

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen.

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen. L 3 M1 MAXI MODU Jugend und Familie Themenübersicht Jugend und Familie Politikerinnen und Politiker treffen Entscheidungen zum Thema Jugend und Familie. Zu diesem Thema gehören zum Beispiel folgende Fragen:

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache SKM Freiburg Vorsorge-Vollmacht Eine Vorsorge-Vollmacht ist eine Erlaubnis. Sie geben einem anderen Menschen die Erlaubnis, für Sie zu handeln. Sie geben einem anderen

Mehr

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl! 1 / 8 Als seit 1934 bestehender, moderner konzessionierter Meisterbetrieb der Elektrotechnik fühlen wir uns als Dienstleister dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet, und zwar als Partner. Denn Partnerschaft

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

... damit Ihr Kind gesund groß wird. Informationen zum Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm

... damit Ihr Kind gesund groß wird. Informationen zum Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm ... damit Ihr Kind gesund groß wird Informationen zum Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm ...damit Ihr Kind gesund groß wird 2 Liebe Mutter, Lieber Vater Kinder zu haben ist sehr schön. Bis Ihr Kind groß

Mehr

Fachmarktflächen in Glauchau Provisionsfrei direkt vom Eigentümer! Objektadresse: Waldenburger Straße 97. 08371 Glauchau

Fachmarktflächen in Glauchau Provisionsfrei direkt vom Eigentümer! Objektadresse: Waldenburger Straße 97. 08371 Glauchau VERMIETUNGSEXPOSÉ Fachmarktflächen in Glauchau Provisionsfrei direkt vom Eigentümer! Objektadresse: Waldenburger Straße 97. 08371 Glauchau Anbieter: BCP Brack Capital Properties N.V. c/o RT Facility Management

Mehr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Telefon: 0151 582 678 75 E-Mail: andreas.fehr@citymanagement-roth.de Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Die Gemeinschaft der Innenstadtakteure hat eine

Mehr

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen Kronen Hotel Garni Stuttgart Ein herzliches Willkommen im Kronen Hotel Stuttgart. Genießen Sie den Aufenthalt in unserem freundlichen Stadthotel

Mehr

Willkommen bei. Lernen Sie unsere Stadtportale, Rubriken und Produkte kennen

Willkommen bei. Lernen Sie unsere Stadtportale, Rubriken und Produkte kennen Willkommen bei Lernen Sie unsere Stadtportale, Rubriken und Produkte kennen Suche nach einem Portal in Ihrer Stadt Hier geben Sie Ihre Postleitzahl oder den Ortsnamen ein, um Ihr Stadtportal zu suchen

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Zweibrücker Sanierungsinfo

Zweibrücker Sanierungsinfo Zweibrücker Sanierungsinfo Nr. 3 10/2012 05/2001 Sanierung Innenstadt Zweibrücken Sanierungsgebiet "Obere Vorstadt/Bereich Luitpoldstraße" Sanierungsgebiet "Innenstadt und Herzogvorstadt" In dieser Ausgabe:

Mehr

Das Heilpraktikerwesen

Das Heilpraktikerwesen Das Heilpraktikerwesen Ihr Gesundheitsamt informiert Überprüfungen Die schriftlichen Überprüfungen finden jedes Jahr am 3. Mittwoch im März und am 2. Mittwoch im Oktober statt. Die Überprüfung im Allgemeinen

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr