Sulmtal de. das extrablatt. im Weinsberger Tal. Ausgabe März Aus dem Inhalt: Aus den Gemeinden 4. Natur, Garten & Tier 30.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulmtal de. das extrablatt. im Weinsberger Tal. Ausgabe März Aus dem Inhalt: Aus den Gemeinden 4. Natur, Garten & Tier 30."

Transkript

1 Das Original Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm - Eichelberg Ausgabe 10 Sulmtal de das extrablatt im Weinsberger Tal Aus dem Inhalt: Telefon: Aus den Gemeinden 4 Kulturelles 12 Musik & Gesang 26 Natur, Garten & Tier 30 Sport & Freizeit 34 Kirchliche Nachrichten 41

2 Schmuck Geschenk Anlässe Geburtstag Jubiläum Verlobung Hochzeit Hochzeitstag Muttertag Abitur einfach so Examen Weihnachten Geburt Belohnung Beförderung Frick GmbH Weinsberg Hauptstraße 15 Tel Konfirmation Montag geschlossen DI bis FR und Uhr SA 9-13 Uhr Ambulante mobile Pflegedienste für Obersulm und Weinsberger Tal Pflegeteam Pegasus Mobil oder Tel , Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.v. Pflegedienstleitung: Frau Flora, Marktplatz 1, Obersulm-Willsbach, Tel , Wochenenddienst: Diensthabende Schwestern erreichbar unter Tel , Hausnotruf: Information unter Tel , Nachbarschaftshilfe- und Familienpflege: Frau Krammer, Marktplatz 1, Obersulm-Willsbach, Tel HiP häusliche individuelle Pflege HIP GmbH im Betreuten Wohnen Jetti-von-Trefz Hofackerstr. 7, Abstatt, Mobil , Diakonie-Sozialstation Martha-Maria (für Wüstenrot und Umgebung) Seniorenzentrum Martha-Maria, Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel Ambulante Betreuungsgruppe für Demenzkranke in Wüstenrot; Dienstag vormittag von Uhr im Seniorenzentrum Martha-Maria, Sonnenhalde 20, Wüstenrot; Information: Tel Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Dauerpflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel Stunden-Aufnahme in die Pflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wüstenrot Platzanfrage: Telefon (07945) Verhinderungspflege Gabriela Kraus-Hötzel Salzgarten 20, Lehrensteinsfeld, Tel./Fax.: Stunden-Aufnahmen in Kurzzeit- und Dauerpflege Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof, Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach, Telefon , Fax Hospizdienst Weinsberger Tal e.v. Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos Einsatzleitung Tel info@hospiz-weinsberg.de Wohnanlage am Schlossgarten Lehrensteinsfeld Ob Kurzzeit-, Verhinderungs-, oder vollstationäre Pflege: Wir nehmen Ihre Pflege persönlich! Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Corinna Kochner (Sozialdienstleitung), Frau Irina Renner (Haus- und Pflegedienstleitung. Info: , Am Schlossgarten 33, Lehrensteinsfeld, info@schoenberg-pflege.de Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Allgemeine Sozial- und Lebensberatung, Kur- und Erholungsvermittlung, Wachturmgasse 3, Tel Haus Stefanie - Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Beatmungspflege Rudolf-Haußer-Straße 1, Löwenstein, Telefon Diakoniestation Weinsberg Pflege/ Betreuung/hauswirtschaftliche Dienstleistungen bei Ihnen zuhause. Für Information und Beratung erreichen Sie uns rund um die Uhr erreichbar unter Tel ; Fax , Beim Wachturm 1-5, Weinsberg ds.weinsberg@udfm.de Herausgeber: Bürozeiten: Hilfsdienste Druckerei & Werbetechnik Frank Inh. Andreas Frank Fuchsgrube Obersulm-Eichelberg Telefon Telefax extrablatt@druckerei-frank.de MO FR 8:00 Uhr 12:00 Uhr und MO DO 13:00 Uhr 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung! Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen dann baldmöglichst zurück. Für unverlangt eingesandte Fotos oder Manuskripte wird vom Verlag keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und für die Anzeigen ist Andreas Frank. Auflage: wöchentlich donnerstags - z.zt. gilt Anzeigenpreisliste 8 Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Jeder Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen sind untersagt, bzw können nur ausdrücklich mit schriftlicher Genehmigung der Druckerei & Werbetechnik Frank erfolgen. Sie finden uns auch im Internet unter Wohn- und Pflegestift Weinsberg Kurzzeitpflege, Vollstationäre Pflege, beschützter Bereich für Menschen mit Demenz, Tagespflege, 24- Stunden Aufnahme Tel , Beim Wachturm 1-5, Weinsberg, Fax , pflegestift.weinsberg@udfm.de Pflegedienst SONNENSCHEIN Häusl. Krankenpflege, Hauswirtschaft, Seniorendienste, Essen auf Rädern Pflege die Wohltut. Tel , Mobil Haus zum Fels ambulant - Gepflegtes Leben zu Hause In den Erlenwiesen 2, Eberstadt Betreuungsangebote, häusliche Krankenpflege, Hauswirtschaft, Begleitungen, betreute Wohnungen, Verhinderungspflege. Beratung durch Herr Horst Lippke unter Tel , Fax , ambulant@hauszumfels.de, Haus zum Fels Pflegeeinrichtung In den Erlenwiesen 1, Eberstadt, Tel , Kurzzeitpflege, Vollstationäre Pflege, beschützter Wohnbereich für Menschen mit dementieller Erkrankung Rosengarten Senioren- und Pflegeheim, Kurzzeitpflege nach Verfügbarkeit Dammstr. 3, Obersulm-Willsbach, Tel (am Wochenende: ), rosengarten@lichtenstern.de Tagespflege im Rosengarten Betreuungskernzeiten: Mo. - Fr. 8-16:30 Uhr Beratung und Information: Frau Christina Führding Tel , christina.fuehrding@lichtenstern.de Greuthofer Vollzeitpflege die etwas andere Großfamilie Greuthofstr, 26, Wüstenrot-Greuthof Tel , info@greuthofer.info Sozialstation Raum Weinsberg Miteinander Füreinander (für Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Weinsberg) Bahnhofstraße 10, Weinsberg, Tel.: , Fax: , sozialstation-raum-weinsberg@web.de Arbeitskreis Leben Hilfe in suizidalen Krisen Bahnhofstraße 13, Heilbronn, Tel Lichtblick TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien, 0700 / (12 Cent pro Min.) Telefonseelsorge Krisenhilfe, Lebenshilfe jeden Tag, in Notfällen auch nachts kostenfrei Verwaiste Eltern in Deutschland e.v. Kreis Heilbronn Tel Für Mütter und Väter, die ein Kind durch Tod verloren haben. in kontakt Verein für christliche Lebenshilfe e. V. Kernerstr. 9, Weinsberg, Tel.: 07134/ info@in-kon-takt.de, Psychologische Beratungsstelle/Beratung, Therapie und Seelsorge Bürozeiten: MO Uhr, MI Uhr, DO Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung 2 Sulmtal de

3 Verantwortung ENGAGEMENT Heimat Liebe Bürgerinnen und Bürger in Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld, Löwenstein, Obersulm, Weinsberg und Wüstenrot, Sie kennen mich als engagierten Menschen - in der Politik und im Ehrenamt. Ich bin heimatverbunden und bodenständig. Das Wohl unserer Raumschaft liegt mir am Herzen. Dafür garantiere ich Ihnen auch künftig 100 Prozent Einsatz. Ich bitte Sie am Sonntag um Ihre Stimme bei dieser wichtigen Landtagswahl. Damit der Wahlkreis Neckarsulm und seine Städte und Gemeinden weiterhin stark im Landtag vertreten sind. Ich bedanke mich und grüße Sie herzlich, Erinnerung: Bilanz & Ausblick - Ihre Frage an Reinhold Gall Diskussionsveranstaltung zur Landtagswahl Donnerstag, 10. März, 19 Uhr, Gemeindehalle Sülzbach Ihr Reinhold Gall Andere über Reinhold Gall Er ist einer der besten Innenpolitiker der Bundesrepublik Deutschland. Er gehört zweifelsohne zu meinen Lieblingsministern. (Winfried Kretschmann beim Stimme-Forum am ) Reinhold Gall gehört zu den Stützen der grün-roten Landesregierung. (HNer Stimme, ) Es kommt auf jede Stimme an. Auch auf Ihre! Schweikert Druck und Volksbank Sulmtal eg laden herzlich ein am Freitag, 11. März 2016 um 19 Uhr in die Volksbank in Willsbach Marktstraße 15 zur PräSentation DeS 1. BilDBanDeS VoM VerlaG SchWeikert DrUck UnD Der neuen cd Von Mike JaniPka Eintritt frei Die Druckerei in Ihrer Region Freuen Sie sich auf die talkrunde mit SWr-Moderator tom Grandkowski und den Machern DeS BUcheS Jürgen Schweikert und roland Schweizer, sowie Mike Janipka MUltiViSionSSchaU von roland Schweizer live in concert mit Mike Janipka 4 Tage Salzburger Land Mai 2016 Tel / info@druckerei-frank.de Sulmtal de 3

4 AUS den GEMEINDEn VERANSTALTUNGS-KALENDER Freitag, Uhr Fischkochkurs, Hirrweiler-Gaststätte s`häfele, VHS Löwenstein Uhr Mitgliederversammlung, Lehrensteinsfeld-Gaststätte Zur Sakristei, Föderverein Dorfkultur Lehrensteinsfeld Uhr Feuerwehrhauptversammlung, Eichelberg-Kelter, Freiwillige Feuerwehr Obersulm Uhr Mitgliederversammlung, Willsbach-Gasthaus Rössle, Schwäb. Albverein OG Willsbach Uhr Siegfried Fischer Nicht alltägliche Hausmannspost, Hößlinsülz-Landgasthof Roger, Einlass: Uhr Uhr Hauptversammlung, Willsbach- TSV Gasthaus, TSV Willsbach Frühlingsmarkt, Löwenstein-Weinhaus, Winzer vom Weinsberger Tal Samstag, Kolping in der Kolpingstraße, Affaltrach- Gemeindezentrum, Kolpingsfamilie Obersulm Uhr Reitturnier Late Entry, Weinsberg-Reitanlange, TSV Weinsberg Abt. Reiten Uhr Kinderkleiderbörse, Grantschen-Wildenberghalle, Kindergarten Grantschen Uhr Vortrag: Nepal-ein Jahr Auslandserfahrung, Reisach-Alte Schule, VHS Löwenstein Uhr Generalversammlung, Hößlinsülz-Schützenhaus, Schützenverein Hößlinsülz Uhr Kriminal-Dinner Der Improtatort-Vier für Adelheid, Hößlinsülz-Landgasthof Roger, Einlass: Uhr Uhr Meisterwerke der Synagoge Chorkonzert mit dem Leipziger Synagogalchor, Weinsberg-Johanneskirche, Ev. Kirchengemeinde Weinsberg/ Förderkreis für Kirchenmusik Weinsberg Uhr Konzert mit Voiceful, Sülzbach-Kilianskirche, Ev. Kirchengemeinde Sülzbach Sonntag, Tageswanderung, Schwäb. Albverein OG Willsbach Wahlcafé, Willsbach-Vereinsheim Schwabengässle, LandFrauen Willsbach Uhr Bürgermeisterwahl, Stadt Löwenstein Uhr Landtagswahl Uhr 34. Weibertreulauf, Start: Weinsberg-Weibertreuhalle, TSV Weinsberg Abt. Leichtathletik Uhr Konfirmation, Eschenau-Wendelinskirche, Ev. Kirchengemeinde Eschenau Uhr Mittendrin-Gottesdienst mal anders, Weinsberg-Johanneskirche, Ev. Kirchengemeinde Weinsberg Uhr Jubiläumskonfirmation, Löwenstein-Stadtkirche, Ev. Kirche Löwenstein Uhr Konfirmations-Gottesdienst, Affaltrach- Ev. Johanneskirche, Ev. Kirchengemeinde Affaltrach Uhr Misereorgottesdienst mit anschließendem Fastenessen, Ellhofen-Kirche & Pfarrsaal Uhr Kinderkleiderbörse, Gellmersbach-Mehrzweckhalle, Kindergarten Gellmersbach Uhr Manfred-Kyber-Museum, geöffnet, Löwenstein Uhr Schul- und Spielzeugmuseum, geöffnet (außer Blaues und Grünes Haus), Obersulm-Weiler Uhr Orchesterkonzert, Obersulm-Kulturhaus, Musikschule Obersulm Montag, Uhr Blutspende, Löwenstein-Klinik, DRK OV Löwenstein Uhr Abendsprechstunde des Bürgermeisters, Ellhofen-Rathaus Zimmer Uhr Webinar: Selbstreguliertes Lernen in der Berufl. Bildung, Löwenstein-Rathaus, VHS Löwenstein Uhr Öffentliche Gemeinderatssitzung, Obersulm-Rathaus, Gemeinde Obersulm Uhr Mundart-Abend, Willsbach-Gasthaus Rössle, Schwäb. Albverein OG Willsbach Uhr Kreativabend-Gartendeko, Affaltrach-Alte Schule, LandFrauen, Affaltrach/Weiler/Eichelberg Uhr Elternforum: Werte für Kinder erlebbar machen, Weinsberg-Bildungszentrum,OG der Mensa, Verbundschule Weinsberg Uhr Ortskartellsitzung, Ellhofen-Gemeindehalle, Gruppenraum Dienstag, Uhr Seniorennachmittag, Lehrensteinsfeld- Ev. Gemeindehaus, Seniorenkreis Lehrensteinsfeld Uhr Diavortrag: Patagonien, mit Bewirtung, Lehrensteinsfeld-Vereinsraum Alter Kindergarten, Obst- und Gartenbauverein Lehrensteinsfeld Mittwoch, Uhr Binden der Osterkrone, Treffpunkt bei Beate Vollert, LandFrauen Willsbach Uhr Frauenfrühstück, Ellhofen-Gemeindehalle Uhr Osterhasenwerkstatt für Kinder, Löwenstein- Café Sammet, VHS Löwenstein Uhr Vortrag: Das Leben von Hildegard von Bingen, Ellhofen-Ev. Gemeindesaal, LandFrauen Ellhofen Donnerstag, Sportlerehrung, Willsbach-Hofwiesenhalle, Gemeinde Obersulm Wanderung, Start: Mühlwiesen Sülzbach, Schwäb. Albverein OG Sülzbach Uhr Gemeinderatssitzung, Ellhofen-Rathaus, Sitzungssaal Uhr Vortrag: Bedeutung der Bienen für unsere Umwelt, Reisach-Alte Schule, LandFrauen Reisach Uhr Konzert: Duoabend, Weinsberg-Klinikum am Weissenhof, Festsaal, Concertino Weinsberg Uhr Unterwegs -Uli Boettcher, Obersulm-Kulturhaus, Gemeinde Obersulm/VHS Obersulm 4 Sulmtal de

5 AUS den GEMEINDEn Gemeinde Obersulm Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Am Montag, 14. März 2016 findet um 19:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses in Obersulm eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Alle interessierten Einwohner sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Sanierung Mörikestraße 1. BA, hier: Vergabe der Arbeiten 2. Anschaffung eines Elektro-Fahrzeugs 3. Bebauungsplanverfahren und Erlass örtlicher Bauvorschriften Ob der Holdergasse in Obersulm-Sülzbach hier: Behandlung der Stellungnahmen sowie SATZUNGSBESCHLUSS 4. Festsetzung der Verkaufspreise im Baugebiet Ob der Holdergasse 5. Bürgerfragestunde 6. Erneuerung Computernetzwerk Gemeinde Obersulm - Auftragsvergabe 7. Gehwegverlängerung entlang K 2108 in Eichelberg 8. Bebauungsplan WEIDENÄCKER III in Obersulm-Eschenau hier: Antrag auf Änderung des Bebauungsplans im Bereich Bahnhofstr Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses (10 WE) mit Tiefgarage, Abbruch Kellereigebäude Bauort: Flst. 79 und 81/3, Schloßstr. 9, Obersulm-Eschenau Geänderte Planung Hier: Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahme von der Veränderungssperre und über die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 34 BauGB für geänderte Planung 10. Bebauungsplanverfahren und Erlass örtlicher Bauvorschriften ORTSKERN ESCHENAU in Obersulm-Eschenau im beschleunigten Verfahren hier: Behandlung der Stellungnahmen sowie SATZUNGSBESCHLUSS 11. Neubestellung der Mitglieder des Gutachterausschusses der Gemeinde Obersulm in Durchführung der Wirtschaftlichkeitsberechnung für die Nutzung von Photovoltaikanlagen 13. Spenden und Schenkungen 14. Bekanntgaben Bekanntgabe Energieaudit für den Eigenbetrieb Kultur und Sport Bekanntgabe Haushaltserlass Bekanntgabe Städtebauförderung für Affaltrach Bekanntgaben 15. Anfragen und Anregungen Hallenferien 2016 Die Schulsporthallen sind während der Schulferien geschlossen sowie am letzten Schultag vor den Weihnachts- und Sommerferien. Die Gemeindehallen sind 2016 zu folgenden Zeiten geschlossen: (je einschließlich) Halle Affaltrach Halle Eschenau Halle Sülzbach Halle Willsbach SportCentrum Affaltrach Verstärkung für das 17. Obersulmer Kindercamp 2016 vom gesucht! Für das 17. Obersulmer Kindercamp suchen wir Unterstützung für unser Team. Du bist kreativ, durchsetzungsstark, teamfähig und hast vielleicht schon Erfahrung und Spaß bei der Arbeit mit Kindern? Dann melde dich bis spätestens 24. März 2016 bei der Gemeindeverwaltung Obersulm, Frau Larissa Wedberg, Tel /28-130, Mail: larissa.wedberg@obersulm. Wir freuen uns auf Dich! Führung durch den RuheForst Paradies/ Obersulm Am Samstag, 12. März 2016 findet um Uhr eine Gruppenführung durch den RuheForst Paradies/Obersulm statt. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Zigeunerforle in Eichelberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag wählen Sie den Landtag von Baden-Württemberg. Ich habe mich für Sie zur Wahl gestellt. Denn ich möchte, dass Winfried Kretschmann weiterhin unser Ministerpräsident bleibt. Viele von Ihnen haben mir für diese Wahl viel Glück und viel Erfolg gewünscht und meine seitherige über dreißigjährige kommunalpolitische Arbeit gewürdigt. Dies ist für mich Ansporn und Motivation mich für Sie im Landtag zu engagieren. Ich möchte mich im Landtag besonders für die Sozial- und Bildungspolitik einsetzen, denn die soziale Gerechtigkeit ist für unsere Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Alle Kinder sollen nach ihren Fähigkeiten eine optimale Ausbildung erhalten. Kein Kind soll durchs Raster fallen! Über Ihre Unterstützung am kommenden Sonntag, 13. März würde ich mich sehr freuen. Ihr Armin Waldbüßer Übrigens: Bei einer Wahl von mir in den Landtag, wird mein Bioladen selbstverständlich weitergeführt. V.i.S.d.P.: Armin Waldbüßer, Gartenstraße 8, Obersulm Sulmtal de 5

6 AUS den GEMEINDEn Brennholzversteigerung Die Stadtverwaltung Heilbronn versteigert im Revier Heilbronn-Ost Brennholz lang aus dem Wintereinschlag 2015 / Zum Verkauf kommt Holz aus den Bereichen der Donnbronner Straße, Köpfertal (Kriegswiese) sowie Wartberg, Galgenberg und Schweinsberg. Termin: Donnerstag, den 17. März 2016 um Uhr Ort: Gaststätte Waldhaus, Jägerhaus 7, Heilbronn Seit benötigen Sie zur Aufarbeitung den Nachweis der Sachkunde, den Sie uns durch eine Kopie Ihrer Teilnahmebescheinigung an einem Motorsägekurs nachweisen müssen. Auch gilt seit die Verpflichtung zum Einsatz von Sonderkraftstoff und die Verwendung von biologisch abbaubarem Kettenöl. Ab dem können die Lageskizzen im Rathaus, Zimmer 217 abgeholt, auf Anforderung zugefaxt oder per Mail versandt werden. Sie werden auch auf unserer Internet-Seite / Wirtschaft und Innovation / Stadtforstamt / Brennholz eingestellt. Sie erreichen uns unter Telefon / , Fax / oder per unter forst@stadt-heilbronn.de. Amt für Liegenschaften und Stadterneuerung - Abt. Forst und Landwirtschaft - Weinsberg, Junges Akademiker-Paar sucht Eigenheim zum Kauf! EFH, DHH, RH Tel ab 16 Uhr Gemeinde Obersulm Wahlaufruf für die Landtagswahl am Sonntag, Am Sonntag, 13. März 2016 sind Sie aufgerufen, bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg Ihre Stimme abzugeben. Es werden die Sitze im baden-württembergischen Landtag unter den zur Wahl stehenden Parteien vergeben. Der Landtag Baden-Württemberg ist die gewählte Vertretung der Bürgerinnen und Bürger; die Abgeordneten entscheiden als Volksvertreter über die laufenden politischen Fragen. Demokratie lebt davon, dass wir eine Stimme haben und diese auch nutzen. Mit Ihrem Kreuz können Sie den Kurs der Landespolitik mitbestimmen und darüber entscheiden, wer stellvertretend für Sie in den kommenden fünf Jahren die Zukunft unseres Landes gestaltet. Machen Sie daher von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und gestalten Sie die Zukunft von Baden-Württemberg mit. Die Wahllokale sind von 8 18 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie zur Stimmabgabe Ihre Wahlbenachrichtigung und Ihren Personalausweis oder Reisepass mit. Folgende barrierefreie Urnen-Wahllokale sind für Sie in Obersulm eingerichtet: - In Affaltrach das Foyer des Rathauses, Bernhardstraße 1 - In Eichelberg das Foyer der Kelter, Kelterstraße 29 - In Eschenau die Gemeindehalle, Kleiner Saal, Eschenauer Berg 2 - In Sülzbach die Gemeindehalle, Weinbergstraße 2 (über Rampen) - In Willsbach sowohl der Karoline-Schnitzler-Kindergarten, Breitäcker 40, als auch das Foyer der Hofwiesenhalle, Brückenstraße 15. Am Freitag , werden zusätzlich nachmittags von Uhr im Rathaus, BürgerServiceBüro, Bernhardstraße 1, Obersulm, Briefwahlunterlagen ausgestellt. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der Wahl (Samstag, ), 12 Uhr ein neuer Wahlschein ausgestellt werden. Wahlscheine dieser Art können Sie am Samstag, , von Uhr, im Rathaus, BürgerServiceBüro, Bernhardstraße 1, Obersulm, beantragen. Sollten Sie am Wahltag wegen plötzlicher Krankheit verhindert sein, so erhalten Sie oder ein Beauftragter gegen Vorlage einer schriftlichen Vollmacht noch bis 15 Uhr am Wahlsonntag Briefwahlunterlagen im Rathaus in Obersulm. Verlorene Wahlscheine werden nicht ersetzt. Briefwähler werden gebeten dafür zu sorgen, dass die roten Wahlbriefe rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung eingehen. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Gehen Sie am Sonntag, zur Wahl! Vollwärmeschutz-Systeme Energieberatung Fassadenrenovierung Neues aus dem Obersulmer Gemeinderat Teil 2 Neue Verwaltungsstelle für Gebäudeunterhaltung und Energiemanagement Der Obersulmer Gemeinderat hat die Stellenbeschreibung für die neu zu schaffende Stelle Gebäudeunterhaltung und Energiemanagement bei einer Gegenstimme gebilligt. Gleichzeitig wurde die Verwaltung ermächtigt die Stelle in Entgeltgruppe 9 unbefristet auf den 1. Juli 2016 auszuschreiben. Der Personalausschuss wurde ermächtigt, die Stelle zu besetzen. Entgegen dem Verwaltungsantrag wird das kommunale Energiemanagement mit der Firma Isuf nicht bis zum 31. Dezember 2017 verlängert. Auf Antrag von Thomas Lüdecke (CDU) läuft der Beratungs- und Servicevertrag zum Jahresende 2016 aus. Beschaffung eines Spindelmähers Einstimmig genehmigte der Gemeinderat die Anschaffung eines Spindelmähers für die Sportplatz und Grünanlagenpflege durch den Bauhof sowie die Rasenpflege im Mineralfreibad. Den Auftrag erhält die Firma Zürn GmbH Co KG aus Schöntal, die mit Euro das günstigste Angebot abgegeben hat. Widmung von Gemeindeverbindungsstraßen Der Obersulmer Gemeinderat hat zwei Zufahrten zum Zeilhof als Altbausanierung Malerarbeiten Innenputz Ochsenweide Wüstenrot Tel Tel Fax info@stuckateur-dietrich.de Gemeindeverbindungsstraßen gewidmet. Dies betrifft sie Zufahrten von der Johanniterstraße in Affaltrach und den Zeilhofweg von der Einmündung der Kreisstraße 2128 bis zum Zeilhof. Errichtung einer Container- Wohnanlage als Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in der Löwensteiner Straße Die Gemeindeverwaltung hat den Gemeinderat von einer Eilentscheidung, die Bürgermeister Tilman Schmidt getroffen hat informiert: Tilman Schmidt hatte für das Bauvorhaben des Landratsamts Heilbronn, ermächtigt vom Gemeinderat, das gemeindliche Einvernehmen zur Befreiung von der Baugrenze sowie zur ausnahmsweisen Zulassung als soziale Einrichtung erteilt. Errichtung einer Asylbewerberunterkunft in Containerbauweise in Eschenau Bei zwei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen hat der Obersulmer Gemeinderat das gemeindliche Einvernehmen für die Überschreitung der Baugrenze, die ausnahmsweise Zulassung als soziale Einrichtung und zum Eingriff in den im Bebauungsplan festgelegten Gewässerrandstreifen für das Bauvorhaben des Landratsamts Heilbronn in der Wieslensdorfer Straße 33 erteilt. T: dö 6 Sulmtal de

7 AUS den GEMEINDEn Standesamt Obersulm Das Standesamt Obersulm ist wegen einer Fortbildungsveranstaltung am Mittwoch, 16. März 2016 ganztägig geschlossen. Um Beachtung wird gebeten. Altersjubilare Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Regieren ist eine Stilfrage. Affaltrach Frau Ekaterina Klein Salzbergstr Jahre Herr Wilfried Huber Enzbergstr Jahre Sülzbach Herr Günter Hettrich Am Sportplatz 1 80 Jahre Löwenstein Frau Wilma Glaser Lindenstr. 39, Hößl. 85 Jahre Herr Günter Kunz Hofgartenweg 2 75 Jahre WEINSBERG Frau Lore Wilkowski Keplerstr Jahre Frau Waltraut Simmert Seestr. 3/1, Gell. 70 Jahre Herr Hans Kohler August-Herold-Str Jahre Frau Karin Gündisch Porschestr Jahre winfried-kretschmann.de Pflegedienst SONNENSCHEIN Häusliche Krankenpflege Hauswirtschaft Seniorendienste Essen auf Rädern Treffen für pflegende Angehörige Tel Mobil Wir wollen, dass Sie sich WOHL fühlen! Gestaltung: hettenbach.de Spenden Sie für kranke Kinder in der Region! Spendenkonten: Kreissparkasse Heilbronn IBAN: DE Volksbank Heilbronn IBAN: DE BEratUNg Mit HErZ, VON MENSCH ZU MENSCH Wir sind die guten... schnell - zuverlässig - kompetent Bequemschuhe Bandagen Kompressionsstrümpfe Rollatoren Badewannenlifter Patientenlifter und Lagerung- und Transferhilfen Pflegebetten Rollstühle Dusch- und Toilettenrollstühle Bahnhofstraße Weinsberg Tel / Fax / info@bonreha.de Öffnungszeiten: MO - FR Uhr SA Uhr Schlüssel Schließanlagen Einbruchschutz Elektronische Türschlösser und Schließanlagen Löwensteiner Str Obersulm Tel.: ( ) Fax: ( ) Schlüsseldienst-Häcker 24 Stunden Notdienst info@schluessel-haecker.de Für die anläßlich meines 80. Geburtstages dargebrachten Glückwünsche und Geschenke möchte ich mich auf diese Weise herzlich bedanken! Hildegard Dietle, Löwenstein öffnet für sie am freitag ab 16 uhr samstag ab 11 uhr sonntag ab 11 uhr wir freuen uns auf ihren besuch! kümmelstraße 2 d obersulm-sülzbach info@weingut-heinrich.com Sulmtal de 7

8 AUS den GEMEINDEn Fundamt Obersulm Auf unserer Homepage ( haben Sie die Möglichkeit unter: Bürgerdienste-Online Fundbüro verlorene Gegenstände zu suchen! Ortschaftsverwaltung Willsbach Fundsache Brille mit weinroten Bügeln Fundort Eingangsbereich der Kreissparkasse Willsbach Funddatum 2. März 2016 Rathaus Obersulm Fundsache 4 Schlüssel, an einem schwarzen Fils-Band Fundort Eschenauer Paradies Funddatum Fundsache 1 Fahrrad, NSU, silber, mit 2 Satteltaschen Fundort Eschenau, Fußweg zum Bahnhof Funddatum Freiwillige Feuerwehr Jahreshauptversammlung 2016 Zu der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obersulm am Freitag, 11. März 2016, um Uhr in der Kelter in Obersulm- Eichelberg, laden wir alle Kameradinnen und Kameraden herzlich ein. Die Mitglieder der Altersabteilung sind ebenfalls herzlich willkommen. Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des Kommandanten 2. Berichte: Kassier, Kassenprüfer, Jugendwart 3. Entlastungen 4. Wahlen: Kassenprüfer 5. Grußworte: Bürgermeister und Kreisbrandmeister 5. Bestellung der Neuzugänge 6. Beförderungen 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Michael Schepperle, Feuerwehrkommandant Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Löwenstein Blutspende am 14. März 2016 in der Klinik Löwenstein Am Montag 14. März 2016 findet in der Klinik Löwenstein wieder ein Blutspende-Termin statt. Beginn: 14.30Uhr Ende: 19.30Uhr Alle gesunden Bürgerinnen und Bürger zwischen 18 und 64 Jahre, sowie alle Stammspender bis 71 Jahre sind dazu recht herzlich eingeladen. Blutspenden werden heute dringender denn je benötigt. Sie werden nicht nur für Unfallopfer sondern über 50% für Patienten mit Krebs- Herz- und Darmerkrankungen benötigt. Besonders gebraucht werden Spender mit der Rhesus-negativ-Blutgruppe. Hier besteht ein ständiger Mangel an Blutkonserven, da dieser negative Rhesusfaktor nur 15% der Menschen besitzt. Es werden auch dringend Erstspender gesucht. Daher unsere Bitte: Kommen Sie zur Blutspende! Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie im Internet unter und über die gebührenfreie DRK-Service-Hotline unter Bitte auch Personalausweis mitbringen Vielen Dank im Voraus Altkleider- und Altpapiersammlung Das DRK Löwenstein wird am Samstag den 2 April 2016 wieder eine Altkleider- und Altpapiersammlung durchführen. Gesammelt wird in der Gesamtgemeinde Löwenstein. Kleidersäcke werden rechtzeitig zugestellt Zusätzliche Kleidersäcke können unter Tel angefordert werden. Wir möchten Sie bitten Altkleider und Altpapier für diese und zukünftige Sammlungen für uns aufzuheben. Sie unterstützen damit die Arbeit des Ortsvereins. Vielen Dank im Voraus. Ortsverein Wüstenrot Neue Eltern-Baby-Gruppe (ElBa) in Wüstenrot Am 14. April 2016, 09:00 10:30 Uhr beginnt beim DRK-OV Wüstenrot in Wüstenrot- Weihenbronn, Eichwaldstraße 23 eine neue Eltern-Baby- Gruppe unter der Leitung von Clarissa Klemm. Die Gruppe ist für Eltern mit Babys gedacht mit Geburtstermin im Zeitraum Ende Dezember 2015 bis Mitte Februar Auf dem Programm stehen Themen wie die Ernährung des Kindes, die Entwicklung des Babys und der Alltag mit dem Baby. Wichtige Elemente sind außerdem viel Spiel, Spaß, Bewegung und Kommunikation für Babys und Eltern. Wir freuen uns über Ihre Anfrage oder Anmeldung unter Telefon 07131/ oder bei der Kursleiterin Clarissa Klemm, Tel.: 07194/ Sozialverband VdK Die VdK Ortsverbände Weinsberger Tal informieren: VdK-ADAC-Fahrtraining auch 2016 Praxistipps zum Thema Auto- oder Motorradfahren und viel Gelegenheit zum persönlichen Üben von gefahrenträchtigen Fahrsituationen gibt es beim VdK-ADAC-Fahrtraining. Beim Technik erleben-training im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Hockenheimring wird beispielsweise das Ausweichen bei plötzlich auftauchenden Hindernissen geübt, ebenso die Bremstechnik in unterschiedlichen Variationen. Zudem werden die Grenzen der Fahrstabilität ausgelotet. Buchung und weitere Informationen unter (06205) sowie unter Das Pkw-Basis-Training erfolgt in Stuttgart-Leonberg. Auch hier werden die Gefahrenbremsung, das Slalomfahren, das Bremsen auf einseitig glattem Untergrund und Weiteres geübt. Die Anmeldung erfolgt hier beim ADAC Württemberg unter (0711) oder unter VdK-Mitglieder erhalten jeweils einen deutlichen Preisnachlass. Ortsverband Affaltrach Einladung zur Mitgliederversammlung Am Samstag, den 19. März 2016 findet unsere Mitgliederversammlung um Uhr im Gasthaus Ungers-Mühle in Weiler, Teichstr. 14 statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Zur Mitfahrgelegenheit treffen wir uns um Uhr bei der Halle in Affaltrach. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Totengedenken 2. Berichte für das Jahr 2015 a) 1. Vorsitzende; b) Kassierer; c) Frauenvertreterin; d) Revisoren 3. Entlastungen 4. Nachwahl einer/es Beisitzers 5. Termine Verschiedenes Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Karin Koletzko, 1.Vorsitzende Ortsverband Eschenau Eichelberg Weiler Unsere Diesjährige VdK Ortsverbands Jahreshauptversammlung 2016 findet am Freitag den 11. März 2016 im Gasthaus Paradies in Eschenau statt. Wir laden alle Mitglieder dazu recht herzlich ein. Beginnen werden wir um Uhr. Begrüßung und Eröffnung durch die 1. Vorsitzenden Inge Zwickl, nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Totengedenken. Ist als Tagesordnung vorgesehen, 1. Bericht der 1.Vorsitzenden 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht des Schriftführers 5. Verschiedenes 6. Entlastung der Vorstandschaft und dem Ausschuss 7. Neuwahlen Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Anträge zur Tagesordnung sollten spätestens 1 Woche vor der Jahreshauptversammlung Schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Inge Zwickl eingereicht werden. 8 Sulmtal de

9 AUS den GEMEINDEn Jeden Tag kommen neue Schuhe Ortsverband Löwenstein Jahreshauptversammlung 2016 mit Neuwahlen Liebe Kameradinnen, Liebe Kameraden, hiermit laden wir alle unsere Mitglieder und Freunde ganz herzlich ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen: Wann: Freitag, 11. März. 2016, Beginn:19:00 Uhr, Wo: Gasthaus Hohly Löwenstein, Friedhofweg 5. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Erwin Seck / Vorsitzender 55plus Treff Nicole Petricca zeigt zwei modische und superbequeme Herrenslipper von mit dem neu entwickelten Nebula Sohlen/Laufsystem Kommen Sie jetzt zu uns nach Weinsberg! Unser Schuhmachermeister repariert Ihre Schuhe fachmännisch Weinsberg Hauptstr. 21 Tel.: Am Donnerstag, 17. März ist ein Besuch des Weinbaumuseum Erlenbach-Binswangen geplant. Hier erwartet uns eine Führung durch die historische Kelter mit Weinprobe. Wir fahren mit dem Bus nach Erlenbach und werden auch wieder nach Hause gebracht. Da das Museum nicht beheizbar ist, bitte eine Winterjacke anziehen. Wir freuen uns darauf mit Ihnen einen interessanten Nachmittag zu erleben. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Ihr 55plus-Team Abfahrt: Donnerstag, 17. März, Uhr Weinsberg Grasiger Haag. Fahrtosten Führung und Weinprobe: 15,00, Anmeldung bis Sa, 12. März bei Hildegard Czirmer Tel , Mail: h.czirmer@t-online. de oder Erwin Rank Tel , Mail: erwinrank@gmx.de Seniorenausflug 55plus und VdK Unser Ausflug führte uns nach Wiesbaden, heute eine Weltkurstadt, wurde schon vor über 2000 Jahren von den Römern der warmen Quellen wegen geschätzt. Später trafen sich hier die gekrönten Häupter Europas und alles was Rang und Namen hatte um zu kuren. Ein deutliches Abbild dieser Zeit ist das pompöse Kurhaus, das hauptsächlich den Bällen und dem Glücksspiel diente. Die Stadtrundfahrt ging vom Kurhaus durch die Innenstadt zum Biebricher Schloß das 1700 als Sitz der Herzöge von Nassau am Rheinufer erbaut wurde. Der Barocbau und der Schlossgarten waren leider nur von außen zu besichtigen. Weiter ging die Fahrt, vorbei an den einstigen Stadtvillen deren Stuck verzierte Fassaden noch heute das Stadtbild prägen, zum Neroberg. Hier steht die russische Kapelle die 1847 Herzog Adolph von Nassau für seine Frau, Jelisaweta Großfürstin von Russland, er bauen ließ. Seine Frau war im Kindbett gestorben und in ihrem Gedenken ließ er die Grabkapelle bauen und der heiligen Elisabeth weihen. Beim Mittagessen konnten wir noch einmal den Blick über die Stadt genießen dann ging es weiter zum Niederwalddenkmal. Beim Rundgang um das 38m hohe Denkmal wurden die Geschichtskenntnisse aufgefrischt oder einfach nur der Blick über das Rheintal genossen. Mit Kaffee und Kuchen bzw. Hefe - und Nusszopf beendeten wir unseren Ausflug und wurden wieder gut nach Hause gebracht. Vermietservice mit Bonitätsprüfung!!! Hellmuth-Hirth Str Heilbronn Tel info@immo-heinrich.de Eschenau - Wohnung zu vermieten! 3 Zi., EG, ca. 90 m², mit Dachterrasse, zum , Miete: 650,- + NK ca. 120,- 2MM Kaution, 91 kwh/(m²a) Zuschriften bitte unter Chiffre /1 an Druckerei Frank, Postfach 88, Obersulm Rentnergilde Affaltrach-Eschenau-Hößlinsülz-Willsbach Hessische Bergstraße am Dienstag, Wenn es die Natur zulässt, erleben Sie die Hessische Bergstraße inmitten der Mandelblüte. Bei der Anreise muss der Bus etwas Autobahn fahren. Die Rückreise erfolgt dann entlang des Neckars. 09:25 Uhr Hößlinsülz-Ortsmitte; 09:35 Uhr Willsbach-Waage; 09:40 Uhr Affaltrach-Apotheke; 09:45 Uhr Affaltrach-Siedlung; 09:50 Uhr Eschenau- Sportplatz. Anmeldung bei Frau Mally, Tel Gemeinde Ellhofen Abendsprechstunde des Bürgermeisters Die nächste Abendsprechstunde mit mir findet am Montag, 14. März 2016 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Rathaus statt. Sie brauchen keinen Termin vorher vereinbaren, sondern können einfach vorbeikommen. Ich freue mich auf Sie! Ihr Wolfgang Rapp Servicebüro Am Mittwoch, 16. März 2016 ist das Servicebüro mit Standesamt aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung nicht besetzt. Wir sind wieder am Donnerstag zu den üblichen Sprechzeiten für Sie da. Der Osterschmuck ist wieder da! Am Freitag, 26. Februar 2016, begannen die Vorbereitungen für den Osterschmuck, der erfreulicherweise (nach mehrjähriger Pause) dieses Jahr wieder vor dem Rathaus aufgestellt wird. Der Kreativ-Kreis Osterschmuck machte sich mit großem Eifer daran, den gespendeten Buchs zuzuschneiden und mit diesem die großen Gestelle sowie einen Kranz zu umwickeln. Auch die Woche hindurch wurde an dem Osterschmuck weitergearbeitet. Am Freitag, 4. März 2016, war endlich wieder soweit: Dank der fleißigen Helferinnen, die sich mit viel Herzblut, Kreativität und Fleiß eingebracht haben, wurde der Osterschmuck mit Hilfe des Bauhofs vor dem Rathaus aufgebaut und wird dort bis voraussichtlich 14. April die Betrachter erfreuen. Die Gemeinde Ellhofen bedankt sich hiermit recht herzlich bei allen Beteiligten für ihren persönlichen Einsatz, Zeitaufwand, Arbeitskraft, großes Engagement und natürlich den gelungenen Osterschmuck! F/T: privat Sulmtal de 9

10 AUS den GEMEINDEn Familie mit zwei Kindern sucht EFH in Obersulm! Tel Gemeinde Lehrensteinsfeld Am Mittwoch, 16. März 2016 ist das Ellhofener Servicebüro mit Standesamt aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung nicht besetzt. Wir sind wieder am Donnerstag zu den üblichen Sprechzeiten für Sie da. Seniorenkreis Lehrensteinsfeld Der nächste Seniorenkreis findet am 15. März 2016 um Uhr im ev. Gemeindehaus statt. Eure Christine Lindemann. Tel Ruhestandspersonal Klinikum Weissenhof Treffen Wir treffen uns wieder am Donnerstag, um Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein im Café Dorsch in Weinsberg. Initiative Asyl Sulmtal Ellhofen Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich für die Flüchtlingsarbeit unserer Initiative interessieren oder bereit sind mitzuarbeiten, insbesondere Menschen, die vormittags zeitlich ungebunden sind, sind herzlich eingeladen zu unserem nächsten Asyltreff am Freitag, , um 19:30 Uhr in der Begegnungsstätte in der Hinteren Straße in Ellhofen. Feuerwehr Ellbachtal Erste Hauptversammlung mit Ehrungen Lehrensteinsfeld. Erste Hauptversammlung nach dem Zusammenschluss zum Feuerwehrzweckverband Ellbachtal, diese Fusion ist bis heute in Baden Württemberg einmalig. Haben wir alles richtig gemacht? Funktioniert das, was wir machen? Es sind viele Fragen, die der Kommandant Thomas Oeckler in seiner Begrüßung der ersten gemeinsamen Jahreshauptversammlung an die zahlrechen Anwesenden stellt. Bilanz: Der Laden läuft. Auch wenn ein Motor mal hustet, läuft es danach immer wieder rund. Es war ein Jahr mit Höhen und Tiefen, vieles musste neu geregelt werden. so Oekler. Lehrensteinsfelder Bürgermeister Björn Steinbach Vorsitzender des Zweckver- bandes, zeigt sich mit dem Geleisteten zufrieden. Ale, die an diesem Prozess mitgearbeitet haben, gilt ein großes Dankeschön. Dank auch an die Feuerwehrkameraden, die sich im Kinder- und Jugendbereich engagieren. Kommandant Oekler blickt in seinem Bericht 2015 mit 47 Aktiven in der Einsatz Abteilung zurück. 37 Einsätze mit 4324 Stunden wurden geleistet. Wahlen: David Placzek wird für den nicht mehr kandidierenden und aus der Feuerwehr ausscheidenden André Sauter zum stellvertretenden Kommandanten gewählt. Alexander Göbel ist neuer Schriftführer. Ehrungen: Für 25 Jahre wurde Jochen Frank geehrt, großen Respekt. Große Leistung, lobt der Kommandant Heinz Barth, der für 40 Jahre Dienst mit dem Feuerwehr- Ehrenzeichen durch BM Steinbach ausgezeichnet wird. F/T: Pos. Neues aus dem Löwensteiner Gemeinderat Stadt fördert Schützenverein Die Stadt Löwenstein gewährt dem Schützenverein Hößlinsülz einen Investitionszuschuss für eine moderne Schießstandausstattung in Höhe von Euro. Der Schützenverein Hößlinsülz (SV) beabsichtigt seinen Luftgewehrstand für Euro mit einer modernen elektronischen Schieß-standauswertung zu modernisieren. Bei einem Termin im Hößlinsülzer Schützenheim mit der Vereinsführung vor der Gemeinderatssitzung informierten sich die Stadträte über die Notwendigkeit der Modernisierungsmaßnahme. Danach war die Entscheidung im Löwensteiner Gemeinderat war einstimmig: Die Stadt Löwenstein bezuschusst das Vorhaben des SV mit Euro. Es ist für den Schützenverein und seine Jugendausbildung wichtig, dass der Luftgewehrschießstand an den Stand der Technik angepasst wird, erläuterte Bürgermeister Klaus Schifferer den Verwaltungsantrag, den Zuschuss in der beantragten Höhe zu gewähren. Mit der Installation der neuen elektronischen Schießstandauswertung sei es möglich, Jugendliche früher als bisher in den Verein zu holen. Dadurch erhoffe sich der SV einen Aufschwung in der Jugendarbeit. Neuer EDV-Server für das Rathaus Die Stadt Löwenstein braucht eine neue EDV-Anlage für die Verwaltung. Das vorhandene, alte EDV-Serversystem System ist an seiner Kapazitätsgrenze und der Wartungsvertrag für läuft am 31. Mai 2016 ab. Eine Vertragsverlängerung ist nicht möglich, es gibt auch keine gesicherte Ersatzteilversorgung mehr, stellte Wilfried Schlecht, Geschäftsführer der Firma Sinekom, die seit mehreren Jahren die Stadt Löwensein in EDV-Fragen berät, im Gemeinderat fest. Schlecht stellte den Stadträten eine mögliche Nachfolgelösung für das alte System mit einem Kostenrahmen von rund Euro vor. Ob die Stadt das neue EDV-System kauft oder least will der Gemeinderat entscheiden, wenn das Ergebnis der Ausschreibung vorliegt, mit der das Gremium die Firma Sinekom einstimmig beauftragte. Keine öffentliche Kandidatenvorstellung für Bürgermeisterwahl Die Bürger der Stadt Löwenstein sind aufgerufen, am Sonntag, 13. März 2016, ihren Bürgermeister zu wählen. Weil Amtsinhaber Klaus Schifferer eine eigene Wahlveranstaltung durchführt und der Industriekaufmann Michael Eckhardt aus Hannover von der Nein -Partei als zweiter Bewerber nicht persönlich auftreten will, hat der Gemeindewahlausschuss dem Gemeinderat vorgeschlagen auf eine öffentliche Kandidatenvorstellung zu verzichten. Der Gemeinderat folgte dem Beschlussvorschlag des Gemeindewahlausschusses einstimmig. Planungsauftrag für Löwensteiner Kelterplatz vergeben Er soll einmal das Herz der Stadt Löwenstein werden. Dafür ist die Bergstadt hoch über dem Weinsberger Tal bereit, tief in das Stadtsäckel zu greifen. Auf rund Euro ist die Neugestaltung des Kelterplatzes nach einem Planungskonzept des früheren Neckarsulmer Baubürgermeisters Klaus Grabbe kalkuliert. Bei einer Enthaltung stimmte der Gemeinderat für den Abschluss eines Ingenieurvertrages und beauftragte das Heilbronner Planungsbüro Walter und Partner mit den Ingenieurleistungen für die Neugestaltung des Kelterplatzes zum Angebotspreis von Euro. Wir brauchen ein Ingenieurbüro, das uns den Ausbau des Platzes mit Wasserversorgung, Abwasser, Strom, Bepflasterung, Bepflanzung, der Bushaltestelle und den allgemeinen Verkehrseinrichtungen plant und ausschreibt, erläuterte Bürgermeister Klaus Schifferer. Die Kostenannahme von Euro, nach der sich das Ingenieurhonorar mit rund Euro berechne, sei eine realistische Zahl. Für die Realisierung des Vorhabens erhält die Stadt eine Förderung von 60 Prozent aus dem Landessanierungsprogramm. Erschließungsbeitragssatzung geändert Zur Rechtssicherheit für die Stadt und die Bürger hat der Löwensteiner Gemeinderat die Erschließungsbeitragssatzung an die Mustersatzung des Baden-Württembergischen Städte und Gemeindetags angepasst. Der Beschluss war einstimmig. T: dö 10 Sulmtal de

11 AUS den GEMEINDEn S t e l l e n a n g e b o t Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n qualifizierte/n Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weinsberg Neues Fahrzeug für den Kommandanten Im Vorfeld der 163. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weinsberg am 04. März 2016 in der Wildenberghalle in Grantschen, übergab Bürgermeister Stefan Thoma den neuen Kommandowagens an die Feuerwehr. In seiner Ansprache ließ Kommandant Lajosch Miklosch die Beschaffung Revue passieren. Sein Dank gilt Bürgermeister Stefan Thoma sowie dem Gemeinderat für die Ersatzbeschaffung. Ebenso dankte er Kreisbrandmeister Uwe Vogel für die Gewährung eines Landeszuschusses in Höhe von Bürgermeister Stefan Thoma unterstrich die Notwendigkeit dieser Beschaffung. In seinem Tätigkeitsbericht gab Miklosch einen Überblick über die aktuelle Personalentwicklung. Sehr erfreulich ist, dass im Berichtszeitraum insgesamt fünf Eintritte davon eine Übernahme aus der Jugendfeuerwehr zu verzeichnen waren. Die Feuerwehr Weinsberg hat insgesamt 182 Mitglieder, davon 142 Mitglieder in den jeweiligen Einsatzabteilungen. Trotz diesen noch positiven Zahlen müsse die Mitgliederwerbung verstärken gelegt. Ebenfalls erfreulich ist der sehr gute Ausbildungsstand der Wehr. Im vergangenen Jahr besuchten Weinsberger Feuerwehrkamerradeb 63 Lehrgänge und Physiotherapeut/in in Teilzeit 12 Std. wöchentlich: DI, DO abends und SA vormittags Mit Teamgeist und Engagement Voraussetzung ist eine Fortbildung in Manuelle Lymphdrainage wünschenswerte Zusatzqualifikation Manuelle Therapie Physioteam Häfele Urbanstr Obersulm Weiterbildungen auf Kreisebene oder an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. Auch wenn im letzten Jahr die Feuerwehr nicht zu spektakulären Großeinsätzen ausrücken musste, waren 144 Einsätze zu verzeichnen, davon allein im Juli 24 Einsätze! Die 144 Einsätze verteilen sich auf 37 Brandfälle, 73 technische Hilfeleistungen, 31 Fehlalarmierungen bzw. Täuschungsalarme und 3 sonstige Einsätze. Allein auf der Autobahn waren knapp 30 Einsätze zu verzeichnen. Im letzten Jahr leisteten die Einsatzkräfte 2229 Einsatzstunden. Mit sonstigen Zeiten für Übungen, Brandwachen, Lehrgängen und anderen Diensten kamen Stunden zusammen. Der stellvertretende Kommandant Michael Kolesnikow berichtete über das Einsatzgeschehen und herausragende kameradschaftliche Höhepunkte des vergangenen Jahres. In seinem Rückblick ließ er unter anderem die Durchführung des Leistungsabzeichens in Weinsberg, bei dem vier gemischte Gruppen aus Weinsberg, Grantschen und Wimmental das Abzeichen in Gold erringen konnten. Er ließ auch den traditionellen Wettkampf der Abteilungen, Revue passieren. Auch der Leiter der Jugendfeuerwehr Weinsberg, Jugendwart Emanuel Wilske, berichtete über zahlreiche Dienste und Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Neben der Teilnahme an zahlreichen Veranstaltungen im gesamten Landkreis, war das Kameradschaftswochenende in Weinsberg mit den Jugendfeuerwehren aus Cossebaude/Dresden und Lehnitz/ Oranienburg zweifelsohne ein echtes Highlight. Die Zahl der anschließenden Beförderungen zeigte den guten Ausbildungsstand der Feuerwehr Weinsberg. Folgenden Feuerwehranghörigen konnte Kommandant erwachen kräftigen entpannen mit Kundalini-Yoga für Frauen fortlaufende Kurse - einsteigen jederzeit möglich auch für Anfänger geeignet Di Fr wohlfühlen entpannen loslassen mit einer Klangschalenmassage Miklosch die Beförderungsurkunden überreichen: Zur Feuerwehrfrau/-mann wurden befördert: Simon Butzelaar - Abteilung Weinsberg, Kevin Falk, Tommy Welch, Nico Wolter - Abteilung Wimmental. Zur Oberfeuerwehrfrau/mann wurden befördert: Daniel Bächtle, Max Bendel, Andreas Fetter, Matthias Stegherr, Philipp Toth, Julian Volkmer, Jessica Weeber - Abteilung Weinsberg, Sebastian Acker, Oliver Holl, Marion Rümmelin, Marvin Schmid, Ruben Schulz - Abteilung Gellmersbach. Sabrina Dreher - Abteilung Grantschen Nico Ackermann, Mario Ackermann, Marten Höper, Markus Termine nach Vereinbarung Yoga & Klang - Claudia Karle Sülzbach, Im Löntal 5, Tel: 07134/ yoga.klang@web.de Körner, Maximilian Susset, David Susset - Abteilung Wimmental. Zum Hauptfeuerwehrmann wurden befördert: Lars Strecker Abteilung Gellmersbach, Bastian Bickel, Jens Demele Abteilung Grantschen. Zum Löschmeister wurden befördert: Achim Demele, André Pohl - Abteilung Weinsberg. Zum Brandmeister wurden befördert: Heiko Frank - Abteilung Weinsberg, Tobias Vogt - Abteilung Gellmersbach. Zum Oberbrandmeister wurde befördert: Thomas Hardt - Abteilung Weinsberg. Zum Hauptbrandmeister wurde befördert: Roland Wirth - Abteilung Weinsberg. Zum Abschluss der Versammlung dankte Kommandant Miklosch den Vertretern der Stadt und allen Fuktionären für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. F/T: FFW Feuerwehr Weinsberg ehrt langjährige Mitglieder Ein Höhepunkt im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weinsberg war die Ehrung von fünf Feuerwehrkameraden für langjährige Mitgliedschaft und Treue durch Bürgermeister Stefan Thoma und Kommandant Lajosch Miklosch. Für 25 Jahre ehrenamtlichen Dienst an der Allgemeinheit wurden Thomas Rupp, der stellvertretende Feuerwehrkommandant Michael Kolesnikow, Wilfried Dierolf und Norbert Grandi ausgezeichnet. Das äußerst seltene 60-jährige Jubiläum bei der Freiwilligen Feuerwehr Weinsberg durfte Richard Beer aus Grantschen feiern. Auch wenn der Jubilar seit einigen Jahren der Altersabteilung angehört und nicht mehr aktives Mitglied ist, zeigt dies doch das große Engagement und Verantwortungsbewusstsein und die Begeisterung für die Feuerwehr. F/T: FW /dö, F: Privat Sulmtal de 11

12 Kulturelles»Super Ferienintensivkurs! Ich habe eine 2 in Mathe«RT-Betzingen, Weinsberg Traubenplatz Steinachstraße 9 (über Tel Mühlen-Apo.) Tel Zertifiziert DIN ISO x 45 Min.- Test gratis Lars, 16 Jahre VHS Löwenstein Nepal Kultur, Gesellschaft, Erdbeben Erfahrungsbericht nach 10 Monaten Freiwilligendienst Von August 2014 bis Mai 2015 arbeitete David Weiß in einem nepalesischen Waisenhaus. Sein Wunsch, eine neue Kultur und ein neues Land kennenzulernen, wurde mithilfe der internationalen Austauschorganisation ICJA Wirklichkeit und ermöglichte ihm erlebnisreiche Monate außerhalb Europas. An diesem Abend berichtet er vom Erdbeben und gibt in seinem Vortrag einen Einblick in ein Land, das sich fundamental von unserem unterscheidet. Er vermittelt landeskundliche Kenntnisse und gibt bei Interesse auch Hinweise, wie ein solcher Auslandsaufenthalt organisiert werden kann. David Weiß, Samstag, , 18:30-20:45 Uhr, Reisach, Alte Schule, Geißbühl 7, EUR 8,00 Webinar Job-Management Selbstreguliertes Lernen in der beruflichen Bildung Der Vortrag führt in Strategien des selbstregulierten Lernens im beruflichen Kontext ein. Dr. Hubertina Thillmann, Lehrstuhl für Lehr-Lernforschung, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bochum. Montag, , 18:45 Uhr, Rathaus, Maybachstr. 32, EUR 5,00 Anmeldung und weitere Info bei VHS in Löwenstein Montag und Donnerstag von 9:30-11:00 Uhr Tel.07130/ oder loewenstein@ vhs-unterland.de Obersulm Bei der VHS beginnen nächste Woche die nachstehenden Kurse, in denen es noch freie Restplätze gibt. Yoga für Kinder von 5-10 Jahren Ab Montag, Uhr, 10-mal, Alte Schule Affaltrach Yoga für Teenager ab 11 Jahren Ab Montag, Uhr, 10-mal, Alte Schule Affaltrach Den Landkreis genießen Montag, Uhr, Michael-Behiem-Schule Sülzbach ipad statt Computer? Was das Tablet alles kann Montag, Uhr, Kulturhaus Obersulm Acrylmalerei für Anfänger und Fortgechrittene Ab Donnerstag, Uhr, 6-mal, Alte Schule Affaltrach Ab Donnerstag, Uhr, 6-mal, Alte Schule Affaltrach Schnittkurs für Sträucher und Büsche im Hausgarten Samstag, Uhr, Affaltrach Alte Schule Fondanttorten ein hinreißendes Outfit Samstag, Uhr, Affaltrach Alte Schule Anmeldungen nimmt das Team der VHS Unterland, Außenstelle Obersulm, unter Tel.07130/28280 und per Fax.07130/28289 oder obersulm@vhs-unterland.de gerne entgegen. Weinsberg Info und Anmeldung zu unseren Angeboten beim VHS Team in Weinsberg unter Tel oder Fax oder Mail weinsberg@vhs-unterland.de Frühjahrsfit mit Bienenprodukten Abendseminar Wecken Sie Ihre Lebensgeister und stärken Sie Ihr Immunsystem mit den wertvollen Produkten aus dem Bienenstock. Di , 19:00-21:15 Uhr Mach mal Pause Schreinerkurs für Frauen: Beistelltisch oder Blumentreppe Mi , 18:30-21:30 Uhr Singen macht glücklich Stimme, Gesang, Performance für Fortgeschrittene Mi , 20:00-21:00 Uhr Beauty Workshop für Teenager ab 13 J. Hautgerechte Reinigung und Pflege sind der 1. Schritt und die Grundlage zum perfekten Make-up. Fr , 17:00-19:30 Uhr Kinder-Kunst-Atelier für Kinder v J. Ganz groß malen, wie wild stempeln und drucken: Im Atelier kannst du die Farbe spielen lassen und verschiedene Materialien ausprobieren. Mo , 17:00-19:00 Uhr Zirkus-Camp für Kinder v J. Im Zirkus-Camp lernt ihr einige Zirkusdisziplinen kennenlernen und erproben. Wir jonglieren, balancieren, schwingen Pois, fechten mit Stäben und bauen Pyramiden wie Akrobaten. Sa , 09:00-15:00 Uhr Deutsche Gebärdensprache I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse Mi , 19:00-20:30 Uhr Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Württemberg e.v. Viel mehr als nur Englisch lernen Sprachreisen in den Schulferien Wo kann man eine Sprache besser erlernen als in dem Land, in der sie gesprochen wird? Das Jugendwerk bietet regelmäßig in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien für junge Leute zwischen 11 und 17 Jahren Sprachreisen nach England an. Kurzentschlossene Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren, die ihre Englischnote noch im laufenden Schuljahr verbessern möchten, können sich für eine Sprachreise im südenglischen Seebad Folkestone in den Osterferien, von bis , anmelden. Für 14 bis 17-Jährige geht es im gleichen Zeitraum nach Bournemouth.Hier findet vormittags ohne Leistungsdruck Sprachunterricht in lockerer Atmosphäre und mit viel Spaß statt. Nachmittags sorgen ausgebildete Betreuer mit einem abwechslungsreichen Programm dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Darüber hinaus veranstaltet das Jugendwerk Kinder- und Jugendfreizeiten in den Pfingst- und Sommerferien. Für finanziell schwächer gestellte Haushalte gibt es Zuschussmöglichkeiten. Einen Überblick aller Freizeiten und nähere Informationen erhält man auf der Homepage des Jugendwerks - oder telefonisch unter (0711) Schulanmeldung 2016/17 Obersulmer Schulen Einschulung Grundschule Affaltrach Donnerstag, , Uhr Uhr Grundschule Eschenau Donnerstag, , Uhr Uhr Käthe-Kollwitz-Schule Weiler Anmeldungen an der Käthe-Kollwitz-Schule, Förderschule, erfolgen nach Abklärung des individuellen Förderanspruchs durch den Sonderpädagogischen Dienst des Staatlichen Schulamtes Heilbronn. Zur Einschulung in die Klasse 1 kann der Antrag auf Überprüfung des individuellen Förderbedarfs von den Eltern über die zuständige Grundschule bei der Einschulungsaufnahme beantragt werden. Die Aufnahme erfolgt nach Bescheid des Förderanspruchs. Anträge und Aufnahme können in jeder Klassenstufe erfolgen. Michael-Beheim-Schule Obersulm, Gemeinschaftsschule Anmeldung in Klassenstufe 1 Donnerstag, , Uhr Uhr, Grundschulgebäude, 1. Stock Anmeldung in Klassenstufe 5 Mittwoch, , nachmittags von Uhr Donnerstag, , vormittags von Uhr im Sekretariat Zur Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes, gegebenenfalls der Sorgerechtsbescheid und für Klasse 5 die Bestätigung der Grundschule, die das Kind besucht, mitzubringen. Realschule Obersulm Mittwoch, im Sekretariat Zimmer 208 Donnerstag, jeweils von Uhr und Uhr Zur Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes, gegebenenfalls der Sorgerechtsbescheid und die Bestätigung der Grundschule, die das Kind besucht, mitzubringen. 12 Sulmtal de

13 kulturelles Wir suchen für baldmöglichst eine Haushaltsperle als Putzhilfe auf Minijobbasis nach Ellhofen, 5 Stunden pro Woche (3 + 2). Tel (nur werktags Uhr) Realschule Obersulm Einladung zum Tag der offenen Tür für Viertklässler Die Realschule Obersulm lädt die Viertklässler und deren Eltern herzlich ein, die Realschule Obersulm als eine der weiterführenden Schule kennen zu lernen. Am Samstag, , steht die Realschule um 8.30 Uhr und um Uhr für einen Besuch offen. Verbundschule Weinsberg 13. Weinsberger Eltern- u. Bildungsforum Werte für Kinder erlebbar machen Vortrag von Brigitte Vogt am Montag, um Uhr in Weinsberg, Bildungszentrum Rossäcker, Mensagebäude-Obersgeschoss. Im Grunde sind es die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben (Wilhelm von Humboldt) Ob in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule: Pädagogische Ziele und Inhalte erhalten erst einen Sinn für Kinder durch das Vorleben durch Erwachsene. Das Weinsberger Elternforum wendet sich an alle Eltern, Lehrer, Fachkräfte und Interessierte, die Erziehungsaufgaben wahrnehmen. Das Forum regt an zum offenen Gespräch und Austausch. Eintritt frei! Bildungszentrum Weinsberg Schulanmeldung für Klasse 5 Am Mittwoch, den 16. März und am Donnerstag, den 17. März 2016 finden die Schulanmeldungen der weiterführenden Schulen am Bildungszentrum in Weinsberg von jeweils 8.00 Uhr Uhr sowie von Uhr Uhr statt. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Blatt 4 und Blatt 5 der Grundschulempfehlung und die Geburtsurkunde mit. Justinus-Kerner-Gymnasium Weinsberg: Verwaltung Sekretariat, EG, Raum 009. Verbundschule Weinsberg (Realschule und Werkrealschule: Sekretariat, Raum (Bitte Passbild für evtl. Bus/Bahnkarte mitbringen) HS - Rechtsanwälte RA e Häcker und Serwe in Obersulm-Willsbach im Storchenhaus engagierte Ausbildung sichere Arbeitsplätze Perspektiven Altenpflegehelfer (m/w) im Tagdienst und im Nachtdienst für das Pflegestift Weinsberg gesucht. Wir sind Teil der Diakonie (Tarif AVR WÜ/I), bieten eine attraktive Altersvorsorge und eine Festanstellung. Unser Haus liegt 3 Gehminuten vom Bahnhof Weinsberg entfernt. Wohn- und Pflegestift Weinsberg Beim Wachturm 1-5 in Weinsberg Pflegedienstleitung Sofia Haner T Bewerbungen@udfm.de Laden / Büro, 60 qm, gute Lage, in Willsbach zu vermieten! 350,- EUR + NK Tel Förderverein Kath. Vaterunser-Kindergarten e.v. Flohmarkt / Sachspenden erwünscht Unser Flohmarkt findet dieses Jahr am 02. April 2016 statt und hierfür benötigen wir noch Sachspenden. Die Spenden können zu den Kindergartenöffnungszeiten (Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr) ab sofort abgegeben werden. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Leiterin des Kath. Vaterunser-Kindergarten wenden, Tel Für Ihre Spenden im Voraus besten Dank. Am Samstag, den 02. April 2016 von 9.00 Uhr bis Uhr veranstaltet der Förderverein Kath. Vaterunser-Kindergarten Willsbach e.v. einen Flohmarkt mit Cafe und Kinderbetreuung. Wo? Kath. Gemeindezentrum, Sülzbacher Weg 61, Obersulm-Willsbach (gegenüber der Michael-Beheim-Schule). Was? Spielzeug, Haushaltsartikel, Deko, Kleinmöbel, Wohntextilien... Wofür wird der Erlös verwendet? Spielmaterial und besondere Ausgaben, welche mit dem Kindergartenetat nicht finanziert werden können. Dazu gehörten bisher z.b. das Montessori-Material, welches für den Kindergarten angeschafft wurde, das Erdtrampolin im Garten, besondere Angebote und Projekte, der Bauwagen... Im Flohmarkt-Cafe werden Kaffee, Tee, selbstgebackene Kuchen und Würstchen angeboten. Sie können in netter Atmosphäre eine kleine Pause machen. Für Kinder wird im Kindergarten eine Betreuung angeboten, während Sie den Flohmarkt besuchen. Kontakt: Kath. Vaterunser-Kindergarten, Tel.: Sonderangebote Angebot gültig vom Schweineschnitzel, auch paniert g Hackfleisch gemischt g Lachsschinken g Jagdwurst g Bierwurst g Frische Schinkenwurst g -,85 -,72 1,18 -,85 -,85 -,82 Sulmtal de 13

14 Kulturelles Suche ab sofort Nachmieter für schöne, helle, 104 m² große 4-Zi-Wohnung in Willsbach (Bhfs-Nähe) mit EBK, 2 Stellplätzen, extra Kellerraum & Waschküche. Tel Kommunale Kindertagesstätte Ellhofen Frühlingsbasar Die Kommunale Kindertagesstätte Neuenstädter Straße lädt ein zum Frühlingsbasar am Samstag, von Uhr in den Räumen der Kommunalen Kita in Ellhofen. Angeboten werden Handund Bastelarbeiten zur Jahreszeit. Ein großes Kaffee- und Kuchenbuffet lädt zum Verweilen und/oder Mitnehmen ein. Für die Kinder gibt es einen Maltisch und Kinderschminken. Kooperativer Kindergarten Gellmersbach Kinderkleider- und Spielzeugbörse Am Sonntag, in der Zeit von Uhr Uhr findet unsere Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Mehrzweckhalle Weinsberg-Gellmersbach statt. Für Ihr leibliches Wohl sorgen Kaffee und Kuchen sowie verschiedene Getränke. Ein Besuch lohnt sich. Obersulmer Kulturkalender Krimi-Lesung Andreas Föhr liest am Donnerstag, den 10. März, um Uhr aus seinen Tegernsee-Krimis im Kulturhaus Obersulm. In einem Best of Wallner & Kreuthner präsentiert der Autor die besten Szenen rund um das schräge Ermittlerduo, das auf den ersten Blick nicht gerade wie ein Dreamteam daher kommt. Trotzdem sind der anarcho-bayerische Polizeiobermeister Leonhard Kreuthner und der leitende Kommissar der Miesbacher Kripo gemeinsam unschlagbar und kommen am Ende jedem Verbrechen auf die Spur. Andreas Föhr, Jahrgang 1958, verfasst seit 1991 erfolgreich Drehbücher für das Fernsehen, mit Schwerpunkt im Bereich Krimi. Zusammen mit Thomas Letocha schrieb er u.a für SOKO 5113, Ein Fall für zwei und Der Bulle von Tölz. Für seinen Debütroman Der Prinzessinnenmörder ist Andreas Föhr mit dem begehrten Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet worden. Mit Schwarze Piste stand Föhr monatelang unter den Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste. Der Eintritt beträgt acht, ermäßigt sechs Euro für Schüler und Studenten. Vorverkauf über die Veranstalter VHS Obersulm und Gemeindebücherei Obersulm unter Tel Unterwegs Uli Boettcher Donnerstag: 17. März 2016 Beginn: Uhr, Einlass: Uhr, Kulturhaus Obersulm Boettcher ist unterwegs. Manchmal freiwillig auf Reisen, meistens aber gezwungenermaßen beruflich. Doch ganz egal, auf welche Art er sich durch die Lande bewegt, überall begegnen ihm Menschen. Menschen, von denen er manche zwar real lieber nicht kennen gelernt hätte, die auf der Bühne aber eine gute Figur machen. Unterwegs ist ein typischer Boettcher-Abend: mit knitzem Charme, vollem Körpereinsatz und haltloser Improvisation präsentiert er Geschichten, die wir so oder ähnlich aus unserem eigenen Leben kennen. Eine Veranstaltung der Gemeinde Obersulm und der VHS Eintritt Abendkasse: 17,-, Schüler und Studenten: 14,- Eintritt Vorverkauf: 14,-, Schüler und Studenten: 11,- Kolpingsfamilie Obersulm Einladung zum Infonachmittag Samstag, 12.3., bis Uhr, Ecke Kolpingstraße/Mühlrainstraße in Affaltrach (zwischen Rathaus und Distelbarth-Gymnasium) Die Obersulmer Kolpingsfamilie lädt zu einem Infonachmittag ein. Wer war Adolph Kolping? Was hat der große Sozialreformer (geboren 1813 in Kerpen bei Köln) bewirkt? Die Obersulmer Kolpingsfamilie sieht sich in der Verantwortung ihres Gründervaters und widmet sich vorrangig der Förderung und Unterstützung sozialer Projekte, wie in der Mission oder jetzt aktuell den Flüchtlingen. Dabei kommt auch das Gesellige und Kulturelle nicht zu kurz. Kommen Sie und informieren Sie sich bei Kaffee und Kuchen über unsere Vereinsarbeit. Die Kinder dürfen sich auf einen Luftballonwettbewerb freuen. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Wir Obersulm e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Unser Bürgerverein lädt alle Mitglieder recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein: Montag, , 19:30 Uhr, Weinstube Heinrich, Kümmelstr. 2, Obersulm-Sülzbach Tagesordnungspunkte: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. Anträge 7. Verschiedenes Anträge über die in der Versammlung abgestimmt werden sollte, sind bis zum an den amtierenden Vorsitzenden zu stellen. Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme, Ihre Anregungen und Diskussionsbeiträge. Der Vorstand Dachverband Lehrensteinsfelder Vereine e.v. 7. Mitgliederversammlung fällt aus Die für den 11. März 2016 vorgesehene 7. Mitgliederversammlung muss aus organisatorische Gründen auf einen späteren Zeitpunkt verlegt werden. Wir bitten um Beachtung. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Tourist-Information Weinsberg Nachtwächter-Rundgang Mit Horn, Hellebarde und Laterne ausgestattet, berichtet Nachtwächter Siegbert Müller am Freitag, den 18. März 2016 auf seinem etwa einstündigen Rundgang Wissenswertes zur Stadtgeschichte und unterhält die Teilnehmer mit amüsanten und schaurigen Anekdoten der damaligen Zeit. Treffpunkt: 19:00 Uhr beim Kernerhaus, Preis: 4,00 EUR pro Person. Kinder frei, Laternen zum Heimleuchten dürfen gerne mitgebracht werden. Info: Siegbert Müller, Tel /21515 Öffentliche Führungen auf der Burgruine Weibertreu Auch in diesem Jahr werden Weinsberger Gästeführerinnen und Gästeführer von März bis Oktober an jedem letzten Sonntag im Monat einstündige öffentliche Gästeführungen, jeweils ab 15:00 Uhr, auf der Burgruine Weibertreu anbieten. Den Saisonauftakt macht Siegbert Müller am Ostersonntag, den 27. März Treffpunkt ist immer der Eingang vor dem Kiosk. Die Führung kostet 2,00 EUR pro Person zuzüglich Burgeintritt von 2,00 EUR pro Person. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Weitere Termine: , , , , , , Sulmtal de

15 REINIGEN PFLEGEN SCHÜTZEN GEBÄUDEREINIGER HANDWERK S Kurse in den Osterferien icher in die Matheprüfung: Prüfungskurse vom Spezialisten! Abitur 2016 Mathe-Aufgabentraining Realschulabschluss 2016 Mathe-Aufgabentraining Vorkurs: Terme und Gleichungen Endlich mit einem guten Gefühl in 4U die Prüfung! N A C H H I L F E + S E M I N A R E Bernhardstraße 4 (am Rathaus) Obersulm-Affaltrach Tel / info@lernbar4u.de Lernbar Ausführliche Infos: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein Aktuelle Veranstaltungshinweise Kinder Abrahams - Konsequenz für Christen, Juden und Muslime 12. März 2016, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bei allem Trennenden: Juden, Christen, und Muslime verehren alle drei in Abraham den Urvater ihres Glaubens an den einen Gott, dem Schöpfer, Erhalter und Richter von Mensch und Welt. Dieser gemeinsame Ursprung müsste Konsequenzen für ein Miteinander haben. Was folgte praktisch für das Zusammenleben von Juden, Christen und Muslimen, nähmen sie die abrahamische Wurzel ihres Glaubens auf? Publik Forum Leserkreis 14. März 2016, Uhr bis Uhr Elisa Rheinheimer-Chabbi thematisiert in ihrem Artikel, wie die Stimmung kippt und plötzlich über Werte diskutiert wird: Wie sollen Flüchtlinge mit unseren Werten vertraut gemacht werden? Bedeutet Integration, dass Flüchtlinge sich anpassen und unauffällig hier leben oder müssen auch Deutsche Integration lernen? Die Autorin fordert: Wir brauchen eine neue Streitkultur zu Werten und Wertekonflikten. Offen, ehrlich, und ohne Scheuklappen.... Nur Mut, Deutschland! Anmeldung und Informationen erhalten Sie unter: info@e-tl.de oder Telefon (07130) Förderverein Klinikum am Weissenhof Der Kleider-Second-Hand-Shop Stoffwechsel freut sich über Kleiderspenden. Machen Sie doch einfach einen Frühlingsputz in ihrem Kleiderschrank. Unsere Patienten und Kunden freuen sich darüber. Kleiderannahmen entweder zu unseren Öffnungszeiten montags Uhr und donnerstags Uhr oder jederzeit an der Pforte. STUDIEREN PROBIEREN SCHNUPPERTAGE DER HOCHSCHULE HEILBRONN AN ALLEN VIER STANDORTEN 2016 DIENSTAG, 29. MÄRZ MITTWOCH, 30. MÄRZ DONNERSTAG, 31. MÄRZ kulturelles Campus Heilbronn Sontheim Campus Heilbronn Am Europaplatz Campus Künzelsau Reinhold-Würth-Hochschule Campus Schwäbisch Hall EMC Obersulm e.v. Mitgliederversammlung Der EMC Obersulm e.v. lädt alle seine Mitglieder und interessierte Bürger am Freitag, den um 19:00 Uhr in Weiler in der Unger Mühle zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstands 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung; 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstands; 7. Ergänzung der Satzung 2 um mildtätige Zwecke und Unterstützung hilfsbedürftiger Personen ; 8. Mittelverwendung 9. Investitionen 2016; 10. Verschiedenes. Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis zum schriftlich beim Vorstand Herrn Jürgen Binneweiß eingereicht werden. Die Vorstandschaft freut sich um zahlreiches und pünktliches Erscheinen! Ihr SpezIalISt In Sachen reinigung und Wartung. Kangatraining Fitnesstraining mit Baby in der Trage/Tuch Do Uhr 8 x 60 Min, 80,-- große aufgaben fordern große lösungen. Instandhaltungen und gebäudereinigung mit System. zuverlässigkeit und Qualität haben einen namen Obersulm-Sülzbach Kanga on wheel Outdoor-Fitnesstraining mit Baby im Kinderwagen Mi Uhr 8 x 60 Min, 80,-- Infos & Anmeldung: Sulmtal de 15

16 Kulturelles - Anzeige - Letzte Weinsberger Gaumenfreuden des Vinothek-Vereins Köstlichkeiten aus Küche und Weinkeller Die siebte Auflage der Gaumenfreuden des Vinothek Vereins im historischen Helfensteinkeller war sogleich die letzte unter seiner Regie. Der Verein, der Weine von vier regionalen Erzeugerbetrieben, der Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach- Weinsberg und vom Staatsweingut Weinsberg in der von ihm gegründeten Vinothek präsentiert und vermarktet, steht vor der Auflösung. Vereinsvorsitzende Wolf-Peter Leiss hat die Weinsberger Gaumenfreuden noch nicht aufgegeben. Wenn die Weinbaubetriebe mit den Gastronomen die Veranstaltung fortführen wollen, so wäre das eine gute Lösung, meinte er. 80 Gäste sind in den Gewölbekeller gekommen. Planung und Dekoration lag wieder in den Händen von Gerlinde Kachel. Die Küchenchefs vom Brunnenstüble Cleversulzbach, von der Wein Villa Heilbronn und vom örtlichen Hotel Rappenhof kreierten zwölf Köstlichkeiten, während die Winzer, abgestimmt auf die Kreationen 14 Weinerzeugnisse servierten. Weinerlebnisführerin Michaela Metzger, die 2004 Württembergische Weinprinzessin war, führte durch das Programm. Sie stellte die Betriebe vor und erfragte im Interview Besonderheiten aus der Arbeit Wir bieten für freundliche reinigungskräfte mit gepflegtem Erscheinungsbild eine Arbeitsstelle in Teilzeit. Telefonische Bewerbung: Großecker & Partner Großecker & Pyttel Gebäudereinigung Mo. - Fr. 6 9 Uhr Telefon: der Restaurants und der Weinerzeuger. Während die Gäste eintrafen, herrschte bei den Küchenchefs Betriebsamkeit. Professionelle Warmhaltebehälter wurden vorbereitet, Teller gerichtet und dekoriert. Alles war auf dem Punkt fertig. Bei einem Gaumenfest ist es eine Verpflichtung für uns dabei zu sein, sagte Rappenhof-Chefin Elisabeth Wurster, die mit anpackte. Die Weine zur Vorspeise beschrieb Michaela Metzger als fruchtig, mit einer filigranen Säure und fein herb. Beim Zwischengang mit Quiche, Rückenfilet vom Kabeljau und Lachs aus der Kaffeebeize wurde auch ein 2015er Riesling serviert. Zugänglich und nachhaltig sei die Note, meinte sie. Die Trockenheit im Weinjahr 2015 hat uns am meisten bewegt, zu guter Letzt ist es ein toller Jahrgang in allen Qualitätsstufen geworden, berichtete Justin Kircher den Gästen. Zum Hauptgang mit Pute, geschmorter Poularde und Wildwürfel servierten die Winzer rote Rebsorten. Zu feinen Desserts ließen sich die Gäste Kabinett- und Spätlese-Weine munden. Die Veranstaltung sei etwas Besonderes, meinten die Besucher Constanze und Harald Böllinger aus Weinsberg. F/T: mic SAMMET KONDITOREI - CAFÈ Maybachstr. 30, Löwenstein, Tel Selbstgemachte Schokoladen-Osterhasen Feinste Zuckerhasen Handgemachte Krokanteier Graupleier Dr. Hans-Günter Weeß beim Stiftungsabend in der Klinik Löwenstein Die schlaflose Gesellschaft Dass gesunder Schlaf nicht nur für das allgemeine Wohlbefinden wichtig ist, weiß jeder. Das Interesse am Vortrag von Dr. Hans-Günter Weeß, Leiter der Akademie für Schlafmedizin in Landau, ist enorm. Der Vorstand der Klinik Löwenstein Stiftung Dieter Bopp kann rund 250 Besucher im Festsaal in der Klinik Löwenstein begrüßen. Ganz Deutschland schläft ja vor dem Fernseher am besten, beginnt Dr. Hans-Günter Weeß sein Referat und stellt dabei sein neu erschienenes Buch Die schlaflose Gesellschaft vor. Der Deutsche gehe, durchschnittlich um Uhr zu Bett und stehe um 6.14 Uhr wieder auf, sage die Statistik. Wer hat die meisten Schlafstörungen?, fragt er ins Publikum. Schichtarbeiter, kommt es zurück. Und auf die Frage, wer am besten schlafe, nämlich die Beamten, geht ein Gelächter durch den Saal. Für uns Mediziner ist es nicht wichtig, wie lange jemand schläft, sondern wie man sich am Morgen fühlt, stellt Weeß heraus und nennt unterschiedliche Beispiele. So brauchte Einstein seine elf Stunden Schlaf. Napoleon kam dagegen mit drei Stunden aus. Eines sei aber klar: Mit zunehmendem Alter schlafen wir wieder mehr. Dazu zieht Weeß einen interessanten Vergleich mit der Tierwelt. Je kleiner das Tier, desto größer sei der Schlafbedarf. Ganz wesentlich würden die natürlichen Tag- Nacht-Phasen zu einem erholsamen Schlaf beitragen. Unser Idealbild, unserem Wunschbild, ist das Durchschlafen. Mit dem hätten aber viele Menschen heute ihre Schwierigkeiten. Weeß räumt auch mit dem Schlagwort auf: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Im Gegenteil, wer gegen seine Natur früh aufstehen muss, bei dem sei der Wurm drin. Die Frage aus dem Publikum: Wirkt sich die Umstellung von der Winter- auf die Sommerzeit nachteilig aus?, bejaht er eindeutig. Für viele Menschen stelle dies eine nicht unerhebliche Belastung dar. Einschlafstörungen, Behandlungsversuche mit Schlafmitteln, Traumverhalten, sind weitere Themen, denen sich Weeß widmet. Beim Mittagsschlaf empfiehlt er: Nicht zu viel, höchstens 10 bis 15 Minuten reichen aus, sonst wird man nur müde davon. Ein großes Problem sei heutzutage die Übermüdung, insbesondere die Übermüdung am Steuer. Da horchen die Besucher auf, als sie erfahren, dass sich mehr Unfälle infolge Übermüdung ereignen als unter Alkoholeinfluss. Auch seien manche große Katastrophen häufig auf Schlafprobleme zurückzuführen, wie Tschernobyl. Unter diesem Gesichtspunkt seien auch die Nachtsitzungen der Politiker kritisch zu hinterfragen. In seinem Referat kommt auch der Humor nicht zu kurz. Wussten sie eigentlich, dass Männer und Frauen unterschiedlich träumen? Männer von Sex und Frauen von Shoppen. Beim Thema Schnarchen gehe auch häufig die Krankheit Schlafapnoe mit einher. Patienten hätten hier mit der Klinik Löwenstein ganz hervorragende Ansprechpartner. Den Besuchern wünscht Weeß zum Schluss keinen gesunden Schlaf, sondern eine entspannte Nacht. Der Schlaf kommt dann von ganz allein. F/T: hlö 16 Sulmtal de

17 kulturelles Zu vermieten: 3,5-Zimmer-Wohnung in Löwenstein Neue Gärten, ca. 79 m², ruhige Lage, EBK, AA, Balkon mit Aussicht ins Tal und Weinberge, Parkett, Tageslichtbad, - keine Haustiere - Verbrauchsausweis 72 kwh/(m²a), Klasse-B, BJ. 2004, KM 580 EUR + NK + 2 MM-Kaution Tel Saisoneröffnung auf der Löwensteiner Burg Burgführungen, Stockbrot und Hefeweizenbier im Schnee Wie zum Trotz gegen das unwirtlich winterliche Wetter stehen einige Hefebiergläser im Schneematsch auf der Bank im Löwensteiner Burghof. Die Veranstalter, die Stadt Löwenstein und die Naturparkführer hatten es gut gemeint. Ein milder sonniger Saisonbeginn sollte es werden am vergangenen Sonntag. Dagegen eisiger Wind und sogar etwas Schnee. Dennoch sind zahlreiche Besucher zur Saisoneröffnung auf die Löwensteiner Burg gekommen. Einige wetterharte Bürger aus dem Bergstädtchen lassen es sich nicht nehmen, bei der eiskalten Saisoneröffnung dabei zu sein. Unser Hefeweizen bleibt heute frisch und wird garantiert nicht warm, lachen sie und prosten sich zu. Ein wärmendes Feuer lodert im Burghof. Die Kinder haben Handschuhe angezogen und halten ihre Haselnussstecken zum Stockbrot backen ins Feuer, während Naturparkführer Walter Hieber die Besuchergruppen durch das Burgareal führt und über die Historie der Löwensteiner Burg informiert. Eva Maria Drescher und Sabrina Rothfuß haben sich in ihren beheizten Kiosk zurückgezogen. Der Glühwein geht heute besser, als die Viertele, lachen die Beiden und betonen: Die Besucher sind sehr freundlich und offen. Naturparkführerin Gisela Weigle mit Hut und weitem Umhang holt sich einen wärmenden Kaffee und geht wieder hinunter ins Torbogenstüble. Dort sind bereits einige Kinder mit Würfel sägen beschäftigt. Etliche Besucher sind aus dem Großraum Stuttgart gekommen. Ein Ehepaar aus Remstal hat die Anzeige in der Zeitung gelesen. Sie kennen die Gegend rund um Löwenstein von einem Krankenhausaufenthalt in der Klinik Löwenstein. Jetzt wollten sie zur Saisoneröffnung auf die Burg kommen. Dass es aber so kalt ist, das hätten sie doch nicht gedacht meinen die Beiden. Die eisenbeschlagene Tür zum Burgverlies, dem Angstloch ist geöffnet. Die kleine Lisa geht zögernd an der Hand ihres Vaters hinein. Ist das ein richtiges Burgverlies, wie früher bei den Rittern?, fragt sie und drängt sich noch näher an ihren Vater. Manche Besucher steigen die Treppen im Bergfried hinauf. Dort oben lockt eine fantastische Aussicht nach Westen bis zum Odenwald und nach Norden ins Hohenlohische. Auf der umlaufenden Plattform des Turmes pfeift ein eiskalter Wind. Ab und zu reißt die Wolkendecke auf. Die Sonne kommt durch und malt helle Kringel in die Landschaft. Lange halten es die Bergsteiger nicht aus. Nur schnell wieder hinunter zum Kiosk. Dort wartet wärmender Glühwein und Kaffee. F/T: hlö IMMOBILIEN-NEUIGKEITEN Wir suchen für Finanzhaus-Kunden: Bauplätze Häuser (auch renovierungsbedürftig) Wohnungen Bauernhäuser So verkaufen Sie Ihre Immobilie richtig Rufen Sie uns an! Ihre Ansprechpartner: Christian Louda Tel Michael Prünster Tel Schöner Minijob mit fairer Vergütung ab sofort zu vergeben: Berufstätige Eltern suchen zuverlässige, flexible und motivierte Nachmittagsbetreuung für ihre beiden Schulkinder! LÖW/OSU, eig. PKW, Erfahrung und Freude am Umgang mit Kindern sind Voraussetzung. Tel oder Telefon: Sulmtal de 17

18 Kulturelles Suchen auf Basis oder in Teilzeit, deutschsprachige Putzhilfe für Privathaushalt, ca. 10 Std. / Woche und für unsere Büroräume ca. 5 Std. / Woche. Mail an: info@atmc.de Sommerflair bei Regenwetter GrillGott eröffnet die Grillsaison Vom meteorologischen Frühlingsbeginn war vergangenen Samstag nichts zu spüren, als beim GrillGott in Willsbach die Grillsaison eröffnet wurde. Dementsprechend machte ich mich eher verhalten als Vegetarier auf den Weg, um über ein ins Wasser gefallenes Sommerevent zu berichten. Ich sollte so manche Überraschung erleben. Trotz Dauerregens wehte der unvergleichliche Sommerduft von glühender Holzkohle und professionell Gegrillten über den Parkplatz der ehemaligen WG Willsbach, in deren Gebäude sich seit 2 Jahren Deutschlands einziger Fachmarkt für High- End Barbecue befindet. Im regengeschützten Zelt ließen sich die Gäste gegrilltes Pulled Pork, Dinorippen odererste Überraschung- Bavette mit gegrilltem Gemüse schmecken. Beim Betreten des Ladengeschäfts war klar, hier geht es nicht nur darum, ein Stückchen Fleisch zuzubereiten, hier wird ein Kult gepflegt. Der Werbeslogan Wir machen dich zum Grillgott hält, was er verspricht. Verschiedene Grillstationen sind nur der Anfang einer riesigen Produktpaillette rund um des Deutschen liebstes Sommervergnügen. Beim Gespräch mit Geschäftsinhaber Michael Preidl und seiner Partnerin Petra Grimminger stelle ich fest, dass sich unsere Philosophie, was gutes Essen betrifft, mehr gleicht, als zunächst ver- - Anzeige - mutet. High-End Barbecue bedeutet eben nicht nur ein gutes Gerät, um darauf das Essen zuzubereiten, sondern auch bestes Fleisch, für dessen Herkunft sich der Lebensmittelimporteur persönlich verbürgen kann. Bei meinen Produkten gibt es keine Massentierhaltung oder lange Schlachtwege, wir beziehen nur von Lieferanten, deren Betriebe wir kennen. Ich bin überzeugt, man schmeckt den Unterschied. Nachhaltigkeit und höchste Qualität sind auch die Kriterien, nach denen das übrige food- und nonfood Sortiment ausgewählt wird. So gibt es eine Kooperation mit der Wein- und Sektkellerei Stengel aus Gellmersbach, das angebotene Bier stammt aus einer Ökobrauerei, die exklusiven Grillsaucen kommen aus einer kleinen Manufaktur, selbst die Grillkohle ist mit einem FSC Zertifikat ausgewiesen. So trifft beim GrillGott die ursprünglichste Art, Essen zuzubereiten, durch eine der Nachhaltigkeit verpflichtete Firmenphilosophie den Zeitgeist. Die überzeugte Kundschaft freut sich auf das nächste große Grillevent am 16. und 17. Juli, wenn beim Summer BBQ bekannte Grillmeister mit musikalischer Unterstützung von DSDS Gewinner Tobias Regner um die Wette grillen. Und ich freue mich auf die vegetarische Sortimentserweiterung! F/T: Tans Suche Reinigungshilfe in Willsbach, für 2 Std. pro Woche oder 14-tägig! Tel Mitgliederehrungen bei der Volksbank Sulmtal Ellhofen. Die Mitgliederversammlung in der Gemeindehalle Ellhofen eröffnete der Liederkranz Ellhofen mit seinen Liedbeiträgen. Die Bankdirektoren Wolfgang Finkbeiner und Torsten Scholze ehrten die langjährigen Mitglieder Günther Brennberger, Annelore Danull, Rudolf Dietz, Heinz Muschal und Heinz Rupp für 50 Jahre Banktreue. Für 40 Jahre Bankmitgliedschaft zeichneten die Bankvorstände Gerald Anger, Ottmar Arnold, Gudrun Betz, Ruth Dorsch, Josef Gosolits, Manfred Helbig, Erich Kollarz, Karin Leubner, Dionigi Merici, Gerda Obenland, Willy Rank, Harald Schmidt, Eberhard Seyffer, Marianne Unterwiener, Hannelore Wonner, Fredi Wonner und Erwin Württemberger aus. Mit dem von der Obersulmer Metzgerei Uhlmann gelieferten essen bewirtete die Freiwillige Feuerwehr Ellbachtal die Besucher der Versammlung. Die Blumendekoration wurde von der Gärtnerei Supp geliefert. Eberstadt-Gellmersbach. Zum Auftakt der Mitgliederversammlung für den Geschäftsbereich Eberstadt-Gellmersbach unterhielt in der Mehrzweckhalle Gellmersbach der Männerchor Eberbachtal mit seinem Dirigenten Levin Lüftner die Besucher der letzten von zehn Mitgliederversammlungen der Volksbank Sulmtal. Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen zeichneten die Bankdirektoren Wolfgang Finkbeiner und Torsten Scholze 40 langjährige Bankmitglieder aus. Für 60 Jahre Banktreue ehrten die Vorstände die beiden Mitglieder Adolf Kästle und Eugen Krebs. Die Auszeichnung für 50 Jahre Mitgliedschaft übergaben Wolfgang Finkbeiner und Torsten Scholze an Hans Albrecht, Hans Barthau, Otto Dochtermann, Manfred Häfele, Werner Himmel, Hermann Hohly, Werner Kästle, Anne Rauhut, Hermann Rieker, Max Schmid, Anton Schüssler, Gerhard Wild und Walter Wilder. Für 40 Jahre bei der Volksbank Sulmtal wurden Werner Bäuerle, Heinz Barthau, Renate Bayer, Kurt Bayer, Lilli Becker, Günter Blinzinger, Fritz Burkert, Karl Fendel, die Firma Getränke Scharly, Werner Graf, Siegfried Greiner, Günter Grund, Gerhard Hertner, Friedrich Hohly, Ulrich Hohly, Franz Hollinger, Gerhard Kästle, Hannelore Ringer, Klaus Rüdel, Wolfgang Rüdel, Margarete Rukwied, Inge Schilling, Herbert Simon, Werner Spörer, und Gerhard Weisz ausgezeichnet. Das Essen wurde vom Gasthaus Guter Trunk zuberitet und geliefert. Die Bewirtung haben die Sportfreunde Gellmersbach übernommen. Die Gärtnerei Supp zeichnete für die kreative Blumendekoration verantwortlich. T: dö / F: pos 18 Sulmtal de

19 kulturelles Junge Familie mit Zwillingen aus Eschenau sucht wöchentlich 3-4 Stunden Unterstützung im Haushalt. Bei Interesse erreichen Sie uns unter Mitgliederversammlungen 2016 der Volksbank Sulmtal Geschäftsergebnis und Änderung der Geschäftsstellenstruktur im Brennpunkt Zinsspanne mache der Bank immer mehr zu schaffen, so der Bankdirektor. Als weitere Negativfaktoren würden die ausufernde Regulatorik der EU sowie ein verändertes Kundenverhalten die Bank zum Handeln zwingen (wir berichteten zu den Schließungen Das Jahr 2015 war ein erfolgreiches Geschäftsjahr für die Volksbank Sulmtal. Dennoch ziehen in den kommenden Jahren dunkle Wolken für die Geschäftsergebnisse der Genossenschaftsbank auf, die auf ihr 135. Geschäftsjahr zurückblickt. In den zehn Mitgliederversammlungen präsentierte sich die Volksbank Sulmtal als modernes und attraktives Dienstleistungsunternehmen. Die Bankvorstände Wolfgang Finkbeiner und Torsten Scholze begrüßten insgesamt über 2000 Mitglieder, die sich über die Entwicklung der Bank im abgelaufenen Geschäftsjahr informierten. Vor allem die gute Entwicklung unseres Kreditgeschäftes zeigt uns, dass wir als treuer Begleiter unserer mittelständischen Kunden und Häuslesbauer unverzichtbar sind, sagte Bankdirektor Wolfgang Finkbeiner. Anleger und Sparer würden trotz der Mini-Zinsen die Volksbank Sulmtal als Hort der Sicherheit schätzen. Neben dem positiven Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr sorgte bei einigen Mitgliederversammlungen die Nachricht, dass die Bank aus wirtschaftlichen Gründen fünf Teilzeitfilialen schließen muss, für Unruhe unter den betroffenen Mitgliedern, die teilweise ihrem Frust in Redebeiträgen Luft machten. Finkbeiner sprach denn auch in seinem Ausblick von großen Herausforderungen. Die anhaltende Niedrigzinsphase, verbunden mit einer zurückgehenden der Geschäftsstellen in Löwenstein, Eschenau, Weiler, Sülzbach und Lehrensteinsfeld bereits). Für den Abbau der Geldautomaten in den Räumen der fünf schließenden Geschäftsstellen gibt es inzwischen Entwarnung. Die Bank hat ihre Entscheidung im Mitgliedersinne korrigiert (siehe nebenstehende Pressemitteilung der Bank). Bankdirektor Torsten Scholze gab den Mitgliedern auch einen Überblick über die wichtigsten Bilanzzahlen zu Die Bilanzsumme betrug zum Jahresende 382 Millionen Euro. Die Summe der ausgegebenen Kredite belief sich auf 231 Millionen Euro, was einer Steigerung von elf Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Zum Jahresende 2015 betrugen die Kundeneinlagen 292 Millionen Euro. Seit 2010 haben sich die Kundeneinlagen der Volksbank um fast 60 Millionen Euro erhöht. Mit Foto-Impressionen aus dem heimatlichen Sulm- und Eberbachtal begeisterte der Fotoclub Obersulm e.v. mit dem Vereinsvorsitzenden Rudolf Mester an der Spitze bei allen zehn Mitgliederversammlungen im Kontrastprogramm, die Besucher. F/T: hjz/dö Geldausgabeautomaten bleiben als Service für Mitglieder unverzichtbar Vorstand und Aufsichtsrat der Volksbank Sulmtal nehmen die Meinungsäußerungen und Bedenken der Bankmitglieder in den zehn Mitgliederversammlungen zu den Filialschließungen von fünf Teilzeitfilialen in den Obersulmer Teilorten Eschenau, Sülzbach und Weiler sowie in Löwenstein und Lehrensteinsfeld ernst: Die Bankautomaten in diesen Filialstandorten bleiben zunächst auf unbestimmte Zeit erhalten und werden nicht, wie angekündigt, zum 30. Juni 2016 abgebaut. Wir haben in diesem Punkt unsere Entscheidung im Sinne unserer Mitglieder korrigiert, erklärt Fachjury kürt offiziellen Strauß zur Landesgartenschau Der offizielle Blumenstrauß der Landesgartenschau 2016 in Öhringen kommt aus Obersulm. Die Floristikmeisterin Anita Ortwein, Inhaberin des Blumenhauses Köhler in Obersulm-Affaltrach, überzeugte die Fachjury mit ihren flotten Ideen. Ihr Strauß mutet wie ein Spaziergang durch den Sommergarten an, würdigte Landesgartenschau-Geschäftsführe- Bankdirektor Torsten Scholze. Dieser Service koste die Volksbank jährlich pro Automat rund Euro und in Summe etwa Euro. Trotz der Erkenntnis, dass wir die Automaten an diesen Standorten nicht wirtschaftlich betreiben können, haben wir aus den Versammlungen mitgenommen, dass dieser Service für unsere Mitglieder und Kunden derzeit unverzichtbar ist, ergänzt Scholzes Vorstandskollege Wolfgang Finkbeiner. Vorstand und Aufsichtsrat seien sich ihrer Verantwortung gegenüber den Mitgliedern, die ja alle Eigentümer der Bank seien, bewusst. F/T: dö rin Annette Stoll-Zeitler die Blumenstraußkreation von Anita Ortwein mit Rosen, Nelken, Gerbera und Schneckenhaus. Zum Wettbewerb, den der Landesverband Baden- Württemberg des Deutschen Floristenverbandes veranstaltete, reichten zwölf Fachbetriebe aus der Region Heilbronn- Franken sowie ein Teilnehmer aus Schwäbisch Gmünd fantasievolle Kreationen ein. Der LAGA-Strauß soll nun zum Aushängeschild aller Floristen werden, wie sich Verbandspräsident Klaus Götz am Ende der Juryauswahl wünschte. Der Öhringer Strauß wird nun auch im Sortiment der Fleurop- AG angeboten. F/T: red. Sulmtal de 19

20 0 Anzahlung! 0 Zinsen! DIE DRIVE-SONDERMODELLE EXTRAS ZUM ABFAHREN. Abb. zeigt Sonderausstattungen. Entdecken Sie jetzt den Corsa drive mit umfangreicher Serienausstattung, attraktivem Preisvorteil von bis zu 2.300, ¹ und garantiertem Komfort auf allen Fahrten. Serienmäßig unter anderem mit: fl15"-leichtmetallrädern im Turbinen-Design flnebelscheinwerfern fllederlenkrad mit Geschwindigkeitsregler flsolar Protect -Wärmeschutzverglasung im Fond getönt Jetzt Probe fahren! UNSER FINANZIERUNGSANGEBOT für den Opel Corsa drive, 3-Türer, 1.2, 51 kw (70 PS) Manuelles 5-Gang-Getriebe effekt. Jahreszins 0,00 % Monatsrate 155, Finanzierungsangebot: einmalige Anzahlung: 0,, Gesamtbetrag*: ,, Laufzeit: 37 Monate, Monatsraten: 36 à 155,, Schlussrate: 7.010,, Gesamtkreditbetrag (Netto-Darlehensbetrag): ,, effektiver Jahreszins: 0,00 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 0,00 %, Barzahlungspreis: ,, Überführungskosten: 0,. * Summe aus monatlichen Raten und Schlussrate. Händler-Überführungskosten sind nicht enthalten und müssen an Klaiber Automobile Öhringen GmbH separat entrichtet werden. Ein Angebot der Opel Bank GmbH, Mainzer Straße 190, Rüsselsheim, für die Klaiber Automobile Öhringen GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,7-6,6; außerorts: 4,6-4,5; kombiniert: 5,4-5,3; CO 2 -Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D ¹ Maximaler Kundenpreisvorteil für den Corsa drive mit optionalem Komfort-Paket gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Adam Opel AG für ein entsprechend ausgestattetes Basismodell. Klaiber Automobile Öhringen GmbH Schleifbachweg Öhringen Tel.: / ANZEIGEN - Gute Fahrt Nach der kalten Jahreszeit sollten Autoscheiben gründlich gepflegt werden (djd). Die Tage werden länger, die Temperaturen milder - genau die richtige Zeit, das Auto auf Vordermann zu bringen. Doch mit einer gründlichen Reinigung des Innenraums ist es längst nicht getan: Nach den Strapazen der kalten Jahreszeit haben vor allem die Scheiben Waschen ist gut, Kontrolle ist besser: Der Fahrzeugglasexperte prüft, ob die Autoscheiben intakt sind und gibt Tipps zur Pflege eine gründliche Pflege nötig. Salz, Schmutz und Feuchtigkeit haben dem Fahrzeugglas in der kalten Jahreszeit ordentlich zugesetzt, weiß Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale. de. Sicherheitsbewusste Autofahrer sollten ihr besonderes Augenmerk auf die Frontscheibe legen. Denn eine eingeschränkte Sicht bedeutet immer ein erhöhtes Unfallrisiko. Scheiben sorgfältig reinigen Zunächst sollten Salzreste und winterliche Schmutzpartikel gründlich vom Fahrzeugglas entfernt werden. Dann lohnt sich ein Check, ob die volle Wischleistung noch gegeben ist. Beschädigte oder verunreinigte Wischer können Schlieren und sogar kleine Schäden auf der Autoscheibe hinterlassen. Daher sollte man die Wischblätter mit Scheibenreiniger und einem weichen Tuch säubern und gegebenenfalls erneuern, rät Fahrzeugglasexperte Thomas Krieger, Technik Manager bei Carglass. Während das Mittel in der Wischanlage im Winter das Einfrieren des Wischwassers verhindere, beseitigten hochwertige Reiniger für die wärmere Jahreszeit effektiv Öl, Ruß, Silikon und Insektenreste von der Scheibe. Genauer hinsehen Fast jeder Autofahrer hat es selbst schon gehört - das typische Geräusch aufprallender Rollsplit-Steinchen auf die Frontscheibe. Treffen die kleinen Geschütze auf den Lack, hinterlassen sie harmlose Dellen. Gefährlich wird es auf der Frontscheibe: Hier können sich Beschädigungen durch Steinschläge aufgrund der Vibrationen beim Fahren rasch zu großen Rissen ausweiten. Daher ist es ratsam, die Scheibe gründlich zu begutachten und bei eventuellen Schäden einen Fachmann zurate zu ziehen. So repariert und tauscht etwa der mobile Service von Carglass auch beim Kunden. Weitere Ob auf den Scheiben nach den Wintermonaten Kratzer oder Abnutzungen sind, sollte auf jeden Fall der Fachmann prüfen Profi-Tipps und Produkte für die Instandhaltung und Pflege von Autoscheiben gibt es beim Fahrzeugglasspezialisten. 20 Sulmtal de

21 - ANZEIGEN - AutofRÜHLING in den Frühling! - Anzeige - Öhringer Autofrühling 2016 Neun Händler zeigen beim 44. Öhringer Autofrühling vom 18. bis 20. März knapp 400 Fahrzeuge. Auch in diesem Jahr können sich die Auto-Fans umfassend auf dem Öhringer Autofrühling darüber informieren, was sich neues in der Auto-Landschaft getan hat. Zum inzwischen 44. Mal wird auf der Öhringer Herrenwiese von Freitag 18.März bis Sonntag 20.März zum Bummeln, Fachsimpeln, Vergleichen, Probefahren, Verhandeln und auch Kaufen eingeladen. An diesem Wochenende haben die Besucher in Sachen Auto sozusagen die Wahl. Denn an allen drei Tagen von 10 bis 18 Uhr präsentieren neun Autohäuser aus Öhringen und Umgebung rund 400 Neu-, Vorführ-, Jahres- und Gebrauchtwagen aller wichtigen Marken. Der Autofrühling ist weit über die Grenzen des Hohenlohekreises bekannt und zieht seit über 40 Jahren tausende Autokäufer und Autofreunde nach Öhringen sagt Timo Klaiber, der die Großveranstaltung in diesem Jahr erneut organisiert. Aus den letzten Jahren weiß er, dass viele am Freitag zum Schauen und Vergleichen kommen und am Samstag zum Probefahren und Verhandeln, während der Sonntag vor allem Familien zum Bummeln anzieht. Als großes Plus der regionalen Auto-Schau sieht Autohändler Jürgen Simon, dass man nicht von Autohaus zu Autohaus fahren muss, um die neusten Modelle kennen zu lernen, sondern fast alles auf einem Platz ist. PREMIEREN Auch in diesem Jahr können die Besucher Premieren, Neuheiten und echte Hingucker bestaunen und sich aus erster Hand über neueste Trends und Techniken informieren vom Hybridantrieb bis zum Elektroauto. Wer hat die sparsamsten und saubersten Motoren, wer die pfiffigsten und komfortabelsten Ausstattungen? Im direkten Vergleich bleibt wohl keine Frage offen. Ein zunehmend größeres Gewicht auf dem Öhringer Autofrühling haben seit Jahren Gebrauchtwagen. Da sie mit Garantie verkauft werden, bieten sie dem Käufer dennoch Sicherheit. RAHMENPROGRAMM Bewirtet wird der Autofrühling vom Hohenloher Motorsportclub Öhringen HMC, der eigens ein Zelt aufgebaut hat. Das hohenloher Segway Team Seg-event-Marketing wird die Besucher mit einer ganz anderen Art der Mobilität überraschen, die vor Ort auch Probe gefahren werden kann. Auch die kleinen Autofans kommen auf Ihre Kosten. Auf der Rennwagenhüpfburg kann ausgelassen getobt werden oder einfach auf dem Karussell ein paar Runden drehen. Zöllners Süßwarenstand bietet gebrannte Mandeln, frische Crêpes und mehr. Außerdem präsentieren sich die Auszubildenden der Autohäuser, die Kanzlei ADVOCA Rechtsanwälte und der Abschlepp- und Bergedienst Herbold Walter mit einem eigens organisierten Stand. Top-Preise! Sommerreifen! Top-Preise! Günstige Hausmarken alle Größen Springtime Die Frühjahrswäsche incl. Unterbodenwäsche und Super-Polishwachs statt 10,90 Aktionspreis 8,90 Top Preise! Sommer - reifen! Top Preise! Sommerreifen! Top Preise! Sommerreifen! Top Preise! Sommerreifen! Top Preise! Sommerreifen! Top Preise! Sommerreifen! Bahnhofstr. 44 (Edeka) Ellhofen mit Autowaschstraße Telefon Fax Voranzeige! Frühlingsfest am Sonntag, 24. April 2016 von Uhr Unsere Frühlings Angebote auf Bosch Bremsscheiben & Beläge auf Klima Service & Achsvermessung Klima Desinfektion 21,- Frühlings-Check kostenfrei Auto Center Brenner GmbH Bosch Bremsenservice Kfz Meisterbetrieb Wimmental Fahrradbörse Samstag, , 11:00 14:00 Uhr in Eschenau, Autohaus Förnsler Einzelne Fahrräder können abgegeben werden! Info und Anmeldung: Tel oder Autolackiererei Dimbacher Straße Obersulm-Willsbach Telefon 07134/4384 Telefax 07134/22352 Sulmtal de 21

22 AutofRÜHLING - ANZEIGEN - Qualität auf zwei RädeRn! Gute Fahrt Motorrad vor allem bei Eltern begehrt Ganz entgegen dem Ruf als Fortbewegungsmittel für adrenalinsüchtige Single-Männer ist das Motorrad der Umfrage zufolge vor allem bei Eltern begehrt. Denn bei Personen aus Vier-Personen-Haushalten liegt der Anteil der Motorradinteressierten bei sechs Prozent und damit dreimal so hoch wie bei Singles. Interessant: Drei Viertel der 22- bis 34-jährigen Motorrad-Fans ziehen ein neues Fahrzeug vor, ab 55 plant dagegen nur jeder Dritte einen Neukauf. 53 Prozent der Biker in spe wollen mehr als Euro für die Maschine ausgeben, am häufigsten wird ein Modell in der Preisklasse von bis Euro ins Auge gefasst. Wer aktuell knapp bei Kasse ist, sich aber dennoch den Motorradtraum erfüllen möchte, kann beispielsweise einen Ratenkredit aufnehmen. Das Darlehen wird in regelmäßigen Raten während einer festgelegten Laufzeit zurückgezahlt. Für Flexibilität sorgt die Option auf kostenlose Sondertilgungen, mit denen sich die Laufzeit durch eine oder mehrere zusätzliche Zahlungen verkürzen lässt. Mehr Informationen gibt es unter Rückkehr der Biker Umfrage: Zwei Millionen Deutsche können sich den Kauf eines Motorrads vorstellen (djd). Der Frühling ist in Sicht - und mit steigenden Temperaturen beenden auch die Motorradfahrer ihren Winterschlaf und bevölkern wieder die Straßen. Alle Verkehrsteilnehmer sollten jetzt besondere Vorsicht walten lassen, meint Motorradexperte Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Die Autofahrer müssten sich erst wieder an die Anwesenheit von Bikes gewöhnen, und auch die Zweiradfahrer selbst sollten behutsam in die neue Saison starten. Das gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass viele Motorradneulinge unterwegs sein werden: Denn einer Umfrage im Auftrag der CreditPlus Bank zufolge liebäugeln zwei Millionen Bundesbürger und damit knapp drei Prozent der Gesamtbevölkerung mit der Anschaffung eines Bikes. Motorradgottesdienst auf dem Grasigen Hag Am Sonntag, 17. April 2016, findet erstmals ein Motorradgottesdienst auf dem Grasigen Hag in Weinsberg statt. Treffpunkt ist um Uhr im Schulhof auf dem Grasigen Hag, mit Weißwurstfrühstück und Bewirtung durch die Bäckerei Hönnige und die Motorradfreunde Klapperventil. Um Uhr startet dann eine geführte Ausfahrt für alle Motorradfahrer durch das Weinsberger Tal. Anschließend findet um Uhr ein Motorradgottesdienst im Freien mit Pfarrer Burgmaier aus Eberstadt und musikalischer Begleitung statt. Bei Kaffee und Kuchen von Bäckerei Hönnige kann man den Tag bei gemütlichen Benzingesprächen ausklingen lassen. Organisiert wird der Motorradgottesdienst von Hartmut Püngel aus Weinsberg in Kooperation mit der Stadt Weinsberg. Handwerkskammer Heilbronn-Franken Kompetenztag Kfz - Aus- und Einglasen von Fahrzeugscheiben Am Mittwoch, 16. März 2016 von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr informiert das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Heilbronn (BTZ) in einer kostenlosen Veranstaltung über das sichere Austrennen und Einkleben von Verbundglasscheiben in Fahrzeugen. Anmeldung und weitere Informationen zu den Kompetenztagen im BTZ erhalten Sie beim Beauftragten für Innovation und Technologie der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Herr Martin Goedeckemeyer, unter der Rufnummer oder unter info@btz-heilbronn.de. 22 Sulmtal de

23 - ANZEIGEN - AutofRÜHLING in den Frühling! HENSCHEL Anhänger-, Wohnwagen- und Wohnmobilservice Wohnmobil-Service Wohnwagen-Service TÜV TÜV Abnahme Anhänger-Service & Vermietung Tel: / Sülzbacher Str Weinsberg-Wimmental info@wohnwagen-reparatur.com Saisonstart: Langsam wieder eingewöhnen Nicht nur bei Motorradneulingen, sondern auch bei erfahrenen Bikern lässt nach der langen Winterpause die eigene Fitness oft noch zu wünschen übrig. Zum Start sollte man es ruhig etwas langsamer angehen lassen. Die Teilnahme an einem Motorradsicherheitstraining, das der ADAC und andere Verkehrsorganisationen anbieten, ist nicht nur für Anfänger ein idealer Start in die Saison. Aber auch in Eigenregie kann man das Sehen bei Schräglage in Kurven, den Sicherheitsblick beim Abbiegen oder das Ausscheren aus der Fahrspur erst einmal üben. Verkauf-Service-Finanzierung-Quad Touren Chopper & Cruiser 125er mit Pkw Führerschein *fahren * vor 4/80 gemacht! Auto Center BrennerGmbH Zum Start in die Motorradsaison kann man das Sehen bei Schräglage in Kurven, den Sicherheitsblick beim Abbiegen oder das Ausscheren aus der Fahrspur erst einmal üben. Checkliste zum Saisonstart (Quelle: ADAC) Motorrad von Staub- oder Konservierungsmittelresten reinigen und eine ausreichend befüllte und geladene Batterie einbauen Stand von Motoröl, Bremsflüssigkeit, Kühlmittel und ggf. Kardanöl messen und bei Bedarf nachfüllen Zündkerzen und Zündkerzenstecker auf festen Sitz prüfen und die Lichtanlage testen Funktion der elektrischen Anlage testen Antriebskette korrekt spannen und schmieren Bremsbeläge, Bremswirkung, Druckpunkt der Bremse und Freilauf der Räder prüfen. Auch die Armaturen auf Leichtgängigkeit checken Reifenprofil (mindestens zwei Millimeter) und Luftdruck prüfen Bei Motorrädern mit Vergaser Benzinhahn öffnen und frischen Kraftstoff in den Vergaser laufen lassen. Danach Benzinhahn wieder schließen. Jahre Wohnmobilvermietung Autohaus Reisemobile ab 76 /Tag* *abhängig von Fahrzeug u. Saison. Abb.symb. Abtsäckerstraße Weinsberg Tel Sulmtal de 23

24 LANDLEBEN AKTIV & GESUND ÄGYPTEN Wärme und Sonne! inkl. Flug & Transfer, Preise pro Person Hotel Steigenberger Makadi 5* nur für Erwachsene 1 W. AI ab 647,- Hotel WESTIN Soma Bay Golf 5* all inkl. zubuchbar 1 W HP ab 686,- IBEROTEL Coraya Beach 5* nur für Erwachsene 1 W HP ab 550,- und weitere tolle Angebote rund ums Mittelmeer country & cruise Gudde Reise! mobile Reiseberatung / home office by G.G. TRAVEL-SERVICE Kreuzfahrt-Spezialist Tel Fax kreuzfahrten@guddereise.de info@gg-travelservice.de Ehemalige Winzergenossenschaft Löwensteiner Str Obersulm-Willsbach Immer montags: 1. Treffen: 18:00 Uhr 2. Treffen: 19:30 Uhr Obersulm Ihr Weight Watchers Coach Bettina Tellmann Tel Weight Watchers ist für Minderjährige, Schwangere, krankhaft Übergewichtige nicht geeignet. Vor Beginn einer Abnahme sollte stets ärztlicher Rat eingeholt werden Weight Watchers International Inc. Alle Rechte vorbehalten. ANZEIGE Gabi s Reise-Gschichtle von Gudde, Gabriele - Reisebüro G.G. TRAVEL-SERVICE, Weinsberg AB AUFS SCHIFF Mein Reisetagebuch Teil 13 Tag 8 Samstag, den Piräus Sofort nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg. Einmal Athen und Akropolis besichtigt, das zweite Mal die Altstadt von Piräus und diesmal wollten wir die Hafenstadt durchforsten. Es waren immerhin gut 3 km zu laufen an einer stark befahrenen Küstenstraße entlang. Hier zeigte sich jedoch die Dimension der Bucht und des Hafens und wir erkannten, warum der Hafen der drittgrößte am Mittelmeer ist und die Stadt über Einwohner hat, denn riesige Wohnblocks sah man in der Ferne. So kamen wir an alten Kirchen und historischen Gebäuden vorbei, bestaunten die Schnellfähren im Hafen und liefen und liefen, bis wir ins Geschäftsviertel kamen, in welchem an einer breiten Prachtstraße sich ein Laden mit bekannten Modelabels an den anderen reihte. Wir waren schon etwas erstaunt, dies in einer Stadt vorzufinden, die als dreckige Hafenstadt verschrien ist. Viele Baustellen unterbrachen entweder Häuser oder Straßenverlauf, man restaurierte in hohem Maße. Aber so richtig Lust, ein Kaufhaus aufzusuchen, hatten wir nicht und so durchliefen wir einen kleinen Park und setzten uns zum Ausruhen in ein kleines Straßencafe, schließlich mussten wir ja den ganzen Weg wieder zurücklaufen. Dieser Rückweg wurde zur Tortur! Ein eisiger Wind wehte nun vom Meer her und erschwerte uns das Laufen, da es jetzt bergauf ging. Völlig abgekämpft kamen wir beim Schiff an und das i-tüpfelchen der Tortur unsere heißgeliebte Kaffeestunde war schon vorbei! Sie merken, man ist gut versorgt auf einem Schiff, man gewöhnt sich sehr schnell an die Figur beeinflussenden Annehmlichkeiten! So ruhten wir uns in der Kabine von dem Gewaltmarsch aus, machten uns frisch und gingen zum Dinner, wie üblich, wieder ins Buffetrestaurant. Die Entscheidung war insofern gut, dass mein Mann sich rustikaler Gerichte bedienen konnte und ich zumeist nur Salat und Gemüse aß, irgendwie musste ich meine Süßstückle-Schnabulierei wieder ausgleichen! Da wir doch rechtschaffen müde waren, bummelten wir noch gemütlich durchs Schiff, unterhielten uns ein wenig mit einem Ehepaar, welches schon am Frühstücks-mit uns diskutiert hatte. Ich hatte keine Lust mehr auf diesen Smalltalk, insbesondere, weil ich deren Meinung auch nicht teilte und so verabschiedeten wir uns höflich mit dem Hinweis, müde zu sein und ins Bett gehen zu wollen. Der Fernseher wurde noch angemacht, doch wir dösten langsam ein, als wir auf einmal hell wach wieder waren. Wir hatten Seegang! Es schaukelt uns eine ganze Weile hin und her, was mir natürlich wieder Spass machte. Letztendlich schliefen wir wieder ein und hatten gar nicht bemerkt, daß es noch etwas heftiger wurde. Am nächsten erfuhren wir, daß der Kapitän sogar die Route änderte um nicht noch mehr in den Seegang zu geraten. Auch erfuhren wir, dass am Abend vorher noch eine tolle Halloween-Party stattgefunden hätte! Ach was soll es, dachten wir, man muss nicht überall dabei sein! Fortsetzung folgt LandFrauen Vereine LandFrauen Affaltrach-Weiler-Eichelberg Kreativabend Rebenkranz und Gartenstecker am Montag, 14. März 2016, Uhr in der Alten Schule in Obersulm-Affaltrach mit Frau Hoffmann-Vogel Mit einem Rebenkranz, den wir österlich ausschmücken und einem Gartenstecker holen wir den Frühling in unser Haus und in unseren Garten und stimmen uns so auf das Osterfest ein. Wir bitten um Anmeldung bei Heide Görke, Telefon 8869! Es wird von allen Teilnehmern ein Unkostenbeitrag erhoben. Nichtmitglieder zahlen zusätzlich 5,--. LandFrauen Ellhofen Hildegard von Bingen Am kommenden Mittwoch, 16. März 2016 kommt Frau Köhler aus Größerlach zu uns mit einem Dia-Vortrag über Hildegard von Bingen. Als Nonne, Mystikerin und Heilkundige beeinflusste sie stark das Leben ihrer Umwelt im Mittelalter. Auch vor der Konfrontation mit den Großen ihrer Zeit schreckte sie nicht zurück. Ihre Erkenntnisse aus der Pflanzenkunde kommen heute noch in der Hildegard-Medizin zur Anwendung. Treffpunkt ist um Uhr im Evang. Gemeindesaal in der Kirchstraße zu diesem sehr interessanten Vortrag. Eingeladen sind alle LandFrauen und sehr gerne auch Gäste. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen! LandFrauen Eschenau Am im Gemeindehaus. Nähen mit Rose Weber um 9 Uhr oder 19 Uhr. Wir nähen eine Wendestofftasche. Sie wird doppelt genäht, sodass sie beidseitig verwendbar ist. Bitte am Veranstaltungsabend vorher anmelden oder bis 16. März direkt bei Rose Weber Tel Vorschau: am um 20 Uhr im Gemeindehaus. Teevielfalt, Teesorten und Zubereitung mit Herrn Tan, Teeladen Heilbronn. Gymnastik Übungsleiterin Ursula Gutmann, Rückenschule: Kräftigung und Dehnung der Muskulatur, Einübung rückenfreundlichen Verhaltens im Alltag. Dienstags vom bis (25x) wann: 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr, wo: Sporthalle Eschenau. Kontaktadresse: Elke Rheinhold Tel.: Gäste sind immer herzlich willkommen. LandFrauen Gellmersbach Sahne und Co Am Donnerstag, den 17. März heißt es beim Landfrauenverein schlemmen erwünscht. Wir beginnen um Uhr im Bürgersaal. Die Referentin vom Milchwirtschaftlichen Verein Baden-Württemberg e.v. spricht zum Thema: Sahne und Co. Es gibt recht gute Naschereien. Alle Mitglieder, Freunde und Gäste sind herzlich eingeladen. Anmeldung bis 14. März bitte erwünscht, Tel.: LandFrauen Lehrensteinsfeld Geschenke aus der Küche! Mit Referentin Gerda Lober. Ob Süßes oder Salziges, ein kleines Mitbringsel ist immer gerne gesehen. Schauen wir mal was Frau Lober dieses Mal mit uns zusammen zaubert. Gäste immer willkommen. Eine Anmeldung ist Hierfür erforderlich, Tel.10601, Mail wein-petra@ web.de bis Am , Beginn19.00 Uhr, Vereinsraum Alter Kindergarten, Kostenbeitrag. 24 Sulmtal de

25 LANDLEBEN AKTIV & GESUND LandFrauen Löwenstein-Reisach Frühlingsmarkt im Weinhaus Löwenstein am 12. und 13. März In diesem Jahr veranstaltet das Weinhaus Löwenstein am Samstag, 12. und Sonntag, 13. März statt dem traditionellen Kelterbesen einen Frühlingsmarkt im Hof des Weinhauses. Wir beteiligen uns daran, indem wir Kaffee und Kuchen anbieten. Um eine große Auswahl an Torten und Kuchen anbieten zu können, sind wir auf Hilfe angewiesen. Wir bitten alle Kuchenbäcker(innnen) ob Mitglied oder Freund(in) unseres Vereins um eine Kuchenspende. Bereits vorab bedanken wir uns sehr herzlich für die Kuchenspende. Die Kuchen können an beiden Tagen ab 10:00 Uhr am Stand der Landfrauen abgegeben werden. Bedeutung der Bienen für unsere Umwelt Am Donnerstag, 17. März um 19:30 Uhr erfahren wir in der Schule Reisach Wissenswertes über die Bienen. Wir lieben den Honig, fürchten aber ihren Stich. Die Biene ist vom Aussterben bedroht. Was passiert, wenn es die Biene nicht mehr gibt? Welche Folgen hat das für die Menschheit und die Natur? Was können wir dagegen tun, damit das nicht passiert? Diese und weitere Fragen werden in diesem Vortrag beantwortet. Gäste sind herzlich willkommen. Ausflug Am Samstag, 09. April machen wir unseren Jahresausflug. Die Fahrt geht nach Gönningen und nach Sonnenbühl. Anmeldung zum Ausflug bei Anita Ebert (Tel ) oder Jutta Schick (Tel ). Gäste sind bei diesem Ausflug herzlich willkommen. LandFrauen Weinsberg Einladung zur Mitgliederversammlung Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung und Abschlussabend, laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Wir treffen uns am Donnerstag, um Uhr im Feuerwehrhaus Weinsberg. Tagesordnung: 1.) Begrüßung durch die Vorsitzende, Helga Wörner 2.) Bericht der Schriftführerin, Magdalena Brenner 3.) Bericht der Kassiererin, Martina Keim 4.) Bericht der Kassenprüfer 5.) Totenehrung 6.) Entlastung der Vorstandschaft 7.) Verschiedenes Nachdem in diesem Jahr keine Wahlen anstehen, können wir nach dem offiziellen Teil zum gemütlichen Abschlussabend übergehen. Wir bitten um eine rege Teilnahme. PS: Bitte Tellerund Besteck mitbringen. LandFrauen Willsbach Wahlcafé am Sonntag 13. März ab 11 Uhr im Vereinsheim Schwabengässle Wir laden ein zum Wahlschoppen mit Weißwurst, Brezel und Weißbier und zum gemütlichen Tässchen Kaffee mit selbstgebackenen Kuchen. Schauen sie bei uns vor oder nach ihrem Besuch im Wahllokal vorbei. Unsere Mitglieder bitten wir um Kuchenspenden. Bitte bei Barbara Eder, Tel /18008 melden. Osterkrone am Mittwoch wird die Osterkrone gebunden, dazu benötigen wir unbedingt Buchs, Thuja und andere Immergrüne. Bitte bringen sie ihren Frühjahrsschnitt bis Montag zu Beate Vollert in die Mühlstraße. Zum Binden und Kleinschneiden des Grünzeugs brauchen wir noch tatkräftige Unterstützung, kommen sie doch vorbei und helfen uns. Treffpunkt ist um 9 Uhr in der Mühlstraße 13. Klinikum am Weissenhof Heilbronner Trialog gemeinsam über psychische Erkrankung reden Am Mittwoch, 16. März, geht es um das Thema Psychotherapie eine wichtige Säule in der Behandlung. Referenten sind Herr G. Maier-Flaig und Herr W. Frantz. 18:30 Uhr Heilbronn, Wilhelmstr. 51, in den Räumen des SpDi. Steuern? Lass ich machen. Die Steuerexperten für Arbeitnehmer und Rentner Für Sie vor Ort: Beratungsstellenleiter Steffen Rudigier zertifiziert nach DIN Löwensteiner Str. 2/3 - Storchenhaus 1. OG Obersulm-Willsbach Tel. ( ) Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. wir beraten Mitglieder im Rahmen von 4 Nr. 11 StBerG. together is better than alone. Ihre sozieler Marktplatz im Internet! Der Marktplatz für alle Produkte (über 75 ), die Ihnen jetzt noch zu teuer sind. Einfach Produktanfrage abgeben, abwarten und dabei sparen Runkelrübe Naturkost Ihr Obersulmer Naturkostfachgeschäft Alpikoner Eichenrinde Bio-Schnittkäse von ÖMA typischer schweizer Tafeloder Vesperkäse mit rustikaler Eichenrinde, würzig-aromatisch, 49 % Fett i. Tr. Bio-Fruchtjogurt Himbeer-Holunder & Heidelbeer-Cassis von Andechser cremig-fruchtig, 3,7 % Fett im Milchanteil info@tibta.com 2, 49 AKTIONSPREIS 100 g 1, 79 AKTIONSPREIS 500 g 1 kg = 3,58 + 0,15 Pfand Montag, Mittwoch und Freitag frisches Obst und Gemüse! Löwensteiner Str. 2/ Obersulm-Willsbach Tel Inh. Armin Waldbüßer Senden Sie uns einfach die Bezeichnung des Produktes, welches Sie in naher Zukunft erwerben möchten und wir besorgen es zum günstigsten Preis. Fair Liebevolle, qualifizierte Tagesmutter in Eschenau hat ab 15. August 2016 wieder zwei Plätze frei! Tel Sulmtal de 25

26 Musik & Gesang Es ist wieder so weit! Unsere WEINSTUBE ist geöffnet von MI bis einschließlich SO reichhaltige Speisekarte und Tagesessen - Weine und Sekte für Zuhause - Wieder Winzerglühwein im Angebot - Geschenkkörbe + individuelle Verpackungen Es freuen sich auf Ihren Besuch: Weingut Haberkern Karin und Harald Betz Erlenbach Friedenstraße 26 Telefon / Musikschule Obersulm Musikalische Kostbarkeiten im März Am Wahlsonntag, laden wir Sie zu unserem Schülerkonzert im Kulturhaus Obersulm ein. Es beginnt um Uhr. Im ersten Teil des Konzerts spielen die Blechbläserensembles von Werner Werosta Kompositionen von Jacob de Haan und Enio Morricone (Moment for Morricone). Das Streichorchester unter der Leitung von Irina Paleeva bietet in der zweiten Hälfte ein breites Spektrum an Filmmusiktiteln und Popsongs an, u. a.: Fluch der Karibik, We are the world, Bohemian Rhapsodie, Earth song. Der Eintritt ist frei. Einladung zum Tag der offenen Tür Samstag, Musikschulhaus, Obersulm-Affaltrach, Eschenauer Str. 1, bis Uhr. Wenn Sie oder Ihr Kind unsicher sind, welches Instrument das klangschönste oder passendste ist, laden wir Sie und Ihre Kinder zum Anhören und Ausprobieren von Instrumenten unter Anleitung unserer Lehrkräfte ein. Lernen Sie unsere Lehrkräfte kennen und lassen Sie sich von ihnen beraten! Haben Sie Interesse am Gesangsunterricht, empfehlen wir eine direkte Kontaktaufnahme mit Renate von Raven (07130/453360). 10er Karte für Erwachsene Sie haben davon geträumt, ein Musikinstrument zu lernen oder Ihre Kenntnisse wiederaufzufrischen und können aus beruflichen oder familiären Gründen keinen wöchentlichen Unterricht belegen? Die Musikschule bietet Ihnen mit der 10-er Karte die Möglichkeit, eine gut planbare Anzahl von Terminen auch in den Abendstunden frei mit unseren Lehrkräften zu vereinbaren, so wie es Ihnen Ihr Zeitplan erlaubt. Die Karte kann mit je 30, 45 oder 60 Minuten gebucht werden. Das neue Musikschulhalbjahr beginnt im April. Informationen und Anmeldeformulare finden Sie auf der Website der Musikschule unter Telefon Sekretariat vormittags Musikverein Affaltrach e.v. Einladung zur 67. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, , Beginn 19:30 Uhr, Gasthaus Meisenberg Nordbergstraße 19, Obersulm-Affaltrach Tagesordnung 1. Begrüßung, Durchsprache und Feststellung der Tagesordnung 2. Totengedenken 3. Jahresbericht der Funktionäre zum vergangenen Jahr 2015: 1. Vorsitzender, Kassenwart, Bläserklassenleitung 4. Aussprache zu den Berichten; 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Gesamtvorstandes; 7.Bestellung eines Wahlleiters; 8. Wahlen; 9. Anträge; 10.Verschiedenes Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Anträge bitte in schriftlicher und begründeter Form bis an den 1. Vorsitzenden. 1. Vorsitzender Peter Hildebrand Wollten Sie schon immer Klavier, Keyboard, Querflöte, Klarinette oder Saxophon spielen? Jetzt anrufen und anmelden zur Gratis-Schnupperstunde! Erfahrener Pädagoge hat noch Termine frei. Für alle Altersgruppen! Tel Ehepaar kauft: Zinn, Schallplatten, Vasen, Porzellan, Gardinen, Römergläser, Sammeltassen, Handtaschen, Uhren, Münzen, Bernstein. Tel Liederkranz Eichelberg e. V. Bericht über die Mitgliederversammlung am Der 1. Vorsitzende Herr Joachim Herrmann begrüßte im Gasthaus Traube in Eichelberg 19 Mitglieder, sowie einige Sänger- Frauen. Er stellte fest, dass satzungsgemäß und fristgerecht durch die Veröffentlichung im Sulmtal.de eingeladen worden war und gab die Tagesordnung bekannt. Sodann gedachte die Versammlung des im vergangenen Jahr verstorbenen aktiven Sängers Herrn Kurt Irion. In seinem Bericht hob Herr Joachim Herrmann hervor, dass er mit dem abgelaufenen Vereinsjahr und auch mit den Leistungen des Chors sehr zufrieden sei. In diesem Zusammenhang galt sein Dank allen Sängern und insbesondere auch dem Dirigent Herrn Frank Wenninger. Erfreulich sei auch, dass der Verein im vergangenen Jahr einen Zugang von neuen Sängern zu verzeichnen hatte. Zum Schluss seines Berichtes bedankte sich Herr Joachim Herrmann bei den Sängern, deren Frauen, bei allen Helferinnen und Helfern sowie dem Ausschuss für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit und die Mithilfe bei den Veranstaltungen. Ohne dieses Miteinander könnte der Verein keine Veranstaltungen durchführen und er hoffe auch für die Zukunft auf ein gutes und erfolgreiches Miteinander. Der Schriftführer Herr Hugo Rothacker gab seinen Bericht ab und informierte die Versammlung über die Termine und Aktivitäten im vergangenen Jahr. Der Kassier Herr Wilhelm Sauer stellte in seinem Bericht fest, dass sich das Vereinsvermögen positiv entwickelt hat. Die Kassenlage sei so, dass man die Vereinsaufgaben uneingeschränkt weiterführen könne. Derzeit habe der Verein 29 aktive und 59 passive Mitglieder. Die Kassenprüfer Herr Karlheinz Rieser und Herr Hans Renz stellten in ihrem Bericht fest, dass die Kasse professionell und sehr gut geführt sei. Der Dirigent Herr Frank Wenninger zeigte sich mit den Leistungen des Chores ebenfalls zufrieden und wünschte sich, dass das Niveau in der Zukunft gehalten werden sollte. Der regelmäßige Besuch der Singstunde sei dafür jedoch die Voraussetzung. Nach den Tätigkeitsberichten, wurden auf Antrag von Herrn Horst Bück die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Die anstehenden Wahlen wurden vom 2. Vorsitzenden Herrn Reinhold vorgenommen. Es wurden einstimmig wiedergewählt, der 1. Vorsitzende Herr Joachim Herrmann, der Kassier Herr Wilhelm Sauer sowie das Ausschussmitglied Herr Wilfried Seiferheld. Als neues Ausschussmitglied wurde Herr Rolf Hertrich gewählt, nachdem Herr Horst Bück sich nicht mehr zur Wahl stellte. Der 1. Vorsitzende und der Schriftführer bedankten sich bei Herrn Horst Bück für seine 41-jährige ehrenamtliche Tätigkeit für den Liederkranz in verschiedenen Funktionen. Herr Joachim Herrmann übergab Herrn Horst Bück ein Weinpräsent und seiner Frau Blumen. Danach gab der 1. Vorsitzenden Herr Joachim Herrmann die geplanten Termine, Aktivitäten und Veranstaltungen für 2016 bekannt. Da es keine Wortmeldungen gab, beendete er die Versammlung gegen 21:00 Uhr. In der anschließenden Mitgliederversammlung des Fördervereins des Liederkranz Eichelberg e. V. berichtete der 1. Vorsitzende, Herr Reinhold Knödler über die Aktivitäten. Der Kassier, Herr Wilhelm Sauer informierte die Versammlung über die Finanzen. Auf Antrag von Herrn Horst Bück wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Beim Förderverein wurde der 1. Vorsitzende, Herr Reinhold Knödler und der Kassier Wilhelm Sauer für weitere 4 Jahre wiedergewählt. Nachdem keine Wortmeldungen vorlagen, wurde die Versammlung gegen 21:30 Uhr beendet. T: privat 26 Sulmtal de

27 Musik & GesANG Kantorat Willsbach 7 Tage in Jerusalem Die ev. Kirchengemeinde Willsbach lädt am Sonntag, den 20. März 2016 um 19 Uhr zur 196. Geistlichen Musik in die St.-Georgs-Kirche nach Willsbach ein. Der Lehrensteinsfelder Gospelchor Come and See führt das Passionsoratorium 7 Tage in Jerusalem des norwegischen Komponisten Martin Alfsen auf. 7 Tage in Jerusalem versteht sich als klassisches Passionswerk im Gospelsound mit einer Mischung aus Rezitativ-,Solo- und Chorpartien. Die Zeitspanne reicht von Palmsonntag bis zum Ostermorgen, der Entdeckung des leeren Grabes. 7 Tage in Jerusalem folgt den wichtigsten Stationen der Passionsgeschichte. Quasi in Momentaufnahmen werden Ereignisse und Schlüsselszenen beleuchtet mit Blick auf die handelnden Menschen. Motive und Gefühle des Einzelnen, die Spannungsmomente im Dialog mit- bzw. gegeneinander und das Rangeln um die Meinungs-/Handlungshoheit - all das soll in Text, Handlung und Musik erlebbar gemacht werden. In Deutschland sind bislang nur wenige Aufführungen bekannt. Der Eintritt zu diesem Passionsoratorium ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Gesangverein Frohsinn Reisach Einladung zur Generalversammlung 2016 Am Dienstag, den 15. März 2016 findet um Uhr die ordentliche Generalversammlung des Gesangverein Frohsinn Reisach im Seeblick in Reisach statt. Tagesordnung: Top 1 Eröffnung der Versammlung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Totengedenken Top 2 Berichterstattung - der 1.Vorsitzenden der Schriftführerin, der Kassiererin, des Chorleiters Top 3 Aussprache über die Berichte Top 4 Entlastungen Top 5 Wahlen A) 3 Beiratsmitglieder; B) 2 Kassenprüfer Top 6 Beschlussfassungen über Anträge Top 7 Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis zu Beginn der Versammlung bei der 1. Vorsitzenden vorgebracht werden: Anträge die eine Satzungsänderung betreffen, müssen bis 5. März schriftlich eingereicht werden. 1. Vorsitzende, Margret Fürstenberg: Wir laden Sie zu unserer Generalversammlung ganz herzlich ein. Dringend gesucht! Bungalow, Einfamilienhaus oder DHH auch im hochpreisigen Sektor zum Kauf. Gerne mit Einliegerwohnung und Garten (auch zum Renovieren) für Ingenieurs-Familie. Und 2-3 Zi.-Whg., gerne auch vermietet für Kapitalanleger Ihr Ansprechpartner: Herr Weber. p.weber@garant-immo.de Ihre persönlichen Ansprechpartner in: Obersulm & Lehrensteinsfeld Tel / Löwenstein & Untergruppenbach Putzfrau nach Obersulm gesucht! 4 5 Stunden wöchentlich. Tel Neueste Angebote zur perfekten Sauberkeit Unser Service für Sie: Kompetente Beratung Testen der Vorwerkprodukte Kostenlose Servicechecks Ellhofen & Weinsberg Monika Buchmann Thomas Schwarzer Andrea Schiefer-Böckle Mobil: Mobil: Mobil: Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG, Mühlenweg 17-37, Wuppertal Musikverein Ellhofen Weißwurstfrühstück ab 11 Uhr am Wahlsonntag Am Sonntag, ab 11 Uhr erleben Sie ein kleines Stück Bayern mitten in Ellhofen. Neben dem Rathaus können Sie bei zünftiger Blasmusik leckere Weißwürste und ein erfrischendes Weißbier genießen. Selbstverständlich gibt es auch Saitenwürste, normales Bier, Wein und alkoholfreie Getränke, sodass für jeden etwas dabei ist. Versüßen Sie sich doch Ihren Wahlgang mit einem Weißwurstfrühstück! Jahresfeier Näxtes Jahr machen wir alles ganz anders Am Samstag, 19. März 2016 präsentiert Ihnen der Musikverein Ellhofen ein Abendprogramm unter dem Motto Näxtes Jahr machen wir alles ganz anders. Mit Besuch bei den Schratzenstallers oder Streberles oder Zuggenlechners und wie sie alle heissen, ob es sich um Sylvester, Rosenmontag, Vatertag, Hochzeitstag oder Weihnachten handelt, erleben Sie bei der Jahresfeier eine besondere Familie. Humorvoll, in familiärer Atmosphäre und musikalisch geht es ab 19:30 Uhr (Saalöffnung und warme Küche ab 18:30 Uhr) in der Gemeindehalle los. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen. - Eintritt frei - NEU Eschenauer Büchermeile Wieslensdorfer Str. 23 Jedes Taschenbuch 0,50 Jedes gebundene Buch 1,00 Pro Bildband 2,00 Öffnungszeiten: Rund um die Uhr! NEU Obersulm-Willsbach Tel Fax Wochenangebot vom DI SA Aus heimischer Schlachtung - Qualität und Frische, die man schmeckt Gulasch gemischt vom Rind & Schwein pfannenfertig vorbereitet 100 g 1,08 Schlemmerspieß vom Schweinefilet für ihre schnelle Feinschmeckerküche 100 g 1,59 Tiroler Jagdwurst herzhaft-deftige Schnittwurst 100 g -,99 Kosakenwurst mit der pikanten Pepperoninote 100 g -,99 Delikatess-Zungenwurst schmackhaft zum Vesper 100 g -,99 Jetzt schon an die Osterfeiertage denken... Leckere Spezialitäten finden Sie in unserem Osterblättle! Sulmtal de 27

28 Musik & GesANG SCHLINGER & SCHOCK EDELSTAHLDESIGN Wir bieten vom Design bis zur Montage folgende Stahl- und Edelstahllösungen: Balkone Geländer Vordächer Treppen Tore Zäune industrielle Fertigung von Norm- und Serienteilen Laserzuschnitte Kant-, Fräß- und Dreharbeiten etc. Wir setzen uns und Ihnen keine Grenzen. Schlinger & Schock GbR Affaltracher Str. 32/ Obersulm Mobil oder Fax info@ss-edelstahldesign.de Musikverein Eintracht Lehrensteinsfeld Hauptversammlung Jugend-Förderverein Am Donnerstag, den 24. März 2016 findet im Musikerheim die Hauptversammlung des Jugend-Fördervereins des MV Eintracht Lehrensteinsfeld statt. Beginn ist um 19 Uhr. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 3. Entlastung der Funktionäre 4. Wahlen 5. Anträge und Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sollten spätestens 1 Woche vor der Hauptversammlung schriftlich bei der 1.Vorsitzenden eingereicht werden. Hauptversammlung Förderverein Am Donnerstag, den 24. März 2016 findet im Musikerheim Lehrensteinsfeld die Hauptversammlung des Musikverein-Fördervereins statt. Beginn ist um Uhr. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 3. Entlastung der Funktionäre 4. Wahlen 5. Anträge und Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sollten spätestens 1 Woche vor der Hauptversammlung schriftlich beim 1.Vorsitzenden eingereicht werden. Hauptversammlung Am Donnerstag, den 24. März 2016 lädt der Musikverein Eintracht Lehrensteinsfeld alle Mitglieder und Freunde des Vereins und alle interessierten Bürger herzlich zur Hauptversammlung ins Musikerheim ein. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Berichte der Funktionäre - Vorstand allgemeine Organisation - Schriftführer - Vorstand Musik - Jugendleitung - Vorstand Wirtschaft und Finanzen - Kassenprüfer 4. Entlastung der Funktionäre 5. Wahlen 6. Anträge und Verschiedenes Zur Wahl stehen die Vorstände der Bereiche Musik und Kultur und Wirtschaft und Finanzen sowie einige Ausschuss-Mitglieder. Anträge und Vorschläge zur Tagesordnung sind schriftlich bis spätestens Donnerstag, beim Vorstand für allgemeine Organisation, Klaus Föll (Kelteräckerstr. 24, Untergruppenbach) einzureichen. Sounds and Grooves stellen Jazzseite des Komponisten vor George Gershwin pur Die Gäste im Kultursaal in Affaltrach wurden in eine abendliche Hotelbar und in die 20er/30er Jahre versetzt. Swingende Piano-Akkorde ertönten, dazu vibrierende Saiten am Kontrabass und Jazzmelodien des amerikanischen Komponisten George Gershwin, der in seiner Schaffensperiode 24 Musicals zu Weltruhm verhalf und etliche seiner mehr als 400 Kompositionen zu Klassikern werden ließ. Das Trio Sounds and Grooves mit den international bekannten Jazz- Musikern wie der belgischen Sängerin Hilde Vanhove, den deutschen Musikern Michael Kotzian am Klavier und Stefan Werni am Kontrobass präsentierten beim Kulturverein Obersulm George Gershwin pur, sein Leben, seine Musik. Seine Musik klingt heute noch modern, meinte die Sängerin. Die Klassiker Summertime, von vielen Großen der Showszene interpretiert, zeugten, davon. In der Jazzversion des Trios war dieses Stück ebenfalls ein hörenswertes Erlebnis. But not form me, zu dem, wie bei vielen anderen Stücken sein Bruder Iro Gershwin den Text schrieb, war ein weiteres Beispiel. Im perfekten Zusammenspiel vermittelte das Trio die gefühlsbeladenen Melodien, wie Hilde Vanhove sie beschrieb und vermittelte die musikalischen Facetten von Gershwin. Stefan Werni ließ die Saiten seines Kontrabasses tanzen, seine Finger interpretierten nicht nur den Groove, sie machten auch die Snare Drum und die Wischer am Becken nach. Er war ein Energiebündel bei seinen Soloeinlagen. Den Gershwin- Klassiker s wonderful brachte das Trio dem aufmerksamen Publikum im nicht vollen Kultursaal als Bosa Nova dar. Der Song I got Rhythm entwickelte sich durch viele erfolgreiche Coverversionen zum Jazzstandard. Es gab immer wieder neue Varianten, die Gema zu umgehen, fügte Hilde Vanhove ein. Den jazzigen Ursong zeigte Sounds and Groove im Duo mit Gesang und Kontrabass. Georg Gershwin reiste nach Europa, um neue Eindrücke zu gewinnen, auch traf er sich mit berühmten Komponisten wie Ravell und Strawinsky, hörte das Publikum. Er komponierte unterwegs und überall, meinte die Sängerin. Sie gab in der Jazzversion seinen Eindruck von einem einen Tag in London wider. Embrasceable you, das wohl zweitbekannteste Stück, wie Hilde Vanhove, meinte, folgte. Georg Gershwin wurde nur 30 Jahre alt und starb 1937 in Hollywood. Mit einem seiner letzten Stücke Love is here to stay, ein schönes Stück Poesie, wie Vanhove es beschrieb, beschloss das Trio diesen Gershwin-Abend. Im Jahr 1986 wurden die Gershwin-Brüder mit dem Grammy Trustees Award für ihre Leistungen ausgezeichnet. F/T: mic 28 Sulmtal de

29 Anzeige Sulmtal de 29

30 Natur, garten & tier»kontieren ERFASSEN AUSWERTEN DAT Ich bin Ihr Buchhalter! Weidenstr. 1, Obersulm T M Der selbstständige Buchhalter arbeitet im Rahmen des 6 Ziff. 3 u. 4. Steuerberatungsgesetz Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Sülzbach Wanderung am Sonntag, den 20. März 2016 Wir treffen uns um 13,00 Uhr in Sülzbach, Mühlwiesen und fahren in Fahrgemeinschaften nach Schwabbach. Von hier wandern wir über Siebeneich nach Langenbeutingen. Die Tour führt uns über Neudeck zurück nach Schwabbach. Im Gasthaus Schmidt werden wir zum Abschluss erwartet. Wanderzeit ca. 2,50 Stunden, Wegstrecke ca. 10 km - Abkürzung möglich - Gäste willkommen. Wanderführer Walter Kienzle, Info: Tel /1821 Ortsgruppe Willsbach Mitgliederversammlung am Freitag, 11. März 2016 Wir möchten nochmals herzlich einladen zur Mitgliederversammlung. Beginn um Uhr im Gasthaus Rössle in Willsbach. Über rege Beteiligung freut sich die Vorstandschaft. Zu den üblichen Regularien finden evtl. Wahlen statt. Vom Epbach über den Eschelbach zur Ohrn Am Sonntag 13. März fahren wir mit S4 u. Regionalbahn nach Neuenstein, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Über Eschelbach geht s nach Obersöllbach, dem Mittagessen-Ziel. Gestärkt wandern wir nach Michelbach u. weiter, vorbei an der Stegmühle (nach Umbau Kosmetikund Massagezentrum) über Cappel mit Limesblick, nach Öhringen. Der Weg bietet unterwegs tolle Aussichten über das Hohenloher Land mit seinen zahlreichen Dörfern. Gehzeit ca. dreieinhalb Stunden; ca. 11 KM. Fahrpreis zwischen 3,50 u. 4,50 (je nach Teilnehmer). Treffpunkt Uhr Bahnhof Willsbach. Rückkehr um Uhr. Die Wanderführer Werner Höllwarth (07134/3698) u. Karl Hohl (07134/3988) laden herzlich ein. Gäste sind stets willkommen. Vor der Wanderung das bürgerliche Recht die Landtagswahlen nicht vergessen. LACHFALTEN für ALLE bei der Mundartbühne Am Montag 14. März kommt Dieter Huthmacher (Liedermacher, Kabarett, Mundart, Karikaturist) mit seinem neuen Soloprogramm Lachfalten ins Gasthaus Rössle nach Willsbach, Er wird uns unter Begleitung seiner Gitarre ein paar fröhliche und unbeschwerte Stunden bescheren und als begnadeter Fröhlichkeitsmacher die Sorgenfalten (falls vorhanden) aus dem Gesicht bügeln. Eintritt 10 ; Vorverkauf Gasthaus Rössle u. Fam. Schuster, 07134/ ; schusterwandern@online.de, Beginn um Uhr, Ortsgruppe Weinsberg Wochentagswanderung am Do, 17. März 2016 Mit der S4 und S41 fahren wir zum Bahnhof Gundelsheim. Wir wandern zum Michaelsberg zur Wallfahrtskirche. Weiter geht es am Augustberg entlang des Aubaches. Den Dornbacher Hof umwandern wir, danach führt uns unser Rundweg zurück nach Gundelsheim zur Schlusseinkehr in einem Lokal. Rückfahrt wieder mit der Stadtbahn nach Weinsberg. Wanderzeit ca. 3,5 Std., 11 km. Treffpunkt: 8:50 Uhr Bahnhof Weinsberg Wanderführer: M. Fleischmann, Tel /8864. Gäste sind immer herzlich willkommen. Seniorengruppe Wir treffen uns am Dienstag den 15.März 2016 um 15 Uhr im Cafe Dorsch zum gemütlichem Beisammensein. Freunde sind immer willkommen. Egon Spandl Tel Anzeigenannahme Tel Rasenmäher Sabo 43-Vario zu verkaufen! VB 290,- Euro! Tel Weinausschank seeblick Fam. s. + h. schmidt lichtensterner str löwenstein-reisach telefon Suche Küchenhilfe mit Kochkenntnissen! Zeit nach Vereinbarung, 2 3 x monatlich. Zu verkaufen: Renovierter Winkelbungalow in Löwenstein mit ELW in unverbaubarer Aussichtslage mit Blick auf Breitenauer See von privat, Bj. 81, ca. 200 qm Wfl. und Wintergarten auf 6,2 ar Grund, Bad, Heizung und Dach 09/10 erneuert, Preis VHB Tel ab Uhr Wanderfreunde Lehrensteinsfeld Halbtagswanderung am 20. März 2016 Rund um Neipperg geführt von Johann Wasser Wir treffen uns um 13 Uhr am Alten Kindergarten und fahren in Fahrgemeinschaften nach Neipperg. Die Rundwanderung beginnt an der Kelter und führt auf einem schönen Panoramaweg mit herrlichen Ausblicken durch die Weinberge zwischen Neipperg und Haberschlacht. Wir streifen den Zweifelberg, es geht weiter über den Dachsberg nach Haberschlacht und dann wieder zurück nach Neipperg. Die Wanderung lassen wir in einer gemütlichen Wirtschaft ausklingen. Gutes Schuhwerk ist erforderlich - 10 km Rundwanderweg - Gehzeit: 3 Std. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Donnerstags -Wandergruppe Wüstenrot Wann? Donnerstag Abfahrt: 13:30 Uhr mit PKW-Fahrgemeinschaften zum Parkplatz bei der Hildthalle in Weinsberg (grasiger Hag) Wo? Georg-Kropp-Halle Wüstenrot (bei der Schule) Was? Halbtageswanderung Wohin? Rundwanderung Rosenweg in Weinsberg WF: Rose Wüstner 10 km ~ 2,5 Std. Abschluss: China-Restaurant Jade Hauptstr. 20 in Weinsberg Info: Helga + Klaus Riek, Tel.07130/ Mail: helga@riek-schmellenhof.de Auf ihre Teilnahme freuen sich der Kultur- und Tourismusverein und die Wanderführer der Donnerstags Wandergruppe Wüstenrot 30 Sulmtal de

31 Natur, garten & tier NABU Gruppe Weinsberg und Umgebung Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 Ich möchte sie zur ordentlichen Mitglieder Versammlung am Freitag, 18. März 2016 herzlich einladen. Beginn: Uhr in der Gaststätte Weibertreu, Nebenzimmer, Weinsberg Bahnhofstraße Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 4. Diskussion der Berichte 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahlen 1. Vorsitzender 7. Programm Deutsche Umwelthilfe Sammlung 9. Bericht vom NABU Kreisverband Heilbronn 10. Verschiedenes Anträge bitte bis Mittwoch, beim Vorstand einreichen. Eberhard Saup (Vors.) Obersulmer Kleintierzuchtverein Z40 Eschenau Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 Am Freitag, den , findet um Uhr in unserem Vereinsheim der Alten Kelter in Eschenau unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4. Berichte der Funktionäre 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 7. Aktivitäten Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind schriftlich bis Donnerstag, den an den Vorsitzenden Hans Six, Steinwagstr.4 in Obersulm zu richten. Es besteht die Möglichkeit, vor der Versammlung ab Uhr einen kleinen Imbiss einzunehmen. Wanderbares Obersulm Freitag, und Samstag, den Die ersten Wildpflanzen vor meiner Haustür sammeln-verarbeiten-verkosten, mit der Gästeführerin und Kräuterfrau Inge Motzigemba. Treffpunkt: Uhr, Gemeindehalle in Obersulm Eschenau, Bahnhofstraße 40. Dauer: 4 Stunden, Kosten: 10,- /Person, Kinder frei. Findet bei jedem Wetter statt. Anmeldung erforderlich. Tel /450565, Mail: inge.motzigemba@mh-versand.de Kooperation Naturparkführer, Gemeinde Obersulm WaldNetzWerk e. V. Frühling im Wald. Es zwitschert überall Fr, 18. März, 14:30 17:30 Uhr, Für Kinder 6-9 Jahre Woran erkennt man, dass Frühling ist? Genau: am Vogelkonzert. Aber wieso zwitschern die Vögel gerade im Frühling so lautstark und überhaupt: Was machen sie denn im Frühling? Wir schlüpfen in die Rolle von Vögeln und erleben hautnah, dass es im Frühling so einiges zu tun gibt. Das Walderlebnisprogramm mit Försterin und Waldpädagogin Carolin Friedrich findet in Willsbach statt und kostet 5 Euro. Aktuelle Informationen und Anmeldungen unter org. Informationen zum Programm und zum WaldNetzWerk erhalten Sie telefonisch unter oder per unter info@waldnetzwerk.org. ANZEIGE HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS TIER-ECKE Bachblüten-Lexikon, Teil 3 (Kerstin Kilthau, THP, Ellhofen) Nächste Runde mit Dr. Bach und seinen Blüten. Bei Fragen stehe ich Ihnen unter info@hundundkatz-ellhofen.de gerne zur Verfügung. Chicory (Wegwarte): So wie Cerato die Blüte des Kindseins ist (BB Teil 2), stellt Chicory das Gegenstück dar. Die Blüte der übertriebenen Fürsorglichkeit für Hunde mit völlig übersteigertem und unangemessenem Schutztrieb oder für Tiere, die ständig im Mittelpunkt stehen müssen. Clematis (weiße Waldrebe): Interesselosigkeit am Leben, unauffällig im Verhalten, apathisch und teilnahmslos. So kann man Tiere beschreiben, die lange in Gefangenschaft leben. Ein wichtiges Mittel für Tierheimtiere. Clematis ist ein Bestandteil der Notfalltropfen. Crab Apple (Holzapfel): Die Blüte des Apfelbaums symbolisiert die Reinheit von Körper und Seele. Sie hilft bei körperlichen Erkrankungen, scheidet Gifte aus, baut Widerstandskraft auf und hilft gegen Infektionskrankheiten und Allergien. Crab Apple wird auch bei Parasitenbefall, Hautpilzen, Räude und chron. Ekzemen eingesetzt. Elm (Ulme): Die Ulme steht für hohe Leistungsfähigkeit, Kraft und Gesundheit. Sehr aktive Tiere, die auf Grund von Erkrankungen zur plötzlichen Ruhe gezwungen werden, brauchen Elm. Auch in der Geburtsvorbereitung hilft Elm für einen gleichmäßigen Wehenverlauf. Gentian (Herbstenzian): Gentian stärkt Zuversicht und Ausdauer, vermittelt Gelassenheit und Vertrauen. Sensible und sehr intelligente Tiere lassen sich von schlechten Erfahrungen häufig stark beeindrucken, dass sie in ähnlichen Situationen dann übertrieben reagieren. Gorse (Stechginster): Wenn ein Tier, das schwer erkrankt ist, den Eindruck macht, sich endgültig aufzugeben, wenn es Futter- und Wassereinnahme einstellt und sich immer mehr zurückzieht. Gorse ermöglicht ein sanftes Sterben. Heather (Heidekraut): Zu übertriebe, lebhafte und aufdringliche Tiere, die immer im Mittelpunkt stehen möchten. Sie versuchen durch Bellen oder Jaulen zu bewirken, dass sich alles um sie dreht. Häufig sind psychosomatische Beschwerden die Folge. (Fortsetzung KW 12/16) HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS Berufstätiges Ehepaar mit 2 Kindern sucht zuverlässige Reinigungskraft für 1-2 x in der Woche zwischen 8-12 Uhr in Willsbach! Tel Sulmtal de 31

32 ANZEIGE Natur, garten & tier Altes-Wissen... von Inge Motzigemba...rund um Wetter, Garten, Haus, Brauchtum und Gesundheit. Aus dem 100-jährigen Kalender: Die heilige Sieben -Wetterregel. Was hat die heilige Sieben mit dem Wetter zu tun? Das Wetter wiederholt sich nicht alle einhundert Jahre -wie viele glauben- sondern wahrscheinlich alle sieben Jahre. Hat doch Dr. Mauritius Knauer ein Abt (17. Jahrhundert), sieben Jahre das Wetter minutiös beobachtet und notiert. Alle sieben Tage ändert der Mond sein Gesicht, man sieht am Himmel sieben Planeten. Jedem Jahr ordnete er einen Planeten zu mit bestimmten Eigenschaften. Abt Knauer hielt sich an einen alle sieben Jahre wiederkehrenden Zyklus. Auch in Berücksichtigung von dem Wetter des Vorjahres, Neumondständen, Ereignissen wie Sonnenfinsternis entstand ein immerwährender Kalender, der hundertjährige Kalender. Burg Löwenstein Am 13. März von Uhr gibt es mit Naturparkführerin Gisela Weigle spannende Burgführungen. Der Turm, mit Sicht weit über das Weinsberger Tal hinaus, ist zur Besteigung geöffnet und im Burghof steht eine Kiste mit Kinderspielen zur Verfügung. Der Burgkiosk ist geöffnet und bietet Getränke und kleine Snacks an. Der Eintritt ist frei. Eine Kooperation der Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald mit der Stadt Löwenstein. Reitverein Gellmersbach Generalversammlung Die jährliche Generalversammlung des Reitverein Gellmersbachs findet am 19. März 2016 um Uhr im Reiterstübchen auf dem Vereinsgelände in Gellmersbach statt. Acht Wildtier-Kalender für die Grundschule Eschenau Die Kinder der dritten Grundschulklasse von Lehrer Andreas Gmelin sind begeistert. Brigitte Förnsler, Jugendobfrau in der Kreisjägervereinigung Heilbronn hat ihnen ein tolles Geschenk mitgebracht: Zwei Wildtierkalender mit Fischen, Vögeln und Wildtieren wie dem Dachs und dem Fuchs, herausgegeben vom Landesfischereiverband und Landesjagdverband, können sie in diesem Schuljahr im Unterrichtsfach Natur gut gebrauchen. Der Kalender enthält nicht nur Bilder, sondern erklärt auch die Tiere und ihre Lebensgewohnheiten, stellt die passionierte Obersulmer Jägerin und Lehrerin den Schülern diesen naturpädagogisch gestalteten Kalender vor. Als besonderes Anschauungsmaterial hat Brigitte Förnsler einen präparierten Mäusebussard mitgebracht, den die Kinder mit viel Begeisterung betrachten. Jede Klasse bekommt zwei Kalender, einen für die Wand und einen zum durchblättern, erläutert die Naturpädagogin des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg. Wir haben tolle Partner für unser Unterrichtsfach Natur, sagt Schulleiterin Renate Weber-Maurer. Den neuen Wildtier-Kalender könne man im Unterricht wunderbar verwenden. Über ein weiteres Angebot von Brigitte Förnsler freuen sich die Schulleiterin und der Klassenlehrer besonders: Brigitte Förnsler schlägt vor, mit den Grundschülern eine Naturführung in Wald und Flur zu machen. F/T: dö Reh gerissen! Im Jagdrevier Willsbach Süd im Autal wurde am Wochenende ein Reh gefunden, das von einem Hund gerissen wurde. Wir bitten doch alle Hundehalter ihre Hunde an der Leine zu führen. In letzter Zeit beobachten wir des Öfteren herrenlose Hunde durch unser Revier laufen. Wer am letzten Wochenende, ab Donnerstag was von dem Vorfall mitbekommen hat, bitte bei Harald Hohl Tel melden. Die Jäger vom Revier Willsbach Süd Bewässerungsgemeinschaft Lehrensteinsfeld Infoveranstaltung zur Erschließung des Lehrensteinsfelder Gewannes Althälde mit einer fest installierten Tröpfchenberegnungsanlage: Alle Bewirtschafter von Weinbergen im Gewann Althälde, Kerfen und Koppen in Lehrensteinsfeld laden wir hiermit zu einer Informationsveranstaltung zur geplanten Erschließung mit einer fest Installierten Tröpfchenberegnung ein: Informationsabend am Dienstag, den 15. März 2016, um Uhr in der Weinstube Stein, Willsbacher Str. 9, Lehrensteinsfeld ein. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrtes Mitglied, zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 17. März 2016 in der Weinstube Stein, im Verkaufsraum, Willsbacher Str. 9, in Lehrensteinsfeld, um Uhr, laden wir Sie hiermit recht herzlich ein: Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Tätigkeitsbericht durch den Vorstand 2. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 3. Tätigkeitsbericht des Kassiers 4. Tätigkeitsbericht des Kassenprüfers 5. Aussprache über die Berichte, eventuelle Rückfragen 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen der Vorstandschaft auf 2 Jahre: Vorsitzender: Jochen Frank; Stellvertreter: Heinz Bühl Kassier: Bernd Grauf; Schriftführer: Christian Stein Beisitzer: Günther Vogel Alle Vorstandsmitglieder stellen sich zur Wiederwahl, es wird ein Wahlgang für den gesamten Vorstand vorgeschlagen. 8. Übertragungen von Flächenanteilen zwischen Mitgliedern. Beschlussfassung der Mitgliederversammlung zur Übertra gung von Flächenanteilen. 9. Anträge an die Mitgliederversammlung (falls eingegangen) 10. Diskussion/ Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis zum 03. März 2016 beim Vorstand einzureichen. Obst- und Gartenbauverein Lehrensteinsfeld Einladung zu einer besonderen Veranstaltung des OGV über eine Reise nach Patagonien und Feuerland Unser OGV-Mitglied Volker Irtenkauf hat sich einen Traum verwirklicht und sich zusammen mit seiner Frau auf eine lange Reise begeben - 3 Wochen lang waren sie auf Tour: Von der quirligen Hauptstadt Argentiniens (Buenos Aires) per Flugzeug in die südlichste Stadt der Welt, nach Ushuaia. Von dort aus fuhren sie mit einer kleinen Gruppe wieder nach Norden über einsame Schotterpisten und Pässe durch Nationalparks (u.a. Torres del Paine),flogen mit einem Kleinflugzeug über den Beaglekanal, gelangten mit Zodiacs den Rio Serana hinauf und erreichten über das chilenische Seengebiet und die Weinbauregion Santiago de Chile. Am Dienstag, , zeigt Volker Irtenkauf ab 19:30 Uhr im Alten Kindergarten seine Bilder von dieser Reise. Die Bewirtung erfolgt in bewährter Form durch den OGV. Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen. 32 Sulmtal de

33 Politik & Mehr Suchen zuverlässige Reinigungskraft 5 Stunden pro Woche in Weinsberg! Tel (AB) SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus Südafrika - ein Land voller Widersprüche Zum wiederholten Male berichtete Hartmut Wilhelm, ein aktiver AG 60 plus -Genosse aus Lauffen, den Heilbronner SPD Senioren von einer Reise in ein fremdes Land, diesmal war es Südafrika. Eine übliche Südafrika-Reise beginnt mit der Landung in Johannesburg, dem wirtschaftlichen Zentrum des Landes. Der Reisebericht, begleitet von zahlreichen Bildern, führte weiter nach Pretoria, dem Sitz der Regierung und der Ministerien. Überraschend für den Besucher aus Deutschland ist, dass während eines 4-stündigen Streifganges durch Pretoria kein einziger Weißer zu sehen war. Eigentlich verwundert das nicht, da ohnehin die Weißen nur knapp 10% der Bevölkerung darstellen. Der Reisende lernt anschließend den Quadratkilometer großen Krügernationalpark kennen. Der beherbergt nicht nur Löwen, Giraffen, Elefanten, Büffel, Zebras, Flusspferde, Krokodile, sondern noch 150 Säugetierarten, 500 Vogelarten usw.. In den unabhängigen, wirtschaftlich aber von Südafrika und der UN über Wasser gehaltenen Staaten Swasiland und Lesotho sieht der Besucher viel Armut, erbärmliche Hütten. Ungewöhnlich zeigt sich in Swasiland die holde Weiblichkeit, die alljährlich in einem reed-dance bei fehlender Oberbekleidung an ihrem König vorbeiparadiert. Die Drachenberge, Wasserfälle, Felsschluchten beeindrucken den Reisenden auf der Weiterfahrt. In Graaff Reinet sieht der Besucher eine typisch burische Stadt. Ein Museum veranschaulicht den gehobenen Lebensstil der Buren vergangener Tage. Hartmut Wilhelm beschrieb während seines Vortrags auch die bewegte Geschichte, sowie die politischen und gesellschaftlichen Probleme der südlichsten Region Afrikas. (h.w.) Ortsverein Weinsberg Reinhold Gall in Weinsberg Der Wahlkreiskandidat und SPD-Innenminister Reinhold Gall kommt vor der Landtagswahl nochmals nach Weinsberg und steht zum Gespräch am Freitag, , zwischen 16 und 18 Uhr am Infostand vor der Kreissparkasse in der Kernerstraße zur Verfügung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben hier die Gelegenheit, mit Reinhold Gall und Mitgliedern des Ortsvereins zu diskutieren. Innenminister Gall ehrt verdiente Mitglieder des SPD-Ortsvereins Ellhofen Innenminister Reinhold Gall, Christel Honikel, Elisabeth Weiß, OV-Vorsitzender Reiner Koch. Im Rahmen einer Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Ellhofen überreichte Innenminister Reinhold Gall Christel Honikel und Elisabeth Weiß ihre Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und würdigte dabei nicht nur ihren Einsatz für die Partei, sondern darüber hinaus ihr ehrenamtliches Engagement für unsere Gesellschaft im Bereich der Jugendarbeit bzw. Flüchtlingshilfe. F/T: privat Metzgerei Imbiss und Partyservice Reinhart Haller Straße Ellhofen Wochenendangebot von DO bis MO Pfannengeschnetzeltes vom Schwein Gyros Art 100 g -,94 e Schweinebraten aus der Schulter 100 g -,68 e Feine Mettwurst 100 g -,88 e Champignonlyoner 100 g -,94 e Frische Schinkenwurst 100 g -,94 e Der Leser-Brief Zum Wahlforum in Oedheim Mit großem Erstaunen lasen wir in der Heilbronner Stimme, dass ein Stimme Redakteur den Grünen Landtagskandidaten Armin Waldbüßer wegen dessen sparsamen Wahlkampfes kritisiert hat. Wir finden es sehr gut, wenn ein Kandidat bei der Materialschlacht vor der Landtagswahl sparsam mit Geld und Material umgeht. Denn schließlich werden bei diesen Ausgaben auch Steuergelder verwendet. Wir kennen Armin Waldbüßer schon sehr lange und wir kennen kaum einen engagierteren Menschen als ihn. Er ist seit über dreißig Jahren ein aktiver und äußerst bürgernaher Kommunalpolitiker. Ob im Gemeinderat, im Kreistag, im Regionalverband oder als Ortsvorsteher von Willsbach. Er ist immer ansprechbar, nimmt die Anregungen der Bürgerinnen und Bürgern ernst und findet häufig gute Lösungen für diese Anliegen. Auch der TSV Willsbach ist mit seinem 1. Vorsitzendenden und seiner Arbeit glücklich und zufrieden. In seinem Bioladen hat er in den letzten Jahren behinderte Menschen und benachteiligte junge Menschen mit Erfolg ausgebildet. Er stellt sich seiner sozialen Verantwortung. Wir sind der Meinung, dass man solche Menschen in der Politik braucht und wünschen Armin Waldbüßer für die Landtagswahl am 13. März alles Gute. Manfred Pappe, Manuela Knight, Thomas Bayler, Obersulm Reinhard Johst, Uwe Diemer, Löwenstein Meinungen......sind bei uns immer willkommen. Gerne drucken wir die Zuschriften auch ab, wenn sie folgende Punkte erfüllen: Vor- und Zuname, komplette Adresse und Telefonnummer. Für s gilt das Gleiche. Nur so können wir sicher sein, dass keine gefälschten Briefe im Sulmtal. de erscheinen. Abgedruckt werden immer nur Vor- und Zuname sowie der Wohnort des Verfassers. Der Textinhalt ist ausschließlich Meinung des Verfassers. Ein Rechtsanspruch auf Ver öffentlichung von Leserbriefen besteht nicht. Die Druckerei behält sich vor, Meinungsäußerungen, die gegen Gesetze und behördliche Bestimmungen sind, oder wenn die Veröffentlichung für die Druckerei unzumutbar ist, abzulehnen. Eine Pflicht zur Zurücksendung veröffentlichter oder nicht veröffentlichter Leserzuschriften besteht nicht. Die Redaktion Druckerei & Werbetechnik Andreas Frank Obersulm-Eichelberg Telefon info@druckerei-frank.de Sulmtal de 33

34 Sport & Freizeit FC Obersulm Jugendabteilung Vorschau Samstag C-Junioren um Uhr Punktspiel gegen Türkspor Neckarsulm I in Eschenau D-Junioren um Uhr Punktspiel beim FSV Friedrichshaller SV II Mittwoch A-Junioren um Uhr Punktspiel bei der SGM Brackenheim II SkatSportClub Obersulm Mo um 19:15 Uhr Vereinsabend mit Preisskat in der TSV - Sportgaststätte Obersulm - Willsbach. Startgeld für 2 Serien gesamt 7,00 plus je 50 Cent für die ersten 3 verlorenen Spiele und ab dem 4. verlorenem Spiel je 1,00. Gastspielerrinnen und Gastspieler sind herzlich willkommen. Spielleitung : SSC Obersulm, Info unter / 3876 Lothar Kleinke Sportfreunde Affaltrach Abteilung Badminton Spfr. Affaltrach I TV Bad Rappenau II 6:2 Klarer Spfr.-Sieg trotz leichter Startschwierigkeiten Zum Auftakt des 3. Spieltages der Rückrunde am empfingen die Spfr. Affaltrach I in der RSO-Halle Willsbach den TV Bad Rappenau II. Für den an Nummer 1 gesetzten Benedikt Busch rückte Jürgen Seeber in das Quartett der Männer. Das erste Herrendoppel bestritt das eingespielte Team aus Calvin Ebert und Stefan Litz. Nach kleineren Startschwierigkeiten konnten sie ihrer Favoritenrolle gerecht werden und entschieden das Spiel nach zwei Sätzen letztendlich klar für sich. Auch das zweite Herrendoppel startete schleppend. Eric Bisserier und Jürgen Seeber hatten den ersten Satz nach eigener Aussage verschlafen, den zweiten dafür deutlich gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Satz zu Ungunsten unseres Teams und ging nach hartem Kampf mit 20:22 an die Gäste. Keine Probleme hingegen hatte das Damendoppel mit Daijana Klooth und Petra Bäuerle. Letztere war für die verhinderte Denise Mezger eingesprungen. Souverän konnten sie beide Sätze für sich entscheiden. Ähnlich eindeutig gewannen Daijana und Eric auch das Mixeddoppel. Petra musste sich im Dameneinzel nach einem spannenden Spiel ihrer Gegnerin in zwei Sätzen geschlagen gaben. Die abschließenden Punkte zum 6:2-Mannschaftserfolg der Spfr. Affaltrach I sicherten die drei Herreneinzel. Calvin, Stefan und Jürgen gewannen jeweils in zwei Sätzen und sorgten somit für ein klares Ergebnis. Stefan Litz Spfr. Affaltrach I SG Brackenheim/Schwaigern I 7:1 Unerwartet deutlicher Topspiel-Erfolg nach beeindruckender Teamleistung Zum zweiten und letzten Spiel des Spieltages luden die Spfr. Affaltrach I die SG Brackenheim/Schwaigern I zum absoluten Spitzenspiel der Liga ein. Trotz eines verletzten Fingers an der Schlaghand stellte die Nummer 1 der Setzliste, Benedikt Busch, die Schmerzen hinter den Mannschaftserfolg und stieß somit in die Phalanx der Affaltracher Herren zurück. Die wohl fesselndsten Spiele des Abends lieferten das erste Herrendoppel, bestehend aus Eric Bisserier und Benedikt, und das Damendoppel (Daijana Klooth und Petra Bäuerle). Nach drei jeweils intensiven und knappen Sätzen konnten beide Spiele durch die Affaltracher gewonnen werden. Durch den erneuten Sieg des zweiten Duos (Calvin Ebert und Stefan Litz) in zwei Sätzen erhöhten die Spfr. I auf 3:0. Mit dem Erfolgserlebnis im Rücken gingen Petra und Benedikt in ihre jeweiligen Einzelpartien. Nach einem, besonders im ersten Satz, packenden Match musste sich Petra ihrer noch ungeschlagenen Kontrahentin geschlagen geben. Benedikt, der auch seinen ersten Satz abgeben musste, kämpfte seinen Gegner in der Folge nieder und ließ ihm in den nächsten Sätzen keine Chance. Die Voraussetzungen für einen Erfolg standen nun denkbar günstig. Nach starken Leistungen von Calvin und Stefan im zweiten respektive dritten Herreneinzel erspielten sie fast gleichzeitig den zum Sieg benötigten Punkt. Dieser wurde unter großem Jubel des Publikums gefeiert, welches sehr zahlreich erschienen ist. Die hervorragende Teamleistung krönten Daijana und Eric mit einem Sieg im abschließenden Mixeddoppel, sodass die Begegnung mit einem in dieser Höhe nicht zu erwartenden 7:1-Sieg der Spfr. Affaltrach 1 endete. Damit führt das Team um Spielführer Calvin Ebert vier Partien vor Schluss ungeschlagen und mit drei Punkten Vorsprung die Tabelle an. Stefan Litz Vorschau: Nächster Heimspieltag am im Sportivo Frankenbach Bereits am übernächsten Samstag, findet der nächste Doppelspieltag für die beiden aktiven Badminton-Mannschaften der Spfr. Affaltrach statt. Leider muss dieser Heimspieltag im Sportpalast Sportivo in Heilbronn-Frankenbach ausgetragen werden. Dort trifft man auf die Teams der Neckarsulmer Sport-Union 3 und 4. Nach den überzeugenden Siegen gegen Bad Rappenau und Brackenheim/Schwaigern gilt es für die 1. Mannschaft, die gute Ausgangsposition im Kampf den Meistertitel weiterhin zu verteidigen. Gegen die starken und ausgeglichen besetzten NSU-Teams stehen erneut sehr schwere Aufgaben an. Trotz der ungewohnten Spielstätte hoffen beide Affaltracher Mannschaften dabei wieder auf die Unterstützung möglichst vieler Badminton-Fans aus Obersulm und Umgebung. Fahrgemeinschaften können ggf. gebildet werden. Holger Glaser Abteilung Judo Einladung zur Judo Abteilungshauptversammlung 2016 im Gasthof Linde (Hößlinsülz) am Montag 14. März 2016 um Uhr Liebe Mitglieder, liebe Eltern unserer Judokas, zur Mitgliederversammlung 2016 laden wir herzlich ein. 1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter 2. Berichte; 2.1 Schriftführer; 2.2 Abteilungsleiter; 2.3 Kassier; 2.4 Kassenprüfer; 2.5 Trainer; 2.6 Wettkampforganisators 3. Aussprachen über die Berichte 4. Entlastungen der Abteilungsleiter, des Kassierers, sowie der Kassenprüfer 5. Wahlen; a. Abteilungsleiter/-in; b. Kassier; c. Kassenprüfer 6. Verschiedenes Über zahlreiches und pünktliches Erscheinen würde ich mich sehr freuen. A. Brandt (Abteilungsleiter) Spvgg Eschenau Sport-Show mit Musik, Tanz und viel Humor Fantasievolle Eschenauer Sportler erwecken bei der Jahresfeier die Helden aus ihrer Kindheit zum Leben. Bei der Jahresfeier 2016 lassen Mitglieder aus allen Abteilungen der Sportvereinigung Eschenau ihrer Fantasie freien Lauf. Über 300 Gäste erlebten am Samstagabend in der Eschenauer Turnund Festhalle mit Luke Skywalker und Darth Vader, mit Schlümpfen, Synchronschwimmern oder Astronauten ein mitreißendes Programm voller sportlicher und humorvoller Höhepunkte. Wieder einmal sprühten die Aktiven der Sportvereinigung vor zündenden Ideen. Als Erni und Bert aus der Sesamstraße moderieren der Vereinsvorsitzende Axel Reimet und Sebastian Ziehm, ein langjähriger Leistungsturner, mit viel Humor den Jahreshöhepunkt der Eschenauer Sportler. Nun lassen wir den Worten Taten folgen, kündigte Bert, alias Axel Reimet die Leistungsturner und ihre Star Wars-Show an. Lichtschwerter leuchten im Dunkeln rot und blau. Neben choreografisch inszenierten Kampfszenen gehören Rollen, Räder, Salti, und Handstandüberschläge zur schwungvollen Turn-Show. Das Happy End erlebt das Publikum als Schattenspiel mit einem Kampf zwischen Luke Skywalker und Darth Vader. Das Leistungsturnen macht mir einfach Spaß, weil wir so viel lernen und meine Freundinnen auch mitmachen, erzählte die achtjährige Jenny Mayer nach ihrem Auftritt als Ewok. Wir haben über zwei Monate für heute Abend trainiert, berichtete Aylin Isgören (16). Sie gehört seit zehn Jahren zur Eschenauer Leistungsturngruppe. Auf Star Wars ließen die Turnerfrauen eine umjubelte Glanznummer in Sachen Koordination folgen. Wenn ich nicht auf der Bühne wär, was würde ich dann sein?, fragten sieben Turnerinnen und der als Balletttänzerin verkleidete Jürgen Koch im rosa Tütü. Als Polizistin, Malerin, Pippi Langstrumpf, Cowboy, Boxer Rocky oder Nonne sangen die Turnerfrauen den Refrain und wichen gleichzeitig den Armen der neben ihnen stehenden Person aus. Stürmisch forderten die Zuschauer eine Zugabe. Schon die Ankündigung des nächsten Programmpunktes Synchronschwimmen war eine Lachnummer: Das mutige Moderatorenduo trat mit Plastikduschhaube, Hawaiihemd und Badeschorts auf. Der Gag: die Schorts waren hinten ausgeschnitten und gaben unter dem Jubel der weiblichen Besucher den Blick auf die Pobacken frei. Die Übungsleiter der Sportvereinigung begeisterten mit Schwimmflügeln und Nasenklammer als Synchronschwimmer hinter einer blauen Plastikfolie bis sie von Baywach-Girl Jenny Klöpfer vor 34 Sulmtal de

35 Sport & Freizeit einem Hai gerettet wurden. Ein lustiges Helden-Raten veranstaltete der Skiklub. Hinter einer weißen Leinwand inszenierten die Skifahrer ihre Schattenspiele mit Bonanza, Heidi, Dick und Doof, Asterix und Obelix oder Winnetou und Old Shatterhand. Sportlich tanzten und sangen die als Schlümpfe auftretenden Bogenschützen. Völlig schwerelos, zeigten sich die Männerturner: Als Astronauten in Weiß und Silber schwebten sie leichtfüßig zur Melodie des Liedes Major Tom über die Bühne. Sie mussten nach zahlreichen Zugabe- Rufen ihren Auftritt wiederholen. Nach unserem traditionellen Medley ist die Bar geöffnet und ihr könnt mit uns bis morgen früh feiern, lud Vereinschef Axel Reimet zum Verweilen ein. Kaum hatte Sebastian Ziehm als Elvis Presley auf der Bühne den Jailhouse-Rock angestimmt, stürmten die Groupies kreischend zum Bühnenrand. Die Sportler parodierten Abba, das Kechup-Lied, Andreas Gabalier, oder wie Thoralf Ehrle den Sänger Falco. Zum Ausklang zogen alle Aktiven unter dem Beifall der Besucher in einer Polonaise durch den Saal und nahmen viele Menschen aus dem Publikum mit. Das hat viel Spaß gemacht, mir haben die Synchronschwimmer super gefallen, sagte Corina Crais, die selbst als Schlumpf mitwirkte. Für mich waren die Synchronschwimmer ein Highlight des Abends, schwärmte Angela Mayer für die Übungsleiter. Was die Abteilungen auf die Beine stellen ist einfach toll, war Birgit Klaudt begeistert. Morgen bei der Jugendfeier wird es noch voller, dann machen 120 Kinder mit und spielen Harry Potter, Thor und andere Helden, wies Organisatorin Bettina Reimet auf die Jugendjahresfeier am Sonntag hin. F/T: dö Abteilung Tischtennis Herren3 Spfr Neckarwestheim III - Spvgg Eschenau III 1:9 Deutlicher Auswärtssieg Bereits am vergangenen Freitag gewann die 3. Mannschaft ihr Auswärtsspiel in Neckarwestheim. Beim Tabellenletzten spielte man von Anfang an konzentriert und lies den Gegner somit nicht ins Spiel kommen. Die Eschenauer Spieler traten mannschaftlich geschlossen auf und entschieden das Spiel sehr deutlich für sich. Momentan befindet sich die 3. Mannschaft auf dem zweiten Tabellenplatz, welcher zum Aufstieg in die Kreisklasse B berechtigt. Drei Partien stehen noch aus: TG Böckingen, Spfr Neckarwestheim I und TSV Willsbach. Diese Duelle gilt es positiv zu gestalten. Abteilung Kegeln Mit sehr knappen 4 Holz und einem Gesamtergebniss von 2:6 Punkten und 1938:1942 Holz konnten unsere 4-er Herren nicht nur den Sieg bei dem letzten Auswärtsspiel in Affalterbach für sich entscheiden, sondern stehen auch auf Platz 1 in Ihrer Gruppe. Es spielten: Tobias Schwingel 532 Holz (1 MP), Gerd Massa 482 Holz, Wolfgang Horn 474 Holz, Florian Kucher 454 Holz (1 MP). Ebenfalls erfolgreich bei Ihrem Auswärtsspiel waren unsere Herren I und konnten das Spiel in Frankenbach mit 2:6 Punkten und 3086:3112 Holz für sich entscheiden. Die besten Ergebnisse: Erhard Klaudt 543 Holz (1 MP), Daniel Weber 542 Holz, Gerhard Lichner und Udo Arlt je 520 Holz und 1 MP. Leider mussten unsere Damen den Sieg beim vorletzten spiel dem Gastgeber Waldrems mit 6:2 Punkten und 3030:2935 Holz überlassen. Die Punkte holten: Claudia Rupp 515 Holz, Teresa Kucher 481 Holz. SGM Sulmtal C 1 - Junioren Am Samstag fand das erste Spiel der Leistungsstaffel für die C 1 statt. Gegner war der TV Flein, der die Qualirunde ebenfalls mit dem 3. Platz abgeschlossen hat. Von Anfang an bestimmten wir im großen Stadion von Flein das Spiel und gingen früh mit 2:0 in Führung. Durch eine Unachtsamkeit gelang es Flein mit der einzigen Chance in der ersten Halbzeit auf 1:2 zu verkürzen. Bis zur Pause konnten wir durch schön herausgespielte Angriffe aber noch 4 weitere Tore zum 1:6 Pausenstand erzielen. Nach dem Seitenwechsel erhöhten wir auf 1:7, aber danach wurden einige Chancen ausgelassen, weil zu eigensinnig gespielt wurde und vorne jeder ein Tor erzielen wollte. Erst in den letzten zehn Minuten gelang es uns durch 3 Tore von Fabio den 1:10 Endstand zu erzielen. Insgesamt ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg im ersten Spiel der Frühjahrsrunde. Es spielten: Julian Heichele (TW), Enes Orgo, Alex Heinrich, Fabian Kübler, Armando Kurtic, Pascal Martin, Lenny Willhauk, Fabio Hartmann (5Tore), Halil Bayman, Veysel Bayman (1Tor), Leon Heichele (3Tore), Jan Brumm, Faik Bajramov (1Tor) Vorschau: C 1 spielt in Sülzbach gegen die SGM Willsbach 1, Treffpunkt in Sülzbach um Uhr, Spielbeginn um 14:30 Uhr, C 2 spielt in Löwenstein ein Freundschaftsspiel gegen die SGM Biberach, Treffpunkt um 14:00 Uhr, Spielbeginn um 15:00 Uhr C 2 - Junioren Treffpunkt zum Training am Samstag, um 9:45 Uhr am Sportplatz in Löwenstein zum Abschluss findet ca. 15:00 Uhr ein Vorbereitungsspiel gegen die SGM Biberach statt Filialen Am Ordensschloß Obersulm-Affaltrach Tel Fax 3722 Maybachstraße Löwenstein Telefon Hauptstraße Ellhofen Telefon Metzgerei-Hohl@t-online.de Internet: Der Angebots-Tipp Frische und Qualität ist unsere Spezialität! Tolle Angebote und Ideen vom Schweinegeschnetzeltes nach Gyros Art Schweinerücken auch als Steaks geschnitten Wurstspezialitäten aus der Wurstküche! Pizza- u. Chilifleischkäse der Pikante u. Scharfe 100g -,99 100g -,92 100g -,99 Karottenlyoner mit feinen Karottenstifte 100g -,99 Wildschweinbratwurst im dickem Darm 100g -,99 Der Salat und Käse Tipp!! Frischer Krautsalat deftig im Geschmack Franz. Tortenbrie 60 % Fett i.tr. 100g -,49 100g -,99 Sulmtal de 35

36 Sport & Freizeit Wer verschenkt an Bastler Mofa, Moped, Motorgeräte aller Art? Für Guterhaltenes auch Bezahlung. Tel Ehrungen in der Winterfeier beim SV Sülzbach Minister Reinhold Gall ein halbes Jahrhundert SV-ler Anlässlich der blau-weißen Partynacht ehrte der SV Sülzbach seine Jubilare. Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Ferdinand Böddinghaus, Ralf Fischer, Christian Grauf, Jörg Hackert, Sven Hackert, Holger Hötzel-Herche, SV Sülzbach Winterfeier des SV Sülzbach in der Gemeindehalle Blau-weiße Partynacht mit Batschweibern und Mönchen Nein, mit Bayern hat die Winterfeier des SV Sülzbach rein gar nichts zu tun. Und so nennt der SV seine Winterfeier auch nicht weiß-blaue, sondern blau-weiße Partynacht. Blau-weiß ist auch die Halle dekoriert mit Luftballonen und in der Bar stehen Lisa Kolbus und Roman Weber in blaues Licht getaucht hinter dem Tresen. Kaum hat Vereinsvorstand Walter Plaggemeyer das Mikrofon aus der Hand gelegt, wirbeln sie auch schon herein, die neun Powerkids. Was die acht Nachwuchsfußballer und als einziges Mädchen Leonie Kleiner als Fußballerina den Besuchern in der vollbesetzten Gemeindehalle präsentieren ist vollendete Sportakrobatik. Schon allein die verschiedenen Pyramiden nötigen Respekt ab. Als sie dann vom Minitrampolin hochkatapultiert über den Kasten fliegen, scheint die Schwerkraft aufgehoben zu sein. Was bei anderen Darbietungen, wie Konzerten, erst zum Schluss kommt, der Ruf des Publikums nach einer Zugabe, kommt bei den Powerkids gleich zu Beginn des Abendprogramms. Der Vereinsvorstand hat diese sportliche Einlage mit den Powerkids einstudiert. Nach den Ehrungen latschen die knitzen Reisacher Batschweiber (Angela Heilig, Gaby Reichert und Helga Rupp) auf die Bühne und strapazieren die Lachmuskeln der Besucher. Sie sind gut drauf, die Drei und haben sich zum Aufwärmen auch gleich eine Flasche Wein mitgebracht, die sie auf einen Zug leermachen. Zwischendurch sorgt das Küchenteam für das leibliche Wohl und DJ Maurizio Casale für einen guten Sound in der Gemeindehalle. Bevor die Tombola ihre reich bestückten Pforten öffnet und sich danach die Besucher in die Bar verziehen, erscheinen die Mönche auf die Bühne. Mit dumpfen Glockenschlägen schreiten sie, gekleidet in dunkelbraune Kutten herein und tragen den obligatorischen Bierkasten auf ihren Schultern. Man kennt sie schon seit vielen Jahren. Aus der blau-weißen Partynacht sind sie nicht wegzudenken. Mit ihrer bissig und in Reimform gegossenen Rückschau nehmen sie Bezug auf das vergangene Dorfjahr in Sülzbach. Da drohen sie gar dem Bürgermeister mit Stimmentzug bei der nächsten Wahl, wenn der Freibadumbau nicht rechtzeitig zum Saisonbeginn fertig wird. Da kann der anwesende Schultes nur staunen und begeistert applaudieren, wie die Mönche diesen Wink mit dem Zaunpfahl ihm in Reimform nahebringen: Wir wollen mahnen und erinnern, der Sommer steht vor der Tür, aufmachen muss das Freibad bald die Tür. Eine solch Aktion wie beim Flughafen in Berlin und bei der nächsten Wahl sind die Stimmen dahin. So reimen sie sich durchs Programm, nehmen zwischendurch einen Schluck aus der Pulle, vom neuen Metzger über die Rennstrecke Sülzbach Wimmental, den sauren Glühwein bei der Musik zum Advent bis zum Enkelnachwuchs des Vereinsvorstandes. Als Kicker hoffen die Mönche natürlich, dass der kleine Plaggi auch mal ein Fußballer wird. Dass am nächsten Wochenende Landtagswahlen sind, wird nicht vergessen. Und so darf sich auch der anwesende Innenminister und Sülzbacher SV-Jubilar Reinhold Gall freuen, als die Mönche sich zum Abschluss bekennen Unsere Meinung kennt jeder: Reinhold Gall for President. F/T: hlö Bernd Jaspers, Gerhard Jeckle, Lore Keerl, Brunhilde Märklen, Manuel Märklen, Sabine Ottenbacher und Diana Stefani. Für 40 Jahre wurden geehrt: Thomas Detjen, Udo Gentner, Regina Klecker, Wolfgang Kühner, Ulrich Märklen, Roland Merkle, Siegwart Rösch, Ursula Schlegel, Manfred Stellrecht und Stefan Susset. 50 Jahre halten ihrem SV Sülzbach die Treue: Wolfgang Eckstein, Reinhold Gall, Siegfried Gall, Günther Rösch, Wolfgang Steinmetz und Gerhard Thier. Reinhold Gall erinnert sich an seinen Eintritt in den SV Sülzbach im Jahr Da wurde das Sportheim baulich erweitert. Da gings hoch her. Viele wichtige Männer waren damals dabei und viele Meinungen waren da zu hören. Ja und ich war damals der Stift, lacht Gall. F/T: hlö Ulrike Plaggemeyer, Wolfgang Steinmetz, Siegfried Gall, Reinhold Gall, Gerhard Thier und Walter Plaggemeyer Hauptverein Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 18. März ab 20:15 Uhr in der Sportheimgaststätte statt. Bitte zeigt euer Interesse an unserem SVS und kommt zahlreich zu dieser Versammlung. Abteilung Fußball Herren Der Rückrundenstart ist erneut für den SV Sülzbach verschoben worden. Im zweiten geplanten Rückrundenspiel erfolgte eine erneute Absage, da alle Plätze in Obersulm aktuell nicht bespielbar sind. In der nächsten Woche ist man spielfrei ehe es dann am zum Auswärtsspiel beim ASV geht. Dann rollt hoffentlich wieder der Ball und der SV holt die nötigen Punkte um im Titelrennen weiterhin präsent zu sein. Vorschau: Sonntag spielfrei Sonntag Reserve spielfrei, 15:00 Uhr ASV Heilbronn SVS Frauen Rückrundenauftakt Die Frauen des SVS gehen am kommenden Sonntag wieder auf Punktjagd. Fünf Wochen anstrengende Vorbereitung liegen hinter den Spielerinnen. Wie schon berichtet durfte die Zweite bereits ein Nachholspiel erfolgreich bestreiten. Jedoch musste das Pokalspiel am letzten Wochenende witterungsbedingt ausfallen. Ein Nachholtermin stand zu dem Zeitpunkt noch nicht fest. Am Sonntag beginnt also die Rückrunde der Bezirksliga offiziell, Gegner beim Heimspiel ist der Tabellenletzte aus Neckarwestheim. Die Erste bestritt drei Vorbereitungsspiele und macht sich am kommenden Sonntagmorgen auf den Weg nach Obertürkheim, derzeit letzter der Tabelle in der Landesliga. In der Vorrunde war das der letzte Gegner vor der Winterpause, man trennte sich gerecht mit 1:1. Keine leichte Aufgabe also für unser Team. Die kommenden Spiele: Sonntag, 13. März / Uhr SVS 2 - Neckarwestheim / Uhr Obertürkheim 2 - SVS 1 Abteilung Tischtennis Als wir am Samstagnachmittag mit der stärksten Aufstellung zum Auswärtsspiel nach Abstatt fuhren, ahnten wir noch nicht was uns erwarten sollte. Schon die Eingangsdoppel waren heißumkämpft. Am Ende der drei Spiele führten wir mit 3:0. Wir hatten einfach ein Quäntchen mehr Glück. Diese Strähne setzte sich auch in den Einzeln fort. Es gab fünf Fünfsatzspiele und jedes Mal mussten uns die Gastgeber zum Sieg gratulieren. Das Endresultat mit 9:3 für den SVS täuscht über den wahren Spielverlauf hinweg. Damit haben wir die beste Ausgangsposition für das alles entscheidende Spiel in Untergruppenbach. Sollte uns die Glücksgöttin Fortuna auch hier nicht verlassen, werden wir eine nie erwartete Meisterschaft nach Sülzbach holen. 36 Sulmtal de

37 Sport & Freizeit Jugend U18 SV Frauenzimmern SV Sülzbach Nach einer etwas längeren Anfahrt sind wir motiviert in Frauenzimmern angekommen. Nach den beiden Doppeln stand es 1:1. Jonas Mundloch und Luca Straub konnten ihre beiden Einzeln danach gewinnen und hielten uns mit 3:3 voll im Spiel. Im 2.Einzel zeigte Phillip Reichert eine solide Leistung und brachte uns mit 4:3 in Führung. Jonas hatte dann ebenfalls einen weiteren Sieg auf dem Schläger, konnte jedoch mehrere Matchbälle nach einer in Sätzen 2:0 Führung nicht nutzen und verlor den 3.Satz dann noch mit 12:14. Leider wurde daraus dann ein 5.Satz Spiel, welches Jonas nicht für sich entscheiden konnte, Luca konnte danach sein 2. Einzel ebenfalls nicht gewinnen. Trotz starker Erkältung kämpfte Simon Mundloch nun in seinem 2.Einzel um den letzten Punkt und somit um ein Unentschieden. Leider konnte auch er nicht mehr Punkten, somit wurde das Spiel mit 4:6 verloren. Schützenverein Sülzbach Jahreshauptversammlung Am Freitag den, findet unsere alljährliche Hauptversammlung, in der Weinstube Heinrich in Sülzbach statt. Die Jahreshauptversammlung beginnt um 19:30 Uhr. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 2. Vorsitzenden 2. Totenehrung; 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Schatzmeisters 5. Bericht des Sportleiters; 6. Entlastung der Vorstandschaft; 7. Ehrungen; 8. Wahl des 1.Vorsitzenden; 9. Anträge; 10. Verschiedenes Wir laden alle Mitglieder herzlich ein und bitten um vollzählige Anwesenheit. TSV Willsbach Abteilung Fußball Vorschau TSV Willsbach : Spfr Neckarwestheim Spielbeginn 15:00 Uhr Abteilung Handball B - Jugend mänlich Spielankündigung TSV Willsbach vs. TV Hardheim 1895 Die männliche B-Jugend des TSV Willsbach lädt zum letzten Heimspiel der Saison 2015/16 ins SportCentrum Obersulm ein. Anpfiff ist am Sonntag, den , um 14:00Uhr. Mit dem Tabellenvierten TV Hardheim wird ein starker Gegner erwartet. Abteilung Tischtennis Herren TSV - TSB Horkheim III 4:9 Der Auswärtssieg letzte Woche in Heilbronn sollte unserer ersten Herrenmannschaft Selbstvertrauen für das Duell gegen den Tabellenersten geben. Zwischenzeitlich konnte man mit einem 3:4 gut mithalten. Dann gingen leider zwei Spiele im fünften Satz an den Gast und man musste die Überlegenheit des Gegners anerkennen. TSV II - TTC Gochsen IV 9:4 Die zweite Herrenmannschaft hatte den Tabellenkonkurrenten aus Gochsen zu Gast und zeigte ihr ganzes Können. Zu Beginn war das Spiel noch ausgeglichen, doch dann machten die Männer kurzen Prozess mit dem Gast und behielten den Sieg in Willsbach. Damen TG Offenau TSV 8:2 Die zwei Ehrenpunkte für die Damenmannschaft holten Carmen Jauch und Heike Krockenberger. Vielen Dank an die Ersatzspielerin Manuela Lauk, die immer einspringt, wenn es bei den Damen eng wird. Jungen TSV - TSV Erlenbach 6:1 Selbst der Tabellenzweite kann dieser tollen Mannschaft nicht gefährlich werden. In etwas mehr als einer Stunde holte die erste Jungenmannschaft den 8. Sieg der Saison und bleibt weiterhin ungeschlagen. TSV - SV Bad Wimpfen-Hohenstadt II 6:1 Auch die zweite Jungenmannschaft schickt den Gast aus Bad Wimpfen mit einem deutlichen Ergebnis nach Hause uns freut sich über den zweiten Sieg in der Rückrunde. Nachdem es in der Vorrunde sehr schwer war für die Jungs, sind diese Siege doppelt erfreulich und geben Selbstvertrauen. Neue Kurse starten: Kleinstgruppen 6-8 TN ohne Zuschauer 34 Wasserwärme Aquafit-Kurse nur für Frauen, Vormittags- & Abendkurse Probestunde, Kursniveau Sanft bis PowerHour Babyschwimmen Babys ab 5 Mon., Kurse für 1-2 Jahre, 2-4 Jahre, 4-5 Jahre Osterbuffet am März von Uhr Schlemmen Sie nach Herzenslust vom reichhaltigen Buffet. Und Ihren Kindern wird es in der Osterbäckerei garantiert nicht langweilig 26,90 p.p. inkl. Frühjahrsbowle ElKidO Wasserwelt e.v. in Erlenbach Info &Termine freecall Wasserweltev.de Abteilung Leichtathletik 31. Hördter Auwald-Lauf am Auf der schnellen Strecke durch die Rheinauen, des mit 835 Hektar zweitgrößten Naturschutzgebietes der Pfalz, erzielten die TSV Walker vordere Platzierungen. Walter Märklen wurde über fünf Kilometer Vierter und Marcel Müller belegte den siebten Rang. Nächste Veranstaltungen: Michelbacher Volkslauf, Weinsberger Weibertreulauf. Abteilung Volleyball Damenmannschaft TSV Willsbach MTV Ludwigsburg II 3 : 0 TSV Willsbach SG Waldenburg 3 : 0 Grandioser Sieg im Spitzenspiel Hoch motiviert gingen wir in das Spitzenspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Ludwigsburg. Von Anfang an gelang es uns mit druckvollen Aufschlägen und Angriffen den Gegner in Schach zu halten. Auf beiden Seiten waren die Punktgewinne insgesamt hart umkämpft, trotzdem setzten wir uns schließlich in drei Sätzen gegen den Tabellenführer durch (25:19, 25:23, 26:24). Das zweite Spiel gegen den Tabellenvorletzten Waldenburg gestaltete sich zäh. Trotz schwindender Konzentration und einigen Eigenfehlern, reichte zum Schluss unsere Souveränität zu einem weiteren 3:0-Sieg (25:20, 25:17, 25:21). Somit sind uns der zweite Tabellenplatz und damit die Teilnahme an der Relegation um den Wiederaufstieg in die Landesliga sicher. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei unseren Fans bedanken, die wie immer für gute Stimmung gesorgt haben - wir zählen am 9./10. April am Relegationsturnier auf euch! Es spielten: M. Bochnia, S. Deblaize, J. Gödecke, S. Holte, T. Johnson, W. Krawczyk, K. Lang, K. Sadlowski, K. Seeger, S. Traub, A. Zehbe, Trainer: M. Mariano. Abteilung Schach Verbandsliga TSV Willsbach 1 SK Lauffen 1 2:6 A-Klasse: TSV Willsbach SK Schwäbisch Hall 4: 4 Vereinsmeisterschaft A-Turnier: Klotz, Hartmut - Pogan, Nikolas 0 1 Wartlick, Karl - Günthner, Robin 1-0 B-Turnier: Hähnle, Jan Pfaff, Fabian 0:1 Vereinstermine: Fr :30 Training Jugend /Sportheim Fr :45 Spielabend Erwachsene /Sportheim Fr :00 Uhr Turnierserie Runde 4 Schnellschach So :00 Uhr C-Klasse TSV Willsbach 4 - TSG Heilbronn 2 Sa :00 Uhr Jugendtraining im Talentstützpunkt Schwaigern Sulmtal de 37

38 Sport & Freizeit Studio zu vermieten geeignet für Fußpflege / Kosmetik / Nageldesign o.ä. Tel.: SG Willsbach/Lehrensteinsfeld Jugendfußball Vorschau: Samstag, A-Jun. SGM Lehrensteinsfeld - SGM Cleebronn 16:15 Uhr Spielort Willsbach C-Jun. SGM Krumme Ebene II - SGM Willsbach II 14:30 Uhr SGM Sulmtal I - SGM Willsbach I 14:30 Uhr Mittwoch, C-Jun. SGM Willsbach I - SV Heilbronn a.l. I 18:30 Uhr Spielort Lehrensteinsfeld Ergebnisse: Donnerstag, D-Jun. SGM Erlenbach I - SGM Lehrensteinsfeld 5 : 4 Freundschaftsspiel Samstag, A-Jun. TSG Heilbronn II - SGM Lehrensteinsfeld 1 : 5 Zu unserem ersten Spiel in der Frühjahrsrunde waren wir zu Gast bei der TSG Heilbronn. Bei Dauerregen gingen unsere Jungs motiviert in die Partie auf Kunstrasen. Wir waren in der ersten Halbzeit klar die spielbestimmende Mannschaft und erspielten uns einige guten Chancen. Leider waren wir bei langen Bällen oder Kontern der Gegner zu inkonsequent, so dass unser Keeper nicht beschäftigungslos blieb. Kurz vor der Halbzeit fiel die lange überfällige Führung durch einen glücklichen direkten Freistoß von Gabriel Gomez-Gonzalez. Kurze Zeit später stand Florian Schiedt nach toller Vorarbeit von Tim Foshag goldrichtig und erhöhte auf 2:0. Auch nach der Halbzeit zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. Das 3:0 erzielte Florian Schiedt aus sehr kurzer Distanz mit der Hacke. Eine Schläfrigkeit in unserer Abwehr führte zu dem Anschlusstreffer der Gastgeber. Doch wir konnten von der Bank nachlegen und so war es Daniel Langer, der mit einem Doppelpack den Sack zu machte. Spielerisch war heute klar noch Luft nach oben. Die schön gespielten Angriffe konnten teilweise nicht sauber zu Ende gespielt werden, trotzdem ein toller Auftakt, weiter so! C-Jun. SGM Willsbach I - SV Heilbronn a.l. I ausgefallen Nachholtermin siehe oben. TSV Ellhofen Abteilung Tischtennis Ergebnisse vom letzten Wochenende: Aktive Herren III Spfr Neckarwestheim 4:9 Im Heimspiel gegen Neckarwestheim lag die 3. Herrenmannschaft nach den Doppeln mit 2:1 in Führung. Leider gingen trotz dieses guten Starts viele Einzel im 5. Satz verloren. Deshalb konnte die Führung nicht ausgebaut werden. Am Ende mussten wir uns mit 4:9 geschlagen geben. Es punkteten: C. Dietz 1, L. Schmoll 1, Doppel Dietz/Schmoll 1, Dierolf/Sommer 1. Weitere Ergebnisse der Aktiven: Herren II TSV Weinsberg II 0:9 TGV Eintracht Beilstein IV Damen III 0:8 Vorschau Spieltermine: Do., , 19:30 Uhr Damen III -SpVgg Oedheim II (Pokal) Sa., , 14:00 Uhr SV Bad Wimpfen-Hohenstadt Mädchen 15:00 Uhr Jugend SV Bad Wimpfen-Hohenstadt Damen III TSV Massenbach 17:30 Uhr Herren I TSV Untergruppenbach Damen I VfL Brackenheim, Damen II SpVgg Oedheim II 18:00 Uhr SV Heilbronn am Leinbach II Herren III 18:05 Uhr Spfr Affaltrach II Herren II Anfängertraining Jeden Donnerstag findet von Uhr ein Anfängertraining für 7 10jährige Mädchen und Jungen statt. Gerne dürfen natürlich auch ältere Kinder das Training besuchen. Das Training wird von ausgebildeten C-Trainern geleitet. Trainingszeit für Jungen und Mädchen ist ab sofort nur noch der Donnerstag ab 18 Uhr. Weitere und aktuelle Informationen findet jeder auf unserer Homepage unter Abteilung Turnen Erfolgreich beim 1. STB-LK-Pokal Die Einzelwettkämpfe in der modifizierten Kür wurden vom Schwäbischen Turnerbund neu organisiert. Es entstand der Landesoffene LK-Pokal, der vom VfL Sindelfingen ausgerichtet wurde. Mit dabei waren auch 5 Turnerinnen des TSV Ellhofen. Penelope Erhard startete in der Altersklasse 12/13 in der LK2 und belegte in einem guten Wettkampf den 6. Platz. Im großen Feld der 72 gemeldeten Turnerinnen der offenen Klasse der LK2 belegte Lena Henrich trotz einer nicht ganz gelungenen Stufenbarrenübung den 9. Platz. Paulina Wolff, Katharina Schiele und Lara Poszlovszky belegten die Plätze 22, 29 und 34. F/T: privat TSV Lehrensteinsfeld Abteilung Fußball Aktive 9:0 TSV mit einem guten Start in die Saison In der 14. Minute wird Philip Rank auf der rechten Seite durch die Schnittstelle angespielt und versenkt den Ball im linken unteren Eck zum 1:0. In der 32. Minute tritt Philip Rank einen Freistoß und versenkt den Ball rechts unten im Tor zum 2:0. Nur 3 Minuten später läuft Christian Landwehr alleine aufs Tor zu. Dessen Ball kann der Torwart noch abwehren, danach steht allerdings Marcel Messer richtig und versenkt den Ball zum 3:0. In der 53. Minute kommt Marcel Messer frei zum Schuss und macht das 4:0. 10 Minuten nach dem 4:0 erhöht Marcel Messer auf 5:0. In der 66. Minute schiebt Gery Frystatzki nach starkem Lauf von Christian Landwehr den Ball zum 6:0 in Tor. Nur 4 Minuten später steht Gerd Frystatzki erneut genau richtig und schiebt den Ball aus kurzer Distanz zum 7:0 ein. In der 85. Minute markiert Gerd Frystatzki das 8:0 und schnürt damit einen lupenreinen Hattrick. Nach 88. Minuten erneut gute Flanke auf Marcel Messer der das Tor zum 9:0 Endstand macht. Bericht YZ TC Lehrensteinsfeld Unser Tennisheim ist am Mittwoch, ab Uhr geöffnet und die Damen 1-Mannschaft hofft auf zahlreiche Mitglieder und Gäste, die sie bestens bewirten wird. Ergebnisdienst Junioren: TC Güglingen 1 - TC Lehrensteinsfeld 1 2 : 4 Schützengilde Lehrensteinsfeld 53. Generalversammlung Am fand die 53.Generalversammlung der Schützengilde Lehrensteinsfeld im Schützenheim statt. Die Berufung der 53. Generalversammlung, sowie die gleichzeitige Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgten am sowie am in der örtlichen Presse. Desweiteren erhielt jedes Mitglied eine schriftliche Einladung, die die Tagesordnung enthielt. Es waren 38 Mitglieder anwesend. Um 20:00 Uhr eröffnete der 1.Vorstand Armin Zipf die Versammlung. Nach der Begrüßung aller Anwesenden stellte er die satzungs- und ordnungsgemäße Durchführung der 53.Generalversammlung fest. Es ging kein Antrag beim Ausschuss ein. In die Ämter wurden folgende Mitglieder neu gewählt: 1. Vorstand: Michael Feeser, 2. Vorstand: Erik Knoll, Schatzmeister: Ulrich Wex. Sportleiter: Markus Merkle, Jugendleiter: Martin Grundel, Kassenprüfer: Rudi Walter, Kassenprüfer: Wolfgang Umbach Alle wurden per Akklamation gewählt und nahmen ihre Wahl an. Folgende Mitglieder wurden geehrt: Eberhard Schmidt Ehrennadel Bronze mit Laub, 10 Jahre Mitgliedschaft im Verein Josef Stoppa Ehrennadel Gold mit Eichenlaub, 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein Michael Feeser Ehrennadel Gold mit Eichenlaub, Ehrung schießsportl. Art Bernd Scholz, Ehrennadel Bronze mit Laub, allg. Verdienste Felix Gumbel, Ehrennadel Bronze mit Laub, allg. Verdienste Tom Dettelbach, Ehrennadel Bronze mit Laub, allg. Verdienste Michael Seitz, Ehrennadel Bronze mit Laub, allg. Verdienste Horst Marx, Ehrennadel Bronze mit Laub, allg. Verdienste Matthias Erkert, Ehrennadel Bronze mit Eichenlaubkranz, längere Verdienste Siegfried Burkert, Ehrennadel Bronze mit Eichenlaubkranz, längere Verdienste Erik Knoll, Ehrennadel Silber mit Eichenlaubkranz, besondere Verdienste Wolfgang Umbach, Ehrennadel Gold mit Eichenlaubkranz, herausragende Verdienste 38 Sulmtal de

39 Sport & Freizeit Helmut Wolff, Ehrennadel Gold mit Eichenlaubkranz, herausragende Verdienste Kurt Fischer, Ehrennadel Gold mit Eichenlaubkranz u. Brillant, Ehrenvorstand Ergänzung der Satzung: Die erforderliche Ergänzung der Satzung: 11 Abs.3 wurde den Mitgliedern von dem 1. Vorstand erläutert. TSV Löwenstein Hauptversammlung Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Andreas Geier, folgte ein ausführlicher Bericht der Vorstandschaft über das vergangene Jahr. Gefolgt von den Berichten der einzelnen Abteilungen. Bürgermeister Klaus Schifferer übernahm die Entlastung der Vorstandschaft, sowie die Wiederwahl von Dieter Sammet zum 2. Vorstand und Matthias Reich zum Kassier, die von den Mitgliedern einstimmig bestätigt wurden. Zum Schluss bedankte sich Andreas Geier bei den Sponsoren, bei allen Ehrenamtlichen und er Stadt Löwenstein für die Unterstützung des TSV Löwenstein. Ehrungen: Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch folgende Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. In Abwesenheit für 25 Jahre: Gabi Volkmar, Stefanie Wolff, Wolfgang Auell, Tobias Schock. Für 50 Jahre: Hildegard Overkamp, Erwin Hörger. F/T: privat Abteilung Fußball Stützpunkttraining Ab Freitag, :30-17:00 Uhr findet wieder das Stützpunkttraining der Fußballschule Bentz auf dem Sportplatz in Löwenstein statt. Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 15 Jahren haben in dem Stützpunkttraining die Möglichkeit, ein kontinuierliches, vereinsergänzendes Training zu besuchen. Geschulte und lizenzierte Trainer vermitteln den Kindern und Jugendlichen neue und individuell abgestimmte Trainingsinhalte, die im Vereinstraining aus Personal-, Platzund Zeitmangel oft nicht kindgerecht trainiert werden können. Bei Interesse einfach vorbeischauen Infos und Anmeldung: Fußballcamp in Löwenstein 3 Tage- Camp vom bis , Osterferien, Donnerstag bis Samstag von 9:30 Uhr - 16:00 Uhr. Infos und Anmeldung: oder Tel. Dagmar Schmidt, Aktive Der TSV Löwenstein holt völlig verdient 3 Punkte! An diesem Sonntag war der SV Blau-Weiß Heilbronn zu Gast an der Seemühle. Im ersten Heimspiel der Rückrunde wollte man unbedingt die 3 Punkte in Löwenstein behalten. Die Bergstädter gingen das Spiel engagiert an und bereits in der 16 Min. ging man durch Dominik Geier mit 1-0 in Führung. Schon vorher waren jedoch gute Möglichkeiten da in Führung zu gehen, leider blieben diese ungenutzt. Der TSV dominierte die Partie und man spielte gut nach vorne, leider fehlte etwas die Konzentration beim letzten Pass. In der 40. Min. glichen die Heilbronner aus dem nichts plötzlich zum 1-1 aus. So ging man mit einem enttäuschenden Unentschieden zur Pause. Die ersten Minuten der zweiten Halbzeitgehörten den Heilbronnern. In der 63. Min. Gingen die Gäste dann mit 2-1 in Führung. Das hat die Bergstädter wachgerüttelt. Sie nahmen jetzt das Heft in die Hand und Fabian Pfutterer glich in der 67. Min zum 2-2 aus. Durch Einwechslungen brachte der TSV Löwenstein nun frischen Wind in die Partie. Jan Kümmerer netzte kurz nach seiner Einwechslung sehenswert aus 25 Metern ein, gespielt waren da 75. Min. Die Gäste konnten dem TSV jetzt nichts mehr entgegensetzen. Der ebenfalls eingewechselte Björn Kümmerer stellte dann mit seinen Toren in der 77. und 90. Min den, auch in der Höhe verdienten, 5-2 Endstand her. Vorschau: Sonntag 13. März 2016 TV Flein - TSV Löwenstein Spielbetrieb: Reserve 13:15 Uhr, 1. Mannschaft 15:00 Uhr Abteilung Tischtennis Ergebnisse Herren TSV Löwenstein II - TG Böckingen IV 1:9 Uwe Lebherz war einmal erfolgreich. Jugend TSV Löwenstein TG Böckingen II 0:6 kampflos Termine Herren Fr , 20 Uhr, TSV Löwenstein II - TSB Horkheim III Sa ,14 Uhr, TSB HorkheimV - TSV Löwenstein III Schützenverein Hößlinsülz Mitgliederversammlung Am Samstag, den 12. März um Uhr findet unsere 58. Generalversammlung im Schützenhaus statt. Der Vorstand ladet die Vereinsmitglieder herzlich ein. Durch die Teilnahme ist den Mitgliedern die Möglichkeit gegeben sich über die Vereinssituation zu informieren und die Vereinsentwicklung mit zu Gestalten. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Bericht des 1. Vorstands; 4. Bericht des Schriftführers, der Schatzmeisterin, des Sportleiters, des Jugendleiters; 5. Aussprache zu den Berichten; 6. Entlastung 7. Wahlen, zur Wahl stehen; 1. Vorstand, Kassier, Jugendleiter, ein Beisitzer und ein Kassenprüfer; 8. Schriftliche Anträge; 9. Ehrungen 10. Haushaltsplan und Investitionen 2016; Vorstellung und Abstimmung zur Investition der elektronischen; Luftpistolenschießstände 11. Termine und Verschiedenes Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Metzgerei Inh. Stefan Schmidgall Hauptstr Obersulm-Sülzbach Tel Fax MO - FR Uhr Uhr SA Uhr Mittwochnachmittag geschlossen! Unser Angebot vom bis Rinderbraten 100 g -,91 Hackfleisch, gemischt 100 g -,71 Feine Mettwurst 100 g -,78 Pfefferbeißer 100 g 1,11 Lyoner 100 g -,92 Unser Tagesessen erhalten Sie MO - FR von Uhr, auch zum Mitnehmen! Speisepläne finden Sie in unseren Fachgeschäften oder unter Gerne können Sie Ihr Mittagessen auch vorbestellen. Ihr Stefan Schmidgall Fleisch aus unserer Region! Zum 1-jährigen Jubiläum unserer Betriebsübernahme der Metzgerei Thier in Sülzbach bedanken wir uns für Ihr Vertrauen mit unserem Sonderangebot Dry-Age Porterhouse-Steak, T-Bone-Steak, Ochsenkotelette bitte vorbestellen! Sulmtal de 39

40 Sport & Freizeit Frührentner sucht Tätigkeit als Gabelstaplerfahrer auf 450-Euro-Basis, über 30 Jahre Fahrpraxis, in Willsbach +/- 10 km! Tel Malergeschäft Steffen Naujoks Meisterbetrieb seit 1957 Ellhofen Ausführung aller Maler- Lackier- und Tapezierarbeiten, im Innenraum und an Fassaden sauber und preiswert! Spezialist für Sanierung, Bekämpfung und Vorbeugung von Schimmel! Angebote bei Auftragserteilung kostenlos! Malermeister Steffen Naujoks Tel (Termine) oder Büro Wochenendgrundstück in Obersulm-Willsbach, 23 ar, mit gemauertem Haus, zu verkaufen! Tel Skiclub Weinsberger Tal Liebe Mitglieder und Gäste unsere Wintersaison schließen wir für dieses Jahr erfolgreich ab. Trotz des Wintermix hatten wir für unsere Ausfahrten genügend Schnee und natürlich viel Spaß. Die Skigymnastik findet am das letzte Mal statt und startet dann erst wieder im September. Wer sich trotzdem mit uns bewegen will, unser Nordic Walking Lauftreff ist nach wie vor jeden Sonntag um 10 Uhr in Lehrensteinsfeld. Vorab schon zur Information, am findet ein Kinder-Inliner Kurs statt. Mehr Informationen findet Ihr auf unserer Homepage TSV Weinsberg Abteilung Fußball Ergebnisse B-Junioren TSV Ellhofen TSV Spiel verlegt Aktive VfL Eberstadt TSV Spiel abgesetzt Vorschau C-Junioren 14:30 TSV SG Bad Wimpfen II B-Juniorinnen 16:15 TSV FC Kirchhausen B-Junioren 10:30 TSV SGM ABI II Aktive 15:00 SV Blau/Weiß Heilbronn - TSV Abteilung Handball Württembergliga TSV Weinsberg - SKV Oberstenfeld 31:23 (11:14) Sieg nach schwacher erster Hälfte! Was der Tabellenführer in der ersten Hälfte bot war eines Spitzenreiters nicht würdig. Die Abwehr war genau das Gegenteil der Vorwoche: sehr passiv und abwartend. Im Angriff vergab man klare Chancen. Das nutzten die motivierten SKVler und zeigten sich von ihrer besten Seite. Jeder Abpraller vom Torwart landete in deren Händen, ein Block war bei der Weinsberger Abwehr nicht zu sehen und auf außen fielen die Tore ohne große Gegenwehr. Eine Menge an technischen Fehlern erleichterte dem Gegner ständig in Führung zu bleiben. Halbzeitstand 11:14! Die Halbzeit Ansprache des Weinsberger Trainers schien auf fruchtbaren Boden gefallen zu sein. In der 36. Minute erzielte Tim Landenberger durch einen Doppelschlag erstmals den Ausgleich 15:15. Durch leichtfertig vergebene Tempogegenstöße der Unterländer blieben die Gäste zunächst noch dran. Ab der 20:19 Führung in der 46. Minute spielte nur noch der TSV. Über 10 Minuten verriegelte Timo Hirschmann sein Tor und die Einheimischen zogen von 22:21 auf 30:21 vor allem durch Tore von Lukas Köder und Max Schulze davon. Das Spiel war entschieden und Trainer Markus Kübler konnte noch einmal durch wechseln. Wir waren mit dem Kopf nicht bei der Sache in der 1. Hälfte meinte Dennis Geiger, umso besser klappte es nach der Pause. Weinsberg: Fasano, Hirschmann (Tor), J. König (1), Schulze (11), Vollert, Nentwich, Rieker, Landenberger (3), Reichert, Köder (7), Kroll (7/2), Geiger (2). Strafwürfe: TSV 3/2 SKV 4/2. Zeitstrafen: TSV 4 SKV 2 (sp) Abteilung Leichtathletik 34. Weibertreulauf Jahre TSV Weinsberg - 35 Jahre Leichtathletik Die Leichtathleten des TSV Weinsberg schicken am Sonntag den 13. März 2016 alle Läuferinnen und Läufer aus dem süddeutschen Raum auf Strecken von 5 km, 10 km bis zum Halbmarathon. Machen Sie mit, testen Sie Ihre Kondition. Der Treffpunkt für alle Freunde des Laufsports. Hier nochmals die Startzeiten: Halbmarathon: 9:40 Uhr, Jugendlauf (1 km): 9:55 Uhr, Kinderlauf (400 m): 10:10 Uhr, Bambinilauf (200m): 10:25 Uhr, 5 km und10 km-läufe: 10:45 Uhr. Die Uhrzeit unseres kostenfreien Huckepack-Treu- Männer-Laufs zum Jubiläumsjahr wird vor Ort bekannt gegeben. Da an diesem Sonntag Wahltag ist, muss bei der Anfahrt mit dem Auto zum Wahllokal am Vormittag mit erheblichen Behinderungen gerechnet werden, da in der Regel alle Parkplätze um die Weibertreuhalle belegt sind. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. Weitergehende Informationen auch zur Laufstrecke können im Internet unter nachgelesen werden. Ein alte Tradition hat unsere reichlich bestückte Kuchentheke. Es wird deshalb nochmals um Kuchenspenden zum Weibertreulauf gebeten. Bitte die Kuchen am Sonntagmorgen bis gegen 9 Uhr in der Weibertreuhalle abgeben. Schon an dieser Stelle sei ganz herzlich für die Unterstützung gedankt. Lauf-und Walking-Treff: Startzeitumstellung Es bleibt wieder länger hell! Dies und die in Kürze zu erwartende Einführung der Sommerzeit, ermöglicht eine Anpassung der Startzeit des Lauf-und Walking-Treffs! Ab Samstag,19. März. 2016, treffen wir uns jeweils am Samstag und Donnerstag um 17:00 Uhr am Parkplatz beim Albvereinshaus. Mit Ausnahme gesetzlicher Feiertage, für welche jeweils eine gesonderte Vereinbarung kurzfristig getroffen wird, findet dieses Ausdauertraining grundsätzlich ohne Unterbrechung statt, auch in den Ferien, damit die erreichte Kondition erhalten werden kann! Deshalb ist auch eine Teilnahme mit möglichst wenigen Ausnahmen anzustreben. Weitere Teilnehmer sind willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Vereinszugehörigkeit gebunden! Anfänger werden gründlich vorbereitet und betreut. Weitere Informationen über Klaus Busch, T.: Schützenverein Gellmersbach e.v. Schützenbesen Am 20./21. Februar 2016 fand in diesem Jahr der 7. Schützenbesen statt, der wie immer vom Schützenverein Gellmersbach in der Mehrzweckhalle Gellmersbach veranstaltet wurde. Es konnten an diesem Wochenende erfreulicherweise wieder viele Gäste begrüßt werden, die bei einem sehr guten regionalen Weinangebot und besentypischen Gerichten schöne Stunden miteinander verbringen konnten. Auch unser Kaffee- und Kuchenangebot am Sonntagnachmittag fand wie immer großen Anklang. Herzlichen Dank an alle Helfer, die mit Ihrer Arbeit und Engagement auch dieses Jahr diese Veranstaltung wieder ermöglicht haben. Wir freuen uns heute schon auf ein Wiedersehen beim Schützenbesen F/T: privat 40 Sulmtal de

41 kirchliche Nachrichten Wochenspruch, der über der 11. Kalenderwoche steht: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. (Matthäus 20,28) Weltgebetstag in Lehrensteinsfeld Nehmet Kinder auf und ihr nehmt mich auf Der Weltgebetstag ist ein von christlichen Frauen im Jahr 1927 ins Leben gerufenes internationales Friedensprojekt unter dem Motto Informiert beten - betend handeln. Das Ziel ist es, sich als WeltbürgerInnen zu begreifen, die aktiv für Frieden, soziale Gerechtigkeit und geschwisterliches Miteinander eintreten. Jedes Jahr werden am ersten Freitag im März in 170 Ländern weltweit ökumenische Gottesdienste begangen, Liturgien, Thema und Musik kommen jedesmal aus einem anderen Land. Mich bewegt besonders der Gedanke, dass weltweit an diesem Tag der gleiche Gottesdienst stattfindet und für die gleichen Anliegen gebetet wird, meinte Annette Büttner vom WGT Orgateam Lehrensteinsfeld. In Lehrensteinsfeld wird der Weltgebetstag von evangelischen und katholischen Frauen aus der Gemeinde vorbereitet und findet abwechselnd im evangelischen Gemeindehaus und in der katholischen Kirche statt. Dieses Jahr war Kuba themengebend. Das Motto Nehmet Kinder auf und ihr nehmt mich auf nahm angesichts der gegenwärtigen weltpolitischen Situation eine umso aktuellere Dimension an. Der Altarraum der Sankt Laurentius Kirche war mit landestypischen Früchten und Blumen geschmückt. Beate Wächtersbach verkaufte an ihrem Stand vom Weltladen Weinsberg Kunsthandwerk und Landesspezialitäten. Mit einer Präsentation stellte Erna Petschl die Situation der Frauen in Kuba vor. Das sozialistische Land leidet seit der Auflösung des Ostblocks unter einer massiven Wirtschaftskrise. Die Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern bedeutet im Zweifelsfall eine Mehrfachbelastung für die Frauen, die sich neben ihrer Erwerbstätigkeit selbstverständlich um Kinder und Senioren kümmern- zum Leben reicht es oftmals dennoch nicht, wie in den Liturgien zu erfahren war: Wir bekamen eine kostenlose Schul- und Universitätsausbildung, damit wir heute unsere Familien und die Gesellschaft unterstützen können. Trotzdem schaffe ich es nicht, so viel zu verdienen, wie ich und meine Familie zum Leben brauchen. Der unbeugsame Stolz der Kubaner kam in der Musik zum Gottesdienst zum Ausdruck- mit Gitarre, Flöten, Trommeln und Percussioninstrumenten wurde die pure Lebensfreude transportiert. Die Kollekte des Tages gehen an weltweite Sozialprojekte. F/T: Tans Ev. Kirchengemeinde Weinsberg Meisterwerke der Synagoge in Weinsberg Die evangelische Kirchengemeinde Weinsberg lädt gemeinsam mit dem Freundeskreis ehemalige Synagoge Affaltrach und dem Förderkreis für Kirchenmusik Weinsberg am Samstag 12. März um 19 Uhr zu einem CHORKONZERT mit dem LEIPZIGER SYNAGOGALCHOR in die Johanneskirche ein. Unter Leitung von Ludwig Böhme mit den Solisten Julia Kirchner (Sopran), Clemens Posselt (Orgel) und Reinhard Riedel (Violine) erklingen Meisterwerke der Synagoge. Der Leipziger Synagogalchor widmet sich seit 1962 der Pflege und Bewahrung synagogaler Musik sowie jiddischer und hebräischer Folklore in freier Konzertbearbeitung. Der Eintritt beträgt an der Abendkasse 15, ermäßigt 10, Familien 25. Diakonisches Werk Stadt- und Landkreis Heilbronn Thema aus der Tabuzone holen Der Verlust eines Kindes ist immer ein traumatisches Erlebnis. Auch, wenn das Kleine vielleicht schon vor oder kurz nach der Geburt verstirbt. Jede zweite bis dritte Frau erlebt einmal im Leben zumindest einen Abgang in den ersten Schwangerschaftsmonaten und trotzdem ist es ein gesellschaftliches Tabuthema. Der Kreisdiakonieverband Heilbronn hat die Erlanger Wanderausstellung Tod am Anfang des Lebens in die Schellengasse geholt und diese um Heilbronner Aspekte ergänzt. Rund 60 Gäste bei der Vernissage zeigten, dass damit ein wichtiger Nerv getroffen wurde. Wir wollen nicht nur Cornelia Hertmann-Böhme (links) und Sabine Danner von der Schwangerenberatung haben die Erlanger Ausstellung sehr gelungen um Heilbronner Aspekte ergänzt und weiterentwickelt. Frauen und Paare ansprechen, die gerade ein Kind verloren haben, sondern auch Betroffene bei denen der Verlust des Kindes schon Jahre zurückliegt. Wir wollen ihnen zeigen, welche Ansprechpartner es in Heilbronn gibt und welche Möglichkeiten der Trauerbewältigung, erläutert Cornelia Hertmann-Böhme von der Schwangerenberatung. Während der Öffnungszeiten ist bis zum 11. März jeden Tag zwischen 13 und 14 Uhr eine Fachkraft zum Austausch vor Ort. F/T: privat Für alle Kirchengemeinden Filmexerzitien Filme anschauen und dabei den Blick weiten für den eigenen Lebensund Glaubensweg. Unsere ausgewählten Filme bieten Stoff zum Nachdenken, zur Einzelbesinnung und zum Gespräch. Der zweite Film wird nun am Sonntag, um 18:30 Uhr im kath. Gemeindezentrum Affaltrach, Langfeldstraße 5, gezeigt: Honig im Kopf Wer begleitet Dich? Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Exerzitien-Team Kath. Kirchengemeinde St. Johann Baptist Affaltrach Happy Together feat Popduetts ein Pop-Konzert mit Voiceful the Choir Obersulm-Sülzbach, Ev. Kilianskirche am Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: 19 Uhr. Eintritt frei Spenden erbeten. Lifepoint Kirche Lifepoint Zentrum: Löwensteiner Str. 60 in Willsbach (ehem. WG Willsbach) Homepage: info@lifepointkirche.de Donnerstag, Uhr Jugendkleingruppe / Uhr Kleingruppe Affaltrach (Familie Kehnel) / Kleingruppe Obersulm/Lehrensteinsfeld (Familie Wingerter) Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr TZE Theaterabend Mittwoch, Uhr Teenie Bibel Kurs Predigtreihe: Danke! Wir haben wie viele andere Christen im deutschsprachigen Raum eine neue Reihe zum Thema Dankbarkeit gestartet. Unter diesem Aspekt wird am Sonntag Gerald Wieser zum Thema Dank für Gottes Gerechtigkeit für uns predigen. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Homepage Alles rund um die Lifepointkirche findest du auf unserer Homepage: Aktuelle Berichte, die Predigt von den letzten Sonntagen nochmal anhören, alle Termine und vieles mehr. Schau doch einfach mal rein. Am Karfreitag und Ostersonntag wollen wir gemeinsam Gittesdienst feiern. Jeweils um 10.30Uhr im Lifepoint Zentrum in Willsbach. Herzliche Einladung. Ausblick: Gottesdienst am Karfreitag und Ostersonntag Am Karfreitag und Ostersonntag wollen wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Jeweils um 10.30Uhr im Lifepoint Zentrum in Willsbach. Herzliche Einladung. Sulmtal de 41

42 kirchliche nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Affaltrach Am Ordensschloß 5 Pfarrbüro: Mo Uhr, Fr Uhr Tel.: 1273, Fax Pfarramt.Affaltrach@elkw.de Homepage: kirche-affaltrach.de Kirchengemeinderat Laienvorsitzende Birgit Purzel, Tel: Pfarramtssekretärin P. Grimm-Baumann, Tel: Kirchenpfleger K.-P. Faßbinder, Tel: Donnerstag, Uh Bibelstunde (Jh.) Uhr Posaunenchorprobe in Waldbach Freitag, Uhr Mädchenjungschar (Jh.) Samstag, Uhr Generalprobe der Konfirmanden in der Kirche Sonntag, (Judika) Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfarrerin Birgit Braun) Uhr Kinderkirche (Jh.) Montag, Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe oberes Sulmtal Wüstenrot (Jh.), Dienstag, Uhr Meditatives Tanzen mit Frühstück (Jh.) Uhr Abfahrt an der Kirche zum DONNERSTAGSTREFF am Dienstag Wir sind eingeladen nach Weiler mit Herrn Feldmeyer und dem Thema Martin Luther und der Wein (s.u.) Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates (Jh.) Mittwoch, Uhr Probe des Beerdigungschores (Jh.) Uhr Probe des Kirchenchores (Jh.) Donnerstag, Uh Bibelstunde (Jh.) Uhr Posaunenchorprobe in Waldbach Donnerstagstreff im März am Dienstag Am sind wir herzlich zu den Senioren nach Weiler und dem Thema Martin Luther und der Wein mit Herrn Feldmeyer eingeladen. Wir treffen uns zur gemeinsamen Abfahrt um Uhr vor der Kirche in Affaltrach. Vorankündigung Die Anmeldung der neuen Konfirmanden zum Konfirmationsjahr 2017 erfolgt am Mittwoch, um Uhr im Johanniterhaus (Bitte hier das Stammbuch oder den Nachweis der Taufe mitbringen). Am selben Abend findet dann um Uhr der Elternabend, ebenfalls im Johanniterhaus (Lutherzimmer), statt. Der Konfirmationstermin 2017 wird dann bekannt gegeben. Der Unterricht für die neuen Konfirmanden beginnt nach den Osterferien am Pfarramts-Erreichbarkeit Das Pfarrbüro ist i.d.r. montags von Uhr und freitags von Uhr besetzt. Abends ist Frau Grimm-Baumann privat unter Tel erreichbar. Gottesdienst- und Seelsorge-Vertretung während der Vakatur Während der Vakatur sind die Pfarrer aus der Nachbarschaft sowie Prädikanten zuständig. Bitte schauen Sie ins Blättle wegen der jeweils aktuellen Gottesdienst Uhrzeit! Die Vertretung in Seelsorge-Fällen wird monatlich neu geregelt, so ist im März: Pfarrerin Birgit Braun, Tel für Sie zuständig. Katholische Kirchengemeinde Affaltrach Obersulm Löwenstein Wüstenrot Kath. Pfarramt Affaltrach, St. Johann Baptist, Unter den Äckern 8, Obersulm-Affaltrach, Tel , Fax StJohannBaptist.Affaltrach@drs.de Pfarramtssekretärin Cornelia Steinmacher Pfarrbürostunden: Montag Freitag 09:00 12:00 Uhr, Donnerstag 15:30 18:30 Uhr Pfarrvikar Kenneth Kurumeh, Tel.: Pastoralreferentin Bärbel Bloching, Tel Baerbel.Bloching@drs.de Homepage: Donnerstag, 14:30 Uhr Willsbach Rosenkranzgebet. 16:00 Uhr GZ Affaltrach Tanztreff für Junggebliebene. 18:30 Uhr Klinik Löwenstein Abendandacht. 18:30 Uhr Affaltrach Bußgottesdienst. Freitag, 11. März 2016 Ab 16 Uhr GZ Affaltrach Einlegen des Pfarrbriefs (KGR), 18:30 Uhr Affaltrach Eucharistiefeier + Karl und Gisela Czech 19:00 Uhr evang. Gemeindehaus Neuhütten ökum. Friedensgebet. Samstag, 12. März :00 Uhr - 16:00 Uhr Kolping lädt ein zu einem Informationsstand Kolping in der Kolpingstraße, Ecke Mühlrain-/ Kolpingstraße. Über Interessierte würden wir uns sehr freuen. Bei Regen muss die Veranstaltung leider entfallen. 18:30 Uhr Willsbach Vorabendmesse. Sonntag, 13. März Fastensonntag (Misereor-Kollekte) 08:30 Uhr Klinik Löwenstein Eucharistiefeier. 10:00 Uhr Neuhütten Wort-Gottes-Feier mit Kommunion. 10:00 Uhr Affaltrach Eucharistiefeier. Gleichzeitig Kirche für Kids im Jugendheim. 11:15 Uhr Affaltrach Taufe von Louis Dobczinski, Löwenstein. Nach dem Gottesdienst sind alle sehr herzlich zum Fastenessen ins Gemeindezentrum Affaltrach eingeladen. Der Erlös kommt den Missionsprojekten der Kirchengemeinde zugute. 18:30 Uhr GZ Affaltrach Filmexerzitien mit Honig im Kopf Wer begleitet dich? Montag, 14. März :15 Uhr Gasthaus Linde Hößlinsülz Treffen des Montagskreises zum Kegeln. 18:00 Uhr GZ Willsbach Probe des Gemeindechors Gaudete. Dienstag, 15. März :00 Uhr GZ Affaltrach Spielkreis 1-3jährige. 18:30 Uhr Affaltrach Rosenkranzgebet. 18:30 Uhr Neuhütten Eucharistiefeier. Mittwoch, 16. März :30 Uhr GZ Willsbach Katechetischer Nachmittag der Erstkommunionkinder. Gleichzeitig Palmenbasteln im GZ Willsbach. 18:30 Uhr Willsbach Eucharistiefeier. Donnerstag, 17. März :00 Uhr GZ Affaltrach Seniorennachmittag mit Gemeindereferentin Marianne Meyer aus Weinsberg zum Thema Kreuzwege. 18:30 Uhr Klinik Löwenstein Abendandacht. 20:00 Uhr GZ Affaltrach Kirchengemeinderatssitzung. Wir benötigen wieder dringend Buchs-Spenden für die Vorbereitungen zu Palmsonntag. Diese können bis spätestens 15. März in der Sakristei in Willsbach abgegeben oder davor abgelegt werden. Herzlichen Dank im Voraus. Evangelische Kirchengemeinde Ellhofen Telefon 07134/10060; Fax 07134/15909; pfarramt.ellhofen@elkw.de Pfarrer Bernhard Gollsch Sekretärin Evelin Sommer im Pfarrbüro: Dienstag + Donnerstag 9-11 Uhr Kirchenpflegerin Claudia Wölfl im Pfarrbüro: Mittwoch 9-11 Uhr; kirchenpflege.ellhofen@gmail.com Freitag, Uhr Bezirkssynode in Lehrensteinsfeld Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindezentrum Sonntag UhrGottesdienst zum Abschluss des Glaubenskurses Spur 8 mit anschließendem Ständerling. Wir beginnen wieder zusammen mit den Kindern der Kinderkirche Montag, Uhr Gesprächsgruppe Wartberg - Prävention für Suchtkranke im Gemeindezentrum Mittwoch, Uhr Frauenfrühstück in der Gemeindehalle Ellhofen Uhr Konfirmandenunterricht, Uhr Gemeinschaftsstunde bei Familie Übele, Sulmstr.6 Donnerstag, Uhr Probe des Kirchenchors in Willsbach Freitag, Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindezentrum Frauenfrühstück am 16. März Wir laden herzlich ein zum Frauenfrühstück am Mittwoch, den 16. März 2016 von 9.00 ca Uhr in der Gemeindehalle Ellhofen. Das Frauenfrühstück ist ein überkonfessionelles Treffen für Frauen zu Lebens- und Glaubensfragen. Frau Dorothea Hille spricht zu dem Thema: Das steht mir gut das tut mir gut Unkostenbeitrag 5. Bei einem Büchertisch können Sie entsprechende Literatur kaufen. Kinderbetreuung wird angeboten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen: die Frauen der Ev. Kirchengemeinde, der Kath. Kirchengemeinde und der Ev.-Meth. Kirchengemeinde Ellhofen. Anmeldungen bis spätestens 14. März bei Oliva Hofmann, Tel. 4240, Dora Kolb, Tel , Beate Übele, Tel Vorschau: Tischabendmahlsfeier am Gründonnerstag im Chorraum Wir laden wieder herzlich ein in Anlehnung an das letzte Abendmahl Jesus mit seinen Jüngern zur Tischabendmahlsfeier im Chorraum am Donnerstag, dem 24. März, um 19 Uhr in der Kirche. KiTa Vertretung In unserer KiTa benötigen wir immer wieder eine Vertretungskraft falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Frau Graze (KiTa-Leitung), Tel oder im Pfarramt. Neuapostolische Kirchengemeinde Ellhofen Raiffeisenstraße 6, Ellhofen, Gemeindevorsteher: Daniel Polzin, Tel , dp.nak@web.de Monatsmotto: Ich schaffe es, Beruf und Kirche in Einklang zu bringen, statt beides zu trennen. Mit Christus. Donnerstag, Uhr Gottesdienst in Ellhofen mit Bezirksevangelist Schanz Samstag, :00 Frühjahrsputz mit anschließendem Imbiss für die Helfer Sonntag, Uhr Gottesdienst in Ellhofen, 10:30 Bezirksjugendgottesdienst mit Apostel in HN-Pfühl Montag, :00 Konfirmandenstunde (Bezirk) in HN-Horkheim Dienstag, :30 NAK-Wandergruppe, Obersulm-Eschenau Donnerstag, Uhr Gottesdienst in Ellhofen, anschließend Ämterversammlung Alle interessierten Mitbürger/Innen sind zu unseren Gottesdiensten herzlich willkommen. 42 Sulmtal de

43 kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Eschenau Pfarrer Gudrun und Johannes Veller, Bei der Wette Obersulm-Eschenau, Tel , Fax Pfarramt.Eschenau@elkw.de Dienstag und Donnerstag von Uhr Donnerstag, Uhr Flötenensemble Uhr Posaunenchor Freitag, Uhr Mädchenjungschar Uhr Synode des Kirchenbezirks Weinsberg im Ev. Gemeindehaus Lehrensteinsfeld. Thema Christentum und Islam Uhr Kinderkirch-Team: Vorbereitungstreffen im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Wendelinskirche (Gudrun Veller). Opfer für die Kirchensanierung und den Tafelladen in Weinsberg Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Dienstag, Uhr bis Uhr Spielkreis Minimäuse für Kinder von ca. 10 Monaten bis drei Jahren Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats (öffentlich) Mittwoch, Uhr Bubenjungschar Uhr Frauentreff Konfirmation Der Gottesdienst zur Konfirmation hat das Thema: Gott hüllt uns in seinen Schutz wie in einen Mantel (Jesaja 61,10). Wir freuen uns mit den Jugendlichen und wünschen Ihnen Gottes Segen und Begleitung für den Tag und für das Leben, das vor ihnen liegt. Anmeldung für die Konfirmation Im nächsten Jahr wird die Konfirmation am 02. April sein. Anmeldung dazu ist am Mittwoch, 06. April 2016 um 19 Uhr im Gemeindehaus mit einem feierlichen Auftakt für die neuen Konfis und ihre Eltern. Palmsonntagsprozession mit Esel. Am Sonntag, 20. März (Palmsonntag) setzen wir die Tradition der Pilgersonntage in der Nachbarschaft fort. Alle, die mögen, treffen sich um 9.00 Uhr an der Kirche in Weiler. Dort wartet Esel Pedro schon auf uns. Er übernimmt die Rolle des Palmesels. Ausgerüstet mit Palmzweigen machen wir uns dann auf den Weg nach Eschenau. Unterwegs wird es Stationen geben, an denen wir innehalten und uns die Geschichten des Palmsonntags vergegenwärtigen. Zusammen feiern wir dann in Eschenau Gottesdienst, zusammen mit allen, die nicht pilgern können oder möchten. Um Uhr ist alles zu Ende. Neuapostolische Kirchengemeinde Eschenau Parkstraße 15, Obersulm-Eschenau, Gemeindevorsteher: Dieter Kleber, Tel kleber.dieter@googl .com Jahresmotto für 2016: Siegen mit Christus Samstag: : Uhr Jugendchorprobe in Ingelfingen Sonntag: : 9.30 Uhr Gottesdienst in Eschenau, Uhr Bezirksjugendgottesdienst in Heilbronn-Pfühl mit Apostel Hans-Peter Schneider Montag: : Uhr Gruppe 55+ trifft sich in Mainhardt-Stock zu Spaziergang und Einkehr Mittwoch: : Uhr Gottesdienst in Eschenau mit Bezirksevangelist Stefan Clever In unseren Veranstaltungen sind interessierte Mitbürger und Mitbürgerinnen jederzeit herzlich willkommen. Evangelische Stiftung Lichtenstern Im Klosterhof 10, Löwenstein Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche mit Prädikant Uwe Friedrich. Mittwoch, den Freitag, den jeweils 8.30 Uhr 9.00 Uhr Andacht in der Klosterkirche. Wöchentliche Informationen aus der Region für die Region! Bestattungsinstitut R. Volk Inhaber: H. & J. Volk Ihr Berater im Trauerfall Leichentransporte Überführungen von allen Krankenhäusern & Altersheimen Sarg- & Wäschelieferung Erledigung der Formalitäten Michelbachstr Obersulm Tag & Nacht Tel / mobil Evangelische Kirchengemeinde Lehrensteinsfeld Pfarrer: Hans-Michael Büttner, Ellhofener Str. 10, Lehrensteinsfeld Tel , Fax , Pfarramt.Lehrensteinsfeld@elkw.de Pfarramtssekretärin Gudrun Grauf, dienstags: 9.00 Uhr Uhr Sonntag, 13.3.: Uhr: Gottesdienst. Pfarrerin Dagmar Schmidt-Weißinger aus Unterheinriet predigt innerhalb der Predigtreihe Die zehn Gebote über das 2. Gebot: Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen. Das Opfer ist für die vielfältigen Aufgaben und Dienste unserer Kirchengemeinde bestimmt Uhr: Kindergottesdienst. Künftig beginnen die Kindergottesdienste generell erst um Uhr, da seit wir in Angleichung an die Nachbarkirchengemeinden nachläuten der Abstand zwischen dem Gottesdienst der Erwachsenen und dem Kindergottesdienst oft zu kurz war und die Kinder deshalb häufig warten mussten. Treffen des Arbeitskreises Asyl: Am Donnerstag, 10.3., trifft sich der Arbeitskreis Asyl um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Treffen sind immer am 2. Donnerstag eines Monats. Auch neue Interessierte sind stets herzlich willkommen! Frühjahrssynode des Ev. Kirchenbezirks Weinsberg: Am Freitag, 11.3., tagt die Frühjahrssynode des Ev. Kirchenbezirks Weinsberg ab Uhr in unserem Gemeindehaus. Im Mittelpunkt steht das Thema Christentum und Islam Informationen und Annäherungen.. Die Bezirkssynodalen unserer Kirchengemeinde sind Frank Bosle und Pfarrer Hans-Michael Büttner. Die Stellvertreterin von Frank Bosle ist Anja Götz. Die Synode tagt öffentlich. Gäste sind willkommen. Seniorenkreis: Am Dienstag, 15.3., ist ab Uhr unter der Leitung von Christine Lindemann Seniorenkreis in unserem Gemeindehaus. Frauenfrühstück in Ellhofen: Am Mittwoch, 16.3., fährt der Frauenkreis in Fahrgemeinschaften zum Frauenfrühstück nach Ellhofen. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Gemeindehaus. Beginn des Frauenfrühstücks in der Gemeindehalle in Ellhofen ist um 9.00 Uhr. Dorothea Hille spricht zu dem Thema Das steht mir gut das tut mir gut. Kirchengemeinderatssitzung: Am Donnerstag, 17.3., ist um Uhr Kirchengemeinderatssitzung im kleinen Saal im Gemeindehaus. Die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung ist in den Schaukästen unserer Kirchengemeinde ausgehängt. Zum öffentlichen Teil der Sitzung sind Gäste willkommen. Anmeldewochen für die GAFFENBERG-KINDERFREIZEITEN 2016: Im Sommer finden auf dem Gaffenberg wieder zwei Kinder- und Jugendfreizeiten statt: 1. Freizeit: ; 2. Freizeit: Für beide Freizeiten fahren ab Lehrensteinsfeld Sonderbuslinien. Ab sofort können Kinder zwischen 6 und 15 Jahren zu den Gaffenberg-Sommerfreizeiten ONLINE angemeldet werden. Alle Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage Im Anschluss an die Online-Anmeldung findet wie gehabt die Anmeldewoche zur persönlichen Anmeldung statt. Sie können hierzu vom 14. bis 17. März, jeweils zwischen und Uhr ins Hans-Riesser-Haus, Am Wollhaus 13, in Heilbronn kommen. In diesen Tagen sind auch wieder im Landkreis Anmeldestellen eingerichtet. Die Anmeldeorte und Zeiten können sie auf der Homepage ersehen. Zur Finanzierung des Teilnehmerbeitrags stehen für finanzschwache Familien Gelder des Patenschaftsfonds zur Verfügung. Spenden zur Stärkung des Fonds sind sehr willkommen. Mit Fragen zu den Patenschaften können Sie sich jeder Zeit telefonisch an die Gaffenberg-Geschäftsstelle wenden oder sich auf der Homepage informieren. Kontakt und Infos: Gaffenberg- Geschäftsstelle, Tel: 07131/ , E- Mail: geschaeftsstelle@gaffenberg.de, Homepage: www. Gaffenberg.de. Sulmtal de 43

44 kirchliche nachrichten Gaffenberg-Freizeiten: Onkel und Tante werden: Wer bei den Gaffenberg-Freizeiten gerne selber Verantwortung übernehmen möchte und den Kindern einen schönen Gaffenberg-Sommer bereiten will, der kann Onkel und Tante auf dem Gaffenberg werden. Ihr müsst dazu mindestens 17 Jahre alt sein, Lust auf den Gaffenberg haben, gerne Verantwortung für Kinder übernehmen und gute Laune mitbringen. Genauere Informationen gibt s auf der Homepage oder telefonisch in der Gaffenberg-Geschäftsstelle unter der 07131/ Gruppen und Kreise in unserer Kirchengemeinde, zu denen wir herzlich einladen: montags: 9.30 Uhr: 1. Spielkreis Eltern und Kind Uhr: Kirchenchor mittwochs: 9.00 Uhr: Frauenkreis (ca. 1x im Monat, nach Ansage) Uhr: Konfirmandenunterricht Uhr: Jungschar für Jungen u. Mädchen ab der Schulklasse 4 bis zum Alter von 13 Jahren Uhr: Jugendkreis ImPuls (für Jugendliche ab 13 Jahren) donnerstags: Uhr: 2. Spielkreis Eltern und Kind Uhr: Jungschar für Schülerinnen u. Schüler der Klassen 2+3 Alle diese Gruppen und Kreise finden mit Ausnahme des Kinderkirch- Teams im Gemeindehaus statt. Das Kinderkirch-Team (im Pfarrhaus) trifft sich nach Absprache (Es werden blockweise mehrere Kindergottesdienste vorbereitet). Evangelische Kirchengemeinde Löwenstein Pfarrer Erich Munz, Pfarramtssekretärin Angelika Friedrich: dienstags 8-12 Uhr Maybachstr. 7, Löwenstein, Tel , Fax Zweite Vorsitzende des KGR: Stefanie Wolff, st_schock@yahoo.de Pfarramt.Loewenstein@elkw.de, Internet: Freitag, 11. März Uhr Mädchenjungschar in Hößlinsülz (Spiele für drinnen und draußen, bitte robuste Kleidung und festes Schuhwerk anziehen), Uhr Spielkreis im Gemeindehaus, Uhr Bubenjungschar in Hößlinsülz ( Cape Canaveral Air Force Station ready for lift off ) 17 Uhr Synode des Kirchenbezirks Weinsberg in Lehrensteinsfeld. Synodale aus unserer Kirchengemeinde sind Melanie Allinger und Pfr. Munz. Sonntag, 13. März Uhr Jubiläumskonfirmation mit dem Liederkranz, Uhr Kinderkirche in Hößlinsülz Das Opfer ist für die eigene Gemeinde Montag, 14. März Uhr Jungbläser, Vorbereitung Frühstück für Frauen im Pfarrhaus, Uhr Posaunenchor Dienstag, 15. März Uhr Chor Mittwoch, 16. März Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Frauenkreis (Spezialitäten-Kochen zum Weltgebetstag) Uhr Jungbläser, Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats (Treffpunkt Kirche) Freitag, 18. März Uhr Mädchenjungschar in Hößlinsülz (Ein Abend rund um Ostern), Uhr Aktive Senioren. Herr Müller eine Bilderschau zum Thema: Der Elisabethpfad- Eine Wanderung von Eisenach bis Marburg Uhr Spielkreis im Gemeindehaus, Uhr Bubenjungschar in Hößlinsülz (Es ist rund und erst mal weiß aber dann ) Vorschau: Samstag, 19. März: Uhr bis Uhr Teentreff (Tatort Ostern - oder was geschah wirklich?), Uhr bis Uhr Teentreff 2.0 (Ein Abend rund um Ostern) Sonntag, 20. März: Pilgergottesdienst von Weiler nach Eschenau. Start ist um 9 Uhr an der Kirche in Weiler; der Gottesdienst in Eschenau beginnt um Uhr in der Kirche. In Löwenstein kein Gottesdienst. Evangelische Kirchengemeinde Sülzbach, Grantschen und Wimmental Pfarrer Eberhard Ostertag, Glockengasse 7, Obersulm-Sülzbach Tel , Fax Pfarramt.Suelzbach@elkw.de Homepage: Vorsitzende: Heidi Zierhut, Tel Pfarrsekretärin: Bettina Härpfer, Mi. und Fr., Uhr Kirchenpflegerin: Edith Abel, Tel Donnerstag, Uhr Vorbereitungstreffen Radwegegottesdienst im Pfarrhaus Freitag, Uhr und Uhr Religionsunterricht für Erwachsene. Durch Krisen reifen mit Elia auf dem Weg Samstag, Uhr Happy Together feat Popduetts ein Pop- Konzert mit Voiceful the Choir, Obersulm-Sülzbach, Ev. Kilianskirche, Einlass: 19 Uhr Eintritt frei Spenden erbeten. 31 begeisternde Sängerinnen und Sänger mit berührenden Solostimmen und tollen Musikern das ist Voiceful the Choir & Band deren Homebase das Chorwerk Obersulm ist. Seit über 6 Jahren begeistert der Pop-Chor unter Leitung der C-Pop Musikerin Manuela Neuffer mit gefühlvollen Pop- und Soul-Balladen, mitreißenden Pop und Gospelsongs und Song-Lyrics mit Tiefgang. Dabei beinhaltet das ca. 2 stündige Programm sacrale Popularmusik genauso wie Radio bekannte Songs. Grooves und Begeisterung die ansteckend sind Musik die länger nachklingt als der letzte Ton. Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Kilianskirche in Sülzbach Pfarrer Schneider aus Willsbach, Predigtreihe Gebote: 5.Gebot Nicht töten.. Näheres siehe Aushang im Schaukasten Opfer: eigene Gemeinde Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche in Grantschen Pfarrer Schneider aus Willsbach, Predigtreihe Gebote: 5.Gebot nicht töten, Opfer jeweils für die eigene Gemeinde, anschl. Kirchenkaffee Uhr Kindergottesdienst im Kilianshaus Uhr Kindergottesdienst in Grantschen Montag, Uhr Abendgebet im Kilianshaus, Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Kilianshaus, Uhr Kirchenchorprobe im Kilianshaus Mittwoch, Uhr Spielkreis Sonnenkäfer in Grantschen Info: Isabell Melzer, Tel , Eetje Schick, Tel , 9.30 Uhr Spielkreis in Sülzbach, Info: Juliane Boda, Tel , Claudia Greiner, Tel , Uhr Konfirmandenunterricht, Uhr Musikteam im Kilianshaus Vorschau Offener Treff 2000 am Freitag, 18.März um Uhr im Kilianshaus Ausflug in die Eiszeit Dia-Schau über Grönland mit Harald Löw. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Dienste in schriftlichen Angelegenheiten für Ältere und Alleinstehende Dieter Scholl Tel Jugendgruppen Montag Uhr Mädchenjungschar in Grantschen Donnerstag Uhr Kinderchor Young Voices im Kilianshaus, Uhr Jugendchor Teen Voices im Kilianshaus Freitag Uhr Jungenjungschar in Grantschen Uhr Teen-Treffpunkt 13-17J, jeden Freitag im Kilianshaus Evangelische Kirchengemeinde Willsbach Pfarrer Tobias Schneider, Pfarramt St. Georgsgasse 3 Öffnungszeiten: DI + FR 9:00-11:30 Uhr Telefon , Fax , Pfarramt.Willsbach@elkw.de Kirchengemeinderatsvorsitzender Uwe Biehler, Tel Pfarramtsekretärin: Frau Baier, Kirchenpflege: Frau Geigle Tel , Fax Freitag, 11. März Uhr Jungschar (8-12 jährige) im Ev. Gemeindehaus Sonntag, 13. März Uhr Gottesdienst mit Prädikant Grüttefien Uhr Gemeinschaftsstunde der Altpietistischen Gemeinschaft Montag, 14. März Uhr Gemeindebücherei geöffnet Ab Uhr laden wir zur Vorlesestunde für Kindergartenkinder ein Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, 15. März Uhr Der Frauenkreis: Pflanzen, die die Welt veränderten: Zucker mit Frau Eisele Donnerstag, 17. März Uhr Gemeindebücherei geöffnet Uhr Probe des Kirchenchores Anmeldewochen zur Gaffenberg Kinderfreizeit vom März von Uhr im Hans-Riesser-Haus Heilbronn, Herzliche Einladung am Sonntag, 20. März, um Uhr zur 196. Geistliche Musik. Mit dem Chor Come and See. 7 Tage in Jerusalem ein Gospel-Werk zur Passionsgeschichte Christi aus dem norwegischen. Komponiert von Martin Alfsen (1999). Der Eintritt ist frei um eine Spende wird gebeten Sulmtal de

45 kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Weiler-Eichelberg Heilbronner Str. 20, Obersulm-Weiler Tel , Fax: , Pfarrerin Birgit Braun, Tel Vorsitzende: Claudia Frisch, Tel Pfarramtssekretärin: Hanne Prünster, Tel Bürozeiten: Mittwoch, bis Uhr Donnerstag, 10.3.: Uhr Gemeinschaftsstunde in Affaltrach Freitag, 11.3.: Uhr Jungschar Sonntag, 13.3.: 10 Uhr Gottesdienst (Prädikant Henrich, Affaltrach) Das Opfer ist für die Arbeit der Drogenhilfe im Friedrichshof bestimmt Uhr Kinderkirche, Vorbereitung für den Ostergottesdienst 18 Uhr Jugendtreff Dienstag, 15.3.: Uhr Seniorenkreis im Bürgersaal Martin Luther und der Wein keine trockene Angelegenheit mit Herrn Weinerlebnisführer Helmut Feldmeyer gemeinsam mit den Gästen aus Affaltrach Uhr Krabbelgruppe, Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeinderaum Mittwoch, 16.3.: 9.00 Uhr Spielkreis, Uhr Kirchenchor Evangelisch-methodistische Kirche Weinsberg Gemeindezentrum Christuskirche, Bleich 38, Pastor Volker Seybold, Tel , Internet: Freitag, Uhr: Jugendkreis TSG Sonntag, Uhr: Gottesdienst (Predigt: Volker Seybold) Uhr: Gemeindeforum Dienstag, Uhr: Gesprächskreis Johannesevangelium Mittwoch, Uhr: Glaube im Alltag mit Martha Luikert Thema: Wunder im Alltag Donnerstag Uhr: Posaunenchor Das Johannesevangelium in 21 Tagen In der Zeit vom 8. bis 28. März lädt die EmK Weinsberg ein, alle 21 Kapitel des Johannesevangeliums zu lesen, und zwar jeden Tag ein Kapitel. Wer das regelmäßig macht, wir am Ostersonntag dann die Geschichte von der Auferstehung Jesu lesen. Begleitend dazu bietet die Gemeinde thematische Gottesdienste jeden Sonntag und einen Gesprächskreis zum Johannesevangelium immer dienstags um Uhr an. Als besondere Aktion zum Abschluss wird es in der Osternacht zum 27. März ein 24 Stunden Gebet in der Kirche geben. Passionskonzert Unter dem Thema Es ist vollbracht findet am Palmsonntag, den 20. März um 19 Uhr in der Christuskirche ein besonderes Passionskonzert statt. Mit modernen und traditionellen Songs und Lesungen aus dem Johannesevangelium laden wir ein, sich neu dem Leiden und Sterben Jesu Christi und seiner Bedeutung für uns zu nähern. Präsentiert wird dieser Abend von der Sängerin Esther Kuch aus Öhringen und der Gospel AG Band. Die Moderation und Verkündigung macht Pastor Volker Schuler. Das zentrale Ereignis des christlichen Glaubens wahrnehmbar und nachfühlbar zu machen ist unser Wunsch für dieses Programm. Die bekannte Sängerin Ester Kuch aus Öhringen präsentiert an diesem Abend moderne und traditionelle Passionslieder. Sie wird begleitet von der Gospel AG Band. Dazwischen gibt es Passionstexte aus dem Johannesevangelium und Impulse von Pastor Volker Schuler. Der Eintritt ist frei. Evangelische Kirchengemeinde Weinsberg Pfarramt I und Dekanat: Dekan Georg Ottmar, Kirchstaffel 6, Tel. 8744, Fax 21582, Mail: Dekanatamt.Weinsberg@elkw.de Pfarrer zur Dienstaushilfe beim Dekan: Pfarrer Matthias Marschall, Tel Pfarramt II: Pfarrer Uwe Schulz, Friedhofstr. 7, Tel. 6000, Fax , Mail: Pfarramt.Weinsberg-2@elkw.de Pfarramt III: Pfarrer Michael Vetter, Parkstr. 2, Tel , Fax , Mail: Pfarramt.Weinsberg-3@elkw.de Evangelische AltenPflegeHeimSeelsorge im Kirchenbezirk Weinsberg: Pfarrer Matthias Marschall, Tel Samstag, Uhr Chorkonzert mit dem Leipziger Synagogalchor in der Johanneskirche Gottesdienste Sonntag, Uhr mittendrin -Gottesdienst in der Johanneskirche (Team/Schulz) und mittendrin-band. Das Opfer ist für die Arbeit des Hilfswerks bzw. der Menschenrechtsorganisation Open Doors bestimmt. Thema: Christenverfolgung aktuell - Bedrängt, verfolgt und dennoch Hoffnung. Im Anschluss laden wir ein zum Kirchkaffee Uhr Kinderkirche Im Erhard-Schnepf-Haus, Uhr Taufgottesdienst in der Johanneskirche (Schulz). Gottesdienste im Klinikum am Weissenhof finden jeweils statt: am Sonntag um Uhr und am Donnerstag um Uhr. BESTATTUNGSINSTITUT Willy Weyhmüller Durchführung und Beratung der gesamten Bestattung Erd-, Feuer- und Seebestattung Waldbestattung im RuheForst Särge, Sterbewäsche, Urnen, Grabkreuze und Bestattungsbedarf in allen Ausstattungen Einsargung und Überführungen im In- und Ausland Erledigung aller Formalitäten bei Behörden Beratung über Bestattungsvorsorge Tel /3371 Tag und Nacht erreichbar Obersulm, Kreuzweg Weinsberg, Nagelgasse 9 Veranstaltungen Montag, Uhr öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Oetinger-Zimmer Dienstag, Uhr/20.00 Uhr Stufen des Lebens: Durch Krisen reifen- Mit Elia auf dem Weg: Termine: Dienstag, jeweils um 9 Uhr mit Kinderbetreuung und um 20 Uhr. Veranstaltungsort: Evang. Gemeindehaus Weinsberg, Dornfeldstraße 44 Anmeldung und Info bei: Toni Auderer, Tel und Gudrun Heyd, Tel Uhr Dienstagstreff für Seniorinnen und Senioren im Backhaus Kirchenbezirksausschuss im ESH Uhr Theologischer Gesprächskreis (Schulz): Das Buch Hiob, im ESH Mittwoch, Uhr Dienstbesprechung im Dekanat Uhr Spielkreis im Erhard-Schnepf-Haus (Kontakt: Christin Vetter, Tel. 0171/ )) Uhr Konfirmandenunterricht der Gruppen Vetter und Schulz im großen Saal des ESH Uhr UDOPIA > im Evang. Gemeindehaus > jeden Mittwoch von 16:30 19:30 Uhr: Heute: Ines Hennings empfiehlt heute, wartet s ab und genießt! Uhr Kantoreiprobe Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik im großen Saal des ESH Uhr Spielkreis im Erhard-Schnepf-Haus (Kontakt: Isabell Maier, Tel ) Uhr Kinderkirchvorbereitung: nach Absprache Freitag, Uhr Kinderkantorei (die Großen) im ESH Uhr Spatzenchor im ESH Uhr Demenz-Gottesdienst mit Abendmahl im Wohn- und Pflegestift Uhr Generalprobe Kleine Leute im Ostchor Uhr gemischte Jungschar für Kinder im Alter zwischen 8 und 11 Jahren (Moritz Schäfer/Luzi Kraus) Uhr Bibelkreis im Wohn- und Pflegestift (Marschall) Uhr Jugendkantoreiprobe im ESH Uhr alle 14 Tage: Gesprächskreis über Lebens und Glaubensfragen/ Hain,Tel Vorschau Sonntag, Uhr Gottesdienst am Palmsonntag startet am Osterbrunnen. Der Einzug Jesu in Jerusalem bildet das Thema des Palmsonntags. Dem wollen wir gemeinsam nachgehen, indem wir den Gottesdienst bei gutem Wetter am Osterbrunnen auf dem Marktplatz beginnen, um dann in die Johanneskirche einzuziehen. Der Gottesdienst wird von den Landfrauen mitgestaltet. Alle Mitfeiernde, die nicht gut zu Fuß sind, können selbstverständlich gleich in der Johanneskirche Platz nehmen. Bei Regenwetter beginnt der Gottesdienst gleich in der Johanneskirche Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst für Kleine Leute im Ostchor Trompeter HG Herbst spielt vom Berg Wenn das Wetter es zulässt, wird HG Herbst am Sonntag, 13. März von ca Uhr vom Linsenberg Trompete spielen. Die Zuhörer können sich auf volkstümliche Melodien freuen, die sie gerne mitsummen dürfen. Der Herbst und der Frühling sind da und Sie hoffentlich auch! Wir warten auf Sie! Gottesdienste und Andachten in der Karwoche Palmsonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Einzug. Start am Osterbrunnen auf dem Marktplatz Passionsandachten Montag, bis Gründonnerstag, jeweils um 19:00 Uhr im Ostchor Karfreitag, :00 Uhr Johanneskirche Ostersonntag, :30 Uhr Feier der Osternacht im Ostchor 08:00 Uhr Auferstehungsfeier/Friedhof 10:00 Uhr Oster-Familiengottesdienst Ostermontag, :00 Uhr Deutsche Messe im Ostchor Sulmtal de 45

46 kirchliche nachrichten Katholische Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Unteres Weinsberger Tal Pfarrer Mijo Blazanovic, Weinsberg, Öhringer Straße 5 Telefon 07134/ , Fax 07134/ Gemeindereferentin Marianne Meyer, Weinsberg, Tel /6326, Homepage für die Seelsorgeeinheit: Pfarrbüro Weinsberg: Ulla Kistner, Telefon 07134/2481, Fax 07134/ StJosef.Weinsberg@drs.de Öffnungszeiten: Montag Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr. Kirchenpflege Weinsberg: Helga Klement, Telefon 07134/2481, Fax 07134/ StJosef.Weinsberg@drs.de Öffnungszeiten: Montag Uhr Homepage der Weinsberger Ministranten: minis-weinsberg.jimdo.com Pfarrbüro Wimmental: Gabriele Michel, Telefon , Fax , StOswald.Wimmental@drs.de Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Fr Uhr Rosenkranz in Weinsberg Sa Uhr Eucharistiefeier in Lehrensteinsfeld So Fastensonntag Misereor-Fastenkollekte 9.00 Uhr Gemeinsame Eucharistiefeier für Weinsberg und Eberstadt in St.Josef in Weinsberg Der Gottesdienst in Eberstadt entfällt Uhr Eucharistiefeier zum Misereorsonntag in Ellhofen unter Mitwirkung der Erstkommunionkinder. Messfeier in besonderem Gedenken an Alois und Hedwig Kirchgessner, Margareta Bogner, Stefan Gheorghiu, Irena Gramala Uhr Rosenkranz im Pfarrbüro in Wimmental Di Uhr Eucharistiefeier in Wimmental Mi Uhr Eucharistiefeier in Weinsberg, anschließend Mittwochmorgengespräch Uhr Kommunionfeier im Haus zum Fels in Eberstadt Uhr Kreuzwegandacht in Ellhofen Uhr Eucharistiefeier in Ellhofen, anschließend Beichtgelegenheit Do Uhr Eucharistiefeier in der Kirche am Weissenhof Fr Uhr Rosenkranz in Weinsberg Kirchliche Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Unteres Weinsberger Tal Vorankündigung: CORO ALLEGRO präsentiert CLASSIX of ROCK Classix of Rock lautet das neueste Konzertprojekt des Coro Allegro Weinsberg! Unterstützt werden die Sängerinnen und Sänger dabei von Absolventen der Mannheimer Popakademie, die für rockigen Bandsound sorgen. Optische Highlights bieten die Choreographien, die Martina Alter vom Weinsberger Ballettstudio mit dem Chor einstudiert hat. Die Konzerte finden am Samstag, 19. März 2016 um 20:00 Uhr, und am Sonntag, 20. März 2016 um 18:00 Uhr, jeweils in der Hildthalle in Weinsberg, statt. Der Einlass ist eine Stunde vor Konzertbeginn. Karten können an folgenden VVK- Stellen erworben werden und kosten 12 Erwachsene und 7 Kind. Buchhandlung Back, Traubenplatz 6, Weinsberg und Löwensteiner Str. 2/ Obersulm-Willsbach, Kath. Pfarrbüro St. Josef Weinsberg, MISEREOR Kollekte am 12. und 13. März 2016 Die Kollekte am 5. Fastensonntag und die Spenden, die durch Solidaritäts-Aktionen gesammelt werden, sind das Fundament der erfolgreichen MISEREOR-Arbeit. Im vergangenen Jahr sind mit der Kollekte der Fastenaktion rund 15 Millionen Euro zusammengekommen! Diese Zahl ist ein beeindruckendes Zeichen für die große Solidarität und Nächstenliebe der Menschen in den Gemeinden zu den Menschen des Südens. Lebensmittelpaketaktion Da die Not bei vielen Menschen immer groß ist, möchten wir auch in dieser vorösterlichen Zeit Lebensmittelpakete zusammenstellen. Da es sich um die zu unterstützenden Familien auch um Familien mit Kindern handelt, bitten wir Sie als Spender, dies bei der Auswahl der Dinge zu berücksichtigen. Dringend benötigt werden immer haltbare Lebensmittel, aber auch frische Eier. Wer für das Projekt Lebensmittel zur Verfügung stellen kann, möge dies bitte bis Freitag, den zu den Bürozeiten im Pfarrbüro abgeben. Wir werden diese Lebensmittel dann rechtzeitig zu Ostern weiterleiten. Vielen herzlichen Dank für Ihre Mühe und Spende! Kirchliche Mitteilungen St. Josef Weinsberg mit Teilgemeinden Gellmersbach und Eberstadt CORO ALLEGRO Die Probe findet jeden Montag von Uhr bis Uhr im Gemeindesaal in St. Josef statt. In den Schulferien findet keine Probe statt Mittwochmorgengespräch Am Mittwoch, den 16. März lädt Sie Frau Meyer wieder recht herzlich zum Mittwochmorgengespräch nach der um 9.00 Uhr stattfindenden Eucharistiefeier in das Sitzungszimmer des Pfarrbüros ein. Es sind alle Interessierte herzlich willkommen, sich der Runde anzuschließen, sei es sporadisch oder als regelmäßige Teilnehmer. Palmenbasteln der Erstkommunionskinder und aller Kinder Die Erstkommunionskinder, Ministranten und alle Kinder aus Weinsberg, Eberstadt und Gellmersbach sind herzlich eingeladen, zum Palmenbasteln am Freitag den 18. März 2016, um Uhr vor dem Gemeindesaal in Weinsberg. Mitzubringen sind: Immergrüne Zweige (Buchs, Thuja u.ä.), bunte Plastik-Eier, Gartenschere, Bindedraht, Besenstiel oder daumendicke Haselnussstecken., Schleifen und Bänder. Wir freuen uns auch über Omas, Opas, Geschwister, Mütter und Väter, die beim Palmenbasteln mithelfen können. Palmkrone Für die Palmkrone auf dem Kirchplatz in Weinsberg benötigen wir wieder Buchs, Thuja und anderes Immergrün. Wir bitten Sie, diese bis Donnerstag, den 24. März um Uhr vor dem Pfarramt abzulegen. Dankbar sind wir auch für jede Hilfe beim schmücken der Palmkrone. Frauenfrühstück in Eberstadt am Samstag, 12. März 2016 Ort: CVJM-Haus Eberstadt, Neuenstädter Str. 16 Das nächste Frauenfrühstück findet wieder an einem Samstagvormittag statt, damit auch berufstätige Frauen teilnehmen können. Zum Thema Die fünf Sprachen der Liebe wie Beziehung besser gelingt referiert Ariane Kahl-Gaertner aus Sindelfingen. Sie wird uns mit ihrer Harfe musikalisch erfreuen. Wir bitten um Anmeldung zum Frühstück bis 08. März, Tel Kostenbeitrag 4.00 Euro. Kinderbetreuung kann nicht angeboten werden. Herzliche Einladung wir freuen uns auf Sie. Das Vorbereitungsteam Kirchliche Mitteilungen St. Oswald Wimmental mit Teilgemeinden Ellhofen, Grantschen und Lehrensteinsfeld Das Kirchenliedsingen mit Frau Zirker findet am um Uhr in der Grundschule in Lehrensteinsfeld statt. Der Kirchengemeinderat trifft sich am 16. März um Uhr im Pfarrbüro in Wimmental. Die Sitzung ist öffentlich. Frauenfrühstück in Ellhofen in der Gemeindehalle am Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück (ein überkonfessionelles Treffen für Frauen zu Lebens- und Glaubensfragen) in der Gemeindehalle in Ellhofen am Mittwoch, von 9.00 Uhr bis Uhr. Es wird Kinderbetreuung angeboten. Bitte melden Sie sich schriftlich oder telefonisch bis bei Frau Oliva Hofmann Tel. 4240, bei Frau Kolb Tel oder bei Frau Übele Tel an. Als Referentin kommt Frau Dorothea Hille aus Heilbronn. Sie referiert über das Thema: Das steht mir gut das tut mir gut.. Es freuen sich auf Ihr Kommen: Die Frauen der Ev. Kirchengemeinde, der Ev. meth. Kirchengemeinde und der Kath. Kirchengemeinde Ellhofen Evangelische Kirchengemeinde Gellmersbach Weinsberger Str. 14, Weinsberg-Gellmersbach Tel , Fax: pfarramt.gellmersbach@elkw.de, Bürozeiten: donnerstags 14 bis 16 Uhr, 1. Kirchengemeinderatsvorsitzende S. Weingart-Fink, Taubenäckerweg 8, Tel (Dekanat Weinsberg, Kirchstaffel 6, Tel ) Sonntag, Kein Gottesdienst, herzliche Einladung nach Eberstadt oder Weinsberg. 10 Uhr Kinderkirche im Pfarrhaus Dienstag, Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, Uhr Spielkreis, 17 Uhr Mädchenjungschar 20 Uhr Kirchengemeinderatssitzung (Pfarrhaus) Das Pfarrbüro ist am Donnerstag nicht besetzt! Wer am Gründonnerstag Osterbrot backen möchte, bitte bei Frau Susanne Weingart-Fink anmelden (T /909104) Neuapostolische Kirchengemeinde Weinsberg Unteres Tor 10, Weinsberg Gemeindevorsteher: Rainer Kallenberger, Tel NAK-Weinsberg@web.de, Internet: Sonntag :30 Uhr Gottesdienst in Weinsberg Mittwoch :30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle im Klinikum am Weissenhof Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen. Jehovas Zeugen Weinsberg An der Lehmgrube 5, Öhringen, Tel , Samstag, Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Die Erde wird für immer bestehen bleiben Uhr Wachtturm-Studium über das Thema Lass dich von Gottes Geschenk motivieren! Grundlage dazu ist der zweite Korintherbrief 9:15 46 Sulmtal de

47 kirchliche Nachrichten Mittwoch, Uhr Zusammenkunft Unser Leben und Dienst als Christ. Schätze aus Gottes Wort (Hiob 1 bis 5) Uhr Schulkurs für das Predigen und Lehren der guten Botschaft Uhr Biblische Grundsätze für das tägliche Leben Uhr Bibelstudium: Ahmt ihren Glauben nach: Elia Er war wachsam und wartete (Kapitel 11 Teil 1) Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Steffen Model Helmut Knaus In den Tagen der Trauer stehen wir Ihnen hilfreich zur Seite Telefon: Mobil: ÄRZTLICHER BEREITSCHaFTSDIENST Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter zu erreichen. In lebensbedrohlichen Fällen wählen Sie die 112. Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und an Feiertagen von Uhr und werktags von Uhr in der Klinik für Kinder- und Jugendliche am Gesundbrunnen. Nach Uhr Tel oder Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Tel Notrufe Apotheken & Notdienste Datum Apotheke Do Apotheke am Bahnhof Heilbronn Tel.: Bahnhofstr. 6, Heilbronn (Innenstadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Post-Apotheke Bretzfeld Tel.: Einsteinstr. 5, Bretzfeld 08:30 bis 08:30 Uhr Fr Eberfürst-Apotheke Eberstadt Tel.: Marktplatz 2/1, Eberstadt 08:30 bis 08:30 Uhr Karlstor-Apotheke Tel.: Kernerstr. 1, Heilbronn (Stadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Sa Apotheke am Rosenberg Heilbronn Tel.: Olgastr. 57, Heilbronn (Stadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Harfensteller Apotheke Sulmtal Tel.: Friedenstr. 12, Erlenbach, Neckar 08:30 bis 08:30 Uhr Hirsch-Apotheke Öhringen Tel.: Marktplatz 3, Öhringen 08:30 bis 08:30 Uhr So Apotheke am Stadtgarten Tel.: Allee 19, Heilbronn (Innenstdt) 08:30 bis 08:30 Uhr Mo Kreuz-Apotheke Sontheim Tel.: Deutschordenstr. 1, Heilbronn (Sontheim) 08:30 bis 08:30 Uhr Wellingtonien-Apotheke Wüstenrot Tel.: Bethanien 1, Wüstenrot 08:30 bis 08:30 Uhr Di Harfensteller Apotheke Wollhaus Tel.: Am Wollhaus 4, Heilbronn (Innenstadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Rats-Apotheke Öhringen Tel.: Karlsvorstadt 8, Öhringen 08:30 bis 08:30 Uhr Mi Apotheke im Staufenberg-Zentrum Tel.: Staufenbergstr. 31, Heilbronn (Sontheim) 08:30 bis 08:30 Uhr Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Apotheken-Notdienstfinder: Anruf vom Festnetz: Anruf vom Handy: Notruf 112 inkontakt - Verein für christliche Lebenshilfe e.v. Versöhnt mit Gestern Seminarabend Familienaufstellung Einen Seminarabend Familienaufstellung bietet der Verein in kontakt aus Weinsberg am Montag, 11. April Beginn ist um 18:30 Uhr im ehemaligen Kulturtreff Sapperlot in Obersulm, Dorfbergstr. 24. Die Aufstellung hilft hier beim Verstehen dieser verstrickten Beziehungen, beim Lösen und Neuorientieren. Gearbeitet wird mit den Teilnehmenden, die stellvertretend für Andere in der Aufstellung einen Platz einnehmen, darin eine Dynamik erleben und ihre Empfindung äußern. So bekommt die aufstellende Person einen Einblick in das, was auf einer unbewussten und unausgesprochenen Ebene wirkt. In einem weiteren Schritt kann dann ein Lösungsbild entwickelt werden, das erste heilsame Schritte ermöglicht. Das Besondere beim Verein in kontakt ist der christlich-seelsorgerliche Aspekt. Für zwei Personen besteht die Möglichkeit der eigenen Aufstellung, außerdem sind noch Plätze für Stellvertreter frei. Für das Seminar wird ein Kostenbeitrag erhoben. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter oder unter Tel Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Fastenaktion des Evangelischen Kirchenbezirks Fastenbrief: Informationen zum Tafelladen in Weinsberg Die Kluft zwischen Arm und Reich ist in den vergangenen Jahren immer größer geworden. Darum hat sich in unserer Gesellschaft eine wichtige soziale Bewegung entwickelt: In den sogenannten Tafeln können Menschen mit geringem Einkommen sehr preiswert Lebensmittel einkaufen; dabei ist egal, ob das Einkommen Lohn, ALG II oder Rente ist. Der Tafelausweis wird nur an Menschen ausgegeben, deren Bedürftigkeit geprüft wurde. Die Tafeln erhalten überschüssige Lebensmittel, die sonst vernichtet werden würden und geben diese an Menschen mit geringem Einkommen gegen einen geringen Einkaufspreis weiter. Der Kreisdiakonieverband Heilbronn fährt derzeit über 100 Spender (z. B. Bäcker und Discounter) an, sortiert die Lebensmittel in der Zentrale und verteilt sie auf insgesamt 6 Läden im gesamten Landkreis. Manche Lebensmittel sind jedoch in unseren Läden sehr knapp. Deshalb bitten wir dringend um haltbare Lebensmittel für den Tafelladen: Mehl, haltbare Vollmilch, Speiseöl, Reis, Zucker. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, ist herzlich willkommen. Nähere Infos unter: Polizei 110 Feuerwehr 112 Sulmtal de 47

48 zu guter letzt Welcher HÖRTYP sind Sie? In-dem- Ohr- Typ? Rudolf Langer Inhaber, Hörakustikmeister und selbst Hörgeräteträger Bahnhofstraße Weinsberg Über 35 x in Süddeutschland! Tel.: Mo., Di., Do., Fr., 9-13 Uhr Uhr, An den anderen Tagen haben wir in Neckarsulm geöffnet. Samstag nach Vereinbarung! oder Hinter- dem- Ohr-Typ? Zahnmedizinische Fachangestellte nach Löwenstein gesucht Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine freundliche und zuverlässige ZFA in Vollzeit für die Stuhlassistenz. Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: Praxis für Endodontie info@praxis-endo.de PRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE Dr. Silke Holderrieth Miroslav Ondracek Zahnärzte Maybachstr Löwenstein Tel Fax: Friseurtermin mit Genuss für die Sinne Genießen Sie während Ihrem Friseurtermin am in der Zeit von bis Uhr eine Wein- und Schokoladenprobe des Staatsweingutes Weinsberg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um Anmeldung. Ihr Meister Brunnet Team. Jasmin Epli-Brunnet Bahnhofstraße Weinsberg Tel.: 07134/ Wir haben ein herz für ihren Gebrauchten! erhalten Sie attraktive rabatte auf alle Werkstatt-Serviceleistungen* unabhängig vom fahrzeugfabrikat! 15% rabatt ab dem 10. Jahr** *Gilt nicht für Werbe- und Aktionsangebote. **Berechnung je nach Fahrzeugalter. autohaus Schedler Autohaus Günter Schedler KG I Neuhausstraße 8 I Obersulm I Tel / I info@ah-schedler.de 48 Sulmtal de

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom 05.01.2018 "Kameradschaft - Gruppensinn bringt der Feuerwehr Gewinn" - mit diesem zitierten Satz umschrieb der Erste

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Peter Wiederhold Ortskartells Ellhofen Raiffeisenstraße 16 Telefon 0171/3326035 E-Mail: pwi@stain.de 2. Anglerverein Ellhofen e. V. Walter

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

- 1 STADT WEINSBERG STAND: Fraktionsvorsitzende StR Nitsche StR Prof. Dr. StR R. Weller StRin Glück. Grobshäuser

- 1 STADT WEINSBERG STAND: Fraktionsvorsitzende StR Nitsche StR Prof. Dr. StR R. Weller StRin Glück. Grobshäuser - 1 STADT WEINSBERG STAND: 07.02.2017 Besetzung der Ausschüsse des Gemeinderats und der weiteren Gremien Stellvertreter des 1. StRin Frisch 2. StR Prof. Dr. Bürgermeisters Fraktionsvorsitzende StR Prof.

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Impressum Herausgeber: Stadt Recklinghausen Bürgermeister Kontakt: Fachbereich Soziales und Wohnen Barbara Ehnert (V.i.S.d.P.) Rathausplatz 3/4 45657 Recklinghausen

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober 2016 -öffentlich- Antrag des DRK-Ortsvereins Brackenheim auf Gewährung eines Zuschusses zur Anschaffung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender 2018 Stand: 21.11. 2017 AZ: 366.60 Datum Tag Beginn Veranstaltung Veranstalter Ort/Treffpunkt von bis Januar (Schulferien vom 1.1. - 6.1.) 01.01. Mo 17:00 Neujahrsgottesdienst mit

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V.

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart An die Mitglieder des

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Sozialstation Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See

Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See - Alfred Fetzer als Feuerwehrkommandant eindrucksvoll bestätigt, Marko Humml als Nachfolger von Kurt Unbehauen zum stellv. Feuerwehrkommandant gewählt

Mehr

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Gemeinde Hessigheim Blatt 132

Gemeinde Hessigheim Blatt 132 Gemeinde Hessigheim Blatt 132 Bausache - Beschluss Brückenstraße 7, Flst. 4725 Installation einer Werbestele Bürgermeister Pilz stellt dem Gemeinderat kurz das Bauvorhaben vor, das im Bereich des Neckarkraftwerks

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft!

Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft! Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft! Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Demenz und die Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2010 Herzlich Willkommen! Folie 1 Tagesordnung TOP 1 Grundsätze, Begrüßung, TOP 2 Beschlussfähigkeit TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Rückblich auf 2009 (Vorstand und Gruppen

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Öffentliche Stadtratsitzung

Öffentliche Stadtratsitzung Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 11.07.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf

Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: dki9182 DE-74182 Obersulm Affaltrach Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Freitag, 30. Juni 2017 14 Uhr Ravensberger Spinnerei Worum geht es? Wir laden alle zur Mit-Mach-Konferenz ein. Bei der Konferenz geht es um die Frage: Wie geht Inklusion

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

B 636 Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach

B 636 Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach Busverkehr 260 Fa. Zügel GmbH, Wüstenrot, )(07945) 91010, info@zuegel-reisen.de B Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach Montag - Freitag Fahrtnummer 001 003 005 107 007 009 011 013

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Flüchtlingskoordinator Newsletter vom

Flüchtlingskoordinator Newsletter vom Flüchtlingskoordinator Newsletter vom 12.08.2016 Inhaltsübersicht Neues aus den Koordinierungskreisen Canon unterstützt neues Fotoprojekt in den Sammelunterkünften Infoveranstaltungen zu zentralen Themen

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Info-Brief Nummer 1 - Mai

Info-Brief Nummer 1 - Mai Verkehrswacht Göttingen e.v. Göttingen, 18.05.2010 An alle Mitglieder der Verkehrswacht Göttingen e.v. Info-Brief Nummer 1 - Mai 2010 - Sehr geehrte Mitglieder der Verkehrswacht Göttingen, vermutlich haben

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr