1 von :23

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 von :23"

Transkript

1 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Ahlert, Dieter, 1944-: Handelsmarketing Handelsmarketing : Grundlagen der marktorientierten Führung von Handelsbetrieben / Dieter Ahlert, Peter Kenning, Christian Brock. - 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. - Berlin : Springer Gabler, XXII, 404 Seiten : Illustrationen, Diagramme. - (Lehrbuch) ISBN Signatur:L 934 / 72,2 Backhaus, Klaus: Multivariate Analysemethoden Multivariate Analysemethoden : eine anwendungsorientierte Einführung / Klaus Backhaus, Bernd Erichson, Wulff Plinke, Rolf Weiber , vollständig überarbeitete Auflage. - Berlin ; Heidelberg : Springer Gabler, XIV, 625 Seiten : Illustrationen, Diagramme. - (Lehrbuch) Auf dem Umschlag: Extras online ; Preis der Deutschen Marktforschung 2015 ISBN Signatur:E 023 / 21,15 Anzahl neuer Exemplare: 2 Becker, Fred G.: Srategische Unternehmungsführung Srategische Unternehmungsführung : eine Einführung ; mit zahlreichen Abbildungen, Aufgaben und Lösungen / von Professor Dr. Fred G. Becker. - 5., neu bearbeitete Auflage. - Berlin : Erich Schmidt Verlag, Seiten : Illustrationen. - (ESV basics) ISBN Signatur:L 12 / 494,5 Bielecki, Marcin: Labor tax reductions in Europe Labor tax reductions in Europe : the role of property taxation / Marcin Bielecki, Nikolai Stähler. - Frankfurt am Main : Deutsche Bundesbank, Seiten : Illustrationen. - (Discussion paper ; 2018,30) Zusammenfassung in deutsch und englisch ISBN Signatur:R 2 / 436 Big Data for the greater good Big Data for the greater good / Ali Emrouznejad, Vincent Charles (Editors). - Cham : Springer, X, 204 Seiten : Illustrationen. - (Studies in Big Data ; 42) ISBN Signatur:E 05 / 58 Buchholz, Rainer: Internationale Rechnungslegung Internationale Rechnungslegung : die wesentlichen Vorschriften nach IFRS und HGB - mit Aufgaben und Lösungen / von Prof. Dr. Rainer Buchholz (Steuerberater, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Würzburg-Schweinfurt) , neu bearbeitete Auflage. - Berlin : Erich Schmidt Verlag, XVI, 510 Seiten : Diagramme. - (ESV basics) Auf dem Umschlag: 14. Auflage mit: über 250 Aufgaben, neu:übungsklausur ISBN Signatur:M 222 / 88,14 Das, Sibabrata: Economic growth and development Economic growth and development : a dynamic dual economy approach / Sibarata Das, Alex Mourmouras, Peter C. Rangazas Auflage. - Cham : Springer, X, 272 Seiten : Illustrationen ISBN Signatur:T 1 / 280,2

2 Dornberger, Rolf: Business information systems and technology 4.0 Business information systems and technology 4.0 : new trends in the age of digital change / Rolf Dornberger (Editor). - Cham : Springer, VIII, 288 Seiten : Illustrationen. - (Studies in systems, decision and control ; 141) ISBN Signatur:G 61 / 98 FinTech FinTech : Grundlagen - Regulierung - Finanzierung - Case Studies / herausgegeben von Dennis Kunschke (Rechtsanwalt) und Kai A. Schaffelhuber (Rechtsanwalt) ; mit Beiträgen von Elena Bachmann [und 26 anderen]. - Berlin : Erich Schmidt Verlag, Seiten : Illustrationen ISBN Signatur:P 626 / 19 Heno, Rudolf: Jahresabschluss nach Handelsrecht, Steuerrecht und internationalen Standards (IFRS) Jahresabschluss nach Handelsrecht, Steuerrecht und internationalen Standards (IFRS) / Rudolf Heno Auflage. - Berlin : Springer Gabler, XXI,741 Seiten : Illustrationen. - (Lehrbuch) ISBN Signatur:M 022 / 29,9 Hering, Thomas, 1967-: Unternehmensgründung Unternehmensgründung / Thomas Hering, Aurelio J.F. Vincenti, Daniel Gerbaulet. - 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. - Berlin : de Gruyter Oldenbourg, X, 334 Seiten : Diagramme. - (Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft) ISBN Signatur:L 21 / 1077,2 Hollekamp, Paula: Kapitalmobilisierung für nachhaltige Entwicklung Kapitalmobilisierung für nachhaltige Entwicklung : über die Subventionierung privater Investitionen / von Paula Hollekamp. - Baden-Baden : Tectum Verlag, Seiten. - (Wirtschaftspolitische Forschungsarbeiten der Universität zu Köln ; Band 64) ISBN Signatur:O 23 / 996 Horschitz, Harald: Bilanzsteuerrecht und Buchführung Bilanzsteuerrecht und Buchführung / Harald Horschitz, Walter Groß, Bernfried Fanck, Harald Guschl, Jürgen Kirschbaum, Heribert Schustek , vollständig überarbeitete Auflage. - Stuttgart : Schäffer- Poeschel, XXX, 810 Seiten : Illustrationen. - (Finanz und Steuern ; 1) ISBN Signatur:M 022 / 39,15 Innovation and supply chain management Innovation and supply chain management : relationship, collaboration and strategies / Antonio Carrizo, Luis Miguel Ferreira, Ricardo A. Zimmermann (Editors). - Cham : Springer International Publishing ; Springer, XXII, 343 Seiten : Illustrationen. - (Contributions to Management Science) ISBN Signatur:L 85 / 316

3 Junge, Bernd: Lehrbuch Umwandlungssteuerrecht Lehrbuch Umwandlungssteuerrecht / von Bernd Junge, Dipl.-Finanzwirt (FH), Dozent an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Steuern - Gotha. - 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Rechtsstand: Herne : NWB Verlag GmbH&Co. KG, XXX, 473 Seiten. - (Steuerfachkurs - Lehrbuch) (nwb Ausbildung) Auf dem Umschlag: Online-Version inklusive ISBN Signatur:R 321 / 448,4 Kühl, Wolfgang: Coaching als Führungskompetenz Coaching als Führungskompetenz : konzeptionelle Überlegungen und Modelle / Wolfgang Kühl/Andreas Lampert/Erich Schäfer. - Göttingen : Vandenhoeck&Ruprecht, Seiten ISBN Signatur:L 73 / 1109 Kennzahlen optimal nutzen Kennzahlen optimal nutzen : entwickeln - einsetzen - Akzeptanz schaffen / Band-Herausgeber: Ronald Gleich/Jan Christoph Munck. - Freiburg ; München ; Stuttgart : Haufe Group, Seiten : Illustrationen. - ( Der Controlling-Berater ; Band 55) Titelzusätze auf dem Umschlag: Grundlagen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten, Kennzahlensets für verschiedene Funktionsbereiche, Akzeptanz schaffen durch gemeinsame Entwicklung, Einsatz zur Digitalisierungs- und Innovationssteuerung ISBN Signatur:L 13 / 1112 Klandt, Heinz: Empirische Forschungsmethoden in der Betriebswirtschaftslehre Empirische Forschungsmethoden in der Betriebswirtschaftslehre : von der Forschungsfrage zum Untersuchungsdesign, eine Einführung / Heinz Klandt, Sven Heidenreich. - Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, X, 198 Seiten : Illustrationen ISBN Signatur:C 2 / 460 Kollektive Intelligenz Kollektive Intelligenz : Methoden, Erfahrungen und Perspektiven / Andreas Aulinger... (Hrsg.). - 2., unveränd. Aufl. - Stuttgart : Steinbeis-Ed., S. : graph. Darst. Literaturangaben ISBN Signatur:L 03 / 382,2 Konzernsteuerrecht Konzernsteuerrecht : national - international / herausgegeben von Professor Dr. Wolfgang Kessler (Professor und Steuerberater in Freiburg i. Br.), Dr. Michael Kröner (Steuerberater in Frankfurt a.m.), Professor Dr. Stefan Köhler (Steuerberater in Frankfurt a.m.) ; bearbeitet von Dr. Christian Altvater (LL. M., Rechtsanwalt und Steuerberater, Leitung Steuern der Deutsche Börse AG, Frankfurt a.m.) [und 31 andere]. - 3., vollständig überarbeitete Auflage.- München : C.H. Beck, LXII, 1455 Seiten : Illustrationen ISBN Signatur:R 320 / 147,3 Langenbahn, Claus-Michael: Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften : verstehen durch Aufgaben und Lösungen / Claus-Michael Langenbahn Auflage. - Berlin : De Gruyter, XI, 357 Seiten : Diagramme. - (de Gruyter Studium) ISBN Signatur:D 02 / 183,4

4 Lewis, Vivien: Interest rate rules under financial dominance Interest rate rules under financial dominance / Vivien Lewis, Markus Roth. - Frankfurt am Main : Deutsche Bundesbank, Seiten : Illustrationen. - (Discussion paper ; 2018,29) Zusammenfassung in deutsch und englisch ISBN Signatur:P 43 / 106 Lorberg, Daniel: Digitale Revolution, Fordismus und transnationaleökonomie Digitale Revolution, Fordismus und transnationaleökonomie : eine politökonomische Betrachtung zur Genese und Gegenwart der globalen Ökonomie / Daniel Lorberg. - Wiesbaden : Springer VS, XXIII, 286 Seiten : Illustrationen. - (Research) Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2018 ISBN Signatur:N 03 / 932 Müssig, Peter: Wirtschaftsprivatrecht Wirtschaftsprivatrecht : rechtliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns / Peter Müssig , neu bearbeitete Auflage. - Heidelberg : C.F. Müller, XXXIV, 533 Seiten : Illustrationen. - (Start ins Rechtsgebiet) (Jura auf den [Punkt] gebracht) ISBN Signatur:X 12 / 451,20 Mit Innovationsmanagement zu Industrie 4.0 Mit Innovationsmanagement zu Industrie 4.0 : Grundlagen, Strategien, Erfolgsfaktoren und Praxisbeispiele / Peter Granig, Erich Hartlieb, Bernhard Heiden (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer Gabler, XVIII, 257 Seiten ISBN Signatur:L 16 / 307 Neus, Werner: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre aus institutionenökonomischer Sicht Einführung in die Betriebswirtschaftslehre aus institutionenökonomischer Sicht / Werner Neus , überarbeitete Auflage. - Tübingen : Mohr Siebeck, XXII, 637 Seiten. - (Neue ökonomische Grundrisse) ISBN Signatur:W 02 / 2,10 Anzahl neuer Exemplare: 4 Nooy, Wouter de, 1962-: Exploratory social network analysis with Pajek Exploratory social network analysis with Pajek / Wouter de Nooy, University of Amsterdam, Andrej Mrvar, University of Ljubljana, Vladimir Batagelj, University of Ljubljana. - Revised and expanded edition for updated software ; third edition. - Cambridge : Cambridge University Press, XXX, 455 Seiten : Diagramme. - (Structural analysis in the social sciences ; 46) ISBN ISBN Signatur:C 2 / 461,3 Sell, Friedrich L.: Aktuelle Probleme der europäischen Wirtschaftspolitik Aktuelle Probleme der europäischen Wirtschaftspolitik / Friedrich L. Sell. - 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. - Berlin : Springer Gabeler, XIV, 201 Seiten : Illustrationen ISBN Signatur:O 03 / 331,3

5 Siemsen, Thomas: On a quest for robustness On a quest for robustness : about model risk, randomness and discretion in credit risk stress tests / Thomas Siemsen, Johannes Vilsmeier. - Frankfurt am Main : Deutsche Bundesbank, Seiten : Illustrationen. - (Discussion paper ; 2018,31) Zusammenfassung in deutsch und englisch ISBN Signatur:P 654 / 331 Teichner, Tobias: Industrieförderung durch Unionspolitik Industrieförderung durch Unionspolitik : eine Analyse der Mechanismen zur Förderung der Industrie in der Europäischen Union / Tobias Fabian Teichner Auflage Hamburg : Buverius Law School Press, XIII, 332 Seiten. - (Schriften der Bucerius Law School ; 2,34 ; 2,34) Dissertation, Bucerius Law School, 2018 ISBN Signatur:N 733 / 167 Thaten, Marlen: Die Ausstrahlung des Aufsichts- auf das Aktienrecht am Beispiel der Corporate Governance von Banken und Versicherungen Die Ausstrahlung des Aufsichts- auf das Aktienrecht am Beispiel der Corporate Governance von Banken und Versicherungen : zugleich ein Beitrag zur Koordination von Privat- und Öffentlichem Recht / von Marlen Thaten. - Berlin : Duncker&Humblot, Seiten. - (Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht ; Band 92) Dissertation, Bucerius Law School, 2015 ISBN ISBN Signatur:L 21 / 1078 Towards sustainable innovation Towards sustainable innovation : a five step approach to sustainable change / Sven Pastoors, Ulrich Scholz, Joachim H. Becker, Rob van Dun. - Baden-Baden : Tectum Verlag, Seiten : Illustrationen ISBN Signatur:N 81 / 567

1 von :24

1 von :24 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.02.2018-28.02.2018 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Advances in behavioral finance Advances in behavioral finance / Russell Sage Founation. Ed. by Richard

Mehr

1 von :16

1 von :16 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.05.2017-31.05.2017 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Aktuelles Presseseminar der Deutschen Rentenversicherung Bund am 9. und 10. November 2016 in Würzburg

Mehr

1 von :10

1 von :10 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.10.2018-31.10.2018 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Die Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit Die Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit : Grundsätze

Mehr

Internationale Rechnungslegung

Internationale Rechnungslegung Internationale Rechnungslegung Die wesentlichen Vorschriften nach IFRS und HGB mit Aufgaben und Lösungen Von Prof. Dr. Rainer Buchholz Steuerberater Hochschule für angewandte Wissenschaften, Würzburg-Schweinfurt

Mehr

1 von :51

1 von :51 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.04.2017-30.04.2017 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Das wirksame Compliance-Management-System Das wirksame Compliance-Management-System : Ausgestaltung und

Mehr

Klausurtermine Dezember 2018

Klausurtermine Dezember 2018 Klausurtermine Dezember 2018 Die angegebenen Termine geben den aktuellen Planungsstand wieder (Datum siehe unten), operative Änderungen können nicht ausgeschlossen werden. Die Nachhol-/Wiederholungstermine

Mehr

Modulveranstaltungen SS 2017

Modulveranstaltungen SS 2017 Modulveranstaltungen SS 2017 Veranstaltungstitel Teilnehmer Gesamtnote Fundamentals of Financial Management 14 1 Management von Bausparkassen 5 1 Financial Statement Analysis 8 1,1 Medienordnung 36 1,1

Mehr

Master in Business Management FINANCE (M.A.)

Master in Business Management FINANCE (M.A.) Master in Business Management FINANCE (M.A.) - Modulangebot und exemplarische Berufsbilder - Stand: 21. Juni 2017 www.cas.dhbw.de Dualer MBM Finance (M.A.) Für Fach- und Führungskräfte aus der Finanzwirtschaft

Mehr

1 von :41

1 von :41 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.07.2017-31.07.2017 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Bamberg, Günter: Statistik Statistik : eine Einführung für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler / Günter

Mehr

Stand: Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN

Stand: Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN Reuter, Michael Küting; Karlheinz/ Heiden, Matthias/ Gattung, Andreas Reuter, Michael/ Wirth, Johannes/ Dürr, Ulrike Erhaltene Anzahlungen in der Bilanzanalyse nach HGB: Abnehmende Tendenz, aber (immer

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht, Bilanzen... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Patentrecht... 4 Bank- und Kapitalmarktrecht... 4 Wirtschaftsstrafrecht... 5 Beruf... 5 Multimediarecht... 6 Internationales Recht...

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Innovationen für das Industriegütermarketing

Innovationen für das Industriegütermarketing Innovationen für das Industriegütermarketing Festschrift für Professor Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus zum 60. Geburtstag. Bearbeitet von Joachim Büschken, Markus Voeth, Rolf Weiber 1. Auflage 2007. Buch.

Mehr

International Accounting

International Accounting Sommersemester 2017 International Accounting Modul l Rechnungswesen und Steuern (M4) Studiengang (Bachelor) l International Management (BIM) Dr. Michael Tschöpel, StB l Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin.

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin. Herausgeber Prof. Dr. Tobias Ko/lmann.Jahrgang 1970, studierte an den Universitäten Bonn und Trier Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing und wurde 1995 nach dem Abschluss zum Dipl.-Volkswirt

Mehr

Schwerpunktbildung in der Studienvariante Recht und Wirtschaft (LL. B.) Modulübersicht

Schwerpunktbildung in der Studienvariante Recht und Wirtschaft (LL. B.) Modulübersicht Schwerpunktbildung in der Studienvariante Recht und Wirtschaft (LL. B.) Modulübersicht Schwerpunktbildung (Wahlpflicht, 72 ECTS-Credits) 2 von 4 Modulgruppen Zwei Modulgruppen sind zu wählen. Je Modulgruppe

Mehr

Master in Business Management FINANCE (M.A.)

Master in Business Management FINANCE (M.A.) Master in Business Management FINANCE (M.A.) - Modulangebot und exemplarische Berufsbilder - Stand: 12. Oktober 2017 www.cas.dhbw.de Dualer MBM Finance (M.A.) Für Fach- und Führungskräfte aus der Finanzwirtschaft

Mehr

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017 Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017 Montag 17.07.2017 B 212 Einf. i. Führung, Organisation, Personal 12.45-13.45 3.06.H 05 B.BM.BWL 200 Einführung in Führung, Organisation, Personal 12.45-13.45

Mehr

Der Autor. Der Autor

Der Autor. Der Autor Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Bilanzsteuerrecht an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Er ist Autor verschiedener

Mehr

Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft

Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft 1 von 5 30.07.2012 10:12 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.06.2012-30.06.2012 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Annual improvements of IFRSs Annual improvements of IFRSs : 2009-2011 cycle /

Mehr

Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Sommersemester 2018

Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Sommersemester 2018 Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Gesamtzahl Prüfungen: 87 Bestandene Prüfungen: 51 Bestehensquote: 58,6% Accounting for M&A Transactions (Vorlesung & Übung) Gesamtzahl Prüfungen: 41 Bestandene

Mehr

Neugestaltung der Unternehmensplanung

Neugestaltung der Unternehmensplanung Neugestaltung der Unternehmensplanung Innovative Konzepte und erfolgreiche Praxislösungen Bearbeitet von Péter Horváth, Ronald Gleich 1. Auflage 2003. Buch. XI, 676 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 2107 2

Mehr

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018 Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018 Montag 16.07.2018 () Privatrecht III (Profilfach Ein-Fach-BA BWL) 16.15-17.45 3.06.H04 B.BM.RDW 230 Privatrecht III Dienstag 17.07.2018

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung Stefan Winheller LL.M. Taxation hat im Jahr 2013 Genossenschaftsrecht in der anwaltlichen Praxis Deutsches Anwaltsinstitut e.v., Bochum; 5 Stunden; 24.05.2013 Symposium: Kulturstiftungen - Gründung - Führung

Mehr

A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur Zugangsdatum Laufende Nr. Standort

A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur Zugangsdatum Laufende Nr. Standort 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung Stefan Winheller LL.M. Tax hat im Jahr 2015 Frankfurter Steuerfachtag 2015 Institut der Steuerberater in Hessen e.v., Frankfurt am Main; 5 Stunden; 27.01.2015 Frankfurter Nachfolgetag 2015 Institut der

Mehr

Neuerwerbungen der Bibliothek ebook April 2018

Neuerwerbungen der Bibliothek ebook April 2018 Neuerwerbungen der Bibliothek ebook April 2018 1/36 Al-Ghanem, Yaarob: Baubetrieb Praxis kompakt. - 1st ed., 2015. - 1 Online-Ressource (714 pages). - (Bauwerk) ISBN 978-3-410-22713-7 2/36 Hofmann, Gerhard:

Mehr

Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft

Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft 1 von 7 06.09.2011 08:04 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.08.2011-31.08.2011 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Becker, Jochen: Marketing-Konzeption Marketing-Konzeption : Grundlagen des ziel-strategischen

Mehr

Wirtschaftsinformatik M Master Seminar Social Business Analytics & Management Trier, Matthias M

Wirtschaftsinformatik M Master Seminar Social Business Analytics & Management Trier, Matthias M Modulzuordnung Kleine berufliche Fachrichtung Entsprechend der Lehramtszugangsverordnung werden vier kleine berufliche Fachrichtungen differenziert. Die Tabelle zeigt die Zuordnung der Module zu der jeweiligen

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn. Neuerwerbungen 5/2015. Rechtsgebiete:

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn. Neuerwerbungen 5/2015. Rechtsgebiete: Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Wettbewerbsrecht... 3 Recht des gewerblichen Rechtsschutzes... 4 Bank- und Kapitalmarktrecht... 5 Multimediarecht... 6 Allgemeines Zivilrecht...

Mehr

Heike Dannenbauer, M.A.

Heike Dannenbauer, M.A. Heike Dannenbauer, M.A. Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats seit Mai 2013 Mitglied des Aufsichtsrats seit Juni 2008 Mitglied des Verwaltungs- und

Mehr

Studiengänge nach 13b WPO

Studiengänge nach 13b WPO www.wpk.de/nachwuchs/examen/hochschulen/#c1826 Studiengänge nach 13b WPO Stand: 1. April 2015 Hinweise Die nachfolgende Liste gibt einen Überblick über die Hochschulen, denen die Prüfungsstelle bestätigt

Mehr

Wie schreibe ich ein Buch über Projektentwicklung

Wie schreibe ich ein Buch über Projektentwicklung Projektergebnis / Publikation aus dem Projekt»Professional.Bauhaus«an der Förderkennzeichen: 16 OH 11026 / 16 OH 12006 Förderprogramm:»Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen« Materialsammlung»Grundlagen

Mehr

RZ Karlsruhe. RZ Hannover. RZ Hamburg. Herford. Krefeld

RZ Karlsruhe. RZ Hannover. RZ Hamburg. Herford. Krefeld Mentorielle Betreuung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft FernUni SS 18 (Stand: 20.04.2018) = in diesen Regional- und Studienzentren wird voraussichtlich mentorielle Betreuung des betreffenden Moduls/Fachs

Mehr

ordentliche Hauptversammlung der asknet AG am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern:

ordentliche Hauptversammlung der asknet AG am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern: ordentliche Hauptversammlung der am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern: Lebensläufe der Kandidaten ohv am 06. Juli 2017 - TOP 4 Wahlen zum Aufsichtsrat

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht INHALTSVERZEICHNIS Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht Vorwort der Herausgeber Inhaltsverzeichnis der Bände I, III und IV V XIII I. Handelsrecht Dr. Norbert Horn

Mehr

Marketing, Relationship Marketing und Digitalisierung eine kritische Diskussion hierarchischer Modellierungsmöglichkeiten

Marketing, Relationship Marketing und Digitalisierung eine kritische Diskussion hierarchischer Modellierungsmöglichkeiten , Relationship und Digitalisierung eine kritische Diskussion hierarchischer Modellierungsmöglichkeiten Ein Beitrag von: Janine Göttling I Florian Siems I Jasmin Graichen I Josephine Dölz Frankfurt am Main,

Mehr

Stand: 31.12.2007. Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN

Stand: 31.12.2007. Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN Ranker, Daniel Ranker, Daniel Quantitative Auswirkungen der IFRS-Rechnungslegung auf das Bilanzbild in Deutschland Ernüchterung statt Enthusiasmus Die Bilanzwert der International Financial Reporting Standards

Mehr

Management und Marketing im Sport

Management und Marketing im Sport Management und Marketing im Sport Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der Sportökonomie Bearbeitet von Prof. Dr. Gerd Nufer, Dr. André Bühler, Prof. Dr. Christoph Breuer, Markus Breuer,

Mehr

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie Sportmanagement 01 Management im Sport Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie Bearbeitet von Prof. Dr. Gerd Nufer, Prof. Dr. André Bühler, Prof. Dr. Christoph Breuer,

Mehr

Vertiefungsrichtungen Gesundheitswirtschaft / International Management and Business. Vom 3. Juni Artikel 2 Änderung der Studienordnung

Vertiefungsrichtungen Gesundheitswirtschaft / International Management and Business. Vom 3. Juni Artikel 2 Änderung der Studienordnung Satzung des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung im Bachelorstudiang Vertiefungsrichtungen Gesundheitswirtschaft /

Mehr

usw-schriften für Führungskräfte 33 Kostenmanagement Wertsteigerung durch systematische Kostensteuerung

usw-schriften für Führungskräfte 33 Kostenmanagement Wertsteigerung durch systematische Kostensteuerung usw-schriften für Führungskräfte 33 Kostenmanagement Wertsteigerung durch systematische Kostensteuerung Bearbeitet von Klaus-Peter Franz, Peter Kajüter erweitert, überarbeitet 2002. Buch. X, 648 S. Hardcover

Mehr

Buchführung und Bilanz

Buchführung und Bilanz Buchführung und Bilanz Prof. Dr. Stefan Thiele Bergische Universität Wuppertal Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Gaußstraße 20 42119 Wuppertal Prof. Dr. Stefan

Mehr

Prüfungsplan WS 2014/15 Datum Beginn Ende Prüfung Prüfer/in

Prüfungsplan WS 2014/15 Datum Beginn Ende Prüfung Prüfer/in Prüfungsplan WS 2014/15 Datum Beginn Ende Prüfung Prüfer/in Date??? 20043 M-Behavioral Finance oral examination [registration 10.-21. November 2014 Hisqis] 11081 B-Business Strategy and Business Plan [registration

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung Stefan Winheller LL.M. Tax hat im Jahr 2014 Sozialrechtliche Risiken bei Arbeitnehmerüberlassung, Werkvertrag und freier Mitarbeit HERA Fortbildungs GmbH; 5 Stunden; 13.12.2014 Anwaltliches Gesellschaftsrecht

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung Stefan Winheller LL.M. Taxation hat im Jahr 2012 4. Frankfurter Nachfolgetag 2012 Institut der Steuerberater in Hessen e.v., Frankfurt am Main; 4 Stunden 45 Minuten; 24.04.2012 1. NWB Steuerberater-Forum

Mehr

Seminar ProduktionsControlling

Seminar ProduktionsControlling Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven Seminar ProduktionsControlling Wintersemester 2018/2019 Zeitplan Datum Übersicht Zeit / Ort 17.07.18 Themenbekanntgabe in der Vorlesung 08-10

Mehr

International Accounting

International Accounting Sommersemester 2016 International Accounting Modul l Rechnungswesen und Steuern (M4) Studiengang (Bachelor) l International Management (BIM) Dr. Michael Tschöpel l Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

DOCUMENTA GEIGY: Mathematik und Statistik, 7. Auflage, Sonderdruck aus Wissenschaftliche

DOCUMENTA GEIGY: Mathematik und Statistik, 7. Auflage, Sonderdruck aus Wissenschaftliche Literaturverzeichnis 183 Literaturverzeichnis BAMBERG G. UND BAUR F. (1989): Statistik, 6. Auflage, R. Oldenbourg, München BOHLEY P. (1996): Statistik: einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler,

Mehr

Major Accounting. 7. Mai Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Major Accounting. 7. Mai Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Major Accounting 7. Mai 2018 Zeitplan 12.15 13.15 Uhr Informationsveranstaltung zum Major Accounting (J 2) Anschließend Get-Together mit den Professoren und Mitarbeitern Accounting (Treffpunkt: J 372)

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Jahresverzeichnis PDF

Jahresverzeichnis PDF Verlag Jahresverzeichnis/ VolumeList Jahresverzeichnis PDF Bibliothek (Hardcopy) von bis von bis von bis Betriebswirt (Der Betriebswirt) Deutscher Betriebswirte Verlag 2006 2013 2000 2013 Controlling Beck

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II AktG Aktiengesetz Großkommentar 5., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Heribert Hirte, Peter O. Mülbert, Markus Roth Erster Band 1 22 Bearbeiter: 1 5: Gregor Bachmann

Mehr

1 von :32

1 von :32 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.01.2017-31.01.2017 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Šauer, Radek: The imperfect-common-knowledge Phillips curve The imperfect-common-knowledge Phillips curve

Mehr

Wintersemester 2015 / Bilanzierung

Wintersemester 2015 / Bilanzierung Wintersemester 2015 / 2016 Bilanzierung Modul l Grundlagen der Bilanzierung und der Kosten- und Leistungsrechnung (M8) Studiengang (Bachelor) l Kommunikations- und Multimediamanagement Dr. Michael Tschöpel

Mehr

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Handbuch Kundenbindungsmanagement Manfred Bruhn/Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM 5., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsordnung 200 - veraltet) mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Business Administration Management and Marketing Bitte

Mehr

Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP])

Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) 1. und 2. Studienjahr (evtl. auch 3. Studienjahr): Grundlagen und Orientierung (ca.

Mehr

Kundenwert. Bernd Günter/Sabrina Helm (Hrsg.) Grundlagen - Innovative Konzepte - Praktische Umsetzungen. 3. r überarbeitete und erweiterte Auflage

Kundenwert. Bernd Günter/Sabrina Helm (Hrsg.) Grundlagen - Innovative Konzepte - Praktische Umsetzungen. 3. r überarbeitete und erweiterte Auflage Bernd Günter/Sabrina Helm (Hrsg.) Kundenwert Grundlagen - Innovative Konzepte - Praktische Umsetzungen 3. r überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort zur dritten Auflage Vorwort

Mehr

Internationales Management

Internationales Management Internationales Management Forschung, Lehre, Praxis Bearbeitet von Michael-Jörg Oesterle, Stefan Schmid 1. Auflage 2009. Buch. 817 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 2424 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

Prof. Dr. Stefan Thiele. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Gaußstraße 20

Prof. Dr. Stefan Thiele. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Gaußstraße 20 Buchführung und Bilanz Prof. Dr. Stefan Thiele Bergische Universität Wuppertal Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Gaußstraße 20 42119 Wuppertal Dozent Prof.

Mehr

Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft

Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft 1 von 6 25.07.2011 11:42 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.06.2011-30.06.2011 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Ahmed, Attia:Die Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie in China Die Bekämpfung

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Lösungen durch Sozialen Dialog Demographic change as a European challenge Solutions

Mehr

Haushaltsrecht und Haushaltsverfahren

Haushaltsrecht und Haushaltsverfahren Bibliothek Literaturtipp Haushaltsrecht und Haushaltsverfahren Literaturauswahl 2011-2018 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

3. In der Anlage werden in Abschnitt 1 in der Zeile T3 in Spalte 2 die bisherige Modulbezeichnung

3. In der Anlage werden in Abschnitt 1 in der Zeile T3 in Spalte 2 die bisherige Modulbezeichnung Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Business Administration and Engineering) an der Hochschule für angewandte

Mehr

Courses taught in English (Academic year 2015/16) (This version: February 15, 2016)

Courses taught in English (Academic year 2015/16) (This version: February 15, 2016) JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ D 550 Mainz FACHBEREICH 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. International Economics Univ.-Prof. Dr. Philipp Harms Johannes

Mehr

Fachhochschule Köln, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Betriebswirtschaftslehre Das Dekanat

Fachhochschule Köln, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Betriebswirtschaftslehre Das Dekanat Fachhochschule Köln, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Betriebswirtschaftslehre Das Dekanat Termine der schriftlichen Prüfungen im zentralen Prüfungszeitraum vom 26.06. bis 09.07.2010

Mehr

Lexikon der Betriebswirtschaft

Lexikon der Betriebswirtschaft Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50942 Lexikon der Betriebswirtschaft 3.500 grundlegende und aktuelle Begriffe für Studium und Beruf von Prof. Dr. Ottmar Schneck, Prof. Dr. Klaus Hahn, Prof. Dr. Uwe Schramm,

Mehr

Balanced Scorecard & Controlling

Balanced Scorecard & Controlling Jürgen Weber/Utz Schäffer Balanced Scorecard & Controlling Implementierung - Nutzen für Manager und Controller - Erfahrungen in deutschen Unternehmen 3., überarbeitete Auflage Mit Beiträgen von: Dr. Heinz

Mehr

Studiengang Bachelor Wirtschaftsrecht: Semester 1a Wintersemester 2018 Block Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

Studiengang Bachelor Wirtschaftsrecht: Semester 1a Wintersemester 2018 Block Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Fachbereich : Wirtschaft und Recht Studiengang Bachelor Wirtschaftsrecht: Semester a Wintersemester 08 8: - 9: Bürgerliches Recht Anders-Rudes -0 Gruppe : Empirische Forschung Jakob, A. -08 Tutorium: Ext.

Mehr

1 von :25

1 von :25 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.11.2016-30.11.2016 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Die mündliche Steuerberaterprüfung 2016/2017 Die mündliche Steuerberaterprüfung 2016/2017 / Grobshäuser/Endlöich/Radeisen/Barzen/Hellmer

Mehr

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Günter Maus Bilanzsteuerrecht und Buchführung 3. Auflage Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Günter Maus Band 2 Bilanzsteuerrecht und Buchführung 3. Auflage Mit E-Book-Zugang Übungsklausuren

Mehr

Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT

Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT Prof. Dr. Christian Klein Fachgebiet für BWL, insbes. Unternehmensfinanzierung Prof. Dr. Christian Klein Schwerpunkte des Studienganges Wirtschaftswissenschaften Bachelorstudiengang

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung 412-025 Steuerrecht / Bilanzierung 2/ Internes Rechnungswesen 2 Modulverantwortliche/r: Modulart: Pflichtfach Prüfungsleistungen 5 18 Art: K 90 Lernziele Das Modul Steuerrecht befasst

Mehr

Universitätsbibliothek Bochum

Universitätsbibliothek Bochum Neuerwerbungen für den Zeitraum: 01.09.2017-30.09.2017 Universitätsbibliothek Bochum Fachbereich: Medizin Chemical and synthetic approaches in membrane biology Chemical and synthetic approaches in membrane

Mehr

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr

Studiengänge nach 13b WPO

Studiengänge nach 13b WPO www.wpk.de/nachwuchs/examen/hochschulen/#c1826 Studiengänge nach 13b WPO Stand: 23. Februar 2017 Hinweise Die nachfolgende Liste gibt einen Überblick über die Hochschulen, denen die Prüfungsstelle bestätigt

Mehr

Politische Psychologie

Politische Psychologie Politische Psychologie: Themen, Herausforderungen, Perspektiven 1 Politische Psychologie Handbuch für Studium und Wissenschaft Bearbeitet von Dr. Sonja Zmerli, Prof. Dr. Ofer Feldman 1. Auflage 2015. Buch.

Mehr

Fernstudienangebote an privaten Fachhochschulen mit staatlicher Anerkennung

Fernstudienangebote an privaten Fachhochschulen mit staatlicher Anerkennung Fernstudienangebote an privaten Fachhochschulen mit staatlicher Anerkennung Fachgebiete und Studienabschlüsse Studienart Dauer Anbieter Arbeitsrecht Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftlehre Betriebswirtschaft

Mehr

Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge

Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge Entwurf - geplant für das Studienjahr 201/16 Die folgenden Folien entsprechen dem Planungsstand der Fakultät im Oktober 201, basieren

Mehr

Strategische Unternehmungsplanung Strategische Unternehmung sführung

Strategische Unternehmungsplanung Strategische Unternehmung sführung Strategische Unternehmungsplanung Strategische Unternehmung sführung Stand und Entwicklungstendenzen Fünfte, neu bearbeitete und erweiterte Auflage Herausgegeben von Dietger Hahn und Bernard Taylor Ptfysica-Verlag

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert NomosKommentar HGB Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert 1. Auflage 2017. Buch. 2576 S. Hardcover ISBN 978 3 8487 3714 7 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht schnell

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2018

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2018 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft bis auf wenige Ausnahmen nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum,

Mehr

Neue und innovative Einnahmequellen im Spitzensport

Neue und innovative Einnahmequellen im Spitzensport Schriftenreihe des internationalen Hochschulverbunds IUNworld 9 Neue und innovative Einnahmequellen im Spitzensport Tagungsband zur 3. Expertentagung Social Media Marketing im Spitzensport Bearbeitet von

Mehr

Corporate Brand Management

Corporate Brand Management Corporate Brand Management Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen von Franz-Rudolf Esch, Torsten Tomczak, Joachim Kernstock, Tobias Langner, Jörn Redler 3., vollständig überarbeitete und

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Wirtschaftsprivatrecht II 2018

Wirtschaftsprivatrecht II 2018 Rechtsanwalt Vincenzo Truglio Wirtschaftsprivatrecht II 2018 Montags von 14-16 Uhr s.t., donnerstags von 18-20 Uhr s.t. Geb. B4 1, HS 0.18 Ort und Datum der Klausur entnehmen Sie bitte den Angaben des

Mehr

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and Aktualisierung der Importmodulliste für den Studiengang Economics of the Middle East mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Philipps- Universität Marburg

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2018

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2018 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft bis auf wenige Ausnahmen nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum,

Mehr

Übersicht: Struktur des Bachelor BWL Bachelor Betriebswirtschaftslehre (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP])

Übersicht: Struktur des Bachelor BWL Bachelor Betriebswirtschaftslehre (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) Übersicht: Struktur des Bachelor BWL Bachelor Betriebswirtschaftslehre (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) 1. und 2. Studienjahr (evtl. auch 3. Studienjahr): Grundlagen und Orientierung

Mehr

Prüfungsangebot Fachbereich 07 Wirtschaftswissenschaft Master BWL Sommersemester 2018

Prüfungsangebot Fachbereich 07 Wirtschaftswissenschaft Master BWL Sommersemester 2018 Bezeichnung Studienabschnitt: Pflichtmodulbereich Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 PM Entrepreneurship und Proseminar MIttelstandsmanagement Entrepreneurship und II Hauptseminar II Hauptseminar III Projekt

Mehr

(Hrsg. zusammen mit Klaus-Peter Wiedmann und Wolfgang Fritz, Gabler-Verlag, Wiesbaden 2004

(Hrsg. zusammen mit Klaus-Peter Wiedmann und Wolfgang Fritz, Gabler-Verlag, Wiesbaden 2004 Bücher Grundlagen der Erklärung in der Betriebswirtschaftslehre Überlegungen zu einer Kontroverse zwischen Konstruktivisten und Kritischen Rationalisten, Diss., Mannheim 1981 Wissenschaftstheoretische

Mehr

Politische Psychologie

Politische Psychologie Politische Psychologie: Themen Herausforderungen Perspektiven l 1 Zmerli Feldman [Hrsg.] Politisches Verhalten aus psychologischer bzw. sozialpsychologischer Perspektive zu untersuchen, ist Aufgabe der

Mehr