Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft"

Transkript

1 1 von :04 Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Becker, Jochen: Marketing-Konzeption Marketing-Konzeption : Grundlagen des ziel-strategischen und operativen Marketing- Managements ; [Marketingziele, Marketing-Strategien, Marketingmix] / von Jochen Becker. - 9., aktualisierte und erg. Aufl. - München : Vahlen, XXIII, 1025 S. : Ill., graph. Darst. ISBN Signatur:L 955 / 77,9+1 Beiträge zur Theorie der Unternehmung Beiträge zur Theorie der Unternehmung : Horst Albach zum 80. Geburtstag / Hrsg.: Günter Fandel. - Wiesbaden : Gabler, S. : Ill., graph. Darst. - (Zeitschrift für Betriebswirtschaft : Special issue ; 2011,4) Beitr. in dt. und engl. Sprache ISBN ISBN Signatur:L 04 / 500 Biehl-Missal, Brigitte: Wirtschaftsästhetik Wirtschaftsästhetik : wie Unternehmen die Kunst als Inspiration und Werkzeug nutzen / Brigitte Biehl-Missal Aufl. - Wiesbaden : Gabler, S. : Ill. Online-Ausg.: Wirtschaftsästhetik ISBN Signatur:L 03 / 362 Buch, Claudia M.: Crises, rescues, and policy transmission through international banks Crises, rescues, and policy transmission through international banks / Claudia M. Buch ; Cathérine Tahmee Koch ; Michael Koetter. - Frankfurt am Main : Dt. Bundesbank, S. : graph. Darst. - (Discussion paper / Deutsche Bundesbank : Series 1, Economic studies ; 2011,15) Zsfassungen in dt. und engl. Sprache ISBN Signatur:P 656 / 46 Butler, Cormac: Mastering value at risk Mastering value at risk : a step-by-step guide to understanding and applying VaR ; [a practical introduction to the powerful methodology of value at risk, covers derivatives, options and credit control] / Cormac Butler. - London [u.a.] : Financial Times [u.a.], XIII, 242 S. : graph. Darst. - (Market editions) ISBN ISBN Signatur:L 62 / 418 Chen, Qianying: Exchange rate dynamics, expectations, and monetary policy Exchange rate dynamics, expectations, and monetary policy / Qianying Chen. - Frankfurt am Main : Dt. Bundesbank, S. : graph. Darst. - (Discussion paper / Deutsche Bundesbank : Series 1, Economic studies ; 2011,18) Zsfassungen in dt. und engl. Sprache ISBN Signatur:P 52 / 378

2 2 von :04 Craig, Ben: Substitution between net and gross settlement systems Substitution between net and gross settlement systems : a concern for financial stability? / Ben Craig ; Falko Fecht. - Frankfurt am Main : Dt. Bundesbank, S. : graph. Darst. - (Discussion paper / Deutsche Bundesbank : Series 1, Economic studies ; 2011,16) Zsfassungen in dt. und engl. Sprache ISBN Signatur:P 48 / 1025 DePamphilis, Donald M.: Mergers and acquisitions basics Mergers and acquisitions basics : negotiation and deal structuring / Donald DePamphilis. - Amsterdam [u.a.] : Elsevier, XIII, 225 S. : graph. Darst. ISBN ISBN Signatur:L 22 / 485 Digitale Lernwelt - Serious Games Digitale Lernwelt - Serious Games : Einsatz in der beruflichen Weiterbildung / Maren Metz... (Hg.). - Bielefeld : Bertelsmann, S. : Ill., graph. Darst. Online-Ausg.: Digitale Lernwelt - Serious Games ISBN Signatur:X 61 / 312 Dobler, Michael: Konsolidierte Abschlüsse mit SAP SEM-BCS Konsolidierte Abschlüsse mit SAP SEM-BCS : [IFRS-Konzernabschlüsse mit SAP SEM-BCS 6.0 ; Customizing und Durchführung anhand einer anschaulichen Fallstudie ; inkl. Aufbau des Datenmodells, Matrixkonsolidierung und Berichterstattung mit SAP NetWeaver BI] / Michael Dobler ; Hanno Hetzer ; Ursula Schmitz Aufl.- Bonn [u.a.] : Galileo Press, S. : Ill., graph. Darst. - (SAP Press) (SAP betriebswirtschaftlich) ISBN ISBN Signatur:G 63 / 34 Döring, Ulrich: Buchhaltung und Jahresabschluss Buchhaltung und Jahresabschluss : mit Aufgaben und Lösungen / von Ulrich Döring und Rainer Buchholz , neu bearb. Aufl. - Berlin : E. Schmidt, XIV, 444 S. : graph. Darst. - (ESV basics) ISBN Signatur:M 21 / 295,12+1 Eisele, Wolfgang: Technik des betrieblichen Rechnungswesens Technik des betrieblichen Rechnungswesens : Buchführung und Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Sonderbilanzen / von Wolfgang Eisele und Alois Paul Knobloch. - 8., vollst. überarb. und erw. Aufl. - München : Vahlen, XXIV, 1439 S. : graph. Darst. - (Vahlens Handbücher) ISBN Signatur:M 021 / 13,8 Eisele, Wolfgang: Technik des betrieblichen Rechnungswesens Technik des betrieblichen Rechnungswesens : Buchführung und Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Sonderbilanzen / von Wolfgang Eisele und Alois Paul Knobloch. - 8., vollst. überarb. und erw. Aufl. - München : Vahlen, XXIV, 1439 S. : graph. Darst. - (Vahlens Handbücher) ISBN

3 3 von :04 Signatur:M 021 / 13,8 Gaughan, Patrick A.: Mergers, acquisitions, and corporate restructurings Mergers, acquisitions, and corporate restructurings / Patrick A. Gaughan ed. - Hoboken, NJ : Wiley, XVI, 655 S. : graph. Darst. ISBN Signatur:L 22 / 486,5 Gräfer, Horst: Finanzierung Finanzierung : Grundlagen, Institutionen, Instrumente und Kapitalmarkttheorie ; mit Fragen, Aufgaben und Lösungen / von Horst Gräfer ; Bettina Schiller ; Sabrina Rösner. - 7., durchges. Aufl. - Berlin : E. Schmidt, S. : graph. Darst. - (ESV basics) ISBN Signatur:L 61 / 315,7 Hayek Lesebuch Hayek Lesebuch / hrsg. von Viktor J. Vanberg. - Tübingen : Mohr Siebeck, XXV, 340 S. - (UTB ; 3524) ISBN Signatur:N 1 / 561 Hill, Verena: Rechnungslegungspolitik im Rahmen der Kaufpreisallokation Rechnungslegungspolitik im Rahmen der Kaufpreisallokation : eine theoretische und empirische Analyse deutscher kapitalmarktorientierter Unternehmen / Verena Hill. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, S. : graph. Darst. - (Betriebswirtschaftliche Forschung im Rechnungswesen ; 1) Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010 ISBN Signatur:M 232 / 194 Hull, John: Options, futures, and other derivatives Options, futures, and other derivatives / John C. Hull ed., global ed. - Essex [u.a.] : Pearson Prentice Hall, XXI, 847 : graph. Darst. + 1 CD-ROM (12 cm) CD-ROM u.d.t.: DerivaGem. Version 2.01 ISBN ISBN Signatur:P 48 / 594,8 Human resource management issues of foreign firms in Japan Human resource management issues of foreign firms in Japan / Hrsg.: Ralf Bebenroth. - Wiesbaden : Gabler, S. : Ill., graph. Darst. - (Zeitschrift für Betriebswirtschaft : Special issue ; 2011,3) ISBN ISBN X Signatur:L 73 / 1080 IFRS student manual 2010 IFRS student manual 2010 / PriceWaterhouseCoopers LLP. - Kingston upon Thames : CCH, getr. Zählung : graph. Darst. ISBN Signatur:M 222 / 231 Anzahl neuer Exemplare: 2

4 4 von :04 Jöckel, Sven: Spielend erfolgreich Spielend erfolgreich : der Erfolg digitaler Spiele im Spannungsfeldökonomischer, technologischer und nutzungsbezogener Aspekte / Sven Jöckel Aufl. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., S. : graph. Darst. - (The business of entertainment : Medien, Märkte, Management) Teilw. zugl.: Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2008 ISBN Signatur:G 03 / 140 Kallwass, Wolfgang: Privatrecht Privatrecht : Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Zivilprozessrecht, Insolvenzrecht / von Wolfgang Kallwass ; Peter Abels , überarb. Aufl. - München : Vahlen, XLVIII, 439 S. : graph. Darst. ISBN Signatur:X 11 / 17,21 Kerviel, Jérôme: Nur ein Rad im Getriebe Nur ein Rad im Getriebe : Memoiren eines Traders / Jérôme Kerviel Aufl. - München : FinanzBuch Verl., S. : graph. Darst. Aus dem Franz. übers. ISBN Signatur:P 48 / 1024 Kilian, Jan-Philipp: Rechnungslegung als Instrument des Gläubigerschutzes Rechnungslegung als Instrument des Gläubigerschutzes : Stabilität und Wandel im internationalen Vergleich / Jan-Philipp Kilian. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, S. : graph. Darst. - (Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3382) Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2011 ISBN Signatur:M 12 / 424 Kirsch, Hanno:Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS / von Hanno Kirsch. - 4., vollst. überarb. Aufl. - Herne : Verl. Neue Wirtschafts-Briefe, VIII, 268 S. - (NWB Studium Betriebswirtschaft) (Training) Erg. zu: Kirsch, Hanno: Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS ISBN Signatur:M 222 / 139 a,4+1 König, Rolf: Besteuerung und Rechtsformwahl Besteuerung und Rechtsformwahl : Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und Mischformen im Vergleich ; Steuerbelastungsrechnungen, Aufgaben, Lösungen ; [Online- Version inklusive!] / von Rolf König ; Alexandra Maßbaum ; Caren Sureth. - 5., vollst. überarb. Aufl. - Herne : NWB-Verl., XVIII, 244 S. : graph. Darst. - (NWB-Studium Betriebswirtschaft) (Lehrbuch) ISBN Signatur:R 316 / 187,5 Küting, Ulrich: Rückstellungsbilanzierung nach HGB und IFRS Rückstellungsbilanzierung nach HGB und IFRS : Normendeskription und empirische Analysen zur deutschen und internationalen Bilanzierungspraxis / Ulrich Küting. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, XXIX, 387 S. : graph. Darst. - (Betriebswirtschaftliche Forschung im Rechnungswesen ; 2) Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011 ISBN

5 5 von :04 Signatur:M 253 / Leippe, Stefan: Zinsmanagement in Industrieunternehmen Zinsmanagement in Industrieunternehmen / Stefan Leippe Aufl. - Stuttgart : Steinbeis-Ed., XII, 202 S. : graph. Darst. - (Schriftenreihe für Bankmanagement und Controlling ; 3) Zugl.: Berlin, Steinbeis-Hochschule, Diss., 2010 ISBN Signatur:L 62 / 419 Lexikon des Rechnungswesens Lexikon des Rechnungswesens : Handbuch der Bilanzierung und Prüfung, der Erlös-, Finanz-, Investitions- und Kostenrechnung / hrsg. von Walther Busse von Colbe. - 5., überarb. und erw. Aufl. - München : Oldenbourg, XXII, 880 S. : graph. Darst. ISBN Signatur:M 01 / 32,5 Anzahl neuer Exemplare: 2 Manual of accounting Manual of accounting : financial instruments 2011 / PriceWaterHouseCoopers LLP. - Kingston upon Thames : CCH, getr. Zählung : graph. Darst. Chapters in this manual form an integral part of the IFRS Manual of Accounting ISBN Signatur:M 255 / 211 Anzahl neuer Exemplare: 4 Neue Entwicklungen im Informationsmanagement Neue Entwicklungen im Informationsmanagement : multimediale Dokumentation... vom 08. Juni 2011 / Competence Center E-Commerce. Gabriel, Roland... (Hrsg.). - Bochum, (Arbeitsbericht / CCEC ; 23) (Beiträge zum... CCEC-Workshop ; 16) (Arbeitsbericht des IFU ; 110) Signatur:A 612 / 110 Neus, Werner: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre aus institutionenökonomischer Sicht Einführung in die Betriebswirtschaftslehre aus institutionenökonomischer Sicht / Werner Neus. - 7., überarb. Aufl. - Tübingen : Mohr Siebeck, XXII, 620 S. : graph. Darst. - (Neue ökonomische Grundrisse) ISBN Signatur:W 02 / 2,7+7 Anzahl neuer Exemplare: 8 Northouse, Peter Guy: Leadership Leadership : theory and practice / Peter G. Northouse ed. - Los Angeles, Calif. [u.a.] : SAGE, XVI, 435 S. : graph. Darst. ISBN Signatur:L 11 / 1434,5 Oehmichen, Jana: Mehrfachmandate von Aufsichtsratsmitgliedern Mehrfachmandate von Aufsichtsratsmitgliedern : eine Panel-Analyse ihrer Wirkung in deutschen Unternehmen / Jana Oehmichen Aufl. - München [u.a.] : Hampp, VIII, 164 S. : graph. Darst. - (Schriften zu Management, Organisation und Information ; 27) Zugl.: Karlsruhe, Univ., KIT, Diss., 2010 ISBN Signatur:L 21 / 1027

6 6 von :04 Scharpf, Paul: Handbuch Bankbilanz Handbuch Bankbilanz / Paul Scharpf ; Mathias Schaber. - 4., aktualisierte und erw. Aufl. - Düsseldorf : IDW-Verl., XLVII, 1100 S. ISBN Signatur:P 662 / 89,4 Schons, Laura Marie:Der Homo Oeconomicus unter Druck Der Homo Oeconomicus unter Druck : eine experimentelle Untersuchung des Einflusses von ökonomischem Druck auf das Verhandlungsverhalten im Ultimatum Spiel / vorgelegt von Laura Marie Schons. - Bochum, IV, 207 Bl. : Ill., graph. Darst. Beitr. in dt. u. engl. Sprache. - Bochum, Univ., Diss., 2011 Signatur:A 65 / 739 Schüler, Andreas: Finanzmanagement mit Excel Finanzmanagement mit Excel : Grundlagen und Anwendungen ; [Excel-Dateien zu den Berechnungen, Fallstudien und Aufgaben auf CD] / von Andreas Schüler. - München : Vahlen, XXIV, 580 S. : Ill., graph. Darst. + 1 CD-ROM (12 cm). - (Finance competence) ISBN Signatur:L 62 / 417 Sovereign wealth Sovereign wealth : the role of state capital in the new financial order / Ed.: Renée A. Fry. - London : Imperial College Press, IX, 206 S. : graph. Darst. ISBN Signatur:P 48 / 1023 Stähler, Nikolai: Recent developments in quantitative models of sovereign default Recent developments in quantitative models of sovereign default / Nikolai Stähler. - Frankfurt am Main : Dt. Bundesbank, S. : graph. Darst. - (Discussion paper / Deutsche Bundesbank : Series 1, Economic studies ; 2011,17) Zsfassungen in dt. und engl. Sprache ISBN Signatur:R 11 / 373 Stober, Rolf: Besonderes Wirtschaftsverwaltungsrecht Besonderes Wirtschaftsverwaltungsrecht : Gewerbe- und Regulierungsrecht, Produkt- und Subventionsrecht / Rolf Stober ; Sven Eisenmenger , aktualisierte Aufl. - Stuttgart : Kohlhammer, XXVIII, 339 S. - (Rechtswissenschaften und Verwaltung : Studienbücher) ISBN Signatur:X 18 / 138,15 Theisen, Manuel René: Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten : Technik, Methodik, Form ; [Plagiatfrei Erfolg haben!] / von Manuel René Theisen , aktualisierte und erg. Aufl. - München : Vahlen, XXII, 309 S. : Ill., graph. Darst. - (WiSt-Taschenbücher) ISBN Signatur:C 3 / 64,15

7 7 von :04 Vogler, Oliver: International financial reporting International financial reporting : economic consequences of IFRS adoption, enforcement reforms, and interim reporting frequency / vorgelegt von Oliver Vogler. - Bochum, VII, 186 S. : Ill., graph. Darst. Bochum, Univ., Diss., 2011 Signatur:M 12 / 425 Vogler, Oliver: International financial reporting International financial reporting : economic consequences of IFRS adoption, enforcement reforms, and interim reporting frequency / vorgelegt von Oliver Vogler. - Bochum, VII, 186 S. : Ill., graph. Darst. Bochum, Univ., Diss., 2011 Signatur:M 12 / 425

1 von :48

1 von :48 1 von 11 08.01.2016 09:48 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.12.2015-31.12.2015 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates

Mehr

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe angaben Seite 1 Jura 100 033 (1) Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe Mathias Rohe Orig.-Ausg., 2., durchges. Aufl. XV, 606 S. Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung

Mehr

Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.05.2013-31.05.2013. Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft

Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.05.2013-31.05.2013. Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft 1 von 6 07.06.2013 10:03 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.05.2013-31.05.2013 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Albanese, Claudio: Restructuring counterparty credit risk Restructuring counterparty

Mehr

Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.09.2013-30.09.2013. Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft

Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.09.2013-30.09.2013. Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft 1 von 7 17.10.2013 13:53 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.09.2013-30.09.2013 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft 1778667: Performance measurement in langfristigen Prinzipal-Agenten-Beziehungen

Mehr

1 von :08

1 von :08 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.03.2015-31.03.2015 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Admati, Anat R.: Des Bankers neue Kleider Des Bankers neue Kleider : was bei Banken wirklich schiefläuft

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsordnung 200 - veraltet) mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Business Administration Management and Marketing Bitte

Mehr

Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft

Neuerwerbungen für den Zeitraum Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft von 7 05.08.2014 07:59 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.07.2014-31.07.2014 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Das digitale Zeitalter fo(ö)rdert Markenführung über alle Sinne Das digitale Zeitalter

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Management and Economics Bitte beachten: in Modulen mit Wahlmöglichkeiten müssen Fehlversuche

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

1 von 6 12.10.2015 09:21

1 von 6 12.10.2015 09:21 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.09.2015-30.09.2015 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft 125 Jahre Gesamtmetall 125 Jahre Gesamtmetall. - Köln : Kölner Univ.-Verl. Erschienen: Bd. 1-2 ISBN 978-3-87427-111-0

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Stand: 31.12.2007. Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN

Stand: 31.12.2007. Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN Ranker, Daniel Ranker, Daniel Quantitative Auswirkungen der IFRS-Rechnungslegung auf das Bilanzbild in Deutschland Ernüchterung statt Enthusiasmus Die Bilanzwert der International Financial Reporting Standards

Mehr

1 von 7 09.11.2015 08:05

1 von 7 09.11.2015 08:05 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.10.2015-31.10.2015 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Alfs, Marius: Strategisches Portfoliomanagement als Aufgabenfeld des Konzern-Controllings Strategisches

Mehr

Anrechnung im Studiengang BW aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht

Anrechnung im Studiengang BW aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht Anrechnung im Studiengang BW aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht I. Grundlagenbereich 1 Wirtschaftsprivatrecht Grundlagen 6 Einführung Recht 3 Einführung in das öffentliche Recht Sozial- und 3 Einführung

Mehr

International Accounting

International Accounting Sommersemester 2016 International Accounting Modul l Rechnungswesen und Steuern (M4) Studiengang (Bachelor) l International Management (BIM) Dr. Michael Tschöpel l Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015*

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015* Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015* Advanced Computational : Linear and Non-linear Systems of Equations, Approimations, Simulations Advanced Mathematics for Finance Advanced Managerial Accounting

Mehr

Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik

Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik Eine handels-, steuerrechtliche und internationale Einführungfür Einzelunternehmen sowie Personen- und Kapitalgesellschaften mit 347 Abbildungen,erläuternden

Mehr

1 von 13 07.08.2015 07:15

1 von 13 07.08.2015 07:15 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.07.2015-31.07.2015 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft 1870021: Die Leitungsmacht des Vorstands (AG) im Spannungsverhältnis von Shareholder Value und Corporate

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn. Neuerwerbungen 2/2016. Rechtsgebiete:

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn. Neuerwerbungen 2/2016. Rechtsgebiete: Rechtsgebiete: Seite Handeslrecht... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Wettbewerbsrecht... 4 Recht des gewerblichen Rechtsschutzes... 6 Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre... 8 Festschriften... 8 Rechtstheorie...

Mehr

Modul Außenhandel und Internationales Management äquivalente Veranstaltungen. Internationales Management (6 CP) Internationales Marketing (6 CP)

Modul Außenhandel und Internationales Management äquivalente Veranstaltungen. Internationales Management (6 CP) Internationales Marketing (6 CP) Übersicht über die Module Wirtschaft 1 und Wirtschaft 2 im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und vom 24. April 2008) gemäß dem Anhang zur Prüfungs- und (Stand: 18.10.2011) Internationale

Mehr

Spur, Günter. Einzelsign.

Spur, Günter. Einzelsign. Spur, Günter 2. Umformen und Zerteilen / hrsg. von Günter Spur unter Mitw. von Dieter Schmoeckel. - 2,1. Umformen. - 1983. - XV, 561 S., S. XVIII - XXXVII : 613 Bilder u. 52 Tab. ISBN 3-446-12533-7 2,2.

Mehr

Empirical Accounting Research Seminar (Master) SS 2014:

Empirical Accounting Research Seminar (Master) SS 2014: Empirical Accounting Research Seminar (Master) SS 2014: Prof. Dr. Peter Kajüter / Martin Nienhaus MSc I. Lernziele, Inhalte und Methodik Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen Einblick in die

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2011 vom 21. Juli 2011

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2011 vom 21. Juli 2011 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2011 vom 21. Juli 2011 Veröffentlichung der konsolidierten Fassung der Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs International Business

Mehr

Nach Bestehen der studienbegleitenden Prüfungen und der Abschlussprüfung wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.

Nach Bestehen der studienbegleitenden Prüfungen und der Abschlussprüfung wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen. Prüfungsordnung im Bachelor-Studiengang International Business Management (Bachelor of Arts) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Prüfungsordnung IBMAN

Mehr

1 von :15

1 von :15 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.10.2016-31.10.2016 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Abbate, Angela: Financial shocks and inflation dynamics Financial shocks and inflation dynamics / Angela

Mehr

Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.09.2014-30.09.2014. Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft. von 9 13.10.2014 09:34

Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.09.2014-30.09.2014. Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft. von 9 13.10.2014 09:34 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.09.2014-30.09.2014 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Arbeit - eine Neubestimmung Arbeit - eine Neubestimmung / Jörg Sydow... Hrsg. - Wiesbaden : Springer Gabler,

Mehr

Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge

Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge Entwurf - geplant für das Studienjahr 201/16 Die folgenden Folien entsprechen dem Planungsstand der Fakultät im Oktober 201, basieren

Mehr

PUBLICATIONS. 1. Monograph. Buchführung und Jahresabschluss (forthcoming)

PUBLICATIONS. 1. Monograph. Buchführung und Jahresabschluss (forthcoming) PUBLICATIONS 1. Monograph Buchführung und Jahresabschluss (forthcoming) Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling, Herausforderungen - Handlungsfelder - Erfolgspotenziale, Gabler-Verlag,

Mehr

ATF Accounting, Taxes, Finance. Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

ATF Accounting, Taxes, Finance. Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften ATF Accounting, Taxes, Finance Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Matthias Amen Universität Bielefeld, April 2016 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften

Mehr

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe t Univ.-Prof. Dr. Ulrich Döring Univ.-Prof. Dr. Gerrit Brösel 15., überarbeitete und

Mehr

1 von 8 07.05.2015 07:39

1 von 8 07.05.2015 07:39 1 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.04.2015-30.04.2015 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft A guide to the project management body of knowledge A guide to the project management body of knowledge

Mehr

1. Pflichtmodule des Studiengangs Interdisziplinäres Vermögensmanagement

1. Pflichtmodule des Studiengangs Interdisziplinäres Vermögensmanagement Modulbeschreibungen 1. Pflichtmodule des Studiengangs Interdisziplinäres Vermögensmanagement... 2 2. Pflichtmodule in der Studienrichtung Bankwirtschaft... 3 3. Pflichtmodule in der Studienrichtung Immobilienwirtschaft...

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 04/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang International Business Management des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Druckdatum: 29.06.2016 Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner. Vorlesung

Druckdatum: 29.06.2016 Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner. Vorlesung Referent: Prof. Dr. Christian Vorlesung 1 07.01.2011 Bilanzierung latenter Steuern, 9:00 bis 10:30 Uhr, Hochschulveranstaltung, Veranstalter Universität Ilmenau (TU), Ort: Ilmenau, Referent Dr. Christian

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien Der Lehrgangsleiter des Professional MBA-Studiums legt gemäß

Mehr

Anerkennung Diplomstudium Wipäd (2007) auf Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften

Anerkennung Diplomstudium Wipäd (2007) auf Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Anerkennung Diplomstudium Wipäd (2007) auf Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften ANSUCHEN UM ANERKENNUNG VON PRÜFUNGEN gemäß Mitteilungsblatt der Universität Innsbruck, Studienjahr 2007/2008, 23. Stück,

Mehr

Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung und Übung)

Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung und Übung) Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung und Übung) Organisatorische Hinweise, Gliederung und Literaturangaben Anlage 1 SS 2016 Gerd Waschbusch Zuordnung des Moduls Unternehmensfinanzierung

Mehr

Rechtliche Grundlagen des Jahresabschlusses

Rechtliche Grundlagen des Jahresabschlusses www.boeckler.de August 2009 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Rechtliche Grundlagen des Jahresabschlusses Kapitel 8 Informationsrechte von Betriebsräten und Mitgliedern von Wirtschaftsausschüssen im Hinblick

Mehr

Masterstudium General Management

Masterstudium General Management Masterstudium General Management (gültig ab 01.10.2015) Name: Matr.Nr.: Tel.Nr: email: 1. Pflichtfächer/-module (48 ECTS) "General Management Competence" Strategic Management ( ECTS) Prüfung KS Master

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

Seminar Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft im WS 2015/16

Seminar Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft im WS 2015/16 Prof. Dr. Alois Paul Knobloch Lehrstuhl für BWL, insb. Rechnungswesen und Finanzwirtschaft Saarbrücken, den 02. Juli 2015 Seminar Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft im WS 2015/16

Mehr

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke BWL für Juristen Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Bilanzierung von güterwirtschaftlichen Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 zum Hedge Accounting

Bilanzierung von güterwirtschaftlichen Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 zum Hedge Accounting Schriften zum Revisionswesen Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only

Mehr

Neuerwerbungen. Erscheinungsjahr 2005 Boston, Mass : Harvard Business School Press

Neuerwerbungen. Erscheinungsjahr 2005 Boston, Mass : Harvard Business School Press angaben Seite 1 Böv 0103 33/2.A. (2) Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland : Einführung in die Verwaltungswissenschaft / Jörg Bogumil; Werner Jann Jörg Bogumil 2. völlig überarb. Aufl.

Mehr

Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.01.2012-31.01.2012. Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft

Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.01.2012-31.01.2012. Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft 1 von 12 06.02.2012 08:20 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.01.2012-31.01.2012 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Acocella, Nicola: Economic policy in the age of globalisation Economic policy

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin Nr. 16/2010 vom 24. Juni 2010 Änderung der Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs International Business Management am Fachbereich

Mehr

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010 Anhänge zum Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Universität Bern vom 1. August 2010 Anhang 1: Zugangsvoraussetzungen für Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor

Mehr

_ socialmediamonitoring Etherpad.

_ socialmediamonitoring Etherpad. Internetdokument _ Tom Noeding: _ socialmediamonitoring Etherpad. Hg. v. medienpad. Online verfügbar unter https://medienpad.de/p/socialmediamonitoring. Adda, Lukas (2013): Face to Face. Handbuch Facebook-Marketing

Mehr

Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016

Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016 Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016 Stand: 31. Mai 2016 Konzerncontrolling (MW18.2) - PN: 310521 Diese Klausur wird vom Lehrstuhl organisiert. VM Software- und

Mehr

Bachelor of Science. Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,

Mehr

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Nürtingen. Modulbeschreibung. Bezüge zu anderen Modulen. Organisation. Prüfungsleistungen

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Nürtingen. Modulbeschreibung. Bezüge zu anderen Modulen. Organisation. Prüfungsleistungen Modulbeschreibung VI.3.5. Modulbezeichnung: Unternehmensfinanzierung Bezüge zu anderen Modulen Vorgelagerte Module: I.2 Externes Rechnungswesen III.1 Betriebliche Finanzwirtschaft Nachgelagerte Module:

Mehr

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 10/2015

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 10/2015 Veranstaltungsplanung im Hohenheimer -Master, Stand 10/2015 Inhalt Allgemeine Hinweise zur Veranstaltungsübersicht... II Grundlegender Masterbereich... 1 Advanced Topics of Health Care & Public... 2 Banking

Mehr

Meldefristen sind Ausschlussfristen!

Meldefristen sind Ausschlussfristen! für beide Prüfungsabschnitte vom 05.01.2015-26.01.2015 bzw. gesonderte Fristen für einzelne Prüfungen PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER 2014/15 für den 1. und 2. Prüfungsabschnitt vom 05.01.2015-26.01.2015

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Marketing Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Klausuren im WS 2015/2016

Klausuren im WS 2015/2016 Klausuren im WS 2015/2016 Montag 01.02.2016 () M 163 Groupware- and Workflowsysteme siehe Lehrstuhlwebsite () B 34 B 93 Unternehmensgründung/Business Plan 12.00-13.00 3.06.H 04 B.VM.BWL 520 Unternehmensgründung

Mehr

Professur für Unternehmensführung und Controlling an der Hochschule Heilbronn

Professur für Unternehmensführung und Controlling an der Hochschule Heilbronn Controlling - Vorlesung Kosten- und Leistungsrechnung BU-B 150008 Hochschule Heilbronn Professur für Unternehmensführung und Controlling an der Hochschule Heilbronn Leiter des Instituts für Strategie &

Mehr

Vorlesungsgliederung I/II

Vorlesungsgliederung I/II 1 Grundlagen der internationalen Rechnungslegung 1.1 Gründe internationaler Rechnungslegung 1.2 Internationale Rechnungslegungssysteme im Überblick 1.3 Aufbau internationaler Rechnungslegung 1.4 Rechnungslegungszwecke

Mehr

Kompendium Management in Banking & Finance: Inhaltsübersicht. Bd. 1 Grundlagen und strategische Positionierung

Kompendium Management in Banking & Finance: Inhaltsübersicht. Bd. 1 Grundlagen und strategische Positionierung Kompendium Management in Banking & Finance: Inhaltsübersicht Bd. 1 Grundlagen und strategische Positionierung Vorworte (Geschäftsführung, Alumni, Herausgeber) Inhaltsverzeichnis Band 1 A Grundlagen und

Mehr

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics Die organisatorische Verteilung Struktur nach der Studiengängen Mercator School of Department of Department of Department of Accounting and Finance Technology and Operations and Marketing Accounting and

Mehr

Anhang 1.3: Minor Bankbetriebslehre (24 LP) Prüfungs - form KL 6 24

Anhang 1.3: Minor Bankbetriebslehre (24 LP) Prüfungs - form KL 6 24 Anhang 1: Nebenfach Betriebswirtschaftslehre 24 Anhang 1.1: Minor Accounting (24 ) Betriebswirtschaftliche Steuerlehre I Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II International Taxation Internationale Rechnungslegung

Mehr

Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte

Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte Bergische Universität Wuppertal Fachbereich B Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele MWiWi 1.12

Mehr

International Accounting

International Accounting Sommersemester 2015 International Accounting Modul l Rechnungswesen und Steuern (M4) Studiengang (Bachelor) l International Management (BIM) Dr. Michael Tschöpel l Fachbereich 7 l Wirtschaft Prof. Dr.

Mehr

Wintersemester 2016 / Bilanzierung

Wintersemester 2016 / Bilanzierung Wintersemester 2016 / 2017 Bilanzierung Modul l Grundlagen der Bilanzierung und der Kosten- und Leistungsrechnung (M8) Studiengang (Bachelor) l Kommunikations- und Multimediamanagement Dr. Michael Tschöpel

Mehr

Neuerwerbungen im 3. und 4. Quartal 2010

Neuerwerbungen im 3. und 4. Quartal 2010 Neuerwerbungen im 3. und 4. Quartal 2010 Balzert, Helmut Java: Objektorientiert programmieren : vom objektorientierten Analysemodell bis zum objektorientierten Programm/ Helmut Balzert 2. Aufl. Herdecke

Mehr

Meldefristen sind Ausschlussfristen!

Meldefristen sind Ausschlussfristen! für beide Prüfungsabschnitte vom 05.01.2016-25.01.2016 bzw. gesonderte Fristen für einzelne Prüfungen. PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER 2015/16 für den 1. und 2. Prüfungsabschnitt vom 04.01.-25.01.2016

Mehr

Stand: Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten MS/DS ISBN/ISSN

Stand: Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten MS/DS ISBN/ISSN Küting, Karlheinz/Weber, Claus-Peter Der Konzernabschluss Schäffer-Poeschel- Verlag, Stuttgart International Accounting Standards (IAS) Horváth, Peter; Reichmann, Thomas(Hrsg.): Vahlens Großes Controllinglexikon

Mehr

Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.10.2013-31.10.2013. Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft

Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.10.2013-31.10.2013. Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft 1 von 10 12.11.2013 14:43 Neuerwerbungen für den Zeitraum 01.10.2013-31.10.2013 Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaft Anselmann, Christina: Spitzeneinkommen und Ungleichheit Spitzeneinkommen und

Mehr

Department 2 Taxation, Accounting and Finance (TAF) Wir stellen uns vor!

Department 2 Taxation, Accounting and Finance (TAF) Wir stellen uns vor! Department 2 Taxation, Accounting and Finance (TAF) Wir stellen uns vor! Die Lehrstühle/Professuren des Department 2 Prof. Dr. Schiller Finanzwirtschaft, Bankbetriebslehre Dr. Michael Ebert (LSV) Externes

Mehr

Informationsveranstaltung zum zweiten Studienabschnitt / Schwerpunktbildung BA BWL

Informationsveranstaltung zum zweiten Studienabschnitt / Schwerpunktbildung BA BWL Informationsveranstaltung zum zweiten Studienabschnitt / Schwerpunktbildung BA BWL 28. Oktober 2014 Dr. Melanie Klett Department für Betriebswirtschaftslehre Was erwartet Sie in den nächsten 60 Minuten?

Mehr

Fachbereich 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Studienbüro

Fachbereich 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Studienbüro Fachbereich 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Studienbüro Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses Univ.-Prof. Dr. Stefan Rammert Klausurtermine im Masterstudiengang Management Sommersemester 2016

Mehr

Neue Monographien 19.06.2015 bis 26.06.2015

Neue Monographien 19.06.2015 bis 26.06.2015 Neue Monographien 19.06.2015 bis Auf den folgenden Seiten sind Werke zusammengestellt, die im vorgenannten Zeitraum neu für die Bibliotheksnutzer im Regal zur Verfügung gestellt wurden. Vereinzelt kann

Mehr

3. In 3 Abs. 1 Nr. 3 werden die Worte Eine sehr gute durch Die ersetzt.

3. In 3 Abs. 1 Nr. 3 werden die Worte Eine sehr gute durch Die ersetzt. Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaft (Business Administration) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule München

Mehr

Proseminar Bilanzierung und Bilanzpolitik WS 2010/2011

Proseminar Bilanzierung und Bilanzpolitik WS 2010/2011 Universität Konstanz Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Ulrike Stefani Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung Proseminar Bilanzierung und Bilanzpolitik WS

Mehr

Veröffentlichungen. als unerläßliches Muß für die Zollverwaltung, in: Der Deutsche Zollbeamte, , S

Veröffentlichungen. als unerläßliches Muß für die Zollverwaltung, in: Der Deutsche Zollbeamte, , S Veröffentlichungen Hufnagel, W. / Wilms, G.: Personalbedarfsermittlung nach REFA als unerläßliches Muß für die Zollverwaltung, in: Der Deutsche Zollbeamte, 11. 1992, S. 220-226 Hufnagel, W. / Engel, H.-W.:

Mehr

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel im integrierten Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Sozialwissenschafte/Volkswirtschaftslehre von der Prüfungsordnung vom 01.07.2008

Mehr

Also known as 'Industrial placement' of 'practical placement' 2. Praxissemester Gesamt 2nd Practical semester

Also known as 'Industrial placement' of 'practical placement' 2. Praxissemester Gesamt 2nd Practical semester Wirtschaftingeneurwesen Industrial Engineering 2. Praxissemester Gesamt 2nd Practical semester 2. Praxissemester praktischer Teil 2nd Practical semester practical part Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens WS 2010/11

Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens WS 2010/11 Universität Konstanz Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Ulrike Stefani Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens

Mehr

Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT

Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT Prof. Dr. Christian Klein Fachgebiet für BWL, insbes. Unternehmensfinanzierung Prof. Dr. Christian Klein Schwerpunkte des Studienganges Wirtschaftswissenschaften Bachelorstudiengang

Mehr

Herzlich willkommen in...

Herzlich willkommen in... Herzlich willkommen in... Das Studium der Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) am Campus Essen Essen, 21. Januar 2009 www.wiwi.uni-due.de www.marketing.wiwi.uni-due.de 1 Womit sich die Betriebswirtschaft

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung für Bachelor und MasterStudiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

*****************************************************************

***************************************************************** STATISTISCHES BUNDESAMT - BIBLIOTHEK Neuerwerbungen Oktober/November 2016 Sachgebiet 06: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Anzahl der Treffer: 24 LS Wiesbaden*: Umfangsangabe: 447 S. WIR/BWL-AME BWL

Mehr

»Deutsch-Französisches Management«

»Deutsch-Französisches Management« Studienplan für den Master of Science»Deutsch-Französisches Management«2015 Änderungen vorbehalten Modulgruppe A: Interkultureller Bereich (24 LP) A.1 Wirtschaftssprachen (max. 8 LP) Englisch Business

Mehr

Anlage 1 PO - Bachelor WIWI

Anlage 1 PO - Bachelor WIWI BA-WW-EKBW BA-WW-ERG-2605 BA-WW-ERG-1106 D-WW-ISW BA-WW-ERG-2410 D-WW-IB BA-WW-PPSYCH BA-WW-ERG-2601 D-WW-ERG-2601 BA-WW-BWL-0211 D-WW-WIWI-0211 BA-WW-BWL-0213 D-WW-WIWI-0213 BA-WW-BWL-0215 D-WW-WIWI-0215

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung. Inhaltliche Gliederung der Vorlesung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung. Inhaltliche Gliederung der Vorlesung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

Vorstellung des Bachelor-Spezialisierungsmoduls Steuerarten und Unternehmensbesteuerung

Vorstellung des Bachelor-Spezialisierungsmoduls Steuerarten und Unternehmensbesteuerung Vorstellung des Bachelor-Spezialisierungsmoduls Steuerarten und Unternehmensbesteuerung 13. Juli 2016, Universität Trier Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Mehr

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls Modulbeschreibung Code VI 6.5 Modulbezeichnung Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden sind mit den Rechtsgrundlagen des Jahresabschlusses

Mehr

Employment Law. Business Taxation. Volkswirtschaftslehre und Volkswirtschaftspolitik. Economic Theory and Policy

Employment Law. Business Taxation. Volkswirtschaftslehre und Volkswirtschaftspolitik. Economic Theory and Policy Betriebswirtschaftslehre (BWL) Business Studies Pflichtfächer Compulsory Subjects Betriebsstatistik Buchführung und Bilanzierung Datenverarbeitung Finanz- und Investitionswirtschaft Französisch Grundlagen

Mehr

Willkommen an unserer Fakultät im Studiengang MINE!

Willkommen an unserer Fakultät im Studiengang MINE! Fakultät Wirtschaft & Management Willkommen an unserer Fakultät im Studiengang MINE! Prof. Dr. Georg Meran (Technische Universität Berlin) Georg Meran: Studiengang Economics 8. Oktober 2015 1 Der Aufbau

Mehr

Finanzielles Risikomanagement

Finanzielles Risikomanagement Vorlesung Finanzielles Risikomanagement Einführung Risikomanagement Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung I. Einführung II. Grundlagen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements II.1

Mehr

Neuerwerbungen im 1. Quartal 2010

Neuerwerbungen im 1. Quartal 2010 Neuerwerbungen im 1. Quartal 2010 Angermann, Anne MATLAB - Simulink - Stateflow : Grundlagen, Toolboxen, Beispiele/ Anne Angermann ; Michael Beuschel ; Martin Rau ; Ulrich Wohlfarth. 6., aktualisierte

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Wachsende Dynamik, Komplexität und Globalisierung

Mehr

Lehr- und Vortragstätigkeiten

Lehr- und Vortragstätigkeiten Lebenslauf Dr. Kai C. Andrejewski Berufliche Laufbahn 10/2007- KPMG Audit France SAS, Paris Verantwortlicher Leadpartner Airbus Leiter des International German Desk in Paris 10/2005-9/2007 KPMG Deutsche

Mehr

BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität

BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität 1 https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/6/nav/360/article/14324.html

Mehr

Aufsätze zum Themengebiet: Rechnungslegung und Jahresabschlussanalyse

Aufsätze zum Themengebiet: Rechnungslegung und Jahresabschlussanalyse Aufsätze zum Themengebiet: Rechnungslegung und Jahresabschlussanalyse Lachnit, L.: Erfolgsspaltung auf der Grundlage der GuV nach Gesamt- und Umsatzkostenverfahren, in: WPg 1991, S. 773-783. Lachnit, L.:

Mehr

PD Dr. Stefan Müller: Publikationsverzeichnis 1. Controlling, Gabler-Verlag, Wiesbaden (erscheint im 1. Quartal 2006) (zusammen mit Lachnit, L.).

PD Dr. Stefan Müller: Publikationsverzeichnis 1. Controlling, Gabler-Verlag, Wiesbaden (erscheint im 1. Quartal 2006) (zusammen mit Lachnit, L.). PD Dr. Stefan Müller: Publikationsverzeichnis 1 Bücher: Controlling, Gabler-Verlag, Wiesbaden (erscheint im 1. Quartal 2006) (zusammen mit Lachnit, L.). Risikoorientierte Finanzierungsstrategien für mittelständischer

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung III.2 Investitions- und Finanzierungsprozesse/ Bilanzierung 1/ Internes Rechnungswesen 1 Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Thomas Barth Modulart: Pflichtfach 5 18 Prüfungsleistungen Art:

Mehr

B1 Integriertes Management (ehemals Strategisches Personalmangement)

B1 Integriertes Management (ehemals Strategisches Personalmangement) Block A Marketing A1 Marktforschung I Diplom/ Bachelor A2 Käuferverhalten Diplom/ Bachelor A3 Marketing- Instrumente Diplom/ Bachelor A4 Empirische Forschungsmethoden II (ehemals Mafo) II Diplom/ Master

Mehr

Gliederung + Literatur. zur Lehrveranstaltung

Gliederung + Literatur. zur Lehrveranstaltung Gliederung + Literatur zur Lehrveranstaltung Materialwirtschaft Logistik [4SWS] Prof. Dr.-Ing. W. Petersen Stand März 2012 MWL_4_copy_shop_Mar_ 2012.odt - a - Inhaltsverzeichnis Materialwirtschaft und

Mehr