Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaft & Recht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaft & Recht"

Transkript

1 Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaft & Recht

2 Interdisziplinär, vielfältig, flexibel An der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht arbeiten Digitalisierung, Big Data, Globalisierung, Datenschutz die Herausforderungen für Unternehmen werden immer komplexer. Werden Sie zum Experten gleich zweier Fachdisziplinen. Mit Know-how kombiniert aus den Bereichen Wirtschaft und Recht werden Sie zum wertvollen Berater und Begleiter der Unternehmensführung Ihrer Institution. Bringen Sie Ihre Schnittstellenkompetenz gewinnbringend für Ihr Unternehmen ein, betreuen Sie verantwortlich Projekte, schaffen Sie Rahmenbedingungen für jegliche Form vertraglicher Abschlüsse und setzen Sie diese rechtlich geprüft um. All diese Prozesse bewerten Sie mit dem unternehmerischen Weitblick aufgrund Ihrer betriebswirtschaftlichen Kenntnisse. In Ihrer Funktion koordinieren Sie die Kommunikation und die Abläufe mit externen Kanzleien und Experten in Sonder- und Spezialthemen. Rechtliche Hintergründe wirtschaftlicher Aktivitäten zu verstehen das interessiert Sie und ist für Ihre aktuelle oder künftige Arbeit wichtig? Dabei wollen Sie ganz bewusst Recht nicht als eigenständiges Thema betrachten, sondern suchen den gelungenen Mix zwischen wirtschaftlichen Entscheidungen und deren Einordnung in das rechtliche Umfeld? Das Studium kombiniert die Fachdisziplinen Wirtschaft und Recht, was für Sie als Studierende bedeutet, unternehmerisches Geschick gepaart mit einer juristischen Vorgehensweise zu entwickeln. Egal, in welcher Branche und für welche Projekte Sie in einem Unternehmen aktiv sind: Mit dem B.A. Wirtschaft & Recht schaffen Sie für sich und Ihre Arbeit wichtige Voraussetzungen, um Hintergründe zu erfassen, diese in Ihrer Arbeit ergebnisorientiert einzusetzen und im Unternehmen verständlich zu kommunizieren. Der Studiengang Wirtschaft & Recht spricht Personen an, die sich während oder nach einer fachberuflichen Ausbildung vertiefend und vor allem interdisziplinär weiter qualifizieren wollen. Die Praktiker in Unternehmen, Verbänden und Verwaltungsorganisationen wissen es: beide Disziplinen sind im Berufsalltag nicht voneinander zu trennen. Prof. Dr. Dirk Romberg, Wissenschaftlicher Studiengangsleiter 2

3 Tätigkeitsbereiche nach dem Studium Führungspositionen im Management der Privatwirtschaft Verbände, Kammern, öffentliche Organisationen Consultingunternehmen Fach- und Führungsaufgaben in mittelständischen Unternehmen Referententätigkeiten in Verbänden 3

4 Die Highlights des Studiengangs Juristische Methodenlehre & Fallbesprechung Arbeitsrecht und Grundzüge des Sozialrechts Mit fortschreitender Verflechtung der Wirtschaft, insbesondere der mittelständischen Unternehmen, wächst die Bedeutung sowohl nationaler als auch internationaler Rechtsvorschriften. In diesem Modul befassen Sie sich insbesondere mit der praktischen Anwendung von Wirtschaftsgesetzen. Über das Studium aktueller wirtschaftsrechtlicher Fälle werden Ihre Kenntnisse zur fachgerechten Interpretation der Rechtslage erweitert. Sie suchen in den Fallstudien nach Möglichkeiten der inhaltlichen Abstimmung von Regelungen aus unterschiedlichen Rechtskreisen und werden so befähigt, unternehmerische Entscheidungen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung zu beeinflussen. Das Modul Arbeits- und Sozialrecht klärt Sie über die Rechte und Pflichten sowie über die Möglichkeit des Rechtsschutzes innerhalb eines Arbeitsverhältnisses auf. Sie lernen, die Differenzierung abhängiger Beschäftigung und freier Berufstätigkeit arbeits- und sozialrechtlich einzuordnen und kennen nach Abschluss des Moduls die Konzeption des Sozialrechts insbesondere die Verknüpfungen zum Verfassungsrecht, Allgemeinen Verwaltungsrecht, Europarecht, dem Besonderen Schuldrecht und zum Arbeitsrecht. Außerdem können Sie bei Themen wie Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung etwaige Gestaltungsmöglichkeiten oder Anspruchsgrundlagen nennen. Unternehmenssteuer- und Bilanzrecht Vertragsgestaltung Im Modul Unternehmenssteuer- und Bilanzrecht werden die Grundlagen des Steuerrechts und die Durchsetzung der Rechtsauffassung besprochen. Weitere Themengebiete sind Umsatzsteuer, Einkommens- und Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer, Verbrauchssteuern sowie die bilanziellen Gestaltungsoptionen nach HGB und die internationale Rechnungslegung. Nach Abschluss des Moduls kennen Sie die einzelnen Steuerarten und deren Erfassungsformen und sind in der Lage, bilanzrechtliche Definitionen nach innen und außen zu argumentieren. Außerdem verstehen Sie den Nutzen internationaler Handlungsoptionen und kennen die Möglichkeiten der betriebsinternen Gestaltungsmöglichkeiten. In diesem Modul lernen Sie, die Merkmale unterschiedlicher Vertragskonzepte einschätzen zu können und hinsichtlich der präferierten Zielsetzungen mitzugestalten. Zudem lernen Sie, alternative Finanzierungsinstrumente sowie das Lizenzgeschäft als weitere Möglichkeit der unternehmerischen Umsatzerzielung rechtlich einzuordnen. Weitere Inhalte des Moduls sind die Teilnahme an öffentlichen und privaten Ausschreibungen - national und international -, die Definition von Garantievereinbarungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie das Management von Haftungsrisiken. 4

5 Hervorragende Ausstattung Individuelle Betreuung & enger Kontakt zu den Dozenten Kleine Studiengruppen Hoher Praxisbezug Flexibles Studienmodell 5

6 Aufbau und Ablauf der Studienformen Top-Up: Vorleistungen anrechnen, Studium verkürzen, Studiengebühren sparen. Das berufsbegleitende Top-Up-Studium Sie haben bereits eine kaufmännische Ausbildung absolviert und planen Ihren nächsten Karriereschritt? Dann führt das FHM Top-Up-Studium Sie in kürzester Zeit neben der Berufstätigkeit zum Studienabschluss! Das berufsbegleitende Studium bietet Ihnen die Möglichkeit, einen akademischen Abschluss zu erwerben und gleichzeitig Ihrem Job voll nachzukommen. So können Sie Beruf, Familie und Vorlesungen zeitlich in Einklang bringen! Die Besonderheit des Studiengangs besteht darin, dass die Inhalte Ihrer Ausbildung auf das Studium angerechnet werden. Dadurch reduzieren sich die Studienzeit und auch die Kosten des Studiums erheblich. Mit dem Bachelorabschluss eröffnen sich für Sie neue Jobperspektiven, die ohne eine akademische Qualifikation in dieser Form nicht möglich wären. Zudem verfügen Sie über die akademische Anschlussfähigkeit, welche den Weg zum Master und auch zur Promotion eröffnet. Vorlesungsfreie Zeiten haben Sie in den Weihnachts- und Osterferien sowie von September bis Mitte Oktober. 2 Jahre / 6 Trimester Studienort: Bamberg, Bielefeld, Hannover, Pulheim, Schwerin Studienstart: Oktober Studiendauer: 2 Jahre, inkl. 8 Wochen Praxisphase Monatliche Studiengebühr: 495,00 EUR; 440,00 EUR (Schwerin) Einmalige Gebühren: 150,00 EUR (Auswahlverfahren); 500,00 EUR (Abschlussprüfung) Online-Vorlesung von zu Hause An einem Tag pro Woche (Mo.-Do.) Uhr Präsenzzeiten an der FHM Freitag Uhr Samstag Uhr 2 Jahre Lehre 180 ECTS Basiswissen & Theorieanwendung SiP-Phase Projektarbeit Lehre Theorieanwendung BA-Arbeit Thesis & Kolloquium 6 Trimester Trimester 4. Trimester 5. Trimester 6. Trimester 6 Studium Berufstätigkeit Zeitersparnis durch die Anrechnung der Ausbildung gegenüber regulärem berufsbegleitenden Studium

7 Die Studieninhalte Modulübersicht Kaufmännische Ausbildungsberufe* können angerechnet werden, u.a. Top-Up Industriekaufmann/-frau Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Kaufmann/-frau im Büromanagement Bankkaufmann/-frau Kaufmann/-frau im Einzelhandel Allgemeine Wirtschaftskompetenz Wird aus Ihrer beruflichen Ausbildung angerechnet. Spezielle Fachkompetenz Grundlagen des BGB, HGB und Gerichtsverfahren Arbeitsrecht und Grundzüge Sozialrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht Unternehmenssteuer- und Bilanzrecht Vertragsgestaltung Internationales Handelsrecht** Unternehmensrecht & Compliance*** Personale & soziale Kompetenz Wirtschaftsenglisch I Wirtschaftsenglisch II Teammanagement, Präsentation, Moderation Aktivitäts- & Handlungskompetenz Studium in der Praxis (SiP) I **** Studium in der Praxis (SiP) II Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Juristische Methodenlehre & Fallbesprechungen Businessplanentwicklung & Digitale Geschäftsmodelle * weitere siehe Webseite ** Wahlpflichtfachmodul für Industriekaufleute, Bankkaufleute und Groß- und Außenhandelskaufleute *** Wahlpflichtfachmodul für Bürokaufleute und Einzelhandelskaufleute **** wird aus Ihrer beruflichen Ausbildung angerechnet 7

8 Das Duale Studium 4 Jahre / 12 Trimester Die FHM setzt seit Jahren mit Erfolg auf das duale Studienmodell. Dies bedeutet, dass Auszubildende neben ihrer Tätigkeit im Ausbildungsbetrieb und dem Besuch der Berufsschule parallel ein Studium absolvieren. Der Vorteil liegt dabei auf der Hand: Studierende können mit Unterstützung ihres Ausbildungsbetriebs das Bachelorstudium absolvieren. Dabei profitieren sie von der optimalen Verzahnung von Theorie und Praxis. Die ersten beruflichen Schritte im Unternehmen tätigen, das erste eigene Geld verdienen und sich dabei parallel auf akademischem Niveau qualifizieren das sind die Vorteile des dualen Studiums an der FHM! Um Terminstress zu vermeiden, finden die Vorlesungen in Präsenzterminen an Wochenenden statt. So wird ein optimaler Einklang von Ausbildung und Studium möglich und Sie können Ihrem Ausbildungsbetrieb vollumfänglich zu den klassischen (Büro-)Arbeitszeiten zur Verfügung stehen. Vorlesungsfreie Zeiten sind in den Weihnachts- und Osterferien sowie von September bis Mitte Oktober. Und so funktionierts: Sie bewerben sich zunächst eigenständig um einen Ausbildungsplatz in Ihrem Wunschberuf. Und wenn Sie den Ausbildungsvertrag unterzeichnet haben, bewerben Sie sich für das Studium an der FHM. Studienort: Bielefeld Studienstart: Oktober Studiendauer: 4 Jahre, inkl. 8 Wochen Praxisphase Monatliche Studiengebühr: 295,00 EUR Einmalige Gebühren: 150,00 EUR (Auswahlverfahren); 500,00 EUR (Abschlussprüfung) Online-Vorlesung von zu Hause An einem Tag pro Woche (Mo.-Do.) Uhr Präsenzzeiten an der FHM Freitag Uhr Samstag Uhr 4 Jahre Lehre SiP-Phase 180 ECTS Basiswissen Projektarbeit Lehre Theorieanwendung BA-Arbeit Thesis & Kolloquium 12 Trimester Trimester 10. Trimester 11. Trimester 12. Trimester Studium Berufstätigkeit 8

9 Die Studieninhalte Modulübersicht Kaufmännische Ausbildungsberufe* können angerechnet werden, u.a. Industriekaufmann/-frau Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Kaufmann/-frau im Büromanagement Bankkaufmann/-frau Kaufmann/-frau im Einzelhandel Allgemeine Wirtschaftskompetenz Wird parallel in Ihrer beruflichen Ausbildung erworben. Spezielle Fachkompetenz Grundlagen des BGB, HGB und Gerichtsverfahren Arbeitsrecht und Grundzüge Sozialrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht Unternehmenssteuer- und Bilanzrecht Vertragsgestaltung Internationales Handelsrecht** Unternehmensrecht & Compliance*** Personale & soziale Kompetenz Wirtschaftsenglisch I Wirtschaftsenglisch II Teammanagement, Präsentation, Moderation Aktivitäts- & Handlungskompetenz Studium in der Praxis (SiP) I **** Studium in der Praxis (SiP) II Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Juristische Methodenlehre & Fallbesprechungen Businessplanentwicklung & Digitale Geschäftsmodelle * weitere siehe Webseite ** Wahlpflichtfachmodul für Industriekaufleute, Bankkaufleute und Groß- und Außenhandelskaufleute *** Wahlpflichtfachmodul für Bürokaufleute und Einzelhandelskaufleute **** das SiP I wird in Ihrer beruflichen Ausbildung erworben 9

10 Wir stehen für Qualität und Sicherheit PROGRAMMAKKREDITIERT nach durch Manchmal sagt eine Zahl viel mehr als Worte 96 Prozent der Absolventen der Fachhochschule des Mittelstands sind einen Monat nach ihrem Abschluss im Job oder in einem weiterführenden Studium. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Absolventenbefragung der FHM. Eine Quote, hinter der viel Arbeit steckt für die Studierenden, aber auch für die Hochschule. Basis dieser erfolgreichen Vermittlungsquote ist nicht zuletzt das Qualitätsmanagement der FHM. Der wichtigste Baustein hierfür ist die institutionelle Akkreditierung. In diesem Verfahren werden private Hochschulen durch den Wissenschaftsrat der Bundesrepublik Deutschland geprüft: Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) wurde im Jahr 2007 als erste Hochschule in Ostwestfalen-Lippe institutionell akkreditiert. Im Oktober 2017 folgte die erfolgreiche Reakkreditierung. In einem aufwendigen Qualitätssicherungsverfahren hat die FHM erneut nachgewiesen, dass sie den anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben einer Hochschule entspricht. Die Akkreditierung wurde für fünf Jahre ausgesprochen. Auch die Studierenden bewerten die Fachhochschule des Mittelstands äußerst positiv: regelmäßig beteiligt sich die FHM am Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und erreicht konstant hervorragende Bewertungen. Das Ergebnis: Die FHM wurde in den Fachbereichen Medien und Wirtschaft bereits mehrfach in die deutschlandweite Spitzengruppe gerankt. Besonders gut bewertet: Die Studiensituation insgesamt, die Studierbarkeit mit hohem Praxisbezug und der Abschluss in Regelstudienzeit. Das CHE-Hochschulranking gilt als das umfangreichste und wohl bekannteste deutsche Ranking und untersucht in regelmäßigen Abständen die Studienbedingungen und die Berufsvorbereitung in unterschiedlichen Fächergruppen. Um diese Spitzenergebnisse auch in Zukunft gewährleisten zu können, nutzt die FHM vielfältige Instrumente zur Qualitätssicherung wie monatliche Studiengruppensitzungen, Lehrveranstaltungsevaluationen und die Teilnahme an Veranstaltungen des Hochschuldidaktischen Zentrums für Professoren und Hochschullehrer. Aber eine private Hochschule benötigt neben einem ausgezeichneten Studium vor allem eins: Die Sicherheit für jeden Studierenden sein Studium definitiv beenden zu können. Für dieses Qualitätsversprechen steht die FHM-Muttergesellschaft Stiftung Bildung & Handwerk ein: Sie stellt die finanzielle Absicherung der Hochschule, der Studierenden und der Mitarbeiter gegenüber dem Land Nordrhein-Westfalen in einem Garantievertrag und einer Bürgschaft sicher. PROFESSOREN UND HOCHSCHULLEHRER LEHREN AKTUELL AN DER FHM PROZENT DER ABSOLVENTEN SIND 1 MONAT NACH IHREM ABSCHLUSS IM JOB ODER WEITEREN STUDIUM STUDIERENDE SIND AKTUELL AN DER FHM EINGESCHRIEBEN 10

11 Das FHM Karriere-Konzept Information & Beratung Wir bringen Sie auf den richtigen Weg Kompetenz-Check Individuelles Stärkenprofil Zusatzangebot Wirtschaftssprachen SiP-Beratung (durch Fachbereich) Praxis/Studium im Ausland (durch Int. Office) Beratung zum Anschluss-Studium Studium & Lehre Kompetenzerweiterung Schritt für Schritt Fremdsprachenmodule Modul Selbstmanagement, Selbstmarketing Modul Studium Generale Studium in der Praxis (SiP) Modul Unternehmensgründung Modul Strategische Karriereplanung Exkursionen und Praktikerkolloquien Modul Teammanagement, Präsentation & Moderation Karriereentwicklung Seminare des Career Service Center (CSC) GRÜNDER.MONTAG Individuelle Gründerberatung Vortragsreihe EXPERT.CIRCLE Unternehmensexkursionen Praktikerkolloquien FHM-Netzwerk Expertenvorträge Kontakte Unternehmensbesuche Lehrprojekte SiP-Plätze gemeinsame Abschlussarbeiten Stellenangebote im Trainex Mentoring für ausländische Studierende Absolventennetzwerk 96% der Absolventen sind einen Monat nach dem Abschluss im Job oder weiteren Studium 11

12 Follow us: fh-mittelstand.de Stand: Januar 2019 FHM Bamberg Pestalozzistraße Bamberg +49 (0) FHM Berlin Ernst-Reuter-Platz Berlin +49 (0) FHM Bielefeld Ravensberger Straße 10 G Bielefeld +49 (0) bielefeld@fh-mittelstand.de FHM Hannover Lister Straße Hannover +49 (0) hannover@fh-mittelstand.de FHM Köln Hohenstaufenring Köln +49 (0) koeln@fh-mittelstand.de FHM Pulheim Rommerskirchener Str Pulheim +49 (0) pulheim@fh-mittelstand.de FHM Rostock Kröpeliner Str Rostock +49 (0) rostock@fh-mittelstand.de FHM Schwerin August-Bebel-Straße 11/ Schwerin +49 (0) schwerin@fh-mittelstand.de FHM München Lindwurmstr München +49 (0) muenchen@fh-mittelstand.de Jetzt informieren & Studienplatz sichern Beratungsgespräch Individuell vor Ort oder telefonisch Infoveranstaltung Jeden ersten Dienstag im Monat Schnupperstudium Probieren vor dem Studieren

Bachelor of Arts (B.A.) Fashion Design

Bachelor of Arts (B.A.) Fashion Design Bachelor of Arts (B.A.) Fashion Design Für die Modemacher von morgen Kreativität, Individualität, Zeitgeist Karl Lagerfeld, Wolfgang Joop oder Jil Sander - wer hat nicht schon einmal von ihnen gehört?

Mehr

Bachelor of Science (B.Sc.) Physician Assistance

Bachelor of Science (B.Sc.) Physician Assistance Bachelor of Science (B.Sc.) Physician Assistance Für die Zukunft des Gesundheitssektors International, qualifiziert, vielseitig Physician Assistance Ob die Befragung und Untersuchung des Patienten, Durchführung

Mehr

Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftspsychologie

Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftspsychologie Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftspsychologie Mit dem FHM-Studium zum Karriereerfolg Verzahnung von Wirtschaft und Psychologie Wie stelle ich im Job ein erfolgreiches Team zusammen? Was motiviert

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft Mit dem FHM-Studium zum Karriereerfolg Für Manager mit Visionen Ein Studium viele Möglichkeiten. Study your way: suchen Sie sich zu Ihrer aktuellen Lebenssituation

Mehr

Master of Science (M.Sc.) Psychologie

Master of Science (M.Sc.) Psychologie Master of Science (M.Sc.) Psychologie Prävention, Beratung, Intervention Vielfältige Arbeitsfelder für Psychologen Die Zahl der Einsatzgebiete für Psychologen nimmt beständig zu und eröffnet Absolventen

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Medical Sports & Health Management

Bachelor of Arts (B.A.) Medical Sports & Health Management Bachelor of Arts (B.A.) Medical Sports & Health Management Bewegung ist die Zukunft Sport, Gesundheit, Medizin Experten von Morgen Fitnesskurse geben, Ernährungsberatungen durchführen oder einen Therapieplan

Mehr

Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie

Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie Für angehende psychologische Berater Die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen Warum verhalten Menschen sich in vielen Situationen anders als man denkt?

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) International Hotel & Tourism Management

Bachelor of Arts (B.A.) International Hotel & Tourism Management Bachelor of Arts (B.A.) International Hotel & Tourism Management Lokal, regional, global Weltmarkt Tourismus Tourismus so individuell wie Ihre Karriere Deutschland ist das siebtgrößte Tourismusland der

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Digital Business Management

Bachelor of Arts (B.A.) Digital Business Management Bachelor of Arts (B.A.) Digital Business Management Mit dem FHM-Studium zum Karriereerfolg Für Manager mit Visionen Selbstfahrende Fahrzeuge, denkende Maschinen, intelligente Lagersysteme oder eine webbasierte

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Medical Technology & Management

Bachelor of Arts (B.A.) Medical Technology & Management Bachelor of Arts (B.A.) Medical Technology & Management Mit dem FHM-Studium zum Karriereerfolg Werden Sie Teil des technologischen Fortschritts Die Entwicklungen im Wachstumsmarkt Gesundheit sind immens

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Live Performance & Management

Bachelor of Arts (B.A.) Live Performance & Management Bachelor of Arts (B.A.) Live Performance & Management Werden Sie zum Performance-Manager Karriere zwischen Bühne und Management Science Slams, Entertainment, künstlerische Leitung von Events, Moderatorentraining

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Live Performance & Management

Bachelor of Arts (B.A.) Live Performance & Management Follow us: fh-mittelstand.de Stand: Dezember 2017 FHM Bamberg Pestalozzistraße 10 96052 Bamberg +49 (0) 951.297889-0 bamberg@fh-mittelstand.de FHM Berlin Ernst-Reuter-Platz 3-5 10587 Berlin +49 (0) 30.259236-0

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Marketingmanagement

Bachelor of Arts (B.A.) Marketingmanagement Bachelor of Arts (B.A.) Marketingmanagement Mit dem FHM-Studium zum Karriereerfolg Für Marktstrategen mit Trendgespür Einzigartigkeit, Individualität, Konzepte und Trends: Marketing ist ein modernes, innovatives

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Bildungswissenschaften Primar- und Elementarpädagogik

Bachelor of Arts (B.A.) Bildungswissenschaften Primar- und Elementarpädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Bildungswissenschaften Primar- und Elementarpädagogik Traumberuf Grundschullehrer Grundschullehrer werden ohne Lehramtsstudium Fröbel, Montessori, Waldorf das sind bekannte elementarpädagogische

Mehr

Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftspsychologie

Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftspsychologie Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftspsychologie Mit dem FHM-Studium zum Karriereerfolg Verzahnung von Wirtschaft und Psychologie Wie stelle ich im Job ein erfolgreiches Team zusammen? Was motiviert

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft NEU AB OKTOBER 210 ECTS

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft NEU AB OKTOBER 210 ECTS Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft NEU AB OKTOBER 210 ECTS Für Manager mit Visionen! B.A. Betriebswirtschaft Prof. Dr. Patrick Lentz Wissenschaftlicher Studiengangsleiter Ob Führungsverantwortung

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Sozialpädagogik & Management

Bachelor of Arts (B.A.) Sozialpädagogik & Management Bachelor of Arts (B.A.) Sozialpädagogik & Management Mit dem FHM-Studium zum Karriereerfolg Betreuung, Beratung & Förderung für Manager mit Herz Unternehmen im Feld der Pädagogik und/oder der Sozialen

Mehr

Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Wir stellen uns vor

Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Wir stellen uns vor Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Wir stellen uns vor STUDIEN- BEDINGUNGEN Kleine Studiengruppen Bachelor Master Weiterbildung Promotion Individuelle Betreuung Integriertes Praktikum FHM: Fakten Herzlich

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Medienkommunikation & Journalismus

Bachelor of Arts (B.A.) Medienkommunikation & Journalismus Bachelor of Arts (B.A.) Medienkommunikation & Journalismus Mit dem FHM-Studium zum Karriereerfolg Medien verstehen und ihre Potenziale nutzen Reportagen erstellen, Interviews führen, eine Sendung vor der

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Eventmanagement & Entertainment

Bachelor of Arts (B.A.) Eventmanagement & Entertainment Bachelor of Arts (B.A.) Eventmanagement & Entertainment Mit dem FHM-Studium zum Karriereerfolg Für Organisationstalente & Backstage-Manager Eventmanager schaffen Erlebnisse mit Erinnerungswert! Durch aufwändige

Mehr

Bachelor of Science (B.Sc.) Medienpsychologie

Bachelor of Science (B.Sc.) Medienpsychologie Bachelor of Science (B.Sc.) Medienpsychologie Mit dem FHM-Studium zum Karriereerfolg Medien verstehen und ihre Potenziale nutzen Was macht die Faszination Apple aus? Gibt es eigentlich Menschen, die die

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit & Management

Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit & Management Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit & Management Unterstützung zur Lebensführung leisten B.A. Soziale Arbeit & Management Soziale Arbeit ist eine Dienstleistung, die Menschen dabei unterstützt, ihr

Mehr

INDUSTRIEMEISTER IN NUR 28 MONATEN TECHNIKER ZUM ABSCHLUSS HANDWERKSMEISTER. Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsingenieur TECHNISCHE FACHWIRTE

INDUSTRIEMEISTER IN NUR 28 MONATEN TECHNIKER ZUM ABSCHLUSS HANDWERKSMEISTER. Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsingenieur TECHNISCHE FACHWIRTE IN NUR 28 MONATEN ZUM ABSCHLUSS Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsingenieur INDUSTRIEMEISTER HANDWERKSMEISTER TECHNIKER TECHNISCHE FACHWIRTE Für die Ingenieure der Zukunft Bachelor-Studiengang B.Sc.

Mehr

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Studieren neben dem Beruf Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA r_rms_fhm_studienzentrum_8s_105x210_4c_01-2018.indd 1 06.02.18 09:5 Das Studium auf einen Blick Vier Jahre studieren zwei

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Virtual Reality Management

Bachelor of Arts (B.A.) Virtual Reality Management Bachelor of Arts (B.A.) Virtual Reality Management Mit dem FHM-Studium zum Karriereerfolg Virtuelle Welten gestalten und managen Für Gamer ist der größte Traum wahr geworden, für Ingenieure ist es die

Mehr

Konsekutives Fernstudium. Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung!

Konsekutives Fernstudium. Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung! Konsekutives Fernstudium Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung! Die FHM - aktuelle Daten & Fakten FHM: Staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) // FHM Bielefeld, Stammhaus

Mehr

Integratives Fernstudium. Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Integratives Fernstudium. Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung! Integratives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung! Die FHM - aktuelle Daten & Fakten FHM: Staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) // FHM Bielefeld, Stammhaus

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Sozialpädagogik & Management

Bachelor of Arts (B.A.) Sozialpädagogik & Management Bachelor of Arts (B.A.) Sozialpädagogik & Management Mit dem FHM-Studium zum Karriereerfolg Betreuung, Beratung & Förderung für Manager mit Herz Unternehmen im Feld der Pädagogik und/oder der Sozialen

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Banking & Finance

Bachelor of Arts (B.A.) Banking & Finance Bachelor of Arts (B.A.) Banking & Finance Für die Finanzmanager von morgen! B.A. Banking & Finance Ausgeprägte Kundenorientierung, Vertriebsstärke und die Fähigkeit zu unternehmerischem Denken und Handeln

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Medienkommunikation & Journalismus

Bachelor of Arts (B.A.) Medienkommunikation & Journalismus Bachelor of Arts (B.A.) Medienkommunikation & Journalismus Mit dem FHM-Studium zum Karriereerfolg Medien verstehen und ihre Potenziale nutzen Reportagen erstellen, Interviews führen, eine Sendung vor der

Mehr

Integratives Fernstudium B.A. Sozialpädagogik & Management

Integratives Fernstudium B.A. Sozialpädagogik & Management Integratives Fernstudium FHM-Fernstudiumzentrum»Pauline von Mallinckrodt«Ein Angebot der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) und des Berufskollegs der Marienschule Lippstadt (BKM) Die Grundidee Verbindung

Mehr

B.Sc. Wirtschaftsingenieur. Herzlich Willkommen. zur Infoveranstaltung zum. Wirtschaftsingenieur. Bachelor of Science (B.SC.)

B.Sc. Wirtschaftsingenieur. Herzlich Willkommen. zur Infoveranstaltung zum. Wirtschaftsingenieur. Bachelor of Science (B.SC.) B.Sc. Wirtschaftsingenieur Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung zum Wirtschaftsingenieur Bachelor of Science (B.SC.) B.Sc. Wirtschaftsingenieur Kooperation von Handwerkskammer zu Köln Fachhochschule

Mehr

INDUSTRIEMEISTER TECHNIKER IN NUR 28 MONATEN ZUM ABSCHLUSS HANDWERKSMEISTER. Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsingenieur TECHNISCHE FACHWIRTE

INDUSTRIEMEISTER TECHNIKER IN NUR 28 MONATEN ZUM ABSCHLUSS HANDWERKSMEISTER. Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsingenieur TECHNISCHE FACHWIRTE IN NUR 28 MONATEN ZUM ABSCHLUSS Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsingenieur INDUSTRIEMEISTER HANDWERKSMEISTER TECHNIKER TECHNISCHE FACHWIRTE Für die Ingenieure der Zukunft Bachelor-Studiengang B.Sc.

Mehr

INDUSTRIEMEISTER TECHNIKER IN NUR 28 MONATEN ZUM ABSCHLUSS HANDWERKSMEISTER. Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsingenieur TECHNISCHE FACHWIRTE

INDUSTRIEMEISTER TECHNIKER IN NUR 28 MONATEN ZUM ABSCHLUSS HANDWERKSMEISTER. Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsingenieur TECHNISCHE FACHWIRTE IN NUR 28 MONATEN ZUM ABSCHLUSS Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsingenieur HANDWERKSMEISTER INDUSTRIEMEISTER TECHNIKER TECHNISCHE FACHWIRTE Für die Ingenieure der Zukunft Bachelor-Studiengang B.Sc.

Mehr

BACHELOR OF ARTS SOZIALPÄDAGOGIK & MANAGEMENT

BACHELOR OF ARTS SOZIALPÄDAGOGIK & MANAGEMENT DAS INTEGRATIVE UND KONSEKUTIVE FERNSTUDIUM BACHELOR OF ARTS SOZIALPÄDAGOGIK & MANAGEMENT Am Studienzentrum des Landkreises Waldshut an der Justus-von-Liebig-Schule in Waldshut EIN BESONDERER ANSATZ!

Mehr

Integratives Fernstudium B.A. Sozialpädagogik & Management. Am Studienzentrum der Justus-von-Liebig-Schule in Waldshut

Integratives Fernstudium B.A. Sozialpädagogik & Management. Am Studienzentrum der Justus-von-Liebig-Schule in Waldshut Integratives Fernstudium B.A. Sozialpädagogik & Management Am Studienzentrum der Justus-von-Liebig-Schule in Waldshut Das Integrative Fernstudium an der JLS Integratives Fernstudium Die Grundidee Verbindung

Mehr

ZWEI. Logopädie ABSCHLÜSSE IN 3,5 JAHREN

ZWEI. Logopädie ABSCHLÜSSE IN 3,5 JAHREN Logopädie Akademischer Studienabschluss Bachelor of Science (B.Sc.) & Staatlich anerkannter Abschluss als Logopädin/Logopäde IN 3,5 JAHREN ZWEI ABSCHLÜSSE INTERNATIONAL ANERKANNT AUSBILDUNG + STUDIUM Kommunikationsfähigkeit

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Vegan Food Management

Bachelor of Arts (B.A.) Vegan Food Management Bachelor of Arts (B.A.) Vegan Food Management Mit Liebe zur nachhaltigen und zukunftsfähigen Ernährung B.A. Vegan Food Management Rund 800.000 Menschen leben laut dem Meinungsforschungsinstitut IfD Allensbach

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) International Business Administration

Bachelor of Arts (B.A.) International Business Administration Bachelor of Arts (B.A.) International Business Administration Für Teamplayer mit internationalem Gespür! B.A. International Business Administration Teammitglieder in ganz Europa, Kunden in den USA, Kooperationspartner

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Automotive Management

Bachelor of Arts (B.A.) Automotive Management Bachelor of Arts (B.A.) Automotive Management Ihr Herz schlägt für Autos? Unseres auch. B.A. Automotive Management Einzigartigkeit, Individualität, Mobilität, zukünftige Märkte und Trends: Die deutsche

Mehr

die Engagement, Ehrgeiz und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft mitbringen.

die Engagement, Ehrgeiz und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft mitbringen. Dualer Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Standort Meschede) in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg- Sauerland GmbH

Mehr

Master of Medical Administration (MMA) Medical Practice

Master of Medical Administration (MMA) Medical Practice Master of Medical Administration (MMA) Medical Practice Arzt und Praxismanager in Personalunion MMA Medical Practice Der Verwaltungsaufwand für Ärzte ist in den vergangenen Jahren enorm gestiegen: neue

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Media Management & Innovation

Bachelor of Arts (B.A.) Media Management & Innovation Bachelor of Arts (B.A.) 360 der Rundumblick für Medienbegeisterte B.A. Ob aktuelle Medientrends wie Social Media, Content Marketing, Virtual Reality oder unsere klassischen Medien wie Zeitung, Zeitschriften,

Mehr

Master of Arts (M.A.) Mittelstandsmanagement

Master of Arts (M.A.) Mittelstandsmanagement Master of Arts (M.A.) Mittelstandsmanagement Unternehmertum mit Herz und Verstand! M.A. Mittelstandsmanagement Innovation, Wachstum, Kundenorientierung und Umsatzstärke: Der Mittelstand ist das Rückgrat

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Media Management & Innovation

Bachelor of Arts (B.A.) Media Management & Innovation Bachelor of Arts (B.A.) Media Management & Innovation 360 der Rundumblick für Medienbegeisterte B.A. Media Management & Innovation Von den traditionellen Medien Zeitung, Zeitschriften, Fernsehen, Radio,

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Studieren an der Robert-Gerwig-Schule. Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Studieren an der Robert-Gerwig-Schule. Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT NEU: Studieren an der Robert-Gerwig-Schule Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT

Mehr

INKLUSIVE ABSCHLUSS STAATLICH ANERKANNTER HEILPÄDAGOGE. Bachelor of Arts (B.A.) Heil- und Inklusionspädagogik

INKLUSIVE ABSCHLUSS STAATLICH ANERKANNTER HEILPÄDAGOGE. Bachelor of Arts (B.A.) Heil- und Inklusionspädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Heil- und Inklusionspädagogik INKLUSIVE ABSCHLUSS STAATLICH ANERKANNTER HEILPÄDAGOGE Der Unterschied macht`s Diversity als Chance! B.A. Heil- und Inklusionspädagogik Bildungsinstitutionen

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Medical Sports & Health Management

Bachelor of Arts (B.A.) Medical Sports & Health Management Bachelor of Arts (B.A.) Sportbegeisterung als Profession B.A. Sport-, Gesundheits- und Fitnesskurse geben, Ernährungsberatungen und Fachvorträge durchführen oder einen Therapieplan in Abstimmung mit Ärzten

Mehr

Master of Arts (M.A.) Beratung und Sozialmanagement

Master of Arts (M.A.) Beratung und Sozialmanagement Master of Arts (M.A.) Beratung und Sozialmanagement Für strategische Zukunftsgestalter M.A. Beratung und Sozialmanagement Unsere Gesellschaft unterliegt ständigen Herausforderungen: Globalisierungsprozesse,

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der NEU: Studieren an der Kaufmännischen Schule Waldshut Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftspsychologie

Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftspsychologie Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftspsychologie Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

_BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend. Meine persönliche Hochschule

_BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend. Meine persönliche Hochschule _BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend Meine persönliche Hochschule _DIE PERSÖNLICHE HOCHSCHULE Editorial Als persönliche Hochschule stellen wir Sie, die Studierenden, in den Mittelpunkt unserer täglichen

Mehr

Daten & Fakten - für Berufstätige Bachelor of Arts

Daten & Fakten - für Berufstätige Bachelor of Arts Daten & Fakten - für Berufstätige Studiendauer: Regelstudienzeit 36 Monate Präsenztage: - 48 Präsenztage ca. alle 8 Wochen / von Do - So Abschluss: 180 ECTS - staatlich anerkannt - FIBAA-akkreditiert Starttermine:

Mehr

Master of Arts (M.A.) International Management

Master of Arts (M.A.) International Management Auslandspraktikum oder -studium Schwerpunkte in Marketing oder Finance besonderer Fokus auf Praxisprojekte Master of Arts (M.A.) International Management Unternehmensführung aus internationaler Perspektive

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

HAZ. Bachelor of Arts (B.A.) Sportjournalismus & Sportmarketing. Bachelor of Arts (B.A.) Sportjournalismus & Sportmarketing. Köln.

HAZ. Bachelor of Arts (B.A.) Sportjournalismus & Sportmarketing. Bachelor of Arts (B.A.) Sportjournalismus & Sportmarketing. Köln. Innerhalb Ihres Studiums erwerben Sie für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher und andere qualifizierte umfassende Kenntnisse der Sportpubli- Marketingmanagement. Zudem spezialisie- Mitarbeiterinnen

Mehr

Triales Studium. Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung!

Triales Studium. Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung! Triales Studium Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung! Die FHM - aktuelle Daten & Fakten FHM: Staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) // FHM Bielefeld, Stammhaus seit 2000

Mehr

Bachelor Produktionstechnik

Bachelor Produktionstechnik Bachelor Produktionstechnik - Eine Chance zur beruflichen Entwicklung - Köln, Oktiober 2017 Oktober 17 RFH Köln Seite 1 Einige Fakten zur RFH lange Tradition Gründung 1958 in Köln als private Ingenieurschule

Mehr

ZWEI. Physiotherapie ABSCHLÜSSE IN 3,5 JAHREN

ZWEI. Physiotherapie ABSCHLÜSSE IN 3,5 JAHREN Physiotherapie Akademischer Studienabschluss Bachelor of Science (B.Sc.) & Staatlich anerkannter Abschluss als Physiotherapeut/in IN 3,5 JAHREN ZWEI ABSCHLÜSSE INTERNATIONAL ANERKANNT AUSBILDUNG + STUDIUM

Mehr

Studienordnung (Satzung) für den weiterbildenden Online-Master- Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel

Studienordnung (Satzung) für den weiterbildenden Online-Master- Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel Studienordnung (Satzung) für den weiterbildenden Online-Master- Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel Vom 10. April 014 Aufgrund des 5 Abs. 10 des Gesetzes

Mehr

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Info-Tag der Hochschule Trier Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Prof. Dr. Keilus Trier, 12.03.2019 Der Fachbereich Wirtschaft 1. Einführung 2. Studienmöglichkeiten am Fachbereich Wirtschaft 2.1

Mehr

Leitfaden - Sales Professional (VWA) In einem Semester zum Vertriebsprofi

Leitfaden - Sales Professional (VWA) In einem Semester zum Vertriebsprofi I. Inhaltsverzeichnis 1 In einem Semester zum Vertriebsprofi Vertriebsmanagement für Praktiker. Lernen Sie die neuesten wissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Erkenntnisse für den Vertrieb kennen.

Mehr

Kooperation mit außerhochschulischen Partnern

Kooperation mit außerhochschulischen Partnern Kooperation mit außerhochschulischen Partnern Qualität der Praxisphase - Empfehlungen der IHK Dr. Ulrich Hoffmeister, IHK zu Lübeck Bochum, 14./15. März 2017 Gliederung 1. Ausgangssituation 2.Qualität

Mehr

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT SICHERN SIE SICH DIE BESTEN TALENTE PRAXISNAH UND FACHSPEZIFISCH Gewinnen Sie junge und motivierte Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen. Bei einem dualen

Mehr

FHM 2016: Daten & Fakten

FHM 2016: Daten & Fakten Daten & Fakten FHM 2016: Daten & Fakten Staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) University of Applied Sciences FHM Bielefeld seit 2000 FHM Köln seit 2006 FHM Tec Rheinland seit

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Architektur- und Immobilienmanagement

Bachelor of Arts (B.A.) Architektur- und Immobilienmanagement Bachelor of Arts (B.A.) Architektur- und Immobilienmanagement Für Architektur-Fans mit Marktgespür B.A. Architektur- und Immobilienmanagement Wolkenkratzer, Einfamilienhäuser, Geschäftsgebäude, Fachwerk-

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Tourismusmanagement

Bachelor of Arts (B.A.) Tourismusmanagement Bachelor of Arts (B.A.) Tourismusmanagement Vom Globetrotter zum Urlaubsmacher! B.A. Tourismusmanagement Ob Städte-, Kultur- oder Geschäftsreisen, die Tourismusbranche ist vielseitig und abwechslungsreich.

Mehr

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg

Mehr

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B.A.) Der Studiengang Bachelor of Arts - Betriebswirtschaft bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem

Mehr

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM Das MBA-Fernstudienprogramm ist eines der größten in Deutschland und wird seit 2003 vom RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz angeboten. Den Studierenden wird die Möglichkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD. Gemäß 10 Abs. 6 der Grundordnung der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik in der Fassung vom 1. Juni 2015 erlässt der Akademische Senat die folgende Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang

Mehr

VWA trial. Ein Bildungsgang - bis zu drei Abschlüsse! Ein Studienangebot der Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Leer e.v.

VWA trial. Ein Bildungsgang - bis zu drei Abschlüsse! Ein Studienangebot der Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Leer e.v. Ein Studienangebot der Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Leer e.v. Stand: Januar 2017 VWA trial kombiniert eine kaufmännische Ausbildung mit einem betriebswirtschaftlichen Studium. Durch den berufsbegleitenden

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Eventmanagement & Entertainment

Bachelor of Arts (B.A.) Eventmanagement & Entertainment Bachelor of Arts (B.A.) Eventmanagement & Entertainment PROGRAMMAKKREDITIERT nach durch Studieninhalte Event-, Entertainment-, Medien- und Wirt- essentiell wichtig Sie werden in Ihrer manager/in vor. Ergänzend

Mehr

Zukunft im Doppelpack

Zukunft im Doppelpack Zukunft im Doppelpack Theorie und Praxis miteinander verbinden Ihre Hochschule mit intensivem Praxisbezug Experten für praxisorientiertes Studium Dem Leitsatz theoria cum praxi des Namensgebers Gottfried

Mehr

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE ERGOTHERAPIE (B.SC.) wichtige Kompetenzen für die interprofessionelle Zusammenarbeit. Das duale, ausbildungsintegrierende Studium vermittelt ein

Mehr