Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland"

Transkript

1 Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 6 Freitag, den 16. November 2018 Nummer 11

2 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 11/2018 Weihnachtsmarkt in Seega am 1.Dezember ab 14:00 Uhr auf dem Schenkshof in Seega 15:30 kommt der Weihnachtsmann mit musikalischem Rahmenprogramm Verköstigungen mit Würstchen, Brätel, Glühwein, Eierpunsch, Quarkbällchen, Waffeln, Kaffee & Kuchen Kinderbasteln, Tombola, Keramik und Kindersachen für Speis & Trank ist bestens gesorgt! Es lädt ein: Feuerwehr- und Kulturförderverein Seega Ferien- und Ponyhof Töppe Seniorengruppe Seega Weihnachtsmarkt in Günserode Auf dem Heimatfestplatz...Weihnachtliches Treiben mit Verkauf von Dekorativen der Grundschule Töpferware, Schausteller, Kaffee & Kuchen, Leckereien für Groß und Klein, Deftiges vom Grill Wann: Samstag den, 1. Dezember 2018 Von: 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sowie Sonntag den, 2. Dezember 2018 Von: 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Und um 16:00 Uhr kommt der Weihnachtsmann

3 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 11/2018 Impressum Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Herausgeber: Gemeinde Kyffhäuserland Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Herr Hoffmann, erreichbar unter der Anschrift der Gemeinde Kyffhäuserland, Neuendorfstraße 3 in Bendeleben (Tel.: /66011; Fax: /66030; Mail: info@kyffhaeuserland.de) Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.: 0178/ , s.barth@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

4 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 11/2018 Veranstaltungskalender der Gemeinde Kyffhäuserland (Änderungen vorbehalten) November Volkstrauertag (Kirchgemeinde) OT Badra Ewigkeitsonntag (Kirchgemeinde) OT Badra Dezember Weihnachtsmarkt Seega OT Seega Weihnachtsmarkt Rottleben OT Rottleben Weihnachtsmarkt Göllingen OT Göllingen Weihnachtsmarkt Günserode OT Günserode Weihnachtsmarkt Steinthaleben OT Steinthaleben Blutspende OT Bendeleben VdK: Adventsfeier im Kyffhäuser Landgut OT Bendeleben Jahresabschluss Jagdgenossenschaft Rottleben OT Rottleben Puppentheater Die 7 Geißlein und der Weihnachtswolf OT Rottleben, Barbarossahöhle Seniorenweihnachtsfeier Kyffhäuserland OT Rottleben Weihnachtskino in der Orangerie OT Bendeleben Weihnachtsmarkt Bendeleben in der Orangerie OT Bendeleben Seniorenweihnachtsfeier OT Badra Weihnachtsmarkt Hachelbich OT Hachelbich Amtlicher Bekanntmachungen der Gemeinde Bekanntmachung zu veränderten Sprechzeiten in der Gemeindeverwaltung zum Jahreswechsel Die Gemeindeverwaltung bleibt in diesem Jahr in der Zeit vom bis einschließlich geschlossen. Ab dem 02. Januar 2019 erreichen Sie uns wie gewohnt zu den bekannten Sprechzeiten. Ende der Amtlichen Bekanntmachungen 3. Auflage des Weihnachtskinos in der Orangerie Nach zwei gelungenen Kinovorstellungen in der Orangerie im Ortsteil Bendeleben am Vorabend des dortigen Weihnachtsmarktes möchte Sie die Stiftung Zeitreise Kyffhäuserland erneut in die Orangerie in den Ortsteil Bendeleben zu einem gemütlichen Weihnachtskinoabend einladen. Der Eintritt ist frei. Der Inhalt des Films passt zu unserer Gemeindegliederung und beleuchtet in einigen Szenen die skurrilen und lustigen Befindlichkeiten und Beziehungen zweier nebeneinander liegender Dörfer. In diesem Jahr soll die Fortführung des Films Die Kirche bleibt im Dorf mit dem Teil 2 aufgeführt werden, welcher bereits als Kinofilm deutschlandweit Bekanntheit erlangte. Ab Uhr sind alle Interessierten eingeladen, bei Weihnachtsmusik, einem Glühwein und Gulasch oder Bratwurst sich in den Abend einzustimmen und ab Uhr den Film zu genießen. Für den Ortsteil Göllingen laufen ebenso die Planungen für einen 2. Weihnachtskinoabend der Stiftung wieder in der Winterkirche. Geplant ist die Aufführung des Films Die Kirche bleibt im Dorf - Teil 1. Auch hier ist der Eintritt frei und für eine Versorgung wird gesorgt. Der Termin wird noch gesondert über Aushänge und kleine Verteilzettel rechtzeitig bekannt gemacht. Die Stiftung Zeitreise Kyffhäuserland lädt Sie dazu recht herzlich ein. Im Namen des Vorstandes und des Kuratoriums Knut Hoffmann Unterstützung durch die Wartburgstiftung in Eisenach Ein interessantes Projekt führte uns Anfang des Jahres mit der Wartburgstiftung in Eisenach zusammen. Eher durch Zufall wurden wir auf eine Ausstellung aufmerksam aus deren Ergebnis eine schöne Zusammenarbeit entstanden ist. Unsere Bürgerstiftung kontaktierte die Wartburgstiftung mit einer Anfrage nach gebrauchten Vitrinen, die unsererseits an die verschiedenen Ausstellungen der ortsansässigen Vereine gegeben werden können und so entsprechend neue Verwendung finden können. Durch mehrere kurze und sehr angenehme Gespräche konnten wir insgesamt 10 Vitrinen von der Wartburgstiftung erhalten. Diese konnten mit Unterstützung der Spedition Förster aus Badra zu uns geholt und entsprechend verteilt werden. So wurden zwei große Vitrinen zur Dauerausstellung Kloster und Welt an den Verein der Klosterfreunde nach Göllingen gegeben. Diese Ausstellung hat bereits Martin Muck, Vorstandsmitglied unserer Stiftung, mit 4 Schautafeln unterstützt. Damit werden die gezeigten Exponate gut in Szene gesetzt. 8 Vitrinen finden im Fossilien, Mineralien und Bergbauverein Steinthaleben e. V. ein neues Zuhause. Durch die Sanierungsarbeiten sind die Räumlichkeiten im Obergeschoss nunmehr nutzbar. Hier werden die Vitrinen zukünftig verwendet, um die Ausstellungskonzeption zu erweitern. Ein sehr interessantes Projekt erwartet zukünftig die interessierten Besucher.

5 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 11/2018 Wir bedanken uns auf diesem Wege für die tolle Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Wartburgstiftung und der Stiftung Zeitreise Kyffhäuserland. Knut Hoffmann Vorstandsvorsitzender Einmal einkaufen, doppelt schenken Kostenlose Unterstützung für: Die Kindertagesstätten der Gemeinde Kyffhäuserland Einkaufen und ohne Mehrkosten helfen Mit einem Einkauf bei über 1700 Partner- Shops und Dienstleistern kann man uns ohne Mehrkosten und ohne Registrierung unterstützen. Einfach Einkäufe zugunsten unseres Spendenprojekts hier starten: bildungsspender.de - Gewünschte Kita über PLZ wählen - los geht s Erinnerungshelfer Damit der Umweg über Bildungsspender.de nicht vergessen wird, gibt es z.b. die Browsererweiterung Shop-Alarm, eine App und vieles mehr: bildungsspender.de Das kann erreicht werden Bei regelmäßiger Nutzung erlöst ein durchschnittlicher Privathaushalt rund 100 bis 150 Euro pro Jahr. Gewerbetreibende, die zum Beispiel Büromaterial kaufen, Hotels, Flüge und Mietwagen buchen sowie Druckaufträge über unsere Projektseite abwickeln, können mehrere tausend Euro pro Jahr erlösen. Jetzt auch beim Einkauf über Amazon Gutes tun smile.amazon de Einkaufen und Gutes tun. Amazon gibt angemeldeten Organisationen 0,5% der Einkaufssumme Ihrer qualifizierten smile.amazon.de-käufe weiter. smile.amazon.de ist dasselbe Amazon, das Sie kennen. Dieselben Produkte, dieselben Preise, derselbe Service. Wählen Sie eine Organisation aus und beginnen Sie Ihren Einkauf auf smile.amazon.de. - Smile.amazon.de wählen und mit Amazon-Benutzerkonto anmelden - Organisation suchen - PLZ Förderverein der Kindertagesstätten der Gemeinde Kyffhäuserland wählen - Shopping beginnen G EMEINDE K YFFHÄUSERLAND Unsere diesjährige S e n i o r e n w e i h n a c h t s f e i e r findet am Mittwoch, den 12. Dezember 2018 ab Uhr auf dem Gemeindesaal im OT Rottleben statt. Für die Unterhaltung sorgt die Kyffhäuserland Grundschule und die Kita Kinderhaus aus Rottleben. Alle Senioren sind zu diesem gemütlichen Beisammensein recht herzlich eingeladen. Knut Hoffmann Bürgermeister Wir bitten alle, die gern teilnehmen möchten, sich bei Ihren Ansprechpartnern im Ort bis zum 30. November 2018 zu melden, damit wir entsprechend planen können.

6 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 11/2018 Liebe Veranstalter, der Veranstaltungskalender der Gemeinde Kyffhäuserland für 2019 ist in Vorbereitung. Gern veröffentlichen wir Ihre Termine in unserem Amtsblatt sowie auf unserer Homepage. Wir nehmen auch gern regelmäßige Termine/ Treffen mit auf. (z.b. Sporttraining, Jugendfeuerwehr, Tanzgruppen, Seniorennachmittage usw.) Die Termine und ggf. Plakate senden Sie uns bitte rechtzeitig mit Ansprechpartner und Veranstaltungsort per . Die Abgabetermine finden Sie in der jeweils aktuellen Ausgabe des Amtsblattes sowie auf unserer Homepage unter der Rubrik Termine. Vielen Dank. Bei Fragen oder für weitere Informationen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Herzliche Grüße Christin Leipold Gemeinde Kyffhäuserland leipold@kyffhaeuserland.de Tel.: / Amtsblatt Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, dem 21. Dezember Beiträge von Vereinen sind bis zum 10. Dezember 2018 einzureichen unter: Gemeinde Kyffhäuserland, - Amtsblatt -, Neuendorfstraße 3, Kyffhäuserland (Fax: ; info@kyffhaeuserland.de; Internet: Dienst-, Sprech- und Öffnungszeiten der Gemeinde Kyffhäuserland Anschrift Gemeinde Kyffhäuserland OT Bendeleben Neuendorfstraße Kyffhäuserland Sprech- und Öffnungszeiten der Verwaltung Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Bekanntmachung zu veränderten Sprechzeiten in der Gemeindeverwaltung zum Jahreswechsel Die Gemeindeverwaltung bleibt in diesem Jahr in der Zeit vom bis einschließlich geschlossen. Ab dem 02. Januar 2019 erreichen Sie uns wie gewohnt zu den bekannten Sprechzeiten. Telefonnummern Einwahl - Zentrale /660-0 Fax / info@kyffhaeuserland.de Internet... Vorwahl Bürgermeister Sekretariat Kitakoordinatorin Personal; Kindereinrichtungen Personal; Friedhofsverwaltung Einwohnermeldeamt Finanzverwaltung - Amtsleiterin Kasse oder Steuern und Pachten oder Mieten oder Bauverwaltung Ordnungsverwaltung oder Sprechzeitenreglung der Ortsteilbürgermeister Badra Montag... 16:00 bis 18:00 Uhr Bendeleben Montag... 16:00 bis 18:00 Uhr Göllingen Dienstag... 16:00 bis 18:00 Uhr Günserode Dienstag... 16:00 bis 18:00 Uhr Hachelbich Montag... 16:00 bis 18:00 Uhr Rottleben Dienstag... 16:00 bis 18:00 Uhr Seega Dienstag... 17:00 bis 18:00 Uhr Steinthaleben Montag... 17:00 bis 18:00 Uhr Polizeiinspektion Kyffhäuser Kontaktbereichsbeamter PHM Boretzki Telefon: /55588 oder PI Sondershausen 03632/6610 Sprechzeiten in der Gemeinde Kyffhäuserland Dienstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr oder nach Absprache Sprechzeiten Bau- und Ordnungsamt der Gemeinde Kyffhäuserland Dienstag: Uhr Uhr Uhr Uhr Sprechzeiten Bürgermeister Gemeinde Kyffhäuserland: Montag - Freitag nach vorheriger Absprache Für Terminabsprachen außerhalb der Sprechzeiten, vorherige telefonische Rücksprache erforderlich. Buntes Herbstprogramm zum Drachenfest in Badra Am 24. Oktober fand das mittlerweile schon traditionelle Drachenfest der Kita Regenbogen in Badra statt. Begleitet von ihren Erzieherinnen und geleitet von Frau Hänel

7 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 11/2018 von der Privatmusikschule Notenland präsentierten die kleinen Sängerinnen und Sänger ihren Eltern stolz Lieder und Gedichte über Herbst, Blätter und Igel. Auch die zahlreich erschienenen Muttis und Vatis durften mit einstimmen. Beim anschließenden Kaffeetrinken wartete dann noch ein Highlight auf die Kinder. Zusammen mit Herrn Michael Köhler von der Naturparkverwaltung Kyffhäuser durften sie aus mitgebrachten Äpfeln ihren eigenen Apfelsaft pressen und trinken. Frisch gestärkt durch die vitaminreiche und leckere Zwischenmahlzeit konnten alle Kinder dann zum Abschluss bei idealen Flugbedingungen ihre Drachen in die Lüfte steigen lassen. Unter den wachsamen Augen der vorbeiziehenden Kraniche ging so dieser aufregende Tag zu Ende. Marcus Kohlhase der Naturparkverwaltung Kyffhäuser am Weg zum Tonloch gepflanzt. Zum Schluss des Treffens wurden im Lustgarten die Auswirkungen des Obstbaumschnitts des letzten Winters ausgewertet. Im Dezember wird dieser gemeinsam mit der Naturparkverwaltung Kyffhäuser weiter fortgeführt werden. Vielen Dank an die Gemeinde Kyffhäuserland, die diese Veranstaltung in diesem herrlichen Rahmen in der Orangerie möglich gemacht hat. Karsten Stiehler Mitglied des Pomologenvereins Landesgruppe Thüringen Sehr großes Interesse am 3. Obstsortentag in der Orangerie Nach dem Herbsttreffen der Pomologen am fand am zum dritten Mal der Obstsortentag in der Orangerie in Bendeleben statt. Viele zahlreiche Besucher aus Thüringen und Sachsen-Anhalt fanden an diesem Tag den Weg in die Orangerie zu diesem Thementag. Besonders freute es uns, dass neben vielen Besuchern unserer Ortsteile, auch Besucher teilweise weite Anreisewege auf sich genommen haben und zu uns kamen. Wie im vorigen Jahr waren die Pomologen Walter Janovsky und Ingo Rintisch zu Gast. Sie bestimmten über den ganzen Tag hinweg die von den Besuchern der Schau mitgebrachten Äpfel und Birnen. Es wurden jede Menge fachspezifische Fragen gestellt und beantwortet. Obwohl es teilweise längere Wartezeiten gab, danken wir der Disziplin unserer Gäste. Walter Janovsky zeigte zudem eine große Obstsortenschau bestehend aus 250 Apfel- und Birnensorten. Thomas Wölke aus Seega hatte wie im Vorjahr wieder eine Schau von 68 Sämlingsäpfeln aus unserer Region zusammen getragen und ausgestellt. Neben den Obstsorten und der Bestimmung gab es an diesem Tag wieder viele Angebote rund ums Obst sowie Naturprodukte bis hin zu verschiedenen Infoständen. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt und sogar für die kleineren Besucher trug das Jugendwaldheim Rathsfeld mit Försterin Jana einen tollen Kreativbastelstand bei. Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden rund um das Obst und die Gemeinde Kyffhäuserland, welche gemeinsam diesen Tag wieder zu einem vollen Erfolg werden ließen. Ein Dank auch an die Medien, insbesondere den MDR, der den Tag thüringenweit in Bild und Ton festhalten konnte. Am ist dann die vierte Auflage unseres Obstsortentages in der Orangerie geplant. Karsten Stiehler und Kathleen Kühne Thomas Wölke Herbsttreffen der Thüringer Pomologen in der Orangerie im Ortsteil Bendeleben Am 28. September 2018 trafen sich die Mitglieder des Vereins der Pomologen der Landesgruppe Thüringen zu ihrem Herbsttreffen in der Orangerie in Bendeleben. Es wurde über die alten Apfelsorten und ihre sortenspezifischen Merkmale für die Bestimmung reichlich gesprochen. Man findet diese unter anderem in großer Anzahl im Lustgarten der Orangerie. Thomas Wölke hatte für dieses Treffen seine Apfelsämlingsschau aufgebaut. Sie wurde von den Pomologen ausgiebig bestaunt und verkostet. Hierbei handelt es sich um optisch oder geschmacklich hervorragende Zufallssämlinge, die vorwiegend aus unserer Kyffhäuserregion stammen. Einige von ihnen wurden am 10. November von der Jagdgenossenschaft des Ortsteils Bendeleben in Zusammenarbeit mit

8 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 11/2018 Neben vielen anderen tollen Festen und Feiern ist die Kirmes für die Kinder der Kindertagesstätte Zappelfrösche in Göllingen ein spannendes Jahreshighlight. So trafen sich die Mitglieder der Göllinger Kirmesfreunde e.v. am Kirmesfreitag vor dem Kindergarten. Natürlich wurde auch der kuschelige Erbsbär mitgebracht und sorgte für teils skeptische, vor allem aber begeisterte Blicke bei den jüngsten Dorfbewohnern. Diese hatten sich ähnlich wie die Kirmesburschen und -mädels in Schale geworfen und schick dekorierte Kartoffelsäcke angezogen. Mittlerweile ist es eine Tradition geworden, dass die Schausteller auf dem Weberplatz das Kinderkarussell für einige Runden öffnen und somit die Kirmes für die Kleinen einläuten. Der Erbsbär ist immer ganz vorn mit dabei und winkt in die Runde. Schließlich wird er von den Kindern mit einem kleinen Umzug durch den Ort geführt. Dabei sangen sowohl die Kinder als auch die Kirmesfreunde ihre Lieder und verbreiteten gute Laune. Schließlich ging es nach einem so erlebnisreichen Vormittag zurück in den Kindergarten, wo der Erbsbär den Zappelfröschen noch einige kleine Geschenke überreichen durfte. An dieser Stelle bedanken sich die kleinen und großen Zappelfrösche sowie ihre Erzieherinnen noch einmal herzlich bei den Schaustellern sowie bei den Göllinger Kirmesfreunden e.v. und freuen sich bereits auf die nächste Kirmes. Text: Celine Appenrodt Bilder: privat Annahme von Gasflaschen in Bendeleben Die leeren Gasflaschen nimmt ab sofort Herr Andreas Finke entgegen. Tel / Zappelfrösche läuten Kirmes in Göllingen ein Der traditionelle Kindergartenumzug eröffnet die Kirmestage. Der Flur wird mit bunt angemalten Blättern, Drachen und Kürbissen geschmückt. Fragt man die Kinder, wofür die Erzieherinnen hier dekorieren, kommt nicht etwa die Jahreszeit Herbst als Antwort, sondern ein überzeugtes Na für die Kirmes!

9 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 11/2018 Hurra der Herbst ist da, gestärkt nach einem guten Frühstück mit Schiwwer und Speck hatten die Knirpse aus dem Kinderhaus Rottleben viel Freude. Beim Kartoffelsackhüpfen, Kastanienzielwurf und dem Wettlauf mit Kartoffeln strahlten alle Kinderaugen. Zum Abschluss unseres Herbstfestes durften alle Kinder in den großen Laubhaufen springen! Die Erzieher und Kinder vom Kinderhaus Rottleben Projekt, dass sie selbst etwas bewegen und schaffen können. Sie spüren, was sie wollen und was sie nicht wollen. Den Kindern wird bewusst gemacht, dass egal was sie denken oder Fühlen oder wie sie aussehen, ob sie eine Behinderung haben oder nicht, trotzdem alle gleichwertig sind. Sie lernen ihre Konflikte gewaltfrei zu lösen und werden in ihren sozialen Beziehungen gestärkt, etwas gemeinsam zu tun. So entwickeln Kinder auf dem Weg in ein partizipatives Miteinander Fähigkeiten, ihr eigenes Leben in einer demokratischen Gesellschaft zu gestalten. Die Erzieherinnen öffnen den Kindern im gemeinsamen Alltag Entscheidungs- und Handlungsspielräume. Die Kita Bendeleben beteiligt sich am Projekt Thüringer Eltern Kind Zentrum. Dies bedeutet, dass sich die Kita stark an den Bedarfen der Eltern orientiert. Die Kita ist bestrebt, den Kindern vielfältige Lernorte zu bieten und die Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen mit einzubeziehen. So finden Vorlesetage in der Einrichtung statt, an denen zum Beispiel auch mal ein Polizist ein Buch vorliest. Im Flur der Kita entstand ein Bereich für die Eltern zum verweilen. Hier können sich Eltern über interessante Themen, die die Kinder betreffen, informieren und in den Austausch treten. Damit die Projekte gut durchführt werden können, ist es wichtig den Pädagogen und den Kindern Literatur zur Verfügung zu stellen. Durch die Literatur werden die Inhalte der Projekte besser verdeutlicht und das Wissen wird vertieft und gefestigt. Den Kindern wird spielerisch der Sachverhalt nahe gebracht. Einladung der Jagdgenossenschaft Rottleben Zur diesjährigen Jahresabschlussveranstaltung am um Uhr auf dem Saal der Gemeindeschenke. Hierzu laden wir die Mitglieder der JG, der Forstbetriebsgemeinschaft Rottleben sowie unsere Jagdpächter herzlich ein. Wir bitten um Teilnahmebestätigung bis zum an Reinhard Gödicke Tel Christel Söhle Tel Walter Rüdiger Tel Vorstand der JG gez. R. Gödicke Deutsches Kinderhilfswerk spendet Bücher für Kita Steinthaleben und Kita Bendeleben Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt mit den Bücherspenden die beiden Kitas in ihren Projekten. Die Kita Steinthaleben beteiligt sich am Projekt mitgemacht Partizipationswerkstatt Kita. Partizipation ist eine Form der Beziehungsgestaltung zwischen Erwachsenen und Kindern. Die Kinder erfahren in diesem Andrea Löser Kitakoordinatorin Gemeinde Kyffhäuserland Bekanntmachung des Kyffhäuser Abwasserund Trinkwasserverbandes Im Zeitraum vom bis werden von Beauftragten des Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverbandes die Grundstückswasserzähler abgelesen. Die Beauftragten können sich ausweisen, dass sie zur Ablesung berechtigt sind. Wir bitten Sie, die Ablesung zu unterstützen und den Beauftragten einen ungehinderten Zugang zur Ablesung der Messeinrichtung zu gewährleisten. Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband Sitz Artern Bartels Werkleiter

10 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 11/2018 Karl-Günther-Kaserne Standort Sondershausen Standortältester Die Bundeswehr informiert Die Bundeswehr nutzt den Standortübungsplatz SONDERS- HAUSEN intensiv für Ausbildung und Übung. Die Grenzen dieses Standortübungsplatzes und der Ausbildungsanlagen sind mit Warnungstafeln gekennzeichnet, die die Gebiete deutlich als militärischen Sicherheitsbereich ausweisen und darauf hinweisen, dass unbefugtes Betreten verboten ist und Zuwiderhandlungen verfolgt werden. Das gilt auch für Straßen/Wege innerhalb des Standortübungsplatzes. Es besteht Lebensgefahr! Übungszeiten Standortübungsplatz SONDERSHAUSEN Dezember 2018 Die Übungszeiten können sich täglich ändern Montag 03. Dezember :00-17:00 Uhr Dienstag 04. Dezember :00-17:00 Uhr Mittwoch 05. Dezember :00-17:00 Uhr Donnerstag 06. Dezember :00-17:00 Uhr 5. Gesperrte Geländeteile sind durch - Schranken und gesetzte rote Flagge - Verbotsschilder - Absperrposten gekennzeichnet und dürfen in keiner Weise betreten werden. Im Auftrag Im Original gezeichnet Morgner Stabsfeldwebel Warnzeiten für den Standortübungsplatz Bad Frankenhausen im Dezember 2018 Datum Zeit :00-17: :00-17: :00-17: :00-17:00 Im Original gezeichnet Beeckmann Stabsfeldwebel Schießtermine Standortübungsplatz SONDERSHAUSEN Dezember 2018 Die Schießzeiten können sich täglich ändern Montag 03. Dezember :00-14:00 Uhr Dienstag 04. Dezember :00-24:00 Uhr Mittwoch 05. Dezember :00-14:00 Uhr Donnerstag 06. Dezember :00-16:00 Uhr Freitag 07. Dezember :00-12:00 Uhr Montag 10. Dezember :00-14:00 Uhr Dienstag 11. Dezember :00-14:00 Uhr Mittwoch 12. Dezember :00-14:00 Uhr Donnerstag 13. Dezember :00-14:00 Uhr Freitag 14. Dezember :00-14:00 Uhr Die Prinzen kommen wieder!! Am 19. Mai 2019 gastieren die Prinzen noch einmal in der Unterkirche in Bad Frankenhausen Im Auftrag Im Original gezeichnet Beeckmann Stabsfeldwebel Kyffhäuser Kaserne Standort Bad Frankenhausen - Der Standortälteste - Schießwarnung Betr.: Nutzungsplan für StOÜbPl Bad Frankenhausen im Monat Dezember 2018 Anlg.: Es ist verboten, - den Standortübungsplatz unbefugt zu betreten, - sich Munition und Munitionsteile widerrechtlich anzueignen sowie - Blindgänger zu berühren. Es besteht Lebensgefahr! 2. Ausnahmegenehmigungen zum Betreten des StOÜbPl sind ausschließlich bei Fw StOAngel, Kyffhäuser-Kaserne, Bad Frankenhausen, oder telefonisch unter Tel.-Nr / /4026, zu beantragen. 3. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. 4. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und Fw StOAngel zu melden. Innerhalb weniger Wochen waren sämtliche Karten für das Konzert der Prinzen im September 2014 und Mai 2017 der in der Unterkirche in Bad Frankenhausen ausverkauft. Darum haben sich die Kirchengemeinde und die Popformation gemeinsam entschieden, am 19. Mai 2019 ein drittes Konzert stattfinden zu lassen. Keine deutsche Pop-Band ist so prädestiniert wie die Prinzen sich der Herausforderung von Popkonzerten in Kirchen zu stellen. Durch ihre Ausbildung im Leipziger Thomanerchor und dem Dresdner Kreuzchor ist das Singen in Kirchen für die Prinzen kein Experiment, sondern die logische Fortführung einer Tradition. In den letzten Jahren haben die Prinzen wiederholt in Kirchen gastiert. Alle Konzerte waren ausverkauft und die Band wurde vom Publikum begeistert gefeiert. Von den Kirchengemeinden wurden die Konzerte durchweg sehr positiv aufgenommen, da durch die Konzerte auch neues Publikum den Weg in die Kirche gefunden hat. Die Zuschauer erwartet im neuen Programm neben allen großen Hits der Prinzen im Akustik-Gewand auch bisher noch nicht dargebotenes Repertoire von Prinzen-CDs und als Reminiszenz an die bereits erwähnte Zeit in den Knabenchören oft auch mindestens ein klassisches, sakrales Werk. Durch die Einmaligkeit der 5 a-cappella Stimmen, teilweise mit modernem Popsound gemischt und durch eine Vielzahl akustischer Instrumente unterstützt, wird ein Konzert der Prinzen zum unvergesslichen Erlebnis. Längst sind die Prinzen zu einer Institution in der deutschsprachigen Musik geworden.

11 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 11/2018 Mit über 6 Millionen verkauften Tonträgern, 16 Gold- und 6 Platinplatten, zwei Echo-Music-Awards und zahlreichen anderen Preisen sind sie eine der erfolgreichsten deutschen Popbands. Über fünf Millionen Menschen begeisterten sie seit 1991 auf ihren Konzerten. Der Vorverkauf sofort! Karten erhalten Sie: Touristinformation Bad Frankenhausen, Am Anger 14, Tel.: Regionalmuseum Bad Frankenhausen Kabarett Samstag 8. Dezember 2018, um Uhr Schöne Bescherung von und mit Jörg Lehmann und Romy Hildebrandt im Regionalmuseum Bad Frankenhausen Die Gemeinde Kyffhäuserland gratuliert Ortsteil Badra am Wilfried Mohrig zum 75. Geburtstag am Bernd Krause zum 70. Geburtstag am Elfriede Barche zum 85. Geburtstag Ortsteil Bendeleben am Wolfgang Steikert zum 70. Geburtstag am Käte Preuße zum 90. Geburtstag Ortsteil Göllingen am Sabine Rohde zum 80. Geburtstag am Ingeborg Koch zum 75. Geburtstag am Ingrid Seegel zum 70. Geburtstag am Herr Gerhard Wüstemann zum 80. Geburtstag Ortsteil Günserode am Rosemarie Richter zum 75. Geburtstag am Sieglinde Röder zum 80. Geburtstag am Edith Preuße zum 85. Geburtstag Für unser Weihnachtskabarett haben wir uns diesmal zwei Künstler aus Sachsen eingeladen. Am Samstag, dem 8. Dezember 2018, um Uhr präsentieren Jörg Lehmann und Romy Hildebrandt ihr Programm Schöne Bescherung Zum Programm: Wenn die Tage kürzer und die Röcke wieder länger werden, im Bergwerk wieder mehr Stollen abgebaut werden und die Hohlkörper nicht nur im Parlament, sondern auch im Süßwarenregal Platz nehmen, dann wissen wir: Weihnachten steht vor der Tür. Weihnachten ist das Fest der Liebe, besser gesagt der käuflichen Liebe. Die Warenhäuser sind die wahren Freudenhäuser des Abendlandes. Und wenn abends im Land die Lichter angehen, dann sollten Sie lieber ausgehen. Und zwar ins Kabarett! Schöne Bescherung ist ein Geschenkpaket der ganz besonderen Art: witzig, frivol und höchst musikalisch. Setzen Sie alles auf eine Weihnachtskarte und sichern Sie sich rechtzeitig ein Plätzchen! Textbuch/ musikal. Arrangement: Jörg Lehmann Regie/ Licht: Romy Hildebrandt Plakat/ Werbefotos: Iris Schulz Karten für diese Veranstaltung gibt es vom Mittwoch bis Sonntag von bis Uhr an der Museumskasse oder telefonisch unter / VVK 15,00 Euro AK 16,00 Euro Ortsteil Hachelbich am Liselotte Limpert zum 85. Geburtstag am Manfred Krause zum 70. Geburtstag Ortsteil Seega am Ferdinand Schön zum 80. Geburtstag am Manfred Schröder zum 80. Geburtstag Ortsteil Steinthaleben am Ingeburg Panse zum 70. Geburtstag Hinweis: Wenn Sie der Weitergabe Ihrer Daten anlässlich Altersjubiläen an Presse, Rundfunk und Mandatsträger widersprochen haben, erhält auch der Bürgermeister der Gemeinde Kyffhäuserland keine Information über Ihr Jubiläum. Neujahrskonzert im Regionalmuseum Samstag, 12. Januar 2019, um Uhr Sonne, Mond und Sterne mit dem Duo con emozione Das Jahr 2019 mit einem Konzert begrüßen und genießen! Sonne, Mond und Sterne... himmlisches Liedervergnügen mit Evergreens aus Klassik, Operette, Filmmelodien der 30er und 40er Jahre und Musical, welche die Themen Mond, Sterne, Nacht, Träume und Wünsche musikalisch streifen. Zu hören sind Lieder, Intermezzi, Texte und Anekdoten rund um die Gestirne.

12 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 11/2018 Es sind die großen Gefühle, welche die Melodien des Konzertes durchziehen. Unter den Liedern befinden sich deshalb Klassiker, wie In einer Nacht im Mai!, Kann denn Liebe Sünde sein?, The man I love!, Leise flehen meine Lieder!, Der Mond ist aufgegangen, Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da...! und etliche weitere Melodien. Liane (Sopran/Moderation) und Norbert Fietzke (Piano), die im Jahr 2019 schon 25 Jahre als Duo con emozione gemeinsam auf der Bühne stehen, sind mittlerweile ein fester Bestandteil im Veranstaltungsprogramm des Regionalmuseums Bad Frankenhausen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Weitere Studien folgten in Köln und Weimar. Liane Fietzke wird vom Publikum und von der Fachpresse als sehr ausdrucksvolle Sopranistin gelobt. Sie hat nicht nur eine herrliche, reine und klare Sopranstimme, ausgestattet mit einem warmen Timbre, sie führt auch, wie immer, mit der ihr eigenen mitreißenden Frische und Fröhlichkeit durch das Programm. Also freuen Sie sich auf das Konzert am Samstag, dem 12. Januar 2019, um Uhr im Festsaal des Regionalmuseums Bad Frankenhausen. Karten für diese Veranstaltung gibt es vom Mittwoch bis Sonntag von bis Uhr an der Museumskasse oder telefonisch unter / VVK 15,00 Euro / Tageskasse 18,00 Euro Der Einlass erfolgt ab Uhr diese Vorzugskonditionen von 3,50 Eintritt je Schüler), sollen Kinder und Jugendliche mit Filmen konfrontieren jenseits der üblichen Blockbuster-Angebote des Mainstream-Kinos und als Unterrichtsgegenstand soll damit die Medienkompetenz der Zielgruppe entwickelt werden. Es geht also nicht nur um kuschlige Kinounterhaltung als Unterrichtsersatz in dunklen Novembertagen. Fred Böhme Freitag, 16. November, 20:00 Uhr im StuKi 76 Filmveranstaltung AUS DEM PROGRAMM DER SCHULKINOWOCHE LA MÈLODIE - DER KLANG VON PARIS (F 2017) DRAMA / MUSIKFILM Regie: Rachid Hami Buch: Rachid Hami, Guy Laurent, Valérie Zenatti Darsteller: Kad Merad, Samir Guesmi, Renély Alfred, Tatiana Rojo, Slimane Dazi, Jean-Luc Rechteinhaber: Prokino Vincentu.a. FSK: 0; L.: 102 min Der Geiger Simon Daoud tritt seine neue Arbeitsstelle an, bei der er einer Schulklasse in einem trostlosen Pariser Vorort das Geigenspiel beizubringen soll. Die 6. Klasse unter Leitung von Farid zeigt sich zunächst jedoch wenig begeistert, was auch an Simons strengen Lehrmethoden liegt. Als das Projekt zu scheitern droht, droht auch Simon an der schwierigen Aufgabe zu zerbrechen - obwohl sich einige seiner Schützlinge als wahre Talente erweisen, allen voran der schüchterne Arnold. Und dann erhält Simon auch noch das Angebot, mit einem renommierten Quartett auf Tournee zu gehen. Wird es Simon gelingen, seine Freude an der Musik zurückzuerlangen und wird er die Kraft aufbringen, es den Schülern zu ermöglichen, ein Konzert in der Philharmonie zu spielen, wie er es ihnen versprochen hat? Filmstarts.de Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten melden bitte ihren Bedarf unter der an bzw. REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! Freitag, 23. November, 20:00 Uhr im StuKi 76 Filmveranstaltung Foto: Anett Lahn/Berlin Veranstaltungen im Panorama Museum Hinweis: Für Veranstaltungsfreunde, d.h. Menschen, die sich für Konzerte mit Folk, Blues und Americana oder sich für Filmveranstaltungen mit ARTHAUS-Filmen interessieren, hat das Panorama-Museum einen besonderen Service: Wir verschicken regelmäßig per E- Mail Veranstaltungsinfos mit Hörproben und Links zu Trailern und YouTube-Videos, denn für unsere Film- und Konzertangebote gilt gleichermaßen, sie sind meist jenseits des Mainstream, damit auch noch nicht so sehr bekannt. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, signalisieren Sie das, indem Sie eine Mail an: fred. boehme@panorama-museum.de senden. Nutzer, dieses Angebots, die seit Mai keine Infos mehr erhalten, aber noch daran interessiert sind, sollten mich ebenfalls auch auf diesen Weg kontaktieren. Filmfreunde, die sich an der Auswahl unseres Filmprogramms beteiligen wollen, erhalten auf diesem Wege per auch die Filmwahlliste nebst Kritikenliste (Filmklubmitglieder erhalten sie in Papierform). In der zweiten Novemberhälfte findet wie schon in den Vorjahren die Schulkinowoche von VISION KINO statt, an der sich auch wieder das StuKi 76 im Panorama Museum beteiligt. Es gibt noch freie Plätze und Buchungstermine für interessierte Schulklassen. Für die hier gezeigten Filme werden von VISION KINO didaktische Materialien auf der Website angeboten. Diese Filmveranstaltungen sind ein Unterrichtsangebot (deshalb auch Rechteinhaber: Universum AUS DEM PROGRAMM DER SCHUL- KINOWOCHE DIE BRILLANTE MADEMOISELLE NEÏLA (F 2017) DRAMA / KOMÖDIE Regie: Yvan Attal Buch: Yvan Attal, Yaël Langmann, Victor Saint Macary Darsteller: Daniel Auteuil, Camélia Jordana, Nozha Khouadra, Nicolas Vaude, Jean-Baptiste Lafarge u.a. FSK: 0; L.: 97 min Neïla Salah hat es geschafft. Sie wurde an der renommierten Pariser Assas Law School an-genommen und ist auf dem Weg, sich endlich ihren großen Traum zu erfüllen und Anwältin zu werden. Doch schon am ersten Tag läuft alles schief. Neïla kommt zu spät. Ausgerechnet zur Vorlesung von Professor Pierre Mazard, der für sein provokantes Verhalten und seine verbalen Ausfälle bekannt ist. In seiner so gar nicht politisch-korrekten Art nimmt er die junge Studentin vor versammeltem Hörsaal sofort aufs Korn. Doch diese Begegnung bleibt nicht ohne Folgen. Mazard wird von der Universitätsleitung vor die Wahl gestellt: Entwe-der er verlässt die Uni oder er glättet die Wogen, indem er Neïla hilft, einen prestigeträchtigen Rhetorikwettbe-werb zu gewinnen. Neïla ist alles andere als begeistert über das unerwartete Engagement - schließlich könnten sie und der zynische, elitäre Professor nicht unterschiedlicher sein. Und doch gelingt es den beiden mit der Zeit, hinter die spröde Fassade des anderen zu blicken und sie entdecken, dass es einiges voneinander zu lernen gibt... Mit Witz und jeder Menge Charme gelingt Regisseur Yvan Attal in DIE BRILLANTE MADEMOISELLE NEÏLA eine wunderbare Komödie über zwei starke Charakterköpfe, deren Zusammenprall das Leben des Anderen für immer verändert. JPC-Info Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten melden bitte ihren Bedarf unter der an bzw. REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein!

13 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 11/2018 Freitag, 30. November, 20:00 Uhr im StuKi 76 Filmveranstaltung gestalten. Der Kurs findet am von Uhr in den Kreativräumen der VHS in der Güntherstraße 26 in Sondershausen statt und kostet 15,00. Die Dozentin hat Materialien besorgt - eigenes Deko-Material kann mitgebracht werden. Anmeldungen sind unter / oder vhs-sondershausen@kyffhaeuser.de erforderlich. Rechteinhaber: wild bunch GENIUS - TAUSEND SEITEN EI- NER FREUNDSCHAFT (UK/USA 2016) DRAMA / BIOGRAFIE Regie: Michael Grandage Buch: John Logan Darsteller: Colin Firth, Jude Law, Nicole Kidman, Laura Linney, Guy Pearce, Dominic West, Vanessa Kirby u.a. FSK: 6; L.: 104 min Im New York des Jahres 1929 wird der extrovertierte Schriftsteller Thomas Wolfe von einem Verlag nach dem anderen abgewiesen, bis er Max Perkins trifft. Der ist Lektor beim renommierten Verlagshaus Charles Scribner s Son und sieht, welches Talent in Wolfe steckt. Das Mammut-Manuskript von Wolfes zunächst O Lost betiteltem Debütroman kürzt Perkins um 300 Seiten, da soll der Autor noch so meckern. Es kracht ordentlich zwischen den beiden, doch das Ergebnis kann sich lesen lassen: Look Homeward, Angel. A Story of the Buried Life. (dt. Schau heimwärts, Engel ) wird zum großen Erfolg. Dann aber übertreibt es Wolfe beim zweiten Roman Von Zeit und Strom, als er satte Seiten einreicht. Ein tiefer Graben entsteht zwischen Lektor und Autor. Wolfes Beziehung mit der verheirateten Kostümdesignerin Aline Bernstein steht auf der Kippe, während Perkins seine Frau Louise und die fünf Töchter vernachlässigt... Filmstarts.de Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten melden bitte ihren Bedarf unter der an bzw. REHA- Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! 7. Frankenhisser Hundeweihnachtsmarkt Die besinnliche Zeit rückt näher und die Weihnachtsmärkte öffnen allmählich ihre Pforten. So findet auch in diesem Jahr wieder der Frankenhisser Hundeweihnachtsmarkt auf dem Gelände der Hundeschule in der Esperstedter Straße statt. Bei Hundehaltern ist es eine beliebte Veranstaltung, denn hier kann bzw. sollte der Vierbeiner mitgebracht werden. Es gibt wieder verschiedenste Leckereien und Überaschungen. Neben Rostwürsten, Waffeln, Glühwein und noch vielem mehr, kommen auch die Hunde wieder voll auf ihre Kosten. Eine eingezäunte Fläche lädt zum Spielen und Toben ein. Vielleicht ist ja auch die ein oder andere Geschenkidee dabei Also, den Termin am 08. Dezember Uhr vormerken und vorbeischauen. Es lohnt sich! Der Eintritt ist frei. Parkmöglichkeiten sind vor dem Gelände vorhanden. Die Hundeschule ABC und der 4 Pfoten Hundeclub Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung! Mit freundlichen Grüßen Michael Kriese FB Innere Verwaltung VHS Leiter - Head of Adult Education Centre VHS Kurs Weihnachtsfloristik Es dauert nicht mehr lange und Weihnachten steht vor der Tür. Ihre individuelle Weihnachtsdekoration können Sie unter fachkundiger Anleitung nach eigenen Ideen selbst zusammenstellen. Gartenbaumeisterin Silvia Taubert gibt Ihnen Tipps, wie Sie mit frischen und auch mit künstlichen und getrockneten Blumen, Zweigen und weihnachtlichen Dekorationsmaterialien Gestecke

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 4 Freitag, den 21. Oktober 2016

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 5 Freitag, den 20. Januar 2017

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 5 Freitag, den 21. Juli 2017 Nummer

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Das Heimatblatt. 14. Hachelbicher Mopsrennen & Fahrradgeschicklichkeitsparkour und. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland. am 03.

Das Heimatblatt. 14. Hachelbicher Mopsrennen & Fahrradgeschicklichkeitsparkour und. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland. am 03. Amtsblatt Das Heimatblatt Badra Göllingen Rottleben Jahrgang 1 Steinthaleben Seega Bendeleben Günserode Hachelbich Freitag, den 20. September 2013 Nummer 3 14. Hachelbicher Mopsrennen & Fahrradgeschicklichkeitsparkour

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Stimmungsvolle Adventszeit

Stimmungsvolle Adventszeit 3 CITY-POINT Stimmungsvolle Adventszeit Das Weihnachtsprogramm im City-Point bietet musikalische Highlights und soziales Engagement Die Adventszeit sollte eigentlich die besinnlichste des Jahres sein.

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 5 Freitag, den 19. MAI 2017 Nummer

Mehr

Veranstaltungen Januar - April 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019 Veranstaltungen Januar - April 2019 Übersicht 9.1. 16.1. 16.1. 19.1. Freitag Sonntag 1.2. 9.2. 13.2. 13.2. 16.2. 20.2. 24.2. Rätsel-Rabe Februar Fasching Kindertheater: Ein Fest für Kater Findus Tag der

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 6 Freitag, den 20. Juli 2018 Nummer

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 6 Freitag, den 19. Januar 2018

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 6 Freitag, den 17. August 2018

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Unser Programm im Dezember 2017

Unser Programm im Dezember 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

19. Juni /2012 Neues Amtsblatt erschienen. 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig. 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe

19. Juni /2012 Neues Amtsblatt erschienen. 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig. 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe 19. Juni 2012 445/2012 Neues Amtsblatt erschienen 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe 448/2012 Generationencafé lädt zum Stadtteilfrühstück ein 449/2012 Magischer

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min. 12/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Advent, Advent ein Lichtlein brennt. So langsam kommt Weihnachtsstimmung auf. Auch wir in der Bücherei stimmen uns und auch Sie auf die Feiertage ein.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 5 Freitag, den 22. September 2017

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Finde deinen Standpunkt.

Finde deinen Standpunkt. Hallo. Als Kind haben deine Eltern für dich entschieden: Was du anziehst, mit wem du dich wann treffen darfst, dass du getauft wurdest. Heute ist nicht alles anders, aber vieles. Du bist selbst gefragt.

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Martinsbote September 2011

Martinsbote September 2011 Martinsbote September 2011 Liebe Eltern, liebe Kinder! Das neue Schuljahr ist schon einige Tage alt und der Alltag nach den Ferien hat uns wieder. Wir begrüßen Johann Henke, Bendix Kurtzke, Charlotte Fischer

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Zuhause Mobil Reisen

Zuhause Mobil Reisen Reisekatalog 2018 Zuhause Mobil Reisen Ansprechpartner: Celine Klenner, Sandra Bastian Musical Tarzan, Oberhausen 01. 04.04.2018 NH Hotel Oberhausen 399 Doppelzimmer 449 Einzelzimmer 4Tage/3 Nächte Frühstück

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim Das Fortbildungsprogramm der Stadtbibliothek richtet sich an Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie an Vorlesepatinnen und -paten. Es soll Einblicke

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 8. Ausgabe Januar/2009 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, Inhalt zum neuen Jahr 2009

Mehr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19 Hofcafé Feiern Events Termine 2018/19 Geöffnet täglich von 10 Uhr bis... Mittwoch und Donnerstag Ruhetag! Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Unser Hofcafé ist an Sonn- und Feiertagen

Mehr

Radio 112 Immer live dabei

Radio 112 Immer live dabei Newsletter / Pressemitteilung Radio 112 Immer live dabei Ausgabe 12/2009 Oktober 2009 18.10.2009 Die Themen dieses mal : - Feuerwehr Advendskalender - Neuer Sender für die Jugendfeuerwehr - Neues Gesicht

Mehr

Zeit für deine Seele

Zeit für deine Seele Birgit Lotz Zeit für deine Seele Meditationen für ein erfülltes Sein Band II 3 Über die Autorin 4 Birgit Lotz wurde 1961 in in einem kleinen hessischen Ort geboren. Dort kam auch ihre Tochter zur Welt,

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr