Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland"

Transkript

1 Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 6 Freitag, den 19. Januar 2018 Nummer 1

2 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 1/2018 Veranstaltungskalender der Gemeinde Kyffhäuserland (Änderungen vorbehalten) Januar Veranstaltung des Wippertaler-Carneval-Club e. V. OT Bendeleben Seniorenkarneval OT Bendeleben Veranstaltung des Wippertaler-Carneval-Club e. V. OT Bendeleben Kinderfasching OT Bendeleben Februar Veranstaltung des Wippertaler-Carneval-Club e. V. OT Bendeleben Veranstaltung des Wippertaler-Carneval-Club e. V. OT Bendeleben Veranstaltung des Wippertaler-Carneval-Club e. V. OT Bendeleben Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2018 Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018 im Gebiet der Gemeinde Kyffhäuserland durch öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018 gemäß 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG): Die Grundsteuer 2018 wird für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage sich seit letzter Bescheiderstellung nicht geändert hat, durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß 27 Abs. 3 GrStG in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Wurden bis zu dieser Bekanntmachung bereits Grundsteuerbescheide für das Kalenderjahr 2018 erteilt, so sind die darin festgesetzten Beträge zu entrichten. Diese Steuerfestsetzung hat mit der öffentlichen Bekanntmachung die Rechtwirkung eines schriftlichen Grundsteuerbescheides. Die Grundsteuerhebesätze bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert. Sie betragen: - für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Grundsteuer A 300 v.h. - für die Grundstücke Grundsteuer B 389 v.h. der Grundsteuermessbeträge. Soweit Änderungen in den Besteuerungsgrundlagen oder durch Eigentümerwechsel eintreten, wird hierfür ein entsprechender Grundsteuerbescheid erteilt. Zahlungsaufforderung: Die Steuerpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung der Grundsteuer erteilt haben, werden gebeten, die Grundsteuer wie im zuletzt ergangen Bescheid festgesetzt - zu entrichten. Konto der Gemeinde Kyffhäuserland: Kyffhäusersparkasse BIC: HELADEF1KYF IBAN: DE Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Gemeinde Kyffhäuserland, OT Bendeleben, Neuendorfstraße 3, Kyffhäuserland schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Bitte beachten Sie: Die Einlegung eines Widerspruchs ändert nichts an der fristgerechten Zahlungspflicht. Knut Hoffmann Bürgermeister im Gebiet der Gemeinde Kyffhäuserland durch öffentliche Bekanntmachung Diese Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung betrifft alle Hundesteuerpflichtigen, die im Kalenderjahr 2018 die gleiche Hundesteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für sie wird die Hundesteuer für das Kalenderjahr 2018 durch diese öffentliche Bekanntmachung nach dem zuletzt ergangenen Bescheid festgesetzt. Die Hundesteuer ist zu den aus dem zuletzt ergangenen Bescheid unter Hundesteuer ab, Fälligkeit Folgejahre festgesetzten Terminen für das Jahr 2018 zu entrichten. Wurden bis zu dieser Bekanntmachung bereits Hundesteuerbescheide für das Kalenderjahr 2018 erteilt, so sind die darin festgesetzten Beträge zu entrichten. Diese Steuerfestsetzung hat mit der öffentlichen Bekanntmachung die Rechtwirkung eines schriftlichen Hundesteuerbescheides. Zahlungsaufforderung: Die Steuerpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung der Hundesteuer erteilt haben, werden gebeten, die Hundesteuer wie im zuletzt ergangen Bescheid festgesetzt - zu entrichten. Konto der Gemeinde Kyffhäuserland: Kyffhäusersparkasse BIC: HELADEF1KYF IBAN: DE Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Gemeinde Kyffhäuserland, OT Bendeleben, Neuendorfstraße 3, Kyffhäuserland schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Bitte beachten Sie: Die Einlegung eines Widerspruchs ändert nichts an der fristgerechten Zahlungspflicht. Knut Hoffmann Bürgermeister Parkende Autos behindern den Winterdienst Aufgrund der Witterung ist der gemeindliche Räum- und Streudienst stark gefordert. Erhebliche Behinderungen treten allerdings durch gedankenlos am Fahrbahnrand abgestellte Fahrzeuge ein. Der Räum- und Streudienst benötigt eine Mindestdurchfahrtsbreite von drei Metern, besser noch einen halben Meter mehr. Ist dies nicht der Fall, kann es zu erheblichen Zeitverzögerungen kommen oder der Winterdienst entfallen. In einem Schadensfall könnte es rechtliche Folgen für den Autofahrer haben, der den Winterdienst behindert. Es wird daher an alle Fahrzeughalter appelliert, ihre Fahrzeuge entlang öffentlicher Straßen so abzustellen, dass der Winterdienst ungehindert passieren kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis und für Ihre Mitwirkung Nicole Eller Ordnungsamt Gemeinde Kyffhäuserland

3 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 1/2018 Stellenausschreibung zur Besetzung von zwei Stellen als ErzieherInnen in der Gemeinde Kyffhäuserland In der Gemeinde Kyffhäuserland sind zwei Stellen als ErzieherInnen befristet ab bis zu besetzen. Zum Aufgabengebiet gehören folgende Schwerpunkte: - Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder - Umsetzung des pädagogischen Konzepts - Planung der Aktivitäten in der Gruppe An die BewerberInnen werden folgende Anforderungen gestellt: - Erfahrung im Umgang mit Kindern - Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in - gute pädagogische Fachkenntnisse für Gruppen- und Einzelarbeit - liebevoller Umgang mit Kindern - konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern - Offenheit und Toleranz gegenüber Kindern und Eltern - Kooperationsbereitschaft im Team - Ausbildung als Heilpädagoge/Heilpädagogin oder Heilerziehungspfleger/-in erwünscht Die wöchentliche Grundarbeitszeit beträgt 32 Wochenstunden. Die Stundenzahl kann sich aber auch entsprechend der Kinderzahl ändern. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag SuE, Gruppe S 8 a des öffentlichen Dienstes. Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien, lückenloser Tätigkeitsnachweis, Beurteilungen und Referenzen) richten Sie bitte spätestens bis 24. Januar 2018 an die Gemeinde Kyffhäuserland, Bürgermeister, Herrn Hoffmann, Neuendorfstraße 3, Kyffhäuserland. gez. Knut Hoffmann Bürgermeister Lokales Bündnis für frühkindliche Bildung der Gemeinde Kyffhäuserland erhielt als Finalist Besuch von Experten der Kinderund Jugendstiftung Dieser Besuch ist Bestandteil des Auswahlverfahrens für die Auszeichnung mit dem Deutschen Kitapreis. Alle 10 Finalisten werden von einer Jury besucht und begleitet bevor die Entscheidung über die Gewinner Anfang Mai in Berlin fallen wird. Am war es nun soweit: Frau Dr. Barbara Junne und Herr Tobias Heinemann haben unser Bündnis besucht. Alle Akteure unseres Bündnisses waren sehr aufgeregt und gespannt darauf, was wohl passieren wird. Doch die Aufregung ging schnell verloren, da der Tag trotz eines straffen Programms in einer sehr angenehmen Atmosphäre verlief. Nicht nur die beiden Experten, sondern auch unsere Bündnisakteure erhielten im gemeinsamen Workshop am Nachmittag neue Eindrücke und Impulse. Unsere 14 Bündnispartner hatten außerdem eine Menge Spaß an den gemeinsamen Gruppenarbeiten bis in die frühen Abendstunden. Unabhängig von einer möglichen Preisverleihung freuen wir uns als Bündnispartner darüber, dass wir es von über 1400 bundesweiten Bewerbungen unter die letzten 10 Finalisten geschafft haben. Es ist zudem eine tolle Anerkennung für unsere Akteure, die sich in oftmals ehrenamtlicher Arbeit uneingeschränkt für unsere kleinen Kinder einsetzen und gemeinsam die Potenziale unseres Gemeindegebietes voll ausschöpfen. Neben der alltäglichen Betreuung der Kinder in den Kitas und der Grundschule können wir so unseren Kindern ein weitaus größeres Bildungs- und Freizeitangebot anbieten. Letztlich geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch um die Vermittlung der Besonderheiten der ländlichen Heimat als lebens- und liebenswerten Raum. Wir freuen uns auf die Preisverleihung in Berlin und sind gespannt auf das Urteil der Jury. Informationsbroschüre Das Schöffenamt in Thüringen Anlässlich der diesjährigen Wahl der Schöffen und Jugendschöffen wurde die Informationsbroschüre Das Schöffenamt in Thüringen vom Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz überarbeitet und kann ab sofort an interessierte Bürger und Bürgerinnen ausgehändigt werden. Sie erhalten die Broschüre in der Gemeindeverwaltung, OT Bendeleben, Neuendorfstraße 3, Kyffhäuserland. Ende der Amtlichen Bekanntmachungen Impressum Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Herausgeber: Gemeinde Kyffhäuserland Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Herr Hoffmann, erreichbar unter der Anschrift der Gemeinde Kyffhäuserland, Neuendorfstraße 3 in Bendeleben (Tel.: /66011; Fax: /66030; Mail: info@kyffhaeuserland.de) Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Weil Sprache die Zukunft der Welt ist! Schon oft hat das Lesen eines Buches jemandes Zukunft beeinflusst. Ralph Waldo Emerson Im Rahmen des Sprachprojektes Weil Sprache die Zukunft der Welt ist wird in der Gemeinde Kyffhäuserland für alle Kinder eine Bibliothek entstehen.

4 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 1/2018 Aus diesem Grund bitten wir Sie um Ihre Mithilfe! Über Sach- und Kinderbücher, die sie nicht mehr benötigen, würden wir uns sehr freuen. Es besteht die Möglichkeit, diese in der Gemeinde oder in der jeweiligen Kita Ihres Ortes abzugeben. Frau Veronika Schönfeld und Herr Rainer Kasten sind die Sprachfachkräfte der Gemeinde Kyffhäuserland. Sie werden in Zukunft die Bibliothek führen und leiten. Sie freuen sich darauf, gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern in den Austausch zu kommen, Ihnen Bücher zur Verfügung zu stellen und unsere Kitas der Gemeinde Kyffhäuserland stets mit einer mobilen Bibliothek versorgen zu können. Wir danken für Ihre Unterstützung Finanzverwaltung - Amtsleiterin Kasse oder Steuern und Pachten oder Mieten oder Bauverwaltung Ordnungsverwaltung oder Sprechzeitenreglung der Ortsteilbürgermeister Badra Montag... 16:00 bis 18:00 Uhr Bendeleben Montag... 16:00 bis 18:00 Uhr Amtsblatt Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, dem 16. Februar Beiträge von Vereinen sind bis zum 05. Februar 2018 einzureichen unter: Gemeinde Kyffhäuserland, - Amtsblatt -, Neuendorfstraße 3, Kyffhäuserland (Fax: ; E- Mail: info@kyffhaeuserland.de; Internet: Göllingen Dienstag... 16:00 bis 18:00 Uhr Günserode Dienstag... 16:00 bis 18:00 Uhr Hachelbich Montag... 16:00 bis 18:00 Uhr Rottleben Dienstag... 16:00 bis 18:00 Uhr Seega Dienstag... 17:00 bis 18:00 Uhr Dienst-, Sprech- und Öffnungszeiten der Gemeinde Kyffhäuserland Anschrift Gemeinde Kyffhäuserland OT Bendeleben Neuendorfstraße Kyffhäuserland Sprech- und Öffnungszeiten der Verwaltung Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Steinthaleben Montag... 17:00 bis 18:00 Uhr Polizeiinspektion Kyffhäuser Kontaktbereichsbeamter PHM Boretzki Telefon: /55588 oder PI Sondershausen 03632/6610 Sprechzeiten in der Gemeinde Kyffhäuserland Dienstag Donnerstag oder nach Absprache Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Sprechzeiten Bau- und Ordnungsamt der Gemeinde Kyffhäuserland Dienstag: Uhr Uhr Uhr Uhr Sprechzeiten Bürgermeister Gemeinde Kyffhäuserland: Dienstag: Uhr bis Uhr Für Terminabsprachen außerhalb der Sprechzeiten, vorherige telefonische Rücksprache erforderlich. Telefonnummern Einwahl - Zentrale /660-0 Fax / info@kyffhaeuserland.de Internet... Vorwahl Bürgermeister Sekretariat Kitakoordinatorin Personal; Kindereinrichtungen Personal; Friedhofsverwaltung Einwohnermeldeamt Dankeschön für Rentnerweihnachtsfeier Am fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier der Senioren statt, die gut besucht war. Bei Kaffee, Stollen, Lebkuchen und einem leckeren Abendbrot verging der Nachmittag viel zu schnell. Mein Dank geht an Herrn Gräser aus Sondershausen, der die Kaffeetafel gesponsert hat und an den Ortsteil von Badra für die finanzielle Unterstützung. Danke auch dem Gaststättenehepaar Jahn mit Ayline für die gute Bewirtung. Gleichzeitig wünsche ich alle Senioren für 2018 viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Renate Riese Danke Den Bürgermeister der Gemeinde Kyffhäuserland erreichte Anfang Januar ein Brief der Familie Franke aus Badra. Bei einem Feuer in der Silvesternacht entstand ihnen durch einen Brand erheblicher Schaden. Sie wollen sich auf diesem Weg für die Hilfe bedanken: Wir möchten uns bei allen Nachbarn, die uns bei der Früherkennung und der aktiven Hilfe bei der Brandbekämpfung unterstützten, nochmal bedanken. Den Dank und ein großes Lob möchten wir auch der Freiwilligen Feuerwehr aus Badra zukommen lassen, die trotz des ungüns-

5 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland -5- tigen Zeitpunkts innerhalb kürzester Zeit vor Ort war und den Brandherd mit Hilfe der neuen Löschtechnik erstickte. Mit Unterstützung weiterer Wehren wurde dann sichergestellt, dass das Feuer nicht wieder auflodern konnte. Bei allen bei der Brandbekämpfung Beteiligten werden wir uns in der nächsten Zeit nochmals persönlich bedanken. Diese Situation zeigt die Wichtigkeit der einzelnen funktionierenden Wehren in den Ortsteilen. Mit freundlichen Grüßen Marion und Reiner Franke Nr. 1/2018 Ein glücklicher Umstand brachte die Beteiligten zusammen. Daraus entwickelte sich die Idee zur Erneuerung der Trikots. So langsam entwachsen die Kinder den kleineren Fußballleibchen und es war an der Zeit, Abhilfe zu schaffen. Im Rahmen des Freitagstrainings wurden die Trikots an die Jungen und Mädchen übergeben, die sich riesig darüber freuten und gleich anprobierten. Gleichwohl konnten wir uns über neue Wendetops für unsere Trainingseinheiten freuen. Diese Unterstützung erhielten wir von der Firma THOR Industriemontagen GmbH & Co. KG. Auch dafür möchten sich die Jungen und Mädchen der D-Juniorenmannschaft auf diesem Wege ganz herzlich bedanken. Zeitungskönig im Kinderhaus Rottleben Nachdem einige Kinder mit ihren Familien über mehrere Wochen fleißig Zeitungen und Zeitschriften gesammelt haben war es im Dezember soweit: unser Zeitungskönig wurde prämiert. Ganz ungeduldig und aufgeregt warteten alle Kinder im Garten auf die Siegerehrung. Unser Zeitungskönig wurde Nick Fuchs aus Günserode mit 202,75 kg. Den 2. Platz belegte Leni Eitelgörge aus Rottleben mit 199,75 kg. Der 3. Platz ging an Tom Fuhrmann aus Rottleben mit 124,60 kg. Diese drei Kinder erhielten ein schönes Geschenk. Wir hoffen, dass es für alle Ansporn ist, auch 2018 wieder fleißig zu sammeln. Das Team des Kinderhauses Neue Trikots und Wendetops für die Mannschaft der D-Junioren des FC Kyffhäuser Steinthaleben Ein großes Dankeschön sagt die Mannschaft der D-Junioren des FC Kyffhäuser Steinthaleben dem EDEKA-Markt in Kindelbrück und Herrn Heiko Löser für die neu beschafften Fußballtrikots. Ohne die finanzielle Unterstützung der genannten Sponsoren wären diese Anschaffungen nicht möglich gewesen. Mit den schicken neuen dunkelblauen Langarmshirts und den Wendetops will das Team nun weiter auf Torejagd gehen und möglichst viele Spiele erfolgreich für sich gestalten. Trainerteam St. Wagner / K. Hoffmann Bürgerinformation des Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverbandes zur Wechselung von Wassermesseinrichtungen Der Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband führt die Wechselungen der Trinkwassermesseinrichtungen (Wasserzähler) auf Grundlage der jeweils gültigen Fassungen der Verordnung über die Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVB Wasser V), dem Mess- und Eichgesetz und der Mess- und Eichverordnung an den hiervon betroffenen Anlagen durch. Mit Wechselung der Messeinrichtungen wird sichergestellt, dass die zulässigen Fehlergrenzen eingehalten werden. Die Monteure des Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverbandes weisen sich mit Betriebsausweis aus. Die turnusmäßige Wechselung der Messeinrichtung ist nicht kostenpflichtig. Wir bitten unsere Kunden, die Messeinrichtungen zutrittsfrei zu halten. Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband Sitz Artern Bartels Werkleiter Obstbaumschnitt-Lehrgang in der Naturparkverwaltung Kyffhäuser Am 1. und konnten die Mitarbeiter der Naturparkverwaltungen Kyffhäuser und Südharz, der Unteren Naturschutzbehörde des Kyffhäuserkreises, des Landschaftspflegeverbandes Südharz/Kyffhäuser, der Gemeinde Kyffhäuserland sowie andere interessierte Bürger aus der Region einem sehr lehrreichen Baumschnitt-Kurs teilnehmen. Hierzu war Herr Ingo Rintisch aus Herbsleben ins Kyffhäuserland gereist. Der Diplom-Ingenieur besitzt eine eigene Gärtnerei in Herbsleben mit Obstbaumschule und hat langjährige Erfahrungen im Obstbaumschnitt. Er veredelt

6 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 1/2018 und erhält seit Jahren seltene regionale Obstsorten (Tel.: ). Wenn im Frühjahr die Obstbäume blühen, ist das für jedermann ein schönes Bild. Im Sommer schmücken rote und gelbe Kirschen die Wegränder. Ihnen folgen im Frühherbst Aprikosen, Äpfel, Pfirsiche, Birnen und Pflaumen. Dass Obst gesund ist, weiß bereits jedes Kind. - Um Obstgehölze lange lebens- und leistungsfähig und gesund zu erhalten ist ein fachgerechter Obstbaumschnitt wichtig. Das Ziel ist ein wuchskräftiges, gut gegliedertes, lichtes und dauerhaft stabiles Kronengerüst zu erzielen. Ein Teil der in den letzten Jahren in der Kyffhäuserregion gepflanzten Obstbäume soll nun künftig durch einen fachkundigen Baumschnitt geschnitten, gepflegt und so langfristig erhalten werden. Im nächsten Jahr soll ein weiterer Baumschnitt-Kurs angeboten werden, interessierte Bürger können sich schon heute in der Naturparkverwaltung Kyffhäuser vormerken lassen (Tel.: ). Kyffhäuser Kaserne Standort Bad Frankenhausen - Der Standortälteste - Schießwarnung Betr.: Nutzungsplan für StOÜbPl Bad Frankenhausen im Monat Februar 2018 Anlg.: Es ist verboten, - den Standortübungsplatz unbefugt zu betreten, - sich Munition und Munitionsteile widerrechtlich anzueignen sowie - Blindgänger zu berühren. Es besteht Lebensgefahr! 2. Ausnahmegenehmigungen zum Betreten des StOÜbPl sind ausschließlich bei Fw StOAngel, Kyffhäuser-Kaserne, Bad Frankenhausen, oder telefonisch unter Tel.-Nr / /4026, zu beantragen. 3. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. 4. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und Fw StOAngel zu melden. 5. Gesperrte Geländeteile sind durch - Schranken und gesetzte rote Flagge - Verbotsschilder - Absperrposten gekennzeichnet und dürfen in keiner Weise betreten werden. Im Auftrag Im Original gezeichnet Morgner Stabsfeldwebel Warnzeiten für den Standortübungsplatz Bad Frankenhausen im Februar 2018 Datum Zeit :00-17: :00-17: :00-17: :00-17: :00-17: :00-17:00 Die Bundeswehr informiert Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in der letzten Zeit kam es des Öfteren dazu, dass Personen das Übungsplatzgebiet unrechtmäßig betreten haben. Dies ist in Anbetracht der hohen Gefährdung durch Restmunition und Blindgänger nicht nur gefährlich sondern auch strafbar. Für mich als Standortältester Bad Frankenhausen gibt es bei Verstößen gegen das Verbot des Betretens des Standortübungsplatz BAD FRANKENHAUSEN keinen Handlungsspielraum. Ich bin zur Übergabe an die Polizei zur strafrechtlichen Verfolgung gezwungen. Die Einhaltung der Gesetze und Verordnungen dient allein Ihrer Sicherheit und der Sicherheit aller Soldatinnen und Soldaten, die auf dem Standortübungsplatz Bad Frankenhausen üben und ausgebildet werden. Die Bundeswehr nutzt den Standortübungsplatz Bad Frankenhausen intensiv für Ausbildung und Übung. Die Grenzen dieses Standortübungsplatzes und der Ausbildungsanlagen sind mit Warntafeln gekennzeichnet, die die Gebiete deutlich als Militärischen Sicherheitsbereich ausweisen und darauf hinweisen, dass Unbefugtes Betreten verboten ist und Zuwiderhandlungen verfolgt werden. Das gilt auch für Straßen und Wege innerhalb des Standortübungsplatzes. Die Warntafeln haben folgenden Wortlaut: Auf der dem Platz abgewandten Seite: Militärischer Sicherheitsbereich Grenze des Standortübungsplatzes Schieß- und Übungsbetrieb Blindgänger! Lebensgefahr! Unbefugtes Betreten des Platzes ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt. Die Standortälteste/Der Standortälteste Platz zugewandte Seite: Grenzen des militärischen Sicherheits- Bereiches Berühren und Aneignen von Gerät, Munition und Munitionsteilen ist verboten! Die Standortälteste/Der Standortälteste Demzufolge ist das Betreten des Standortübungsplatzes verboten! Das Betretungsverbot dient sowohl dem Schutz der Soldatinnen und Soldaten als auch dem Schutz der Zivilbevölkerung vor möglichen Gefahren durch Ausbildungs- und Übungsbetrieb sowie die Belastung durch Munition. Wer also vorsätzlich oder fahrlässig entgegen dem Verbot eine militärische Anlage betritt, handelt ordnungswidrig nach Paragraph 114 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten. Nicht zuletzt machen Sie sich des Hausfriedensbruches schuldig! Jeder Verstoß wird zur Anzeige gebracht. Die Schießanlage auf dem Standortübungsplatz Bad Frankenhausen wird intensiv im scharfen Schuss genutzt. Der Schießbetrieb wird durch rote Flaggen, geschlossene Schranken und Schrankenposten angezeigt. Allgemeine Schießzeiten: Montag - Donnerstag 07:00-17:00 Montag - Donnerstag 17:00-23:00 (an 2 Tagen pro Woche) Freitag 07:00-15:00 Samstag (bei Bedarf) 07:00-15:00 Im Original gezeichnet Braun Oberstleutnant und Standortältester

7 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 1/2018 Karl-Günther-Kaserne Standort Sondershausen Standortältester Die Bundeswehr informiert Die Bundeswehr nutzt den Standortübungsplatz SONDERS- HAUSEN intensiv für Ausbildung und Übung. Die Grenzen dieses Standortübungsplatzes und der Ausbildungsanlagen sind mit Warnungstafeln gekennzeichnet, die die Gebiete deutlich als militärischen Sicherheitsbereich ausweisen und darauf hinweisen, dass unbefugtes Betreten verboten ist und Zuwiderhandlungen verfolgt werden. Das gilt auch für Straßen/Wege innerhalb des Standortübungsplatzes. Es besteht Lebensgefahr! Übungszeiten Standortübungsplatz SONDERSHAUSEN Februar 2018 Ortsteil Göllingen am Frau Karla Finke zum 75. Geburtstag Ortsteil Hachelbich am Frau Doris Siewert zum 70. Geburtstag Ortsteil Rottleben am Frau Hannelore Landes zum 70. Geburtstag Ortsteil Steinthaleben am Frau Helga Morgenstern zum 90. Geburtstag Die Übungszeiten können sich täglich ändern Donnerstag 01. Februar :00-17:00 Uhr Montag 05. Februar :00-17:00 Uhr Dienstag 06. Februar :00-17:00 Uhr Mittwoch 07. Februar :00-24:00 Uhr Donnerstag 08. Februar :00-16:00 Uhr Montag 12. Februar :00-24:00 Uhr Dienstag 13. Februar :00-17:00 Uhr Montag 26. Februar :00-17:00 Uhr Dienstag 27. Februar :00-17:00 Uhr Mittwoch 28. Februar :00-17:00 Uhr Im Auftrag Im Original gezeichnet Beeckmann Stabsfeldwebel Schießtermine Standortübungsplatz SONDERSHAUSEN Februar 2018 Die Schießzeiten können sich täglich ändern Donnerstag 01. Februar :00-23:00 Uhr Freitag 02. Februar :00-14:00 Uhr Montag 05. Februar :00-16:00 Uhr Dienstag 06. Februar :00-23:00 Uhr Mittwoch 07. Februar :00-16:00 Uhr Donnerstag 08. Februar :00-16:00 Uhr Freitag 09. Februar :00-12:00 Uhr Montag 12. Februar :00-16:00 Uhr Dienstag 13. Februar :00-16:00 Uhr Mittwoch 14. Februar :00-16:00 Uhr Donnerstag 15. Februar :00-16:00 Uhr Freitag 16. Februar :00-12:00 Uhr Montag 19. Februar :00-16:00 Uhr Dienstag 20. Februar :00-16:00 Uhr Im Auftrag Im Original gezeichnet Beeckmann Stabsfeldwebel Die Gemeinde Kyffhäuserland gratuliert Ortsteil Badra am Frau Christine Stegmann zum 70. Geburtstag Ortsteil Bendeleben am Herrn Willy Schlotte zum 90. Geburtstag am Frau Johanna Teichmüller zum 90. Geburtstag Dank für Unterstützung Der Förderverein Numburg e. V. sagt Danke an ALLE, die uns 2017 mit Rat und Tat zur Seite standen, uns unterstützt, uns zugehört, uns Anregungen und Lösungsvorschläge entgegenbrachten, uns nicht im Stich ließen und damit geholfen haben, den Naturschutzgedanken und den Schutz unseres Gebietes weitergetragen haben. Es ist uns ein Bedürfnis, Herrn Bürgermeister Knut Hoffmann persönlich ein ganz großes und herzliches Dankeschön zu sagen für all seine tolle Unterstützung. Ganz besonders möchten wir auf den Lückenschluss des Wanderweges vom Zeltplatz zum Numburgweg erwähnen. Viele Jahre haben wir als Verein auf die risikoreiche Strecke (zwischen Zeltplatz und Numburgweg) hingewiesen und hatten Bauchschmerzen, wenn Kindergruppen und Kranichwanderer dieses Stück Weg meistern mussten. Erst als wir mit Bürgermeister Hoffmann über diese Problematik sprachen, kam Bewegung in diese Zielsetzung. Auch er sah die Notwendigkeit und versprach Hilfe. Und er machte sein Versprechen wahr, so konnte unter Mithilfe von VLF Gotha, dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung, dem MST Laucha und der Gemeinde Kyffhäuserland im Dezember 2017 dieses Stück Weg übergeben werden. Die Baufirma MST Laucha machte es sogar möglich, dass Kranichwanderer diesen Weg (wenn auch zu diesem Zeitpunkt auf geschottertem Untergrund) bereits ab Mitte Oktober nutzen konnten. Für dieses Engagement nochmals Danke an den Gemeinderat der Gemeinde Kyffhäuserland und Herrn Bürgermeister Hoffmann! Im Auftrag des Fördervereins Numburg e. V. Helga Bauersfeld als Vorsitzende des Vereins und Botschafterin des Naturparks Kyffhäuser Gemeinsame Weihnachtsfeier des Blinden- und Sehbehindertenverbandes und der Selbsthilfegruppe der Diabetiker Dieses Jahr fand unsere Weihnachtsfeier ungewöhnlich früh statt. In Vorbereitung waren Gerhard und Wolfgang eifrig auf der Suche nach Sachspenden. Einen herzlichen Dank den Händlern, die die Arbeit für Blinde und Sehbehinderte wertschätzen. Auch einige Mitglieder steuerten Kleinigkeiten und Gebasteltes bei. All die vielen Gaben wurden als Geschenke oder als Tombolapreise genutzt , nun war es soweit, neben den Mitgliedern des Blinden- und Sehbehindertenverbandes des Kyffhäuserkreises waren auch die Mitglieder der Diabetiker-Selbsthilfegruppe in den Reiterhof Nucke nach Sondershausen gekommen. Um 10 Uhr, begann Jürgen mit dem Verkauf der Lose für die Tombola. Alle waren gespannt.

8 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 1/2018 Zu Beginn begrüßte unser Vorsitzender, Gerhard, die anwesenden Mitglieder, ihre Begleiter und die Gäste. Danach würdigte Kerstine einige Geburtstags- Kinder und Jubilare. Anschließend trug Wolfgang den Rechenschaftsbericht für das vergangene Jahr vor. So erfuhren auch die selten anwesenden Mitglieder von den verschiedenen Aktivitäten unserer Gruppe. Auch Probleme, wie der Augenarztmangel im Kyffhäuserkreis, die weitere Arbeit des sehenden Mitarbeiters oder die Mitgliedergewinnung wurden angesprochen. Im kommenden Jahr werden die Vorstände der Kreisgruppen und des Landesvorstandes neu gewählt. Unser Gast, Silke, von Blickpunkt Auge -Stützpunkt Heiligenstadt stellte Neuigkeiten bei den Blindenhilfsmitteln vor. Danach wurde es gemütlich. Die verschiedenen Angebote konnten wahrgenommen werden und so manche Neuigkeit wurde ausgetauscht. Beim anschließendem Mittagessen wurden Nase und Gaumen verwöhnt. Ein Lob der Köchin und ihren Helferinnen. Gestärkt konnten sich alle der großen Tombola widmen. Christine und Jürgen brachten die vielen Preise mit Witz und Charm an die Frau oder den Mann. Es wurde viel gelacht. Unser Ingo aus Bad Frankenhausen unterhielt mit weihnachtlicher Musik. Bei einigen Liedern stimmten wir mit ein. Die Einnahmen aus der Verlosung und ein Teil des Honorars von Ingo gingen in die Vereinskasse für zukünftige Unternehmungen. Der Tag endete bei Kaffee, Torte und Stollen. Zum Abschluss erhielt jedes Mitglied einen Weihnachtsbeutel. Die nichtanwesenden Mitglieder werden im Dezember zu Hause besucht und erhalten dort ihr Geschenk. Sehbehinderte oder Blinde, sowie deren Angehörige können uns in der Sprechstunde jeden ersten Dienstag im Monat 9-12 Uhr im Landratsamt Kyffhäuserkreis oder nach Absprache unter erreichen. - Wir helfen gern - W. Rasch, sehender Mitarbeiter Anders dagegen sah es bei den sonstigen Kinoveranstaltungen aus. Toni Erdmann und Birnenkuchen und Lavendel waren die Spitzenreiter, recht ordentlich waren auch der Meine Zeit mit Cezanne, Captain Fantastic und Königin der Wüste besucht gewesen, doch ein so wunderbar gezeichneter Animationsfilm wie Melodie des Meeres lockte gerade mal 20 Besucher (in zwei Aufführungen!), Als wir träumten 19, die grandiose Tragikomödie Das brandneue Testament lediglich 25 oder der Sieger von Cannes 2016 Ich Daniel Blake 23 und nicht zuletzt das beeindruckende Drama Unser letzter Sommer 8 Besucher. Sicher sind die Angebote sehr verschieden, nicht alles spricht einen an und auch die gewachsene Angebotsdichte hier in Bad Frankenhausen erleichtern nicht gerade die Entscheidung für oder gegen ein Angebot, trotzdem hätte ich dem einen oder anderen Film einige Besucher mehr gewünscht.hinzu kommt, dass durch die Erkrankung und den dauerhaften Ausfall von Kollegen die Veranstaltungswerbung und -vorbereitung spürbar beeinträchtigt ist. Es gibt also auch 2018 eine Menge zu tun. Erinnert sei an dieser Stelle auch noch einmal daran, dass der Konzertvorverkauf ab diesem Jahr wegen der Nutzung der elektronischen Kassen am Veranstaltungstag jeweils 12:00 Uhr enden muss und dann nur noch Karten an der Abendkasse zum Normalpreis erhältlich sind. Fred Böhme Freitag, 19. Januar, 20:00 Uhr im StuKi 76 Ein Dorf sieht schwarz (F 2016) TRAGIKOMÖDIE Rechteinhaber: Prokino Veranstaltungen im Panorama Museum Rückblick: Liebe Veranstaltungsfreunde, für das neue Jahr wünschen wir allen Freunden des Panorama Museums und seiner Angebote Glück, Gesundheit und Erfolg! Der Programmflyer für das erste Jahresviertel ist fertig geschrieben und gestaltet und soll nun gedruckt werden. Ich hoffe, dass er uns demnächst pünktlich vorliegen wird. Blicken wir auf das vergangene Jahr zurück, so zeichnete sich bei den Konzerten eine erfreulich positive Entwicklung ab. Das bestbesuchte Konzert war zweifellos das der GOOD LOVELIES mit etwa 170 Besuchern gewesen. Gleichfalls sehr gut besucht waren auch die Auftritte von EMILY BARKER & BAND, der LE- WIS HAMILTON BAND und von dem mexikanischen Quintett GUADALUPE MEDIAVILLA. Musikalisch waren aus meiner Sicht das LESLEY KERNOCHAN TRIO, GUADALUPE MEDIAVILLA und natürlich die GOOD LOVELIES überragend gewesen, aber auch Pascal Gamboni & Rees Coray überraschten bei ihrem Auftritt im Januar 2017 mit prägnanten Melodien und skurrilen Texten. Erfreulich war auch die Entwicklung bei der diesjährigen Schulkinowoche, die von 1200 Schülern und Lehrern besucht wurde, was vor allem dem organisatorischen Wirken engagierter Pädagogen zu danken ist. Regie: Julien Rambaldi Buch: Kamini Zantoko, Julien Rambaldi Darsteller: Marc Zinga, Aïssa Maïga, Bayron Lebli, Médina Diarra u.a. FSK: 0; L.: 94 min Frankreich 1975: Seyolo Zantoko ist Arzt und stammt aus dem Kongo. Als er einen Job in einem kleinen Kaff nördlich von Paris angeboten bekommt, beschließt er, mit seiner Familie umzuziehen. Sie erwarten Pariser Stadtleben, treffen aber auf Dorfbewohner, die zum ersten Mal in ihrem Leben einem afrikanischen Arzt begegnen und alles tun, um den Exoten das Leben schwer zu machen. Aber wer mutig seine Heimat verlassen hat und einen Neuanfang in einem fremden Land wagt, lässt sich so leicht nicht unterkriegen... Kamini, YouTube-Star und Sohn von Seyolo Zantoko, landete 2006 einen Hit mit seinem Song Marly-Gomont und entwickelte daraus die Filmidee über die unglaubliche Lebensgeschichte seiner Eltern. Verleihinfo Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten melden bitte ihren Bedarf unter der an bzw. REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! Trailer: Freitag, 26. Januar, 20:00 Uhr im StuKi 76 The Revenant - Der Rückkehrer(USA, HK, TW 2015) ABEN- TEUER / WESTERNDRAMA Rechteinhaber: Fox

9 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 1/2018 Regie: Alejandro González Iñárritu Buch: Mark L. Smith, Alejandro González Iñárritu Darsteller: Leonardo DiCaprio, Tom Hardy, Domhnall Gleeson, Will Poulter u.a. FSK: 16; L.: 156 min In den 1820ern zieht der legendäre Trapper Hugh Glass durch die Weiten der USA, wo er mit einer von Captain Andrew Henry angeführten Expedition dabei ist, den Missouri River zu erforschen. Am Fluss hat er einen unachtsamen Moment - den ein Grizzly ausnutzt, ihn übel zuzurichten. Glass schwebt in Lebensgefahr. Seine Begleiter, unter ihnen der raubeinige John Fitzgerald und der junge Jim Bridger, glauben nicht, dass er den Vorfall überleben wird und als sie dann Ureinwohner in der Nähe ihres Lagers erspähen, fackeln sie nicht lange. Sie nehmen dem Schwerverwundeten Gewehr, Messer und seine weitere Ausrüstung ab und überlassen ihn sich selbst. Aber überraschend überlebt Glass doch - und schwört allen Begleitern Rache, die ihn zurückgelassen haben. Auf der Suche nach ihnen schleppt sich der verletzte Abenteurer durch die eisige Bergwelt Filmstarts.de Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten melden bitte ihren Bedarf unter der an bzw. REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! Trailer: Freitag, 2. Februar, 20:00 Uhr im StuKi 76 Paula - Mein Leben soll ein Fest sein (D/F 2016) BIOGRA- PHIE / DRAMA Rechteinhaber: Pandora Regie: Christian Schwochow Buch: Stefan Kolditz, Stephan Suschke Darsteller: Carla Juri, Albrecht Abraham Schuch, Roxane Duran, Joel Basman u.a. FSK:; L.: 12; 123 min Bremen, 1900: Die 24jährige Paula Becker ist fest dazu entschlossen, einmal eine große Malerin zu werden. In einer Zeit, in der kaum jemand einer Frau ein selbstbestimmtes und erfolgreiches Leben zutraut, wird das kein leichtes Unterfangen - selbst ihr eigener Vater Carl möchte ihr das ausreden. Doch Paula macht unbeirrt weiter und zieht schließlich nach Worpswede. Das Dorf ist schon seit zehn Jahren als Künstlerkolonie berühmt und damit der ideale Ort für Paula, als Malerin zu reifen. Schon bald lernt sie einige ihrer Kollegen kennen, darunter die Bildhauerin Clara Westhoff, den Dichter Rainer Maria Rilke und schließlich Otto Modersohn. Langsam aber sicher kommen sich Paula und Otto, Witwer und Vater einer kleinen Tochter, immer näher. Doch das gemeinsame Leben als Künstlerpaar bringt jede Menge Herausforderungen, die aber Paula erst zu wahrer Größe verhelfen Filmstarts.de Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten melden bitte ihren Bedarf unter der an bzw. REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! Trailer: Freitag, 9. Februar, 20:00 Uhr in der Eingangshalle, Konzert BUCKY HAYES & BAND SINGER-SONGWRITER-FOLK- ROCK Rechteinhaber: Bucky Hayes 100 Meilen bis Macon heißt das Debütalbum von Bucky Hayes & The Commonwealth, das dieser Tage veröffentlicht wurde. Buckys Traum von der perfekten Aufnahme, die die ganze spontane Energie der Band festhält, wurde in einem der modernsten Studios im New Yorker Hinterland bereits bei dieser CD-Einspielung wahr. Bucky ist ein Songschreiber aus Brooklyn, New York, der allerdings in Nashville, Tennessee geboren wurde und dann seine Kindheit und Jugend sowohl in Florida und dann später in Atlanta, Georgia verbrachte. Bereits als Teenager entdeckte er die Musik der Grateful Dead, kaufte sich mit 14 seine erste Gitarre und nach dem prägenden Erlebnis eines Konzertes der Allmann Brothers Band bekam sein Leben eine völlig neue Richtung. Mit Anfang 20 tingelte er als Straßenmusiker quer durchs Land und trat in verschiedenen Großstädten auf. Er besuchte das College in Alpharetta, Georgia, wo er seine Lust am Songschreiben entdeckte und erste Soloauftritte folgen ließ führten ihn die Liebe und die Abenteuerlust nach New York, wo er 2008 seine erste Band Bucky Hayes & The Radio gründete, mit der er bereits den energetischen Sound, der auch typisch für seine aktuelle Band ist, kreierte. Seine derzeitige Band besteht aus lauter Freunden von ihm wie dem Drummer Sonny Ratcliff, dem Bassisten Bobby McCullough, dem Keyboarder Judd Nielson und dem Gitarristen Patrick Hay startet er zusammen mit seinem Drummer und dem Tourbassisten Mark Beumer in klassischer Trio-Besetzung seine erste Deutschland-Tournee. Eintritt: Vorverkauf (an der Panorama-Kasse bzw. am Mittwoch, dem 7. Februar zwischen 16:30 und 17:30 Uhr in der REHA- Klinik Bad Frankenhausen) 10,-, Abendkasse 12,-,weitere Informationen / Reservierungswünsche über Fred Böhme, Tel.: oder fred.boehme@panorama-museum.de. mit Shuttleservice durch Taxiunion Tel.: , Abfahrt ab REHA-Klinik 19:00 Uhr, nach Konzertende ca. 22:45 Uhr zurück. Interessenten melden sich bitte vorher an, REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! Videos, weitere Infos: Montag, 12. Februar, 15:30 Uhr in der Museumspädagogik Kinderkurs Auftaktveranstaltung Rechteinhaber: Fred Böhme / Archiv Panorama Museum

10 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 1/2018 Am 12. Februar startet der Panorama-Kinderkurs wieder - unser Förderangebot auf dem Gebiet der bildenden Kunst für Kinder und Jugendliche. In dieser Talentschmiede wird gemalt, gebastelt und gezeichnet. Im vergangenen Halbjahr wurden wild fabulierte Federzeichnungen unter dem Motto Es ist was los in der Traumstadt Perle ausgeführt, wobei stets zwei Kinder an einem Bild arbeiteten. Auch im neuen Halbjahr wird weiter gezeichnet und experimentiert, schließlich gibt es in diesem Jahr wieder eine JugendKunstBiennale, an der sich die Kinder beteiligen wollen. Neueinsteiger in den Kurs sind herzlich willkommen. Der Kurs findet stets montags zwischen 15:30 und 17:00 Uhr statt (außer während der Schulferien und an Feiertagen), kostet 20,- Teilnahmegebühr je Halbjahr + 5,- Materialkosten und wendet sich an Kinder ab dem 2. Schuljahr. Der Kursleiter holt dazu die Kinder 15:00 Uhr am Stadtpark, nahe dem Kriegerdenkmal, ab. Anmeldungen über Fred Böhme (Tel.: , .: fred.boehme@panorama-museum.de).

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 5 Freitag, den 20. Januar 2017

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 4 Freitag, den 21. Oktober 2016

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 5 Freitag, den 21. Juli 2017 Nummer

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 6 Freitag, den 20. Juli 2018 Nummer

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 5 Freitag, den 19. MAI 2017 Nummer

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

Das Heimatblatt. 14. Hachelbicher Mopsrennen & Fahrradgeschicklichkeitsparkour und. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland. am 03.

Das Heimatblatt. 14. Hachelbicher Mopsrennen & Fahrradgeschicklichkeitsparkour und. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland. am 03. Amtsblatt Das Heimatblatt Badra Göllingen Rottleben Jahrgang 1 Steinthaleben Seega Bendeleben Günserode Hachelbich Freitag, den 20. September 2013 Nummer 3 14. Hachelbicher Mopsrennen & Fahrradgeschicklichkeitsparkour

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Werder (Havel)

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Werder (Havel) Werder (Havel), den 5. Januar 2017 Jahrgang 22 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis - Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Werder (Havel) zur Festsetzung der Grundsteuer und der Hundesteuer

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. April Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. April Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil April 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Königswall 99 32423 Minden 0571 837910 0571 8379130 Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder darf die Stadt-Bibliothek besuchen. In der Stadt-Bibliothek können viele Medien benutzt und ausgeliehen

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Gemeinde Muggensturm Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Der Gemeinderat der Gemeinde Muggensturm hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule Anmeldung für die Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir bieten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule bis 15:30 Uhr an. Für die Anmeldung gelten

Mehr

Jahrgang 6 Freitag, den 19. Oktober 2018 Nummer 10. Traditioneller Bockbieranstich

Jahrgang 6 Freitag, den 19. Oktober 2018 Nummer 10. Traditioneller Bockbieranstich Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 6 Freitag, den 19. Oktober 2018

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

in Kraft getr. öff. Bek Rechtsgrundlagen: Gemeindeordnung Kommunalabgabengesetz 4 2, 8 und 9

in Kraft getr. öff. Bek Rechtsgrundlagen: Gemeindeordnung Kommunalabgabengesetz 4 2, 8 und 9 1 Satzung über die Erhebung von Hundesteuer Erlass Neufassung in Kraft getr. öff. Bek. Bestät. RAB 25.11.1996 01.01.1997 30.11.1996 09.06.1997 Erlass geänd. in Kraft getr. öff. Bek. Bestät. RAB Änderungen:

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

Stadt Oberndorf a.n. S a t z u n g. über die Erhebung einer Hundesteuer in Oberndorf a.n.

Stadt Oberndorf a.n. S a t z u n g. über die Erhebung einer Hundesteuer in Oberndorf a.n. Stadt Oberndorf a.n. S a t z u n g über die Erhebung einer Hundesteuer in Oberndorf a.n. Der Gemeinderat der Stadt Oberndorf a.n. hat am 14.11.2000 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Gemeinde Heiningen Nr. H 2 Hundesteuersatzung Seite 1 SATZUNG. über die Erhebung der Hundesteuer - Hundesteuersatzung vom

Gemeinde Heiningen Nr. H 2 Hundesteuersatzung Seite 1 SATZUNG. über die Erhebung der Hundesteuer - Hundesteuersatzung vom Hundesteuersatzung Seite 1 SATZUNG über die Erhebung der Hundesteuer - Hundesteuersatzung vom 25.11.2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Heiningen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 5 Freitag, den 22. September 2017

Mehr

Ortsrecht-Inhalt. II Finanzen...1 II/1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Konstanz Steuergegenstand...1

Ortsrecht-Inhalt. II Finanzen...1 II/1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Konstanz Steuergegenstand...1 ORTSRECHT Herausgeber Stadt Konstanz / Referat Oberbürgermeister Service Kommunalrecht Kanzleistraße 15 (0 75 31) 900-228 Verena.Mohr@konstanz.de Stand: 20.12.2018 Ortsrecht-Inhalt II Finanzen...1 II/1

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 6 Freitag, den 16. November 2018

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Kyffhäuserland. 1 Träger und Rechtsform

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Kyffhäuserland. 1 Träger und Rechtsform Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Kyffhäuserland Auf Grund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO)

Mehr

Gemeinde Graben-Neudorf Landkreis Karlsruhe. Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer. in der Gemeinde Graben-Neudorf

Gemeinde Graben-Neudorf Landkreis Karlsruhe. Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer. in der Gemeinde Graben-Neudorf Gemeinde Graben-Neudorf Landkreis Karlsruhe Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Graben-Neudorf vom 14.10.1996 zuletzt geändert durch Bekanntmachung vom 10.12.2015 Gemeinde Graben-Neudorf

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Ferienbetreuungen 2018

Ferienbetreuungen 2018 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2017 Ferienbetreuungen 2018 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 5 Freitag, den 21. April 2017 Nummer

Mehr

Satzung über die Hundesteuer

Satzung über die Hundesteuer Satzung über die Hundesteuer Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Dezember 1998 (GVBl.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer GROßE KREISSTADT ROTTWEIL Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2, 9 Abs. 3 und

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

1 - Name, Sitz und Zuständigkeit. 1. Das Studierendenwerk Stuttgart ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Es führt den Namen:

1 - Name, Sitz und Zuständigkeit. 1. Das Studierendenwerk Stuttgart ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Es führt den Namen: S A T Z U N G des Studierendenwerk Stuttgart -Anstalt des öffentlichen Rechts Aufgrund von 1 Abs. 2 i.v. mit 8 Abs. 1 des Studierendenwerksgesetzes Baden- Württemberg (StWG) in der Fassung vom 15.09.2005

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

WochenKurier und BB Radio starteten am 12. November 2014 eine Hilfsaktion zugunsten der Kinderkrebs-Station am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und die

WochenKurier und BB Radio starteten am 12. November 2014 eine Hilfsaktion zugunsten der Kinderkrebs-Station am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und die WochenKurier und BB Radio starteten am 12. November 2014 eine Hilfsaktion zugunsten der Kinderkrebs-Station am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und die gesamte Lausitz hilft!!! Spendenübergabe von den Aktionsinitiatoren

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom 28.09.2015 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 03.10.1983 (GBl. S.578, berichtigt

Mehr

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder!

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder! »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

Rundbrief September 2018

Rundbrief September 2018 Rundbrief September 2018 Gut angekommen Wie Sie meinem kurzen Zwischenbericht im Juli entnehmen konnten, hat der Umzug in unsere neuen Unterrichtsräume gut geklappt und wir sind bereits gut angekommen.

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Alle Information finden Sie im beiliegenden Infoblatt und Anmeldeformular.

Alle Information finden Sie im beiliegenden Infoblatt und Anmeldeformular. Niederndorf, am 19. April 2017 An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schüler der Volksschule Niederndorf Betreff: Mittagsaufsicht in der Volksschule Niederndorf Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s S a t z u n g ü b e r d i e E r h e b u n g d e r H u n d e s t e u e r i n d e r G e m e i n d e A h o r n einschließlich Satzungsänderung vom 24. September

Mehr

21. Jahrgang Eichwalde, Nummer 11/17

21. Jahrgang Eichwalde, Nummer 11/17 21. Jahrgang Eichwalde, 13.12.2017 Nummer 11/17 Amtliche Mitteilung Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses vom 14.11.2017 Seite 2 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse vom 28.11.2017 Seite 2 1.

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Ferienbetreuungen 2019

Ferienbetreuungen 2019 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2018 Ferienbetreuungen 2019 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 7 Donnerstag, den 18. April 2019

Mehr

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach - Hundesteuersatzung (Redaktionelle Fassung) vom 21. November 1996, geändert durch Satzung vom 26. Oktober 2000 und vom

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Hausordnung Kasino Laupheim e.v.

Hausordnung Kasino Laupheim e.v. Inhaltsverzeichnis Zweck der Regelung: Regelt die des Kasinos Herausgegeben durch: Vorstand Gültig ab: 07.05.2018 Gebilligt durch: Vorstand Herausgebende Stelle: Geltungsbereich: Räumlichkeiten des Kasinos

Mehr