Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland"

Transkript

1 Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 5 Freitag, den 19. MAI 2017 Nummer 5

2 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 5/2017 Seid Willkommen am 11. Juni 2017 und feiert mit uns Auf, auf zur Arnsburg nach Seega Sonntag, Juni: Ab 10:00 Uhr Fruhshoppen auf der Arnsburg mit den Haintal Musikanten. (Traktorshuttle, ab 9:00 Uhr vom, Weissen Ross bis.. zur Arnsburg und zuruck.).. Es ladt ein: Der Feuerwehr- und.. Kulturforderverein Seega. Bildnachweis: Regionalmuseum Bad Frankenhausen Impressum Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Herausgeber: Gemeinde Kyffhäuserland Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@ wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Herr Hoffmann, erreichbar unter der Anschrift der Gemeinde Kyffhäuserland, Neuendorfstraße 3 in Bendeleben (Tel.: /66011; Fax: /66030; Mail: info@kyffhaeuserland.de) Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

3 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 5/2017 Veranstaltungskalender der Gemeinde Kyffhäuserland (Änderungen vorbehalten) Mai Stockcar / Sonntag: MX MSC Barbarossa e.v. OT Rottleben :00 Uhr Sonderführung am Klosterturm anlässlich 25 Jahre Straße der Romanik OT Göllingen IGE MSC Barbarossa e.v. OT Rottleben Hähnekrähen OT Badra Klostervesper OT Göllingen Juni :30 Uhr VdK Bendeleben: Vortrag über die Imkerei von Richard Morich OT Bendeleben Kindertag OT Rottleben Barbarossahöhle ab 17 Uhr Pfingstfeuer auf dem Sportplatz der FFw Göllingen und den OT Göllingen Göllinger Kirmesfreunden ODMX MSC Barbarossa e.v. OT Rottleben Orangeriefest OT Bendeleben ab 10 Uhr Frühshoppen auf der Arnsburg OT Seega MX Pokal MSC Barbarossa e.v OT Rottleben jähriges Bestehen der Naturschutzstation Numburg des Fördervereins Numburg Numburg e.v. und Jahr Ersterwähnung der Numburg Konzert mir Reinhard Süpke in der Kirche OT Badra Sommeranfang am Kloster OT Göllingen :00 Uhr Klostervesper OT Göllingen Jubelkonfirmation OT Badra Feuerwehrdepotfest OT Badra Das Fundbüro der Gemeinde Kyffhäuserland informiert Folgende Fundsachen wurden bei der Gemeinde Kyffhäuserland abgegeben. Neben den Laubgehölzen wurden ebenfalls Obstgehölze alter Obstsorten von Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume, Zwetsche oder Mirabelle gepflanzt. So finden sich nun in einigen Ortsteilen vom Gravensteiner über die Pastorenbirne oder die Königin Viktoria auch die Große Prinzessinkirsche an Streuobstwiesen oder Feldrainen wieder. Die Pflanzaktion wurde von der Stiftung ins Leben gerufen und gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helfern und Vereinsmitgliedern umgesetzt. Im Ortsteil Badra konnte ein Feldweg wieder an seinem Rand bepflanzt werden. Fundsache: Autoschlüssel mit Anhänger Feuerwehrlöwe Fundort: OT Bendeleben, Park Funddatum: April 2017 Die Fundsachen können während der Sprechzeiten bei der Gemeinde Kyffhäuserland - Abteilung Ordnungsamt - Neuendorfstraße 3 in Kyffhäuserland, OT Bendeleben abgeholt werden. Tel.: / ; -20 Ende der Amtlichen Bekanntmachungen 500 Bäume für die Gemeinde Die erste Etappe unseres laufenden Projektes ist in Angriff genommen und erfolgreich abgeschlossen worden. Wie bereits letzten Jahres angekündigt, wurden die ersten 61 Bäume von 500 Bäume für die Gemeinde in den Ortsteilen gepflanzt. Einzelne Laubbäume Linde oder Eiche sind dabei im Herbst und Winter in jedem Ortsteil an einem besonderen Ort gepflanzt worden, welcher entweder im Dorf einen besonderen Bezugs- oder Besuchspunkt darstellt. Hier wird alsbald zu jedem Baum eine Bank gestellt, welche die Startaktion unserer Stiftungstätigkeit zusammenfügt und somit in jedem Ort seine Präsenz zeigt. Die finanziellen Mittel stammen aus dem Benefizwochenende im August 2016 sowie Zuschüssen aus Lottomitteln des Thüringer Umweltministeriums. An der Vorbereitung und Umsetzung dieser Maßnahme waren beteiligt: Sandra und Heino Hornung, Gerald Fedtke, Karola Wamser, Dieter Mienert, Sebastian Förster, Mirko Knopp, Katja und Henrik Wittmann, Toni Wittmann, Hilmar Müller,Rocco Bauerfeld, Romy und Joachim Bertuch. Horst Parnitzki sowie weitere Mitglieder des Traktorvereins haben ihre Zusage für die weitere Pflege, insbesondere das Gießen und Beschneiden der Bäume in den nächsten Jahren zugesagt. Mit Beginn der Vegetation war es erforderlich, die Flächen um die frisch gepflanzten Bäume zu mähen. Diese Arbeiten hat Herr Detlef Thielemann dankenswerter Weise übernommen. In Bendeleben wurden zwei Linden an einen zentralen Platz in der Burgstraße gesetzt. Die seit vielen Jahren gefällten Linden konnten nun wieder gepflanzt werden und Lindenbank in einigen Jahren wieder Schatten spenden. Ebenso konnten in der Orangerie einige eingegangene Obstbäume gewechselt werden.

4 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 5/2017 In Hachelbich setzten die Mitglieder des Feuerwehrvereins die Linde in unmittelbare Nähe des Unstrut-Werra-Radweges, einem gut gewähltem Ort, der gut zu erreichen ist und allemal zum verweilen einlädt. Für das Setzen der Bäume bedanken wir uns insbesondere bei den Kirmesburschen und dem WCC. In Göllingen pflanzten die Kirmesfreunde mit interessierten Bürgern und Mitgliedern der Stiftung eine Linde direkt am Ortsteingang. Gleichfalls wurde mit dem NABU Kyffhäuserkreis eine weitere Linde am Klosterturmplatz gepflanzt. In Rottleben trafen sich am mehrere interessierte Bürger, um die von der Bürgerstiftung bereitgestellten Bäume am Teich zu pflanzen. Die Linde als auch drei weitere Obstbäume bekamen einen guten Platz. Herr Norbert Weihrauch hat sich bereit erklärt die Bäume regelmäßig zu gießen und die Pflege zu übernehmen. In Günserode fanden sich Mitglieder des Kleingartenvereins, die neben der Linde im Ort auch einige verschwundene Obstbäume auf einer Streuobstwiese ersetzten. In Seega wurde die Linde am Sport- bzw. Freizeitplatz von Andreas Bauer und Martin Muck von der Stiftung Zeitreise gepflanzt. In Steinthaleben ersetzten die Kirmesburschen die beiden maroden Birken im Biergarten des Dorfgemeinschaftshauses durch eine Traubeneiche, welche in Zukunft den Besuchern als Schattenspender dienen soll und gleichzeitig eine Aufwertung des Biergartens darstellt.

5 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 5/2017 Nochmals ein großes Dankeschön an die Unterstützer unserer gemeinsamen Aktion. Wir hoffen, euch ebenso für das Aufstellen der Bänke wieder begeistern zu können. Vorwahl Bürgermeister Sekretariat Hauptamtsleiter Personal; Kindereinrichtungen Personal; Friedhofsverwaltung oder Einwohnermeldeamt Finanzverwaltung - Amtsleiterin Kasse oder Steuern Mieten und Pachten Bauverwaltung oder Ordnungsverwaltung oder Sprechzeitenreglung der Ortsteilbürgermeister Badra Montag... 16:00 bis 18:00 Uhr Viele Grüße Knut Hoffmann Amtsblatt Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, dem 23. Juni Beiträge von Vereinen sind bis zum 12. Juni 2017 einzureichen unter: Gemeinde Kyffhäuserland, - Amtsblatt -, Neuendorfstraße 3, Kyffhäuserland (Fax: ; info@kyffhaeuserland.de; Internet: Bendeleben Montag... 16:00 bis 18:00 Uhr Göllingen Dienstag... 16:00 bis 18:00 Uhr Günserode Dienstag... 16:00 bis 18:00 Uhr Hachelbich Montag... 16:00 bis 18:00 Uhr Rottleben Dienstag... 16:00 bis 18:00 Uhr Seega Dienstag... 17:00 bis 18:00 Uhr Dienst-, Sprech- und Öffnungszeiten der Gemeinde Kyffhäuserland Anschrift Gemeinde Kyffhäuserland OT Bendeleben Neuendorfstraße Kyffhäuserland Sprech- und Öffnungszeiten der Verwaltung Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Steinthaleben Montag... 17:00 bis 18:00 Uhr Polizeiinspektion Kyffhäuser Kontaktbereichsbeamter PHM Boretzki Telefon: /55588 oder PI Sondershausen 03632/6610 Sprechzeiten in der Gemeinde Kyffhäuserland Dienstag Uhr Uhr und Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr und Uhr Uhr oder nach Absprache Bei Terminabsprachen außerhalb der Sprechzeiten, vorherige telefonische Rücksprache erforderlich. Sprechzeiten Bau- und Ordnungsamt der Gemeinde Kyffhäuserland Dienstag: Uhr Uhr Uhr Uhr Das Bau- und Ordnungsamt ist jeweils nur mit einer Mitarbeiterin besetzt. Für Terminabsprachen außerhalb der Sprechzeiten, vorherige telefonische Rücksprache erforderlich. Sprechzeiten Bürgermeister Gemeinde Kyffhäuserland: Dienstag: Telefonnummern Uhr bis Uhr Einwahl - Zentrale /660-0 Fax / info@kyffhaeuserland.de Internet... Einladung zum Feuerwehrfest Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Feuerwehrfest im Ortsteil Badra statt. Dazu lädt der Feuerwehrverein Badra recht herzlich ein. Wir treffen uns in diesem Jahr am ab 14 Uhr bei der Feuerwehr und wollen dann gemeinsam den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen. Eine Vorführung durch unsere Atemschutzgeräteträger soll einen Einblick in die Tätigkeiten und Ausrüstung dieser wichtigen Funktion geben. Für große und kleine Kinder steht ausreichend Beschäftigung bereit. Für die Anschließende Feier werden Speisen und Getränke in ausreichender Menge zu handgemachter Musik gereicht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Feuerwehrverein Badra

6 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 5/2017 Falkner zu Besuch in der Kita Badra Am bekamen die Kanzelbergstrolche der Kita Badra ganz besonderen Besuch. Es war der Falkner Wolfgang Möllhoff aus Bottendorf. Aber er war nicht allein, es begleitete ihn ein gefiederter Freund. Durch das Frühlingsprojekt des NaJu lernten wir in den letzten Wochen schon viel über den Waldkauz. Nun besuchte uns ein Verwandter des Kauzes, der Uhu. Hautnah den stattlichen Uhu zu sehen und den Ausführungen Herrn Möllhoffs zu folgen, war etwas Besonderes. Für dieses aufregende Erlebnis möchten sich die Kinder der Kanzelbergstrolche und Erzieherin Heike Schwarzbach nochmals herzlichst bedanken. in Bendeleben Montag, 19. Juni :30 Uhr - 19:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Kirchstr. 8 Schulkinder nehmen Abschied Den ersten Schritt des Abschiednehmens vom Kindergarten Regenbogen in Badra gingen die Schulanfänger Paul, Konstantin, Nele, Mailin, Julian und Mia am Freitag, dem und pflanzten ein Apfelbäumchen. Umrahmt von Frühlingsliedern und persönlichen Wünschen für ein ertragreiches Gedeihen gossen die Kinder den Baum an und schmückten ihn mit ihren Fotos. Auszahlung der Jagdpacht Liebe Jagdgenossen Die Auszahlung der Jagdpacht der Jagdgenossenschaft Steinthaleben für das Jagdjahr 2017/2018 erfolgt am: Dienstag, und am Dienstag, in der Zeit von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bitte nehmen Sie einen der Termine wahr, da eine nachträgliche Auszahlung einen hohen Aufwand erfordert. Mit einer Vollmacht kann auch ein Vertreter die Pacht abholen. Die Auszahlung wird an Hand der aktuellen Katasterdaten vorgenommen wer seine Grundbücher im Erbfall nicht nachgetragen hat muss einen Erbschein vorlegen oder einen aktuelleren Grundbuchauszug unsere Katasterdaten sind vom April Der Vorstand Vielen Dank und mit freundlichem Gruß, Grit Karius Neue Trainingsmaterialien für die Jugend des FC Kyffhäuser Steinthaleben Dank der finanziellen Unterstützung der Kyffhäusersparkasse und des Sportvereins können die Fußballer unserer E-Jugend, sowie der nachrückenden F- bzw. G-Junioren mit den neuen Trainingsutensilien arbeiten.

7 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 5/2017 Diese werden bereits vielfältig zu den Trainingseinheiten genutzt, obwohl sie durchaus für ein Foto als Kopfbedeckung kurzzeitig zweckentfremdet wurden. Junioren Steinthaleben Herr Markus Hercher und die Mitarbeiter von der Kyffhäuser Landgut GmbH OT Bendeleben sponserten für den Trainingsbetrieb unserer F- und G-Junioren ebenfalls 12 tolle neue Fußbälle für den Trainingsbetrieb. Im Namen der kleinen Fußballer bedanken wir uns recht herzlich für diese tolle Unterstützung des Nachwuchses. Sandra Blunk 103 Abs. 2, 105 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Buchst. a und 130 Abs. 2 des Thüringer Wassergesetzes (ThürWG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 18. August 2009 (GVBI. S. 648), verordnet das Thüringer Landesverwaltungsamt: Artikel 1 Der Beschluss des Kreistages Sondershausen, gefasst als Beschluss über Nutzung und Schutz der Gewässer vom 24. Mai 1973, Nr /73, der zuletzt durch Verordnung vom 30. September 2010 (ThürStAnz Nr. 44/2010 S. 1521) geändert worden ist, wird, soweit er die Wasserschutzgebiete der Wassergewinnungsanlagen: 23 Großenehrich, 24 Großenehrich, 54 Bendeleben, 57 Berka, 58 Berka und 59 Berka betrifft, aufgehoben. Artikel 2 Der Beschluss des Kreistages Sondershausen, gefasst als Ergänzungsbeschluss zum Beschluss Nr /73 vom über Nutzung und Schutz der Gewässer vom 21. April 1982, Nr /82, der zuletzt durch Verordnung vom 10. August 2016 (ThürStAnz Nr. 37/2016 S. 1162) geändert worden ist, wird, soweit er das Wasserschutzgebiet der Wassergewinnungsanlage: Bohrbrunnen Bendeleben, Am Ziegenloch betrifft, aufgehoben. Landratsamt Kyffhäuserkreis informiert Der Thüringer Bürgerbeauftragte vor Ort in Sondershausen Der Thüringer Bürgerbeauftragte Dr. Kurt Herzberg ist am 7. Juni 2017 zu einem Sprechtag in Sondershausen. Die Gespräche finden ab 9 Uhr im Landratsamt Kyffhäuserkreis, Markt 8, Sondershausen (Raum Hofküche ), statt. Interessierte werden gebeten, einen persönlichen Gesprächstermin unter der Tel.-Nr zu vereinbaren. Der Thüringer Bürgerbeauftragte hilft Bürgerinnen und Bürgern in allen Fällen, in denen sie von einer Handlung der öffentlichen Verwaltung betroffen sind. Jeder hat das Recht, sich mit seinem Anliegen an den Bürgerbeauftragten zu wenden. Der Bürgerbeauftragte befasst sich mit den von Bürgern herangetragenen Wünschen, Anliegen und Vorschlägen und hilft ihnen im Umgang mit Behörden. Er wirkt auf eine schnelle, unbürokratische und einvernehmliche Erledigung der Bürgeranliegen hin. Sofern der Bürgerbeauftragte nicht zuständig ist, leitet er das Anliegen an die entsprechende Stelle weiter. Weitere Informationen sowie Termine für Gespräche im Büro des Bürgerbeauftragten in Erfurt sind unter zu finden. Bürgeranliegen können auch schriftlich an post@buergerbeauftragter-thueringen.de sowie postalisch an das Postfach , Erfurt gerichtet werden. Thüringer Verordnung zur Aufhebung von Wasserschutzgebieten in den Städten Großenehrich und Sondershausen und der Gemeinde Kyffhäuserland Vom 28. März 2017 Auf Grund der 51 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 52 Abs. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 4. August 2016 (BGBl. I S. 1972) geändert worden ist, und der 28 Abs. 1, Artikel 3 Der Beschluss des Kreistages Sondershausen, gefasst als Ergänzungsbeschluss zum Beschluss Nr /73 vom über Nutzung und Schutz der Gewässer vom 21. April 1982, Nr /82, der zuletzt durch Verordnung vom 10. August 2016 (ThürStAnz Nr. 37/2016, S. 1162) geändert worden ist, wird, soweit er die Schutzzone I des Wasserschutzgebietes der Wassergewinnungsanlage: Bohrbrunnen Wasserversorgung Göllingen, südl. Hachelbich, Staatsforst betrifft, aufgehoben. Artikel 4 (1) Die örtliche Lage der in dieser Verordnung aufgehobenen Wasserschutzgebiete in der Gemarkung Großenehrich der Stadt Großenehrich, der Gemarkung Berka der Stadt Sondershausen und den Gemarkungen Bendeleben, Göllingen und Hachelbich der Gemeinde Kyffhäuserland im Landkreis Kyffhäuserkreis ergibt sich aus der als Anlage zu dieser Verordnung veröffentlichten Übersichtskarte im Maßstab 1 : , die aus den Kartenblättern 1 bis 3 besteht. Die Übersichtskarte ist Bestandteil dieser Verordnung. (2) Die Flächen der aufgehobenen Wasserschutzgebiete, die sich künftig außerhalb von Wasserschutzgebieten befinden, sind in der Übersichtskarte schraffiert und mit einer durchbrochenen Linie umrandet dargestellt. (3) Die Lage der aufgehobenen Schutzzone I, die in der Schutzzone II weiterer Wassergewinnungsanlagen verbleibt, ist in der Übersichtskarte mit einem Quadrat, umgeben von einem Kreis mit Pfeil von unten, dargestellt. Artikel 5 Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Weimar, 28. März 2017 Thüringer Landesverwaltungsamt Der Präsident Roßner

8 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 5/2017 LRA_RVo3

9 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 5/2017 Bekanntmachung Betriebsruhe am Am bleibt die Geschäftsstelle des Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverbandes geschlossen. In Havariefällen ist der Bereitschaftsdienst unter der Tel. Nr. 0172/ zu erreichen. Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband Bartels Werkleiter Kyffhäuser Kaserne Standort Bad Frankenhausen - Der Standortälteste - Schießwarnung Betr.: Nutzungsplan für StOÜbPl Bad Frankenhausen im Monat Juni 2017 Anlg.: Es ist verboten, - den Standortübungsplatz unbefugt zu betreten, - sich Munition und Munitionsteile widerrechtlich anzueignen sowie - Blindgänger zu berühren. Es besteht Lebensgefahr! 2. Ausnahmegenehmigungen zum Betreten des StOÜbPl sind ausschließlich bei Fw StOAngel, Kyffhäuser-Kaserne, Bad Frankenhausen, oder telefonisch unter Tel.-Nr / /4026, zu beantragen. 3. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. 4. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und Fw StOAngel zu melden. 5. Gesperrte Geländeteile sind durch - Schranken und gesetzte rote Flagge - Verbotsschilder - Absperrposten gekennzeichnet und dürfen in keiner Weise betreten werden. Im Auftrag Im Original gezeichnet Morgner Stabsfeldwebel Warnzeiten für den Standortübungsplatz im Juni 2017 Datum Zeit :00-17: :00-17: :00-14: :00-17: :00-17: :00-17:00 Zusätzliche Warnzeiten für den Standortübungsplatz Bad Frankenhausen Im Zeitraum findet auf dem Standortübungsplatz Bad Frankenhausen eine Munitionsberäumung statt. Im Rahmen dieser Maßnahme kann es notwendig sein, dass beim Auffinden von Munition die Beräumung mittels Sprengung durchgeführt wird. Die dafür notwendigen Gefahrenbereiche werden durch die beauftragte Firma, wenn erforderlich in Zusammenarbeit mit den lokalen Sicherheitsbehörden, abgesichert und gekennzeichnet. Achtung! Es besteht Lebensgefahr!

10 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 5/2017 Karl-Günther-Kaserne Standort Sondershausen Standortältester Die Bundeswehr informiert Die Bundeswehr nutzt den Standortübungsplatz SONDERS- HAUSEN intensiv für Ausbildung und Übung. Die Grenzen dieses Standortübungsplatzes und der Ausbildungsanlagen sind mit Warnungstafeln gekennzeichnet, die die Gebiete deutlich als militärischen Sicherheitsbereich ausweisen und darauf hinweisen, dass unbefugtes Betreten verboten ist und Zuwiderhandlungen verfolgt werden. Das gilt auch für Straßen/Wege innerhalb des Standortübungsplatzes. Es besteht Lebensgefahr! Übungszeiten Standortübungsplatz SONDERSHAUSEN Juni 2017 Die Übungszeiten können sich täglich ändern Dienstag 06. Juni :00-17:00 Uhr Mittwoch 07. Juni :00-17:00 Uhr Donnerstag 08. Juni :00-17:00 Uhr Montag 19. Juni :00-20:00 Uhr Dienstag 20. Juni :00-20:00 Uhr Mittwoch 21. Juni :00-20:00 Uhr Donnerstag 22. Juni :00-20:00 Uhr Schießtermine Standortübungsplatz SONDERSHAUSEN Juni 2017 Die Schießzeiten können sich täglich ändern Donnerstag 02. Juni :00-16:00 Uhr Dienstag 06. Juni :00-16:00 Uhr Mittwoch 07. Juni :00-16:00 Uhr Donnerstag 08. Juni :00-16:00 Uhr Freitag 09. Juni :00-16:00 Uhr Montag 12. Juni :00-16:00 Uhr Dienstag 13. Juni :00-16:00 Uhr Mittwoch 14. Juni :00-16:00 Uhr Donnerstag 15. Juni :00-22:00 Uhr Freitag 16. Juni :00-14:00 Uhr Samstag 17. Juni :00-14:00 Uhr Montag 19. Juni :00-16:00 Uhr Dienstag 20. Juni :00-16:00 Uhr Mittwoch 21. Juni :00-16:00 Uhr Donnerstag 22. Juni :00-16:00 Uhr Dienstag 27. Juni :00-16:00 Uhr Mittwoch 28. Juni :00-16:00 Uhr Donnerstag 29. Juni :00-16:00 Uhr Freitag 30. Juni :00-16:00 Uhr Im Auftrag Im Original gezeichnet Beeckmann Stabsfeldwebel Bereich, berichtet Diana Stolze, Leiterin der Regionalen Service-Center in den Landkreisen Eichsfeld, Nordhausen und dem Kyffhäuserkreis. Hauptgründe dieser Entwicklung seien die gute Bezahlung, eine sichere Jobperspektive und die stabile wirtschaftliche Entwicklung. Im Kyffhäuserkreis entschieden sich 24 Jugendliche für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/in und 22 für den Ausbildungsberuf Fachpraktiker/-in Küche. Auf dem dritten Rang steht mit 19 Auszubildenden der Beruf Verkäufer/in. Für den gesamten Bezirk der Kammer Erfurt betrachtet, entschieden sich die Mädchen vorwiegend für die Berufe der Kauffrau im Einzelhandel, Kauffrau für Büromanagement, Verkäuferin, Industriekauffrau, Bankkauffrau oder auch Hotelfachfrau. Männliche Bewerber hingegen wählten am häufigsten die Berufe Mechatroniker, Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik und Werkzeugmechaniker. Doch auch hier sind die jungen Frauen auf dem Vormarsch und absolvieren inzwischen häufiger als früher eine gewerblich-technische Berufsausbildung. Nach Mediengestalterin, Bauzeichnerin und Fachkraft für Lebensmitteltechnik steigen vor allem Berufe wie die Mechatronikerin, Zerspanungsmechanikerin oder die Fertigungsmechanikerin in der Gunst der Mädchen, erläutert Prof. G. Grusser, Hauptgeschäftsführer der IHK Erfurt. Für alle Interessierten, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, stellen die IHKs eine Lehrstellen- und Praktikabörse zur Verfügung, zu finden unter IHK-Info: Atlas der Ausbildungsbetriebe hilft bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsbetrieb Das Regionale Service-Center Nordhausen der IHK Erfurt informiert über den aktualisierten Atlas der Ausbildungsbetriebe, welcher unter zu finden ist. Als Suchender erhalten Sie darin einen aktuellen Überblick über die regionalen Ausbildungsbetriebe. Ausbildungsbetriebe können sich hier zur Veröffentlichung eines Lehrstellenangebotes anmelden bzw. die Anmeldung löschen, wenn der Ausbildungsplatz besetzt ist. In der hier integrierten Lehrstellenbörse finden Jugendliche detaillierte Informationen zu den neuesten Berufen, zu Ausbildungsplatzangeboten von Unternehmen der Region und erhalten die Möglichkeit, ein persönliches Profil anzulegen, um automatisch über passende Ausbildungsplätze informiert zu werden. Diana Stolze Leiterin Regionale Service-Center Landkreise Eichsfeld, Nordhausen und Kyffhäuserkreis Die Gemeinde Kyffhäuserland gratuliert Ortsteil Bendeleben am Herr Waldemar Kraus zum 80. Geburtstag am Frau Edith Steikert zum 85. Geburtstag Ortsteil Göllingen am Frau Gerda Riedel zum 80. Geburtstag Ortsteil Hachelbich am Herr Herbert Göllert zum 80. Geburtstag Attraktive Ausbildungsangebote - auch im gewerblich-technischen Bereich Immer mehr Jugendliche entscheiden sich für eine Lehre in der Industrie und im Handel, darunter auch viele Mädchen. Das ist das Ergebnis der statistischen Auswertung der Neuverträge 2016 der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt. In Nord- und Mittelthüringen entscheiden sich die Schulabgänger zunehmend für eine Ausbildung im gewerblich-technischen Ortsteil Rottleben am Frau Karin Kleinschmidt zum 75. Geburtstag Ortsteil Seega am Frau Brigitte Koch zum 70. Geburtstag Ortsteil Steinthaleben am Herr Peter Blumenschein zum 75. Geburtstag

11 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 5/2017 Veranstaltungen im Panorama Museum Freitag, 19. Mai, 20:00 Uhr in der Eingangshalle JOSEPH PARSONS SINGER-SONGWRITER-FOLK AUS DEN USA SUPPORT: DOGHOUSE ROSES Energetischwütend und zerbrechlich-ruhig: Joseph Parsons kann beides. Zwischen Folk und Rock bewegt sich der Singer/ Songwriter aus Philadelphia und ein Besuch seiner Konzerte lohnt immer. Mit lauten wie leisen Klängen, sphärischen Parts und rockigen Songs, gepaart mit Parsons unvergleichlicher Stimme und seiner sympathischen Art unterhält er sein Publikum.. Seit den frühen 90em wurde Parsons in Philadelphia sesshaft, nach einigen frühen Privatplatten, veröffentlichte er 1998 bei Blue Rose Records sein von der Kritik begeistert aufgenommenes Album 5am. Seitdem veröffentlicht er regelmäßig großartige Studio- und Live-Alben - unter seinem Namen oder im Duo mit Todd Thibaud als Parsons-Thibaud sowie als Teil der US Rails. Doghouse Roses sind Paul Tasker und lona Macdonald. Es ist ihre einzigartige Mischung aus britischem Folk und Americana Rock und die Kombination aus Paul Taskers filigranem Gitarrenspiel und lona Macdonalds wunderbarer Stimme, die dazu führten, dass die Doghouse Roses schon bald durch ganz Europa tourten. Und auch in der Heimat wurde man bald auf sie aufmerksam: Bei ihrem jüngsten Album This Broken Key erhielt das Duo Unterstützung durch das Scottish Arts Council. Freitag, 26. Mai, 20:00 Uhr im StuKi 76 ICH DANIEL BLAKE (BE/F/UK 2016) DRAMA Der 59-jährige Brite Daniel Blake aus Newscastle hat sein ganzes Leben als Schreiner gearbeitet und Steuern gezahlt. Doch eines Tages wird sein Leben von schweren Schicksalsschlägen erschüttert, als seine geliebte Frau stirbt und er einen schweren Herzinfarkt erleidet. Von nun an ist Daniel auf das Sozialsystem angewiesen, doch das hat einige ungerechte und bürokratische Fallstricke parat. Daniel, der von den Ämtern oft wie eine seelenlose Nummer behandelt wird, muss allen Mut und Stolz zusammennehmen, damit die Mühlen der Bürokratie seinen Willen nicht brechen. Immerhin droht ihm, falls die Bezüge gestrichen werden, die Obdachlosigkeit. Dabei lernt er die alleinerziehende Mutter Katie sowie ihre Kinder Daisy und Dylan kennen... Ken Loachs neuestes Sozialdrama wurde 2016 auf dem renommierten Cannes Filmfestival mit dem Hauptpreis für den besten Film und dem Preis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet. Kino.de Zur Ausstellungseröffnung/Ausstellung Aufgespielt & Abgezeichnet - Musikerporträts des Panorama-Kinderkurses, am/ab 6.5. in der Studiogalerie im Panorama Museum Am vergangenen Samstagnachmittag (6.5.) wurde die Sonderausstellung Aufgespielt & Abgezeichnet - Musikerporträts des Panorama-Kinderkurses in der Studiogalerie des Panorama Museums durch Museumsdirektor Gerd Lindner eröffnet. Als Auftakt spielte das Duo Liliane Hazin-Dorus (Violine) & Christian Schildmann (Flöte) - beides Musiker des Lohorchester Sondershausen und Porträtmodelle dieser Ausstellung - ein Stück von Carl Philip Emanuel Bach. Dann begrüßte der Direktor die leider dieses Mal nicht sehr zahlreichen Gäste und sprach kurz über die Bedeutung und den Stellenwert der museumspädagogischen Arbeit im Panorama Museum und allgemein. Angela-Katrin Böhme, stellvertretende Vorsitzende des Förderverein Loh-Orchester Sondershausen e.v., - letzterer war Initiator und ein Partner dieses Gemeinschaftsprojektes - sprach knapp und prägnant über die Ausgangsidee und wie letztlich dieses zustande kam und zuletzt war es an dem Kursleiter und Museumspädagogen Fred Böhme ein paar Worte zum besonderen Ausstellungskonzept zu sagen. Im Fokus dieser Schau stand für ihn vor allem etwas, was die Wissenschaftler bisher in ihren Untersuchungen der Entwicklung des bildnerischen Talentes übersehen haben, nämlich dass bereits sehr junge Künstler eine ausgesprochen individuelle Bildsprache und Stilistik entwickeln können. Fachexperten wie Frank Schulz und Günther Regel von der Leipziger Universität hatten in ihren Untersuchungen stets betont, dass erst der junge Künstler am Ende seiner Ausbildung einen eigenen Stil entwickelt. Die Panorama-Schau zeigt, dass das nicht stimmen kann. Die wenn auch in einem sehr kurzen Zeitraum (Herbst 2015) entstandenen Werke der zum Teil im Grundschulalter befindlichen Kinder demonstrieren gleich mehrfach wie stilistisch unverwechselbar einzelne von ihnen zeichnen. Auffällig sind in dieser Hinsicht die Zeichnungen von Vyara Yordanova, von Klara Hercher, Vincent Wallrodt, Maxi Heller, Ronja Jankowiak oder Elisa Römer. Natürlich ging es in diesem Gemeinschaftsprojekt ursprünglich nur darum, Merchandising-Produkte des Förderverein Loh-Orchester Sondershausen e.v. originell mit musiktypischem Dekor zu versehen, und lustig-freche Kinderzeichnungen von Musikern schienen allen Beteiligten dafür sehr geeignet. Letztlich ist ein Regenschirm entstanden, der inzwischen sehr gefragt ist und das nicht nur bei den beteiligten Akteuren. Doch die nun im Panorama Museum gezeigten Werke der Kinder sind weitaus mehr, denn der unverstellte Blick der Kinder erfasste durchaus auch Wesenhaftes der Modell sitzenden Personen und die Porträtierten erkannten sich in den Bildern der Kinder auch wieder, obwohl durch die ungelenke Hand der Kinder sie sich selbst wie in einem Zerrspiegel gesehen haben mögen. Manche fühlten sich unerwartet erkannt, als hätten die Kinder teilweise die Begabung gehabt, in ihre Seele zu schauen. Schon beim Aufbau stieß die Schau auf ein reges Interesse. Und auch danach brachte sie schon manchen Betrachter zum Schmunzeln oder zum Staunen. Diese Ausstellung kann noch bis zum 19. Juni während der Öffnungszeiten des Museums besichtigt werden. Ihr Eintritt ist kostenlos.

12 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 5/2017 Kinder des Panorama-Kinderkurses nehmen die Ausstellung in Augenschein Kinder der Kita Wippergärtchen besuchen die Ausstellung Fotos: Fred Böhme / Archiv Panorama Museum

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 4 Freitag, den 21. Oktober 2016

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 5 Freitag, den 20. Januar 2017

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 5 Freitag, den 21. Juli 2017 Nummer

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit amtlichen Bekanntmachungen für: Langenleuba-Niederhain, Ziegelheim, Frohnsdorf, Jückelberg

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 5 Freitag, den 21. April 2017 Nummer

Mehr

Das Heimatblatt. 14. Hachelbicher Mopsrennen & Fahrradgeschicklichkeitsparkour und. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland. am 03.

Das Heimatblatt. 14. Hachelbicher Mopsrennen & Fahrradgeschicklichkeitsparkour und. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland. am 03. Amtsblatt Das Heimatblatt Badra Göllingen Rottleben Jahrgang 1 Steinthaleben Seega Bendeleben Günserode Hachelbich Freitag, den 20. September 2013 Nummer 3 14. Hachelbicher Mopsrennen & Fahrradgeschicklichkeitsparkour

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Verordnung des Landratsamtes Neustadt a.d.waldnaab zur Aufhebung der Verordnung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Die Ausbildungssituation in Thüringen und deren Erfordernisse der Umsetzung einer Regionalstrategie

Die Ausbildungssituation in Thüringen und deren Erfordernisse der Umsetzung einer Regionalstrategie Die Ausbildungssituation in Thüringen und deren Erfordernisse der Umsetzung einer Regionalstrategie Mario Melle IHK Erfurt Ausbildungssituation bundesweit - Überblick Industrie und Handel: Handwerk: 331.700

Mehr

Klosterturmfest Göllingen

Klosterturmfest Göllingen Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 4 Freitag, den 26. August 2016

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza Heimatbote Jahrgang 13 12 Amtsblatt der Stadt Bad Langensalza mit den Ortsteilen Stadt Thamsbrück, Aschara, Eckardtsleben, Großwelsbach, Grumbach, Henningsleben, Illeben, Merxleben, Nägelstedt, Waldstedt,

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 6 Freitag, den 19. Januar 2018

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016

Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016 Ludwig-Quellen-Str. 20, 90762 Fürth Pressemitteilung Nr. 021 / 2015 15.April 2016 Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016 Freie : Insgesamt meldeten Arbeitgeber deutlich mehr Lehrstellen, über 2000

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

ikubiz-newsletter Ich glaub es geht los! In diesem Newsletter Übergang Schule-Beruf

ikubiz-newsletter Ich glaub es geht los! In diesem Newsletter Übergang Schule-Beruf IKUBIZ MANNHEIM GGMB H NEWSLETTER KLASSEN 8-10 M AI JUNI 2018 ikubiz-newsletter Übergang Schule-Beruf Ich glaub es geht los! Liebe Eltern, wohin man auch schaut, im Frühjahr ist überall etwas los. Sprechzeiten

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 5 Freitag, den 17. Februar 2017

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 6 Freitag, den 16. November 2018

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 5. April 2013 Nummer 4 v. l.: Kreisbrandmeister Peter Roth, Bürgermeister

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

AUSBILDUNGSMARKETING 14 UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE DER IHK HEILBRONN-FRANKEN FÜR DAS AUSBILDUNGSMARKETING IN DER WIRTSCHAFTSREGION

AUSBILDUNGSMARKETING 14 UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE DER IHK HEILBRONN-FRANKEN FÜR DAS AUSBILDUNGSMARKETING IN DER WIRTSCHAFTSREGION AUSBILDUNGSMARKETING 14 UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE DER IHK HEILBRONN-FRANKEN GESAMTÜBERSICHT IHK-Kontaktformular Folie 3 IHK-Lehrstellenbörse IHK-Ausbildungsatlas IHK-Praktikantenatlas Anzeigenschaltung in

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ergebnisse der IHK-Azubiumfrage 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau

Ergebnisse der IHK-Azubiumfrage 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Ergebnisse der IHK-Azubiumfrage 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Ergebnisse aus der Auszubildendenumfrage 2016 der IHK Halle-Dessau Die ostdeutschen Industrie- und Handelskammern* (IHKn)

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 4 Freitag, den 24. Juni 2016 Nummer

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 4 Freitag, den 23. September 2016

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Mittwoch, den 4. Juni 2014

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017 Jahrgang 22, Herzberg (Elster), 18. Januar 2017, Nummer 1 n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017 Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Im Glauben steckt ein Kraftwerk. Die Ahnung von Gott bewegt.

Im Glauben steckt ein Kraftwerk. Die Ahnung von Gott bewegt. Kraftwerk Glaube Mittwoch, 21. Oktober bis Sonntag, 30. Oktober 2011 Bad Reichenhall Das Leben bietet viele Gelegenheiten zu spüren, wie sehr ein religiöser Background bereichern kann: 5 Minute Ruhe vor

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Der besondere Kündigungsschutz

Der besondere Kündigungsschutz www.thueringen.de Das Integrationsamt informiert: Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer 2 Der besondere Kündigungsschutz Überblick Anerkannte schwerbehinderte Menschen und ihnen

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 7 vom 12. Mai Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 7 vom 12. Mai Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, Kersten Steinke Newsletter Nr. 7 vom 12. Mai 2017 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, 2 Wochen ohne Berliner Sitzungstrubel trotzdem mit ereignisreichen und vielfältigen Aktionen

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich

Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich Die Feuerwehren auf Föhr sind schon eine starke Truppe. Und das muss auch so sein, weil die Feuerwehrleute auf sich gestellt, Hilfe vom Festland

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

Baden-Württemberg. NABU-Bodenseezentrum. Informationen für potenzielle Unterstützer/-innen der Erlebnisausstellung

Baden-Württemberg. NABU-Bodenseezentrum. Informationen für potenzielle Unterstützer/-innen der Erlebnisausstellung Baden-Württemberg NABU-Bodenseezentrum Informationen für potenzielle Unterstützer/-innen der Erlebnisausstellung Unsere Bitte an Sie Das NABU-Bodenseezentrum wird die neue Heimat der hauptund ehrenamtlichen

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 16. März 2014 Text in Leichter Sprache Beauftragte

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Boys Day dein Zukunfts-Tag

Boys Day dein Zukunfts-Tag 1 Boys Day dein Zukunfts-Tag Boys Day ist englisch und bedeutet Jungen-Tag. Es ist ein Tag nur für Jungen. Der Boys Day ist ein Mal im Jahr. Alle Jungen ab der 5. Klasse können mitmachen. Jungen wollen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Jahrgang 6 Freitag, den 19. Oktober 2018 Nummer 10. Traditioneller Bockbieranstich

Jahrgang 6 Freitag, den 19. Oktober 2018 Nummer 10. Traditioneller Bockbieranstich Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 6 Freitag, den 19. Oktober 2018

Mehr

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises I.) Seite 2 Berichtigung zum

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 5 Freitag, den 24. März 2017 Nummer

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel:

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel: Geschäfts-Ordnung von der Inklusions-Konferenz im Land-Kreis Reutlingen Vorwort Inklusion heißt: Menschen mit Behinderung können überall mit machen. Sie müssen genauso mit machen können wie Menschen ohne

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 19/523 Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes Es heißt in Schleswig-Holstein das 1. Teilhabe-Stärkungs-Gesetz. Es soll die Teilhabe

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Teil habe und soziale Inklusion Europäische Praxis und Forschungs perspektiven im Gespräch. Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte.

Teil habe und soziale Inklusion Europäische Praxis und Forschungs perspektiven im Gespräch. Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte. Überblick Das ist das Thema von der Tagung: Teil habe und soziale Inklusion Europäische Praxis und Forschungs perspektiven im Gespräch Was heisst das genau? Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Menschen

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Bleiben Sie uns gewogen!

Bleiben Sie uns gewogen! Bleiben Sie uns gewogen! Neue Datenschutz-Grundveordnung der EU: Wir würden uns freuen, wenn Sie weiterhin unseren Newsletter beziehen möchten Wie Sie sicherlich wissen, trat vergangenen Mai die Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 30. Oktober 2013 Nummer 23

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 30. Oktober 2013 Nummer 23 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 30. Oktober 2013 Nummer 23 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung über die Ermittlung und Feststellung des endgültigen

Mehr

Jahrgang 4 Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 2

Jahrgang 4 Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 2 Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 4 Freitag, den 26. Februar 2016

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr