Geruhsamer Jahreswechsel in Wunsiedel. Grimmiger Frost. Schnee, Rodeln, Schlittschuh gut.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geruhsamer Jahreswechsel in Wunsiedel. Grimmiger Frost. Schnee, Rodeln, Schlittschuh gut."

Transkript

1 Chronik 1997******Textbezeichnung** 116.b******Textnummer**ARCHIV Textdatei** **********BeginnDesDokumentes********* Chronik Geruhsamer Jahreswechsel in Wunsiedel. Grimmiger Frost. Schnee, Rodeln, Schlittschuh gut. Neue Regel beim Apothekennotfalldienst. Ortsübergreifende Regelung von Marktredwitz über Wunsiedel bis Schönwald. Bürgermeister Rothe beantwortet Spott des Magazins Spiegel über die Luisenburg- Festspiele mit Leserbrief Jahreshauptversammlung bei der Soldatenkameradschaft Schönbrunn. 45 Mitglieder. Eigene Schießstände bauen. Eigenleistung Ausstellung "Zukunft für Kinder schaffen" von terre des hommes in der Sparkassenhalle anläßlich des 30jährigen Jubiläums. Jahreshauptversammlung beim Ortsverein Wunsiedel der SPD. Vorstandswahlen. Ehrungen Wunsiedler CeramTec-Werk steht erneut zum Verkauf. Entscheidung im März. Arbeitsplätze in Gefahr Ausstellunng "Magischer und satirischer Realismusabstrakte Netze" von Theo Strickstrock aus Schönwald als 32. Kunstausstellung im Landratsamt Wunsiedel eröffnet. Ambulante Behandlung in der geriatrischen Therapie an der Deutsch-Ordens-Klinik St. Elisabeth in Wunsiedel. Therapie nach Feierabend. Neue Wege. Jahreshauptversammlung beim Wanderverein Göpfersgrün. M. Groschwitz nach 26 Jahren als Vorsitzender zurückgetreten. Neuwahlen Firma Sechsämtertropfen an die Firma Dethleffsen, Flensburg, verkauft. 20 Arbeitsplätze bedroht. 102jährige Firmentradition beendet Erstes "Wunsiedel on Ice" der SPD- und CSU-Ortsvereine auf dem Eisweiher. Besuchermagnet. Erfolg BSE-Fall in Bayern. Keine Schlachtungen im Landkreis Wunsiedel. Statistik: Bau rückläufig noch 180 Wohnhäuser freigegeben, 1995 nur noch Börse für Spielwaren und Modelleisenbahnen in der Fichtelgebirgshalle zieht zahlreiche Sammler aus Thüringen, Sachsen und Bayern an. Menschmassen lockte Wunsiedler Lichtmeß-Markt aus der ganzen Region an. 160 Fieranten. Jahreshauptversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr Wunsiedel. Kritik an der Stadt. 54 Mitglieder. 13 Brandeinsätze Jahreshauptversammlung beim Fischereiverein Wunsiedel. Ruhiges Jahr. Andrang weiter ungebrochen Gegenüber Marktredwitz und Selb verzeichnet das Wunsiedler Gymnasium weiter steigende Schülerzahlen. Schülermagnet. Bei Scheidungen Wunsiedel auf Bayern-Niveau Scheidungen Jahreshauptversammlung beim EC Wunsiedel. 56 Mitglieder. Aktiv und erfolgreich Wunsiedler Eisstockschützen feiern 25jähriges Jubiläum. Rückblick.

2 Arbeitslosenzahlen: Im Dienststellenbereich Marktredwitz im Januar Arbeitslose, 15,1 Prozent. Höchste Quote im Bezirk Hof Statistik: Weniger Arbeiter, aber mehr Angestellte im 6-Jahres-Vergleich im Landkreis Wunsiedel. Arbeiter von 63,14% auf 57,83%, Angestellte von 36,86% auf 42,17%. Anteil berufstätiger Frauen im Steigen Leidenschaftliches und engagiertes Konzert des Dredner Jugend- Symphonieorchesters in der St. Veit Kirche. Ruhiger Faschingsausklang ohne Zwischenfälle in Wunsiedel Wirbel um Steinbruch Deyerling. Zuviel Wasser abgepumpt. Verunreinigung des Grundwassers. Arbeitsplätze. Warten auf Gutachten. Neueröffnung des Kosmetikstudios "Elisabeth K" in der Alten Ratsgasse Sonderausstellung des Wunsiedlers Willi Seiler "Willi Seiler, Stein/Schrift, Graphik/Fotographie, Retrospektive" im Fichtelgebirgsmuseum eröffnet Erfolgreiches Boogie-Woogie-Jazz-Konzert von Axel Zwingenberger in der Fichtelgebirgshalle. Hauptversammlung beim AWO-Ortsverein Wunsiedel. Dr. Gabriel löst Vorsitzenden Bernd Sticht ab Textilwarenfabrik Karl Höfer feiert 50. Betriebsjubiläum. Rückblick. Ehrungen. Jahreshauptversammlung beim Evangelischen Frauenbund Wunsiedel. 167 Mitglieder. Rück- und Ausblick Jahreshauptversammlung bei den Taubenvereinen "Sechsämterbote" und "Röslatal". Ehrungen, Rückund Ausblick Statistik: Weniger Kühe - weniger Milch. 14,7% weniger Kühe 1995 als 1985 im Landkreis Wunsiedel Kühe in den Ställen. Michael Kaspar neuer Leiter der Wunsiedler Grundschule. Nachfolger von Reinhard Brütting Jahreshauptversammlung beim Furthammer Chor "Einigkeit". Bangen um Weiterbestehen. 95 Mitglieder. Wahlen und Ehrungen Hauptversammlung beim Briefmarkensammlerverein "Frankonia". Jugendgruppe Test bestanden. 74 Mitglieder. Rück- und Ausblick Haushalt 1997 für die Stadt Wunsiedel vom Stadrat angenommen. Viele Einschränkungen. Stimmen. Musikschüler, Mieter und Vereine müssen höhere Gebühren entrichten. Sparen angesagt Landesbischof Hermann von Loewenich zu Gast in voll besetzter Stadtkirche St. Veit. Eintrag ins Goldene Buch der Stadt. Predigt Jahreshauptversammlung beim Ortsverein Wunsiedel der CSU. Wahlen: Martin Keltsch neuer Vorsitzender. 110 Mitglieder. Hauptversammlung beim Förderverein des Kindergartens Maximilianstraße. Kritik an Baumaßnahme des Bürgermeisters. Programm Krise im Landkreis Wunsiedel spürt auch Finanzamt. Steueraufkommen sank um 14,49 Prozent. Umsätze stagnieren.

3 Jahreshauptversammlung bei der SpVgg Wunsiedel. Anhebung des Beitrages. 342 Mitglieder. Jahreshauptversammlung beim Wunsiedler Obst- und Gartenbauverein. Eigene Beete für Kinder. Programm. Jahreshauptversammlung beim ATS Wunsiedel. 438 Mitglieder. Umbau des Vereinshauses. Programm. Kreisverband Wunsiedel des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs in Marktredwitz gegründet. Mehr Radwege. Programm. Jahreshauptversammlung beim TV Wunsiedel. Vorstandschaft bestätigt. Beitragserhöhung. 908 Mitglieder. Ehrungen. Renovierung des Vereinshauses. Jahreshauptversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr Hildenbach. Ehrungen. Hoher Ausbildungsstand Statistik: 1997 leben 9082 Menschen mit einer Behinderung im Landkreis Wunsiedel schwerbehindert Ausstellung mit Werken des Kirchenlamitzer Künstlers Heinrich Korndörfer im Landratsamt eröffnet. Gedankenspiele mit dem Pinsel. Schachgroßmeister Artur Jussupow spielt in Wunsiedel gegen 26 Jugendliche. Schwieriges Simultanturnier. Zweihundert Zuhörer in der Fichtelgebirgshalle bei "Die schöne Magelone", vorgetragen von HansJürgen Schatz. Jahreshauptversammlung beim SV Holenbrunn. Herbe Rückschläge. Vorstand wiedergewählt. 452 Mitglieder. Programm Starke Regenfälle verursachen im Landkreis Wunsiedel riesige Überschwemmungen. Stadtgebiet verschont Aufnahmen der Deutschen Welle über das Fichtelgebirge berichten via Satellit in alle Welt. Dreisprachig Jahreshauptversammlung bei der Luftsportvereinigung Wunsiedel/Schönbrunn. Nach Pause wieder Flugplatzfest. Behördenverhandlungen. Ehrungen. Jahreshauptversammlung beim Ortsverein Holenbrunn der SPD. Überalterung. 46 Mitglieder. Ehrungen. Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Schönbrunn. 125 Mitglieder. Programm. Mädchen der Realschule Wunsiedel Volleyball-Kreismeister Immer weniger Gläubige im Dekanatsbezirk Wunsiedel: 1983 noch Personen, 1996 nur noch Ferienhof Juliushammer unter neuer Führung von Gerlinde Sebald. Vom Hammerwerk zur "Oase". Konzept. Ehemaliger Stadtpfarrer Prälat Josef Stäringer im Alter von 85 Jahren gestorben Medizintournee mit Dr.Tony Schwaegerl vor 600 Besuchern zu Gast in der Fichtelgebirgshalle. Heilung mit Weißdorn, Enzymen und Urin Neue Arbeitslosenzahlen: 4700 Erwerbslose (15,0%), Januar 4718 (15,1%), Februar (12,0%). Internationale Hundeausstellung in München bringt für Dackelzüchter Hartmut Kindt aus Wunsiedel riesigen Erfolg.

4 Gewerbesteuer im Landkreis seit Jahren rückläufig. 31,8 Millionen DM 1995 bezahlt, 3,9 Millionen weniger als Bürgerinitiative gegen Parkuhren und Parküberwachung formiert. Eingabe an Stadtrat und Gespräch mit Bürgermeister. Einbußen bei Geschäftsleuten. Jahreshauptversammlung beim BC Furthammer. Eklat: Vorstand nur kommissarisch. 362 Mitglieder. Fertigstellung des Spielplatzes. Jahreshauptversammlung bei Soldatenkameradschaft Bernstein. 105 Mitglieder. Rückund Ausblick Zwei ausverkaufte Vorstellungen bei Peter Steiners Theater Stadl in der Fichtelgebirgshalle. Initiative gegen Parküberwachung setzt Stadtrat durch Drohung mit Bürgerentscheid unter Druck. Lange und emotionsgeladene Diskussion im Rathaus. Jahreshauptversammlung bei Freiwilligen Feuerwehr Göpfersgrün. Kaum Probleme. 23 Aktive. Programm Kreisverband Wunsiedel des VdK feiert 50jähriges Jubiläum. Rück- und Ausblick. Dekan H. Schmeckenbecher nach 14 Jahren letzter Gottesdienst in Sankt Veit vor der Versetzung. Jahreshauptversammlung bei der Sanitätsbereitschaft Wunsiedel. 28 Männer, 21 Frauen. Viele ehrenamtliche Arbeitsstunden Polizeistatistik: Rauschgiftkriminalität im Landkreis Wunsiedel 1996 stark gestiegen Polizei im Landkreis Wunsiedel mit Radarpistole ausgestattet. Universiell überall einsetzbar. Einweihung des Osterbrunnens des Obst- und Gartenbauvereins Schönbrunn Derblecken und viel gute Laune beim 3. Starkbierfest in der Fichtelgebirgshalle Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Wunsiedel. 96 Mitglieder gegründet. Ausblick Der aus dem Wunsiedler Kirchenasyl heraus verhaftete und dann abgeschobene Togoer Asylbewerber nach Recherche des ZDF scheinbar doch Wirtschaftsflüchtling Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Langstreckenlauf. Über 300 Mitglieder. Aktivitäten. Ausstellungseröffnung "Ja zum Leben" der Initiative "Hilfe für Schwangere" in der Wunsiedler Sparkasse In Wunsiedel eingesetzter Marktredwitzer Parküberwacher wegen selbst ausgestellten Behindertenausweises fristlos gekündigt. Theaterstück "Die Witwe zum Grünen Baum" vor 200 Zuschauern in der Fichtelgebirgshalle Jahreshauptversammlung beim Ortsverband Wunsiedel des VdK. 700 Mitglieder. Großes Angebot AOK-Dienstleistungszentrum "Hilfsmittel und Rettungsdienste" wird nun doch in Wunsiedel errichtet. 60 bis 70 neue Arbeitsplätze.

5 Neueröffnung "Angler Treff" in Wunsiedel in der Theodor-Heuss-Straße Vermessungsamt Wunsiedel vom Bayerischen Finanzminister für sein besonderes Engagement ausgezeichnet. Hauptversammlung bei der Bergwacht Wunsiedel. Wahlen. 75. Jubiläumsfeier. 20 aktive Mitglieder Jahreshauptversammlung beim DGB-Ortskartell Wunsiedel. Wahlen Arbeitslosigkeit leicht zurückgegangen: 13,8 Prozent im Dienststellenbereich Marktredwitz Polizeistatistik für Landkreis Wunsiedel: Unfälle 1996 gegenüber 1995 fast gleichgeblieben. 442 verletzte Personen Ostermarkt mit Traumschlitten und Leckereien wieder voller Erfolg in Wunsiedel. Sonnenschein zieht Gäste an. Jahreshauptversammlung der DLRG Wunsiedel. Suche nach Vereinsräumen. 400 Mitglieder. Rückblick Bayerische Schulschach-Meisterschaften im Luisenburg-Gymnasium. Team der Wunsiedler Schule wird Fünfter. Musikalischer Zickzackkurs um die Welt beim Frühjahrskonzert des Wunsiedler Jugendblasorchesters in der Fichtelgebirgshalle. Circus Henry gastiert in Wunsiedel am Bürgermühlweiherplatz. Tierschau und Elefantenreiten Sonderausstellung "Die Neuerwerbungen des Jahres 1996" im Fichtelgebirgsmuseum mit Objekten des täglichen Bedarfs seit den 60er Jahren eröffnet. "Sport-Treuner" in der Sechsämterlandstraße versteigert wegen Geschäftsaufgabe gesamten noch vorhandenen Warenbestand Harald Kayja bemalt mit abstrakten Bildern die Wände der Wunsiedler Jugendherberge. Kunstobjekte an der Wand Jahreshauptversammlung beim SKC Holenbrunn. Damenmannschaft aufgestellt. Programm. Frühlingskonzert der Städtischen Sing- und Musikschule in der Fichtelgebirgshalle. Lieder von Sonne und Sommer. Voller Erfolg Gesangsverein "Einigkeit" in Furthammer wird 75 Jahre alt. Jubiläumskonzert. Rückblick Städtisches Jugendblasorchester zu Gast in Speyer und Hamburg. Proben und Werbung für Wunsiedel. Drei SPD-Stadträte, neben den "Grünen", für den Erhalt des Innenstadt-Kindergartens in der Maximilianstraße Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Wunsiedel. Stolz auf neue Schießstände. Wahlen. Trauer um erste CSU Stadträtin Anni Schäffler in Wunsiedel. 93jährig verstorben. Pfarrer Hans-Jürgen Buchta von Regenstauf zu neuen Dekan von Wunsiedel vorgesehen. Entscheidung zum 1. Oktober.

6 Fest zur Schuleinschreibung an der Wunsiedler Grundschule. Mal-, Bastel- und Spielecke. Gesundheitsamt und Amt für Landwirtschaft vertreten Mitglieder der Bürgerinitiative demonstrieren für den Erhalt des Innenstadt-Kindergartens vor Wunsiedler Stadtratssitzung. Bei der Jahreshauptversammlung verweigert Wunsiedler Gewerbeverein dem Vorstand die Entlastung. Suche nach neuer Führung geht weiter Zoff um fristlose Kündigung des Wunsiedler Personalratsvoritzenden Michael Meier im BRK. Streit um Weitergabe von Positionspapier an die Presse. Bundespräsident Roman Herzog wird am 10. Juli Wunsiedel und die Luisenburg- Festspiele besuchen Jahreshauptversammlung beim VfL Wunsiedel. Weg der Besserung. Sportlerfamilie. Große Anstrengungen. Famose Musikauswahl und fabelhafte Leistungen beim Frühlingskonzert des Wunsiedler Luisenburg-Gymnasiums. Konzert der Wiener Kammerphilharmonie in der Wunsiedler Fichtelgebirgshalle vor zahlreichem Publikum Tilman Röhring stellt sein Buch über den Wunsiedler Karl Sand vor. Donnernder Applaus bei Gastspiel des Chiemgauer Volkstheaters in der Fichtelgebirgshalle. Ortsgruppe Wunsiedel der Naturfreunde feiert 50jähriges Bestehen. Rückblick Volles Haus beim Konzert zum 75. Bestehen des Gesangsvereins "Einigkeit" Furthammer Jahresversammlung der Ortsgruppe Wunsiedel des Fichtelgebirgsvereins. Neues Domizil wegen katastrophaler Zustände im Alten Lyzeum. Ehrungen Proben für das Kinderstück "Die Schatzinsel" auf der Luisenburg-Bühne haben begonnen Frühlingsfest in Holenbrunn mit Sautrogrennen ein voller Erfolg. Entwickelt sich zum Besuchermagneten. Oliver Grimm zeigt Keramiken und Plastiken bei Ausstellung in der Wunsiedler Sparkasse Stadt Wunsiedel bekommt durch Rückgang der Gewerbesteuer eine Bedarfszuweisung von DM vom Bayerischen Staat. "Zwei Städte auf Reisen". 450 Teilnehmer aus Wunsiedel und Marktredwitz in Potsdam. Premiere gelungen Ausverkaufte Fichtelgebirgshalle beim Auftritt des Kabarettisten Erwin Pelzig. Jahreshauptversammlung beim Förderverein der Städt. Sing- und Musikschule. Kritik an der Stadt. 50 Mitglieder. Team des Luisenburg-Gymnasium Oberfränkischer Meister im Badminton Heike Mascke und Edith Lauterbach übernehmen Wunsiedler Gaststätte "Wunsiedelei" Thomas König macht beim Gewerbeverein weiter. Alter Vorstand entlastet, neuer gewählt, Streitigkeiten bereinigt.

7 Nach Turbulenzen beschließt Stadtrat Neubau des Kindergartens Maximilianstraße Jahreshauptversammlun beim Verein der Förderer und Freunde des Fichtelgebirgsmuseums. Hermann Scherzer Ehrenvorsitzender. Thomas Böttler neuer Vorsitzender. Rückblick. Hauptversammlung beim Wunsiedler Ski-Club. Durchwachsenes Jahr. Knapp 300 Mitglieder Europäische Kulturtage in Wunsiedel. Ausstellungen, Konzerte, Folkloreabende, Empfänge. Viele ausländische Gäste. Partnerschaften. Harald Kayja präsentiert vier Wochen lang Objekte in der Wunsiedler Gaststätte "Lokalbahn" Graffitikünstler aus der Region besprühen Wände des Wunsiedler Schülerwohnheimes. Graffiti als Kunst Arbeitskreis der Anbieter von Ferienwohnungen im Landkreis Wunsiedel gegründet. Stärkere Werbung, Messebeteiligungen, Werbe-Infos Ausstellungseröffnung im Landratsamt Wunsiedel mit Künstlern aus dem Partnerschaftskomitat Veszprem, Ungarn. Chrstian Kobler, Geschäftsführer der cfm-gmbh im Konrad-Adenauer-Ring. Unternehmensberatung Bürgernetzverein Fichtelgebirge online. Für Behörden und Bürger. Geringer Jahresbeitrag. Treffen der Deutschen Katholischen Jugend Kreis Tirschenreuth und Wunsiedel unter dem Motto "Hier riechts nach Himmel" auf der Luisenburg Einwohner weniger im Landkreis Wunsiedel: Menschen. In Wunsiedel plus 0,25 Prozent auf Bewohner gegenüber dem vergangenen Jahr Mit "Die Schatzinsel" in der Bearbeitung von T. Schübel beginnt die diesjährige Luisenburg-Festspielsaisson Ausstellungseröffnung unter dem Motto "Weißes Gold" des Künstlers R. Wiedenbeck aus Selb in der Eingangshalle der AOK. Bekleidungshaus Burger feiert 50jähriges Betriebsjubiläum. Qualität und Service. Rückblick Keine Wende am Arbeitsmarkt: Dienststellenbereich Marktredwitz meldet für die Region 3500 Arbeistlose. Quote bei 11,4 Prozent (Vormonat bei 11,8 Prozent). Parküberwachung in Wunsiedel bleibt. Einstellung einer Halbtagskraft. Attentate auf Parkuhren. Luisenburg Gymnasium bringt anläßlich 50 Jahre Abitur in Wunsiedel Gedenkmedaille heraus. Gestaltung German Schlaug Wunsiedler Gaststätte "Königshöhe" unter neuer Leitung von D. Binder und R. Preuss. Biergartenbetrieb Wunsiedler Realschule begründet Schulpartnerschaft mit ungarischem Ort Füzfögyartelep. Zusammenarbeit, Freundschaft und Jugendarbeit Tankstellen-Neueröffnung in der Kemnather Straße 78 in Wunsiedel Sonderausstellung mit Photographien von Matthias Nürnberger im Fichtelgebirgsmuseum eröffnet. Baubeginn beim Kindergarten Nord mit Rohbauarbeiten. Bezugsfertig September 1998.

8 Wunsiedler Geschäfte bieten Kunden "Parkgroschen" an, um Parkuhren-Problem zu lösen. Erste Wunsiedler Stadtmeisterschaft im Kegeln durch SKC Wunsiedel ein voller Erfolg. 100 Teilnehmer Deutliche Worte des Landratsamtes zum städtischen Haushalt: Alle Möglichkeiten für Einnahmen sind voll auszuschöpfen Stadt Wunsiedel erhält für die Dachsanierung der Luisenburgbühne DM aus dem Kulturfonds des Freistaates Bayern Wüste und schlimme Verwüstungen auf den Spielplätzen im ganzen Stadtgebiet vermutlich durch jugendliche Rußlanddeutsche. Polizei eingeschaltet Luisenburg-Festpiele 1997 mit "Der Widerspenstigen Zähmung" unter der Regie von Heinz Trixner eröffnet. Gelungene Premiere bei schlechtem Wetter. Tausende trotz strömenden Regens beim Wunsiedler Brunnenfest. Erstmals zwei Tage gefeiert Großer Festakt des Luisenburg-Gymnasiums zur Jubiläumsfeier "50 Jahre Abitur in Wunsiedel" Landkreis Wunsiedel votiert mit 8,7 Prozent zum Volksbegehren zur Abschaffung des Bayerischen Senats. Wunsiedel 7,7 Prozent. Erstes Halbjahr 1997 bringt 4 Prozent weniger Gäste ins Fichtelgebirge. Keine Krisenstimmung. Region für ambulante Kuren prädestiniert Astrid I. Bailey, Naturheilkundliche Psychotherapeutin, eröffnet in der Sechsämterlandstraße 19 eine Praxis Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Wusiedel der Landsmannschaft Schlesien. Georg Wolff Ehrenvorsitzender, Anneliese Rohde neue Vorsitzende. Neueröffnung des Blumenhauses Moczigemba in der Egerstraße 11. Zweite Luisenburg Premiere der Saison mit "braven Soldaten Schwejk" mit guten Kritiken gestartet Wunsiedler Hallenbad wegen Belastung des Duschwassers geschlossen. Untersuchungen. Amt für Landwirtschaft und Ernährung Münchberg und Wunsiedel fusionieren. Sitz Wunsiedel. Knorr Amtschef. Ausstellung zu europäischen Kulturtage in Wunsiedel im Landratsamt eröffnet Statistik: Zahl der Schwerbehinderten von 6464 Ende 1989 auf 6887 Ende 1995 im Landkreis gestiegen Wunsiedler Jugendzentrum stellt neues Programm vor: Fotos, Filme, Fahrten, Multi-Kulti Feierstunde im Sitzungssaal des Landratsamtes Wunsiedel zum 25jährigen Bestehen des Landkreises. "Kaufhaus-Grundstück" der ehemaliegn Wunsiedler Stadtwerke von Admira KG für 1,1 Millionen DM ersteigert. Vandalismus auf Wunsiedler Spielplätzen ruft Polizei auf den Plan. Bürger sollen nicht tatenlos zusehen Viertes internationales Bildhauersymposium am Europäischen Fortbildungszentrum in Wunsiedel. Weiter Streit zwischen Stadt und Betreiber des Steinbruchs Deyerling. Abflußrohr zubetoniert. Grundwasserverunreinigung wegen Abpumpens.

9 Kostenkatalog für nichtoriginäre Aufgaben des Wunsiedler Bauhofes vom Stadtrat verabschiedet Hönicka-Bräu in Wunsiedel produziert neues "Unser Landbier". Bier mit Braugerste aus der Region. Stadt Wunsiedel zeichnet ihre erfolgreichen Sportler aus. Drei Deutsche Meister darunter. Wunsiedler Jugendzentrum erstrahlt in neuem Glanz. Renovierung durch Eigenleistung eröffnet Chancen Schüler des Wunsiedler Luisenburg-Gymnasiums geraten während ihrer Klassenfahrt in London in Geiselnahme im Hotel. Geisteskranker. Ohne Schaden für Schüler Wiesenfestumzug der Wunsiedler Schulen bei optimalen Bedingungen voller Erfolg. Wunsiedler Volks- und Wiesenfest Erfolg. "Bullenreiten" ertsmals im Festzelt. Boxen etc Landkreis Wunsiedel mit Ferienpaß 1997 für verbilligte Eintrittspreise bei Freizeiteinrichtungen. Keine Entspannung auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitslosenquote im Dienststellenbereich Marktredwitz bei 11,0 Prozent gegenüber 11,4% im Vormonat und 9,3% im Vorjahr Männer und 1800 Frauen arbeitslos. Landtagsmitglied Herbert Rubenbauer zur Info beim Wunsiedler Bienenzuchtverein. Votum für heimischen Honig Bürgerinitiative gegen Parkuhren meistert mit 914 Unterschriften erste Hürde auf dem Weg zum Bürgerentscheid. Übergabe an den Bürgermeister Ausstellung in der Sparkasse von Computerzeichnungen Wunsiedler Brunnen von Realschülern. Regelmäßige Überwachung des Abpumpens des Wassers im Steinbruch Deyerling. Eklat. Nach Gutachten keien Altlasten in der ehemaligen Deponie Schönbrunn und unter der ehemaligen Schutthalde am Schönlinder Weg Landkreis Wunsiedel wieder an erster Stelle bei den Sozialhilfeausgaben in Oberfranken. 7,476 Millionen Mark an Bruttoausgaben. 68 Mark pro Einwohner Nach Pächterwechsel im Turnerheim in Wunsiedel jetzt auch russische Spezialitäten auf dem Speiseplan. Bundespräsident Roman Herzog zu Besuch im Wunsiedler Rathaus und bei einer Vorstellung vom "Schwejk" auf der Luisenburg. Erfrischend, unkompliziert und offen Eröffnung der Ausstellung "Gomringer II" in der Fichtelgebirgshalle mit Werken des Künstlers Eugen Gomringer. Moderne Kunst auf alten Mauern: Hari Beierl gestaltet Außenfssade des Wunsiedler Schleifmittelwerkes Dronco Wunsiedler Hallenbad nach Thermoreinigung und weiteren Untersuchungen wegen Legionellen wieder geöffnet. Keine Gefahr mehr. Neuer Wohnpark "Braunshöhe" der Reha-Klinik zum Tag der offenen Tür vorgestellt. Strom mit "Sonne in der Schule": Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel mit Photovoltaikanlage. Förderprojekt.

10 Erstmalig tauchen Luisenburg-Karten für die Festspiele als Angebot von Privaten unter "Verschiedenes" in der Tageszeitung auf Ceram-Tec in Holenbrunn entläßt 75 Mitarbeiter von 410 im Zuge von Sanierungsmaßnahmen. Anhaltende Verluste und fehlgeschlagener Verkauf des Werkes. Erweiterung der Gewerbefläche im Wunsiedler Westen. Erweiterung Waschpark mit Tankstelle der Fa. Panzer Landkreis Wunsiedel gibt grünes Licht für Müllverbrennung im Müllheizkraftwerk Bamberg. Bürger müssen 1998 mit 50%iger Steigerung der Müllgebühren rechnen. CSU-Ortsverband sagt Teilnahme am Wunsiedler Bürgerfest wegen voraussichtlichen schlechten Wetters ab. Deutsch-Ordens-Hospitalwerk bietet betreutes Wohnen im Wohnpark "Braunshöhe" an. Sicheres, aber eigenständiges Leben Wunsiedler Bürgerfest wegen der schlechten Witterung abgesagt. Herbstfest voraussichtlich. Abwechslungsreiches Programm des Wunsiedler Kreisjugendrings für die Ferienzeit. Wunsiedler Jugendzentrum stellt eigenes Ferienprogramm vor. Musik, Spiel und Spaß im Zeichen Europas Fieranten und viele Besucher trotz kalter und nasser Witterung beim Wunsiedler Jakobi-Markt. Premiere von "Becket oder die Ehre Gottes" in der Inszenierung von Günther Fleckenstein mit guten Kritiken auf der Luisenburg-Bühne Ausrichter TV Wunsiedel bei den oberfränkischen Leichtathletikmeisterschaften an der organisatorsichen Grenze. 70 Medaillen für LG Fichtelgebirge Luisenburg-Schauspieler Erich Schwarz und Monika Goll Erfolg bei Dichterlesung über Jean-Paul auf der Luisenburg Auto-Firmen König, Wunsiedel, und Rossner, Marktredwitz fussionieren. Schaffung weiterer Arbeitsplätze. Firmenverbund mit über 140 Beschäftigten Mit "Computer-Service Mann" Geschäftseröffnung in der Theresienstraße 4. Inhaberin: Kathrin Mann Lothar Sack neuer Leiter des Wunsiedler Vermessungsamtes. Nachfolger von Peter Jaskiola. Sommerfest der Deutsch-Ordens-Klinik mit viel Spiel und Spaß und guten Besuch voller Erfolg Wunsiedler Realschule wird Seminarschule. Erfolgreicher Verhandlungsabschluß mit Kultusministerium. Reinhard Dengler neuer Konrektor an der Wunsiedler Grundschule Grünes Licht für Bau des neuen AOK-Dienstleistungszentrums in der Ascher Straße. 5 Millionen Mark Projekt. 65 zusätzliche Arbeitsplätze. Viel Spaß trotz Kälte beim Schwimmbadfest der Wunsiedler DLRG Nach langer Regenzeit und späten Frösten hoffen einheimische Bauern auf einen sonnigen August und eine noch durchschnittliche Ernte Landratsamt Wunsiedel erläßt für das "Heß-Wochenende" (16./17.08) für das gesamte Wunsiedler Stadtgebiet ein Versammlungsverbot. Kösseinehaus mit neuem Hüttenwart: Winfried Pfahler. Stadtbaumeister Ludwig Dittmar nach 15 Jahren zurückgetreten. Toilettenrenovierung vordringlich. 24

11 Arbeistlosigkeit immer schlimmer. Dienststelle Marktredwitz: Juli /11,2%, Juni ,0%, Juli ,7%. Stadtratsmitglied der SPD-Fraktion Ernst Buberl erhält die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland Mit Anstieg der Arbeitslosigkeit stieg Zahl der Wohngeldempfänger um 8,5 Prozent im Landkreis Wunsiedel. Bürgerbegehren "Parkscheiben statt Parkuhren" vom Wunsiedler Stadtrat gegen die Stimmen der CSU abgelehnt. Schadenssituation des Stadt- und Hospitalwaldes mit "Stagnation auf hohen Niveau" bezeichnet. Weniger Altdurchforstung gefordert Münchener Opernbühne gastiert mit "Zigeunerbaron" auf der Luisenburg. Geordnete Ausgelassenheit Statistik: Mehr Kinder an Grund- und Hauptschulen im Landkreis. 1996/ Kinder an 21 Volksschulen. 1995/ Schüler. Dorferneuerung im Landkreis Wunsiedel für 12 Ortschaften mit 35 Siedlungen Ivan Rebroff gibt Konzert in Wunsiedler Stadtkirche St. Veit. Ausbau der Flurmulde bei der Firma Dronco an der Wiesenmühle. Projekt sichert Arbeitsplätze Jugendliche aus halb Europa zu Besuch in Wunsiedel. Rassimus als Thema. Besuchsprogramm Keine Vorkommnisse wegen "Heß-Wochenende" in Wunsiedel, jedoch fünf Führerscheine wegen Alkohol weg. Landesbühne Sachsen mit Oper "Die lustigen Weiber von Windsor" auf der Luisenburg- Bühne. Lustvolles Spiel, engelsgleiche Stimmen Statistik: 6,4 Millionen Mark weniger an Gewerbesteuer im Landkreis Wunsiedel 1996 als Hebesatz stieg von 331,5% 1993 auf 333,8% Bläserserenade mit Orchester der Landesbühne Sachsen auf der Luisenburg-Bühne. Harmonie-Musik für Genieser Wunsiedlerin Lilo Keltsch mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für ihr kirchliches Engagement ausgezeichnet Teilausbau der Straße von Holenbrunn nach Schönlind fertiggestellt. 20 Prozent unter dem Ansatz. Magerrasen. Für mindestens 25 Jahre Ruhe. Nach Einigung mit den Wunsiedler Metzgern und der Stadt Wunsiedel bleibt der Wunsiedler Schlachthof bestehen. Stadt renoviert, Metzger tragen Kosten über die Gebühren Erstes Volksmusik-Festival auf der Luisenburg-Bühne begeistert die vollen Ränge. Ohrenschmaus vor prächtiger Kulisse. Tour de Mende am Wunsiedler Marktplatz gestartet. Sturz, Reifenplatzer und gebrochene Schraube Modellflugtag des Modellflugvereins Wunsiedel am Südhang des Katharinenberges Zuschauermagnet. Luftakrobatik per Fernsteuerung Spielplan für Luisenburg-Festspiele 1998 steht: Kinderstück "Die Kleine Hexe", Klassiker "Wilhelm Tell" und Volksstück "Brandner Kaspar", zeitgenössisches Stück "Kaukasische Kreidekreis". Operette "Schwarzwaldmädel" und Oper "La Traviata".

12 Ausstellungseröffnung im Foyer der Fichtelgebirgshalle mit Werken des Oberkrainer Rudi Trojner. Ölund Pastellbilder Wunsiedler Jurist und ehemaliger SPD-Stadtrat Reinhart Riedel gestorben. Ermittlungen wegen "Untreue zum Nachteil von Mandanten" Tour de Mende-Fahrer aus Wunsiedel, Udo Dummler, Reinhard Eichner, Roland Kaiser, Gerd Keltsch und Jochen Ziegler nach über 1200 Kilometern und sieben Tagen in der Partnerstadt gut angekommen. Brutale Strecke In Mende wurde Partnerschaft mit Wunsiedel anläßlich des 15jährigen Bestehens vertieft. Ausstellung, Feier, Empfang, Handballspiel, Begegnungen Ausstellung "Gesteine und Fossilien der Euregio Egrensis" im Fichtelgebirgsmuseum Abgespecktes Programm aber unter lebhafter Beteiligung der Einwohner beim nachgeholten Wunsiedler Bürgerfest Neonazis bei versuchter Kranzniederlegung im Wunsiedler Friedhof verhaftet. Gruppe mit 36 Personen Arbeitslosenquote im Dienststellenbreich Marktredwitz bei 11,7 Prozent. 11,2% im Vormonat, 10,2% im August Arbeitslose. Weniger freie Stellen. Einwohnerzahl des Landkreises schrumpft. Stadt Wunsiedel dagegen um 385 Einwohner auf gewachsen Mit 985 Schülern und einen Schülerrekord startet Wunsiedler Luisenburg- Gymnasium ins nächste Schuljahr Spottverse und Liebeslieder aus Franken beim Oberfränkischen Volksmusikfest in der Fichtelgebirgshalle. Museumsfest des Fichtelgebirgsmuseums mit Jazz-Frühschoppen und Kinderzirkus voller Erfolg. Deutsche Schüler- und Jugendmeisterschaft der Leichtathleten im Wunsiedler Fichtelgebirgsstadion Statistik: Scheidungen im Landkreis Wunsiedel. Stromliefervertrag zwischen der EVO und der Stadt Wunsiedel bis ins Jahr 2014 erneuert. Erster Vertrag aus dem Jahr Wunsiedler Bürgermeister Otto Rothe verunglückt mit Vespa-Roller und bricht sich das Wadenbein Volles Programm bei der VHS-Wunsiedel: Von der Küche zum "Crashkurs" aufs Parkett Wunsiedler Schülerverbindung Absolvia feiert 40. Wiedergründungsfest. Geschichte Vor 100 Jahren wurde erster Hochbehälter der Stadt gebaut: Anlaß für Ausstellung und Fest für 100 Jahre Wunsiedler Trinkwasser Tolle Stimmung und sportliche Höchstleistungen zum zehnten Jubiläum des Wunsiedler Bergsportfestes auf dem Katharinenberg. 250 Teilnehmer beim Kartoffelfeuer bei Schönlind. Fünfter Wunsiedler Kartoffeltag. SPD-Generalsekretär Hoderlein beim "Naturfreunde"Treffen auf der Kösseine. "Teufel CO2 nicht mit Belzebub Kernkraft austreiben" Kaninchenzuchtverein Fortschritt Wunsiedler Stadtmeister im Eisstockschießen Backhaus Kutzer eröffnet im Comet-Markt in der Hornschuchstraße eine Filiale.

13 Kinderpreisausschreiben der Luisenburg gewinnt Sophie Küspert aus Hamaroy in Nordnorwegen. Bis auf 30 Zuschauer exakt die Zahl der Besucher des Kinderstückes erraten. Begeistere Besucher beim Auftritt der "Leipziger Pfeffermühle" in der Fichtelgebirgshalle. Kabarett Stadt Wunsiedel geht zukünftig mit Strafanzeige gegen Parkuhrensünder mit falschen Münzen vor. Leo Heinrich neuer Kaplan der katholischen Pfarrgemeinde Wunsiedel. Hubschraubereinsatz der Polizei und des Grenzschutzes gegen illegale Einwanderer bei Holenbrunn Nach Angaben des Bayerischen Umweltministeriums bestehen im Landkreis Wunsiedel 111 Verdachtsflächen auf Altlasten, acht werden derzeit saniert. Statistik: Immer mehr Angestellte als Arbeiter im Landkreis Wunsiedel. Arbeiter von 1995 auf 1996 von 59,02% runter auf 57,52%, Angestellte von 40,98% rauf auf 42,48 Prozent Ausstellung "Herbst in der Toscana" von Wunsiedler Fotografin Katrin Horn in der Sparkasse. Arbeitslosenquote im Dienststellenbezirk Marktredwitz im September bei 11,4 Prozent. Keine Entspannung in Sicht. Insgesamt 3525 Arbeitslose Auf dem Bürgermühlweiherplatz gastiert der Zirkus Barus. Funk-Hilfs-Club "Eisvogel" feiert 25jähriges Vereinsjubiläum. Vereinschronik. In der AOK-Gesundheitskasse an der Egerstraße Ausstellungseröffnung mit Werken der Künstlerin Karin Babiel. Malerei auf Leinwand, Holz und Papier Besucher beim 5. Gala-Abend der Polizei in der Fichtelgebirgshalle. Erfolg. Einwohnerzahlen des Landkreises Wunsiedel weiter rückläufig: gegenüber zu Beginn des Jahres. Wunsiedel: (minus von 6) Neuer Wunsiedler Dekan Hans-Jürgen Buchta feierlich in sein Amt eingeführt Neuer Leiter des Wunsiedler Vermessungsamtes ist Lothar Sack. Peter Jaskiola wechselt nach Bamberg Zukünftig Tierfriedhof in Schönbrunn beim Flurbereinigungsweg "Zur Aacherwiese". Betreiber: Rudi Göschel. Erweiterungsbau des Wunsiedler Gymnasiums trotz Bedenken wegen Stadtbildes genehmigt Erstes oberfränkisch-slowenisches Unternehmertreffen in der Wunsiedler Fichtelgebirgshalle Elf Meter hohe Kletterwand vor der Fichtelgebirgshalle bei 75. Jubiläum der Bergwacht. Attraktionen. Neue Schulweghelferin für Wunsiedler Grundschüler in der Egerstraße Katholischer Frauenbund Wunsiedel feiert 50jähriges Jubiläum. Neues Banner. Rückblick Gaststätte und Metzgerei Ruckdeschel in Holenbrunn feiert 100jähriges Betriebsjubiläum. Rückblick.

14 Admira KG läßt mit Bagger und Planierraupen ehemaliges "Gstatter- Grundstück" räumen. Grundstück ersteigert. Baubeginn Wunsiedler Laienschauspieler sorgen an zwei Abenden mit "Palmus, dem Erleuchteten" für ausverkaufte Fichtelgebirgshalle. Viel Applaus. Urkunden und Geldpreise für Sieger beim Wunsiedler Blumenschmuckwettbewerb. Ausrichter und Auslober Wunsiedler Obst- und Gartenbauverein. Feier Wintereinbruch sorgt für eisglatte Straßen im Fichtelgebirge. Unfälle. Landratsamt Wunsiedel sieht Beschluß des Wunsiedler Stadtrats zur Nichtzulassung des Bürgerbegehrens zur Abschaffung der Parkuhren für nicht Rechtens. Spitzenkoch aus Wunsiedels Partnerstadt Mende bei "Französischer Woche" im Hotel Wunsiedler Hof. Essen wie Gott in Frankreich. Fa. Jobfit, Dienstleistungsunternehmen für Probleme bei der Arbeitssuche, in der Bibersbacher Straße 2 eröffnet. Inhaber: Karin Hauser und Bernd Wilhelm Vertrag über abfallwirtschaftliche Zusammenarbeit des Landkreises Wunsiedel mit dem Zweckverband Müllheizkraftwerk Stadt und Landkreis Bamberg unterzeichnet Tonnen Müll nach Bamberg im Jahr. Gemeinschaftskonzert des Wunsiedler Jugendblasorchesters und des Kreisauswahl- Orchesters WunsiedelHof voller Erfolg beim Publikum in der Fichtelgebirgshalle. Generalversammlung bei der Gemeinnützigen Bauvereinigung Wunsiedel. Ehrungen. 46 Häuser, 206 Wohnungen. Wahlen Forum der IG Bergbau, Chemie, Energie in der Fichtelgebirgshalle mit stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Ursula Engelen-Kefer. "Kommen wir wieder aus der Krise?" Börsensturz hat keine Auswirkungen auf Kleinanleger im Landkreis Wunsiedel. Zukäufe Schweizer Firma zieht neues Dach für Luisenburgbühne auf Mark Kosten. 25 Jahre haltbar Jahreshauptversammlung bei der Interessengemeinschaft Laienspiel. Vorsitzender wiedergewählt. Mehr Eigeninitiative gefordert. Südafrikaner Barry Jordan, Domorganist in Magdeburg, mit brillantem Feuerwerk beim Abschluß der Wunsiedler Orgeltage Keine Wende zum Besseren auf dem Arbeitsmarkt in Sicht. Im Dienststellenbereich Marktredwitz 11,1% Arbeitslose im Oktober. "Wunsiedler Hof" mit Fischurkunde des Bezirkstages ausgezeichnet. Exzellente Küche Johanneszeche von Hoechst AG an die französische Firma Talk de Luzenac verkauft. Name jetzt Atzemuth Bergbau GmbH. 44 Beschäftigte. Einziger Bergbaubetrieb im Landkreis Wunsiedel. Specksteinabbau Aus Kirchenasyl im September 1996 abgeschobener Togoer Saguintaah wieder in Wunsiedel. "Frevel an der historischen Identität der Stadt": 45 Wunsiedler Bürger gegen Baudurchführungsbeschluß zur Erweiterung des Luisenburg-Gymnasiums. Illegaler Bautrupp aus sechs Tschechen bei Renovierungsarbeiten in Wunsiedel festgenommen. Wunsiedler Bauausschuß billigt Pläne für das AOKDienstleistungszentrum. 65 neue Arbeitsplätze. 33

15 Sparkasse Fichtelgebirge schreibt Schülerwettbewerb "Wir und unsere Umwelt" aus Mark Preisgeld. Schönwalder Maler Theo Strickstrock stellt in der Sparkasse Wunsiedel aus. "Magischer und satirischer Realismus" Aktion des Landratsamtes Wunsiedel und der Arbeitsverwaltung Hof bringt 28 zusätzliche Lehrstellen im Landkreis. 737 Betriebe besucht. Wunsiedler Konrad Scharnagl auf Platz 16 der SPDListe für die Landtagswahl 1998 gesetzt. Jahreshauptversammlung beim Tierschutzverein Wunsiedel-Marktredwitz. 714 Mitglieder. Viel Arbeit. Rechtsanwalt Michael Flood neuer Vorsitzender beim Wunsiedler Haus- und Grundbesitzerverein. Jahreshautpversammlung. Mieterhöhungen. Wahlen Viel Applaus bei Klavierkonzert des bekannten Pianisten und Dirigenten Justus Franz in der Fichtelgebirgshalle Waldzustandsbericht 1997 zeigt mehr als 50% der Bäume im Fichtelgebirge ist wieder gesund. Verminderung der Schwefeleinträge, Kalkung der Böden. Deutscher Kinderschutzbund im Landkreis Wunsiedel steht personell wie finanziell kurz vor dem Aus. Ohne Spenden und Helfer keine Zukunft Trotz naß-kalten Wetters Wunsiedler Katharinenmarkt wieder Publikumsmagnet Wunsiedler Frauenunion feiert 20. Geburtstag. Rückund Ausblick. Ehrungen Sicherheitsbericht der Polizei für den Landkreis Wunsiedel: Drogen gibt es heute auf jedem Dorf jähriges Betriebsjubiläum der Fa. Betten-Halle in der Hofer Straße. Alles rund ums Bett Feuerwehren im Landkreis Wunsiedel funken auf eigenen Kanal. Technische Großtat Nürnberger Mundartkabarettisten Renate und Herbert begeistern bei Auftritt in der Fichtelgebirgshalle. "Allein und doch zu zweit"-bissige Satire des Gegenwärtigen. Benefizkonzert "Junge Künstler musizieren" zugunsten des Kinderschutzbundes in der Fichtelgebirgshalle Zentrales Mahngericht soll nach Wunsiedel. 2. Bürgermeister Walter schreibt an Ministerpräsidenten Dr. Stoiber und mahnt wohlwollende Prüfung aus dem Jahre 1976 an. CeramTec-Führung sieht für Werk in Holenbrunn Aufwärtsentwicklung. Noch rote Zahlen. Jubilarsfeier Ausstellungseröffnung mit Bildern des tschechischen Künstlers Josef Capek im Wunsiedler Landratsamt. Riesenandrang bei Eröffnung des Wusiedler Weihnachtsmarktes.Nur Schneeflocken fehlten Faszinierendes Konzert des Jacques-Loussier-Trios in der Wunsiedler Fichtelgebirgshalle. Bach mit Rock, Funk und Fusion Wunsiedler Autohaus "Luisenburg GmbH", früher Opel Bähring, Konkurs angemeldet. 20 Mitarbeiter und Kunden aus dem ganzen Landkreis betroffen.

16 Drogen-Info-Bus der Polizeiinspektion Hof am Luitpoldplatz. Stadt will Arbeitskreis gründen. Initiative "Unsere Stadt - gemeinsam gegen Drogen" Erster Wintereinbruch im Fichtelgebirge. Verkehr verläuft weitgehends normal. Autofahrer gerüstet. Johanneszeche, letzter Bergbaubetrieb im Landkreis Wunsiedel, vor dem Aus. 44 Beschäftigte für 1998 gekündigt. Speckstein zu Talkum. Proteste. Lichtblick für Autohaus "Luisenburg GmbH": Interessenten für Übernahme in den Startlöchern. Teufel im Detail Freiwillige Feuerwehr Wunsiedel bekommt für 1 Mill. Mark neue Drehleiter. Steighöhe von 30 Metern Überraschungs-Gala des Gewerbevereins Wunsiedel in der Fichtelgebirgshalle voller Erfolg. "Pilgramsreuther Weihnacht" Finanzstaatssekretär Alfons Zeller referiert auf Einladung des Wirtschaftsbeirates der Union, Bezirksgruppe Fichtelgebirge, in Wunsiedel über den Euro. Wettbewerb über Qualität Konzept der Koordinierungsstelle für Arbeitsmarktinitiativen Hochfranken, Kofa, stößt bei Wunsiedler Kreisräten auf Skepsis. Nur Papier produziert. Mildes Wetter gut für Arbeitsmarkt: Dienststellenbereich Marktredwitz meldet 11,0 % Arbeitslose Stadt Wunsiedel erhält aus der Schlüsselzuweisung des Freistaates Bayern für ,61 Millionen DM, ein plus von 64,2 Prozent. Erneute Zunahme der Fahrzeugbesitzer im Landkreis Wunsiedel im ersten Halbjahr 1997: um 269 auf Autos. 527 auf 1000 Kreisbewohner Zur Schließung der Johanneszeche Signal aus München: Alles zur Erhaltung der 44 Arbeitsplätze. Deutsche Bahn AG stellt Fahrscheinverkauf im Bahnhof Wunsiedel-Holenbrunn ein. Fahrkarten für Nahverkehr am Automaten Stellenbörse der Kofa in der Fichtelgebirgshalle. 400 Interessierte. 312 Stellen. Kritik des Arbeitsamtes. Zwei zwölf und vierzehn Jahre alte Jugendliche als Brandstifter ermittelt. Bei der Fa. Richter Schaden von DM im April verursacht. Ausstellung "Der Mann im Kind - das Kind im Manne: spielend zu Beruf und Hobby" im Fichtelgebirgsmuseum eröffnet Technisches Hilfswerk im Landkreis Wunsiedel jetzt mit eigenem Wappen. Kenntlichmachung Unterschriften für Volksbegehren "Gentechnikfrei aus Bayern" im Landkreis Wunsiedel. Großartiges Ergebnis. Hoffnung auf eindeutiges Gütesiegel. Brot-für-die-Welt-Essen in Wunsiedel bringt 5890 Mark für das Projekt "Straßenkinder in Kapstadt" Bauausschuß der Stadt Wunsiedel gibt grünes Licht für Bau einer Windkraftanlage in Stemmasgrün Wunsiedler Märchenweihnacht auf dem Marktplatzt lockte bis Besucher an. Bei Verlosung Preise von knapp Mark ausgespielt. 200 Kinder bei Besuch des DLRG-Nikolauses auf dem Wunsiedler Katharinenberg. Wunsiedler Vereine erhalten Spende von 1000 DM für die Jugenarbeit durch den Rotary-Club Fichtelgebirge.

17 Neues Programm für 1998 der Fichtelgebirgshalle vorgestellt. Irish Folk, Anatevka, Willy Astor,etc.

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths Sperrfrist: 27. Juni 2014, 20 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Altes Rathaus Erkelenz Stadtwappen von Erkelenz-Lövenich Seit 1991 unterhält der CDU-Ortsverband Lövenich-Katzem-Kleinbouslar

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region Pressemitteilung Sparkasse spendet Euro 30.000,00 für soziale Projekte in der Region Sparkassen-Spenden-Voting begeistert Groß und Klein Getreu unserem Motto MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT. unterstützt

Mehr

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung -

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung - 50 Jahre SV Unterhausen 1966 2016 - Entstehung und Entwicklung - 2 Wie alles begann 1966 Gründung des Vereins am 29.11.1966 im Gasthause Rosengarten Auf Einladung durch den Gemeinderat Georg Rill (späteren

Mehr

Markt der Möglichkeiten Engagiert in Merkstein

Markt der Möglichkeiten Engagiert in Merkstein AWO Kreisverband Aachen-Land e.v., Quartiersentwicklung Merkstein Stadt Herzogenrath, Koordinationsbüro Rund ums Alter Markt der Möglichkeiten Engagiert in Merkstein Freitag, 15. September 2017 von 15:00

Mehr

Rückblick in Bildern 2014

Rückblick in Bildern 2014 Rückblick in Bildern 2014 Die Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Jürgen Galm für die zweite Amtszeit erfolgte durch Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Geier im Rahmen einer öffentlichen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

26. Stadtratssitzung vom

26. Stadtratssitzung vom Stadt Wunsiedel SB Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation ol 26. Stadtratssitzung vom 19.11.2015 Im öffentlichen Teil der o. g. Stadtratssitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Doppelhaushalt 2013/2014;

Mehr

Ruhiger Jahreswechsel in Wunsiedel. Rekordfeuerwerk. Rakete durchbricht Dachfenster, 150 Mark Schaden.

Ruhiger Jahreswechsel in Wunsiedel. Rekordfeuerwerk. Rakete durchbricht Dachfenster, 150 Mark Schaden. Chronik 1998******Textbezeichnung** 116.d******Textnummer**ARCHIV Textdatei** **********BeginnDesDokumentes********* Chronik 1998 02.01. Ruhiger Jahreswechsel in Wunsiedel. Rekordfeuerwerk. Rakete durchbricht

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 03.11.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Wunsiedel Geographische

Mehr

Freundschaftskreis Traben-Trarbach/Selles-sur-Cher

Freundschaftskreis Traben-Trarbach/Selles-sur-Cher Freundschaftskreis Traben-Trarbach/Selles-sur-Cher Journal August 2010 F.T.S. Freundschaftskreis CAST Comité d Amitié Traben-Trarbach/Selles-sur-Cher Selles-sur-Cher/Traben-Trarbach Gemeinnütziger Verein,

Mehr

34. Nationale Deutsche Schülermeisterschaften TTV 45 Altenkunstadt Bildergalerie aus 60 Jahren

34. Nationale Deutsche Schülermeisterschaften TTV 45 Altenkunstadt Bildergalerie aus 60 Jahren TTV 45 Altenkunstadt Bildergalerie aus 60 Jahren Die Damenmannschaft 1983 Die Jugendspieler im Verein im Jahre 1979 mit Betreuerin Irene Zöcklein Die erste Herrenmannschaft in den Anfangsjahren des Vereins.

Mehr

Chronik Beim diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft 1761 wurde Gerhard Burges neuer Schützenkönig.

Chronik Beim diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft 1761 wurde Gerhard Burges neuer Schützenkönig. Chronik 1966 08.01. Beim diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft 1761 wurde Gerhard Burges neuer Schützenkönig. 11.01. Generalversammlung der Gemeinnützigen Bauvereinigung. Die Gemeinschaft

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Ehrenabend am 14. Februar 2011 in der Fichtelgebirgshalle -Rede Erster Bürgermeister Beck-

Ehrenabend am 14. Februar 2011 in der Fichtelgebirgshalle -Rede Erster Bürgermeister Beck- Seite 1 von 7 Ehrenabend am 14. Februar 2011 in der Fichtelgebirgshalle -Rede Erster Bürgermeister Beck- Ein herzliches Grüß Gott Ihnen allen ich freue mich, dass Sie liebe Wunsiedler und Sie liebe Ehrengäste,

Mehr

Gemeindegebiet Bevölkerung Rang 64 Wohnungen Erziehung, Bildung Wirtschaft, Arbeitsmarkt

Gemeindegebiet Bevölkerung Rang 64 Wohnungen Erziehung, Bildung Wirtschaft, Arbeitsmarkt Gemeindegebiet Gewerbebetriebe 2012 2261 Fläche 12,24 km² Umfang rd. 17 km - Anmeldungen 2012 231 - Abmeldungen 2012 214 Geografische Lage (S-Bahnhof) 48 o 10' 19'' nördl. Breite 11 o 21' 6'' östl. Länge

Mehr

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER 150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER Bad Oldesloe (ve). Das ist gemein: Da haben Kreisverwaltung und Ehrenamtler monatelang ein großes Geburtstagsfest vorbereitet und dann fällt alles

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 66 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Werkausschuss Sitzungstag 12.06.2018 Beginn Ende 16:00 Uhr 16:10 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010

Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010 Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010 Rückschau und Ausblick sowie Statistik Was waren aus Sicht der Gemeinde die herausragendsten

Mehr

Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschußsitzung vom

Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschußsitzung vom Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschußsitzung vom 21.02.17 Sudetendeutsche Landsmannschaft Bad Reichenhall und Umgebung Zuschuss f. Veranstaltung Tag der Heimat 200,00 Reichenhaller Böllerschützen

Mehr

Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger:

Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger: Statistik: Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger: 30.06.03 31.12.03 30.06.04 31.12.04 4.338 4.401 4.408 4.470 Geburten: 2003: 44 2004: 40 Sterbefälle: 2003: 24 2004: 32 64 Chronik für die Gemeinde

Mehr

Die Festspielstadt Wunsiedel. serdecnie witamy!

Die Festspielstadt Wunsiedel. serdecnie witamy! Die Festspielstadt Wunsiedel serdecnie witamy! Karl-Willi Beck, Erster Bürgermeister Festspielstadt Wunsiedel Wunsiedel, 25.06.2013 Geografische Lage Geschichte 1163 erste urkundliche Erwähnung 1326 Stadtrechte

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Rückblick in Bildern 2015

Rückblick in Bildern 2015 Rückblick in Bildern 2015 Für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit im Gemeinderat bzw. Ortschaftsrat wurden die Stadträtinnen Christel Bauer (25 J.) und Veronika Köpfle (10 J.) sowie die Stadträte Jürgen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Vereinschronik Des GV Liederkranz 1919 e.v. Lampenhain

Vereinschronik Des GV Liederkranz 1919 e.v. Lampenhain Vereinschronik Des GV Liederkranz 1919 e.v. Lampenhain 1919 Versammlung am 1.3.1919 im Gasthaus in Bärsbach. Der Männergesangsverein Lampenhain-Bärsbach wird gegründet. Hauptlehrer August Bentzinger wird

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Wunsiedel Geographische Lage Wunsiedel

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

10 Jahre FeG Ettlingen

10 Jahre FeG Ettlingen Gemeinde 10 Jahre FeG Ettlingen Bauen am Reich Gottes 3.10.1996 36 Gemeindeglieder der FeG Karlsruhe unterschreiben das Gründungsprotokoll Gründungsgottesdienst in der FeG Karlsruhe 6.10.1996 1. Gottesdienst

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung -

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Dingolfing, 17. Dezember 2018 Landkreis vergibt Kulturpreise Preisträger sind der Bayerische Hias, Stefan Otto, Rudi Pritzl, Klaus Klobe sowie der Kinder-

Mehr

Rückblick in Bildern 2010

Rückblick in Bildern 2010 Rückblick in Bildern 2010 Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement beim SV Osterburken, beim SV Schlierstadt und beim Tennisclub Schlierstadt wurde Albert Dörr mit der Julius-Hofmann-Medaille

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Nacht der Kirchen. Die Kirche der Liedermacher. Die Kirche der Poeten. Die Kirche der grossen Auftritte der Jugend. Die Kirche des Weitblicks

Nacht der Kirchen. Die Kirche der Liedermacher. Die Kirche der Poeten. Die Kirche der grossen Auftritte der Jugend. Die Kirche des Weitblicks Nacht der n Spitalkirche St. Marien: Die der Liedermacher Friedhofskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit: Die der Poeten Stadtkirche St. Veit: Die der grossen Auftritte der Jugend Katholische zu den 12 Aposteln:

Mehr

Partnerschaft. Elsenfeld. (Unterfranken) Condé-sur-Noireau. (Calvados)

Partnerschaft. Elsenfeld. (Unterfranken) Condé-sur-Noireau. (Calvados) Partnerschaft Elsenfeld (Unterfranken) Condé-sur-Noireau (Calvados) 1 Condé-sur-Noireau Wo liegt denn das überhaupt? 2 im Bezirk (Département) Calvados, etwas südlich der Stadt Caen in der Normannischen

Mehr

1. Einleitung: Leichter Anstieg bei den Privatinsolvenzen im Jahr 2016 möglich

1. Einleitung: Leichter Anstieg bei den Privatinsolvenzen im Jahr 2016 möglich Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2016: Rückgang bei Privatinsolvenzen verlangsamt sich Anstieg auf Jahressicht möglich / Erneut mehr ältere Bundesbürger betroffen 1. Einleitung: Leichter Anstieg bei den Privatinsolvenzen

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014 Pressemitteilung Nr. 43 / 2014 01. Juli 2014 Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter Jüngere weiterhin gefragt Der positive Trend für die Jüngeren, an dem wir seit Jahresbeginn arbeiten, setzt sich

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Schuldenbarometer 1. Quartal 2011

Schuldenbarometer 1. Quartal 2011 Schuldenbarometer 1. Quartal 2011 Kernergebnisse 2,0 Prozent weniger Privatinsolvenzen im ersten Quartal 2011 (34.022 Fälle) Bürgel erwartet 2011 zwischen 135.000 und 140.000 Privatpleiten Absoluter Ländervergleich:

Mehr

ausgewählte Reden des Bürgermeisters

ausgewählte Reden des Bürgermeisters aus dem Jahr 2018 ausgewählte Reden des Bürgermeisters Eröffnung des neuen markilux-standortes mit großer Schauraumeröffnung am 11. Januar 2018 Zum Anzeigen der ausgewählten Reden des Bürgermeisters aus

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

#UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE.

#UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE. #UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE www.cdu-bremen.de Unser Wahl-Programm Wer sind wir? Wir sind die Partei CDU. CDU heißt: Christlich-Demokratische Union. Was ist

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Programm September - Dezember 2017

Programm September - Dezember 2017 Programm September - Dezember 2017 KARTENVORVERKAUF: in der Fichtelgebirgshalle Wunsiedel: (Touristinformation) Telefon 09232/602162 Fax 09232/602169 Internet: www.wunsiedel.de Montag bis Freitag Samstag

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Rückblick in Bildern 2016

Rückblick in Bildern 2016 Rückblick in Bildern 2016 Ralf Egenberger ist nach 26 Jahre aus dem Gemeinderat ausgeschieden. Innenminister Gall war zu einem Meinungsaustausch über aktuelle landespolitische Themen im Römermuseum. 1

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

REGIONALE ARBEITSGEMEINSCHAFT RHÖN

REGIONALE ARBEITSGEMEINSCHAFT RHÖN AKTUELLE PRESSEMITTEILUNG 13. Oktober 2015 An beiden Tagen des Rhöner Wandertags starteten die geführten Touren am Vormittag das kühle, aber sonnige Wetter lockte viele Gäste aus Nah und Fern. Fotos: Freies

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des Festaktes. 100 Jahre Justizpalast Nürnberg. am 29. Juni 2017.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des Festaktes. 100 Jahre Justizpalast Nürnberg. am 29. Juni 2017. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Festaktes 100 Jahre Justizpalast Nürnberg am 29. Juni 2017

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Chronik der Feuerwehr Heng

Chronik der Feuerwehr Heng MTBl Mai/Juni 2015 Chronik der Feuerwehr Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl Die Feuerwehr Heng feiert ihr 125-jähriges Bestehen von Freitag, 19. Sonntag, 21. Juni 2015 auf dem Festplatz

Mehr

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache Mittendrin von Anfang an Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache Was ist das Ziel von Behinderten-Politik? Menschen mit Behinderungen müssen in allen Lebens-Bereichen

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges Jubiläum Von Dogmen und Irrtümern in der Technikerschule

Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges Jubiläum Von Dogmen und Irrtümern in der Technikerschule Es war einiges los in der Staatlichen Technikerakademie in Alsfeld. Der Grund dafür war das 125- jährige Jubiläum. Foto: ep 23.09.2016 Alsfeld Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges

Mehr

Chronik der Gemeinde Istrup. Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup

Chronik der Gemeinde Istrup. Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup 2007 Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup 1. Januar Bis auf die Grundmauern ist heute das alte Fachwerkhaus der Familie Vogt in Riesel abgebrannt. Die 87 jährige Bewohnerin, Mutter von

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport

S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport 01.10.1968: Gründung der Abteilung Erster Spartenleiter: Hermann Wieser 10.03.1979: Gründung einer Damenmannschaft Aufstieg von der Kreisklasse über Bezirksklasse (1979),

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Jahresrückblick Ausblick 2018

Jahresrückblick Ausblick 2018 Jahresrückblick 2017 Ausblick 2018 Inhaltsangabe Mitgliederversammlung Briefmarkensammlung Besuch beim VfL Gummersbach Zoobesuch in Köln Integrationsfest in Bebbingen Unsere Unterstützung beim Lasse Dettmer

Mehr

Öffentliche Stadtratsitzung

Öffentliche Stadtratsitzung Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 11.07.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

IN WUNSIEDEL

IN WUNSIEDEL 22. September 2018 IN WUNSIEDEL Spitalkirche St. Marien: Von Wunsiedel nach Afrika Friedhofskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit: Die Wasserkirche Stadtkirche St. Veit: Die Kirche der jungen Talente der

Mehr

Finanzierung von Kommunen

Finanzierung von Kommunen 1 Aufgaben Einnahmen Probleme Ideen Aufgaben der Kommunen Einnahmen der Kommunen Probleme bei der Finanzierung Was muss sich verändern Was ist Pflicht? Steuern Schulden Kaputt sparen Was ist freiwillig?

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich des Empfangs zum 70. Geburtstag von Herrn

Mehr

Welch heiteren Tag verkündet der Himmel! Feiern wir ihn mit unseren Liedern.

Welch heiteren Tag verkündet der Himmel! Feiern wir ihn mit unseren Liedern. Sperrfrist: 21.Juni 2014, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der 13. UniCredit Festspiel-Nacht

Mehr