Amtliche Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Mitteilungen"

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr Dezember 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 16 Soziales 16 Veranstaltungen 17 DFBnet 18 Service 18 Partner & Förderer 18 Anhänge Impressum Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8a, Berlin (Grunewald) Postfach , Berlin Tel.: (030) , Fax: (030) Öffnungszeiten: Montag 8:00 16:30 Uhr, Dienstag 8:00 16:30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8:00 16:30, Freitag 8:00 19:00 Uhr, Mittagspause 12:30 13:00 Uhr Internet: info@berliner-fussball.de Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: , Konto-Nr.: , IBAN: DE , BIC: DRESDEFF100 Geschäftsführer (ha.): Kevin Langner Verantwortlich für den Inhalt: Vera Krings

2 DER BFV Schließzeiten der BFV-Geschäftsstelle am Jahresende Die Geschäftsstelle des Berliner Fußball-Verbandes ist vom 17. Dezember 2018 bis zum 6. Januar 2019 geschlossen. Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in diesem Zeitraum für Sie leider persönlich nicht erreichbar. Der letzte Spätdienst (Erreichbarkeit bis 19:00 Uhr) der BFV-Servicestelle ist am Freitag, den 7. Dezember. Am letzten Öffnungstag, am Freitag, den 14. Dezember, sind wir bis 15:00 Uhr für Sie erreichbar. Der gewohnte Betrieb wird am Montag, den 7. Januar 2019, wieder aufgenommen. Hier die Daten noch einmal im Überblick: Letzter Spätdienst: Freitag, 7. Dezember 2018, bis 19:00 Uhr Letzter Öffnungstag: Freitag, 14. Dezember 2018, bis 15:00 Uhr Geschäftsstelle geschlossen: 17. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Erster Öffnungstag 2019: Montag, 7. Januar 2019, ab 8:00 Uhr Die letzten Amtlichen Mitteilungen des Jahres 2018 erscheinen am Donnerstag, 13. Dezember Die ersten Amtlichen Mitteilungen des Jahres 2019 erscheinen am Donnerstag, 10. Januar gez. Kevin Langner (Geschäftsführer) Ehrenmitglieder und Ältestenrat: Sitzung und Weihnachtsessen Die nächste Zusammenkunft (Sitzung und Weihnachtsessen) der Ältestenrat- und Ehrenmitglieder findet am Montag, den 10. Dezember 2018 um 14:00 Uhr im Landesleistungszentrum Richard Genthe, Am kleinen Wannsee 14, statt. Zu- oder Absagen bitte direkt an Günter Sommerfeldt. gez. Günter Sommerfeldt (Vorsitzender) Trikotwerbung 2018/2019 Die 3. Abgabefrist zur Meldung der Trikotwerbung 2018/2019 endet am 14. Dezember Alle Vereine die bisher noch keinen Meldebogen abgegeben haben sind aufgefordert, die fehlenden Unterlagen bis zum oben genannten Datum nachzureichen. gez. Daniel Schlomach (Referat Spielbetrieb & EDV) Einladung: BFV-Workshop zum Thema Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter/innen Der Berliner Fußball-Verband möchte seinen Vereinen im Rahmen der neu geschaffenen Vereinsberatung eine neue Möglichkeit bieten, die tägliche Arbeit in den Vereinen zu entwickeln. Dieser Workshop soll dazu beitragen, dass ehrenamtliche und hauptamtliche Engagement in den Vereinen zu steigern und darüber hinaus Möglichkeiten aufzeigen Mitarbeiter/innen an den Verein zu binden. Der Workshop findet am Samstag, den 26. Januar 2019 von 10:00 bis 14:00 Uhr im Haus des Fußballs (Humboldtstraße 8a, Berlin) statt. Herr Florian Schäfer nimmt Anmeldungen bis zum 11. Januar 2019 unter oder 030 / entgegen. Weitere Informationen befinden sich im Anhang dieser Amtlichen Mitteilungen. Amtliche Mitteilung Nr / Dezember

3 Herren Punktspielbetrieb Informationen über Sportplätze Sportplatzsanierung SV Nord Wedding Die Erneuerung des Kunstrasens auf der Werner-Kluge-Sportanlage (Kühnemannstr.) hat begonnen. Fertigstellungstermin: ca. 15. Dezember. Mit kurzfristigen Spielverlegungen (Ort/Uhrzeit) muss daher gerechnet werden. gez. Rainer Marks (1. Vorsitzender Fußballabteilung, SV Nord Wedding) Die Rasenplätze in der Scharnweberstraße (Uranusweg 34, Berlin) bleiben bis zum Jahresende für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt. gez. Marcin Zygowski (Bezirksamt Reinickendorf von Berlin) Herren und Senioren/Altliga Zurückziehungen / Nachmeldungen / Streichungen Bereich Spielklasse Datum Verein Begründung Ü32 11er Bezirksliga, St SpVgg Tiergarten Zurückziehung Herren Kreisliga B, St Füchse Berlin Reinickendorf II Zurückziehung Herren Kreisliga B, St SG BW Buch Zurückziehung Ü50 Kreisliga A, St WFC Corso/Vineta II Streichung Spielwertung durch Staffelleiter (gem. 17 Ziffer 8 SpO) Bereich Spielklasse Datum 6:0 Wertung für Nichtantritt 7er Herren Kreisliga C, St WFC Corso/Vineta 7er Anadoluspor Berlin 7er Herren Kreisliga B, St Borussia Pankow VFB Berlin 1911 II Herren Kreisliga B, St FC Treptow II MSV Normannia II Ü32 11er Verbandsliga VfB Fortuna Biesdorf SF Kladow Ü50 Bezirksliga, St VfB Concordia Britz BFC Meteor Ü50 Bezirksliga, St VFB Sperber Neukölln Concordia Wilhelmsruh Ü50 Kreisliga A, St SC Borussia FC Nordost Berlin Friedrichsfelde Sportgerichtsurteile Bereich Spielklasse Spieltag Spielpaarung Wertung für Herren Kreisklasse B, St FV Bl.-W. Spandau II - FV Bl.-W. Spandau II VFB Sperber Neukölln Ü50 Landesliga, St FC Internationale - 1.FC Lübars FC Internationale gez. Andreas Ott (Staffelleiter) Amtliche Mitteilung Nr / Dezember

4 Andere Ereignisse Wertung durch spielleitende Stelle (Wertung bei Aufgabe) 7er Ü32, das Spiel vom 30. November 2018, zwischen dem Nordberliner SC 7er und SG Eichkamp- Rupenhorn 7er wird wegen Aufgabe von SG Eichkamp-Rupenhorn 7er, gem. 16 Ziffer 3 SpO, dem Nordberliner SC 7er mit dem Ergebnis von 10:1 als gewonnen gewertet. gez. Andreas Ott (Staffelleiter) Amtliche Mitteilung Nr / Dezember

5 Ausschuss für Frauen- & Mädchenfußball (AFM) Punktspielbetrieb Informationen über Sportplätze Sportplatzsanierung: Sportplatz Körtestrasse Der Sportplatz Körtestrasse ist vom 5. November bis voraussichtlich 31. Dezember 2018 telefonisch (Festnetz) auf Grund von Sanierungsarbeiten nicht erreichbar. Auch der Internetzugang ist in dieser Zeit nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Alle Gast- und Heimmannschaften stellen sich bitte darauf ein und bereiten sich entsprechend vor. Auch der SpielberichtOnline sollte demnach vorher vorbereitet werden. gez. Andreas Herder (Geschäftsführer, S.C. Berliner Amateure 1920 e.v.) Sportplatzsanierung SV Nord Wedding Die Erneuerung des Kunstrasens auf der Werner-Kluge-Sportanlage (Kühnemannstr.) hat begonnen. Fertigstellungstermin: ca. 15. Dezember. Mit kurzfristigen Spielverlegungen (Ort/Uhrzeit) muss daher gerechnet werden. gez. Rainer Marks (1. Vorsitzender Fußballabteilung, SV Nord Wedding) Die Rasenplätze in der Scharnweberstraße (Uranusweg 34, Berlin) bleiben bis zum Jahresende für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt. gez. Marcin Zygowski (Bezirksamt Reinickendorf von Berlin) Hallenspielbetrieb Hallenrunden der Frauen An alle Frauenfußballmannschaften, die am Punktspielbetrieb des BFV teilnehmen Werte Sportkameradinnen, werte Sportkameraden Auch in diesem Jahr organisieren die Klassensprecher wieder eine Hallenrunde für die Berliner Frauenfußballmannschaften, diesmal in der 22ten Auflage. Nachfolgend teilen wir Euch die Termine der diesjährigen Hallenrunde mit. Für das Masters sind die überregional spielenden Mannschaften gesetzt, dazu kommen die zwei Erstplatzierten der Berlin-Liga und Landesliga-Endrunde sowie der Sieger der Bezirksliga-Endrunde. In einer Qualifikationsrunde können sich dann die letzten beiden Teilnehmer für das Masters qualifizieren. Bezirksliga Vorrunde Sonntag, , 9:00 12:00 Uhr Sporthalle Schöneberg Vorrunde Sonntag, , 13:00 16:00 Uhr Sporthalle Schöneberg Vorrunde Sonntag, , 17:00 20:00 Uhr Sporthalle Schöneberg Endrunde Sonntag, , 9:00 12:00Uhr Stadthalle Hohen Neuendorf Amtliche Mitteilung Nr / Dezember

6 Landesliga Vorrunde Donnerstag, , 18:00 21:00 Uhr Sporthalle Schöneberg Vorrunde Sonntag, , 9:00 12:00 Uhr Sporthalle Schöneberg Endrunde Sonntag, , 13:00 16:00 Uhr Stadthalle Hohen Neuendorf Berlin-Liga Vorrunde Sonntag, , 13:00 16:00 Uhr Sporthalle Schöneberg Vorrunde Sonntag, , 17:00 20:00 Uhr Sporthalle Schöneberg Endrunde Sonntag, , 17:00 20:00 Uhr Stadthalle Hohen Neuendorf 7er-Bezirksliga, Endrunde, Samstag, 2. Februar 2019, 9:00 12:00 Uhr Stadthalle Hohen Neuendorf 7er-Landesliga, Endrunde, Samstag, 2. Februar 2019, 13:00 16:00 Uhr Stadthalle Hohen Neuendorf 7er-Verbandsliga, Endrunde, Samstag, 2. Februar 2019, 17:00 20:00 Uhr Stadthalle Hohen Neuendorf Qualifikationsrunde: Dienstag, 5. Februar 2019, 18:00 21:00 Uhr, Sporthalle Schöneberg Masters: Sonntag, 10. Februar 2019, 10:00 17:00 Uhr, Sporthalle Schöneberg Meldungen für die Hallenrunde bitte bis zum 9. Dezember 2018 an oder über BFV- Mail. Das Startgeld in Höhe von 45,- ist bis zum 9. Dezember 2018 auf das unten angegebene Konto der AG zu überweisen. Bankverbindung: Kontoinhaber Heidi Naß IBAN DE BIC BYLADEM1001 Deutsche Kreditbank AG Mit sportlichen Grüßen Eure Klassensprecher, Maja Bogs und Lutz Kiehne Amtliche Mitteilung Nr / Dezember

7 Jugend Allgemeine Informationen Berliner Auswahlspieler mit dem DFB unterwegs Luca Netz, Lazar Samardzic, Marton Dardai, Jetmir Ameti und Emincan Tekin (alle Hertha BSC) erhielten vom DFB eine Einladung zum U17-Wintertrainingslager (Jahrgang 2002) nach La Manga vom 2. bis 13. Januar Punktspielbetrieb Informationen über Sportplätze Sportplatzsanierung: Sportplatz Körtestrasse Der Sportplatz Körtestrasse ist vom 5. November bis voraussichtlich 31. Dezember 2018 telefonisch (Festnetz) auf Grund von Sanierungsarbeiten nicht erreichbar. Auch der Internetzugang ist in dieser Zeit nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Alle Gast- und Heimmannschaften stellen sich bitte darauf ein und bereiten sich entsprechend vor. Auch der SpielberichtOnline sollte demnach vorher vorbereitet werden. gez. Andreas Herder (Geschäftsführer, S.C. Berliner Amateure 1920 e.v.) Sportplatzsanierung SV Nord Wedding Die Erneuerung des Kunstrasens auf der Werner-Kluge-Sportanlage (Kühnemannstr.) hat begonnen. Fertigstellungstermin: ca. 15. Dezember. Mit kurzfristigen Spielverlegungen (Ort/Uhrzeit) muss daher gerechnet werden. gez. Rainer Marks (1. Vorsitzender Fußballabteilung, SV Nord Wedding) Die Rasenplätze in der Scharnweberstraße (Uranusweg 34, Berlin) bleiben bis zum Jahresende für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt. gez. Marcin Zygowski (Bezirksamt Reinickendorf von Berlin) Nachmeldung ( 16, Ziffer 1 Jugendordnung) Bereich Spielklasse Datum Verein Staffelleitung F-Junioren Kreisklasse B Rot-Weiß Hellersdorf Marcel Liske gez. Marcel Liske (Staffelleiter) Streichungen ( 16, Ziffer 2+3 Jugendordnung) Bereich Spielklasse Datum Verein Begründung B-Junioren Kreisliga, St CFC Hertha 06 II 3x Nichtantritt gez. Renate Schröder (Staffelleiterin) Amtliche Mitteilung Nr / Dezember

8 Spielwertung durch Staffelleitung (gem. 17 Ziffer 8 Spielordnung) Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt B-Junioren Bezirksliga, St SV Chemie Adlershof Steglitzer SC Südwest II B-Junioren Bezirksliga, St SF Johannisthal Oranje Berlin B-Junioren Kreisliga, St English FC Berlin Rixdorfer SV B-Junioren Kreisliga, St SC Gatow FC Viktoria 1889 IV B-Junioren Kreisliga, St FC Hertha 03 IV CFC Hertha 06 II B-Junioren Landesliga, St SC Borsigwalde FSV Berolina Stralau B-Junioren Kreisliga, St BW Mahlsdorf- Waldesruh II SC Schwarz-Weiß Spandau II B-Junioren Kreisliga, St FC Hertha 03 VI Anadoluspor Berlin B-Junioren Kreisliga, St BSC Rehberge SV RW Viktoria Mitte II Gegen diese Wertungen ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Renate Schröder (Staffelleiterin) Hallenspielbetrieb E-Junioren-Cup zu Gunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe Vorrunde Die Vorrunden werden auf Bezirksebene von den Jugendfußball-Arbeitsgemeinschaften der Bezirke organisiert. Meldeschluss von zwei Teilnehmern je Bezirk ist Mittwoch, der 30. Januar Zwischenrunde Die Zwischenrunden finden am Samstag, den 23. Februar und am Sonntag, den 24. Februar 2019 statt. Spielorte: jeweils die Louise-Schröder-Sporthalle (Louise-Schröder-Platz 1, Berlin) Endrunde Die Endrunde findet am Sonntag, den 3. März 2019 statt. Spielort: Sporthalle Neukölln (Oderstr. 182, Berlin) Hinweise: Die Einzelheiten der Spieltage (Uhrzeiten etc.) werden noch rechtzeitig bekanntgegeben. Meldungen der Mannschaften, die sich für die Zwischenrunde qualifiziert haben, bitte an: detlev.mannigel@berliner-fussball.evpost.de und frank.schroeder@berliner-fussball.evpost.de Berliner Hallenmeisterschaft der 1.D-Junioren Vorrunde Die Vorrunden werden auf Bezirksebene von den Jugendfußball-Arbeitsgemeinschaften der Bezirke organisiert. Meldeschluss von zwei Teilnehmern je Bezirk ist Montag, der 14. Januar Zwischenrunde Die Zwischenrunden finden am Samstag, den 19. Januar und am Sonntag, den 20. Januar 2019 statt. Spielorte: jeweils die Sporthalle der Albert-Einstein-Schule (Parchimer Allee 109, Berlin) Endrunde Die Endrunde findet am Sonntag, den 27. Januar 2019 statt. Spielort: Sömmeringhalle (Berlin-Charlottenburg, Sömmeringstr.) Amtliche Mitteilung Nr / Dezember

9 NOFV-Hallenmeisterschaft D-Junioren Der Berliner Hallenmeister der 1.D-Junioren qualifiziert sich für die NOFV-Hallenmeisterschaft am Sonntag, den 17. Februar Spielort: Sporthalle Neukölln (Oderstr. 182, Berlin) Hinweise: Die Einzelheiten der Spieltage (Uhrzeiten etc.) werden noch rechtzeitig bekanntgegeben. Meldungen der Mannschaften, die sich für die Zwischenrunde qualifiziert haben, bitte an: und Berliner Hallenmeisterschaft C-Junioren: Informationen zu den Vorrunden C-Junioren, Vorrunde, Gruppe 1: Datum: Samstag, 15. Dezember 2018 Uhrzeit: 9:00 bis 13:00 Uhr Ort: Sporthalle Berthold-Brecht-OS, Wilhelmstr. 10, Berlin Organisation: FSV Spandauer Kickers Teilnehmer: Borussia Pankow 1960, FSV Spandauer Kickers (Orga), Hertha BSC, SC Charlottenburg, SV Empor Berlin, Weißenseer FC C-Junioren, Vorrunde, Gruppe 2: Datum: Samstag, 15. Dezember 2018 Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr Ort: Sporthalle Berthold-Brecht-OS, Wilhelmstr. 10, Berlin Organisation: FSV Spandauer Kickers Teilnehmer: BFC Dynamo, Berliner Athletik Klub 07, SC Borsigwalde 1910, SC Staaken, Tennis Borussia Berlin, VfB Einheit zu Pankow C-Junioren, Vorrunde, Gruppe 3: Datum: Sonntag, 16. Dezember 2018 Uhrzeit: 9:00 bis 13:00 Uhr Ort: Sporthalle Berthold-Brecht-OS, Wilhelmstr. 10, Berlin Organisation: FC Hertha 03 Zehlendorf Teilnehmer: 1.FC Wilmersdorf 1911, BFC Preussen, FC Hertha 03 Zehlendorf (Orga), FC Internationale, FC Viktoria 89 Berlin, Sportfreunde Johannisthal C-Junioren, Vorrunde, Gruppe 4: Datum: Sonntag, 16. Dezember 2018 Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr Ort: Sporthalle Berthold-Brecht-OS, Wilhelmstr. 10, Berlin Organisation: Füchse Berlin Reinickendorf Teilnehmer: BSV Eintracht Mahlsdorf, Berliner SC, Frohnauer SC, Füchse Berlin Reinickendorf (Orga), SV Tasmania Berlin, VfB Hermsdorf Hinweise zur Endrunden-Qualifikation Die ersten beiden aus jeder Vorrunden-Gruppe qualifizieren sich für die Endrunde am Sonntag, den 27. Januar 2019, ab 14:00 Uhr in der Sporthalle Charlottenburg (Sömmeringstr. 29, Berlin). Hinweise zur Organisation Die Organisatoren bringen bitte die Bälle (Futsal), wenn vorhanden, Leibchen, Stoppuhr, Quittungen für Schiedsrichterspesen (die alle teilnehmenden Vereine prozentual entrichten) mit und sorgen für den geregelten Turnierablauf. Es kommt der Spielbericht online zur Anwendung. Seitens des Berliner Fussball-Verbandes werden Beobachter vom Jugendausschuss vor Ort sein. gez. Frank Schröder (Vorsitzender Jugendspielausschuss) Amtliche Mitteilung Nr / Dezember

10 DFB U19-Futsal-Stützpunkt im Olympiapark In Berlin wird ab Januar 2019 ein DFB Futsal-Stützpunkt für U19-Spieler eingerichtet. Interessierte können sich für ein Sichtungstraining anmelden. In einigen ausgewählten Städten in Deutschland installiert der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit Unterstützung der zuständigen Landesverbände DFB U19-Futsal-Stützpunkte. Ziel der Stützpunkte ist die weitere Entwicklung des Futsalsports in Deutschland. Darüber hinaus dient das Angebot durch die intensive Förderung der Handlungsschnelligkeit und Technik auch als sinnvolle Ergänzung zum Fußballtraining. Stützpunkttraining findet montags statt Auch die Hauptstadt wird ab 2019 einen DFB U19-Futsal-Stützpunkt besitzen. Das Stützpunkttraining findet ab dem 14. Januar 2019 immer montags im Olympiapark (Hanns-Braun-Str. 1, Berlin, Halle 1) im Zeitraum von 19:15 bis 21 Uhr statt. Die besondere Fördermaßnahme wird von den langjährigen BFV-Landesauswahltrainern im Futsal, Jan Scharlowsky und Marc Bennett, geleitet und richtet sich speziell an Fußballer der Jahrgänge (in Ausnahmefällen auch 2003). Anmelden für Sichtungstraining Der BFV sucht talentierte Fußballer, die gerne in der Halle spielen. Die ersten Sichtungstrainings finden am 14. und 21. Januar 2019 statt. Zur Anmeldung Bei Rückfragen oder Empfehlungen zu einzelnen Spielern, bittet der BFV um direkte Kontaktaufnahme mit den Landesauswahl-/Stützpunkttrainern: Jan Scharlowsky, Tel.: Marc Bennett, Tel.: Informationen über Futsal Turniergesuch für C-Jugend-Mannschaften Die 1.C-Junioren (Jahrgang 2005) des Glashütter SV aus der Hamburger Landesliga sucht ein Turnierangebot in Berlin oder in der Nähe von Berlin. Interessierte Vereine können sich bei Florian Nowacki per oder per Telefon ( ) melden. Die Hamburger Jungs freuen sich auf eine Rückmeldung. Eindrücke zur Mannschaft gibt es auf der Homepage: und auf Instagram: gez. Florian Nowacki (Betreuer, 1.C-Junioren Glashütter SV) U19-Mannschaft aus Sachsen-Anhalt sucht Hallenturnier Die U19 des VfB Ottersleben aus der Verbandsliga Sachsen-Anhalt möchte gerne an einem Hallenturnier im Berliner Raum teilnehmen. Interessierte Vereine können sich beim Trainer Oliver Malchau per melden. gez. Oliver Malchau (Trainer, VfB Ottersleben) Amtliche Mitteilung Nr / Dezember

11 Freizeitfußball Allgemeine Informationen Auf- und Abstiegsregelung der Saison 2018/2019 Anbei nochmals die Auf- und Abstiegsregelung der laufenden Saison. Es wird darauf hingewiesen, dass auf einen sportlichen Aufstieg nicht verzichtet werden kann. Wer sportlich aufsteigt, muss also in der Saison 2019/2020 in der höheren Klasse, in die aufgestiegen wurde, spielen. Großfeld Staffel Aufstieg Abstieg Verbandsliga Platz Landesliga Platz 1 und 2 Platz Bezirksliga Platz 1 und Kleinfeld Verbandsliga Platz Landesliga Platz 1 und 2 Platz 13 und 14 Bezirksliga Platz 1 und 2 Platz 13 und 14 Kreisliga Platz 1 und Ü-30 Verbandsliga Platz 12 und 13 Ü-30 Landesliga Platz Schließzeiten der Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle des Freizeitfußballs in Berlin ist in der Zeit vom 14. Dezember 2018 bis zum 9. Januar 2019 geschlossen. Der erste Öffnungstag im Jahr 2019 ist Donnerstag, der 10. Januar 2019, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Hallenmeisterschaft 2019 Im Jahr 2019 werden wir wieder eine Hallenmeisterschaft des Freizeitfußballs in Berlin für den Ü-18 und den Ü-30 Bereich durchführen. Aufgrund der knappen Hallenkapazitäten wird das Teilnehmerfeld bei der Ü-18 auf 30 Mannschaften und bei der Ü-30 auf 10 Mannschaften begrenzt. Jeder Verein kann nur eine Mannschaft pro Altersgrenze melden. Hier die Eckdaten der Hallenmeisterschaft: Ü-18 In der Vorrunde wird in sechs Gruppen mit je fünf Teams gespielt. Die ersten zwei Mannschaften jeder Gruppe erreichen die Zwischenrunde. Diese wird in zwei Gruppen a sechs Mannschaften ausgespielt. Die ersten drei Teams erreichen das Finale. Folgende Spieltage und -orte sind vorgesehen: Vorrunde: Samstag, 16. Februar 2019, Gruppe V1 bis V3, Hatzfeldallee 27, Berlin Sonntag, 17. Februar 2019, Gruppe V4 und V6, Hatzfeldallee 27, Berlin Zwischenrunde: Samstag, 23. Februar 2019, Gruppe Z1 und Z2, Ahrensfelder Chaussee 41, Berlin Endrunde: Sonntag, 24. Februar 2018, Ahrensfelder Chaussee 41, Berlin Amtliche Mitteilung Nr / Dezember

12 Ü-30 Die Meisterschaft wird nur an einem Tag durchgeführt. Es wird in zwei Gruppen a fünf Teams gespielt mit anschließendem Halbfinal- und Endspielen. Folgende Spieltage und -orte sind vorgesehen: Sonntag, 24. Februar 2019, Ahrensfelder Chaussee 41, Berlin Anmeldung Die Anmeldung erfolgt, indem das Startgeld in Höhe von 35,00 Euro auf das Verbandskonto des VFF (IBAN: DE , BIC: HYVEDEMM488) überwiesen oder persönlich an einem Donnerstag oder Freitag in der Geschäftsstelle des Freizeitfußballs (Humboldtstr. 8A, UG 04) eingezahlt wird. Bei Überweisung bitte unter Verwendungszweck HM 19 und den Vereinsnamen verwenden. Nach Eingang des Startgeldes ist die Anmeldung vollzogen. Wenn die Meldeliste ausgeschöpft ist, kann leider keine Meldung mehr angenommen werden. Welche und wie viel Mannschaften sich angemeldet haben, wird auf der Internetseite des VFF veröffentlicht und regelmäßig aktualisiert. Hinweise Gespielt wird mit einem Futsalball und ohne Bande. Die Spielzeit wird 1x10 Minuten betragen. Es wird mit vier Feldspielern und einem Torwart gespielt. Die Anzahl der Ergänzungsspieler wird nicht begrenzt. Vor Turnierbeginn hat jede Mannschaft einen Spielbericht auszufüllen (wird am Turniertag durch die Turnierleitung ausgegeben). Spielberechtigt sind nur Spieler mit gültigem Spielerpass (VFF-, BFV- und VBF-Pass). Es wird darauf hingewiesen, dass das Rauchen sowie der Verzehr von Alkohol (auch Bier) in der Halle und auf dem Gelände verboten ist, da es sich um ein Schulgelände handelt. Jeglicher Verstoß führt zum Ausschluss von der Meisterschaft. Für Nachfragen steht der verantwortliche Organisator Uwe Jung telefonisch unter oder per (uwe.jung@vff-berlin.de) zur Verfügung. Schulungsangebote für Spielbericht Online Wir bieten zu folgenden Terminen Schulungen in der Humboldtstraße 8a, Berlin, Raum UG 01 an (Beginn: 18:00 Uhr, Dauer ca. 80 Minuten): 9. Januar 2019, 10. Januar 2019, 16. Januar 2019, 17. Januar 2019, 23. Januar 2019, 24. Januar 2019 Vereine, die bereits Erfahrungen mit dem SB Online haben, brauchen nicht teilnehmen. Die Schulungsvideos können auch unter angesehen werden. Anmeldung bitte per an info@vff-berlin.de. Für Fragen steht Manuel Ziebarth gerne zur Verfügung. Verfahrensweise Spielbericht Online, wenn kein SR anwesend ist Erscheint zu einem Spiel der angesetzte Schiedsrichter nicht oder konnte vom Schiedsrichteransetzer kein Schiedsrichter angesetzt werden, ist im Spielbericht Online nach dem Spiel unter dem Reiter Aufstellung durch die Mannschaft, die den Ersatzschiedsrichter stellt, der Button Nichtantritt Schiri zu tätigen. Danach kann der Spielverlauf erfasst und anschließend freigegeben werden (siehe unter 6.Nacherfassungsmöglichkeiten des Spielberichts durch die Vereine). Einführung Spielbericht online Wie auf den Klassentagungen besprochen, wird der Spielbericht Online mit Beginn der Rückrunde der Saison 2018/19 als Test in folgenden Ligen eingeführt: GF Bezirksligen, KF Bezirks- und Kreisligen, Ü30 Landesligen. Die Testphase läuft bis zum Ende der Saison 2018/19. Bitte beantragen Sie umgehend die DFBnet-Berechtigung für den Spielbericht Online. Vereine, die den Vereinsadmin haben, können sich die Berechtigung selber erteilen. Die Ligen sind bereits für den SB online freigeschaltet und man kann sich alles ansehen. Amtliche Mitteilung Nr / Dezember

13 Spielwertungen St. Spiel Spiel- Datum GF VL Spielpaarung FC Hertha 03 Zehlendorf - Hulk City / BW Friedrichshain 3 Punkte / 6:0 Tore für FC Hertha 03 Zehlendorf Begründung 23 Ziffer 4.d FLO KF LL Ü-100 Team Berlin III - FC Stern Blitz CONO SUR III - FCXB 07 FC Stern Blitz CONO SUR III 18 SpO 18 SpO Fehlende Spielberichte BFV (auf 12 Ziff.4 FZO wird hingewiesen) Fehlende Spielberichte VFF (auf 17 Ziff.7 SpO wird hingewiesen) Einsenden St. Spiel Heim Gast Spieltag bis GF BL1 059 SV Secura Berlin Knallrot Wilmersdorf KF FC PV Nord KF FC Ballcelona-Eastside Big Mama / Sporting FFC Grün-Weiß BL Mutante Reinickendorf 059 BFC Mixalot Borussia Billerbeck FSV Hansa 07 / FZ BSG BA Neukölln BL2 062 FCXB 07 Lads Die ruhigen Köpenicker KL1 057 Spocht SV Berolina Stralau Ü30 LL3 023 SC Schlaff Berlin e.v. BSG KANOLD KF Punktabzug St. Mannschaft Spieldaten Begründung BL2 FC Südsee International #047 ; vs Die ruhigen Köpenicker 17(7) SpO KL1 RW Viktoria Mitte II #045 ; vs Spocht SV 17(7) SpO Mannschaftsrückziehung / Mannschaftsstreichung Verein Staffel Begründung Borussia Billerbeck KF BL1 Die Mannschaft wurde vom Spielbetrieb zurückgezogen. Gem. 19 Abs.4 FLO werden alle Spiele von Borussia Billerbeck annulliert. gez. Uwe Jung (VFF, Spielausschuss, Staffelleiter) Amtliche Mitteilung Nr / Dezember

14 Schiedsrichter Neuzugang Zhukov, Ivan (alt: Schwedischer Fußballverband - neu: Frohnauer SC) ab 31. Oktober 2018 Ausschreibung für die SR-Anfängerlehrgänge Folgende Hinweise zu beachten: Die Vormerkung des/der Interessenten/Interessentin für einen SR-Anfängerlehrgang muss auf dem dafür vorgesehenen Online-Formular Anmeldung eines Schiedsrichter-Anwärters vom Verein/Vereins-SR-Obmann vorgenommen werden. Anmeldungen sind nur für Anwärter möglich, die bis zum 31. Dezember 2018 mindestens 14 Jahre oder älter sind! Die Ausbildung findet teils als Seminar und teils Online über das DFB-Portal statt. Der Teilnehmer muss eine private -Adresse sowie einen Zugang zum Internet haben. Den Link zur Anmeldung finden Sie hier: Anmeldung eines Schiedsrichter-Anwärters-Online Bitte lesen Sie das Anmelde-Formular ausführlich, da alle wichtigen Informationen dort vermerkt sind. Schiedsrichter-Anfängerlehrgang Nr. 185 Drei-Wochenend-Lehrgang Sonntag, 20. Januar bis Sonntag, 3. Februar 2019 Theorieseminare Sonntag, 20. Januar, Samstag, 27. Januar, Sonntag, 28. Januar, Samstag, 2. Februar und Sonntag, 3. Februar 2019 (jeweils von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr) Theorieprüfung Sonntag, 3. Februar 2019 Praxisseminar/Laufprüfung Findet während des Lehrgangs statt. Lehrgangsort (Vorbesprechung und Theorieseminare) Stadion Wilmersdorf, Fritz-Wildung-Straße 5-19, Schiedsrichter-Anfängerlehrgang Nr Tage-Abend-Lehrgang Donnerstag, 10. Januar bis Donnerstag, 7. Februar 2019 Theorieseminare Donnerstag, 10. Januar, Donnerstag, 17. Januar, Donnerstag, 24. Januar, Donnerstag, 31. Januar und Donnerstag, 7. Februar 2019 (jeweils von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr) Theorieprüfung Praxisseminar/Laufprüfung Freitag, 8. Februar 2019 (Uhrzeit wird noch bekanntgegeben) Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Cantianstraße 24, Berlin oder am Samstag, 9. Februar 2019 von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Stadion Wilmersdorf, Fritz-Wildung-Straße 5-19, Berlin Lehrgangsort (Vorbesprechung und Theorieseminare) Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8 a, Berlin / Raum DG 02 Amtliche Mitteilung Nr / Dezember

15 Ausschreibung für die Kinder-Schiedsrichterlehrgänge Folgende Hinweise sind zu beachten: Die Anmeldung für einen Kinder-Schiedsrichterlehrgang soll auf dem dafür vorgesehenen Online- Formular Anmeldung eines Kinder-Schiedsrichters vom Verein/Vereins-SR-Obmann vorgenommen werden. Die Anmeldungen sind ausschließlich für Kinder ab dem 12. Lebensjahr bis zum 14. Lebensjahr gedacht. Den Link zur Anmeldung finden Sie hier: Kinder-Schiedsrichterlehrgang Nr. 007 Wochenend-Lehrgang Samstag, 16. Februar bis Sonntag, 17. Februar 2019 Theorie- und Praxis Samstag, 16. Februar und Sonntag, 17. Februar 2019 (jeweils von 09:30 bis ca. 15:00 Uhr) Theorie- und Praxisprüfung Sonntag, 17. Februar spielerischer Abschlusstest Lehrgangsort (Theorie- und Praxisseminare) Sportkomplex Paul-Heyse-Straße, Paul-Heyse-Straße 25, Berlin Amtliche Mitteilung Nr / Dezember

16 Aus- und Weiterbildung Keine aktuellen Informationen. Soziales Der Fußball sagt Danke ans Ehrenamt" Gemeinsam mit DFB und DFL bedankt sich der Berliner Fußball-Verband mit der Aktion Danke ans Ehrenamt" bei allen ehrenamtlichen Unterstützer/innen. An den kommenden beiden Wochenenden wird in den Stadien der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und der Allianz-Frauen-Bundesliga den rund 1,7 Millionen Menschen gedankt, die sich ehrenamtlich in ihren Vereinen für den Fußball engagieren. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände möchten gemeinsam mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) ihre Anerkennung für die herausragenden Leistungen an der Basis ausdrücken mit der Aktion Danke ans Ehrenamt. Fußball in Deutschland ist ohne das Ehrenamt nicht vorstellbar" Die Bedeutung der jährlichen Aktion betont DFB-Präsident Reinhard Grindel: Fußball in Deutschland ist ohne das Ehrenamt nicht vorstellbar. Fußball in Deutschland, das ist eben nicht nur die Bundesliga, sondern es sind an jedem Wochenende bis zu Spiele. Es sind die Ehrenamtlichen, die das Rückgrat unseres Spielbetriebs bilden. Es sind die Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, Platzwarte und Vorstandsmitglieder, die dafür sorgen, dass der Fußball in unseren Vereinen eine erfolgreiche Zukunft hat. Ohne gute Arbeit an der Basis keine starke Spitze. Deshalb muss man allen Ehrenamtlichen für ihren großen Einsatz danken. Der für das Ehrenamt zuständige DFB-Vizepräsident Peter Frymuth ergänzt: Ehrenamtliche Tätigkeit im Fußball schafft einen riesigen gesellschaftlichen Mehrwert. Es freut mich sehr, dass wir hierfür quer durch alle Ligen Dankeschön sagen. Und DFL-Präsident Dr. Reinhard Rauball sagt: Das Ehrenamt ist im deutschen Fußball unverzichtbar. Es gilt daher, Millionen selbstloser Helfer, die sich regelmäßig unter der Woche und vor allem an den Wochenenden in den Dienst unseres Sports stellen, in aller Form zu danken. Den deutschen Fußball zeichnet seit Jahrzehnten das erfolgreiche Miteinander von Amateuren und Profis aus dabei soll es auch zukünftig bleiben. Profivereine zeigen Filmtrailer bei ihren Heimspielen Die Aktion Danke ans Ehrenamt wird auch in diesem Jahr durch zahlreiche Maßnahmen begleitet. Danke-Banner und ein TV-Spot wurden produziert und Profis nach ihren Erfahrungen mit dem Ehrenamt befragt. Die Filme und weitere Materialien wurden allen Klubs der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und Allianz Frauen-Bundesliga zur Verfügung gestellt. Die Vereine werden die Trailer bei ihren Heimspielen an den kommenden beiden Spieltagen im Stadion-TV und auf ihren Internetseiten veröffentlichen. Amtliche Mitteilung Nr / Dezember

17 Wer selbst Danke sagen möchte, kann dies ab sofort mit einem Klick auf tun. Die neu ins Leben gerufene Seite beinhaltet Aktionsbilder, die sich individuell über die persönlichen Social-Media-Kanäle teilen und verbreiten lassen. Unter dem Hashtag #Herzenssache laufen die aktionsbegleitenden Online- und Social-Media-Maßnahmen, die all die fleißigen Vereinshelden im Hintergrund auf Facebook, Twitter und Instagram ins Rampenlicht rücken sollen. Im vergangenen Jahr feierte die Aktion Ehrenamt des Deutschen Fußball-Bundes ihr 20-jähriges Jubiläum. Damit gehört sie zu einer der ältesten durchgehend bestehenden Aktionen des Verbandes. Der DFB und seine Landesverbände haben bereits zahlreiche Angebote, Maßnahmen, praktische Alltagshilfen und Möglichkeiten zur Anerkennung geschaffen. Weitere Informationen gibt es unter Veranstaltungen Berliner Fußballvereine werden zu günstigen Konditionen in den Fuchsbau eingeladen Das exklusive Kicker-Ticket der Füchse Berlin Am Dienstag, den 18. Dezember um 18:00 Uhr steigt der DHB-Pokalkracher in der Berliner Max- Schmeling-Halle. Die Füchse Berlin treffen auf den zweimaligen Deutschen Meister und amtierenden Titelträger von den Rhein-Neckar-Löwen. Sport gibt es in Berlin an jeder Ecke und Sport verbindet in der Hauptstadt alle Menschen. So wollen auch die Handballer der Füchse Berlin am 18. Dezember für eine sportliche Verbindung sorgen. Fußball und Handball gelten als Deutschlands Ballsportarten Nummer eins. Daher werden alle Berliner Fußballvereine in den Fuchsbau eingeladen. Das exklusive Kicker-Ticket bietet eine optimale Möglichkeit bei diesem Pokalkracher mit dabei zu sein. Ab einer Bestellung von zehn Karten greift das Ticket und man zahlt nur noch 7 Euro pro Person. Der Sieger des Duells erreicht das Halbfinale und fährt zum REWE Final Four nach Hamburg. Beide Topteams haben hohe Ambitionen und möchten unbedingt eine Runde weiterkommen. Auf das am 18. Dezember beim DHB-Pokal-Viertelfinale zwischen dem EHF-Cup-Sieger aus Berlin und dem DHB-Pokal-Sieger aus Mannheim eine sportliche Verbindung zwischen Fußball und Handball hergestellt wird. Das Bestellformular für das Kicker-Ticket befindet sich im Anhang dieser Amtlichen Mitteilungen: Einfach ausfüllen und an Holger Heinrich ( heinrich@fuechse.berlin, Tel.: 030/ , Fax: 030/ ) senden. Amtliche Mitteilung Nr / Dezember

18 DFBnet Keine aktuellen Informationen. Service Informationen aus den Bezirksämtern Bezirksamt Pankow (Zuständigkeit im Sportamt) Bitte wenden Sie sich ab sofort nicht mehr an Frank Elbeshausen, sondern an Herrn Gunnar Steeb, Tel.: 030/ , gez. Frank Elbeshausen (Bezirksamt Pankow von Berlin) Partner & Förderer Keine aktuellen Informationen. Amtliche Mitteilung Nr / Dezember

19 Anhänge Amtliche Mitteilung Nr / Dezember

20 Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8a Berlin An alle Fußballvereine im ordentlichen Spielbetrieb des Berliner Fußball-Verbandes (BFV) Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8a Berlin Berlin, 21. November 2018 Einladung: BFV-Workshop zum Thema Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern / innen Sehr geehrte Vereinsvertreter / innen, der Berliner Fußball-Verband möchte seinen Vereinen im Rahmen der neu geschaffenen Vereinsberatung eine neue Möglichkeit bieten, die tägliche Arbeit in den Vereinen weiter zu entwickeln. Dieser Workshop soll dazu beitragen, dass ehrenamtliche und hauptamtliche Engagement in den Vereinen zu steigern und darüber hinaus Möglichkeiten aufzeigen Mitarbeiter an den Verein zu binden. Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Vereinsvertreter am kommenden Workshop teilnehmen. Dieser findet am Samstag, 26. Januar 2019 von Uhr im Haus des Fußballs (Humboldtstraße 8a, Berlin) Kontakt Florian Schäfer Telefon: (030) Telefax: (030) florian.schaefer@berlinerfv.de Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE BIC: DRESDEFF100 Steuernummer 27 / 610 / statt. Gastgeber ist der Berliner Fußball-Verband. Bitte informieren Sie Herrn Florian Schäfer (florian.schaefer@berlinerfv.de, Tel. 030 / ) bis spätestens Donnerstag, 11. Januar 2019, ob Sie am Workshop teilnehmen werden. Die Anzahl der Teilnehmer bei diesem Workshop ist auf 15 begrenzt. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! Sportliche Grüße Berliner Fußball-Verband e. V. Lyés Bouziane Präsidialmitglied Fußballentwicklung Florian Schäfer Sportinfrastruktur & Vereinsberatung

21 Füchse Berlin Kicker-Ticket Aktion Für das kommende Viertelfinale im DHB-Pokal gegen die Rhein-Neckar Löwen am , um 18:00 Uhr, möchten wir das KICKER-TICKET für 7,- pro Person in Anspruch nehmen. Antwort per an per Fax: (Zahlung ist an der Tageskasse bar möglich!) Verein: Spiel gegen: Personenanzahl: Ansprechpartner: Anschrift: PLZ, Ort: Tel- Nr.: Rhein-Neckar Löwen, , 18:00 Uhr E- Mail: Voraussetzung ist eine Mindestbestellung von 10 Karten pro Verein. Unterschrift/Vereinsstempel Ansprechpartner: Holger Heinrich / / heinrich@fuechse.berlin

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 24 13. Dezember 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

A-Junioren - Landesliga Staffel 1

A-Junioren - Landesliga Staffel 1 A-Junioren - Landesliga A-Junioren - Landesliga 1 SV Blau-Gelb Berlin 1 Lichtenrader BC 2 SF Kladow 2 BSV Hürtürkel 3 Friedrichshagener SV 3 1.FC Wilmersdorf 4 Berlin Hilalspor 4 Spandauer Kickers 5 TSV

Mehr

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16 A-Junioren Landesliga Staffel 1 Staffel 2 Türkiyemspor Berliner SC 2 Füchse Berlin Anadolu Umutspor SSC Südwest Hürtürkel/Internationale Teutonia Spandau BW Spandau VfB Hermsdorf Concordia Britz Friedenauer

Mehr

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96 Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019 Ü32 11er (Senioren) SD Croatia TSV Mariendorf 1897 BSV Al-Dersimspor Spandauer Kickers VfB Fortuna Biesdorf SC Borsigwalde Landesliga St.1 B.W.

Mehr

Kreisliga B Staffel 1

Kreisliga B Staffel 1 BSV Victoria Friedrichshain 2 SC Borsigwalde II 3 GW Baumschulenweg 4 1.FC Lübars II 5 1.FC Wacker 21 Lankwitz II 6 RW 90 Hellersdorf 7 NSF Gropiusstadt II 8 SV Askania Coepenick 9 SG Stern Kaulsdorf II

Mehr

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren Staffeleinteilung 2016/17 Herren 1./2. Herren Berlin-Liga Landesliga Staffel 1 Landesliga Staffel 2 BSV Hürtürkel VfB Hermsdorf SC Charlottenburg SFC Stern 1900 Köpenicker SC SV Sparta Lichtenberg TSV

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 19 8. November 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 18 01. November 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 22 30. November 2017 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 29 7. Februar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 11 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 30 9. Februar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 21 23. November 2017 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 21 22. November 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 01 6. Juli 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 25 4. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 02 13. Juli 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 28 31. Januar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 12 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 01 3. Juli 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 46 31. Mai 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 9

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2013/2014 Nr. 20 14. Nov. 2013 Inhalt Der BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 20 16. November 2017 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 27 18. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 28 25. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 23 7. Dezember 2017 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 01 5. Juli 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 9

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 25 10. Januar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 12 Talentförderung

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss - Fritz-Lesch-Straße 8 0 Berlin An die Geschäftsstellen der LV (x) Jugendobleute der LV NOFV-Futsal-Cup für B-Junioren

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 26 11. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 02 14. Juli 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 04 27. Juli 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei.

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei. Handball-Verband Berlin e.v. Glockenturmstraße 3+5 14053 Berlin An alle Vereine und Spielgemeinschaften Im Handball-Verband Berlin e.v. die am Spielbetrieb teilnehmen Handball-Verband Berlin e.v. Geschäftsstelle

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 32 22. Februar 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 29 1. Februar 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 23 4. Dezember 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich

Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich Bitte die gelb unterlegten Felder ausfüllen, weil sonst die Bearbeitung des Antrages nicht erfolgen kann.

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 20 13. November 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund Fritz-Lesch-Straße 38, 13053 Berlin An die Vereine der B-Junioren-Regionalliga 2013/14 sowie die Vereine der B-Junioren-Bundesliga

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 26 8. Januar 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 25 5. Januar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 46 1. Juni 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 17 26. Oktober 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Berliner Fußball-Verband e. V.

Berliner Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeines 2. A- bis C-Junioren 3. D- bis G-Junioren 4. A- bis E-Juniorinnen 5. Hallenfußball 6. Durchführungsbestimmungen nach angepassten Futsal-Regeln 7. Sonderturniere 1. Allgemeines

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 03 20. Juli 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 27 19. Januar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

An die teilnehmenden Vereine

An die teilnehmenden Vereine Mitglied im Fußballverband Sachsen-Anhalt e.v. An die teilnehmenden Vereine Werner Johlke Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal IBAN: DE60810505553030003131 BIC: NOLADE21SDL

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 30 9. Februar 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

D O K U M E N T A T I O N D A N K E A N S E H R E N A M T # D A N K E A N S E H R E N A M T # H E R Z E N S S A C H E

D O K U M E N T A T I O N D A N K E A N S E H R E N A M T # D A N K E A N S E H R E N A M T # H E R Z E N S S A C H E D O K U M E N T A T I O N D A N K E A N S E H R E N A M T 2 0 1 8 # D A N K E A N S E H R E N A M T # H E R Z E N S S A C H E E I N F Ü H R U N G Die Aktion Ehrenamt des Deutschen Fußball-Bundes (DFB)

Mehr

6. THB-Heizungsbau-Cup des SV Landsweiler. Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Dezember Sporthalle Lebach

6. THB-Heizungsbau-Cup des SV Landsweiler. Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Dezember Sporthalle Lebach SV Landsweiler / Lebach e. V. 6. THB-Heizungsbau-Cup des SV Landsweiler Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Dezember 2018 Sporthalle Lebach Nr. Verein Spielklasse Wertigkeit 1 FC Wiesbach Oberliga 6 2 FV Eppelborn

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 HallenMasters 2012/2013 F-Junioren / Spielzeit 1 x 15 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 1 VfL Ummeln 1 VfL Theesen 1

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 18 29. Oktober 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 2 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 02 9. Juli 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenmeisterschaften 2015/2016 Allgemeines + Termine

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenmeisterschaften 2015/2016 Allgemeines + Termine KFV FUßBALL BÖRDE Werte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Hallenmeisterschaften 2015/2016 Allgemeines + Termine nachfolgend die Einteilungen und Termine für die Hallenwettkämpfe. Bitte beachten Sie,

Mehr

Fußballverband Vorpommern e.v.

Fußballverband Vorpommern e.v. Fußballverband Vorpommern e.v. FV-V e.v., Karl-Liebknecht-Ring 2, 17491 Greifswald 5. November 2009 Ausschreibung für die Hallenkreismeisterschaften der Junioren Saison 2009/2010 Fußballverband Vorpommern

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 01 7. Juli 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 43 9. Mai 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 9

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Hallenspielrunde 2014/2015 E-Junioren / Spielzeit 1 x 15 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 1 BV Werther 1 FC Altenhagen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 33 7. März 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 10 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 26 7. Januar 2016 Inhalt Der BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

Berliner Fußball-Verband e. V. Stand:

Berliner Fußball-Verband e. V. Stand: Berliner Fußball-Verband e. V. Stand: 31.07.2013 Durchführungsbestimmungen für den Jugend-Spielbetrieb Saison 2013/14 Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeines 2. A- bis C-Junioren 3. D- bis G-Junioren 4. B-

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 16 19. Oktober 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Platz für Sponsorenlogo Teilnehmende Mannschaften am Hallenfußballturnier der SF Hostenbach e.v. am 05.01.2018 bis 07.01.2018 Platz für Vereinslogo lfd.nr. Verein Spielklasse Wertigkeit 1 SV Hermann-Röchling-Höhe

Mehr

Es wird auf 3-Meter-Tore gespielt!!!!

Es wird auf 3-Meter-Tore gespielt!!!! Hallenspielrunde 2014/2015 B-Junioren / Spielzeit 1 x 20 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Es wird auf 3-Meter-Tore gespielt!!!! Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe

Mehr

Sonntag, Stadtsporthalle

Sonntag, Stadtsporthalle Hallenmeisterschaft des Nordostdeutschen Fußballverbandes für C-Junioren Sonntag, 6.02.204 Stadtsporthalle Döbeln Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund Fritz-Lesch-Straße

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 49 22. Juni 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 4 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 HallenMasters 2012/2013 B-Junioren / Spielzeit 1 x 20 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Die Hallen stehen ab 09.00 Uhr zur Verfügung.. Für den Aufbau und

Mehr

Platz für Sponsorenlogo Teilnehmende Mannschaften am Hallenfußballturnier der SG SLS Beaumarais Am 08.12.2017 und 10.12.2017 Platz für Vereinslogo lfd.nr. Verein Spielklasse Wertigkeit 1 SV Röchling VK

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Hallenspielrunde 2014/2015 D-Junioren / Spielzeit 1 x 15 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 1 Spvg Heepen 1 FC Altenhagen

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 HallenMasters 2012/2013 D-Junioren / Spielzeit 1 x 15 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 1 VfL Theesen 1 VfL Ummeln 1

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 42 4. Mai 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Ansetzung der Verbandsspiele TCV + BB 2017

Ansetzung der Verbandsspiele TCV + BB 2017 Ansetzung der Verbandsspiele TCV + BB 2017 Spielort: Spielort: SG Bergmann Borsig Spielort: andere Anlagen (Auswärtsspiele) Mo. 01.05.201709:00 H Bezirksklasse I Tempelhofer Tennis-Club II Mo. 01.05.201714:00

Mehr

Berliner Fußball-Verband e. V.

Berliner Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeines 2. A- bis C-Junioren 3. D- bis G-Junioren 4. A- bis E-Juniorinnen 5. Hallenfußball 6. Durchführungsbestimmungen nach angepassten Futsal-Regeln der Saison 2017 / 2018

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Alle gemeldeten Mannschaften der jeweiligen Altersklasse

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14 Mitteldeutsche Talenteliga C-Junioren Die Talenteliga wird auf Grundlage eines Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens in einer Staffel mit maximal 12 Mannschaften der Landesverbände Berlin, Brandenburg,

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 47 8. Juni 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.: Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 39 12. April 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 48 14. Juni 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Teilnehmer 9. levobank Cup vom 21. bis 23.12.2017 Sporthalle Gymnasium Illingen lfd.nr. Verein Spielklasse Wertigkeit 1 FC Hertha Wiesbach I Oberliga 6 2 FV Eppelborn Oberliga 6 3 SC Friedrichsthal Saarlandliga

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 34 9. März 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 13 27. September 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 05 4. August 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2017/18

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2017/18 AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2017/18 Inhalt 1. Einführung S. 1 2. Wettkampfklassen S. 2 3. Wettkampforganisation der Feldrunden S. 2 4. Wettkampforganisation der Hallenrunden S. 4 5. Spiel- und Turnierordnung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 10 7. September 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission

Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission Gottfried Schüller Rudolf- Weber Str. 41 08294 Lößnitz Tel.: 03771/34363 (p) Fax: 03771/2178496 (d) Handy 0172/3669540 E-Mail Handballgotti@gmx.de

Mehr

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenmeisterschaften 2014/2015 Allgemeines + Termine

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenmeisterschaften 2014/2015 Allgemeines + Termine KFV FUßBALL BÖRDE Werte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Hallenmeisterschaften 2014/2015 Allgemeines + Termine nachfolgend die Einteilungen und Termine für die Hallenwettkämpfe. Bitte beachten Sie,

Mehr

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014 Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014 Liebe Sportfreunde, hiermit bestätigen wir eure Anmeldung zu unserem Hallenturnier der A1-Junioren am 01.02.2014, 13.30 Uhr. Wir freuen uns eure Mannschaft

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 50 25. Juni 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 6 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016 1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016 1. Aufstiegsregelung 1.1. Die Kreismeister der A- bis C-Junioren steigen automatisch in die Landesklasse auf. 1.2. Die Kreismeister

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 14 5. Oktober 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17 AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17 Inhalt 1. Einführung S. 1 2. Wettkampfklassen S. 2 3. Wettkampforganisation der Feldrunden S. 2 4. Wettkampforganisation der Hallenrunden S. 4 5. Durchführungsbestimmungen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 15 11. Oktober 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena

Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena E-Mail: stadtliga@darts-jena.de Internet: www.darts-jena.de/stadtliga Facebook: www.facebook.com/darts.jena Instagram: www.instagram.com/darts.paradies.jena Steeldarts-Stadtliga

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Hessischer Radfahrerverband e.v.

Hessischer Radfahrerverband e.v. Hessischer Radfahrerverband e.v. GENERALAUSSCHREIBUNG 2017 Radball - NACHWUCHSBEREICH Die Hessenmeisterschaften im 2er Radball werden entsprechend dem Lebensalter in unterschiedliche Altersklassen gem.

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr