Amtliche Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Mitteilungen"

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr November 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 20 Soziales 20 Veranstaltungen 21 DFBnet 21 Service 21 Partner & Förderer 21 Anhänge Impressum Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8a, Berlin (Grunewald) Postfach , Berlin Tel.: (030) , Fax: (030) Öffnungszeiten: Montag 8:00 16:30 Uhr, Dienstag 8:00 16:30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8:00 16:30, Freitag 8:00 19:00 Uhr, Mittagspause 12:30 13:00 Uhr Internet: info@berliner-fussball.de Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: , Konto-Nr.: , IBAN: DE , BIC: DRESDEFF100 Geschäftsführer (ha.): Kevin Langner Verantwortlich für den Inhalt: Vera Krings

2 DER BFV Trikotwerbung 2018/2019 Die 2. Abgabefrist zur Meldung der Trikotwerbung 2018/2019 endet am 30. November Alle Vereine die bisher noch keinen Meldebogen abgegeben haben sind aufgefordert, die fehlenden Unterlagen bis zum oben genannten Datum nachzureichen. gez. Daniel Schlomach (Referat Spielbetrieb & EDV) 4. Aufforderung DKLB-Zuwendungsbescheid In der Anlage dieser Amtlichen Mitteilungen werden jene Vereine aufgeführt, die Zuwendungen aus DKLB-Mitteln erhalten und dem Finanzausschuss noch keinen Verwendungsnachweis zur Überprüfung eingereicht haben. Stichtag hierfür war der 30. September Die restlichen 20% der Zuwendung werden erst nach korrektem Verwendungsnachweis auf das Vereinskonto überwiesen. Die in der Anlage aufgeführten, noch fehlenden Unterlagen sind bis zum 30. November 2018 in der Geschäftsstelle des Berliner Fußball-Verbandes vorzulegen. gez. Jürgen Tillack (Vizepräsident Finanzen) BFV sucht Verstärkung im Bereich Qualifizierung Der Berliner Fußball-Verband sucht für das Landesleitungszentrum Richard Genthe (Am Kleinen Wannsee 14, Berlin) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n zuverlässige/n und engagierte/n Mitarbeiter/in im Bereich Qualifizierung in Teilzeit (19,5 Stunden pro Woche). Bewerbungen werden bis zum 7. Dezember 2018 entgegengenommen. Die Stellenausschreibung ist diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt. gez. Kevin Langner (Geschäftsführer) Einladung: BFV-Workshop zum Thema Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter/innen Der Berliner Fußball-Verband möchte seinen Vereinen im Rahmen der neu geschaffenen Vereinsberatung eine neue Möglichkeit bieten, die tägliche Arbeit in den Vereinen zu entwickeln. Dieser Workshop soll dazu beitragen, dass ehrenamtliche und hauptamtliche Engagement in den Vereinen zu steigern und darüber hinaus Möglichkeiten aufzeigen Mitarbeiter/innen an den Verein zu binden. Der Workshop findet am Samstag, den 26. Januar 2019 von 10:00 bis 14:00 Uhr im Haus des Fußballs (Humboldtstraße 8a, Berlin) statt. Herr Florian Schäfer nimmt Anmeldungen bis zum 11. Januar 2019 unter oder 030 / entgegen. Weitere Informationen befinden sich im Anhang dieser Amtlichen Mitteilungen. Tanz der Vampire Das Musical: Mitgliederrabatt Alle Mitglieder im Berliner Fußball-Verband können sich bis zum 30. Januar 2019 einen attraktiven Rabatt von 20 Prozent (Preisklasse Premium bis Preisklasse 3) für das Musical Tanz der Vampire sichern. Die Ermäßigung gilt je nach Verfügbarkeit für alle Shows von Sonntag bis Donnertag und ist online buchbar unter: Eine telefonische Buchung ist unter mit dem Stichwort Tanz der Vampire Mitarbeiter ebenso möglich (14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz). Pro Auftrag fällt zusätzlich eine Pauschale für den Versand (4,90 Euro) oder Hinterlegung (2,90 Euro) an. Die Zustellung per ticketdirect oder Mobile Ticket ist gebührenfrei. Änderung sind vorbehalten. gez. Kevin Langner (Geschäftsführer) Amtliche Mitteilung Nr / November

3 Spielbetrieb Herren Allgemeine Informationen Keine Sprechstunde im Bereich Herren-Spielbetrieb am 30. November Wir bitten um Beachtung, dass am Freitag, den 30. November 2018 keine Sprechstunde des Bereiches Spielbetrieb stattfindet. gez. Andreas Ott (Staffelleiter) Punktspielbetrieb Informationen über Sportplätze Internetzugang Sportanlage Eintracht Südring Der Internetzugang auf der Willi-Boos-Sportanlage (Baerwaldstr ) ist ab dem 6. November bis auf weiteres nicht nutzbar. Grund: Der Anbieterwechsel verzögert sich bis ca. Ende November. Wir bitten daher alle Gast-Vereine und -Mannschaften, den Spielbericht schon vorher vorzubereiten, sodass dieser auf der Sportanlage nur noch freigegeben werden muss. gez. Florian Rohde (2. Vorsitzender, BSC Eintracht Südring) Sportplatzsanierung SV Nord Wedding Die Erneuerung des Kunstrasens auf der Werner-Kluge-Sportanlage (Kühnemannstr.) hat begonnen. Fertigstellungstermin: ca. 15. Dezember. Mit kurzfristigen Spielverlegungen (Ort/Uhrzeit) muss daher gerechnet werden. gez. Rainer Marks (1. Vorsitzender Fußballabteilung, SV Nord Wedding) Göschenstraße (KR1): Neuer Kunstrasen, Sperrung vom 20. August ca. 30. November 2018 Die Rasenplätze in der Scharnweberstraße (Uranusweg 34, Berlin) bleiben bis zum Jahresende für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt. gez. Marcin Zygowski (Bezirksamt Reinickendorf von Berlin) Spielwertung durch Staffelleiter (gem. 17 Ziffer 8 SpO) Bereich Spielklasse Datum 6:0 Wertung für Nichtantritt 7er Herren AOK-Pokal TSV Rudow 7er CSV Olympia 7er Ü32 11er BzL, St Sparta Licht/Akzent DJK SW Neukölln gez. Andreas Ott (Staffelleiter) Amtliche Mitteilung Nr / November

4 Pokalspielbetrieb Auslosungen im AOK-Landespokal Am Freitag, den 23. November 2018 findet um 18:00 Uhr im Service-Center der AOK-Nordost (Wilhelmstr. 1, Berlin) die Auslosung der Achtelfinalspiele im AOK-Landespokal der 1.Herren statt. Der Handball-Nationalspieler Paul Drux von den Füchsen Berlin wird die Partien aus dem Lostopf ziehen. Im Nachgang werden zudem die nächsten Pokalrunden im AOK-Landespokal der 2., Unteren und 7er Herren gelost. Bei den Unteren und 7er Herren wird bereits das Viertelfinale gezogen. Spieltermin ist der 15./16. Dezember gez. Joachim Gaertner (Präsidialmitglied Spielbetrieb) Hallenspielbetrieb 27. Berlin-Liga-Hallenturnier Die Termine und Spielpläne für die 27. Auflage des Berlin-Liga-Hallenturniers stehen fest: Vorrunde: 29. Dezember 2018, von 12:00 bis ca. 20:00 Uhr Endrunde: 30. Dezember 2018, von 12:00 bis ca. 20:00 Uhr Ort: Sporthalle Charlottenburg (Sömmeringstraße) Weitere Informationen (teilnehmende Mannschaften und Spielpläne) befinden sich im Anhang dieser Amtlichen Mitteilungen. gez. Stefan Pagel (ARGE Berlin-Liga) Landesliga-Hallenturnier 2018/2019 Die Termine für das Landesliga-Hallenturnier 2018/2019 stehen fest: Vorrunde: 18., 21., 22. und 27. Dezember 2018 (Beginn: 18:00 Uhr) Endrunde: 1. Januar 2019 (Beginn: 15:00 Uhr) Alle Spiele finden in der Sporthalle Schöneberg (Sachsendamm 12, Berlin). gez. Jürgen Schuck (Klassensprecher ARGE Landesliga) Amtliche Mitteilung Nr / November

5 Ausschuss für Frauen- & Mädchenfußball (AFM) Allgemeine Informationen Vertretungshinweise Nadine Fröhnel (Präsidialmitglied Frauen und Mädchen) ist in der Zeit vom 13. bis 25. November nicht erreichbar. Die Vertretung übernimmt Christine Lehmann gez. Nadine Fröhnel (Präsidialmitglied Frauen und Mädchen) Einladung zum Fußballdialog mit dem Schwerpunktthema Talentförderung (weiblich) Der Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball lädt alle interessierten Vereinsvertreter/-innen zum Thema Talentförderung (weiblich) ein. Gemeinsam mit der BFV-Verbandstrainerin Ailien Poese wollen wir das Talentförderkonzept (weiblich) vorstellen und Fragen von Seiten der Vereine beantworten. Wir möchten mit allen interessierten Vereinsvertreter/-innen ins Gespräch kommen, die Mädchen in Juniorenmannschaften oder in Juniorinnenmannschaften fördern bzw. zukünftig fördern möchten. Wann: Dienstag, 4. Dezember 2018, um 18:00 Uhr Wo: BFV-Geschäftsstelle (Humboldtstr. 8a, Berlin) Tagesordnung: 1. Vorstellung des Talentförderkonzeptes (weiblich) 2. Austausch zur Talentförderung (weiblich) 3. Verschiedenes gez. Christine Lehmann (BFV-Referentin Mädchenfußball, stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball) Berliner Auswahlspielerinnen mit dem DFB unterwegs Carolin Friedrich (VfB Hermsdorf), Trinity Künzel (BFC Preussen) und Luise Wildner (SV Empor) erhielten vom DFB eine Einladung für den U16-Juniorinnen Kader-Lehrgang mit Leistungstest vom 26. bis zum 28. November 2018 in Saarbrücken. Punktspielbetrieb Informationen über Sportplätze Internetzugang Sportanlage Eintracht Südring Der Internetzugang auf der Willi-Boos-Sportanlage (Baerwaldstr ) ist ab dem 6. November bis auf weiteres nicht nutzbar. Grund: Der Anbieterwechsel verzögert sich bis ca. Ende November. Wir bitten daher alle Gast-Vereine und -Mannschaften, den Spielbericht schon vorher vorzubereiten, sodass dieser auf der Sportanlage nur noch freigegeben werden muss. gez. Florian Rohde (2. Vorsitzender, BSC Eintracht Südring) Amtliche Mitteilung Nr / November

6 Sportplatzsanierung: Sportplatz Körtestrasse Der Sportplatz Körtestrasse ist vom 5. November bis voraussichtlich 31. Dezember 2018 telefonisch (Festnetz) auf Grund von Sanierungsarbeiten nicht erreichbar. Auch der Internetzugang ist in dieser Zeit nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Alle Gast- und Heimmannschaften stellen sich bitte darauf ein und bereiten sich entsprechend vor. Auch der SpielberichtOnline sollte demnach vorher vorbereitet werden. gez. Andreas Herder (Geschäftsführer, S.C. Berliner Amateure 1920 e.v.) Sportplatzsanierung SV Nord Wedding Die Erneuerung des Kunstrasens auf der Werner-Kluge-Sportanlage (Kühnemannstr.) hat begonnen. Fertigstellungstermin: ca. 15. Dezember. Mit kurzfristigen Spielverlegungen (Ort/Uhrzeit) muss daher gerechnet werden. gez. Rainer Marks (1. Vorsitzender Fußballabteilung, SV Nord Wedding) Göschenstraße (KR1): Neuer Kunstrasen, Sperrung vom 20. August ca. 30. November 2018 Die Rasenplätze in der Scharnweberstraße (Uranusweg 34, Berlin) bleiben bis zum Jahresende für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt. gez. Marcin Zygowski (Bezirksamt Reinickendorf von Berlin) Änderung erster Rückrundenspieltag der 11er Frauen Berlin-Liga und Landesliga Der Spieltag vom 9./10. Februar 2019 wird auf den 18./19. Mai 2019 verlegt. Der erste Rückrundenspieltag der 11er Frauen Berlin-Liga und 11er Landesliga findet somit am 16./17. Februar 2019 statt. gez. Cornelia Seifert (BFV-Referentin Frauenfußball) Zurückziehungen Bereich Spielklasse Datum Verein Begründung Frauen 11er Landesliga SV Blau-Gelb Berlin II Zurückziehung gez. Cornelia Seifert (BFV-Referentin Frauenfußball, Staffelleiterin) Sportgerichtsurteile Bereich Spielklasse Datum Spielpaarung Wertung für Frauen Berlin-Liga Türkiyemspor SC Staaken Türkiyemspor gez. Cornelia Seifert (BFV-Referentin Frauenfußball, Staffelleiterin) Spielwertung durch Staffelleiter (gem. 17 Ziffer 8 SpO) Bereich Spielklasse Datum 6:0 Wertung für Nichtantritt Frauen 7er Landesliga B.W. Hohen Neuendorf Anadoluspor Berlin gez. Thorsten Dickow (BFV-Referent Spielbetrieb Frauen & Mädchen, Staffelleiter) Amtliche Mitteilung Nr / November

7 Wertung durch spielleitende Stelle Frauen 11er Landesliga, das Spiel vom 11. November 2018, zwischen dem Friedrichshagener SV und dem BSC Marzahn II wird wegen Aufgabe vom BSC Marzahn II, dem Friedrichshagener SV mit 13:0 als gewonnen gewertet. gez. Cornelia Seifert (BFV-Referentin Frauenfußball, Staffelleiterin) Pokalspielbetrieb Informationen zum Pokalspielbetrieb der Frauen und Mädchen Abweichungen zum Rahmenterminkalender Pokal der Juniorinnen Die ursprünglich geplanten Spielrunden im AOK-Pokal der Juniorinnen am 12. Dezember 2018 und am 20. Februar 2019 entfallen. Die nächste Runde ist das Halbfinale am 27. März Die Auslosung dazu findet im kommenden Jahr (Januar 2019) statt. Datum und Ort werden zeitnah bekannt gegeben. Der Finaltag der Juniorinnen findet in dieser Spielzeit am Pfingstmontag, den 10. Juni 2019 statt. Spielort ist das Ernst-Reuter-Sportfeld (Hertha 03 Zehlendorf). Pokal der Frauen Die nächste Spielrunde im Polytan-Pokal der Frauen - 1.Frauen, 7er Frauen und ab 2.Frauen - ist das Viertelfinale. Gespielt wird am 13. Februar Die Auslosung der Spielrunde findet im Januar 2019 statt. Ort und Zeit werden zeitnah bekannt gegeben. Der Finaltag der Frauen findet am 1. Mai 2019 statt. Spielort ist das Erst-Reuter-Sportfeld (Hertha 03 Zehlendorf). gez. Jens Meyer (Spielleiter Pokal der Frauen und Mädchen) Amtliche Mitteilung Nr / November

8 Hallenspielbetrieb Hallenrunden der Frauen (Achtung: Änderungen) An alle Frauenfußballmannschaften, die am Punktspielbetrieb des BFV teilnehmen Werte Sportkameradinnen, werte Sportkameraden Auch in diesem Jahr organisieren die Klassensprecher wieder eine Hallenrunde für die Berliner Frauenfußballmannschaften, diesmal in der 22ten Auflage. Nachfolgend teilen wir Euch die Termine der diesjährigen Hallenrunde mit. Für das Masters sind die überregional spielenden Mannschaften gesetzt, dazu kommen die zwei Erstplatzierten der Berlin-Liga und Landesliga-Endrunde sowie der Sieger der Bezirksliga-Endrunde. In einer Qualifikationsrunde können sich dann die letzten beiden Teilnehmer für das Masters qualifizieren. Bezirksliga Vorrunde Sonntag, , 9:00 12:00 Uhr Sporthalle Schöneberg Vorrunde Sonntag, , 13:00 16:00 Uhr Sporthalle Schöneberg Vorrunde Sonntag, , 17:00 20:00 Uhr Sporthalle Schöneberg Endrunde Sonntag, , 9:00 12:00Uhr Stadthalle Hohen Neuendorf Landesliga Vorrunde Donnerstag, , 18:00 21:00 Uhr Sporthalle Schöneberg Vorrunde Sonntag, , 9:00 12:00 Uhr Sporthalle Schöneberg Endrunde Sonntag, , 13:00 16:00 Uhr Stadthalle Hohen Neuendorf Berlin-Liga Vorrunde Sonntag, , 13:00 16:00 Uhr Sporthalle Schöneberg Vorrunde Sonntag, , 17:00 20:00 Uhr Sporthalle Schöneberg Endrunde Sonntag, , 17:00 20:00 Uhr Stadthalle Hohen Neuendorf 7er-Bezirksliga, Endrunde, Samstag, 2. Februar 2019, 9:00 12:00 Uhr Stadthalle Hohen Neuendorf 7er-Landesliga, Endrunde, Samstag, 2. Februar 2019, 13:00 16:00 Uhr Stadthalle Hohen Neuendorf 7er-Verbandsliga, Endrunde, Samstag, 2. Februar 2019, 17:00 20:00 Uhr Stadthalle Hohen Neuendorf Qualifikationsrunde: Dienstag, 5. Februar 2019, 18:00 21:00 Uhr, Sporthalle Schöneberg Masters: Sonntag, 10. Februar 2019, 10:00 17:00 Uhr, Sporthalle Schöneberg Meldungen für die Hallenrunde bitte bis zum 9. Dezember 2018 an oder über BFV- Mail. Das Startgeld in Höhe von 45,- ist bis zum 9. Dezember 2018 auf das unten angegebene Konto der AG zu überweisen. Bankverbindung: Kontoinhaber Heidi Naß IBAN DE BIC BYLADEM1001 Deutsche Kreditbank AG Mit sportlichen Grüßen Eure Klassensprecher, Maja Bogs und Lutz Kiehne Amtliche Mitteilung Nr / November

9 Juniorinnen-Hallentermine C-Juniorinnen (Berliner Hallenmeisterschaften nach vereinfachten Futsalregeln) Vorrunde: (19 gemeldete Mannschaften) Staffel 1 Datum: Samstag, den 15. Dezember 2018 Uhrzeit: 9:00 bis 13:30 Uhr Ort: Sporthalle Lobeckstr., Lobeckstr. 62/64, Berlin Mannschaften: Türkiyemspor (Org.), F.C. Hertha 03 Zehlendorf, 1.FC Union, TSV Rudow, 1.FC Lübars, Moabiter FSV, 1.FC Schöneberg Staffel 2 Datum: Samstag, den 15. Dezember 2018 Uhrzeit: 15:00 bis 17:30 Uhr Ort: Sporthalle Lobeckstr., Lobeckstr. 62/64, Berlin Mannschaften: FC Internationale (Org.), Borussia Pankow, SV Chemie Adlershof, BSV Hürtürkel, SFC Stern 1900 Staffel 3 Datum: Sonntag, den 16. Dezember 2018 Uhrzeit: 10:00 bis 15:30 Uhr Ort: Sporthalle Lobeckstr., Lobeckstr. 62/64, Berlin Mannschaften: SV Adler (Org.), BSC Rehberge, FFC Berlin 2004, SV Schmöckwitz-Eichwalde, SV Buchholz, 1.FC Wacker 21 Lankwitz, RW Viktoria Mitte Hinweise: In den Staffeln 1 und 3 qualifizieren sich die drei Erstplatzierten, in der Staffel 2 die beiden Erstplatzierten für die Endrunde, die am Sonntag, den 17. Februar 2019 in der Schöneberger Sporthalle stattfindet. Die Turnierunterlagen folgen zeitnah per . D-Juniorinnen (Berliner Hallenmeisterschaften nach vereinfachten Futsalregeln) Vorrunde: (17 gemeldete Mannschaften) Staffel 1 Datum: Samstag, den 8. Dezember 2018 Uhrzeit: 13:00 bis 17:00 Uhr Ort: Sporthalle am Steinplatz, Uhlandstr. 194, Berlin Mannschaften: BSC Rehberge (Org.), FSV Spandauer Kickers, 1.FC Union, SV Adler, SV Buchholz, Moabiter FSV Staffel 2 Datum: Samstag, den 8. Dezember 2018 Uhrzeit: 9:30 bis 12:00 Uhr Ort: Sporthalle am Steinplatz, Uhlandstr. 194, Berlin Mannschaften: Nordberliner SC (Org.), Borussia Pankow, FC Internationale, Türkiyemspor, RW Viktoria Mitte Staffel 3 Datum: Sonntag, den 9. Dezember 2018 Uhrzeit: 10:00 bis 14:00 Uhr Ort: Sporthalle am Steinplatz, Uhlandstr. 194, Berlin Amtliche Mitteilung Nr / November

10 Mannschaften: 1.FC Lübars (Org.), F.C. Hertha 03 Zehlendorf, FFC Berlin 2004, Pfeffersport, Berliner TSC, SFC Stern 1900 Hinweise: In den Staffeln 1 und 3 qualifizieren sich die drei Erstplatzierten, in der Staffel 2 die beiden Erstplatzierten für die Endrunde, die am Sonntag, den 17. Februar 2019 in der Schöneberger Sporthalle stattfindet. Die Turnierunterlagen folgen zeitnah per . Amtliche Mitteilung Nr / November

11 Jugend Allgemeine Informationen Jugendfußball-AG-Sitzung Spandau Die nächste Jugendfußball-AG-Sitzung Spandau findet am Montag, den 26. November 2018, um 19:00 Uhr im Vereinscasino des SC Staaken (Eichholzbahn) statt. Hauptthema: Hallenrunden 2019 Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. gez. Stefan Pagel (Geschäftsführer Spandauer AG) Jugendfußball-AG-Sitzung Pankow Die nächste Jugendfußball-AG-Sitzung Pankow findet am Montag, den 26. November 2018, um 19:00 Uhr statt. Veranstaltungsort: Weißenseer FC, Hansastr. 182, Berlin (im Steinhaus am Hauptplatz Rasen - Konferenzraum, Stadion Buschallee) Themenvorschläge: Spendenübergabe an Kinderhospiz Sonnenhof (bitte Spendenhäuser mitbringen) Austausch mit Schiedsrichteransetzer Daniel Blümer (SG Blankenburg) Bericht BFV Auswertung Bezirkspokal Vorbereitung Nord-Ost-Pokal Futsalliga D-Junioren Sonstiges (Austausch Mini-Fußball, Erfahrungsaustausch zum Umgang mit dem Duschen, Terminplanung 2019) gez. Sascha Kummer (für die Jugendfußball-AG Pankow) Punktspielbetrieb Informationen über Sportplätze Internetzugang Sportanlage Eintracht Südring Der Internetzugang auf der Willi-Boos-Sportanlage (Baerwaldstr ) ist ab dem 6. November bis auf weiteres nicht nutzbar. Grund: Der Anbieterwechsel verzögert sich bis ca. Ende November. Wir bitten daher alle Gast-Vereine und -Mannschaften, den Spielbericht schon vorher vorzubereiten, sodass dieser auf der Sportanlage nur noch freigegeben werden muss. gez. Florian Rohde (2. Vorsitzender, BSC Eintracht Südring) Amtliche Mitteilung Nr / November

12 Sportplatzsanierung: Sportplatz Körtestrasse Der Sportplatz Körtestrasse ist vom 5. November bis voraussichtlich 31. Dezember 2018 telefonisch (Festnetz) auf Grund von Sanierungsarbeiten nicht erreichbar. Auch der Internetzugang ist in dieser Zeit nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Alle Gast- und Heimmannschaften stellen sich bitte darauf ein und bereiten sich entsprechend vor. Auch der SpielberichtOnline sollte demnach vorher vorbereitet werden. gez. Andreas Herder (Geschäftsführer, S.C. Berliner Amateure 1920 e.v.) Sportplatzsanierung SV Nord Wedding Die Erneuerung des Kunstrasens auf der Werner-Kluge-Sportanlage (Kühnemannstr.) hat begonnen. Fertigstellungstermin: ca. 15. Dezember. Mit kurzfristigen Spielverlegungen (Ort/Uhrzeit) muss daher gerechnet werden. gez. Rainer Marks (1. Vorsitzender Fußballabteilung, SV Nord Wedding) Göschenstraße (KR1): Neuer Kunstrasen, Sperrung vom 20. August ca. 30. November 2018 Die Rasenplätze in der Scharnweberstraße (Uranusweg 34, Berlin) bleiben bis zum Jahresende für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt. gez. Marcin Zygowski (Bezirksamt Reinickendorf von Berlin) Zurückziehungen Bereich Spielklasse Datum Verein Staffelleitung 2.D-Junioren KK A, St SC Westend 01 D. Mannigel gez. Detlev Mannigel (Staffelleiter) Streichungen (gem. 16 Ziffer 2+3 Jugendordnung) Bereich Spielklasse Datum Verein Begründung 3.E-Junioren KK B, St.9 (Hin) BFC Südring III 3x Nichtantritt 3.D-Junioren KK B, St SF Kladow III 3x Nichtantritt Gegen diese Entscheidungen ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Matthias Bellgarth (Staffelleiter), Konstantin Kürschner (Staffelleiter) Spielwertung durch Staffelleitung (gem. 17 Ziffer 8 Spielordnung) Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt 3.D-Junioren KK B, St Lichtenrader BC 25 III SSC Südwest III unt. D-Junioren KK C, St FC Viktoria 1889 IV SFC Stern 1900 IV B-Junioren KL, St SV Sparta Lichtenberg English FC Berlin B-Junioren KL, St VSG Rahnsdorf MSV Normannia B-Junioren KL, St RFC Liberta II CFC Hertha 06 II 1.C-Junioren BzL, St SF Johannisthal SC Westend 1.C-Junioren BzL, St VfB Berlin 1911 BSV Hürtürkel Gegen diese Wertungen ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Konstantin Kürschner (Staffelleiter), Renate Schröder (Staffelleiterin), Rosemarie Neumann (Staffelleiterin) Amtliche Mitteilung Nr / November

13 Pokalspielbetrieb Auslosung Zwischenrunde der 1.A- und 1.D-Junioren im Nike Youth Cup Die Auslosung der Zwischenrunde der 1.A- und 1.D-Junioren im Nike Youth Cup findet am Dienstag, den 27. November 2018 um 17:30 Uhr im Haus des Fußballs (Raum DG 02) statt. Spieltermin: Mittwoch, 12. Dezember 2018 (4 Spiele der 1.A-Junioren um 19:00 Uhr, 2 Spiele der 1.D-Junioren um 18:00 Uhr) Bei den 1.B- und 1.C-Junioren gibt es keine Zwischenrunde. Die Achtelfinalspiele der 1.D- bis 1.A-Junioren finden am 20. Februar 2019 statt. Die Auslosung hierzu erfolgt im Januar gez. Bernd Weißig (Pokalansetzer) Hallenspielbetrieb Berliner Hallenmeisterschaften A-, B- und C-Junioren Teilnahmekriterien Berliner - Hallenmeisterschaften 2018/19 für A-, B- und C-Junioren Vereine, die auf die Teilnahme verzichten, bitten wir um Rückmeldung bis zum 10. Dezember 2018 an Frank Schröder über frank.schroeder@berlinerfv.de oder Marcel Liske über marcel.liske@berlinerfv.de A-Junioren Berliner Hallenmeisterschaften: Einladungsturnier, teilnahmeberechtigt sind nur 1. Mannschaften Teilnehmerfeld bestehend aus 24 Mannschaften: 2x Junioren Bundesliga 5x Regionalliga 13x Verbandsliga, Platz 1-13, nach Stand am x Landesliga, Platz 1-2 aus Staffel 1 und 2, nach Stand am Bei rechtzeitiger Absage (14 Tage vorher) von den vorgenannten Vereinen ==> Auffüllung durch VL/LL- Vereine Turniermodus: Vorrunde: 4 Gruppen á 6 Mannschaften Modus: Jeder gegen Jeden Spieltage: 5. Januar 2019 und 13. Januar 2019 Spielorte: Gr. 1+2, am 5. Januar 2019, Sporthalle Schöneberg, Sachsendamm 12, Berlin Gr. 3+4, am 13. Januar 2019, Schadow-Gymnasium, Beuckestr , Berlin Zeiten: werden noch bekannt gegeben Endrunde: 8 Mannschaften, jeweils der 1. und 2. Platz der Vorrundengruppen 2 Gruppen á 4 Mannschaften, mit Halbfinale und Endspielen Spieltag: 2. Februar 2019 Spielort: Sporthalle Charlottenburg, Sömmeringstr. in Berlin Zeit: wird noch bekannt gegeben Der bei der Endrunde ermittelte Berliner Hallenmeister nimmt an der NOFV-Hallenmeisterschaft am 10. Februar 2018 teil. Für alle anderen A-Junioren-Mannschaften gibt es keinen offiziellen Hallenspielbetrieb. Amtliche Mitteilung Nr / November

14 B-Junioren Vereine, die auf die Teilnahme verzichten, bitten wir um Rückmeldung bis zum 10. Dezember 2018 an Frank Schröder über oder Marcel Liske über Berliner Hallenmeisterschaften: Einladungsturnier, teilnahmeberechtigt sind nur 1. Mannschaften Teilnehmerfeld bestehend aus 24 Mannschaften: 3x Junioren Bundesliga 2x Regionalliga 12x Verbandsliga 7x Landesliga, Platz 1-3 aus Staffel 1 und 2, und bester Vierter nach Stand am Bei rechtzeitiger Absage (14 Tage vorher) von den vorgenannten Vereinen ==> Auffüllung durch VL/LL- Vereine Turniermodus: Vorrunde: 4 Gruppen á 6 Mannschaften Modus: Jeder gegen Jeden Spieltage: 6. Januar 2019 und 12. Januar 2019 Spielorte: Zeiten: Gr. 1+2, am 6. Januar 2019, Sporthalle Siemens-Gymnasium, Allee der Kosmonauten 136, Berlin Gr. 3+4, am 12. Januar 2019, Schadow-Gymnasium, Beuckestr , Berlin werden noch bekannt gegeben Endrunde: 8 Mannschaften, jeweils der 1. und 2. Platz der Vorrundengruppen 2 Gruppen á 4 Mannschaften, mit Halbfinale und Endspielen Spieltag: 26. Januar 2019 Spielort: wird noch bekannt gegeben Zeit: wird noch bekannt gegeben Der bei der Endrunde ermittelte Berliner Hallenmeister nimmt an der NOFV-Hallenmeisterschaft am 9. Februar 2018 teil. Für alle anderen B-Junioren-Mannschaften gibt es keinen offiziellen Hallenspielbetrieb. C-Junioren Vereine, die auf die Teilnahme verzichten, bitten wir um Rückmeldung bis zum 10. Dezember 2018 an Frank Schröder über frank.schroeder@berlinerfv.de oder Marcel Liske über marcel.liske@berlinerfv.de Berliner Hallenmeisterschaften: Einladungsturnier, teilnahmeberechtigt sind nur 1. Mannschaften Teilnehmerfeld bestehend aus 24 Mannschaften: 4x Regionalliga 12x Verbandsliga (Platz 1-12), nach Stand x Landesliga, Platz 1-2 der Staffel 1 und 2, nach Stand am x Bezirksliga, jeweils Platz 1 der Staffeln 1 bis 4, nach Stand am Bei rechtzeitiger Absage (14 Tage vorher) von den vorgenannten Vereinen ==> Auffüllung durch VL/LL- Vereine Turniermodus: Vorrunde: 4 Gruppen á 6 Mannschaften Modus: Jeder gegen Jeden Spieltage: 15. Dezember 2018 und 16. Dezember 2018 Spielorte: Gr. 1+2, am 15. Dezember 2018, Berthold-Brecht-OS, Wilhelmstr. 10, Berlin Gr. 3+4, am 16. Dezember 2018, Berthold-Brecht-OS, Wilhelmstr. 10, Berlin Amtliche Mitteilung Nr / November

15 Zeiten: werden noch bekannt gegeben Endrunde: 8 Mannschaften, jeweils der 1. und 2. Platz der Vorrundengruppen 2 Gruppen á 4 Mannschaften, mit Halbfinale und Endspielen Spieltag: 27. Januar 2019 Spielort: wird noch bekannt gegeben Zeit: wird noch bekannt gegeben Der bei der Endrunde ermittelte Berliner Hallenmeister nimmt an der NOFV-Hallenmeisterschaft am 16. Februar 2018 teil. Für alle anderen C-Junioren-Mannschaften gibt es keinen offiziellen Hallenspielbetrieb. gez. Frank Schröder (Vorsitzender Jugendspielausschuss) Turniergesuch für C-Jugend-Mannschaften Die 1.C-Junioren (Jahrgang 2005) des Glashütter SV aus der Hamburger Landesliga sucht ein Turnierangebot in Berlin oder in der Nähe von Berlin. Interessierte Vereine können sich bei Florian Nowacki per nowacki@live.com oder per Telefon ( ) melden. Die Hamburger Jungs freuen sich auf eine Rückmeldung. Eindrücke zur Mannschaft gibt es auf der Homepage: und auf Instagram: gez. Florian Nowacki (Betreuer, 1.C-Junioren Glashütter SV) Amtliche Mitteilung Nr / November

16 Freizeitfußball Allgemeine Informationen Schulungsangebote für Spielbericht Online Wir bieten zu folgenden Terminen Schulungen in der Humboldtstraße 8a, Berlin, Raum UG 01 an (Beginn: 18:00 Uhr, Dauer ca. 80 Minuten): 9. Januar 2019, 10. Januar 2019, 16. Januar 2019, 17. Januar 2019, 23. Januar 2019, 24. Januar 2019 Vereine, die bereits Erfahrungen mit dem SB Online haben, brauchen nicht teilnehmen. Die Schulungsvideos können auch unter angesehen werden. Anmeldung bitte per an Für Fragen steht Manuel Ziebarth gerne zur Verfügung. Verfahrensweise Spielbericht Online, wenn kein SR anwesend ist Erscheint zu einem Spiel der angesetzte Schiedsrichter nicht oder konnte vom Schiedsrichteransetzer kein Schiedsrichter angesetzt werden, ist im Spielbericht Online nach dem Spiel unter dem Reiter Aufstellung durch die Mannschaft, die den Ersatzschiedsrichter stellt, der Button Nichtantritt Schiri zu tätigen. Danach kann der Spielverlauf erfasst und anschließend freigegeben werden (siehe unter 6.Nacherfassungsmöglichkeiten des Spielberichts durch die Vereine). Einführung Spielbericht online Wie auf den Klassentagungen besprochen, wird der Spielbericht Online mit Beginn der Rückrunde der Saison 2018/19 als Test in folgenden Ligen eingeführt: GF Bezirksligen, KF Bezirks- und Kreisligen, Ü30 Landesligen. Die Testphase läuft bis zum Ende der Saison 2018/19. Bitte beantragen Sie umgehend die DFBnet-Berechtigung für den Spielbericht Online. Vereine, die den Vereinsadmin haben, können sich die Berechtigung selber erteilen. Die Ligen sind bereits für den SB online freigeschaltet und man kann sich alles ansehen. Spielverlegung Aus gegebenem Anlass wird nochmals darauf hingewiesen, dass der Freizeitfußball in Berlin nicht am Modul Anträge Spielverlegung Online teilnimmt. Sollte ein Spiel verlegt werden, muss mit der gegnerischen Mannschaft sowie dem Staffelleiter Kontakt aufgenommen werden. Dies kann per oder Telefon erfolgen. Spielwertungen St. Spiel Spieldatum GF BL Spielpaarung SC Union 06 / FZ - SF Berlin 06 3 Punkte / 6:0 Tore für SC Union 06 / FZ Begründung 23 Ziffer 4.d FLO KF KL BSG BVG Britz - FC Berliner Moosmännlein BSG BVG Britz 18 SpO Ü30 VL LL BSG Charité - Wacker Lankwitz (FZ) FFC Lichtenrade Ost e.v. - Grashoppers RFA BSG Charité FFC Lichtenrade Ost e.v. 18 SpO 18 SpO Amtliche Mitteilung Nr / November

17 GF KF Ü30 KF Fehlende Spielberichte BFV (auf 12 Ziff.4 FZO wird hingewiesen) Fehlende Spielberichte VFF (auf 17 Ziff.7 SpO wird hingewiesen) St. Spiel Heim Gast Spieltag Einsenden bis LL2 049 NewTeam Berlin 1.FC Schöneberg BL1 048 SG WAPO Nord 73 SSV Tempo Türkiyemspor / FZ BSG Kunst Berlin NK Bugojno Welt-Verein BL2 045 SF Berlin 06 SC Schlaff Berlin e.v FCK Frohnau / FZ Titan e.v LL1 044 Ü-100 Team Berlin III Gaucho FC / FF Friedenau NNW 98 / OFFSIDE LL2 044 WEDDING BSG SG Stern 66 Berlin RW Viktoria Mitte SG Rotation Prenzlauer Berg KF Big Mama / Sporting BL1 047 BSV 1892 / FZ Mutante NFC R-W / Aziziye SG Eichkamp-Rupenhorn / FZ BSG BA Neukölln FC Ballcelona III BL2 044 VfB Einheit zu Pankow FZL VfB Concordia Britz / FZ FC Südsee International Die ruhigen Köpenicker Berolina Stralau BSC Eintracht Südring KF III KL1 045 RW Viktoria Mitte II Spocht SV FC Spreeathen / Rudower 046 Kickers Adlershofer BC BSG KORSCH TSV Mariendorf 1897 Legends KL2 043 BSG Elektro-Krause BSC Eintracht Südring KF IV SG Südwest / Berliner WTF wuhdoo 047 Volksbank A United/Altglienicke TSV Mariendorf 1897 II BSG Stadler LL1 032 SPVGG Spandau FC Wasserstadt 05 e.v LL2 035 BSG Post Lichtenberg BSG Fiat LL3 033 Wacker Lankwitz (FZ) II FCXB Punktabzug St. Mannschaft Spieldaten Begründung BL1 Big Mama / Sporting Mutante #027 ; vs SG Rotation Prenzlauer Berg KF 17(7) SpO Punktabzug Verein Staffel Begründung VfB Einheit zu Pankow 1893 FZ KF BL2 Die Mannschaft wurde vom Spielbetrieb zurückgezogen. Alle bereits gespielten Spiele werden gem. 19 SpO annulliert gez. Uwe Jung (VFF, Spielausschuss, Staffelleiter) Amtliche Mitteilung Nr / November

18 Schiedsrichter Änderung Geister, Christoph (alt: Lichtenrader BC - neu: DJK Schwarz-Weiss Neukölln) ab 16. November 2018 Abwesenheit Lars Gabriel (Geschäftsführer des Schiedsrichter-Ausschusses) ist in der Zeit vom 19. Oktober bis zum 1. Dezember 2018 abwesend. Seine Vertretung übernimmt Ralf Kisting (ralf.kisting@alicedsl.net). Stefan Schumacher (Lehrgangsleiter der Schiedsrichter-Anfänger-Lehrgänge) ist in der Zeit vom 22. Oktober bis zum 30. November 2018 abwesend. Seine Vertretung übernimmt der Lehrstab (sr.lehrstab@berlinerfv.de). Lehrgänge für Schiedsrichter Basis-Schulung für Schiedsrichter-Assistentinnen und -Assistenten *Anmeldung ausschließlich über Jörg Kurke (joerg.kurke@berlinerfv.de) Termin: Dienstag, 27. November 2018, von 19:00 bis 22:15 Uhr im Haus des Fußballs, Humboldtraße 8a, Berlin (Raum DG 02, Etage 2) Ausschreibung für die SR-Anfängerlehre Folgende Hinweise zu beachten: Die Vormerkung des/der Interessenten/Interessentin für einen SR-Anfängerlehrgang muss auf dem dafür vorgesehenen Online-Formular Anmeldung eines Schiedsrichter-Anwärters vom Verein/Vereins-SR-Obmann vorgenommen werden. Anmeldungen sind nur für Anwärter möglich, die bis zum 31. Dezember 2018 mindestens 14 Jahre oder älter sind! Die Ausbildung findet teils als Seminar und teils Online über das DFB-Portal statt. Der Teilnehmer muss eine private -Adresse sowie einen Zugang zum Internet haben. Den Link zur Anmeldung finden Sie hier: Anmeldung eines Schiedsrichter-Anwärters-Online Bitte lesen Sie das Anmelde-Formular ausführlich, da alle wichtigen Informationen dort vermerkt sind. Schiedsrichter-Anfängerlehrgang Nr. 184 Kompakt-Lehrgang/Ferien-Lehrgang Montag, 4. Februar bis Freitag, 8. Februar 2019 Theorieseminare Montag, 4. Februar, Dienstag, 5. Februar, Mittwoch, 6. Februar, Donnerstag, 7. Februar und Freitag, 8. Februar 2019 (jeweils von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr) Theorieprüfung Freitag, 8. Februar 2019 Praxisseminar/Laufprüfung Findet während des Lehrgangs statt. Lehrgangsort Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Cantianstraße 24, Berlin (Vorbesprechung und Theorieseminare im Mehrzweckraum) Amtliche Mitteilung Nr / November

19 Ausschreibung für die Kinder-Schiedsrichterlehrgänge Folgende Hinweise sind zu beachten: Die Anmeldung für einen Kinder-Schiedsrichterlehrgang soll auf dem dafür vorgesehenen Online- Formular Anmeldung eines Kinder-Schiedsrichters vom Verein/Vereins-SR-Obmann vorgenommen werden. Die Anmeldungen sind ausschließlich für Kinder ab dem 12. Lebensjahr bis zum 14. Lebensjahr gedacht. Den Link zur Anmeldung finden Sie hier: Kinder-Schiedsrichterlehrgang Nr. 007 Wochenend-Lehrgang Samstag, 16. Februar bis Sonntag, 17. Februar 2019 Theorie- und Praxis Samstag, 16. Februar und Sonntag, 17. Februar 2019 (jeweils von 09:30 bis ca. 15:00 Uhr) Theorie- und Praxisprüfung Sonntag, 17. Februar spielerischer Abschlusstest Lehrgangsort (Theorie- und Praxisseminare) Sportkomplex Paul-Heyse-Straße, Paul-Heyse-Straße 25, Berlin Amtliche Mitteilung Nr / November

20 Aus- und Weiterbildung Keine aktuellen Informationen. Soziales Der AfIV besucht die Syrisch-Orthodoxe Kirche St. Jakob Am Montag, den 3. Dezember 2018 lädt der Ausschuss für Integration und Vielfalt (AfIV) Vereinsvertreter/-innen herzlich zu einem Kirchenbesuch ein. Im Rahmen von AfIV on Tour besucht der Ausschuss mit Vertreterinnen und Vertretern der Berliner Fußballvereine Synagogen, Moscheen und Kirchen, um mehr über die unterschiedlichen Religionen und Kulturen zu erfahren und den gegenseitigen Austausch zu fördern. Aus diesem Grund möchte der Ausschuss für Integration und Vielfalt Vereinsvertreter/-innen in die Syrisch-Orthodoxe Kirche St. Jakob in der Potsdamer Straße 94, Berlin einladen. Am Montag, den 3. Dezember 2018, um 18:00 Uhr, wird gemeinsam das Glaubenshaus besichtigt, den Besucherinnen und Besuchern in der Kirche die christliche Kultur der Aramäer nähergebracht und Fragen rund um Fußball und Glauben besprochen. Der AfIV, unter Vorsitz von Mehmet Matur, freut sich sehr, Vereinsmitglieder zu diesem kulturellen Austausch einzuladen. Interessierte Teilnehmer/-innen können sich bis zum 27. November unter folgendem Link anmelden: Für Rückfragen steht Ihnen unser hauptamtlicher Mitarbeiter, Karlos El-Khatib, gerne zur Verfügung ( Amtliche Mitteilung Nr / November

21 Veranstaltungen Keine aktuellen Informationen. DFBnet Keine aktuellen Informationen. Service Informationen der Vereine SV Tasmania Berlin ( ) Der Ansprechpartner für den Spielbetrieb bei Tasmania Berlin ist ab sofort und bis zum 30. November 2018 der Jugendleiter Karl-Heinz Corr (Tel.: 0176 / Karl-Heinz@web.de). Ab dem 1. Dezember 2018 ist dann Richard Rönspies (Tel.: 0176 / E:Mail: Charly-ri@gmx.de) für den Spielbetrieb zuständig. gez. Detlef Wilde (1. Vorsitzender, SV Tasmania Berlin) Partner & Förderer KOMM MIT-Jugendfußballturniere: anmelden und Trikotsatz sichern Juniorinnen- und Juniorenmannschaften des Berliner Fußball-Verbandes können sich ab sofort für internationale und nationale Fußballturniere im Jahr 2019 anmelden. Ob Spanien, Italien, Kroatien, Niederlande, Frankreich oder doch Deutschland: Bei einer Turnieranmeldung bis zum 6. Dezember erhalten die Vereine für nur 79,00 Euro einen 14er-Trikotsatz. Weitere Informationen können dem Anhang dieser Amtlichen Mitteilungen entnommen werden. Amtliche Mitteilung Nr / November

22 Anhänge Amtliche Mitteilung Nr / November

23 Finanzausschuss Folgende Vereine haben Zuwendungen aus DKLB-Mitteln erhalten und dem Finanzausschuss noch keinen Verwendungsnachweis zur Überprüfung eingereicht. Stichtag hierfür war der 30. September Die restlichen 20% der jeweiligen Zuwendung werden erst nach korrektem Verwendungsnachweis auf das Vereinskonto überwiesen. Nachstehende Unterlagen sind bis zum 30. November 2018 in der Geschäftsstelle vorzulegen: Fehlender Verwendungsnachweis (4. Aufforderung) 001 B.F.C. Alemannia 1890 e.v 178 FC Friedrichshagener Wölfe e.v. 326 Sportverein Kickers Hirschgarten 362 SG Blau-Weiß Buch e.v. 540 Sportfreunde Berlin FK Srbija Berlin e.v. Die Bewilligung wird widerrufen, wenn der Zuwendungsempfänger trotz Aufforderung den ordnungsgemäßen Verwendungsnachweis nicht vorlegt. Sie kann widerrufen werden, wenn die Vorlage nicht termingerecht erfolgt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Buchhaltung Tel.: 030/

24 Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes mit ca. 400 Vereinen und über Mitgliedern. In Berlin-Wannsee betreibt der BFV eine eigene Sportschule. Diese ist als Landesleistungszentrum Fußball anerkannt und verfügt über 26 Zimmer, Gastronomie und Seminareinrichtungen, Sportstätten sowie Aufenthaltsbereiche mit ganzjährigem Gästebetrieb. Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Der Berliner Fußball-Verband e. V. sucht für das Landesleitungszentrum Richard Genthe (Am Kleinen Wannsee 14, Berlin) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n zuverlässige/n und engagierte/n Mitarbeiter/in im Bereich Qualifizierung in Teilzeit (19,5 Stunden pro Woche). Aufgaben Koordination des DFB-Mobils (Verantwortung und Projektsteuerung) Mitarbeit in den BFV-Qualifizierungsprojekten (z.b. Kurzschulungen, Kinder- und Jugendführerschein) sowie in der Planung und Durchführung von Feriencamps Mitarbeit in den DFB-Qualifizierungsprojekten Fußballhelden, Junior-Coach und plus Mitarbeit bei Organisationsarbeiten für zentrale, dezentrale und internationale BFV- Trainerlehrgänge Unterstützung bei Projekten der AG Schulfußball Unterstützung der telefonischen und elektronischen Qualifizierungsberatung Anforderungen Abgeschlossenes Studium (oder Abschluss in Vorbereitung) bspw. Fachrichtung Sportmanagement, Betriebswirtschaft, Sport-, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation Fachkenntnisse und/oder Berufserfahrung in den Themenfeldern Qualifizierung und Talentförderung im Sport Idealerweise im Besitz einer gültigen DFB B-Lizenz oder höheren Lizenz Hohe Fußballaffinität und Interesse an der Verbandsarbeit Ausgeprägte Organisationsfähigkeit, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sehr gute Kenntnisse der Microsoft Office Anwendungen sehr gute Englischkenntnisse, Kenntnisse weiterer Fremdsprache(n) von Vorteil einwandfreies erweitertes Führungszeugnis Kontakt Ulla Scharfenberg Telefon: (030) Telefax: (030) bewerbung@berlinerfv.de Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE BIC: DRESDEFF100 Steuernummer 27 / 610 / Angebot Wir bieten Ihnen eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sportbegeisterten und kollegialen Arbeitsumfeld. Die Stelle ist zunächst nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz für zwei Jahre zu besetzen. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an: bewerbung@berlinerfv.de. Bewerbungsfrist: 7. Dezember 2018

25 Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8a Berlin An alle Fußballvereine im ordentlichen Spielbetrieb des Berliner Fußball-Verbandes (BFV) Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8a Berlin Berlin, 21. November 2018 Einladung: BFV-Workshop zum Thema Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern / innen Sehr geehrte Vereinsvertreter / innen, der Berliner Fußball-Verband möchte seinen Vereinen im Rahmen der neu geschaffenen Vereinsberatung eine neue Möglichkeit bieten, die tägliche Arbeit in den Vereinen weiter zu entwickeln. Dieser Workshop soll dazu beitragen, dass ehrenamtliche und hauptamtliche Engagement in den Vereinen zu steigern und darüber hinaus Möglichkeiten aufzeigen Mitarbeiter an den Verein zu binden. Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Vereinsvertreter am kommenden Workshop teilnehmen. Dieser findet am Samstag, 26. Januar 2019 von Uhr im Haus des Fußballs (Humboldtstraße 8a, Berlin) Kontakt Florian Schäfer Telefon: (030) Telefax: (030) florian.schaefer@berlinerfv.de Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE BIC: DRESDEFF100 Steuernummer 27 / 610 / statt. Gastgeber ist der Berliner Fußball-Verband. Bitte informieren Sie Herrn Florian Schäfer (florian.schaefer@berlinerfv.de, Tel. 030 / ) bis spätestens Donnerstag, 11. Januar 2019, ob Sie am Workshop teilnehmen werden. Die Anzahl der Teilnehmer bei diesem Workshop ist auf 15 begrenzt. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! Sportliche Grüße Berliner Fußball-Verband e. V. Lyés Bouziane Präsidialmitglied Fußballentwicklung Florian Schäfer Sportinfrastruktur & Vereinsberatung

26 Abteilung A 27.Berlin-Liga-Hallenturnier 2018 um den Uwe Piontek Pokal 2018 Abteilung B 1. SD Croatia 1. Tasmania Berlin 2. SFC Stern Spandauer Kickers 3. BSV AL-Dersimspor 3. SV Empor Berlin 4. Türkiyemspor 4. SV Sparta Lichtenberg Vorrunde A & B Abt. Samstag, den , Teilnehmer 16 Mannschaften Spielpaarungen, Spielzeit 1x10 Min. ohne Seitenwechsel, 3 Punkte Wertung Sp Start Abt. Nr. Verein Nr. Verein Ergeb. 1 12:00 A 1 SD Croatia - 2 SFC Stern 1900 : 2 12:12 A 3 AL-Dersimspor - 4 Türkiyemspor : 3 12:24 B 1 Tasmania Berlin - 2 Span. Kickers : 4 12:36 B 3 SV Empor - 4 SV Sparta : 5 12:48 A 1 SD Croatia - 4 Türkiyemspor : 6 13:00 A 2 SFC Stern AL-Dersimspor : 7 13:12 B 1 Tasmania Berlin - 4 SV Sparta : 8 13:24 B 2 Span. Kickers - 3 SV Empor : 9 13:36 A 4 Türkiyemspor - 2 SFC Stern 1900 : 10 13:48 A 3 AL-Dersimspor - 1 SD Croatia : 11 14:00 B 4 SV Sparta - 2 Span. Kickers : 12 14:12 B 3 SV Empor - 1 Tasmania Berlin : Die 2 Besten der Abteilungen A & B spielen. in der Endrunde Endstand Abteilung A Tore Punkte In der Endrunde 1. : In der Endrunde 2. : 3. : 4. : Abteilung B Tore Punkte In der Endrunde 1. : In der Endrunde 2. : 3. :

27 Abteilung C 27.Berlin-Liga-Hallenturnier 2018 Abteilung D 1. Türkspor 1. Eintr, Mahlsdorf 2. TSV Rudow 2. TuS Makkabi 3. Berliner SC 3. BFC Preussen 4. Berolina Stralau 4. SCC Berlin Vorrunde C & D Abt. Samstag, den , Teilnehmer 16 Mannschaften Spielpaarungen, Spielzeit 1x10 Min. ohne Seitenwechsel, 3 Punkte Wertung Sp Start Abt. Nr. Verein Nr. Verein Ergeb. 1 15:00 C 1 Türkspor - 2 TSV Rudow : 2 15:12 C 3 Berliner SC - 4 Berolina Stralau : 3 15:24 D 1 Eintr, Mahlsdorf - 2 TuS Makkabi : 4 15:36 D 3 BFC Preussen - 4 SCC Berlin : 5 15:48 C 1 Türkspor - 4 Berolina Stralau : 6 16:00 C 2 TSV Rudow - 3 Berliner SC : 7 16:12 D 1 Eintr, Mahlsdorf - 4 SCC Berlin : 8 16:24 D 2 TuS Makkabi - 3 BFC Preussen : 9 16:36 C 4 Berolina Stralau - 2 TSV Rudow : 10 16:48 C 3 Berliner SC - 1 Türkspor : 11 17:00 D 4 SCC Berlin - 2 TuS Makkabi : 12 17:12 D 3 BFC Preussen - 1 Eintr, Mahlsdorf : Die 2 Besten der Abteilungen C & D spielen in der Endrunde Endstand Abteilung C Tore Punkte In der Endrunde 1. : In der Endrunde 2. : 3. : 4. : Abteilung D Tore Punkte In der Endrunde 1. : In der Endrunde 2. : 3. : 4. : 33

28 27. Berlin-Liga - Hallenturnier 2018 Zwischenrunde & Endrunde Gruppeneinteilung zur Zwischenrunde Sonntag, den , Beginn 12:00 Uhr Gruppe A Gruppe B Nr. Verein Nr. Verein 1 Sieger Abt. A 1 Sieger Abt. C 2 Sieger Abt. B 2 Sieger Abt. D 3 Zweiter Abt. C 3 Zweiter Abt. A 4 Zweiter Abt. D 4 Zweiter Abt. B Spielpaarungen Spielzeit 1x10 Min. ohne Seitenwechsel S Start Verein Verein Ergeb A Sieger Abt.A - Sieger Abt.B : A Zweiter Abt.C - Zweiter Abt.D : B Sieger Abt.C - Sieger Abt.D : B Zweiter Abt.A - Zweiter Abt.B : A Zweiter Abt.D - Sieger Abt.A : A Sieger Abt.B - Zweiter Abt.C : B Zweiter Abt.B - Sieger Abt.C : B Sieger Abt.D - Zweiter Abt.A : A Sieger Abt.A - Zweiter Abt.C : A Sieger Abt.B - Zweiter Abt.D : B Sieger Abt.D - Zweiter Abt.B : B Zweiter Abt.A - Sieger Abt.C : Endstand Gruppe A Tore Pkte Endstand Gruppe B Tore Pkte Halbfinale 1. : : Halbfinale 2. : : 3. : : 4.. : 34

29 Halbfinalspiele Herren 1x10 Min. ohne Seitenwechsel Sp Start Verein Verein Ergeb. 14;30 Jugend- Einlagespiel 13 ca. 14:50 1.Abt. A - 2.Abt. B : 14 ca. 15:05 2.Abt. A - 1.Abt. B : 15;20 Jugend- Einlagespiel Entscheidungsschießen um Platz 3 ca. 15:40 Verl. Sp13 - Verl. Sp.14 : Endspiel Herren Spielzeit 2x 10 Minuten mit Seitenwechsel Ca.16:00 ca. 16:30 - : Gewinner des 27.Berlin-Liga-Hallenfußballturniers: Gesamtanzahl der geschossenen Tore: Fairste Mannschaft:Herren: Bester Spieler: Torschützenkönig: Zuschauerzahlen Gesamt: Zuschauerzahlen Vorrunde:: Zuschauerzahlen Endrunde: Bester Torwart: Infomationen und Wissenswertes über die Berlin-Liga erhalten Sie auf unserer Homepage unter und bei den Ansprechpartnern: 1. Vorsitzender der ARGE Berlin-Liga Geschäftsführer der ARGE Berlin-Liga Hans Schumann, FC Spandau, Jürgen Eisenstaedt, Hamannstr. 31, Falkensee Mobil: Tel/Fax: Mail: eisenstaedt@arcor.de Mobil: , Mail: schumannha@aol.com 35

30 Internationale Jugendfußballturniere in Europa

31 Die Teams des Berliner Fußball-Verbands können an folgenden Turnieren teilnehmen:» Ostern Trofeo Mediterráneo (20.) U11 - U19-Junioren, U15 & U17-Juniorinnen Copa Santa (25.) U09 - U19-Junioren, U17-Juniorinnen Copa Maresme (20.) U11 - U19-Junioren, U15 - Ü17-Juniorinnen Adria-Football-Cup (25.) U11 - U19-Junioren Istria-Cup (25.) U09 - U19-Junioren, U17-Juniorinnen» Himmelfahrt» Pfingsten Netherlands-Cup U09 - U15-Junioren, U13 & U15-Juniorinnen (7 vs. 7) Italia-Super-Cup U11 - U17-Junioren Elsass-Spring-Cup U11- bis U17-Junioren» Sommer Copa Cataluña U09 - U19-Junioren, U17-Juniorinnen Spain Trophy U11 - U19-Junioren Munich-Summer-Cup U11- bis U17-Junioren» Herbst Copa Sant Vicenç (12.) U11 - U19-Junioren, U15 & U18-Juniorinnen Trofeo Malgratense (19.) U11- bis U19-Junioren, U15- & U18-Juniorinnen Dutch-Super-Cup U09 - U17-Junioren, U15- (7 vs. 7) & U17-Juniorinnen» Winter Leipziger Hallenturnier U11- bis U17-Junioren Weitere Informationen zu den Turnieren und Aktionen von KOMM MIT findest du unter

32 Vereinsförderung 2019 Melden Ihre Vereinsförderung im Wert von 628,00 bei einer einmaligen Zuzahlung von 79,00 Sie Ihren Verein bis zum für eine KOMM MIT- Turnierveranstaltung in 2019 an und Sie erhalten pro Verein einen 14er-Trikotsatz von adidas*. 14er-Trikotsatz Entrada 18 Match Jersey von adidas bestehend aus: 14 Kurzarm Trikots Entrada 18 Match Jersey 14 Hosen Parma 16 Short 14 Paar 3-Streifen-Stutzen Trikots in 11, Hose in 8 und Stutzen in 5 verschiedenen Farben erhältlich. Die Vorderseite der Trikots wird mit einem von KOMM MIT ausgewählten Partner-Logo bedruckt sein. 1x KOMM MIT Tour-Shirt Gratis! inkl. einfarbiger Bedruckung (Muster-Motiv Änderungen vorbehalten!) *Ausgenommen Teilnehmer des Leipziger Hallenturniers und ALLtogether-Freiplatz-Gewinner aus Voraussetzung für den Erhalt der Vereinsförderung ist der rechtzeitige und ordnungsgemäße Zahlungseingang der Mannschaftsmeldegebühr und der Anzahlung für die gebuchte KOMM MIT-Veranstaltung. Nach dem eingegangene Bestellformulare werden nicht mehr berücksichtigt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. KOMM MIT // gemeinnützige Gesellschaft für internationale Jugend-, Sport- und Kulturbegegnungen mbh Pützchens Chaussee Bonn/Deutschland Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) info@komm-mit.com

33 Warum sollte meine Mannschaft an einem KOMM MIT-Turnier teilnehmen? Mannschaftsfahrten stärken den Teamgeist und festigen die Vereinszugehörigkeit. Respekt, Fairness, Teamgeist und Toleranz tragen zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung bei. Genau diese Werte werden durch eine KOMM MIT-Turnierteilnahme gefördert. Das gemeinsame Beisammensein und das Zusammenkommen der verschiedensten Kulturen, gepaart mit spannenden Spielen, machen die KOMM MIT-Atmosphäre aus und sorgen für eindrucksvolle Erinnerungen bei Spielern, Trainern und mitgereisten Fans! Was uns auszeichnet Unsere Organisation KOMM MIT veranstaltet seit 35 Jahren internationale Jugendfußballturniere in Europa. Unser Team ist nicht nur im Büro, sondern auch vor Ort für Sie da. Betreuung mit Herz Bei uns sind Sie in guten Händen! In Sachen Betreuung macht uns keiner etwas vor. Von der ersten Anfrage, während der Veranstaltung und bis zur Abreise kümmert sich unser Team um Ihre Mannschaft. Transfer und Unterkunft KOMM MIT sichert allen Teilnehmern mit größter Sorgfalt ausgewählte Unterkünfte zu. Die von KOMM MIT beauftragten Busunternehmen kümmern sich zuverlässig und kompetent um Ihren Transfer komplett oder nur Flughafen und/oder Turniertransfer. Sie haben die Wahl. Spielbetrieb Sie spielen auf qualitativ hochwertigen Natur- und Kunstrasenplätzen. Offizieller Spielball ist der Team Artificial* von adidas. (*Änderungen vorbehalten!) Kooperationspartner Seit über 25 Jahren ist KOMM MIT offizieller Kooperationspartner des DFB im Bereich der Jugendarbeit. Zudem kooperiert KOMM MIT mit einigen Fußball-Landesverbänden, u. a. FLVW, FVM, wfv, HFV und Hamburger- sowie Bayerischer Fußball-Verband. Auf internationaler Ebene stand KOMM MITs ALLtogether european youth football festival in 2008, 2010 sowie 2014 unter der Schirmherrschaft der UEFA und UNICEF. Diese Kooperationen sprechen für unsere Qualität und Zuverlässigkeit. Vertrauen auch Sie KOMM MIT! ALLtogether das ist unser Leitspruch. Gemeinsam den internationalen Jugendfußball feiern, neue Freunde aus der ganzen Welt finden und ein friedliches Miteinander ohne Vorurteile fördern. Fairplay Gegenseitiger Respekt, Anerkennung der Leistung anderer und Achtung vor jedem Einzelnen von uns: Spieler, Fans, Trainer und Begleiter. Unser Verhalten auf und neben dem Platz soll vor allem durch eines geprägt sein: Fairplay! Dafür stehen unsere KOMM MIT-Turniere.

A-Junioren - Landesliga Staffel 1

A-Junioren - Landesliga Staffel 1 A-Junioren - Landesliga A-Junioren - Landesliga 1 SV Blau-Gelb Berlin 1 Lichtenrader BC 2 SF Kladow 2 BSV Hürtürkel 3 Friedrichshagener SV 3 1.FC Wilmersdorf 4 Berlin Hilalspor 4 Spandauer Kickers 5 TSV

Mehr

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16 A-Junioren Landesliga Staffel 1 Staffel 2 Türkiyemspor Berliner SC 2 Füchse Berlin Anadolu Umutspor SSC Südwest Hürtürkel/Internationale Teutonia Spandau BW Spandau VfB Hermsdorf Concordia Britz Friedenauer

Mehr

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96 Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019 Ü32 11er (Senioren) SD Croatia TSV Mariendorf 1897 BSV Al-Dersimspor Spandauer Kickers VfB Fortuna Biesdorf SC Borsigwalde Landesliga St.1 B.W.

Mehr

Kreisliga B Staffel 1

Kreisliga B Staffel 1 BSV Victoria Friedrichshain 2 SC Borsigwalde II 3 GW Baumschulenweg 4 1.FC Lübars II 5 1.FC Wacker 21 Lankwitz II 6 RW 90 Hellersdorf 7 NSF Gropiusstadt II 8 SV Askania Coepenick 9 SG Stern Kaulsdorf II

Mehr

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren Staffeleinteilung 2016/17 Herren 1./2. Herren Berlin-Liga Landesliga Staffel 1 Landesliga Staffel 2 BSV Hürtürkel VfB Hermsdorf SC Charlottenburg SFC Stern 1900 Köpenicker SC SV Sparta Lichtenberg TSV

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 19 8. November 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 24 13. Dezember 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 29 7. Februar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 11 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 18 01. November 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 23 6. Dezember 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 21 23. November 2017 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 28 31. Januar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 12 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 28 25. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 22 30. November 2017 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 20 16. November 2017 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 02 13. Juli 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 01 6. Juli 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 32 22. Februar 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 01 3. Juli 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 26 8. Januar 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 13 27. September 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 27 18. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 18 29. Oktober 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 2 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 30 9. Februar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2013/2014 Nr. 20 14. Nov. 2013 Inhalt Der BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 01 5. Juli 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 9

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 46 1. Juni 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 25 4. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 25 5. Januar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 27 19. Januar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei.

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei. Handball-Verband Berlin e.v. Glockenturmstraße 3+5 14053 Berlin An alle Vereine und Spielgemeinschaften Im Handball-Verband Berlin e.v. die am Spielbetrieb teilnehmen Handball-Verband Berlin e.v. Geschäftsstelle

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 23 7. Dezember 2017 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 25 10. Januar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 12 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 03 20. Juli 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 26 11. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund Fritz-Lesch-Straße 38, 13053 Berlin An die Vereine der B-Junioren-Regionalliga 2013/14 sowie die Vereine der B-Junioren-Bundesliga

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 02 14. Juli 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 37 29. März 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 30 9. Februar 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 43 9. Mai 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 9

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 01 7. Juli 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 17 26. Oktober 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 14 6. Oktober 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

TA Zahlen Stand 31.12

TA Zahlen Stand 31.12 Protokoll 08.05.2018 Treffen der Mini-Verantwortlichen im BBV 19:30 Uhr, BBV-Raum Max-Schmeling-Halle Teilnehmer: Präsidium: Marius Huth (Mini-Basketball) Landestrainer: - Geschäftsstelle: - Gäste: - Vereine:

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 46 31. Mai 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 9

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 12 20. September 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

18. Stadtmeisterschaften im Hallenfußball C-Junioren 14/

18. Stadtmeisterschaften im Hallenfußball C-Junioren 14/ 18. Stadtmeisterschaften im Hallenfußball C-Junioren 14/15.01.2017 Sporthalle an der Feldstiege in Münster Nienberge ---------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 29 1. Februar 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 20 13. November 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 11 13. September 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 33 7. März 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 10 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 15 11. Oktober 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 02 9. Juli 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 16 19. Oktober 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 38 5. April 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.: Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 36 22. März 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 23 8. Dezember 2016 Inhalt Der BFV 3 Spielbetrieb 5 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 02 10. Juli 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 29 2. Februar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 31 21. Februar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Qualifizierung 13 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 39 12. April 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 28 26. Januar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 16 20. Oktober 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 26 7. Januar 2016 Inhalt Der BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Berliner Fußball-Verband e. V.

Berliner Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeines 2. A- bis C-Junioren 3. D- bis G-Junioren 4. A- bis E-Juniorinnen 5. Hallenfußball 6. Durchführungsbestimmungen nach angepassten Futsal-Regeln 7. Sonderturniere 1. Allgemeines

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 50 28. Juni 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 17 25. Oktober 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 19 10. November 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Ansetzung der Verbandsspiele TCV + BB 2017

Ansetzung der Verbandsspiele TCV + BB 2017 Ansetzung der Verbandsspiele TCV + BB 2017 Spielort: Spielort: SG Bergmann Borsig Spielort: andere Anlagen (Auswärtsspiele) Mo. 01.05.201709:00 H Bezirksklasse I Tempelhofer Tennis-Club II Mo. 01.05.201714:00

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 04 27. Juli 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 20 17. November 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 21 19. November 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Stadtmeisterschaften im Hallenfußball

Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Alte Herren ü 32 24.Februar 2007 03. März 2007 ESV-Sporthalle an der Siemensstraße Veranstalter: Gruppeneinteilung Gruppe A Westfalia Kinderhaus (TV) Wacker Mecklenbeck

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 15 13. Oktober 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 05 4. August 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

VfL Sindorf. FahrschuleCup Fußball Feldturnier für U11 / U10 - Junioren - Mannschaften. Samstag, den

VfL Sindorf. FahrschuleCup Fußball Feldturnier für U11 / U10 - Junioren - Mannschaften. Samstag, den Am Samstag, den 11.05.2014 Beginn 0900 Uhr Spielzeit 1 x 1000 min Pause 0200 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A und B II. Spielplan Vorrunde Gruppe A und B VfL Sindorf FahrschuleCup 2014 Fußball

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Hallenspielrunde 2014/2015 E-Junioren / Spielzeit 1 x 15 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 1 BV Werther 1 FC Altenhagen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 23 4. Dezember 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 10 6. September 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

SpVgg Rommelshausen Cool Italia Cup

SpVgg Rommelshausen Cool Italia Cup www.nachwuchs-turniere.com 1 von 2 Cool Italia Cup Am Samstag, den 08.02.2014 Beginn 0930 Uhr Spielzeit 1 x 1000 min Pause 0100 min 1. 2. SG Sonnenhof Großaspach 3. First Vienna FC 4. SSV Ulm 1846 5. 1.FC

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 17 22. Oktober 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 18 3. November 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

5. int. -Hallenmasters

5. int. -Hallenmasters in Regensburg Fußball-Hallenturnier für U-Junioren - Jahrgang Beginn: 9:3 Uhr Spielzeit: x : min Pause: : min I. Teilnehmende Mannschaften ab 9: Uhr Einspielen der Gruppen A und B II. Spielplan Vorrunde

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 HallenMasters 2012/2013 F-Junioren / Spielzeit 1 x 15 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 1 VfL Ummeln 1 VfL Theesen 1

Mehr

An die teilnehmenden Vereine

An die teilnehmenden Vereine Mitglied im Fußballverband Sachsen-Anhalt e.v. An die teilnehmenden Vereine Werner Johlke Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal IBAN: DE60810505553030003131 BIC: NOLADE21SDL

Mehr

Berliner Fußball-Verband e. V.

Berliner Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeines 2. A- bis C-Junioren 3. D- bis G-Junioren 4. A- bis E-Juniorinnen 5. Hallenfußball 6. Durchführungsbestimmungen nach angepassten Futsal-Regeln der Saison 2017 / 2018

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WFLV-Spielordnung, der WFLV-Schiedsrichterordnung, der WFLV- Rechts- und Verfahrensordnung

Mehr

Berliner SC -

Berliner SC - Berliner SC - pv66011008@berliner-fussball.evpost.de Haase, Christian +49 171 6429642 Christian.haase@berlinersc-fussball.de Betreuerin der 1.Herren Müller, Claudia +49 157 75803473 claudia.herthabsc@gmail.com

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 30 5. Februar 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 47 8. Juni 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 27 14. Januar 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 48 14. Juni 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Amtliche Mitteilungen / Informationen Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Teilnehmer 9. levobank Cup vom 21. bis 23.12.2017 Sporthalle Gymnasium Illingen lfd.nr. Verein Spielklasse Wertigkeit 1 FC Hertha Wiesbach I Oberliga 6 2 FV Eppelborn Oberliga 6 3 SC Friedrichsthal Saarlandliga

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 4 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr