Amtliche Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Mitteilungen"

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr Januar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 16 Soziales 17 Veranstaltungen 18 DFBnet 18 Service 18 Partner & Förderer 18 Impressum Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8 A, Berlin (Grunewald) Postfach , Berlin Tel.: (030) , Fax: (030) Öffnungszeiten: Montag 8:00 16:30 Uhr, Dienstag 8:00 16:30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8:00 16:30, Freitag 8:00 19:00 Uhr, Mittagspause 12:30 13:00 Uhr Internet: info@berliner-fussball.de Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: , Konto-Nr.: , IBAN: DE , BIC: DRESDEFF100 Geschäftsführer (ha.): Kevin Langner Verantwortlich für den Inhalt: Kevin Langner Die Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

2 DER BFV Praktikum in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Der BFV sucht zum 1. März 2017 eine/n Praktikant/-in im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Bewerbungen werden bis zum 15. Januar entgegengenommen. Die Stellenausschreibung ist dieser Amtlichen Mitteilungen angefügt. gez. Kevin Langner, Geschäftsführer Mitarbeiter/in als DFB-Mobil-Teamer/in gesucht Der Berliner Fußball-Verband e.v. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Mitarbeiter/-innen auf Honorarbasis als DFB-Mobil-Teamer/-in. Die ausführliche Stellenausschreibung ist diesen Amtlichen Mitteilungen angefügt. Amtliche Mitteilung Nr / Januar

3 Spielbetrieb Herren / Frauen Punktspielbetrieb Spielortänderung Kreisliga A Staffel 1 Alemannia 90 spielt ab sofort auf dem Kunstrasenpatz an der Ollenhauerstraße 64 E in Berlin. Anstoßzeit ist sonntags 14:30 Uhr. Zurückziehungen / Nachmeldungen / Streichungen Bereich Spielklasse Datum Verein Begründung Ü40 7er Kreisliga A St FC Spandau 06 Zurückziehung Spielwertung durch Staffelleiter (gem. 17 Ziffer 8 SpO) Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt Ü40 7er Verbandsliga VFB Sperber Neukölln FC Brandenburg II Ü50 Bezirksliga St Grün Weiss Neukölln II Nord Berliner SC II Ü50 Bezirksliga St SFC Friedrichshain SC Teutonia II Ü50 Bezirksliga St Schmöckwitz Eichw. SC Siemensstadt II Ü50 Kreisliga A St SF Johannisthal Borussia Friedrichsf. Ü50 Bezirksliga St Adlershofer BC SC Borsigwalde Ü50 Bezirksliga St BW Hohenschönh. FC Nordost Wertung durch spielleitende Stelle Ü40 7er, Verbandsliga, das Spiel vom 9. Dezember 2016, zwischen dem SV Empor Berlin und dem VFB Sperber Neukölln wird wegen Aufgabe vom VFB Sperber Neukölln, gem. 16 Ziffer 3i SpO dem SV Empor Berlin mit dem erzielten Ergebnis von 9:0 als gewonnen gewertet. gez. Ralf Nowack (Staffelleiter) Sportgerichtsurteile Ü40 7er, Bezirksliga St.2 Spieltag Spielpaarung Wertung für Anadolu-Umutspor - SV Bau-Union SV Bau Union Ü40 7er, Landesliga St.1 Spieltag Spielpaarung Wertung für Polnischer Olympia Club - BFC Dynamo Polnischer Olympia Club Ü40 7er, Verbandsliga Spieltag Spielpaarung Wertung für VFB Einheit zu Pankow - Rixdorfer SV VFB Einheit zu Pankow Amtliche Mitteilung Nr / Januar

4 Ü40 7er, Verbandsliga Spieltag Spielpaarung Wertung für SD Croatia - VFB Einheit zu Pankow SD Croatia BFV-Hallenturniere Frauen-Bezirksliga Die Endrunde der Bezirksliga am 29. Januar 2017 ab 9:00 Uhr in der Sporthalle Schöneberg bestreiten der Friedrichshagener SV, SV Blau Gelb II, SC Staaken, Askania Coepenick, SV Pfefferwerk und Kickerinhas. Der Spielplan ist diesen Amtlichen Mitteilungen als Anlage beigefügt. gez. Maja Bogs (Klassensprecherin) Amtliche Mitteilung Nr / Januar

5 Jugend Allgemeine Informationen Einberufung zur 7. Jugendbeirats-Sitzung Montag, 23. Januar 2017, Uhr im Landesleistungszentrum Richard Genthe, Am Kleinen Wannsee 14, Berlin. Sehr geehrte Jugendbeiratsmitglieder/innen, hiermit erhalten Sie fristgerecht die Einberufung zur 7. Sitzung im Jahr Die Tagesordnung mit allen zur Abstimmung kommenden Anträgen wird fristgerecht vier Wochen vor der Sitzung verteilt. gez. Andreas Kupper (Präsidialmitglied Jugend) BFV-Auswahlspielerinnen mit dem DFB unterwegs Sophie Trojahn (TSV Mariendorf 1897) erhielt vom DFB eine Einladung zum U15-Juniorinnen- Sichtungslehrgang vom Februar 2017 in Hennef Punktspielbetrieb Zurückziehungen Verein Mannschaften Spielklasse Staffel Ansetzer FC Hertha 03 Zehlendorf 8er C-Juniorinnen Bezirksklasse 1 Thorsten Dickow Nachmeldungen Verein Mannschaft, Spielklasse Staffel Staffelleiter FC Hertha 03 Zehlendorf 2. 11er C-Juniorinnen, Landesliga Thorsten Dickow BSC Marzahn 8er B-Juniorinnen, Bezirksklasse Thorsten Dickow SFC Stern er C-Juniorinnen, Bezirksklasse 1 Thorsten Dickow Staffeleinteilungen Juniorinnen Rückrunde Saison 2016/2017 D-Juniorinnen Verbandsliga Staffel 1: 1. FC Lübars, SV BW Berolina Mitte I, FC Hertha 03 Zehlendorf I, FFC Berlin 2004 I, FC Internationale Staffel 2: SC Borsigwalde 1910, Borussia Pankow, Tennis Borussia, SV Adler I, 1. FC Union Landesliga Staffel 1: BSV GW Neukölln, SV Adler II, SFC Stern 1900, SV Buchholz, FSV Spandauer Kickers, FSV Hansa 07, Friedrichshagener SV Staffel 2: SV Pfefferwerk, SV BW Berolina Mitte II, SC Berliner Amateure, Türkiyemspor, Nordberliner SC, SV Schmöckwitz-Eichwalde, SV Lichtenberg 47 I, FFC Berlin 2004 II Amtliche Mitteilung Nr / Januar

6 Staffel 3: BSV Hürtürkel, SV RW Viktoria Mitte, FC Hertha 03 Zehlendorf II, BW Hohen Neuendorf, Moabiter FSV, 1. FC Schöneberg, BSC Marzahn Staffel 4: SV Lichtenberg 47 II, SV Chemie Adlershof, SC Staaken 1919, 1. FFV Spandau, BSC Rehberge, SV BW Berolina Mitte III, 1. FC Wacker 21 Lankwitz, Berliner TSC E-Juniorinnen Landesklasse Staffel 4: BSV Hürtürkel, SV Stern Britz, Türkiyemspor II, FSV Hansa 07, SV BW Berolina Mitte II, BSV GW Neukölln, Moabiter FSV, SV RW Viktoria Mitte, SC Borsigwalde 1910, FC Hertha 03 Zehlendorf II Staffel 5: 1. FC Lübars, Tennis Borussia, FC Internationale, SC Berliner Amateure, FC Viktoria 89 L.- T., SV Pfefferwerk, BSC Marzahn, 1. FC Schöneberg Staffel 6:, Türkiyemspor I, SV BW Berolina Mitte I, FFC Berlin 2004, SV Lichtenberg 47 SV Adler, FSV Spandauer Kickers, Nordberliner SC, FC Hertha 03 Zehlendorf I, SV Buchholz, Borussia Pankow Hallenspielbetrieb Berliner Hallenmeisterschaften C- und B-Junioren degewo-hallencup Sonntag, 22. Januar Uhr C-Junioren Hertha BSC, RFC Liberta, Tennis Borussia Berlin, Füchse Berlin, BFC Dynamo, Lichtenrader BC, Frohnauer SC, Nordberliner SC Uhr B-Junioren Berliner SC, BAK 07, SC Staaken, BFC Dynamo, Nordberliner SC, Tasmania Berlin, 1. FC Wilmersdorf und Cimbria Trabzonspor. Ort: Sporthalle Schöneberg, Sachsendamm 11, Berlin. Zwischenrunden der 1. D-Junioren um die Berliner Meisterschaft Staffel 1 Staffel 2 Spielort: Sporthalle Schöneberg Spielort: Sporthalle Bosestr. Sachsendamm 12, Berlin Bosestraße 21, Berlin Samstag, 21. Januar 2017 Samstag, 21. Januar Spiel. 08:45 Uhr 1. Spiel 08:45 Uhr Teilnehmer: 1.FC Union Berlin SC Berliner Amateure Berliner SC Frohnauer SC Hertha BSC FC Stern Marienfelde Teilnehmer: FC Hertha 03 Zehlendorf FSV Berolina Stralau SV Karow FSV Spandauer Kickers TSV Rudow VSG Altglienicke Staffel 3 Staffel 4 Spielort: Sporthalle Bosestr. Spielort: Werner-Seelenbinder-Sporthalle Bosestraße 21, Berlin Oderstraße 182, Berlin Samstag, 21. Januar 2017 Samstag, 21. Januar 2017 Amtliche Mitteilung Nr / Januar

7 1. Spiel. 13:15 Uhr 1. Spiel 09:00 Uhr Teilnehmer: Teilnehmer: 1.FC Lübars Blau Weiss Mahlsdorf/Waldesruh BFC Dynamo FC Viktoria 89 Berlin Lichterf.-Tempelhof FC Internationale Jugendfußballclub Berlin SC Staaken SV Rot-Weiß Viktoria Mitte SV Empor Berlin SV Tasmania Berlin VfB Fortuna Biesdorf Tennis Borussia Berlin Schiedsrichter sind angefordert. Die Spesen werden anteilig von den beteiligten Vereinen getragen. Gespielt wird nach den vereinfachten Futsalregeln. Bitte geeignete Ausweichtrikots mitbringen. Platz 1 und 2 jeder Staffel qualifizieren sich für die Endrunde, die am Sonntag, den 12. Februar 2017 ausgetragen wird. gez. Detlev Mannigel/Kleinfeldkoordinator BFV/JA Turnierangebot / Turniergesuch FC Viktoria Thiede in Salzgitter organisiert vom 2. bis 4. Juni 2017 Turniere für G- bis D- Juniorenmannschaften. Interessierte Vereine melden sich bitte bei Ulrich Gradewald, Telefon: (0179) , info@viktoriathiede.de oder ulrich.gradewald@viktoriathiede.de Eine C-Juniorinnen-Verbandsligamannschaft aus Hamburg möchte gern zu Pfingsten in Berlin an einem Turnier teilnehmen. Bei Interesse bitte per an canoezkan@t-online.de wenden. FTSV Komet Blankenese führt am Juni 2017 auf der Sportanlage Dockenhuden (Hamburg) ein Jugendfußballturnier für Juniorinnen und Junioren (Elbe-Cup) durch. Interessierte Vereine können sich gern per b.wiechmann@komet-blankenese.de (Britta Wiechmann) weitere Informationen einholen. Amtliche Mitteilung Nr / Januar

8 Freizeitfußball Allgemeine Informationen Einsendung von Spielberichten (bei Ausfall) Sollte ein angesetztes Spiel nicht ausgetragen werden können (fehlender Platzwart, Vorgabe durch den Platzwart oder Spielabsage durch den Schiedsrichter bzw. das Sportamt u.ä.) muss in jedem Fall zwingend ein Spielbericht mit den entsprechenden Vermerken ausgefüllt und den Spielausschuss des Freizeitfußballs übersandt werden. Fehlende Spielberichte werden in den Amtlichen Mitteilungen angemahnt und bei verspäteter Einsendung bzw. Nichteinsendung mit einem Punktabzug von 3 Punkten bestraft. Bei einer Generalabsage durch den BFV braucht kein Spielbericht ausgefüllt werden. Spielansetzungen beim zuständigen Sportamt anmelden Spielansetzungen beim zuständigen Sportamt anmelden Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass die angesetzten Nachholspiele sowie die Pokalspiele durch den Heimverein beim zuständigen Sportamt angemeldet werden müssen. Sollte ein Spiel ausfallen, weil der Heimverein dieses versäumt hat, kann das Spiel gegen die Heimmannschaft gewertet werden. Geänderte Spieltage der Hallenmeisterschaft 2017 Leider müssen die Termine für unsere Hallenmeisterschaft wegen Problemen geändert werden. Hier die neuen Daten: Die Zwischenrunde Z3 und Z4 spielen am 5. Februar 2017 in der Sporthalle Hatzfeldtallee 19, Berlin Die Endrunde findet am 26. Februar 2017 in der Sporthalle Prendener Straße 29, Berlin, untere Halle, statt. Die Meisterschaft der Ü3 findet am 26. Februar 2017 in der Sporthalle Prendener Str. 29, Berlin, obere Halle, statt. Neue Erreichbarkeit Der Staffelleiter für die Kleinfeldmannschaften in der Bezirksliga 1, Bezirksliga 2, Kreisliga A1 und Kreisliga A2, Knut Kessler, hat eine neue telefonische Erreichbarkeit unter (0176) Fehlende Spielberichte BFV (auf 12 Ziff. 4 FZO wird hingewiesen) Fehlende Spielberichte VFF (auf 17 Ziff. 7 SpO VFF wird hingewiesen) G F K F St. Spiel- Nr. LL Heim Gast Spieltag Einsenden bis FC Internationale / Akazie SV Real Reinickendorf BL TSV Mariendorf 1897 Syrischer SV LL 2 KL A1 055 Ballzauber Berlin / RWH BSG Bayer Berlin FC Iron Devils United VfB Einheit zu Pankow FZL Ü-100 Team Berlin III BSG SG Rot Weiß Tempelhof GSZ Berlin / Ballsportgruppe 063 Schmargendorf Berlin SG Rotation Prenzlauer Borussia Billerbeck 067 Berg FF Friedenau 02 II SC Eichkamp / Amtliche Mitteilung Nr / Januar

9 KL A2 059 BSG Wasser Spocht SV 066 NNW / United Colours Berlin 070 FC Kreuzberg FZ II Ü30 VL 067 BSG Stern 66 Berlin Flughafen FC Internationale / Casino 05 Fußballfan-Club Berlin BSG Big Mama F.C. / RWS BSG Stern 66 Berlin SV Traktor Boxhagen e.v Amtliche Mitteilung Nr / Januar

10 Schiedsrichterausschuss Änderung Rathmann, Thomas (alt: B. F. C. Alemannia - neu: SV Süden 09) ab 01. Januar 2017 Ausschreibung für die SR-Anfängerlehrgänge Folgende Hinweise sind zu beachten: Die Anmeldung des/der Interessenten/Interessentin für einen SR-Anfängerlehrgang muss auf dem dafür vorgesehenen Online-Formular Anmeldung eines Schiedsrichter-Anwärters vom Verein / Vereins-SR-Obmann vorgenommen werden. Anmeldung sind nur für Anwärter, die bis zum mindestens 14 Jahre oder älter sind! Die Ausbildung findet teils als Seminar und teils Online über das DFB Portal statt. Der Teilnehmer muss eine private Mailadresse sowie einen Zugang zum Internet haben. Den Link zur Anmeldung finden Sie hier: bitte lesen Sie das Anmelde-Formular ausführlich, da alle wichtigen Informationen dort vermerkt sind Anmeldung eines Schiedsrichter-Anwärters-Online Schiedsrichter-Anfängerlehrgang Nr. 174 Zwei-Wochenend-Lehrgang Samstag, 11. Februar bis Sonntag, 26. Februar 2016 Theorieseminare: Samstag, 11. Februar, Sonntag, 12. Februar, Samstag, 25. Februar und Sonntag, 26. Februar 2017 (jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr) Theorieprüfung: Sonntag, 26. Februar 2017 Praxisseminar/Laufprüfung: Findet während des Lehrgangs statt. Lehrgangsort: Vorbesprechung und Theorieseminare: Mehrzweckraum der Horst-Käsler-Sporthalle (Stadion Wilmersdorf) Amtliche Mitteilung Nr / Januar

11 Aus- und Weiterbildung Schiedsrichter-Regelkunde Schulung für Betreuer und Eltern Der Berliner Fußball-Verband e.v. bietet für Trainer und Betreuer, Eltern und andere Interessierte eine Regelkunde-Schulung an. In der Schulung stellen wir die schwierige Aufgabe der Schiedsrichter vor und gehen auf die wichtigsten Grundlagen des Regelwerks, Hinweise zur Leitung eines Spiels, sowie Bestimmungen für Kleinfeld oder andere Besonderheiten für den Berliner Fußballsport ein. Damit sollten Sie als Ersatzschiedsrichter bei Spielen von Jugendmannschaften ohne vom BFV angesetzte Schiedsrichter amtieren können. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt für beide Veranstaltungsarten 12 Personen und sollte 25 Interessenten nicht überschreiten. Als Nachweis erhalten Sie dafür einen Regelkundeausweis. Für das Dokument des Regelkunde- Ausweises benötigen wir von jedem Teilnehmer ein Foto. Der Regelkunde-Ausweis hat mindestens eine einjährige Gültigkeit und kann durch eine Kurzschulung jedes Jahr verlängert werden. Für die Erlangung des Regelkunde-Ausweises muss keine Prüfung abgelegt werden. Gemäß Spielordnung des BFV dürfen Inhaber eines gültigen Regelkundeausweises vor nicht ausgebildeten Personen ein Spiel leiten, wenn kein angesetzter bzw. ausgebildeter Schiedsrichter vor Ort ist. Inzwischen haben wir fast 450 Interessenten zum Regelkundler ausgebildet. Neben der Regelkunde in der Trainerausbildung, im Kinder- und Jugendführerschein oder in den einzelnen Vereinen, bieten wir zweimal im Jahr eine zentrale Ausbildung beim Berliner Fußball-Verband e. V. an. Geplanter zentraler Termin für das erstmalige Erlangen des Regelkunde-Ausweises für Betreuer und Eltern 17-Z Mi., (Teil 1) und Mi., (Teil 2) Uhr Geplanter zentraler Termin für die Verlängerung des Regelkunde-Ausweises für Betreuer und Eltern (Voraussetzung: bereits vorhandener Regelkunde-Ausweis, nicht älter als 2 Jahre) 17-Z Mi., Uhr Anmeldungen über das Referat Qualifizierung & Sport, qualifizierung@berlinerfv.de Die Kosten dieser Aus- und Weiterbildung belaufen sich zum Ausgleich der Personal- und Materialkosten auf 5 pro Teilnehmer und werden über den zugehörigen Verein eingezogen. In Ausnahmefällen muss der Betrag am (ersten) Veranstaltungstag gegen Quittung entrichtet werden. Amtliche Mitteilung Nr / Januar

12 Soziales Grüne Karte zur Unterstützung der (Eltern-)Fan-Zone Liebe Sportkameradinnen und -kameraden, liebe Fußballfreunde, in vielen Ihrer Vereine findet die in der Saison 2013/14 eingeführte Fan-Zone tägliche Anwendung und sorgt bereits für ein vermehrt faires und respektvolles Miteinander abseits des Spielgeschehens auf dem Fußballplatz. Dies wurde im vergangenen Jahr mittels einem Fan-Zonen-Paket durch den BFV unterstützt. Um die Fan-Zone und den dahinter stehenden Grundgedanken weiterhin aktuell zu halten und für das Thema zu sensibilisieren, möchte der BFV Ihnen die Grüne Karte mit an die Hand geben. Diese soll und kann von jedem am Rande des Spielfelds genutzt werden. Sie dient dazu, andere auf ein mögliches Fehlverhalten oder zu starkes Engagement am Spielfeldrand hinzuweisen. Die Grüne Karte gibt es im Fußballregelwerk nicht, wird aber in anderen Sportarten als Timeout genutzt. Genau diese soll sich jemand nehmen, wenn überehrgeizig und unangebracht das Fußballspielen unserer Nachwuchskicker beeinflusst wird. Kinder, Eltern, Zuschauer, Schiedsrichter und Vereinsmitglieder können und sollen sich mit Hilfe der Grünen Karte daran erinnern, was der eigentliche Sinn des Fußballspiels ist. Alle aggressiven, übermotivierten und negativen Vorkommnisse sollen damit der Vergangenheit angehören und wir möchten zur weiteren gemeinsamen Umsetzung der Fan-Zone aufrufen! Aber dafür benötigen wir Ihre Unterstützung. Bitte stellen Sie die Grüne Karte in Ihrem Verein vor, ermöglichen Sie allen die Nutzung und unterstützen Sie somit Ihre Trainer/innen und Spieler/innen. Die Grüne Karte ist ab sofort im Haus des Fußballs erhältlich. Für die Ausgabe oder Rückfragen steht Ihnen die BFV-Mitarbeiterin Kathrin Nicklas gern zur Verfügung. Für weitere Fragen oder Anregungen zum Themenbereich Fairplay, Fan-Zone oder Grüne Karte haben, können Sie uns oder unseren hauptamtlichen Mitarbeiter Norman Wiechert, Telefon: , gez. Gerd Liesegang (Vizepräsident Qualifizierung und Soziales) gez. Andreas Kupper (Präsidialmitglied Jugend) 2:0 für ein Willkommen Der DFB unterstützt über seine Egidius-Braun-Stiftung finanziell Fußballvereine, die sich für Flüchtlinge engagieren. Die Aktion wird nun 2017 fortgesetzt. Deutschlandweit zeichnete der DFB bereits über 3000 Vereine mit der Mitte März 2015 gestarteten Kampagne 1:0 für ein Willkommen aus. Grund für die Auszeichnung sind die seit Jahren ehrenamtlich engagierten Vereine in Deutschland, die dem DFB den Anlass für eine Wertschätzung ihrer Integrationsarbeit gegeben hatten. Die Vereine erhalten dabei einen Scheck in Wert von 500 Euro, der als Starthilfe für die Bewerkstelligung künftiger Herausforderungen gedacht ist insgesamt 52 Berliner Vereine mit 500 gewürdigt An 1:0 für ein Willkommen haben in den Jahren 2015/16 insgesamt 52 Berliner Vereine teilgenommen und 500 erhalten. Der Hellersdorfer FC ist einer der Vereine, die sich für die Integration von Flüchtlingen engagiert. Kinder, aus mehreren Flüchtlingsunterkünften kommen hierher und können den Spaß an ihrem Lieblingssport ausleben. Der Fußballverein mit seinem jungen Vorstand ist sich sehr um ein funktionierendes Netzwerk bemüht und arbeitet mit dem zuständigen Bezirksamt, einer kooperierenden Krankenkasse und einer Flüchtlingsunterkunft eng zusammen. Auch in anderen sozialen Themen ist der Verein aktiv. Ein weiterer Berliner Fußballverein, der durch das 2016 noch genannte 1:0 für ein Willkommen mit 500 ausgezeichnet wurde, ist der SC Minerva 93. Seit mehreren Jahren leistet der Verein hervorra- Amtliche Mitteilung Nr / Januar

13 gende Integrationsarbeit und bietet jugendlichen Geflohenen die Möglichkeit, auf dem Vereinsgelände zu trainieren. Programm für das Jahr 2017 Aufgrund des großen Erfolgs, wird 1:0 nun zum 2:0. Neben Vereinen, die noch keine Förderung im Rahmen der Initiative 1:0 für ein Willkommen erhalten haben, können sich auch Vereine bewerben, die bereits mit 500 unterstützt wurden, ihr Engagement jedoch ausgebaut haben. Alle Vereine, die noch keine Förderung erhalten haben, können sich weiterhin unter dem Anmeldeformular oder formlos bewerben. Hierbei sollten die Vereine mindestens fünf Flüchtlinge unterstützen. Qualifizierte Förderung Eine Erweiterung der Förderung für Vereine wurde zu "2:0 für ein Willkommen" hinzugefügt: Die qualifizierte Förderung. Unterstützt werden Vereine, die geflüchteten Menschen den weitergehenden Zugang in die Gesellschaft, vor allem zu Bildungs- und Berufsangeboten erleichtern. Zugelassen sind hier auch Anträge von Fußballvereinen, die bereits im Rahmen der 1:0-Initiative unterstützt wurden. Die Höhe der Förderung ist dabei einzelfallabhängig und richtet sich nach Art und Umfang des Flüchtlingsengagements. Alle Vereine, auch die, die bereits eine Förderung erhalten haben, können sich für die qualifizierte Förderung bewerben. Anmeldung Anträge per Post oder an die Stiftungs-Geschäftsstelle: Adresse: DFB-Stiftung Egidius Braun Geschäftsstelle, Sövener Straße 50, Hennef Telefon: (02242) Fax: (02242) Weitere Informationen zur Aktion 2:0 für ein Willkommen 2:0 für ein Willkommen (PDF) Artikel: Erfolgreiche Flüchtlingskampagne mit Euro neu budgetiert (DFB.de) Artikel: Erfolgreiche Flüchtlingskampagne mit Euro neu budgetiert (Egidius-Braun.de) Für Fragen zur Antragsstellung steht das BFV-Referat Events & Soziales zur Verfügung. Gerne unterstützen wir auch jegliches Engagement und die Entwicklung von neuen Programmen. Ansprechpartner: Karlos El-Khatib, 030/ , karlos.el-khatib@berlinerfv.de Weitere Informationen zum Thema Integration im Fußball DFB-Broschüre bietet eine Übersicht zu Integrationsmaßnahmen von Vereinen Projekt FUSSBALL GRENZENLOS BFV-Projekt Kleine Helden wird fortgesetzt Das kostenfreie Sondertraining zur Stärkung des Selbstbewusstseins junger Fußballer/innen geht in die nächste Runde. Vereine können sich jetzt für Termine bis Juni 2017 anmelden. Gerade für Kinder ist es wichtig, nicht nur zu wissen, sondern praktisch zu erproben, wie sie sich in einer Gefahrensituation richtig verhalten. Lass dich nicht ansprechen!, Geh mit niemandem mit! und Steig zu keinem ins Auto! diese oder zumindest so ähnliche Sätze kennen alle von ihren Eltern. Doch weiß man, wie das eigene Kind im Ernstfall wirklich reagieren würde? Daher bietet der BFV seinen Vereinen die Möglichkeit, ein solches Sondertraining zu buchen. Die Kinder sollten dabei zwischen 9 und 11 Jahren sein (C-/D- oder E-Jugend) und die Gruppenstärke sollte ca. 15 betragen. Der einmalige Kurs dauert 90 Minuten und ist kostenfrei. Zu den Inhalten: Die erfahrenen Gewaltpräventionsexperten werden die Kinder nicht nur ermutigen, auf ihr Bauchgefühl zu hören, sondern werden den jungen Fußballer/innen beibringen, sofort richtig zu reagieren und die Gewaltspirale zu stoppen, selbstbewusster mit Erwachsenen umzugehen, die Stimme gezielt und laut einzusetzen und Distanzzonen zu schaffen. Ein weiterer Schwerpunkt des Kleine-Helden-Programms ist es, sich bei Übergriffen von Erwachsenen auch körperlich zu behaup- Amtliche Mitteilung Nr / Januar

14 ten, wie z.b. bei Festhalten/Mitziehen der Kinder oder Verteidigung und schnelle Flucht in/aus der Bodenlage. Freiwilligkeit und spielerische Umsetzung sind dabei besonders wichtig. Interessierte Vereine nutzen bitte das Antragsformular. Aus folgenden Terminen kann man seine Wunschzeiten auswählen: März /09.03./10.03./16.03./17.03./29.03./30.03./ April /05.04./07.04./20.04./21.04./24.04./ Mai /05.05./15.05./18.05./19.05./ Juni /12.06./13.06./14.06./15.06./16.06./19.06./20.06./29.06./ Antragsformular als PDF-Datei Hinweise und Informationen Eine Kooperation zwischen dem Berliner Fußball-Verband e. V. & Kleine Helden! Amtliche Mitteilung Nr / Januar

15 Veranstaltungen Kartenverkauf Blindenfußball EM 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsvorsitzende, der offizielle Kartenverkauf für das Eröffnungsspiel der Europameisterschaften Blindenfußball 2017 in Berlin ist gestartet. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei der Bekanntmachung unterstützen könnten. Auf folgender Wolke finden sich einige Materialien, die Sie zur freien Verfügung nutzen können: Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen uns auf den sozialen Facebook IBSA Blindenfußball Europameisterschaft 2017 Berlin gez. Ihr BSB-Team Behinderten-und Rehabilitations-Sportverband Berlin e.v. Hanns-Braun-Strasse Kursistenflügel, Berlin, Telefon 030/ , Fax 030/ DFBnet Keine aktuellen Informationen. Service Informationen der Vereine SC Borsigwalde ( ) Die neue Postanschrift des SC Borsigwalde 1910 e.v. lautet wie folgt: SC Borsigwalde 1910 e.v., c/o Harald Briege, Borsigwalder Weg 50, Berlin SG Prenzlauer Berg ( ) Die SG Prenzlauer Berg gibt bekannt, dass der Spielerpass des abgemeldeten Spielers Städter, Max Pass-Nr gestohlen wurde. gez. Zupke-Pohl (Präsident SG Prenzlauer Berg 1990 e.v.) Partner & Förderer Keine aktuellen Informationen. Amtliche Mitteilung Nr / Januar

16 Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes mit ca. 400 Vereinen und Mitgliedern. Die Geschäftsstelle des BFV befindet sich im verbandseigenen Haus des Fußballs in Berlin-Halensee. Der Berliner Fußball- Verband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine fußballinteressierte und engagierte Persönlichkeit als Assistenz der Geschäftsführung (m/w) in Vollzeit (39 Stunden / Woche). Zu Ihren Aufgaben zählen: Abwicklung aller anfallenden Sekretariatsaufgaben, eigenverantwortliche und effiziente Büroorganisation, wie z. B. Korrespondenz sowie Reise- und Terminkoordination für Geschäftsführung und Präsidium Betreuung verschiedener Gremien des BFV, z. B. Verbandstag, Präsidium, Beirat, Ausschuss für Recht und Satzung (Sitzungsmanagement, Protokollführung u.a.) Ansprechpartner/-in für die BFV-Rechtsorgane Einkauf und Bestellung von Büromaterialien Einladungsmanagement und Mithilfe bei Veranstaltungen Unterstützung bei der Abwicklung von Ehrungen und Jubiläen Pflege der Datenbanken Allgemeine Verwaltungsaufgaben Ihr Anforderungsprofil: Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Berlin, den 16. Januar 2017 Kontakt Ulla Scharfenberg Telefon: (030) Telefax: (030) ulla.scharfenberg@berlinerfv.de Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE BIC: DRESDEFF100 Steuernummer 27 / 610 / abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung, idealerweise Erfahrung in der Verbands- und/oder Vereinsarbeit im Fußball, Berufserfahrung im genannten Aufgabenfeld, sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere Outlook, Excel, Word, Interesse für einfache Rechtsthemen, eine kommunikative und positive Ausstrahlung, hohe Belastbarkeit, flexible Arbeitsweise, gute Organisationsfähigkeit, zeitliche Flexibilität, insbesondere bei Veranstaltungen, Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit in den Abendstunden (Gremienarbeit) kommunikative und positive Ausstrahlung, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit sowie hohe Serviceorientierung Partner Unser Angebot: Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Sollten wir Ihr Interesse wecken, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Die Stelle wird zunächst befristet für 24 Monate besetzt. Eine Weiterbeschäftigung ist erwünscht und wird angestrebt. Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung (Bruttojahresgehalt) richten Sie bitte bis 5. Februar 2017 idealerweise per an: Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsführung Humboldtstr. 8 A Berlin bewerbung@berlinerfv.de Bitte fassen Sie Ihre Anhänge (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Zertifikate) in einer PDF-Datei zusammen. Ihre Fragen zur Ausschreibung beantwortet Ihnen Ulla Scharfenberg gerne telefonisch unter 030 / oder per Mail an bewerbung@berlinerfv.de.

17 Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Der Berliner Fußball-Verband e.v. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Mitarbeiter/-innen auf Honorarbasis als DFB-Mobil-Teamer/-in Im Rahmen der Aktion DFB-Mobil besuchen der Deutsche Fußball-Bund e.v. (DFB) und der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) die Mitgliedsvereine und die Berliner Grundschulen (vormittags) direkt vor Ort auf dem jeweiligen Vereins-/Schulgelände. Der Besuch des DFB-Mobil richtet sich an zwei Zielgruppen: 1. Mit einem Demo-Training werden Jugendtrainer/innen in den Berliner Vereinen aktuelle Trainingsmethoden im Kinder- und Jugendbereich sowie 2. in den Grundschulen den Lehrkräften anhand eines Mustertrainings Ausbildungsmethoden im Fußball vermittelt. Das Projekt DFB-Mobil wird bereits viele Jahre erfolgreich durchgeführt und wurde nun durch den Deutschen Fußball-Bund bis zum 31. Dezember 2019 verlängert. Die Kernaufgaben des/der DFB-Mobil-Teamers/-in sind: Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Berlin, den 10. Januar Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE BIC: DRESDEFF100 Steuernummer 27 / 610 / Durchführung der Veranstaltung bei den Vereinen/Schulen (Praxiseinheit und Trainergespräch). Zusammenarbeit mit dem DFB-Mobil-Koordinator des Berliner Fußball-Verbandes Ansprechpartner/in für Vereine und Schulen. Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit des Projekts Partner Unsere Anforderungen: Mindestens DFB-Trainer B-Lizenz oder ein sportwissenschaftliches Studium mit dem Schwerpunktfach Fußball und/oder die Bereitschaft, die B-Lizenz bis zum 31. Dezember 2017 zu erwerben PKW-Führerschein Gute PC- und Internetkenntnisse Zeitliche Flexibilität (mindestens 3 Einsätze im Monat sowie möglichst an ein bis zwei Vormittagen in der Woche) Teamfähigkeit Spaß am Umgang mit Menschen (insbesondere Kindern und Jugendlichen) Hohe Kommunikations- und Begeisterungsfähigkeit Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten Ausgesprochene Fußballaffinität Unser Angebot: Vergütung nach DFB-Teamer-Satz pro Veranstaltung Stellung einer hochwertigen Sportausrüstung Kostenlose Teilnahme an DFB-Maßnahmen Arbeiten in einem engagierten und motivierten Team Erfahrungsgewinn im Bereich der Trainings- und Projektdurchführung Tätigkeitsnachweis vom Berliner Fußball-Verband e. V. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive sportlichem Werdegang, Lizenzbescheinigung (in Kopie) und kurzem Motivationsschreiben senden Sie bitte bis Dienstag, den 28. Februar 2017, an: Berliner Fußball-Verband e. V., Bewerbung DFB-Mobil, Humboldtstraße 8 A, Berlin bewerbung@berlinerfv.de Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass bei Beginn der Tätigkeit ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden muss. Für Rückfragen steht Ihnen gerne der DFB-Mobil-Koordinator Martin Meyer telefonisch unter oder per an martin.meyer@berlinerfv.de zur Verfügung.

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16 A-Junioren Landesliga Staffel 1 Staffel 2 Türkiyemspor Berliner SC 2 Füchse Berlin Anadolu Umutspor SSC Südwest Hürtürkel/Internationale Teutonia Spandau BW Spandau VfB Hermsdorf Concordia Britz Friedenauer

Mehr

A-Junioren - Landesliga Staffel 1

A-Junioren - Landesliga Staffel 1 A-Junioren - Landesliga A-Junioren - Landesliga 1 SV Blau-Gelb Berlin 1 Lichtenrader BC 2 SF Kladow 2 BSV Hürtürkel 3 Friedrichshagener SV 3 1.FC Wilmersdorf 4 Berlin Hilalspor 4 Spandauer Kickers 5 TSV

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 28 26. Januar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren Staffeleinteilung 2016/17 Herren 1./2. Herren Berlin-Liga Landesliga Staffel 1 Landesliga Staffel 2 BSV Hürtürkel VfB Hermsdorf SC Charlottenburg SFC Stern 1900 Köpenicker SC SV Sparta Lichtenberg TSV

Mehr

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96 Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019 Ü32 11er (Senioren) SD Croatia TSV Mariendorf 1897 BSV Al-Dersimspor Spandauer Kickers VfB Fortuna Biesdorf SC Borsigwalde Landesliga St.1 B.W.

Mehr

Kreisliga B Staffel 1

Kreisliga B Staffel 1 BSV Victoria Friedrichshain 2 SC Borsigwalde II 3 GW Baumschulenweg 4 1.FC Lübars II 5 1.FC Wacker 21 Lankwitz II 6 RW 90 Hellersdorf 7 NSF Gropiusstadt II 8 SV Askania Coepenick 9 SG Stern Kaulsdorf II

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 29 2. Februar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 30 9. Februar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 25 5. Januar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 02 13. Juli 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 01 3. Juli 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 28 25. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 32 22. Februar 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 01 6. Juli 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2013/2014 Nr. 20 14. Nov. 2013 Inhalt Der BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 29 7. Februar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 11 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 03 20. Juli 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 28 31. Januar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 12 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 24 13. Dezember 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 01 5. Juli 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 9

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 26 8. Januar 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 29 1. Februar 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 31 16. Februar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 02 9. Juli 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 02 14. Juli 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 23 8. Dezember 2016 Inhalt Der BFV 3 Spielbetrieb 5 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 27 18. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 26 11. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 01 7. Juli 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Ansetzung der Verbandsspiele TCV + BB 2017

Ansetzung der Verbandsspiele TCV + BB 2017 Ansetzung der Verbandsspiele TCV + BB 2017 Spielort: Spielort: SG Bergmann Borsig Spielort: andere Anlagen (Auswärtsspiele) Mo. 01.05.201709:00 H Bezirksklasse I Tempelhofer Tennis-Club II Mo. 01.05.201714:00

Mehr

P-Bestände nach Reposituren des Landesarchivs Berlin Stand: * Weitere Jahrgänge im zust. Standesamt Stand:

P-Bestände nach Reposituren des Landesarchivs Berlin Stand: * Weitere Jahrgänge im zust. Standesamt Stand: P Rep. 100 Tegel 1874 1948 Tegel 1874-1948 1874-1936* 1874-1906* Reinickendorf P Rep. 101 Tegel Schloss und Forst 1915 1921 Tegel Schloss und Forst 1915-1921 1915-1921 Reinickendorf P Rep. 102 Heiligensee

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 25 4. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Lichtenberg Neukölln

Lichtenberg Neukölln Berliner Gemeinden und Ortsteile mit zuständigem Standesamt Stand: 17.4.2013 Ort/Ortsteil/Sprengel Repositur Ehemaliges Standesamt von bis Heutiges Standesamt Adlershof P Rep. 611 Köpenicker Forst 1874

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 18 29. Oktober 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 2 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin P Rep. 100 Tegel 1874 1948 Tegel Reinickendorf 1874-1948 1874-1932* 1874-1902* P Rep. 101 Tegel Schloss und Forst 1915 1921 Tegel Schloss und Forst Reinickendorf 1915-1921 1915-1921 P Rep. 102 Heiligensee

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 02 10. Juli 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 26 7. Januar 2016 Inhalt Der BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 21 23. November 2017 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 15 13. Oktober 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 37 29. März 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 46 1. Juni 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 29 28. Januar 2016 Inhalt Der BFV 4 Spielbetrieb 5 Aus- und Weiterbildung

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 20 13. November 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 12 22. September 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.: Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 42 4. Mai 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 23 4. Dezember 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 39 12. April 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei.

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei. Handball-Verband Berlin e.v. Glockenturmstraße 3+5 14053 Berlin An alle Vereine und Spielgemeinschaften Im Handball-Verband Berlin e.v. die am Spielbetrieb teilnehmen Handball-Verband Berlin e.v. Geschäftsstelle

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 43 9. Mai 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 9

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 32 24. Februar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des FC Internationale,

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des FC Internationale, INTER AKTUELL Ausgabe 06-2014 Berlin, 06.06.2014 www.fc-internationale-berlin.de Vorarlberger Damm 38, 12157 Berlin inter@berlin.de Telefon: 0152 / 54 23 39 16 Bankverbindung: 88 37 71 07 Postbank Berlin

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 37 30. März 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 33 7. März 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 10 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 27 14. Januar 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 30 9. Februar 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 04 27. Juli 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Amtliche Mitteilungen / Informationen Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 13 27. September 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Amtliche Mitteilungen / Informationen Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Berlin interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Berlin!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Berlin interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Berlin! Immobilien Berlin Immobilienpreise Berlin 2017 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Berlin 12/2017. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 34 9. März 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 36 22. März 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 46 31. Mai 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 9

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 38 5. April 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 22 30. November 2017 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 10 7. September 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 23 6. Dezember 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2013/2014 Nr. 22 29. Nov. 2013 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 6 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 14 6. Oktober 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 17 22. Oktober 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Informationen über Fördermaßnahmen zur Integration von Flüchtlingen im Fußballverein http://www.sfv-online.de/soziales/inklusion-integration/fluechtlinge/ I Fördermaßnahmen der DFB-Stiftung Egidius Braun

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 28 22. Januar 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 33 2. März 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 38 6. April 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2013/2014 Nr. 37 27. März 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 50 28. Juni 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund Fritz-Lesch-Straße 38, 13053 Berlin An die Vereine der B-Junioren-Regionalliga 2013/14 sowie die Vereine der B-Junioren-Bundesliga

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 20 17. November 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 27 15. Januar 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 49 22. Juni 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 05 4. August 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Gemeinsame. Schiedsrichterordnung. der Landesverbände. Hamburg. und. Schleswig-Holstein

Gemeinsame. Schiedsrichterordnung. der Landesverbände. Hamburg. und. Schleswig-Holstein Gemeinsame Schiedsrichterordnung Hamburg und Schleswig-Holstein Stand : 15.05.2017 Inhalt 1 Verantwortung für Aus- und Weiterbildung... 3 2 Zuständigkeiten und Ziele... 3 3 Lizenzen Erwerb und Gültigkeit...

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 16 19. Oktober 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Fußbal. gegründet und e.v. Referat Bereich. Dezember Berliner. unterwegs. Spielbetrieb/EDV, e. V Berlinn. Kosten: keine.

Fußbal. gegründet und e.v. Referat Bereich. Dezember Berliner. unterwegs. Spielbetrieb/EDV, e. V Berlinn. Kosten: keine. Berliner Fußbal ll-verband e.v. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-B und e.v. Tel.: (030) Fax: (030) 89 69 94-0 89 69 94-222 www.berliner-fussball.dee info@berliner-fussball.dee Postfach 33 03

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 47 8. Juni 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 30 5. Februar 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Hier besteht zwischen dem Landesverband und W+V ein Rahmenvertrag.

Hier besteht zwischen dem Landesverband und W+V ein Rahmenvertrag. Verteiler: KandidatInnen für das Abgeordnetenhaus BzBm-KandidatInnen Landesvorstand WahlkampfleiterInnen in den Kreisen WahlkampfleiterInnen der KandidatInnen MitarbeiterInnen des SPD LV Berlin : E-Mail:

Mehr

Berliner Fußbal. gegründet und e.v. Präsidium. informiert. Landessportbund. ausgeschiedenen. am 2. Februar. Umfrage Ehrenamt. Tel.

Berliner Fußbal. gegründet und e.v. Präsidium. informiert. Landessportbund. ausgeschiedenen. am 2. Februar. Umfrage Ehrenamt. Tel. Berliner Fußbal ll-verband e.v. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-B und e.v. Tel.: (030) Fax: (030) 89 69 94-0 89 69 94-222 www.berliner-fussball.dee info@berliner-fussball.dee Postfach 33 03

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 25 10. Januar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 12 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 23 7. Dezember 2017 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 19 8. November 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 30 4. Februar 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 31 11. Februar 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 19 10. November 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 16 20. Oktober 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 06 10. August 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

männl. Jugend E Staffel A (stärker) (10er- Staffel)

männl. Jugend E Staffel A (stärker) (10er- Staffel) 0163-402 30 84 männl. Jugend E Staffel A (stärker) (10er- Staffel) 1. VfL Lichtenrade I 6. VfV Spandau I 2. VfL Tegel I 7. SG Narva I (07) 3. SG Hermsd.-Waidm. I (07) 8. CHC 4. BSV 92 I 9. SV Blau-Weiß

Mehr