SKR-Antriebstechnik GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SKR-Antriebstechnik GmbH"

Transkript

1 Nabe - Welle - Spannelemente SKR N / SKR S / SKR B / SKR M -Buchsen SKR N SKR S SKR B -Buchsen SKR M SKR Antriebstechnik GmbH Talwiesen Gomaingen- Steingebronn Deutschlan Tel Fa info@skr.biz SKR-NW-D-/07

2 SKR - Ihr Partner für komplette Riemenantriebe Die Firma SKR Antriebstechnik wure 7 gegrünet. Wir sin ein mittelstänisches Unternehmen mit er entsprechenen Fleibilität un schlanken Hierarchien. Wir haben uns auf ie Konzipierung, Fertigung un Lieferung von Riemenantrieben in en verschieensten Anwenungsbereichen spezialisiert. Antriebslösungen Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunen spezifi sche Antriebslösungen für ie Erstausrüstung von Geräten, Maschinen un Anlagen. Mit einer breiten Prouktpalette von Riemen un Zahnriemenscheiben ecken wir einen großen Bereich von Anwenungen ab. Prouktbereich Riemen In unserem Lager bevorraten wir eine große Anzahl er gängigen Stanarzahnriemen als Wickelware um fl eibel un schnell unsere Kunen mit er iniviuellen Riemenbreite zu beienen. Das Schneien er Riemen erfolgt auf eigens entwickelten Schneiemaschinen ie auch an Partner un Riemenhersteller vertrieben weren. Zahnriemenscheiben / Zahnräer In unserer Fertigung stellen wir ie azugehörigen Dreh- un Verzahnungsteile nach Ihren Zeichnungen oer Vorgaben her vom Einzelstück bis zur Großserie. Auch as Lohnverzahnen beigestellter Drehteile ist möglich. Darüber hinaus fertigen wir auch komplette Baugruppen. Technische Beratung Unser umfangreiches Markt- un Anwenungswissen bringen wir gerne ein wenn es arum geht eine marktgerechte Antriebslösung für Ihren speziellen Einsatzfall zu entwickeln. Unsere technische Beratung umfaßt arüber hinaus ie Beratung un Prouktschulung Ihrer Mitarbeiter ie Erstellung von Antriebsberechnungen konstruktive Hilfestellung un in besoneren Fällen neue Prouktentwicklungen zusammen mit en Riemenherstellern. Qualität Einer unserer wichtigsten Grunsätze ist es, Qualitätserzeugnisse zu liefern. Unsere Qualitätspolitik ist auf ein hohes Qualitätsniveau ausgerichtet. Dies okumentieren wir aurch, ass z. B. seit vielen Jahren ein zertifiziertes Qualitätssystem nach DIN EN ISO 000 unterhalten. Inhaltsverzeichnis Allgemeines Wer ist SKR?... Lieferprogramm SKR N un SKR S - zylinrische Spannsätze... SKR B - konische Spannsätze... -Spannbuchsen... SKR M - kurze zylinrische Spannsätze Seite SKR-NW-Katalog D-/07

3 SKR - zylinrische Nabe-Welle-Verbinungen Spannsatz Type N Merkmale Schnelle Montage un Demontage mit einer zentralen Mutter selbstzentrieren Spielfreie Welle-Nabe-Verbinung Runlaufgenauigkeit von 0.0 mm Es können glatte Wellen un Nabenbohrungen verwenet weren. Zusätzliche Arbeitsgänge, wie as Herstellen von Nuten, Querbohrungen etc. entfallen. Bereits vorhanene Nuten oer Querbohrungen stören nicht. Mehrmals wieerverwenbar Wichtig Bitte ie Hinweise unter Einbaubeispiele, Konstruktion, Montage un Berechnungen beachten. Serienmäßig mit Korrosionsschutz Innenteil brüniert Aussenteil verzinkt Mutter vernickelt Nummer Welle h9 Nabe D H9 Gesamtlänge L Nutzlänge L Schlüsselweite SW Moment Mutter M A Mutter stat. Moment M aiale Belastung F aial [kn] Flächenpressung p Welle Flächenpressung p Nabe Gewicht m ca. [kg] SKR N K SKR N K SKR N 7 K SKR N K SKR N 9 K SKR N K SKR N K SKR N K SKR N K SKR N K SKR N K SKR N K SKR N K SKR N K SKR N K SKR N K SKR N K SKR N K SKR N K SKR N K SKR N K SKR N K SKR N K SKR N 0 K SKR N K SKR N K ,9 9,9,9,9,9,9,, ,, 9,7 9,7,,,,,,,,,,7,7,7 0, 0, 7,7 7,7 0, 0, 9, 9, ,0 0,0 0,0 0,0 0,07 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,07 0,9 0,7 0,9 0, 0, 0, 0, 0,0 0, 0, 0, 0,97 0, 0,99 0, SKR-NW-Katalog D-/07 Seite

4 Spannsatz Type S Merkmale Günstiges Einbauverhältnis von Wellenurchmesser zu Nabenbohrung Ein Sechskant beim Außenteil () zum Gegenhalten beim Anziehen er Spannverbinung Schnelle Montage un Demontage mit einer zentralen Mutter selbstzentrieren Spielfreie Welle-Nabe-Verbinung Runlaufgenauigkeit von 0.0 mm Es können glatte Wellen un Nabenbohrungen verwenet weren. Zusätzliche Arbeitsgänge, wie as Herstellen von Nuten, Querbohrungen etc. entfallen. Bereits vorhanene Nuten oer Querbohrungen stören nicht. Mehrmals wieerverwenbar. Wichtig Bitte ie Hinweise unter Einbaubeispiele, Konstruktion, Montage un Berechnungen beachten. Serienmäßig mit Korrosionsschutz Innenteil brüniert Aussenteil verzinkt Mutter vernickelt Nummer Welle h9 Nabe D H9 Gesamtlänge L Nutzlänge L Länge L Schlüsselweite SW Moment Mutter M A Mutter Moment statisch M aiale Belastung F aial [kn] Flächenpressung p Welle Flächenpressung p Nabe Gewicht m ca. [kg] SKR S K SKR S K SKR S 7 K SKR S K SKR S 9 K SKR S K SKR S K SKR S K SKR S K SKR S K SKR S K SKR S K SKR S K SKR S K SKR S K SKR S K SKR S K SKR S K SKR S K SKR S K SKR S K SKR S K SKR S K SKR S 0 K SKR S K SKR S K ,9 9,9,9,9,9,9,, ,, 9,7 9,7,,,,,,,,,,7,7,7 0, 0, 7,7 7,7 0, 0, 9, 9, ,0 0,0 0,0 0,0 0,07 0,0 0,07 0,0 0,07 0,07 0,07 0, 0, 0,9 0, 0, 0, 0, 0,7 0, 0, 0,9 0, 0,0 0, 0,7 Seite SKR-NW-Katalog D-/07

5 Maulschlüssel Für ie Montage es SKR-S - Spannsätze wir ein Maulschlüssel mit geringerer Kopficke als ie Norm vorsieht, benötigt. Wir er Spannsatz Typ S verwenet, kann as Anzugsmoment mit iesem Schlüssel (siehe Abb.) abgefangen weren. Nr. Kopficke (B) Schlüsselweite Gesamtlänge (L) ca. Gewicht [kg] Spezialstahl geschmieet Stahlblech für Spannsätze SW SW SW SW 7 SW SW SW SW SW SW ,0 0,0 0,7 0,9 0, 0,7 0, 0,7 0,,0 S K; S K S 7 K; S K S 9 K; S K; S K; S K S K; S K; S K S K S K; S K; S K S K; S K; S K S K; S K S K; S K S K; S0 K; S K; S K Montage. Die Rauhtiefe er Welle un er Nabenbohrung arf Ra betragen. Fase an er Nabenbohrung. Die Kontaktfl äche zwischen Aussenteil un Mutter ölen, jeoch kein Molybänisulfi verwenen. Die Kontaktfl ächen A, B, C un D von Öl un Schmutz säubern.. Spannsatz öffnen, as Innenteil () muß - mm am Außenteil () vorstehen. Den Spannsatz in ie Nabenbohrung einbauen 7. Spannsatz auf ie Welle schieben, in Position bringen un ie Mutter leicht anziehen. Nabe in ie engültige Position bringen un mit em Anzugsmoment M A Mutter anziehen. Demontage Die Mutter es Spannelements lösen bis as Innenteil () - mm am Außenteil () übersteht. Die Spannverbinung kann jetzt verschoben weren. Bei nochmaligem Anziehen, wie unter Montage beschrieben, vorgehen. Bei er Konstruktion ist zu beachten Vereelte Oberflächen Bei Wellen oer Nabenbohrungen mit vereelten Oberfl ächen verminern sich ie übetragbaren Kräfte entsprechen er geringeren Reibwerte. Beispielsweise verringern sich beim Einsatz einer verchromten Welle ie übertragbaren Kräfte um ca. %. SKR-NW-Katalog D-/07 Seite

6 Berechnung Sicherheitsfaktor Die in en Tabellen genannten maimal übertragbaren Drehmomente un ie Aialbelastungen sin statische Werte. Die übertragbaren Kräfte sin vom jeweiligen Einsatzfall abhängig. Bei schwellener, wechselner oer stoßartiger Belastung verminern sich ie übertragbaren Kräfte um nachfolgene Sicherheitsfaktoren. Belastungsfall I ruhen (Größe un Richtung er Belastung sin gleichbleiben) Belastungsfall II schwellen (Belastung steigt auf einen Höchstwert an un geht bis auf Null zurück) Belastungsfall III wechseln (Belastung wechselt zwischen einem positiven un einem negativen gleichgroßen Höchstwert. Formel zul. übertragbares Moment M zul = M zul M ν M ν zul. übertragbares Moment (Nm) statisch übertragbares Moment (Nm) (Tabelle Seite + ) Korrekturfaktor für Belastungsfall (Tabelle rechts) Korrekturfaktor ν für unterschieliche Belastungsfälle, für Werkstoff Stahl Belastungsfall I II III Korrekturfaktor ν, -,, -,,0 -,0 Nabenurchmesser Um ie entsprechenen Kräfte aufnehmen zu können müssen ie Naben ausreichen imensioniert sein. Mit folgener Formel wir er kleinstmögliche Nabenaußenurchmesser (D Na ) berechnet. Minest-Nabenaußenurchmesser D Na D R e + (p N c N ) R e - (p N c N) ) D Na D R e p N c N Nabenaußenurchmesser (mm) Nabenbohrung (mm) Streckgrenze (oer Dehngrenze R p0, / R p0, ) Flächenpressung Nabe aus Tabelle (N/mm²) Faktor für Einbaufall (siehe folgene Skizzen) Werkstofftabelle Kurzname bisheriger Werkstoffnummer Werkstoff-Durchmesser / Minestfestigkeit Kurzname (alte Nummer) bis SMnPb SJR C EN-GJL-0 EN AW-AlCuPbMgMn 9 SMnPb St 7- C GG- AlCuMgPb EN-JL (0.0) 07 (.) Re = R p0, = Re = 0 R p0, = R p0, =0 Re = R p0, = Re = R p0, = R p0, = 0 Re = R p0, = Re = R p0, = R p0, = 0 Re = R p0, = Re = R p0, = R p0, = 0 Re = R p0, = Re = R p0, = R p0, = 0 Seite L LN Faktor c N =,0 L = LN Faktor c N = 0, L = LN Faktor c N = 0, SKR-NW-Katalog D-/07

7 Resultierenes Gesamtrehmoment Weren gleichzeitig Drehmoment un aiale Kraft übertragen ergibt sich ein resultierenes Gesamtrehmoment. Dieses Moment arf nicht größer sein als ie in en Tabellen auf Seite un angegebenen maimalen Drehmomente. Resultierenes Gesamtrehmoment M R = M t ² + ( F at 00 ) ² ν M R M t F at ν resultierenes Gesamtrehmoment (Nm) tatsächliches Drehmoment (Nm) tatsächliche Aialkraft (N) Wellenurchmesser (mm) Sicherheitsfaktor (siehe Seite oben) Einbauhinweise Mit en SKR-S un SKR-N Spannsätzen weren kraftschlüssige Verbinungen zwischen Welle un Nabe hergestellt. Als Nabe können Zahnriemenscheiben, Run- un Flachriemenscheiben, Keilriemenscheiben, Kettenräer, Zahnräer aber auch Hebel, Nocken un ähnliches verwenet weren. Fester Anschlag Wir beim Einbau er Spannsätze as Außenteil oer ie Nabe gegen einen festen Anschlag gerückt können ca. 0% er in en Tabellen angegebenen Werte Kräfte übertragen weren. Vorzentrierung Durch eine Vorzentrierung wir eine verbesserte Runlaufgenauigkeit erreicht un Kräfte ie außerhalb er Nutzlänge es Spannsatzes liegen weren besser abgefangen. Um en Spannsatz vollstänig in ie Nabe montieren zu können sollte ie Bohrungstiefe minestens mm tiefer als ie Nutzlänge L es Spannsatzes sein. Zwei Spannsätze in einer Nabe Bei Verwenung von zwei Spannsätzen in einer Nabe muss zuerst ein Spannsatz angezogen weren. Mit em zweiten Spannsatz kann ann. SKR-NW-Katalog D-/07 Seite 7

8 SKR B - konische Nabe-Welle-Verbinungen Der SKR B-Spannsatz besitzt eine zylinrische Bohrung (H7 im ungeschlitzten Bereich) un einen Kegel nach DIN zur Aufnahme er Riemenscheibe. Mit er Befestigungsmutter ähnlich DIN 9 wir ie Riemenscheibe auf en Kegel gerückt un gleichzeitig Welle un Nabe geklemmt. Der SKR B-Spannsatz kann bereits ab einem Wellenurchmesser von mm geliefert weren. Die Spannsätze sin in metrischen un auch en gängigen zölligen Bohrungen - wie oft bei Motoren oer Drehgebern - stanarmäßig lieferbar. Bei Bearf können ie Spannsätze auch in Sonerausführung / Massen gefertigt weren. Weitere technische Details fi nen Sie ab Seite. Spannsatz Type B Abmessung Konuselement Masse Mutter Übertragungswerte Nummer Nabenbreite D Lk Le Gewine SW Höhe (m) Anzugsrehmoment Drehmoment Schubkraft [kn] Nabenlast SKR B - 0,00 7,,,,00 M 7,,,,,9 SKR B - 0,00 7,,, M,,, 0,7, SKR B - 0 SKR B - 0 SKR B - 0-,00,00,00 7, 7,,0,0,0,0 9,0 9,0,0,0 M 0, M 0, M,00,,,00,,,,,,7 0, 0,9 0,,,7, SKR B - 0 SKR B - 0 SKR B - 0 SKR B - 0 SKR B - SKR B - 9,00,00,,,, 7, 9,0, 7,,,,0,0,0,00 M,00 M,00 M,00 M,00 M,00 M,00,00,00,00,0,,,,,,7,,,,,0 0, 0,9,0 0,9,0,,,9,,,, SKR B - SKR B - SKR B - SKR B - SKR B - SKR B - 7 SKR B - SKR B - 0 SKR B - SKR B - SKR B - SKR B -,00,00,00,00,00,00,,,,,0,0,0,,,, 7,,,,0,00,0,,,,,0,00,00,,0,00, 7,0 M,00 M,00 M,00 M,00 M, M, M, M, M, M, M, M,,,,9,,9,,0,0,9 7, 9,,,9,7,,7,,9,9, 7, 7,9 9,7, 0,,0,, 0,9,00,07 0, 0,9,0,,,,,,,,,, 9,,9,7, Seite SKR-NW-Katalog D-/07

9 Spannsatz Type B Abmessung Konuselement Masse Mutter Übertragungswerte Nummer Nabenbreite D Lk Le Gewine SW Höhe (m) Anzugsrehmoment Drehmoment Schubkraft [kn] Nabenlast SKR B, - SKR B, - 0 SKR B, - 07 SKR B, SKR B, SKR B, - 00 SKR B, - 0 SKR B, - 0 SKR B, - 0 SKR B, - 0 SKR B, - 0 SKR B, - 07,,,,,,,,,,,,,00,00,00,00,00,00,,,,,0,0,0,,,, 7,,,,0,00,0,,,,,0,00,00,,0,00, 7,0 M,00 M,00 M,00 M,00 M, M, M, M, M, M, M, M,,,,,,,7,,, 7, 9,,,,0, 7,09,,7 7,0,9 7, 7, 9,97, 0,9,,, 0,97,0,09 0,9 0,9,0,, 7,,0,,7,,9,9, 9,,,0, SKR B SKR B 7 - SKR B 7-7 SKR B 7 - SKR B 7 - SKR B 7 - SKR B 7 - SKR B 7 - SKR B 7 - SKR B 7 - SKR B 7-7 SKR B 7 -,00,00,00,00,00,00,,,,,0,0,0,,,, 7,,,,0,00,0,,,,,0,00,00,,0,00, 7,0 M,00 M,00 M,00 M,00 M, M, M, M, M, M, M, M,,,9,9,7,,,97,0 7, 7,0,0,,,,,0,, 7, 7, 7,,00,,9 0, 0,9,0,,00,0, 0,9 0,99,0,,,7,0,,,7,,0, 9,7 9,0,, SKR B - 0 SKR B - SKR B - SKR B - SKR B - SKR B - -S SKR B - -L SKR B - 7 SKR B - SKR B - 9 SKR B - 0-,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,0,0,0,,,,,,0,00,0,,,,,,,,00,,0,00,0, 7,0, 0, M, M, M, M, M, M, M, M, M, M, M,,7 7, 7, 7,7, 9,09 9,,,0,7, 7,0 7, 7,7,,7 9,7,,0,,,7,0,,,0,,,,,,,,9,,,,,7,,,0, 7,9 SKR B 9-0 SKR B 9 - SKR B 9 - -S SKR B 9 - -L SKR B 9 - SKR B 9 - SKR B 9 - SKR B 9-0-9,00,00,00,00,00,,,,,,0,,,,,,,,,0,00,0, 7,0, 0, M, M, M, M, M, M, M, M,, 9,,,7,7,0,,,79 9,9,0,,,,9,,,9,,,,,9,9,,,,9,,,7, SKR B 9, - SKR B 9, - SKR B 9, - -S SKR B 9, - -L SKR B 9, - SKR B 9, - SKR B 9, - 7 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9,,00,00,00,00,,,,,0,,,,,,,,0,00,0, 7,0, M, M, M, M, M, M, M, 9,,7,,,9,7,9 9,77,,0,,,,,,9,,,,7,0,,,,0,,, SKR-NW-Katalog D-/07 Seite 9

10 Spannsatz Type B Abmessung Konuselement Masse Mutter Übertragungswerte Nummer Nabenbreite D Lk Le Gewine SW Höhe (m) Anzugsrehmoment Drehmoment Schubkraft [kn] Nabenlast SKR B - 07 SKR B - 0 SKR B - 09-S SKR B - 09-L SKR B - 0 SKR B - 0 SKR B - 0 SKR B - 0 SKR B - 0 SKR B - 0,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,,,,,,,,0,,,,,,,0,,,,0,00,0, 7,0,,0,00 0, M, M, M, M, M, M, M, M, M, M,,7,,,0,00,7,,,77,9,00,,,0,,9,,,9,,,7,,9,,9,,,,,,,0,,,,0 9,7,,0 SKR B - 0 SKR B - 0 SKR B - 09 SKR B - 00 SKR B - 0,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,,,,,,,0,,, 7,0,,0,00 0, M, M, M, M, M, M,,,,,9,,,,0,0,0,,,7,9,0,,,9,,,, 7, SKR B - 0 SKR B - 0 SKR B - 0 SKR B - 0 SKR B - 0 SKR B - 07,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,,,,,,,0,,, 7,0,,0,00 0, M, M, M, M, M, M,,9,7,99,0,00,7,,9,,,,9,,,,,,9,,9,0, 9,, SKR B - 0 SKR B - 09 SKR B - 0,00,00,00,00,00,,,,0,,,0,00 0, M, M, M,,,7,,9,7,,7,,09, 9,,9 SKR B - 0 SKR B - 0 SKR B - 0,00,00,,,,0,,,0,00 0, M, M, M,,,,0,,0,,0,99,,,7 9,7 SKR B - 0 SKR B - 0 SKR B - 0 SKR B - 07 SKR B - 0 SKR B - 09,00,00,00,00,,,,0,,,,,0,00 0,,,0 M, M, M, M, M, M,,,,,,,,,7,, 7,7,9,,09,7,0,,9,,,,,9, SKR B - 00 SKR B - 0 SKR B - 0 SKR B - 0 SKR B - 0 SKR B - 0,00,00,00,00,,,,0,,,,,0,00 0,,,0 M, M, M, M, M, M,,, 7,0,9,,,,9,77 9,,,99,,,,7,,9,,9,,,9 SKR B - 0 SKR B - 07 SKR B - 0,00,00,00,00,00,,,,0 M, M, M,,7,,0 7,,,7,,7, 7,,7, SKR B - 09 SKR B - 0 SKR B - 07,00,00,00,00,00,,,,0 M, M, M, 7,, 9,,77, 0,07,7,0, 7, 7,, Seite SKR-NW-Katalog D-/07

11 Spannsatz Type B Abmessung Konuselement Masse Mutter Übertragungswerte Nummer Nabenbreite D Lk Le Gewine SW Höhe (m) Anzugsrehmoment Drehmoment Schubkraft [kn] Nabenlast SKR B - 07 SKR B - 07 SKR B - 07,00,00,00,00,00,,,,0 M, M, M, 9,, 0,7,09,7,,0,09,,0 7, 7,0 SKR B - 09 SKR B - 0 SKR B - 09 SKR B - 09 SKR B - 09 SKR B - 09,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,,,,,,,,00,,0 0,00,, M, M, M, M, M, M,,,, 0,0,,0,,,9,9 9, 77,,,,,07,7,, 7,7 7,,,, SKR B - 09 SKR B - 09 SKR B SKR B SKR B - 0 SKR B -,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,,,,,,,,00,,0 0,00,, M, M, M, M, M, M,,7,,7,, 7,, 7,7,,,0,,97,,,,9,,7,0 7,,9,, SKR B - SKR B - SKR B - SKR B - SKR B - SKR B - 7,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,,,,,,,,00,,0 0,00,, M, M, M, M, M, M,, 7,9,, 9, 7,, 9,0,99,,,,0,,79,,0, 9,0, 7,,,7, SKR B - 7 SKR B - SKR B - 9 SKR B - SKR B - SKR B -,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,,,,,,,,00,,0 0,00,, M, M, M, M, M, M, 0,9 7,, 9,0,7,,,7,,0, 9,7,,9,,,7,,, 9,,7,,0 SKR B - SKR B - SKR B -,00,00,,,,,,00 0,00,, M, M, M,,,7, 7, 7,07 9,,,0, 7,,, SKR B - SKR B - SKR B -,00,00,00,00,00,,,,,,00 0,00,, M, M, M,, 7, 9,,,,,0,9,,0 7, 7, SKR B - SKR B - SKR B -,00,00,00,00,00,,,,,,00 0,00,, M, M, M,, 0,0, 9,0 9,0,,,,, 7, 7, SKR-NW-Katalog D-/07 Seite

12 Technische Daten Werkstoff Konzentrizität Oberflächengüte Passung (Bohrung) Mutter Vorzugsweise Eelstahl. (XCrMoS) oer. (XCrNiS 9) nach DIN 0, auf Wunsch auch anere geeignete Werkstoffe Runlauftoleranz ca. 0,0 mm Ra =,μm (Welle) Ra =,μm (Kegel) = H7 im ungeschlitzten Bereich) ähnlich DIN 9 in Stahl verzinkt, mit VA-Mutter gegen Aufpreis Seite SKR-NW-Katalog D-/07

13 Wichtige Hinweise - bitte unbeingt beachten. Anzugsrehmoment er Befestigungsmutter Die Angaben für as Anzugsrehmoment er Befestigungsmutter es SKR B Befestigungselementes sin leiglich Empfehlungswerte un bewegen sich eher im unteren Drittel es zulässigen Bereiches. Die für en Einzelfall optimalen Anzugsrehmomente sollten in praisnahen Versuchen ermittelt un für ie Montage festgelegt weren.. Übertragungswerte Die Tabellenwerte bei en einzelnen Leistungsangaben beruhen auf er gängigen Kombination von Welle aus Stahl un Nabe (z. B. Zahnriemenscheibe) aus Aluminium un berücksichtigen ementsprechen ie geringere Streckgrenze (Re) es Nabenwerkstoffes. Den Angaben zur zulässigen Flächenpressung liegen ie Annahmen für schwellene Belastung zugrune. Bei allen Angaben hanelt es sich grunsätzlich um ca.-richtwerte, a ie tatsächlichen Leistungsaten urch von uns nicht beeinfl ußbare Faktoren, wie ie Eigenschaften es für Wellen un Naben verweneten Werkstoffes, Oberfl ächenbeschaffenheit er Welle un er Nabeninnenbohrung, zulässigen Fertigungstoleranzen, Länge er Nabe, em tatsächlichen Anzugsrehmoment er Befestigungsmutter, etc. bestimmt weren.. Tips zur Montage un Demontage Abb. - Montage Die einzelnen Komponenten in er Reihenfolge, wie sie zur Montage kommen. Getriebemotor. SKR B Befestigungselement. Zahnriemenscheibe. Befestigungsmutter Abb. - Komplettierte Antriebseinheit Fertig positionierte un befestigte Zahnriemenscheibe auf er Motorwelle. Das Anzugsrehmoment er Befestigungsmutter hängt von em zu übertragenen Drehmoment es Motors ab un ist aus en auf en vorangegangenen Seiten abgeruckten Leistungstabellen es zur Verwenung vorgesehenen SKR B-Befestigungselementes zu entnehmen. Abb. - Demontage Befestigungsmutter ca. Umrehungen lösen (auf Gewine belassen!), einen Klauenabzieher so ansetzen, aß ie Abzieherspinel über ein Druckstück (Unterlegscheibe o.ä.) irekt auf ie Sechskantmutter un nicht auf ie Motorwelle wirken kann. Durch en Spinelruck löst sich ie Selbsthemmung es Kegels un ie Zahnriemenscheibe kann zusammen mit em SKR B-Befestigungselement von Han leicht von er Welle abgezogen weren. SKR-NW-Katalog D-/07 Seite

14 SKR - Taper-Spannbuchsen Spannsatz -Buchse - metrische Bohrung Nummer / Bohrungsurchmesser Diese Bohrung ist nur mit Flachnut ausgeführt (Nuttiefe geringer) Spannsatz -Buchse - zöllige Bohrung Nummer / Bohrungsurchmesser [Zoll] / / / / 7 / / / / / 7 / / / / / 7 / / / / / 7 / / / / / / 7 / / / / / / 7 / / / / / / 7 / / / / / 7 / / / / / 7 / / / / / / / / / / 7 / / / / / / 7 / / / / 7 / / / / / / 7 / / / / 7 / / / / / / / / / 7 / / / / / / / / / / / / / / / / / 7 / / / 7 / / / / / / / / / / / / / / / / / / / 7 / / / / / / / / / / / 7 / 7 / / / / / / / 7 / 7 / / / / / / / / / / / / Diese Bohrung ist nur mit Flachnut ausgeführt (Nuttiefe geringer) Seite SKR-NW-Katalog D-/07

15 Montageanleitung für Taper-Spannbuchsen Einbau Alle blanken Oberfl ächen, wie Bohrungen un Kegel er Taper-Spannbuchsen sowie er kegelige Bohrung er Scheibe säubern un entfetten Taper Spannbuchse in ie Nabe einsetzen un alle Bohrungen zur Deckung bringen. Schrauben lose einschrauben Scheibe mit Taper Spannbuchse auf Welle aufschieben, ausrichten un Schrauben gleichmäßig mit entsprechenem Anzugsmoment nach Tabelle fest anziehen. Ggf. nach Stune Betriebszeit Anzugsmoment er Schrauben überprüfen un eventuell korrigieren. Die leeren Bohrungen mit Fett füllen um as Einringen von Fremkörpern zu verhinern. Ausbau Alle Schrauben aus er Taper Spannbuchse herausnehmen un je nach Buchsengröße eine oer zwei Schrauben als Abrückschrauben leicht eingeölt in ie Löcher mit halbem Gewine einschrauben. Die Schraube / Schrauben gleichmäßig anziehen bis sich ie Buchse aus er Nabe löst un ie Scheibe sich auf er Welle bewegen lässt. Die Scheibe mit Buchse von er Welle abnehmen Buchsenlänge L Buchsenrm. D Gewicht b. min [kg] Gewicht b. ma [kg] Anzahl Schrauben Gewine [Zoll] Schraubenlänge [Zoll] InbusSLW Anzugsmoment, 0, 0,0 / /,, 0, 0, / /,, 7 0, 0, / /, 7 0,9 0, / /, 0, 0, / /, 7 0, 0, / /, 7 0,0 0, / /, 0,7 0, 7 / 7 /,,0 0, /,,, / / 7,,, / /, 7, / /,9 7,, / /, 7,0, / / 0,, 7, / 0 7, 9 7 / / Masse er Passfeernuten Bohrung b t Masse er Passfeernuten Bohrung [Zoll] b [Zoll] t [Zoll] ,,,,,,,,,,9,,, 7, / - / 9 / - / / - / - / / - / / - / 7 / - / - / / - / - / / - / - / / / / / 7 / / / / 7 / / / / / / / / / 7 / / / / 7 / SKR-NW-Katalog D-/07 Seite

16 SKR M - kurze zylinrische Spannsätze Der SKR M Spannsatz zeichnet sich urch eine kurze Bauweise aus un kann auch komplett in er Bohrung versenkt weren. Durch stufenweise Anziehen er Schrauben weren ie beien Kegel gegeneinaner verschoben un bewirken somit ie Flächenpressung un somit Klemmung von Welle un Nabe. Die Wellen / Naben-Qualität sollte bei h9 / H9 liegen. Die Rauhtiefe für Welle un Nabe < μm. Der Spannsatz muss minestens um as Maß L in er Bohrung sitzen! Spannsatz Type M Material SMnPb7 (.077) bei M A übertragbar Flächenpressung an Welle / Nabe Spannschrauben DIN Nummer D L L ges. M t P a [kn] P W P N Größe Anzugsmoment M A Anzahl Gewicht [kg] SKR M- SKR M- SKR M-, SKR M-7 SKR M- SKR M-9 SKR M-9, SKR M- SKR M- SKR M- SKR M- SKR M- SKR M- SKR M- SKR M- SKR M- SKR M- SKR M-0 SKR M-7 SKR M-7 SKR M- SKR M- SKR M- SKR M-0 SKR M- SKR M-0 SKR M- SKR M- SKR M-0 SKR M-0, 7 9 9, ,,,,,,,,,, , M, M, M, M, M, M, M, M, M, M, M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M,,,,,,,,,,,,,9,9,9,9 9,7 9,7,,,,,,,, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,09 0,0 0,07 0,0 0,07 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, 0, 0,0 0, 0,00 0, 0, 0, 0,0 Seite SKR-NW-Katalog D-/07

17 Spannsatz Type M-VA Material VA (.) bei M A übertragbar Flächenpressung an Welle / Nabe Spannschrauben DIN Nummer D L L ges. M t P a [kn] P W P N Größe Anzugsmoment M A Gewicht [kg] SKR M-VA- SKR M-VA-7 SKR M-VA- SKR M-VA-9 SKR M-VA- SKR M-VA- SKR M-VA- SKR M-VA- SKR M-VA- SKR M-VA- SKR M-VA- SKR M-VA- SKR M-VA- SKR M-VA- SKR M-VA-0 SKR M-VA-7 SKR M-VA-7 SKR M-VA- SKR M-VA- SKR M-VA- SKR M-VA-09 SKR M-VA-9 SKR M-VA ,,,,,,, ,9 0,9 0,9,,,,,9,9,,,,,, M, M, M, M, M, M, M, M M M M M M M M M M M M M M M M 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0,9 0,9,,,,,, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,09 0,0 0,0 0,09 0,07 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, 0, 0,0 0, 0,00 Montage Spannsatz leicht geölt einbauen, kein MoS oer Fett verwenen. Schrauben gegenüberliegen º versetzt in mehreren Stufen auf Anzugsmoment anziehen. Demontage Die Schrauben gegenüberliegen lösen. Nabenberechnung D N σ D N 0, + P N C σ N 0, - P N C D N Nabenurchmesser in mm σ N 0, Streckgrenze es Nabenwerkstoffs C ca. 00 N/mm AlCuMgPb ca. N/mm C 0, bei Nabenbreite L,0 bei Nabenbreite L D, P N un L entnehmen Sie bitte er Tabelle SKR-NW-Katalog D-/07 Seite

18 SKR Antriebstechnik GmbH Gewerbegebiet Talwiesen Talwiesen Gomaingen-Steingebronn Deutschlan Telefon +9 (0) 9-0 Telefa +9 (0) info@skr.biz... un noch as Kleingeruckte Für ie Informationen bzw. Berechnungen, ie sich aus em Inhalt ieser Unterlage ergeben, ist eine Haftung auf Schaenersatz, gleich welcher Art un welchen Rechtsgrunes, ausgeschlossen. Technische Änerungen im Rahmen er Prouktentwicklung bleiben vorbehalten.

SKR Antriebstechnik GmbH

SKR Antriebstechnik GmbH SKR Antriebstechnik GmbH Nabe Welle Spannelemente Klemmringe, KonusSpannelemente, zyl. Spannbuchsen,Buchsen SKR B SKR D SKR F SKR E SKR H SKR N SKR S SKR M Buchsen SKR Antriebstechnik GmbH Talwiesen 1

Mehr

Spannsätze, Spannbuchsen und Schrumpfscheiben Übersicht

Spannsätze, Spannbuchsen und Schrumpfscheiben Übersicht Spannsätze, Spannbuchsen un Schrumpfscheiben Übersicht Auswahltool im Internet unter www.maeler.e im Bereich MÄER -Tools Typ kleinster Artikel größter Artikel - Selbst- Werkstoff Seite Innen-Ø un rehmoment

Mehr

SIT-LOCK 6 - selbst zentrierend

SIT-LOCK 6 - selbst zentrierend 6 - selbst zentrierend Spannsatz mit einfachem Konus, einsetzbar für mittlere Drehmomente. Selbst zentrierend mit guter Konzentrizität. Eine geringfügige axiale Verschiebung der Nabe ist bei der Montage

Mehr

Zertifiziert. nach DIN-EN-ISO Außenspannende Welle-Nabe-Verbindungen

Zertifiziert. nach DIN-EN-ISO Außenspannende Welle-Nabe-Verbindungen ertifiziert nach DIN-EN-ISO 9001 Außenspannende Welle-Nabe-Verbindungen Einbautoleranzen: Welle bis dw 150 h 6 ab dw 155 g 6 Nabeninnendurchmesser H 7 Nabenaußendurchmesser f 7 Änderungen vorbehalten 05/08

Mehr

Zertifiziert. nach DIN-EN-ISO Wellenkupplungen

Zertifiziert. nach DIN-EN-ISO Wellenkupplungen Zertifiziert nach DIN-EN-ISO 9001 Wellenkupplungen WELLEN- KUPPLUNGEN für biege- und torsionssteife Verbindung von Wellen Abmessungen Anwendungen Montage Einbautoleranzen: Welle bis dw 150 h 6 ab dw 155

Mehr

Dimensionieren 2. Ubung 1: Passfederverbindung Bespr , Abgabe M t. Name. Vorname. Prof. Dr. K. Wegener. Legi-Nr.

Dimensionieren 2. Ubung 1: Passfederverbindung Bespr , Abgabe M t. Name. Vorname. Prof. Dr. K. Wegener. Legi-Nr. ame Dimensionieren Prof. Dr. K. Wegener Vorname Legi-r. Ubung : Passfeerverbinung Bespr. 8.0.8, Abgabe 07.03.8 Voraussetzungen Flachenpressung zwischen Bauteilen Ermuungsfestigkeit Welle-abe-Verbinung

Mehr

Lochbleche. Lochbleche werden aus feuerverzinkten Stahlblechen

Lochbleche. Lochbleche werden aus feuerverzinkten Stahlblechen 80 240 1,5 100 300 1,5 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Z-9.1-629 für 1,5mm Bleche. Die 2,0 bis 3,0mm Bleche sin in er DIN geregelt. Lochbleche weren aus feuerverzinkten Stahlblechen un mit einem Lochmuster,

Mehr

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 62. Spannsatz KBS 62

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 62. Spannsatz KBS 62 Der KBS 62 Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

Zweigeteilte Lagergehäuse

Zweigeteilte Lagergehäuse Zweigeteilte Lagergehäuse Definition un Eigenschaften 644 Baureihen 645 Ausführungen 645 Berechnungsgrunlagen: Belastungen un Momente 646 Einbaurichtlinien: Dichtungsauswahl 647 Lageraten 648 Stehlagergehäuse

Mehr

SPANNBUCHSEN - TAPERLOCK BUCHSEN

SPANNBUCHSEN - TAPERLOCK BUCHSEN SPANNBUCHSEN - TAPERLOCK BUCHSEN Taperlock-Spannbuchsen sind das standardisierte, handelsübliche Maschinenelement zur Herstellung kraftschlüssiger Welle-Nabe-Verbindungen von Zahnscheiben. Die konisch

Mehr

Name: Klasse: Datum: m = V r. Zur Berechnung der Masse benötigt man also das Volumen V und die Dichte r.

Name: Klasse: Datum: m = V r. Zur Berechnung der Masse benötigt man also das Volumen V und die Dichte r. Formeln un Tabellen Umgang mit Formeln Beispielaufgabe 1 Gegeben ist ein Zyliner aus Aluminium mit einem Durchmesser = 20 mm un er Höhe h = 50 mm. Berechnen Sie ie Masse m in kg es Bauteils. h Schritt

Mehr

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. ALBERT Gewindetriebe

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. ALBERT Gewindetriebe DRIVE-TECHNOOGY ABERTINKOMA - GROUP ABERT Gewinetriebe ABERT Maschinenfabrik GmbH Technologiepark 2 A - 451 Gampern - Österreich Telefon: +43/(0)72-30-10 Fa: +43/(0)72-30-99 E-Mail: office@albert.at Internet:

Mehr

Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder.

Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0,5...3... 199 0,7...6... 200 1,0...9... 201 1,25... 10...

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0,5...3... 199 0,7...6... 200 1,0...9... 201 1,25... 10... Stirnahnräer, gerae verahnt, Übersicht Stirnahnräer: Aetalhar gespritt gerae verahnt, Stirnahnräer: POM weiß, gefräst gerae verahnt, Stirnahnräer: POM schwar, gefräst gerae verahnt, Stirnahnräer: Kunststoff

Mehr

Welle-Nabe-Verbindungen Éléments d assemblage

Welle-Nabe-Verbindungen Éléments d assemblage Welle-Nabe-Verbindungen Éléments d assemblage Seite/Page Spannzangen schraubenlos Pince de serrage sans vis 159 Schraubenlose Spannsätze Assemblage arbre/moyeu 160 164 Spannbuchsen Moyeux de serrage 165

Mehr

Spannsätze, starre Wellenkupplungen, Schrumpfscheiben. Mechanische Spannelemente

Spannsätze, starre Wellenkupplungen, Schrumpfscheiben. Mechanische Spannelemente , starre Wellenkupplungen, Schrumpfscheiben Mechanische Spannelemente 2 Inhalt Einleitung Auswahlhilfe Übersicht Spannsätze/Anwendungsbeispiele Spannsätze/Berechnung des Mindestnabendurchmesser DM Spannsätze

Mehr

SIT-LOCK Spannelemente SIT-LOCK

SIT-LOCK Spannelemente SIT-LOCK Spannelemente Inhalt Spannelemente Seite Vorteile der Spannelemente 107 Auswahl 107 Lagerprogramm 1 - nicht selbst zentrierend 108-109 2 - nicht selbst zentrierend 110-111 3 - selbst zentrierend 112-113

Mehr

Spannsätze. Ihr Spezialist für Zahnriementechnologie

Spannsätze. Ihr Spezialist für Zahnriementechnologie Ihr Spezialist für Zahnriementechnologie Spannsätze Ihr Spezialist für Zahnriementechnologie Inhaltsangabe Seite Einleitung / Übersicht IGAT Stanar-Spannsätze 3 Auslegung un erechnung von Spannsatzverbinungen/Abkürzungen

Mehr

für Wellen-Ø Seite 5-50 mm mm mm mm mm mm mm mm mm...

für Wellen-Ø Seite 5-50 mm mm mm mm mm mm mm mm mm... Übersicht Spannsätze, Spannbuchsen und Schrumpfscheiben Inhalt BAR BAR Edelstahl BAR QPQ-beschichtet für Wellen-Ø Seite 5-50 mm... 299 6-40 mm...300 5-50 mm...301 SIG Edelstahl für Wellen-Ø Seite 4-20

Mehr

SKR Antriebstechnik GmbH

SKR Antriebstechnik GmbH SKR Antriebstechnik GmbH SKR Antriebstechnik GmbH Als Spezialist für Riemenantriebe unterstützen wir Sie bei der Entwicklung und Realisierung Ihrer Antriebslösung. Herzstück ist unsere hochmoderne CNC-Fertigung,

Mehr

PFEIFER-Verbundankernadeln

PFEIFER-Verbundankernadeln PFEIFER-erbunankernaeln Artikel Nr. 05.382 Artikel Nr. 05.383 Artikel Nr. 05.384 erbinungstechnik Sanwichankersystem Unter Berücksichtigung er neuen Winnorm DIN 1055-4 NEU! PFEIFER-erbunankernaeln aus

Mehr

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung 1/5 ACHTUNG! Die Montage und Demontage einer Schrumpfscheibe darf nur durch geschultes Personal erfolgen. Bei unsachgemäßem Vorgehen besteht die Gefahr von Personen- und Maschinenschäden! Beachten sie

Mehr

Aufbau und Wirkungsweise von Sternscheiben

Aufbau und Wirkungsweise von Sternscheiben Aufbau und Wirkungsweise von Sternscheiben Die RINGSPANN-Sternscheibe ist ein flachkegeliger Ring aus gehärtetem Spezialfederstahl. Die charakteristische Schlitzung, abwechselnd vom Außen- und vom Innenrand,

Mehr

Leader in Sicherheit. Viale Adriatico, Masi Torello (Ferrara) Italy Tel Fax

Leader in Sicherheit. Viale Adriatico, Masi Torello (Ferrara) Italy Tel Fax Moruzzi s Studio - ologna Spannsätze Viale Adriatico, 9 44020 Masi Torello (Ferrara) Italy Tel. +39.0532.816911 Fax +39.0532.819020 e-mail: tollok@tollok.com www.tollok.com Mod. 1013 01/03/2003 Die Ausgabe

Mehr

Reibschlußverbindungen

Reibschlußverbindungen Reibschlußverbindungen Schrumpfscheibe BSD Seite 6 Schrumpfscheibe BSDG Seite 19 Spannsatz BAS Seite 22 Wellenkupplung BWK, BWKL Seite 28 Flanschkupplung FKB, FKBA Seite 33 Spannsatz BIS Seite 42 3 Allgemeine

Mehr

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 40. Spannsatz KBS 40

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 40. Spannsatz KBS 40 Der KBS 40 Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für Zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

UNS S32750 Super Duplex Hy-Lok Verschraubungen

UNS S32750 Super Duplex Hy-Lok Verschraubungen www.hy-lok.e Katalog Nr. H-200TF-SD-D Apr. 2013 UNS S32750 Super Duplex Hy-ok Verschraubungen Größen von 6 mm bis 25 mm (1/4" bis 1") ausgezeichnete Korrosionsbestänigkeit in chlorhaltigen Umgebungen geschmieete

Mehr

V-RING HV 280. Ausführungen: Besondere Merkmale:

V-RING HV 280. Ausführungen: Besondere Merkmale: Die Rotationsichtungen er Baureihe sin seit langem im Maschinenbau bewährte Elastomeraxialichtungen für Wellen un Lager. Sie verhinern zuverlässig un wirksam as Einringen von Staub, Schmutz, Spritzöl,

Mehr

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Reiter WIR SETZEN AES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN HEINRICH REITER GmbH Pfarrgasse 85, A-1230 Wien Diese Druckschrift wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Alle Angaben sind auf ihre Richtigkeit

Mehr

Eigenschaften der Spannelemente

Eigenschaften der Spannelemente CLAMPEX spannelemente Varianten und Funktionsbeschreibung Eigenschaften der Typ Baureihe Wellendurchmesserbereich [mm] Übertragbares Drehmoment T [Nm] Bereich Zentrierung der Nabe zur Welle durch das Spannelement

Mehr

968 _ _ _

968 _ _ _ Gewindeklemmring Typ 968 _ 09 Bestell-Nr. d 968.050 09 4 968.100 09 5 968.150 09 6 Rutschkupplung Bestell-Nr. d D 969.050 09 3 8 969.100 09 4 10 969.150 09 5 12 969.200 09 6 14 Typ 969 _ 09 Bestell-Nr.

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 300 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 300 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für E 03.607 Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Deutschland Telefon +49 6172 275-0 Telefax +49 6172 275-275 www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente Trantorque OE für kleine Wellendurchmesser E

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente Trantorque OE für kleine Wellendurchmesser E Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente Trantorque OE für kleine Wellendurchmesser E 03.659 Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275

Mehr

Das KBS 50 Spannelement ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für Zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder.

Das KBS 50 Spannelement ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für Zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Das KBS 50 Spannelement ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für Zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 250 und RLK 250 L E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 250 und RLK 250 L E Schaberweg Bad Homburg Deutschland Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für E 03.604 Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Deutschland Telefon +49 6172 275-0 Telefax +49 6172 275-275 www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

KEILRIEMEN. Abmessungen der Keilriemen Code α M S N Grad mm mm mm

KEILRIEMEN. Abmessungen der Keilriemen Code α M S N Grad mm mm mm KEILRIEMEN Einführung Die klassischen Keilriemen sind weit verbreitet in Industrie und Landwirtschaft. Sie können auf allen trapezförmigen Scheiben die in der Regel auf dem Markt sind eingesetzt werden.

Mehr

4 Spannsatz BAR - Stahl

4 Spannsatz BAR - Stahl Spannsatz BAR - Stahl Werkstoff: 11SMnPb37 Zur Befestigung einer Nabe (z.b. Antriebsrad, Rotor oder ähnliches) auf einer Welle Für mittlere Drehmomente Geringfügige axiale Verschiebung bei der möglich

Mehr

4 Schraubenverbindungen

4 Schraubenverbindungen 4 Schraubenverbindungen 899 4.1 Taillenschraube Die in Abbildung 4.1 dargestellte Taillenschraube (galvanisch verzinkt) der Festigkeitsklasse 12.9 soll auf eine Spannung im Taillenquerschnitt von 80% der

Mehr

Gutachten Nr

Gutachten Nr Univ.- Prof. Dr.- Ing. Helmut Saal e. Orinarius für Stahl- un Leichtmetallbau an er Universität (TH) Karlsruhe Bismarckstraße 19 D 64853 Lengfel Gutachten Nr. 81216 Belastungstabellen für Solarpanprofile

Mehr

Klocke stärkt sein Portfolio. im Bereich. Welle-Nabe-Verbindung

Klocke stärkt sein Portfolio. im Bereich. Welle-Nabe-Verbindung Klocke stärkt sein Portfolio im Bereich Welle-Nabe-Verbindung Um Drehmomente und Leistungen von einer Welle auf eine rotierende Nabe zu übertragen, ist höchste Präzision und Rundlaufgenauigkeit gefordert.

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -DX Kupplungen Type 931.3

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -DX Kupplungen Type 931.3 Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten. Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Kupplung und den damit verbundenen Schäden. Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für Bremsscheibe mit Spannelement RLK 608 E Schaberweg Telefon

Einbau- und Betriebsanleitung für Bremsscheibe mit Spannelement RLK 608 E Schaberweg Telefon Bremsscheibe mit Spannelement RLK 608 E 09.683 Schaberweg 30-38 Telefon +49 6172 275 0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275 275 Deutschland www.ringspann.com info@ringspann.com Stand: 06.09.2018 Version:

Mehr

Taper-Spannbuchsen. mit Nut nach DIN 6885, Teil 1

Taper-Spannbuchsen. mit Nut nach DIN 6885, Teil 1 Taper-Spannbuchsen mit Nut nach DIN 6885, Teil 1 Mit DESCH Taper-Spannbuchsen werden Scheiben oder Kupplungen auf Wellen befestigt. Bei Keilscheiben reicht diese Befestigung zur Übertragung der Leistung

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 E

Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 E Konus-Spannelemente RLK 110 E 03.602 Kontakt Edmayr Antriebstechnik GmbH Thalham 20, 4880 St. Georgen/Attg. T:+43 7667 6840 F:+43 7667 20070 office@edmayr.at www.edmayr.at Stand: 21.05.2010 Version : 06

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für E 03.612 Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Deutschland Telefon +49 6172 275-0 Telefax +49 6172 275-275 www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

Normelemente. Ganter. Highlights Stellringe

Normelemente. Ganter. Highlights Stellringe Normelemente. Ganter. Highlights Stellringe Inhalt Stellringe Prouktinex Seite 4 Allgemeine e Seite 6 Anwenungsbeispiele Seite 7 Bauartenübersicht Seite 8 Stellringe Seite 10 Geschlitzte Stellringe Seite

Mehr

Einbaufreiläufe ZZ. mit Kugellagereigenschaften. Anwendung als. Eigenschaften. Anwendungsbeispiel. Rücklaufsperre Überholfreilauf Vorschubfreilauf

Einbaufreiläufe ZZ. mit Kugellagereigenschaften. Anwendung als. Eigenschaften. Anwendungsbeispiel. Rücklaufsperre Überholfreilauf Vorschubfreilauf Einbaufreiläufe ZZ mit ugellagereigenschaften 84-1 Anwenung als Eigenschaften Einbaufreiläufe ZZ... sin gelagerte lestück- Freiläufe mit ugellagereigenschaften. ie Freiläufe weren für normale etriebsbeingungen

Mehr

Rexnord Tollok Spannsätze

Rexnord Tollok Spannsätze Tollok Katalog Sie können die aktuellste Version Unter www.rexnord.com herunterladen Rexnord Tollok Spannsätze Was spricht für Rexnord Tollok Spannsätze? Was spricht für Rexnord? Wenn es um technisch anspruchsvolle

Mehr

CLAMPEX KTR 620 Betriebs-/Montageanleitung

CLAMPEX KTR 620 Betriebs-/Montageanleitung D-807 Rheine 1 von 8 Der CLAMPEX -Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 Hinweise

Mehr

TAPER-FLACHRIEMENSCHEIBEN

TAPER-FLACHRIEMENSCHEIBEN TAPER-FLACHRIEMENSCHEIBEN TECHNISCHE DOKUMENTATION und USERID70 TFL PL REV (4) 03-2005 STEMIN ANTRIEBSTECHNIK GMBH D-63546 Hammersbach + 49 (0) 6185-89998-0 Am Schulzehnten 9 + 49 (0) 6185-89998-31 Internet

Mehr

CLAMPEX KTR 400 Betriebs-/Montageanleitung

CLAMPEX KTR 400 Betriebs-/Montageanleitung 1 von 8 Der CLAMPEX -Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 Hinweise 2.1 Allgemeine

Mehr

Weidinger Industrietechnik. Spannsatz.info. Die Seite rund um Welle-Nabe-Verbindungen. Spannsätze Spannelemente Schrumpfscheiben

Weidinger Industrietechnik. Spannsatz.info. Die Seite rund um Welle-Nabe-Verbindungen. Spannsätze Spannelemente Schrumpfscheiben Weidinger Industrietechnik Spannsatz.info Die Seite rund um Welle-Nabe-Verbindungen Spannsätze Spannelemente Schrumpfscheiben Funktion...2 Prinzip...2 Selbstzentrierend/nicht Zentrierend...3 Auslegung...4

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 350 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 350 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für E 03.606 Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

ZCO-Verschraubungen mit stirnseitigem O-Ring

ZCO-Verschraubungen mit stirnseitigem O-Ring www.hy-lok.e Katalog Nr. -260CF- Jan. 2006 Verschraubungen mit stirnseitigem O-Ring EIGENSCAFEN Kein Versatz in axialer Richtung bei Montage un emontage erforerlich (Zero Clearance) Geeignet für ochruck-

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 200 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 200 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand: 23.05.2017

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 133 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 133 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 133 E 03.614 Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com

Mehr

Technische Liste Kettentriebe Technical list for sprocket-drives

Technische Liste Kettentriebe Technical list for sprocket-drives Technische Liste Kettentriebe Technical list for sprocket-drives Inhalt Index Seite/Page Ausführungen Executions 2 Rollenketten Rollerchains 2 Kettenspannräder Chain stretcher sprockets 2 Kettenräder und

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Konus-Spannelemente RLK 110 E 03.602 Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand: 04.09.2017

Mehr

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle l 1 45 mm l 2 35 mm l 3 60 mm l 4 210 mm F 1 700 N F 2 850 N F 3 1300 N An der unmaßstäblich skizzierten Getriebewelle aus E295 sind folgende Teilaufgaben zu lösen: Teilaufgaben:

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 K E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 K E Schaberweg Bad Homburg Deutschland Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 K E 03.628 Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Deutschland Telefon +49 6172 275-0 Telefax +49 6172 275-275 www.ringspann.com

Mehr

CLAMPEX -Welle-Nabe-Verbindung Übersicht

CLAMPEX -Welle-Nabe-Verbindung Übersicht Übersicht Typ 100 Wellen Naben Drehmoment Axialkraft [mm] [mm] [Nm] [kn] 18 47 240 27 200 260 57289 573 auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage 900 1010 1639521 3643 Typ 150 Wellen Naben Drehmoment

Mehr

Technische Hinweise auformen Grunbauformen von Naellagern sin: mit oren am einteiligen, U-förmigen Außenring (Fw > 1 ) mit eingesetzten orscheiben, um

Technische Hinweise auformen Grunbauformen von Naellagern sin: mit oren am einteiligen, U-förmigen Außenring (Fw > 1 ) mit eingesetzten orscheiben, um 93 Technische Hinweise auformen Grunbauformen von Naellagern sin: mit oren am einteiligen, U-förmigen Außenring (Fw > 1 ) mit eingesetzten orscheiben, um en Naelrollenkäfig axial zu halten (Fw < 10 ) ohne

Mehr

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle l 1 45 mm l 2 35 mm l 3 60 mm l 4 210 mm F 1 700 N F 2 850 N F 3 1300 N An der unmaßstäblich skizzierten Getriebewelle aus E295 sind folgende Teilaufgaben zu lösen: Teilaufgaben:

Mehr

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN HEINRICH REITER GmbH Pfarrgasse 85, A-123 Wien iese ruckschrift wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Alle Angaben sind auf ihre Richtigkeit

Mehr

CLAMPEX KTR 203 CLAMPEX KTR 206

CLAMPEX KTR 203 CLAMPEX KTR 206 1 von 10 CLAMPEX KTR 203 CLAMPEX KTR 206 Der CLAMPEX -Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Inhaltsverzeichnis 1 Technische

Mehr

CLAMPEX KTR 603 Betriebs-/Montageanleitung

CLAMPEX KTR 603 Betriebs-/Montageanleitung 1 von 9 Der CLAMPEX -Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 6 2.1 Allgemeine

Mehr

Polynomfunktionen - Fundamentalsatz der Algebra

Polynomfunktionen - Fundamentalsatz der Algebra Schule / Institution Titel Seite 1 von 7 Peter Schüller peter.schueller@bmbwk.gv.at Polynomfunktionen - Funamentalsatz er Algebra Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Polynomfunktionen, Funamentalsatz

Mehr

D Neuweiler / / Gewindeeinsätze E-1

D Neuweiler / / Gewindeeinsätze E-1 Gewindeeinsätze E-1 Allgemeine Informationen Allgemeine Hinweise zum Katalog: Technische Änderungen vorbehalten. Maße für metrische Keenserts in mm, für zöllige Keenserts in Zoll. Alle Informationen sind

Mehr

Welle-Nabe Verbindungen

Welle-Nabe Verbindungen Welle-Nabe Verbindungen Dieser Prospekt wurde mit großer Sorgfalt erstellt und alle hierin enthaltenen Angaben auf ihre Richtigkeit überprüft. Für dennoch unvollständige bzw. fehlerhafte Angaben kann keine

Mehr

BSD Drehsteife Kupplung MODULFLEX R

BSD Drehsteife Kupplung MODULFLEX R BSD Drehsteife Kupplung MODULFLEX R für digitale Drehmomentaufnehmer T Ansicht A Ansicht B b b ges d B Y 45 a X b 5 b b b 7 b 6 45 45 d A d G B d F d zm d K d M A h b za b Min. 6 mm Einbauraum für die

Mehr

Ihr Spezialist für Antriebs- und Fördertechnik

Ihr Spezialist für Antriebs- und Fördertechnik Ihr Spezialist für Antriebs- und Fördertechnik - Rosta Spannelemente Typ* D E G H J1 J2 K L M N O P Q T SE 11 35 51 5 M6 80 60 20 90.5 20 22 6 8.5 5 8.5 SE 15 45 64 5 M8 100 80 25 112.5 25 30 8 8.5 6 10.5

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 402 und RLK 402 TC E Schaberweg Telefon

Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 402 und RLK 402 TC E Schaberweg Telefon Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.de info@ringspann.de Stand: 26.10.2018 Version : 12 gez.: REIW gepr.: EISF Seitenzahl: 5 Seite:

Mehr

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ eschreibung, nwenung VZ 2 VZ 3 VZ 4 Die Ventile VZ weren zur Temperaturregelung von Warm- un/oer Kaltwasser für Fan-Coil-Geräte un für kleine Erhitzer un Kühler eingesetzt. Die Ventile weren mit en Stellantrieben

Mehr

Rohrleitungssysteme/ Rohrverbindungstechnik F1 Prestabo mit SC-Contur

Rohrleitungssysteme/ Rohrverbindungstechnik F1 Prestabo mit SC-Contur Katalog 2011 Rohrleitungssysteme/ Rohrverbinungstechnik Prestabo mit SC-Contur Systemrohre un Pressverbiner aus unlegiertem Stahl. Hinweis: Im September 2007 wuren ie Prestabo-Bögen 90 un 45 in en Dimensionen

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung zu RINGSPANN Spannsystem RTM 607 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung zu RINGSPANN Spannsystem RTM 607 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung zu RINGSPANN Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

Korrekte Montage der Typen A, B und BR. Berechnungsbeispiel der Schraubenlängen. mit den Typen A und B in M20. Nockenhöhen 90º 90º <_ 5º >90º 5-8º

Korrekte Montage der Typen A, B und BR. Berechnungsbeispiel der Schraubenlängen. mit den Typen A und B in M20. Nockenhöhen 90º 90º <_ 5º >90º 5-8º Kreuzverbindung Trägerklemmverbindungen 1 Bestandteile einer Kreuzverbindung 1. Mutter Nach DIN 934 (ISO 4032). Festigkeitsklasse 8. 2. Unterlegscheibe Nach DIN 125 (ISO 7089). 3. Lindapter Klemmen Je

Mehr

Wäge-Modul Typ

Wäge-Modul Typ Wäge-Modul Typ 55-01-11 ANWENDUNGS-RICHTLINIEN Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE 74909 Meckesheim GERMANY www.flintec.com Inhaltsverzeichnis: 1. Kurze Produktbeschreibung...3 2. Technische Daten...3 3. Vormontiertes

Mehr

Produktinformation DEUTSCH / V

Produktinformation DEUTSCH / V mit Handspannsatz für statische Werkzeughalter DEUTSCH 23028 / V 4.0-2014-11 ESA Eppinger GmbH Tel.: +49 (0) 711 934 934-0 Email: info@eppinger.de Breitwiesenweg 2-8 Fax: +49 (0) 711 934 934-1 http://www.eppinger.de

Mehr

Reworking within 24h-service possible. Custom made parts on request. Sprockets KRK Made from Acetal Resin with One-Sided Hub, Die Cast

Reworking within 24h-service possible. Custom made parts on request. Sprockets KRK Made from Acetal Resin with One-Sided Hub, Die Cast Sprockets KRK Made from Acetal Resin with One-Sided Hub, Die Cast Bores ISO H8. Material specifications see page 757. Metal inlays at the hub with custom bore, feather keyways or threads for set screw

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Schrumpfscheiben RLK 603 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Schrumpfscheiben RLK 603 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für Schrumpfscheiben RLK 603 E 03.619 Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Deutschland Telefon +49 6172 275-0 Telefax +49 6172 275-275 www.ringspann.com mailbox@ringspann.com

Mehr

Technisches Handbuch

Technisches Handbuch Seite: 1 Inhalt Register 5 Inhaltsverzeichnis - AKH5 Seite Technische Daten AKH5-DIN... 2 Technische Daten AKH5-ANSI... 3 Werkstoffspezifikation AKH5... 4 Montageanleitung AKH5... 5 Demontageanleitung

Mehr

SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG

SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG POWER TRANSMISSION DREHSTARRE KUPPLUNGEN SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG 2 SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG DREHSTARRE KUPPLUNGEN SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG SCHEIBENKUPPLUNGEN DIN 116 Scheibenkupplungen

Mehr

DESCH Schalen- und Scheibenkupplungen

DESCH Schalen- und Scheibenkupplungen Technik, die bewegt! DESCH Schalen- und Scheibenkupplungen Drehstarre Kupplungen SK 11 - D Drehstarre Kupplungen Scheibenkupplungen DIN 116 Scheibenkupplungen sind drehstarre, besonders robuste und zuverlässige

Mehr

Für den erforderlichen Wellendurchmesser bei Torsionsbeanspruchung gilt:

Für den erforderlichen Wellendurchmesser bei Torsionsbeanspruchung gilt: Dimensionierung einer Passfederverbindung Zu dimensionieren ist die unten dargestellte Passfederverbindung. Das schwellend zu übertragende Drehmoment beträgt. Die Nabe sei aus EN-GJL-200, die Welle aus

Mehr

CLAMPEX KTR 150 Betriebs-/Montageanleitung

CLAMPEX KTR 150 Betriebs-/Montageanleitung 1 von 9 Der CLAMPEX -Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 4 2.1 Allgemeine

Mehr

ZYLINDER MIT DOPPELKOLBENSTANGE, DOPPELKOLBEN UND GLEITLAGER ODER KUGELFÜHRUNG Typ: P2L-P2B

ZYLINDER MIT DOPPELKOLBENSTANGE, DOPPELKOLBEN UND GLEITLAGER ODER KUGELFÜHRUNG Typ: P2L-P2B ZYLINDER MIT DOPPELKOLBENSTANGE, DOPPELKOLBEN UND GLEITLAGER ODER KUGELÜHRUNG Typ: PL-PB INTEGRIERTE ÜHRUNG UND VERDREHSICHERUNG LEICHTE MONTAGE Kompakte Ausführung, schmale, aneinanerreihbare Gehäuse,

Mehr

Alcoa Fastening Systems

Alcoa Fastening Systems Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeine Informationen... A-2 Wichtige Informationen zu KEENSERTS S... A-3 Montage-Anleitung... A-4 Serie KNCM... B-1 Serie KNM... B-2 Serie KNHM... B-3 - B-4 A-1 Allgemeine

Mehr

Welle-Nabe-Verbindung. Lieferprogramm SynLoc

Welle-Nabe-Verbindung. Lieferprogramm SynLoc Welle-Nabe-Verbindung Lieferprogramm SynLoc Inhalt Seite Synlock 4 Befestigung Produkteigenschaften Anwendung Technische Daten 5 Lieferprogramm 6 Montagehinweise 10 AGB 11 2 Einleitung Die Welle-Nabe-Verbindung

Mehr

SPIETH Spannmuttern. Baureihe AM. Werknorm SN 05.01

SPIETH Spannmuttern. Baureihe AM. Werknorm SN 05.01 SPIETH Spannmuttern Baureihe AM Werknorm SN 05.01 SPIETH Spannmuttern Baureihe AM Hoher Wirkungsgrad, geringes Anzugsdrehmoment. Einfache Betätigung. Einsatz an schnell drehenden Spindeln möglich. Hohe

Mehr

SMX Elastische Kupplung. schnell entkuppeln ohne Ausbau der Maschinenkomponenten

SMX Elastische Kupplung. schnell entkuppeln ohne Ausbau der Maschinenkomponenten SMX Elastische Kupplung schnell entkuppeln ohne Ausbau der Maschinenkomponenten Die SMX Elastische Kupplung Sie besteht aus nur vier Teilen: 1+2: 3: 4: Kupplungskörper elastische Garnitur Ring Kupplungskörper:

Mehr

Technische Information. Anzugsdrehmomente. der Schrauben

Technische Information. Anzugsdrehmomente. der Schrauben Technische Information Anzugsdrehmomente der Schrauben Inhaltsverzeichnis Anzugsmoment Schaftschrauben 3 Bodenplattenschrauben 4 Plow Bolt - Zoll 5 Hydraulikerschraubung T1- T3 6 Impressum Steck Abbruchgeräte

Mehr

Rohrleitungssysteme/ Rohrverbindungstechnik A3 Profipress S mit SC-Contur

Rohrleitungssysteme/ Rohrverbindungstechnik A3 Profipress S mit SC-Contur Katalog 2011 Rohrleitungssysteme/ Rohrverbinungstechnik Profipress S mit SC-Contur Kupferrohrverbinungssystem mit Pressverbinungstechnik un werkseitig eingelegtem FKM-Dichtelement für Spezialanwenungen

Mehr

CLAMPEX KTR 105 Betriebs-/Montageanleitung

CLAMPEX KTR 105 Betriebs-/Montageanleitung 1 von 7 Der CLAMPEX -Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2.1 Allgemeine

Mehr

Merkel Nutring T 18. Hydraulikkomponenten Kolbendichtungen Merkel Nutring T 18. Merkel Nutring T 18. Werkstoff. Profilring.

Merkel Nutring T 18. Hydraulikkomponenten Kolbendichtungen Merkel Nutring T 18. Merkel Nutring T 18. Werkstoff. Profilring. Merkel Nutring T 18 Merkel Nutring T 18 Asymmetrische ichtlippe POM Backring PUR Profilring Profilring Bezeichnung Härte Polyurethan 95 AU V142 95 Shore A Abb. 1 Merkel Nutring T 18 Backring Polyacetal

Mehr

S-LOCK STEMIN ANTRIEBSTECHNIK GMBH SPANNSATZELEMENTE TECHNISCHE DOKUMENTATION

S-LOCK STEMIN ANTRIEBSTECHNIK GMBH SPANNSATZELEMENTE TECHNISCHE DOKUMENTATION SPANNSATZELEMENTE TECNISCE DOKUMENTATION STEMIN ANTRIEBSTECNIK GMB D- aersbach + (0) --0 Am Schulzehnten + (0) -- Internet www.stemin.de E-Mail stemin@stemin.de S-LOCK REV () 0-0 / INALTSVERZEICNIS INALTSVERZEICNIS

Mehr

REIBSCHLUSSVERBINDUNGEN KATALOG

REIBSCHLUSSVERBINDUNGEN KATALOG REIBSCHLUSSVERBINDUNGEN KATALOG Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigungen jeder Art auch auszugsweise nicht gestattet. Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Produktion: Studio Salewski GmbH, Bochum

Mehr

Vollnadelige Nadellager Technische Hinweise

Vollnadelige Nadellager Technische Hinweise Technische Hinweise iese Naellager weren sowohl ohne wie auch ab 12 ohrung mit Innenring geliefert. ie kompletten Stanar-Naellager er aureihen NA haben einen Innenring mit konvexer Laufbahn (Nachsetzzeichen

Mehr