Bauerschaft gemeinde Stadtteil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bauerschaft gemeinde Stadtteil"

Transkript

1 Bauerschaft gemeinde Stadtteil

2 Beiträge zur Geschichte der Stadt Bad Salzuflen Herausgegeben vom Stadtarchiv Bad Salzuflen Band 8

3 Roland Linde und Franz Meyer unter mitarbeit von Fritz gast Bauerschaft Gemeinde Stadtteil Zur Geschichte von WErl, Aspe und Knetterheide herausgegeben vom heimatverein Werl-Aspe e.v. Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld 2014

4 Gedruckt mit Unterstützung des Heimatvereins Werl-Aspe e.v. Titelbild: Erntehelfer haben sich vor der Scheune des Hofes Bollhöfer, Werl Nr. 109 (heute Mühlenbrink 25), um einen Deutz-Traktor zum Gruppenbild aufgestellt, Aufnahme von Vor dem Traktor: eine namentlich nicht bekannte junge Frau und Heinrich Hollensteiner; hinten (von links): Karl Bollhöfer, August Koch, Fritz Hollensteiner, hermine Berkemeier, N.N., Anna Bollhöfer, Willi Bollhöfer (hinter dem Lenkrad), Ditmar Schremmer, Klaus Büker und Hans Büker. Umschlag hinten:»gruss von der Knetterheide«, Postkarte von Abgebildet ist der an der Bielefelder Straße gelegene Gasthof von August Tasche, der»krug zur Linde«. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Heimatverein Werl-Aspe e.v. Alle Rechte vorbehalten ISBN ISSN Gestaltung und Produktion: Büro für Design, Martin Emrich, Lemgo Druck: Hans Kock Buch- und Offsetdruck, Bielefeld Verarbeitung: Integralis Industriebuchbinderei, Ronnenberg Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier nach iso 9706 Printed in Germany

5 Inhaltsverzeichnis Geleitwort... 9 Vorwort Roland Linde Geschichte der lippischen Bauerschaft Werl-Aspe vom Mittelalter bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert 1. Die ältere Siedlungsgeschichte bis zum 16. Jahrhundert Zeugnisse der Ur- und Frühgeschichte Die Ortsnamen Werl und Aspe Die älteren Höfe in Werl und Aspe und 16. Jahrhundert: Siedlungsausbau und die ersten Stätten auf der Knetterheide Exkurs I: Wird Aspe bereits in einer Urkunde des frühen 11. Jahrhunderts erwähnt? Exkurs II: Ist Knetterheide die»gnitaheide«? Grundherrschaftliche Bindungen Grundherrschaft in Werl: Die Abtei Herford und ihre Lehnsleute Grundherrschaft in Aspe: Die Junker Ledebur und ihre Nachkommen Die grundherrlichen Rechte des Armenhauses Herford und des Amtes Heerse Der Werler Zehnt Die jüngere Siedlungsgeschichte vom 17. bis 19. Jahrhundert Die Bevölkerungsstruktur zu Beginn des 17. Jahrhunderts Der Dreißigjährige Krieg Siedlungsentwicklung nach dem Dreißigjährigen Krieg Bevölkerung und Gewerbe in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Das Ende der Grundherrschaft Gemeinheitsteilungen und Siedlungserweiterung Hausbau im 19. Jahrhundert Auswanderung nach Amerika Bevölkerung und Gewerbe zwischen Revolution und Kaiserreich ( )... 78

6 6 Inhaltsverzeichnis 4. Verwaltung, Rechtswesen, Gemeinde Bauerschaft und Bauerrichter als Teil der Amtsverwaltung Gesetzesverstöße und Streitigkeiten vor dem Gogericht Dörfliche Interessenvertretung und Selbstverwaltung Der gescheiterte Versuch einer Schulgründung Die Revolution von 1848/ Zusammenfassung Anmerkungen Franz Meyer Zur jüngeren Geschichte von Werl, Aspe und Knetterheide seit dem späten 19. Jahrhundert 1. Die Bauerschaft Werl-Aspe um Bevölkerungswachstum und Größe der Wohnplätze Beschäftigungs- und Sozialstruktur »Posthilfsstelle«und Volksschule Erste Vereine Die ältesten Gaststätten Chausseen und»communalwege« Die Werre-Brücke Zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik. Zur Entwicklung von Werl-Aspe zwischen 1900 und Zur Quellenlage Gemeindeparlament und Vorsteheramt vor dem Ersten Weltkrieg Wählerverhalten im Spiegel der Landtagswahlen von 1900 bis Gründung der»ortsgruppe Knetterheide«der SPD Der Ortsverein der Konservativen Partei Werl-Aspe im Ersten Weltkrieg Zur politischen Entwicklung in den Jahren der Weimarer Republik Dorf der Handwerker und Arbeiter Werl-Aspe um Entstehung der Arbeiter- und Handwerkersiedlung»In der Heide« Aufblühen des Vereinslebens Werl-Aspe unter dem Hakenkreuz Sieg der SPD bei der Reichstagswahl am 5. März Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur; Resignation der SPD »Gleichschaltung«der Vereine Die NSDAP und ihre Aktivisten vor Ort Hitler-Jugend, BDM und NSV Denunziation und Bespitzelung der Bevölkerung

7 Inhaltsverzeichnis 7 Widerstand gegen den Nationalsozialismus Siedlungstätigkeit und Straßenbau Zweiter Weltkrieg Kriegsende im Frühjahr Entwicklung der Gemeinde Werl-Aspe von 1945 bis Unter amerikanischer und britischer Besatzung Neustart der Demokratie unter schwierigen Bedingungen Dorfpolitik im Spiegel der Kommunalwahlen Fritz Schröder und Karl Butz: Verwaltungsleiter mit Fachkompetenz Wilhelm Schlüter und Karl Josef Denzer: Landespolitiker aus Werl-Aspe Bevölkerungsentwicklung und Siedlungsausbau Zur Entwicklung des Gewerbes Ausbau der Infrastruktur Entwicklung des Schulwesens Kirchliches Leben Von der Gemeinde zum Stadtteil das Ende der kommunalen Selbstständigkeit Entwicklung des Stadtteiles Werl-Aspe seit Das Wählerverhalten am Beispiel der Kommunalwahlen Aspekte der wirtschaftlichen und städtebaulichen Entwicklung Schulen, Kirchen und andere öffentlichen Einrichtungen Strukturwandel in der Landwirtschaft Anmerkungen Roland Linde Die älteren Höfe und Stätten in Werl-Aspe Fritz Gast Die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges und der beiden Weltkriege aus Werl-Aspe Farbteil... I XVI Franz Meyer Vereine in Werl-Aspe im Jahre Franz Meyer Zeittafel zur Ortsgeschichte Abbildungsnachweis Autoren

8

9 9 Geleitwort Zu den vielfältigen Aufgaben eines Heimatvereins gehört ohne Zweifel die Auseinandersetzung mit der Geschichte des eigenen Ortes. Der Wunsch, mehr über die Geschichte von Werl, Aspe und Knetterheide zu erfahren, war auch eine der Triebfedern für die Gründung des Heimatvereins im Jahre Es ist ein bleibendes Verdienst des Gründungsvorsitzenden Wilfried Beermann aus Werl, dass der Verein auf diesem Gebiet aktiv wurde. Beermann suchte über Jahre gezielt nach historischen Fotos, um auf diese Weise die zahlreichen Veränderungen im Ortsbild festzuhalten. Zudem sammelte er Unterlagen zu Hof-, Familienund Firmengeschichten und suchte in Archiven nach weiteren Informationen. Die Früchte seiner Arbeit präsentierte er in mehreren Fotoausstellungen, die bei der Einwohnerschaft großen Anklang fanden. Wilfried Beermann war es auch, der im Heimatverein immer wieder darauf drängte, man möge doch nun endlich die Erstellung einer umfassenden Chronik von Werl-Aspe in die Wege leiten. Dass ein solches Vorhaben nicht vom Verein selbst in die Tat umgesetzt werden konnte, war allen Beteiligten von Anfang an bewusst. Deshalb setzte sich Beermann nach Jahren der Vorarbeit Ende 2008 im Auftrag des Heimatvereins mit dem Bad Salzufler Stadtarchiv in Verbindung und bat dort um Unterstützung. Stadtarchivar Franz Meyer, der ein Jahr zuvor ein Buch zur Bad Salzufler Stadtgeschichte herausgegeben hatte, bekundete sein grundsätzliches Interesse an einem solchen Buchprojekt. Er konnte Beermann auch davon überzeugen, seine in mühsamer Arbeit zusammengetragene ortsgeschichtliche Sammlung dem Stadtarchiv zu übergeben. Dort sind die Unterlagen als»nachlass Beermann«auf Dauer gesichert und stehen der Allgemeinheit für Forschungszwecke zur Verfügung. Nach der Zusage des Stadtarchivars, zur Realisierung des Buchprojekts beitragen zu wollen, beschloss der Heimatverein auf seiner Jahreshauptversammlung am 9. Februar 2009 im Werler Krug die»erstellung einer Orts-Chronik«. Mit der Leitung des Projekts wurde Franz Meyer betraut. Als weiterer Autor konnte auf Vorschlag des Stadtarchivars der aus Horn stammende Münsteraner Historiker Roland Linde gewonnen werden, der sich als Verfasser und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zu orts- und landesgeschichtlichen Themen auch in Lippe einen Namen gemacht hat. Nach fünf Jahren intensiver Forschungsarbeit, bei der Linde und Meyer in den Landesarchiven in Münster und Detmold sowie im Stadtarchiv Bad Salzuflen zahlreiche Unterlagen gesichtet und ausgewertet haben, konnte das Projekt nun erfolgreich abgeschlossen werden.

10 10 Geleitwort Initiator der vorliegenden Ortsgeschichte von Werl, Aspe und Knetterheide war Wilfried Beermann ( ); das 2003 entstandene Foto zeigt den Heimatforscher in seinem Privatarchiv beim Sortieren von Unterlagen. Der Heimatverein und auch die Bewohnerinnen und Bewohner unseres Stadtteiles sind beiden Autoren zu großem Dank verpflichtet. Dass das Buch zur Geschichte von Werl, Aspe und Knetterheide nun endlich vorliegt, ist aber auch der Unterstützung vieler»einheimischer«geschuldet. Dank der gezielten»ansprache«von Fritz Gast aus Knetterheide haben in den vergangenen drei Jahren weit mehr als einhundert Bürgerinnen und Bürger bereitwillig ältere Abbildungen aus ihren privaten Fotoalben für die Bebilderung der Orts-Chronik zur Verfügung gestellt. Bei unserem Vereinsmitglied Fritz Gast und bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die zum Gelingen dieses Buches beigetragen haben, möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken. Ein Dankeschön schulde ich auch Herrn Martin Emrich aus Lemgo für die ansprechende Gestaltung des Buches und Herrn Olaf Eimer vom Verlag für Regionalgeschichte in Bielefeld für die professionelle Betreuung der Veröffentlichung. Bedauerlich ist, dass der am 5. Oktober 2009 verstorbene Wilfried Beermann die Fertigstellung und Präsentation der von ihm auf den Weg gebrachten Ortsgeschichte nicht mehr erleben durfte. Ich wünsche»unserer«ortsgeschichte eine weite Verbreitung und viele Leserinnen und Leser. Möge das Buch dazu beitragen, den Zusammenhalt von Werl, Aspe und Knetterheide zu stärken. Bad Salzuflen, im Januar 2014 Gerhard Gronemeier Vorsitzender des Heimatvereins Werl-Aspe e. V.

11 11 Vorwort In der Stadt Bad Salzuflen sind in den vergangenen drei Jahrzehnten eine Vielzahl von ortsgeschichtlichen Veröffentlichungen erschienen. Hingewiesen sei hier exemplarisch auf die zahlreichen Aufsätze, die im leider eingestellten»jahrbuch Bad Salzuflen«( ) zum Abdruck gelangten, an die»bad Salzufler Haus- und Hofgeschichten«, von denen bisher (bis Ende 2013) neun Hefte aufgelegt worden sind, und an die bis jetzt veröffentlichten Gesamtdarstellungen zur Ortsgeschichte. Mit dem vorliegenden Buch»Zur Geschichte von Werl, Aspe und Knetterheide«besitzen nun insgesamt acht der zwölf Stadtteile»ihre«Ortsgeschichte; dies sind (in chronologischer Folge) Lockhausen (1983), Bexten (1986), Retzen (1988), Holzhausen (1991), Schötmar (1993), Papenhausen (2001), Bad Salzuflen (2007) und jetzt Werl-Aspe. Eine moderne Ortsgeschichte kann und will keine nostalgische»nabelschau«sein, die wichtige (weil vermeintlich»unangenehme«) Aspekte der Geschichte ausklammert. Sie muss in wissenschaftlich fundierter Form, dabei allgemeinverständlich formuliert, im Kontext der übergeordneten regionalen und deutschen Geschichte einen grundlegenden Überblick über die Geschichte eines Ortes vermitteln. Dabei müssen alle benutzten Quellen (Archivalien und Literatur) benannt werden, damit die getroffenen Aussagen einer kritischen Überprüfung standhalten. Die nun vorliegende Ortsgeschichte von Werl-Aspe will diesem Anspruch gerecht werden. Da von Werl-Aspe bisher nur wenige, zumeist sehr kurz gehaltene ortsgeschichtliche Beiträge in gedruckter Form vorlagen, mussten beide Autoren im wahrsten Sinne des Wortes Basisarbeit leisten. In den Landesarchiven in Detmold und Münster sowie im Stadtarchiv in Bad Salzuflen mussten zunächst hunderte von Akten, Urkunden, Amtsbüchern (Ratsprotokollen), Manuskripten, Karten und Zeitungen gesichtet und ausgewertet werden, bevor mit dem Schreiben begonnen werden konnte. Der in Lippe aufgewachsene, jetzt in Münster als Autor und Publizist arbeitende Historiker Roland Linde beschreibt die»geschichte der lippischen Bauerschaft Werl-Aspe vom Mittelalter bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert«. Ausgehend von der ältesten Siedlungsgeschichte setzt er sich unter anderem mit der Deutung der Ortsnamen und der Datierung der urkundlich belegten Ersterwähnungen von Aspe und Werl auseinander. Darüber hinaus informiert er über die grundherrschaftlichen Bindungen der Höfe, berichtet über die Besiedlung der Knetterheide, das Ende der Grundherrschaft und die Gemeinheitsteilungen. Zur Sprache kommen ferner die auch Werl-Aspe in größerem Umfang betreffende Auswanderung nach Amerika, die Anfänge der dörflichen Selbstverwaltung sowie der zunächst gescheiterte Versuch einer Schulgründung.

12 12 Vorwort Franz Meyer, bis 2011 Leiter des Archivs der Stadt Bad Salzuflen, jetzt Direktor der Volkshochschule Bad Salzuflen, untersucht die»jüngere Geschichte von Werl, Aspe und Knetterheide seit dem späten 19. Jahrhundert«. Zunächst zeichnet er ein Bild der Bauerschaft um 1900, analysiert anschließend die Entwicklung zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik und setzt sich dann mit der NS-Zeit auseinander. Einen breiten Raum nimmt schließlich die Darstellung der Entwicklung zwischen 1945 und 1968 ein, als in Werl-Aspe mit Erfolg die zahlreichen Flüchtlingsfamilien integriert wurden und die Mehrzahl der Handwerks- und Industriebetriebe vom»wirtschaftswunder«der 1950er und 1960er Jahre profitieren konnte. Abschließend werden wichtige Aspekte der Entwicklung des Stadtteiles Werl-Aspe seit 1969 beleuchtet. Komplettiert wird das Buch durch ein von Roland Linde erstelltes Verzeichnis der älteren Höfe und Stätten, ein von Fritz Gast zusammengetragenes Gedenkverzeichnis der Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges (1870/71) und der beiden Weltkriege sowie durch»steckbriefe«der aktuell vor Ort existierenden Vereine und eine Zeittafel zur Ortsgeschichte, jeweils verfasst von Franz Meyer. Über 200 historische Fotos und Karten, zum Teil in Farbe, lassen die Geschichte von Werl, Aspe und Knetterheide wieder lebendig werden. An dieser Stelle ist Herrn Fritz Gast aus Knetterheide herzlich zu danken, ohne dessen Mitwirkung die Ortsgeschichte in dieser Form nicht hätte realisiert werden können. Fritz Gast hat innerhalb von drei Jahren mit großem Engagement und nicht weniger Ausdauer umfangreiches Fotomaterial aus Werl, Aspe und Knetterheide zusammengetragen. Die Sammlung der von ihm mit tatkräftiger Unterstützung seiner Ehefrau Monika archivierten historischen Aufnahmen ist mittlerweile so umfangreich, dass die Auswahl der Abbildungen für dieses Buch sehr viel Zeit in Anspruch nahm. Die Autoren hatten die Qual der Wahl. Zu danken ist auch allen Bürgerinnen und Bürgern aus Werl, Aspe und Knetterheide, die bereitwillig Bilder aus ihren privaten Fotoarchiven zur Verfügung gestellt haben und damit ganz maßgeblich zum Gelingen des Buchprojekts beigetragen haben. Es waren letztlich weit mehr als einhundert Frauen und Männer, die aktiv, sei es durch Auskünfte oder die Zurverfügungstellung von Fotos und Dokumenten, an der Verwirklichung der Ortsgeschichte beteiligt waren. Dank gebührt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der NRW-Landesarchive in Detmold und Münster sowie dem Stadtarchiv in Bad Salzuflen für die bereitwillige und stets unkomplizierte Unterstützung. Namentlich erwähnt seien hier (in alphabetischer Folge): Dr. Wolfgang Bender, Arnold Beuke, Sarah Brünger, Dr. Annette Hennigs, Hartmut Kehmeier und Dr. Stefan Wiesekopsieker. Für ertragreiche, das Buchprojekt fördernde Gespräche bedanke ich mich bei Hans Hofste, Peter Koch, Ulrike Niebuhr, Hubert Pohlmann und Frank Striewe (alle Stadt Bad Salzuflen) sowie bei Detmar Busse, Wolf-Rüdiger Butz, Fritz Ehlenbröker, Gerhard Gronemeier, Werner Gronemeier, Ingo Hausdorf, Iris Heckert, Ursula Hoffmann, Liselotte Kanne, Reinhard Klöpper, Friedhelm Kortemeier, Rita Michaelis,

13 VorworT 13 Hugo Schauffel, Hella Schlewing, Dieter Schmidtpott, Horst Wecker und Walter Wüstenhagen (alle Werl, Aspe, Knetterheide oder Bad Salzuflen); ferner bei Horst Lüning (Asperheide) und Peter Suckow (Lüerdissen) für die digitale Unterstützung bei der Aufbereitung des Fotomaterials. Sehr angenehm und überaus produktiv war wieder einmal die Zusammenarbeit mit Martin Emrich aus Lemgo, der die Gestaltung des Buches besorgt hat, sowie mit Olaf Eimer vom Verlag für Regionalgeschichte, der für eine professionelle Abwicklung des Buchprojekts verantwortlich zeichnet. Verbunden mit der Freude über die Fertigstellung des Buches ist zugleich die Hoffnung, dass die Ortsgeschichte von Werl, Aspe und Knetterheide den Erwartungen des Auftraggebers und der Öffentlichkeit gerecht wird. Bad Salzuflen, im Januar 2014 Franz Meyer

Museum Abtei Liesborn Museumsführer

Museum Abtei Liesborn Museumsführer Museum Abtei Liesborn Museumsführer Aktuelles Kapitel 1 2 Museum Abtei Liesborn Museum Abtei Liesborn Museumsführer Herausgegeben vom Kreis Warendorf Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld 2011 Aktuelles

Mehr

Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften

Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe Band 88 Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften

Mehr

Vieler Herren Länder

Vieler Herren Länder Vieler Herren Länder Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv Gütersloh Band 14 Johannes W. Glaw Vieler Herren Länder Historische Grenzsteine im Kreis Gütersloh Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld 2017

Mehr

Die Eheberedungen des Amts Stadthagen Ein analytisches Verzeichnis. 4. Teil:

Die Eheberedungen des Amts Stadthagen Ein analytisches Verzeichnis. 4. Teil: Die Eheberedungen des Amts Stadthagen Ein analytisches Verzeichnis 4. Teil: 1741 1770 Schaumburger Beiträge Quellen und Darstellungen zur Geschichte Im Auftrag der Historischen Arbeitsgemeinschaft für

Mehr

Das Evangelische Perthes-Werk

Das Evangelische Perthes-Werk Das Evangelische Perthes-Werk Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel Band 17 Hans-Walter Schmuhl und Ulrike Winkler Das Evangelische Perthes-Werk

Mehr

450 Jahre Laienkelch 450 Jahre Reformation in Dortmund?

450 Jahre Laienkelch 450 Jahre Reformation in Dortmund? 450 Jahre Laienkelch 450 Jahre Reformation in Dortmund? 964-5_Helbich_Laienkelch final.indd 1 21.06.2013 13:14:30 Dortmunder Exkursionen zur Geschichte und Kultur Schriften der Conrad-von-Soest-Gesellschaft

Mehr

Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen. Heft 21

Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen. Heft 21 Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen Heft 21 1 2 Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen Heft 21 Herausgegeben im Auftrag des Heimatvereins der Stadt Löhne

Mehr

Judenverfolgung und NS-Alltag in Lemgo Fallstudien zur Stadtgeschichte

Judenverfolgung und NS-Alltag in Lemgo Fallstudien zur Stadtgeschichte Hanne Pohlmann Judenverfolgung und NS-Alltag in Lemgo Fallstudien zur Stadtgeschichte Schriften des Städtischen Museums Lemgo Band 11 Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld 2011 3 INHALT 5 Vorwort 9 Jüdisch

Mehr

Jahrbuch für direkte Demokratie 2012

Jahrbuch für direkte Demokratie 2012 Herausgegeben von Lars P. Feld Peter M. Huber Otmar Jung Hans-Joachim Lauth Fabian Wittreck Jahrbuch für direkte Demokratie 2012 Nomos Herausgegeben von Prof. Dr. Lars P. Feld, Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik

Mehr

»Ein frisches, fröhliches Gemeindeleben«

»Ein frisches, fröhliches Gemeindeleben« »Ein frisches, fröhliches Gemeindeleben« Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe Band 91 ANDREAS LANGE»Ein frisches, fröhliches Gemeindeleben«Innere

Mehr

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN 2 VERÖFFENTLICHUNGEN DES INSTITUTS FÜR HISTORISCHE LANDESFORSCHUNG DER UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Band 54 3 DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

Mehr

Rainer Hering und Inge Mager. Vorwort. aus: Kirchliche Zeitgeschichte (20. Jahrhundert)

Rainer Hering und Inge Mager. Vorwort. aus: Kirchliche Zeitgeschichte (20. Jahrhundert) und Inge Mager Vorwort aus: Kirchliche Zeitgeschichte (20. Jahrhundert) Hamburgische Kirchengeschichte in Aufsätzen, Teil 5 (Arbeiten zur Kirchengeschichte Hamburgs, Band 26). Herausgegeben von und Inge

Mehr

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band 89 2017 NIEDERSÄCHSISCHES JAHRBUCH FÜR LANDESGESCHICHTE Neue Folge der»zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen«Herausgegeben von der

Mehr

Tag der Archive. Lippische Archive öffnen ihre Türen

Tag der Archive. Lippische Archive öffnen ihre Türen Tag der Archive Samstag, 3. März 2018 Sonntag, 4. März 2018 Lippische Archive öffnen ihre Türen Willy Brandt als Wahlkampfredner 1966 (Stadtarchiv Detmold) Tag der Archive Lippische Archive öffnen ihre

Mehr

WILHELM BOMANN. Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk im alten Niedersachsen

WILHELM BOMANN. Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk im alten Niedersachsen WILHELM BOMANN Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk im alten Niedersachsen Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte Schriftenreihe des Stadtarchivs und des Bomann-Museums Celle Band 44 WILHELM BOMANN

Mehr

Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt

Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt 3. überarbeitete und erweiterte Auflage Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 2001

Mehr

Claudia Blöser Zurechnung bei Kant

Claudia Blöser Zurechnung bei Kant Claudia Blöser Zurechnung bei Kant Quellen und Studien zur Philosophie Herausgegeben von Jens Halfwassen, Dominik Perler und Michael Quante Band 122 Claudia Blöser Zurechnung bei Kant Zum Zusammenhang

Mehr

Dresdner Vorträge zum Staatsrecht 5. Winfried Kluth. Parlamentarische Gesetzgebung im postnationalen Zeitalter. Nomos

Dresdner Vorträge zum Staatsrecht 5. Winfried Kluth. Parlamentarische Gesetzgebung im postnationalen Zeitalter. Nomos Dresdner Vorträge zum Staatsrecht 5 Winfried Kluth Parlamentarische Gesetzgebung im postnationalen Zeitalter Nomos Dresdner Vorträge zum Staatsrecht Herausgegeben von Prof. Dr. Arnd Uhle, Technische Universität

Mehr

Andreas Reisen. Der Passexpedient. Geschichte der Reisepässe und Ausweisdokumente vom Mittelalter bis zum Personalausweis im Scheckkartenformat.

Andreas Reisen. Der Passexpedient. Geschichte der Reisepässe und Ausweisdokumente vom Mittelalter bis zum Personalausweis im Scheckkartenformat. Andreas Reisen Der Passexpedient Geschichte der Reisepässe und Ausweisdokumente vom Mittelalter bis zum Personalausweis im Scheckkartenformat Nomos Andreas Reisen Der Passexpedient Geschichte der Reisepässe

Mehr

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt Markus M. Müller Roland Sturm Wirtschaftspolitik kompakt Markus M. Müller Roland Sturm Wirtschaftspolitik kompakt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

DIE ORTSNAMEN DES KREISES MINDEN-LÜBBECKE

DIE ORTSNAMEN DES KREISES MINDEN-LÜBBECKE DIE ORTSNAMEN DES KREISES MINDEN-LÜBBECKE WESTFÄLISCHES ORTSNAMENBUCH (WOB) Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen herausgegeben von Kirstin Casemir und Jürgen Udolph Band 7 DIE ORTSNAMEN

Mehr

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Islam und Politik Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Die Buchreihe Islam und Politik hat das Ziel, die zentralen Fragen und aktuellen Diskussionen zu diesem Thema aufzugreifen und die

Mehr

DIE ORTSNAMEN DES KREISES SOEST

DIE ORTSNAMEN DES KREISES SOEST DIE ORTSNAMEN DES KREISES SOEST WESTFÄLISCHES ORTSNAMENBUCH (WOB) Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen herausgegeben von Kirstin Casemir und Jürgen Udolph Band 1 DIE ORTSNAMEN DES KREISES

Mehr

Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike

Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike Quellen und Studien zur Philosophie Herausgegeben von Jens Halfwassen, Dominik Perler, Michael Quante Band 85 Walter de Gruyter Berlin New York Selbstbewusstein

Mehr

Von Anfang an evangelisch

Von Anfang an evangelisch Von Anfang an evangelisch Geschichte des Krankenhauses Gilead in Bielefeld Herausgegeben von Kerstin Stockhecke und zweite Auflage Verlag für Regionalgeschichte Bethel-Verlag Bielefeld 2014 Umschlag: Frauenstation,

Mehr

Steinhagen im Nationalsozialismus

Steinhagen im Nationalsozialismus Steinhagen im Nationalsozialismus Jürgen Büschenfeld Steinhagen im Nationalsozialismus Ländliche Gesellschaft im Gleichschritt Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld 2018 Umschlag vorne: Kreisparteitag

Mehr

475 JAHRE BROKSTEDT GESCHICHTE EINER GEMEINDE IN HOLSTEIN. Bibliographishe Information der Deutshen Nationalbibliothek

475 JAHRE BROKSTEDT GESCHICHTE EINER GEMEINDE IN HOLSTEIN. Bibliographishe Information der Deutshen Nationalbibliothek Bibliographishe Information der Deutshen Nationalbibliothek Die Deutshe Nationalbibliothek verzeihnet diese Publikation in der Deutshen Nationalbibliograie; detaillierte bibliograishe Daten sind im Internet

Mehr

Einleitung. Martin Spieß. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, S.

Einleitung. Martin Spieß. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, S. Einleitung Martin Spieß in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, 2014. S. 13 14 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek

Mehr

Das Amt Leuchtenburg

Das Amt Leuchtenburg Ulrike Kaiser Das Amt Leuchtenburg 1479 1705 Ein regionales Zentrum wettinischer Landesherrschaft Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen Kleine Reihe Band 33 Das Amt Leuchtenburg

Mehr

Basiswissen Architektur

Basiswissen Architektur Basiswissen Architektur Für Rainer Hildegard Schröteler-von Brandt Stadtbau- und Stadtplanungsgeschichte Eine Einführung 2. Auflage Hildegard Schröteler-von Brandt Universität Siegen Deutschland ISBN 978-3-658-02560-1

Mehr

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit Otger Autrata Bringfriede Scheu Soziale Arbeit VS RESEARCH Forschung, Innovation und Soziale Arbeit Herausgegeben von Bringfriede Scheu, Fachhochschule Kärnten Otger Autrata, Forschungsinstitut RISS/Universität

Mehr

Kirsten Büsing Anne Büsing. Alumnen und ihre Exlibris

Kirsten Büsing Anne Büsing. Alumnen und ihre Exlibris Kirsten Büsing Anne Büsing Alumnen und ihre Exlibris Kirsten Büsing Anne Büsing Alumnen und ihre Exlibris 600 Jahre Universität Leipzig Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Schule und Gesellschaft Band 54 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Philipp

Mehr

Archäologie in Mecklenburg-Vorpommern 7

Archäologie in Mecklenburg-Vorpommern 7 Archäologie in Mecklenburg-Vorpommern 7 Herausgegeben von der Abteilung Landesarchäologie im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege durch Detlef Jantzen und der Tourismusgesellschaft Kap Arkona GmbH Putgarten

Mehr

Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Finanzwirtschaft

Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Finanzwirtschaft Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Finanzwirtschaft Analysen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis Herausgegeben von Prof. Dr. Reinhard Heyd und Dr. Michael Beyer Mit Beiträgen von Dr. Michael Beyer

Mehr

Die Sammlung Walter Lehmann am Ethnologischen Museum Berlin. Eine Einführung in die Archäologie des südlichen Zentralamerika

Die Sammlung Walter Lehmann am Ethnologischen Museum Berlin. Eine Einführung in die Archäologie des südlichen Zentralamerika Die Sammlung Walter Lehmann am Ethnologischen Museum Berlin Eine Einführung in die Archäologie des südlichen Zentralamerika Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Ethnologisches Museum Rheinische

Mehr

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Geschichte kompakt Herausgegeben von Kai Brodersen, Martin Kintzinger, Uwe Puschner, Volker Reinhardt Herausgeber für den

Mehr

Familienunternehmen WIFU 2. Exploration einer Unternehmensform. Explorationen zu Familienunternehmen

Familienunternehmen WIFU 2. Exploration einer Unternehmensform. Explorationen zu Familienunternehmen WIFU 2 Schriften zu Familienunternehmen Band 2 Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen Die Schriften zu Familienunternehmen präsentieren die Forschungsergebnisse des Wittener Instituts

Mehr

DIE ORTSNAMEN DES LANDKREISES OSTERODE

DIE ORTSNAMEN DES LANDKREISES OSTERODE DIE ORTSNAMEN DES LANDKREISES OSTERODE II VERÖFFENTLICHUNGEN DES INSTITUTS FÜR HISTORISCHE LANDESFORSCHUNG DER UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Band 40 NIEDERSÄCHSISCHES ORTSNAMENBUCH Herausgegeben von Jürgen Udolph

Mehr

Archive und Medien Vorträge des 69. Südwestdeutschen Archivtags am 20. Juni 2009 in Münsingen. Herausgegeben von Edgar Lersch und Peter Müller

Archive und Medien Vorträge des 69. Südwestdeutschen Archivtags am 20. Juni 2009 in Münsingen. Herausgegeben von Edgar Lersch und Peter Müller Archive und Medien Vorträge des 69. Südwestdeutschen Archivtags am 20. Juni 2009 in Münsingen Herausgegeben von Edgar Lersch und Peter Müller Verlag W. Kohlhammer Stuttgart 2010 Titelbild: Vertreter der

Mehr

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Zur Darstellung und Wirkung eines

Mehr

Film als mentalitätsgeschichtliche Quelle

Film als mentalitätsgeschichtliche Quelle Film als mentalitätsgeschichtliche Quelle Richard Rongstock Film als mentalitätsgeschichtliche Quelle Eine Betrachtung aus geschichtsdidaktischer Perspektive Bibliografische Informationen der Deutschen

Mehr

Der innerparlamentarische Dienstbetrieb

Der innerparlamentarische Dienstbetrieb Der innerparlamentarische Dienstbetrieb Hans Herz Der innerparlamentarische Dienstbetrieb Landesparlamente und ihre Verwaltungen Der Entwurf einer politikwissenschaftlichen kumulativen Dissertation Bibliografische

Mehr

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Treptow Tübingen, Deutschland Rainer Treptow Facetten des

Mehr

Köln im Ersten Weltkrieg

Köln im Ersten Weltkrieg Köln im Ersten Weltkrieg Veränderungen in der Stadt und des Lebens der Bürger 1914-1918 Volker Standt OPTIMUS Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Im Herzen der Macht?

Im Herzen der Macht? Berner Universitätsschriften 58 Im Herzen der Macht? Hauptstädte und ihre Funktion von Heike Mayer, Fritz Sager, Anna Minta, Sara Margarita Zwahlen 1. Auflage Haupt Verlag 2013 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Paul Schütz: Die politische Religion Eine Untersuchung über den Ursprung des Verfalls in der Geschichte (1935)

Paul Schütz: Die politische Religion Eine Untersuchung über den Ursprung des Verfalls in der Geschichte (1935) Vorwort aus: Paul Schütz: Die politische Religion Eine Untersuchung über den Ursprung des Verfalls in der Geschichte (1935) Herausgegeben und eingeleitet von S. 7 8 Impressum und Bildnachweis Bibliografische

Mehr

Grundkurs Philosophie des Geistes

Grundkurs Philosophie des Geistes Grundkurs Philosophie des Geistes Band 3: Intentionalität und mentale Repräsentation von Thomas Metzinger 1. Auflage Grundkurs Philosophie des Geistes Metzinger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Ulrike Schrimpf Markus Bahnemann Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Trainingsbuch für die Fachsprachprüfung und den klinischen Alltag 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mehr

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 18 Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie von Bettina Lohmann Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Nationalsozialismus

Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Nationalsozialismus Heiner Lück / Armin Höland (Hg.) Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Nationalsozialismus Univ.-Prof. Dr. iur. Heiner Lück ist seit 1994 Inhaber

Mehr

Elias Jammal (Hrsg.) Vertrauen im interkulturellen Kontext

Elias Jammal (Hrsg.) Vertrauen im interkulturellen Kontext Elias Jammal (Hrsg.) Vertrauen im interkulturellen Kontext VS RESEARCH Perspectives of the Other: Studies on Intercultural Communication Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Henze, Humboldt-Universität zu

Mehr

Politik als Beruf. Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Schubert Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Politik als Beruf. Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Schubert Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Politik als Beruf Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Schubert Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Die Reihe Politik als Beruf richtet sich an Personen, die professionell

Mehr

Slawen und Deutsche im Hannoverschen Wendland

Slawen und Deutsche im Hannoverschen Wendland Slawen und Deutsche im Hannoverschen Wendland Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte Herausgegeben vom Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen Band 17 Slawen und Deutsche

Mehr

Der halbierte Rechtsstaat

Der halbierte Rechtsstaat Begalke/Fröhlich/Glienke (Hrsg.) Der halbierte Rechtsstaat Demokratie und Recht in der frühen Bundesrepublik und die Integration von NS-Funktionseliten Nomos Sonja Begalke/Dr. Claudia Fröhlich/ Dr. Stephan

Mehr

Realisation Verwirklichung und Wirkungsgeschichte

Realisation Verwirklichung und Wirkungsgeschichte Studien Internationale CarDinal-Newman-Studien XX. Folge Günter Biemer / Bernd Trocholepczy (Hrsg.) Realisation Verwirklichung und Wirkungsgeschichte 20 Newman Studien zur Grundlegung der Praktischen Theologie

Mehr

Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße

Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Petra T. Fritsche Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Bildanhang. Aus erster Quelle. aus:

Bildanhang. Aus erster Quelle. aus: Bildanhang aus: Aus erster Quelle Beiträge zum 300-jährigen Jubiläum des Staatsarchivs der Freien und Hansestadt Hamburg Herausgegeben von Joachim W. Frank und Thomas Brakmann (Veröffentlichungen aus dem

Mehr

Klassiker-Lektüren. Band 13

Klassiker-Lektüren. Band 13 Klassiker-Lektüren Band 13 Heinrich Heine Gedichte und Prosa von Renate Stauf E R I C H SC H M I D T V E R LAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

David Reichel. Staatsbürgerschaft und Integration

David Reichel. Staatsbürgerschaft und Integration David Reichel Staatsbürgerschaft und Integration VS RESEARCH David Reichel Staatsbürgerschaft und Integration Die Bedeutung der Einbürgerung für MigrantInnen VS RESEARCH Bibliografische Information der

Mehr

Klaus Böhme' Bernd Heidenreich (Hrsg.) "Einigkeit und Recht und Freiheit"

Klaus Böhme' Bernd Heidenreich (Hrsg.) Einigkeit und Recht und Freiheit Klaus Böhme' Bernd Heidenreich (Hrsg.) "Einigkeit und Recht und Freiheit" Klaus Böhme Bernd Heidenreich (Hrsg.) "Einigkeit und Recht und Freiheit" Die Revolution von 1848/49 im Bundesland Hessen Westdeutscher

Mehr

Korruption als internationales Phänomen

Korruption als internationales Phänomen Korruption als internationales Phänomen Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfung eines weltweiten Problems Herausgegeben von Prof. Dr. Matthias S. Fifka Prof. Dr. Andreas Falke Mit Beiträgen von Prof. Dr.

Mehr

Alltägliche Lebensführung

Alltägliche Lebensführung , Klaus Weber (Hg.) Alltägliche Lebensführung texte kritische psychologie 6 Argument Verlag texte kritische psychologie im Argument Verlag Bisher erschienen: Kinder (texte kritische psychologie 1) Sucht

Mehr

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern I I VS VERLAG

Mehr

Personalmanagement nachhaltig gestalten Anforderungen und Handlungshilfen

Personalmanagement nachhaltig gestalten Anforderungen und Handlungshilfen DGFP e. V. (Hg.) Personalmanagement nachhaltig gestalten Anforderungen und Handlungshilfen DGFP PraxisEdition Band 99 Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e. V. DGFP e. V. (Hg.)

Mehr

Die Ausgründung einer GmbH aus einem eingetragenen Verein zur Wahrung der Gemeinnützigkeit am Beispiel des Deutschen Instituts für

Die Ausgründung einer GmbH aus einem eingetragenen Verein zur Wahrung der Gemeinnützigkeit am Beispiel des Deutschen Instituts für Die Ausgründung einer GmbH aus einem eingetragenen Verein zur Wahrung der Gemeinnützigkeit am Beispiel des Deutschen Instituts für Kautschuktechnologie e. V. Bielefelder Schriften zur wirtschaftsrechtlichen

Mehr

Klaus Gantert Erfolgreich recherchieren Linguistik De Gruyter Studium

Klaus Gantert Erfolgreich recherchieren Linguistik De Gruyter Studium Klaus Gantert Erfolgreich recherchieren Linguistik De Gruyter Studium Erfolgreich recherchieren Herausgegeben von Klaus Gantert Klaus Gantert Erfolgreich recherchieren Linguistik editor_2. Auflage editor_herausgegeben

Mehr

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Social Media Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Prof. Dr. Roland

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Geschichte Claudia Sandke Der Lebensborn Eine Darstellung der Aktivitäten des Lebensborn e.v. im Kontext der nationalsozialistischen Rassenideologie Magisterarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Hygiene in Kindertagesstätten

Hygiene in Kindertagesstätten Hygiene in Kindertagesstätten Ronald Giemulla Sebastian Schulz-Stübner Hygiene in Kindertagesstätten Fragen und Antworten Mit 43 Abbildungen 123 Ronald Giemulla Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Außenstelle

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 3115 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i> Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 142 Glossare zu den Bänden keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3 Bearbeitet von Stefan Maul 1. Auflage 2015.

Mehr

Neujahrsblätter. des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau. 4. Jahrgang 2013/14

Neujahrsblätter. des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau. 4. Jahrgang 2013/14 Neujahrsblätter des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau 4. Jahrgang 2013/14 Impressum Für den Inhalt sind ausschließlich die Autoren verantwortlich. Nachdrucke und Auszüge sind nur mit Quellenangabe

Mehr

Flurnamen der Gemeinde Schlangen

Flurnamen der Gemeinde Schlangen Flurnamen der Gemeinde Schlangen 2 3 Birgit Meineke Flurnamen der Gemeinde Schlangen Mit Fotografien von Annette Fischer Herausgegeben von Heinz Wiemann V E R L A G F Ü R R E G I O N A LG E S C H I C H

Mehr

SINOLOGICA COLONIENSIA. Herausgegeben von Martin Gimm. Band 32

SINOLOGICA COLONIENSIA. Herausgegeben von Martin Gimm. Band 32 SINOLOGICA COLONIENSIA Herausgegeben von Martin Gimm Band 32 2013 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden Martin Gimm Georg von der Gabelentz zum Gedenken Materialien zu Leben und Werk 2013 Harrassowitz Verlag.

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Erhard Cramer Udo Kamps Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Eine Einführung für Studierende der Informatik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften 4. Auflage Springer-Lehrbuch

Mehr

Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Finanzwirtschaft

Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Finanzwirtschaft Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Finanzwirtschaft Analysen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis Bearbeitet von Dr. Michael Beyer, Birgit von Bruchhausen, Dr. Werner Gleißner, WP/StB Ingo Haug,

Mehr

Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken

Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken Michael Jahr Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken Quantitative Produktions-, Distributions- und Transportplanung in mehrstufigen Distributionsnetzen Berichte aus der Betriebswirtschaft Michael

Mehr

Staatsverständnisse 70. Ferdinand Tönnies. Der Sozialstaat zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft. von Dr. Uwe Carstens. 1.

Staatsverständnisse 70. Ferdinand Tönnies. Der Sozialstaat zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft. von Dr. Uwe Carstens. 1. Staatsverständnisse 70 Ferdinand Tönnies Der Sozialstaat zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft von Dr. Uwe Carstens 1. Auflage Nomos Baden-Baden 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978

Mehr

Nomos. Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung. Martin Morlok/Thomas Poguntke/Jens Walther (Hrsg.)

Nomos. Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung. Martin Morlok/Thomas Poguntke/Jens Walther (Hrsg.) Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung 42 Martin Morlok/Thomas Poguntke/Jens Walther (Hrsg.) Politik an den Parteien vorbei Freie Wähler und Kommunale Wählergemeinschaften als Alternative

Mehr

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Die spätalthochdeutschen Wessobrunner Predigten im Überlieferungsverbund mit dem Wiener Notker

Die spätalthochdeutschen Wessobrunner Predigten im Überlieferungsverbund mit dem Wiener Notker Die spätalthochdeutschen Wessobrunner Predigten im Überlieferungsverbund mit dem Wiener Notker Eine neue Ausgabe Herausgegeben von Ernst Hellgardt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Zur Karriere von Nähe und Distanz

Zur Karriere von Nähe und Distanz Zur Karriere von Nähe und Distanz Reihe Germanistische Linguistik Herausgegeben von Mechthild Habermann und Heiko Hausendorf Wissenschaftlicher Beirat Karin Donhauser (Berlin), Stephan Elspaß (Salzburg),

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Annäherungen Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Annäherungen Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Annäherungen Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Von Horst Brunner ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek

Mehr

BAND29. Robin Alexander Kiener WEISST DU WOHIN WIR GEHEN? Mit Kindern über das Leben nach dem Tod theologisieren und philosophieren Ein Praxisbuch

BAND29. Robin Alexander Kiener WEISST DU WOHIN WIR GEHEN? Mit Kindern über das Leben nach dem Tod theologisieren und philosophieren Ein Praxisbuch BAND29 Robin Alexander Kiener WEISST DU WOHIN WIR GEHEN? Mit Kindern über das Leben nach dem Tod theologisieren und philosophieren Ein Praxisbuch Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie Band 29 Herausgegeben

Mehr

Wir haben getan, was wir zu tun schuldig waren (Lukas 17, 10). Festschrift zur Ehrenpromotion von Helmut Greve

Wir haben getan, was wir zu tun schuldig waren (Lukas 17, 10). Festschrift zur Ehrenpromotion von Helmut Greve Urkunde zur Verleihung der Ehrendoktorwürde aus: Wir haben getan, was wir zu tun schuldig waren (Lukas 17, 10). Festschrift zur Ehrenpromotion von Helmut Greve Herausgegeben für den Fachbereich Evangelische

Mehr

Der halbierte Rechtsstaat

Der halbierte Rechtsstaat Der halbierte Rechtsstaat Demokratie und Recht in der frühen Bundesrepublik und die Integration von NS-Funktionseliten Bearbeitet von Sonja Begalke, Dr. Claudia Fröhlich, Dr. Stephan Alexander Glienke

Mehr

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Carsten Koschmieder (Hrsg.) Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Aktuelle Beiträge der Parteienforschung Herausgeber Carsten Koschmieder Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-17921-2 DOI

Mehr

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe, Prof. Dr. Kurt Hahlweg,

Mehr

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie Evidenzbasierte Leitlinien Psychotherapie Band 2 Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie

Mehr

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG. Herausgegeben von Irmgard Siebert. Band 3

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG. Herausgegeben von Irmgard Siebert. Band 3 UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG Herausgegeben von Irmgard Siebert Band 3 2012 Harrassowitz Verlag Wiesbaden 186792-OHV-Titelei.indd 2 17.09.12 12:10 Die

Mehr

Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie

Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie Inhaltsverzeichnis Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie 2003 2009 Band 12 herausgegeben von Renate Köcher De Gruyter Verlag für Demoskopie E 3 Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie Band 12 (2003 2009) Redaktion:

Mehr

Herrschaft, Hof und Humanismus

Herrschaft, Hof und Humanismus Herrschaft, Hof und Humanismus Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie / Academie Nederrijn Herausgegeben von Heinz Eickmans Band 11 Herrschaft, Hof und Humanismus Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg und

Mehr

Der Georgisch-Abchasische Konflikt

Der Georgisch-Abchasische Konflikt Minderheiten und Autonomien Band 31 Benedikt Harzl Der Georgisch-Abchasische Konflikt Eine rechtliche und politische Analyse Nomos Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen Bereich Minderheiten und

Mehr

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft. Band 16

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft. Band 16 Politik begreifen Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Band 16 Können sozialpolitische Dienstleistungen Armut lindern? Eine empirische Analyse wirtschaftlich entwickelter

Mehr

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache $ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Matthias Däumer Stimme im Raum und Bühne im Kopf. Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 9. Unauthenticated Download Date 5/8/18 4:29 PM

Matthias Däumer Stimme im Raum und Bühne im Kopf. Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 9. Unauthenticated Download Date 5/8/18 4:29 PM Matthias Däumer Stimme im Raum und Bühne im Kopf Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 9 Editorial In der Reihe Mainzer Historische Kulturwissenschaften werden Forschungserträge veröffentlicht,

Mehr