Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen."

Transkript

1 ============================== Wien Rundspruch vom ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 14. Oktober 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 103. Ausgabe des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas. Von Anfang an gerechnet ist es der 640. Wienrundspruch. Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. Die Meldungen wurden wie immer von mir Karin, OE1SKC zusammengestellt. Roland OE1RSA ist für Schnitt, Ton und den Stream verantwortlich, Andreas OE1ADS für die Musik. Wir danken auch heute allen YLs und OMs, die an der Übertragung über verschiedene Frequenzen mithelfen. Meldungen aus OE1/Landesverband Wien: ===================================== Icebird-Talk: "CW - Warum?" LV1 am Wiener Sicherheitsfest CW-Treffen in Wien Icebird-Talk "CW - Warum?" am Donnerstag 25. Okt um 19 Uhr Vortragender ist Heinz OE3LHB und dieser Vortrag ist auch der Auftakt für einen neuen Morsekurs im LV1. Ort: Landesverband wien Eisvogelgasse 4/3, 1060 Wien im Vortragssaal. Wiener Sicherheitsfest Beim Wiener Sicherheitsfest dreht sich jährlich für zwei Tage alles um das Thema Sicherheit und Katastrophenschutz. Am 25. Oktober und am Nationalfeiertag präsentiert sich der LV1 im Rahmen der "Helfer Wiens" gemeinsam mit allen Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen bei der größten Sicherheits-Leistungsschau Österreichs und wird das Thema Notfallkommunikation einem interessierten Publikum näherbringen. Auf Kurzwelle werden wir heuer am erstmals mit einer transportablen Magnetic Loop-Antenne QRV sein. Veranstaltungsort: Rathausplatz, 1010 Wien und , jeweils 09:00-17:00 Uhr Wir freuen uns wenn ihr zahlreich vorbei schaut! vy 73 Martin, OE1MVA "Messingklopfer - Brass Pounders" CW-Treffen in Wien Das nächste vierteljährliche Treffen der CW Enthusiasten findet am Dienstag den 20. November 2018 um 18 Uhr in den Clubräumen des LV Wien statt. Heinz OE3LHB lädt ein: Erfahrungsaustausch, informeller Tratsch und die Vorstellung der Morsetelegrafie für Interessierte sind wieder angesagt. Auch diesmal gibt es einen interessanten Vortrag. Das Thema lautet: "DXCC einmal anders - CW aus 100 Ländern" Vortragender ist Gerhard, OE3GEA. Auf zahlreichen Besuch freut sich Heinz, OE3LHB und sein Team

2 Elektronik- und Funkflohmarkt in Wien Donaustadt Am Samstag den von 8-13 Uhr veranstaltet Kurt OE1KBC und Norbert OE1NDB einen Flohmarkt am Gelände des Zucht- und Prüfungsverbandes Wien. Auch wenn das Wetter nicht optimal schön ist bietet der gemütliche Vereinsraum Platz zum zusammen sitzen. EIN Tisch pro Aussteller steht um 5 Klubspende zur Verfügung. Parkplätze in großer Anzahl vorhanden. Die Kantine wird für das leibliche Wohl mit Speis und Trank bereit stehen. "Der Flohmarkt-Leberkäse" wie bereits bekannt ist wie immer vorhanden. Anmeldungen für den Tisch bitte an Norbert oe1ndb@oevsv.at. Fix als Aussteller haben bereits Norbert OE1NDB (unser Mann in Rot) und Reinhard OE3NSC (er hat immer von allem was) zugesagt. Natürlich wird auch Kurt OE1KBC diverse Flöhe aus der digitalen Welt (C4FM, DMR, D-STAR & HAMNET) anbieten. Wir erwarten: allerlei aus der Elektronik Bastelkiste und Elektro- und Elektronik- Geräte und Zubehör. Computerteile und Computerzubehör. Ort: Hundeausbildungsplatz ZPVW - Wien 22, Wagramerstraße Ecke Ende verlängerte Tangente - Abfahrt Hermann Gebauerstraße danach links in die Wagramerstraße. Zeit: von 8-13 Uhr Zufahrt: öffentlich: 25A von U-Bahn Station Rennbahnweg danach 9 Stationen bis Percostrasse/Wagramerstrasse und ca. 5 Minuten Fußweg stadtauswärts bis zum Ausbildungsplatz. Zufahrt: mit dem Auto: Wagramerstraße stadtauswärts den Rautenweg überqueren am Ströck Betrieb noch vorbei und nach der großen freien Wiese der Beschilderung folgen. Hilfe: Telefon: / Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und viel Erfolg bei der Jagt auf günstige Flöhe. Hinweis: Norbert Sammelt noch immer Vinyl in 7 45 Rpm. Bitte wenn jemand sie nicht mehr benötigt MITBRINGEN!! Beste Grüße & 73 Kurt OE1KBC + Norbert OE1NDB Meldungen aus den Bundesländern: ================================ OE2 - Salzburg ************** keine Meldungen OE3 - Niederösterreich ********************** Aktivitätsabend der ALLS OE3 OE3XNA Liebe Funkfreundinnen und Funkfreunde! Die ALLS OE3 veranstaltet jeden 3. Mittwoch im Monat den beliebten Aktivitätsabend, für alle die sich für Notfunk interessieren. Er soll dazu dienen die Erreichbarkeit in OE3 auf den verschiedensten Bändern zu erproben. Wir werden von Uhr Uhr LT Bestätigungen zur Erreichbarkeit der ALLS OE3 mit dem Call OE3XNA entgegen nehmen. Am Mittwoch den 17.Oktober 2018 werden die Frequenzen sein: Simplex: 145,500 MHz 18:00 bis 19:00 (diese Frequenz wird permanent abgehört) Kurzwelle: 3,643 MHz von 18:00 18:20 Uhr Relais: 18:20 18:40 Notfunkrelais Giesshübl 145,587,5 MHz 18:40 19:00 Hohe Wand MHz Wir, das Team der Amateurfunklandesleitstelle OE3, bedanken uns schon jetzt für die zahlreiche Mitarbeit. Für den Stationsverantwortlichen OE3OPA-Peter

3 OE3CFC-Chris Stv. ALLS OE3 Hauptversammlung Landesverband Niederösterreich Der nächste wichtige Termin ist die Hauptversammlung des Landesverbandes OE3, diese findet am Samstag den , 14:00 im Hotel Seeland in St. Pölten statt. Die Bezirksleiter werden gebeten für ein Bezirksleitertreffen von 10:00 bis 12:00 anwesend zu sein, da wir einige wichtigte Punkte für die unterste Führungsebene besprechen. Themenwünsche bzw. Besprechungspunkte sind bis 10.Oktober per Mail oder per Post an den Landesleiter zu senden. Die Teilnahme jedes Bezirksleiters ist notwendig, bei Verhinderung sollte der Stellvertreter teilnehmen. gegebenenfalls wird eine schriftliche Absage per bei Verhinderung erwartet. Tagesordnung Begrüßung Bericht des Landesleiters Bericht des Beirat Bezirke (Aktivitäten derfunktionsperiode) Bericht des Schatzmeisters Bericht Rechnungsprüfer Anpassung der Statuten und der Geschäftsordnung Ehrungen Gastvortrag Bericht des Beirat Referenten Anträge Allfälliges Wir ersuchen, Anträge an die Hauptversammlung bis spätestens Samstag den 13. Oktober per Post oder an den Landesleiter zu senden Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten!!! Ort: Hotel Seeland Goldegger Str Sankt Pölten-Waitzendorf OE4 - Burgenland **************** keine Meldungen OE5 - Oberösterreich ******************** Linz: HF-Contest Seminar Die World Radio Teamsport Championship 2018 fand im Juli 2018 in Deutschland statt. Anlässlich dieses Events und der aktiven Headquarters Station OE0HQ dem gleichzeitig zur WRTC stattfindenden IARU HF Championship Wettbewerb veranstaltet der ADL 510 und das HF-Contest Referat des ÖVSV-DV ein Contest Seminar. Anmeldung: Die Kapazität ist begrenzt. Anmeldung erforderlich an die oe5oho@oevsv.at Termin: Samstag, 20. Oktober 2018 Zeitplan: Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr Ort: Sportklub SK-VÖEST, Sport- & Kommunikationszentrum Lunzerstr. 74, 4030 Linz Anreise: PKW: Parkplätze sind vorhanden. ÖV: Railjet 160 Wien Hbf 07:30 Linz Hbf 08:44 Railjet 49 Innsbruck Hbf 05:10 Salzburg Hbf 07:08 Linz Hbf 08:14

4 EC 218 Graz Hbf 05:36 Linz Hbf 09:03 Vom Hauptbahnhof mit dem Taxi. (gemeinsames Taxi mit OE8KDK möglich) Einen Teil davon kann mit der Straßenbahn zurückgelegt werden. Von der Haltestelle Simonystraße sind es ca. 2,3 km Fußmarsch. Auf der Agenda stehen derzeit Vorträge zu folgenden Themen: Geschichte und Idee der WRTC, OE5OHO OE0HQ Teilnahme an der IARU HF Championship, OE8KDK WRTC 2018 aus der Perspektive eines Teilnehmers, OE1EMS WRTC 2018 aus der Perspektive eines Referees, OE6MBG, OE5OHO, JH4RHF WRTC 2022 in Italien, IK1HJS DXpeditionsberichte von JH4RHF Coaxial cable technology in depth: all what you need to know about, Stefano Messi Die Agenda kann sich noch etwas ändern und wird rechtzeitig auf der ÖVSV Homepage bekanntgegeben. Wir wollen mit diesem Treffen vor allem aktive Contester ansprechen, aber auch Interessierten einen Einblick in den Radio Sport geben. Wir freuen uns darauf Dich zum Contest Seminar 2018 in Linz begrüßen zu können, vy 73 de Oliver OE5OHO und Dieter OE8KDK. OE6 - Steiermark **************** Amateurfunkkurs Kapfenberg : :00 Amateurfunkkurs in der HTL-Kapfenberg, jeden Freitag ab 17 Uhr. 12. Oktober: kostenloser INFO-Abend (Anmeldung erforderlich: Oktober: Start des Kurses: (Anmeldung erforderlich: kurssuche/kurse/ ) Der Kurs ist elektronisch ausgerichtet; es werden elektronische Medien verwendet. Mehr unter oder OE7 - Tirol *********** keine Meldungen für Oktober vorhanden OE8 - Kärnten ************* Sonderrufzeichen OE8JOTA - JOTA : :00 JOTA 2018 bei der Pfadfindergruppe Porcia in Spittal/Drau Die Kärntner Pfadfinder haben die Kärntner Funkamateure wieder gebeten, sie beim JOTA 2018 am dritten Wochenende im Oktober zu unterstützen. Aus diesem Anlass werden wir einen Field-Day in dem Jugendzentrum der Pfadfindergruppe Porcia in Spittal/Drau veranstalten, bei dem auch die jungen Pfadfinderinnen und Pfadfinder eine Sprecherlaubnis haben. Bei Verbindungen bitte daran denken, dass am "anderen Ende" ein Jugendlicher ohne Funkerfahrung sitzt. Daher bitte langsam sprechen und einfache Fragen stellen, z.b. nach dem Vornamen, dem Alter und Hobbies. Pfadfindergruppe Porcia Spittal Ponauer Straße Spittal an der Drau ADL 806 Völkermarkt lädt zum Diex-Treffen ein.

5 am :00 Unser Treffen in einer der sonnigsten Städte Österreichs, wird wie letztes Mal beim Messnerwirt in Diex statt finden. Als besonderes HIGHLIGHT wird OE8ACK - Toni seine mehr als 70 verschiedenen Morsetasten ausstellen, zu denen er auch meistens eine adäquate Geschichte findet. Dazu dann auch der passende Wettbewerb: Morsen mit dem linken Fuß auf einer großen Holztaste. Der Sieger bekommt ein Diplom, das QLF-Diplom. Natürlich kann man den Besuch auch hervorragend zum Speisen benutzen. Denn für gutbürgerliche Speisen und Getränke ist der Messnerwirt prädestiniert. Alle Interessierten sind herzlich aus nah und fern eingeladen. Unser Team vom ADL 806 freut sich auf Euer Erscheinen! Fritz OE8NDR, Ortsstellenleiter ADL 806, Völkermarkt Veranstaltungsort: Messnerwirt Diex Diex OE9 - Vorarlberg **************** keine Meldungen für Oktober vorhanden AMRS **** Einladung zur OE - YL Runde Am 28.Oktober 2018 um 17:00 Uhr LT treffen wir uns am 80m Band auf der QRG 3,740 MHz +/- QRM. Die Leitstelle mit dem Callsign OE3XRC werde ich, Marion OE3YSC übernehmen. Es sind alle YL s herzlichst eingeladen mitzumachen, ich würde mich wieder auf eure zahlreiche Teilnahme sehr freuen! Nach der Runde sind alle Zuhörer und OM s zum Bestätigungsverkehr geladen, den Julia OE3YJM durchführen wird. Vy 73 de Marion, OE3YSC (AMRS YL Referentin) Einladung zur 160m OE-Aktivitätsrunde Am Montag den 12. November 2018 findet die erste 160m OE-Aktivitätsrunde nach der Sommerpause statt. Wir treffen uns um 20:00 Uhr Lokalzeit auf der QRG 1882 KHz +- QRM. Die Leitfunkstelle wird die Clubfunkstelle der AMRS Waldviertel OE3XRC sein. Zweck der Funkaktivität: 1. Gewinnung von Erkenntnissen über die Wellenausbreitung auf der Grenzwelle 2. Test von eigenen Equipment und Antennen Es sind alle Funkamateurinnen und Funkamateure recht herzlich eingeladen daran teilzunehmen! Nach der Phonie Runde ist Kurt OE3KUS auf der QRG 1882 für CW Stationen QRV! Vy 73 Martin OE3EMC DV-ÖVSV: ******** Die nächste ÖVSV-Notfunkrunde mit Rundspruch wird am Mittwoch, den 7. November 2018, um 17:45 UTC (18:45 Uhr MEZ Achtung Normalzeit) auf der Frequenz 3643 KHz LSB stattfinden.

6 Die Leitstation wird OE3XHQ aus dem Amateurfunkzentrum des ÖVSV sein Der allgemeine Funkverkehr zum Freihalten der Frequenz kann ab etwa 17:15 UTC (18:15 MEZ) beginnen. Das Team um OE3XHQ und Gert, OE3ZK, freuen sich auf rege Beteiligung! EmCom am Beginn 10:00 Uhr EmCom2018 ist ein Forum für die Krisenkommunikation; soll die Zusammenarbeit der Funker/innen vor einer Krise aktivieren bzw. verbessern, mit dem Ziel während einer Krise das gegenseitige gleiche Verständnis von Funkkommunikation zu haben. Programm: 10:00 10:30 Einleitung 10:30 11:15 Wenn die Sirenen heulen - Krisen- und Katastrophenkommunikation des ORF. Vortragender: Ing. Norbert Welzl, ORF 11:15 11:45 Kaffeepause 11:45 12:30 Das Fernmeldesystem des Österreichischen Bundesheeres. Vortragender: Oberst Ing. Horst Treiblmaier 12:30 14:00 Mittagspause 14:00 14:45 Krisenkommunikation in Bayern - BOS- und subsidiäre Funkdienste der Hiiĺfsorganisationen. Vortr. Dr. Rüttger Clasen, Rotes Kreuz Bayern 14:45 15:30 Wozu Wetter warnen? Die Rolle der ZAMG im staatlichen Krisen- und Katastrophen Management. Vortragender: Mag. Thomas Krennert, ZAMG 15:30 16:00 Kaffeepause 16:00 16:45 Iridium Certus - Das neue Pole to Pole Datennetzwerk im Iridium Next. Vortragender: MSc Christopher Leder 16:45 17:30 The Way to 5G. Vortragender: Dipl.-Ing. Herbert Koblmiller 17:30 18:00 Abschlussdiskussion 18:00 Abendessen Tagungsbeitrag: 180,- ermäßigter Beitrag für Funkamateure/innen: 50,- Anmeldung auf: Veranstaltungsort: Schloss Gloggnitz 2640 Gloggnitz Kirchensteig 3 Weitere Meldungen: ****************** Vortrag: Wetterballone und die dazugehörige Funktechnik Harald Suess sendet mir einen Vortragstermin aus dem ADXB, den natürlich auch ÖVSV-Mitglieder und Gäste besuchen können. Thema: Wetterballone und die dazugehörige Funktechnik, zusätzlich das Hobby balloon chasing wer hat die meisten heruntergefallenen Wetterballone gefunden. Vortragende: OE1FFS OM Fritz (er hat den Vortrag schon im LV1 gehalten), und OE3GOD Gerald (Sondenjäger). Termin: Dienstag, der 30. Oktober 2018, ab 18 Uhr Ort: Zeltgasse 7/2.Stock, 1080 Wien Das war der Wienrundspruch für heute, den nächsten Wierundspruch hört am 28. Oktober 2018 um 9:00 MESZ. Nächsten Sonntag am 21. Oktober hört ihr den OE-RSP. Wir schalten jetzt um auf den Bestätigungsverkehr und wünschen euch einen schönen und erholsamen Sonntag! OE1SKC: Redaktion, Beiträge, Sprecherin OE1RSA: Aussendung des Livestreams, Technik, Ton, Schnitt

7 OE1ADS: Musik Die Ausstrahlung unseres Rundspruchs erfolgte heute über folgende Stationen: OE1RSA, Livestream auf OE1RSA, Livestream auf OE1RMS, Roman auf 145,550 MHz OE1RSA, Roland auf 438,950 MHz, OE1XUU Relais Kahlenberg R82 (Best: OE1SKC) OE1FWU, Fritz auf 145,750 MHz, OE3XQA Relais Exelberg R6 (Best: OE1PHS) OE3EMC, Martin auf 145,6375 MHz, OE3XNR Relais Nebelstein (Best: OE3YSC) OE1JEW, Hans auf 439,075 MHz, OE3XWU Relais Hochwechsel R87 OE3KMA, Kurt auf 145,7875 MHz, OE3XES Relais Frauenstaffel R7X OE3DMB, Andreas auf 2401,900 MHz, OE1XKU Relais Satzberg R84 (Best: OE1FFS) OE1OWA, Oskar auf 1298,250 MHz, OE1XCA Relais Wienerberg RS10 OE1SKC, Karin über EchoLink (inkl. OE-CONF Server) OE1SGW, Gregor, HAMNET (Mumble) Bestätigungen: OE1RMS: 14 OE1SKC: 36 OE1PHS: 9 OE3YSC: 8 OE1JEW: 7 OE1OWA: 4 OE1FFS: 2 OE1SKC via Echolink: 7 Relais, 2 User (OE-CONF Server), 1 User (OE1XRS) via Hamnet (Mumble): 3 User + Signalbasis via Livestream: 18 via Livestream Kahlenberg: 18

Wien Rundspruch vom

Wien Rundspruch vom Wien Rundspruch vom 11.02.2018 Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 11. Februar 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 92. Ausgabe des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas.

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 27.05.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 27. Mai 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 98. Ausgabe

Mehr

Wien Rundspruch vom

Wien Rundspruch vom Wien Rundspruch vom 11.03.2018 Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 11. März 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 94. Ausgabe des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas. Von

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 13.05.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 13. Mai 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 97. Ausgabe

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 Ausgesendet von der Amateurfunk Landesleitstelle OE3XNA, Moderator OE3CFC,Chris QTH: Vösendorf JN88EC Yaesu FT 2000 600Watt auf einem Duobanddipol für 80 und 40m

Mehr

OE1XUU R82 438,950 MHz auf Kuraufenthalt! Das schreibt mit einem Augenzwinkern OE1RSA, Roland

OE1XUU R82 438,950 MHz auf Kuraufenthalt! Das schreibt mit einem Augenzwinkern OE1RSA, Roland !1 OE-RS 17.01.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch OE1XUU R82 438,950 MHz auf Kuraufenthalt! Das schreibt mit einem Augenzwinkern OE1RSA, Roland Am letzten Wochenende hat's angefangen: unser braves Relais

Mehr

OE-RS HEUTE:

OE-RS HEUTE: 1 OE-RS 19.10.2014 HEUTE: An diesem Wochenende 18./19. Oktober findet das alljährliche JOTA - das Jamboree-on-the-air statt - ein weltweites Treffen der Pfadfinder und Pfadfinderinnen auf Amateurfunkfrequenzen

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Juni 2016

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Juni 2016 1 ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Juni 2016 Leitstation: OE3CHC/p, Standmobil aus den Donauauen (JN88DH), OP: Chris, TRX: ICOM IC-706 MKII, 80 Watt, Ant.: 2x20m Halbwellendipol in 10 Meter Höhe

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/2009 29.06.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 16.10.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Das American Hurricane Watch Net hat seit dem Auftreten des aktuellen Hurricanes gebeten folgende Notfunkfrequenzen freihalten!

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017 ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017 Das Rundspruch-Team im Funk-LKW OE5XPM Ergebnis des Bestätigungsverkehrs im SaigoAOEC Log Erreichte Verwaltungsbezirke in Österreich Kurze Vorstellung der

Mehr

Hier noch unsere Verbindungsstationen und dann geht los.

Hier noch unsere Verbindungsstationen und dann geht los. !1 OE-RS 15.10.2017 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS. Hier noch unsere Verbindungsstationen und dann geht los. Verbindungsstationen Roland OE1RSA Kahlenberg OE1XUU Roman OE1FWU Exelberg

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 21. November 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 7. Februar 2018

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 7. Februar 2018 1 ÖVSV NFRS ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 7. Februar 2018 Bild1: OE3XMS/p in Waltersdorf bei Staatz Im Team mit dabei: Gottfried, OE3IPU Erich, OE3OSB David, OE3DAS und Chief OP, Hans, OE3HPU) Bild

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Von Manfred OE3MKU / Referat Notfunk kommt folgende Info:

Von Manfred OE3MKU / Referat Notfunk kommt folgende Info: !1 OE-RS 07.02.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch Von Manfred OE3MKU / Referat Notfunk kommt folgende Info: Er hat von Greg, G0DUB, dem IARU Region 1 Emergency Communications Co-Ordinator die Meldung vom

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 04.12.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! - Roland OE1RSA: Aufmerksame Beobachter und Beobachterinnen haben schon seit einger Zeit bemerkt, dass unser beliebtes OE1XUU

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 5.Oktober 2016

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 5.Oktober 2016 ÖVSV DV Notfunkrundspruch 5.Oktober 2016 Ausgesendet von der Amateurfunk Landesleitstelle OE3XNA, Moderator OE3CFC,Chris QTH: Vösendorf JN88EC Yaesu FT 2000 600Watt auf einem Duobanddipol für 80 und 40m

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch!

Willkommen beim OE-Rundspruch! !1 OE-RS 18.10.2015 http://mycast.oe5tdo.at/rsp.xml Willkommen beim OE-Rundspruch! Und wieder betrauern wir das Hinscheiden eines wahren Oldtimers. Ludwig Fritsch, OE3LFA, Mitglied im LV Wien seit 1968,

Mehr

OE-RS Vy 73 de Norbert

OE-RS Vy 73 de Norbert 1 OE-RS 15.12.2013 Die Remotestation OE3NKA Remote ist im österreichischen Amateurfunkgeschehen seit langem eine fixe Größe. OM Norbert hat auch den OE-Rundspruch bereits des öfteren übertragen und ist

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 7. März 2018

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 7. März 2018 1 ÖVSV NFRS ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 7. März 2018 Bild 1: Sandra, OE4SLC verliest den Notfunkrundspruch an der Leitstation OE1XBH Bild 2: Im Bestätigungsverkehr haben 96 Stationen aus 43 (von

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

ÖVSV ÖSTERREICHISCHERVERSUCHSSENDERVERBAND NOTFUNKÜBUNG. SOLAR Flare. 1. Mai 2018 Dipl.-Ing. Herbert Koblmiller OE3KJN

ÖVSV ÖSTERREICHISCHERVERSUCHSSENDERVERBAND  NOTFUNKÜBUNG. SOLAR Flare. 1. Mai 2018 Dipl.-Ing. Herbert Koblmiller OE3KJN ÖVSV ÖSTERREICHISCHERVERSUCHSSENDERVERBAND NOTFUNKÜBUNG SOLAR Flare 1. Mai 2018 Dipl.-Ing. Herbert Koblmiller OE3KJN Jährliche Notfunkübung am 1. Mai AOEC Wettbewerb der Funkamateure Der 1. Mai steht bei

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 3.06.2018. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Oktober 2018

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Oktober 2018 ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Oktober 2018 Bild 1: Das OE4XPM-Team: v. l. n. r. Michael, OE5MKL, Karl, OE5FKL, Jürgen, OE5HEL Bild 2: Es haben 87 Stationen aus 36 Bezirken (von 95) und 9 (von 9)

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20.

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 34 / 29. 08. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht: Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 31. Oktober 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 48 vom 05. Dezember 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung % Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland BAUGRUNDSTüCKE Burgenland 81,06 79,60-1,80 Kärnten 84,14 85,97 2,17 Niederösterreich 109,88 116,95 6,43 Oberösterreich 93,28 96,57 3,53 Salzburg 296,93 317,98

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 6. Dezember 2017

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 6. Dezember 2017 ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 6. Dezember 2017 Bild 1: Das Team um OE3XNA Chris, OE3CFC Lisa, OE1YPC Thomas, OE1TPW - Robert, OE3RPR (nicht sichtbar) Bild 2: Im Bestätigungsverkehr haben 35 Stationen

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Februar 2017

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Februar 2017 ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Februar 2017 OE3XMS/p Waltersdorf bei Staatz Die Moderatoren Erich, OE3DAS und David, OE3OSB ..und Hans, OE3HPU Kurze Vorstellung der Leitstation - OE3XMS/p - QRA

Mehr

Hier ist Stefanie Schmitt an der Station DN1EW vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saarrundspruch Nr. 27 vom 08. Juli 2007.

Hier ist Stefanie Schmitt an der Station DN1EW vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saarrundspruch Nr. 27 vom 08. Juli 2007. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 27 vom 08. Juli 2007 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Die erste Meldung ist eine Info sozusagen in letzter Minute - zumindestens am letzten Tag:

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Die erste Meldung ist eine Info sozusagen in letzter Minute - zumindestens am letzten Tag: !1 OE-RS 05.03.2017 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Die erste Meldung ist eine Info sozusagen in letzter Minute - zumindestens am letzten Tag: Der Marine Funker Club Austria ist

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Meldungen aus dem DARC OV-Info Nr. 11 wurde verschickt Die OV-Info mit wichtigen

Mehr

Information zu D-Star in OE8

Information zu D-Star in OE8 Information zu D-Star in OE8 Version 1.1 vom 07.03.2016 Diese Informationen sind nicht abschliessend und sind auf ein Minimum beschränkt. Relais Ort Frequenz RPT 1 RPT 2 OE8XKK Pyramidenkogel 145.5875

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 21 vom 25. Mai 2008 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 01. Juni 2008 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 41 vom 17. Oktober 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Amateurfunkmesse am Bodensee zeigt die neuesten Trends

Amateurfunkmesse am Bodensee zeigt die neuesten Trends Friedrichshafen, 25.04.2012 Besucher erleben auf der Ham Radio vom 22. bis 24. Juni 2012 moderne Kommunikation weltweit - 182 Aussteller aus 26 Ländern haben sich bereits angemeldet - Umfangreiches Vortragsprogramm

Mehr

DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste

DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste Reflektor Nummer Region 4110 (Umleitung auf TG1-110) weltweit; wird auf die Sprechgruppe TG1-110 bei den Relais umgeleitet 4190 (Umleitung auf TG2-232 OE) Österreich;

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 07 vom 18. Februar 2011 Guten Morgen liebe

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009 13.07.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste von OE8VIK

DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste von OE8VIK DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste von OE8VIK Reflektor Nummer Region 4180 OE Test (Reflektor für Tests jeglicher Art) 4181 OE1 Wien lokal 4182 OE Hotspot 4183 OE3 Niederösterreich lokal 4184 OE Wettersonden

Mehr

Die Teilnahme an den digitalen Sprachnetzwerken DMR-MARC- und OPEN-HYTERA-Netzwerk kann ab sofort ONLINE gemeldet werden.

Die Teilnahme an den digitalen Sprachnetzwerken DMR-MARC- und OPEN-HYTERA-Netzwerk kann ab sofort ONLINE gemeldet werden. 1 OE-RS 02.02.2014 OE1KBC, Ing. Kurt Baumann informiert: Die Teilnahme an den digitalen Sprachnetzwerken DMR-MARC- und OPEN-HYTERA-Netzwerk kann ab sofort ONLINE gemeldet werden. Die Registrierungsseite

Mehr

Information zu C4FM in Österreich

Information zu C4FM in Österreich Diese Anleitung wird in regelmässigen Abständen aktualisiert. Somit bitte immer wieder mal vorbeischauen, ob eine neue Version vorhanden ist. Die Version ist auf jeder Seite zuunterst ersichtlich. Fehler

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 18.09.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Nach der Sommerpause sind wir wieder in der gewohnten Routine angekommen. Wie schon beim letzten Mal haben wir auch heute viele

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung, INSTITUT FÜR SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE Prof. Dr.-Ing. Bin Yang UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie, D-70550 Stuttgart Pfaffenwaldring 47 D-70569 Stuttgart

Mehr

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1 Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula Reinigung aktuell Seite: 1/1 St. Pölten, 21.07.2014 - Nr. 30 Auflage: 17472 NÖN Zählt als: 2 Clips, erschienen in: St. Pölten, Pielachtal Seite:

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

AMATEURFUNKDIENST. Unterstützung im Not- und Katastrophenfall

AMATEURFUNKDIENST. Unterstützung im Not- und Katastrophenfall AMATEURFUNKDIENST Unterstützung im Not- und Katastrophenfall 19. Februar 2018 Wo hilft der Amateurfunkdienst im Not- und Katastrophenfall? Notfunk kann beim Ausfall von Mobilfunknetzen die Kommunikation

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Jänner 2018

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Jänner 2018 1 ÖVSV NFRS ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Jänner 2018 Bild 1: Operator Karl, OE3KAB, die Leitstation Bild 2: Im Bestätigungsverkehr haben 83 Stationen aus 35 (von 94) Bezirken und 8 (von 9) Bundesländern

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 06.11.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Der Oktober mit dem 5. Sonntag, der ohne Rundspruch geblieben ist ist nun auch vorbei und heute am 6. November hab ich das Gefühl

Mehr

Niedersachsen-Rundspruch

Niedersachsen-Rundspruch Aktuelles an diesem Wochenende keine Termine gemeldet Die Meldungen Marienburg-Flohmarkt in Nordstemmen Der Ortsverband Marienburg H39 veranstaltet am Sonnabend, den 21. Mai 2016 seinen traditionellen

Mehr

Phädra OE1YQB überträgt heute auf OE1XUU dem Kahlenbergrelais.

Phädra OE1YQB überträgt heute auf OE1XUU dem Kahlenbergrelais. !1 OE-RS 01.05.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch am 1. Mai. Wegen des AOEC, des All Austria Contest auf 80 und 40m heute ohne KW-Ausstrahlung, dafür mit einer Wiederholung des Rundspruchs ab 10h auf dem

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 DL Ø B H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 DL Ø B H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 Einladung%2011.10.2015_Mail-1-3.pdf Einladung%2011.10.2015_Mail-1-3.pdf DL Ø B S H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R RRR R e MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

Mehr

DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste

DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste Reflektor Nummer Region 4110 (Umleitung auf TG1-110) weltweit; wird auf die Sprechgruppe TG1-110 bei den Relais umgeleitet 4190 (Umleitung auf TG2-232 OE) Österreich;

Mehr

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015 Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015 ; Verwendung ; menschl. menschl. Burgenland 4.215 6.868 28.950 25.772 742 2.146 290 89,0 2,6 7,4 Kärnten 34.264 6.538 224.018 190.615 15.519 15.644 2.240 85,1 6,9

Mehr

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016 Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016 ; Verwendung ; menschl. menschl. Burgenland 3.968 7.409 29.400 25.768 631 2.707 294 87,6 2,1 9,2 Kärnten 33.964 6.753 229.371 199.765 11.795 15.517 2.294 87,1 5,1

Mehr

OE Rundspruch vom 1. Mai 2016

OE Rundspruch vom 1. Mai 2016 OE Rundspruch vom 1. Mai 2016 By Willi Kraml (red.) Sun May 01 10:16:00 CEST 2016 Alle Verbände ÖVSV Dachverband Rundspruch Archiv Alle OE und OW1 Rundsprüche können über das Rundspruch-Archiv nachgehört

Mehr

Amateurfunkkurs. Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung. R. Schwarz OE1RSA. September 2013. Landesverband Wien im ÖVSV. AFU Kurs. R.

Amateurfunkkurs. Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung. R. Schwarz OE1RSA. September 2013. Landesverband Wien im ÖVSV. AFU Kurs. R. Amateurfunkkurs Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung Landesverband Wien im ÖVSV September 2013 Letzte Bearbeitung: 27. September 2013 Amateurfunkkurs 1 2 3 4 OM Arnold OE1AGB: Newcomer Referent & Betriebstechnik

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 19.02.2017 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! - OE1 Wien Heinz OE3LHB und die österreichische CW-Group kommen wieder zum traditionellen vierteljährlichen Treffen der Telegrafistinnen

Mehr

Deshalb - und auch um die Zeit auf der Insel zu maximieren - wird das Team per Helikopter anreisen.

Deshalb - und auch um die Zeit auf der Insel zu maximieren - wird das Team per Helikopter anreisen. 1 OE-RS 02.11.2014 Breaking News: Navassa wird aktiviert Das U.S. Fish & Wildlife Service hat das KP1-5 Project davon in Kenntnis gesetzt, dass es jenes Team ist, das Navassa Island (KP1) im Jänner 2015

Mehr

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch:

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch: Hessenrundspruch Herausgegeben vom Referat für Öffentlichkeitsarbeit des Distriktes Hessen Redaktion: Gabriela Radloff, DL6ZBW, Tel. 06051/9147820 Daniel Keil, DD7DKA, Klaus Woyczehowski, DL9WO, Jörg Kubenz,

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 23 vom 15. Juni 2014

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 23 vom 15. Juni 2014 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N.Prause Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

hiermit lade ich Euch ganz herzlich zu unserer diesjährigen Landesversammlung in Augsburg ein.

hiermit lade ich Euch ganz herzlich zu unserer diesjährigen Landesversammlung in Augsburg ein. Robin Mudry Landesvorsitzender Junge Europäische Föderalisten Bayern e.v. c/o Europa-Union Bayern e.v. Postfach 330420 80064 München vorsitz@jef-bayern.de Einladung zur Landesversammlung der JEF Bayern

Mehr

Print-Reichweiten MA 2014/15. in Österreich und den Bundesländern

Print-Reichweiten MA 2014/15. in Österreich und den Bundesländern Print-Reichweiten MA 2014/15 in Österreich und den Bundesländern Reichweite und Leser in Österreich Print-Reichweite und Leser der RMA-Medien im Vergleich zu ausgewählten Tageszeitungen 49,1 % 3.575.000

Mehr

Alpenvereinsmitglieder!

Alpenvereinsmitglieder! 500.000 Alpenvereinsmitglieder! Mitgliederstatistik 2016 Statistiken Informationen Grafiken erstellt von: Mag. Dr. Helene Eller; Stand: 18.1.2016 Facts Durchschnittsalter der Mitglieder: 42,7 Jahre 106

Mehr

Der Bestätigungsverkehr erfolgt anschließend von hier aus auf der genannten 2m Frequenz durch Michael, DF3VM und von Hubert, DK4XE auf dem 80m-Band.

Der Bestätigungsverkehr erfolgt anschließend von hier aus auf der genannten 2m Frequenz durch Michael, DF3VM und von Hubert, DK4XE auf dem 80m-Band. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 36 / 12.09. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 24 vom 19. Juni 2011 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern GESCHÄFTSBEREICH Breitensport BLSV Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Bayerische Großsportvereine HAUS DES SPORTS Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München TEL 089 / 15702-504 FAX 089 / 15702-517 susanne.burger@blsv.de

Mehr

Im Laaer Wald, gleich beim Böhmischen Prater hat OM Tom, OE1TKT heute einen ARDF Parcours ausgelegt!

Im Laaer Wald, gleich beim Böhmischen Prater hat OM Tom, OE1TKT heute einen ARDF Parcours ausgelegt! 1 OE-RS 06.10.2013 Die Klubstation OE5XLM Rotes Kreuz mit Operator OE5PKN OM Karl überträgt nach einer "Zwangspause" wieder den OE-Rundspruch mit anschließenden Lokalteil und Bestätigungsverkehr über den

Mehr

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement Einladung zum ERFA Der Erfa richtet sich an die Geschäftsleitungen und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Verkauf, Service, Marketing Leipzig, den 16.08.2016 Thema: Gewinnsteigerung durch optimiertes

Mehr

1. Zirkular. Einladung / call for papers

1. Zirkular. Einladung / call for papers 1. Zirkular Einladung / call for papers Einladung Am Institut für Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main haben sowohl die Geoarchäologie als auch die Paläopedologie, die sich in

Mehr

FH OÖ CAMPUS LINZ. 13. Linzer Forum Medizintechnik. Klinische Bewertung und Prüfung im Lebenszyklus von Medizinprodukten und IVDs

FH OÖ CAMPUS LINZ. 13. Linzer Forum Medizintechnik. Klinische Bewertung und Prüfung im Lebenszyklus von Medizinprodukten und IVDs FH OÖ CAMPUS LINZ 13. Linzer Forum Medizintechnik Klinische Bewertung und Prüfung im Lebenszyklus von Medizinprodukten und IVDs Mittwoch, 5. Oktober 2016 10.00-16.30 Uhr FH OÖ, Campus Linz www.fh-ooe.at/mt

Mehr

Ausschreibung und Angebotsprüfung - Grundlagen einer erfolgreichen Projektabwicklung

Ausschreibung und Angebotsprüfung - Grundlagen einer erfolgreichen Projektabwicklung Einladung zum Seminar Ausschreibung und Angebotsprüfung - Grundlagen einer erfolgreichen Projektabwicklung... Termine / Orte: Dienstag, 4. Mai 2010, 15.00 19.00 Uhr ZIVILTECHNIKER-FORUM Schönaugasse 7

Mehr

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008 www.ordenskunde.at Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/713 21 45, Fax: +43/1/713 21 45 28 Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrter Gast! Wien, im Februar 2008 Die Österreichische Gesellschaft

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. April 2018

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. April 2018 1 ÖVSV NFRS ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. April 2018 Bild 1: Leitstation OE5XSD @ QTH von OE5RMN Sternwarte-Gaisberg-Observatory Bild 2: Im Bestätigungsverkehr haben 118 Stationen aus 54 (von 95)

Mehr

EINE MITTEILUNG DER RUNDSPRUCHREDAKTION

EINE MITTEILUNG DER RUNDSPRUCHREDAKTION D L Ø B S H O C B U ER R B A Y E R N- RU NDSP Oberbayern-Rundspruch Nr. 6 vom 19. Februar 2018 Heute für Euch am Mikrofon: Heinz, DL2QT EINE MITTEILUNG DER RUNDSPRUCHREDAKTION Liebe Rundspruchhörerinnen

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009

Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009 Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

Forum Büro bei IBM in Ehningen

Forum Büro bei IBM in Ehningen Copyright IBM Germany 2010 Forum Büro bei IBM in Ehningen am 20. November 2018 IBM Deutschland GmbH IBM-Allee 1 71139 Ehningen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung nimmt immer stärkeren

Mehr

Einladung. Zum Jubiläumsturnier 40 Jahre Abteilung-Bowling in Ingolstadt. Samstag den

Einladung. Zum Jubiläumsturnier 40 Jahre Abteilung-Bowling in Ingolstadt. Samstag den Einladung Zum Jubiläumsturnier 40 Jahre Abteilung-Bowling in Ingolstadt Samstag den 12.08.2017 Ausrichter: Abteilung Bowling im TV 1861 in Zusammenarbeit mit der Cosmos Bowling Arena Ingolstadt Ausschreibung

Mehr

9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe

9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe Sie sind herzlich eingeladen! 9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe BDVM Der Ablaufplan Datum Zeit Veranstaltungsteil Ort / Raum 9:30 Uhr Begrüßung/Einführung Eventhof Mittwoch

Mehr

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing Leipzig, 09.03.2017 Thema: Erfolgreiches Marketing unter der Nutzung

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Seite 1. Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile.

Seite 1. Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile. Seite 1 Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile. Diese Information in leicht verständlicher Sprache wird gefördert

Mehr

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H KW 06/2014 für Sonntag, den 09. Februar 2014 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: KARS@darc.de, Tel: 0171 2262 154 Überblick über die

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr