Paddle Level. Kompetenz. Entwicklung. System.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Paddle Level. Kompetenz. Entwicklung. System."

Transkript

1 Paddle Kompetenz. Entwicklung. System

2 Kompetenz-Entwicklungs-Systeme im Sport a european approach to competency in paddle sport

3 Das J+S-Sportfachabzeichen von 1972

4 Euro Paddle Pass Einheitliches System zur Definition der Lern-/Kompetenzstufen im Kanusport 5 s: 1-5/gelb bis schwarz Europäisch harmonisiert Europäische Partner-Verbände EPP Frankreich: Fédération française de canoë-kayak (pagaies couleurs) Irland: Canoeing Ireland Grossbritannien: British Canoe Union (BCU Stars) Schweden: Svenska Kanotforbundet Dänemark: Dansk Kano og Kajak Forbund Deutschland: Deutscher Kanu Verband DKV Norwegen: Norges Padleforbund Finnland: Suomen Melonta- ja Soutuliitto ry Italien: Federazione Italiana Canoa Kayak Schweiz: Schweizerischer Kanu-Verband: Paddle Slowenien: Canoe Federetaion of Slovenia (aktuell nur Observer) Wochen bis 1 Trimester + 3 Wochen bis 1 Jahr + 1 Jahr Praxis im Minimum + 1 Jahr Praxis im Minimum + 2 Jahre intensive Praxis im Minimum

5 EPP Standards SUP 2 Whitewater Kayak Seakayak Touring Surf Kayak Ocean Racing Outrigger Kayak Downriver Flatwater Racing Freestyle Slalom Canoe Polo Canoe Canoe SUP SUP SUP 1 Kayak oder Canoe (nicht spezifisch) SUP

6 Euro Paddle Pass - Standards Aim Location Equipment Pre-requisites Technical Standard Lifting/carrying and launching Efficient forward paddling Reverse Paddling and Stopping Stopping and Reverse Ferry Gliding Breaking out, breaking in Surf Waves etc. Safety Standards Rolling Sling/Throw Bag Rescues Rescues Swimming in Whitewater Hypothermia / First Aid Planning Map Work etc. Equipment Standards Kayak and Paddle Personal clothing Bouancy aid, helmet and spraydeck Other safety equipment Emergeny equipment for personal use etc.

7 Approved levels by national canoe federations

8 Was bringt das dem SKV? Was bringt das meinem Kanuclub? Was bringt mir das als Paddler/in? 8

9 paddlelevel.ch Paddler/in Verein Kanuclub Verband SKV Herausforderung Leitsystem Orientierungssicherheit Standard Klare Inhalte Ausbildungsprogramm international anerkannt Anreize Sicherheit Zulassungsbedingungen Sicherheitskonzept Perspektive Transparenz Klarheit über Rollen Äquivalenzen Know-how Verbindung Breiten-Leistungssport Anerkennung Austausch Mitgestaltung Kompetenz. Entwicklung. System.

10 Projektplan Evaluation und Optimierung Initialisierung Grob-/Detailplanung Realisierung Einführung Bildung Projekt-Arbeitsgruppe innerhalb AK Kontaktaufnahme mit Vorsitz EPP positiv Sitzungen Go/NoGo VS SKV Kontaktaufnahme DKV: positiv Antragsdossier EPP Meeting Kopenhagen Meeting 1./2.3. Milano DV SKV Info CH Admin auf Geschäftstelle Erweiterung Proj.gruppe SKV intern (AK, Geschäftsstelle) Produktion unterstützende Lernmedien Erster Pass Mitarbeit in EPP Core Group Benchmark Meeting Basel Core Gorup Meeting Benchmark Meeting Internationale Vernetzung Meilensteine Kurs-Teilnehmer Start Kurse End-User (Clubs/Schulen) Start esa-ausbildung, Infos/Vorabklärungen in Kursen mit esa- Leitern: Interesse gross! EK LK MT/WW KK EK LK MF L Pilotphase in esa Kaderbildung KK MT/WW MF L EK LK MF L esa-leiterausbildung M Vertiefg. KK MF L EK LK MF L >> Pilotphase in J+S Kaderbildung >>

11 EPP-Schweiz-Application: Stand application 2019 approved SUP 2 Whitewater Kayak Seakayak Touring Surf Kayak Ocean Racing Outrigger Kayak Downriver Flatwater Racing Freestyle Slalom Canoe Polo Canoe Canoe SUP SUP SUP 1 Kayak or Canoe (nicht spezifisch) SUP

12 Ausweis SKV: Paddle

13 Paddle -Ausweise: Pricing CHF 10.- CHF SKV-Mitglieder CHF CHF 20.- CHF CHF 20.- CHF CHF CHF 10.- CHF 20.- Nicht SKV- Mitglieder

14 Zusammenarbeit und Qualitätssicherung esa-leiter Clubs Schulen Hochschulsport SKV PL-Koordinator esa-experten andere Leiter z.b. J+S z.b. L4 z.b. esa LK Ressort Ausbildung Geschäftsstelle Core Group

15 Gesamtstruktur Kaderbildung Kanusport SKV Swiss Olympic J+S (BASPO & SKV) Diplom-Trainerlehrgang Berufstrainerausbildung Modul Fortb. NWTrainer WB Leistungssport Modul Trainieren 2 Modul Trainieren 1 Modul Abfahrt/Regatta Wildwasser Modul Touring. sportartenlehrer.ch (SBFI) / SKV Modul Fortb. Experte Expertenkurs Modul Kanuinstruktor Modul Eskimotieren/W Module Technik Spez. Modul SUP Modul Sicherheit Modul Fortb. Leiter à Kanulehrerausbildung SKV Modul 1 Modul 2 Höhrere Fachprüfung Sportartenschulleiter Modul 3 Modul 4 Modul 7 Modul 5 Modul 6 Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Berechtigung «Schwierigkeitsgrad > WW II» ß à Berechtigung «Schwierigkeitsgrad bis WW II» ß SVEB Zertifikat I Einführungskurs Exp. Modul Vertiefung Modul Wildwasser Modul Touring Modul Fortb. Experte Expertenkurs Modul Fortb. Leiter esa (BASPO & SKV) Expertenkurs Mod. Fortbildung Modul Touring SUP Instruktor SKV/SWAV Berufsbildung Expertenausbildung Leiter-Weiterbildung 5 4 J+S-Leiterkurs J+S-Einführungskurs à Berechtigung «See/Zahmwasser II» ß esa-einführungskurs esa-leiterkurs Instruktorenkurs Leiter- Grundausbild. 3 Euro Paddle Pass Paddle s 2 1

16 Projekt: Einführung Paddle s im Kanuclub Initialisierung Planung/Konzept Einführung Realisierung: Start über Pilot Evaluation und Optimierung Info, Info, Info... Vorstandssitzung Leitersitzung Absichtserklärung Commitment Projektarbeitsgruppe bilden mit interessier-ten Leitern (esa) SKV Mitglieder-Info Gemeinsame Ausarbeitung Bereich Ausbildung: Kurswesen anpassen zielführend auf s Einstufung Mitgliederbestand 1. Ausschreibung Kurse nach 2. Unterricht/Training/Touren nach 3. Assessment 4. Meldung Teilnehmer an SKV 5. Bezahlen Ausweise 6. Ausweis-Versand Pilotgruppe definieren mit interessierten Mitgliedern auf ähnlichem Niveau im selben Boot Testversuch mit Info, Standortbestimmung, Kurs, Auseinandersetzung mit System, Assessment Abläufe definieren, Dokumente ausarbeiten Auswertung Sicherheitskonzept Wer geht mit welchem bei welchen Bedingungen mit wem aufs Wasser... Sofort möglich: (potenzielle) Leiter in die esa-leiterausbildung schicken: EK, LK, MF etc.

17 Nachmittag Workshop: Was bedeutet das für mich als Paddler/in? Wo stehe ich? Wie weiter? Was will ich? Was bedeutet das für mich als Leiter/in? Wo stehe ich? Was will ich? Wie weiter? Einführung Paddle in meiner Organisation/Disziplin. Nächste Schritte? Wo Hilfe nötig? Konzept/Plan.etc.

18 Outcomes for EPP 1 except Open Canoe

19 WW-Schwierigkeit in Abhängigkeit vom Paddlerniveau FFCK pagaies couleurs

20 EPP-Assessment Guide-Lines EPP-Assessor must be certified by his national federation to be allowed to assess at a given level, in a given discipline. He/she should be a paddler of the upper level he / she is assessing or be a trainer / guide / instructor / coach for the level paddlers he/she is assessing. He has to be trained by federation to the method and the posture of assessment. Assessment should be safe and fare. Candidates should be informed of safety instructors technical standards and other requirements of the specific discipline and level they are assessed. LEVEL1 Assessor should be level 2 paddler or higher. He / she must be briefed and approved by the federation. 1 assessor could also be collective e.g. club or company approved by the federation. LEVEL2 Assessor should be level 3 paddler or higher. He / she must be a relevant level trainer / guide / instructor / coach. He / she must have generic assessor training and he / she must be approved by the national federation. Assessor and trainer could be same person. LEVEL3 Assessor should be level 4 paddler or higher. He / she must be a relevant level trainer / guide / instructor / coach. He / she must have discipline specific assessor training and approvement by the national federation. Trainer and assessor should not be same person. It is not recommended to assess family members. LEVEL4 Assessor should be level 4 kayak paddler or higher. He / she must be a relevant level trainer / guide / instructor / coach. He / she must have discipline specific assessor training and approvement by the national federation. Trainer and assessor should not be same person. There should be two assessors. It is not recommended to assess family members. LEVEL5 Assessor should be level 5 kayak paddler. He / she must be a relevant level trainer / guide / instructor / coach for the level paddlers he / she is assessing. He / she must have discipline specific assessor training and approvement by the national federation. Trainer and assessor can't be same person. There should be two assessors. It is not recommended to assess family members.

21 EPP-Assessment Guide-Lines EPP-Assessor must be certified by his national federation to be allowed to assess at a given level, in a given discipline. He/she should be a paddler of the upper level he / she is assessing or be a trainer / guide / instructor / coach for the level paddlers he/she is assessing. He has to be trained by federation to the method and the posture of assessment. Assessment should be safe and fare. Candidates should be informed of safety instructors technical standards and other requirements of the specific discipline and level they are assessed. LEVEL1 Assessor should im be Verein, level 2 Hochschulsport, paddler or higher. He / she must be briefed and approved by the federation. 1 assessor could esa-leiter See oder höher also be collective e.g. Kanuschule club or company etc. approved by the federation. LEVEL2 Assessor should be level 3 paddler or higher. He / she must be a relevant level trainer / guide / instructor / coach. He / she im Verein, Hochschulsport, must have generic assessor training and he / she must be approved esa-leiter by Touring the national oder federation. höher Assessor and trainer could be Kanuschule etc. same person. LEVEL3 Assessor should im be Verein, level 4 Hochschulsport, paddler or higher. He / she must esa-leiter be a relevant Wildwasser level trainer oder / guide höher / instructor / coach. He / she must have discipline specific Kanuschule assessor etc. training and approvement im Team by the z.b. national mit PL-Koordinator federation. Trainer and assessor should not be same person. It is not recommended to assess family members. LEVEL4 Assessor should be level 4 kayak paddler or higher. He / she must be a relevant level trainer / guide / instructor / coach. He / she must have discipline im SKV: specific Verbandskurs, assessor training and approvement esa-experten by the im national Team federation. Trainer and assessor should not be same person. Kaderbildung There should esa be two assessors. It is not recommended to assess family members. LEVEL5 Assessor should be im level SKV: 5 Verbandskurs, kayak paddler. He / she must be a relevant level trainer / guide / instructor / coach for the level paddlers he / she is Kaderbildung assessing. He esa/ she oder must have discipline esa-experten specific assessor / intern. training Teamand approvement by the national federation. Trainer internat. and assessor EPP-Assessments can't be same person. There should be two assessors. It is not recommended to assess family members.

22 Qualitative Prüfungskriterien Die praktischen Prüfungsinhalte lassen eine qualitative Einschätzung in drei Qualitätsniveaus zu: Einfach Der geprüfte Vermittlungsinhalt entspricht einmalig den Mindestanforderungen unter einfachen Bedingungen. Routine Der geprüfte Vermittlungsinhalt kann in gleichbleibender Qualität unter moderaten Bedingungen immer wieder abgerufen werden. Demoqualität Der geprüfte Vermittlungsinhalt kann auch unter sehr anspruchsvollen äußeren Bedingungen zu jeder Zeit auf höchstem Niveau dargeboten werden.

23 Wie wird man Paddle - Assesor Erwachsenensport-Leiter esa (BASPO & SKV) Leiteranerkennung Paddle Assesor- Anerkennung Dauer Einführungskurs Exp. Weiterbildung Experte Expertenkurs Kanulehrer mit EF Paddle PL-Assessor 5 PL-Assessor 4 19 Tage + J+S-Leiter K.Instruktor Modul Vertiefung Paddle PL-Koordinator 2 Tage + Paddel 5 Modul Wildwasser (3) Modul Touring (3) Paddle Paddle Paddle Modul Fortbildg. Leiter esa-leiter Wildwasser esa-leiter Touring PL-Assessor 3 PL-Assessor 2 3 Tage + 3 Tage + Paddel 4 Einführungskurs (2) Paddle Leiter Grundkurs (6) Paddle esa-leiter See PL-Assessor 1 6 Tage + Paddel 3

24 Berechtigungen Anerkennung Voraussetzungen Ausbildung im Kurs und Austrittsqualifikation Berechtigung esa-leiter mit Fachqualifikation See (Kursdauer 6 Tage) Paddle 3 im Hauptboot (Teilnehmer) Paddle 1-Assessor (im Hauptboot) - Prüfungsabnahme Paddle 1 - Leiten bis Zahmwasser Stufe II esa-leiter mit Fachqualifikation Touring (Kursdauer Tage) esa-leiter mit Fachqualifikation Wildwasser (Kursdauer 6 + mind. 3 Tage) Paddle 4 im Hauptboot (Teilnehmer) Swiss Paddle 1-Assessor Paddle 2 im Zweitboot (Canadier/Kajak) Paddle 5 oder äquivalent im Hauptboot (Teilnehmer) Paddle 2 im Zweitboot (Canadier/Kajak) Paddle 2-Assessor (im Hauptboot) Paddle 3-Assessor (im Hauptboot) - Prüfungsabnahme Paddle 2 im Hauptboot - Leiten bis WW II - Prüfungsabnahme Paddle 3 im Hauptboot - Leiten > WW II Paddle 2-Assessor (Hauptboot) EPP-Koordinator (Kursdauer 6 + mind. 3 Tage + 2 Tage) Esa-Leiter mit Zusatz Touring oder Wildwasser und Erfahrung mit Paddle und Besuch esa- Modul Vertiefung Paddle-Koordinator in der Paddle -Ausbildungsinstitution (Vertiefung und Qualitätssicherung im System Paddle ) Verbindungsperson der Paddle -Ausbildungsinstitution zum SKV Kanulehrer mit eidgenössichem Fachausweis (+ 19 Tage) Paddle 5 oder äquivalent im Hauptboot (Teilnehmer) Paddle 4 oder äquivalent im Zweit- und Drittboot (Teilnehmer) Paddle 3-Assessor (Hauptboot) Paddle 4-Assessor (später Paddle 5 Assessor) Paddle-Koordinator in der Paddle- Ausbidlungsinstitution (Paddle -System und Paddle -Entwicklung, aber auch European Paddle Pass) Verbindungsperson der Paddle -Ausbildungsinstitution zum SKV - Prüfungsabnahme Paddle 4 im Hauptboot und Zweitboot (später Paddle 5 im Hauptboot) - Leiten > WW II

25 Organisation Ausbildungskommission Vorstand SKV: a.i. Martin Wyss... (C) Ausbildungskommission Kurssekretariat: Bene Lagler Jugend & Sport esa SUP Kanulehrer Ralph Rüdisüli (C) Bene Lagler (Stv.) FAGRU Expertenpool J+S Reto Wyss (C) Dominik Scherer (Stv.) Expertenpool esa René Lehmann (C) Stefan Haldemann (Stv.) Expertenpool SUP FAKO Claudio Annoni Alain Luck Matthias Rohrer (C) Mirjam Pfenninger (Stv.) Expertenpool Kanulehrer Annalena Kuttenberger (FTEM) (C) Matthias Rohrer (EPP/SP) EPP/FTEM

26

Der Europäische Paddel Pass Deutschland

Der Europäische Paddel Pass Deutschland Der Europäische Paddel Pass Deutschland (Sinn und Zweck einer Qualifizierung im Kanu-Breitensport) Stand: Oktober 2016 (c) Gabriele Koch 1 Qualifizierung im Kanu-Breitensport Wir wollen ausbilden in: Paddel-Technik

Mehr

Kanusport Ausbildungsstruktur

Kanusport Ausbildungsstruktur Leitfaden für die Kaderbildung Kanusport Ausbildungsstruktur Diplom-Trainerlehrgang Berufstrainerausbildung SVEB-Zertifikat Trainerbildung Erwachsenenbildung Nachwuchstrainer Experte J+S-Nachwuchstrainerkurs

Mehr

Kurse 2019 Lehrpersonen. Das Ausbildungsangebot im Überblick. erwachsenensport schweiz sport des adultes suisse sport per gli adulti svizzera

Kurse 2019 Lehrpersonen. Das Ausbildungsangebot im Überblick. erwachsenensport schweiz sport des adultes suisse sport per gli adulti svizzera Kurse 2019 Lehrpersonen Das Ausbildungsangebot im Überblick Education Partner Recognized by erwachsenensport schweiz sport des adultes suisse sport per gli adulti svizzera 2 Kurse Lehrpersonen Übersicht

Mehr

Schwimmsport Ausbildungsstruktur

Schwimmsport Ausbildungsstruktur Leitfaden für die Kaderbildung Schwimmsport Ausbildungsstruktur Diplom-Trainerlehrgang Berufstrainerausbildung SVEB-Zertifikat Trainerbildung Erwachsenenbildung Fortbildung Verband Modul Fortbildung Nachwuchstrainer

Mehr

Ausbildungsliste

Ausbildungsliste 02.08.2016 Ausbildungsliste Die sichere Durchführung von Aktivitäten setzt voraus, dass die eingesetzten Personen über die nötigen Qualifikationen verfügen. Die Qualifikation wird mit dem Nachweis über

Mehr

Schwimmsport Ausbildungsstruktur

Schwimmsport Ausbildungsstruktur Leitfaden für die Kaderbildung Schwimmsport Ausbildungsstruktur Verbandsdiplom Diplomtrainerausbildung Verbandsdiplom Berufstrainerausbildung SVEB-Zertifikat Trainerbildung Erwachsenenbildung Fortbildung

Mehr

J+S- News Trainertagung Andreas Steinegger- Leiter J+S- Ausbildung

J+S- News Trainertagung Andreas Steinegger- Leiter J+S- Ausbildung J+S- News Trainertagung 2016 Andreas Steinegger- Leiter J+S- Ausbildung Menu für 30` Einwärmen & Vorwissen JES J+S-Wirkmodell FTEM Schweiz und Implementierung J+S Neue J+S- Produkte auch für Trainerinnen

Mehr

J+S-Ausbildungsstruktur Fussball Leitfaden für J+S-Coaches Fussball

J+S-Ausbildungsstruktur Fussball Leitfaden für J+S-Coaches Fussball J+S-Ausbildungsstruktur Fussball Leitfaden für J+S-Coaches Fussball Ausbildungsstufe J+S-Jugendsport (10-20 Jahre) J+S Kindersport (5-10 Jahre) Spezialisierung Experte Expertenkurs (9) Expertenkurs (19)

Mehr

Ausbildungsweg Trainer C Swiss Tennis

Ausbildungsweg Trainer C Swiss Tennis Ausbildungsweg Trainer C Swiss Tennis 2 Ausbildungsweg Trainer C Swiss Tennis Tennisunterrichtende, welche mehr als 50% ihres Einkommens als Tennislehrperson verdienen, sollten mindestens über ein Diplom

Mehr

Aktivitäten- und Guideausbildungsliste für die Zertifizierungen nach Safety in adventures

Aktivitäten- und Guideausbildungsliste für die Zertifizierungen nach Safety in adventures 02.04.2015 Aktivitäten- und Guideausbildungsliste für die Zertifizierungen nach Safety in adventures Diese Liste enthält Minimalanforderungen an die Guide-Ausbildungen innerhalb des Managementsystems von

Mehr

Ausbildungsreglement (AR)

Ausbildungsreglement (AR) Ausbildungsreglement (AR) 2017 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 Geltungsbereich... 3 Art. 2 Ziel der Ausbildung... 3 II. Kurse... 3 Art. 3 Kurse und Prüfungen... 3 Art. 4 Ausbildungsabschlüsse...

Mehr

Weisung Trainer A Kondition Swiss Tennis Konditionstrainer Swiss Olympic

Weisung Trainer A Kondition Swiss Tennis Konditionstrainer Swiss Olympic Weisung Trainer A Kondition Swiss Tennis Konditionstrainer Swiss Olympic In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils die männliche Form verwendet.

Mehr

J+S-News 2013 Magglingen, 1. Oktober 2012

J+S-News 2013 Magglingen, 1. Oktober 2012 J+S-News 2013 Magglingen, 1. Oktober 2012 Themenübersicht Modul Fortbildung 2013/2014 Lernen im Sport: Bewegungslernen im Kinder- und Jugendsport Neues Sportförderungsgesetz (SpoFöG) J+S-Kids wird zu

Mehr

Weisung Trainer B Kondition Swiss Tennis

Weisung Trainer B Kondition Swiss Tennis Weisung Trainer B Kondition Swiss Tennis In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich

Mehr

Fachausbildung esa Running. Informationen zum Kursschluss. Bundesamt für Sport BASPO Erwachsenensport Schweiz esa

Fachausbildung esa Running. Informationen zum Kursschluss. Bundesamt für Sport BASPO Erwachsenensport Schweiz esa Fachausbildung esa Running Informationen zum Kursschluss Erwachsenensport Schweiz esa 1 Kursabschluss Fachausbildung Running Erwachsenensport Schweiz esa 2 Kursauswertung Zielsetzung erreicht? Rucksack

Mehr

Evaluation Dojo für die Vergabe der Awards ab Vorbemerkung: Rechtskräftig sanktionierte Dojo können keine Ehrenauszeichnung erhalten.

Evaluation Dojo für die Vergabe der Awards ab Vorbemerkung: Rechtskräftig sanktionierte Dojo können keine Ehrenauszeichnung erhalten. Evaluation Dojo für die Vergabe der Awards ab 08 Vorbemerkung: Rechtskräftig sanktionierte Dojo können keine Ehrenauszeichnung erhalten. JA NEIN Name Dojo Rechtsform Verein (ZGB 60ff.) GmbH (OR 77ff.)

Mehr

Die Unternehmen sind verantwortlich für eine gute Dokumentation der Qualifikationen ihrer Guides zuhanden der Audits.

Die Unternehmen sind verantwortlich für eine gute Dokumentation der Qualifikationen ihrer Guides zuhanden der Audits. 18.10.2017 Ausbildungsliste Die sichere Durchführung von Aktivitäten setzt voraus, dass die eingesetzten Personen über die nötigen Qualifikationen verfügen. Die Qualifikation wird mit dem Nachweis über

Mehr

SVEB-Zertifikat. Leitfaden zur Erlangung des SVEB-Zertifikats für bisherige und angehende Expertinnen und Experten J+S/esa

SVEB-Zertifikat. Leitfaden zur Erlangung des SVEB-Zertifikats für bisherige und angehende Expertinnen und Experten J+S/esa SVEB-Zertifikat Leitfaden zur Erlangung des SVEB-Zertifikats für bisherige und angehende Expertinnen und Experten J+S/esa Dokument der Ausbildung 1.1.2018 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 1. Zulassungsbedingungen

Mehr

DIPLOMSTRUKTUR SWISS ICE HOCKEY In Kraft per "Schrittweise Umsetzung bereits ab Saison 13/14"

DIPLOMSTRUKTUR SWISS ICE HOCKEY In Kraft per Schrittweise Umsetzung bereits ab Saison 13/14 SWISS ICE HOCKEY In Kraft per 1.1.2014 "Schrittweise Umsetzung bereits ab Saison 13/14" Stand, definitive Abnahme Baspo 1.4.2013 1 / 15 JUGEND + SPORT Ausbildungswege Trainerbildung Erwachsenenbildung

Mehr

J+S-News. Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen J+S-Kaderbildung Kommunikation Lehr- und Lernmedien. Magglingen, September 2017

J+S-News. Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen J+S-Kaderbildung Kommunikation Lehr- und Lernmedien. Magglingen, September 2017 J+S-News Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen J+S-Kaderbildung Kommunikation Lehr- und Lernmedien Magglingen, September 2017 Inhalt Das Wichtigste in Kürze Mobile Anwesenheitskontrolle

Mehr

Konferenz Kunstturnen

Konferenz Kunstturnen Konferenz Kunstturnen FACHGRUPPE AUSBILDUNG INHALT Fachgruppe Ausbildung J+S News KOSIP Beitragsansätze Datenbank Revision der Verordnungen zur Sportförderung Kursauslagerungen Ausbildungswege Neue Kurse

Mehr

Trainerkarrieren und was kommt nach der J+S-Ausbildung?

Trainerkarrieren und was kommt nach der J+S-Ausbildung? Trainerbildung Schweiz Trainerkarrieren und was kommt nach der J+S-Ausbildung? Mark Wolf Leiter Trainerbildung Schweiz Trainer als Beruf?! 3 Trainer als Beruf?! 4 5 Trainerbildung Schweiz Die Trainerbildung

Mehr

J+S-News. Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen > J+S-Kaderbildung > Kommunikation > Lehr- und Lernmedien

J+S-News. Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen > J+S-Kaderbildung > Kommunikation > Lehr- und Lernmedien Service du sport SSpo Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen > J+S-Kaderbildung > Kommunikation > Lehr- und Lernmedien Direction de l instruction publique, de la culture et du sport

Mehr

Modul Tourismus und Recht SWISS SNOWSPORTS. Sursee, , Michael Weyermann. Swiss Snowsports Association

Modul Tourismus und Recht SWISS SNOWSPORTS. Sursee, , Michael Weyermann. Swiss Snowsports Association Modul Tourismus und Recht SWISS SNOWSPORTS Sursee, 08.05.2017, Michael Weyermann Swiss Snowsports Association Modul Tourismus und Recht Informationen - SWISS SNOWSPORTS - Informationen Berufsprüfung Swiss

Mehr

Weisung Experten und Kursleiter in Kursen für Lehrpersonen

Weisung Experten und Kursleiter in Kursen für Lehrpersonen Weisung Experten und Kursleiter in Kursen für Lehrpersonen In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils die männliche Form verwendet. Die weibliche

Mehr

Reglement Trainerbildung

Reglement Trainerbildung Erstellt durch: Christian Müller Erstellungsdatum: 20.05.2014 Version: 1.6 Änderungsdatum 20.03.2018 SHV Schweizerischer Handball-Verband FSH Fédération Suisse de Handball SHF Swiss Handball Federation

Mehr

TRAINERREGLEMENT. Ausgabe 2018

TRAINERREGLEMENT. Ausgabe 2018 TRAINERREGLEMENT Ausgabe 208 INHALTSVERZEICHNIS Artikel Grundsatz 3 Artikel 2 Bezeichnung 3 Artikel 3 Ausbildung / Diplom / Gültigkeit 3 Artikel 4 Aufnahme- und Prüfungsbedingungen 4 Artikel 5 Fortbildung

Mehr

Ausschreibung Tennislehrer

Ausschreibung Tennislehrer Ausschreibung Tennislehrer mit eidgenössischem Fachausweis (SBFI) 2017 In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils die männliche Form verwendet.

Mehr

Jugend und Sport. Name Referent(in) einfügen

Jugend und Sport. Name Referent(in) einfügen Jugend und Sport Name Referent(in) einfügen Jugend+Sport das grösste Sportförderungsprogramm des Bundes für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 20 Jahren 2 Jugend+Sport Erreicht über 600 000 Kinder

Mehr

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Sport Northern Ireland Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Outcomes By the end of the day participants will be able to: Define and differentiate between the terms ability,

Mehr

TRAINERREGLEMENTrainerreglement. Ausgabe 20186

TRAINERREGLEMENTrainerreglement. Ausgabe 20186 TRAINERREGLEMENTrainerreglement Ausgabe 2086 INHALTSVERZEICHNIS Artikel Grundsatz 32 Artikel 2 Bezeichnung 32 Artikel 3 Ausbildung / Diplom / Gültigkeit 32 Artikel 4 Aufnahme- und Prüfungsbedingungen 42

Mehr

Ausschreibung Tennislehrer

Ausschreibung Tennislehrer Ausschreibung Tennislehrer mit eidgenössischem Fachausweis (SBFI) 2016 In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils die männliche Form verwendet.

Mehr

Aus- und Weiterbildung von Trainer/ -innen im STV

Aus- und Weiterbildung von Trainer/ -innen im STV Version 1 4. April 2013 Reglement Aus- und Weiterbildung von Trainer/ -innen im STV Autoren: Rolf Niederhäuser, Ausbildungschef Kutu M Ferenc Donat, Ausbildungschef Kutu F Alessandra Ballaro, Ausbildungschefin

Mehr

Weisung Trainer A Kondition Swiss Tennis Konditionstrainer Swiss Olympic

Weisung Trainer A Kondition Swiss Tennis Konditionstrainer Swiss Olympic Weisung Trainer A Kondition Swiss Tennis Konditionstrainer Swiss Olympic In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils die männliche Form verwendet.

Mehr

Modul Fortbildung esa Running. Informationen esa und Swiss Athletics. Bundesamt für Sport BASPO Erwachsenensport Schweiz esa

Modul Fortbildung esa Running. Informationen esa und Swiss Athletics. Bundesamt für Sport BASPO Erwachsenensport Schweiz esa Modul Fortbildung esa Running Informationen esa und Swiss Athletics Bundesamt für Sport BASPO Erwachsenensport Schweiz esa 1 Ausbildungsstruktur esa Ausbilder- Ausbildung EExpK 2 ZK 2-3 ExpK 3 + 6 KK BASPO

Mehr

Abteilung Sport Kanton Schwyz

Abteilung Sport Kanton Schwyz Personenbiografie von Inäbnit Rinaldo J+S-Personennr. 68724 Name Inäbnit Vorname Rinaldo Strasse Risismühle 3 PLZ/Ort/Kt./Land 6370 NW Geburtsdatum 02.12.177 Telefon 07 208 85 02 AHV-Nr. 756.2455.652.33

Mehr

ECA Europa-Cup ICF Weltrangliste im Wildwassersprint

ECA Europa-Cup ICF Weltrangliste im Wildwassersprint ECA Europa-Cup ICF Weltrangliste im Wildwassersprint 27. 28.4.2019, /Eiskanal plus #CanoeEventsEiskanal REGIO AUGSBURG TOURISMUS Paddlerin: Sabine Füßer, 2 x WM Gold, 5x EM Gold Wildwasserrennsport Foto:

Mehr

Konzeption Erwachsenensport Schweiz esa

Konzeption Erwachsenensport Schweiz esa Konzeption Gesamtübersicht Inhalte Konzept esa Ziele und Werte Zusammenarbeit mit Partnern / Rollenverständnis Sportverständnis esa und Anerkennungen Koordination der Ausbildung Bundesleistungen Mehrwert

Mehr

J+S-Kindersport-News 2013

J+S-Kindersport-News 2013 J+S-Kindersport-News 2013 Magglingen, Oktober 2012 Themenübersicht Neues Sportförderungsgesetz (SpoFöG) J+S-Kids wird zu J+S-Kindersport Kurse und Lager für Kinder Angleichung Angebote Leitereinsatz Entschädigung

Mehr

Reglement für die Lizenzierung der Trainer Swiss Ice Hockey (Trainerreglement) (Art bis Art. 3.26)

Reglement für die Lizenzierung der Trainer Swiss Ice Hockey (Trainerreglement) (Art bis Art. 3.26) II. Reglement für die Lizenzierung der Trainer Swiss Ice Hockey (Trainerreglement) (Art. 3.11 bis Art. 3.26) Vom Eishockey- Parlament genehmigt: 29. September 2005 Inhaltsverzeichnis Art. 3.11 Art. 3.12

Mehr

Laufbahn: J+S LeiterIn TrainerIn SegellehrerIn

Laufbahn: J+S LeiterIn TrainerIn SegellehrerIn Laufbahn: J+S LeiterIn TrainerIn SegellehrerIn News von Jugend + Sport Theresa Lagler J+S Fachleitung Segeln Ausbildungschefin Swiss Sailing 05. Dezember 2015 l Juniorenkonferenz 1 J+S - Leiter J+S - Coach

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

esa Expertenkurs in Magglingen Veröffentlicht am 5. Juli 2017 um 07:34, Autor: Roland Zolliker

esa Expertenkurs in Magglingen Veröffentlicht am 5. Juli 2017 um 07:34, Autor: Roland Zolliker esa Expertenkurs in Magglingen Veröffentlicht am 5. Juli 2017 um 07:34, Autor: Roland Zolliker 21 Expertinnen und Experten aus verschiedenen Sportverbänden und Organiationen nahmen am Modul Fortbildung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about

Mehr

Lehrteam-Vorstellung Stephan Thieme Ausbildungsleiter Bundeslehrteam Kanusport 06/2010

Lehrteam-Vorstellung Stephan Thieme Ausbildungsleiter Bundeslehrteam Kanusport 06/2010 Lehrteam-Vorstellung Stephan Thieme Ausbildungsleiter Bundeslehrteam Kanusport 06/2010 Ausbildung durch Teamer / Trainer C Ausbildung durch Lehrteam Stufenplan Kanu Trainer C Kanu Fortbildung Trainer B

Mehr

Jahresbericht Schweizerischer Kanu-Verband 2018

Jahresbericht Schweizerischer Kanu-Verband 2018 ADRESSE Schweizerischer Kanu-Verband CH 8000 Zürich TELEFON E-MAIL WEBSEITE 043 222 40 77 info@swisscanoe.ch swisscanoe.ch Jahresbericht Schweizerischer Kanu-Verband 2018 31. Dezember 2018 Verantwortlich:

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

J+S-News Magglingen, Januar 2016

J+S-News Magglingen, Januar 2016 J+S-News 2016 Magglingen, Struktur JES Jugend- und Erwachsenensport Pierre-André Weber Projektmanagement Pedro Schläppi a. i. Fachstab Rudolf Zesiger Erwachsenensport Corina Mathis J+S-Ausbildung Andreas

Mehr

Trainerkarrieren und was kommt nach der J+S-Ausbildung?

Trainerkarrieren und was kommt nach der J+S-Ausbildung? Trainerbildung Schweiz Trainerkarrieren und was kommt nach der J+S-Ausbildung? Mark Wolf Leiter Trainerbildung Schweiz Trainer als Beruf?! 2 Trainer als Beruf?! 3 Trainerbildung Schweiz Die Trainerbildung

Mehr

Höheren Fachprüfungen Dipl. LeiterIn in Facility Management

Höheren Fachprüfungen Dipl. LeiterIn in Facility Management Profil für Experten/innen der Höheren Fachprüfungen Dipl. LeiterIn in Facility Management Prüfungssekretariat fmpro Schweiz.Verband für Facility Management und Maintenance Grindelstrasse 6 CH-8304 Wallisellen

Mehr

JUGEND + SPORT. Wir sind dabei.

JUGEND + SPORT. Wir sind dabei. JUGEND + SPORT Wir sind dabei. Jugend + Sport... 2 Jugend+Sport ist das Sportförderungswerk des Bundes. Der Bund und die Kantone führen die Institution J+S in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den

Mehr

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Ausbildungstag Weiterbildung für Vorstandsmitglieder Jump in - Einsteigerkurs Konflikte und Probleme lösen

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

SWISS ICE HOCKEY FEDERATION

SWISS ICE HOCKEY FEDERATION SWISS ICE HOCKEY FEDERATION SWISS ICE HOCKEY FEDERATION DIPLOMSTRUKTUR SIHF IN KRAFT SEIT 1.1.2014, REVIDIERT 1.1.2018 SWISS ICE HOCKEY FEDERATION INHALT AUSBILDUNGSWEGE AUSBILDUNGSRICHTUNGEN DIPLOMSTRUKTUR

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

Tabellarischer Prüfungsverlauf für A2+

Tabellarischer Prüfungsverlauf für A2+ 16 2.2. Mündliche Prüfungen für den Mittleren Schulabschluss (Schuljahrgang 10) an Hauptschulen, A-Kurs, Oberschulen und IGS, G-Kurs (A2+) i.d.r. 10-12 Min. 2.2.1. Tabellarischer Prüfungsverlauf für A2+

Mehr

Kaderbildung Anzahl Jugendliche

Kaderbildung Anzahl Jugendliche Kaderbildung 214 Jugendausbildung 25 Anzahl Jugendliche 2 Jugendliche 15 1 5 26 27 28 29 21 211 212 213 Knaben 379 3714 3891 374 295 2871 2524 3165 Mädchen 15357 1638 1654 1365 13217 12835 12965 15189

Mehr

SVEB-Zertifikat. Leitfaden zur Erlangung des SVEB-Zertifikats für bisherige und angehende Expertinnen und Experten J+S/esa

SVEB-Zertifikat. Leitfaden zur Erlangung des SVEB-Zertifikats für bisherige und angehende Expertinnen und Experten J+S/esa SVEB-Zertifikat Leitfaden zur Erlangung des SVEB-Zertifikats für bisherige und angehende Expertinnen und Experten J+S/esa Dokument der Ausbildung 1.12.2015 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 1. Zulassungsbedingungen

Mehr

FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG PDF

FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG PDF Read Online and Download Ebook FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM Click link bellow and free register to download ebook:

Mehr

Verordnung des BASPO über «Jugend und Sport»

Verordnung des BASPO über «Jugend und Sport» Verordnung des BASPO über «Jugend und Sport» (J+S-V-BASPO) Änderung vom 26. Oktober 2015 Das Bundesamt für Sport (BASPO) verordnet: I Die Verordnung des BASPO vom 12. Juli 2012 1 über «Jugend und Sport»

Mehr

Finanzierung betriebsspezifischer vs. allgemeiner Qualifizierung

Finanzierung betriebsspezifischer vs. allgemeiner Qualifizierung 4.4.2 (1) Finanzierung betriebsspezifischer vs. allgemeiner Qualifizierung Expected annual earnings Post-training level of output D A 1 X 3 B G 2 E C Marginal product in job B Marginal product in job A

Mehr

Pilot area B: Zeeland (B + NL) Pilot area C: Terschelling and Northern Fryslan (NL) Pilot area D: Borkum (D)

Pilot area B: Zeeland (B + NL) Pilot area C: Terschelling and Northern Fryslan (NL) Pilot area D: Borkum (D) Pilot area A: Belgische Middenkust, (B) Pilot area B: Zeeland (B + NL) Pilot area C: Terschelling and Northern Fryslan (NL) Pilot area D: Borkum (D) Pilot area E: Schleswig and Sdr. Jylland (D + DK) Pilot

Mehr

J+S-Kids. News für J+S-Experten Fussball. Oktober Bundesamt für Sport Jugend+Sport

J+S-Kids. News für J+S-Experten Fussball. Oktober Bundesamt für Sport Jugend+Sport J+S-Kids News für J+S-Experten Fussball Oktober 2010 1 Inhalte Stand des Programms Aktuelle Zahlen J+S-Kids im Verband Neue Vollzeitstelle beim SFV Regionale Unterstützung Weitere Massnahmen zur Umsetzung

Mehr

Sportstrukturen CH. Akteure in der Breiten- und Spitzensportförderung. J+S-Nachwuchstrainer 1. Teil. Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport

Sportstrukturen CH. Akteure in der Breiten- und Spitzensportförderung. J+S-Nachwuchstrainer 1. Teil. Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Sportstrukturen CH J+S-Nachwuchstrainer 1. Teil Akteure in der Breiten- und Spitzensportförderung 2 1 Ziele Die Teilnehmenden kennen die wichtigsten Akteure und deren Rolle in der Breiten- und Spitzensportförderung

Mehr

3-03 Ausbildungsstrukturen im Verband Perspektiven und internationaler Vergleich

3-03 Ausbildungsstrukturen im Verband Perspektiven und internationaler Vergleich 3-03 Ausbildungsstrukturen im Verband Perspektiven und internationaler Vergleich Rettungsschwimmabzeichen 2025 wie geht es weiter? Uwe Kamps DLRG Bundesbeauftragter Rettungsschwimmen 05.11.2016 DLRG-Kongress

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

International Rafting Federation

International Rafting Federation Guide Training and Education Comtee www.intraftfed.com gte@intraftfed.com International Rafting Federation Guide Ausbildung & sprogramm (Curriculum) Überblick: Es gibt folgende Kategorien bzw. Unterteilungen.

Mehr

45 rd. Canoe Polo. Baldeneysee Essen

45 rd. Canoe Polo. Baldeneysee Essen 45 rd. Canoe Polo May 14 th to 16 th, 2016 Baldeneysee Essen *** ENTRY FORM 2016 *** 45. th International Tournament of Canoe-Polo Deutschland Cup Essen Germany MAY 14 rd to- 16 th, 2016 ATTENTION - ATTENTION

Mehr

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle Europe Job Bank Schülerumfrage Projektpartner Euro-Schulen Halle Alter: Geschlecht: M W Ausbildung als: F 1 Was war der Hauptgrund für Deine Wahl der Ausbildung / Deine Berufswahl? a. Freunde b. Familie

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

Titel der Präsentation Herzlich Willkommen!! Untertitel der Präsentation Sektion Sport- und Jugend und Sport- News

Titel der Präsentation Herzlich Willkommen!! Untertitel der Präsentation Sektion Sport- und Jugend und Sport- News Titel der Präsentation Herzlich Willkommen!! Untertitel der Präsentation Sektion Sport- und Jugend und Sport- News 2. Mai 2013 Sektion Sport Die Sektion Sport des Kantons Aargau ist die Anlaufstelle für

Mehr

Sicherheitsbereiche Lagersport / Trekking Berg, Winter, Wasser Abgrenzung allgemeiner Bereich Sicherheitsbereich

Sicherheitsbereiche Lagersport / Trekking Berg, Winter, Wasser Abgrenzung allgemeiner Bereich Sicherheitsbereich Sicherheitsbereiche Lagersport / Trekking Berg, Winter, Wasser Abgrenzung allgemeiner Bereich Sicherheitsbereich 07.10.2013, Magglingen Spezifische Sicherheitsanforderungen für Aktivitäten in einem Sicherheitsbereich

Mehr

Ausbildungsstruktur Kaderbildung Richterwesen Leichtathletik

Ausbildungsstruktur Kaderbildung Richterwesen Leichtathletik Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Ausbildungsstruktur Kaderbildung Richterwesen Leichtathletik Rollstuhlsport Kurse Fortbildungskurs Richterausbilder

Mehr

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg prorm Budget Planning Budget Planning Business promx GmbH Nordring 100 909 Nuremberg E-Mail: support@promx.net Content WHAT IS THE prorm BUDGET PLANNING? prorm Budget Planning Overview THE ADVANTAGES OF

Mehr

Electrical testing of Bosch common rail piezo injectors

Electrical testing of Bosch common rail piezo injectors Applies to generation CRI 3: Bosch 10-position order number 0 445 115 = CRI 3-16 (CRI 3.0) 1600 bar 0 445 116 = CRI 3-18 (CRI 3.2) 1800 bar 0 445 117 = CRI 3-20 (CRI 3.3) 2000 bar Tools required: Hybrid

Mehr

Erasmus+ Highlights BFI OÖ und BBRZ Gruppe

Erasmus+ Highlights BFI OÖ und BBRZ Gruppe Erasmus+ Highlights BFI OÖ und BBRZ Gruppe Qualifizierung & Arbeitswelt 4.0: Trends und Herausforderungen Wien, 06.09.2017 Marlies Auer, BFI OÖ This project has been funded with support from the European

Mehr

Swiss Swimming der nationale Dachverband im Schwimmsport. News und Informationen Ausbildung

Swiss Swimming der nationale Dachverband im Schwimmsport. News und Informationen Ausbildung Swiss Swimming der nationale Dachverband im Schwimmsport News und Informationen Ausbildung Agenda Swiss Swimming Jugend und Sport Ethik-Charta Das Aus- und Weiterbildungsangebot Kids Learn to swim und

Mehr

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

Doktorieren am Psychologischen Institut

Doktorieren am Psychologischen Institut Doktorieren am Psychologischen Institut Dr. Maj-Britt Niemi, Leiterin Doktorate Seite 1 Voraussetzungen Universitärer Masterabschluss oder äquivalente universitäre Vorbildung Fachhochschulabschluss berechtigt

Mehr

SNOWPARK RULES SNOWPARK RULES. hard EASY. medium. EASY medium hard

SNOWPARK RULES SNOWPARK RULES. hard EASY. medium. EASY medium hard 2 SNOWPARK RULES RIDE SMART Park riding is fun, but can cause Parkfahren macht Spaß, aber kann injuries. Please take some time auch zu Verletzungen führen. to read the rules. Wearing Nimm dir die Zeit,

Mehr

Das neue Automotive SPICE Duo PAM VDA Guideline

Das neue Automotive SPICE Duo PAM VDA Guideline Talk im Park Das neue Automotive SPICE Duo PAM 3.1 + VDA Guideline 20. März 2018 München Bernhard Sechser Bernhard Sechser intacs Principal Assessor & Instructor Mitglied des intacs Advisory Boards Leiter

Mehr

Tara-Wood. Specialize in Manufacture of High Quality Solid Wood Flooring. TARA GROUP OF COMPAINES PRICE LIST - Catalogue

Tara-Wood. Specialize in Manufacture of High Quality Solid Wood Flooring. TARA GROUP OF COMPAINES PRICE LIST - Catalogue TARA Note: These s FOB UAE Port. PRICE LIST - Catalogue Introduction: is a Specialized mass production operation located in Hamriya Free Zone in Sharjah, U.A.E certified by PEFC Certification. Based on

Mehr

Reglement Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO)

Reglement Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO) Bündner Schiesssportverband Federaziun Grischuna dal Sport da Tir Federazione Grigionese del Tiro Sportivo Reglement Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO) Reg. Nr. 5.5.1 Ausgabe 2016 Art.1 Allgemeines

Mehr

Schachaufgabe 37: Schachma in 2 Zügen Chess Problem 37: Checkmate in 2 Moves. Stufe / Level: 5

Schachaufgabe 37: Schachma in 2 Zügen Chess Problem 37: Checkmate in 2 Moves. Stufe / Level: 5 Schachaufgabe 37: Schachma in 2 Zügen Chess Problem 37: Checkmate in 2 Moves Stufe / Level: 5 Schachaufgabe 38: Schachma in 2 Zügen Chess Problem 38: Checkmate in 2 Moves Stufe / Level: 5 Schachaufgabe

Mehr

Brandbook. How to use our logo, our icon and the QR-Codes Wie verwendet Sie unser Logo, Icon und die QR-Codes. Version 1.0.1

Brandbook. How to use our logo, our icon and the QR-Codes Wie verwendet Sie unser Logo, Icon und die QR-Codes. Version 1.0.1 Brandbook How to use our logo, our icon and the QR-Codes Wie verwendet Sie unser Logo, Icon und die QR-Codes Version 1.0.1 Content / Inhalt Logo 4 Icon 5 QR code 8 png vs. svg 10 Smokesignal 11 2 / 12

Mehr

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS An AAA/Switch cooperative project run by LET, ETH Zurich, and ilub, University of Bern Martin Studer, ilub, University of Bern Julia Kehl, LET, ETH Zurich 1 Contents

Mehr

Brevet fédéral de spécialiste en gestion de PME par reconnaissance de l expérience professionnelle

Brevet fédéral de spécialiste en gestion de PME par reconnaissance de l expérience professionnelle Brevet fédéral de spécialiste en gestion de PME par reconnaissance de l expérience professionnelle EFA Fachfrau/Fachmann Unternehmensführung KMU über Anerkennung der Berufserfahrung Specialista della gestione

Mehr

PROZESS ZERTIFIKAT. GMP + -Registrier-Nr.: PDV104471

PROZESS ZERTIFIKAT. GMP + -Registrier-Nr.: PDV104471 PROZESS ZERTIFIKAT GMP + B4 DEKRA Certification GmbH bestätigt dem Betriebsstandort Roth GmbH & Co. KG Liquid Logistics dass berechtigterweise davon auszugehen ist, dass der Prozess: Straßentransport von

Mehr

GMP Training Course. EU GMP Requirements. Sterile medicinal product

GMP Training Course. EU GMP Requirements. Sterile medicinal product GMP Training Course 20-21 October 2009 EU GMP Requirements Sterile medicinal product Dr. Martin Melzer Dr. Martin Melzer Pharmacist / GMP Inspector Tel.: + 49 (0) 511 9096 450 martin.melzer@gaa-h.niedersachsen.de

Mehr

Raziol REACH Statement V Kandidatenliste (SVHC) Candidate List (SVHC)

Raziol REACH Statement V Kandidatenliste (SVHC) Candidate List (SVHC) REACH Statement V 130 In Bezug auf das letzte Update (20 Juni 2013) der EChA Kandidatenliste können wir Ihnen bestätigen: Alle zur Produktion von Schmierstoffen eingesetzten Rohstoffe, Somit ist das Schmierstoff

Mehr

Leitfaden Kaderbildung Richterwesen Fit+Fun Version 2.0,

Leitfaden Kaderbildung Richterwesen Fit+Fun Version 2.0, Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Leitfaden Kaderbildung Richterwesen Fit+Fun Version 2.0, 01.02.2018 01.02.2018_V2.0 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nachwuchsförderung CH

Nachwuchsförderung CH Nachwuchsförderung CH J+S-Nachwuchsförderung J+S-Nachwuchstrainer 1. Teil Ziel des Vortrags Tn kennen Ziele, Inhalte und Funktionsweise des Nachwuchsförderungs-Konzepts CH von SWISS Olympic und dem BASPO.

Mehr

Non-Stop English 1 Unit 1

Non-Stop English 1 Unit 1 Non-Stop English 1 Unit 1 Vocabulary 1) Italien 2) Vereinigtes Königreich 3) Wie heissen Sie? 4) Spanier(in), spanisch 5) Italiener, italienisch 6) rot 7) Woher kommen Sie? 8) Er ist auch Schüler 9) der

Mehr

Electrical testing of Bosch common rail solenoid valve (MV) injectors

Electrical testing of Bosch common rail solenoid valve (MV) injectors Applies to MV injector, generation: -CRI 1.0 / 2.0 / 2.1 / 2.2 -CRIN 1 / 2 / 3, with K oder AK plug Bosch 10-position order number Bosch-Bestellnummer CRI: 0 445 110 xxx Bosch-Bestellnummer CRIN: 0 445

Mehr