Unsere Unternehmenskultur ist durch folgende Leitsätze geprägt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Unternehmenskultur ist durch folgende Leitsätze geprägt:"

Transkript

1 Inhalt_deutsch_24.qx :14 Uh Seite 3 Unsee Untenehmenskultu ist duch folgende Leitsätze gepägt: Investitionen in die Zukunft (Wissen, Technologie, Oganisation, Umweltschutz) Steben nach Schnelligkeit und Zuvelässigkeit Übenahme von Veantwotung duch Sachvestand und Selbstvepflichtung Hieachiefeie, diekte Infomationsfluß leistungsgeechte und etagsoientiete Honoieung de Zusammenabeit Kitik und Fehle als Chance zu Vebesseung sehen Ehliche, offene und glaubwüdige Umgang miteinande Teamoganisation, flexible Abeitszeiten, Efolgsbeteiligung und umweltgeechte Poduktion sind Standad fü unsee Mitabeite.

2 Inhalt_deutsch_24.qx :14 Uh Seite 4 Die Leistungsbeeiche im Übeblick Stanztechnik Schneidstempel und Buchsen von Ebehad übezeugen duch Ihe Standfestigkeit und Päzision. Kunden aus den Banchen Automobil, Elekto, Beschläge, Lochbleche, Filte und de Blechbeabeitung allgemein dokumentieen das weite Feld de Einsatzmöglichkeiten unsee Päzisionswekzeuge. Im Umfeld eines ständigen Wettbewebsducks und Rationalisieungszwangs können Sie sich auf EBERHARD als Patne velassen. Steigen Sie mit unseen Podukten Ihe Poduktivität. Vom Wekstoff bis zu Beschichtung, wi stellen Ihnen unsee Efahung gene zu Vefügung. Fomenbau Engste Toleanzen in Maß, Fom, Lage und Obefläche sind unse Metie. Wenn es auf höchstes Qualitätsniveau und Fetigungs-Know-how ankommt, können Sie sich auf EBERHARD velassen. Ob Auswefe, Düsennadel, Pipettenken ode Zentiestift, wi sind fü jede Heausfodeung beeit. Nompodukte wie Auswefe, Flachauswefe und Auswefehülsen in sämtlichen Ausfühungen nach DIN und ISO, auch in Zwischenabmessungen, können wi ab Lage liefen. Sondeabmessungen fetigen wi kuzfistig.

3 Inhalt_deutsch_24.qx :14 Uh Seite Voichtungsbau Voichtungsbau Fü die Konstuktion und Hestellung von Voichtungen, abe auch fü den allgemeinen Einsatz im Wekzeugund Fomenbau, bieten wi Zylindestifte und Bohbuchsen an. Sondefomen und andee Zeichungsteile wie Wellen ode Bolzen mit hohen Anfodeungen fetigen wi nach Kundenwunsch päzise und temingeecht. Umfomtechnik Die Hestellung von Schauben, Mutten, Nieten, Kettenhülsen, Glüh-/Zündkezen und andeen Podukten de Umfomtechnik stellt hohe Anfodeungen an die Qualität de Wekzeugkomponenten. EBERHARD efüllt Ihe Anfodeungen. Komplette Dillingsauswefeeinichtungen, Auswefe mit Büchsen, Fühungshülsen, Napfdone, Fließpeßstempel und andee Wekzeuge nach Zeichnung gehöen zu unseem Poduktionsspektum. Innensechskantstempel fü Schauben sowie Vostauche-/Auswefestifte duchgehend gehätet fühen wi übewiegend ab Lage.

4 Inhalt_deutsch_24.qx :14 Uh Seite Päzision & Zuvelässigkeit Know How Die Päzision und Zuvelässigkeit unsee Podukte ist das Egebnis jahzehntelange Efahung in de Hestellung hochpäzise Komponenten fü den Wekzeug-, Fomen- und Voichtungsbau. Eine an diesen Efahungen ausgeichtete Poduktionstechnologie, angewendet duch qualifiziete Mitabeite, gibt unseen Kunden das Vetauen in die Leistungsfähigkeit von EBERHARD. Qualität Gefügeuntesuchung und Chagenkontolle de Rohmateialliefeungen, pogammgesteuete Vakuumhäteanlagen, Gefügeuntesuchungen nach dem Häten, CNC-gesteuete Fetigungseinichtungen und modenste Meßmittel in de Fetigung und Endkontolle sind die Basis fü qualitativ hochstehende Podukte. Das Know-how unsee Mitabeite gaantiet die Umsetzung. Dass wi Qualität auch in den betieblichen Pozessen leben, wid mit de Zetifizieung nach ISO 91:2 dokumentiet.

5 Inhalt_deutsch_24.qx :14 Uh Seite 7 Logistik Von de Rohmateialdisposition übe die Betiebsdatenefassung in de Poduktion bis zum computegesteueten Fetigwaenlage sind alle Komponenten unsees Logistiksystems auf temingeteue Fetigung und schnelle Ausliefeung ausgelegt. Wi bewegen 3 Tonnen Rohmateial im Jah, teminieen übe 3. Abeitsgänge im laufenden Pozess und vesenden übe 2 Pakete täglich. Die poblemlose Bewältigung diese Vogänge demonstiet die Fähigkeit unsees Logistiksystems. Umweltschutz Umweltgeechte Poduktion und Ressoucenschonung ist Zukunftssicheung. Wi tun dies fü unsee Mitabeite, unsee Kunden, unsee Liefeanten, unsee Gesellschaft und nicht zuletzt fü das Untenehmen EBERHARD.

6 Inhalt_deutsch_24.qx :14 Uh Seite Ihe Anspechpatne auf einen Blick Vekauf Expot Vekauf Nomteile Maike Schickne Vekauf Telefon: +49 () / Telefax: +49 () / mai@ebehad.de Heike Schuste Vekauf Telefon: +49 () / 1-24 Telefax: +49 () / hs@ebehad.de Tanja Gau Vekauf Telefon: +49 () / Telefax: +49 () / tg@ebehad.de Abeitsvobeeitung Linda Bolch Vekauf Telefon: +49 () / 1-23 Telefax: +49 () / lb@ebehad.de Jens Schäufele Vekauf Telefon: +49 () / Telefax: +49 () / js@ebehad.de Vekauf Zeichnungsteile Antonio Spinosa Vekauf Telefon: +49 () / 1-27 Telefax: +49 () / as@ebehad.de Ehad Gäßle Abeitsvobeeitung Telefon: +49 () / Telefax: +49 () / g@ebehad.de Volkma Hon Abeitsvobeeitung Telefon: +49 () / 1-14 Telefax: +49 () / vh@ebehad.de Abeitsvobeeitung Rudolf Ullich Vekauf Telefon: +49 () / 1-22 Telefax: +49 () / ul@ebehad.de Gabiele Hemann Vekauf Telefon: +49 () / 1-2 Telefax: +49 () / gh@ebehad.de Claus Lehne Abeitsvobeeitung Telefon: +49 () / Telefax: +49 () / le@ebehad.de Jög Schuste Vekauf Telefon: +49 () / 1-21 Telefax: +49 () / schu@ebehad.de Leitung Vetieb Caina Thomale Vekauf Telefon: +49 () / 1-2 Telefax: +49 () / ct@ebehad.de Technische Vetieb Siegfied Kolschefsky Abeitsvobeeitung Telefon: +49 () / Telefax: +49 () / sk@ebehad.de Leitung Abeitsvobeeitung Pete Baumgat Telefon: +49 () / 1-2 Telefax: +49 () / bgt@ebehad.de Jens Leonhadt Telefon: +49 () / Telefax: +49 () / leo@ebehad.de Heinz Anold Telefon: +49 () / 1-17 Telefax: +49 () / a@ebehad.de

7 Inhalt_deutsch_24.qx :14 Uh Seite 9 Und so finden Sie uns Ebehad Hauptwek - Nodheim/Wütt. Wegbescheibung Nodheim Autobahn A: Ausfaht Bad Rappenau / Füfeld echts abbiegen - Kichhausen - Leingaten - Nodheim - Gewebegebiet Kelteäcke Autobahn A: Ausfaht Unteeisesheim echts abbiegen - ca. km auf diese Stasse bleiben - Richtung Backenheim abbiegen - Klingenbeg - Nodheim - Gewebegebiet Kelteäcke Autobahn A 1: Ausfaht Ilsfeld / Lauffen Ilsfeld - Lauffen (Ampel links - Ampel/Aaltankstelle echts - Otsduchfaht Lauffen, nach ca. 2 km echts) - Nodheim (Keuzung echts, zweite Stasse links) Gebüde Ebehad GmbH & Co. KG Postfach 49. D Nodheim Lechenstaße 3. D-7422 Nodheim Telefon: +49 () Telefax: +49 () Intenet: info@ebehad.de

8 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 1 Inhaltsvezeichnis Wi übe uns EBERHARD Wekzeugtechnologie Das Untenehmen Die Leistungsbeeiche Ihe Anspechpatne Anfahtskizzen / Wegbescheibung 1 Stanztechnik Schneidstempel Schneidbuchsen Stempelfühungsbuchsen Sondeanfetigungen 2 Fomenbau Auswefestifte Kenstifte Flachauswefestifte Auswefehülsen NEU nitiete & oxidiete Auswefestifte 3 Voichtungsbau Zylindestifte Bohbuchsen 4 Umfomtechnik Vostauche/Auswefestifte Auswefe mit Buchse Innensechskantstempel Dillingsauswefe Napfdone Fließpeßstempel Technische Hinweise Toleanztabellen Hätetabellen Fom- und Lagetoleanzen Wekstofftabelle Obeflächenbehandlungen CAD-Daten Peisliste Vekaufs- und Liefebedingungen Buttopeisliste zu den im Katalog gefühten Nomteilen

9 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 11 Notizen / Skizzen Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik Wi übe uns 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau 1 Stanztechnik Seite 1.1 Peisliste

10 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 12 Schneidstempel mit kegeligem Kopf nach DIN 91 Tei, Fom DA Atikel-N.: 1... die 4. Stelle de At. N. bezeichnet den Wekstoff siehe Registeblatt Ausfühung: Gehätet, angelassen, Schaft feinstgeschliffen, Kopf wam angestaucht und geglüht. Nach DIN 91 DA mit zulässige Vedickung unte dem Kopf (d 3 in Skizze und Tabelle). Schneidstempel aus HWS sind anlaßbeständig bis 2 C. Wekstoffe: WS = legiete Kaltabeitsstahl de Stahlsote 1.27 ode ähnlich HWS* = chomlegiete Kaltabeitsstahl HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl (von ø, bis ø 1,) Andee Wekstoffe ab Seite.7 Stufung :,,9 =, 1,,4 =,1,, =, Häte: Schaft: Wekstoff WS und HWS HRC 2 ± 2 Wekstoff HSS HRC 4 ± 2 Kopf: Wekstoff WS HRC 4 ± Wekstoff HWS und HSS HRC ± Bestellbeispiel: Fü Schneidstempel Fom DA Duchmesse = 3, mm Gesamtlänge = mm aus Hochleistungsschnellschnittstahl (HSS): Schneidstempel DIN 91 DA-HSS 3, Atikel-N * In begenztem Umfang in DA-HWS ab Lage liefeba. d 3 h l 2 d 3 h l 2 h +, ±, +,2 max h +, ±, +,2 max,,,9 1,,,9 1, 1,1 1, 1,19 1,11,, 1,1 1,2,3, 1,2 1,3 2, 1,19 1,11,7,7,, ,3 1,4 +,2,72,,92,,2+,2 1,4 1, 1, 1,7 71 1,19 1 2,2 +,3 1,11,4 +,3 1,2 2, 1,19,9,9 1, 1,1,9 1, 1,9 2, 1,37 1,2 Zwischenmaße: Viele Abmessungen in DA-WS ab Lage liefeba. Seite 1.2. Änd. Febua 2

11 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 13 Schneidstempel mit kegeligem Kopf nach DIN 91 Tei, Fom DA Wi übe uns d 3 h l 2 d 3 h l 2 h +, ±,1 +,2 max h +, ±,2 +,2 max 2, 2,1 2,2 2,3 2,4 2, 2, 2,7 2, 2,9 3, 3,1 3,2 3,3 3,4 3, 3, 3,7 3, 3,9 4, 4,1 4,2 4,3 4,4 4, 4, 4,7 4, 4,9,,1,2,3,4,,,7,, , 3,2 3, 4, 4,,,,, 7, 1,37 1,4 1,37 1,4 1,4 +,3 1,37 +,3 +,3 +,3 1,71 1,3 1,4 1,4 1, 1,71 1,3 1,4 1,4 1, 1,71 1,3 1,4 1,4 1, 1,71 1,3 1,4 1,4 1, 1,71 1,3 1,4 1,4 1, 1,71 1,3 1,4 1,4 1, 1,71 1,3 1,4 1,4,4 +,3, +,4,,1,2,3,4, 7, 7,,, 9, 9, 1, 1, 11, 11, 12, 12, 13, 13, 14, 14, 1, 1,, 71 1, 9, ,3 +,4 2,23 2,1 2, 1,97 1,9 3,17 2,73 3,17 2,73 3,17 2,73 3,17 2,73 3,17 2,73 3,17 2,73 3,17 2,73 3,7 3,23 3,7 3,23 3,7 3, , +, 1, +, Diese Göße ist möglichst zu vemeiden. Ab Duchmesse 1, fetigen wi Fom DA nu noch aus WS. Bei Bedaf von HWS ode HSS bitte Fom D bestellen. Stufung :,,9 =, 1,,4 =,1,, =, Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau 1 Stanztechnik Seite Änd. Febua 21 Peisliste

12 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 14 Schneidstempel mit kegeligem Kopf nach DIN 91 Tei, Fom D ähnlich ISO 72 Atikel-N.: die 4. Stelle de At. N. bezeichnet den Wekstoff siehe Registeblatt Ausfühung: Gehätet, angelassen, und allseitig feinstgeschliffen, Kopf wam angestaucht und geglüht. Gegenübe de Fom DA feinstgeschliffen mit h bis Kopf. Schneidstempel aus HWS sind anlaßbeständig bis 2 C. Wekstoffe: HWS = chomlegiete Kaltabeitsstahl HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Vanadis 23 = pulvemetallugisch hegestellte Hochleistungsschnellschnittstahl CPM 1V = pulvemetallugisch hegestellte Hochleistungsstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 Häte: Schaft: Wekstoff HWS und CPM 1 V HRC 2 ± 2 Wekstoff HSS und Vanadis 23 HRC 4 ± 2 Kopf: Wekstoff HWS, CPM 1 V, HSS und Vanadis 23 HRC ± Bestellbeispiel: Fü Schneidstempel Fom D Duchmesse = 3, mm Gesamtlänge = mm aus chomlegietem Kaltabeitsstahl (HWS): Schneidstempel DIN 91 D-HWS 3, Atikel-N Stufung : Wekstoff HSS:,, =,, 13, =,1 13, 2, =, Andee Wekstoffe:,,9 =, 1, 13, =,1 13, 2, =, h h h h +, ±, +,2,3,72,4 71,9,3,2, 71 1,,2, ,,9,2, ,1,3,2, ,2,,2,2, ,3,72,2, ,3,,2, 71 1,92,2 1,4, 71 1,,2, , 1,1,2 h +, ±, +,2, ,,9,2 1, , 1,19,4 1, 71 1, 1, 1,1,4 1, , 1,11,4 1,1 71 1, 1,,4 71 1, , 1,19,4 1,2 71 2, 1,1,4 2, 1, , 1,11,4 1,3 71 2, 1,,4 1, ,2 1,19,4,4 +,3 Längen: In begenztem Umfang sind auch die Längen und 9 mm ab Lage liefeba. h +, ±, +,2 1,4 71 1,1,2 1, ,2 1, 1,11,4 1, 71 1, 1,,4 1, ,2,4 1, 71 1,24,4 2, 1, ,19,4 1,7 71 1,1,4 1, ,37,4 1, 71 1,32,4 2, 1, ,2,4 1,9 1,24,4 +,3 Seite 1.4. Änd. Febua 2

13 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 1 Schneidstempel mit kegeligem Kopf nach DIN 91 Tei, Fom D ähnlich ISO 72 Wi übe uns h h h h +, 2, 1u.12 ±,1 +,2 1,37,4 3, 2, 1,32,4 2,1 1 1,4,4 2,1 1,41,4 3,2 2,2 1 1,37,4 2,2 1,32,4 2,3 1 1,4,4 h +, ±,1 +,2 4,2 71 1,, 4, ,4, 4,3 71, 1,, 4, ,4, 4,4 71 1,41, 4, 71 1, 1,, 4, 71, 1,7, h +,, 71 1u.12 ±,2 +,2 2,23 1,,1 71 1, 7,,2,1 1,,2 71 1, 2, 1,, ,97 1,, ,9 1,, ,17 1, 9, 7, 71 1u.12 2,73 1, 1 Stanztechnik 2,3 1,,4 2,4 1 1,4,4 3, 2,4 1,41,4 2, 1 1,37,4 2, 1,32 2, 1 1,71 2, 1,7 2,7 1 1,3,4,4 +,3 4, 71 1, 1,71, 4, 71, 1,7, 4, ,3,, 4,7 71, 1,, 4, 71 1, 1,4, 4, 71, 1,,, +,4 4,9 71 1, 1,4, 4,9 71, 1,41, 7, ,17 1, 1, 71 1u.12 2,73 1,, ,17 1, 11 9, 71 1u.12 2,73 1, 9, ,17 1, 12 1, 71 1u.12 2,73 1, 1, ,17 1, 13 11, 71 1u.12 2,73 1, 1, +, 2 Fomenbau 2,7 1,,4 4, 2, 1 1,4,4 2, 1,,4 2,9 1 1,4,4 2,9 1,41,4 3, 1u.12 1,, 3, 1,7, 3, ,71, 3,1 1,7, 3,2 1 1,3, 4, 3,2 1,, 3,3 1 1,4, 3,3 1,, 3,4 1 1,4, 3,4 1,41, 3, 1u.12 1,, 3, 1,7, 3, 1 1,71, 3, 1,7,, +,4, 71 1u.12, 1,,,1 71 1, 1,71,,2 71 1, 1,3,,3 71 1, 1,4,,4 71 1, 1,4,, , 1,,, , 1,71,, , 1,3,, , 1,4,, , 1,4, 11, ,17 1, 14 12, 71 1u.12 2,73 1, 12, ,17 1, 1 13, ,73 1, 13, ,7 1, 14, ,23 1, 14, ,7 1, 17 1, ,23 1, 1, ,7 1, 1, ,23 1, 1, ,7 1, 19 17, ,23 1, 17, ,7 1, 2 1, ,23 1, 1, ,7 1, 21 19, ,23 1, 19, ,7 1, 22 2, ,23 1, 1, +, 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 3,7 1 1,3,, 3,7, 1,, 3, 1 1,, 3, 1,1, 3,9 1 1,4, 3,9 1,41, 4, 1u.12 1,, Stufung : Wekstoff HSS:,, =,, 13, =,1 13, 2, =, Andee Wekstoffe:,,9 =, 1, 13, =,1 13, 2, =, Techn. Hinweise 4, 1,7, 4,1 1, 1,71, 4,1 1,7, 4,2 1 1,3, Seite 1. Peisliste. Änd. Febua 2

14 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite Hatmetallschneidstempel mit kegeligem Kopf ähnlich DIN 91, Tei, Fom D und ISO 72 Atikel-N.: Ausfühung: Die Peise gelten fü die gelötete Ausfühung. Spezialanfetigungen aus dem Vollen auf Anfage. Andee Längen auf Anfage. Bei de Bestellung angeben, ob aus dem Vollen, ode gelötet geliefet weden soll. Bestellbeispiel: Fü Hatmetallschneidstempel Fom D, gelötete Kopf Duchmesse: = 3, mm Gesamtlänge: = 71 mm Hatmetallschneidstempel ähnlich DIN 91 D 3, 71 Atikel-N Wekstoff: maktübliches Hatmetall Stufung : 1,1, =,1 h h h +, ±, +,2 h +, ±, +,2 1, 1,1 1,2 1,3 1, 2, 1,19 1,11 1,19 1,11,4 +,3 1,4 1, 1, 1,7 1, 1,9 2, 2,2 1,19 1, , 1,2,4 +,3 1,19 2, 1,37 1,2 2,1 2,2 2,3 2,4 2, Seite Änd.Febua 2

15 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 17 Hatmetallschneidstempel mit kegeligem Kopf ähnlich DIN 91, Tei, Fom D und ISO 72 Wi übe uns h h h 2, 2,1 2,2 2,3 2,4 2, +, ±,1 3, 3,2 3, +,2 1,37 1,4 1,37 1,4 1,4 1,37,4 +,3 h,,1,2,3,4, +, ±,2, +,2 2,23 2,1 2, 1,97 1,9 3,17 1 Stanztechnik 2, 1,71, 3, 2,7 2, 2,9 3, 3,1 3,2 3,3 4, 4, 1,3 1,4 1,4 1, 1,71 1,3 1,4,7,,9 7, 7,1 7,2 7,3 9, 2,99 2,91 2,2 2,73 2, 2, 2,47 2 Fomenbau 3,4 1,4 7,4 2,39 3, 3, 3,7 3, 3,9 4, 4,1 4,2 71 1,, 1, 1,71 1,3 1,4 1,4 1, 1,71 1,3 7, 7, 7,7 7, 7,9,,1, , 3,17 3, 2,99 2,91 2,2 2,73 2, 2, 1, +, 3 Voichtungsbau 4,3 1,4,3 2,47 4,4 4, 4, 4,7 4, 4,9,, 1,4 1, 1,71 1,3 1,4 1,4 1,, +,4,4,,,7,,9 9, 11, 2,39 3,17 3, 2,99 2,91 2,2 2,73 4 Umfomtechnik,1.2, 1,71 1,3 9,1 9,2 2, 2,,3,4,,,7,,9 7, 1,4 1,4 1, 1,71 1,3 1,4 1,4 9,3 9,4 9, 9, 9,7 9, 9,9 12, 2,47 2,39 3,17 3, 2,99 2,91 2,2 Techn. Hinweise 1, 2,73 Stufung : 1,1, =,1 Seite Änd. Juni 24 Peisliste

16 Inhalt_deutsch_24.qxd :41 Uh Seite 1 Schneidstempel mit kegeligem Kopf mit abgesetztem Schaft bis, mm Schneidduchmesse nach DIN 91 Teil 2, Fom CA Atikel-N.: die 4. Stelle de At. N. bezeichnet den Wekstoff siehe Registeblatt Ausfühung: Gehätet, angelassen, Schaft feinstgeschliffen. Kopf wam angestaucht und geglüht. Mit zulässige Vedickung unte dem Kopf (d 4 ) nach DIN 91 Teil 2. Schneidstempel aus HWS sind anlaßbeständig bis 2 C. Wekstoffe: WS = legiete Kaltabeitsstahl de Stahlsote 1.27 ode ähnlich HWS* = chomlegiete Kaltabeitsstahl HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 Häte: Schaft: Wekstoff WS und HWS HRC 2 ± 2 Wekstoff HSS HRC 4 ± 2 Kopf: Wekstoff WS HRC 4 ± Wekstoff HWS und HSS HRC ± Bestellbeispiel: Fü Schneidstempel Fom CA Schneidduchmesse = 1,7 mm Schaftduchmesse d 3 = 2, mm Gesamtlänge = mm aus Hochleistungsschnellschnittstahl (HSS): Schneidstempel DIN 91 CA-HSS 1,7 2 Atikel-N übe h bis Stufung +, d 3 Genzabmaße h d 4 l 2 +, l 3 max h +,2,, 1, 2, 1,4 1,9 2,9 3,,1 71 2,2 3, 4,, ±, ±,1 1, d 3 +,3 7 1,11 1,37 1,,4 +,3, +,4 3, 4, 4,,,,, ±,2 1 2,23 1, +, Vozugsgößen. * Nu in begenztem Umfang in HWS liefeba. Seite Änd. Febua 2

17 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 19 Schneidstempel mit kegeligem Kopf mit abgesetztem Schaft bis, mm Schneidduchmesse nach DIN 91 Teil 2, Fom C ähnlich ISO Stanztechnik Wi übe uns Atikel-N.: die 4. Stelle de At. N. bezeichnet den Wekstoff siehe Registeblatt Ausfühung: übe h bis Gehätet, angelassen und allseitig feinstgeschliffen. Kopf wam angestaucht und geglüht. Gegenübe de Fom CA feinstgeschliffen mit d 3 h bis Kopf. Schneidstempel aus HWS sind anlaßbeständig bis 2 C. Wekstoffe: HWS = chomlegiete Kaltabeitsstahl HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Vanadis 23= pulvemetallugisch hegestellte Hochleistungsschnellschnittstahl CPM 1V = pulvemetallugisch hegestellte Hochleistungsstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 Stufung +, d 3 Genzabmaße Häte: h Schaft: Wekstoff HWS und CPM 1 V HRC 2 ± 2 Wekstoff HSS und Vanadis 23 HRC 4 ± 2 Kopf: l 2 +, Wekstoff HWS, HSS, CPM 1 V und Vanadis 23 HRC ± Bestellbeispiel: Fü Schneidstempel Fom C Schneidduchmesse = 1,7 mm Schaftduchmesse d 3 = 2, mm Gesamtlänge = mm aus chomlegietem Kaltabeitsstahl (HWS): Schneidstempel DIN 91 C-HWS 1,7 2 Atikel-N h +,2 2 Fomenbau 3 Voichtungsbau 4 Umfomtechnik,, 1, 2, 3, 4, 1,4 1,9 2,9 3, 4,,,1, 71 2,2 3, 4,,,, ±, ±,1 ±,2 1, ,11 1,37 1, 2,23,4 +,3, +,4 1, +, Techn. Hinweise Vozugsgößen. Seite Änd. Septembe 1999 Peisliste

18 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 2 Schneidstempel mit kegeligem Kopf ähnlich DIN 91 Teil 2, Fom C mit undem ode Viekant-Ansatz, ähnlich ISO 911 Ausfühung: Hegestellt aus Schneidstempel DIN 91 Fom D (siehe Seite ). Gehätet, angelassen und allseitig feinstgeschliffen. Kopf wam gestaucht und geglüht. Wekstoffe: HWS = chomlegiete Kaltabeitsstahl HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Vanadis 23 = pulvemetallugisch hegestellte Hochleistungsschnellschnittstahl CPM 1V = pulvemetallugisch hegestellte Hochleistungsstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 Häte: Schaft: Wekstoff HWS und CPM 1 V HRC 2 ± 2 Wekstoff HSS und Vanadis 23 HRC 4 ± 2 Kopf: Wekstoff HWS, HSS, Vanadis 23 und CPM 1 V HRC ± Bestellbeispiel: Fü Schneidstempel mit Rund-Zapfen ähnlich Fom C Duchmesse = 4, mm d 3 =, mm Gesamtlänge = mm Zapfenlänge l 2 = 1 mm aus Hochleistungsschnellschnittstahl (HSS): Schneidstempel C-HSS 4,, 1 Fü Schneidstempel mit Viekant-Zapfen ähnlich Fom C mit Zapfen a = 3 mm b = 4 mm d 3 = mm, Gesamtlänge = mm Zapfenlänge l 2 = 7 mm aus Hochleistungsschnellschnittstahl (HSS): Schneidstempel mit Viekant-Zapfen C-HSS 3 4, 7 h a ±,1 nach Wahl des Bestelles! b ±,1 4,,,, 9, 1, 12, 14,, 1, 22, Genzabmaß ±,1 ±,2 d 3 h 3, 4,,, 7,, 1, 12, 14,, 2, h +,2 1, 1, 1, 2,23 2,73 2,73 2,73 2,73 3,23 3,23 3,23, 1, 1, +, +,4 +, +, Vozugslänge = 71/ un mm weitee Längen: und 9 mm l 2 +, nach Wahl des Bestelles! Seite Änd. Septembe 1999

19 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 21 Fomschneidstempel mit gestauchtem Kopf Fom DA Wi übe uns 2 Fomenbau 1 Stanztechnik Ausfühung: Wekstoff: a ± Mit Kopf, gehätet und angelassen, feinstgeschliffen, Kopf wam gestaucht und geglüht HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl b ±.1 h Häte: Schaft: HRC 4 ± 2 HRC Kopf: HRC ± HRC Wi fetigen auch Quadatlochstempel mit undem Kopf. a ± b ±.1 h Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau Fomschneidstempel weden nicht lagemäßig gefüht, können jedoch kuzfistig hegestellt weden. Seite Änd. Febua 21 Peisliste

20 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 22 Schneidstempel mit Posaunenhals Fom DA Atikel-N.: die 4. Stelle de At. N. bezeichnet den Wekstoff siehe Registeblatt Ausfühung: Gehätet, angelassen, Schaft feinstgeschliffen, Kopf wam angestaucht und geglüht mit Vedickung unte dem Kopf. Wekstoffe: HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl CPM 1V = pulvemetallugisch hegestellte Hochleistungsstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 Häte: Schaft: Wekstoff HSS HRC 4 ± 2 Wekstoff CPM 1 V HRC 2 ± 2 Kopf: Wekstoff HSS und CPM 1 V HRC ± Bestellbeispiel: Fü Schneidstempel mit Posaunenhals Fom DA Duchmesse =, mm Gesamtlänge = mm aus Hochleistungsschnellschnittstahl (HSS): Schneidstempel mit Posaunenhals DA-HSS, Atikel-N.: h Stufung +,,2 k +,2 a d 3,2 h Stufung +,,2 k +,2 a d 3,2 ab 2, 3, ab 7, 11, 12, ab 2,1 ab 2,3 ab 2, ab 3, ab 3, ab 4,,1 71/ / 3,2 3, 4, 4,,, 3, 1, ±,1 3,,,, ab, ab 9, ab 1, ab 11, bis 12,,1, 71/ / 1 13, 14, 1,, 4, 1, ±,2 1, ab 4, 1, ab, 7, 4, 1, ab,, 1, ab, 9, ab, 1, 12, Seite Änd. Febua 2

21 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 23 Schneidstempel mit Posaunenhals Fom D 1 Stanztechnik Wi übe uns Atikel-N.: die 4. Stelle de At. N. bezeichnet den Wekstoff siehe Registeblatt Ausfühung: Gehätet, angelassen, allseitig feinstgeschliffen, Kopf wam angestaucht und geglüht. Gegenübe de Fom DA feinstgeschliffen mit h bis Kopf. Wekstoffe: HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl CPM 1V = pulvemetallugisch hegestellte Hochleistungsstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 Häte: Schaft: Wekstoff HSS HRC 4 ± 2 Wekstoff CPM 1 V HRC 2 ± 2 Kopf: Wekstoff HSS und CPM 1 V HRC ± Bestellbeispiel: Fü Schneidstempel mit Posaunenhals Fom D Duchmesse =, mm Gesamtlänge = mm aus Hochleistungsschnellschnittstahl (HSS): Schneidstempel mit Posaunenhals D-HSS, Atikel-N.: Fomenbau 3 Voichtungsbau h ab 2, ab 2,1 ab 2,3 ab 2, ab 3, ab 3, ab 4, ab 4, ab, ab, ab, Stufung +,,1 71/ / 1,2 3, 3,2 3, 4, 4,,,, 7,, 9, k +,2 3, a d 3 1, 4, 1, ±,1,2 3,,,, 1, h ab, ab 9, bis 1, ab 1, bis 11, ab 11, bis 12, 13, 14, 1,, 17, Stufung +,,1, 1, 71/ / 1,2 13, 14, 1,, 17, 1, 19, 2, 21, k +,2 4, 1, a d 3 ±,2,2 1, 4 Umfomtechnik Techn. Hinweise ab, ab 7, 1, 11, 12, 1, 19, 22, 23, Seite , 2, Peisliste 3. Änd. Febua 2

22 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 24 Zapfensenke fü Schneidstempel mit Posaunenhals Atikel-N.: Häte: HRC 4 ± 2 Ausfühung: Wekstoff: Gehätet, angelassen, und geschliffen HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Bestellbeispiel: Fü Zapfensenke Duchmesse: =, mm Gesamtlänge: = 7 mm aus Hochleistungsschnellschnittstahl (HSS): Zapfensenke fü Schneidstempel mit Posaunenhals aus HSS x 7 Atikel-N.: d 3 l 3 d 3 l 3 f7 h h11 +,2 f7 h h11 +,2 2, 2,1 3,3 3, 3,,, 9, 13, 14, 12, 2,3 3,. 1, 1, 2, 3, 4,3 4,9, 7, 11, 12,, 17, 1 3, 4, 4,,4,9,4 =,, 13, 14, 1, 1, 19, 2, 1, 1,, 7,4, 21,,,, 9, 1, 1, 17, 1, 22, 23,, 7, 1, 11, 1 12, 12, 19, 2, 2, Seite Änd. Febua 21

23 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 2 Schneidstempel mit zylindischem Kopf ähnlich DIN ISO 2 Fom A Wi übe uns 1 Stanztechnik Atikel-N.: die 4. Stelle de At. N. bezeichnet den Wekstoff siehe Registeblatt Ausfühung: Gehätet, angelassen, Schaft feinstgeschliffen, Kopf wam angestaucht und geglüht. Wekstoffe: HWS = chomlegiete Kaltabeitsstahl HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Vanadis 23 = pulvemetallugisch hegestellte Hochleistungsschnellschnittstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 Häte: Schaft: Wekstoff HWS HRC 2 ± 2 Wekstoff HSS und Vanadis 23 HRC 4 ± 2 Kopf: Wekstoff HWS HSS und Vanadis 23 HRC ± Bestellbeispiel: Fü Schneidstempel Fom A Schaftduchmesse = mm Länge = mm aus chomlegietem Kaltabeitsstahl (HWS): Schneidstempel ISO 2 A-HWS Atikel-N.: Fomenbau 3 Voichtungsbau m 3* 4*,1 T +,2 +,1 3 +,1 +,1 +, +, * * * * * * (HSS und Vanadis 23) (HSS und Vanadis 23) 4 Umfomtechnik **/23***,3,4 (nu HSS) (nu HSS) (nu HSS) (nu HSS) Techn. Hinweise 2 29**/2*** 32 Seite 1.1 3**/3***. Änd. Febua 2 ( n u H W S + H S S ) = Vozugsgößen ** Nu noch liefeba solange Voat eicht. * Auf Wunsch in HSS mit Kopfhöhe mm liefeba. *** Nach neue ISO 2 kuzfistig liefeba. Bitte bei Bestellung mit angeben! Peisliste

24 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 2 Hatmetallschneidstempel mit zylindischem Kopf ähnlich DIN ISO 2 Fom A Atikel-N.: = +, = h Ausfühung: Die Peise gelten fü die gelötete Ausfühung. Spezialanfetigungen aus dem Vollen auf Anfage. Andee Längen auf Anfage. Bei de Bestellung angeben, ob aus dem Vollen, ode gelötet geliefet weden soll. Bestellbeispiel: Fü Hatmetallschneidstempel mit zyl. und gelötetem Kopf Duchmesse: h = 3 mm Gesamtlänge: = mm Hatmetallschneidstempel ähnlich ISO 2 Fom A 3 Atikel-N.: Wekstoff: maktübliches Hatmetall Stufung : 1,1, =,1 Seite Änd. Febua 2

25 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 27 Hatmetallschneidstempel mit zylindischem Kopf ähnlich DIN ISO 2 Fom A Wi übe uns +,1 +,1 h 1,1,1 T,1,2 +,1 +,1 +, +, , bis 1,4 1, 1, bis 1,9 2, 2,1 bis 2,4 2, 1, bis 1,4 1, 1, bis 1,9 2, 2,1 bis 2,4 2, 4,, 1 Stanztechnik 2, bis 2,9 2, bis 2,9 3, 3, 3,1 bis 3,4 3, 3, bis 3,9 4, 4,1 bis 4,4 4, 4, bis 4,9 3,1 bis 3,4 3, 3, bis 3,9 4, 4,1 bis 4,4 4, 4, bis 4,9, 7, 2 Fomenbau,,,1 bis,4,, bis,9,,1 bis,4,, bis,9 7,,1 bis,4,, bis,9,,1 bis,4,, bis,9 7,, 9,,3 3 Voichtungsbau 7,1 bis 7,4 7, 7, bis 7,9,,1 bis,4,, bis,9 9, 7,1 bis 7,4 7, 7, bis 7,9,,1 bis,4,, bis,9 9, 1, 11, 4 Umfomtechnik 9,1 bis 9,4 9, 9,1 bis 9,4 9, 12, 9, bis 9,9 1, 1, 9, bis 9,9 1, 1, Stufung : 1,1, =,1 = Vozugsgößen 13, Techn. Hinweise Seite 1.17 Peisliste 2. Änd. Febua 21

26 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 2 Schneidstempel mit zylindischem Kopf mit und abgesetztem Schaft ähnlich DIN ISO 2, Fom B Atikel-N.: Ausfühung: Ansatzlänge l 2 = 1 mm Ansatzlänge l 2 = 13 mm Ansatzlänge l 2 = 17 mm die 4. Stelle de At. N. bezeichnet den Wekstoff siehe Registeblatt Gehätet, angelassen, Schaft feinstgeschliffen, Kopf wam angestaucht und geglüht. Wekstoffe: HWS = chomlegiete Kaltabeitsstahl HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Vanadis 23 = pulvemetallugisch hegestellte Hochleistungsschnellschnittstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 Häte: Schaft: Wekstoff HWS HRC 2 ± 2 Wekstoff HSS und Vanadis 23 HRC 4 ± 2 Kopf: Wekstoff HWS HSS und Vanadis 23 HRC ± Bestellbeispiel: Fü Schneidstempel Fom B Schneidduchmesse = 4,2 mm Schaftduchmesse d 3 = mm Gesamtlänge = mm aus chomlegietem Kaltabeitsstahl (HWS): Schneidstempel ISO 2 B-HWS 4,2, Atikel-N.: j +,1 Stufung +,1,1,1 +,1 d 3 m,1 +,1 T +,2 +,1 +,1 +,1 l 2 +, +,1 +, +, , bis 2,9 1, bis 3,9 1,2 bis 4,9 1, bis,9 2, bis 7,9, , , bis 9,9, bis 12, , bis 1,9 12, bis 19,, bis 24,, 19 24**/23*** 29**/2*** 2 2,4 17 = Vozugsgößen ** Nu noch liefeba solange Voat eicht. *** Nach neue ISO 2 kuzfistig liefeba. Bitte bei Bestellung mit angeben! Seite Änd. Febua 2

27 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 29 Schneidstempel mit zylindischem Kopf mit abgesetztem Schaft, quadatisch, echteckig und langund ähnlich DIN ISO 2, Fom C Wi übe uns 1 Stanztechnik Fom CS Fom CR Fom CO quadatisch abgesetzte Schneidschaft echteckig abgesetzte Schneidschaft langund abgesetzte Schneidschaft Wekstoffe: HWS = chomlegiete Kaltabeitsstahl HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Vanadis 23 = pulvemetallugisch hegestellte Hochleistungsschnellschnittstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 Ausfühung wie Schneidstempel ISO 2 Fom A und Häte: (siehe Seite 1.1). Die Sicheungsfläche befindet sich imme an de längsten Fomseite. Auf Wunsch fetigen wi die Sicheungsfläche an de kuzen Fomseite. 2 Fomenbau 3 Voichtungsbau a ±,1 +,1 b ±,1 +,1 nach Wahl des Bestelles, G = max d 3,1, **/23*** 29**/2*** d 3 m T +,2 +,1 3 +,1 +,1 l 2 +, +,1,3 Vozugsmaße = 1,13, 17; andee Längen möglich,4 +, +, Umfomtechnik Techn. Hinweise = Vozugsgößen Weitee Ansatzfomen s. nächste Seite. ** Nu noch liefeba solange Voat eicht. *** Nach neue ISO 2 kuzfistig liefeba. Bitte bei Bestellung mit angeben! Fü die jeweiligen Fomstempel fühen wi ebenfalls die passenden Schneidbuchsen in unseem Fetigungspogamm Seite Änd. Febua 2 Peisliste

28 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 3 Fombeispiele Schneidstempel und Schneidbuchsen Diese Fomen liefen wi entspechend Ihe Zeichnung bzw. Angaben in unteschiedliche Wekstoffauswahl: HWS, HSS sowie pulvemetallugische Stähle, auf Wunsch beschichtet. Seite 1.2

29 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 31 Notizen / Skizzen Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik Wi übe uns 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau 1 Stanztechnik Seite 1.21 Peisliste

30 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 32 Schneidstempel mit zylindischem Kopf mit fedendem Abdückstift ähnlich DIN ISO 2, Fom E Atikel-N.: 2... die 4. Stelle de At. N. bezeichnet den Wekstoff siehe Registeblatt Ausfühung: Gehätet, angelassen, Schaft feinstgeschliffen. Komplett montiet mit Schaubenduckfede, Stiftschaube und Auswefe. Fedekaft des Abdückstiftes vestellba duch Stiftschaube am Kopf. Besondes voteilhaft, um bei jedem Stanzvogang die Stanzbutzen sofot poblemlos vom Schneidstempel abzudücken; entspechende Stöungen weden weitgehend vemieden. Wekstoffe: HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl CPM 1V = pulvemetallugisch hegestellte Hochleistungsstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 Häte: Schaft: Wekstoff HSS HRC 4 ± 2 Wekstoff CPM 1 V HRC 2 ± 2 Kopf: Wekstoff HSS und CPM 1 V HRC ± Bestellbeispiel: Fü Schneidstempel Fom E Schaftduchmesse = mm Länge = 9 mm aus Hochleistungsschnellschnittstahl (HSS): Schneidstempel ISO 2 E-HSS 9 Atikel-N.: m,1 +,1 +, +,2 3/ (nu HSS) (nu HSS) (nu HSS) (nu HSS) 9 11,3 (nu HSS) (nu HSS) 1 13 (nu HSS) 13 (nu HSS) **/23***,4 2 29**/2*** = Vozugsgößen ** Nu noch liefeba solange Voat eicht. *** Nach neue ISO 2 kuzfistig liefeba. Bitte bei Bestellung mit angeben! Seite Änd. Febua 2

31 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 33 Schneidstempel mit zylindischem Kopf mit abgesetztem Schaft und mit fedendem Abdückstift ähnlich DIN ISO 2, Fom F Wi übe uns 1 Stanztechnik Atikel-N.: Ausfühung: j 1, bis, Ansatzlänge l 2 = 1 mm Ansatzlänge l 2 = 13 mm Ansatzlänge l 2 = 17 mm die 4. Stelle de At. N. bezeichnet den Wekstoff siehe Registeblatt Gehätet, angelassen, Schaft feinstgeschliffen. Komplett montiet mit Schaubenduckfede, Stiftschaube und Auswefe. Fedekaft des Abdückstiftes vestellba duch Stiftschaube am Kopf. Besondes voteilhaft, um bei jedem Stanzvogang die Stanzbutzen sofot poblemlos vom Schneidstempel abzudücken; entspechende Stöungen weden weitgehend vemieden. Stufung,1,1 9 d 3 m,1 +,1 +,1 Wekstoffe: HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl CPM 1V = pulvemetallugisch hegestellte Hochleistungsstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 Häte: Schaft: Wekstoff HSS HRC 4 ± 2 Wekstoff CPM 1 V HRC 2 ± 2 Kopf: Wekstoff HSS und CPM 1 V HRC ± Bestellbeispiel: Fü Schneidstempel Fom F Schneidduchmesse = mm Schaftduchmesse d 3 = 13 mm und Gesamtlänge = mm aus Hochleistungsschnellschnittstahl (HSS): l 2 +, +,1 1 Schneidstempel ISO 2 F-HSS x 13 x Atikel-N.: , +, Fomenbau 3 Voichtungsbau 4 Umfomtechnik 2, bis 7,9 11,3 13 4, bis 9,9, bis 12,9, bis 1,9 12, bis 19,, bis 24,,1, **/23*** 29**/2*** ,4 17 Techn. Hinweise = Vozugsgößen ** Nu noch liefeba solange Voat eicht. *** Nach neue ISO 2 kuzfistig liefeba. Bitte bei Bestellung mit angeben! Seite Änd. Febua 2 Peisliste

32 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 34 Schneidstempel mit zylindischem Kopf mit abgesetztem Schaft, quadatisch, echteckig, langund mit fedendem Abdückstift ähnlich DIN ISO 2, Fom G Fom GS Fom GR quadatisch abgesetzte Schneidschaft, mit Abdückstift echteckig abgesetzte Schneidschaft, mit Abdückstift Wekstoffe: HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl CPM 1V = pulvemetallugisch hegestellte Hochleistungsstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 Fom GO langund abgesetzte Schneidschaft, mit Abdückstift Ausfühung wie Schneidstempel ISO 2 Fom E (siehe Seite 1.22) Die Sicheungsfläche befindet sich imme an de längsten Fomseite. Auf Wunsch fetigen wi die Sicheungsfläche an de kuzen Fomseite. a b d 3 l 2 ±,1 ±,1,1,1 m +,1 +,1 +, +, +, +, nach Wahl des Bestelles, G = max d **/23*** ,3,4 Vozugsmaße = 1, 13, 17; andee Längen möglich 29**/2*** 2 = Vozugsgößen ** Nu noch liefeba solange Voat eicht. *** Nach neue ISO 2 kuzfistig liefeba. Bitte bei Bestellung mit angeben! Fü die jeweiligen Fomstempel fühen wi ebenfalls die passenden Schneidbuchsen in unseem Fetigungspogamm Seite Änd. Febua 2

33 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 3 Fombeispiele Schneidstempel und Schneidbuchsen Diese Fomen liefen wi entspechend Ihe Zeichnung bzw. Angaben in unteschiedliche Wekstoffauswahl: HWS, HSS sowie pulvemetallugische Stähle, auf Wunsch beschichtet. Wi übe uns Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau 1 Stanztechnik Seite 1.2

34 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 3 Schneidstempel mit zylindischem Kopf Fom EA Atikel-N.: die 4. Stelle de At. N. bezeichnet den Wekstoff siehe Registeblatt Ausfühung: Wekstoffe: Gehätet, angelassen, Schaft feinstgeschliffen, Kopf wam angestaucht und geglüht. HWS = chomlegiete Kaltabeitsstahl HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 Häte: Schaft: Wekstoff HWS HRC 2 ± 2 Wekstoff HSS HRC 4 ± 2 Kopf: Wekstoff HWS und HSS HRC ± Bestellbeispiel: Fü Schneidstempel Fom EA Schaftduchmesse = mm Länge = mm aus chomlegietem Kaltabeitsstahl (HWS): Schneidstempel EA-HWS Atikel-N h,1,1 T,1,1 +,2 +,2 +, +, (nu HSS) 3 (nu HSS) 4, 3,1 (nu HSS) , , = Vozugsgößen Seite Änd. Febua 2

35 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 37 Schneidstempel mit zylindischem Kopf mit und abgesetztem Schaft Fom EB 2 Fomenbau 1 Stanztechnik Wi übe uns Atikel-N.: Ausfühung: Wekstoffe: Ansatzlänge l 2 = 7 mm Ansatzlänge l 2 = 13 mm Ansatzlänge l 2 = 17 mm die 4. Stelle de At. N. bezeichnet den Wekstoff siehe Registeblatt Gehätet, angelassen, Schaft feinstgeschliffen, Kopf wam angestaucht und geglüht. HWS = chomlegiete Kaltabeitsstahl HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 Häte: Schaft: Wekstoff HWS HRC 2 ± 2 Wekstoff HSS HRC 4 ± 2 Kopf: Wekstoff HWS und HSS HRC ± Bestellbeispiel: Fü Schneidstempel Fom EB Schneidduchmesse = 4,2 mm Schaftduchmesse d 3 = mm Gesamtlänge = mm aus chomlegietem Kaltabeitsstahl (HWS): Schneidstempel EB-HWS 4,2 Atikel-N Voichtungsbau h 1, bis 2,2 2, bis 3,9 2, bis 4,9 3, bis,9 4, bis 7,9, bis 9,9, bis 12,9 7, bis 1,9 1, bis 19, 2, bis 24, Stufung,1,,1,1, d 3 h T,1,1 3,1 4,2 +,2 +,2,3 l 2 +, +,2 7 wahlweise 7 ode , +, Umfomtechnik Techn. Hinweise = Vozugsgößen Seite Änd. Septembe 1999 Peisliste

36 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 3 Schneidstempel mit zylindischem Kopf mit abgesetztem Schaft, quadatisch, echteckig und langund Fom EC Fom ECS Fom ECR Fom ECO Wekstoffe: quadatisch abgesetzte Schneidschaft echteckig abgesetzte Schneidschaft langund abgesetzte Schneidschaft HWS = chomlegiete Kaltabeitsstahl HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 Ausfühung wie Schneidstempel Fom EA und Häte: (siehe Seite 1.2) Die Sicheungsfläche befindet sich imme an de längsten Fomseite. Auf Wunsch fetigen wi die Sicheungsfläche an de kuzen Fomseite. a k b k,1,1 9 d 3 h T,1,1 3,1 +,2 +,2 l 2 +, +,2 +, +, nach Wahl des Bestelles G = max d ,2,3 Vozugsmaß = 13 andee Längen möglich = Vozugsgößen Fü die jeweiligen Fomstempel fühen wi ebenfalls die passenden Schneidbuchsen in unseem Fetigungspogamm Seite Änd. Septembe 1999

37 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 39 Fombeispiele Schneidstempel und Schneidbuchsen Diese Fomen liefen wi entspechend Ihe Zeichnung bzw. Angaben in unteschiedliche Wekstoffauswahl: HWS, HSS sowie pulvemetallugische Stähle, auf Wunsch beschichtet. Wi übe uns Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau 1 Stanztechnik Seite 1.29

38 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 4 Schneidstempel ohne Kopf nach de bisheigen DIN 91, Fom B Atikel-N.: die 4. Stelle de At. N. bezeichnet den Wekstoff siehe Registeblatt Ausfühung: Gehätet, angelassen und feinstgeschliffen Wekstoffe: HWS* = chomlegiete Kaltabeitsstahl HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Andee Wekstoffe siehe ab Seite.7 * In begenztem Umfang in B-HWS ab Lage liefeba. Häte: Wekstoff HWS HRC 2 ± 2 Wekstoff HSS HRC 4 ± 2 Bestellbeispiel: Fü Schneidstempel Fom B Duchmesse = 4, mm und Gesamtlänge = mm aus Hochleistungsschnellschnittstahl (HSS): Schneidstempel DIN 91 B-HSS 4,, Atikel-N h Stufung mm + 2,, bis,9, 1, bis,,1 Vozugslänge = 71 in begenztem Umfang sind auch die Längen =,, 9 un ab Lage liefeba., bis 1,, Seite Änd. Febua 2

39 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 41 Notizen / Skizzen Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik Wi übe uns 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau 1 Stanztechnik Seite 1.31 Peisliste

40 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 42 Schneidbuchsen auch aus HSS nach DIN 94 Fom A ohne Bund Fom B mit Bund Atikel-N.: Fom A: Fom B: Ausfühung: Fom A: mit zylindischem Außenduchmesse, gehätet, angelassen und geschliffen Fom B: mit Bundansatz gehätet, angelassen und geschliffen. Beide Ausfühungen weden mit Zentieansatz ode Einfühadius geliefet. Bohung ist in Richtung d 4 kegelig 3 hinteschliffen. Wekstoff: HWS = chomlegiete Kaltabeitsstahl ode ähnlich HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Häte: Wekstoff HWS HRC ± 2 Wekstoff HSS HRC 4 ± 2 Bestellbeispiel: Fü Schneidbuchsen Fom B Bohungsduchmesse = mm Gesamtlänge = 2 mm: aus chomlegietem Kaltabeitsstahl (HWS) Schneidbuchse DIN 94 B-HWS 2, Atikel-N Hinweis: Bei Zuodnung von Schneidstempel und Schneidbuchsen Schneidspalt beachten. H Stufung Fom A: n Fom B: k d 3 d 4 ±,1 kuze Ausfühung +, +, l 2, l 3, lange Ausfühung +, +, l 2, l 3, t 1, 7 +,3 2 1,3 übe 1, bis 2, +, ,3 übe 2, bis 3, 7 9 +, ,4,1 übe 3, bis 4, 1 +, ,4 übe 4, bis, , ,4 übe, bis,, , , übe, bis, , , übe, bis 1, übe 1, bis 12, ,3 + 1, ,,,2 übe 12, bis 1, , , übe 1, bis 1., , , Seite Änd. Febua 2

41 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 43 Schneidbuchsen aus Hatmetall ähnlich DIN 94, Fom A 2 Fomenbau 1 Stanztechnik Wi übe uns Atikel-N.: 1... Fom A Wekstoff: maktübliches Hatmetall Ausfühung: Fom A: mit zylindischem Außenduchmesse, geschliffen Bestellbeispiel: Fü Schneidbuchsen aus Hatmetall Bohungs-Ø = 1,7 mm Außen-Ø = 1 mm Schneidbuchse aus Hatmetall ähnlich DIN 94 1,7 1 Atikel-N Voichtungsbau Hinweis: Bei Zuodnung von Schneidstempel und Schneidbuchsen Schneidspalt beachten. ±, ab, ab, ab,9 ab 1,7 ab 1,7 ab 1,7 ab 1,7 ab 3,3 ab 3,3 Stufung,1 +,7 +, Länge ±,2 4 Umfomtechnik Techn. Hinweise 2, Seite Änd. Septembe 1999 Peisliste

42 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 44 Schneidbuchsen nach ISO 977 Fom A ohne Bund Fom B mit Bund Atikel-N.: Fom A: Fom B: die 4. Stelle de At. N. bezeichnet den Wekstoff siehe Registeblatt Ausfühung: Fom A: mit zylindischem Außenduchmesse, gehätet, angelassen und geschliffen Fom B: mit Bundansatz gehätet, angelassen und geschliffen. Beide Ausfühungen weden mit Zentieansatz ode Einfühadius geliefet. Wekstoffe: HWS = chomlegiete Kaltabeitsstahl HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Häte: Wekstoff HWS HRC ± 2 Wekstoff HSS HRC 4 ± 2 Bestellbeispiel: Fü Schneidbuchsen Fom B Bohungsduchmesse d = mm Außenduchmesse D = 1 mm Gesamtlänge L = 2 mm aus Hochleistungsschnellschnittstahl (HSS): Schneidbuchse ISO 977 B 1 2 Atikel-N Hinweis: Bei Zuodnung von Schneidstempel und Schneidbuchsen Schneidspalt beachten. d Stufung D D 1 L l h H Fom A: n Fom B: m,2 max +, +,2 von 1, bis 2,4 von 1, bis 3, von 2, bis 3, von 3, bis, , 3, 4,, _ von 4, bis 7,2,1 13, von, bis, 19 9, von 7, bis 11,3 von 11, bis, , 17,3 _ von 1, bis 2, ,7 von 1, bis 27,, ,7 von 2, bis 3, 4 37, Seite Änd. Septembe 1999

43 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 4 Schneidbuchsen mit Statloch ähnlich ISO 977 Fom A ohne Bund Fom B mit Bund Wi übe uns 2 Fomenbau 1 Stanztechnik Atikel-N.: Ausfühung: Fom A Fom B Fom A: mit zylindischem Außenduchmesse, gehätet, angelassen und geschliffen Fom B: mit Bundansatz gehätet, angelassen und geschliffen. Wekstoff: Häte: HRC 4 ± 2 HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Bestellbeispiel: Fü Schneidbuchsen mit Statloch Fom A Außen-Ø D = mm Gesamtlänge L = 2 mm Schneidbuchse mit Statloch ähnlich ISO 977 A 2 Atikel-N Voichtungsbau d 1, 1, D Fom A n Fom B m 1 D 1, max 4, L +, l 4 4 h +,2 4 Umfomtechnik 1,2 13 1,2 1, 1, 1, 1, 1, , 12 17,3 2,7 27, Techn. Hinweise Achtung: Bei Schneidbuchsen fü Quadat und Rechteckschneidfomen sollte die Diagonale de Fom nicht göße sein als max. Seite Änd. Septembe 1999 Peisliste

44 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 4 Fomschneidbuchsen mit Bund quadatisch echteckig langund mit Vedehsicheung ähnlich ISO 977 S R O (Rz 2,) Fom S: Fom R: Fom O: Ausfühung: quadatische Schneidfom Atikel-N.: 32 echteckige Schneidfom Atikel-N.: 42 langunde Schneidfom Atikel-N.: 2 Gehätet und angelassen, Außenduchmesse feinstgeschliffen. Fomloch dahteodiet. Die Sicheungsfläche befindet sich imme an de längsten Fomseite. Auf Wunsch fetigen wi die Sicheungsfläche an de kuzen Fomseite. Wekstoff: Häte: HRC 2 ± 2 Bestellbeispiel: HWS = chomlegiete Kaltabeitsstahl Fü Fomschneidbuchsen mit Bund Schneidfom langund a =, mm b =, mm Außenduchmesse = 2 mm Gesamtlänge = 32 mm: Fomschneidbuchse ähnlich ISO 977 Fom O,, 2 Atikel-N Hinweis: Bei Zuodnung von Schneidstempel und Schneidbuchsen Schneidspalt beachten. a b Stufung d 3 d 4 k l 2 H H m max. +,2 +, 1,,4 2,, 1 13, 4 2, 7,4 2, 7, 13, 2, 9,9 2,12,9 3,21,9 2,1, 3,213, 4,,, , 12, 17,3,, 2, 2, 32, 4,2,9,21, ,7,2,9,327, ,7 Achtung: Bei Quadat- und Rechteck-Schneidfomen sollte die Diagonale de Fom nicht göße als d 4 max. sein. Seite Änd. Mäz 23

45 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 47 Fombeispiele Schneidstempel und Schneidbuchsen Diese Fomen liefen wi entspechend Ihe Zeichnung bzw. Angaben in unteschiedliche Wekstoffauswahl: HWS, HSS sowie pulvemetallugische Stähle, auf Wunsch beschichtet. Wi übe uns Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau 1 Stanztechnik Seite 1.37

46 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 4 Stempelfühungsbuchsen nach DIN 94 Fom C Atikel-N.: Häte: 74 ± 4 HV 1 Ausfühung: Wekstoff: Gehätet und angelassen, Bohung geschliffen, Außenduchmesse geschliffen. Die Buchsen weden mit Zentieansatz ode Einfühadius geliefet. Einsatzstahl nach Wahl des Hestelles Bestellbeispiel: Fü Stempelfühungsbuchsen, Fom C Bohungsduchmesse = mm Stempelfühungsbuchse DIN 94 C, Atikel-N Stufung t H7 n 1, 9 übe 1, bis 2, 12 übe 2, bis 3, ,1 übe 3, bis 4, 12 übe 4, bis, 1 übe, bis, übe, bis,, , übe, bis 1, übe 1, bis 12, übe 12, bis 1, ,2 übe 1, bis 1,, 3 3 Bitte beachten Sie, daß beim Einsatz von Schneidstempeln nach ISO 2/21 keine Spielpassung gewähleistet weden kann. Die Nom ist in Übeabeitung. Seite Änd. Septembe 1999

47 Inhalt_deutsch_24.qx :1 Uh Seite 49 Stempelfühungsbuchsen nach ISO 97 Wi übe uns 1 Stanztechnik Atikel-N.: Ausfühung: Wekstoff: H von 1, bis 2,4 von 1, bis 3, von 2, bis 3, von 3, bis, von 4, bis 7,2 von, bis, Gehätet und angelassen, Bohung geschliffen, Außenduchmesse geschliffen. Die Buchsen weden mit Zentieansatz ode Einfühadius geliefet. Einsatzstahl nach Wahl des Hestelles Stufung,1 n 1 13 Häte: 74 ± 4 HV 1 Bestellbeispiel: Fü Stempelfühungsbuchse ISO 97 Bohungsduchmesse = mm Außenduchmesse = mm Stempelfühungsbuchse ISO 97 Atikel-N t, 12, 12,,, 2, 1, 1, 1, 2, 2, 2,,1 2 Fomenbau 3 Voichtungsbau 4 Umfomtechnik von 7, bis 11,3 2 2, 2, von 11, bis, von 1, bis 2, von 1, bis 27, von 2, bis 3,, Bitte beachten Sie, daß beim Einsatz von Schneidstempeln nach ISO 2/21 keine Spielpassung gewähleistet weden kann. Die Nom ist in Übeabeitung. 2, 2, 32, 4, 2, 4, 4, 4, Techn. Hinweise Seite Änd. Septembe 1999 Peisliste

48 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite Inhaltsvezeichnis Wi übe uns EBERHARD Wekzeugtechnologie Das Untenehmen Die Leistungsbeeiche Ihe Anspechpatne Anfahtskizzen / Wegbescheibung 1 Stanztechnik Schneidstempel Schneidbuchsen Stempelfühungsbuchsen Sondeanfetigungen 2 Fomenbau Auswefestifte Kenstifte Flachauswefestifte Auswefehülsen NEU nitiete & oxidiete Auswefestifte 3 Voichtungsbau Zylindestifte Bohbuchsen 4 Umfomtechnik Vostauche/Auswefestifte Auswefe mit Buchse Innensechskantstempel Dillingsauswefe Napfdone Fließpeßstempel Technische Hinweise Toleanztabellen Hätetabellen Fom- und Lagetoleanzen Wekstofftabelle Obeflächenbehandlungen CAD-Daten Peisliste Vekaufs- und Liefebedingungen Buttopeisliste zu den im Katalog gefühten Nomteilen

49 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 1 Auswefestifte mit zylindischem Kopf ähnlich DIN ISO 71 1 Stanztechnik Wi übe uns Rz 1, Atikel-N.: Ausfühung: Wekstoffe: g 1, , 3 3,2 3, 4 4,2 4,,2,, 7, , Zylindische Kopf wam angestaucht, Schaft gehätet, angelassen und feinstgeschliffen auf g. Besondes geeignet fü Abasive Kunststoffe Dünne Abmessungen PVD-Beschichtungen/Nitieungen HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl ode ähnlich d 4 ca. +,3 +,4 k, Häte: Schaft: HRC 2 ± 2 Kopf: HRC ± Bestellbeispiel: Fü Auswefestifte mit zylindischem Kopf aus HSS, Schaftduchmesse = 4 mm Gesamtlänge = mm: Auswefestift mit zylindischem Kopf aus HSS 4 x, Atikel-N , ,2,3,, = ab Lage liefeba. Übige Abmessungen auf Anfage. Seite Änd. Febua 2 7 l 3 ca Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau

50 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 2 Auswefestifte mit zylindischem Kopf nach DIN ISO 71 (DIN 13 Tei, Fom A, badnitiet schwaz und blanknitiet) NEU auch mit nitiete & oxidiete Obefläche liefeba! schwaznitiet blanknitiet Atikel-N.: Ausfühung: Wekstoffe: (schwaze Obefläche) (blanke Obefläche) Zylindische Kopf wam angestaucht, Schaft feinstgeschliffen und nitiet; g. Wi fühen die Auswefe in badnitiete Ausfühung (schwaze Obefläche) sowie in gas- bzw. plasmanitiete Ausfühung (blanke Obefläche). Besondes geeignet fü Duckgießwekzeuge. Auf Wunsch mit nitiete & oxidiete Obefläche ode mit MoS 2 -Schicht siehe Seite.9 Wamabeitsstah.2343, ode ähnliche. Anlaßbeständigkeit min. C. Häte: Schaft: min. 9 HV,3 an de Obefläche. Kenzugfestigkeit ca. 14 N/mm 2 Kopf: HRC 4 ± Bestellbeispiel: Fü badnitieten Auswefestift Fom A mit zylindischem Kopf Schaftduchmesse = 1 mm Gesamtlänge = mm: Auswefestift DIN 13 A 1, Atikel-N Fü gas- bzw. plasmanitieten Auswefestift Fom A mit zylindischem Kopf Schaftduchmesse = 1 mm Gesamtlänge = mm: Auswefestift DIN 13 A 1, Atikel-N g,2 d 4 ca. k, + 2 +, ,* 1,1* 1,2* 1,3* 1,4* 1, 1, 1,7 1, 1,9 2, 2,1 2,2 2, 3 4 +,3 1,2 1, 2,2 = ab Lage liefeba. Übige Abmessungen auf Anfage. * = nu in blanknitiet ab Lage liefeba. l 3 ca. Seite Änd. Juni 24

51 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 3 Auswefestifte mit zylindischem Kopf nach DIN ISO 71 (DIN 13 Tei, Fom A, badnitiet schwaz und blanknitiet) NEU auch mit nitiete & oxidiete Obefläche liefeba! Wi übe uns g 2, 2, 2,7 2, 3, 3,1 3,2 3,3 3,4 3, 3, 3,7 3, 4, 4,1 4,2 4,3 4,4 4, 4, 4,7 4,9,,1,2,3,4,,,1,2,3,,,7, 7, 7,2 7,,,2,,7 Seite 2.3, d 4 ca. +,3 +,4. Änd. Febua 2 k, , ,3, = ab Lage liefeba. Übige Abmessungen auf Anfage. l 3 ca. 1 Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau 1 Stanztechnik

52 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 4 Auswefestifte mit zylindischem Kopf nach DIN ISO 71 (DIN 13 Tei, Fom A, badnitiet schwaz und blanknitiet) NEU auch mit nitiete & oxidiete Obefläche liefeba! g,2 d 4 ca. k, + 2 +, l 3 ca. 9, 9, 1, 1,2 1, 14, 1 11, 12, +, ,2 12, 13, 14, 1,, 1, 2, 2, 32, ,7 +,1 7 1, 1, = ab Lage liefeba. Übige Abmessungen auf Anfage. Seite Änd. 4. Änd. Febua Juni 2 24

53 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite Notizen / Skizzen 1 Stanztechnik Wi übe uns Seite Änd. Juni 24 Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau

54 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite Auswefestifte/Kenstifte unnitiet ähnlich DIN ISO 71 (ähnlich DIN 13 Tei, Fom A) Atikel-N.: Ausfühung: Anwendungshinweis: Wekstoffe: Zylindische Kopf wam angestaucht, Schaft geschliffen Nennduchmesse ist fü die nachtägliche Nitieung um μm kleine Wamabeitsstah.2343, ode ähnliche. Anlaßbeständigkeit min. C. Häte: Schaft: Kenzugfestigkeit ca. 14 N/mm 2 Bestellbeispiel: Kopf: HRC 4 ± Fü unnitieten Auswefestift/ Kenstift Fom A mit zylindischem Kopf, Schaftduchmesse = 1 mm Gesamtlänge = mm: Auswefestifte/Kenstifte DIN 13 A 1, Atikel-N Seite Änd. Juni 24

55 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 7 Auswefestifte/Kenstifte unnitiet ähnlich DIN ISO 71 (ähnlich DIN 13 Tei, Fom A) g, 1, 2, 2,2 2, 2,7 3, 3,2 3, 3,7 4, 4,2 4,,,2,,,2, 7, 7,2 7,,,2, 9, 9, 1, 1,2 1, 11, 12, 12,2 12, 14, 1,, 1, 2, 2, 32, Seite 2.7, d 4 ca. +,3 +,4 +,7 +,1 k, 1, , ,2,2,2,3,3,3,3,3,3,, 1, 1, 1, = ab Lage liefeba. Übige Abmessungen auf Anfage. 2. Änd. Febua 2 7, 1 1 l 3 ca Stanztechnik Wi übe uns Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau

56 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite Auswefestifte mit zylindischem Kopf nach DIN ISO 71 (DIN 13 Tei, Fom AH, gehätet) Atikel-N.: Ausfühung: Wekstoffe: g,,9 1, 1,1 1,2 1,3 1,4 1, 1, 1,7 1, 1,9 2, 2,1 2,2 2,3 2,4 2, 2, 2,7 2, 2,9,2 2, 3 4 Zylindische Kopf wam angestaucht, Schaft gehätet, angelassen und feinstgeschliffen auf g. Besondes geeignet fü Peß- und Spitzgießwekzeuge. WS = Legiete Kaltabeitsstahl 1.221, 1.27 ode ähnlich. d 4 ca. +,3 k, 1,2 1, 2 Häte: Schaft: HRC ± 2 Kopf: HRC 4 ± Bestellbeispiel: Fü Auswefestift Fom AH mit zylindischem Kopf, duchgehätet, Schaftduchmesse = 4 mm Gesamtlänge = 12 mm: Auswefestift DIN 13 AH 4 12, Atikel-N , ,2,3 = ab Lage liefeba. Übige Abmessungen auf Anfage. l 3 ca. Seite 2.. Änd. Juni 24

57 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 9 Auswefestifte mit zylindischem Kopf nach DIN ISO 71 (DIN 13 Tei, Fom AH, gehätet) g 3, 3,1 3,2 3,3 3,4 3, 3, 3,7 3, 4, 4,1 4,2 4,3 4,4 4, 4, 4,7,,1,2,3,,,7,,1,2,3,4,,,7,,9 7, 7,2 7,,,2, 9, 9, 1, 1,2 1, 1,7 11, 12, 12,2 Seite 2.9, d 4 ca. +,3 +,4. Änd. Febua 2 k, , ,3,, = ab Lage liefeba. Übige Abmessungen auf Anfage. l 3 ca Stanztechnik Wi übe uns Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau

58 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite Auswefestifte mit zylindischem Kopf nach DIN ISO 71 (DIN 13 Tei, Fom AH, gehätet) g 12, 13, 14, 14,, 1, 2, 2,, d 4 ca. +,4 +,7 +,1 k, , , 1, 1, l 3 ca = ab Lage liefeba. Übige Abmessungen auf Anfage. Seite 2.1. Änd. Febua 2

59 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 1 Notizen / Skizzen 1 Stanztechnik Wi übe uns Seite Änd. Juni 24 Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau

60 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 2 Auswefestifte mit zylindischem Kopf mit und abgesetztem Schaft nach DIN ISO 94 (DIN 13 Teil 2, Fom C, badnitiet schwaz und blanknitiet) schwaznitiet blanknitiet Atikel-N.: Ausfühung: Wekstoffe: Stufung :,2, =, (schwaze Obefläche) (blanke Obefläche) Zylindische Kopf wam angestaucht, Schaft feinstgeschliffen und nitiet; Besondes geeignet fü Duckgießwekzeuge. Wamabeitsstah.2343, ode ähnlich. Anlaßbeständigkeit min. C. Häte: Schaft: min. 9 HV,3 an de Obefläche. Kenzugfestigkeit ca. 14 N/mm 2 Kopf: HRC 4 ± Bestellbeispiel: Fü badnitieten Auswefestift Fom C mit zylindischem Kopf, Schaftduchmesse d 3 = 3 mm Ansatzduchmesse = 2 mm Gesamtlänge = 2 mm Schaftlänge l 2 = mm Auswefestift DIN 13 C 2 2, Atikel-N d 3 d 4 k g um,1 steigend,2 h11, +, l l 3 ca. 32 3* * ca., bis 1, ,2 1, bis 2,4 2, 3 3 3,3 d 3 +,3 3,3 = ab Lage ode kuzfistig liefeba. Übige Abmessungen auf Anfage. * teilweise mit l 2 = 7 mm ab Lage liefeba. Seite Änd. Febua 2

61 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 3 Auswefestifte mit zylindischem Kopf mit und abgesetztem Schaft nach DIN ISO 94 (DIN 13 Teil 2, Fom CH, gehätet) Wi übe uns 1 Stanztechnik Atikel-N.: Ausfühung: Wekstoffe: g um,1 steigend. bis.7. bis bis Seite Änd. Febua 2 Zylindische Kopf wam angestaucht, Schaft gehätet, angelassen und feinstgeschliffen. Besondes geeignet fü Peß- und Spitzgießwekzeuge. WS = Legiete Kaltabeitsstahl 1.221, 1.27 ode ähnlich d 3 h11 ab Lage ode kuzfistig liefeba. Übige Abmessungen auf Anfage Häte: Schaft: HRC ± 2 Kopf: HRC 4 ± Bestellbeispiel: sowie Abmessungen, +,9 in Längen un und 1, + 2, in Länge 2. * teilweise mit l 2 = 7 mm ab Lage liefeba. ** Länge = mm ist teilweise mit l 2 = 3 mm ab Lage liefeba d 4 ca. k. 2 Fü Auswefestift Fom CH mit zylindischem Kopf, duchgehätet, Schaftduchmesse d 3 = 2 mm Ansatzduchmesse = 1,2 mm Gesamtlänge = mm Schaftlänge l 2 = 3 mm Auswefestift DIN 13 CH 1,2, Atikel-N d ** l ** 32 3* * 1 ca. l 3 Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau

62 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 4 Auswefestifte mit kegeligem Kopf nach DIN 13 Teil 3, Fom D Atikel-N.: Ausfühung: Wekstoff: Kopf wam gestaucht, Schaft gehätet, angelassen und feinstgeschliffen auf g. WS = legiete Kaltabeitsstahl 1.221, 1.27 ode ähnlich. Häte: Schaft: HRC ± 2 Kopf: HRC 4 ± Bestellbeispiel: Fü Auswefestift Fom D mit kegeligem Kopf, duchgehätet Schaftduchmesse = 3 mm Gesamtlänge = 1 mm: Auswefestift DIN 13 D 3 1, Atikel-N Seite Änd. Febua 21

63 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite Auswefestifte mit kegeligem Kopf nach DIN 13 Teil 3, Fom D Wi übe uns g,,9 1, 1,1 d 3 k l 2 1,4 1, 1, Genzabmaße +,2,92 1,1 1,19 1, g 3,2 (3,2) 3, (3,7) d 3 k l 2 4,, Genzabmaße +,2 1,3 1, 1, 1, Stanztechnik 1,2 (1,2) 1,3 1,4 1, 1, 1,7 (1,7) 1, 1,9 2, 2,1 2,2 (2,2) 2,3 2,4 2, 2, 2,7 (2,7) 2, 2,9 3, 3,1 2, 2,2 2, 2, 3, 3,2 3, 4, 4, Seite 2.1 ±, ±,1 +,3 = ab Lage liefeba. 3. Änd. Febua 2 1,19 1,1 1,11 1,19 1,11 1,2 1,19 1,1 1,37 1,2 1,37 1,4 1,37 1,32 1,4 1,4 1,37 1,71 1,3 1, 1,4 1,4 1, 1,71,4 +,3, +,4 Hie nicht aufgefühte Duchmesse in den Längen bis einschließlich 1 mm sind teilweise als Schneidstempel DA-WS auf Seite als Lageabmessungen aufgefüht. 4, 4,1 4,2 (4,2) 4,,,1,2 (,2),,,2, 7, 7,,,2, 9, 1, 11, 12, 14,,,,, 7,, 9, 1, 11, 12, 13, 14,, 1, ±,1 ±,2 +,3 +,4 1, 1,71 1,3 1, 1, 1, 1,71 1,3 1, 1, 2,23 2, 3,17 2,73 3,17 2,73 2, 3,17 2,73 2,73 2,73 2,73 3,23 3,23 1, +,, +, Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau

64 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite Auswefestifte mit zylindischem Kopf Schaft echteckig abgesetzt Flachauswefe nach DIN ISO 93 (DIN 13 Teil 4, Fom FA badnitiet schwaz) * Diese Genzabmaße gelten fü 1 mm Länge (l 2 ). Fü Längen (l 2 ) > 1, sind die Genzabmaße mit ( l 2 ) 1 2 zu multiplizieen. Die Maßtoleanz eeicht in de Ebene 2 ihen Höchstwet. Atikel-N.: (schwaze Obefläche) Ausfühung: Wekstoffe: a b,1,1 * *, 1, ** 3, 1,2 Kopf wam gestaucht, Schaft feinstgeschliffen und badnitiet. Besondes geeignet fü Duckgießwekzeuge. Wamabeitsstah.2343, ode ähnlich. Anlaßbeständigkeit mindestens C. d 3 h11 4,,2 d 4 ca. k, 1 +,2 2 min Häte: Schaft: min. 9 HV,3 an de Obefläche. Nitiehätetiefe nach DIN 19 T 3 ca. 1 μm Kenzugfestigkeit ca. 14 N/mm 2 Kopf: HRC 4 ± Bestellbeispiel: 3 Fü nitieten Flachauswefestift mit zylindischem Kopf Schaftduchmesse d 3 = mm abgesetzt auf a = 2 mm b = 7, mm Gesamtlänge = 2 mm: Flachauswefestift FA 2 7, 2 Atikel-N / 1 12*** l 2 1/ *** , **, 3,3 4,2 1, 3, 1,2 1, d 3 1,2 4, 1 +,3 1, 1 1, 1,2 1,, 12 2, 1,2, 1, 7, 14 2, 1, 2, 9, 1 1 2, d 11, , +,4 7, 2, 1, 22 2, = ab Lage ode kuzfistig liefeba. Übige Abmessungen auf Anfage. ** Bei Bestellung bitte d 3 mit angeben. *** Länge = 12 mm teilweise Seite 2. mit l 2 = mm ab Lage liefeba.. Änd. Febua 2 l 3 ca.

65 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 7 Auswefestifte mit zylindischem Kopf Schaft echteckig abgesetzt Flachauswefe nach DIN ISO 93 (DIN 13 Teil 4, Fom FAH, gehätet) Wi übe uns 1 Stanztechnik * Diese Genzabmaße gelten fü 1 mm Länge (l 2 ). Fü Längen (l 2 ) > 1, sind die Genzabmaße mit ( l 2 ) 1 2 zu multiplizieen. Die Maßtoleanz eeicht in de Ebene 2 ihen Höchstwet. Atikel-N.: Ausfühung: Wekstoff: a Seite 2.17 b,1,1 * *, 1, ** 3, 1,2 1, **, 1, 3, 1,2 1, 1,2 1, 1, 1,2 1, 2, 1,2 1, 2, 1, 2, 2, 2,. Änd. Febua 2 Kopf wam gestaucht, Schaft gehätet, angelassen und feinstgeschliffen. Besondes geeignet fü Peß- und Spitzgießwekzeuge WS = legiete Kaltabeitsstähle de Stahlsote 1.27 ode ähnlich Anlaßbeständigkeit min 2 C d 3 h11 4, 4,2,2 4, 1, 12 7, 14 9, 1 11, 12 1 d 4 ca. d 3 +,3 d 3 +,4 k, 1 +,2 3,3, 7, 2 min 1 Häte: Schaft: HRC ± 2 Kopf: HRC 4 ± Bestellbeispiel: 3 Fü gehäteten Flachauswefestift mit zylindischem Kopf, Schaftduchmesse d 3 = mm abgesetzt auf a = 2 mm b = 7, mm Gesamtlänge = 2 mm: Flachauswefestift FAH 2 7, 2 Atikel-N * + 2/ * l 2 1/ = ab Lage ode kuzfistig liefeba. Übige Abmessungen auf Anfage. * Länge = 12 mm teilweise mit l 2 = mm ab Lage liefeba. ** Bei Bestellung bitte d 3 mit angeben. l 3 ca Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau

66 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite Auswefehülsen mit zylindischem Kopf nach DIN ISO 4 (DIN 7, blank nitiet) * In de Ebene 1 ist die Koaxialitätstoleanz zu A max.,12 mm. In de Ebene 2 ist diese Wet max.,12 (l ) Atikel-N.: 1... Häte: Schaft: min. 9 HV,3 an de Obefläche. Nitiehätetiefe Ausfühung: Zylindische Kopf wam angestaucht, Schaft feinstgeschliffen und nitiet. Fühungsbohung nitiet und gehont. nach DIN 19 T 3 ca. 1 μm. Kenzugfestigkeit ca. 14 N/mm 2 Kopf: HRC 4 ± Wekstoffe: Wamabeitsstah.2343, ode ähnlich. Anlaßbeständigkeit mindestens C. Bestellbeispiel: Fü nitiete Auswefehülse mit zylindischem Kopf Fühungsbohung = 4 mm Länge = 12 mm Schaftduchmesse d 3 = mm Auswefehülse DIN 7 nitiet 4 12, Atikel-N Seite Änd. Febua 2

67 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 9 Auswefehülsen mit zylindischem Kopf nach DIN ISO 4 (DIN 7, blank nitiet) Wi übe uns H 1, 1, 1,7 2 2,2 2, 2,7 3 3,2 3, 3,7 4 4,2 4,,2,,2 7, , 12 12, 2 Seite 2.19 d 3 g d 4,1 1, 2 2 2, 2, 3 3 3, 3, 4 4 4, 4,,,,,, 7,,, 9,3 1, 11 12, 13, 2, 4. Änd. Febua 2, k, +,2 3,3, 7 1 * Bei Gesamtlänge 4 m ist die Fühungslänge l 2 geneel mm lang., 1 l * 3 4 Jede Auswefehülse kann auch mit einem passenden nitieten ode gehäteten Kenstift, de mind. mm länge als die Hülse ist, geliefet weden. = ab Lage ode kuzfistig liefeba. Übige Abmessungen auf Anfage. Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau 1 Stanztechnik

68 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 7 Auswefehülsen mit zylindischem Kopf nach DIN ISO 4 (DIN 7, gehätet) * In de Ebene 1 ist die Koaxialitätstoleanz zu A max.,12 mm. In de Ebene 2 ist diese Wet max.,12 (l ) Atikel-N.: Ausfühung: Wekstoff: Zylindische Kopf wam angestaucht, Schaft gehätet, angelassen und feinstgeschliffen. Besondes geeignet fü Peß- und Spitzgießwekzeuge. WS = legiete Kaltabeitsstahl Häte: Schaft: HRC ± 2 Kopf: HRC 4 ± Bestellbeispiel: Fü gehätete Auswefehülse Fühungsbohung = 4 mm Länge = 12 mm Schaftduchmesse d 3 = mm: Auswefehülse DIN 7 gehätet 4 12, Atikel-N Änd. Febua 2

69 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 71 Auswefehülsen mit zylindischem Kopf 2.21 nach DIN ISO 4 (DIN 7, gehätet) H 1, 1, 1,7 1, 1,9 2 2,2 2, 2,7 3 3,2 3, 3,7 4 4,2 4,,2,,2, 7,2, 9 1 1,2 1, , 2 d 3 g d 4,1 1, 2 2,1 2,2 2, 2, 3 3 3, 3, 4 4 4, 4,,,,,, 7 7,,, 9 9,3 1, , 12, 13, 2, 4. Änd. Febua 2,2 k, +,2 3, , 7 1, l * * Bei Gesamtlänge 4 m ist die Fühungslänge l 2 geneel mm lang. Jede Auswefehülse kann auch mit einem passenden nitieten ode gehäteten Kenstift, de mind. mm länge als die Hülse ist, geliefet weden. = ab Lage ode kuzfistig liefeba. Übige Abmessungen auf Anfage. 1 Stanztechnik Wi übe uns Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau

70 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 72 Auswefestifte mit zylindischem Kopf - INCH ähnlich DIN ISO 71 und ähnlich DIN 13 Tei, Fom A, blanknitiet, max. Atikel-N.: Ausfühung: Wekstoffe: 21 Zylindische Kopf wam angestaucht, Schaft feinstgeschliffen und nitiet; g. Zusätzlich können wi diese Auswefestifte auch bad/schwaz-nitiet liefen. Diese bieten bessee Gleiteigenschaften, speziell fü die Duckguss-Industie. Bitte kontaktieen Sie uns fü weitee Infomationen. Wamabeitsstah.2343, ode ähnliche. Anlaßbeständigkeit min. C/1112 F. Häte: Schaft: min. 9 HV,3 an de Obefläche. Kenzugfestigkeit ca. 14 N/mm 2 Kopf: HRC 4 ± Bestellbeispiel: Fü blanknitieten Auswefestift Fom A mit zylindischem Kopf mit Inch-Maßen Schaftduchmesse = 1/4 Gesamtlänge = 1 Auswefestifte ISO 71 1/4 1 Atikel-N Seite 2.22

71 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 73 Auswefestifte mit zylindischem Kopf - INCH ähnlich DIN ISO 71 und ähnlich DIN 13 Tei, Fom A, blanknitiet Wi übe uns k g 3 / 4 1 / / 4 3 / 32 7 / 4 1 / 9 / 4 / / 4 3 / 13 / 4 7 / 32 1 / 4 1 / 4 17 / 4 9 / / 4 / 21 / 4 11 / / 4 3 / 2 / 4 13 / / 4 7 / 29 / 4 1 / / 4 1 / 2 17 / 32 9 / / 11 / 3 / 4 7 / 1 Seite / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 9 / / 32 3 / 3 / 13 / / 32 7 / 7 / 7 / 1 / 2 1 / 2 9 / 9 / / / / 11 / 11 / 11 / 11 / 3 / 4 3 / 4 3 / 4 3 / 4 13 / 7 / 1 / 1 1 1/ 1 1/4.2 1 / 1 / 1 / 1 / 1 / 1 / 1 / / 32 3 / 3 / 3 / 3 / 3 / 3 / 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / 4 1 / , = Liefebae Abmessungen. Andee Abmessungen auf Anfage. Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau 1 Stanztechnik

72 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 74 Auswefestifte/Kenstifte unnitiet mit zylindischem Kopf - INCH mit Standad-Vegütung (33 HRC) und Hochvegütung ( HRC), max. Atikel-N.: Ausfühung: Standad-Vegütung 33 HRC Hochvegütung HRC Zylindische Kopf wam angestaucht, Schaft feinstgeschliffen und nicht nitiet. Wekstoffe: Wamabeitsstah.2343, ode ähnliche. Anlaßbeständigkeit min. C/1112 F. Häte: Bestellbeispiel: Schaft und Kopf Standad-Vegütung: 33 HRC Hochvegütung: HRC Fü unnitieten Auswefestift/ Kenstift Fom A mit zylindischem Kopf, Schaftduchmesse = 1/4 Gesamtlänge = 1 Auswefestifte/Kenstifte mit Inch-Maßen 1/4 x 1 Atikel-N (3-3 HRC) ode (- HRC) Seite 2.24

73 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 7 Auswefestifte/Kenstifte unnitiet mit zylindischem Kopf - INCH mit Standad-Vegütung (33 HRC) und Hochvegütung ( HRC) k k 3 / / / 3 1 +, 7 / 4 1 / 4 1 / 1 / 1 / 4 1 / 9 / 4 1 / 4 1 / / 32 9 / 32 / / 4 11 / 32 3 / 3 / 3 / 3 / 13 / 4 3 / 3 / 7 / / 32 3 / 1 / 4 7 / 3 / 9 / 32 7 / 1 / 4 / 1 / 2 1 / 4 11 / 32 9 / 1 / 4 3 / / 1 / 4 13 / / 1 / 4 7 / 11 / 1 / 4 1 / 32 3 / 4 1 / 4 1 / 2 3 / 4 1 / 4 9 / 13 / 1 / 4 / 7 / 1 / 4 3 / / 4 = Liefebae Abmessungen. Andee Abmessungen auf Anfage. Seite 2.2

74 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 7 Inhaltsvezeichnis Wi übe uns EBERHARD Wekzeugtechnologie Das Untenehmen Die Leistungsbeeiche Ihe Anspechpatne Anfahtskizzen / Wegbescheibung 1 Stanztechnik Schneidstempel Schneidbuchsen Stempelfühungsbuchsen Sondeanfetigungen 2 Fomenbau Auswefestifte Kenstifte Flachauswefestifte Auswefehülsen NEU nitiete & oxidiete Auswefestifte 3 Voichtungsbau Zylindestifte Bohbuchsen 4 Umfomtechnik Vostauche/Auswefestifte Auswefe mit Buchse Innensechskantstempel Dillingsauswefe Napfdone Fließpeßstempel Technische Hinweise Toleanztabellen Hätetabellen Fom- und Lagetoleanzen Wekstofftabelle Obeflächenbehandlungen CAD-Daten Peisliste Vekaufs- und Liefebedingungen Buttopeisliste zu den im Katalog gefühten Nomteilen

75 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 77 Notizen / Skizzen 1 Stanztechnik Wi übe uns Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau Seite 3.1

76 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 7 Zylindestifte ähnlich DIN EN ISO 734, Typ A bishe DIN 32 Zulässiges Stiftenende nach Wahl des Hestelles. Atikel-N.: Häte: ± 2 HRC Ausfühung: Wekstoff: Duchgehätet und angelassen, feinstgeschliffen auf m, Kuppen und Fase gedeht. nach Wahl des Hestelles Bestellbeispiel: Fü Zylindestift Duchmesse d = mm Länge l = 4 mm: Zylindestift ISO Atikel-N d a c 1 Nennmaß (3*) min 3,7 4,7,7 7,7 9,7 11, 13, 1, 17, 19, 23, 27, 31, 34, 39, 44, 49, 4,2 9,2 9,2 79,2 9,2 99,2 119,2 m min. max. l max 4,2,2,2,2 1,2 12, 14,, 1, 2, 24, 2, 32, 3, 4, 4,,,7,7 7,7,7 9,7 1,7 12,7 1,12, 1,,2,,2, 2,2,,2, 2,,3 1,3,7 3,4 1,2,3, 4, 1,4,4,9,3 1,7,4 1, 2,1,4 1,1 1 2,, 1,3 1 1,2 3, 1,4 12 1, 3,, 1, ,,7 1, ,,7 1,7 2 4,, 1, 2 2,, 2 = ab Lage ode kuzfistig liefeba. Sondemaße auf Anfage Seite 3.2. Änd. Febua 2

77 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 79 Zylindestifte mit Innengewinde ähnlich DIN EN ISO 73, Typ A bishe DIN 7979 Wi übe uns 1 Stanztechnik Atikel-N.: Ausfühung: Wekstoff: m d 3 t 1 t 2 min. t 3a C Länge js (3*) Seite 3.3. Änd. Febua 2 Duchgehätet, angelassen und feinstgeschliffen auf ISO-Toleanz m mit Luftentweichungsfläche. Auf Anfage auch ohne Luftentweichungsfläche. nach Wahl des Hestelles M 4 4,3 1 1, 2,1 M,3 12 1,2 1, 2, 1 1 M,4 1 1,2 1,2 3, = ab Lage ode kuzfistig liefeba. Sondemaße auf Anfage Häte: Bestellbeispiel: M,4 1 1,2 1, 3, M, ,2 1, 3, ± 2 HRC Fü Zylindestift mit Innengewinde, einsatzgehätet, mit Luftentweichungsfläche, Duchmesse = 12 mm Länge l = 4 mm: Zylindestift ISO , Atikel-N M, ,2 1, 4, M, , 4, 2 2 M 1 1, 2 1, 2,, Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau

78 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite Bohbuchsen nach DIN 179, ähnlich ISO 4247 Atikel-N.: Häte: 74 + HV 1 Ausfühung: Gehätet und angelassen, Bohung geschliffen, Außenduchmesse geschliffen. Fom A: Bohung an einem Ende geundet. Fom B: Bohung an beiden Enden geundet. Diese Bohbuchsen weden mit Einfühfase ode Zentieansatz geliefet. Bestellbeispiel: Fü Bohbuchsen Fom A Bohungsduchmesse = 1 mm Länge = 12 mm: Bohbuchse DIN 179 A 1 12, Atikel-N Wekstoff: Einsatzstahl nach Wahl des Hestelles. F 7 übe,4 bis, übe, bis 1, übe 1, bis 1, übe 1, bis 2, übe 2, bis 3,3 übe 3,3 bis 4, übe 4, bis, übe, bis, übe, bis, übe, bis 1, übe 1, bis 12, übe 12, bis 1, übe 1, bis 1, übe 1, bis 22, übe 22, bis 2, übe 2, bis 3, übe 3, bis 3, übe 3, bis 42, übe 42, bis 4, übe 4, bis, übe, bis 3, Bohung gestuft < 1 um,1 und,2 mm > 1 vozugsweise, mm kuz mittel lang ) n , 2 3 3, 4 t,1,2,4 1) Fü eine Bohung mit Toleanzfeld H ode H 7 in de Voichtung. Seite Änd. Febua 21

79 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 1 Bundbohbuchsen nach DIN 172, ähnlich ISO 4247 Wi übe uns 1 Stanztechnik Atikel-N.: Ausfühung: Wekstoff: Seite 3. F 7 übe,4 bis, übe, bis 1, übe 1, bis 1, übe 1, bis 2, übe 2, bis 3,3 übe 3,3 bis 4, übe 4, bis, übe, bis, übe, bis, übe, bis 1, übe 1, bis 12, übe 12, bis 1, übe 1, bis 1, übe 1, bis 22, übe 22, bis 2, übe 2, bis 3, übe 3, bis 3, übe 3, bis 42, übe 42, bis 4, übe 4, bis, übe, bis 3, 2. Änd. Febua 21 Gehätet und angelassen, Bohung geschliffen, Außenduchmesse geschliffen. Fom A: Bohung an einem Ende geundet. Fom B: Bohung an beiden Enden geundet. Diese Bohbuchsen weden mit Einfühfase ode Zentieansatz geliefet. Einsatzstahl nach Wahl des Hestelles. Bohung gestuft < 1 um,1 und,2 mm > 1 vozugsweise, mm kuz mittel lang 1) Fü eine Bohung mit Toleanzfeld H ode H 7 in de Voichtung Häte: 74 + HV 1 Bestellbeispiel: 1) n Fü Bundbohbuchsen Fom A Bohung = mm Länge = 1 mm: Bundbohbuchse DIN 172 A 1, Atikel-N d 3 l 2 t t p 2 2, , , 4,1,2,4,3, Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau

80 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 2 Inhaltsvezeichnis Wi übe uns EBERHARD Wekzeugtechnologie Das Untenehmen Die Leistungsbeeiche Ihe Anspechpatne Anfahtskizzen / Wegbescheibung 1 Stanztechnik Schneidstempel Schneidbuchsen Stempelfühungsbuchsen Sondeanfetigungen 2 Fomenbau Auswefestifte Kenstifte Flachauswefestifte Auswefehülsen NEU nitiete & oxidiete Auswefestifte 3 Voichtungsbau Zylindestifte Bohbuchsen 4 Umfomtechnik Vostauche/Auswefestifte Auswefe mit Buchse Innensechskantstempel Dillingsauswefe Napfdone Fließpeßstempel Technische Hinweise Toleanztabellen Hätetabellen Fom- und Lagetoleanzen Wekstofftabelle Obeflächenbehandlungen CAD-Daten Peisliste Vekaufs- und Liefebedingungen Buttopeisliste zu den im Katalog gefühten Nomteilen

81 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 3 Notizen / Skizzen Wi übe uns 1 Stanztechnik Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau Seite 4.1

82 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 4 Vostauche-/Auswefestifte mit kegeligem Kopf ähnl. DIN 91 Tei, Fom D HSS duchgehend gehätet (Schaft und Kopf gleiche Häte) fü die Schaubenhestellung Atikel-N.: Häte: HRC Ausfühung: Wekstoff: Kopf wam gestaucht, duchgehend gehätet und angelassen, allseitig feinstgeschliffen mit h bis Kopf. HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Gößee Duchmesse und Längen auf Anfage. Bestellbeispiel: Fü Vostauche-/Auswefestift Fom D Duchmesse = 3, mm Länge = mm: Vostauche-/Auswefestift ähnlich DIN 91 D-HSS 3, mm Atikel-N Stufung h h 1, un,1 1,2 un,3 1,4 un, 1, un,7 1, un,9 2, 2,1 un,2 von 2,3 bis 2, von 2, bis 2,9 von 3, bis 3,4 von 3, bis 3,9 von 4, bis 4,4 von 4, bis 4,9 von, bis,4 von, bis,9 von, bis,4 von, bis 7,4 von 7, bis,4 von, bis 9,4 von 9, bis 1,,1,,1 1, 2, 2,2 2, 2, 3, 3,2 3, 4, 4,,,,, 7,, 9, 1, 11, 12,, 1,,4 +,3, +,4 1, +, + 2 /7 9/1 12 Hinweis: Teilweise bis 2 mm Länge ab Lage liefeba. Peis auf Anfage. Seite Änd. Mäz 23

83 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite Auswefe mit Buchse Wi übe uns 1 Stanztechnik Ausfühung: Seite Änd. Septembe 1999 Gehätet und angelassen. Buchse auf Auswefe aufgeschumpft. Wekstoff: Buchse: HWS =chomlegiete Kaltabeitsstahl Auswefe: HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 L 2 = Auswefebuchsenunteseite in zusammengebautem Zustand D 1 f7 D 2 s7 D 3 D 4 Maße nach Wahl des Bestelles. ±,1 D D H7 Häte: Buchse: Wekstoff HWS HRC Auswefe: Wekstoff HSS HRC + 2 L 1 L 2 ±, L 3 ±, L 4 L ±, L Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau

84 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite Innensechskantstempel Typ K, poliet fü Zylindeschauben nach DIN EN ISO 472 bishe DIN 912 Atikel-N.: die 4. Stelle de At. N. bezeichnet den Wekstoff siehe Registeblatt Ausfühung: Gehätet, angelassen und allseitig feinstgeschliffen, entspannt und anschließend Sechskant Fom poliet. Wekstoffe: HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Vanadis 3 = pulvemetallugisch hegestellte Hochleistungsschnellschnittstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 Häte: Bestellbeispiel: Wekstoff HSS und Vanadis 3 HRC Fü Innensechskantstempel ohne Bund, poliet, fü Zylindeschauben nach DIN EN ISO 472 Schaubengöße M 1 aus Wekstoff HSS Atikel-N M1.3 Göße D SW L a b c d M3 f7 4,,2 2, ±,1 3, ±,1 +,2 +, 2,3 ±,3 M4, 3, 3, 3, M, 4,9 3, 4, M 7,,14 3,, M 7,,14 3,, M1 1,,17 3, 7, M12 12, 1,17 3,,4 M14 14, 12,21 47, 1, M 17, 14,21 47, 13, M1 1, 14,21 2, 13, M2 2, 17,23, 1, = Nach Wahl des Hestelles e = Hinteschliff M =,3 +,2 M 1 =, +,2 Seite Änd. Febua 21

85 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 7 Innensechskantstempel Typ L, poliet fü Zylindeschauben nach DIN EN ISO 472 bishe DIN Stanztechnik Wi übe uns Atikel-N.: die 4. Stelle de At. N. bezeichnet den Wekstoff siehe Registeblatt Ausfühung: Seite 4. Gehätet, angelassen und allseitig feinstgeschliffen, entspannt und anschließend Sechskant Fom poliet. Wekstoffe: HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Vanadis 3 = pulvemetallugisch hegestellte Hochleistungsschnellschnittstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 Göße D f7 D 1 SW,1,2 M3 M4 M M M M1 M12 M14 M M1 M2 M24 3,,,,, 1, 12, 1, 17, 17, 21, 23,, 7, 7,,2 9, 11, 14, 17, 19, 19, 23, 24, 2, 3, 4,9,14,14,17 1,17 12,21 14,21 14,21 17,23 19,27 = Nach Wahl des Hestelles e = Hinteschliff M =,3 +,2 M 1 =, +,2 L ±,1 44,2 44,2,,,,, 9, 9, 9, 1, 12,9 a ±,1 Häte: Bestellbeispiel: b +,2 Wekstoff HSS und Vanadis 3 HRC Fü Innensechskantstempel mit Bund, poliet, fü Zylindeschauben nach DIN EN ISO 472 Schaubengöße M 1 aus Wekstoff HSS Atikel-N M1. c +, 2,3 3, 4,,, 7,,4 1, 13, 13, 1, 1, d ±,3 1 K ±,1,,,,,, 9, 1, 1, 1, 12, 12, Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau 3. Änd. Febua 21

86 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite Innensechskantstempel, poliet fü Senkschauben nach DIN EN ISO 42 bishe DIN 7991 Atikel-N.: Häte: Vanadis 3 HRC Ausfühung: Wekstoff: Gehätet, angelassen und allseitig feinstgeschliffen, entspannt und anschließend Sechskant Fom poliet. Vanadis 3 = pulvemetallugisch hegestellte Hochleistungsschnellschnittstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 Bestellbeispiel: Fü Innensechskantstempel poliet, fü Senkschauben nach ISO 42 Schaubengöße M 4 Atikel-N M4.2 Göße SW D L L 1 A C M3,1 2,1 g 13,1 2 1, 3,1 1,2 M4 2, , 3 1, M 3, , 2,3 M 4, , 2, M, , 3, M1, , 4,4 M12, , 4, Seite Änd. Septembe 1999

87 Inhalt_deutsch_24.qx : Uh Seite 9 Dillings-Auswefeeinichtung Wi übe uns 1 Stanztechnik Ausfühung: Dillingsnadel Dilling Fühungsing Fühungshälfte L 1 ±,1 B 3 +, Seite 4.7 L 2 +, C 1 +,1 L 3 +, C 2,2 Maße nach Wahl des Bestelles. Wekstoff: HWS HSS MnC GG 2 HWS D 3,1 D 1 +,2 D 4,2 D 2,2 D f7 E 1 +,2 Häte: HRC + 2 HRC + 2 HRC ± 2 A 1 +,1 E 2,1 HRC + 2 A 2,1 F 1 +,2 B 1 +, F 2,1 B 2, H,1 Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau 1. Änd. Septembe 1999

88 Inhalt_deutsch_24.qx :17 Uh Seite 9 Napfdone fü das Rückwätsfließpessen Ausfühung: Gehätet, angelassen und allseitig feinstgeschliffen und poliet. Häte: Wekstoff HSS HRC 4 ± 2 Wekstoff Vanadis 3 HRC + 2 Wekstoffe: HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Vanadis 3 = pulvemetallugisch hegestellte Hochleistungsschnellschnittstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 d 3 d 4 d l 2 l 3 l 4 f α β Maße nach Wahl des Bestelles. Auf Wunsch liefen wi auch andee Wekstoffe bzw. auch in andee Ausfühung ode Häte. Seite Änd. Septembe 1999

89 Inhalt_deutsch_24.qx :17 Uh Seite 91 Fließpeßstempel mit º Senkkopf 1 Stanztechnik Wi übe uns Ausfühung: Seite Änd. Septembe 1999 Gehätet, angelassen und allseitig feinstgeschliffen und poliet. Wekstoffe: HSS = Hochleistungsschnellschnittstahl Vanadis 3 = pulvemetallugisch hegestellte Hochleistungsschnellschnittstahl Andee Wekstoffe ab Seite.7 Häte: Wekstoff HSS HRC 4 ± 2 Wekstoff Vanadis 3 HRC + 2 d 3 d 4 d l 2 l 3 l 4 k α β Maße nach Wahl des Bestelles. Auf Wunsch liefen wi auch andee Wekstoffe bzw. auch in andee Ausfühung ode Häte. Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau

90 Inhalt_deutsch_24.qx :17 Uh Seite 92 Inhaltsvezeichnis Wi übe uns EBERHARD Wekzeugtechnologie Das Untenehmen Die Leistungsbeeiche Ihe Anspechpatne Anfahtskizzen / Wegbescheibung 1 Stanztechnik Schneidstempel Schneidbuchsen Stempelfühungsbuchsen Sondeanfetigungen 2 Fomenbau Auswefestifte Kenstifte Flachauswefestifte Auswefehülsen NEU nitiete & oxidiete Auswefestifte 3 Voichtungsbau Zylindestifte Bohbuchsen 4 Umfomtechnik Vostauche/Auswefestifte Auswefe mit Buchse Innensechskantstempel Dillingsauswefe Napfdone Fließpeßstempel Technische Hinweise Toleanztabellen Hätetabellen Fom- und Lagetoleanzen Wekstofftabelle Obeflächenbehandlungen CAD-Daten Peisliste Vekaufs- und Liefebedingungen Buttopeisliste zu den im Katalog gefühten Nomteilen

91 Inhalt_deutsch_24.qx :17 Uh Seite 93 Umwandlungstabelle fü R a -, R z - und R t -Wete (angenähete Wete) Maße ohne Toleanzangabe nach DIN ISO 27 Tei Wi übe uns Umwandlungstabelle fü Ra-, Rz- und Rt-Wete (angenähete Wete) R a μm CLA μ R z μm (angenähet) N1,2 1,22 bis,3 N2 N3 N4 N N N7 N N9 N1 N11 N12, 2,4 bis,,1 4, bis 1,1,2 1, bis 1,,4 1, bis 2,, 32 3, bis 4, 1, 3,9 bis, 3, bis, bis 32 12, 4 bis 7 2, 1 9 bis 11, 2 1 bis 22 1 Stanztechnik R t μm (angenähet) Vehältnis R z zu R a Genzabmaße fü Maße ohne Toleanzangabe nach DIN ISO 27 Tei Genzabmaße fü Längenmaße: (Wete in mm) Toleanzklasse Nennmaßbeeich Genzabmaße fü Winkelmaße: (Wete in Gad und Minuten) Seite.2,24 bis,4 9 : 1 bis 12 : 1 fein mittel gob,49 bis, 9 : 1 bis 12 : 1 seh gob Toleanzklasse fein mittel gob seh gob, bis 1,4 : 1 bis 11 : 1 f m c v Benennung Kuzzeichen Benennung Kuzzeichen f m c v 1,1 bis 2,4 : 1 bis 9 : 1, bis 3 ±, ±,1 ±,2 1,7 bis 3, 4 : 1 bis 7 : 1 bis 1 mm ±1 ±1 3 ±3 3,2 bis, 3, : 1 bis : 1 übe 3 bis ±, ±,1 ±,3 ±,,3 bis 1, 3,7 : 1 bis : 1 übe bis 3 ±,1 ±,2 ±, ±1 13, bis 19, 3,7 : 1 bis : 1 2 bis 3 3,7 : 1 bis : 1 übe 3 bis 12 ±,1 ±,3 ±, ±1, 4 bis 3,7 : 1 bis 4, : 1 Nennmaßbeeich in Winkeleinheiten (Länge des küzeen Schenkels) übe 1 bis mm ± 3 ±1 ±2 übe bis 12 mm ± 2 ± 3 ±1 übe 12 bis 4 ±,2 ±, ±1,2 ±2, 9 bis 13 3, : 1 bis 4,4 : 1 19 bis 2 3, : 1 bis 4,4 : 1 übe 4 bis 1 ±,3 ±, ±2 ±4 12 bis 4 mm ± 1 ± 1 ± 3 Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau

92 Inhalt_deutsch_24.qx :17 Uh Seite 94 Umwetungstabelle fü Vickes- und Rockwellhäte Häufig ehalten wi Zeichnungen mit Häteangaben in HRC. Wenn sich diese Angaben auf Rundteile beziehen, deen zu püfende Ø kleine als mm sind, ist eine Püfung nach HRC am Umfang nicht meh empfehlenswet. In solchen Fällen müßte mit Koektuweten von meh als 3 HRC geabeitet weden, was allgemein als nicht meh sinnvoll angesehen wid (siehe hiezu DIN 13 Hätepüfung nach Rockwell). Eine HRC-Püfung ist in solchen Fällen oft nu noch duch Zestöung des Püflings möglich, indem ein Schliff vom Queschnitt des zu püfenden Duchmesses angefetigt wid. Dies ist jedoch eine zeitaufwendige und damit kostenintensive Methode; außedem ist es zweifelhaft, ob de so gewonnene Wet eine epäsentative Aussage zuläßt. Das Dilemma wid häufig daduch gelöst, daß in solchen Fällen die HRC-Wete in andee geeignete Wete umgewetet weden, meist in HV-Wete. Hie ist jedoch seh sogfältig vozugehen, da es einen allgemein gültigen Vegleich von Rockwell-Häteweten mit Häteweten, die nach andeen Hätepüfvefahen emittelt woden sind,... nicht gibt (vgl. DIN 13, Blatt 2, Seite ). Die DIN 1, die sich mit de Umwetung von veschiedenen Häteweten beschäftigt, ist fü die von uns üblicheweise beabeiteten hochlegieten Wekstoffe nicht sinnvoll anzuwenden ( Bei hochlegieten... Stählen sind meistens ehebliche Abweichungen bei de Umwetung zu ewaten DIN 1, Seite 1). Um in de Paxis dennoch zu vetetbaen Lösungen zu kommen, haben wi in umfangeichen Vesuchen eine eigene Umwetungstabelle estellt, die fü HWS-Stähle mit 12% C und HSS-Stähle gilt. Diese Tabelle stellen wi Ihnen auf Seite.4 vo. Bitte beachten Sie jedoch, daß auch diese Tabelle nu Näheungswete dastellt. Unse Wunsch ist es, von Ihnen möglichst solche Wete vogeschieben zu bekommen, die wi diekt messen können. Ideal sind dafü Vickes Wete, die bei entspechend geinge Gewichtsbelastung (z.b. HV 1) auch bei seh dünnen Duchmessen diekt am Umfang des Püflings emittelt weden können, ohne diesen zu zestöen. Sollten Sie hiezu unsee Beatung wünschen, stehen wi Ihnen dafü jedezeit gene zu Vefügung. Seite.3

93 Inhalt_deutsch_24.qx :17 Uh Seite 9 Umwetungstabelle fü Vickes- und Rockwellhäte Näheungswete Wi übe uns HV HRC Ebehad 2 2, 3 HRC DIN 3, 4,3 4, HV HRC Ebehad 9,, 1 HRC DIN 1 1, 1,9 2,4 1 Stanztechnik 2 3,,3 77 1, 2, Seite.4 de Püflinge > 3,2... > 1,... 3,2 >, ,,, 7 7,, 9,,3, 7,1 7,,1, 9,1 9,, Püfgeät und Belastung HV 1 HV HV Bitte beachten Sie hiezu die Hinweise auf de gegenübeliegenden Seite. 2 2, 3 3, 4 4,,, 7 7, 3,4 3,9 4,3 4,,3,,2,7 7,2 7,,1, Gundegeln: Die beiden Diagonalen des Vickeseinduckes düfen nicht meh als % voneinande abweichen. Im andeen Fall ist die Belastungsstufe zu änden. 9 Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau

94 Inhalt_deutsch_24.qx :17 Uh Seite 9 Fom- und Lagetoleanzen Allgemeines zu Fom- und Lagetoleanzen Eine Fom- und Lagetoleanz eines Elementes (Fläche, Achse, Punkt ode Mittelebene) definiet die Zone, innehalb de jede Punkt dieses Elementes liegen muß. Je nach zu toleieende Eigenschaft und je nach At ihe Bemaßung ist die Toleanzzone eine de folgenden: die Fläche innehalb eines Keises die Fläche zwischen zwei konzentischen Keisen die Fläche zwischen zwei paallelen Geaden die Fläche zwischen zwei abstandsgleichen Linien de Raum zwischen zwei paallelen Ebenen de Raum zwischen zwei abstandsgleichen Flächen de Raum innehalb eines Zylindes de Raum zwischen zwei koaxialen Zylinden de Raum innehalb eines Quades EBENHEIT DIN ISO 111 ALLGEMEINTOLERANZEN [mm] fü spanend gefetigte Wekstücke DIN ISO 27 Definition Die Toleanzzone wid duch zwei paallele Ebenen vom Abstand t begenzt. Toleanzklasse H Toleanzklasse L Nennmaßbeeiche: > 1 > 3 > 1 > 3 > 1 Nennmaß- > 1 > 3 > 1 > 3 > beeiche: ,2,,1,2,3,4,1,2,4, 1,2 1,,2,3,4,, 1 1, 2,, 1 1, 2,1, Beispiel Die toleiete Fläche muß zwischen zwei paallelen Ebenen vom Abstand von, liegen. Toleanzklasse K Nennmaßbeeiche: 1 > 1 3 > 3 1 > 1 3 > 3 1 > 1 3,,1,2,4,,,4,, 1,, 1,2 Rundheit Die Allgemeintoleanz fü Rundheit ist das Minimum aus Duchmessetoleanz und de Allgemeintoleanz fü Lauf. Paallelität Die Allgemeintoleanz fü Paallelität ist das Maximum aus Maßtoleanz und de Allgemeintoleanz fü Geadheit/ Ebenheit. GERADHEIT DIN ISO 111 RUNDHEIT DIN ISO 111 ZYLINDRIZITÄT DIN ISO 111 Definition Die Toleanzzone wid in de Meßebene duch zwei paallele, geade Linien vom Abstand t begenzt. Definition Die Toleanzzone wid in de zu Achse senkechten Meßebene duch zwei konzentische Keise vom Abstand t begenzt. Definition Die Toleanzzone wid duch zwei koaxiale Zylinde vom Abstand t begenzt. Beispiele Jede Mantellinie de toleieten, zylindischen Fläche muß zwischen zwei paallelen Geaden vom Abstand,1 liegen. Jede beliebige Abschnitt de Länge 2 jede beliebigen Mantellinie de toleieten, zylindischen Fläche muß zwischen zwei paallelen Geaden vom Abstand,1 liegen. Hinweis Weitee Geadheitstoleieungen siehe DIN ISO 111. LINIENPROFIL DIN ISO 111 Beispiel Die Umfangslinie jedes beliebigen Queschnittes de toleieten, zylindischen Fläche muß zwischen zwei konzentischen Keisen vom Abstand,1 liegen. FLÄCHENPROFIL DIN ISO 111 Beispiel Die toleiete, zylindische Fläche muß zwischen zwei koaxialen Zylinden vom Abstand,1 liegen. NEIGUNG DIN ISO 111 Definition Die Toleanzzone wid duch zwei Linien begenzt, die Keise vom Duchmesse t einhüllen, deen Mitten auf eine Linie von geometisch ideale Fom liegen. Definition Die Toleanzzone wid duch zwei Flächen begenzt, die Kugeln vom Duchmesse t einhüllen, deen Mitten auf eine Fläche von geometisch ideale Fom liegen. Definition Die Toleanzzone wid duch zwei paallele Ebenen vom Abstand t begenzt, die zum Bezug im vogeschiebenen Winkel geneigt sind. Beispiel In jedem zu Zeichenebene paallelen Schnitt muß das toleiete Pofil zwischen zwei Linien liegen, die Keise vom Duchmesse,4 einhüllen, deen Mitten auf eine Linie von geometisch ideale Fom liegen. Beispiel Die betachtete Fläche muß zwischen zwei Flächen liegen, die Kugeln vom Duchmesse,2 einhüllen, deen Mitten auf eine Fläche von geometisch ideale Fom liegen. Beispiel Die toleiete Fläche muß zwischen zwei paallelen Ebenen vom Abstand, liegen, die zu Bezugsachse A um 12 geneigt sind. Seite.

95 Inhalt_deutsch_24.qx :17 Uh Seite 97 Fom- und Lagetoleanzen Fü Lagetoleanzen ist die Angabe eines Bezuges efodelich, de die genaue Lage de Toleanzzone angibt. Ein Bezug ist ein theoetisch genaues, geometisches Element (z.b. Achse, Ebene, geade Linie, usw.), Bezüge können auf einem ode meheen Bezugselementen basieen. Innehalb de Toleanzzone kann das toleiete Element jede beliebige Fom, jeden beliebigen Ot und beliebige Richtung haben, es sei denn, es weden zusätzliche, einschänkende Angaben gemacht. Fü den Toleanzwet t gilt dieselbe Einheit wie fü die Längenmaße. Wenn nichts andees angegeben ist, gilt die Toleanz fü die gesamte Länge ode Fläche des toleieten Elementes. Wi übe uns POSITION DIN ISO 111 Definition Wenn dem Toleanzwet das Zeichen ø voangestellt ist, wid die Toleanzzone duch einen Zylinde vom Duchmesse t begenzt, dessen Achse am theoetisch genauen Ot de toleieten Linie liegt. KONZENTRIZITÄT KOAIALITÄT DIN ISO 111 Definition (Koaxialität) Wenn dem Toleanzwet das Zeichen ø voangestellt ist, wid die Toleanzzone duch einen Zylinde vom Duchmesse t begenzt, dessen Achse mit de Bezugsachse übeeinstimmt. SYMMETRIE DIN ISO 111 Definition Die Toleanzzone wid duch zwei zu Bezugsachse ode Bezugsebene symmetisch liegende Ebenen vom Abstand t begenzt. 1 Stanztechnik Seite. PARALLELITÄT DIN ISO 111 GESAMTLAUF DIN ISO 111 Beispiel Die Achse de toleieten Bohung muß innehalb eines Zylindes vom Duchmesse,2 liegen, dessen Achse sich bezogen auf die Flächen A und B am theoetisch genauen Ot befindet. Hinweis Positionstoleanz eines Punktes ode eine Ebene siehe DIN ISO 111. Definition Die Toleanzzone wid in de Meßebene duch zwei zum Bezug paallele, geade Linien vom Abstand t begenzt. Beispiel Jede Mantellinie de toleieten Fläche muß zwischen zwei geaden Linien vom Abstand,1 liegen, die zu Bezugsfläche A paallel sind. Hinweis Weitee Paallelitätstoleieungen siehe DIN ISO 111. Definition (Gesamtplanlauf) Die Toleanzzone wid duch zwei paallele Ebenen vom Abstand t begenzt, die senkecht zu Bezugsachse sind. Beispiel (Gesamtplanlauf) Die toleiete Fläche muß zwischen zwei paallelen Ebenen vom Abstand,1 liegen, die senkecht zu Bezugsachse D sind. Hinweise Bei de Messung ist das Wekstück mehmals um die Bezugsachse zu dehen. Wekstück und Meßgeät sind adial gegeneinande zu veschieben. Gesamt-Rundlauftoleanz siehe DIN ISO 111. RECHTWINKLIGKEIT DIN ISO 111 Beispiel (Koaxialität) Die Achse des toleieten Zylindes muß innehalb eines zu Bezugsachse A koaxialen Zylindes vom Duchmesse, liegen. Hinweis Konzentizitätstoleanz siehe DIN ISO 111. Definition Die Toleanzzone wid in de Meßebene duch zwei paallele, geade Linien vom Abstand t begenzt, die zum Bezug senkecht sind. Beispiel Jede beliebige Mantellinie de toleieten, zylindischen Fläche muß zwischen zwei paallelen, geaden Linien vom Abstand,1 liegen, die auf de Bezugsfläche senkecht stehen. Hinweis Weitee Rechtwinkligkeitstoleieungen siehe DIN ISO 111. RUNDLAUF DIN ISO 111 Beispiel Die Mittelebene de Nut muß zwischen zwei paallelen Ebenen vom Abstand, liegen, die symmetisch zu Mittelebene des Bezugselementes A liegen. Hinweis Symmetietoleanz eine Linie ode eine Achse siehe DIN ISO 111. Definition Die Toleanzzone wid in de zu Achse senkechten Meßebene duch zwei konzentische Keise vom Abstand t begenzt, deen gemeinsame Mitte auf de Bezugsachse liegt. Beispiel Die Umfangslinie jedes beliebigen Queschnittes de toleieten, zylindischen Fläche muß zwischen zwei konzentischen Keisen vom Abstand,1 liegen, deen gemeinsame Mitte auf de aus A und B gebildeten Bezugsachse liegt. Hinweise Bei de Messung ist das Wekstück um die Bezugsachse zu dehen. Planlauftoleanz und Lauftoleanzen beliebige ode vogeschiebene Richtung siehe DIN ISO 111. Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau

96 Inhalt_deutsch_24.qx :17 Uh Seite 9 Wekstofftabelle Auswahl de bei Fa. Ebehad vewendeten Wekstoffe. Wekstoff-N. Bezeichnung Chemische Zusammensetzung Richtanalyse in % Einsatzstahl Wekzeugstähle fü Kaltabeit C Si Mn P+S C Mo V W Co Ni MnC,,2 1,1,3,9 Guppe WS Guppe HWS C 11CV3 1WC 1MnCW4 12WV4 WCV7 9MnCV 21C12 42C13 1CMoV1 1MoCV42 1CVMo121 21CW12 CMoV12 CMoW911 4NiCMo4 1, 1,2 1,,9 1,2,, 2,,42 1,, 1, 2,1 1,,,,2,2,3,2,,3,2 1,,3,2,3,3,3,9,3,3,3 1, 1,1,3,3 2,,3 1,,,3,3,3,3,,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3 1,,7 1,,,2 1,1,4 12, 13,,3 4, 12, 12, 12,, 1,4 1,1 4,,7, 1,2,2,1,1,1,2,1,2 1, 1,,4 1,2, 1, 2,,7, 1,2 4, Wekzeugstähle fü Wamabeit CMoV1 4CMoV1,3,4 1, 1,,4,4,3,3,3,3 1,3 1,4,4 1, Schnellabeitsstähle S S S S--2 S--3 1,23 1, 1,,9 1,22,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,3,3,3,3,3 4,1 4,1 4,2 4,1 4,1 3, 9,,,, 3,3 1,2 2, 1, 2, 9, 1, 12,,4,4 1,, Rost- und Säuebeständige Stähle C13 4C13 2CNi172 9CMoV1 1CMo17 CNi11 1CNiS19,2,4,2,9 1,,7,12 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 2, 2,,4,4,4,4,4,4,4 13, 13,, 1, 17, 1, 1, 1,1,,1 2, 9, 9, Seite.7

97 Inhalt_deutsch_24.qx :17 Uh Seite 99 Wekstofftabelle Auswahl de bei Fa. Ebehad vewendeten Wekstoffe. Wi übe uns Wekstoff-N. Bezeichnung Chemische Zusammensetzung Richtanalyse in % Pulvemetallugische Stähle Vanadis 4 Vanadis 1 Vanadis 23 Vanadis 3 Vanadis C Si Mn P+S C Mo V W Co Ni 1, 2,9 1,27 1,27 2,3 1, 1,,3,3,4,4,,3,3,3,3,3,3,, 4,2 4,2 4, 1, 1,,, 7, 4, 9, 3,1 3,1,,4,4,, 1, 1 Stanztechnik Seite. CPM 9V CPM 1V CPM T44V CPM RexM4 CPM RexT1 CPM Rex7 Hatstoffe Bezeichnung Feotitanit C Spezial Feotitanit WFN 1,7 2,4 2,1 1,3 1, 1, 33, 33,,9 Hatstoffphase TIC,,,7,3,7,,, 3, 13,,2,2 17, 4,2 4, 3,7 3, 3, 1,3 1,3, 4,,2 1,, 9, 9,7,7 4,, 3,1 Rest Rest,7 12,2 1, 1,, 9, Bindephase C C Mo Cu Fe Al Ni,4 Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau

98 Inhalt_deutsch_24.qx :17 Uh Seite 1 Obeflächenbehandlung Duch folgende Obeflächenbehandlungen können höhee Standzeiten ezielt weden. Nitieen Nitieen & oxidieen TIC-beschichten (CVD-Vefahen) Fabe: gau Schichtdicke: 7 μm TIC-TICN-TINbeschichten (CVD-Vefahen) Fabe: gelb/baun Schichtdicke: 7 μm TIN-beschichten (PVD-Vefahen) Fabe: gold Schichtdicke: 24 μm TICN-beschichten (PVD-Vefahen) Fabe: baun Schichtdicke: 24 μm CN + TiAIN (PVD-Vefahen) Fabe: silbe Schichtdicke: 24 μm geeignet fü: , , , Vanadis 23 (ASP 23), Vanadis 3 (ASP 3), Vanadis (ASP ), CPM Rex M 4, CPM 1 V ode ähnlich. Duch diese Diffusion wid eine Ehöhung de Obeflächenhäte auf übe 1 HV ( 772 HRC) ezielt. geeignet fü Auswefe aus un Tempeatu-Einsatzbeeich bis C. Zu den Einsatzbeeichen gehöen de komplette Beeich des Duckgusses sowie des Kunststoff-Spitzgusses. Duch die Oxidationsschicht wid de Koosionsschutz, die Adhäsionseigenschaften sowie die Gleit- und Reibeigenschaften wesentlich vebesset. Titancabid-beschichten geeignet fü: , 1.243, ode ähnlich. Duch Aufbingung von Titankabiden bei eine Beschichtungstempeatu von ca. 1 C ehöht sich die Obeflächenhäte auf ca. 34 HV, bei goße Kenzähigkeit. Dieses Vefahen eignet sich jedoch nu fü stäkee Duchmesse ab ca. mm und Toleanzen von ±,1. Titancabid-Titancabonitid-Titannitid-beschichten geeignet fü: , , PM-Stähle ode ähnlich. Duch Aufbingung von Titankabiden bei eine Beschichtungstempeatu von ca. 1 C ehöht sich die Obeflächenhäte auf ca. 34 HV, bei goße Kenzähigkeit. Diese Mehlagenschicht veeinigt die positiven Eigenschaften de TIC- bzw. TIN-Schicht. Dieses Vefahen eignet sich jedoch nu fü stäkee Duchmesse ab ca. mm und Toleanzen von ±,1. Titannitid-beschichten geeignet fü: , , Vanadis 23 (ASP 23), Vanadis 3 (ASP 3), Vanadis (ASP ), CPM Rex M 4, CPM 9 V, CPM 1 V ode ähnlich. Hiebei wid eine Schichthäte von ca HV, ezielt. Die niedige Beschichtungstempeatu (ca. 4 C) elaubt das Beschichten von Wekzeugen mit engsten Toleanzen. Es besteht die Möglichkeit de patiellen Beschichtung. Titancabonitid-beschichten , Vanadis 23 (ASP 23), Vanadis 3 (ASP 3), Vanadis (ASP ), CPM Rex M 4, CPM 9 V, CPM 1 V ode ähnlich. Die TICN-Schicht kombiniet die seh hohe Häte eine Kabidschicht (TIC ca. 3 HV,) mit den voteilhaften chemischen Eigenschaften und dem günstigen Gleitvehalten de Nitidschicht bei eine Beschichtungstempeatu von ca. 4 C Bei Bedaf weden auch Chomnitid- und Titanaluminiumnitid-Schichten angeboten. Micochom-beschichten (MCP-Vefahen) Fabe: silbe Schichtdicke: 24 μm MoS 2 -beschichten , 1.234, , Vanadis 23 (ASP 23), Vanadis 3 (ASP 3), Vanadis (ASP ), CPM Rex M 4, CPM 9 V, CPM 1 V ode ähnlich. Duch das Vechomen wid die Obeflächenhäte ehöht (7 HRC). Das Vefahen bietet sich auch fü seh dünne Teile an, da die Schichtstäke und Beschichtungstempeatu vaiabel gestaltet weden können. Gehöt zu Guppe de AF-Coatings (Anti-Fiction-Coating) auch Gleitlack genannt. Als Festschmiestoff dient Molybdän-Schwefel-Disulfid gebunden mit Titanat. Vebesset die Gleiteigenschaft und Notlaufeigenschaft von Wekzeugen, bevozugt eingesetzt im Beeich Duckguss auf Auswefe A schwaz. Tempeatu-Einsatzbeeich bis 4 C Seite.9

99 Inhalt_deutsch_24.qx :17 Uh Seite 11 TIN Schneid- und Sondestempel mit Titan-Nitid-Beschichtung De Einsatz imme modenee Maschinen und Anlagen und de Wunsch nach höhee Leistung und Witschaftlichkeit velangt auch vom Stempelhestelle bessee und leistungsfähigee Wekzeuge. Mit TIN-beschichteten Stempeln ist dies in bishe nicht eeichte Weise gelungen. TIN-Schneid- und Sondestempel sind aus den Gundwekstoffen HSS ode ASP hegestellt und mit Titan-Nitid (goldfaben) beschichtet. Diese Stempel haben ehebliche Voteile gegenübe unbeschichteten Stempeln: Velängeung de Standzeit um 3% bis annähend 1% je nach Anwendungsfall deutlich gesteigete Beabeitungsgeschwindigkeit (bis zu 1%) Einspaung von Rüstzeiten duch wenige Wekzeugwechsel massive Senkung de Poduktionskosten Vehindeung von Kaltaufschweißungen Heabsetzung de Rückzugskäfte duch Vemindeung de Locheibung Vebesseung de Obefläche von Fließ-, Zieh- und Schnitt-Teilen Standzeiten in % HWS HSS Vanadis 23 Die angegebenen Wete sind Duchschnittswete und können je nach zu beabeitendem Mateial und Beschaffenheit des Wekzeugs abweichen. Seite.1 TIN-beschichtete Wekzeuge senken die Fetigungskosten duch: wesentlich wenige Nachschleifen bzw. Nachabeiten wenige Wekzeugwechsel ehöhte Poduktivität bessee Obeflächenqualität de Wekstücke Diese Voteile senken die Stückkosten eheblich. Vefahensmekmale: Beschichtung: Hatstoffvebindung aus Titan und Stickstoff nach dem PVD-Vefahen Schichtdicke: 24 μm Beschichtungstempeatu: ca. 4 C Schichthäte: 22 bis 24 HV (entspicht dem 1,fachen von Hatmetall). Das nachfolgende Schaubild vedeutlicht die eheblich längeen Standzeiten de Wekzeuge mit TIN-Beschichtung: CPM Rex M 4 CPM 1 V HSS TIN Vanadis 23 TIN CPM Rex M 4 TIN CPM 1 V TIN Wi übe uns 1 Stanztechnik Peisliste Techn. Hinweise 4 Umfomtechnik 3 Voichtungsbau 2 Fomenbau

100 Inhalt_deutsch_24.qx :17 Uh Seite 12 CAD-Daten Download vom Intenet Sie suchen fü Ih CAD-System Daten von unseen Nomteilen? Kein Poblem! Mit de paktischen Online-Lösung de Fima Cadenas ist es ein leichtes, die veschiedensten CAD-Fomate in wenigen Minuten übe das Intenet auf seinen PC zu bekommen. Einfach auf gehen und die Zeichnungen aussuchen. Die Abeitsplattfom kann in deutsch, englisch, fanzösisch, spanisch und italienisch benutzt weden. Unse Poduktkatalog ist in deutsch und englisch hintelegt. Innehalb de nächsten Minuten bekommen Sie pe die Zeichnung in Ihem gewünschten Fomat. Wählen Sie aus übe veschiedenen Fomaten das ichtige fü Ih CAD-System aus! Einfache geht es nicht meh! Wenn Sie Pobleme mit de Online-Bestellung haben, dann melden Sie sich einfach bei uns und wi schicken Ihnen eine kleine Gebauchsanweisung zu, wahlweise im PDF-Fomat (lesba mit dem Adobe Acobat Reade) ode im Wod-Fomat..11

Stanztechnik Press Tools. 1 Stanztechnik

Stanztechnik Press Tools. 1 Stanztechnik Stanztechnik Pess Tools Fomenbau Stanztechnik 1 Stanztechnik Mould Pess Components Pess Tools Tools Inhalt / Contents Stanztechnik Pess Tools 1 1.2-1.3 Schneidstempel DIN 91, Fom DA / Punch DIN 91, type

Mehr

Präzisionsschleifteile

Präzisionsschleifteile Schneidelemente Päzisionsschleifteile Ausfühungen / Types Schneidstempel ähnlich DIN 91 und ISO 2 Piecing punches simila DIN 91 and ISO 2 Gehätet, angelassen, Schaft geschliffen, Kopf wam angestaucht.

Mehr

Mould Components. Formenbau. Mould Components. Formenbau

Mould Components. Formenbau. Mould Components. Formenbau Fomenbau Mould Components Fomenbau Fomenbau Mould Mould Components Fomenbau Mould Components Inhalt / Contents Fomenbau Mould Components. -. Auswefestifte, Fom A nitiet + oxidiet 11.Ø.Länge / length Ejecto

Mehr

Auswerfer für den Formenbau

Auswerfer für den Formenbau Das Programm der Spezialisten! für den Formenbau stifte mit zylindrischem Kopf DIN 130 Teil 1, Form A, badnitriert (schwarz) oder gasnitriert (blank) blanke Oberfläche RZ 2, In bester Warmarbeitsstahl-

Mehr

Präzisions-Auswerferstifte DIN 1530, bzw. ISO 6751 und Auswerferhülsen DIN 16756, bzw. ISO 8405

Präzisions-Auswerferstifte DIN 1530, bzw. ISO 6751 und Auswerferhülsen DIN 16756, bzw. ISO 8405 19 Präzisions-Auswerferstifte DIN 153, bzw. ISO 6751 und Auswerferhülsen DIN 16756, bzw. ISO 845 Auswerferstifte werden in Druckgieß- und Spritzgieß-werkzeugen verwendet. Sie sind lieferbar sowohl mit

Mehr

PREISLISTE für Normteile

PREISLISTE für Normteile PREISLISTE für Normteile STANZTECHNIK Schneidstempel I Schneidbuchsen I Führungsbuchsen FORMENBAU Auswerferstifte I Auswerferhülsen VORRICHTUNGSBAU Zylinderstifte I Bohrbuchsen UMFORMTECHNIK Vorstaucher

Mehr

Runde Schneidstempel DIN 9861

Runde Schneidstempel DIN 9861 Schneidelemente Runde Schneidstempel DIN 961 Material: HSS oder ASP 23, Kopf warm gestaucht Härte: 62 66 HRC; Kopf 4 HRC D1 D3 H R L D1 D3 H R L 0,3 0,7 0,3 3, 1,0 0,3 0,39 3,6 1,71 0, 71 / 0 0,4 0,4 3,7,0

Mehr

NV D DIN 9861 Runde Schneidstempel

NV D DIN 9861 Runde Schneidstempel SCHNEIDSTEMPEL DIN 9861 NV 4 9861 D DIN 9861 unde Schneidstempel Form D - allseitig geschliffen, Kopf warm gestaucht ASP 23 (alternative erkstoffe auf Anfrage) Härte: Schaft 62 66 HC, Kopf 45 55 HC Auf

Mehr

Schneidelemente Schneidstempel & Schneidbuchsen Stempelführungsbuchsen

Schneidelemente Schneidstempel & Schneidbuchsen Stempelführungsbuchsen & Schneidbuchsen Stempelführungsbuchsen Inhalt Schneidelemente Erklärungen und Bestellbeispiele zu n und Erklärungen Verdrehsicherungen 112. DIN 9861, Form D mit Abdrückstift 1_2. DIN 9861 mit Abdrückstift,

Mehr

Schneidstempel DIN 9861 Form D ähnlich ISO 6752

Schneidstempel DIN 9861 Form D ähnlich ISO 6752 Schneidstempel DIN 9861 Form D ähnlich ISO 6752 Die Schneidstempel / Lochstempel nach DIN 9861 (ähnlich ISO 6752) werden hauptsächlich in Schnitt- und Stanzwerkzeugen eingesetzt. Der Schaft sowie der gesamte

Mehr

Hartmetallfrässtifte mit der Zahnung ALU Die Viel-Fräser für Aluminium

Hartmetallfrässtifte mit der Zahnung ALU Die Viel-Fräser für Aluminium Hatmetallfässtifte mit de Zahnung Die Viel-Fäse fü Aluminium Seh beites und tiefes Pogamm, inklusive Kleinfässtiften fü filigane Anwendungen Extem hohe Zespanungsleistung, hohe Standzeit und uhiges Fäsvehalten

Mehr

Produktgruppe 4. Schneidelemente

Produktgruppe 4. Schneidelemente Produktgruppe 4 Schneidelemente INHALTSVEZEICHNIS Inhaltsverzeichnis NV 4 9861 D NV 4 9861 A - NV 4 9861 B - NV 4 9861 C unde Schneidstempel DIN 9861 Form D unde Schneidstempel DIN 9861 Form A, B, C Seite

Mehr

Hartmetallfrässtifte mit der Zahnung STEEL Die Viel-Fräser für Stahl und Stahlguss

Hartmetallfrässtifte mit der Zahnung STEEL Die Viel-Fräser für Stahl und Stahlguss Die Viel-Fäse fü Stahl und Stahlguss Bis zu 50 % höhee Zespanungsleistung im Einsatz auf Stahl und Stahlguss im Vegleich zu Fässtiften mit hekömmlichen Keuz vezahnungen Spüba gesteigete Aggessivität, goße

Mehr

HyperCoat CTPM125 DE

HyperCoat CTPM125 DE HypeCoat DE CEATIZIT secets of success Secets of success CEATIZIT ist de Patne fü anspuchsvollste Hatstofflösungen. Hatstoffe und Wekzeuge von CEATIZIT - das sind einzigatige Lösungen, die integative Bestandteil

Mehr

INNOVATION. Hartmetallfrässtifte mit der Zahnung STEEL. Die Viel-Fräser für Stahl und Stahlguss. Zahnung STEEL

INNOVATION. Hartmetallfrässtifte mit der Zahnung STEEL. Die Viel-Fräser für Stahl und Stahlguss. Zahnung STEEL Hatmetallfässtifte mit de Zahnung Die Viel-Fäse fü Stahl und Stahlguss INNOVATION Zahnung Bis zu 50 % höhee Zespanungsleistung im Einsatz auf Stahl und Stahlguss im Vegleich zu Fässtiften mit hekömmlichen

Mehr

Lieferprogramm Preisliste 2012

Lieferprogramm Preisliste 2012 Lieferprogramm Preisliste 212 WENN ES AUF PRÄZISION ANKOMMT............... GERIMEX Schneidstempel DIN 9861 HWS Blatt 1.1-1 Werkstoff: HWS (1.2379) Härte: Schaft: 62 ±2 HRC Kopf: 5 ±5 HRC PRODUKT LAUFT

Mehr

Märkische Stanz-Partner

Märkische Stanz-Partner [schneidelemente] Normalien GmbH Jüngerstrasse 17 D-58515 Lüdenscheid Tel.: +49 (0) 23 51 / 6 61 07-0 Fax: +49 (0) 23 51 / 6 61 07-77 e-mail: mail@maerkische-stanz-partner.de Es gelten unsere allgemeinen

Mehr

AUSWERFER EJECTOR PINS

AUSWERFER EJECTOR PINS AUSWERFER EJECTOR PINS Zwischenabmessungen / Ejector pins intermediate size Seite 274 275 / Page 274 275 Formstempel / Forming punches Flachauswerfer / Flat ejector pins Schneidstempel / Piercing punches

Mehr

passion for precision Toro-SB und Sphero-SB 3D-Frästechnik für rostfreie Stähle

passion for precision Toro-SB und Sphero-SB 3D-Frästechnik für rostfreie Stähle passion fo pecision Too-SB und Spheo-SB 3D-Fästechnik fü ostfeie Stähle Too-SB und Spheo-SB Spezialisiet auf die 3D-Beabeitung ostfeie Stähle [ 2 ] Geade bei de Beabeitung ostfeie Stähle fallen die Wekzeugkosten

Mehr

Neue CBN-Wendeschneidplatten für die Drehbearbeitung. Beschichtete CBN-Sorten für:

Neue CBN-Wendeschneidplatten für die Drehbearbeitung. Beschichtete CBN-Sorten für: CB-Wendeschneidplatten eue CB-Wendeschneidplatten fü die Dehbeabeitung Beschichtete CB-oten fü: www.ano.de höhee Veschleißfestigkeit längee, gleichmäßigee tandzeiten bessee Obeflächengüten höhee Buchfestigkeit

Mehr

Frässtifte 202 202 202

Frässtifte 202 202 202 Fässtifte 1 Fässtifte Inhaltsvezeichnis Inhalt Seite Allgemeine Infomationen 3 De schnelle Weg zum optimalen Wekzeug 4 Antieb Inhalt Seite HM-Fässtifte fü univeselle Anwendungen (HM = Hatmetall) HM-Fässtifte

Mehr

UNIWORX PLUS. Universeller Eckradius- und Hoch-Vorschub-Fräser mit maximalen Variationen für die Feinzerspanung

UNIWORX PLUS. Universeller Eckradius- und Hoch-Vorschub-Fräser mit maximalen Variationen für die Feinzerspanung UNIWORX PLUS Univeselle Eckadius und HochVoschubFäse mit maximalen Vaiationen fü die Feinzespanung uniwox plus Eckadius / HochVoschubFäse Wendeplattenfäse uniwox PLUS univeselle Eckadius und HIGHFeedFäse

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 49

Beispiellösungen zu Blatt 49 µathematische κoespondenz- zikel Mathematisches Institut Geog-August-Univesität Göttingen Aufgabe 1 Beispiellösungen zu Blatt 49 Bei Familie Lösche wid Ästhetik goß geschieben: Man vesucht, die vie Kezen

Mehr

slotworx hp Hoch-Vorschub- und Eck-/Nut-Fräser für High-Performance Zerspanung in allen Werkstoffen

slotworx hp Hoch-Vorschub- und Eck-/Nut-Fräser für High-Performance Zerspanung in allen Werkstoffen slotwox hp HochVoschub und Eck/NutFäse fü HighPefomance Zespanung in allen Wekstoffen slotwox HP HochVoschub / EckNutFäse Wendeplattenfäse HochVoschub und Eck/NutFäse fü highpefomance leistung in allen

Mehr

Wälzlager Gleitlager Zubehör

Wälzlager Gleitlager Zubehör 2007 Wälzlage Gleitlage Zubehö Heinich Reite GmbH A-1230 Wien Pfagasse 85 Telefon +43(0)1/616 12 55-0 Fax +43(0)1/616 12 55-43 e-mail kugellage@heite.at www.heite.at www.lineatechnik.at Wälzlage Gleitlage

Mehr

HM-Frässtifte mit der Zahnung ALLROUND Die Viel-Fräser für verschiedene Werkstoffe

HM-Frässtifte mit der Zahnung ALLROUND Die Viel-Fräser für verschiedene Werkstoffe HM-Fässtifte mit de Die Viel-Fäse fü veschiedene Wekstoffe VERTRAU BLAU Bis zu 30 % höhee Zespanleistung als hekömmlich keuzvezahnte Fässtifte Kosten- und Zeitespanis duch eine seh hohe Abtagsleistung

Mehr

Miniatur- und Kleinkugellager

Miniatur- und Kleinkugellager GEBR. REINFURT GMBH & CO. KG HOCHPRÄZISIONSKUGELLAGER Miniatu- und Kleinkugellage Angaben in füheen Katalogen, die mit diesem Poduktkatalog nicht übeeinstimmen, teten auße Kaft. Duch die technische Entwicklung

Mehr

FINWORX WERKZEUGSYSTEME PROZESSOPTIMIERUNG FRÄSSTRATEGIEBERATUNG

FINWORX WERKZEUGSYSTEME PROZESSOPTIMIERUNG FRÄSSTRATEGIEBERATUNG FINWORX WERKZEUGSYSTEME PROZESSOPTIMIERUNG FRÄSSTRATEGIEBERATUNG FINWORX RHOMBUSFRÄSER WENDEPLATTENFRÄSER RHOMBUS MIT 4 SCHNEIDEN DOPPELT WIRTSCHAFTLICH F INWORX heißt das neue Witschaftswunde unte den

Mehr

NPA. BLP Neue 240º-Kugelkopffräser. mit Zentrumsschneide und 3 effektiven Schneiden. Produktinformation FRÄSEN OKT 2014 METRISCH.

NPA. BLP Neue 240º-Kugelkopffräser. mit Zentrumsschneide und 3 effektiven Schneiden. Produktinformation FRÄSEN OKT 2014 METRISCH. NPA Poduktinfomation Seite 1 / 9 BLP Neue 240º-Kugelkopffäse mit Zentumsschneide und effektiven Schneiden Seite 2 / 9 BLP- 240 -Kugelkopffäse - bestückt mit doppelseitigen Wendeschneidplatten. De Kugelkopffäse

Mehr

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Reite WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Heinich Reite GmbH Wi setzen alles in Bewegung Seit ihe Günung im Jah 1934 hat ie Fima Reite eine kontinuieliche Entwicklung efahen. Mittleweile

Mehr

Elektro-Brennöfen. Für die Glasbearbeitung

Elektro-Brennöfen. Für die Glasbearbeitung Elekto-Bennöfen Fü die Glasbeabeitung Inhalt Elekto-Fusingöfen 4 5 Elekto-Toplade mit Deckelheizung 6 Elekto-Kammeöfen 7 Regelanlagen 8 Zubehö 8 2 Die Helmut ROHDE GmbH vefügt übe eine 25-jähige Efahung

Mehr

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Reite WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECNIK VOM FEINSTEN einich Reite Gmb Wi setzen alles in Bewegung Seit ihe Günung im Jah 1934 hat ie Fima Reite eine kontinuieliche Entwicklung efahen. Mittleweile

Mehr

HM-Frässtifte mit den Zahnungen TOUGH und TOUGH-S Die Zerspanungsexperten für raue Einsätze

HM-Frässtifte mit den Zahnungen TOUGH und TOUGH-S Die Zerspanungsexperten für raue Einsätze HM-Fässtifte mit den Zahnungen und -S Die Zespanungsexpeten fü aue Einsätze Speziell fü Gießeeien, Weften und den Stahlbau VERTRAU BLAU Innovative, seh obuste, Hochleistungszahnungen mit exteme Schlagunempfindlichkeit

Mehr

Hartmetallfrässtifte für raue Einsätze speziell in Gießereien, Werften und im Stahlbau

Hartmetallfrässtifte für raue Einsätze speziell in Gießereien, Werften und im Stahlbau Hatmetallfässtifte fü aue Einsätze speziell in Gießeeien, Weften und im Stahlbau Hochleistungszahnungen THOUGH, THOUGH-S Innovative Hochleistungszahnungen mit exteme Schlagunempfindlichkeit Seh obuste,

Mehr

Lieferprogramm Preisliste 2013

Lieferprogramm Preisliste 2013 Lieferprogramm Preisliste 213 WENN ES AUF PRÄZISION ANKOMMT............... GERIMEX Schneidstempel DIN 9861 HWS Blatt 1.1-1 Werkstoff: HWS (1.2379) Härte: Schaft: 62 ±2 HRC Kopf: 5 ±5 HRC PRODUKT LAUFT

Mehr

B 102 B102_127_Kei_10_2008.indd :01:13 Uhr

B 102 B102_127_Kei_10_2008.indd :01:13 Uhr WÄLZLAGER 102 ZYLINDERROLLENLAGER EINREIHIGE ZYLINDERROLLENLAGER...ohungsduchmesse 20~75 mm... Seiten 106~111...ohungsduchmesse 80~160 mm... Seiten 112~117...ohungsduchmesse 170~500 mm... Seiten 118~121

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Schneidbuchsen Form B Werkstoff: HSS DIN Schneidbuchsen Form A Werkstoff: HSS ISO

Inhaltsverzeichnis. Schneidbuchsen Form B Werkstoff: HSS DIN Schneidbuchsen Form A Werkstoff: HSS ISO Inhaltsverzeichnis Präzisions-Schneidstempel Form B DIN 9861... 2 Bundbohrbuchsen Form A und B DIN 172... 13 Chemische Produkte für Werkzeuge und Formen... 20 Form DA und Form D (mit Kopf)... 9 ISO-Abmaße

Mehr

4 x mehr Leistung - auch mit kleinstem Durchmesser beim Hoch-Vorschub-Fräsen

4 x mehr Leistung - auch mit kleinstem Durchmesser beim Hoch-Vorschub-Fräsen FOURwox 4 x meh Leistung auch mit kleinstem Duchmesse beim HochVoschubFäsen fouwox hochvoschubfäse Wendeplattenfäse 4 x meh Leistung: meh Geschwindigkeit, meh voschub, meh schnitttiefe, meh pefomance FOURwox

Mehr

Das Programm der Spezialisten! Normalien für den Schnitt- und Stanzenbau nach DIN und ISO

Das Programm der Spezialisten! Normalien für den Schnitt- und Stanzenbau nach DIN und ISO Das Programm der Spezialisten! Normalien für den Schnitt- und Stanzenbau nach DIN und ISO Prinzipieller Werkzeugaufbau aus einbaufertigen Normteilen Werkzeug Oberteil Komplette Säulengestelle ab Seite

Mehr

1 2 Formenbau Mould Components

1 2 Formenbau Mould Components EBERHARD - Wir über uns EBERHARD - About Us Das Unternehmen Die Leistungsbereiche Ihre Ansprechpartner Anfahrtsskizzen / Wegbeschreibung Company Range of performance Contact persons How to find us / directions

Mehr

Digitalisierung im kommunalen Umfeld. Persönliche Einladung zum Dialog 4. Juli 2018 in Schwäbisch Hall

Digitalisierung im kommunalen Umfeld. Persönliche Einladung zum Dialog 4. Juli 2018 in Schwäbisch Hall Digitalisieung im kommunalen Umfeld Pesönliche Einladung zum Dialog 4. Juli 2018 in Schwäbisch Hall Auch Sie betiffts und - wi möchten Sie dabei haben beim Dialog Digitalisieung im kommunalen Umfeld ,

Mehr

Jaschke Werkzeugnormalien GmbH. Inhaltsverzeichnis. Artikel DIN/ISO/Form Artikel-Nr. Seite

Jaschke Werkzeugnormalien GmbH. Inhaltsverzeichnis. Artikel DIN/ISO/Form Artikel-Nr. Seite Jaschke Werkzeugnormalien GmbH Inhaltsverzeichnis Zubehör für den Schnitt- und Stanzbau Artikel DIN/ISO/Form Artikel-Nr. Seite Bohrbuchsen Bohrbuchsen DIN 179 Z 6250, Z 6251 3 Bundbohrbuchsen DIN 172 Z

Mehr

Werkstoff: Feder - unlegierter Stahl C67

Werkstoff: Feder - unlegierter Stahl C67 1. PRODUKTBESCHREIBEUNG GABELKÖPFE Die Gabeln sind mechanische Vebindunsteile zu Übetaun statische Kaft. Die mit den Gabeln zu koppelnden Bolzen ode Fedeklappboplzen haben die Aufabe, die Gabel mit dem

Mehr

21.02.2011. ...als ein gründergeführtes Unternehmen. Roth & Rau stellt sich vor... ... zur internationalen AG. Von der nationalen GmbH...

21.02.2011. ...als ein gründergeführtes Unternehmen. Roth & Rau stellt sich vor... ... zur internationalen AG. Von der nationalen GmbH... Responsibility fo a sunny futue. 1 Wetschöpfungskette Wettbewebeanalyse SWOT - 2 Roth & Rau stellt sich vo... Gündungsjah 1990 Kenmäkte Euopa Asien USA Hauptsitz Hohenstein- Enstthal Wetschöpfungskette

Mehr

VHM-KUGELFRÄSER WERKZEUGBAU FORMENBAU GESENKBAU HIGH PERFORMANCE

VHM-KUGELFRÄSER WERKZEUGBAU FORMENBAU GESENKBAU HIGH PERFORMANCE VHMKUGELFRÄSER 013 WERKZEUGBAU FORMENBAU GESENKBAU HIGH PERFORMANCE WWW.FECOZERSPANUNGSTECHNIK.DE 013 VHMHLFKUGELFRÄSER zu Beabeitug vo hate Wekstoffe 1KF 15 Feischliff auf Wusch ZÄHNE d l R d 0, l 5 5

Mehr

THERMISCHE BEHANDLUNG VON WERKZEUGSTAHL

THERMISCHE BEHANDLUNG VON WERKZEUGSTAHL LOCHSTEMPEL SUCHER SCHNEIDBUCHSEN AUSWERFER STÄHLE HWS Geringer Verschleiß bei mittlerem Widerstand, hohe Elastizität, ausgezeichneter Stahl bei laufender Anwendung. HSS Geringer Verschleiß bei hohem Widerstand,

Mehr

Extremwertaufgaben

Extremwertaufgaben 7.4.. Extemwetaufgaben Bei Extemwetaufgaben geht es daum, dass bei einem gestellten Sachvehalt (Textaufgabe) igendetwas zu maximieen bzw. zu minimieen ist. Dabei geht man nach einem festen, vogegebenen

Mehr

VHM Fräser - Carbide End Mills

VHM Fräser - Carbide End Mills 2014/15 i/co Ti Plast Gafit äse - ide End Mills ochleistungs-äse aus ide End Mills Spezielle Schnittdaten ab Seite Z 25 Schupp + At.o./Page 757 310 Seite 01 Schupp + 757 410 Seite 01 Schupp + 757 420 Seite

Mehr

Projekt : Geometrie gotischer Kirchenfenster Jgst. 10

Projekt : Geometrie gotischer Kirchenfenster Jgst. 10 Pojekt : Geometie gotische Kichenfenste Jgst. 0 Begiffsekläung : Das Wot Gotik wude im 5. Jahhundet von italienischen Humanisten fü eine nichtantike, im Noden entstandene babaische (gotische) Kunst gebaucht.

Mehr

Elemente für den Werkzeugbau / Elements for Tool Manufacture

Elemente für den Werkzeugbau / Elements for Tool Manufacture Elemente für den Werkzeugbau / Elements for Tool Manufacture Anwendungsbeispiele für Lochstempel / Examples for Punches 5 + 57 3 +49(0)40-79700-0 Fax +49(0)40-79700- Elemente für den Werkzeugbau / Elements

Mehr

Vollrollige Zylinderrollenlager

Vollrollige Zylinderrollenlager Vollollige Zylindeollenlage INTERPRECISE Donath GmbH Osting 2 90587 Obemichelbach Gemany Telefon +49-911-76630-0 Telefax +49-911-76630-30 info@intepecise.de www.idc-beaings.com Allgemeines Vollollige Zylindeollenlage

Mehr

Vollrollige Zylinderrollenlager

Vollrollige Zylinderrollenlager Vollollige Zylindeollenlage INTERPRECISE Donath GmbH Osting 2 90587 Obemichelbach Gemany Telefon +49-911-76630-0 Telefax +49-911-76630-30 info@intepecise.de www.idc-beaings.com Allgemeines Vollollige Zylindeollenlage

Mehr

Klinik für Innere Medizin

Klinik für Innere Medizin Wi suchen engagiete Kollegen Klinik fü Innee Medizin www.kankenhaus-eisenbeg.de Klinik fü Innee Medizin Chefazt D. med. Mathias Nitsch leitet seit 2002 die Klinik fü Innee Medizin. E vefügt übe langjähige

Mehr

Spiralkegelgetriebe in Edelstahlausführung VA Spiral bevel gearboxes in stainless steel VA

Spiralkegelgetriebe in Edelstahlausführung VA Spiral bevel gearboxes in stainless steel VA Spialkegelgetiebe in Edelstahlausfühung VA Spial bevel geaboxes in stainless steel VA Übesetzungen von / atios i = n1 :n2 = 1:1 bis/up to 3:1 Weitee Übesetzungen auf Anfage/ please enquie fo altenative

Mehr

A1 A9 Säulengestelle nach Kundenwunsch

A1 A9 Säulengestelle nach Kundenwunsch A1 A9 Säulengestelle nach Kundenwunsch DANLY produziert rechteckige Gestelle nach ISO 11415 in festen Systemgrößen bis 710 x 0 mm und Standardgestelle ähnlich DIN wahlweise mit Stahl-, Sinterbronze-,

Mehr

Für den Endkunden: Produkt- und Preissuche

Für den Endkunden: Produkt- und Preissuche Fü den Endkunden: Podukt- und Peissuche Ducke Mit finde.ch bietet PoSelle AG eine eigene, umfassende Podukt- und Peissuchmaschine fü die Beeiche IT und Elektonik. Diese basiet auf de umfassenden Datenbank

Mehr

Dichtung. Abb. 1 Aufbau der Kugelführung Typ ST

Dichtung. Abb. 1 Aufbau der Kugelführung Typ ST 51G Kugelfühungen, -B und I Kugelkäfig Kugel Welle Buchse Dichtung Abb. 1 Aufbau de Kugelfühung Typ Aufbau und Mekmale Beim Typ sind Käfi g und Kugeln in eine päzise geschliffenen zylindischen Buchse integiet

Mehr

Erhebungsbogen für die seelsorgerliche Begleitung/Beratung, Paarberatung und Coaching

Erhebungsbogen für die seelsorgerliche Begleitung/Beratung, Paarberatung und Coaching Ehebungsbogen fü die seelsogeliche Begleitung/Beatung, Paabeatung und Coaching Selbstveständlich wid diese Fagebogen stikt vetaulich behandelt. Bitte übesenden Sie uns diesen nicht pe E-Mail, sonden nu

Mehr

Die Reprografie - Schritt für Schritt

Die Reprografie - Schritt für Schritt e fi a g e R Die Regafie - Schitt fü Schitt Übezeugen Sie sich vn unseen umfangeichen Leistungen. 1 2 3 4 Auftagsannahme Vbeeiten Einichten Pduzieen Ob Baustellen, Ingenieubüs, Achitekten, Bildungsinstitute

Mehr

38 nash_elmo Industries

38 nash_elmo Industries Die teilweise Keislaufschaltung emöglicht eine Wasseeinspaung bei de Betiebswassezufühung, da nu de Teil an Fischwasse zugefüht wid, de fü die Tempeatustabilität des Betiebsflüssigkeitskeislaufes efodelich

Mehr

Axial- Rillenkugellager

Axial- Rillenkugellager Axial- Rillenkugellage Vom Stanpunkt e Konstuktion ween ie Axial-Rillenkugellage auf einseitig- un zweiseitig wiken geteilt. ie einseitig wikenen eineihigen Axial-Rillenkugellage bestehen aus zwei flachen

Mehr

Die Viel-Fräser für Gusseisen. Bis zu 100 % höhere Zerspanungsleistung im Vergleich zu herkömmlich kreuzverzahnten Frässtiften

Die Viel-Fräser für Gusseisen. Bis zu 100 % höhere Zerspanungsleistung im Vergleich zu herkömmlich kreuzverzahnten Frässtiften Die Viel-Fäse fü Gusseisen INNOVATION Zahnung Bis zu 100 % höhee Zespanungsleistung im Vegleich zu hekömmlich keuzvezahnten Fässtiften Spüba aggessive, goße Späne und eine seh gute Spanabfuh duch die innovative

Mehr

Ein herzlicher Aufruf

Ein herzlicher Aufruf Ein hezliche Auu an unsee Büde und Schwesten im Glauben. Die Ente ist goß, abe wenige sind de Abeite. (Matthäus 9,36) Neue Pa a ee ü die SELK Ein hezliche Auu an unsee Büde und Schwesten im Glauben. WAS

Mehr

Anlage 2. Leistungsbeschreibung

Anlage 2. Leistungsbeschreibung Anlage 2 Leistungsbescheibung APL/EL-Vetag: Anlage 2 Stand: 24.04.2015 Seite 1 Inhaltsvezeichnis 1 Leistungsbescheibung APL bzw. ZwVt...3 1.1 ZwVt...3 1.2 Diekte Zugiff auf den APL...4 1.3 Schließsystem...4

Mehr

Geschliffene Präzisionsteile

Geschliffene Präzisionsteile E2 Geschliffene Präzisionsteile Präzisionsteile Ein breites Angebot von Abmessungen und Werkstoffen lässt bei unserem Programm Präzisionsteile fast jede Auswahl zu. Beachten Sie bitte unsere Liefermöglichkeiten.

Mehr

Lösung 1: Die größte Schachtel

Lösung 1: Die größte Schachtel Lösung : Die gößte Schachtel Aufgabenstellung: Aus einem DIN-A-Blatt soll eine offene, quadefömige Schachtel hegestellt weden. Welches Füllvolumen ist maximal möglich, ohne dass etwas aus de Schachtel

Mehr

M. WOLF GmbH. Dichtungen aus C4400 oder WS 3820, DIN 2690, 2 mm stark. Preistelegramm. Pulverweg Duisburg. Tel.: Fax:

M. WOLF GmbH. Dichtungen aus C4400 oder WS 3820, DIN 2690, 2 mm stark. Preistelegramm. Pulverweg Duisburg. Tel.: Fax: Peistelegamm Dichtungen aus C4400 ode WS 380, DIN 690, mm stak Stand: 8. Nov. 00 5 6 43/ 5 40 50/ 0 6 53/8 0 40 60/8 5 6 63/35 5 40 70/35 3 6 75/43 3 40 8/43 40 6 85/49 40 40 9/49 50 6 95/6 50 40 07/6

Mehr

2D/3D - CAD-Daten: http://veith.partcommunity.com/ portal/portal/veith

2D/3D - CAD-Daten: http://veith.partcommunity.com/ portal/portal/veith 2D/3D - CAD-Daten: http://veith.partcommunity.com/ portal/portal/veith PRODUKTE IM ÜBERBLICK f: ten au munity.com/ a D D A 3D - C eith.partcom tal/veith r http://v mmunity/po o PARTc ten: a om/ D c. D

Mehr

VORTEILE. COBRALINE Tools. Das ist COBRALINE. Einfach. Effzient. Wertsteigernd

VORTEILE. COBRALINE Tools. Das ist COBRALINE. Einfach. Effzient. Wertsteigernd VH-FRÄEN COBRALINE Tools stehen dank einfache Handhabung und effziente Zespanung fü eine echte Wetsteigeung in Ihem Untenehmen! Das ist COBRALINE Einfach Das COBRALINE otiment besteht aus einem kompakten

Mehr

Unser Vorhangschienen-Programm ästhetisch und technisch perfekt im Dienste des Bestellers und der Endkunden.

Unser Vorhangschienen-Programm ästhetisch und technisch perfekt im Dienste des Bestellers und der Endkunden. Unse Vohangschienen-Pogamm ästhetisch und technisch pefekt im Dienste des Bestelles und de Endkunden. Ob Sicht-, Unteputz- ode Beton-Einlass-: Wi bieten eine Vielzahl von Vaianten fü alle Bedüfnisse, im

Mehr

Europäische Fälschungsschutzrichtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland

Europäische Fälschungsschutzrichtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland In eigene Sache Euopäische Fälschungsschutzichtlinie und ihe Umsetzung in Deutschland Falsified Medicines Diective und its implementation in Gemany Zusammenfassung Die Fälschungsschutzichtlinie (2011/62/EU)

Mehr

Gemeinsamer Monitoring-Ausschuss

Gemeinsamer Monitoring-Ausschuss Gemeinsame Monitoing-Ausschuss zu Anwendung de Leitsätze de Selbsthilfe fü die Zusammenabeit mit Pesonen des pivaten und öffentlichen Rechts, Oganisationen und Witschaftsuntenehmen, insbesondee im Gesundheitswesen

Mehr

Online zum Kita-Platz. Das Vormerksystem für Eltern im Internet

Online zum Kita-Platz. Das Vormerksystem für Eltern im Internet Online zum Kita-Platz Das Vomeksystem fü Elten im Intenet Düsseldofe Kita-Navigat Obebügemeiste Thomas Geisel Liebe Elten, wi feuen uns daübe, dass Düsseldof bei Familien so beliebt ist. Düsseldof ist

Mehr

slotworx hp für High-Performance Zerspanungsleistung in allen Werkstoffen

slotworx hp für High-Performance Zerspanungsleistung in allen Werkstoffen slotwox hp fü HighPefomance Zespanungsleistung in allen Wekstoffen slotwox HP HochvoschubFäse Wendeplattenfäse highpefomance zespanungsleistung in allen wekstoffen slotworx HP heißt das neue HighPefomanceTalent

Mehr

ROBA -alphastop Elektromagnetische Sicherheitsbremse

ROBA -alphastop Elektromagnetische Sicherheitsbremse Elektomagnetische Sicheheitsbemse www..com l einfache Montage zwischen Moto und Flansch l komplett mit spielfeie Kupplung l Isolationsklasse F und einsetzba fü 100 % ED P.897.V03.D C US Ih zuvelässige

Mehr

Einreihige Rillenkugellager

Einreihige Rillenkugellager Eineihige Rillenkugellage Eineihige Rillenkugellage sin ie webeiteste Lageat un sin unzelegba ohne Füllnut konstuiet. uch optimale Kugelgöße un Kugelzahl wi gute Köpeschmiegung zu Laufbahnen un auch elativ

Mehr

Typ NAST (trennbar mit zylindrischem Außenring)

Typ NAST (trennbar mit zylindrischem Außenring) Typ NAST (tennba mit zylindischem Außening) Optionale Vogaben Symbol Wälzlagestahl Kein Symbol ateial Koosionsbeständige Lineafühung it Käfi g Kein Symbol Zylindische Außening Kein Symbol Fom Außening

Mehr

Information Werkstoffbeschreibung

Information Werkstoffbeschreibung Einsatzstahl Werkstoff-Nr. 1.0401 DIN-Bezeichnung C 15 (Richtwerte in %) 0,15 0,25 0,45 Bau- und Maschinenteile wie Hebel, Gelenke, Buchsen, Zapfen, Spindeln, Messwerkzeuge, Aufnahmeplatten und ähnliche

Mehr

Software Engineering Projekt

Software Engineering Projekt FHZ > FACHHOCHSCHULE ZENTRALSCHWEIZ HTA > HOCHSCHULE FÜR TECHNIK+ARCHITEKTUR LUZERN Softwae Engineeing Pojekt Softwae Requiements Specification SRS Vesion 1.0 Patick Bündle, Pascal Mengelt, Andy Wyss,

Mehr

Schnellere Schnitte und längere. Die Lebensdauer

Schnellere Schnitte und längere. Die Lebensdauer Univesal Pemium 3D Diamantgitte Scheibe fü den pofessionellen Einsatz. Dank StealthTechnologie wenige Vibation und niedigee Geäuschemmission. Semipofessionelle Diamantscheibe. 3D Diamantgitte Technologie.

Mehr

Seminar Algebra. LECTURES ON FORMS IN MANY VARIABLES Funktionenkörper. Sommersemester 2005 Steffen Schölch Universität Ulm Stand: 17.

Seminar Algebra. LECTURES ON FORMS IN MANY VARIABLES Funktionenkörper. Sommersemester 2005 Steffen Schölch Universität Ulm Stand: 17. Semina Algeba LECTURES ON FORMS IN MANY VARIABLES Funktionenköpe Sommesemeste 2005 Steffen Schölch Univesität Ulm Stand: 17. Juli 2005 Funktionenköpe Definition 1: Ein Köpe K heißt Funktionenköpe in j

Mehr

Neue Produktinformation

Neue Produktinformation New Poduct Announcement FRÄSEN Page 1/7 Seite 1 / 11 AUG 2010 METRISCH Neue Poduktinfomation Neue HELI2000 Schneidengeometien Page 2 / 11 Besondeheiten ISCAR egänzt die HELI2000-Standadwendeschneidplatten

Mehr

Schneidstempel. Zapfensenker / Piloted counterbore N E U - N E W. mit Posaunenhals Punch. with tapered head

Schneidstempel. Zapfensenker / Piloted counterbore N E U - N E W. mit Posaunenhals Punch. with tapered head Schneidstempel mit Posaunenhals Punch with tapered head Zapfensenker / Piloted counterbore N E U - N E W Schneidstempel mit Posaunenhals, Rohling Punch with tapered head, blank 2206. Werkstoff: l +0,5

Mehr

Zweireihige Pendelkugellager

Zweireihige Pendelkugellager Zweieihige Penelkugellage Zweieihige Penelkugellage sin mit zwei Kugeleihen un kugelige Laufbahn im Außening konstuiet, was bestimmte Winkeleinstellung es Innenings gegen Außening um ie Mitte es Lages

Mehr

Unfallschutz-System Preventa

Unfallschutz-System Preventa Ausfühungsüesicht Unfallschutz-System Peventa Sicheheits-Positionsschalte Typ XCS A, B, C und E, metallgekapselt, Typ XCS MP ode XCS PA ode XCS TA und TE kunststoffgekapselt, Antieskopf umsetza ode fest

Mehr

Geschliffene Präzisionsteile

Geschliffene Präzisionsteile E2 Geschliffene Präzisionsteile Präzisionsteile Ein breites Angebot von Abmessungen und Werkstoffen lässt bei unserem Programm Präzisionsteile fast jede Auswahl zu. Beachten Sie bitte unsere Liefermöglichkeiten.

Mehr

Alles, was Sie über unsere Warenwirtschaft wissen sollten! pio Mobile - Die Neue Mobilität

Alles, was Sie über unsere Warenwirtschaft wissen sollten! pio Mobile - Die Neue Mobilität Alles, was Sie übe unsee Waenwitschaft wissen sollten! pio Mobile - Die Neue Mobilität Das Konzept Ein Waenwitschaftssystem macht betiebliche Zusammenhänge sichtba und schafft dabei übepüfbae Ekenntnisse.

Mehr

OERTLI Werkzeuge trotzen selbst den härtesten Bedingungen

OERTLI Werkzeuge trotzen selbst den härtesten Bedingungen OERTI Wekzeuge totzen selst den hätesten edingungen Hol di die neue OERTI Mütze! Edition 2019 as git s nu einmal im Jah Keissägelätte und VHM Fäse von OERTI zu sensationellen Peisen. is zu 30% Aktionsaatt

Mehr

Klinik für Allgemeinund Visceralchirurgie

Klinik für Allgemeinund Visceralchirurgie Wi suchen engagiete Kollegen Klinik fü Allgemeinund Viscealchiugie www.kankenhaus-eisenbeg.de Klinik fü Allgemeinund Viscealchiugie D. med. Geog Konad ist Fachazt fü Chiugie, Viscealchiugie und Poktologie.

Mehr

Download. Grundlagen Nähen und Sticken. Textiles Gestalten an Stationen. Stationen für das Textile Gestalten. A. Haschtmann, C.

Download. Grundlagen Nähen und Sticken. Textiles Gestalten an Stationen. Stationen für das Textile Gestalten. A. Haschtmann, C. Download A. Haschtmann, C. Spellne Gundlagen Nähen und Sticken Stationen fü das Textile Gestalten Downloadauszug aus dem Oiginaltitel: Gundschule Alena Haschtmann Cathin Spellne Textiles Gestalten an Stationen

Mehr

Einreihige Zylinderrollenlager

Einreihige Zylinderrollenlager Eineihige Zylineollenlage Eineihige Zylineollenlage sin zelega un ween in meheen Konstuktionsausfühungen hegestellt. ie aufom NU hat ie Zylineollen gefüht zwischen oen im Außening, N zwischen oen im Innening.

Mehr

Drei Kreise. Fahrrad r = = = 3 = 3. r r r. n = = = Der Flächeninhalt beträgt 6,34 cm 2.

Drei Kreise. Fahrrad r = = = 3 = 3. r r r. n = = = Der Flächeninhalt beträgt 6,34 cm 2. Dei Keise Bestimmt den Flächeninhalt de schaffieten Fläche. Die schaffiete Figu besteht aus einem gleichseitigen Deieck ( cm) und dei Keisabschnitten (gau gezeichnet). Damit beechnet sich die Gesamtfläche:

Mehr

Verkürzung der Studienzeit im Studiengang Marketing MBA Antrag auf Anrechnung für Bachelor- und FH-Absolventen

Verkürzung der Studienzeit im Studiengang Marketing MBA Antrag auf Anrechnung für Bachelor- und FH-Absolventen Veküzung de Studienzeit im Studiengang Maketing MBA Antag auf Anechnung fü Bachelo- und FH-Absolventen die Anechnung beufliche Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge ist ein wichtiges Ziel des Bologna-Pozesses

Mehr

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie Oktober 2012 Vorzurechnen bis zum 9. November

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie Oktober 2012 Vorzurechnen bis zum 9. November Seie 3 29. Oktobe 2012 Vozuechnen bis zum 9. Novembe Aufgabe 1: Zwei Schwimme spingen nacheinande vom Zehn-Mete-Tum ins Becken. De este Schwimme lässt sich vom Rand des Spungbetts senkecht heuntefallen,

Mehr

Wälzlager Gleitlager Zubehör

Wälzlager Gleitlager Zubehör 2007 Wälzlage Gleitlage Zubehö Heinich Reite GmbH A-1230 Wien Pfagasse 85 Telefon +43(0)1/616 12 55-0 Fax +43(0)1/616 12 55-43 e-mail kugellage@heite.at www.heite.at www.lineatechnik.at Wälzlage Gleitlage

Mehr

Kluge Köpfe finden, erkennen und zielgerecht einsetzen. Wir suchen Talente. Das Unternehmen. Historie...2. Unser Team Unsere Kernaufgaben...

Kluge Köpfe finden, erkennen und zielgerecht einsetzen. Wir suchen Talente. Das Unternehmen. Historie...2. Unser Team Unsere Kernaufgaben... Complete you Staff Kluge Köpfe finden, ekennen und zielgeecht einsetzen Wi suchen Talente Das Untenehmen Wi feuen uns auf Sie! Inhalt Histoie...2 Unse Team Unsee Kenaufgaben...3 Das zeichnet uns aus...4

Mehr