Informationen über unser Lehrgangswerk. Warum Dr. Bannas?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen über unser Lehrgangswerk. Warum Dr. Bannas?"

Transkript

1 Warum Dr. Bannas? Informationen über unser Lehrgangswerk Warum Dr. Bannas? Zeitabläufe Berufsbegleitend und Vollzeit Kurskombinationen Dozentenliste Webbasierter Teilnehmerservice Los gehts

2 Das bessere (ganzheitliche) Konzept Groß aber klein Berufsbegleitend oder Vollzeit ( Überblick über beide Konzepte und über die Kombinationsmöglichkeiten) Vorbereitung vorab, wir bieten unterschiedliche Alternativen Vorkursskripte im Selbststudium: in der Regel ausreichend für die berufsbegleitende Vorbereitung, kostenlos Fernkurs: 70 Lehrbriefe, idealerweise über einen Zeitraum von 8 Monaten zu bearbeiten. In der Gebühr des Vollzeitkurses enthalten Vorkurs (Präsenz): wer Präsenzunterricht bevorzugt. März Mai, 15 Tage Vorkurs (E-Learning Module): 30 Module, sowohl als Vorbereitung auf einen Vollzeitkurs als auch vorab für die berufsbegleitende Vorbereitung geeignet Intensives Klausurentraining Klausurtechnik integriert, als Aufzeichnungen im virtuellen Klassenraum, als Sondertermine vor Ort und im normalen Unterricht (muss nicht zusätzlich gebucht werden) Klausurthemen und Lösungen immer nah dran an der richtigen Mehr Klausuren als andere Anbieter in die Kurse fest integriert Webbasierter Teilnehmerservice Viele weitere Skripte und Examensfälle zur Unterstützung im Selbststudium (besonders wichtig in der berufsbegleitenden Ausbildung). Überblick Alles in der Kursgebühr enthalten, keine weiteren Kosten Wir sind von unserem Konzept überzeugt, daher bieten wir an, die Ausbildung fast kostenlos zu wiederholen, sollten Sie die wider Erwarten nicht bestehen. Die Ergebnisse der Vergangenheit bestätigen unser Konzept (sonst könnten wir uns dies wirtschaftlich nicht erlauben). siehe die genauen Bedingungen Wir sind eine Gruppe von Steuerfachschulen: Unseren Größenvorteil nutzen wir bei bei Dozenten, Skripten, Klausuren, bieten Ihnen aber gleichzeitig die Vorteile eines regionalen Anbieters Berliner Seminar Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH Steuerlehrgänge Dr. Stitz GmbH Akademie für Steuern und Wirtschaft Schermbeck GmbH IWS Institut Mosbach GmbH Wir arbeiten bundesweit mit dem größten Dozententeam im Steuerrecht, über 100 Dozenten Wir sind jedoch eigentümergeführt und Dozentenlistenliste konzernunabhängig. Dies hat für Sie einige Vorteile Individuelle Beratung und Unterstützung bei der Ausbildungsplanung Intensive Betreuung vor Ort Für Sie wichtig: günstige Kursgebühren bei erstklassigen Leistungen Tipp: Wenn Sie die Vorbereitung mit einem Masterstudium verbinden wollen, informieren Sie sich über unsere drei Studiengänge unter (4 Semester in München und Weiden (Oberpfalz) und (5 Semester in Köln). Nach dem Bachelor neben dem Job in 2 bzw. 2,5 Jahren zum Master und zur Steuerberaterprüfung, der effizienteste Weg.

3 Berufsbegleitende Vorbereitung (16-20 Monate) Vollzeitvorbereitung (11-16 Monate) Vorab Vorkurs (Präsenz), Februar Mai oder Vorkurs (E-Learning), 3 Monate, jederzeit, oder Fernkurs, September Mai, Einstieg jederzeit, oder Vorkursskripte (Selbststudium), jederzeit Vorab Vorkurs (Präsenz), Februar Mai. oder Vorkurs (E-Learning), 3 Monate, jederzeit, oder Fernkurs, September Mail, Einstieg jederzeit Hauptkurs Jeweils 50 Unterrichtstage, inkl. Klausurenfernkurs im Samstagslehrgang (September August) oder Abend-/Samstagslehrgang (September August) oder KombiPlus Lehrgang (September August) Hauptkurs Vermittlung des klausurrelevanten Stoffes inkl. Klausurentraining und Klausurtechnik im Vollzeitkurs, Juni - August Klausurenkurs Nach dem Jahreskurs im August und September weiteres intensives Klausurentraining als Klausurenpräsenzkurs oder Klausurenfernkurs Klausurenkurs weiteres intensives Klausurentraining, jeweils August + September als Klausurenpräsenzkurs oder Klausurenintensivkurs oder Klausurenfernkurs Optional Mögliche Ergänzung durch Fallrepetitorium, 15 Tage +á 8 Unterrichtsstunden, August oder Crashkurs, 9 Tage á 10 Unterrichtsstunden, September AO-Repetitorium, 1 Tag, September Optional Mögliche Ergänzung durch Crashkurs, 9 Tage á 10 Unterrichtsstunden, September AO-Repetitorium, 1 Tag, September Schriftliche Steuerberaterprüfung (Anfang Oktober) Schriftliche Steuerberaterprüfung (Anfang Oktober) Vorbereitung mündliche Selbststudium (November) Berufsbegleitender Kurs (Dezember + Januar) Simulationen (Januar + Februar) Vorbereitung mündliche Selbststudium (November) Berufsbegleitender Kurs (Dezember + Januar) Simulationen (Januar + Februar) Mündliche Steuerberaterprüfung (Januar April) Mündliche Steuerberaterprüfung (Januar April)

4 Vorbereitung auf die Schriftliche Steuerberaterprüfung Kombinationsmöglichkeiten Unser Kursprogramm gliedert sich in mehrere (auch einzeln buchbare) aufbauende Segmente, die jeweils miteinander kombinierbar sind. Die Hauptmodule sind wahlweise der berufsbegleitende Samstagslehrgang, Abend-/Samstaglehrgang, KombiPlus-Lehrgang (alle September - August) oder der Vollzeitlehrgang (Juni - August). Als Alternative ist auch der Besuch des Fernkurses mit begleitendem Unterricht im virtuellen Klassenraum möglich (September - Mai). Der anschließende Klausurenpräsenzkurs ist für den Erfolg bei der Steuerberaterprüfung unabdingbar. Als optionale Kurse kurz vor der Steuerberaterprüfung sind noch verschiedene Fallrepetitorien oder Crashkurse buchbar. Folgende Kombinationsmöglichkeiten für die Vorbereitung auf die schriftliche sind denkbar: Berufsbegleitende Vorbereitung: (abhängig vom Frühbucherpreis und optionalen Angeboten) Fernkurs Vorbereitung: (abhängig vom Frühbucherpreis und optionalen Angeboten) Vorkursskripte im Selbststudium, bei mittleren Vorkenntnissen Optional: Vorkurs (E-Learning), bei geringen oder fehlenden Vorkenntnissen Berufsbegleitender Jahreslehrgang (Fernkursklausuren integriert) Klausurenpräsenzkurs Optional: Fallreptitorium oder Crashkurs Fernkurs I (Lehrbriefe und Examensfälle) Fernkurs II (ergänzender Unterricht im virtuellen Klassenraum) Klausurenfernkurs Klausurenpräsenzkurs Optional: Fallreptitorium oder Crashkurs Vollzeit-Vorbereitung: (abhängig vom Frühbucherpreis, Kursort und optionalen Angeboten) Vorkurs (Präsenz oder E-Learning) oder Fernkurs Vollzeitlehrgang (inkl. Klausuren) Klausurenpräsenzkurs Optional: Crashkurs Wiederholer Angebote ab Januar, nach Bekanntgabe der sergebnisse: (abhängig vom Frühbucherpreis und optionalen Angeboten) Skripte, Klausuren (aus dem Klausurenfernkurs) zum Selbststudium Wiederholung wichtiger Themen berufsbegleitend im Wiederholerkurs oder in der zweiten Kurshälfte der berufsbegleitenden Jahreslehrgänge (vergünstigte Konditionen bei Einstieg im Januar) Klausurenpräsenzkurs Optional: Fallreptitorium oder Crashkurs

5 Dozentenliste StB Dipl.-Kfm. Mathias Alm RA StB Dr. Kai Altemann Dipl.-Finw. (FH) Florian Anderlik Dipl.-Finw. (FH) Britt Anger StB Dr. Niels Arnold StB Britta Bachstein StB WP Prof. Dr. Christopher Barth Ministerialrat Christian Bähr RegDir Dipl.-Finw. (FH) Lucia Bäuml Dipl.-Finw. (FH) Maik Berger Dipl.-Finw. (FH) Florian Beyer Dr. Rainer Braun StB Dominik Bressler, LL.B. StB WP Dipl.-Hdl. Manuela Bube StB Dr. Patrick Burghardt Dipl.-Finw. (FH) Andreas Campiglia Prof. Klaus Dehner Dr. Wolfgang Denkhaus StB Marcel Dietrich Prof. Dr. Andreas Dinkelbach Prof. Dr. Thomas Dommermuth Dipl.-Finw. (FH) Christiane Dürr Dipl.-Finw. (FH) Sascha Dreyer StB Ericson Ecke Prof. Dr. Claudia Eckstaller StB Prof. Dr. Joachim Eggers RA StB Alexander Ehrhardt RA StB WP Günter Endlich Dipl.-Finw. (FH) Michael Eßig StB Dipl.-Kffr. Antje Faaß Dipl.-Finw. (FH) Siegfried Fränznick RA StB Thomas Fränznick Dipl.-Finw. (FH) Melita Friebel RA StB Martin Geißer StB Alfons Gesierich RA StB Markus van Ghemen Dipl.-Finw. (FH) Tim Geier Dipl.-Finw. (FH) Stefan Gey Dr. Dieter Gildenhaar Prof. Dr. Gerhard C. Girlich RegDir Dipl.-Finw. (FH) Josef Grevelhörster RA StB Thomas Große Dipl.-Kfm. Stefan Güssow RegDir StB Dirk Hansen StB Dipl.-Finw. (FH) Mark Hartmann RA StB Dr. Jörg Hellmer StB Dipl.-Finw. (FH) Lukas Hendricks StB Dipl.-Kfm. Thomas Henn Prof. Dr. Stefan Holzner, LL.M. RR Dipl.-Finw. (FH) Thorsten Hornig StB Marcel Huber StB Prof. Dr. Ingrid Huber-Jahn StB Dipl.-Finw. (FH) Markus Hüls Dipl.-Vw. Jürgen Hünseler Dipl.-Finw. (FH) Holger Hütt StB Dipl.-Finw. (FH) René Jacobi Dipl.-Finw. (FH) Thorsten Jahn StB Dipl.-Finw. (FH) Hans-Georg Janzen StB Dipl.-Finw. (FH) Manuel Jürgens StB Prof. Dr. Bardo Kämmerer StB WP Prof. Dr. Tim Kampe Dipl.-Finw. (FH) LL.M. Jens Kehbein Dipl.-Finw. (FH) Manfred Keil Dipl.-Finw. (FH) Ursula Kelkel-Winter RA StB Martin Klos Dipl.-Finw. (FH) Katja Koke Prof. Dr. Jörg Knies Ministerialrat Karlheinz Konrad StB Prof. Dr. Cornelia Kraft StB WP Prof. Dr. Gerhard Kraft Dipl.-Finw. (FH) Vanessa Labsky StB Prof. Dr. Stefan Lahme Dipl.-Finw. (FH) Friedbert Lang Dipl.-Finw. (FH) Lars Leibner StB Dipl.-Kfm. Florian Licht RR Dipl.-Finw. (FH) Josef Lückhardt Dipl.-Finw. (FH) Sandra Matthes StB Dipl. Finw. (FH) Lars Meyer Dipl.-Finw. (FH) Maren Melzer RA StB Karsten Melzer RegDir Dr. Lars Micker StB Stefanie Nattkämper-Scholz StB Prof. Dr. Petra Oesterwinter Dipl.-Finw. (FH) André Ossinger StB Dipl.-Finw. (FH) Markus Perschon StB Prof. Dr. Dr. Michael Preißer StB Alexander Potzel RA StB Martin Riegel Dipl.-Finw. (FH) Thomas Rossi StB Dr. Sabrina Rückert Dipl.-Finw. (FH) Thomas Rudolph RA StB Johannes Rümelin StB WP Dirk Schlegel RA StB Christof Schmechel Prof. Dr. Volker Schmidt StB Dipl.-Finw. (FH) Andreas Schmitt Dipl.-Finw. (FH) Martin Sieden StB Dipl.-Kffr. Anna Karin Spangberg Dipl.-Finw. (FH) André Stahringer StB Dr. Silvana Stahl StB Prof. Dr. Falko Tappen RA StB Wolf-Dieter Tölle Prof. Dr. Christoph Uhländer RA StB Dr. Helmut Volb StB Dr. Jan Walter RA StB Matthias Weidmann StB Dipl.-Finw. (FH) Hans-Jürgen Weiland StB Dr. Martin Weiss

6 Webbasierter Teilnehmerservice Was erwartet Sie? In der berufsbegleitenden Vorbereitung spielt sich ein großer Teil der Vorbereitung alleine zu Hause oder in der Lerngruppe ab. Hier haben wir mit der Kombination des Präsenzunterrichtes und den online zur Verfügung gestellten Materialien und e-learning-komponenten ein optimales Gesamtkonzept geschaffen. Der Teilnehmerservice steht natürlich auch in der Vollzeitausbildung zur Verfügung, hier wird dieser jedoch, durch den täglichen Unterricht und dem damit verbundenen engen Kontakt zu unserem Dozententeam, nicht so intensiv genutzt Alles rund um die Kursorganisation d.h. Terminpläne, Anfahrtsskizzen Kursorte, Infos zur szulassung, zum Bildungsurlaub und vieles mehr Vorkursskripte für die Grundlagen in einzelnen Steuerarten, wenn Ihr Vorwissen doch eher niedrig ist. Weitere Informationen auch unten unter dem Punkt Vorbereitung auf die berufsbegleitenden Lehrgänge.

7 Das Unterrichtsmaterial wird in gedruckter Form im Kurs verteilt. Fachskripte und Tafelbilder, der Dozenten (Journal-Aufzeichnungen aus dem Unterricht) werden zum größten Teil aber auch gesondert, sowohl kursort- als auch fachbezogen, im PDF-Format bereitgestellt! Tipp: Auf unserer Webseite stehen Ihnen an dieser Stelle auch eine Vielzahl von Skriptproben zur Ansicht zur Verfügung. Zusätzliche Skripte zu Lerntechniken, Klausurtechnik, Lohnsteuer, Grunderwerbsteuer und Grundlagenskripte zum internationalen Steuerrecht und zur Umwandlungsteuer (letztere insbesondere auch zur Vorbereitung auf den Präsenzunterricht) Die Examensfälle unseres Fernkurses (ca. 70 einstündige Fälle), ideal zur Nacharbeit, jeweils mit Lösung und Auspunktung

8 Klausursachverhalte, Lösungshinweise mit Auspunktung und aufgezeichnete Nachbesprechungen bzw. Klausurtechnik-Besprechungen zu allen Klausuren (6 dreistündige Klausuren, 15 sechsstündige Klausuren) des Kursjahres: Wir haben über 15 Jahre Erfahrung mit Unterricht im virtuellen Klassenraum! Tipp: Schauen Sie sich auch unsere selbstablaufende Demo im Flash-Format nebst aufgezeichneter Nachbesprechung an oder laden Sie sich einen Klausurblock zur Probe herunter. Besprechungsweb und virtuelles Tutorium: Sie haben Fragen zum Unterricht und/oder den Klausurlösungen? Stellen Sie diese über unsere Formulare im Teilnehmerservice direkt an Ihren Fachdozenten bzw. den Klausurersteller. Mehr Infos und Beispiele hierzu finden Sie an dieser Stelle unter der Bezeichnung e-learning Tool 1 und 2 auf unserer Webseite

9 Kostenloses Wiederholen Falls Sie trotz Kursbesuch das schriftliche Examen nicht bestehen, bieten wir Ihnen bei Einhaltung der folgenden Bedingungen an, den Samstags- Abend/Samstags- oder KombiPlus-Lehrgang und den Klausurenpräsenzkurs oder den Vollzeitkurs und den Klausurenpräsenzkurs einmalig kostenlos (es fallen 350 Kostenerstattung und bei der berufsbegleitenden Ausbildung im Falle der Einsendung der Klausuren die Korrekturkosten für die 15 sechsstündigen Klausuren an) zu wiederholen: Variante 1: Sie müssen den gesamten Samstags- Abend/Samstags- oder KombiPlus- Lehrgang und den Klausurenpräsenzkurs oder den 10-Wochenlehrgang/Vollzeitkurs und den Klausurenpräsenzkurs gebucht und bezahlt haben. Sie müssen an 5 der 6 dreistündigen Klausuren im Samstags-, Abend/Samstag- oder KombiPlus-Lehrgang und an 10 der 12 Klausuren des Klausurenpräsenzkurses im August/September bzw. an 9 der 12 Klausuren des Vollzeitkurses (24 der 28 Klausuren in Mosbach und Döbeln) und an 10 der 12 Klausuren des Klausurenpräsenzkurses teilgenommen und diese zur Korrektur abgegeben haben und müssen nachweislich (gegebenenfalls durch beglaubigte Kopie Ihres Bescheides) die Zulassung zur mündlichen nicht erhalten haben. Falls Sie die Zulassung zur mündlichen erhalten und das mündliche Examen trotz Kursbesuch nicht bestanden haben, bieten wir Ihnen unter Einhaltung der folgenden Bedingungen an, den Samstags-, Abend/Samstag-, KombiPlus-Lehrgang und Klausurenpräsenzkurs oder den Vollzeitkurs und Klausurenpräsenzkurs und den Kurs Mündliche einmalig kostenlos zu wiederholen: Variante 2: Bedingungen wie unter Variante 1. Außerdem müssen Sie den Kurs Mündliche gebucht und bezahlt haben und müssen nachweislich (gegebenenfalls durch beglaubigte Kopie Ihres Bescheides) die mündliche nicht bestanden haben. Ein Recht auf Wiederholung und Verlegung ins Folgejahr besteht nur im Rahmen stattfindender Lehrgänge. Eine Aufteilung einer kostenlosen Wiederholung auf mehrere Kursjahre ist nicht möglich.

Informationen über unser Lehrgangswerk. Warum Dr. Bannas?

Informationen über unser Lehrgangswerk. Warum Dr. Bannas? Warum Dr. Bannas? Informationen über unser Lehrgangswerk Warum Dr. Bannas? Zeitabläufe Berufsbegleitend und Vollzeit Kurskombinationen Dozentenliste Webbasierter Teilnehmerservice Los gehts Das bessere

Mehr

Termingenauer Ablauf des Studiengangs bis zur Steuerberaterprüfung. Fr Modul 1: BWL Prof. Dr. Huber-Jahn / Prof. Dr.

Termingenauer Ablauf des Studiengangs bis zur Steuerberaterprüfung. Fr Modul 1: BWL Prof. Dr. Huber-Jahn / Prof. Dr. Termingenauer Ablauf des Studiengangs bis zur Steuerberaterprüfung Als Muster im Folgenden die Semesterpläne des WS 14/15 und des SS 15 jeweils für den 3. Studiengang (1. und 2. Semester) und des 4. Studiengang

Mehr

Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen. Andreas Wellmann

Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen. Andreas Wellmann An die InteressentInnen der Steuerlehrgänge Dr. Bannas Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Kursen zur

Mehr

Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen. Andreas Wellmann

Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen. Andreas Wellmann An die InteressentInnen der Steuerlehrgänge Dr. Bannas Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Kursen zur

Mehr

Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen. Andreas Wellmann

Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen. Andreas Wellmann An die InteressentInnen der Steuerlehrgänge Dr. Bannas Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Kursen zur

Mehr

Hochschule München in Kooperation mit Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH

Hochschule München in Kooperation mit Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH Stundenplan A 6. Studiengang - 1. Semester - WS 2016/17 Stand: 09.02.2016 Fr 07.10.2016 11:00 18:00 P (Rm LU-107) M 1: Betriebswirtschaftslehre Fr. Prof. Dr. Huber-Jahn Sa 08.10.2016 9:00 16:00 P (Rm LO-102)

Mehr

Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen. Andreas Wellmann

Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen. Andreas Wellmann An die InteressentInnen der Steuerlehrgänge Dr. annas Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Kursen zur

Mehr

Vorbereitungslehrgang auf die Steuerfachwirtprüfung 2017 EINLADUNG ZU EINEM VORBEREITUNGSLEHRGANG. *Infoveranstaltungen:

Vorbereitungslehrgang auf die Steuerfachwirtprüfung 2017 EINLADUNG ZU EINEM VORBEREITUNGSLEHRGANG. *Infoveranstaltungen: Wissen aktuell www.sis-institut.de 50% der Lehrgangsund Prüfungsgebühren über die SAB förderfähig. Vorbereitungslehrgang auf die Steuerfachwirtprüfung 2017 Infoveranstaltungen* lich er meldung ist nicht

Mehr

Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen. Andreas Wellmann

Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen. Andreas Wellmann An die InteressentInnen der Steuerlehrgänge Dr. Bannas Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Kursen zur

Mehr

Der Autor. Der Autor

Der Autor. Der Autor Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Bilanzsteuerrecht an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Er ist Autor verschiedener

Mehr

D R BANNAS. Vorbereitungsseminare auf die Steuerberaterprüfung 2017 und Vollzeitkurs + berufsbegleitende Angebote S TEU ERLEH RGÄ NGE

D R BANNAS. Vorbereitungsseminare auf die Steuerberaterprüfung 2017 und Vollzeitkurs + berufsbegleitende Angebote S TEU ERLEH RGÄ NGE Vorbereitungsseminare auf die Steuerberaterrüfung 2017 und 2018 in Kooeration mit S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Vollzeitkurs + berufsbegleitende Angebote Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg Verband

Mehr

D R BANNAS. Steuerrecht und Steuerlehre. // Master of Laws LL.M.

D R BANNAS. Steuerrecht und Steuerlehre. // Master of Laws LL.M. Steuerrecht und Steuerlehre // Master of Laws LL.M. NEU ab dem Sommersemester 2018 IHRE VORTEILE: ee Doppelter Studienabschluss ee Verbindung von Wissenschaft von Praxis ee Promotionberechtigung ee Kompetente

Mehr

D R BANNAS. Steuerrecht und Steuerlehre. // Master of Laws LL.M.

D R BANNAS. Steuerrecht und Steuerlehre. // Master of Laws LL.M. Steuerrecht und Steuerlehre // Master of Laws LL.M. 2. Studiengang ab Sommersemester 2019 IHRE VORTEILE: ee Doppelter Studienabschluss ee Verbindung von Wissenschaft und Praxis ee Promotionsberechtigung

Mehr

S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS. Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.)

S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS. Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.) S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.) Die Vorteile Alles spricht für den Master Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.) der TH Köln Doppelter Abschluss! Das innovative Bildungskonzept

Mehr

D R BANNAS. Steuerrecht und Steuerlehre. // Master of Laws LL.M.

D R BANNAS. Steuerrecht und Steuerlehre. // Master of Laws LL.M. Steuerrecht und Steuerlehre // Master of Laws LL.M. NEU ab dem Sommersemester 2018 IHRE VORTEILE: ee Doppelter Studienabschluss ee Verbindung von Wissenschaft und Praxis ee Promotionsberechtigung ee Kompetente

Mehr

D R BANNAS. Vorbereitungsseminare auf die Steuerberaterprüfung 2018 und Vollzeitkurs + berufsbegleitende Angebote S TEU ERLEH RGÄ NGE

D R BANNAS. Vorbereitungsseminare auf die Steuerberaterprüfung 2018 und Vollzeitkurs + berufsbegleitende Angebote S TEU ERLEH RGÄ NGE Vorbereitungsseminare auf die Steuerberaterrüfung 2018 und 2019 in Kooeration mit S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Vollzeitkurs + berufsbegleitende Angebote Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg Verband

Mehr

Ihr Weg zur Steuerberaterprüfung KURSPROGRAMM 2019/2020

Ihr Weg zur Steuerberaterprüfung KURSPROGRAMM 2019/2020 Ihr Weg zur Steuerberaterprüfung KURSPROGRAMM 2019/2020 S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS DR. STITZ GMBH S T EUERLEHRGÄNGE STARK IM VERBUND INHALT Unsere Kurse... 2 Mehr Chancen durch Fortbildung... 3 Seit

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung 1. Term: 18. 23. September 2017 (Montag Samstag) Montag, 18. September 2017 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden Modul 1.1 Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Ingo Saenger

Mehr

Das Steuerberater-Examen: Perspektiven für Ihre Zukunft!

Das Steuerberater-Examen: Perspektiven für Ihre Zukunft! Das Steuerberater-Examen: Perspektiven für Ihre Zukunft! MIT KOMPETENZ UND ERFAHRUNG DIE ZUKUNFT GESTALTEN! In mehr als 40 Jahren haben wir Tausende von Bewerberinnen und Bewerbern erfolgreich zum Steuerberater-Examen

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Kristall-Renke 2018 REINANKE

Kristall-Renke 2018 REINANKE Wertungsliste Donnerstag 04.10.2018 REINANKE Platz Größe Gewicht Nr. Fänger Anmerkung 1 50,20 1,050 203 Christine Reichl Damenwertung 2 45,50 0,900 79 Cornelia Fritschi Damenwertung 3 45,30 0,952 271 Siegfried

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Vorbereitungsseminar auf die Steuerberaterprüfung 2013 + 2014

Vorbereitungsseminar auf die Steuerberaterprüfung 2013 + 2014 Vorbereitungsseminar auf die Steuerberaterprüfung 2013 + 2014 in Kooperation mit Infoabende: 05.12.2012 oder 13.02.2013, 18:30 19:30 Uhr Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg, Littenstr. 10, 10179 Berlin

Mehr

Einzelmeisterschaft Region Ost 16. / in Kiel Haus des Sports

Einzelmeisterschaft Region Ost 16. / in Kiel Haus des Sports Einzelmeisterschaft Region Ost 16. / 17.3. 2019 in Kiel Haus des Sports Platz Name Verein Qua M Sonstiges Herren C RM Hans-Peter May SG Kiel 889 LM 2 Wolfgang Sund GH Neumünster 876 LM 3 Werner Storm GH

Mehr

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Skat - Vorausscheidung Süd am in Ludwigsburg Mannschafts-Wertung Platz Mannschaft DG1 DG2 Gesamt 1 Frankfurt / Main 6.021 7.317 13.338 2 Ravensburg 6.729 4.448 11.177 3 München 5.454 4.781 10.235 4 Ludwigsburg 5.854 4.305 10.159 5 Stuttgart 4.475

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008 Hanfeld, 22.05. - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Reinhold Socher 17 3,3 Patrick Hörmann 53 5,4 Thomas Aust 11 22,6 Andreas Obermaier 55 23,3 Fritz Aigner 102 28,7 Eugen Kowalik 2

Mehr

Clubmeisterschaft. 43. Überregionale Scheckenclub-Vergleichsschau Wallmerod Platz Scheckenclub Hannover mit 1167,5 Punkten

Clubmeisterschaft. 43. Überregionale Scheckenclub-Vergleichsschau Wallmerod Platz Scheckenclub Hannover mit 1167,5 Punkten Clubmeisterschaft 43. Überregionale Scheckenclub-Vergleichsschau Wallmerod 2017 1. Platz Scheckenclub Westfalen mit 1170,0 Punkten 2. Platz Scheckenclub Hannover mit 1167,5 Punkten 3. Platz Scheckenclub

Mehr

Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016

Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016 Kalbfleisch, Udo 38 13 Heil, Jörg Freiw. Feuerwehr III 34 145 Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016 1. Durchgang Platz Mannschaft Name Summe Ehlers, Edgar 38 1 Ehlers, Nils Freiw. Feuerwehr Richen

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

2. Bundesliga Mitte, 12. SPT 2018/19

2. Bundesliga Mitte, 12. SPT 2018/19 Ergebnisse: KSC Frankfurt Bockenheim 1 - SG Friedberg/Dorheim 1 5540 : 5467 KSC Frammersbach 1 - KV Grünstadt 1 5648 : 5816 TV Dreieichenhain 1 - TuS Gerolsheim 1 5416 : 5443 SG Kelsterbach 1 - SG 25 Viernheim/BF

Mehr

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen Sächsischer Großkaliber Sportschützen Verband e.v. Landesmeisterschaft 25 m Kurzwaffen 24. Mai 2003 Niederlungwitz Ergebnisliste Schützenklasse Pistole bis 9 mm 34 Arnold Maik 12001 8 21 357 1. 96 Schüler

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Kristall-Renke 2018 REINANKE

Kristall-Renke 2018 REINANKE Endergebnis Kristall-Renke 2018 REINANKE Platz Größe Gewicht Nr. Fänger Anmerkung 1 50,20 1,050 203 Christine Reichl 2 45,50 0,900 79 Cornelia Fritschi 3 45,30 0,952 271 Siegfried Zerner 4 44,20 0,618

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren Spiel um Platz 1 und 2 Guppe/Team A 01 gegen Gruppe/Team B 01 Möllers Dopjans 6 2 6 0 1 0 2 0 12 2 Neuendorff Troe 4 6 2 6 0 1 0 2 6 12 1 1 2 2 18 14 Möllers Behrends, H. Neuendorff Dopjans 4 6 6 2 10

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

Fernkurs II. Ergänzender Unterricht Termin- und Themenplan. Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2018

Fernkurs II. Ergänzender Unterricht Termin- und Themenplan. Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2018 Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2018 Fernkurs II Ergänzender Unterricht Termin- und Themenplan IWS Institut für Wirtschaft und Steuer GmbH Sitz der Gesellschaft: Bankverbindung: Gottlieb-Daimler-Ring

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

W A H L E R G E B N I S

W A H L E R G E B N I S 1 Wahlberechtigte lt. Wählerverzeichnis 101 Lt. Wählerverzeichnis haben gewählt 47 Stimmzettel 47 davon gültig 46 davon ungültig 1 zu verteilen sind Wahlbeteiligung 46,5 % Nr. Name, Vorname Stimmen Sitz

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

Steuerwissenschaften 2015/2016

Steuerwissenschaften 2015/2016 Steuerwissenschaften 2015/2016 1. Term: 19. 24. Oktober 2015 (Montag Samstag) Montag, 19. Oktober 2015 09.00 18.15 Uhr Modul 1.1 Verfassungsrechtliche Bezüge des Steuerrechts Prof. Dr. Henning Tappe Dienstag,

Mehr

Bogensportclub Glauchau e.v.

Bogensportclub Glauchau e.v. e.v. offene smeisterschaft Halle 2007 Bogenschießen Hallen Runde Glauchau, 12. + 13.01.2007 Seite: 1 Einsteigerklasse Kids Jahr. Land 10Mtr 10Mtr.. 10' 9' Total 1. 10A Jonas Kraßnitzer TH 241 218 7 14

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Anglerbund Regensburg. Hegefischen 2010

Anglerbund Regensburg. Hegefischen 2010 Anglerbund Regensburg Hegefischen 2010 18. Juli 2010 96 Angler Sektor Gewicht Brachse Güster Zobel Zährte Rotauge Giebel Grundel Sonstige Fische gesamt Preis A 2 Nasen bis 201,23 kg 181 39 41 258 153 3

Mehr

Endergebnisse Vereinsmeisterschaft 2016 SSB

Endergebnisse Vereinsmeisterschaft 2016 SSB Endergebnisse Vereinsmeisterschaft 2016 SSB 2.40 KK-Sportpistole Junioren 1. Lyra Tim 149 Damenklasse 1. Prast Janine 176 1. Spandern Ingo 243 2. Moritz Simon 240 3. Angenendt Alexander 239 4. Tebroke

Mehr

Kreismeisterschaft Vereins-Starterliste RSB Kreis 01-3 Wesel-Bocholt

Kreismeisterschaft Vereins-Starterliste RSB Kreis 01-3 Wesel-Bocholt SSGem Emmerich-Rees e.v. 1306 Seite 1/6 1.10 Luftgewehr 513 1.10.10 Braun, Marco 4 (38) 11.11.2018 09:00 3 KKS Brünen 493 1.10.10 Kroes, Dominic 4 (38) 11.11.2018 09:00 4 KKS Brünen 386 1.10.10 Hermes,

Mehr

1. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen

1. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen 2ER-TEAMS OVERALL-RANKING RG AK (242). herren ESSER, Dirk BERTLING, Matthias 2 03:03:54 2 (22) 2. herren THIEL, Andreas SEEWALD, Norbert 0 2 03:3:35 3 (224). ü0 REHBEIN, Sven KROPP, Marsel 02:5:5 4 (220)

Mehr

TSG 1845 Heilbronn 01:37:02. 2 FREUDENBERGER, Holger M 166 HOFFMANN, Benedikt M 168 REISCHLE, Patrick M. LG Brandenkopf 01:40: KÖHLER, Felix M

TSG 1845 Heilbronn 01:37:02. 2 FREUDENBERGER, Holger M 166 HOFFMANN, Benedikt M 168 REISCHLE, Patrick M. LG Brandenkopf 01:40: KÖHLER, Felix M Ba-Wü Straße 0KM Mannschaftswertung Männer 3 4 5 6 7 8 TSG 845 Heilbronn 0:37:0 FREUDENBERGER, Holger M 0:3:38 66 HOFFMANN, Benedikt M 0:3:59 68 REISCHLE, Patrick M 0:33:5 LG Brandenkopf 0:40:43 3 KÖHLER,

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

22. Bürgerschiessen 2013

22. Bürgerschiessen 2013 22. Bürgerschiessen 2013 LG Einzelwertung Herren Rang 1 2003 Zimmermann, Stefan 97,0 97,0 96,0 96,0 97,0 R 2 2244 Weisheit, Markus 97,0 96,0 95,0 95,0 97,0 R Hegering 5 3 2202 Gubitz, Reinhard 90,0 89,0

Mehr

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz 2011 alei Jungschützen I 2001-2000 stehend aufgelegt 1 Larcher Simon 2001 Kaunertal 36 46 42 124 Gold 2 Kofler

Mehr

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 Schrepfer Marille, 53 T 24,0 Richter, Bernhard 359 R 93,0 84,0 Kehm, Holger 128 T 29,0 329,0 799,0

Mehr

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See Einzelwertung LP Jugend 1 Konrad Nicklas E Sus Concordia Flaesheim 73,8 71,3 68,6 213,7 Mannschaft LP Junioren 1 SpSch Sythen 276,8 259,4 251,1 787,3 Einzelwertung LP Junioren 1 Brinkert Dennis M1 SpSch

Mehr

Sachpreisscheibe LG/LP alle Klassen

Sachpreisscheibe LG/LP alle Klassen Seite 1 von 5 Sachpreisscheibe LG/LP alle Klassen Verein Zweitbester Teiler Drittbester Teiler 1. NIDENS, Nikita Isargrün Goben 80,8 93 10,4 Teiler 2. PRITZL, Bettina Holzlandler-Schützen 80,1 104,7 13,6

Mehr

Gemeindepokal Markt Indersdorf 2012 Klosterschützen Indersdorf 1891 e.v Schülerwertung Ringe

Gemeindepokal Markt Indersdorf 2012 Klosterschützen Indersdorf 1891 e.v Schülerwertung Ringe 12.10. - 28.10. Schülerwertung Ringe Platz Name Verein Ergebnisse 1 Seidler, Lea Eingkeit Karpfhofen 90 2 Möhwald, Sandra Eingkeit Karpfhofen 88 3 Reischl, Martin Eichenlaub Niederroth 82 4 Krimmer, Simone

Mehr

Vorbereitungsseminar auf die Steuerberaterprüfung 2015 + 2016

Vorbereitungsseminar auf die Steuerberaterprüfung 2015 + 2016 Vorbereitungsseminar auf die Steuerberaterprüfung 2015 + 2016 in Kooperation mit Infoabende: 27.10.2014 und 15.01.2015, 18:30 19:30 Uhr Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg, Littenstr. 10, 10179 Berlin

Mehr

Ergebnisliste Männer/Frauen laut DLO

Ergebnisliste Männer/Frauen laut DLO JVA Bruchsal Seite 1 10 km Männer 1. /11. Rudolf, Holger 1987 JVA Schwäbisch Hall 41:22 2. /19. Korger, Manuel 1985 JVA Kaisheim 43:42 3. /26. John, David 1985 JVA Frankenthal 45:02 4. /55. Prügel, Patrick

Mehr

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Kegeln - am in Hamburg

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Kegeln - am in Hamburg Betriebssportgemeinschaft Landesverband Durchg. Unten Durchg. Oben Summe 1. BSG Premium Aerotec Nordenham 2617 2579 5196 2. BSG Stadt / LZO / BLB Oldenburg 2608 2565 5173 3. BSG Marinearsenal Wilhelmshaven

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht 422 Unterrichtsstunden (zzgl. FAO-Zusatzkurs)

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht 422 Unterrichtsstunden (zzgl. FAO-Zusatzkurs) Masterstudiengang Wirtschaftsrecht 422 Unterrichtsstunden (zzgl. FAO-Zusatzkurs) 1. Term: 17. 22. September 2018 (Montag Samstag) Montag, 17.September 2018 09.15 18.15 Uhr Vorschalttag für Nichtjuristen:

Mehr

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. BVMV Landespokal 2016 28.08.2016 Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. Platz: : LV: Pins: Spiele: Schnitt: : : 1 BC Schwerin MVP 4.456 24 185,67 84 4.540 2 Hanse BV Wismar MVP 4.243 24 176,79 258

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Studienjahr 2016/2017 450 Unterrichtsstunden = 337,5 Zeitstunden 1. Term: 06. 10. September 2016 (Dienstag Samstag) Dienstag, 06. September 2016 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Vorrunde Ď 1 2 3 4 Pkt. 1 Gadderbaumer TV (F30) 45:23 36:27 29:35 4: 2 2 Gadderbaumer TV (BL) 23:45 25:34 26:39 0: 6 3 (F40) 27:36 34:25 25:32 2: 4 4 (Bl) 35:29 39:26 32:25

Mehr

Schere 10./11. und 17./18. März 2018

Schere 10./11. und 17./18. März 2018 Keglerverband Niedersachsen e. V. Mitglied im Deutschen Keglerbund - Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen e. V. ezirksmeisterschaft 2018 ahn 1-8 Ergebnisheft Grafschafter Kegelsportzentrum

Mehr

MASTER OF ARTS IN TAXATION

MASTER OF ARTS IN TAXATION MASTER OF ARTS IN TAXATION MASTER OF ARTS IN TAXATION Düsseldorf Frankfurt Hamburg Köln München Stuttgart Die Innovation in der Steuerberater-Ausbildung! Studiengang 2 Abschlüsse & Master of Arts Steuerberater

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2015 ZG4 - ZG4 Mod ZG5 Ergebnislisten Marsberg 04.10. 2015 Jens Müller Einzelwertung - D.14 Zielfernrohrgewehr 4 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr.

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271 Gaumeisterschaft 0 Feuerwaffen KK Kurzwaffen KK Sportpistole - Herren-Altersklasse Mannschaft 6 8 0 PSS Darmstadt 804 Björn Goes 65 Martin Landzettel 66 Jörg Winkler 7 SSG Tell Raunheim 804 Heinz-Georg

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

BDVLH von 2008 e.v. Saison 2016/17 Specials Bezirksliga 2

BDVLH von 2008 e.v. Saison 2016/17 Specials Bezirksliga 2 BDVLH von 2008 e.v. Saison 2016/17 Specials Bezirksliga 2 Sportwartin Marita Peuss Im Forstland 12 29574 Ebstorf 01520-6334485 Stand: 14. Spieltag 180 Metschurin, Ulf DC Zeven A 5 Formann, Roberto DC Zeven

Mehr

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim 1 2 3 4 1 Oliver Klamser 2 Jörg Schins 3 Bernd Opitz Vallendar x x x x x o x x x x x x Vallendar x Vallendar o 4 Timo Kaltenborn Mülheim o 5 Michael Klos E.stein

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Mädchen A Jg

Mädchen A Jg 1 1 Minis JuM bis Jg. 2002 1 Anna Klug Cochemer RG 04:45 7 2 Aliya Schwan PSV Koblenz 05:24 6 2 Jungen B Jg. 2000 2001 Mannschaft 1 Tim Sieren 2001 Saarburger RC 08:14 7 Saarburg 9 2 Tim Zenz 2000 Cochemer

Mehr

Mercedes-Benz AWGC. Ergebnisliste

Mercedes-Benz AWGC. Ergebnisliste file:///z:/ergebnismeldungen/mercedes Benz AW 09.07.18.html Golfpark Betriebs-Gesellschaft Mercedes-Benz AW Ergebnisliste Einzel Stableford Datum: 09.07.2018 Altersklassen: Alle Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto:

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr