Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen. Andreas Wellmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen. Andreas Wellmann"

Transkript

1 An die InteressentInnen der Steuerlehrgänge Dr. Bannas Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Kursen zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung. Alle Informationen zum Kurs finden Sie im beiliegenden Prospekt. An dieser Stelle noch folgende Hinweise: aufgrund unserer anhaltend hohen Erfolgsquoten in den vergangenen Jahren können wir Ihnen guten Gewissens anbieten, den Kurs kostenlos zu wiederholen, falls Sie die Prüfung nicht bestehen sollten (ohne diese Erfolgsquoten könnten wir uns dieses Angebot wirtschaftlich gar nicht erlauben). Bundesweit betrug unsere Erfolgsquote nach der schriftlichen Prüfung 2016 immerhin noch 68% (bei einer allgemeinen Quote von 48%) %, %, %, % und 2011 knapp 84%. Berücksichtigt wurden die Teilnehmer, die die schriftliche Prüfung ganz absolviert haben und einen Vollzeitlehrgang, Abend-/Samstagslehrgang, Samstagslehrgang oder Kombi- Plus Lehrgang inkl. Klausurenkurs besucht haben (Ermittlung entsprechend der offiziellen Quote). Ohne Berücksichtigung des Klausurentrainings waren dies noch 51% (2016), 58% (2015) 66% (2014), 76% (2013), 65% (2012) und 63% (in 2011). Dies verdeutlicht noch einmal die Relevanz des Klausurentrainings. Büro NRW (Schermbeck) Adresse: Maassenstraße Schermbeck Telefon: Telefax: Büro Berlin Adresse: Hannoversche Straße Berlin Telefon: Telefax: Ausgiebiges Skriptenmaterial und Übungsfälle. Sie finden Proben zu allen Skripten auf unserer Internetseite (einfach den Begriff Skriptproben in die Volltextsuche links auf der homepage eingeben). Wir senden Ihnen diese aber gerne auf CD-ROM oder Papier zu. Als Teilnehmer eines Abend-/Samstagslehrgangs, Samstaglehrgangs, KombiPlus Lehrgangs oder Vollzeitlehrgangs können Sie während Ihrer Ausbildung die Online Versionen des Haufe SteuerOffice und des NWB SteuerXpert Profi nutzen. Machen Sie sich selbst einen Eindruck von der Qualität unseres Angebotes, zum Beispiel bei einem Gasthörerbesuch in einem laufenden Kurs. Hören Sie sich den Unterricht an, sprechen Sie mit den Teilnehmern des laufenden Kurses, wir sind sicher, dies wird Sie überzeugen. Eine Gasthörerkarte mit Terminplan eines laufenden Kurses können Sie per oder telefonisch bei uns anfordern. Wir freuen uns auf Sie. Büro NRW (Schermbeck) Adresse: Maassenstraße Schermbeck Telefon: Telefax: Büro Berlin Adresse: Hannoversche Straße Berlin Telefon: Telefax: Konzept und Lehrmethode: Unsere Erfolgsquoten bestätigen unser Konzept, d.h. unsere Dozententeams und in erster Linie die Klausurorientierung unserer Ausbildung. Frühzeitiges und ausgiebiges Klausurentraining ist ein sehr wichtiger, wenn nicht sogar unerlässlicher, Bestandteil der Vorbereitung. Wir haben insgesamt 33 Klausuren in die Ausbildung integriert. Zu allen sechsstündigen Klausuren können Sie unsere Nachbesprechungen im virtuellen Klassenraum nutzen. Weiterhin stehen Ihn die ausführlichen Examensfälle unseres Fernkurses zum Selbststudium zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Andreas Wellmann PS: Gerne beantworte ich Ihre Fragen zu Zulassung, Vorbereitung und speziell zu unseren Kursen per oder Telefon. Wenden Sie sich direkt an mich Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH Sitz der Gesellschaft: Sparkasse KölnBonn Sachsenring Köln Köln (Amtsgericht Köln, HRB 39620) BIC COLSDE33 IBAN DE Telefon: Geschäftsführer: Berliner Volksbank e.g Telefax: Andreas Wellmann und Dr. Stephan Bannas BIC BEVODEBB IBAN DE Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH Sitz der Gesellschaft: Sparkasse KölnBonn Sachsenring Köln Köln (Amtsgericht Köln, HRB 39620) BIC COLSDE33 IBAN DE Telefon: Geschäftsführer: Berliner Volksbank e.g Telefax: Andreas Wellmann und Dr. Stephan Bannas BIC BEVODEBB IBAN DE

2 Steuerberater Lehrgang zur Examensvorbereitung Lehrgang zur Examensvorbereitung Programm 2018/2019 Informationen zu den Steuerlehrgängen Unsere Kursorte Wir sind immer in Ihrer Nähe: Berlin, Bielefeld, Chemnitz, Döbeln, Dresden, Erfurt, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Kassel, Koblenz, Köln, Leipzig, Mainz, Mann heim, Mosbach, München, Saarbrücken, Schermbeck, Stuttgart/Ludwigsburg.

3 Editorial Sehr geehrte Damen und Herren, Seit 28 Jahren begleiten und unterstützen wir angehende Steuerberaterinnen und berater bei der Vorbe rei tung auf ihr Steuerberaterxamen. Um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, entwickeln wir unser Kursangebot stetig weiter. Mit unseren berufsbegleitenden Lehrgängen sind wir in 23 Städten aktiv, meist in Form unserer bekannten Samstagslehrgänge, in einigen Orten aber auch mit Abend-/Samstagslehrgängen und KombiPlus Lehrgängen. Daneben wächst aber unser Angebot an Vollzeitausbildungen, welche wir mittlerweile in Berlin, Mosbach, Essen, München, Schermbeck und Stuttgart durchführen. Seit 2011 bieten wir zudem einen Masterstudiengang Master of Taxation in München an, seit 2017 in Weiden (Oberpfalz) und voraussichtlich ab 2018 auch in Köln. In dieser Broschüre werden die einzelnen Module der Vorbe reitung auf das Steuer be ra terexamen ausführlich erläutert. So können Sie aus der Fülle unserer umfassenden Angebote ein individuelles Paket entsprechend Ihrer beruflichen und privaten Bedürfnissen zu sammenstellen. Sollten Sie weitere Fragen haben, wird unser Team Ihnen gern beratend zur Seite stehen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Prüfungsvor bereitung und alles Gute für Ihre weitere berufliche Karriere. Dr. Stephan Bannas Aus Gründen der Lesbarkeit wird in der vorliegenden Broschüre die männliche Form gewählt - die Angaben beziehen sich jedoch immer auf Angehörige beider Geschlechter. 3

4 S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Anzeige Steuerfachschule Dr. Bannas Unsere Kursorte... 6 Über uns... 7 Kontakt... 9 Master of Taxation mit integrierter Steuerberaterausbildung // 16 Module in 4 Semestern Master of Taxation: Ein Studiengang zwei Abschlüsse Starke Partner: Den Master of Taxation/Betriebliche Steuerlehre führen wir in Kooperation mit der Hochschule München durch und als LL.M. in Kooperation mit der OTH Amberg-Weiden. Im Rahmen zweier Bildungspartnerschaften mit diesen Hochschulen bieten wir ein Masterstudium an, welches auch perfekt auf die Steuerberaterprüfung vorbereitet. Zielgruppen: Absolventen mit einem ersten berufsqualifizierten Hochschulabschluss (Bachelor), Diplom oder Staatsexamen, insbesondere in einem wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Studiengang. Assistenten, die in der Steuerberaterbranche, Wirtschaftsprüfung oder Steuerabteilung eines Unternehmens tätig sind. 1 Studiengang - 2 Abschlüsse: Die Steuerberaterprüfung kann direkt nach dem 4. Semester im Oktober abgelegt werden. es sind keine weiteren Vorbereitungskurse mehr notwendig Studienzeiten und Studiengebühren Wintersemester (WS): Ende Sept. /Anfang Okt. bis Ende Jan. /Anfang Febr. Sommersemester (SS): Ende März bis Anfang Aug. Vorlesungen: Ganztägige Blockveranstaltungen, auf Grund der hohen Nachfrage in München in zwei parallelen Studiengruppen mit unterschiedlichen Unterrichtstagen. An der OTH Amberg-Weiden sind die Studientage jeweils Do -Sa Unterrichtszeiten: Gruppe A in München+ OTH Amberg-Weiden Do Uhr; Fr und Sa Uhr Gruppe B in München: Fr Uhr; Sa Uhr, So Uhr Studiengebühren: Die Studiengebühren betragen 540 monatlich; wir bieten eine Finanzierung über 4 Jahre an. Es fallen keine weiteren Kosten für die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung an, alle notwendige Leistungen sind integriert. Ausführliche Informationen: finden Sie unter Ausbildung zum Steuerberater Überblick und Einführung Berufsbegleitende Ausbildung Samstags- und Abend-/Samstagslehrgänge KombiPlus Klausurenpräsenzkurs Crashkurse Fallrepetitorium AO-Repetitorium Vorbereitung mündliche Prüfung Vollzeitausbildung Vorkurs Vollzeitkurs Tageslehrgänge Wiederholerkurs Fernkurs Fernkurs I Fernkurs II Klausurenfernkurs Kursdaten & Glossar Alle Kursdaten BANNAS von A Z Glossar BANNAS von A Z Dozenten Anmeldung Anmeldeformulare und Geschäftsbedingungen Steuerlehrgänge Dr. Bannas Trimburgstr München info@masteroftaxation.org Info-Hotline

5 Steuerberater Lehrgang zur Examensvorbereitung Überblick Unsere Kursorte & Einführung Überblick uns & Einführung Erfahrung schafft Vertrauen Wir sind in 23 Orten Deutschlands präsent. Die Details zu den Veranstaltungsorten finden Sie in der Rubrik von Nord nach Süd (S.47). Schermbeck [S. 137] Köln [S. 104] Bielefeld [S. 56] Koblenz [S. 101] Mainz [S. 112] Mainz Saarbrücken [S. 134] Hamburg [S. 89] Bremen [S. 60] Mannheim [S. 115] Essen [S. 73] Erfurt [S. 70] Freiburg [S. 80] Frankfurt [S. 80] Hannover [S. 94] Kassel [S. 98] Mosbach [S. 120] Stuttgart/ Ludwigsburg [S. 142] Rostock [S. 132] Leipzig [S. 108] München [S. 124] Berlin [S. 48] Dresden [S. 66] Chemnitz [S. 64] Aus Erfahrung gut Die Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH schaut auf über 28 Jahre Erfahrung zurück. Seit Gründung der Steuerfachschule 1989 sind wir zum bun desweit größten Anbieter von Lehr gängen zur Vorbereitung auf die Steuer be rate rprüfung geworden. Die Lehrgänge basieren auf dem von Dr. Bannas entwickelten Curriculum mit Schwerpunkt in der berufsbegleitenden Ausbildung. Für Inter es senten, die die Frei heit haben, sich aus dem Berufs alltag zurückzuziehen, bieten wir einen Vollzeitkurs sowie den KombiPlus-Kurs an. Darüber hinaus sind wir auch im Bereich der Steu erfachwirt aus bildung und in der Masterausbildung aktiv. Steuerfachwirtkurse führen wir in Schermbeck, Flensburg und Mann heim sowie in Berlin für den Steuer bera terver - band Berlin-Brandenburg und in Dresden für den Steuerberaterverband Sachsen durch. Seit 2011 führen wir auch einen Studiengang "Master of Taxation" in München durch. Dieser beginnt nun im Oktober 2017 zum siebenten mal sowie in Weiden (Oberpfalz) zum ersten Mal. Infos: Wir stehen für Qualität Ein erfolgreiches Examen hängt maßgeblich von der Effizienz der Prüfungsvorbereitung ab. Durch unser bundesweites Kursan ge bot sind wir in der Lage, Ihnen ein großes und vielseitiges Dozenten-Team zur Ver fü gung zu stellen. Unsere Dozenten* sind Spezialisten auf ihrem Gebiet. Sie stammen aus den Fach hoch schu len für Finanzen sowie aus den Finanz ver waltungen der einzelnen Bundes län der; ein Teil von ihnen arbeitet als selbstständige Steuerberater, Wirt schafts prüfer und/ oder Re pe titoren. Die Größe und Ver net zung unseres Dozenten-Teams bietet vielfältige Synergie ef fek te, die wir zum Vor teil der Ausbil dungs quali tät wirksam nutzen, z. B. bei der Erstel lung unserer Klaus uren. Dadurch können regionale Besonderheiten speziell für die mündliche Prüfung berücksichtigt werden. Die überdurchschnittlich hohe Erfolgs quote unserer Teilnehmer ist ein Beleg für unsere hohe Ausbildungsqualität. (* Siehe Rubrik: BANNAS A Z/Dozenten) 6 7

6 Dr. Bannas Dr. Bannas Lehrgang zur Examensvorbereitung Kontakt So erreichen Sie uns: Unsere Erfolgsquote Entscheidend für die Qualität der Examensvorbereitung ist unsere Erfolgsquote. Diese be trug für die schriftliche Prüfung ) knapp 68 % in unseren Kursen (die allgemeine Quote war 2016 mit 46,4% sehr niedrig). Diese Quote bezieht sich auf die Teil nehmenden, die sowohl unseren Samstags- bzw. Abend-/Samstagslehrgang, KombiPlus- Lehrgang oder Vollzeitkurs als auch den anschließenden Klausurenkurs besucht haben und dann das schriftliche Examen erfolgreich absolvierten. Die Ermitt lung entspricht den offiziellen Quoten der Mi nisterien. Nach der schriftlichen Prüfung 2015 waren dies 82%, 2014/ 88%, 2013/ 87 %, 2012/ 85% sowie 2011/ 84 %. Ohne Berücksichtigung des Klausurentrainings waren es 51% in 2016, 52% in 2015, 66% in 2014, 73% in 2013, 65% in 2012 und 62% in Hier wird noch einmal die besondere Bedeutung des Klausurentrainings deutlich. Ohne die anhaltend hohen Erfolgsquoten könnten wir uns unser Angebot, den Kurs bei Nicht- Bestehen kostenlos zu wiederholen, wirtschaftlich gar nicht erlauben. 2) 1) Stand Juni ) Details siehe Geschäftsbedingungen Probehören Machen Sie sich selbst ein Bild von der Qualität unserer Ausbildung. Besuchen Sie einen unserer Kurse zur Probe. Eine Gasthörerkarte und einen Terminplan unserer Kurse liegen dem Prospekt bei. Gerne können Sie diese auch per Telefon oder in unserem Büro anfordern. Information & Beratung Regelmäßig führen wir Informationsveranstaltungen durch. Hier erhalten Sie persönlich ausführliche Informationen zur Zulassung und zur Vorbereitung auf das StB- Examen. Die aktuellen Terminen finden Sie im Internet. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch, per oder nach Verein barung auch in einem persönlichen Ge spräch. Informationsveranstaltungen: Alle Termine & Orte im Überblick: Kontakt Büro Köln: Geschäftsführung, Rechnungswesen, IT Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH Sachsenring 37, Köln koeln@steuerlehrgaenge.de Büro Berlin: Seminarorganisation Nord- & Ostdeutschland, Steuerfachwirtkurse Berliner Seminar für Steuerrecht, Prüfungs- und Treuhandwesen Hannoversche Str. 19, Berlin Telefon: Telefax: berlin@steuerlehrgaenge.de Geschäftszeiten: Mo bis Fr Uhr, (außer dienstags) Büro Schermbeck: Organisation West- & Süddeutschl., Fernkurse, Masterstudiengänge Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH Massenstraße 79, Schermbeck Telefon: Telefax: schermbeck@steuerlehrgaenge.de Geschäftszeiten: Mo bis Do sowie , Fr bis 14: Geschäftsführung: Andreas Wellmann, Dr. Stephan Bannas Fachliche Leitung: Prof. Dr. Gerhard Girlich Ausbildungsberatung: Andreas Wellmann 8 9

7 Anzeige DATEV Ihr Partner auf dem Weg in den Beruf Angebote für Repetitoriums-Teilnehmer ANZEIGE Steuerberater Berufsbegleitende Ausbildung Für die Zeit der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung an einem Repetitorium unterstützt DATEV Sie mit einem kostenlosen Zugang zur Datenbank LEXinform online Education und einem kostenlosen Starterpaket mit praktischen Hilfsmitteln für die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung. Datenbank und Starterpaket In der tagaktuellen Datenbank LEXinform online finden Sie Antworten auf Fragen zum nationalen oder internationalen Steuerrecht, zum Wirtschaftsrecht und zum Zivilrecht. Daneben bietet LEXinform ein umfangreiches Themenlexikon und Arbeitshilfen, Literaturzusammenfassungen aus über 50 Fachzeitschriften sowie ein breit gefächertes An gebot an betriebswirtschaftlichen Infos. LEXinform können Sie auf allen Endgeräten nutzen und so auch mobil recherchieren und die DATEV-App bietet noch einige nützliche Zusatzfunktionen. Dazu erhalten Sie unser Starterpaket bestehend aus einer Notebooktasche inklusive praktischer Hilfsmittel für die Prüfungsvorbereitung. Weitere Informationen und das Bestellformular finden Sie unter: Unterstützung beim Existenzaufbau Auf die bestandene Prüfung folgt der Eintritt ins Berufsleben vielleicht als Partner oder Nachfolger oder gleich mit eigener Kanzlei. Egal welchen Weg Sie einschlagen, DATEV ist der starke Partner an Ihrer Seite, der Sie zum Erfolg führt. Selbstständigkeit fordert, wir fördern Sie! Bei DATEV führen wir seit vielen Jahren Kanzleigründer zum Erfolg. Das DATEV- Förderprogramm beinhaltet neben fundierten Beratungsangeboten vor allem die intensive persönliche Betreuung während des Förderzeitraums durch einen Gründungscoach. Abgerundet durch spezielle Angebote, die genau auf die Bedürfnisse beim Start-up zugeschnitten sind. Und das bereits ab 30,00 Euro monatlich. Neugierig geworden? Rufen Sie an und informieren Sie sich unter der kostenlosen Kanzleigründer-Hotline Samstags- und Abend-/Samstagslehrgang KombiPlus Klausurenpräsenzkurs Crashkurs und Fallrepetitorium AO-Repetitorium Vorbereitung mündliche Prüfung Vollzeitausbildung Vorkurs Vollzeitkurs Tageslehrgänge Wiederholerkurs Fernkurs Fernkurse Klausurenfernkurs

8 Steuerberater Steuerberater Lehrgang zur Examensvorbereitung Zulassungsvoraussetzungen Die mündliche Prüfung setzt sich aus einem Kurzvortrag von ca. fünf bis zehn Ausbildungsinhalte (schriftliche und mündliche Prüfung) Die Hauptmodule sind wahlweise der berufsbegleitende Sam stags lehr gang (den Die Zulassung zur Prüfung ergibt sich aus Minuten sowie sechs Prüfungsgesprächs- " Buchführung und Bilanzwesen wir in Berlin, Essen, Hamburg, München den allgemeinen Prüfungsvoraussetzungen runden zusammen. Für jede einzelne Runde " Steuerliches Verfahrensrecht und Stuttgart auch als kombinierten für die Steuerberaterprüfung. Ausführliche erfolgt eine Bewertung, der Durchschnitt " Steuern von Einkommen und Ertrag Abend-/Samstagslehrgang anbieten), der allgemeine Informationen finden Sie unter bildet dann die Gesamt note. Haben Sie " Bewertungsrecht Vollzeitkurs sowie der KombiPlus-Lehrgang, zusammen mit diesem und dem Ergebnis " Erbschaft- und Schenkungsteuer als Kom bi nation aus berufsbegleitender Siehe BANNAS A Z/ Zulassungs voraus setzungen der schriftlichen Prüfung im Durchschnitt " Umsatzsteuer Vorbereitung und Vollzeitkurs. mindestens die Note 4,15 erreicht, gilt die " Grundlagen Handelsrecht, bürgerlichen Für Prüfungswiederholer bieten wir in Zur Prüfung Prüfung als bestanden. Rechts sowie Berufsrecht " Grundzüge des Insolvenzverfahrens Köln, Schermbeck und Stuttgart einen verkürzten Kurs an, mit Schwerpunkt auf Das schriftliche Examen findet jährlich bundeseinheitlich an drei aufeinander folgen- Lehrmethode " Grundzüge des EU-Rechts " Betriebswirtschaft u. Rechnungswesen Examensfällen und Klausurtechnik. Der anschließende Klausurenpräsenzkurs den Tagen der ersten vollen Oktober woche Unsere Kurse orientieren sich streng an der " Volkswirtschaft ist für ein erfolgreiches StB-Exa men bei statt. Die Klausuren gliedern sich wie folgt: Klausurvorbereitung, d. h., wir wählen die Von Beginn an werden alle Steuerarten allen Ausbildungsalternativen unabding- 1. Klausur: Verfahrensrecht, Umsatz steuer, prüfungsrelevanten Themen für Sie aus. So behandelt und im Verlauf der Ausbildung bar. Er ist gesondert zu buchen und sollte Be wer tungsrecht, Erbschaft steuer nutzen Sie die Vorberei tungs zeit effizient systematisch vertieft. Querverweise der sinnvoller Weise zeitlich direkt vor dem 2. Klausur: Ertragsteuern (ESt, KSt, GewSt, und erhöhen Ihre Chancen auf ein erfolgrei- verschiedenen Steuerarten sind ausdrück- schriftlichen Exa men liegen. Neben die- Intern. StR, AStR) ches Examen. liches Ziel unseres Konzeptes. Ein weite- ser Vorbereitung bieten wir von März 3. Klausur: Buchführung, Bilanz wesen u. " Orientierung am Gesetz und nur wo erfor- rer Schwerpunkt ist das Einflechten von Sept. auch einen Klau su ren fernkurs mit Umwandlungssteuer. derlich an der Verwaltungs au ffassung Übungsfällen in die Vorträge und deren 15 Klausuren und Nachbesprechungen an, Pro Klausur werden sechs Zeitstunden " Besonderes Training der Schwerpunkt- praktische Anwendung in Klausuren. der in der berufsbegleitenden Ausbildung angesetzt. Jede Klausur wird einzeln bewer- themen ohne Aufpreis integriert ist. Dieses Angebot tet. Ist der Gesamtdurchschnitt aller drei Noten nicht schlechter als 4,5, wird man zur " Frühzeitiger Beginn des Klausurentrainings Vorbereitung auf die Prüfung richtet sich insbesondere an Kurs wechsler und Kandidaten, die neben ihrer sonstigen mündlichen Prüfung zugelassen. Unser Kursprogramm gliedert sich in meh- Vorbereitung ein zusätzliches und ausgiebi- rere auf einander aufbauende Segmente, ges Klausurentraining wünschen. Zur wei- die jeweils miteinander kombinierbar sind. teren Ergänzung bieten wir zudem einen 12 13

9 Steuerberater Steuerberater Samstagslehrgang berufsbegleitend Crashkurs sowie un ser Fallrepetitorium an. Zur Vor be rei tung auf das mündliche Examen ist der Kurs mündliche Prüfung von Ende No vem ber bis Febru ar sehr hilfreich. Für Interes sen ten, die sich für die Zeit der Vorbereitung auf das StB-Exa men ganz aus dem Berufsleben zu rück ziehen möchten, bieten wir die Inhalte der berufsbegleitenden Ausbildung in Berlin, Essen, Döbeln, Mosbach, München, Stuttgart und Schermbeck auch als Voll zeitkurs an. e-learning-tools: Wir unterstützen Sie durch Fachforen im Internet und Unterricht im virtuellen Klas sen raum. So gewährleisten wir bis zu Ihrem Examen eine fachliche Be treuung durch Dozenten auch außer halb der Unter richts zeiten: 1. Virtuelles Tutorium Unser Fachforum für die Teilnehmenden der berufsbegleitenden Lehrgänge (s. S. 16) 2. Besprechungsweb Unser Fachforum für alle Teilnehmenden zu den Klausuren (s. S. 43) 3. Virtueller Klassenraum Nachbesprechung im Klausurenfern kurs in Echtzeit und ergänzender Unterricht im Fernkurs (s. S. 43) Sollten Sie sich für diese Variante entscheiden, legen wir Ihnen besonders den Besuch des Vor kur ses oder ein ausgiebiges Selbststudium mit Hilfe eines Fernkurses nahe, um einen optimalen Einstieg zu finden. Arbeitsmaterial Wir verfügen über ausgiebiges Skriptmaterial zu allen Fachgebieten. Jedes Skript beinhaltet systematische Darstellungen eines Fachgebietes sowie Fälle und deren Lösungen, die ihrerseits wichtige Bestandteile der Vorbereitung sind. Die Skripte sind so aufgebaut, dass man mit ihnen optimal nacharbeiten kann, ein Mitschreiben somit nicht erforderlich. So ermöglichen wir Ihnen die volle Konzentration auf den Unterricht. Es versteht sich von selbst, dass unsere Skripte und Klausuren immer auf den für die Prüfung notwendigen Rechtsstand sind. Sie werden von den Dozenten der einzelnen Kurse um Übersichten und um weitere Fälle und Lösungen ergänzt. Zudem gestalten einige Dozenten den Unterricht vollständig mit eigenen Skripten. Zur Nacharbeit und Wiederholung stehen Ihnen dann aber auch unsere Bannas-Skripte zur Verfügung. Die Gliederung aller Skripte sowie Proben der Skripte finden Sie unter In Berlin als Abendlehrgang Überblick Samstagslehrgang & Einführung Lehrgangskonzept auf Wunsch auch zu Hause) geschrieben Mit unserem Samstagslehrgang werden werden. Dieser frühe Beginn, kombiniert Sie optimal auf die Steuerberaterprüfung mit der inviduellen Korrektur der Klausuren, vorbereitet. Mit Bedacht haben wir uns für hilft Ihnen, Ihren tatsächlichen Kenntnisstand realistisch einzuschätzen und Sie eine Lehrgangsdauer von zwölf Monaten entschieden, denn erfahrungsgemäß lässt so bestmöglichst bei der zielgerichteten die Motivation bei längeren Kursen insbesondere bei den Kursen, die vor dem Somstützen. Überwindung von Wissenslücken zu untermer beginnen spürbar nach. Die 15 sechsstündigen Übungsklausuren Von Beginn an werden alle Steuerarten schreiben Sie zu Hause. Sie werden zwischen März und Juli ausgegeben. So behandelt, um Grundlagen zu legen, die dann im weiteren Verlauf des Lehrgangs haben Sie genug Zeit um diese sorgfältig systematisch vertieft werden. Querverweise zu Hause zu bearbeiten. Dabei handelt es zwischen Steuerarten sind ausdrücklich sich abwechselnd um eine Bilanz-, eine erwünscht. Um Sie so früh wie möglich auf Ertragsteuer- und eine gemischte Klausur. die Heraus forderungen des dreitägigen Die Lösungshinweise sowie Aus punktungslisten erhalten Sie jeweils eine Woche schriftlichen Examens vorzubereiten, haben wir für Sie 15 Klausuren á 6 Stunden sowie später. Auf diese Weise können Sie schon 6 Klau suren à 3 Stunden in den Ablauf ab Mitte März die Be lastung des Examens des Samstags lehrganges integriert. Bei den trainieren und an Ihrer Klausur technik feilen. Gegen ein geringes Entgeld erhalten 6 dreistündigen Klausuren handelt es sich um Präsenzklausuren, die von Novem- Sie auf Wunsch eine individuelle Korrektur. ber bis März vor Ort an Freitag abenden (in Siehe: S Vertragsbedingungen Berlin an Mittwochabenden, in allen Orten Wir garantieren Ihnen... Sollten Sie trotz Teilnahme am Lehrgang nicht bestehen, können Sie unseren Kurs kostenlos wiederholen. Es fallen lediglich 350 zur Erstattung der Kopien und Korrekturen an. Zu den Bedingungen siehe auch Vertragsbedingungen auf Seite

10 Steuerberater Steuerberater Samstagslehrgang berufsbegleitend Wissenswertes zum Kurs e-learning-tool 1: Es ergeben sich auch bei sehr gutem Unterricht und Skriptmaterial beim Nacharbeiten des Stoffes zuweilen Fragen, welche sich nicht mit Literatur und Skript klären lassen. Hinzu kommt, dass bei der berufsbegleitenden Exa mens vorbereitung der zeitliche Abstand zwischen den Unter richtstagen eines Faches, speziell für die kleinen Fächer wie AO/FGO, USt, BewR/ErbSt recht groß sein kann. Hier setzt das Virtuelle Tutorium an: Als Kursteil neh mer können Sie uns jederzeit fachliche Fragen zum Kurs über das Inter - net zusenden, die von unserem Dozenten- Team (in der Regel vom Fachdozenten Ihres Kurses) beantwortet werden. Die Antwort erhalten Sie per zu rück, außerdem werden alle Fragen und Antworten im Internet für alle Kursteilneh mer veröffentlicht (Siehe Seite 43). S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Tipp Dauer Ca. 12 Monate* September Mitte August des Folgejahres 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 dreistündiger Präsenzklau suren, zusätzlich 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause) * Ostersonnabend sowie zwischen Weihnachten und Neujahr finden keine Kurse statt. Kursorte Berlin, Bremen, Bielefeld, Chemnitz *, Dresden, Essen, Frank furt, Freiburg, Hamburg, Hanno ver, Kassel *, Köln, Koblenz *, Leipzig, Mainz *, Mannheim, München, Saar brücken *, Stuttgart/ Ludwigsburg * In diesen Orten findet nur alle zwei Jahre ein Kurs statt. Gebühren bei Anmeldung nach dem zahlbar in vier Raten, erste Rate bei Kurs beginn, weitere Raten je weils am , , Unser Skriptmaterial zur Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung können Sie auch in unserem Skriptshop unter zu erwerben. Was Wann Wo Abend- und Samstagslehrgang angeboten. Unter der Rubrik Dieser findet an einem Abend die Woche, in finden Sie alle Lehrgangsorte mit den dazugehörigen Kursen sowie den spezifischen lichst zu Wochenbeginn, und jeden zweiten der Regel montags oder dienstags, d.h. mög- Angaben aufgelistet. Sollten Sie weitere Samstag statt. Die Unterrichtsstunden sind Informationen wünschen, wenden Sie sich identisch mit dem Samstagslehrgang. bitte an unser Büro oder informieren Sie g Organisatorischen Details: sich im Internet unter: Siehe Rubrik. Wechsel zur Vollzeitvorbereitung Anmeldung Wenn Sie aus beruflichen oder privaten Nutzen Sie zur Anmeldung das Formular am Gründen von der berufsbegleitenden in die Ende des Heftes oder auf unserer Website: Voll zeitausbildung wechseln möchten, rechnen wir Ihnen bis zu Kurs ge bühren Die Anmel dung sollte spätestens zwei Wochen vor Beginn des an. Den Klausurenkurs im Sommer können Kurses erfolgen. Bei späteren An meldungen Sie wieder am Ort des berufsbegleitenden nehmen Sie bitte telefonischen Kontakt mit Lehrgangs besuchen. Alle Kurse sind zeitlich aufeinander abgestimmt. uns auf. Abend-/Samstagslehrgang Zusätzlich zum Samstagslehrgang wird an den Kursorten Berlin, Essen, Hamburg, München und Stuttgart ein kombinierter Klausuren Die Übungsklausuren entsprechen den Richtlinien der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU). Die Klausuren werden speziell dafür von Dozenten unterschiedlicher Fachhochschulen für Finanzen erstellt. Dadurch können wir für Qualität, Anspruch und Aktualität der Klausuren insbesondere im Hinblick auf Gesetze sänderungen und BFH-Urteile garantieren

11 Steuerberater Steuerberater Lehrgang zur Examensvorbereitung Was, wann, wo Kombi Plus Lehrgangskonzept Verteilung der Unterrichtszeiten Dauer Was Wann Wo KombiPlus ist eine Kombination aus Vollzeit- 25 Unterrichtstage an Samstagen ca. 12 Mona te, 416 Unterrichtsstunden Unter finden Sie alle lehrgang und berufsbegleitender Aus bildung. 24 Unterrichtstage in Vollzeit, (inklusive 6 dreistündiger Präsenz klausuren; Lehrgangsorte mit den dazugehörigen Wir bieten diesen Kurs in Berlin, Essen 2 Wochen im Oktober/ November zusätzlich 15 sechsstündige Klausuren zur Kursen sowie den spezifischen Angaben (in Kombination mit Schermbeck), Erfurt, je eine im darauffolgenden April und Juli Bearbei tung zu Hause) aufgelistet. Sollten Sie weitere Infor ma- Leipzig, Rostock (jeweils in Kombination tionen wünschen, wenden Sie sich bitte mit Berlin), Mannheim, München, Stuttgart/ Ludwigsburg (in Kombination mit Der Vollzeitunterricht für die Kurse in Erfurt und Leipzig findet in Berlin statt, für den Kursorte an unser Büro oder informieren Sie sich im Internet unter: Mannheim) und Schermbeck an. Dabei Kurs Stuttgart/Ludwigsburg in Mannheim Berlin, Erfurt, Leipzig und Rostock sind sowohl die Stundenzahl, der Inhalt als auch die Klau suren identisch mit denen und für den Kurs in Essen in Schermbeck. (Vollzeitwochen jweils in Berlin), Essen (Vollzeitwochen in Schermbeck), Stuttgart/ Anmeldung des Samstags lehrgangs oder des Abend-/ In der restlichen Zeit findet der Lehrgang Ludwigsburg (Vollzeitwochen in Mannheim), Nutzen Sie zur Anmeldung das Formular am Samstagslehrgangs. Er unterscheidet sich ab Mitte September an jedem zweiten Mannheim, Mün chen und Schermbeck, Ende des Heftes oder auf unserer Website: lediglich in der zeitlichen Ver teilung der Samstag statt. Dadurch haben Sie jede Unterrichts stunden. zweite Woche einen freien Samstag zur Nach arbeit. Mit dem KombiPlus Lehrgang Gebühren Die Anmel dung sollte spätestens zwei Wochen vor Beginn des Kurses erfolgen. Den Abschluss dieser Vorbereitung bildet, haben wir ein Angebot geschaffen, das ein Bei späteren An meldungen nehmen Sie wie auch in der ausschließlich berufsbe- gleich mäßiges Lernen optimal ermöglicht bei Anmeldung nach dem bitte telefonischen Kontakt mit uns auf. gleitenden Ausbildung, der zwölftägige und so Überlastungen vorbeugt. Klau surenkurs im August und September. (siehe Seite 22) S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Tipp Der Kurs ist besonders für Mitarbeiter der großen Wirtschaftsprüfungsgesell schaften geeignet, da der geringere zeitliche Einsatz in der Prüfungssaison durch die Vollzeitwochen wieder ausgeglichen wird. S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Hinweis Wir veranstalten regelmäßig Informationsabende zum StB -Examen, an denen wir über Zulassung, Prüfung sowie Vorbereitungs konzepte informieren. Unsere aktuellen Termine erfahren Sie im Internet oder telefonisch Siehe Rubrik: BANNAS A Z/KombiPlus über unser Büro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

12 Steuerberater Steuerberater Lehrgang zur Examensvorbereitung Unser Zusatzangebot im Internet Webbasierter Teilnehmerservice In der berufsbegleitenden Vorbereitung werden in gedruckter Form im Kurs zu allen Klausuren (6 x 3-stündge Sie haben Fragen zum Unterricht spielt sich ein großer Teil der Vorbereitung verteilt. Fachskripte und Tafelbilder Klausuren, 15x 6-stündige Klausuren) oder Klausurlösungen? Stellen Sie alleine zu Hause oder in der Lerngruppe der Dozenten (Journal-Aufzeichnungen des Kursjahres. diese über unsere Formulare im ab. Hier haben wir mit der Kombination aus dem Unterricht) werden zum Î Unterricht im virtuellen Klassenraum: Teilnehmerservice direkt an Ihren des Präsenzunterrichtes und den online größten Teil zudem gesondert, sowohl Schauen Sie sich auf unserer Webseite Fachdozenten bzw. den Klausurersteller zur Verfügung gestellten Materialien kursort- und fachbezogen im PDF- die selbstablaufende Demo mit aufge- Mehr Informationen und Beispiele: und e-learning-komponenten ein opti- Format bereitgestellt! Auf unserer zeichneter Nachbesprechung an oder unter der Bezeichnung e-learning Tool 1 und miertes Gesamtkonzept geschaffen. Der Webseite stehen Ihnen auch eine laden Sie sich einen Klausurblock zur 2 auf unserer Webseite Teilnehmerservice steht natürlich auch in Vielzahl von Skriptproben zur Ansicht Probe herunter. der Vollzeitausbildung zur Verfügung, hier zur Verfügung Î Besprechungsweb und virtuelles wird dieser jedoch, durch den täglichen Î Zusätzliche Skripte Tutorium Unterricht und dem damit verbundenen zu Lern- und Klausurtechnik, engen Kontakt zu unserem Dozententeam, Lohnsteuer, Grunderwerbsteuer nicht so intensiv genutzt. und Grundlagenskripte zum inter- Was erwartet Sie im kursbegleitenden Teilnehmerservice? nationalen Steuerrecht und zur Umwandlungssteuer (letztere insbesondere auch zur Vorbereitung auf den Î Informationen rund um die Kurse, Präsenzunterricht) wie Terminpläne, Anfahrtsskizzen zu Î Alternative Skripte den Kursorten, Infos zur Prüfungszu- aus anderen Kursorten lassung, zum Bildungsurlaub und vie- Î Direkter Online-Zugriff auf Gesetze les mehr Î Examensfälle unseres Fernkurses Î Vorkursskripte ca. 70 einstündige Fälle, ideal zur für die Grundlagen in einzelnen Nacharbeit, jeweils mit Lösung und Steuerarten, wenn Ihr Vorwissen auf- Auspunktung gefrischt werden soll Î Klausursachverhalte mit Lösungshin- Î Unterrichtsmaterial, Fachskripte und weisen sowie Auspunktung und Tafelbilder aufgezeichnete Nachbesprechungen 20 21

13 Steuerberater Steuerberater Klausurenpräsenzkurs Wissenswertes zum Kurs werktags kp Klausurenpräsenzkurs Lehrgangskonzept Ziel des Lehrgangs Der Klausurenkurs ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Vor be rei tung auf das Steuerberater examen. Er ist zeitlich in die berufsbegleitenden Lehr gänge integriert und richtet sich an alle Teilnehmer, die sich eine weitere Ergän zung und Wieder ho lung wünschen. Der Klausurenpräsenzkurs findet werktags statt, so dass entsprechend Urlaubstage eingeplant werden müssen. Verteilt auf vier Blöcke werden insgesamt zwölf Klau suren geschrieben. Alle Klausuren ent spre chen fach lich dem Niveau des Steuer be raterexamens. Wie im Examen besteht ein Block aus drei sechsstündigen Klausuren und zwar einer Bilanzsteuer-, einer Ertrag steuer- und einer gemischten Klausur (AO/FGO, USt und BewR/ErbSt). Am Nachmittag werden die Klausuren mit den Fachdozenten besprochen. Hier werden alle Fragen beantwortet, die während der Klausur entstanden sind. Diese Besprechungen direkt im An schluss an die Klausuren erhöhen den Lern effekt erheblich. Zudem sind die individuellen Klausurkorrekt uren von großem Wert. Diese werden Sie beim weiteren Durcharbeiten und Vertiefen der einzelnen Fachgebiete nachhaltig unter stützen. Die korrigierten Klau suren er halten Sie bis zum nächsten Klausurenblock zurück. Unsere Korrektoren sind aus schließlich ausgebildete Steuerberater oder Mit arbeiter der Finanz verwaltung. So gewährleisten wir das hohe Niveau unserer Lehrgänge. Bemerkung: Die Übungsklausuren entsprechen denen aus unserem von der ZFU zugelassenen Klausuren fernkurs (Siehe. S. 42). Überprüfung Ihres Fachwissens Mentales Training Noch vorhandene Wissenslücken werden Übung macht den Meister. Starten Sie das beseitigt. Lösen der Aufgaben nicht unüberlegt, sondern berücksichtigen Sie die Punktzahl der Entschei dungs situationen erleben Das Klausu ren training ermög licht Ihnen, einzelnen Klausurteile. Sie trainieren, sich Ihre Klausurbearbeitung bezüglich der auf das zu konzentrieren, was Sie können Reihen folge und dem zeitlichem Einsatz so und sich nicht mit Themen aufzuhalten, zu gewichten, dass Sie Ihrem Wissen entsprechend die maximal mögliche Punkt zahl nutzen Sie Ihre Stärken und verlieren nicht die Sie weniger gut beherrschen. Dadurch erreichen. Sie lernen, Ihre Kraft einzuteilen. unnötig Zeit. e-learning-tool 2: Das Besprechungsweb Als kostenfreies Zusatzangebot bieten Teilnehmer bis nach dem schrift lichen wir allen Teilnehmern unserer Klau surenkurse die Möglichkeit online über ein ent- sie hier Gelegen heit sich untereinander Exa men jederzeit einsehbar. Zudem haben sprechendes Formular Fragen zur Klausur fachlich über die Klausuren und andere Themen auszutauschen. Das Bespre- sowie den Lösungshinweisen zu stel len. Diese werden von unserem Do zenten- Team chungs web ist ein fach zu be dienen; über umgehend beantwortet und per an eine komfortable Such funk tion finden Sie Sie zurückgesendet. Gleich zeitig werden schnell, was Sie suchen. die Antworten auch im Inter net veröffentlicht. Auf diese Weise sind sowohl die Fragen als auch Antworten unserer 22 23

14 Steuerberater Steuerberater Klausurenpräsenzkurs werktags Dozenten Die Klausuren werden von den Dozenten unserer Samstagslehrgänge besprochen. Dauer Vier Blöcke à drei Werktage August und September (einzeln buchbar) Kursorte Berlin, Bielefeld, Bremen, Chemnitz*, Dresden, Erfurt, Essen, Frank furt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Kassel *, Köln, Koblenz *, Leipzig, Mainz *, Mannheim, München, Rostock, Saar brücken *, Schermbeck, Stuttgart/Ludwigsburg. * Der Klausurenpräsenzkurs findet im mer am Ende eines Samstagslehrgang statt. Daher findet er in Kassel, Koblenz, Mainz und Saarbrücken nur alle zwei Jahre statt. Gebühren in bis 895 (1 Block 285, 2 Blöcke 515, 3 Blöcke 725, 4 Blöcke 895 bei Anmeldung bis ) S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Tipp Details & Organisatorisches Gebühren in bis 990 (1 Block: 310, 2 Blöcke 570, 3 Blöcke 800:, 4 Blöcke: 990, bei Anmeldung bis ) Siehe spezielle Kombinationsgebühren mit dem Fallrepetitorium Was Wann Wo Unter der Rubrik finden Sie alle Lehrgangsorte mit den dazugehörigen Kursen sowie den spezifischen Angaben aufgelistet. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Büro oder informieren Sie sich im Internet unter: Anmeldung Nutzen Sie bitte das Formular am Ende der Broschüre oder auf unserer Website: Die Anmel dung sollte spätestens zwei Wochen vor Beginn des Kurses erfolgen. Bei späteren An meldungen nehmen Sie bitte telefonischen Kontakt mit uns auf. In den Bundesländern Berlin, Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklen-burg-Vorpommern, Hamburg, Schleswig-Holstein, Hessen, Saarland, Nord-rhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz können die zu beanspruchenden Werktage auch als Bildungs urlaub genommen werden. (Siehe Rubrik: BANNAS A Z/ Bildungsurlaub) überwiegend werktags ck Crashkurs Lehrgangskonzept Der Crashkurs ist nicht obligatorisch für die Teilnehmer eines berufsbegleitenden Lehrgangs, sondern vielmehr als Ergän zung zu ver stehen. Für den Fall, dass Sie bis zum Sommer weniger gelernt haben als geplant und/oder sich zu wenig mit den sechsstündigen Klausuren, den Lösungs hin weisen und der Klausurtechnik beschäftigt haben. Der Crashkurs bietet eine intensive Wieder - holung der wichtigsten prüfungsrelevanten Themen. Diese klausur typischen Inhalte sind stark an Original sach verhalte aus schriftlichen Prüfungen der letzten Jahre angelehnt, welche intensiv besprochen und diskutiert werden. Mit dieser nachhaltigen Wieder holung sind Sie sehr gut für die letzten Blöcke des Klausuren trainings im Sep tem ber vorbereitet. Der Crashkurs ist zeitlich mit dem Klausurenpräsenzkurs abgestimmt. In Bielefeld findet der Crashkurs in der freien Woche zwischen dem 2. und 3., in Berlin zwischen dem 3. und 4. Klausurenblock statt. Wissenswertes zum Kurs Dauer 9 Tage à 10 Unterrichtsstunden Im September, in Bielefeld zwischen der zweiten und dritten, in Berlin zwischen der dritten und vierten Klausurwoche Gebühren 790. Kursorte Berlin, Bielefeld 24 25

15 Steuerberater Steuerberater Fallrepetitorium Lehrgang zur Examensvorbereitung Überblick Wissenswertes & Einführung zum Kurs AO-Repetitorium Lehrgang zur Examensvorbereitung 3-wöchiger Crashkurs Überblick fr Fallrepetitorium & Einführung eintägig aor AO-Repetitorium Lehrgangskonzept abgestimmt. In allen Orten überschneidet Lehrgangskonzept Dauer und Ablauf im Detail Dieser Kurs vermittelt in drei Wochen sehr sich das Fallrepetitorium mit einem Block Die Prüfungsergebnisse der letzten 1 Tag im September komprimiert den für das StB-Examen rele- des Klausurenkurses. Die Klausuren die- Jahre zeigen, dass gerade die Klausur 9.00 Uhr Uhr: vanten Stoff; im Vordergrund steht das ses Blockes entsprechen jeweils den drei "Verfahrensrecht (AO/FGO)" den Prüfungs- Wiederholung der AO-Schwerpunkte der Repetieren. Zum einen werden von den Klausuren im Fallrepetitorium. kandidaten große Probleme bereitet. Dabei vergangenen Jahre Teilnehmenden fundierte Grund kenntnisse erwartet, zum anderen aber auch Dauer ist das Steuerverfahrensrecht kalkulierbarer als die anderen Prüfungsgebiete, weil mit Uhr Uhr: das klausurgerechte Lösen von an ver- 18 Tage bzw. 27 Tage den drei Themenbereichen Berichtigung, verdiente Pause gangenen Examensthemen orientier- (inkl. Klausurenkurs) Haftung und außergerichtliches/ gerichtli- ten Fällen. Die Lösung des Klausursachverhaltes punktorientiert oder Gebühren (2018) ches Rechtsbehelfsverfahren 75 % des prüfungsrelevanten Stoffes abgedeckt ist. Die Uhr Uhr: Schreiben einer AO Klausur mit extrem vie- korrekturorientiert niederzuschreiben, Nur Fallrepetitorium: Auswertung der Prüfungsklausuren zeigt len Standardproblemen ist die zweite, ebenso wichtige Seite, die zudem, dass immer wieder auf bekannte Sie hier als Examens kandidat trainieren. (490 für die Einzelwoche) Themen- und Problemfelder zurückgegrif Uhr Abgabe der Klausur Das Repe titorium verwendet jeweils fünf Fallrepetitorium + 3 Blöcke Klausuren: fen wird. Korrektur der Klausur Unter richts tage auf einen Prü fungs tag, d. h., jeweils fünf Tage für die gemischte Klausur, für die Bilanz klausur und für die Gebühren (ab 2019) In diesem Repetitorium werden die wichtigsten AO-Schwerpunkte wiederholt, Gebühren Ertrags steuer klausur. Jeweils samstags, Nur Fallrepetitorium: der Fokus liegt auf den systematischen 135 also am sechsten Tag, wird das repetier Zusammenhängen, nicht auf Einzelpro- (inkl. Korrektur der Klausur) te Wissen und die geübte Klau su r technik (490 für die Einzelwoche) blemen. In einer kurzen, hochprüfungs- in einer Klausur zur Anwendung gebracht werden, die in jeder Hinsicht Examens- Fallrepetitorium + 3 Blöcke Klausuren: relevanten Probeklausur wird zudem die besonders für das Verfahrensrecht so Kursorte niveau hat. Die einzelnen The men-wochen wichtige Klausurtechnik geübt. Daher Berlin, Köln, Mosbach, München, Frankfurt sind auch getrennt buchbar. Eine ideale Ergänzung zum Fallrepe ti to rium ist der Kursorte ein absolutes Muss für jede optimale Prüfungsvorbereitung. Details Siehe Rubrik ab S. 47 Besuch des Klausuren präsenzkurses. Essen, Hamburg, Mannheim, München, Beide Kurse sind zeitlich auf einander Frankfurt 26 27

16 Steuerberater Kurs Lehrgang Vorbereitung zur Examensvorbereitung mündliche Prüfung Lehrgangskonzept berufsbegleitend überwiegend samstags Im zweiten Teil wird die Prüfungssituation simuliert. Dabei wird jeder Teilneh mende in einer Gruppe von fünf bis sechs Kandi daten in einer knapp dreistündigen prüfungsähnlichen Situation von zwei Dozenten befragt. Durch dieses vorherige Erleben lässt sich der Stress später in der richtigen Prüfung erheblich reduzieren. Die Themen sind so gestellt, dass alle prüfungs relevanten Gebiete noch einmal angesprochen werden. So ist der Kurs gleichzeitig eine kurze, punktuelle Wiederholung des Stoffes. Beide Teile finden parallel statt. Modul 3 Betriebs- und Volkswirtschaftslehre In der Betriebswirtschaftslehre stehen besonders die Kosten- und Investitionsrechnung sowie die Finanzie rungslehre im Vordergrund. Im Teil allgemeine BWL werden ökonomische Prin zipien betrieblichen Handelns vermittelt. Im Fachgebiet Volks wirtschaftslehre stehen finanz wissenschaftliche Themen und europäische Geldpolitik im Mittel punkt. Es werden auch einzelne Aspekte der Mikro- und Makromp Vorbereitung mündliche Prüfung Lehrgangskonzept Die Anforderungen bei der mündlichen Prüfung sind inhaltlich und psychologisch anspruchsvoll und komplex. Neben den eigentlichen Ge bie ten des Steu er rechts sind auch die mentalen Anforderungen innerhalb der Prü fungs situ ation enorm. Daher steht neben der Aneig nung und Vertiefung von Fachwissen, be sonders auch die Aus bildung rhetorischer Fähig keiten im Zentrum dieses Kurses. Da Juristen in der Regel auf unsere Vorbereitung im Fach Recht verzichten können, während für Dipl.-Kaufleute und Dipl.-Volkswirte der Teil BWL/VWL von geringerem Interesse ist, haben wir die Lehrgangsstruktur so gestaltet, dass die einzelnen Module getrennt belegbar sind. Allen Teilnehmenden wird die Gele gen heit S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Tipp geboten, Kurzvorträge unter examensähnlichen Bedingungen zu halten. Am zweiten Tag wird die Prüfungssituation simuliert. Die Teilnehmenden werden in einer Gruppe von fünf bis sechs Kandidaten in einer knapp dreistündigen nachgestellten Prüfungssituation von zwei Dozenten zu allen aktuellen und prüfungsrelevanten Themen befragt. Durch das vorherige Erleben der Prüfungs situation lässt sich der Stress in der richtigen Prüfung erheblich reduzieren. Für das Üben des Kurz vor trages und für die Prü fungs simu lation sind die Themen so gestellt, dass prüfungsrelevante Ge biete noch einmal an ge sprochen werden. So ist der Kurs gleichzeitig eine kurze, punktuelle Wie der holung des Stoffes. Wir möchten hier besonders auf unser neues Zusatzmodul hinweisen. Dieses widmet sich in ganz herausragender Weise ausschließlich der Prüfungs simulation, damit Sie sicher und stark in die Prüfung gehen. Die vier Module Modul 1 Aktuelles Steuerrecht/Berufsrecht Das erste Modul beinhaltet Themen des aktuellen Steuerrechts und des Berufsrechts. Beide Themenbereiche sind Inhalt in jeder mündlichen Prüfung. Besonders die wichtigen steuerlichen Änderungen über den Jahreswechsel (die mündlichen Prüfungen finden von Januar bis April statt) müssen intensiv gelernt werden. Durch die Wahl der Kurzvor tragsthemen und durch die Prüfungssimulation findet das aktuelle Steuer recht auf sinnvolle Weise weitere Vertiefung im Modul 2. Modul 2 Kurzvortragstraining/Prüfungssimulation Der erste Teil dient dem Training des Kurzvortrags, der in der mündlichen Prüfung einer von sieben Prüfungs abschnitten ist. Seine Bedeutung wird oft unterschätzt. Da die Prüfung mit dem Kurzvortrag beginnt, wird hier der erste und prüfungspsychologisch entscheidende Eindruck bei den Prüfern geschaffen. Teilnehmende haben die Möglich keit, Kurz vorträge unter examensähnlichen Bedingungen zu halten

17 Steuerberater Steuerberater Steuerberater Kurs Vorbereitung mündliche Prüfung Lehrgangskonzept berufsbegleitend Lehrgang zur Examensvorbereitung überwiegend Lehrgang zur samstags Examensvorbereitung Lehrgang SimulationExtra zur Examensvorbereitung ökonomie angesprochen. Durch die aktuel- sen. Auch Teilnehmende, die kein rechtswis- Kursorte Gebühren len Hinweise zu konjunkturellen Situ ationen senschaftliches Studium absolviert haben, Berlin, Bielefeld, Bremen, Dresden, Essen, Module 1 4: bis 885 werden Sie außerdem in die Lage versetzt, werden so in angemessener Weise auf ihre Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, (je nach Anzahl der gebuchten Modulen) aktuelle Sach fragen fundiert zu bewerten. mündliche Prüfung vorbereitet. Kassel *, Köln, Koblenz *, Leipzig, Mainz *, Zusatzmodul: Modul 4 Zusatzmodul * Mannheim, Mosbach **, Mün chen, Saarbrücken *, Stuttgart Genaue Angaben: Rubrik bei den entsprechenden Kursorten Wirtschaftsrecht Im Fachgebiet Wirtschaftsrecht werden Grundzüge des bürgerlichen, des Ge sellschafts-, Handels-, Europa- und des Insol- SimulationExtra Auf Wunsch unserer Teilnehmer haben wir die Prüfungssimulation erheblich ausgedehnt und bieten Ihnen einen exklusiven * Der Kurs findet immer am Ende eines Samstagslehr ganges statt, d.h. in Chemnitz, Kassel, Koblenz, Mainz, Saarbrücken, daher nur alle 2 Jahre ** Kurs wird vom IWS Institut durchgeführt venz rechts behandelt. Auch hier wird von Tag kurz vor den Prüfungen an. Beginn an auf typische Frage stellungen des mündlichen Steuer berater examens verwie- * Termine, Ablauf & Dozenten (nur Simulation EXTRA) Dauer & Studienzeiten Arbeitsmaterial Kursorte und Termine: Berlin u. München: ein Sonntag Ende Januar in einer Fünfergruppe 2 Stunden aktiv an der Simulation teil. An den anderen 1 8 Tage* Ausführliche schriftliche Unterlagen erhal- sowie ein Sonntag Anfang März Simulationen kann als Zuschauer teilge- Je nach Kursort und ausgewählten ten Sie für die Module Aktuelles Steuerrecht, Köln: ein Sonntag Mitte Februar nommen werden. Die Teilnehmerzahl ist auf Modulen. Berufs recht und Wirtschafts recht. In BWL/ sowie Mitte März 20 begrenzt. VWL erhalten Sie das im Schäffer-Pöschel Leipzig: ein Sonntag Anfang März. Studienzeiten: Verlag erschienene Buch BWL/ VWL für jeweils 8 17 Uhr Dozenten: Anfang Dezember Ende Januar/Anfang die mündliche Steuer be raterprüfung von Berlin & Leipzig: Th. Jahn und M. Alm Februar, samstags von Uhr Bannas/Wellmann. Ablauf und Teilnehmerzahl: Köln: K.Koke, Th. Fränznick (gelegentlich freitags ab Uhr oder Es werden 4 zweistündige Simulationen München: Ch. Bähr, Dr. B. Schmid sonntags ganztägig) durchgeführt. Jeder Teilnehmende nimmt * Details entnehmen Sie bitte dem Ab schnitt: ab S. 47. Anmeldung Module 1-4 sowie Zusatzmodul (Simulation EXTRA) Das passende Anmeldeformular finden Sie am Ende dieser Broschüre sowie als Download auf unserer Website. Auch unsere Mitarbeiter beraten Sie gern

18 Steuerberater Steuerberater Lehrgang zur Examensvorbereitung Freitagabend & samstags Organisatorisches vk Vorkurs Lehrgangskonzept Lehrgangsziel und Inhalte Dauer Was Wann Wo Mit unserem Vorkurs bieten wir ein effi- Ziel dieses Lehrganges ist es, die not- Der Vorkurs ist zeitlich vor den Vollzeitkurs Der Vorkurs findet an vier verlängerten zientes Angebot für die Teilnehmer des wendigen Grundkenntnisse im Steuerrecht gelegt. Wenn Sie den Klausurenkurs direkt Wochenenden von März bis Mai statt. Vollzetikurses, die sich ganz aus dem Berufsalltag ziehen können und wollen, um sich ausschließlich dem Lehrgang zu erlernen. Dieser Stoff ist Voraussetzung für die tiefergehende Behandlung der prüfungsrelevanten Themenkreise im sich im Anschluss besuchen, können Sie das Examen noch im laufenden Jahr ablegen. Unter der Rubrik finden Sie alle Lehrgangsorte mit den spezifischen Angaben aufgelistet. zu widmen. (Vollzeitkurs: besteht aus Vorkurs oder Fernkurs Vollzeitkurs an schließenden Vollzeitkurs. Alternativ ist die Vorbereitung auf den Vollzeitkurs auch Kursorte Für weitere Informationen: unser Büro Klausurenpräsenzkurs. mit einem Fernkurs möglich. Berlin, München, Essen Aktuelle Details siehe auch unter: Um den Vollzeitkurs effizient für sich nutzen zu können, setzen wir gute Vor kennt nisse vor aus. Daher empfehlen wir Ihnen den Folgende Fach gebiete werden behandelt: " Abgabenordnung, Umsatzsteuer, Bewertungsrecht, Erbschaftsteuer Gebühren 798 Anmeldung Besuch unseres Vor kur ses oder ein ausgie- " Einkommensteuer, Körperschaftsteuer 840 bei Anmeldung nach dem Nutzen Sie zur Anmeldung das Formular am biges Selbststudium. " Bilanzierung Ende des Heftes oder auf unserer Web site: Zielgruppe Den Vorkurs empfehlen wir im besonderen für Examenskandidaten: Î deren steuerrechtliche Grundlagen aus bildung bereits längere Zeit zurückliegt Î die keinen direkten bzw. umfassenden Kontakt mit steuerrechtlichen Fragen in der beruflichen Praxis haben Î die überwiegend in der Buchhaltung tätig sind oder einen sehr spezialisierten Auf ga ben bereich verantworten Î die als Prüfungsassistenten bzw. Jur isten in WP-Gesell schaf ten tätig sind S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Tipp Die Anmel dung sollte spätestens zwei Wochen vor Beginn des Kurses erfolgen. Bei späteren An meldungen nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit uns auf. Alternativ kann auch ein ausgiebiges Eigenstudium oder der Besuch eines Fernkurses zielführend sein. Gerne beraten wir Sie und stellen Ihnen die entsprechenden Unterlagen zur Verfügung

19 Steuerberater Steuerberater Vollzeit Allgemeine Hinweise 10 wl Vollzeitkurs Lehrgang zur Examensvorbereitung Kursorte und Gebühren Lehrgangskonzept Dieser Kurs konzentriert alle Lehr inhalte der berufsbegleitenden Jahres lehrgänge auf ca. 2,5 Monate Vollzeit ausbildung (plus anschließendem Klausurenintensivkurs). Unter Mitarbeit der Teilnehmer wird der Lehrstoff schwerpunktmäßig nach prüfungsrelevanten Gesichts punkten be han delt. Daher ist der Besuch nur Teilnehmenden mit sehr guten Vorkennt nissen zu empfehlen. Diese Voraussetzung sollte durch intensives Selbststudium (Literatur oder besser Fernkurslehrbriefe) oder durch die Teilnahme am Vorkurs erreicht werden. Zur idealen Vorbereitung auf die Vollzeitausbildung stellen wir daher die Lehrbriefe unsers Fernkurses ohne Aufpreis zur Verfügung. Sie können sich so schon in den Monaten vor dem Vollzeitkurs intensiv vorbereiten. Für Kandidaten die aus verschiedenen Gründen Prsäenzunterricht bevorzugen, bieten wir in Berlin, Essen und München einen Vorkurs an. S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Tipp Auch in diesem Kurs beginnen Sie relativ früh mit dem aktiven Klausurentraining. Insgesamt werden 12 (Berlin und Essen) bzw. 10 (Döbeln, Mosbach, München, Stuttgart) 6-stündige Übungsklausuren geschrieben. Der Vollzeitkurs ist zeitlich so konzipiert, dass Sie ab Mitte August weitere 12 Klausuren (Berlin und Essen) bzw. 18 (Döbeln, Mosbach, München, Stuttgart) 6-stündige Klausuren in einem unserer Klau suren kurse schreiben können. Die Klausurenkurse sind jeweils zeitlich optimal an den Vollzeitkurs angeschlossen und als eine Einheit zu verstehen. Bitte beachten Sie die Förder mög lichkeiten durch die Länder NRW, Sachsen, Sachsen-Anhalt und in anderen Bundesländern Kursorte, Dauer & Gebühren Î Berlin und Essen: Vollzeitkurs Juni - August Montag Freitag, sowie an 5 Sams tagen jeweils von Uhr 488 Unterrichtsstunden inkl. Lehrbriefe des Fernkurses bei Anmeldung nach des- Kursjahres Î Döbeln/Sachsen, Mosbach, München und Stuttgart: Vollzeitkurs Juni - August Montag Samstag: Uhr, anschließend 18 Tage Klausurenkurs Dienstag Donnerstag: Uhr 680 Unterrichtsstunden inkl. Klausurenkurs und Lehrbriefe des Fernkurses bei Anmeldung nach des Kursjahres S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Tipp Bei Wechsel von ei nem berufsbegleitenden Lehr gang zur Vollzeit vor bereitung rechnen wir Ihnen 50 % Ihrer bisherigen Kursgebühren, maximal jedoch auf den Kurspreis an. Anmeldung Nutzen Sie zur Anmeldung das Formular am Ende des Heftes oder auf unserer Website: Die Anmel dung sollte spätestens zwei Wochen vor Beginn des Kurses erfolgen. Die Vollzeitkurse in Moosbach und Stuttgart werden vom IWS- Institut durchgeführt. Der Vollzeitkurs in München vom IWS-Institut in Kooperation mit dem Abakus-Steuerkolleg durchgeführt

20 Steuerberater Steuerberater Tageslehrgänge ganztägig tag Tageslehrgänge Selbststudium & Präsenzkurs wk Wiederholerkurs Lehrgangskonzept Zur gezielten Erstvorbereitung auf das Steuerberaterexamen oder zur Wiederholung des Stoffes bieten wir sechs Themen blöcke einzeln an. Je nach Thema dauert ein Seminar 3 bis 6 Tage im Juni und Juli. Kursorte Berlin, Essen und München Themen, Dauer & Gebühren AO/FGO...6 Tage BewR/ErbSt...4 Tage USt...6 Tage KSt/UmwSt...5 Tage PersGes...5 Tage GewSt/IStR...3 Tage Was Wann Wo und Anmeldung Die Kurse finden jeweils im Juni und Juli statt. Die genauen Termine schauen Sie bitte ab Anfang 2018 bzw auf unserer Website: Lehrgangskonzept Der Kurs greift das Konzept des Paukkurses auf, der ehemals vom FBD Bildungspark in Stuttgart angeboten wurde. Er richtet sich gezielt an Prüfungswiederholer. Das Angebot umfasst verschiedene Module, die sowohl bei der Wissensauffrischung als auch insbesondere bei der Vertiefung der Klausurtechnik unterstützen. Gerade die Kombination aus Wiederholung von Grundlagenwissen und Klausurentraining bietet eine optimale Prüfungsvorbereitung. Lehrgangsinhalt Nach Anmeldung wird das Skriptmaterial der laufenden berufsbegleiteden Vorbereitung für ein intensives Selbststudium zur Verfügung gestellt. Der anschließende Präsenzkurs ab Mitte April dient der Wiederholung und Auffrischung und dem Erlernen der Klausurtechnik. Ein Schwerpunkt ist somit das Repetieren examensrelevanten Wissens. Das klausurgerechte Lösen orientiert sich an Fällen des vergangenen Examens. Dazu werden von Mai bis Juli 9 sechsstündige Examensklausuren zur Bearbeitung zu Hause zur Verfügung gestellt. Anschließend empfiehlt sich der Besuch des Klausurenkurses mit 12 Examensklausuren. Die Ausbildung umfasst somit insgesamt 21 sechsstündige Examensklausuren. Kursorte und Termine Köln, Schermbeck, Stuttgart/ Ludwigsburg (in Kooperation mit dem IWS Institut) Mitte April bis Anfang August freitags bis ca sowie samstags von 9.00 bis ca Uhr. (in Schermbeck donnerstags) 200 Unterrichtsstunden Gebühren bei Anmeldung nach des Kursjahres Anmeldung Nutzen Sie zur Anmeldung das Formular am Ende des Heftes oder auf unserer Website:

21 Steuerberater Steuerberater Lehrgang zur Examensvorbereitung Jahreslehrgang ohne Präsenzpflicht Lehrgangskonzept berufsbegleitend + virtueller Klassenraum fk1 Fernkurs I Aufbau des Lehrgangsmaterials Lehrgangskonzept Aufbau eines Lehrbriefes Der Fernunterricht hat sich als erfolgreiche und praxisnahe Weiter bildungsform erwie- zu. Um auch auf neuere exa mensrelevante Urteile und die aktuelle Rechts entwicklung Grundsätzlich werden unsere einzelnen Lehrbriefe in drei Bereiche gegliedert. 3. Teil Der Examensfall sen. Der Vorteile liegen im flexiblen und ortsunabhängigen Lernen, welches Ihnen ermöglicht, Ihre beruflichen und familiären im Steuer recht zu reagieren, er gänzen mitunter Sonder lehr briefe das Lehrgangswerk. So gewährleisten wir höchstmögli- 1. Teil Examensrelevantes Wissen Der Examensfall bezieht sich immer auf das Schwer punktthema des betreffenden Lehrbriefes. Hier erhalten Sie die Mög lichkeit, Ver pflich tungen mit den Lerninter essen in che, auf das Examen fixierte, Aktualität des Der erste Teil des Lehrbriefes vermit- unter klausurähnlichen Be ding ungen, Ihr Einklang zu bringen. Für Einige ist es über- Lehrgangs materials. Unser Autoren-Team telt jeweils den notwendigen theoreti- aktuelles Leis tungs ve rmö gen zu überprü- haupt die einzige Mög lichkeit, an dieser setzt sich aus Dozenten unterschiedlicher schen Stoff. Als Hilfestellung werden die fen. Der Schwie rig keitsgrad ist mit einer anspruchsvollen Weiterbildung teilzuneh- Fachhochschulen zusammen, deren jahre- Überschriften der einzelnen Gliederungs- abgeschlossenen Teilaufgabe im Examen men. lange Erfahrungen einen fachlich und didak- punkte in Frageform dargeboten, um so vergleichbar. Daher wird erwartet, dass Sie tisch einwandfreien Aufbau der Lehrbriefe einen ersten Hinweis auf die Problematik diesen Fall für sich zu Hause durcharbeiten Unser Fernkurs steht am Anfang der Vor be- garantieren. des Stoffes zu geben. Theoretisches und uns die Lösung zusenden. Die Arbeit reitung auf die Steuerberaterprüfung. Die Wissen allein garantiert noch keinen Erfolg erhalten Sie korrigiert und kommentiert notwendigen prüfungsrelevanten steuerli- Um die übliche Isolation eines Fernkurses im Examen. Bei der Um setzung des erlern- zurück. So haben Sie eine fortwährende chen Schwer punkt bereiche werden in 74 zu verhindern, bieten wir ergänzend zu ten Stoffes ist daher ein systematisches effiziente Kontrolle über Ihren Lern erfolg. Lehrbriefen vermittelt. Bei einem durch- ausgewählten Themen einmal wöchent- Herangehen an einen Fall besonders wich- Zudem erhalten Sie im Ergebnis eine gut schnittlichen Umfang von 29 Seiten pro lich Abendunterricht in unserem virtuellen tig. Dies erfordert permanentes Üben. gegliederte Fallsammlung, die Ihnen das Brief kommen ca Seiten Stoff auf Sie Klassenraum an. 2. Teil spätere Nacharbeiten des Stoffes erheblich erleichtern wird. Examensrelevante Fälle Dauer Dieser Teil des Lehrbriefes trägt dem fallbezogenem Aufbau des StB-Examens Darüber hinaus ist es auch für Ihr späteres Berufsleben ein wichtiges Nachschlagewerk. 9 Monate Rechnung. Das vermittelte theoretische Anfang September Ende Mai Wissen wird hier aufbereitet und repetiert. Der Schnitt punkt liegt zwischen Theorie und erfolgreicher An wen dung des Erlernten in der Klausur

22 Steuerberater Steuerberater Fernkurs I berufsbegleitend + virtueller Klassenraum Fernkurs Lehrgang IIzur Examensvorbereitung im virtueller Klassenraum Ihre individuelle Zeitplanung Für ein erfolgreiches Examen empfehlen einem durchschnittlichen Zeitaufwand wir eine langfristig und kontinuier- lich angelegte Vorbereitung. Sie erhalten pro Woche zwei Lehrbriefe, das bedeutet ca. 60 Seiten konzentrierten Stoff. Da insbesondere das Lernen mit dem Gesetzes text viel Zeit in Anspruch nimmt, gehen wir bei der Bearbeitung eines Lehrbriefes. Dabei gehen wir von von Minuten pro Seite aus. Das Bearbeiten der examensrelevanten Fälle sowie das Be arbeiten eines Examens falls gestalten sich noch zeitaufwendiger. Sie sollten daher also realistisch 10 bis 15 Stun den pro Woche zur Bearbeitung der Lehrbriefe einkalkulieren. Gebühren Anmeldung bei Zusendung der Unterlagen per Für die Anmeldung nutzen Sie das Anmeldeformular am Ende des Heftes oder unser bei Zusendung der Unterlage per Post Online Anmeldeformular im Internet. Fach LB Seitenzahl (ca.) ESt Gew St 2 6 Intern. StR 2 60 Bilanz PersG BewR/ ErbSt AO/FGO UmwSt 2 60 KSt USt Aktuelles StR Summe: (ca.) fk2 Fernkurs II (ergänzender Unterricht) Lehrgangskonzept Als Ergänzung zu unseren schriftlichen Unter lagen führen wir zu ausgewählten Themen Unter richt in unserem virtuellen Klassenraum durch. Gern senden wir Ihnen eine Themenliste. Der Unterricht, wie auch Dauer 6 Monate Dezember Ende Mai, insgesamt 30 Terminen à 4 Std Dienstag und jeden 2. Donnerstag von Uhr Uhr die Nachbesprechungen des Klausurenfernkurses finden live und mit Ton statt. So Gebühren können Sie wie im richtigen Unterricht Fragen stellen, die sich im Verlauf der Arbeit 990 mit den schriftlichen Un terlagen ergeben haben. Die technischen Anfor derungen an Anmeldung Ihren PC oder Laptop sind gering, außerdem bieten wir Unter stützung durch unseren EDV-Support. Für die Anmeldung nutzen Sie das Anmeldeformular am Ende des Heftes oder unser Online Anmeldeformular im Internet. Stundenzahl 120 Unterrichtsstunden Ihre Dozenten im virtuellen Klassenraum* Martin Klos RA StB; Köln ESt Christof Schmechel RA StB; München ESt Holger Hütt Dipl.-Finw.(FH) AO/FGO Anna-Karin Spangberg Dipl. Kfm., StB; Cal Bilanz Mathias Alm Dipl.-Kfm., WP StB; Berlin KSt, UmwSt Johannes Rümelin RA StB; Stuttgart BewR/ErbSt Thomas Rossi Dipl.-Finw.(FH); FH Edenkobe USt * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten 40 41

23 Steuerberater Steuerberater Klausurenfernkurs berufsbegleitend kf Klausurenfernkurs unsere e Learning Tools Lehrgangskonzept Der Klausurenfernkurs richtet sich sowohl an Teilnehmer, die den Lehrgang wechseln, als auch an diejenigen, die eine zusätzliche Ergän zung und Wiederholung oder ein Warm-Up für den Klausuren prä senzkurs wünschen. Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, langsam einzusteigen, haben Sie für jede Klausur der ersten fünf Blöcke A bis E jeweils sieben Tage Zeit, sie zu schreiben und einzusenden, bevor wir Ihnen die nächste Klausur zusenden (März bis Juli). In den weiteren vier Blöcken F bis J (August und September) schreiben Sie innerhalb von zwei Wochen einen ganzen Block von je drei Klausuren. Nach spätestens zehn Tagen sollten Sie die Klausuren zur Korrektur einsenden. Durch die wiederholte Simulation des zeitlichen und psychischen Drucks des Examenssituation haben Sie mit diesem Klausurentraining eine optimal Vorbereitung auf Ihr StB-Examen. Die einzelnen Blöcke bestehen wie im Examen aus je drei 6-stündigen Klausuren: einer Bilanzsteuer-, einer Ertrag steuer- sowie einer gemischten Klausur (AO/FGO, USt und BewR/ ErbSt). Fachlich entsprechen die Klau su ren von Beginn an dem Niveau des Steuer be rater examens. An dieser Stelle möchten wir Ihnen besonders unsere nachstehenden e-learning-tools empfehlen. Anmeldung Das passende Anmeldeformular befindet sich am Ende dieser Broschüre. Außerdem finden Sie es zum Download unter: Auch unser Büro hilft Ihnen gern weiter: Dozenten der Nach bes prechung Unsere Korrek toren sind ausschließlich Steuerberater oder Mit ar beiter der Finanz verwaltung. Die Dozenten der Nachbesprechungen sind in der Regel, die Ersteller der jeweiligen Klausuren und seit vielen Jahren in der Steuerberaterausbildung tätig. Siehe: "Ihre Dozenten im virtuellen Klassenraum", S. 41. e-learning-tool 2 : Besprechungsweb im Internet Als kostenfreies Zusatzangebot bieten wir all unseren Teilnehmern unserer ten von den Teilnehmers sind so bis nach dem schrift lichen Examen einsehbar. Klau suren kurse Zugang zu unserem Darüber hinaus haben Sie hier die Gelegenheit, Besprechungs web. Über ein Formular im Internet können Sie Fragen zur Klausur und zu den Lösungs hinweisen einsenden. Unser Dozenten-Team beantwortet Ihre Fragen und sendet sie dann per an den Frage steller zurück. Außerdem sich auch untereinander fachlich über die Klau su ren und über andere Themen aus zu tau schen und zu diskutieren. Das Be spre chungsweb ist sehr einfach zu bedienen; über eine Such funk tion finden Sie schnell, was Sie suchen. werden die Antworten im Internet veröffentlicht. Sowohl Fragen als auch Antwor- e-learning-tool 3: Online-live-Nachbesprechungen Das durchweg positive Feedback der Klausurennachbesprechungen die nicht live an der Sitz ung teilnehmen, in den Präsenz- stehen die aufge zeichneten Nach be - kursen ergänzt um den großen didaktischen Wert, haben wir zum Anlass ge nommen, ein entsprechendes Angebot auch für unsere Teilnehmer des Klausurenfernkurses zu entwickeln die Online-Nach bespre ch ungen. Hier werden alle Klau suren des Fernkurses besprochen. Mittels einer sprechungen als Down load zur Verfügung. Diese können dann beliebig oft angehört werden. Mit diesem Angebot sind wir Spitzenreiter unter den Lehrgangsanbietern. Installation und Handhabung sind einfach und unkompliziert, wie die vielfach positive Resonanz bestätigt. speziellen Software nehmen Sie aktiv und live an dieser Sitzung im virtuellen Klassenzimmer teil. Für Teilnehmende, 42 43

24 Steuerberater Steuerberater Klausurenfernkurs berufsbegleitend Wie funktioniert es? Blöcke A E: Nach Erhalt der schriftlichen Lösungshinweise findet ca. 14 Tage später von Uhr die Nachbe spre chung statt. Bei zeitnaher Bearbeitung der Klausur haben Sie bis zu diesem Termin die korrigierte Klausur zurückerhalten. Während des Live-Vortrags können Sie mündlich und schriftlich Fragen an die Dozenten richten. Benutzte Folien und andere Materialien der Dozenten sind während des Vortrages für alle auf dem PC einsehbar. Technische Voraussetzungen: Unser System kann sowohl unter Windows, Mac und allen Betriebssystemen mobiler Geräte (ios, Android etc.) verwendet werden. Ein Computer mit Internetzugang und Soundkarte inklusive Boxen oder Kopfhörer ist ausreichend (Internet 56 kbit/ sek oder höher, eine DSL-Ver bin dung empfiehlt sich). Blöcke F J: Sie erhalten die Sachverhalte eines Klausurblocks in einer Lieferung, eine Woche später die Lösungshinweise. In der darauffolgenden Woche finden die Nachbesprechungen an drei aufeinander folgenden Abenden statt. So schreiben Sie, wie im richtigen Exa men, jeweils den ganzen Block innerhalb von drei Tagen und haben dann Zeit, sich auf die Nach besprechung mit den Lösungshinweisen vorzubereiten. Weitere Anleitungen: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen und können noch vor Beginn der ersten Nachbe spre chung an unseren Online-Einfüh rungs terminen teilnehmen. Vorab können Sie gerne auf unter webex meetings den Klassenraum und die Software anschauen. Gebühren: 1 Block* Blöcke Blöcke Blöcke Blöcke Blöcke Blöcke Blöcke Blöcke Block (ohne Korrekturen und Nachbesprechungen) (Nur bei Belegung mindestens eines regulären Blockes als Fern- oder Präsenz kurs möglich, Zusendung ausschließlich per als pdf Dateien) Spezialpreis: Blöcke A E und Klausurenpräsenzkurs (2018) Blöcke A E und Klausurenpräsenzkurs (ab 2019) * Der Preis für einen Block beinhaltet die Zusendung von 3 Klausuraufgaben mit Lösungshinweisen (per ) inkl. Auspunktungsliste sowie 3 Korrekturen mit Online-Nachbesprechungen. Die Klausuraufgaben und Lösungshinweise können auch gegen 35 je Block per Post versendet werden. Die Klausuren würden dann per Post an den Korrektor gesandt und werden von diesem wieder per Post zurück gesendet S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Tipp Überzeugen Sie sich von der Effizienz und Nutzerfreundlichkeit unseres Angebotes der Online-Nachbesprechungen live. Wir senden Ihnen gerne unsere Demo-CD zu:

25 Steuerberater Klausurenfernkurs Termine Klausuren & Nachbesprechungen Termine: Block Klausur Sachverhalte Lösungshinweise Nachbesprechung 1. Klausur A 2. Klausur Klausur Klausur B 2. Klausur Klausur Klausur C 2. Klausur Klausur Klausur D 2. Klausur Klausur Klausur E 2. Klausur Klausur Klausur F 2. Klausur Klausur Klausur G 2. Klausur Klausur Klausur H 2. Klausur Klausur Klausur J 2. Klausur Klausur * Angegeben sind die Termine, an denen Ihnen die Klausuren zur Verfügung stehen. Wir versenden die Klausuren einen Tag vorher per bzw. zwei Tage vorher per Post. Die Nachbe sprech ungen finden jeweils von Uhr statt. Von Nord Steuerberater nach Süd Organisatorische Hin weise und Infor ma tionen zu allen Kursen Überblick und Einführung Berlin S. 48, Bielefeld S. 56, Bremen S. 60 Chemnitz S. 64 Dresden S. 66, Düsseldorf S Erfurt S. 74, Essen S. 77 Frankfurt S. 84, Freiburg S. 89 Hamburg S. 93, Hannover S. 98 Kassel S. 102, Koblenz S. 105, Köln S. 108 Leipzig & Döbeln S. 112 Mainz S. 116, Mannheim S. 119 Mosbach S. 124, München S. 128 Rostock S. 136 Saarbrücken S. 138, Schermbeck S. 141 Stuttgart/Ludwigsburg S

26 Termine, Gebühren, Anmeldung B Berlin Steuerberaterausbildung B Berlin Vorkurs 2018: Zeiten: März Mai 2018 jeweils an 4 verlängerten Wochenenden: März April Mai Mai täglich: Uhr Stundenzahl: 121 Ustd Gebühren: bei Anmeldung ab dem Vorkurs 2019: Zeiten: Feburar Mai 2019 jeweils an 4 verlängerten Wochenenden: 28. Februar März April Mai Mai täglich: Uhr Stundenzahl: 121 Ustd Gebühren: bei Anmeldung ab dem Vollzeitkurs 2018: Zeiten: 04. Juni 11. August 2018 Montag bis Freitag sowie an 5 Samstagen täglich: Uhr Klausurtage: Uhr Stundenzahl: 488 Ustd inklusive 12 sechsstündiger Klausuren, Korrekturen und Nachbesprechung Gebühren: Beim Wechsel aus einer berufsbegleitenden Ausbildung werden bis zu angerechnet Bei Anmeldung nach Vollzeitkurs 2019: Zeiten: 03. Juni 10. August 2019 Montag Freitag sowie an 5 Samstagen täglich: Uhr an Klausurtagen: Uhr Stundenzahl: 488 Ustd. inkl. 12 sechsstündiger Klausuren, Korrek turen und Nachbesprechung Gebühren: Beim Wechsel aus einer berufsbegleitenden Ausbildung werden bis zu angerechnet bei Anmeldung nach Samstagslehrgang 2018/2019: Zeiten: 15. September August 2019 samstags 9.00 bis Uhr; zusätzlich 6 dreistündige Klausuren an Mittwochabenden und 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Ü Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung ab dem

27 Termine, Gebühren, Anmeldung B Berlin Steuerberaterausbildung B Berlin Abend-/Samstagslehrgang 2018/2019: Zeiten: 15. September August 2019 Dienstagabend: von Uhr jeden zweiten Samstag: von Uhr; mittwochs ab Uhr zusätzlich 6 dreistündige Klausuren zusätzlich 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 dreistündiger Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung ab dem KombiPlus 2018/2019: Zeiten: 15. September August 2019 Vollzeitwochen: November April Juli 2019 jeden zweiten Samstag: von Uhr; mittwochs ab Uhr zusätzlich 6 dreistündige Klausuren sowie 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung nach Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inkl. 6 dreistündiger Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung ab dem S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Tipp Klausurenpräsenzkurs 2018: Ein Wechsel einzelner Tage zwischen den berufsbegleitenden Kursen ist, soweit es keine zeitlichen Überschneidungen gibt, jederzeit möglich. Dies ermöglicht eine Ihnen eine optimal flexible Kursplanung. Zeiten: Kurs A Kurs B 1. Block: Block: Block: Block: von bis Uhr jeweils Klausur von bis Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Ustd. Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Klausurenpräsenzkurs 2019: Zeiten: Kurs A Kurs B 1. Block: Block: Block: Block: von bis Uhr jeweils Klausur von bis Uhr jeweils Nachbesprechung 50 51

28 Termine, Gebühren, Anmeldung B Berlin Steuerberaterausbildung B Berlin Stundenzahl: 144 Ustd Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Crashkurs 2018: Zeiten: September 2018 von Samstag bis Sonntag der darauf folgenden Woche von jeweils Uhr Stundenzahl: 90 Unterrichtsstunden Gebühren: 790 Crashkurs 2019: Zeiten: September 2019 von Samstag bis Sonntag der darauf folgenden Woche von jeweils Uhr Stundenzahl: 90 Unterrichtsstunden Gebühren: 790 AO-Repetitorium 2018 und 2019: Kurs mündliche Prüfung 2019 und 2020: Zeiten: Dezember 2018 bzw Mitte Januar 2019 bzw An 5 6 Samstagen und 2 Freitagen, in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer. Die genauen Termine werden im Laufe der Jahres lehrgänge bekannt gegeben. jeweils ab Uhr Stundenzahl: Unterrichtsstunden Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung bis / Zusatzmodul: (Prüfungssimulation Extra) Tageslehrgänge 2018 und 2019: Zeiten: Juni bis August des jeweiligen Jahres Die genauen Termine finden Sie ab Februar auf unserer Website: Gebühren: AO/FGO... 6 Tage BewR/ErbSt... 4 Tage USt... 6 Tage KSt/UmwSt... 5 Tage GewSt/Int. StR... 3 Tage Zeiten: 1 Tag im September von Uhr Stundenzahl: 8 Unterrichtsstunden Gebühren: 135 (inkl. Klausurkorrektur) S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Hinweis Alle Kurse in Berlin werden in Kooperation mit dem Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg durchgeführt

29 Anzeige NWB Steuer und Studium B Berlin Steuerberaterausbildung Ihre Vorteile aus unserer Kooperation mit dem Steuerberaterverband: Alle Kurse, Daten und Preise Beste B Berlin Voraussetzungen für Ihre Karriere im Steuerrecht. 1. Für Verbandsmitglieder und Mitarbeiter von Mitgliedskanzleien gewähren wir eine Ermäßigung von 5% auf das gesamte Kursangebot in der StB-Ausbildung. 2. Vollzeitkurs und berufsbegleitender Jahrsskurs - nach der Anmeldung zum Vollzeitkurs oder zu einem der drei berufsbegleitenden Lehrgänge (Samstagslehrgang, Abend-/ Samstagslehrgang, KombiPlus) können Sie pro Quartal bis zum Kursende an einem der Seminare des Steuerberaterverbands bzw. des angeschlossenen Fachinstituts (FSB) kostenfrei teilnehmen. Veranstaltungsorte Berliner Seminar, Hannoversche Str. 19, Berlin Steuerberaterverband Berlin - Brandenburg, Littenstr. 10, Berlin Ihre Dozenten in Berlin* Maik Berger Dipl.-Finw.(FH); OFD Magdebg. BewR/ErbSt Manuela Bube WP, StB; Berlin ESt René Jacobi Dipl.-Finw.(FH); StB, Berlin KSt, GewSt, Intern. StR Thorsten Jahn Dipl.-Finw.(FH); Berlin Bilanz Karsten Melzer RA, StB; Köln BewR/ErbSt (nur Vollzeit) Prof. Dr. Chr. Uhländer FH Nordkirchen AO/FGO (nur Vollzeit) Thomas Große RA, StB; Rotenburg AO/FGO André Stahringer Dipl.-Finw.(FH); Chemnitz USt Dr. Martin Weiss StB, Berlin UmwSt *Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. Anmeldung Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind. Günstiger Ausbildungspreis! Jetzt monatlich nur 10,65. Seit über 30 Jahren ERFAHRUNGS-SCHATZ für Ber uf & Karriere Jetzt 4 Wochen kostenlos testen! Die perfekte Einheit: Die NWB Steuer und Studium, gedruckt und fürs Tablet. Inklusive NWB Datenbank für PC und Smartphone. Prüfungstraining plus aktuelle Infos und verständliche Grundlagenbeiträge die perfekte Mischung für Ihren Erfolg in Prüfung und Praxis. Das bietet Steuer und Studium angehenden und gestandenen Steuerprofis. Abwechslungsreiche Inhalte und interaktive Lernformen erfahrene Autoren, die als Dozenten und Prüfer tätig sind umfangreiches Heftarchiv mit Beiträgen, Fallstudien, Übungen, Klausuren etc. + Direkt gratis mittesten! Jeden Monat eine neue Klausur zum Üben! Testen Sie auch den Steuer-Repetitor Ihr Online-Klausuren-Extra von NWB Steuer und Studium. Hier anfordern:

30 Überblick Termine, & Gebühren, EinführungAnmeldung & mehr B Berlin Bielefeld Steuerberaterausbildung B Berlin Samstagslehrgang 2018/2019: Zeiten: 08. September August 2019 samstags von Uhr zusätzlich 6 dreistündige Klausuren freitags ab Uhr. außerdem 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung ab dem Klausurenpräsenzkurs 2018: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Klausurenpräsenzkurs 2019: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Crashkurs 2018: Zeiten: 01. September 09. September 2018 von Samstag bis Sonntag der darauf folgenden Woche von jeweils Uhr Stundenzahl: 90 Ustd Gebühren: 790 Crashkurs 2019: Zeiten: 31. August 08. September 2019 von Samstag bis Sonntag der darauf folgenden Woche von jeweils Uhr Stundenzahl: 90 Ustd Gebühren:

31 Termine, Gebühren, Anmeldung B Bielefeld B Berlin Alle Kurse, Daten und Preise Kurs mündliche Prüfung 2019: Zeiten: Dezember Januar Anfang Dezember 2018 Ende Januar 2019 an 7 Sams tagen, in Abhän gigkeit der Teilnehmerzahlen. Die genauen Termine werden im Laufe des Samstagslehrgang bekannt gegeben Stundenzahl: Module 1 4: 56 Unterrichtsstunden Module 1 2: 24 Unterrichtsstunden Module 3 und 4: jeweils 16 Unterrichtsstunden Gebühren: siehe Kurs mündliche Prüfung 2020 Kurs mündliche Prüfung 2020: Zeiten: Dezember Januar Anfang Dezember 2019 Ende Januar 2020 an 7 Sams tagen, in Abhän gigkeit der Teilnehmerzahlen. Die genauen Termine werden im Laufe des Samstagslehrgang bekannt gegeben Stundenzahl: Module 1 4: 56 Unterrichtsstunden Module 1 2: 24 Unterrichtsstunden Module 3 und 4: jeweils 16 Unterrichtsstunden Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung ab dem / Module 1 2: (Aktuelles Steuerrecht, Berufsrecht, Kurzvortrag/Prüfungssimulation) Veranstaltungsort Uni Bielefeld Universitätsstraße Bielefeld Anmeldung Modul (BWL/ VWL) Modul 4: (Wirtschaftsrecht) Ihre Dozenten in Bielefeld* Mathias Alm WP StB Dipl. Kfm; Münster USt, UmwSt Josef Grevelhörster Dipl.-Finw.(FH); Münster Intern. StR Manuel Jürgens StB; Dortmund Bilanz Jens Kehbein Dipl.-Finw. (FH) LL.M.; Bremen KSt, GewSt Martin Klos RA, StB; Köln ESt Karsten Melzer RA, StB; Köln Bilanz Prof. Dr. Cornelia Kraft StB, Bielefeld PersGes Vanessa Labsky Dipl.-Finw.(FH); Dortmund AO/FGO Florian Licht StB, Köln ESt Wolf-Dieter Tölle RA StB; Bielefeld BewR/ErbSt * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten.. Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich sofern noch Plätze vorhanden sind

32 Termine, Gebühren, Anmeldung B Bremen B Berlin Alle Kurse, Daten und Preise Samstagslehrgang 2018/2019: Zeiten: 15. September August 2019 samstags von Uhr; freitags ab Uhr zusätzlich 6 dreistündige Klausuren zusätzlich 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung ab dem Klausurenpräsenzkurs 2018: Zeiten: 1. Block: , 2. Block: Block: Block: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Klausurenpräsenzkurs 2019: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * Kurs mündliche Prüfung 2019: Zeiten: *bei Anmeldung nach dem Dezember Januar Anfang Dezember 2018 Ende Januar 2019, an 7 Samstagen, in Abhän gig keit von der Anzahl der Teilnehmer. Die genauen Termine werden im Laufe des Samstagslehrgang bekannt gegeben. Stundenzahl: Module 1 4: 56 Unterrichtsstunden Module 1 2: Module 3 und 4: 24 Unterrichtsstunden jeweils 16 Unterrichtsstunden Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung nach dem Module 1 2: (Aktuelles Steuerrecht, Berufsrecht, Kurzvortrag/Prüfungssimulation) Modul (BWL/ VWL) Modul 4: (Wirtschaftsrecht) 60 61

33 Anzeige B Bremen Kurs mündliche Prüfung 2020: Pflichtlektüre für Steuerberater.* * BGH, Urteil vom , IX ZR 199/13 LG Bonn, Urteil vom , 15 O 467/07 Die DStR ist ein Muss für jeden Steuerberater. Nicht erst seit dem oben zitierten BGH-Urteil. Denn sie bietet mit der Verbindung von gedruckten und elektronischen Inhalten eine echte Rundum-Versorgung: Zeiten: Dezember Januar Anfang Dezember 2019 Ende Januar 2020, an 7 Samstagen, in Abhän gig keit von der Anzahl der Teilnehmer. Die genauen Termine werden im Laufe des Samstagslehrgang bekannt gegeben. Details zu Stundenzahl und Gebühren siehe Kurs mündliche Prüfung Vorzugspreis für Steuerberater in der Ausbildung! Jetzt 4 Wochen kostenlos testen! beck-shop.de/go/dstr Veranstaltungsort Sirius Konferenzzentrum Bremen Hermann-Ritter-Straße Bremen Ihre Dozenten in Bremen Mathias Alm WP StB Dipl. Kfm; Münster USt, UmwSt Florian Beyer Dipl. Finw. (FH); Oldenburg Bilanz Sascha Dreyer Dipl. Finw. (FH); Bremen Bilanz, PersG Thomas Große Dipl.-Finw.(FH); Rotenburg AO/FGO Josef Grevelhörster Dipl.-Finw.(FH); Münster Intern. StR Jens Kehbein Dipl. Finw. (FH) LL.M., Bremen KSt, GewSt Martin Klos RA, StB; Köln ESt Hans-Jürgen Weiland Dipl.-Finw.(FH); Hamburg ESt Wolf-Dieter Tölle RA StB; Bielefeld BewR/ErbSt + Die Zeitschrift DStR: wöchentlich die neuesten Entwicklungen u.a. vom BFH; dazu der DStR-Entscheidungsdienst (DStRE): zweimal monatlich der umfassende Rechtsprechungsüberblick, und jetzt neu: DStRK für den kurzgefaßten Überblick über alle praxiswichtigen Entscheidungen * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. Anmeldung Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind. Die Datenbank Beck SteuerDirekt: online alles, was der Steuerberater braucht Erhältlich im Buchhandel oder bei: beck-shop.de Verlag C.H.BECK ohg München kundenservice@beck.de Der DStR-Fachdienst: der -Newsletter für die schnelle Info. 62

34 Organisatorische Zweijähriger Rhythmus Hinweise C Chemnitz * B Berlin Alle Kurse, Daten und Preise Samstagslehrgang 2019/2020: Zeiten: 14. September August 2020 Der Kurs findet jeden Samstag von Uhr statt; zusätzlich 6 dreistündige Klausuren, freitags ab Uhr und 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Hinweis Zweijähriger Rhythmus: Kurse in Chemnitz, Kassel, Koblenz, Mainz und Saarbrücken finden im zweijährigen Rhythmus statt. Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung ab dem Klausurenpräsenzkurs 2020: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung ab dem * Hinweis: Der Beginn der Ausbildung in Chemnitz ist vom Erreichen der Mindestteilnehmerzahl abhängig. Sollte diese nicht erreicht werden, bieten wir Ihnen an, am Kurs in Leipzig teilzunehmen. Veranstaltungsort Solaris Turm, Flügel A, 3.Etage Neefestr Chemnitz Anmeldung Ihre Dozenten in Chemnitz* Mathias Alm Dipl.Kfm., StB WP; Berlin UmwSt Maren Sieber Dipl.-Finw. (FH); Chemnitz KSt Lucia Bäuml Juristin, RD; Chemnitz AO/ FGO Stefan Gey FHSV Meißen; Meißen ESt, GewSt Thorsten Hornig Dipl.-Finw. (FH); Chemnitz Bilanz René Jacobi Dipl.-Finw. (FH); StB, Berlin Intern StR André Stahringer Dipl.-Finw. (FH); Chemnitz USt Thomas Rudolph Dipl.-Finw. (FH); FH Meißen BewR/ ErbSt, PersGes * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind

35 Alle Überblick Kurse, Daten & Einführung und Preise D B Dresden Termine, Gebühren, Anmeldung B Berlin Samstagslehrgang 2018/2019: Zeiten: 15. September August 2019 samstags von Uhr; freitags ab Uhr zusätzlich 6 dreistündige Klausuren zusätzlich 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung ab dem Abend-/Samstagslehrgang 2018/2019: Zeiten: 15. September August 2019 Montag- oder Dienstagabend von 18:00 21:15 Uhr (in der Regel Montagabend) sowie jeden zweiten Samstag: von 9:00 16:20 Uhr; freitags ab Uhr zusätzlich 6 dreistündige Klausuren zusätzlich 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung ab dem S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Hinweis Ein Wechsel einzelner Tage zwischen den berufsbegleitenden Kursen ist, soweit es keine zeitlichen Überschneidungen gibt, jederzeit möglich. Dies ermöglicht Ihnen eine für Sie optimale flexible Kursplanung. Klausurenpräsenzkurs 2018: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung ab dem Klausurenpräsenzkurs 2019: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem

36 Alle Überblick Kurse, Daten & Einführung und Preise D B Dresden Termine, Gebühren, Anmeldung B Berlin Kurs mündliche Prüfung 2019: Zeiten: Anfang Dezember 2018 Mitte Januar 2019 an 5 6 Samstagen und 2 Freitagen jeweils ab Uhr In Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer. Die genauen Termine werden im Laufe der Jahres lehr gänge bekannt gegeben. Stundenzahl: Unterrichtsstunden Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung ab dem Kurs mündliche Prüfung 2020: Zeiten: Anfang Dezember 2019 Mitte Januar 2020 an 5 6 Samstagen und 2 Freitagen jeweils ab Uhr In Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer. Die genauen Termine werden im Laufe der Jahres lehr gänge bekannt gegeben. Stundenzahl: Unterrichtsstunden Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung ab dem Veranstaltungsort Steuerberaterverband Sachsen, Berthold-Brecht-Allee Dresden Hinweis Ihre Dozenten in Dresden* Mathias Alm Dipl.Kfm., StB WP; Berlin UmwSt Maren Sieber Dipl.-Finw.(FH); Chemnitz KSt Lucia Bäuml Juristin, RD; Chemnitz AO/FGO Stefan Gey FHSV Meißen; Meißen ESt, GewSt Thorsten Hornig Dipl.-Finw.(FH); Chemnitz Bilanz René Jacobi Dipl.-Finw.(FH); StB, Berlin Intern StR André Stahringer Dipl.-Finw.(FH); Chemnitz USt Thomas Rudolph Dipl.-Finw.(FH); FH Meißen BewR/ErbSt, PersGes * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. In Dresden werden alle Kurse in Kooperation mit dem Steuerberaterverband Sachsen bzw. mit dem Steuerberaterinsitut Sachsen durchgeführt. Anmeldung Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind

37 Alle Überblick Kurse, Daten & Einführung und Preise D B Düsseldorf * Termine, Gebühren, Anmeldung * Die Kurse in Düsseldorf werden von der Steuerlehrgänge Dr. Stitz GmbH durchgeführt. B Berlin Samstagslehrgang 2018/2019: Zeiten: 26. Mai Mai 2019 samstags von Uhr (i.d.r. berufsbegelitender Kurs mit 48 Tagen Präsenzunterricht und umfangreichen Lehrgangsmaterial KIT 2018: Zeiten: 06. August August 2018 Montag - Freitag Uhr (i. d. R.) 15 Klausurtage, 15 Klausuren mit Musterlösungen, Korrektur und Bewertung, Klausurbesprechung am selben Tag Gebühren: Gebühren: Samstagslehrgang 2019/2020: Zeiten: 25. Mai Mai 2020 samstags von Uhr (i.d.r. berufsbegelitender Kurs mit 48 Tagen Präsenzunterricht und umfangreichen Lehrgangsmaterial Gebühren: mit Paketrabatt KIT 2019: Zeiten: 05. August August 2019 Montag - Freitag Uhr (i. d. R.) 15 Klausurtage, 15 Klausuren mit Musterlösungen, Korrektur und Bewertung, Klausurbesprechung am selben Tag Gebühren: Crashkurs 2019: Zeiten: 27. Mai Juli 2019 werktags von Uhr; Kompaktkurs mit 48 Tagen Präsenzunterricht und umfangreichen Lehrgangsmaterial Gebühren: Die Kurse in Düsseldorf werden von der Steuerlehrgänge Dr. Stitz GmbH durchgeführt ( unserem fachlichen und organisatorischen Kooperationspartner für ausgewählte Projekte

38 Alle Überblick Kurse, Daten & Einführung und Preise D B Düsseldorf * Termine, Gebühren, Anmeldung * Die Kurse in Düsseldorf werden von der Steuerlehrgänge Dr. Stitz GmbH durchgeführt. B Berlin Klausuren-Finale 2018: Veranstaltungsort Zeiten: 03. September September 2018 Montag - Freitag Uhr (i.d.r.) 9 Klausurentage; 9 Klausuren mit Musterlösungen, Korrektur und Bewertung IHK Düsseldorf Karlstr Düsseldorf Ihre Dozenten in Düsseldorf* Gebühren: 890 Klausuren-Finale 2019: Zeiten: 02. September September 2019 Montag - Freitag Uhr (i.d.r.) 9 Klausurentage; 9 Klausuren mit Musterlösungen, Korrektur und Bewertung Gebühren: 890 Maxim Hauch Dipl.-Finw.(FH), StB; Köln Bilanz, BewR/ErbSt Thomas Henn Dipl.-Kfm., StB; Köln KSt Martin Klos RA, StB; Köln ESt Andreas Kremer ESt, GewSt Florian Licht Dipl.-Kfm., Stb; Köln ESt Karsten Melzer RA, StB; Köln Bilanz, BewR/ErbSt Lars Meyer StB; Düsseldorf Bilanz Prof. Dr. Chr. Uhländer FH Nordkirchen AO/FGO, ESt Hans-Georg Janzen Dipl.-Finw.(FH); Borken USt * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Hinweis Die Kurse in Düsseldorf werden von der Steuerlehrgänge Dr. Stitz GmbH durchgeführt ( unserem fachlichen und organisatorischen Kooperationspartner für ausgewählte Projekte. Anmeldung unter

39 E Erfurt B Berlin Alle Kurse, Daten und Preise KombiPlus 2018/2019:* Zeiten: 15. September August 2019 Vollzeitwochen (finden in Berlin statt): November April Juli 2019 jeweils von Uhr; sowie jeden zweiten Samstag zusätzlich 6 dreistündige Klausuren, freitags ab Uhr außerdem 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung nach Hause. Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inkl. 6 dreistündiger Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung ab dem * Der Beginn der Ausbildung in Erfurt ist vom Erreichen der Mindestteilnehmerzahl abhängig. Sollte diese nicht erreicht werden, bieten wir Ihnen an, am Kurs in Leipzig in Kombination mit dem KombiPlus Lehrgang in Berlin teilzunehmen. Klausurenpräsenzkurs 2018: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Klausurenpräsenzkurs 2019: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem

40 Termine, Gebühren, Anmeldung & mehr E Erfurt Alle Kurse, Daten und Preise Essen E Vorkurs 2018: Zeiten: März Mai an jeweils an 4 verlängerten Wochenenden jeweils an 4 verlängerten Wochenenden: März April Veranstaltungsort Mai Mai Fachhochschule Erfurt Haus 1, Raum 1. E. 08 Altonaer Straße Erfurt Ihre Dozenten in Erfurt* täglich: Uhr Stundenzahl: 121 Ustd Gebühren: 840 Vorkurs 2019: Mathias Alm Dipl.Kfm, StB WP; Münster KSt, UmwSt Manuela Bube WP, StB; Berlin ESt Stefan Gey Dipl.-Finw.(FH); Chemnitz ESt André Stahringer Dipl.-Finw.(FH); FH Meißen USt Thomas Große RA StB; Rotenburg AO/FGO Thorsten Jahn Dipl.-Finw.(FH); Berlin Bilanz Thomas Rudolph Dipl.-Finw.(FH); FH Meißen BewR/ErbSt René Jacobi StB Dipl.-Finw.(FH); Berlin Intern. StR, GewSt Zeiten: März Mai an jeweils an 4 verlängerten Wochenenden 28. Februar 03. März April April Mai täglich Uhr Stundenzahl: 121 Unterrichtsstunden Gebühren: 840 Anmeldung * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind. Samstagslehrgang 2018/2019: Zeiten: 08. September August 2019 samstags von Uhr; freitags ab Uhr 6 dreistündige Klausuren, zu sätzlich 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) 76 77

41 Organisatorische Alle Kurse, Daten Hinweise und Preise E B Essen Termine, Gebühren, Anmeldung & mehr B Berlin Gebühren: bei Anmeldung ab dem Abend-/Samstagslehrgang 2018/2019: Zeiten: 08. September August 2019 Montag oder Dienstagabend von 18:00 21:15 Uhr (in der Regel Montagabend) und jeden zweiten Samstag von 9:00 16:20 Uhr; freitags ab 17:30 Uhr zusätzlich 6 dreistündige Klausuren sowie 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 dreistündiger Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung ab dem Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung ab dem Vollzeitkurse 2018 und 2019: Zeiten: Juni August 04. Juni 11. August 2018 bzw. 03. Juni 10. August 2019 Montag bis Freitag und an 5 Samstagen täglich Uhr an Klausurtagen Uhr Stundenzahl: 488 Unterrichtsstunden (inkl. 12 sechstündiger Klausuren, Kor rek turen und Nachbesprechungen) KombiPlus 2018/2019: Zeiten: 08. September August 2019 Vollzeitwochen in Schermbeck: 29. Oktober 10. November April Mai Juli 2019 jeweils von Uhr freitags ab Uhr 6 dreistündigen Klausuren zusätzlich 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause; ansonsten jeden zweiten Samstag Gebühren: Hinweis: bei Anmeldung ab dem Beim Wechsel aus einer berufsbegleitenden Ausbildung werden bis zu angerechnet. Ein Wechsel einzelner Tage zwischen den berufsbegleitenden Kursen ist, soweit es keine zeitlichen Überschneidungen gibt, jederzeit möglich. Dies ermöglicht Ihnen eine für Sie optimale flexible Kursplanung

42 E Essen B Berlin Alle Kurse, Daten und Preise Tageslehrgänge 2018 und 2019: Zeiten: Juni und Juli des jeweiligen Jahres Die genauen Termine finden Sie ab Januar des jeweiligen Kursjahres auf unserer Website: Gebühren: AO/FGO... 6 Tage BewR/ErbSt... 4 Tage USt... 6 Tage KSt/UmwSt... 5 Tage Fallrepetitorium 2018 und 2019: Zeiten: August 13. August 01. September bzw. 12. August 31. August 2019 montags samstags: Uhr an Klausurtagen: Uhr Stundenzahl: 150 Ustd. Gebühren 2018: Fallrepetitorium Fallrepetitorium/pro Woche Fallrep. + 3 Blöcke Klausurenkurs Gebühren 2019: Fallrepetitorium Fallrepetitorium/pro Woche Fallrep. + 3 Blöcke Klausurenkurs Klausurenpräsenzkurs 2018: Zeiten: Kurs A Kurs B 1. Block: Block: Block: Block: von bis Uhr jeweils Klausur von bis Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Ustd Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Klausurenpräsenzkurs 2019: Zeiten: Kurs A Kurs B 1. Block: Block: Block: Block: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Ustd Gebühren: 1 Block

43 Alle Kurse, Daten und Preise E Essen Dozenten Essen B Berlin 2 Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Veranstaltungsort Kurs mündliche Prüfung 2019 und 2020 Zeiten: Dezember Februar Ab Anfang Dezember Anfang Februar an 7 8 Samstagen in Abhängigkeit der Teilnehmerzahlen. Die genauen Termine werden im Laufe des Samstagslehrgang bekannt gegeben. Vollzeitwochen im KombiPlus Steuerlehrgänge Dr. Bannas Maassenstr Schermbeck Alle anderen Kurse CVJM Essen e.v. Hindenburgstraße Essen Ihre Dozenten in Essen* Stundenzahl: Module 1 4: Unterrichtsstunden Module 1 2: Unterrichtsstunden Module 3 und 4: jeweils 16 Unterrichtsstunden Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung nach dem / Module 1 2: (Aktuelles Steuerrecht, Berufsrecht, Kurzvortrag/Prüfungssimulation) Modul (BWL/ VWL) Modul 4: (Wirtschaftsrecht) Mathias Alm WP StB Dipl. Kfm; Münster USt, UmwSt Josef Grevelhörster Dipl.-Finw.(FH); OFD Münster Intern. StR Manuel Jürgens StB; Dortmund Bilanz Markus Hüls Dipl.-Finw.(FH); OFD Münster KSt Martin Klos RA, StB; Köln ESt Karsten Melzer RA, StB; Köln Bilanz, BewR/ErbSt Prof. Dr. Chr. Uhländer FH Nordkirchen AO/FGO, ESt * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. Anmeldung Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind

44 BF Frankfurt a.m. Alle Kurse, Daten & Preise B Berlin Samstagslehrgang 2018/2019: Zeiten: 08. September August 2019 samstags von Uhr; freitags ab Uhr, 6 dreistündige Klausuren, zu sätzlich 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung ab dem Klausurenpräsenzkurs 2018: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: jeweils von: Uhr Klausur Uhr Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Klausurenpräsenzkurs 2019: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von bis Uhr jeweils Klausur von bis Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Stundenzahl: 144 Ustd Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Fallrepetitorium 2018 und 2019: Zeiten: 13. August 01. September bzw. 12. August 31. August 2019 montags samstags: Uhr an Klausurtagen: Uhr Stundenzahl: 150 Ustd. Gebühren 2018: Fallrepetitorium Fallrepetitorium/pro Woche Fallrep. + 3 Blöcke Klausurenkurs

45 F Frankfurt a. M. Alle Kurse, Daten & Preise B Berlin Gebühren 2019: Fallrepetitorium Fallrepetitorium/pro Woche Fallrep. + 3 Blöcke Klausurenkurs AO-Repetitorium 2018 und 2019: Modul (BWL/ VWL) Modul 4: (Wirtschaftsrecht) Kurs mündliche Prüfung 2020: Zeiten: Stundenzahl: Gebühren: 1 Tag im September von bis Uhr 8 Unterrichtsstunden 135 (inkl. Klausurkorrektur) Zeiten: Dezember Januar Anfang Dezember 2019 Ende Januar 2020, 7 Samstage, in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer. Die genauen Termine werden im Laufe des Samstagslehrgang bekannt gegeben. Kurs mündliche Prüfung 2019: Zeiten: Dezember Januar Anfang Dezember 2018 Ende Januar 2019, 7 Samstage, in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer. Die genauen Termine werden im Laufe des Samstagslehrgang bekannt gegeben. Stundenzahl: Module 1 4: 56 Unterrichtsstunden Module 1 2: 24 Unterrichtsstunden Module 3 und 4: jeweils 16 Unterrichtsstunden Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung nach dem Module 1 2: (Aktuelles Steuerrecht, Berufsrecht, Kurzvortrag/Prüfungssimulation) Stundenzahl: Module 1 4: 56 Unterrichtsstunden Module 1 2: 24 Unterrichtsstunden Module 3 und 4: jeweils 16 Unterrichtsstunden Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung nach dem Module 1 2: (Aktuelles Steuerrecht, Berufsrecht, Kurzvortrag/Prüfungssimulation) Modul (BWL/ VWL) Modul 4: (Wirtschaftsrecht) 86 87

46 F Frankfurt a. M. Freiburg Alle Kurse, Daten und Preise F Veranstaltungsort Serviceshop Eschborn Frankfurter Str Frankfurt-Eschborn Ihre Dozenten in Frankfurt/Main* Samstagslehrgang 2018/2019: Zeiten: 22. September August 2019 samstags von Uhr; freitags ab Uhr 6 dreistündige Klausuren, zu sätzlich 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Christian Bähr RegDir; München AO/FGO (nur Fallrep) Melita Friebel Dipl.-Finw.(FH); FH Edenkoben ESt Tim Geier Dipl.-Dipl. (FH), Koblenz GewSt Dirk Hansen RegDir, Jurist; FH Edenkoben Bilanz Prof. Dr. Falko Tappen RA StB; Frankfurt KSt Maren Melzer Dipl. Finw.; Köln AO/FGO Thomas Henn StB, Köln UmwSt Martin Klos RA, StB; Köln ESt Florian Licht StB; Köln ESt Karsten Melzer RA, StB; Köln Bilanz (nur Fallrep) PersGes Prof. Dr. Stefan Lahme FH Ludwigsburg BewR/ErbSt Dr. Sabrina Rückert StB; Frankfurt a.m. USt Prof. Dr. A.Kremer StB; Wiesbaden. IStR Anmeldung * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind. Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung bis zum Klausurenpräsenzkurs 2018: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem

47 BF Freiburg B Berlin Alle Kurse, Daten und Preise Klausurenpräsenzkurs 2019: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Kurs mündliche Prüfung 2019: Zeiten: Dezember Januar Anfang Dezember 2018 Ende Januar 2019, an 7 Samstagen, in Abhän gig keit von der Anzahl der Teilnehmer. Die genauen Termine werden im Laufe des Samstagslehrgang bekannt gegeben. Stundenzahl: Module 1 4: 56 Unterrichtsstunden Module 1 2: 24 Unterrichtsstunden Module 3 und 4: jeweils 16 Unterrichtsstunden Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung nach dem Module 1 2: (Aktuelles Steuerrecht, Berufsrecht, Kurzvortrag/Prüfungssimulation) Modul (BWL/ VWL) Modul 4: (Wirtschaftsrecht) Kurs mündliche Prüfung 2020: Zeiten: Dezember Januar Anfang Dezember 2019 Ende Januar 2020, an 7 Samstagen, in Abhän gig keit von der Anzahl der Teilnehmer. Die genauen Termine werden im Laufe des Samstagslehrgang bekannt gegeben. Stundenzahl: Module 1 4: 56 Unterrichtsstunden Module 1 2: 24 Unterrichtsstunden Module 3 und 4: jeweils 16 Unterrichtsstunden Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung nach dem Module 1 2: (Aktuelles Steuerrecht, Berufsrecht, Kurzvortrag/Prüfungssimulation) Modul (BWL/ VWL) Modul 4: (Wirtschaftsrecht) 90 91

48 Dozenten & Veranstaltungsorte Berlin Hamburg Alle Kurse, Daten und Preise F Freiburg B H Samstagslehrgang 2018/2019: Veranstaltungsort ETAGE Tagungscenter Emmy-Noether-Straße Freiburg Anmeldung Ihre Dozenten in Freiburg* Dr. Niels Arnold StB, Freiburg Intern StR Prof. Klaus Dehner Dipl.-Finw.(FH); Stuttgart AO/FGO Siegfried Fränznick Dipl.-Finw.(FH); Mannheim Bilanz Prof. Dr. Gerhard Girlich StB, München UmwSt Martin Klos RA, StB; Köln ESt Prof. Dr. Stefan Lahme FH Ludwigsburg BewR/ErbSt Florian Licht StB, Köln ESt Thomas Rossi Dipl.-Finw.(FH); FH Edenkoben USt Martin Riegel RA StB, Freiburg KSt * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind. Zeiten: 15. September August 2019 samstags von Uhr; freitags ab Uhr 6 dreistündige Klausuren, zu sätzlich 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung nach dem Abend-/Samstagslehrgang 2018/2019: Zeiten: 15. September August 2019 dienstags von Uhr; jeden 2. Samstag von Uhr freitags von Uhr zusätzlich 6 dreistündige Klausuren sowie 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung nach dem Hinweis: Ein Wechsel einzelner Tage zwischen den berufsbegleitenden Kursen ist, soweit es keine zeitlichen Überschneidungen gibt, jederzeit möglich. Dies ermöglicht Ihnen eine für Sie optimale flexible Kursplanung

49 H Hamburg B Berlin Alle Kurse, Daten und Preise Klausurenpräsenzkurs 2018: Fallrepetitorium 2018 und 2019: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Zeiten: Stundenzahl: August 13. August 01. September bzw. 12. August 31. August 2019 montags samstags: Uhr an Klausurtagen: Uhr 150 Ustd. Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Klausurenpräsenzkurs 2019: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Gebühren 2018: Fallrepetitorium Fallrepetitorium/pro Woche Fallrep. + 3 Blöcke Klausurenkurs Gebühren 2019: Fallrepetitorium Fallrepetitorium/pro Woche Fallrep. + 3 Blöcke Klausurenkurs Kurs mündliche Prüfung 2019: Zeiten: Dezember Januar Ab Anfang Dezember 2018 Mitte Januar 2019, an 5 6 Samstagen und 2 Freitagen (jeweils ab Uhr), in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer. Die genauen Termine werden im Laufe der Jahres lehr gänge bekannt gegeben. Stundenzahl: Unterrichtsstunden Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung bis

50 H Hamburg Dozenten & Veranstaltungsorte B Berlin Module 1 2: (Aktuelles Steuerrecht, Berufsrecht, Kurzvortrag/Prüfungssimulation) Modul (BWL/ VWL) Modul 4: (Wirtschaftsrecht) Veranstaltungsort Kiss Repetitorium Rothenbaumchaussee Hamburg HAW Hamburg Berliner Tor Hamburg Kurs mündliche Prüfung 2020: Zeiten: Dezember 2019 Januar 2020 Ab Anfang Dezember 2019 Mitte Januar 2020, an 5 6 Samstagen und 2 Freitagen (ab Uhr), in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer. Die genauen Termine werden im Laufe der Jahres lehr gänge bekannt gegeben. Stundenzahl: Unterrichtsstunden Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung ab dem Module 1 2: (Aktuelles Steuerrecht, Berufsrecht, Kurzvortrag/Prüfungssimulation) Modul (BWL/ VWL) Modul 4: (Wirtschaftsrecht) Anmeldung Ihre Dozenten in Hamburg* Thomas Fränznick RA StB, Heidelberg UmwSt Thomas Große RA StB; Eschwege AO/FGO René Jacobi Dipl.Finw. (FH), StB; Berlin KSt Thorsten Jahn Dipl.-Finw.(FH); Berlin Bilanz, PersGes Prof. Dr. Jörg Knies Bremen IStR Carsten Timm RA StB, Hamburg USt André Ossinger Jurist, Dipl. Finw.; Hamburg USt, BewR/ErbSt Martin Sieden Dipl.-Finw.(FH); Hamburg ESt Hans-Jürgen Weiland Dipl.-Finw.(FH); Hamburg ESt, GewSt * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind

51 H Hannover Alles auf einen Blick B Berlin Samstagslehrgang 2018/2019: Zeiten: 22. September August 2019 samstags von Uhr; freitags ab Uhr 6 dreistündige Klausuren, zu sätzlich 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung nach dem Klausurenpräsenzkurs 2019: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Kurs mündliche Prüfung 2020: Zeiten: Dezember Januar Anfang Dezember 2019 Mitte Januar 2020 An 7 Sams tagen in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer. Die genauen Termine werden im Laufe des Samstagslehrgang bekannt gegeben. Stundenzahl: Module 1 4: 56 Unterrichtsstunden Module 1 2: 24 Unterrichtsstunden Module 3 und 4: jeweils 16 Unterrichtsstunden Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung ab dem Module 1 2: (Aktuelles Steuerrecht, Berufsrecht, Kurzvortrag/Prüfungssimulation) Modul (BWL/ VWL) Modul 4: (Wirtschaftsrecht) Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem

52 Anzeige H Hannover Das ist Ihr Geschenk! Die NWB Datenbank Steuer- und Wirtschaftsrecht. Kostenlos für angehende Steuerprofis! Veranstaltungsort City Hotel Hannover Limburgstrasse Hannover Ihre Dozenten in Hannover* Für PC, Smartphone und Tablet! Mathias Alm WP StB Dipl. Kfm; Münster USt, UmwSt Florian Beyer Dipl. Finw. (FH); Oldenburg Bilanz Sascha Dreyer Dipl. Finw. (FH); Bremen PersG Thomas Große Dipl.-Finw.(FH); Rotenburg AO/FGO Josef Grevelhörster Dipl.-Finw.(FH); Münster Intern. StR Jens Kehbein Dipl. Finw. (FH) LL.M., Bremen KSt Martin Klos RA, StB; Köln ESt Hans-Jürgen Weiland Dipl.-Finw.(FH); Hamburg ESt, GewSt Wolf-Dieter Tölle RA StB; Bielefeld BewR/ErbSt Anmeldung * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind. Bereiten Sie sich auf eine Prüfung im Steuerrecht vor? Dann haben Sie sicher auch das Gefühl, dass Ihnen dabei nichts geschenkt wird. Sie irren! NWB schenkt angehenden Steuerberatern, Steuerfachwirten oder Studenten mit Schwerpunkt Steuerwesen freien Zugriff auf eine der besten, schnellsten und umfangreichsten steuerrechtlichen Datenbanken. Und zwar bis zum Ende der Abschlussprüfung. Mit allem, was auch angehende Steuerprofis immer schnell zur Hand haben sollten: Fachbeiträge, Urteile, Gesetze, anhängige Verfahren, Mustereinsprüche, tagesaktuelle Nachrichten und vieles mehr. Außerdem für Sie im Gratis-Paket: Die wöchentliche NWB Zeitschrift auf dem Tablet. Was müssen Sie dafür tun? Sie wollen direkt mit der Recherche in der NWB Datenbank loslegen? Dann melden Sie sich jetzt an unter 100

53 Alles auf einen Blick K Kassel * Alle Kurse, Daten und Preise Zweijähriger Rhythmus B Berlin Samstagslehrgang 2018/2019: Zeiten: 22. September August 2019 samstags von Uhr; freitags ab Uhr 6 dreistündige Klausuren, zu sätzlich 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Hinweis * Der Beginn der Ausbildung in Kassel ist vom Erreichen der Mindestteilnehmerzahl abhängig. Sollte diese nicht erreicht werden, bieten wir Ihnen an, am Kurs in Hannover, Leipzig oder Frankfurt teilzunehmen. Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung nach dem Klausurenpräsenzkurs 2019: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Veranstaltungsort CVJM Kassel e.v., Wolfsschlucht 21, Kassel Anmeldung Ihre Dozenten in Kassel* Mathias Alm WP StB; münster USt, UmwSt Manfred Keil Dipl.-Finw.(FH); FH Rinteln KSt Josef Grevelhörster Dipl.-Finw.(FH); Münster Intern.StR Vanessa Labsky Dipl.-Finw.(FH); Schermbeck AO/FG0 Martin Klos RA StB; Köln ESt Prof. Dr. Tim Kampe WP StB; Bielefeld Bilanz Karsten Melzer RA StB; Köln PersG Wolf-Dieter Tölle Dipl.-Finw.(FH); Hamburg BewR/Erbst * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind

54 Von Anzeige Nord nach Süd Alle Organisatorische Kurse, Daten Hinweise und Preise Für den perfekten Start in Ihre Laufbahn. BK Berlin Koblenz Samstagslehrgang 2018/2019: Zweijähriger Rythmus Zeiten: 22. September August 2019 samstags von Uhr; freitags ab Uhr 6 dreistündige Klausuren, zu sätzlich 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung nach dem Klausurenpräsenzkurs 2019: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: Fallsammlung Umsatzsteuer Walkenhorst Bolk Nieskens 19. Auflage XVII, 251 Seiten. 34,90 ISBN Online-Version inklusive Lehr- und Trainingsbuch Bewertung und Erbschaftsteuer Grootens Koltermann Eisele 9. Auflage XIII, 602 Seiten. 44,90 ISBN Online-Version inklusive Lernquiz Steuerrecht Marx 8. Auflage Karten in Karten-Stülp-Schachtel 41,90 (UVP) ISBN von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Gebühren: 1 Block Blöcke Effektives Üben am praxisorientierten Fall. Effizient lernen und trainieren. Spielend lernen anstatt stumpf büffeln! 3 Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Versandkostenfrei bestellen unter S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Hinweis Zweijähriger Rhythmus: Kurse in Chemnitz, Kassel, Koblenz, Mainz und Saarbrücken finden im zweijährigen Rhythmus statt. 105

55 Alle Kurse, Daten und Preise K Koblenz Zweijähriger Rhythmus B Berlin Kurs mündliche Prüfung 2018 und 2020: Zeiten: Dezember Januar Ab Anfang Dezember 2017 bzw bis Ende Januar 2018 bzw. 2020, an 7 Sams tagen, in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer. Die genauen Termine werden im Laufe des Samstagslehrgang bekannt gegeben. Stundenzahl: Module 1 4: 56 Unterrichtsstunden Module 1 2: 24 Unterrichtsstunden Module 3 und 4: jeweils 16 Unterrichtsstunden Veranstaltungsort Deutsche Angestellten-Akademie Koblenz Thielenstraße Koblenz Ihre Dozenten in Koblenz* Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung nach dem / Module 1 2: (Aktuelles Steuerrecht, Berufsrecht, Kurzvortrag/Prüfungssimulation) Modul (BWL/ VWL) Modul 4: (Wirtschaftsrecht) Siegfried Fränznick Dipl.-Finw.(FH); Mannheim Bilanz/ PersGes Mark Hartmann StB, Dipl.-Finw.(FH); Stuttgart Bilanz Tim Geier Dipl.-Finw.(FH); Koblenz KSt, GewSt Thomas Henn StB, Köln UmwSt Ursula Kelkel-Winter Dipl.-Finw.(FH); Saarbrücken AO/FGO Martin Klos RA, StB; Köln ESt Florian Licht Dipl.-Kfm., StB; Köln ESt Prof. Dr. Stefan Lahme FH Ludwigsburg BewR/ ErbSt Thomas Rossi Dipl.-Finw.(FH); FH Edenkoben USt * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Anmeldung Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind

56 Alle Überblick Kurse, Daten & Einführung und Preise K Köln Alle Kurse, Daten und Preise B Berlin Samstagslehrgang 2018/2019: Zeiten: 08. September August 2019 samstags Uhr freitags ab Uhr 6 dreistündige Klausuren, zu sätzlich 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung nach dem Wiederholerkurs 2018 und 2019: Zeiten: April August 20. April August 2018 bzw. 26. April August 2019; freitags Uhr Uhr und samstags Uhr Uhr (+ einige Feiertage) Zusätzlich 9 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 200 Unterrichtsstunden Gebühren: bei Anmeldung ab dem des Kursjahres Klausurenpräsenzkurs 2018: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: Uhr Klausur Uhr Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Klausurenpräsenzkurs 2019: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von bis Uhr jeweils Klausur von bis Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem

57 K Köln Alle Kurse, Daten und Preise B Berlin AO-Repetitorium 2018 und 2019: Zeiten: 1 Tag im September Uhr Der Termin wird im Frühjahr unter veröffentlicht. Stundenzahl: 8 Unterrichtsstunden Gebühren: 135 (inkl. Klausurkorrektur) Kurs mündliche Prüfung 2019 und 2020: Zeiten: Dezember Februar Ab Mitte Dezember 2018 bzw Anfang Februar 2019 bzw an 7 8 Samstagen, in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer. Die genauen Termine werden im Laufe des Samstagslehrgang bekannt gegeben. Stundenzahl: Module 1 4: 56 Unterrichtsstunden Module 1 2: 24 Unterrichtsstunden Module 3 und 4: jeweils 16 Unterrichtsstunden Veranstaltungsort Steuerlehrgänge Dr. Bannas Sachsenring Köln Ihre Dozenten in Köln* Britta Bachstein Dipl.-Finw.(FH), StB; Köln USt Josef Grevelhörster Dipl.-Finw.(FH); Münster Intern. StR Thomas Henn StB; Köln KSt, UmwSt Martin Klos RA, StB; Köln ESt Florian Licht Dipl.-Kfm., StB; Köln ESt Karsten Melzer RA, StB; Köln Bilanz,BewR/ErbSt; PersG Prof. Dr. Ch. Uhländer Dipl.-Finw.(FH); FH Nordkrichen AO/FGO Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung ab dem / Module 1 2: (Aktuelles Steuerrecht, Berufsrecht, Kurzvortrag/Prüfungssimulation) Modul (BWL/ VWL) Modul 4: (Wirtschaftsrecht) * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. Anmeldung Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind

58 L Leipzig & Döbeln* B Berlin Alle Kurse, Daten und Preise Samstagslehrgang 2018/2019: Vollzeitausbildung 2018 und 2019 (in Döbeln)*: Zeiten: 15. September August 2019 samstags von Uhr; freitags ab Uhr 6 dreistündige Klausuren, zu sätzlich 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Zeiten: Juni September 11. Juni 13. Sept bzw. 10. Juni 12. Sept montags bis samstags von Uhr Klausurenintensivkurs: Uhr Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung nach dem KombiPlus 2018/2019: Zeiten: 15. September August 2019 Vollzeitwochen (finden in Berlin statt): November April Juli 2019 jeweils von Uhr ; ansonsten jeden zweiten Samstag in Leipzig zusätzlich 6 dreistündige Klausuren, freitags ab Uhr sowie 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung nach Hause. Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inkl. 6 dreistündiger Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung nach dem Hinweis: * Der Beginn der Ausbildung in Döbeln ist vom. Erreichen der Mindestteilnehmer abhängig. Sollte diese nicht erreicht werden, bieten wir an, am Kurs in Berlin oder Mosbach teilzunehmen Stundenzahl: 680 Unterrichtsstunden inkl. 10 sechsstündiger Klausuren während des Vollzeitkurses und weitere 18 sechsstündige Klausuren mit Nachbesprechungen im anschließenden Klausurenintensivkurs (6 Blöcke á 3 Tage, 1 Block pro Woche) Gebühren: bei Anmeldung ab dem (Beim Wechsel aus einer berufsbegleitenden Ausbildung zur Voll zeitausbildung werden bis zu angerechnet.) Klausurenpräsenzkurs 2018: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke

59 B Leipzig & Döbeln B Berlin Alle Kurse, Daten und Preise Klausurenpräsenzkurs 2019: 4 Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von bis Uhr jeweils Klausur von bis Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Kurs mündliche Prüfung 2019: Zeiten: 2 Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Dezember Januar Ab Anfang Dezember 2018 Mitte Januar 2019, an 6 Samstagen in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer. Die Termine werden im im Laufe der Jahreslehrgänge bekannt gegeben. Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung bis Zusatzmodul: (Prüfungssimulation Extra) Kurs mündliche Prüfung 2020: Zeiten: Dezember Januar Ab Anfang Dezember 2019 Mitte Januar 2020, an 6 Samstagen in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer. Die Termine werden im im Laufe der Jahreslehrgänge bekannt gegeben. Stundenzahl: Unterrichtsstunden, je nach gewählten Modulen Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung nach dem / Veranstaltungsort ecos office center Friedrich-List-Platz 1, Leipzig Anmeldung Zusatzmodul: (Prüfungssimulation Extra) Ihre Dozenten in Leipzig* Manuela Bube WP, StB; Berlin ESt Stefan Gey Dipl.-Finw.(FH); Chemnitz ESt Thomas Große RA, StB; Rotenburg AO/FGO René Jacobi StB; Dipl.-Finw.(FH); Berlin KSt, GewSt, IStR Thorsten Jahn Dipl.-Finw.(FH); Berlin Bilanz Thomas Rudolph Dipl.-Finw.(FH); FH Meißen BewR/ErbSt André Stahringer Dipl.-Finw.(FH); Chemnitz USt Dr. Martin Weiss StB, Berlin UmwSt * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind

60 Alle Organisatorische Kurse, Daten Hinweise und Preise M Mainz * Zweijähriger Rhythmus B Berlin Samstagslehrgang 2019/2020: Zeiten: 07. September August 2020 samstags von Uhr; freitags ab Uhr 6 dreistündige Klausuren, zu sätzlich 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung ab dem Klausurenpräsenzkurs 2018: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: jeweils von: Uhr Klausur Uhr Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Klausurenpräsenzkurs 2020: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: Klausur jeweils Uhr Nachbesprechung jeweils Uhr Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Kurs mündliche Prüfung 2019 bzw. 2020: Zeiten: Dezember 2018 Januar 2019 bzw. Dezember 2020 Januar 2020 An 7 Samstagen ab Anfang Dezember 2018 Ende Januar 2019, in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer. Die genauen Termine werden im Laufe des Samstagslehrgang bekannt gegeben Stundenzahl: Module 1 4: 56 Unterrichtsstunden Module 1 + 2: 24 Unterrichtsstunden Module 3 und 4: jeweils 16 Unterrichtsstunden Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung nach dem Module 1 2: (Aktuelles Steuerrecht, Berufsrecht, Kurzvortrag/Prüfungssimulation) Modul (BWL/ VWL) Modul 4: (Wirtschaftsrecht)

61 Dozenten Alle Überblick Kurse, & Daten Einführung und Preise M Mainz B Berlin Mannheim M Samstagslehrgang 2018/2019: Veranstaltungsort Atrium Wohnanlage (ehemaliges MAG Hotel) Hechtsheimerstraße 37a Mainz Ihre Dozenten in Mainz* Zeiten: 08. September August 2019 samstags von Uhr; freitags ab Uhr 6 dreistündige Klausuren, zu sätzlich 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inkl. 6 dreistündiger Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung nach dem KombiPlus 2018/2019: Melita Friebel Dipl.-Finw.(FH); FH Edenkoben ESt Dirk Hansen RegDir, Jurist; FH Edenkoben Bilanz Tim Geier Dipl.-Finw.(FH); Koblenz GewSt Thomas Große RA StB; Eschwege AO/FGO Martin Klos RA, StB; Köln ESt Florian Licht StB; Köln ESt Karsten Melzer RA, StB; Köln PersGes Thomas Henn StB; Köln UmwSt Dr. Sabrina Rückert StB; Frankfurt a.m. USt Prof. Dr. Falko Tappen RA StB; Frankfurt KSt Dr. Martin Weiss StB; Berlin IStR Anmeldung * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind. Zeiten: 08. September August 2019 Vollzeitwochen: 29. Okt. 09. November April Juli 2019 jeweils von Uhr freitags ab Uhr zusätzlich 6 dreistündige Klausuren, außerdem 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung nach Hause. Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inkl. 6 dreistündiger Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung nach dem Hinweis: Ein Wechsel einzelner Tage zwischen den berufsbegleitenden Kursen ist, soweit es keine zeitlichen Überschneidungen gibt, jederzeit möglich. Dies ermöglicht Ihnen eine für Sie optimale flexible Kursplanung

62 M Mannheim Alle Kurse, Daten und Preise B Berlin Klausurenpräsenzkurs 2018: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Klausurenpräsenzkurs 2019: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Fallrepetitorium 2018 und 2019: Zeiten: August 13. August 01. September bzw. 12. August 31. August 2019 montags samstags: Uhr an Klausurtagen (samstags): Uhr Stundenzahl: 150 Ustd. Gebühren 2018: Fallrepetitorium Fallrepetitorium/pro Woche Fallrep. + 3 Blöcke Klausurenkurs Gebühren 2019: Fallrepetitorium Fallrepetitorium/pro Woche Fallrep. + 3 Blöcke Klausurenkurs Kurs mündliche Prüfung 2019: Zeiten: Dezember 2018 Januar 2019 an 7 8 Samstagen, in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer. Die genauen Termine werden im Laufe des Samstagslehrgang bekannt gegeben. Stundenzahl: Module 1 4: 56 Unterrichtsstunden Module 1 2: 24 Unterrichtsstunden Module 3 und 4: jeweils 16 Unterrichtsstunden

63 Dozentenliste Überblick & Mannheim Einführung Alles auf einen Blick M Mannheim B Berlin Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung nach dem / Module 1 2: (Aktuelles Steuerrecht, Berufsrecht, Kurzvortrag/Prüfungssimulation) Modul (BWL/ VWL) Modul 4: (Wirtschaftsrecht) Kurs mündliche Prüfung 2020: Zeiten: Dezember 2019 Januar 2020 Anfang Dezember 2019 Mitte Januar 2020, an 7 8 Samstagen, in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer Die genauen Termine werden im Laufe des Samstagslehrgang bekannt gegeben. Stundenzahl: Module 1 4: 56 Unterrichtsstunden Module 1 2: 24 Unterrichtsstunden Module 3 und 4: jeweils 16 Unterrichtsstunden Veranstaltungsort Tagungszentrum Schlemmerhexle" Weinheimer Str. 64a Mannheim Ihre Dozenten in Mannheim Unser Dozenten-Team steht zum überwiegenden Teil im täglichen Lehrbetrieb unterschiedlicher Fachhochschulen: Prof. Dr. Andreas Kremer StB; Wiesbaden. IStR Melita Friebel Dipl.-Finw.(FH); FH Edenkoben ESt Tim Geier Dipl.-Finw.(FH); Koblenz GewStt Maren Melzer Dipl. Finw., Köln AO/FGO Dirk Hansen RegDir, Jurist; Edenkoben Bilanz Thomas Henn Dipl. Kfm. StB; Köln KSt, UmwSt Martin Klos RA StB; Köln ESt Florian Licht StB; Köln ESt Karsten Melzer RA, StB; Köln PersGes Thomas Rossi Dipl.-Finw.(FH); FH Edenkoben USt Johannes Rümelin RA, StB; Stuttgart BewR/ ErbSt, USt Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung nach dem Module 1 2: (Aktuelles Steuerrecht, Berufsrecht, Kurzvortrag/Prüfungssimulation) Modul (BWL/ VWL) Modul 4: (Wirtschaftsrecht) * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. Anmeldung Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind

64 Alle Kurse, Daten und Preise M Mosbach* Berlin B* Die Kurse in Mosbach werden von der IWS GmbH durchgeführt. Vollzeitkurs 2018: Zeiten: Juni September 11. Juni 27. Sept (inkl. Klausurenintensivkurs) montags bis samstags von Uhr Klausurenintensivkurs: Uhr Gebühren: AO-Repetitorium 2018 und 2019: (inkl. Lehrbriefe unsere Fernkurses vorab) (Beim Wechsel aus einer berufsbegleitenden Ausbildung zur Voll zeitausbildung werden bis zu angerechnet.) bei Anmeldung ab dem Stundenzahl: Gebühren: Vollzeitkurs 2019: Zeiten: 680 Unterrichtsstunden inkl. 10 sechsstündiger Klausuren während des Vollzeitkurses und weiteren 18 sechsstündige Klausuren mit Nachbesprechungen im anschließenden Klausurenintensivkurs (6 Blöcke á 3 Tage, 1 Block pro Woche) (inkl. Lehrbriefe unsere Fernkurses vorab) (Beim Wechsel aus einer berufsbegleitenden Ausbildung zur Voll zeitausbildung werden bis zu angerechnet.) bei Anmeldung ab dem Juni September 10. Juni 26. Sept (inkl. Klausurenintensivkurs) montags bis samstags von Uhr Klausurenintensivkurs: Uhr Zeiten: 1 Tag im September Uhr Der Termin wird jeweils im Frühjahr auf veröffentlcht. Stundenzahl: 8 Unterrichtsstunden Gebühren: 135 (inkl. Klausurkorrektur) Kurs mündliche Prüfung 2019 Vollzeit: Ablauf: Im Basisseminar findet die steuerrechtliche Vorbereitung auf die mündliche Prüfung statt. In den beiden Kursen "Simulation" werden in Gruppen á 5 Personen 40-minütige Prüfungssituationen realistisch nachgestellt und gezielt geübt: Zeiten: Basisseminar: vom Simulation I: vom Simulation II: vom Stundenzahl: 680 Unterrichtsstunden inkl. 10 sechsstündiger Klausuren während des Vollzeitkurses und weitere 18 sechsstündige Klausuren mit Nachbesprechungen im anschließenden Klausurenintensivkurs (6 Blöcke á 3 Tage, 1 Block pro Woche) Alle 28 Klausuren werden direkt im Anschluss besprochen. Gebühren: Basisseminar:* * für Teilnehmer aus dem Vollzeitkurs Simulation I:* * für Teilnehmer aus dem Vollzeitkurs Simulation II:* * für Teilnehmer aus dem Vollzeitkurs

65 Alle Kurse, Daten und Preise M Mosbach* Berlin B* Die Kurse in Mosbach werden von der IWS GmbH durchgeführt. Kurs mündliche Prüfung 2020 Vollzeit: Ablauf: Im Basisseminar findet die steuerrechtliche Vorbereitung auf die mündliche Prüfung statt. In den beiden Kursen "Simulation" werden in Gruppen á 5 Personen 40-minütige Prüfungssituationen realistisch nachgestellt und gezielt geübt. Zeiten: Basisseminar: vom Simulation I: vom Simulation II: vom Gebühren: Basisseminar:* * für Teilnehmer aus dem Vollzeitkurs Simulation I:* * für Teilnehmer aus dem Vollzeitkurs Simulation II:* * für Teilnehmer aus dem Vollzeitkurs Veranstaltungsort Institut für Wirtschaft und Steuer GmbH Schulungszentrum, Ziegelsteige Mosbach Ihre Dozenten in Mannheim* Dr. Niels Arnold StB; Karlsruhe IStR Christian Bähr Ministerialrat; München AO/FGO Thomas Henn StB; Köln UmwSt Hans-Georg Janzen Dipl.-Finw.(FH), StB; Borken USt Thorsten Jahn Dipl.-Finw.(FH); Berlin Bilanz René Jacobi StB, Dipl.-Finw.(FH); Berlin KSt Lars Leibner Dipl.-Finw.(FH); FH Ludwigsburg GewSt Florian Licht StB; Köln ESt Karsten Melzer RA, StB; Köln Bilanz, PersGes Johannes Rümelin RA, StB; Stuttgart BewR/ErbSt Christof Schmechel RA, StB; München ESt * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. Anmeldung Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind

66 M München Alle Kurse, Daten und Preise B Berlin Vorkurs 2018: Zeiten: März Mai 2018 jeweils an 4 verlängerten Wochenenden: März April Mai Mai täglich von bis Uhr Stundenzahl: 121 Ustd Gebühren: 840 Vorkurs 2019: Zeiten: Februar Mai 2019 jeweils an 4 verlängerten Wochenenden: 28. Februar März April Mai Mai täglich von bis Uhr Stundenzahl: 121 Ustd Gebühren: 840 Samstagslehrgang 2018/2019: Zeiten: 08. September August 2019 samstags von Uhr; freitags ab Uhr 6 dreistündige Klausuren, zu sätzlich 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung nach dem Abend-/Samstagslehrgang 2018/2019: Zeiten: 11. September August 2019 dienstags von Uhr jeden zweiten Samstag von Uhr; freitags zu sätzlich 6 dreistündige Klausuren ab Uhr sowie 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung nach dem Hinweis: Ein Wechsel einzelner Tage zwischen den berufsbegleitenden Kursen ist, soweit es keine zeitlichen Überschneidungen gibt, jederzeit möglich. Dies ermöglicht eine Ihnen eine optimal flexible Kursplanung KombiPlus 2018/2019: Zeiten: 08. September August 2019 Vollzeitwochen: 29. Okt. 09. November April Juli

67 M München B Berlin Alle Kurse, Daten und Preise jeweils von Uhr; ansonsten jeden zweiten Samstag; zusätzlich 6 dreistündige Klausuren, freitags ab Uhr und 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung nach Hause. Ansonsten jeden zweiten Samstag Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inkl. 6 dreistündiger Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung nach dem Vollzeitkurs 2018 und 2019: Kurszeiten: Stundenzahl: Gebühren: Juni September 11. Juni 27. Sept (inkl. Klausurenintensivkurs) sowie 10. Juni 26. Sept (inkl. Klausurenintensivkurs) montags bis samstags von Uhr Klausurtage und Klausurenintensivkurs: von Uhr 680 Unterrichtsstunden inkl. 10 sechsstündiger Klausuren während des Vollzeitkurses und weitere 18 sechsstündige Klausuren mit Nachbesprechungen im anschließenden Klausurenintensivkurs (6 Blöcke á 3 Tage, 1 Block pro Woche) (inkl. Lehrbriefe unsere Fernkurses vorab) (Beim Wechsel aus einer berufsbegleitenden Ausbildung zur Voll zeitausbildung werden bis zu angerechnet.) bei Anmeldung nach dem * Die Vollzeitkurse in München werden von der IWS GmbH in Kooperation mit dem Abakus Steuerkolleg durchgeführt. Tageslehrgänge 2018 und 2019: Zeiten: Juni August Die genauen Termine finden Sie Anfang Feb bzw auf unserer Website: Gebühren: AO/FGO... 6 Tage BewR/ErbSt... 4 Tage USt... 6 Tage KSt/UmwSt... 5 Tage Klausurenpräsenzkurs 2018: Zeiten: Kurs A Kurs B 1. Block: Block: Block: Block: Kurs C 1. Block: Block: Block: Block: Kurs A + C: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Kurs B: von Uhr

68 M München Alles auf einen Blick B Berlin Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Klausurenpräsenzkurs 2019: Zeiten: Kurs A Kurs B 1. Block: Block: Block: Block: Kurs C: 1. Block: Block: Block: Block: Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Fallrepetitorium 2018 und 2019: Zeiten: August August bzw August 2019 montags samstags: Uhr an Klausurtagen (samstags): Uhr Stundenzahl: 150 Ustd. Gebühren 2018: Fallrepetitorium Fallrepetitorium/pro Woche Fallrep. + 3 Blöcke Klausurenkurs Gebühren 2019: Fallrepetitorium Fallrepetitorium/pro Woche Fallrep. + 3 Blöcke Klausurenkurs Kurs A + C: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Kurs B: von Uhr Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke AO-Repetitorium 2018 und 2019: Zeiten: 1 Tag im September Uhr statt. Der Termin wird jeweils im Frühjahr auf bekannt gegeben. Stundenzahl: 8 Unterrichtsstunden Gebühren: 135 (inkl. Klausurkorrektur)

69 M München Alles auf einen Blick B Berlin Alle Kurse, Daten und Preise Kurs mündliche Prüfung 2019: Zeiten: Dezember Januar 2019 Aufgrund der großen Nachfrage zwei Kurse: Kurs A: 4 Wochenenden Dezember 2018 Januar 2019 Kurs B: 4 Wochenenden im Januar 2019 Die genauen Termine werden im Laufe des Samstagslehrgang bekannt gegeben. Stundenzahl: Unterrichtsstunden, je nach gewählten Modulen Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung nach dem Zusatzmodul: (Prüfungssimulation Extra) Kurs mündliche Prüfung 2020: Zeiten: Dezember 2019 Januar 2020 Aufgrund der großen Nachfrage zwei Kurse durchgeführt: Kurs A an 4 Wochenenden im Dezember 2019 Januar 2020 Kurs B an 4 Wochenenden im Januar 2020 Die genauen Termine werden im Laufe des Samstags lehr gang bekannt gegeben. Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung nach dem Zusatzmodul: (Prüfungssimulation Extra) Veranstaltungsort Steuerlehrgänge Dr. Bannas Trimburgstraße München Ihre Dozenten in München* Dr. Kai Altemann RA, StB; München USt Florian Anderlik Dipl. Finw.; München Bilanz Christian Bähr Regierungsdir.; München AO/ FGO Prof. Dr. Chr. Barth StB WP; München KSt Prof. Dr. G. Girlich Dipl.-Finw.(FH); München Bilanz, KSt, Intern StR, UmwSt Marcel Huber StB; München BewR/ErbSt Prof. Dr. C. Kraft Dipl.Kffr., StB; München PersGes Karsten Melzer RA, StB; Köln Bilanz (nur Vollzeit) Markus Perschon Dipl.-Finw.(FH), StB; Hamburg GewSt, intern.str (nur Vollzeit) Johannes Rümelin RA, StB; Stuttgart BewR/ErbSt, USt (nur Vollzeit) Christof Schmechel RA, StB; München ESt, KSt, GewSt Anmeldung * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind

70 Alles auf einen Blick R Rostock Alle Kurse, Daten und Preise B Berlin Dozenten Rostock KombiPlus 2018/2019: Zeiten: 15. September August 2019 Vollzeitwochen (finden in Berlin statt): November April Juli 2019 jeweils von Uhr; ansonsten jeden zweiten Samstag; zusätzlich 6 dreistündige Klausuren, freitags ab Uhr und 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung nach Hause. Ansonsten jeden zweiten Samstag Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inkl. 6 dreistündiger Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung nach dem Klausurenpräsenzkurs 2019: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: von Uhr jeweils Klausur von Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Veranstaltungsort 3 Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Bildungsträger Die Kurse in Rostock werden in Kooperation mit dem Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern e.v. durchgeführt. Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern e.v. Ostseeallee 40, Rostock Ihre Dozenten in Rostock Manuela Bube WP, StB; Berlin ESt Michael Eßig Dipl.-Finw.(FH); Eckernförde USt Antje Faaß StB; Ostseebad Nienhagen GewSt Thomas Große RA StB; Rotenburg AO/FGO Torsten Jahn Dipl.-Finw.(FH); Berlin PersG Burkhard Mierau Dipl.-Finw.(FH); Ratzeburg KSt André Ossinger Dipl.-Finw.(FH) RA StB; Hamb. BewR/ErbSt Markus Perschon Dipl.-Finw.(FH) StB; Hamburg Intern. StR, ESt Dr. Silvana Stahl StB; Rostock UmwSt * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. Anmeldung Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind

71 Zweijähriger Organisatorische Rhythmus Hinweise S Saarbrücken B Berlin Alle Kurse, Daten und Preise Samstagslehrgang 2019/2020: Zeiten: 14. September August 2020 samstags Uhr; freitags zusätzlich 6 dreistündige Klausuren schreiben, 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung nach dem Klausurenpräsenzkurs 2018: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: Klausur jeweils Uhr Nachbesprechung jeweils Uhr Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Klausurenpräsenzkurs 2020: Zeiten: 1. Block: Block: Block: Block: Klausur jeweils Uhr Nachbesprechung jeweils Uhr Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Kurs mündliche Prüfung 2019 sowie 2021: Zeiten: Dezember Januar Anfang Dezember 2018 Mitte Januar 2019 bzw. Dezember 2020 Mitte Januar 2021, an 7 Samstagen. Genaue Termine folgen. Stundenzahl: Module 1 4: 56 Unterrichtsstunden Module 1 2: 24 Unterrichtsstunden Module 3 und 4: jeweils 16 Unterrichtsstunden Gebühren: Module 1 4:* * bei Anmeldung bis S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Hinweis Module 1 2: (Aktuelles Steuerrecht, Berufsrecht, Kurzvortrag/Prüfungssimulation) Modul (BWL/ VWL) Modul 4: (Wirtschaftsrecht) Kurse in Chemnitz, Kassel, Koblenz, Mainz und Saarbrücken finden im zweijährigen Rhythmus statt

72 Dozenten Saarbrücken S Saarbrücken Schermbeck* S Veranstaltungsort Lehrinstitut für das Gesundheitswesen Konrad-Zuse-Str. 3a (Saarterassen) Saarbrücken Ihre Dozenten in Saarbrücken* Siegfried Fränznick Dipl.-Finw.(FH); Mannheim Bilanz, PersGes Melita Friebel Dipl.-Finw.(FH); FH Edenkoben ESt Tim Geier Dipl.-Finw.(FH); OFD Koblenz KSt, GewSt Mark Hartmann Dipl.-Finw.(FH)StB; Stuttgart Bilanz Thomas Henn StB; Köln UmwSt Ursula Kelkel-Winter Dipl.-Finw.(FH); Saarbrücken AO/FGO Martin Klos RA, StB; Köln ESt Florian Licht StB, Köln ESt Prof. Dr. Stefan Lahme FH Ludwigsburg BewR/ErbSt Thomas Rossi Dipl.-Finw.(FH); FH Edenkoben USt Vollzeitlehrgang 2018 und 2019: Zeiten: Mai August 28. Mai 10. August 2018 bzw. 27. Mai 09. August 2019 samstags freitags täglich Uhr Stundenzahl: 390 Unterrichtsstunden (zusätzlich ca. 150 Übungsfälle u. Klausuren für zuhause) Gebühren: bei Anmeldung bis nach dem /19 Samstagslehrgang 2018/2019: Zeiten: 11. August August 2019 Stundenzahl: 392 Unterrichtsstunden Gebühren: bei Anmeldung nach dem KombiPlus 2018/2019: * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. Anmeldung Bitte nutzen Sie die in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulare. Anmeldungen sind auch unter möglich, oder rufen Sie uns einfach an. Spätere Anmeldungen sind möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind. Zeiten: 11. August August 2019 Vollzeitwochen 29. Okt. 10. November April 03. Mai Juli 2019 jeweils von Uhr; außerdem jeden zweiten Samstag zusätzlich 6 dreistündige Klausuren, 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung nach Hause

73 S Schermbeck* Alles auf einen Blick B Berlin Stundenzahl: 392 Unterrichtsstunden (inkl. 6 dreistündiger Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung nach dem Wiederholerkurs 2018: Zeiten: 19. April 04. August 2018 donnerstags: Uhr bis Uhr samstags: Uhr bis Uhr (+ einige Feiertage) Zusätzlich 9 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 200 Unterrichtsstunden Gebühren: bei Anmeldung ab Wiederholerkurs 2019: Zeiten: 25. April 10. August 2019 donnerstags: Uhr bis Uhr samstags: Uhr bis Uhr (+ einige Feiertage) Zusätzlich 9 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 200 Unterrichtsstunden Gebühren: bei Anmeldung nach dem Arbeitskreis Klausurentraining 2018: Zeiten: 11. Mai 10. August 2018 (verkürzte Version: 22. Juni 10. August 2018) 14 Termine (verkürzte Version: 8 Termine) freitags Uhr Wöchentliche Zusendung einer Klausur zum Bearbeiten nach Hause. Diese senden Sie zum nachfolgenden Mittwoch zurück. Nach Korrektur und Benotung wird die Klausur anschließend am Freitag in einem kleinen Arbeitskreis besprochen. Stundenzahl: 98 Unterrichtsstunden (verkürzte Version: 56 Stunden) Gebühren: (verkürzte Version) Arbeitskreis Klausurentraining 2019: Zeiten: 10. Mai 09. August 2019 (verkürzte Version: 21. Juni 09. August 2019) 14 Termine (verkürzte Version 8 Termine) freitags Uhr Wöchentliche Zusendung einer Klausur zum Bearbeiten nach Hause. Diese senden Sie zum nachfolgenden Mittwoch zurück. Nach Korrektur und Benotung wird die Klausur anschließend am Freitag in einem kleinen Arbeitskreis besprochen. Stundenzahl: 98 Unterrichtsstunden (verkürzte Version: 56 Stunden) Gebühren: (verkürzte Version)

74 S Schermbeck* B Berlin Alle Kurse, Daten und Preise Klausurenlehrgang 2018 und 2019: Zeiten: August September 27. August 22. September 2018 bzw. 26. August 21. September 2019 Der Klausurenlehrgang setzt den Schwerpunkt auf das Einüben und das Vertiefen der Klausurtechnik und -methodik. Tage, an denen sechsstündige Übungsklausuren geschrieben und besprochen werden, wechseln ab. Dieser Lehrgang ist als Fernkurs und Präsenzkurs auch wochenweise buchbar. Veranstaltungsort Akademie Steuern und Wirtschaft GmbH Maassenstraße Schermbeck Ihre Dozenten in Schermbeck Stundenzahl: Gebühren: Hinweis: 192 Unterrichtsstunden 12 Klausuren à 8 Unterrichtsstunden unter Prü fungs bedingungen, 12 Nachbesprechungen à 8 Unter richtsstunden inklusive Unterricht an Klausurtagen (Mo, Mi, Fr) von 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr an Besprechungstagen (Di, Do, Sa) von 8:30 Uhr bis 16:00Uhr Die Kurse in Schermbeck werden von der Akademie Steuern und Wirtschaft GmbH durchgeführt. Mathias Alm WP StB; Münster UmwSt Sandra Matthes Dipl.-Finw.(FH); FH Nordkirchen USt Josef Grevelhörster Dipl.-Finw.(FH); OFD Münster IStR Lukas Hendricks Dipl.-Finw.(FH), StB; Bonn Bilanz Markus Hüls Dipl.-Finw.(FH); OFD Münster KSt, PersGes Martin Klos RA StB; Köln ESt Florian Licht Dipl. Kfm; Köln ESt Gerhard Ramisch Dipl.-Finw.(FH); OFD Rheinland ESt Martin Schäfer Dipl.-Finw.(FH); FH Nordkirchen BewR/ErbSt Vanessa Labsky Dipl.-Finw.(FH); Schermbeck AO/FGO Katja Koke Juristin, Dipl.-Finw.(FH); Düsseldorf AO/FGO * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. Anmeldung Das Anmeldeformular fordern Sie bitte telefonisch unter oder per Mail unter: info@aka-schermbeck.de an

75 S Stuttgart/Ludwigsburg B Berlin Alle Kurse, Daten und Preise Samstagslehrgang 2018/2019: Zeiten: 15. September August 2019 samstags Uhr; freitags zusätzlich 6 dreistündige Klausuren schreiben, 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung nach dem Abend-/Samstagslehrgang 2018/2019: Zeiten: 15. September August September August 2019 montags oder dienstags Uhr; (in der Regel Dienstagabend) sowie jeden zweiten Samstag Uhr; freitags Uhr 6 dreistündige Klausuren, außerdem 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inklusive 6 Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung nach dem KombiPlus 2018/2019: Zeiten: 15. September August 2019 Vollzeitwochen (finden in Mannheim statt): 29. Oktober 09. November April 03. Mai Juli 2019 jeweils von Uhr; zusätzlich jeden zweiten Samstag 6 dreistündige Klausuren, freitags ab Uhr außerdem 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung nach Hause. Stundenzahl: 416 Unterrichtsstunden (inkl. 6 dreistündiger Präsenzklausuren) Gebühren: bei Anmeldung nach dem Vollzeitkurs 2018:* Dieser Kurs wird von der IWS GmbH durchgeführt. Kurszeiten: Stundenzahl: Gebühren: Juni September 11. Juni 27. Sept (inkl. Klausurenintensivkurs) sowie montags bis samstags von Uhr Klausurtage u. Klausurenintensivkurs: Uhr 680 Unterrichtsstunden inkl. 10 sechsstündiger Klausuren während des Vollzeitkurses und weitere 18 sechsstündige Klausuren mit Nachbesprechungen im anschließenden Klausurenintensivkurs (6 Blöcke á 3 Tage, 1 Block pro Woche). Alle 28 Klausuren werden im Anschluss direkt besprochen (inkl. Lehrbriefe unsere Fernkurses vorab) (Beim Wechsel aus einer berufsbegleitenden Ausbildung zur Voll zeitausbildung werden bis zu angerechnet.) bei Anmeldung bis zum

76 S Alle Kurse, Daten und Preise Stuttgart/Ludwigsburg B Berlin Alle Kurse, Daten und Preise Wiederholerkurs 2018 und 2019: Zeiten: April August 20. April 3. August 2018 bzw. 26. April 10. August 2019 freitags von Uhr; samstags von Uhr (+ einige Feiertage) zusätzlich 9 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause Klausurenpräsenzkurs 2019: Zeiten: Kurs A (Ludwigsburg) Kurs B (Stuttgart) 1. Block: Block: Block: Block: Stundenzahl: 200 Unterrichtsstunden Gebühren: bei Anmeldung nach dem des Kursjahres Klausurenpräsenzkurs 2018: Zeiten: Kurs A (Ludwigsburg) Kurs B (Stuttgart) 1. Block: Block: Block: Block: von bis Uhr jeweils Klausur von bis Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem von bis Uhr jeweils Klausur von bis Uhr jeweils Nachbesprechung Stundenzahl: 144 Unterrichtsstunden Gebühren: 1 Block Blöcke Blöcke Blöcke * *bei Anmeldung nach dem Kurs Mündliche Prüfung 2019: Zeiten: Dezember Januar Anfang Dezember 2018 Ende Januar 2019, an 7 Samstagen, in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer. Die genauen Termine werden im Laufe des Samstagslehrgang bekannt gegeben. Stundenzahl: Module 1 4: 60 Unterrichtsstunden Gebühren: Module 1 4:

77 S Stuttgart/Ludwigsburg Kurs Mündliche Prüfung 2020: Zeiten: Dezember Januar Ab Anfang Dezember 2019 Ende Januar 2020, an 7 Samstagen, in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer. Die genauen Termine werden im Laufe des Samstagslehrgang bekannt gegeben Stundenzahl: Module 1 4: 60 Unterrichtsstunden Gebühren: Module 1 4: Veranstaltungsort Fachhochschule Ludwigsburg Reuteallee Ludwigsburg Steuerlehrgänge Dr. Bannas Willy-Brandt-Straße Stuttgart Ihre Dozenten in Stuttgart Prof. Dr. Chr. Barth StB WP, München KSt Christiane Dürr Dipl.-Finw.(FH), Stuttgart Bilanz Prof. Dr. G. Girlich StB; München UmwSt, PersGes Prof. Dr. S. Holzner FH Ludwigsburg AO/FGO Mark Hartmann StB; Dipl.-Finw.(FH); Stuttgart Bilanz Martin Klos RA StB; Köln ESt Florian Licht Dipl. Kfm; Köln ESt Lars Leibner Dipl.-Finw.(FH); FH Ludwigsburg GewSt Johannes Rümelin RA StB; Stuttgart USt, BewR/ErbSt Steuerberater Glossar Zusätzliche Informationen zum Überblick schnellen und Nachschlagen Einführung A - D... S F - G...S I - P... S Q - V... S W - Z... S * Organisatorisch bedingte Änderungen der eingeplanten Dozenten vorbehalten. Eine vollständige Liste unserer Dozenten finden Sie im Glossar unter Dozenten. 150

78 BANNAS von A-Z BANNAS von A-Z Glossar Wissenswertes von A - Z P A-D Abend- / Samstagslehrgang Dozenten D Abend-/Samstagslehrgang Der Abend-/Samstagslehrgang ist eine Kombination aus Abendlehrgang und Samstagslehrgang. Der Kurs findet an einem Wochenabend (montags oder dienstags, je nach Kursort) und an jedem zweiten Samstag statt. Den Kurs bieten wir in Berlin, Essen, Hamburg, München und Stuttgart an. Bildungsurlaub Unsere Klausurenkurse sind in den Ländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Rheinland- Pfalz, Niedersachsen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Saarland nach den jeweiligen Bildungsurlaubsgesetzen anerkannt. In Hessen ist ebenfalls eine Anerkennung möglich. Bitte beachten Sie, dass Sie den Bildungsurlaub spätestens sechs Wochen (in einigen Bundesländern acht Wochen) vor Beginn des ersten Klausurenblocks bei Ihrem Arbeitgeber einreichen, da er andernfalls nicht zur Freistellung verpflichtet ist. Dozenten* Dr. Kai Altemann... RA, StB, München Florian Anderlik... Dipl.-Finw, München Britta Bachstein... Dipl.-Finw. (FH), StB, Köln Christian Bähr... Ministerialrat, München Dr. Stephan Bannas... Dipl.-Kfm., Dipl.-Vw., Köln Lucia Bäuml... Volljuristin, Regierungsdirektorin, Chemnitz Prof. Dr. Christopher Barth... WP, StB, Kempten Maik Berger... Dipl.-Finw. (FH), OFD Magdeburg Florian Beyer... Dipl.-Finw. (FH), Oldenburg Dominik Bressler... LL.B., StB, Hamburg Manuela Bube... Dipl.-Hdl., WP, StB, Berlin Prof. Klaus Dehner... Dipl.-Finw. (FH), Verwaltungsfachhochschule Ludwigsburg Dr. Wolfgang Denkhaus... Finanzministerium München Sascha Dreyer... Dipl.-Finw. (FH), NOA Bremen Christiane Dürr... Dipl.-Finw. (FH), Stuttgart Günter Endlich... RA, WP, StB, Stuttgart Michael Eßig... Dipl.-Finw. (FH), Eckernförde Melita Friebel... Dipl.-Finw. (FH), Neustadt Antje Faaß... Dipl.-Kfr., StB, Ostseebad Nienhagen Siegfried Fränznick... Dipl.-Finw. (FH), Bürstadt Thomas Fränznick... RA, StB, Heilbronn Alfons Gehling... Dozent FHF Nordkirchen, Borken Tim Geier... Dipl.-Finw. (FH), MI Tax, OFD Koblenz Stefan Gey... Dipl.-Finw.(FH), Chemnitz Dr. Dieter Gildenhaar... Dipl.-Kfm., Berlin Gerhard Girlich... Dipl.-Finw. (FH), München Matthias Goldhorn... Dipl.-Finw. (FH), Bautzen Manuel Grauer... Dipl.-Finw. (FH), StB, Reutlingen Josef Grevelhörster... Dipl.-Finw. (FH), Regierungsdirektor, Münster Thomas Große... RA, StB, Eschwege Dirk Hansen... RegDir, Jurist, Mainz Mark Hartmann... Dipl.-Finw. (FH), StB, Stuttgart Lukas Hendricks... Dipl.-Finw. (FH), StB; Bonn Thomas Henn... Dipl.-Kfm., StB, Köln Dr. Jörg Hellmer... Dipl.-Finw., Dipl. Kfm., RA, StB, Kassel Prof. Dr. Stefan Holzner... FH Ludwigsburg Thorsten Hornig... RR, Dipl.-Finw. (FH), Chemnitz Marcel Huber... M.A., StB, München

79 BANNAS von A-Z BANNAS BANNAS von von A-ZA Z Glossar Wissenswertes von A - Z D Dozenten Datenbanken D-F Jürgen Hünseler... Dipl.-Vw., Köln Holger Hütt... Dipl.-Finw. (FH), Steueroberamtsrat Düsseldorf Markus Hüls... Dipl.-Finw. (FH); Nordkirchen René Jacobi... Dipl.-Finw. (FH), StB, Berlin Thorsten Jahn... Dipl.-Finw. (FH), Berlin Hans-Georg Janzen... Dipl.-Finw. (FH), StB, Borken Manuel Jürgens... StB, Köln Jens Kehbein... Dipl.-Finw. (FH), Oldenburg Prof. Dr. Tim Kampe... FH Bielefeld Katja Koke... Dipl.-Finw. (FH), Juristin, Bielefeld Karlheinz Konrad... Finanzministerium München Manfred Keil... Dipl.-Finw. (FH), Rinteln Ursula Kelkel-Winter... Dipl.-Finw. (FH), Saarbrücken Martin Klos... RA, StB, Köln Prof. Dr. Cornelia Kraft... Dipl. Kfm., StB, FH Bielefeld Prof. Dr. Gerhard Kraft... WP, StB, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. Andreas Kremer... StB, Wiesbaden Prof. Dr. Jörg Knies... Jurist, Stuttgart Prof. Dr. Stefan Lahme... FH Ludwigsburg Florian Licht... Dipl.-Kfm., StB Köln Vanessa Labsky... Dipl.-Finw. (FH), Dortmund Lars Leibner... Dipl.-Finw. (FH), Stuttgart Josef Lückhardt... Dipl.-Finw. (FH), Amtsrat bei der OFD Karlsruhe Sandra Matthes... Dipl.-Finw. (FH), Münster Karsten Melzer... RA u. StB, Köln Lars Meyer... StB, Düsseldorf Burkhard Mierau... Dipl.-Finw. (FH), Lübeck André Ossinger... Jurist, Hamburg Markus Perschon... Dipl.-Finw. (FH), StB, Hamburg Martin Riegel... RA, StB, Eschborn Thomas Rossi... Dipl.-Finw. (FH), Edesheim Dr. Sabrina Rückert... RA StB, Frankfurt a.m. Johannes Rümelin... RA, StB, Stuttgart Christof Schmechel... RA, StB, München Prof. Dr. Volker Schmidt... Verwaltungsfachhochschule Hamburg Martin Sieden... Dipl.-Finw. (FH), Hamburg Karin Spangberg-Zepezauer... Dipl.-Kffr., StB Stuttgart Dr. Silvana Stahl... StB, Rostock André Stahringer... Dipl.-Finw. (FH), Meißen Prof. Dr. Falko Tappen... RA, StB, Hochschule Worms Prof. Dr. Falko Tappen... RA, StB, Hochschule Worms Carsten Timm... RA, StB, Hamburg Prof. Christoph Uhländer... Jurist und Dipl.-Finw. (FH), Essen Markus van Ghemen... RA, StB, Stuttgart Dr. Helmut Volb... RA, StB, Berlin Dr. Martin Weiss... StB, Berlin Hans-Jürgen Weiland... Dipl.-Finw. (FH), Hamburg * Änderungen vorbehalten. Aktuelle Liste unter: Datenbanken Verschiedene Verlage stellen unseren Kursteilnehmern während der Ausbildung die kostenlose Nutzung ihrer Datenbank zur Verfügung. Sie haben die Wahl zwischen Haufe Steuer Office Online Professional, DATEV Lexinform und NWB SteuerXpert Profi. Diese Steuerrechtsdatenbanken bieten Ihnen zusätzlich umfassende und aktuelle Inhalte aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht sowie aus dem Rechnungswesen

80 BANNAS BANNAS von von A-Z A-Z BANNAS BANNAS von von A-ZA Z Glossar Wissenswertes von A - Z F Fördermöglichkeiten Gasthörerkarte G Fahr- und Arbeitsgemeinschaften Zu Kursbeginn wird eine nach Postleitzahlen sortierte Teilnehmerliste ausgegeben, damit Fahr- und Arbeitsgemeinschaften gebildet werden können. Fördermöglichkeiten Prämiengutschein (Bundesministerium für Forschung Bildung): Gefördert werden 50% der Kursgebühren, max. 500 (pro Kalenderjahr). Voraussetzungen: nur für Erwerbstätige, das zu versteuernde Jahreseinkommen darf (oder bei gemeinsam Veranlagten), und der geförderte Kurs darf in einigen Bundesländern (Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig- Holstein) maximal kosten. Die 3. Förderphase läuft seit Juli NRW Bildungsscheck: Gefördert werden 50 % der Kursgebühren, max. 500 (einmalig). Voraussetzungen: Einzelne Personen (individueller Zugang) oder kleine und mittlere Unternehmen (betrieblicher Zugang); im ersten Fall werden keine Mitarbeiter im öffentlichen Dienst gefördert, im zweiten Fall nur Unternehmen mit maximal 250 Beschäftigten. Zudem gibt es eine Vielzahl von weiteren Einschränkungen, infomieren Sie sich über die aktuelle Situation auf unserer Internetseite SAB (Sächsische Aufbaubank): Es werden 50 % der Kursgebühren finanziert. Gefördert werden entweder Unternehmen direkt, in diesem Falle aber nur kleine und mittlere Unternehmen mit maximal 500 Mitarbeitern und mit Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen. Oder es werden auch direkt Arbeitnehmer gefördert. In diesem Falle jedoch nur bei einem Bruttoeinkommen bis maximal 2.500, es werden 70 % der Gebühren für Vorbereitungskurse gefördert. Liegt das Bruttoeinkommen darüber, werden unter Einhaltung bestimmter Bedingungen 50 % der Kursgebühren gefördert. Weiterbildungsscheck (Thüringen): Gefördert wird, wer nicht antragsberechtigt für den Prämiengutschein ist. Gefördert werden 50% der Kursgebühren, bis 500 Weiterbildungsbonus (Schleswig-Holstein): Gefördert werden Beschäftigte in Unternehmen, Auszubildende sowie Inhaber von Kleinstbetrieben und Freiberufler mit weniger als zehn Mitarbeitern. Nicht gefördert werden u.a. Weiterbildungsmaßnahmen für Beschäftigte in Gebietskörperschaften des öffentlichen Rechts, sowie antragsberechtige für den Prämiengutschein. Gefördert werden 50% der Kursgebühren, bis Förderprogramm Weiterbildungsbonus (Hamburg): Für Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (bis 249 Mitarbeiter/innen). Pro Antragssteller kann ein Weiterbildungsbonus pro Kalenderjahr beantragt werden. Das Angebot richtet sich nicht an Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes. Förderhöhe 50 % der Weiterbildungskosten, bis maximal 750 N-Bank (Niedersachsen): Gefördert werden Beschäftigte aus Unternehmen mit Betriebsstätte in Niedersachsen und Betriebsinhaber/innen von Unternehmen in Niedersachsen unter 50 Beschäftigten. Nicht gefördert werden Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und Personen, die einen freien Beruf ausüben (u.a. Rechtsanwälte, beratenden Volks- und Betriebswirte, vereidigten Buchprüfer, Steuerbevollmächtigten). Die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen von Beschäftigten der Freiberufler/innen ist zulässig, sofern es sich dabei nicht um Mitgesellschafter/innen handelt. Die Förderhöhe beträgt 50% der Kursgebühren, mindestens Investitionsbank (Sachsen-Anhalt): Aktuell werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt unter mit verschiedenen %-Sätzen (in Abhängigkeit vom Einkommen) gefördert. Qualischeck (Rheinland-Pfalz): Es werden ähnlich wie beim Prämiengutschein 50% der Kursgebühren, maximal 500 gefördert. Bedingung ist hier aber ein Einkommen von mindestens ( bei gemeinsamer Veranlagung). Der Antragsteller muss seinen Wohnsitz in Rheinland-Pfalz haben. Weitere Förderungen: Meisterbafög wird in keinem Fall für die Steuerberaterausbildung gewährt. Aktuelle und ausführliche Informationen: unter

81 BANNAS von A-Z BANNAS von A-Z Glossar Wissenswertes von A - Z KombiPlus Prüfung, schriftliche I Internet Klausurenpräsenzkurs K Gasthöhrerkarte Diese berechtigt zum einmaligen, kostenlosen Besuch einer Lehrveranstaltung eines laufenden Lehrgangs. Falls diesem Prospekt keine Gasthörerkarte beiliegt, wenden Sie sich bitte an unser Büro in Schermbeck oder Berlin. Internet für unsere Kursteilnehmer Webbasierter Teilnehmerservice In einem geschützen Bereich finden unsere Kursteilnehmer umfangreiche Informationen zu Zulassung, Anmeldung, Prüfung etc. sowie Materialien zum Download rund um das Steuerberaterexamen, z.b. Terminpläne, Lehrbriefe, Anmeldeformulare für Prüfungen, Unterrichtsskripte, Examensfälle, Klausuren, Lehrbriefe, Zusatzskripte u.s.w. Besprechungsweb Hier handelt es sich um einen Service für Teilnehmer der Klausurenkurse (Fern- und Präsenzkurse). Zu jeder Klausur können Sie Fragen stellen, die der jeweilige Autor der Klausur beantwortet. Die Fragen und Antworten werden im Internet veröffentlicht und stehen allen Kursteilnehmern zur Verfügung. Online Nachbesprechungen Für Teilnehmer der Klausurenfernkurse findet zu jeder Klausur eine dreistündigen Online-Nachbesprechung (per Sprache) statt. Diese Be sprechungen werden aufgezeichnet und stehen dann auch den Teilnehmer der berufsbegleitenden Lehrgänge zur Verfügung. Virtuelles Tutorium Dies ist ein Angebot für berufsbegleitende Lehrgänge. Auf dieser Internetseite werden alle fachlichen Fragen der Kursteilnehmer vom Dozenten-Team beantwortet, so dass kontinuierlich eine fachliche Unterstützung garantiert ist. Klausuren Im Rahmen der berufsbegleitenden Lehrgänge werden bis zum Sommer insgesamt 15 sechsstündige Klausuren zur Bearbeitung zu Hause und 6 dreistündige Klausuren als Präsenzklausuren (Freitagabend) geschrieben. Im Vollzeitkurs erhalten Sie die 6 dreistündigen Klausuren vor Kursbeginn, während des Kurses sind 12 sechsstündige Klausuren mit Nachbesprechungen integriert und 3 sechsstündige Klausuren erhalten Sie nach dem Vollzeitkurs zum Selbststudium. In beiden Ausbildungen werden im anschließenden Klausurenpräsenzkursen 12 Klausuren geschrieben. Die gesamte Ausbildung besteht dann jeweils aus 33 Klausuren. Klausurenpräsenzkurs Dieser Kurs bietet ein spezielles Klausurentraining mit insgesamt 12 sechsstündigen Klausuren. Diese sind in vier Klausurblöcke aufgeteilt (August und September). Die Besprechung erfolgt direkt im Anschluss an jede Klausur. Klausurenfernkurs Dieser beinhaltet 27 Klausuren (9 Klausurblöcke) im Zeitraum März September. Unser Service: Besprechungsweb und Online-Nachbesprechungen der Klausuren (s.o.). KombiPlus Der KombiPlus-Kurs ist eine Mischung aus Vollzeitvorbereitung und berufsbegleitender Vorbereitung: Vier Wochen Vollzeit und jeden zweiten Samstag berufsbegleitender Unterricht ideal für Kandidaten, die eine Freistellung für die Vollzeitphasen erhalten. Den Kurs bieten wir in Berlin, Erfurt, Leipzig, Essen, Rostock, Stuttgart, Mannheim und München an. Mindestteilnehmerzahl Diese liegt bei 15 Teilnehmenden, für Klausurenpräsenzkurse bei zehn Teilnehmenden. Prüfung, mündliche Diese findet einmal jährlich ab Februar statt. Neben den Inhalten der schriftlichen Prüfung wird Wissen aus den Bereichen BGB/HGB, Berufsrecht, BWL und VWL abgefragt. Die Prüfung beginnt mit einem 5 10-minütigen Kurzvortrag

82 BANNAS von A-Z BANNAS BANNAS von von A-ZA Z Glossar Wissenswertes von A - Z P Prüfungsinhalte Prüfung, schriftliche Diese findet bundeseinheitlich einmal jährlich in der ersten oder zweiten Oktoberwoche an drei aufeinander folgenden Tagen statt (Termine 2018: Oktober und Termine 2019: Oktober) statt. Als Gesetzestexte sind die Textausgaben der Steuergesetze, des BGB, HGB, GmbHG, AktG und StBerG sowie die Textausgaben der Steuerrichtlinien und Steuererlasse (Loseblattsammlungen) zugelassen. Unterstreichungen und Markierungen sind erlaubt, Bemerkungen im Text und am Rand gelten jedoch als Täuschungsversuch. Prüfungsvorbereitung Inhaltsübersicht Die folgenden Themen müssen zu einer erfolgreichen Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung bearbeitet werden. Sie sind Inhalt unserer berufsbegleitenden Vorbereitungslehrgänge und unserer Vollzeitlehrgänge: Ertragsteuer Einkommensteuer (ESt) - Gewinneinkünfte allgemein - Verluste - Betriebsaufspaltung etc. - Gewinnermittlung - Vermietung und Verpachtung - Nießbrauch an Grundstücken - Gewerblicher Grundstückshandel - vorweggenommene Erbfolge - Erbfälle und Erbauseinandersetzung - 17: Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften bei wesentlicher Beteiligung - 23: Einkünfte aus privaten Veräußerungen - FamPersGes + GmbH&CoKG - Einkünfte aus Kapitalvermögen - Renten Gewerbesteuer (GewSt) Außensteuerrecht und Internationales Steuerrecht (ASt und IStR) Körperschaftsteuer (KSt) - Persönliche Steuerpflicht - Sachliche Steuerpflicht - Sachliche Steuerpflicht 8 b KStG - Tarif - Teileinkünfteverfahren - Verdeckte Gewinnausschüttung - Gesellschafter-Fremdfinanzierung - Verdeckte Einlage - Organschaft - Ende der Steuerpflicht Liquidation Buchführung und Bilanzierung - Wirtschaftsgüter, Immaterielle Wirtschaftsgüter - Zurechnung von Wirtschaftsgütern - Zuordnung von Wirtschaftsgütern zum Betriebs- oder Privatvermögen - Grundstücke und Grundstücksteile als Betriebsvermögen - Bewertung des Betriebsvermögens nach Handels- und Steuerrecht - Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG und Wechsel der Gewinn ermittlungsart - Bilanzierungsgrundsätze - Beteiligungen und Erträge aus Beteiligungen - Sonderposten mit Rücklageanteil - Rückstellungen - Bilanzberichtigung und Bilanzänderung - Bilanzenzusammenhang und Kapitalangleichung - Besonderheiten bei Personengesellschaften

83 BANNAS von A-Z BANNAS von A-Z Glossar Wissenswertes von A - Z P Qualitätsmanagement Q-S - Besonderheiten bei Kapitalgesellschaften Umwandlungssteuer (UmwSt) - 24 UmwStG: Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs oder Mitunter nehmer anteils in eine Personengesellschaft - 20 bis 23 UmwStG: Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs oder Mit un ter nehmeranteils in eine Kapitalgesellschaft gegen Gewährung von Gesellschaftsanteilen - 25 UmwStG: Formwechsel einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft - 1 bis 19 UmwStG: Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in ein Einzelunternehmen, eine Personengesellschaft oder in eine andere Kapitalge - ellschaft Abgabenordung und Finanzgerichtsordnung (AO/FGO) - Das Steuerfestsetzungsverfahren - Die Zuständigkeit der Finanzämter - Die Festsetzungsfrist Berichtigung von Verwaltungsakten - Änderung von Steuerbescheiden - Das Ermittlungsverfahren 85 ff - Die Außenprüfung - Das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren - Die Zinsen im Steuerrecht - Haftungsrecht - Das Steuerstrafrecht - Das Steuerstrafverfahren Die Finanzgerichtsordnung - Übersicht über das Vollstreckungsrecht Bewertungsrecht und Erbschaftsteuer (BewR/ErbSt) - Allgemeine Grundlagen des Bewertungsrechts - Die Bedarfsbewertung von Grundstücken - Die Bewertung von Betriebsvermögen für ErbSt Zwecke - Erbrecht/Erbschaftsteuergesetz/Schenkungsteuer Umsatzsteuer (USt) - Unternehmer/Unternehmen - Leistung, Leistungsaustausch - Lieferungen/sonstige Leistungen - Unentgeltliche Wertabgaben - Steuerbefreiungen - Bemessungsgrundlage/Änderung der Bemessungsgrundlage ( 17) - Steuersatz - Entstehung der Steuer - Rechnungen und Vorsteuerabzug/Berichtigung des VoSt-Abzugs ( 15 a) - Versandhandelsregelungen - EU-Binnenmarkt/Innergemeinschaftlicher Erwerb und innergemein schaft - liche Lieferung neuer Fahrzeuge - Steuerberechnung, Anmeldung, Abführung - Steuerschuld des Leistungsempfängers - Organschaft - Reihengeschäft - E-Commerce Qualitätsmanagement Unser Qualitätsmanagement dient zur Erhaltung und Verbesserung der Qualität unserer Kurse, bspw. durch kontinuierliche Aktualisierung der schriftlichen Unterlagen. Schriftliche Unterlagen

84 BANNAS von A-Z BANNAS BANNAS von von A-ZA Z Glossar Wissenswertes von A - Z S-V Stundenzahlen Z Die Unterlagen haben einen Gesamtumfang von ca. neun Aktenordnern. Es handelt sich dabei um Skripte, Übersichtsblätter, Lösungshinweise zu Übungsklausuren und kurze Übungsfälle. Je nach Kurs erhalten Sie außerdem 15 sechsstündige und sechs dreistündige Klausuren mit Lösungshinweisen sowie 12 sechsstündige Klausuren. Siehe hierzu auch oben "Webbasierter Teilnehmerservice" Stundenzahlen Die Vorbereitung zum Steuerberater beinhaltet insgesamt 614 Unterrichtsstunden, davon 416 in den berufsbegleitenden Lehrgängen (Samstagslehrgang, Abend-/Samstagslehrgang, KombiPlus Lehrgang), inkl. Klausuren am Freitagabend (ohne die 15 Klausuren zur Bearbeitung zu Hause), 144 im Klausurenkurs und 56 im Kurs zur Vorbereitung für die mündliche Prüfung. Textproben Auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit, sich die Gliederung aller Skripte sowie Skriptteile und einen vollständigen Klausurenblock anzuschauen und herunterzuladen. Umsatzsteuer Unsere Kurspreise sind laut UStG 4 Nr. 21 b von der Mehrwertsteuer befreit. Vollzeitvorbereitung Dieses Angebot existiert in Berlin, Döbeln, Essen, Mosbach, Schermbeck, Stuttgart und München. Es besteht aus Vorkurs (nur in Berlin, Essen, München, alternativ Fernkurs), Vollzeitkurs und Klausurenkurs. Beim Wechsel aus der berufsbegleitenden Ausbildung zum Vollzeitkurs rechnen wir bis zu der Kursgebühren an. Wiederholen Sollten Sie trotz Kursbesuch das Examen nicht bestehen, bieten wir eine kostenlose Wiederholung an. Es fallen lediglich 350 Korrektur- und Kopierkostenerstattung an. Außerdem gewähren wir 50 % Rabatt für diejenigen Teilnehmer, die nicht ins Examen gehen und den Kurs oder Kursteile wiederholen. Zulassungsvoraussetzungen und Anmeldung zur Prüfung Anfang 2008 wurde das Steuerberatungsgesetz in einigen Punkten erheblich geändert. Die Prüfung wird ab 2009 von den Steuerberaterkammern organisiert. Inhaltlich ist weiterhin das Finanzministerium verantwortlich. Hier ein Auszug aus dem StBerG, das vollständige Gesetz finden Sie unter: 36 Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung (1) Die Zulassung zur Steuerberaterprüfung setzt voraus, dass der Bewerber 1. ein wirtschaftswissenschaftliches oder rechtswissenschaftliches Hochschulstudium oder ein anderes Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen hat und 2. danach praktisch tätig gewesen ist. Die praktische Tätigkeit muss über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren ausgeübt worden sein, wenn die Regelstudienzeit des Hochschulstudiums nach Satz 1 Nr. 1 weniger als vier Jahre beträgt, sonst über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren. 3. Wurde in einem Hochschulstudium nach Satz 1 Nr. 1 ein erster berufsqualifizierender Abschluss und in einem, einen solchen ersten Abschluss voraussetzenden, weiteren Hochschulstudium nach Satz 1 Nr. 1 ein weiterer berufsqualifizierender Abschluss erworben, werden die Regelstudienzeiten beider Studiengänge zusammengerechnet; Zeiten der praktischen Tätigkeit werden berücksichtigt, soweit sie nach dem Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses liegen. (2) Ein Bewerber ist zur Steuerberaterprüfung auch zuzulassen, wenn er 1. eine Abschlussprüfung in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf bestanden hat oder eine andere gleichwertige Vorbildung besitzt und nach Abschluss der

85 BANNAS BANNAS von von A-Z A-Z Glossar Wissenswertes von A - Z Z Zweijähriger Rhythmus Ausbildung zehn Jahre oder im Falle der erfolgreich abgelegten Prüfung zum geprüften Bilanz buchhalter oder Steuerfachwirt sieben Jahre praktisch tätig gewesen ist oder 2. der Finanzverwaltung als Beamter des gehobenen Dienstes oder als vergleichbarer Angestellter angehört oder angehört hat und bei ihr mindestens sieben Jahre als Sachbearbeiter oder in mindestens gleichwertiger Stellung praktisch tätig gewesen ist. (3) Die in den Absätzen 1 und 2 geforderte praktische Tätigkeit muss sich in einem Umfang von mindestens 16 Wochenstunden auf das Gebiet der von den Bundes- oder Landesfinanzbehörden verwalteten Steuern erstrecken. (4) Nachweise über das Vorliegen der in den Absätzen 1 bis 3 genannten Voraussetzungen sind nach Maßgabe der Bestimmungen des amtlichen Vordrucks zu erbringen, der gemäß 158 Nr. 1 Buchstabe a eingeführt worden ist. Der Bewerber hat diese Unterlagen seinem Antrag auf Zulassung zur Prüfung beizufügen. Zweijähriger Rhythmus Kurse in Chemnitz, Kassel, Koblenz, Mainz und Saarbrücken finden nur alle zwei Jahre statt. In Koblenz und Kassel starten die nächsten Kurse im September 2018, in Chemnitz, Mainz und Saarbrücken im September Anmeldungen Anmeldeformulare und Geschäftsbedingungen: Fernkurs Klausurenkurse Kurs mündliche Prüfungen Vorbereitung Steuerberaterexamen berufsbegleitend Vorbereitung Steuerbe raterexa men Vollzeit Tageslehrgänge Geschäftsbedingungen Lehrgangsschema 166

86 Anmeldebogen/AGB # Anmeldebogen Name Geb.-Datum Name Geb.-Datum Straße PLZ Ort Straße PLZ Ort Telefon Telefon Arbeitgeber Arbeitgeber Telefon Arbeitgeber Steuerberaterexamen // Fernkurs Rechnung an Arbeitgeber Telefon Arbeitgeber Klausurenkurse Rechnung an Arbeitgeber Hiermit melde ich mich zur Vorbereitung an: 2018/ /20 Fernkurs als -Kurs zum Preis von Fernkurs mit Postversand zum Preis von Fernkurs II (virtueller Unterricht). zum Preis von 990 Allgemeine Geschäftsbedingungen: Der Lehrgang wird vom IWS Institut für Wirtschaft und Steuer, Gottlieb Daimler Ring 7, Bad Rappenau (Fax: , info@iwsinstitut.de) durchgeführt. Der Fernlehrgang beginnt jeweils Anfang September und endet Anfang Juni des Folgejahres, der ergänzende Unterricht beginnt jeweils im Dezember. Der nachträgliche Einstieg ist im Fern lehrgang und im ergänzenden Unterricht jederzeit möglich. Der Lehrgang umfasst 74 Lehrbriefe mit einem durchschnittlichen Seitenumfang von 32 Seiten. Pro Woche werden 2 Lehrbriefe zugesandt. Eine genaue Ablaufplanung des Lehrgangs materials erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Der ergänzende Unterricht umfasst 30 Abende à 4 Unter richts stunden. Die Zulassungsbedingungen zum schriftlichen Steuerberaterexamen, die in 36 und 37 StBerG geregelt sind, werden als bekannt vorausgesetzt. Die Teilnahmegebühr ist in vier Raten zu entrichten (1.9., 1.11., 1.1. und 1.3.). Die Kündigung hat schrift lich zu erfolgen. Bei der Zusendung der Lehrbriefe als und beim ergänzenden Unterricht im Virtuellen Klas senraum können zusätzliche Kosten für die Ver bindung ins Internet entstehen. Die Kursteilnahme kann jederzeit mit Wirkung vom Ende des laufenden Monats gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform. Schon entrichtete Kursgebühren für Lehrbriefe nach der Kündi gung werden zurückerstattet. Der ergänzende Unterricht im virtuellen Klassenraum wird erst ab einer Teil nehmer zahl von 15 durchgeführt. Sollte die Mindestteilnehmer zahl nicht erreicht werden, wird dies von uns spätestens am bekannt gemacht. Die Teilnehmer sind an die Anmeldung zur Teilnahme am Fernkurs nicht gebunden, wenn die An mel dung durch entsprechende Erklärung gegenüber IWS Institut für Wirtschaft und Steuer, Gottlieb Daimler Ring 7, Bad Rappenau, innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der ersten Lieferung des Fernlehrmaterials schriftlich, auf einem anderen dauerhaften Datenträger oder durch Rück sen dung des Lehrmaterials widerrufen wird (die Rück sen dung des Lehrmaterials erfolgt auf Kosten und Gefahr des Veranstalters). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Ab sendung des Widerrufs der An mel dung Datum, Unterschrift Unterschrift und Firmenstempel (bei Übernahme der Gebühren durch den Arbeitgeber) # Anmeldung: Hiermit melde ich mich bei den Steuerlehrgängen Dr. Bannas GmbH zu folgenden Klausurenkursen zur Vorbereitung auf das schriftliche Steuerberaterexamen an: Zeitraum** kf Fernkurs kp Präsenzkurs Block A: März Lieferungen im Fernkurs: Block B: April Blöcke A-E: alle 10 Tage 1 Klausur Block C: Mai Blöcke F-J: alle 14 Tage 3 Klausuren Block D: Juni Block E: Juli * Block F : im Fernkurs entspricht Block F:* August (Block 1) Block 1: im Präsenzkurs usw. ** Die genauen Termine finden Sie Block G: August (Block 2) in dieser Broschüre. Block H: September (Block 3) *** ohne Korrektur und nur bei Be legung Block J: September (Block 4) mindestens eines regulären bereits ausgegebene Blöcke*** Blockes als Fern- u./o. Präsenz kurs Präsenzkurs Ich belege die oben angekreuzten Blöcke in: Berlin A B Bielefeld Bremen Chemnitz Dresden Erfurt Essen A B Frankfurt Freiburg München A B C Hannover Kassel Koblenz Köln Leipzig Mainz Mannheim Hamburg Rostock Saarbrücken Stuttgart (Kurs B) Ludwigsburg (Kurs A) Fernkurs Ich belege den Kurs als -Kurs ( inkl. Zugang zu den Online-Nachbesprechungen) Ich möchte die Unterlagen des Kurses per Postversand zum Aufpreis von 35,- je Block Kursgebühren Fernkurs 5 Blöcke Blöcke Blöcke Blöcke Blöcke: Fernkurs Präsenzkurs bis 2019 Präsenzkurs ab Block: Blöcke: , Blöcke : , Blöcke: , (ab ) 940 (ab ) 9 Blöcke: (1.690 (4 Blöcke Präsenzkurs. + 5 Blöcke Fernkurs) je Block: 60 (ohne Korrekturen und Nachbesprechungen, Zusendung nur als pdf Dateien): Bisher abgelegte Prüfungen (Art, Zeitpunkt), Berufserfahrung, Anzahl der Jahre Datum, Unterschrift Ich habe die AGB zur Kenntnis genommen.

87 AGB Anmeldebogen Name Geb.-Datum Raiffeisenstraße Maassenstr Schermbeck Rösrath Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH Geschäftsbedingungen Klausurenpräsenzkurse: Die Teilnahmegebühr ist bei Beginn des ersten gebuchten Klausurenblocks fällig. Von den Klau sur prä senz kursen kann bis zum des Kursjahres ohne An gabe von Gründen kostenlos zurückgetreten werden, anschließend fällt bei Rücktritt eines Blockes bis vier Wo chen vor Beginn 25 %, bei Rück tritt bis zum Beginn des gekündigten Bloc kes 75 % der Kursgebühr als Rück tritts gebühr an. Der Rücktritt oder die Kündi gung von einem oder mehreren Klausur blöcken be deutet bei Buchung von weite ren Blöcken eine ent spre chen de Ver änderung bei der Einstufung in die Rabatt staffel. Rücktritt s er klä rungen und Kündigun gen haben schrift lich zu erfolgen. Für die Klau suren präsenz kurse existiert eine Min dest teilnehmerzahl von 10. Falls auf Grund von Rück tritt bzw. Kündigung die Mindest teilnehmerzahl eines Klau sur blocks un ter schritten wird, behalten sich die Steuer lehr gänge Dr. Bannas GmbH vor, den Klau surenkurs mit einem Klau suren kurs an einem anderen Stand ort in zumutbarer Ent fer nung zusammenzulegen, wobei für die Teilnehmer, deren Kurs verlegt wird, der Preis sich um 10 % ermäßigt. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, in ner halb von 14 Tagen vom verlegten Kurs kostenlos zurückzutreten. Die Klausurenkurse in Berlin werden in Kooperation mit dem Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg durchgeführt. Klausurenfernkurs: Die Teilnahmegebühr ist in monatlichen Raten, je weils zu Monatsbeginn fällig. Bei Belegung aller Blöcke wird eine monatliche Rate von 164,29 zu Monats be ginn fällig. Bei Belegung einzelner Blöcke setzen sich die monatlichen Raten aus der Teil nah megebühr dividiert durch die Dauer der ge buch ten Blöcke in Monaten zu sammen. Die Kurs teilnahme kann jederzeit mit Wirkung vom Ende des lau fenden Monats ge kündigt werden. Die Kündi gung hat schrift lich zu erfolgen. Schon entrichtete Kursge büh ren für Blöcke nach 170 der Kündigung werden unter Berück sich ti gung ei ner möglichen Verän de rung bei der Ein stufung in die Rabattstaffel zurückerstattet. Ein An spruch auf Korrektur im Klausurenfernkurs besteht nur bei Einsendung der Klausuren innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt (12 Tagen bei den Blöcken F J). Die Online Nachbesprechungen finden jeweils 7 12 Tage nach Erhalt der Lösungs hin weise einer Klau sur von Uhr statt. Es können zusätzliche Kosten für die Verbin dung ins Internet entstehen (je nach Pro vider: 1 2 je Stun de). Die Steuerlehrgänge Dr. Ban nas GmbH sind nicht für Instabilitäten bei der Verbindung ins Internet verantwortlich, wohl aber bei erfolgreicher Ein wahl für die Sprachverbindung zum Dozent und zu den anderen Kursteilnehmern, ein geschränkt für den Fall, dass die technischen Vor aussetzungen erfüllt sind. Fax kontakt@steuerlehrgaenge.de Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das erste Fernlehrmaterial in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Steuerlehrgänge Dr. Bannas, Maassenstr Schermbeck, kontakt@steuerlehrgaenge.de, Fon , Fax ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder ) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Ein Muster für ein Widerrufsschreiben finden Sie u.a. BGBl. I 2013, Nr.58, S Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsfolgen Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Zudem haben Sie das Fernlehrmaterial innerhalb von 14 Tagen an uns zurückzusenden. Der Kosten der Rücksendung tragen Sie. Zulassung durch die ZFU Köln: Der Klausuren fernkurs ist von der Zentralstelle für Fernun ter richt in Köln mit Be scheid vom unter der Zulassungsnummer nach dem Fernun terrichtsschutzgesetz zugelassen. # Straße PLZ Ort Telefon Arbeitgeber Telefon Arbeitgeber mp Anmeldung: Hiermit melde ich mich bei den Steuerlehrgängen Dr. Bannas GmbH zu folgenden Kursen zur Vorbereitung auf das mündliche Steuerberaterexamen an: Kurs mündliche Prüfung Gesamtkurs Dezember Februar 2017/ / /20 in: Berlin Bielefeld Bremen Dresden Essen Frankfurt Freiburg Hamburg Hannover Koblenz Köln Leipzig Mannheim München (Kurs A) München (Kurs B) Saarbrücken zum Preis von 595 bis : / /2020 in: Einzelne Module 2017/2018 Bielefeld Essen Frankfurt Freiburg Hannover Koblenz Köln Mannheim Saarbrücken Berufsr./ Aktuelles Steuerr./ Kurzvortrag/ Prüfungssimulation (3 4 Tage) zum Preis von 365 Wirtschaftsrecht (2 Tage) zum Preis von 110 BWL/VWL (2 Tage) zum Preis von 110 Gesamtkurs 2017/ / /2020 in: Mosbach Vollzeit zum Preis von 705 Stuttgart/Ludwigsburg zum Preis von 705 SimulationExtra in: Berlin Leipzig Köln München zum Preis von 225 Rechnung an Arbeitgeber Rhetorik Training in: Hamburg Stuttgart Köln München zum Preis von 490

88 AGB Anmeldebogen Anmeldebogen Maassenstr Schermbeck Geschäftsbedingungen Mündliche Prüfung: Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH Die Teilnahmegebühr ist zu Beginn des ersten ge buchten Moduls fällig. Von der Anmeldung kann bis zum jeden Jahres ohne Angabe von Gründen kostenlos zurückgetreten werden. An schließend fällt bei Rücktritt bis zu 4 Wochen 25 %, danach bis zum Beginn des gekündigten Moduls 75 % der Kursgebühr als Rück tritts ge bühr an. Wenn die Zulassung zum mündlichen Teil des StB-- examen versagt wird, können binnen 3 Tagen nach Bekanntgabe der Ergebnisse des schriftlichen Examens, die restlichen Termine Bisher abgelegte Prüfungen (Art, Zeitpunkt), Berufserfahrung, Anzahl der Jahre Ja, ich habe die AGB zur Kenntnis genommen. 172 des Kur ses außerordentlich und kostenlos gekündigt werden. Dieser Fall muss mit einem schriftlichen Nach weis belegt werden. Im Falle einer Kündigung wird die bis dahin angebotene Leistung inkl. der Kündigungs frist abgerechnet. Kündigungen bedürfen der Schriftform. Statt der Kündigung besteht bei allen Lehr gän gen die Möglichkeit der einmaligen Verlegung in das Fol ge jahr. Es existiert eine Mindestteilnehmerzahl von 15 für jeden Kurs teil. Falls auf Grund von Rüc ktritt bzw. Kündigung die Mindestteilnehmerzahl unterschritten wird, behält sich die Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH das Recht vor, auch nach der schriftlichen Bestätigung der Anmeldung, ein zelne Teile abzusagen. Eine eventuelle Absage ein es Kursteils muss bis 7 Tage vor Beginn jedem Teilnehmer bekannt gemacht werden (per Fax oder Tele fon). Alle Kurse in Berlin werden in Kooperation mit dem Steuerberaterverband Berlin- Brandenburg durchgeführt. Allgemeines: Absprachen zwischen den Teilnehmern und Dozenten bzw. der Geschäftsstelle sind nur gültig, wenn sie durch eine Geschäftsstelle der Steu erlehrgänge Dr. Bannas GmbH schriftlich bestätigt sind. Haftungsansprüche irgendwelcher Art ge gen über der Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH wegen Aus fall von einzelnen Unterrichts veranstaltun gen, Um besetzungen, Einsatz anderer Dozenten, Ver le gung des Lehr gangs ortes sowie Nichterreichung des Prüfungsziels sind ausgeschlossen. Fax kontakt@steuerlehrgaenge.de Datum, Unterschrift # Name: Geb.-Datum Straße PLZ Ort Vorname: Telefon Arbeitgeber Anmeldung Telefon Arbeitgeber Steuerberaterexamen // berufsbegleitend Hiermit melde ich mich bei den Steuerlehrgängen Dr. Bannas zu fogenden Kursen zur Vorbereitung auf das StB-Examen an: Samstagslehrgang Sept August 2019; inkl. 15 sechs- u. 6 dreistündiger Klausuren in: Berlin Bielefeld Bremen Dresden Essen Frankfurt Freiburg Hamburg Hannover Kassel Köln Koblenz Leipzig München Stuttgart/ Ludwigsburg zum Preis von bis : Abend-/Samstagslehrgang Sept August 2019; inkl. 15 sechs- u. 6 dreistündiger Klausuren in: Berlin Dresden Essen Hamburg München Stuttgart zum Preis von bis : KombiPlus-Kurs Sept August 2019; inkl. 15 sechs- u. 6 dreistündiger Klausuren in: Berlin Erfurt Essen Leipzig Mannheim München Rostock Stuttgart zum Preis von bis : Wiederholerkurs Mitte April Anfang August in: Köln Schermbeck Stuttgart zum Preis von bis : zusätzlich zu allen obengenannten Kursen buchbar: Klausurenpräsenzkurs im Sommer 2019 für 940 Kurs mündl. Prüfung 2019/20 für 565 bzw Rechnung an Arbeitgeber Crash-Kurs in: Berlin Bielefeld zum Preis von 790 Fallrepetitorium in: Essen Frankfurt Hamburg Mannheim München / * (18 Tage) / * (18 Tage + 3 Blöcke Klausurenpräsenzkurs, auch anderer Kursort) 490 (Woche AO/FGO, USt, BewR/ErbSt) 490 (Woche ESt KSt) 490 (Woche Bilanz + PersGes) * neue Preise ab 2019 AO-Repetitorium in: Berlin Köln Mosbach München Frankfurt zum Preis von 135 Bisher abgelegte Prüfungen (Art, Zeitpunkt), Berufserfahrung, Anzahl der Jahre Ich habe die AGB zur Kenntnis genommen. Ich wurde von Frau/Herrn... aus dem Kurs... geworben. Datum, Unterschrift

89 # AGB Name Glossar Geb.-Datum Straße PLZ Ort P Arbeitgeber Telefon Telefon Arbeitgeber Prüfung Rechnung an Arbeitgeber Steuerberaterexamen // Vollzeitvorbereitung Anmeldung: Hiermit melde ich mich bei den Steuerlehrgängen Dr. Bannas GmbH zu fotlgenden Kursen zur Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen an: Vorkurs Termine Kursorte in dieser Broschüre in Berlin Essen München zum Preis von 798 bei Anmeldungen ab des vorherigen Jahres: 840 Vollzeitkurs inkl. 12 sechsstündiger Klausuren, in: Berlin Essen zum Preis von bei Anmeldung ab des jeweiligen Jahres: Klausurenpräsenzkurs im Sommer 850 Kurs mündliche Prüfung 565 bzw. 705 Falls für Klausurenkurs oder Kurs mündliche Prüfung andrer Kursort, bitte hier eintragen:... Vollzeitkurs inkl. 10 sechsstündiger Klausuren und 18-tägigem Klausurenintensivkurs im Anschluss in: Döbeln (Sachsen)* Mosbach (Baden)* München* Stuttgart* zum Preis vo bei Anmeldung ab des jeweiligen Jahres: * Diese Kurse werden von der IWS GmbH durchgeführt. Crash-Kurs in: Berlin Bielefeld zum Preis von 790 Bisher abgelegte Prüfungen (Art, Zeitpunkt), Berufserfahrung, Anzahl der Jahre Ich habe die AGB zur Kenntnis genommen. Ich wurde von Frau/Herrn... aus dem Kurs... geworben. Datum, Unterschrift Allgemeine Geschäftsbedingungen Die Kurse werden entsprechend dem Prospekt der Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH durchgeführt. Alle Kurse in Berlin werden in Kooperation mit dem Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg durchgeführt, In den Samstags- u. Abend -/Samstags lehrgängen und im KombiPlus-Lehrgang ist die Kor rek tur der 6 dreistündigen Klausuren im Kurs preis enthalten. Die 15 sechsstündigen Klau suren des Samstags lehr gang, Abend -/ Samstags lehrgang und KombiPlus-Lehrgangs werden in den Mo naten März bis Juli in re gel mäßigen Abständen zum Herunterladen im Inter net bereitgestellt. Die 15 sechsstündigen Klausuren werden auf Wunsch einzeln gegen eine Gebühr von 25 oder gegen einen maximalen Gesamtaufpreis von 200 korrigiert (150 im Wiederholerkurs). Im Vollzeitkurs sowie im Klausurenpräsenz kurs ist die Korrektur der 12 sechsstündigen Klausuren im Kurspreis enthalten. Die Nutzung der aufgezeichneten Online-Nachbesprechungen ist im Kurspreis enthalten. Die Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH behalten sich vor, Kurse bei Unterschreiten der Mindestteil nehmer zahl von 15 Teilnehmer nicht durchzuführen. Eine Kurs absage geschieht spätestens 4 Wochen vor Kurs beginn. Bei Unter schreiten der Mindest teil nehmer zahl im Klausurenkurs im Sommer und/oder im Kurs Mündliche Prüfung behalten sich die Steuer lehr gänge Dr. Bannas vor, den Klausurenkurs und/oder den Kurs Münd liche Prüfung mit Kursen an einem an de ren Standort in zumutbarer Ent fer nung zu sam menzu le gen. In diesem Fall verringert sich der Preis des ver legten Kurses um 10 % für betroffene Teilnehmer. Zudem besteht die Mög lichkeit, innerhalb von 14 Ta gen vom verlegten Kurs kostenlos zurückzutreten. Die Kursgebühr wird je weils zum Lehrgangs beginn fällig, außer im Sam stags lehr gang, Abend -/ Samstags lehrgang und KombiPlus-Lehrgang, diese werden in 4 Raten gezahlt. Die erste Rate wird am fällig, die folgenden jeweils zum , und eines jeden Kursjahres. In den Vollzeitkursen kann die Kursgebühr je zur Hälfte bei Kursbeginn und nach 6 Wochen gezahlt werden. Teilnehmern, die von einem Samstags- oder Abend-/Samstags lehrgang oder KombiPlus-Lehrgang der Steu er lehr gänge Dr. Bannas GmbH in den Vollzeitkurs wechseln, wird 50% ihrer bis herigen Kurs gebühr, maximal jedoch auf die Kursgebühr angerechnet. Eine weitere Kurspreismin derung auf Grund teilweis identischer Klausuren und Skripte in beiden Kursen ist ausgeschlossen. Rücktritt: Von der Anmeldung zum Samstags- und 175 Abend -/Samstagslehrgang, KombiPlus-Lehrgang, zum Vorkurs und zum Vollzeitkurs kann jeweils bis Ende des Früh bucherrabatts ohne Angabe von Gründen kostenlos zurückgetreten werden. Darüber hinaus innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der An mel dung (siehe unten die Widerrufsbelehrung). An schließend kann der Samstagsund Abend-/Samstags lehrgang und KombiPlus-Lehrgang ohne die Notwendigkeit der Angabe von Gründen mit einer Frist von 6 Wochen, frühestens 4 Mo na te nach Kursbeginn, danach zu jedem Zeit punkt mit einer Frist von 2 Monaten gekündigt wer den. Vollzeitkurs:.Im Falle des Rücktritts fällt bei Inanspruchnahme der Lehrbriefe des Fernkurses nachträglich die Kursgebühr von bzw. 840 (falls keine Nutzung des Korrekturservices erfolgte) an. Hierfür wird eine separate Rechnung über den Fernkurs erstellt. Von der An mel dung zum Klausurenkurs kann bis zum 31. Mai des Kursjahres jederzeit kostenlos zurück getreten werden. An schließend fällt bei Rücktritt eines Blockes bis 4 Wochen vor Beginn eine Rücktrittsgebühr von 25 %, danach 75 % der Kurs gebühr bis zum Beginn des gekündigten Blockes an. Der Rücktritt oder die Kündigung von einem oder mehreren Klausur blöcken be deutet eine entsprechende Veränderung bei der Einstufung in die Rabattstaffel. Von der An meldung zum Kurs Mündliche Prüfung kann bis zum 31. Oktober des Kursjahres jederzeit kostenlos zurückge tre ten werden. Anschließend fällt bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Beginn eines Moduls 25 %, da nach fällt bei Rücktritt bis zum Beginn des gekündigten Moduls 75 % der Kurs gebühr als Rück trittsgebühr an. Wenn die Zulas sung zum mündlichen Teil des Steuer be ra ter examen versagt wird, können binnen 3 Tagen nach Bekanntga be der Ergeb nisse des schriftlichen Examens, die rest lichen Termine des Kurses außerordentlich und kostenlos gekündigt werden. Dieser Fall muss mit einem schriftlichen Nachweis belegt werden. Von der An mel dung zum Crashkurs kann ohne Angabe von Grün den bis zum 30. Juni des Kursjahres kostenlos zurückgetreten werden. Anschließend fällt bis Kursbeginn eine Rücktrittsgebühr von 50 % an, anschließend von 100 %. Im Falle einer Kün digung wird die bis dahin angebotene Lei stung inkl. der Kündigungsfrist abgerechnet. Kündigungen bedürfen der Schriftform. Statt der Kündigung besteht bei allen Lehrgängen die Möglichkeit der einmaligen Verlegung in das Folgejahr. Fallrepetitorium: Teilnehmer sind berechtigt, bis 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.

90 AGB Anzeige Die Steuerlehr gänge Dr. Bannas GmbH behält sich vor, Kurse bei Unter schreiten der Mindestteilnehmerzahl (15 Teilnehmer) nicht durchzuführen. Dies entscheidet sich spätes tens 4 Wochen vor Kursbeginn. Wiederholerkurs: Vom Wiederholerkurs kann bis 2 Wochen vor Beginn zurückgetreten werden. Der Rücktritt muss schriftlich erklärt werden. Anschließend ist eine Kündigung mit einer Kündigungsfrist von 3 Wochen zum 30. Juni des Kursjahres möglich. Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Steuerlehrgänge Dr. Bannas, Maassenstr Schermbeck, kontakt@steuerlehrgaenge.de, Fon , Fax ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder ) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Ein Muster für ein Widerrufsschreiben finden Sie u.a. BGBl. I 2013, Nr.58, S Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsfolgen Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Kostenloses Widerholen Falls Sie trotz Kurs be such das schriftliche Examen nicht bestehen, bieten wir Ihnen bei Einhaltung der folgenden Bedingungen an, den Jahreskurs und den Klau surenkurs oder den Vollzeitkurs und den Klausurenkurs einmalig kostenlos zu wiederholen (Es fallen 350 Kostenerstattung und bei der berufsbegleitenden Ausbildung im Falle der Einsendung der Klausuren die Korrekturkosten für die 15 sechs-stündigen Klausuren an.). Bedingungen: (Nr. 1): Sie müssen den gesamten Samstags- oder Abend-/Samstags lehrgang oder KombiPlus-Lehrgang und den Klausurenkurs oder den Vollzeitkurs und den Klau su ren kurs gebucht und bezahlt haben, müssen an 5 der 6 dreistündigen Klausuren im Samstags- oder Abend -/Samstags lehrgang oder KombiPlus-Lehrgang und an 10 der 12 Klausuren des Klau suren kur ses im Aug./ Sept. bzw. an 9 der 12 Klau suren des Vollzeitkurs (24 der 28 Klausuren in Mosbach und Döbeln) und an 10 der 12 Klau suren des Klau suren kurses teilgenommen und zur Korrektur abgebenen haben und nachweislich (gegebenenfalls beglaubigte Kopie Ihres Be schei des) die Zu las sung zur münd lichen Prüfung nicht erhalten haben. (Nr. 2): Falls Sie die Zulassung zur mündlichen Prüfung erhalten und das mündliche Examen trotz Kursbe such nicht bestanden haben, bieten wir Ihnen unter Einhaltung der folgenden Be din gungen an den Samstags-, Abend-/Samstags lehrgang, KombiPlus- Lehrgang oder den Vollzeitkurs, den Klausurenkurs und den Kurs mündliche Prüfung einmalig kostenlos zu wiederholen. Bedingungen wie unter Nr. 1. Außerdem müssen Sie den Kurs Mündliche Prüfung gebucht und bezahlt ha ben und nachweislich (Kopie Ihres Be scheides) die mündliche Prüfung nicht bestanden ha ben. Ein Recht auf Wiederholung und Ver le gung ins Folgejahr besteht nur im Rahmen stattfindender Lehrgänge. Eine Aufteilung einer kostenlosen Wieder holung auf mehrere Kursjahre ist nicht möglich. Allgemeines: Absprachen zwischen den Teilnehmern und Dozenten bzw. der Geschäftsstelle sind nur gültig, wenn sie durch eine Geschäfts stelle der Steuerlehrgänge Dr. Bannas schriftlich bestätigt sind. Die Steuer lehrgänge Dr. Bannas GmbH haften nicht für im Zu sammenhang mit dem Besuch von Kursen entstandene Personen-, Sach- oder sonstige Schäden und behalten sich die Absage bei zu geringer Teilnehmer zahl vor. Die erhobenen Daten werden für eigene Zwecke gespeichert. Köln/Berlin, August 2017 Die wichtigsten Steuergesetze schnell und kompakt. Stand 1. Februar 2017 Aktuelle Steuertexte XIII, 1647 Seiten. Kartoniert 9,90 ISBN Mehr Informationen: Der Jahresbestseller für Studium und Praxis enthält alle wichtigen Steuergesetze mit den entsprechenden Durchführungsverordnungen. Grund- und Splittingtabelle sowie ein ausführliches Stichwortregister ergänzen die Gesetzestexte. Inklusive ausführlicher redaktioneller Fußnotenhinweise zu den Anwendungszeiträumen. Rechtsstand ist der 1. Februar Berücksichtigt alle seit der letzten Auflage in Kraft getretenen Änderungsgesetze. Viel Inhalt für wenig Geld AO AStG BewG EGAO EStG EStDV ErbStG ErbStDV FGO GewStG GewStDV GrEStG GrStG InvStG KapErhStG KStG KStDV LStDV SolZG SvEV UmwStG UStG UStDV VermBG VermBDV WoPG sowie Auszüge aus AEUV FVG GG GKG und HGB Fax kontakt@steuerlehrgaenge.de 176 Erhältlich im Buchhandel oder bei: beck-shop.de Verlag C.H.BECK ohg München kundenservice@beck.de Preise inkl. MwSt

Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen. Andreas Wellmann

Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen. Andreas Wellmann An die InteressentInnen der Steuerlehrgänge Dr. Bannas Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Kursen zur

Mehr

Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen. Andreas Wellmann

Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen. Andreas Wellmann An die InteressentInnen der Steuerlehrgänge Dr. Bannas Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Kursen zur

Mehr

Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen. Andreas Wellmann

Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen. Andreas Wellmann An die InteressentInnen der Steuerlehrgänge Dr. Bannas Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Kursen zur

Mehr

Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen. Andreas Wellmann

Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen. Andreas Wellmann An die InteressentInnen der Steuerlehrgänge Dr. annas Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Kursen zur

Mehr

Informationen über unser Lehrgangswerk. Warum Dr. Bannas?

Informationen über unser Lehrgangswerk. Warum Dr. Bannas? Warum Dr. Bannas? Informationen über unser Lehrgangswerk Warum Dr. Bannas? Zeitabläufe Berufsbegleitend und Vollzeit Kurskombinationen Dozentenliste Webbasierter Teilnehmerservice Los gehts Das bessere

Mehr

Vorbereitungslehrgang auf die Steuerfachwirtprüfung 2017 EINLADUNG ZU EINEM VORBEREITUNGSLEHRGANG. *Infoveranstaltungen:

Vorbereitungslehrgang auf die Steuerfachwirtprüfung 2017 EINLADUNG ZU EINEM VORBEREITUNGSLEHRGANG. *Infoveranstaltungen: Wissen aktuell www.sis-institut.de 50% der Lehrgangsund Prüfungsgebühren über die SAB förderfähig. Vorbereitungslehrgang auf die Steuerfachwirtprüfung 2017 Infoveranstaltungen* lich er meldung ist nicht

Mehr

Finanzbuchhalter/-in (IHK)

Finanzbuchhalter/-in (IHK) ABEND-AKADEMIE BERGISCH LAND Finanzbuchhalter/-in (IHK) Berufsbegleitender IHK-Zertifikatslehrgang Wuppertal Start jährlich im Frühjahr und Herbst Zum Lehrgang Um Unternehmen erfolgreich zu führen, ist

Mehr

Informationen über unser Lehrgangswerk. Warum Dr. Bannas?

Informationen über unser Lehrgangswerk. Warum Dr. Bannas? Warum Dr. Bannas? Informationen über unser Lehrgangswerk Warum Dr. Bannas? Zeitabläufe Berufsbegleitend und Vollzeit Kurskombinationen Dozentenliste Webbasierter Teilnehmerservice Los gehts Das bessere

Mehr

Termingenauer Ablauf des Studiengangs bis zur Steuerberaterprüfung. Fr Modul 1: BWL Prof. Dr. Huber-Jahn / Prof. Dr.

Termingenauer Ablauf des Studiengangs bis zur Steuerberaterprüfung. Fr Modul 1: BWL Prof. Dr. Huber-Jahn / Prof. Dr. Termingenauer Ablauf des Studiengangs bis zur Steuerberaterprüfung Als Muster im Folgenden die Semesterpläne des WS 14/15 und des SS 15 jeweils für den 3. Studiengang (1. und 2. Semester) und des 4. Studiengang

Mehr

S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS. Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.)

S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS. Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.) S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.) Die Vorteile Alles spricht für den Master Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.) der TH Köln Doppelter Abschluss! Das innovative Bildungskonzept

Mehr

Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2018

Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2018 Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2018 Informationsabend am 26. Januar 2017 in unseren Schulungsräumen: Dessauerstr. 6, 3. Stock in München (3 Minuten zu Fuß vom Olympia-Einkaufszentrum)

Mehr

MASTER OF ARTS IN TAXATION

MASTER OF ARTS IN TAXATION MASTER OF ARTS IN TAXATION MASTER OF ARTS IN TAXATION Düsseldorf Frankfurt Hamburg Köln München Stuttgart Die Innovation in der Steuerberater-Ausbildung! Studiengang 2 Abschlüsse & Master of Arts Steuerberater

Mehr

1. Zulassungsvoraussetzungen 2. Dozenten 3. Kursort 4. Kurseinteilung 5. Kurstermine 6. Kurshonorar 7. Anmeldung

1. Zulassungsvoraussetzungen 2. Dozenten 3. Kursort 4. Kurseinteilung 5. Kurstermine 6. Kurshonorar 7. Anmeldung Informationsabend in unseren Schulungsräumen: Bitte vereinbaren Sie einen Termin, gerne beraten wir Sie! Schwanthalerstraße 51, Raum A 1.05 im 1. Stock in München (8 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof) 1.

Mehr

D R BANNAS. Steuerrecht und Steuerlehre. // Master of Laws LL.M.

D R BANNAS. Steuerrecht und Steuerlehre. // Master of Laws LL.M. Steuerrecht und Steuerlehre // Master of Laws LL.M. 2. Studiengang ab Sommersemester 2019 IHRE VORTEILE: ee Doppelter Studienabschluss ee Verbindung von Wissenschaft und Praxis ee Promotionsberechtigung

Mehr

Der Autor. Der Autor

Der Autor. Der Autor Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Bilanzsteuerrecht an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Er ist Autor verschiedener

Mehr

D R BANNAS. Steuerrecht und Steuerlehre. // Master of Laws LL.M.

D R BANNAS. Steuerrecht und Steuerlehre. // Master of Laws LL.M. Steuerrecht und Steuerlehre // Master of Laws LL.M. NEU ab dem Sommersemester 2018 IHRE VORTEILE: ee Doppelter Studienabschluss ee Verbindung von Wissenschaft von Praxis ee Promotionberechtigung ee Kompetente

Mehr

Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2019

Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2019 Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2019 Informationsabend in unseren Schulungsräumen: Dessauerstr. 6, 3. Stock in München (3 Minuten zu Fuß vom Olympia-Einkaufszentrum) 1. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

D R BANNAS. Steuerrecht und Steuerlehre. // Master of Laws LL.M.

D R BANNAS. Steuerrecht und Steuerlehre. // Master of Laws LL.M. Steuerrecht und Steuerlehre // Master of Laws LL.M. NEU ab dem Sommersemester 2018 IHRE VORTEILE: ee Doppelter Studienabschluss ee Verbindung von Wissenschaft und Praxis ee Promotionsberechtigung ee Kompetente

Mehr

RUBRUM. Universitäre Examensvorbereitung

RUBRUM. Universitäre Examensvorbereitung RUBRUM Universitäre Examensvorbereitung DIE ERSTE JURISTISCHE STAATSPRÜFUNG Schriftlicher Teil: 6 Klausuren zu je 5 Stunden Bearbeitungszeit 3 Klausuren im Zivilrecht 2 Klausuren im Öffentlichen Recht

Mehr

Relationale Datenbanken und MySQL

Relationale Datenbanken und MySQL JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN ALLG. BWL UND WIRTSCHAFTSINFORMATIK UNIV.-PROF. DR. AXEL C. SCHWICKERT Informationen zur Lehrveranstaltung Relationale Datenbanken und MySQL Übung im Master-Modul Electronic

Mehr

STEUERFACHWIRT. in Flensburg. Vorbereitungs-Lehrgang für Mitarbeiter in der Steuerberatung. Aufstiegsfortbildung zum. Mit Frühbucher- Preisvorteil!

STEUERFACHWIRT. in Flensburg. Vorbereitungs-Lehrgang für Mitarbeiter in der Steuerberatung. Aufstiegsfortbildung zum. Mit Frühbucher- Preisvorteil! Aufstiegsfortbildung Vorbereitungs-Lehrgang für Mitarbeiter in der Steuerberatung Aufstiegsfortbildung zum Mit Frühbucher- Preisvorteil! STEUERFACHWIRT in Flensburg Sehr geehrte Damen und Herren, Steuerfachwirte

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BSTE-01 Steuerlehre Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

Zertifikatskurs. 6 Credits ALLES AUF EINEN BLICK

Zertifikatskurs. 6 Credits ALLES AUF EINEN BLICK 6 Credits ALLES AUF EINEN BLICK Zertifikatskurs Allgemeine BWL Anrechenbar auf ein Studium Mit unseren Zertifikatskursen bieten wir Ihnen neben den Fernstudien gängen ein umfangreiches Weiter bildungsangebot

Mehr

Zertifikatskurs. 6 Credits ALLES AUF EINEN BLICK

Zertifikatskurs. 6 Credits ALLES AUF EINEN BLICK 6 Credits ALLES AUF EINEN BLICK Zertifikatskurs Allgemeine BWL Anrechenbar auf ein Studium Mit unseren Zertifikatskursen bieten wir Ihnen neben den Fernstudien gängen ein umfangreiches Weiter bildungsangebot

Mehr

Fernkurs II. Ergänzender Unterricht Termin- und Themenplan. Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2018

Fernkurs II. Ergänzender Unterricht Termin- und Themenplan. Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2018 Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2018 Fernkurs II Ergänzender Unterricht Termin- und Themenplan IWS Institut für Wirtschaft und Steuer GmbH Sitz der Gesellschaft: Bankverbindung: Gottlieb-Daimler-Ring

Mehr

Fernkurs II. Ergänzender Unterricht Termin- und Themenplan. Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2019

Fernkurs II. Ergänzender Unterricht Termin- und Themenplan. Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2019 Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2019 Fernkurs II Ergänzender Unterricht Termin- und Themenplan IWS Institut für Wirtschaft und Steuer GmbH Sitz der Gesellschaft: Bankverbindung: Gottlieb-Daimler-Ring

Mehr

Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014

Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014 Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014 Am schwersten auf der Welt zu verstehen ist die Einkommensteuer! Albert Einstein (1879 1955) 2 Warum sollte ich

Mehr

Profilgruppe Unternehmenssteuern

Profilgruppe Unternehmenssteuern Profilgruppe Unternehmenssteuern Stand: Mai 2015 Inhaltliche Darstellung: Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensbesteuerung Institut für Steuerrecht Aufbau der Profilgruppe Module

Mehr

Merkblatt der Prüfungsstelle für das Wirtschaftsprüfungsexamen bei der Wirtschaftsprüferkammer

Merkblatt der Prüfungsstelle für das Wirtschaftsprüfungsexamen bei der Wirtschaftsprüferkammer www.wpk.de/nachwuchs/pruefungsstelle/examensdurchfuehrung/ Merkblatt der Prüfungsstelle für das Wirtschaftsprüfungsexamen bei der Wirtschaftsprüferkammer Die Modularisierung des Wirtschaftsprüfungsexamens

Mehr

Perspektiven. Bachelor of Arts / of Science. mit Option zum Master Studium & Beruf

Perspektiven. Bachelor of Arts / of Science. mit Option zum Master Studium & Beruf Perspektiven Bachelor of Arts / of Science mit Option zum Master Studium & Beruf Perspektiven Bachelor Bachelor of Arts Kooperation mit der FH Südwestfalen an der VWA mit bekannten Dozenten berufsbegleitend

Mehr

Das Münchner Examenstraining. Informationsveranstaltung am 27. Juli 2016 Dr. Wolfgang Fleck, M.St. (Oxford)

Das Münchner Examenstraining. Informationsveranstaltung am 27. Juli 2016 Dr. Wolfgang Fleck, M.St. (Oxford) Das Münchner Examenstraining Informationsveranstaltung am 27. Juli 2016 Dr. Wolfgang Fleck, M.St. (Oxford) Erste Juristische Prüfung Staatsprüfung 70% Universitätsprüfung 30% sechs Klausuren 75% mündliche

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft Fernlehrgang

Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft Fernlehrgang Der Lehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft der Akademie für Sicherheit bereitet Sie fundiert auf Ihre schriftliche und mündliche Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer vor. Alle erforderlichen

Mehr

Deutschkurse. Jahresprogramm - kiel

Deutschkurse. Jahresprogramm - kiel Deutschkurse Jahresprogramm - kiel 2017 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt / Kontakt 1 Über UNS 2 DEIN WEG... ZUM ZIEL 3 Intensivkurse 4 Abendkurse 5 EXAM UNS EXAM Studienkolleg-Vorbereitungskurse 6 Telc C1 Hochschule:

Mehr

SEMINARREIHE: Aktuelles Steuerrecht 2011 / Teil 4 von 4 1/4 -jährlich, jeweils 3 -stündig Seminar-Nr.: STB.08

SEMINARREIHE: Aktuelles Steuerrecht 2011 / Teil 4 von 4 1/4 -jährlich, jeweils 3 -stündig Seminar-Nr.: STB.08 SEMINARREIHE: Aktuelles Steuerrecht 2011 / Teil 4 von 4 1/4 -jährlich, jeweils 3 -stündig Seminar-Nr.: STB.08 VIER TERMINE IM JAHR MIT EINEM AKTUELLEN UPDATE ZUM STEUERRECHT Die Fortbildungsreihe vermittelt

Mehr

FAQ zum Studiengang Gesundheit & Management für Gesundheitsberufe (B.Sc.)

FAQ zum Studiengang Gesundheit & Management für Gesundheitsberufe (B.Sc.) FAQ zum Studiengang Gesundheit & Management für Gesundheitsberufe (B.Sc.) 1. Für wen ist der Studiengang?... 2 2. Wo kann ich diesen Studiengang studieren?... 2 3. Wann startet der Studiengang?... 2 4.

Mehr

Hochschule München in Kooperation mit Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH

Hochschule München in Kooperation mit Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH Stundenplan A 6. Studiengang - 1. Semester - WS 2016/17 Stand: 09.02.2016 Fr 07.10.2016 11:00 18:00 P (Rm LU-107) M 1: Betriebswirtschaftslehre Fr. Prof. Dr. Huber-Jahn Sa 08.10.2016 9:00 16:00 P (Rm LO-102)

Mehr

und Wirtschaftsprüfungswesen bzw. in der Steuerabteilung eines Industriebetriebes

und Wirtschaftsprüfungswesen bzw. in der Steuerabteilung eines Industriebetriebes Dozenten und Mitarbeiter Dipl.-Kffr. Anita Buchhauser Dr. Klaus von Brocke Dipl.-Kfm. Dipl.-Finw. (FH) Christoph Pfaffeneder Dr. Christian Reiter Dipl.-Kfm. Dr. Ingo Stangl Dipl.-Kffr. Dr. Carmen Weißmann

Mehr

wir haben uns weitergebildet!

wir haben uns weitergebildet! wir haben uns weitergebildet! Als Steuerfachwirtin - ist man auf dem Arbeitsmarkt gefragter, - kann man mehr Aufgaben im Berufsalltag übernehmen, - bekommt man mehr Verantwortung, - ist das Gehalt höher.

Mehr

ABEND-AKADEMIE BERGISCH LAND. Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/-in (IHK) Wuppertal bis

ABEND-AKADEMIE BERGISCH LAND. Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/-in (IHK) Wuppertal bis ABEND-AKADEMIE BERGISCH LAND Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/-in (IHK) Wuppertal 13.09.2018 bis 28.06.2020 Zum Lehrgang Die Weiterbildung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/-in (IHK) zählt seit vielen Jahren

Mehr

Informationsveranstaltung zum ersten Examen und zur Examensvorbereitung

Informationsveranstaltung zum ersten Examen und zur Examensvorbereitung Informationsveranstaltung zum ersten Examen und zur Examensvorbereitung VorsRiOLG Dr. Jutta Laws, Vorsitzende des JPA Hamm Prof. Dr. Christoph Gusy Prof. Dr. Frank Weiler Das Examinatoriumsbüro Leitung:

Mehr

Stand: Mai Inhaltliche Darstellung: Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensbesteuerung

Stand: Mai Inhaltliche Darstellung: Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensbesteuerung Profilgruppe Ertragsteuern und Rechnungslegung Stand: Mai 2015 Inhaltliche Darstellung: Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensbesteuerung Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mehr

VWA trial. Ein Bildungsgang - bis zu drei Abschlüsse! Ein Studienangebot der Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Leer e.v.

VWA trial. Ein Bildungsgang - bis zu drei Abschlüsse! Ein Studienangebot der Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Leer e.v. Ein Studienangebot der Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Leer e.v. Stand: Januar 2017 VWA trial kombiniert eine kaufmännische Ausbildung mit einem betriebswirtschaftlichen Studium. Durch den berufsbegleitenden

Mehr

Fallstudienseminar. EDV & Steuern SS 2011

Fallstudienseminar. EDV & Steuern SS 2011 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. Wolfram Scheffler http://www.steuerlehre.wiso.uni-erlangen.de Fallstudienseminar EDV & Steuern SS 2011 Kontaktinformation Prof. Dr. Wolfram Scheffler

Mehr

Programmierung mit Java Teil 1

Programmierung mit Java Teil 1 JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN ALLG. BWL UND WIRTSCHAFTSINFORMATIK UNIV.-PROF. DR. AXEL C. SCHWICKERT Informationen zur Lehrveranstaltung Programmierung mit Java Teil 1 Übung im Master-Modul Systems

Mehr

Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09

Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09 SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Umwandlungsteuerrecht I: Einbringungen in Kapitalgesellschaften Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS

Mehr

Prüfungsklausuren 2011

Prüfungsklausuren 2011 Prüfungsklausuren 2011 PRÜFUNGS- KLAUSUREN Die offiziellen Klausuren aus der Steuerberater-Prüfung sowie Übungsklausuren zu den jeweiligen Prüfungsgebieten jeweils mit Lösungen Band 2011 ERICH FLEISCHER

Mehr

Zertifikatskurs Grundlagen der Wirtschaftsmathematik. 5 Credits ALLES AUF EINEN BLICK

Zertifikatskurs Grundlagen der Wirtschaftsmathematik. 5 Credits ALLES AUF EINEN BLICK 5 Credits fotolia.com/lassedesignen ALLES AUF EINEN BLICK Zertifikatskurs Grundlagen der Wirtschaftsmathematik Anrechenbar auf ein Studium Mit unseren Zertifikatskursen bieten wir Ihnen neben den Fernstudien

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BSTE-01 Steuerlehre Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

Ihr Weg zur Steuerberaterprüfung KURSPROGRAMM 2019/2020

Ihr Weg zur Steuerberaterprüfung KURSPROGRAMM 2019/2020 Ihr Weg zur Steuerberaterprüfung KURSPROGRAMM 2019/2020 S TEU ERLEH RGÄ NGE D R BANNAS DR. STITZ GMBH S T EUERLEHRGÄNGE STARK IM VERBUND INHALT Unsere Kurse... 2 Mehr Chancen durch Fortbildung... 3 Seit

Mehr

Vorbereitungsseminar auf die Steuerfachwirtprüfung 2017

Vorbereitungsseminar auf die Steuerfachwirtprüfung 2017 Vorbereitungsseminar auf die Steuerfachwirtprüfung 2017 23. November 2016 bis 25. November 2017 (berufsbegleitend in Berlin) Infoveranstaltungen: 08.06. und 22.09.2016, 16:45-17:45 Uhr FSB GmbH, Littenstraße

Mehr

Die mündliche Steuerberaterprüfung 2017/2018

Die mündliche Steuerberaterprüfung 2017/2018 Grobshäuser/Endlich/Radeisen/Barzen/Hellmer/ Hammes/Lechner Die mündliche Steuerberaterprüfung 2017/2018 10. Auflage Ausgewählte Prüfungsthemen in Fragen und Antworten Prüfungstaktik/Kurzvortrag ESt/KSt/GewSt/Bilanzsteuerrecht

Mehr

Das Steuerberater-Examen: Perspektiven für Ihre Zukunft!

Das Steuerberater-Examen: Perspektiven für Ihre Zukunft! Das Steuerberater-Examen: Perspektiven für Ihre Zukunft! MIT KOMPETENZ UND ERFAHRUNG DIE ZUKUNFT GESTALTEN! In mehr als 40 Jahren haben wir Tausende von Bewerberinnen und Bewerbern erfolgreich zum Steuerberater-Examen

Mehr

Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) StB Prof. Dr. Thomas Stobbe Studiendekan

Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) StB Prof. Dr. Thomas Stobbe Studiendekan Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) StB Prof. Dr. Thomas Stobbe Studiendekan 16. März 2018 Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law

Mehr

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca Bilanzbuchhalter Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung Einführung Bilanzbuchhaltung Das betriebliche Rechnungswesen ist heute

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Mehr

Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO

Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO Lehrstuhl für BWL, insb. Unternehmensrechnung und Rechnungslegung Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO Anrechnung von Prüfungsleistungen aus dem 1-Fach-Bachelor WiWi auf das Prüfungsgebiet

Mehr

STUDIENWERK-AUSBILDUNG

STUDIENWERK-AUSBILDUNG 26_16_002 Haben Sie Interesse am dualen Studiengang? Dann kontaktieren Sie uns gerne für individuelle Informationen Angelique Ehnert Studienorganisation Tel. +49 (0)251 98164-40 Besuchen Sie uns online

Mehr

Zertifikatskurs Einführung in die psychologische. 5 Credits ALLES AUF EINEN BLICK

Zertifikatskurs Einführung in die psychologische. 5 Credits ALLES AUF EINEN BLICK ALLES AUF EINEN BLICK Zertifikatskurs Einführung in die psychologische Methodenlehre 5 Credits Anrechenbar auf ein Studium Mit unseren Zertifikatskursen bieten wir Ihnen neben den Fernstudien gängen ein

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität studieren, das heißt: Einen international akkreditierten Fachbereich auswählen,

Mehr

Zertifikatskurs. Motivationsmanagement in Prävention und Gesundheitsförderung. 4 Credits ALLES AUF EINEN BLICK

Zertifikatskurs. Motivationsmanagement in Prävention und Gesundheitsförderung. 4 Credits ALLES AUF EINEN BLICK 4 Credits Sergey Nivens/shutterstock ALLES AUF EINEN BLICK Anrechenbar auf ein Studium Zertifikatskurs Motivationsmanagement in Prävention und Gesundheitsförderung Mit unseren Zertifikatskursen bieten

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.)

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.) Informationen zum Zertifikatskurs Umsatzsteuer-Experte (Univ.) 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort

Mehr

Steuerfachwirt 2018

Steuerfachwirt 2018 Steuerrecht. Betriebswirtschaft. Wirtschaftsrecht Steuerberater Martina Henssler Wirtschaftsprüfer und Steuerberater lic.oec. (HSG) Susanne Henssler-Hug lic.oec. (HSG) Thomas Hug Steuerfachwirt 2018 www.akademie-henssler.de

Mehr

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Business CCI*

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Business CCI* Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Business CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Geprüfte Wirtschaftsfachwirte/Wirtschaftsfachwirtinnen arbeiten

Mehr

Deutschlands regionale Stellenmärkte

Deutschlands regionale Stellenmärkte Deutschlands regionale Stellenmärkte Regio-Jobanzeiger.de Für Bewerber aus Ihrer Region Unsere Mission Regio-Jobanzeiger.de 1 Unser Ansatz 2 Hintergrund Fakt ist: Die meisten Bewerber suchen Jobs gezielt

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich!

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich! Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK). Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich! www.tuv.com/tbw Bestens qualifiziert für technische und kaufmännische

Mehr

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Abendveranstaltung Montag und Mittwoch Veranstaltungslink Programminhalt Als geprüfte/r Industriefachwirt/-in IHK erweitern Sie

Mehr

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Verdeckte Gewinnausschüttung und verdeckte Einlage im Körperschaftsteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.07 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS

Mehr

Bewerbung und Zulassung

Bewerbung und Zulassung Seite 1 Bewerbung und Zulassung Für die Zulassung zum Studium wird ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten bzw. 6 Semestern an einer deutschen Hochschule oder

Mehr

Antrag auf Anerkennung für den Master-Studiengang Taxation, Accounting, Finance M.Acc.

Antrag auf Anerkennung für den Master-Studiengang Taxation, Accounting, Finance M.Acc. Antrag auf Anerkennung für den Master-Studiengang Taxation, Accounting, Finance M.Acc. Sehr geehrte Interessenten, sehr geehrte Studierende, auf Basis einer individuellen Anerkennungsprüfung können Studien-

Mehr

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform Grad Modultitel Modulkürzel Modulform M.A. D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie: Basismodul 1 M-D7-1 Pflicht Modulverantwortliche/r N. N. Dozent/inn/en Dozentinnen und Dozenten der Fachrichtung

Mehr

Zertifikatskurs Psychologische Grundlagen der sozialen Arbeit

Zertifikatskurs Psychologische Grundlagen der sozialen Arbeit ALLES AUF EINEN BLICK 4 Credits Anrechenbar auf ein Studium Zertifikatskurs Psychologische Grundlagen der sozialen Arbeit Mit unseren Zertifikatskursen bieten wir Ihnen neben den Fernstudien gängen ein

Mehr

Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft Fernlehrgang

Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft Fernlehrgang Fernlehrgang KURZINFO Fernlehrgang Der Lehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft der Akademie für Sicherheit bereitet Sie fundiert auf Ihre schriftliche und mündliche Prüfung bei der Industrie-

Mehr

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Auf den folgenden Seiten stellt deine Schule ihr Angebot und ihr Konzept zur Berufsorientierung dar. Deine Lehrerinnen und Lehrer werden dir die

Mehr

Vorbereitungsseminar auf die Steuerfachwirtprüfung 2019

Vorbereitungsseminar auf die Steuerfachwirtprüfung 2019 Vorbereitungsseminar auf die Steuerfachwirtprüfung 2019 21. November 2018 bis 23. November 2019 (berufsbegleitend in Berlin) Infoveranstaltungen: Mittwoch, 12. September 16.45 Uhr - ca. 17.45 Uhr FSB GmbH,

Mehr

F.A.Z. Kiosk-App. Nutzerbefragung Herbst 2016

F.A.Z. Kiosk-App. Nutzerbefragung Herbst 2016 F.A.Z. Kiosk-App Nutzerbefragung Herbst 2016 Attraktive digitale Zielgruppe Leser der digitalen Ausgaben sind besonders gebildet und einkommensstark Die digitalen Ausgaben im F.A.Z. Kiosk erreichen eine

Mehr

Ihr Erfolgsmodell: Master Taxation (M.A.) plus Steuerberater-Examen

Ihr Erfolgsmodell: Master Taxation (M.A.) plus Steuerberater-Examen Ihr Erfolgsmodell: Master Taxation (M.A.) plus Steuerberater-Examen Ihre Vorteile auf einen Blick Anspruchsvolle wissenschaftliche Weiterbildung In das Studium integrierte praxisnahe Vorbereitung auf das

Mehr

Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) StB Prof. Dr. Thomas Stobbe Studiendekan

Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) StB Prof. Dr. Thomas Stobbe Studiendekan Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) StB Prof. Dr. Thomas Stobbe Studiendekan 29. Januar 2019 Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law

Mehr

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014 Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014 Die offiziellen Klausuren aus der Steuerberater-Prüfung 2013/2014 sowie Übungsklausuren zu den jeweiligen Prüfungsgebieten mit Lösungen 1. Auflage 2014. Buch. 294

Mehr

Wuppertal Start 5x jährlich

Wuppertal Start 5x jährlich ABEND-AKADEMIE BERGISCH LAND Ausbildung der Ausbilder/-innen (IHK) Kompaktlehrgang zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung vor der IHK nach der AEVO Wuppertal Start 5x jährlich Zum Lehrgang Qualifizierte

Mehr

Grundlagen der Ingenieurmathematik

Grundlagen der Ingenieurmathematik OTH mind # a u f s t i e g g e s t a l t e n Modulbeschreibung Grundlagen der Ingenieurmathematik Modulbeschreibung 2 von 6 1. VERSION UND GÜLTIGKEIT Modulbeschreibung gültig ab: 26.04.18 Erstellt von:

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Dipl.-Ing. Helene Roth, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6020 Innsbruck Tel. +43 (0)

Mehr

Dipl. Wirt.-Inf. Susanne Jene Projektmanagement (WS10/11) Erfasste Fragebögen = 17

Dipl. Wirt.-Inf. Susanne Jene Projektmanagement (WS10/11) Erfasste Fragebögen = 17 Dipl. Wirt.-Inf. Susanne Jene - Projektmanagement (WS0/) Dipl. Wirt.-Inf. Susanne Jene Projektmanagement (WS0/) Erfasste Fragebögen = 7 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten

Mehr

Aufbau und Ablauf der Masterstudiengänge zur Steuerberater- und Wirtschaftsprüferausbildung Hochschule Pforzheim

Aufbau und Ablauf der Masterstudiengänge zur Steuerberater- und Wirtschaftsprüferausbildung Hochschule Pforzheim Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) Aufbau und Ablauf der Masterstudiengänge zur Steuerberater- und Wirtschaftsprüferausbildung Hochschule Pforzheim Stand: 28.

Mehr

ABITUR. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Gemeinsam erfolgreich zum

ABITUR. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Gemeinsam erfolgreich zum Gemeinsam erfolgreich zum ABITUR Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das Schuljahr 2016/17 wird für die Schülerinnen und Schüler der Q12 das wichtigste im Leben werden, denn mit dem Erlangen

Mehr

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt:

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt: Modulhandbuch A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem Pflichtmodul Der Student / Die Studentin kennt die Grundlagen des deutschen Rechtssystems. Er / Sie hat die Fertigkeit, aufbauend auf dem gelernten

Mehr

Fragen und Antworten zu Einstufungstests, Kompakt- und Vorbereitungskursen

Fragen und Antworten zu Einstufungstests, Kompakt- und Vorbereitungskursen Fragen und Antworten zu Einstufungstests, Kompakt- und Vorbereitungskursen 1. Warum gibt es Einstufungstests? Die Einstufungstests in den Sprachen dienen zur Ermittlung Ihrer Vorkenntnisse und ermöglichen

Mehr

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Vorlesungsverzeichnis Studiengang Betriebswirt/in (VWA) Sommersemester 2018 -Vorlesungsübersicht- Änderungen vorbehalten Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe Haupt-Akademie Karlsruhe

Mehr