Jahresbericht 2017 der TVL Leichtathletik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2017 der TVL Leichtathletik"

Transkript

1 Jahresbericht 2017 der TVL Leichtathletik Vorgelegt an der LAAP 2017 (6. Hauptversammlung der TVL Leichtathletik) am 27. Oktober Kino Bubenberg, Laupenstrasse 2, Bern. Berichtsperiode Autor: David Spichiger, Präsident TVL Leichtathletik, sowie die Vorstandsmitglieder 1. Einführung Langsamer aber stetiger Ausbau der Breite basierend auf starkem Nachwuchs Die TVL LA konnte auch in den vergangenen 12 Monaten erneut Mitglieder gewinnen und die Stärken der vergangenen Jahre halten oder sogar ausbauen. Im Leistungssport konnte sich der TVL erneut auf seine Top-Athleten verlassen, die im 2017 etliche Medaillen an Schweizermeisterschaften erkämpfen konnten und dem TVL auch auf dem internationalen Parkett Starts bescherten. In der Vielfallt der Disziplinen konnten wir allerdings noch keine Erfolge verbuchen. So sind auch im aktuellen Berichtsjahr fast ausschliesslich Resultate der Gruppe Kappeler im Sprint-/Langsprint und den Langhürden, der Gruppe Mathys in den Mittelstrecken und der Gruppe Spichiger im Horizontalsprung in den Bestenlisten zu finden. Der Auf- und Ausbau des Nachwuchses wurde insbesondere von Adrian Gubler im Bereich U14/U16 und Laura Kalbermatter bei den U10/12 konsequent vorangetrieben und bescherten dem TVL viele neue und vor allem auch talentierte Jungathleten/innen. Die TVL-Erfolge bei den nationalen Jugendprojekten sowie die Medaillen an Kantonal-, Regional- und Schweizermeisterschaften im Nachwuchsbereich sind eine entsprechend logische Folge. Die grösste Sorge des Vereins sind die zunehmend knappen Ressourcen bei den Chargierten, die nun nicht nur im Bereich der Aktiven und U20 zu spüren sind, sondern nun auch den Nachwuchs erfasst haben. Zwar können wir auf allen Stufen auf einen grossen Pool an Assistenztrainer/innen zählen, aber um Leistungssport auf nationalem Niveau zu betreiben, braucht es Trainer und Trainerinnen, die neben dem Training auch Verantwortung für die Führung von Gruppen übernehmen und Trainings- und Wettkampfplanungen erstellen. Nach der Erarbeitung einer gewissen Breite im sportlichen Bereich geht es in den kommenden Monaten um die Stärkung der Vereinsstrukturen. Gelingt dies nicht, müssen wir Angebote kürzen oder Alternativmodelle für unsere Trainings- und Wettkampfangebote suchen. Eine engere Zusammenarbeit mit anderen LA-Anbietern auf dem Platz Bern ist eine Option. Mit dem traditionellen Sponsorenevent Ende April, den Essen nach Teamanlässen, der Chargietentagung und der LAAP wurden erneut die Werte unseres Vereins gefördert und gepflegt. 2. Personelles Per zählte die TVL Leichtathletik 471 Mitglieder. Entwicklung Mitgliederzahlen Delta Eintritte Austritte U10-U % 21 5 U14-U % Leistungssport % 3 1 Breitensport (Lauf) % 5 8 Chargiert und Trainingsleiter % 1 0 Ehren-, Frei-, Verdienstmitglied % 0 0 Passivmitglied % 7 9 Total % Seite 1 von 9

2 Die Ein- und Austritte zeigen effektive Vereinsein- und -austritte auf, nicht aber Wechsel innerhalb der Kategorien. Entsprechend lässt sich die Entwicklung von 2016 zu 2017 nicht mit der alleinigen Betrachtung der Ein- und Austritte nachvollziehen. Wie auch andere Vereinen kämpfen auch wir mit vielen Abgängen ab U16. Der Einstieg in die Berufslehre oder den Gymer ist oft mit Mehraufwand oder sogar einem Wohnortwechsel verbunden und führt oft zu einem Austritt. Vorstand Seit der 1. Generalversammlung vom setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen und sorgte für entsprechende Stabilität und Kontinuität. Der Abgang von Thomas Riesen als Chef Leistungssport per 2016 konnte nicht kompensiert werden. Die Stelle ist nach wie vor vakant: David Spichiger, Präsident und Leistungssport a.i. (gewählt bis 2017) Werner Loosli, Nachwuchs (gewählt bis 2017 und Rücktritt per ) Martin Röthlisberger, Finanzen (gewählt bis 2018) Oliver Schörlin, Organisation (gewählt bis 2017) Michael Wyss, Kommunikation (gewählt bis 2018) Trainerstab Leistungssport Das Training 2016/17 ab U18 wurde unter folgendem Trainerstab angeboten: Sprint (M): Hans Kappeler Trainer A (sistiert) Weit/Drei (M/W): David Spichiger Trainer C (aktiv) Sprung Assistent Thomas Riesen Stab (M/W): Philipp Yao Trainer A (aktiv) Wurf (W): Eva Schneider Trainer B (aktiv) Mittel-/Langstrecken Bahn Peter Mathys Trainer A (aktiv) Marathon (D. Aeschbacher) Elisabeth Krieg Strassenläufe/Breitensport Patrick Schwarb Sportlehrer (aktiv) Breitensport Assistenten Susanna Anderegg Marco Diener Trainerstab Nachwuchs U14-U16: Trainer Adrian Gubler Trainer J&S Markus Jegerlehner Trainer J&S Daniela Schlatter Trainer J&S Hana Jarolim Sportlehrerin U14-U16: Assistenzen Mischa Kraus Trainer J&S Simon Masshardt Trainer J&S Michael Wyss Guido Hertig David Spichiger Trainer C Werner Loosli Trainer J&S Christian Ryter Chiara Sansoni Trainer J&S Marc Schneeberger U10-U12: Laura Kalbermatter Trainerin J&S Kids Sibylle Helfer Trainerin J&S Kids Catherine Moser Alina Lange Anita Grütter Luca Giacobbo Patrizia Wunderlin J&S Coach Andreas Böhm Seite 2 von 9

3 Wettkampforganisation Die Zusammenarbeit mit der LA Bern funktioniert grundsätzlich gut. Allerdings kämpft auch die Wettkampforganisation mit Personalknappheit. Mit Hansruedi Müller als Verantwortlicher für Grossänlässe konnte die Organisation aber eine wichtige Unterstützung gewinnen. Zudem hat Daniel Liechti die Einsatzplanung bei Wettkämpfen übernommen, so dass nun wieder ein Reporting der Helfereinsätze möglich ist. Die Helfereinsätze der TVL Mitglieder ist im Vergleich mit den anderen Berner Vereinen nach wie vor gut. Trotzdem besteht vor allem bei den Spezialfunktionen (Kampfrichter, Schiedsrichter, Speaker, Wettkampfbüro) weiterhin Handlungsbedarf. 3. Finanzen (Martin Röthlisberger) Einnahmen von CHF 113'337 stehen Ausgaben von CHF gegenüber, was in einen Jahresgewinn von CHF resultiert. Bei vollständiger Zuweisung des Jahresgewinns von 9'964 zum Vereinskapital beträgt dieses per Ende September 2017 CHF 77'240 CHF. Bemerkungen zur Jahresrechnung: Nach dem Verlust im letzten Jahr konnte diese Rechnungsperiode wieder mit einem Gewinn abgeschlossen werden. Die Einnahmen konnten gegenüber dem letzten Jahr sogar noch etwas gesteigert werden. Erfreulich ist insbesondere der Anstieg bei den Mitgliederbeiträgen. Die Aufwände liegen klar unter Budget. Insbesondere die gesunkenen Aufwände für die Mieten der Anlagen und die unter dem Budget liegenden Kleideranschaffungen haben hierzu beigetragen. Erfreulich ist, dass die Entschädigungen für Trainer und Chargierte und die Beiträge an die Trainingslager der Athleten nochmals gesteigert werden konnten. Zum Vergleich, im ersten vollen Vereinsjahr 2013 betrug die Entschädigung der Trainer und Chargierten im Total nur gerade knapp CHF 2'000. (2017: CHF 13'500) Seite 3 von 9

4 Revision Die Jahresrechnung 2017 wurde durch Ariane Burkhart am 10. Oktober 2017 bei Martin Röthlisberger zuhause überprüft: Die Jahresrechnung wurde unter die Lupe genommen und die Buchhaltung auf Unregelmässigkeiten überprüft. Die Buchhaltung wurde als sauber und transparent bezeichnet und der Mitgliederversammlung wird die Annahme der Rechnung ohne Einschränkung empfohlen. 4. Organisation (Oliver Schörlin) Verbandswesen Swiss Athletics Der Präsident David Spichiger und der Verantwortliche für Organisatorisches Oliver Schörlin nahmen auch im letzten Geschäftsjahr die verschiedenen Termine/Versammlungen von Swiss Athletics war. Erster Fixpunkt im Geschäftsjahr bildet jeweils die Verbandstagung in Ittigen, die am 19. November 2016 stattgefunden hat. Die 45. Delegiertenversammlung von Swiss Athletics fand am 8. April 2017 in Bern auf dem Gurten statt. Berner Leichtathletik Verband (BLV) und Freunde der Berner Leichtathletik Die 48. Delegiertenversammlung fand am 10. Februar 2017 in Kirchberg statt. An der DV wurden keine nennenswerten Traktanden/Themen diskutiert. TV Länggasse Bern (Verband) Die 5. Delegiertenversammlung des TV Länggasse Bern fand am 1. Mai 2017 wiederum im Haus des Sports in Ittigen statt. Neben den Hallenzuteilungen liegt nur noch die Organisation der TVL Revue in der Verantwortung des Verbandes. Auch die 4. Ausgabe des vereinsübergreifenden Jahreshefts kam bei den Mitgliedern sehr gut an und soll auch im 2018 erscheinen. Die redaktionell hochstehenden, kreativen und abwechslungsreichen Artikel der Leichtathleten sind immer ein Highlight. Die Finanzierung läuft proportional über die Vereine. Der Vorstand: Kurt Bigler (Präsident), David Spichiger (Vizepräsident). Jürg Sieber (Kassier). Kleider Das Jahr zwei mit Jako als offiziellem Ausrüster hat gezeigt, dass der Wechsel eine gute Entscheidung war. Neben der qualitativ sehr guten Ware, sind auch die Lieferzeiten und die Prozesse sehr zufriedenstellend. Insbesondere im Vergleich zu den ehemaligen Ausrüstern Puma und Nike. Auch die Zusammenarbeit mit Vaucher Sport gestaltet sich unkompliziert und professionell. Der Ausrüstungsstand unserer Athletinnen und Athleten ist sehr gut und die TVL- Farben sind auf dem Trainings- und Wettkampfplatz allgegenwärtig. Für die Chargierten wurde ein schickes Kapuzenjäckli angeschafft. 5. Leistungssport (David Spichiger) Der Text aus dem Jahresbericht 2016 kann ohne Änderung übernommen werden: "Im Leistungssport sind wir je nach Disziplin äusserst erfolgreich aufgestellt oder haben überhaupt kein Angebot. Die Heterogenität ist offensichtlich. Allerdings lässt sich dieser Mangel mit den heutigen Ressourcen kaum beheben. Die Erfolge sind aber durchwegs positiv. Da wir nach wie vor nicht in allen Disziplinen genügend Breite haben, sind wir für unsere Teamwettkämpfe auf die Leichtathletikgemeinschaft der LG Bern angewiesen. Diese Zusammenarbeit bewährt sich gut. Einerseits können neben dem Wettkampfplatz die Trainer und Chargierten vom gegenseitigen Austausch profitieren und andererseits profitieren die Athleten vom Teamspirit und den starken Disziplinengruppen." Als LG Bern durften wir uns im SVM als Vizemeister bei den Männern feiern lassen und mit den Frauen am Europacupo in Leira Portugal teilnehmen. Seite 4 von 9

5 Über die Wettkampfleistungen geben die Newsletter 4/15, 1/16, 2/17, 3/17 und 4/17 Auskunft, so dass auf eine detaillierte Berichterstattung verzichtet wird. Einzel Schweizermeisterschafts-Podestplätze und internationale Meisterschaften Datum Anlass, Disziplin, Kategorie Athletinnen/Athleten Resultat Rang U23-SM, Frauen Dreisprung Marlen Schmid 12.27m HaMa-SM, Frauen W35 Daniela Aeschbacher 1:18.17, SM, Herren 400m Silvan Lutz SM, Herren, 800m Pascal Furtwängler 1: SM 10km Strasse, Frauen W35 Daniela Aeschbacher 36: U18-SM, Herren 300Hü Simon Gerber SM, Herren 400Hü Andreas Ritz 51.80" CH-Final, Swiss Athletics Sprint, Jg.95 Anja Dubler 8.28" U23-SM, Frauen Weitsprung Marlen Schmid 5.75m SM, Frauen 800m Sina Sprecher 2: Jeux de la Francophonie, 4x400m Silvan Lutz Universiade Taipé, 400m, 4x400m Silvan Lutz 46.89" 5. Team Schweizermeisterschafts-Podestplätze und SVM-Rangierungen der LG Bern Namentlich sind nur TVL Athleten/innen aufgelistet Datum Disziplin Name Resultat2 Rang SVM Männer* SVM-Team Männer SVM Frauen* SVM-Team Frauen SVM U20 Männer* SVM-U20-Team Männer SVM U20 Frauen* SVM-U20-Team Frauen Frauen, Team 10km Strasse* Aeschbacher Daniela 1:46: Team-SM, Frauen 1500m Selina Baumberger, Sina Sprecher 4: Team-SM, Frauen Drei* Daniela Schlatter, Marlen Schmid, Tanja Muralt Staffel-SM, Frauen, 3x1000* Sina Sprecher 8:26.22 (SR) 11.66m Staffel-SM, Frauen, Olympische* Marlen Schmid, Sina Sprecher 3: Staffel-SM, Männer, 3x1000* Hendrik Engel, Pascal Furtwängler, Reto Ramseier 1. 7: Team SM, Herren Hoch* Dario Kaufmann 1.88m Team-SM, Herren 800m* Alain Crosier, Hendrik Engel, Pascal Furtwängler, Reto Ramseier Staffel-SM, Männer, 4x400* Andreas Ritz, Pascal Furtwängler, Silvan Lutz, Yves Martiz Staffel-SM, Männer, Americaine* Alain Crosier, Hendrik Engel, Reto Ramseier HaMa-SM, Frauen Teamwertung Daniela Aeschbacher, Sabine Kuonen, Babara Moser, Anja Christen 1: : :36.87" 2. 4:16: Team-SM, Herren 200m* Silvan Lutz, Tim Stalder 22.62" Staffel-SM, Männer U20 4x400* Dario Kaufmann, Nick Stalder, Simon Gerber, Tim Stalder 3: Staffel-SM, Männer, 4x100* Silvan Lutz 42.36" 3. Seite 5 von 9

6 Neue TVL Ewige-Top20-Rangierungen im 2017 Disziplin Rang Athletin Leistung Disziplin Rang Athlet Leistung Drei 1. Marlen Schmid, mHü 1. Andreas Ritz, m 3. Sina Sprecher, mHè 3. Simon Gerber, m 3 Sina Sprecher, 89 2: m 4. Silvan Lutz, m 3. Sina Sprecher, 89 2: m 4. Silvan Lutz, m 4. Sina Sprecher, 89 4: m 5. Pascal Furtwängler, 93 3:46.72 Weit 4. Daniela Schlatter, HaMa 6. David Bill, 90 1: m 5. Sina Sprecher, Marathon 7. Marcel Berni, 88 2:20.14 HaMa 5. Daniela Aeschbacher, 78 1:18: m 6. Pascal Furtwängler, 93 2:24.72 Weit 6. Marlen Schmid, m 7. Pascal Furtwängler, 93 1: m 8. Selina Baumberger, 90 2: Tim Stalder, Weit 10. Ramona Bachem, m 18. Andreas Ritz, Drei 11. Tanja Muralt, mHü 19. Yves Maritz, Stab 12. Anina Jenni, m 20. Reto Ramseier, 93 1: m 13. Selina Baumberger, 90 4: m 20. Tim Stalder Drei 14. Joëlle Buri, HaMa 14. Sabine Kuonen, 90 1:24:50,6 Drei 18. Sarah Gerber, Hoch 20. Sarah Gerber, Mit Marlen Schmid im Dreisprung und Andreas Ritz über 300mHü konnten wir sowohl bei den Frauen wie auch bei den Männern einen Vereinsrekord feiern. 6. Nachwuchs (Werner Loosli) Aus den vielen tollen Ergebnissen im Nachwuchssport gilt es folgende Highlights hervorzuheben: UBS Kids Cup Team: 4 TVL-Teams am Schweizer Final. 2. Rang U16 Mixed, 2. Rang U14 Girls. 9 Kantonal Meistertitel. Alleine vier Titel für Lena Leuthold (60m Hü, Speer, Weit, Staffel 5x frei) Regionenmeistertitel von Simon Gerber 300m Hürden U18M, Anna Rotter Weit U16W, Lisa Leuthold Speer U14W. 5 Athletinnen und Athleten am Swiss Athletics Sprint Schweizer Final 5 Teilnehmende an Nachwuchs-SM in Winterthur 4 Athletinnen und Athleten am UBS Kids Cup Schweizer Final 9 Titel, 28 Medaillen und 37 Qualifikationen für den Kantonalfinal am Schnällschte Mittuländer. Anja Dubler (Jg 2005) einzige Athletin des Kantons, welche in allen drei Nachwuchsprojekten (Swiss Athletics Sprint, UBS Kids Cup und Mille Gruyère) im Schweizer Final stand. SVM-Resultate bis U16 Männer U16: 8. Rang (TVL) Frauen U16: 6. Rang (TVL) Männer U14: 7. Rang (TVL) Männer U14 Mannschaftswettkampf: 5. Rang (TVL) Frauen U14: 2. Rang (TVL) Frauen U14 Mannschaftswettkampf: 1. Rang (TVL) Seite 6 von 9

7 Männer U12 Mannschaftswettkampf: 6. Rang (TVL) Frauen U12 Mannschaftswettkampf: 26. Rang (TVL) Das Ziel, mit 8-10 Mannschaften an den Start zu gehen, haben wir erreicht. Besonders erfreulich ist der Schweizer Meistertitel der U14 Modis im Mannschaftswettkampf (Mehrkampf). Über die detaillierten Wettkampfergebnisse geben ebenfalls die Newsletters Auskunft. 7. Kommunikation Die Kommunikationen via Webpage, Facebook und Newsletter haben sich etabliert und werden von den Mitgliedern sehr positiv aufgenommen. Insbesondere der Newsletter kommt äusserst gut an und gibt quartalsweise einen guten Überblick über die Geschehnisse. Mit dem neuen Verbandsheft TVL Revue, das 1x jährlich erscheint, wurde wieder eine Printpublikation eingeführt, die einen groben Überblick über die Geschehnisse des Jahres sowie Geschichten und Reportagen wiedergibt. Bern, 27. Oktober 2017 TVL Leichtathletik Werner Loosli Chef Nachwuchs David Spichiger Präsident Seite 7 von 9

8 TVL Leichtathletik 8. Ehrungen Athlet/Athletin des Jahres, Newcomer/in des Jahres Ehrenmitgliedschaften und Ehrennadeln 2017 Seite 8 von 9

9 10. Vereinsrekorde 2017 Seite 9 von 9

Spesen-Reglement LA Nidwalden

Spesen-Reglement LA Nidwalden Spesen-Reglement LA Nidwalden 1 Entschädigungen Vorstand, Funktionäre, Leiter 1.1 Vorstand Präsident Fr. 200.- Technischer Leiter Fr. 150.- Chef Aktive / Jugend-LA Fr. 150.- Chef Schüler-LA Fr. 150.- Weitere

Mehr

Nationales Leistungszentrum Bern / Magglingen Jahresbericht 2017

Nationales Leistungszentrum Bern / Magglingen Jahresbericht 2017 Nationales Leistungszentrum Bern / Magglingen Jahresbericht 2017 NLZ Bern / Magglingen Papiermühlestrasse 91 3000 Bern www.nlzbern.ch Nationales Leistungszentrum Bern / Magglingen Jahresbericht 2017 Sehr

Mehr

LLZ NWS Apéro Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013

LLZ NWS Apéro Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013 LLZ NWS Apéro 2013 Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013 Ehrungen für internationale Einsätze oder ausserordentliche Leistungen 2013 Curti Michael SUI LC Therwil U20 Europameisterschaften

Mehr

Regionalkader Südostschweiz

Regionalkader Südostschweiz Regionalkader Südostschweiz Traktanden Konzept Regionalkader Ziele und Verhaltensregeln Trainings & Wettkämpfe Mit Teamspirit zum Erfolg Konzept Regionalkader Konzept Regionalkader Swiss Athletics hat

Mehr

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag Resultatheft 2012 Feinmechanik AG widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG Autoschule Daniela Siegrist Quartett startete durch War man in den vergangenen

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

Wettkampfkalender 2019 Version

Wettkampfkalender 2019 Version Version 3 12.02.2019 U10 ohne Lizenz 1 1 1 1 12.01.2019 Hallenmeeting Zürich 1 20.01.2019 UBS Kids Cup Team Ausscheidung Luzern 1 1 1 1 20.01.2019 Hallenmeeting St.Gallen 1 1 26./27.01.2019 Hallenmeeting

Mehr

Ostschweiz Athletics / NLZ Ostschweiz. Sponsoring Konzept

Ostschweiz Athletics / NLZ Ostschweiz. Sponsoring Konzept Ostschweiz Athletics / NLZ Ostschweiz Sponsoring Konzept 1 Ostschweiz Athletics Ostschweiz Athletics ist der Fachverband für Leichtathletik im Verbandsgebiet. Die Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserund

Mehr

Infoblatt zur Q-Wettkampf-Serie (Version 2017) Für Nachwuchskategorien U12, U14, U16

Infoblatt zur Q-Wettkampf-Serie (Version 2017) Für Nachwuchskategorien U12, U14, U16 Infoblatt zur Q-Wettkampf-Serie (Version 2017) Für Nachwuchskategorien U12, U14, U16 Zielsetzung Die Q-Wettkämpfe für die Nachwuchskategorien U12, U14 und U16, werden als Wettkampfserie in Form von Mehrkämpfen

Mehr

Zusammenfassung sportliche Höhepunkte 2018

Zusammenfassung sportliche Höhepunkte 2018 HLMM Zusammenfassung sportliche Höhepunkte 2018 TV Wölflinswil Junioren 1303 Punkte 1. Rang (von 7) TV Wölflinswil Aktive 1436 Punkte 3. Rang (von 7) TV Wölflinswil Mixed 2 1200 Punkte 3. Rang (von 13)

Mehr

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht A U S S C H R E I B U N G ORGANISATOR 47. SCHWYZER KANTONALE EINKAMPFMEISTERSCHAFTEN SAMSTAG 9. JUNI 2018 STADION LUTERBACH, KÜSSNACHT AM RIGI in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Leichtathletik-Verband

Mehr

Swiss Athletics Info 1

Swiss Athletics Info 1 Swiss Athletics Info 1 Leistungssport Medaillengewinner Nachwuchs-Grossanlässe Caroline Agnou Siebenkampf Gold Angelica Moser Stab Gold Sarah Atcho 200 m Silber Dany Brand 400 m Hürden Silber Frauenstaffel

Mehr

LLZ NWS Apéro 2015 Guide. Ehrungen & Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2015

LLZ NWS Apéro 2015 Guide. Ehrungen & Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2015 LLZ NWS Apéro 2015 Guide Ehrungen & Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2015 Impressum 2015 - Leichtathletik Leistungszentrum Nordwestschweiz Bildquelle: athletix.ch - Offizieller Partner des Leichtathletik

Mehr

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère Inhalt 1. Grundgedanke 1000m-Cup BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère REGLEMENT 2017 2. Reglemente 2.1. Badener 1000m-Cup / C-Veranstaltung 2.2. Mille Gruyère 1000m Run 2.2.1. Reglement Mille Gruyère 2.2.2.

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Rangliste Samstag, 15. März 2015

Rangliste Samstag, 15. März 2015 Rangliste Samstag, 15. März 2015 Besten Dank an unsere Sponsoren und die zahlreichen freiwilligen Helfer, ohne die eine Veranstaltung wie das Quer dür Wohle nicht durchführbar wäre: 2 Herren, 2 Damen,

Mehr

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG. Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG. Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag Resultatheft 2011 Feinmechanik AG widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG Überragende Celine Albisser, starke Noémie Kipfer, überzeugende Athina

Mehr

news Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Liebe Leichtathletikfreunde

news Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Liebe Leichtathletikfreunde Das offizielle Verbandsorgan des Zürcher Leichtathletik-Verbandes (ZLV) Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis Liebe Leichtathletikfreunde Wir suchen dringend! S.2 - Verantwortlichen Regionalkader

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Bestenliste provided by alabus ag

Bestenliste provided by alabus ag Seite 1 von 8 Bestenliste 2013 - AG 60 m, alle Männer 1 7.83 1 30.12.1998 UBS Kids Cup Zofingen 24.08.2013 2 7.89 11.06.1998 UBS Kids Cup 11.05.2013 3 8.06 2 Rolf Koch 15.03.1999 UBS Kids Cup 11.05.2013

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Swiss Athletics Nachwuchsförderung. Isidor Fuchser Magglingen,

Swiss Athletics Nachwuchsförderung. Isidor Fuchser Magglingen, Swiss Athletics Nachwuchsförderung Isidor Fuchser Magglingen, 11.9.2013 Übersicht der Fördermassnahmen Leistungsniveau 2. Erfolg an OS Erfolg an OS Etablierung in Weltelite Nachsportkarriere Anschluss

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Oberfränkische Meisterschaften 2012

Oberfränkische Meisterschaften 2012 Oberfränkische Meisterschaften 2012 Männlich: Porsch Heinrich Hochsprung Halle M 65 Porsch Heinrich Kugelstoßen Halle M 65 Goihl Manfred 10.000m Bahn M 55 Martini Peter, Dr. Dreisprung Halle M 45 Schmitt

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

38. Kienberger Abendmeeting

38. Kienberger Abendmeeting 38. Kienberger Abendmeeting 1 Rangliste 100m Rang Name Verein Zeit [s] Punkte 1 Dübeli Michael Herznach 11.80 96 2 Müller Stephan Wölflinswil 12.23 87 3 Fricker Oliver Wittnau 12.27 86 4 Steiner Remo Wenslingen

Mehr

Nachwuchstagung Swiss Athletics

Nachwuchstagung Swiss Athletics Nachwuchstagung Swiss Athletics Samstag, 20. Oktober 2018 HOTEL Arte Kongresszentrum OLTEN (als Protokoll) 1 Teilnehmerzahlen 60 000 50 000 50 124 46 791 40 000 40 348 43 378 30 000 20 000 10 000 2018

Mehr

7. Spesenentschädigungen NTO, Mitglieder des Schiedsgerichts, Starter/-innen, Gehrichter/-innen, Streckenvermesser/- innen

7. Spesenentschädigungen NTO, Mitglieder des Schiedsgerichts, Starter/-innen, Gehrichter/-innen, Streckenvermesser/- innen Gebührenreglement Dieses Reglement regelt Beiträge, Abgaben, Gebühren und Entschädigungen Version ab 01.02.2019 A Kompetenz Delegiertenversammlung (DV) 1. Beiträge 1.1. Vereins- und Kopfbeiträge 1.2. Beiträge

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 2016 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

UNICON14-Ranglisten Zusammenfassung CH_nach Disziplin Seite 1

UNICON14-Ranglisten Zusammenfassung CH_nach Disziplin Seite 1 100m 0-10 weiblich 26. Fabienne Weingart 100m 0-13 männlich 2. Lukas Brandl 100m 0-13 männlich 9. Silvan Brandl 100m 0-13 männlich 10. Joëlle Ruf 100m 0-13 männlich 14. Gabriel Hug 100m 0-13 weiblich 38.

Mehr

Planung Winter 2014/2015 LG Unterwalden

Planung Winter 2014/2015 LG Unterwalden Samstag, 27. Dezember 2014 09.00-12.00 Gersag, Emmen Training wie gewohnt Montag, 29. Dezember 2014 17.30-19.30 Laufgang, Sarnen Krafttraining, Laufumsetzung Dienstag, 30. Dezember 2014 09.30-11.30 Sporthalle

Mehr

Jahrgänge 01 und jünger Jahrgänge Jahrgänge Zeit Halbfinal. Rg. Name Vorname Jg

Jahrgänge 01 und jünger Jahrgänge Jahrgänge Zeit Halbfinal. Rg. Name Vorname Jg Jahrgänge 01 und jünger Jahrgänge 98-00 Jahrgänge 94-97 1 Wüthrich Anna 2002 9.15 8.96 1 Allenbach Livia 1998 9.30 9.36 1 Mosimann Sara Lisa 1995 11.13 11.13 2 Brunner Delia 2001 9.39 9.34 2 Schüpbach

Mehr

Protokoll der 22. Vereinsversammlung der LA Nidwalden Freitag, 23. November 2018, Uhr Oeki, Stansstad

Protokoll der 22. Vereinsversammlung der LA Nidwalden Freitag, 23. November 2018, Uhr Oeki, Stansstad Protokoll der 22. Vereinsversammlung der LA Nidwalden Freitag, 23. November 2018, 19.00 Uhr Oeki, Stansstad 1. Begrüssung Präsident Jürg Eggerschwiler begrüsst die anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste

Mehr

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG TRAKTANDENLISTE 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme Protokoll der vergangenen Generalversammlung 3. Jahresberichte 4. Abnahme des Revisionsberichtes und der

Mehr

Jahresbericht 2018 der technischen Kommission

Jahresbericht 2018 der technischen Kommission Jahresbericht 2018 der technischen Kommission Geschätzte Athlet/Innen, Trainer/Innen, Eltern, Sponsoren und Fans der LA Nidwalden Die Saison 2018 ist bereits Geschichte und es freut uns, dass wir euch

Mehr

Badische und Baden-Württembergische Meisterschaften 2016

Badische und Baden-Württembergische Meisterschaften 2016 Badische und Baden-Württembergische Meisterschaften 2016 Frauen Anna-Lena Schwarz 1993 BaWü Mehrkampf 09./10.07. Pliezhausen Siebenkampf 4642 P 2. BaWü Halle 23./24.01. Karlsruhe Kugelstoßen 12.20m 2.

Mehr

FTEM - Athletenweg Leichtathletik

FTEM - Athletenweg Leichtathletik FTEM - Athletenweg Leichtathletik FTEM Schweiz - Leichtathletik Isidor Fuchser Olten, 7.8.2017 Isidor FUCHSER Beruf: Chef Leistungssport Nachwuchs Swiss Athletics, 50% Projektverantwortlicher Ausbildung

Mehr

Bodensee-Kanuring-Regatta Romanshorn 2009

Bodensee-Kanuring-Regatta Romanshorn 2009 31: 08:50 21K männl. Jugend Kajak Einer 500 m 1. Vorlauf 1 ss201 Ruthenbeck Sascha WSV Schwörstadt 2 ss203 Denner Fabian WSV Schwörstadt 3 ro202 Napieralla David 4 sh203 Summermatter Andri KC Schaffhausen

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

TUS Jahn Hilfarth 1920 e.v. Leichtathletik

TUS Jahn Hilfarth 1920 e.v. Leichtathletik Oliver Hanuschik (U18) NRW-Meisterschaft 2015 4. Platz 3000m Nordrhein-Meisterschaften 3. Platz 2000m Hindernis Regio-Meisterschaften 1. Platz 2000m Hindernis Hürden Kreismeister: 3000m, 2000m Hindernis,

Mehr

STB Leichtathletik Sponsoringdokumentation

STB Leichtathletik Sponsoringdokumentation STB Leichtathletik Sponsoringdokumentation 7.07.08 STB Leichtathletik 3 Der STB Leichtathletik So unterstützen Sie uns Kontakt 7.07.08 STB Leichtathletik Sponsoringdokumentation Der STB Leichtathletik

Mehr

47. Vereinsversammlung LV Langenthal. 47. Vereinsversammlung Langenthal

47. Vereinsversammlung LV Langenthal. 47. Vereinsversammlung Langenthal 47. Vereinsversammlung LV Langenthal 47. Vereinsversammlung LV Langenthal 1 15. März 2018 15. März Leichtathletikvereinigung Langenthal Donnerstag, 2018, 20.00 Uhr, Hotel Bären, Langenthal 1. Begrüssung

Mehr

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996 ,- Deutsche Rekorde == WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) 12. 67 m Ludwigshafen 1996 Rheinland-Pfalz Rekorde = W 14 75 m Rebecca Schneider 9.67 sek. 1993 W 14 80 mhü Rebecca Schneider 11.7 sek. 1993

Mehr

Dorfgruppenschiessen vom 30. September 2017

Dorfgruppenschiessen vom 30. September 2017 Rang Name, Vorname Verein Resultat Streicher 1 Schneider Markus PC Lindberg 57 9 6 2 Fässler Paul Blasorchester Winterthur 57 8 8 3 Hanisch Lutz PC Lindberg 56 8 8 4 Kropf Daniel Laienbühne Römerhof 55

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Rangliste. Rüschegger-Schülerrennen. 1. Riesenslalom. 08. Februar Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin unterstützt und präsentiert von:

Rangliste. Rüschegger-Schülerrennen. 1. Riesenslalom. 08. Februar Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin unterstützt und präsentiert von: Rangliste 1. Riesenslalom 08. Februar 2008 unterstützt und präsentiert von: Schiedsrichter: Binggeli Adrian Start: 10.15 h Kategorie VI Mädchen (Jg. 02 und jünger) gestartet: 1; rangiert 1; Preise: 1 1

Mehr

Aargauer Kantonalfinal

Aargauer Kantonalfinal Aargauer Kantonalfinal Samstag, 18. August 2018 Sportanlage Bustelbach in Stein (AG) Organisator Leichtathletik Verein Fricktal Liebe Athletin, lieber Athlet Du hast es geschafft! Du gehörst zu den 35

Mehr

1. Wir erwarten, dass alle rechtzeitig zum Training erscheinen. Wir werden uns Erwartungen

1. Wir erwarten, dass alle rechtzeitig zum Training erscheinen. Wir werden uns Erwartungen Liebe Athletinnen, liebe Athleten und liebe Eltern Bald beginnt die Sommersaison. Darum lassen wir euch mit diesem Schreiben nochmals alle wichtigen Informationen (Neuerungen, Wettkampfplanung) zukommen.

Mehr

Selektionskonzept Leichtathletik

Selektionskonzept Leichtathletik Selektionskonzept Leichtathletik WM Dubai (UAE) 07. 15.11.2019 Version: final / 18.12.2018 1. Datum der Veranstaltung 07. 15. November 2019 2. Zulassungsbedingungen des IPC/IF siehe World Para Athletics

Mehr

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger Sprint Mädchen Mädchen Jahrgang 1996 1 Jolanda Maurer 80 12,03 * 2 Ilona Schmutz 80 12,38 * 3 Katja Ewald 80 13,05 * Mädchen Jahrgang

Mehr

Swiss-Ski ein effizienter, leistungsfähiger und moderner Sportverband

Swiss-Ski ein effizienter, leistungsfähiger und moderner Sportverband Swiss-Ski ein effizienter, leistungsfähiger und moderner Sportverband EITBILD Impressum Herausgeber Konzeption/Koordination Gestaltung Bilder Druck Auflage Erscheinung Swiss-Ski Mediapolis Bern DMC Druck

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

SWIM TEAM BIEL-BIENNE. Sponsoring Konzept. November 2016

SWIM TEAM BIEL-BIENNE. Sponsoring Konzept. November 2016 SWIM TEAM BIEL-BIENNE Sponsoring Konzept November 2016 1 Inhalt - Über Uns - Unsere Ziele und Werte - Unsere Tätigkeiten - Unsere letzten Investitionen - Ihre Sponsoring Möglichkeiten - Ihre Ansprechpartner

Mehr

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Chef Nordisch Geissmattlistrasse 7 6386 Wolfenschiessen Natel: 079 321 58 25 Email:ivo.niederberger@nsv-ski.ch NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Olympisches Diplom von

Mehr

Disziplin Kategorie Rang Name Bemerkungen. UNICON14-Ranglisten_Zusammenfassung-CH.xls Zusammenfassung_CH_sortiert Seite 1/7

Disziplin Kategorie Rang Name Bemerkungen. UNICON14-Ranglisten_Zusammenfassung-CH.xls Zusammenfassung_CH_sortiert Seite 1/7 100m 0-10 weiblich 26 Fabienne Weingart 100m 0-13 männlich 2 Lukas Brandl 100m 0-13 männlich 9 Silvan Brandl 100m 0-13 männlich 10 Joëlle Ruf 100m 0-13 männlich 14 Gabriel Hug 100m 0-13 weiblich 38 Ramona

Mehr

Behindertensport: IPC EM Leichtathletik in Grosseto, Italien

Behindertensport: IPC EM Leichtathletik in Grosseto, Italien Medienmitteilung Swiss Paralympic Committee Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 3063 Ittigen bei Bern Tel. +41 31 359 73 55 Fax +41 31 359 73 59 www.swissparalympic.ch Behindertensport: IPC EM Leichtathletik

Mehr

Rangliste und Bestenliste 2014

Rangliste und Bestenliste 2014 Leichtathletik-Riege TV Windisch www.lar-windisch.ch Rangliste und Bestenliste 2014 Nora Gmür Schweizer Final Mille Gruyère 1. Platz Erklärungen In der nachfolgenden Ranglisten-Zusammenfassung der Saison

Mehr

OSSV Alpin TELE TOP CUP Nachtslalom 2. Rennen

OSSV Alpin TELE TOP CUP Nachtslalom 2. Rennen Offizielles Resultat JURY TD Swiss-Ski Weber Marcel (OSSV) RENNCHEF Hohl Ruedi (SC Urnäsch) COACH Sonderegger Walter (OSSV) CODEX SWISS-SKI : 1119 PISTE START ZIEL HÖHENUNTERSCHIED KURSSETZER VORFAHRER

Mehr

Modul Fortbildung esa Running. Informationen esa und Swiss Athletics. Bundesamt für Sport BASPO Erwachsenensport Schweiz esa

Modul Fortbildung esa Running. Informationen esa und Swiss Athletics. Bundesamt für Sport BASPO Erwachsenensport Schweiz esa Modul Fortbildung esa Running Informationen esa und Swiss Athletics Bundesamt für Sport BASPO Erwachsenensport Schweiz esa 1 Ausbildungsstruktur esa Ausbilder- Ausbildung EExpK 2 ZK 2-3 ExpK 3 + 6 KK BASPO

Mehr

29 So SM Marathon Luzern. 2 Mo 40 2 Do 2 Sa. 3 Di 3 Fr 3 So. 4 Mi 4 Sa 4 Mo Do 5 So 5 Di. 6 Fr 6 Mo 45 6 Mi. 7 Sa 7 Di 7 Do.

29 So SM Marathon Luzern. 2 Mo 40 2 Do 2 Sa. 3 Di 3 Fr 3 So. 4 Mi 4 Sa 4 Mo Do 5 So 5 Di. 6 Fr 6 Mo 45 6 Mi. 7 Sa 7 Di 7 Do. 2017 Oktober November Dezember 1 So Murtenlauf 1 Mi 1 Fr 2 Mo 40 2 Do 2 Sa 3 Di 3 Fr 3 So 4 Mi 4 Sa 4 Mo 49 5 Do 5 So 5 Di 6 Fr 6 Mo 45 6 Mi 7 Sa 7 Di 7 Do 8 So 8 Mi 8 Fr Maria Empfängnis 9 Mo 41 9 Do

Mehr

P R O T O K O L L. Bieli Peter, Dreier Ruedi, Gratwohl Georg, Huber Bruno, Kambli Peter, Wälchli Urs, Zuber Thomas

P R O T O K O L L. Bieli Peter, Dreier Ruedi, Gratwohl Georg, Huber Bruno, Kambli Peter, Wälchli Urs, Zuber Thomas P R O T O K O L L der 93. ordentlichen Generalversammlung des Kantonalen Leichtathletik Verband Solothurn vom Freitag, 01. März 2012 im Hotel Ramada, Solothurn Anwesend: Vorsitz Protokoll Vorstand Ehrenmitglieder

Mehr

TV Reussbühl Leichtathletik 38. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 Restaurant Obermättli

TV Reussbühl Leichtathletik 38. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 Restaurant Obermättli TV Reussbühl Leichtathletik 38. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 Restaurant Obermättli Übergabe Zertifikat Übergabe Qualitätslabel durch Daniel Frank, IG Sport Traktanden Übergabe Qualitätslabel

Mehr

Statuten Thurgauer Leichtathletikverband (TLAV) Thurgauer Leichtathletikverband. Statuten

Statuten Thurgauer Leichtathletikverband (TLAV) Thurgauer Leichtathletikverband. Statuten Thurgauer Leichtathletikverband Statuten Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein. Genehmigt durch die Delegiertenversammlung vom

Mehr

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG. Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG. Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag Resultatheft 2010 Feinmechanik AG widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG LG Frenke-Diegten: Schweizermeisterinnen 5x80m Disziplin, Einsatzwillen

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Protokoll 2. Generalversammlung

Protokoll 2. Generalversammlung Affoltern am Albis, 30.06.2015 Protokoll 2. Generalversammlung Datum 19.06.2015 Ort Schulhaus Chilenfeld, Obfelden Beginn der Generalversammlung Ende der Generalversammlung 19.05 Uhr 19.55 Uhr Anzahl anwesende

Mehr

LABB Termine 2018 Stand:

LABB Termine 2018 Stand: Januar SA 13.01.18 Sprint- und Hürdenmeeting Basel [Schützenmatte Halle] LAS Old Boys Basel SO 14.01.18 Sprungmeeting Basel [Schützenmatte Halle] LAS Old Boys Basel UBS Kids Cup Team Lokalausscheidung

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Weisungen. 45. Schwyzer Kantonale Einkampfmeisterschaften. Samstag, 4. Juni Sportanlage Wintersried, Ibach

Weisungen. 45. Schwyzer Kantonale Einkampfmeisterschaften. Samstag, 4. Juni Sportanlage Wintersried, Ibach Weisungen 45. Schwyzer Kantonale Einkampfmeisterschaften Samstag, 4. Juni 2016 Sportanlage Wintersried, Ibach Geschätzte Athletinnen, Athleten, Betreuer und Leichtathletik-Freunde Es ist mir eine grosse

Mehr

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr. 1.00 Schlussrangliste (4 Ries / Spieler) 2. Stärkeklasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bigel-Goldbach 0 723 Rüegsau-Affoltern A 0 604 Büren

Mehr

Finanzreglement UHC Laupen

Finanzreglement UHC Laupen Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche Form mit ein. Ausgabe 06 / 2017 Genehmigt durch die Generalversammlung vom 24. Mai 2017 Einleitung

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

FC Bützberg Vorstand 2016/2017 Pflichtenhefte / Organigramm

FC Bützberg Vorstand 2016/2017 Pflichtenhefte / Organigramm FC Bützberg Vorstand 2016/2017 Pflichtenhefte / Organigramm Vorstandsfunktionen Präsident Thomas Stupp Sekretär vakant Vizepräsident Toni Stefani Leiter Spielbetrieb Michael Müller Präsident Wettspielkommission

Mehr

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 Inhalt Weltklasse am See 3 Veranstaltungsort 4 Überblick in Zahlen 5 Unterstützungsmöglichkeiten 6 Gute Gründe 8 Veranstalter 9 Kontakt 10 2 Weltklasse am See Weltklasse Rollstuhl-

Mehr

Jubiläumshornussen 50 Jahre Epsach B Epsach, 3. September 2017

Jubiläumshornussen 50 Jahre Epsach B Epsach, 3. September 2017 Jubiläumshornussen 50 Jahre Epsach B Epsach, 3. September 2017 Listenpreis: SFr. 2.00 Schlussrangliste (4 Ries / 18 Spieler) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 1. Stärkeklasse Erinnerungspreis Zuchwil A 0

Mehr

TUS Jahn Hilfarth 1920 e.v. Leichtathletik

TUS Jahn Hilfarth 1920 e.v. Leichtathletik Moritz Ringk (M14) Nordrhein und Deutscher Meister 2014 im Blockmehrkampf Lauf Nordrhein-Meisterschaft 2014 5. Platz 60m Hürden Halle Regiomeisterschaften 1. Platz Blockmehrkampf Lauf 1. Platz 60m Halle

Mehr

April Sport Revue TV LÄNGGASSE BERN. ...der vielseitige Sportverein.

April Sport Revue TV LÄNGGASSE BERN. ...der vielseitige Sportverein. April 2018 Sport Revue TV LÄNGGASSE BERN...der vielseitige Sportverein www.tvlbern.ch 1 Werbung FREIBURGSTRASSE 583 3172 NIEDERWANGEN TEL 031 980 20 80 MAIL@GUGAG.CH WWW.GUGAG.CH 2 Inhalt Inhalt Editorial

Mehr

ZV vom Entscheide zur WO Revision 2018

ZV vom Entscheide zur WO Revision 2018 ZV vom 18.10.2017 Entscheide zur WO Revision 2018 Grundsatzentscheid zur WO 2018 Die WO 2018 tritt per 01. April 2018 in Kraft. Bis dahin gelten die Regelungen der WO 2016 (Ausnahme: Siehe 7.5.3.ii) Vom

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Inhalt. übersicht. Seite

Inhalt. übersicht. Seite sponsoring Inhalt übersicht Seite Übersicht 1 Stellenwert Unihockey 2 Der Unihockeyclub Wängi 3 Aktivitäten des UHC Wängi 4 Idee Sponsoringkonzept 5 Zielgruppen 6 Sponsoring - Modell 7 Hauptsponsor 8 Teamsponsor

Mehr

Vorschau. Schweizer Meisterschaften Aktive 21./22. Juli 2017 Zürich Letzigrund

Vorschau. Schweizer Meisterschaften Aktive 21./22. Juli 2017 Zürich Letzigrund Vorschau Schweizer Meisterschaften Aktive 21./22. Juli 2017 Zürich Letzigrund Vorschau Schweizer Meisterschaften Aktive Zürich 21./22. Juli 2017 Nächstes Wochenende ist es soweit und ein weiterer Höhepunkt

Mehr

Herzlich Willkommen zur 114. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. März Sitzungsbeginn Uhr. Einklang: SCHAL(L)BERG ÖRGELER

Herzlich Willkommen zur 114. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. März Sitzungsbeginn Uhr. Einklang: SCHAL(L)BERG ÖRGELER Herzlich Willkommen zur 114. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. März 2019 Sitzungsbeginn 14.00 Uhr Einklang: SCHAL(L)BERG ÖRGELER Traktanden 1. Begrüssung und Eröffnung 2. Totenehrung 3. Ansprachen

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

Selektionskriterien Verbände EYOF Tbilisi vom

Selektionskriterien Verbände EYOF Tbilisi vom Selektionskriterien Verbände EYOF Tbilisi vom 26.07. 01.08.2015 Allgemein: Es sind durch die Verbände Leistungskriterien festzulegen, welche eine internationale Höchstleistung ermöglichen und persönliche

Mehr

7. Spesenentschädigungen NTO, Mitglieder des Schiedsgerichts, Starter/-innen, Gehrichter/-innen, Streckenvermesser/- innen

7. Spesenentschädigungen NTO, Mitglieder des Schiedsgerichts, Starter/-innen, Gehrichter/-innen, Streckenvermesser/- innen Gebührenreglement Dieses Reglement regelt Beiträge, Abgaben, Gebühren und Entschädigungen Version ab 01.01.2018 A Kompetenz Delegiertenversammlung (DV) 1. Beiträge Vereinsbeiträge 2. Abgaben Startgeldabgaben

Mehr

68. Generalversammlung SC Egg. Klaus Kiessling Baracca dell amicizia, Egg Donnerstag, 28.Mai 2015

68. Generalversammlung SC Egg. Klaus Kiessling Baracca dell amicizia, Egg Donnerstag, 28.Mai 2015 68. Generalversammlung SC Egg Klaus Kiessling Baracca dell amicizia, Egg Donnerstag, 28.Mai 2015 Traktandenliste 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Mutationen 4. Protokoll der GV vom 15. Mai 2014 5.

Mehr

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Schiessplatz: Flühli (Bunihus) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.07.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Christian 1981 155 FSG Schüpfheim 47

Mehr

ABSCHIED. GV - 7. Oktober

ABSCHIED. GV - 7. Oktober GV 2016 TRAKTANDEN Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Genehmigung des Protokolls der GV 2015 Jahresberichte Jahresrechnung 2015/2016 Revisorenbericht und Entlastung des Vorstandes Budget 2016/2017 Ehrungen

Mehr

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert Die letzte offizielle Nominierungsrunde für die Olympischen Sommerspiele in London durch den DOSB fand am 04.07.2012 statt. Im Anschluss daran konnte

Mehr

Informationsanlass März 2017

Informationsanlass März 2017 Informationsanlass - 21. März 2017 Themen Saisonplanung 2017/18 (Mannschaften, Trainer, Termine, Ambitionen) Situation im Eishockey in der Agglomeration Bern Situation Ka-We-De Fragen & Antworten EHC Bern

Mehr

Deutsche Rekorde ================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Deutsche Rekorde ================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996 Deutsche Rekorde == WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) 12. 67 m Ludwigshafen 1996 Rheinland-Pfalz Rekorde = W 14 75 m Rebecca Schneider 9. 67 sek. 1993 W 14 80 m Hü Rebecca Schneider 11. 7 sek. 1993

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

34. Berner Kantonalmeisterschaft

34. Berner Kantonalmeisterschaft 34. Berner Kantonalmeisterschaft Datum: 13.8.17 System: Beton 100% Anlage / Ort: Florida Studen Veranstalter: MC Florida Studen Turnierleiter: Marcel Grunder Teilnehmer: 1 Schülerinnen 37 Senioren 1 4

Mehr

OSSV Alpin TELE TOP CUP Goggeien 1. Rennen

OSSV Alpin TELE TOP CUP Goggeien 1. Rennen Offizielles Resultat JURY TD Swiss-Ski Rüdisüli Georg TD ASSISTENT Zogg Werner RENNCHEF Koller Hans (SC Stein) COACH Looser Ruedi CODEX SWISS-SKI : 1109 PISTE START ZIEL HÖHENUNTERSCHIED KURSSETZER VORFAHRER

Mehr

Ehrenämter / Funktionen beim FC Wallisellen

Ehrenämter / Funktionen beim FC Wallisellen Funktion / Vorstand 1 Vorstand Präsident Bosshart Jörg Gemäss separatem Tätigkeits-Beschrieb bzw. Pflichtenheft 2 Vorstand Vize-Präsident Eckereder Thomas Gemäss separatem Tätigkeits-Beschrieb bzw. Pflichtenheft

Mehr