P R O T O K O L L. Bieli Peter, Dreier Ruedi, Gratwohl Georg, Huber Bruno, Kambli Peter, Wälchli Urs, Zuber Thomas

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R O T O K O L L. Bieli Peter, Dreier Ruedi, Gratwohl Georg, Huber Bruno, Kambli Peter, Wälchli Urs, Zuber Thomas"

Transkript

1 P R O T O K O L L der 93. ordentlichen Generalversammlung des Kantonalen Leichtathletik Verband Solothurn vom Freitag, 01. März 2012 im Hotel Ramada, Solothurn Anwesend: Vorsitz Protokoll Vorstand Ehrenmitglieder Gäste Nach Präsenzliste sind 50 Personen anwesend Stefan Ruchti, Präsident Manuela Balzarini Ackermann Michèle, Balzarini Nino, Maritz Daniel, Roth Adrian, Saner Thomas, Steiner Markus, Wyss Martin, Wyss Robert, Zimmerli Jonas Bieli Peter, Dreier Ruedi, Gratwohl Georg, Huber Bruno, Kambli Peter, Wälchli Urs, Zuber Thomas Schaffner-Hess Susanne, Kantonsratpräsidentin, Fischer Klaus, Regierungsrat, Lässer Antje, Präsidentin SOTV, Götschi Alfred, Präsident atuti, Brennwald Pierre, Präsident LLZ NWS, Schibler Jürg, Sportfachstelle, Fluri Kurt, Stadtpräsident Solothurn und Nationalrat, Peter von Stokar, Panathlon-Club Solothurn Entschuldigt: Vorstand Fabienne Allenspach Ehrenmitglieder Bitterli Roland, Dysli Ulrich, Fricker Mike, Hodel Cornelia, Meier Walter, Spielmann Georg, Von Arx Erwin, Von Arx Hans-Rudolf, Voumard Geo Athleten Flück Claudio, Kropf Manuel, Maurer Martina, Rauber Lukas, Sansoni Chiara, Stäheli Jürg, Weber Thomas, Vereinsverantw. und Trainer Grimm Michael, Mägli Hansruedi Kampfrichter Von Arx Madlen Seite 1 von 7

2 Traktandenliste 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der ordentlichen GV vom Tätigkeitsberichte Präsident 4.2 Technischer Leiter 5. Jahresrechnung 2012 und Revisorenbericht 6. Budget Tätigkeitsprogramm Anträge 9. Auszeichnungen und Ehrungen 10. Verschiedenes 1. Begrüssung und Appell Stefan Ruchti begrüsst im Namen der Solothurner Leichtathletik alle Anwesenden zur 93. GV des Kantonalen Leichtathletik Verbandes Solothurn. Der Präsident begrüsst alle Gäste, Ehrenmitglieder und Athleten, namentlich Herrn Klaus Fischer, Regierungsrat, Susanne Schaffner-Hess, Kantonsratspräsidentin, als Vertreter der Stadt Solothurn, Kurt Fluri, Stadtpräsident. Weiter begrüsst er den Präsidenten der atuti-vereinigung, Alfred Götschi sowie Pierre Brennwald, Präsident des LLZ NWS. Die Einladungen sind ordnungsgemäss allen stimmberechtigten Vereinen, den lizenzierten Verbands-, Einzel- und den Ehrenmitgliedern rechtzeitig und den Statuten entsprechend per Brief (Ehrenmitglieder, Gäste) und im Januar 2013 zugestellt worden, resp. auf der Homepage veröffentlicht. Zu Beginn werden die Anwesenden vom Präsidenten aufgefordert, eine gemeinsame Schweigeminute im Gedenken des Ehrenmitglieds Ernst Amman, der im letzten Jahr verstorben ist, abzuhalten. Der Präsident bedankt sich für das Vertrauen, das dem Vorstand im letzten Jahr entgegengebracht wurde und freut sich auf die heutige GV Anwesend sind: 24 Athleten, Vereinsdelegierte 11 Vorstandsmitglieder 7 Ehrenmitglieder 8 Gäste 50 Personen total Somit sind 43 Stimmberechtigte anwesend, das absolute Mehr beträgt 22 Stimmen. Seite 2 von 7

3 2. Wahl der Stimmenzähler Edi Sutter und André Hodel werden einstimmig zu Stimmenzähler gewählt. Die Traktandenliste wurde in der Einladung aufgeführt. Es wird keine Änderung der Traktanden gewünscht. Die Geschäfte werden demzufolge in der vorgeschlagenen Reihenfolge abgewickelt. Der Solothurner Stadtpräsident Kurt Fluri überbringt in einem sportlich gefärbten Grusswort die besten Wünsche der Stadt Solothurn. Er betont, wie wichtig ein gutes sportliches Angebot für die Stadt Solothurn ist und betont, dass das Angebot im Falle einer Fusion noch ausgebaut werden könnte. 3. Protokoll der ordentlichen GV vom Das Protokoll der GV vom war seit Januar 2013 auf der Homepage veröffentlicht und in den Einladungen vorliegend. Es wird mit einem grossen Dank an die Verfasserin Manuela Balzarini einstimmig genehmigt. 4. Tätigkeitsberichte Tätigkeitsberichte des Präsidenten Der Jahresbericht des Präsidenten lag der GV-Einladung bei und war zusätzlich seit Januar auf der KLAV-Homepage veröffentlicht. Darin wird die konstante Lizenzentwicklung betont, der Kanton liegt schweizweit immer noch im vorderen Mittelfeld. Die Entwicklung der Leistungszentren zeigt seine Wirkung. Diese Zentren sind nur aufgrund der guten Trainer, Verantwortlichen und motivierten Athleten möglich. Die LG Solothurn West war im letzten Jahr sehr erfolgreich. Die LG besteht aus Athletinnen und Athleten von Lostorf, über Biberist, Biezwil bis Bettlach, die zusammen in einem Team, der LG Solothurn West (West & East strong together) Leistung erbringen. Ab kommender Saison wird voraussichtlich noch Olten der LG beitreten, der Antrag ist bei swiss athletics noch hängig. Das neue kantonale Sportfondsreglement hat einen neuen Verteilschlüssel. Dieser wurde im vergangenen Verbandsjahr erstmals seitens des Kantons angewandt und führte dazu, dass sich die Gelder aus dem Sportfonds für den KLAV beinahe halbiert haben. Das hatte für alle Auswirkungen! Im letzten Jahr fanden viele von den Vereinen organisierte Anlässe (Team-SM, Cross) statt, die vom KLAV unterstützt wurden. Intern fanden verschiedene Sitzungen statt, um die neuen Situationen zu diskutieren. Die Medienpräsenz wurde wiederum erhöht. Jonas Zimmerli und Adrian Roth ermöglichen mit ihrem ständigen Einsatz, dass man sich auch über verpasste Anlässe auf der Homepage informieren kann. Seite 3 von 7

4 Nebst den Einnahmen vom Sportfond und atuti konnte in diesem Jahr neu zwei Sponsoren aufgrund unseres neuen Konzepts gewonnen werden. Sowohl Grico Druck AG (Premium Sponsor) wie auch die Firma Sphinx AG (Hauptsponsor) haben sich entschieden, unseren Verband als Sponsor zu unterstützen. Tipps für neue Sponsoren können gerne an Jonas Zimmerli oder Stefan Ruchti weitergeleitet werden. Ausblick auf das nächste Jahr: Neben der Konsolidierung unserer Arbeit in allen Gebieten geht es darum, die neue Mitgliederverwaltung, die auch den Vereinen die Datenverwaltung vereinfachen soll, möglichst kostengünstig zu lancieren. Adrian Roth ist in engem Kontakt mit FH- Absolventen, um diese Projekt dort umsetzen zu lassen. Die Statuten sollen angegangen werden. Jonas Zimmerli wird sich in diesem Jahr zusätzlich für dieses Projekt engagieren. Möglicherweise können die neuen Statuten bereits an der GV 2014 verabschiedet werden. 4.2 Jahresbericht Technischer Leiter Der Jahresbericht des Technischen Leiters wurde ebenfalls mit der GV-Einladung zugestellt und war auf der Homepage seit Januar veröffentlicht. Auf die tollen Resultate der Athleten wird in den Ehrungen eingegangen. Es wird betont, dass Personen, welche ihre adresse angeben, einen Newsletter erhalten werden. Die LG Solothurn West ist im letzten Jahr mit zwei Teams in die Nationalliga B aufgestiegen. Für die Athleten ist es eine Motivation, wenn sie sehen, dass sie mit einem vereinsübergreifenden Team und einer guten Zusammenarbeit weiter kommen können. Cross-Cup, UBS-Kids-Cup und Migros-Sprint waren einmal mehr sehr erfolgreiche Anlässe. Der Technische Leiter dankt den Verantwortlichen für ihre Arbeiten sowie den zahlreichen Vereinen für die Organisation und/oder Unterstützung dieser Anlässe oder Finaldurchführungen. Im letzten Jahr wurden zwei neue Schiedsrichter ausgebildet (Christine und Matthias Moll) aus Olten. Zusätzlich wurde Jürg Oegerli als Starter ausgebildet. Markus Steiner stellt als Vizepräsident die beiden Berichte dem Plenum zur Diskussion, resp. zur Genehmigung vor. Die Jahresberichte des technischen Leiters und des Präsidenten werden einstimmig genehmigt. Markus Steiner dankt dem Technischen Leiter und dem Präsidenten im Namen des Vorstandes und der Anwesenden für die erbrachte Leistung. Regierungsrat Klaus Fischer begrüsst alle Anwesenden. Er gratuliert den Athleten zu ihren Erfolgen. Er sagt, dass es für ihn eine angenehme Aufgabe ist, bei so einem erfolgreichen Verband anwesend zu sein. Er betont die Wichtigkeit der Trainer und ehrenamtliche Tätigkeiten, die Einsatz für die Leichtathletik erbringen. Er dankt dem Präsidenten und dem Vorstand für ihre grosse Arbeit und wünscht allen alles Gute für die Zukunft. Der Präsident dankt Regierungsrat Klaus Fischer für seine Worte. Seite 4 von 7

5 5. Jahresrechnung 2012 und Revisorenbericht Thomas Saner präsentiert die Rechnung Sie weist einen Verlust von knapp Fr auf. Das Vermögen beträgt neu ca. Fr Die Differenz gegenüber dem Budget basiert aufgrund des verminderten Rückflusses seitens des Sportfonds für den Unterstützungsbeitrag an das LLZ NWS. Der Revisor Peter Bieli verliest den Revisorenbericht und stellt an die Versammlung den Antrag, die Jahresrechnung zu genehmigen und dem Vorstand Decharge zu erteilen. Er dankt dem Kassier für die saubere, vorbildliche und professionelle Arbeit. Die Rechnung 2012 und der Revisorenbericht werden von der Versammlung einstimmig genehmigt und der Kassier sowie Vorstand entlastet. Der Präsident dankt Thomas Saner für die saubere Kassenführung und den Revisoren für die pflichtbewusste Prüfung unserer Buchhaltung. 6. Budget 2013 Für das Jahr 2013 wurde eher konservativ budgetiert, es wurden nur Fr Sponsoreneinnahmen budgetiert, es ist aber in dieser Woche schon sicher, dass an Sponsorengeldern eingenommen wird. Die Einnahmen aus dem Sport Toto wurden aufgrund des laufenden Jahres auf budgetiert. Der Aufwand für die Kampfrichter und das Kurswesen wird deutlich gekürzt, in dem die Entschädigung für die Kampfrichter herabgesetzt wird (neues Reglement). Die Förderung und Unterstützung der Vereine fällt aber etwas besser aus, resp. die Vereine sollten etwas gleich viel erhalten, da ab 2013 der hohe Unterstützungsbeitrag des KLAV an das LLZNW wegfallen wird. Das LLZ NWS direkt vom Kanton Solothurn mit Fr unterstützt. Die Ehrungen werden nächstes Jahr über die Sonderinvestitionen der EM 2014 gedeckt und sollten etwas Entlastung bringen. Das Budget 2013 wird mit den vorliegenden Erläuterungen einstimmig genehmigt. 7. Tätigkeitsprogramm 2013 Der Technische Leiter, Robert Wyss, erläutert kurz die Situation: Die Terminliste ist bereits im Internet aufgeschaltet. Es sind bereits zahlreiche Anlässe geplant. Da der Breitensport gefördert werden sollte, finden sich auch Laufwettkämpfe auf der Liste. Die Höhepunkte sind: Seite 5 von 7

6 die Kantonalmeisterschaften in Olten am UBS Kids Cup: Es besteht weiter ein wahnsinniger Run auf den Wettkampf. Michèle Ackermann schreibt die Schulen an und setzt sich dafür ein, dass möglichst viele begeisterte Kinder daran einnehmen. Im August findet erneut der Kantonalfinal in Biberist statt, wo sich die Gewinner für den Schweizerfinal in Zürich qualifizieren können. Der Migros Sprint wurde von Swiss Athletisch übernommen und heißt nun Swiss Athletik Sprint. Der Kantonalfinal 2013 findet in Los Torf statt. Manfred Wyss kümmert sich um diesen Anlass. Mille Grünere: Im letzten Jahr sind 55 Athleten aus dem Kanton an den Ausscheidungen mitgelaufen. Solothurner Crosscup: Der Crosscup ist bereits vorbei. Der erste Wettkampf fand im Dezember in Biezwil statt, trotz des schlechten Wetters fanden sich zahlreiche Athleten ein. Der zweite Wettkampf wurde in Welschenrohr durchgeführt und war gleichzeitig die Kantonalmeisterschaften. Der letzte Wettkampf fand am letzten Wochenende mit 130 Athleten in Meltingen statt, an welchem auch Spitzenathleten von Swiss atheltics die Startmöglichkeit nutzten. Bereits im März geht es mit den nächsten Kampfrichterausbildungen weiter. Mit diesen Wettkämpfen setzt man sich dafür ein, junge Leute für die Leichtathletik zu gewinnen. Der Technische Leiter bedankt sich bei allen für ihren Einsatz! Die Zusammenarbeit mit dem LLZNWS sollte für 2013 vertieft werden. Im letzten Jahr wurde versucht, mit der Kantonsschule eine Zusammenarbeit herzustellen, um die Leichtathleten in den Sportklassen zu fördern. Die Umsetzung gestaltet sich noch etwas schwierig, für das nächste Jahr konnte jedoch ein besseres Zeitfenster gewonnen werden, so dass auf ein gutes 2013 gehofft werden kann. Es ist ein Ziel, die Stützpunkttrainings, die bis jetzt in Basel und Olten stattfinden, zu erhöhen, jedoch fehlen Trainer und finanzielle Mittel. 8. Anträge Es sind keine Anträge eingegangen. 9. Auszeichnungen und Ehrungen Der Technische Leiter, Robert Wyss, ehrt und gratuliert im Namen des KLAV folgenden Athletinnen und Athleten zu einem Podestplatz an den Schweizermeisterschaften im Jahre 2012: Michèle Marti, LZ Thierstein, Lukas Rauber, TV Bettlach, Remo Stöckli, TV Biezwil, Chiara Sansoni, TV Bettlach, Sarah Walter, TV Selzach, Manuel Kropf, LZ Lostorf, Durka Frey, TV Olten, Stefan Grob, TV Olten, Thomas Weber, TV Olten, Connie Hodel, TV Olten, Beat Näf, TV Olten, Jürg Stäheli, TV Olten, LG Solothurn West (Sarah Walter, Alexandra Beer, Martina Maurer, Michelle Bloch), LG Solothurn West (Stefan Grob, Yves Lienhard, Lukas von Stokar, Manuel Kropf). Robert Wyss übergibt mit persönlichen Worten zu den individuellen Leistungen den erfolgreichen Athletinnen und Athleten ein KLAV-Diplom, ein Präsent sowie je nach Podestplatz ein kleiner Barbetrag. Seite 6 von 7

7 10. Verschiedenes Hermann Hug, TV Olten: Olten wurde angefragt, ob sie im Jahr 2015 die Team-SM oder sogar Aktive SM durchführen würden. Die Aktive SM sei zu aufwändig, aber die Team-SM wäre möglich durchzuführen. Stefan Ruchti bedankt sich als KLAV-Präsident stellvertretend für alle aktiven Leichtathletinnen und Leichtathleten bei allen Personen, die sich in irgendeiner Art und Weise für die Leichtathletikszene einsetzen. Ob als Trainer im Verein, als Helfer oder Kampfrichter an den zahlreichen Anlässen oder als Förderer und Sponsor für die schöne Sportart Leichtathletik. Einen speziellen Dank richtet er an alle Verantwortlichen in den verschiedenen Bereichen sowie im Vorstand des KLAV, welche wertvollen, engagierten und unentgeltlichen Einsatz zugunsten der Leichtathletik geleistet haben. Einen persönlichen Dank für ihre heutige Anwesenheit sowie Wortmeldungen richtet der Präsident an die verschiedenen Vertreterinnen und Vertreter. Allen Anwesenden wünscht er nach dem gemeinsamen Imbiss eine gute Heimkehr sowie ein erfolgreiches Leichtathletikjahr Nächste GV: Sie wird am Freitag stattfinden(region noch offen). Der Präsident schliesst die 93. Generalversammlung um Uhr. Solothurn, Der Präsident Die Protokollführerin Stefan Ruchti Manuela Balzarini Seite 7 von 7

P R O T O K O L L. Brennwald Pierre, Präsident LLZ NWS; Schibler Jürg, Leiter Sportfachstelle Kanton Solothurn; Lässer Antje, Präsidentin SOTV

P R O T O K O L L. Brennwald Pierre, Präsident LLZ NWS; Schibler Jürg, Leiter Sportfachstelle Kanton Solothurn; Lässer Antje, Präsidentin SOTV P R O T O K O L L der 92. ordentlichen Generalversammlung des Kantonalen Leichtathletik Verband (KLAV) Solothurn vom Freitag, 02. März 2012, im Hotel Aarhof, Olten Anwesend: Vorsitz Protokoll Vorstand

Mehr

P R O T O K O L L. Anwesend: Nach Präsenzliste sind 38 Personen anwesend, davon 34 Stimmberechtigte

P R O T O K O L L. Anwesend: Nach Präsenzliste sind 38 Personen anwesend, davon 34 Stimmberechtigte P R O T O K O L L der 97. ordentlichen Generalversammlung des Kantonalen Leichtathletik Verbands Solothurn vom Freitag, 3. März 2017 im Hotel Ramada, Solothurn Anwesend: Nach Präsenzliste sind 38 Personen

Mehr

P R O T O K O L L. Ernst Walter, Giger Roland, Huber Bruno, Hürzeler-Werthmüller Vroni, Oegerli Ruedi, Ruchti Stefan, Rüegsegger Urs, Walter Walter

P R O T O K O L L. Ernst Walter, Giger Roland, Huber Bruno, Hürzeler-Werthmüller Vroni, Oegerli Ruedi, Ruchti Stefan, Rüegsegger Urs, Walter Walter P R O T O K O L L der 95. ordentlichen Generalversammlung des Kantonalen Leichtathletik Verband Solothurn vom Freitag, 6. März 2015, im Hotel Ramada, Solothurn Anwesend: Vorsitz Protokoll Vorstand Ehrenmitglieder

Mehr

P R O T O K O L L. Anwesend: Nach Präsenzliste sind 41 Personen anwesend, davon 34 Stimmberechtigte

P R O T O K O L L. Anwesend: Nach Präsenzliste sind 41 Personen anwesend, davon 34 Stimmberechtigte P R O T O K O L L der 96. ordentlichen Generalversammlung des Kantonalen Leichtathletik Verbands Solothurn vom Freitag, 4. März 2016 im Hotel Ramada, Solothurn Anwesend: Nach Präsenzliste sind 41 Personen

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018 P R O T O K O L L Generalversammlung 2018 Datum/Zeit: Ort: Vorstand: Entschuldigt: Geschäftsstelle: Donnerstag, 15. März 2018, 18:30 Uhr Hotel Olten, Olten Selina Wyss, Präsidentin Sektion NW-CH Sarah

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Heinrich Fischer, Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt den Vorsitz und begrüsst die Anwesenden im Namen von Orell Füssli.

Heinrich Fischer, Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt den Vorsitz und begrüsst die Anwesenden im Namen von Orell Füssli. P r o t o k o l l 123. ordentliche Generalversammlung Orell Füssli Holding AG, Zürich 7. Mai 2013, 15.30 Uhr Börse Zürich, SIX Swiss Exchange ConventionPoint, Raum Exchange Selnaustrasse 30, 8001 Zürich

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Protokoll 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Apéro im Saal Zentrum Bruder Klaus ab 18.00 Uhr, offeriert von Gut s Genuss Gmbh I Geschäftlicher Teil ab 19.00 Uhr II

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1.

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, 18.00 19.00 Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Stock Vorsitz: Traktanden: Barbara Probst Bernath 1. Begrüssung durch

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

AARGAUISCHER MALER- UND GIPSERUNTERNEHMERVERBAND SEKTION GIPSERMEISTER PROTOKOLL

AARGAUISCHER MALER- UND GIPSERUNTERNEHMERVERBAND SEKTION GIPSERMEISTER PROTOKOLL AARGAUISCHER MALER- UND GIPSERUNTERNEHMERVERBAND SEKTION GIPSERMEISTER PROTOKOLL der Generalversammlung vom Datum: Donnerstag, 27 Mai 2010 Zeit: Ort: 14.30 bis 16.00 Uhr Restaurant Kartbahn, Wohlen Anwesend:

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

25. Generalversammlung. der Spitex Grenchen

25. Generalversammlung. der Spitex Grenchen 25. Generalversammlung der Spitex Grenchen Donnerstag, 19. April 2018 19.00 20.10 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen Loderer

Mehr

Mitgliederversammlung physio graubünden vom

Mitgliederversammlung physio graubünden vom Mitgliederversammlung physio graubünden vom 10.03.2017 Anwesenheit Vorstand: Silvia Bisculm, Werner Nyfeler, Gienus Mensing, Corsin Federspiel, Christian End Anwesende Delegierte: Aschi Iten, Lars Tänzer

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Protokoll Nr. 1/2015 84. Generalversammlung vom 14.03.2015 Die Generalversammlung 2015 fand im Bären Kölliken 1. Begrüssung Der Präsident,

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

KLAV BULLETIN 1/2018. Offizielles Organ des Kantonalen Leichtathletikverbands Solothurn. Hauptsponsor Premium-Sponsor Supporter

KLAV BULLETIN 1/2018. Offizielles Organ des Kantonalen Leichtathletikverbands Solothurn.   Hauptsponsor Premium-Sponsor Supporter KLAV BULLETIN 1/2018 Offizielles Organ des Kantonalen Leichtathletikverbands Solothurn www.klav-so.com Hauptsponsor Premium-Sponsor Supporter - 2 - Inhaltsverzeichnis Swiss Athletics Sprint Kantonalfinal

Mehr

Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen

Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen Beginn 18:00 Uhr Ende 19:10 Uhr Anwesend: 33 Stimmberechtigte: 31 Absolutes Mehr: 16 Entschuldigt:

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft 2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft DATUM UND ZEIT ORT VORSITZ PROTOKOLL ANWESEND ENTSCHULDIGT ABWESEND 20.3.2014, 19:00 19:40 Uhr Verenasaal Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Sandra Hauser

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr

Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr Protokoll der GENERALVERSAMMLUNG vom 11.03.2016 über das Vereinsjahr 2015 Ort: Zeit: Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Genehmigung

Mehr

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS SELFCARE SOLUTIONS Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter:

Mehr

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 11. Juni 2016 10:15 im grossen Saal des Kunstmuseums Bern Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

101. Generalversammlung vom Freitag, 23. März 2018, Zentrum Bruder Klaus, Kriens

101. Generalversammlung vom Freitag, 23. März 2018, Zentrum Bruder Klaus, Kriens Protokoll 101. Generalversammlung vom Freitag, 23. März 2018, Zentrum Bruder Klaus, Kriens Apéro im Foyer, Zentrum Bruder Klaus, Pilatusstrasse 13, Kriens ab 18.30 Uhr I Apéro (4home2017.ch) II Geschäftlicher

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Protokoll der. 12. Generalversammlung vom 20. April Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, Uhr

Protokoll der. 12. Generalversammlung vom 20. April Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, Uhr Protokoll der 12. Generalversammlung vom 20. April 2011 Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, 16.00 17 15 Uhr 1. Begrüssung, Feststellen der Beschlussfähigkeit Der Präsident Oskar Arnet begrüsst 54 Mitglieder

Mehr

Feuerwehrverein Zurzach

Feuerwehrverein Zurzach Feuerwehrverein Zurzach Bad Zurzach, 17.04.2016 P r o t o k o l l der 30. ordentlichen Generalversammlung vom 24. März 2016, im Restaurant Ochsen, Bad Zurzach Traktanden 1. Appell und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014 Protokoll GV 2015 Datum Montag, 23. März 2015, 18Uhr Ort Sport World Baregg, Restaurant Clubhouse, Baden-Dättwil Teilnehmer 35 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 18 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Protokoll der 22. Vereinsversammlung der LA Nidwalden Freitag, 23. November 2018, Uhr Oeki, Stansstad

Protokoll der 22. Vereinsversammlung der LA Nidwalden Freitag, 23. November 2018, Uhr Oeki, Stansstad Protokoll der 22. Vereinsversammlung der LA Nidwalden Freitag, 23. November 2018, 19.00 Uhr Oeki, Stansstad 1. Begrüssung Präsident Jürg Eggerschwiler begrüsst die anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 12. April 2018

Protokoll der Generalversammlung vom 12. April 2018 Protokoll der Generalversammlung vom 12. April 2018 Datum: Dienstag, 12. April 2018, 17.00-18.00 Uhr Ort: Wibilea AG, Neuhausen Anwesend: Yves Eisenegger, Roland Zanella, Cédric Bruderer, Karin Baumer,

Mehr

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten Seite 1 Treuhand-Kammer Sektion Bern Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung Dienstag, 26. August 2014, 18.00 Uhr auf dem Schlossberg, Thun

Mehr

122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon

122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon 122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.10 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied.

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied. Protokoll GV 2016 Datum Montag, 4. April 2016, 18:30Uhr Ort Grand Casino, Baden Teilnehmer 64 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 33 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden Protokoll 1. Begrüssung

Mehr

1. Teil: 49. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 49. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 49. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 49. ordentliche Generalversammlung vom 28.2.2015 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

AKS Arbeitskontrollstelle Solothurn Postfach Solothurn Telefon Fax

AKS Arbeitskontrollstelle Solothurn Postfach Solothurn Telefon Fax AKS Arbeitskontrollstelle Solothurn Postfach 135 4502 Solothurn Telefon 032 624 4 627 Fax 032 624 4 625 info@arbeitskontrollstelle.ch Solothurn, 20. Mai 2016 Protokoll der 9. GENERALVERSAMMLUNG vom 18.

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer: An die Belegärzte beider Basel Basel, im Mai 2015 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 7. Mai 2015 Zeit: 18.15 Uhr Ort: Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz:

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung des HC Seetal

Protokoll der 20. Generalversammlung des HC Seetal Seite 1 von 6 Protokoll der 20. Generalversammlung des HC Seetal Montag, 28. Mai 2018, 19.30 Uhr, Kulturzentrum Braui, Brauiplatz 5, 6280 Hochdorf Traktanden: 1. Begrüssung durch den Präsidenten - Wahl

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe Protokoll zur Jahreskonferenz 2017 Termin: Mittwoch, 21. Juni 2017 Zeit: 08.30 16.00 Uhr Ort: Restaurant Da Pulcinella, Basadingerstrasse 18, 8253

Mehr

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll: der 2. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 2. Hauptversammlung Datum: Freitag, 12. Februar 2016 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:46 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: Entschuldigt: 18 Mitglieder gemäss Präsenzliste 22 Mitglieder

Mehr

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel PROTOKOLL DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel Datum: Donnerstag, 21. Mai 2015 Zeit: 19.10 20.00 Uhr Anwesende Verwaltungsräte:

Mehr

insgesamt 26 gem. Präsenzliste: 24 Aktiv- und 2 Passivmitglieder

insgesamt 26 gem. Präsenzliste: 24 Aktiv- und 2 Passivmitglieder Protokoll der 11. Generalversammlung vom Montag 5. März 2012 Ort: Beginn: Ende: Präsenz: Clubhaus TC Schwerzenbach 20.00 Uhr (Apéro ab 19.30 Uhr) 21.13 Uhr insgesamt 26 gem. Präsenzliste: 24 Aktiv- und

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll der 105. ordentlichen Generalversammlung vom 1. Juli 2016, Uhr Restaurant Rössli

Protokoll der 105. ordentlichen Generalversammlung vom 1. Juli 2016, Uhr Restaurant Rössli Anwesend Vorsitz Protokoll 55 Mitglieder, 5 Junioren Peter Rüfenacht, Präsident Bernd Probst, Aktuar Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Protokolle der 104. Generalversammlung und der Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Alt-Oberrieder - Verein

Alt-Oberrieder - Verein Basel, den 8. September 2012 Alt-Oberrieder - Verein Martin Veillon Feierabendstrasse 70 4051 Basel AOV-PROTOKOLL der 41. Generalversammlung vom 8. September 2012, im Hotel Appenberg bei Zäziwil Anwesende:

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

47. Vereinsversammlung LV Langenthal. 47. Vereinsversammlung Langenthal

47. Vereinsversammlung LV Langenthal. 47. Vereinsversammlung Langenthal 47. Vereinsversammlung LV Langenthal 47. Vereinsversammlung LV Langenthal 1 15. März 2018 15. März Leichtathletikvereinigung Langenthal Donnerstag, 2018, 20.00 Uhr, Hotel Bären, Langenthal 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der Delegiertenversammlung KZEHV

Protokoll der Delegiertenversammlung KZEHV Protokoll der Delegiertenversammlung KZEHV Datum: Mittwoch, 1. Juni 2016 Ort: Atrium, 8302 Kloten Start: 1900h End: 2030h Protokollführer Yvonne Brändli Traktandenliste 1 Appell, Verteilung Stimmkarten

Mehr