P R O T O K O L L. Ernst Walter, Giger Roland, Huber Bruno, Hürzeler-Werthmüller Vroni, Oegerli Ruedi, Ruchti Stefan, Rüegsegger Urs, Walter Walter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R O T O K O L L. Ernst Walter, Giger Roland, Huber Bruno, Hürzeler-Werthmüller Vroni, Oegerli Ruedi, Ruchti Stefan, Rüegsegger Urs, Walter Walter"

Transkript

1 P R O T O K O L L der 95. ordentlichen Generalversammlung des Kantonalen Leichtathletik Verband Solothurn vom Freitag, 6. März 2015, im Hotel Ramada, Solothurn Anwesend: Vorsitz Protokoll Vorstand Ehrenmitglieder Gäste Nach Präsenzliste sind 63 Personen anwesend Jonas Zimmerli, Präsident Lara Zimmerli Ackermann Michèle, Allenspach Fabienne, Balzarini Nino, Maritz Daniel, Roth Adrian, Steiner Markus, von Wartburg Joel, Wyss Manfred, Wyss Martin, Wyss Robert, Zimmerli Jonas Begert Urs, Bieli Peter, Bitterli Roland, Dreier Ruedi, Dysli Ulrich, Fricker Mike, Gilomen Robert, Gratwohl Georg, Jeker Urs, Sailer Franz, Saladin Andreas, Spielmann Gerold, von Arx Erwin, von Arx Hans-Rudolf, Wälchli Urs Balzarini Rebekka (Presse), Müller Michael (Swiss Athletics), Neumann Stephan (LLZ NWS), Streit-Kofmel Barbara (Vize- Stadtpräsidentin Solothurn), Zingg Ernst (Kantonsratspräsident) Entschuldigt: Vorstand Ehrenmitglieder Gäste Athleten/Trainer Hodel Cornelia, Saner Thomas Ernst Walter, Giger Roland, Huber Bruno, Hürzeler-Werthmüller Vroni, Oegerli Ruedi, Ruchti Stefan, Rüegsegger Urs, Walter Walter Ankli Remo (Regierungsrat), Biedermann Christof (Präsident LLZ NWS), Burri Andreas (Grico-Druck AG), Fluri Kurt (Stadtpräsident Solothurn / Nationalrat), Götschi Alfred (Präsident Vereinigung atuti), Lässer Antje (Präsidentin SOTV), Müller Hansruedi (Präsident Swiss Athletics), Schibler Jürg (Leiter Kantonale Sportfachstelle) Brotschi Sabine, Fischer Martin, Hug Hermann Seite 1 von 11

2 Traktandenliste 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der ordentlichen GV vom Tätigkeitsberichte Präsident 4.2 Technischer Leiter 5. Jahresrechnung 2014 und Revisorenbericht 6. Wahlen / Verabschiedungen 7. Budget Tätigkeitsprogramm Anträge 10. Auszeichnungen und Ehrungen 11. Verschiedenes 1. Begrüssung und Appell Jonas Zimmerli begrüsst im Namen der Solothurner Leichtathletik alle Anwesenden zur 95. GV des Kantonalen Leichtathletik Verbands Solothurn. Speziell begrüsst er alle Gäste und die Ehrenmitglieder. Die Traktandenliste wird präsentiert und genehmigt. Als Gäste sind folgende Personen anwesend: Balzarini Rebekka (Presse), Müller Michael (Swiss Athletics), Neumann Stephan (LLZ NWS), Streit-Kofmel Barbara (Vize- Stadtpräsidentin Solothurn), Zingg Ernst (Kantonsratspräsident). Folgende Entschuldigungen sind eingegangen: Ankli Remo (Regierungsrat), Biedermann Christof (Präsident LLZ NWS), Burri Andreas (Grico-Druck AG), Fluri Kurt (Stadtpräsident Solothurn / Nationalrat), Götschi Alfred (Präsident Vereinigung atuti), Hodel Cornelia (KLAV Vorstand), Lässer Antje (Präsidentin SOTV), Müller Hansruedi (Präsident Swiss Athletics), Saner Thomas (KLAV Vorstand), Schibler Jürg (Leiter Kantonale Sportfachstelle) sowie diejenigen von diversen Ehren- und Aktivmitgliedern. Jonas Zimmerli übergibt das Wort an den Kantonsratspräsidenten Ernst Zingg: Er betont gleich zu Beginn, dass es für ihn eine grosse Ehre und Freude sei, an die diesjährige KLAV GV eingeladen worden zu sein und bedankt sich dafür. Für ihn ist die 95. GV als kleines Jubiläum zu sehen, wobei der Verband dadurch überhaupt nicht als alt deklariert werden darf lediglich als alt an Jahre des Bestehens. Er empfindet den KLAV als sehr jung und dynamisch und an die heutige Zeit ange- Seite 2 von 11

3 passt. In diesem Zusammenhang geht er auf das für ihn wichtige Thema Nachwuchs ein: Hinter Newcomern stecke immer eine grosse Maschinerie bestehend aus Trainern, Sponsoren, Familie und vielen weiteren Faktoren. Er spricht auch die Vorbildfunktion an, welche Spitzensportlerinnen und Spitzensportler auf den Nachwuchs haben. Die Solothurner Leichtathletik habe auf ein erfolgreiches Jahr zurückzublicken: Der Solothurner Cross Cup wurde in den Swiss Athletics Cross Cup aufgenommen, Stützpunkttrainings seitens des LLZ NWS wurden aufgebaut (Stephan Neumann, Hansruedi Maegli und dem ganzen Team wünscht er den wohlverdienten Erfolg) und das Stadion Kleinholz in Olten feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Zum Schluss gratuliert Ernst Zingg allen Athletinnen und Athleten für das Wahrnehmen ihrer Vorbildfunktion und dankt allen im KLAV tätigen Personen. 2. Wahl der Stimmenzähler An der GV sind 63 stimmberechtige Personen anwesend, das absolute Mehr beträgt somit 32. Celine Huber (LZ Lostorf) und Lukas von Stokar (Biberist aktiv! LA) werden als Stimmzähler gewählt. 3. Protokoll der ordentlichen GV vom Das Protokoll der letztjährigen GV ist seit lange Zeit auf der Webseite aufgeschaltet. Es bestehen keine Wortbegehren dazu und das Protokoll wird einstimmig genehmigt. 4. Tätigkeitsberichte 2014 Auch die Tätigkeitsberichte zum vergangenen Jahr sind seit langer Zeit auf der Internetseite aufgeschaltet. 4.1 Tätigkeitsbericht des Präsidenten Jonas Zimmerli bedankt sich bei allen Mithelfenden für die Unterstützung im ersten Präsidentenjahr. Dank der grossen Unterstützung seiner Kolleginnen und Kollegen hielt sich der Aufwand in Grenzen. Einen speziellen Dank spricht er seinem Vorgänger Stefan Ruchti aus, der ihm nach der Übergabe des Amtes tatkräftig zur Seite stand. Folgende Anlässe des vergangenen Jahres spricht Jonas Zimmerli an: DV Swiss Athletics: An dieser vertrat er die Interessen des KLAV. Es war erfreulich, die grosse Einigkeit aller Teilnehmenden zu sehen. Seite 3 von 11

4 KLV-Präsidententreff: An diesem vertrat Swiss Athletics unter anderem die Meinung, die Kategorie U23 sei (v.a. im Mehrkampf) abzuschaffen. Diese Idee fand jedoch keinen Anklang, da diese Kategorie ein wichtiges Sprungbrett zwischen dem Juniorenalter und der Aktivzeit darstellt. Verbandstagung Swiss Athletics: An dieser wurde der oben erklärte Vorschlag der Abschaffung der U23 klar und deutlich abgelehnt. Landsgemeinde atuti: An dieser sprach Jonas Zimmerli im Namen des KLAV einen herzlichen Dank für die grosszügigen Supporterbeiträge aus. Der Präsident der atuti-vereinigung, Alfred Götschi, musste sich für die GV leider entschuldigen. Der KLAV führte während des vergangenen Jahres fünf Vorstandssitzungen und eine Plenarsitzung durch. Jonas Zimmerli spricht bezüglich des erweiterten Vorstandes von einem etablierten Team, in welchem konstruktive Arbeit geleistet wird. Er informiert, dass weiterhin die SPHINX AG als Hauptsponsor und die Grico-Druck AG als Premium-Sponsor tätig sind. Es wäre schön, wenn man ihnen danken würde, indem man sie nach Möglichkeit (z.b. bei Druckaufträgen) berücksichtigen würde. Jonas Zimmerli spricht ebenfalls seinen Dank an den Sportfonds des Kantons Solothurn aus, der jährlich einen namhaften Beitrag in die Kasse des KLAV leistet. Die Jahresrechnung ist sehr erfreulich: Es resultiert ein höherer Ertrag als erwartet. Dies ist mitunter ein Verdienst der Vereine, weil sie dem KLAV die aktuellen Adresslisten jeweils prompt zugesendet haben und dieser so die Fördergelder vom Sportfonds beantragen konnte. Die Mehreinnahmen durften an die Vereine ausgeschüttet werden. Der Verband steht mit einem Vermögen von rund CHF auf sehr soliden Beinen. Als Abschluss hält er einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr: Ziel des KLAV sei die Integration der Lauftreffs als Teil des Verbands. Daran wird zum jetzigen Zeitpunkt bereits gearbeitet. Im Kanton Solothurn soll wieder zweimal pro Jahr ein Conconi durch den KLAV durchgeführt werden. Es wird viel Wert auf die Zusammenarbeit mit dem LLZ NWS gelegt. Bezüglich des Sponsorings setzt sich der Vorstand zum Ziel, auch kleinere Sponsoren an Bord zu holen. Ein neuer Bekleidungssponsor ist bereits in Aussicht. Seite 4 von 11

5 4.2 Jahresbericht Technischer Leiter Robert Wyss begrüsst alle Anwesenden. Er bestätigt, dass der Tätigkeitsbericht seit langer Zeit aufgeschaltet ist. Es werden keine Ergänzungen zu dem bestehenden Bericht gemacht. Er möchte bei dieser Gelegenheit gerne die Leute präsentieren, die während des ganzen Jahres tatkräftig gearbeitet und ihn unterstützt haben: - Fabienne Allenspach (Assistentin Technische Leitung) - Nino Balzarini (Verantwortlicher Breitensport) - Martin Wyss (Kampfrichterchef) - Daniel Maritz (Ansprechperson für Vereine) - Michèle Ackermann (Verantwortliche im Nachwuchsbereich) - Manfred Wyss (Verantwortlicher Swiss Athletics Sprint) Es gibt keine Fragen und Bemerkungen bezüglich der Jahresberichte. Die beiden Tätigkeitsberichte werden einstimmig genehmigt. Markus Steiner dankt Robert Wyss und Jonas Zimmerli für ihre Arbeit während des ganzen vergangenen Jahres. Jonas dankt der Versammlung für das Vertrauen ihm und dem Vorstand gegenüber. Er gibt das Wort an Barbara Streit-Kofmel: Die Vize-Stadtpräsidentin von Solothurn freut sich über die Einladung und überbringt ein kurzes Grusswort. Es freut sie, dass der KLAV auf ein erfolgreiches Jahr zurückschauen kann. Speziell betont sie, dass die Jugend mit sieben Podestplätzen und auch die Frauen im Hürdenlauf und im Berglauf zahlreiche Erfolge feiern konnten. Sie betont, dass auch in der Leichtathletik der Teamgeist gefördert wird und beschreibt diesen auch als wichtigen Soft-Skill im Alltag. Es ist erfreulich zu sehen, dass auch der Breitensport eine zentrale Rolle im KLAV einnimmt. Zum Schluss wünscht sie dem Verband viel Erfolg und allem voran den Sportlerinnen und Sportlern gutes Gelingen bei den Wettkämpfen. 5. Jahresrechnung 2014 und Revisorenbericht Der Kassier Thomas Saner ist abwesend, da er momentan in Amerika weilt. Aus diesem Grund übernimmt Markus Steiner die Präsentation der Jahresrechnung. Um dieses Traktandum kurz und übersichtlich zu halten, geht er nur auf die wichtigsten Abweichungen vom Budget ein: Seite 5 von 11

6 Einnahmen: Bei den Lizenzen wurden Mehreinnahmen verbucht. Swiss Athletics hat die angekündigte Reduktion der Ausschüttungen pro Lizenz nicht umgesetzt, was zu einem grösseren Ertrag führte. Obschon der Gönnerbeitrag eher zurückhaltend budgetiert wurde, fiel er mit CHF 560 noch geringer aus. Dies liegt wohl daran, dass keine direkte Anschreibung mehr vorgenommen wurde. Der Vorstand wird die Situation analysieren. Positiv hebt Markus Steiner hervor, dass das Sponsoring genau richtig budgetiert wurde. Im Bereich der Gelder aus dem Sportfonds konnten sogar Mehreinnahmen verbucht werden. Es resultiert ein Mehrertrag gegenüber dem Budget von rund CHF Aufwand: Im Bereich der Wettkämpfe fiel ein geringerer Aufwand an als dies budgetiert wurde. Diese Gelder wurden zur Förderung und Unterstützung des Nachwuchses eingesetzt. Der Aufwand für die Administration und die GV waren rückläufig, da beim bestehenden Angebot ein gutes Preis- Leitungsverhältnis ausgehandelt werden konnte. Es resultierte ein Minderaufwand von CHF 579 gegenüber dem Budget. Stephan Neumann fragt an, wie dies in Zukunft mit der Sportförderung funktioniert. Robert Wyss erklärt, dass sich im Förderungskonzept des KLAV Vereine melden können, welche junge Athleten haben. Diese werden von Seiten des Verbands gefördert und unterstützt. Auch den Organisatoren von Anlässen werden Gelder ausgeschüttet. Markus Steiner beschreibt die Erfolgsrechnung wie folgt: Der KLAV ist finanziell sehr gut unterwegs. Dem Finanzchef Thomas Saner spricht er ein Lob für seine sorgfältige und professionelle Arbeit aus. Das Wort wird an die Revisoren Peter Bieli und Gerold Spielmann übergeben. Peter Bieli bestätigt mit dem Revisorenbericht die Jahresrechnung 2014 und empfiehlt diese zu genehmigen. Die Jahresrechnung 2014 wird von der Versammlung einstimmig genehmigt. Jonas Zimmerli spricht den Revisoren und Thomas Saner einen herzlichen Dank aus. Seite 6 von 11

7 6. Wahlen / Verabschiedungen Folgende Demissionen sind eingegangen: Thomas Saner (Finanzen), Michèle Ackermann (UBS Kids Cup), Manfred Wyss (Swiss Athletics Sprint) und Gerold Spielmann (Revisor). Der neue Vorstand wird sich nach Wahl der neuen Mitglieder durch die Versammlung wie folgt zusammensetzen: Allenspach Fabienne (Assistentin Technische Leitung), Balzarini Nino (Breitensport), Hodel Cornelia (Betreuung Ehrenmitglieder), Lanz Oliver (Swiss Athletics Sprint), Maegli Denise (Finanzen), Maritz Daniel (Trainer- und Vereinsverantwortlicher), Roth Adrian (Webpage), Steiner Markus (Vizepräsident), von Wartburg Joel (Kommunikation / Information), Wyss Martin (Schieds- und Kampfrichter), Wyss Robert (Technischer Leiter), Zimmerli Jonas (Präsident) und Zimmerli Lara (Administration). Die Verabschiedungen werden durch Markus Steiner vorgenommen: Michèle Ackermann: Sie war für die Betreuung des UBS Kids Cups verantwortlich. Darunter fiel unter anderem die Finalisten-Betreuung am Schweizerfinal in Zürich. Michèle Ackermann hat die im letzten Jahr erstmals durchgeführte Talent-Night ins Leben gerufen. An dieser nehmen jeweils die Coaches und Finalistinnen und Finalisten aller Nachwuchsevents teil. Mit einem herzlichen Dank, einem grossen Applaus und einem Präsent wird Michèle Ackermann verabschiedet. Manfred Wyss: In seiner bisherigen Leichtathletik-Zeit war er in verschiedensten Vereinen aktiv. Nachdem lange verzweifelt ein Verantwortlicher für den Swiss Athletics Sprint gesucht wurde, entschied sich Manfred Wyss zur Übernahme, um der kantonalen Leichtathletik eine Zukunft zu sichern. Mit einem grossen Applaus und einem Abschiedspräsent wird seine geleistete Arbeit verdankt. Thomas Saner: Da Thomas Saner momentan in Amerika lebt, ist er für die GV entschuldigt. Der Vorstand hatte die Idee, ihn via Skype zuzuschalten, was jedoch aufgrund der Zeitverschiebung nicht möglich war. Er ist seit 2007 als Finanzchef im KLAV tätig. Dank seines engagierten und professionellen Umgangs mit den Finanzen verfügt der KLAV heute, trotz teils schwierigen Zeiten, über gleich viel Kapital wie zu Beginn seiner Tätigkeit als Finanzchef im Jahr Seit einigen Jahren ist Thomas Wohnort Zürich, was ihn jedoch nicht daran hinderte, an jeglichen Sitzungen anwesend zu sein. Er ist ein ehemaliger 400m Läufer und gewann an der SM Silber über 4x400m. Was ihm nie gelang und das lässt ihm auch heute noch keine Ruhe ist es den Kantonalrekord über 800m zu knacken. Als Dank für seinen langjährigen Einsatz sendet der Vorstand Thomas Saner zwei Tickets für ein Musical in seiner aktuellen Heimatstadt New York zu. Mit einem gebührenden Applaus wird er verabschiedet, wobei er dem KLAV als Revisor auch in Zukunft treu bleibt. Seite 7 von 11

8 Der Antrag des Vorstands, Thomas Saner als Ehrenmitglied in den KLAV aufzunehmen, wird einstimmig angenommen. Gerold Spielmann: Er war während genau 31 Jahren für den KLAV tätig. Nachdem er zehn Jahre lang im Lizenzwesen tätig war, ist er nun seit 1994 Revisor. In seiner Vergangenheit war er im TV Olten zuständig für die Frauenleichtathletik und prägte diese enorm. Mit einem riesigen Dank und einem grossen Applaus wird Gerold Spielmann verabschiedet. Er bedankt sich für diese herzliche Verabschiedung und betont, dass die Erfahrung, die Revision über das Internet nach New York zu vollbringen, ein spannender Abschluss gewesen sei. Auch Jonas Zimmerli bedankt sich bei allen abtretenden Funktionären für ihren langjährigen Einsatz. Folgende Kandidaten werden vom Vorstand zur Wahl in den Vorstand vorgeschlagen: Mägli Denise (Finanzen), Lanz Oliver (Swiss Athletics Sprint) und Lara Zimmerli (Administration). Nach einer kurzen Vorstellung werden die neuen Mitglieder für zwei Jahre damit der Turnus mit den anderen Vorstandsmitgliedern übereinstimmt einstimmig gewählt. Auch die vorgeschlagenen Revisoren - Peter Bieli und Thomas Saner - werden einstimmig gewählt. Das neue Organigramm des KLAV wird aufgezeigt. 7. Budget 2015 Das Budget für das Jahr 2015 ist dem des Jahres 2014 sehr ähnlich. Es sind Einnahmen von CHF und ein Aufwand von CHF budgetiert. Zusammenfassend ergibt sich ein Plus von CHF Das Ziel des KLAV ist es, eine ausgeglichene Kasse zu führen. Markus Knellwolf stellt eine Frage zu den Fördergeldern: Robert Wyss erklärt, dass ein Spielraum im Rahmen des Budgets vorhanden sei. Diese Gelder werden mithilfe von Punkteverteilungen ausgeschüttet. Ziel ist keine Hortung von Geld, sondern eine sinnvolle Verteilung. Das Budget 2015 wird einstimmig genehmigt Seite 8 von 11

9 8. Tätigkeitsprogramm 2015 Robert Wyss weist darauf hin, dass das Tätigkeitsprogramm 2015 bereits auf der Homepage aufgeschaltet ist. Er fasst die wichtigsten Ereignisse des kommenden Jahres zusammen: Die Kampfrichterausbildungen durch Martin Wyss sind bereits in vollem Gange. Die Kantonalen Einkampfmeisterschaften und somit der Höhepunkt einiger Solothurner Leichtathletinnen und athleten finden am 10. / 12. / 13. Juni in Olten statt. Die Schweizermeisterschaften im Berglauf finden am 21. Juni in Grenchen statt. Im Oktober finden die Kantonalen Berglaufmeisterschaften statt. Ein weiterer Höhepunkt der Solothurner Leichtathletik ist die anstehende Team-SM am 6. September in Olten. Es gibt keine Fragen zum Tätigkeitsprogramm Anträge Es sind keine Anträge eingegangen. Das Wort wird an Michael Müller (Swiss Athletics) übergeben: Als Einstieg in seine Rede betont Michael Müller, dass es wünschenswert wäre, dass die Schweizer Leichtathletik den vielen Schwung, welcher nach diesem ereignisvollen Jahr vorhanden ist, weiter mitgenommen werden kann. Er dankt allen für das letzte Jahr, in dem die Europameisterschaft in Zürich erfolgreich durchgeführt wurde. Dieser Anlass hat in der Schweizer Leichtathletik viel bewirkt. Er nennt sogleich auch ein positives Beispiel für das angesprochene Ziel den Schwung mitzunehmen : Markus Steiner (Biberist aktiv!) hat mit seinem Verein die Nachwuchs SM in Magglingen reibungslos organisiert dafür dankt er ihm ganz besonders. Michael Müller hebt hervor, dass der Kantonale Leichtathletik Verband des Kantons Solothurn den momentan jüngsten Präsidenten der Schweiz aufweist. Er wünscht dem Verband eine erfolgreiche Zielerreichung. Michael Müller betont zum Abschluss, dass kritische Feedbacks an die Adresse von Swiss Athletics jederzeit willkommen sind. 11. Auszeichnungen und Ehrungen Der Technische Leiter Robert Wyss übernimmt die Auszeichnungen und Ehrungen. Er hebt hervor, dass der Kanton Solothurn viele Aktive, Junge und Ältere und somit eine grosse Spannweite an erfolgreichen Athletinnen und Athleten aufweist. Seite 9 von 11

10 Die jungen Athletinnen und Athleten werden am Kids-Tag geehrt. Die Auszeichnungen aller SM-Medaillengewinnerinnen und gewinner ab der Kategorie U14 werden an dieser GV vorgenommen. Jugend: - David Beck: 1. Platz Cross (U14) - Delia Suter: 1. Platz Hammerwerfen (U16) - Lars Schnyder: 2. Platz 2000m (U16) - Andreas Rauber: 2. Platz Stabhochsprung (U16) - Lukas Rauber: 1. Platz Stabhochsprung Halle / 3. Platz Stabhochsprung Freiluft (U18) - Daniel Stettler: 3. Platz 60m Halle / 3. Platz 100m Freiluft (U18) - Lisa Schneeberger: 3. Platz 5000m (U20) U23 / Aktive: - Jacqueline Uebelhart: 2. Platz Cross - LG Solothurn West: 3. Platz 400m Hürden Celine Huber, Fabienne Frutiger, Jeanine Meyer - LG Solothurn West: 3. Platz Diskus Yves Lienhard, Manuel Kropf, Lukas von Stokar Masters: - Yvonne Schär: 1. Platz 1500m (W30) - Thomas Weber: 1. Platz Kugel Halle / 1. Platz Speer / 3. Platz Hammer (M45) - Mike Fricker: 1. Platz 800m Halle / 1. Platz 1500m Freiluft (M45) - Cornelia Hodel: 1. Platz Hammer (W50) - André Hodel: 1. Platz Hammer (M50) - Beat Näf: 1. Platz Hammer (M55) - Jürg Stäheli: 2. Platz Hammer (M55) - Kurt Gasser: 2. Platz 60m Halle / 3. Platz Stabhochsprung (M55) - Felix Schnyder: 3. Platz Berglauf (M55) Kantonalrekord: - Celine Huber: 400m Hürden (61.65 sec) Jonas Zimmerli gratuliert allen geehrten Athletinnen und Athleten ganz herzlich zu ihren Erfolgen. 12. Verschiedenes Ruedi Dreier als OK-Präsident macht Werbung für die Team-SM am Sonntag, 6. September 2015, in Olten. Verschiedenste Spitzenathletinnen und athleten werden am Start sein. Seite 10 von 11

11 Jonas Zimmerli bedankt sich bei allen Engagierten für ihren Einsatz und ihr Erscheinen. Der Präsident schliesst die 95. Generalversammlung um Uhr. Die KLAV GV 2016 findet voraussichtlich am Freitag, , in Solothurn statt. Starrkirch-Wil, 22. März 2015 Der Präsident Die Protokollführerin Jonas Zimmerli Lara Zimmerli Seite 11 von 11

P R O T O K O L L. Anwesend: Nach Präsenzliste sind 38 Personen anwesend, davon 34 Stimmberechtigte

P R O T O K O L L. Anwesend: Nach Präsenzliste sind 38 Personen anwesend, davon 34 Stimmberechtigte P R O T O K O L L der 97. ordentlichen Generalversammlung des Kantonalen Leichtathletik Verbands Solothurn vom Freitag, 3. März 2017 im Hotel Ramada, Solothurn Anwesend: Nach Präsenzliste sind 38 Personen

Mehr

P R O T O K O L L. Bieli Peter, Dreier Ruedi, Gratwohl Georg, Huber Bruno, Kambli Peter, Wälchli Urs, Zuber Thomas

P R O T O K O L L. Bieli Peter, Dreier Ruedi, Gratwohl Georg, Huber Bruno, Kambli Peter, Wälchli Urs, Zuber Thomas P R O T O K O L L der 93. ordentlichen Generalversammlung des Kantonalen Leichtathletik Verband Solothurn vom Freitag, 01. März 2012 im Hotel Ramada, Solothurn Anwesend: Vorsitz Protokoll Vorstand Ehrenmitglieder

Mehr

P R O T O K O L L. Brennwald Pierre, Präsident LLZ NWS; Schibler Jürg, Leiter Sportfachstelle Kanton Solothurn; Lässer Antje, Präsidentin SOTV

P R O T O K O L L. Brennwald Pierre, Präsident LLZ NWS; Schibler Jürg, Leiter Sportfachstelle Kanton Solothurn; Lässer Antje, Präsidentin SOTV P R O T O K O L L der 92. ordentlichen Generalversammlung des Kantonalen Leichtathletik Verband (KLAV) Solothurn vom Freitag, 02. März 2012, im Hotel Aarhof, Olten Anwesend: Vorsitz Protokoll Vorstand

Mehr

P R O T O K O L L. Anwesend: Nach Präsenzliste sind 41 Personen anwesend, davon 34 Stimmberechtigte

P R O T O K O L L. Anwesend: Nach Präsenzliste sind 41 Personen anwesend, davon 34 Stimmberechtigte P R O T O K O L L der 96. ordentlichen Generalversammlung des Kantonalen Leichtathletik Verbands Solothurn vom Freitag, 4. März 2016 im Hotel Ramada, Solothurn Anwesend: Nach Präsenzliste sind 41 Personen

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf) Protokoll der 4. Generalversammlung Verein Tagesstrukturen Birmenstorf 21. März 2017, 20.00 Uhr, im Träff 1. Begrüssung Marina Angelil begrüsst um 20.00 Uhr alle Anwesenden herzlich zur vierten Generalversammlung

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Ort: Kaserne, Technikumstrasse 8, 8403 Winterthur Zeit: Beginn 18.00 Uhr Vorsitz: Urs Bosshard (Präsident MV Zürich) Vorstand: Carmen Wettstein

Mehr

KLAV BULLETIN 1/2018. Offizielles Organ des Kantonalen Leichtathletikverbands Solothurn. Hauptsponsor Premium-Sponsor Supporter

KLAV BULLETIN 1/2018. Offizielles Organ des Kantonalen Leichtathletikverbands Solothurn.   Hauptsponsor Premium-Sponsor Supporter KLAV BULLETIN 1/2018 Offizielles Organ des Kantonalen Leichtathletikverbands Solothurn www.klav-so.com Hauptsponsor Premium-Sponsor Supporter - 2 - Inhaltsverzeichnis Swiss Athletics Sprint Kantonalfinal

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar 1. Begrüssung Nach dem feinen Nachtessen, welches dieses Jahr erstmals vor dem offiziellen Teil serviert wurde, eröffnet Präsident

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

47. Vereinsversammlung LV Langenthal. 47. Vereinsversammlung Langenthal

47. Vereinsversammlung LV Langenthal. 47. Vereinsversammlung Langenthal 47. Vereinsversammlung LV Langenthal 47. Vereinsversammlung LV Langenthal 1 15. März 2018 15. März Leichtathletikvereinigung Langenthal Donnerstag, 2018, 20.00 Uhr, Hotel Bären, Langenthal 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, 18.15 Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktanden Der Präsident begrüsst die Anwesenden besonders den Gewerbeverbandspräsident

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft 2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft DATUM UND ZEIT ORT VORSITZ PROTOKOLL ANWESEND ENTSCHULDIGT ABWESEND 20.3.2014, 19:00 19:40 Uhr Verenasaal Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Sandra Hauser

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Für den Vorstand war es eine ganz besondere Freude 25 stimmberechtige Mitglieder an der ersten Mitgliederversammlung im Seminarhaus Bruchmatt willkommen

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

Alt-Oberrieder - Verein

Alt-Oberrieder - Verein Basel, den 8. September 2012 Alt-Oberrieder - Verein Martin Veillon Feierabendstrasse 70 4051 Basel AOV-PROTOKOLL der 41. Generalversammlung vom 8. September 2012, im Hotel Appenberg bei Zäziwil Anwesende:

Mehr

Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr

Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr Protokoll der GENERALVERSAMMLUNG vom 11.03.2016 über das Vereinsjahr 2015 Ort: Zeit: Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Genehmigung

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs.

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs. 25. Mitgliederversammlung Club Säntis Gönnervereinigung OSSV Donnerstag, 22. März 201, 1.00 Uhr Restaurant Schäfli, Grabs Traktanden 1. Begrüssung 2. Feststellen der Präsenz 3. Genehmigung Protokoll 24.

Mehr

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren. 9. GV-PROTOKOLL Teilnehmer: Datum: 12.06.2015 Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren Zeit: 20.00 Uhr Restaurant Frohsinn Traktanden: 1. Appell und Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Abnahme

Mehr

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom 12.5.2016 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

Nationales Leistungszentrum Bern / Magglingen Jahresbericht 2017

Nationales Leistungszentrum Bern / Magglingen Jahresbericht 2017 Nationales Leistungszentrum Bern / Magglingen Jahresbericht 2017 NLZ Bern / Magglingen Papiermühlestrasse 91 3000 Bern www.nlzbern.ch Nationales Leistungszentrum Bern / Magglingen Jahresbericht 2017 Sehr

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Protokoll der. 12. Generalversammlung vom 20. April Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, Uhr

Protokoll der. 12. Generalversammlung vom 20. April Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, Uhr Protokoll der 12. Generalversammlung vom 20. April 2011 Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, 16.00 17 15 Uhr 1. Begrüssung, Feststellen der Beschlussfähigkeit Der Präsident Oskar Arnet begrüsst 54 Mitglieder

Mehr

Theaterverein Marbach. Statuten

Theaterverein Marbach. Statuten Theaterverein Marbach Statuten 1. Name und Zweck Unter dem Namen Theaterverein Marbach besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB auf unbeschränkte Dauer, er ist politisch und konfessionell neutral. Der

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe Protokoll zur Jahreskonferenz 2017 Termin: Mittwoch, 21. Juni 2017 Zeit: 08.30 16.00 Uhr Ort: Restaurant Da Pulcinella, Basadingerstrasse 18, 8253

Mehr

122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon

122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon 122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.10 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll GV Drittens: Präsenzliste und Helferliste wird umgereicht. Es schreiben sich 29 Personen ein.

Protokoll GV Drittens: Präsenzliste und Helferliste wird umgereicht. Es schreiben sich 29 Personen ein. Protokoll GV 2008 Traktandum Eins Begrüssung Erstens: Werte Mitglieder, ich begrüsse Sie zur diesjährigen GV im 64. Vereinsjahr. Speziell begrüssen möchte ich folgende Anwesende: Die Ehrenmitglieder -

Mehr

Protokoll Delegiertenversammlung FS

Protokoll Delegiertenversammlung FS Protokoll Delegiertenversammlung FS 2017 16.03.2017 Autor: Mario Bucher Datum: 23.03.2017 16.03.2017 12:30 13:00 S12.013 Besprechungsart Delegiertenversammlung Besprechungsleiter Dienz Diego Protokollführer

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: Entschuldigt: 18 Mitglieder gemäss Präsenzliste 22 Mitglieder

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Protokoll der ROREP-Mitgliederversammlung vom

Protokoll der ROREP-Mitgliederversammlung vom Protokoll der ROREP-Mitgliederversammlung vom 06.04.2016 Ort: Zeit: Vorsitz: Anwesend: Zürich, Pädagogische Hochschule 14.30 15.55 Uhr Hannes Egli 16 Mitglieder Christof Abegg, Daniel Baumgartner, Hannes

Mehr

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Protokoll der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Abwesend: Martin Tschabold, Präsident Christine Walker 19 Mitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Protokoll Generalversammlung

Protokoll Generalversammlung Protokoll Generalversammlung Schützengesellschaft Seelisberg Samstag 21. Januar 2017 im Rest. Volligen Beginn: 19.00 Uhr Nachtessen / 20.50 Uhr Generalversammlung Anwesend: 21 Personen Stimmberechtigt:

Mehr

1. Teil: 49. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 49. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 49. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 49. ordentliche Generalversammlung vom 28.2.2015 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

Protokoll 2. Generalversammlung

Protokoll 2. Generalversammlung Affoltern am Albis, 30.06.2015 Protokoll 2. Generalversammlung Datum 19.06.2015 Ort Schulhaus Chilenfeld, Obfelden Beginn der Generalversammlung Ende der Generalversammlung 19.05 Uhr 19.55 Uhr Anzahl anwesende

Mehr

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer: An die Belegärzte beider Basel Basel, im Mai 2015 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 7. Mai 2015 Zeit: 18.15 Uhr Ort: Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz:

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Datum: 03.04.2012 Zeit: Ort: 11.45 12.45 Uhr Restaurant Traube, Weinfelden TG Teilnehmer: 24 Mitglieder, davon 4 Vorstandsmitglieder Stimmenmehr:

Mehr

Protokoll der Delegiertenversammlung vom Dienstag, 11. Mai 2010, Uhr Pfarreizentrum Piazza, Balsthal

Protokoll der Delegiertenversammlung vom Dienstag, 11. Mai 2010, Uhr Pfarreizentrum Piazza, Balsthal Protokoll der Delegiertenversammlung vom Dienstag, 11. Mai 2010, 19.00 Uhr Pfarreizentrum Piazza, Balsthal ********************************************************************* Präsenzliste liegt dem Originalprotokoll

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Protokoll 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Apéro im Saal Zentrum Bruder Klaus ab 18.00 Uhr, offeriert von Gut s Genuss Gmbh I Geschäftlicher Teil ab 19.00 Uhr II

Mehr

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen Protokoll der Herbstversammlung des schweiz. Holländer- Kaninchen-Züchter- Klubs, Gruppe Ost, vom 21. Oktober 2018 bei Walter Meyer im Restaurant Sternen in Rossrüti SG Traktanden 1. Begrüssung und Präsenz

Mehr

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll: der 2. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 2. Hauptversammlung Datum: Freitag, 12. Februar 2016 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:46 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Protokoll der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern Freitag, 18. Januar 2019 Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Teilnehmer Wismer Norbert, Präsident Betschart Patrik, Blättler Jo, Emmenegger

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, 10.30 Uhr im Uptown auf dem Gurten Vorsitz: Teilnehmende: Protokoll: Pia Käser (Co-Präsidentin)

Mehr

Feuerwehrverein Zurzach

Feuerwehrverein Zurzach Feuerwehrverein Zurzach Bad Zurzach, 17.04.2016 P r o t o k o l l der 30. ordentlichen Generalversammlung vom 24. März 2016, im Restaurant Ochsen, Bad Zurzach Traktanden 1. Appell und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4. PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November 2010 VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler ORT: Aula Lindenhof 9500 Wil ZEIT: 19.30 20.30 Uhr TRAKTANDEN: Seite 1. Begrüssung

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Museumsverein Weesen

Museumsverein Weesen Museumsverein Weesen Protokoll der 8. Mitgliederversammlung Freitag, 17. März 2017, 20.00 Uhr, Dominikushaus des Klosters Maria Zuflucht, Weesen Die Präsidentin, Geneviève Schneeberger, begrüsst die anwesenden

Mehr

25. Generalversammlung. der Spitex Grenchen

25. Generalversammlung. der Spitex Grenchen 25. Generalversammlung der Spitex Grenchen Donnerstag, 19. April 2018 19.00 20.10 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen Loderer

Mehr

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Termin: Freitag 10.März. 2017 Ort: Restaurant Hochhaus Steffisburg Zeit: 19.00 Uhr 20.15 h Anwesend: Entschuldigt: PM / Meier Peter

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1.

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, 18.00 19.00 Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Stock Vorsitz: Traktanden: Barbara Probst Bernath 1. Begrüssung durch

Mehr

P R O T O K O L L. Protokoll der 32. ordentlichen Generalversammlung

P R O T O K O L L. Protokoll der 32. ordentlichen Generalversammlung P R O T O K O L L der 32. ordentlichen Generalversammlung des Schwimmvereins Wädenswil vom Mittwoch, 15. März 2017 im Restaurant des Hallenbads Wädenswil, Wädenswil Anwesend: Entschuldigt: 11 46 Aktivmitglieder,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr