P R O T O K O L L. Anwesend: Nach Präsenzliste sind 38 Personen anwesend, davon 34 Stimmberechtigte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R O T O K O L L. Anwesend: Nach Präsenzliste sind 38 Personen anwesend, davon 34 Stimmberechtigte"

Transkript

1 P R O T O K O L L der 97. ordentlichen Generalversammlung des Kantonalen Leichtathletik Verbands Solothurn vom Freitag, 3. März 2017 im Hotel Ramada, Solothurn Anwesend: Nach Präsenzliste sind 38 Personen anwesend, davon 34 Stimmberechtigte Vorsitz Protokoll Vorstand Ehrenmitglieder Gäste Zimmerli Jonas, Präsident Zimmerli Lara, Administration Balzarini Nino, Maritz Daniel, Wyss Martin, Wyss Robert, Zimmerli Jonas, Zimmerli Lara Begert Urs, Bitterli Roland, Giger Roland, Jeker Urs, Kambli Peter, Sailer Franz, Saladin Andreas, Wälchli Urs Geissbühler Alex (Swiss Athletics), Rudolf von Rohr Alexander (Vertreter Stadt Solothurn) Entschuldigt: Vorstand Ehrenmitglieder Gäste Allenspach Fabienne, Hodel Cornelia, Mägli Denise, Roth Adrian Bieli Peter, Dysli Ulrich, Ernst Walter, Gilomen Robert, Meier Kurt, Oegerli Ruedi, Ruchti Stefan, Rüegsegger Urs, von Arx Erwin, von Arx Hans-Rudolf Dr. Ankli Remo (Regierungsrat / Vorsteher DBK), Huber Urs (Kantonsratspräsident), Fluri Kurt (Stadtpräsident), Schibler Jürg (Kantonale Sportfachstelle), Lässer Antje (Präsidentin SOTV), Ettore Tino (Präsident KVKSO), Gerber Ines (Präsidentin atuti), Neumann Stephan (LLZ NWS) Seite 1 von 8

2 Traktandenliste 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der ordentlichen GV vom Tätigkeitsberichte Präsident 4.2 Technischer Leiter 5. Jahresrechnung 2016 und Revisorenbericht 6. Wahlen und Verabschiedungen 7. Budget Tätigkeitsprogramm Anträge 10. Auszeichnungen und Ehrungen 11. Verschiedenes 1. Begrüssung und Appell Jonas Zimmerli begrüsst im Namen des Vorstandes alle Anwesenden zur 97. Generalversammlung des Kantonalen Leichtathletik Verbands Solothurn. Speziell begrüsst er alle Gäste und die anwesenden Ehrenmitglieder. Die Traktandenliste wird präsentiert und genehmigt. Traktandum 6: Wahlen und Verabschiedungen. Als Gäste sind folgende Personen anwesend: Alexander Rudolf von Rohr (Stadt Solothurn), Alex Geissbühler (Swiss Athletics) und diverse Ehrenmitglieder. 2. Wahl der Stimmenzähler An der GV sind 34 stimmberechtige Personen anwesend, das absolute Mehr beträgt somit 17. Pascal Gesch (Biberist aktiv!) und Edi Suter (LZ Lostorf) werden als Stimmenzähler gewählt. Seite 2 von 8

3 3. Protokoll der ordentlichen GV vom Das Protokoll der letztjährigen GV wurde rechtzeitig auf der Webseite aufgeschaltet. Es bestehen keine Wortbegehren und das Protokoll wird einstimmig genehmigt. 4. Tätigkeitsberichte 2015 Auch die Tätigkeitsberichte des Präsidenten und des technischen Leiters zum vergangenen Jahr wurden vor geraumer Zeit auf die Webseite aufgeschaltet. Eine Verlesung wird nicht erwünscht. 4.1 Tätigkeitsbericht des Präsidenten Jonas Zimmerli fasst einige wichtige Punkte aus seinem Tätigkeitsbericht zusammen: Jonas dankt dem ganzen Vorstand. Das vergangene Jahr war sehr anstrengend und hat viel Arbeit mit sich gebracht. Ein zukünftiges Ziel sollte sein, die Arbeitslast auf möglichst viele Personen verteilen zu können, damit keine Überbelastungen resultieren. So hat Lara Zimmerli während eines Jahres zwei Posten besetzen müssen, da keine Nachfolge in der Presse oder in der Administration gefunden werden konnte. Jonas betont, dass nebst dem engen Vorstand, welcher an allen Vorstandssitzungen anwesend ist, auch der erweiterte Vorstand eine grosse Arbeit leistet, welche nicht vergessen gehen darf. Er dankt diesen Personen für ihre stille, aber sehr wichtige Arbeit. Die Nachfolgesuche auf diversen Posten (Technischer Leiter, Breitensport, Vereinsverantwortlicher, Administration) war sehr schwierig und brachte dem Vorstand viel Diskussionsstoff ein. Auf administrativer Ebene wurde am neuen Förderkonzept gearbeitet. Das bisherige Konzept war sowohl für den Kassier des KLAVs als auch für die Vereinsverantwortlichen ein riesiger Zeitaufwand. Gerade kleineren Vereinen war dies eine zu umfängliche Arbeit und sie haben auf die Eingaben verzichtet. Folgende Vereinfachungen hat der Vorstand ausgearbeitet: Jährlich wird an der GV das Budget für die gesamte Unterstützung gesprochen. Ausgeschüttet wird dieses nach folgenden Punkten: - Pauschalbetrag für Wettkampforganisation - Unterstützungsbeiträge nach Punktesystem: o pro Vereinsmitglied = 2 Pkt. o pro Lizenz = 3 Pkt. o pro Teilnehmer Kant. Cross = 2 Pkt. o pro Teilnehmer Kant. Einkampfmeisterschaften = 2 Pkt. Seite 3 von 8

4 Der gesamte Unterstützungsbeitrag wird somit prozentual auf die Vereine verteilt. Der KLAV stellt folgende Bedingungen an die Vereine, damit sie für die Ausschüttung des Unterstützungsbeitrages berechtigt sind: - rechtzeitiger Antrag für Unterstützungsbeitrag - Einreichung der aktuellen Adressliste Folgende Ziele werden mit dem neuen Konzept verfolgt: - Vereinfachung (für Vereinsverantwortliche und für KLAV) - Transparenz bei der Ausschüttung des Geldes - saubere Administration im KLAV - Fairness für alle Vereine Das neue Förderkonzept inklusive des Eingabeformulars werden auf der Homepage des KLAVs aufgeschaltet. Ein weiteres Projekt in diesem Jahr war die Umgestaltung der Homepage. Adrian Roth hat dieser mit einem neuen Design und einer neuen Software ein moderneres und ansprechenderes Erscheinungsbild verschaffen. Es kann sein, dass hier und da noch Sachen fehlen beziehungsweise noch nicht einwandfrei funktionieren wir danken fürs Verständnis. Feedbacks sind herzlich willkommen! An folgenden Anlässen war der KLAV vor Ort: - Delegiertenversammlung von Swiss Athletics - Verbandstagung in Ittingen - KLV Präsidententreff - 4 Vorstandssitzungen ( enger Vorstand) - 1 Plenarsitzung ( enger und erweiterter Vorstand) 4.2 Jahresbericht Technischer Leiter Röbi Wyss möchte vor allem auf einen Punkt seines Jahresberichtes eingehen: Der KLAV Solothurn war mit der LG Solothurn nur sehr schwach an Wettkämpfen vertreten. Es soll ein Aufruf bei den jungen Athletinnen und Athleten gestartet werden, damit dieser Teamgedanke in der Kantonalen Leichtathletik wieder aufkommt und gefördert wird. Röbi danke all seinen Helferinnen und Helfern im Technischen Bereich (Daniel Maritz, Nino Balzarini Martin Wyss). Dank deren grossem Engagement für den KLAV und der stets pflichtbewussten Arbeit fühlte sich Röbi in seinem Bereich sehr gut unterstützt. Die vorgestellten Jahresberichte werden einstimmig genehmigt. Ein riesiger Dank gilt Jonas und Röbi für ihre zeitintensive Arbeit für den KLAV Solothurn. Seite 4 von 8

5 Alex Geissbühler dankt allen Beteiligten für den grossen Einsatz und präsentiert einige seiner Gedanken zum Thema Kinderlizenzen. Jonas ergänzt Alex Geissbühler s Rede mit der Anmerkung, dass die Anzahl Kinderlizenzen auch für den KLAV von grosser Bedeutung ist. Je mehr Lizenzen der KLAV eingeben kann, desto grösser sind die Unterstützungsbeiträge, welche schlussendlich vom KLAV an die Solothurner Vereine ausgeschüttet werden können. 5. Jahresrechnung 2016 und Revisorenbericht Markus Steiner präsentiert die Jahresrechnung im Namen von Denise Mägli, welche an der GV nicht anwesend sein kann. Ertrag (abweichenden Posten): - keine Passiv- oder Gönnerbeiträge (fehlender Einzahlungsschein im Bulletin) Fr. Sportfonds (unvollständige Eingaben seitens der Vereine) Der Endertrag von Franken entspricht einem Minus von rund Franken. Bei einem totalen Aufwand von Franken ergibt sich ein Verbandsvermögen per 31. Dezember 2016 von Franken. Der Revisorenbericht wird vorgelesen und von der Versammlung einstimmig angenommen. Vielen Dank an Denise für ihre vertrauenswürdige Arbeit für den KLAV. 6. Wahlen und Verabschiedungen Verabschiedungen: Robert Wyss beendet seine Arbeit als Technischer Leiter des KLAVs nach sechs Jahren. Röbi hat die Kantonale Leichtathletik während dieser Zeit mit viel Engagement und grosser Motivation unterstützt und weitergebracht. Seine Ideen und Inputs waren eine Bereicherung für den Vorstand. Wir danken Röbi für seinen riesigen Einsatz und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute. Markus Steiner stellt den Antrag für eine Ehrenmitgliedschaft für Robert Wyss. Dieser Antrag wird mit einer einstimmigen Wahl und einem grossen Applaus bestätigt - herzliche Gratulation! Cornelia Hodel gibt ihr Amt als Verantwortliche für die Ehrenmitglieder des KLAVs ab. Wir danken Connie für ihren grossen Einsatz und wünschen ihr sowohl in der privaten als auch in der sportlichen Zukunft viel Erfolg. Das Amt von Connie wird nicht ersetzt, sondern der Administration übergeben. Nino Balzarini verlässt den KLAV Vorstand nach sechs Jahren im Bereich des Breitensports. Nino hat sich mit einer grossen Leidenschaft für die Läuferfamilie eingesetzt. Er war stets bemüht, die Zusammenarbeit zwischen der Leichtathletik und Seite 5 von 8

6 der Läuferszene zu suchen und zu fördern. Dank ihm wurde der Solothurner Crosscup (3 Berglaufveranstaltungen mit einer Gesamtwertung) wieder ins Leben gerufen. Wir sind Nino für seine ganze Arbeit rund um den Breitensport sehr dankbar. Markus Steiner stellt einen Antrag, Nino Balzarini zum Ehrenmitglied des KLAVs Solothurn zu ernennen. Auch dieser Antrag wird einstimmig angenommen herzliche Gratulation! Daniel Maritz war als Vereinsvertretung für den KLAV Solothurn eine wichtige Verbindung zwischen dem Verband und den Vereinen. Mit seiner grossen Leidenschaft für die Leichtathletikszene hat er immer wieder wichtige Inputs in den KLAV gebracht und die Solothurner Vereine würdig vertreten. Der Posten des Vereinsverantwortlichen wird im KLAV Vorstand im Moment nicht mehr weitergeführt. Der neue Vorstand des KLAVs Solothurn setzt sich wie folgt zusammen: Bisher: Neu : - Fabienne Allenspach (Assistenz Technische Leiterin) - Oliver Lanz (Swiss Athletics Sprint) - Denise Mägli (Finanzen) - Adrian Roth (Informatik) - Markus Steiner (Vizepräsident) - Martin Wyss (Schiedsrichterwesen) - Jonas Zimmerli (Präsident) - Lara Zimmerli (Presse) - Nuria Grütter (Administration) - Céline Huber (Technische Leiterin) - Marco Schmied (Kampfrichterwesen) Revisoren: - Peter Bieli - Thoma Saner Der ganze Vorstand ist einstimmig gewählt vielen Dank für die Arbeit! Das neue Organigramm des KLAVs Solothurn wird vorgestellt. Dieses wird auf der Homepage aufgeschaltet. Seite 6 von 8

7 7. Budget 2016 Ertrag: Franken Aufwand: 24'100 Franken Jahresergebnis: Minus von 100 Franken Das Budget wird mit grossem Dank an Denise Mägli einstimmig genehmigt. Alexander Rudolf von Rohr spricht sich für eine neue 400m Bahn im Kanton aus. Argumente bezüglich dieses Vorhabens sind herzlich willkommen! 8. Tätigkeitsprogramm 2017 Das Tätigkeitsprogramm für das Jahr 2017 ist auf der Homepage zu finden. Die wichtigsten Meisterschaften werden kurz angesprochen: SM 10 km Strassenlauf am 26. März in Oensingen Gempen Berglauf / Kantonale Meisterschaften am 31. Mai in Dornach Kantonale Einkampfmeisterschaften am 14. / 16. / 17. Juni in Olten UBS Kids Cup Kantonalfinal am 8. Juli in Biberist Swiss Athletics Sprint Kantonalfinal am 2. September in Welschenrohr 9. Anträge Es sind keine Anträge eingegangen. 10. Auszeichnungen und Ehrungen Der Nachwuchs wurde bereits an der Talent Night ausgezeichnet. Jugend: - Anna Huwyler (Lostorf): 2. Rang im Diskuswurf (U16) - Timo Castrini (Bettlach): 1. Rang im 60m Sprint Halle (U16) - Timo Castrini (Bettlach): 1. Rang im 80m Sprint (U16) - Dario Graber (Lostorf): 3. Rang im 80m Sprint (U16) - David Beck (Olten): 3. Rang im Mehrkampf (U16) - Andreas Rauber (Bettlach): 2. Rang im Stabhochsprung Halle (U18) - Andreas Rauber (Bettlach): 2. Rang im Stabhochsprung (U18) - Lukas Rauber (Bettlach): 3. Rang im Stabhochsprung (U20) - Lars Marti (Bettlach): 3. Rang im Speerwurf (U20) Seite 7 von 8

8 Aktive: - Petra Eggenschwiler (Welschenrohr): 2. Rang im Berglauf - Petra Eggenschwiler (Welschenrohr): 2. Rang im Marathon Masters: - Kristina da Fonseca-Emgelhardt (Olten): 1. Rang im 1500m Lauf (W40) - Chantal Bernet (Olten): 2. Rang im Berglauf (W40) - Gisela Schneeberger (Welschenrohr): 2. Rang im Berglauf (W45) - Cornelia Hodel (Olten): 1. Rang im Hammerwurf (W50) - Cornelia Hodel (Olten): 1. Rang im Diskuswurf (W50) - André Hodel (Olten): 2. Rang im Hammerwurf (M50) - Beat Näf (Olten): 1. Rang im Hammerwurf (M55) - Jürg Stäheli (Olten): 2. Rang im Hammerwurf (M55) - Kurt Gasser (Balsthal): 3. Rang im 100m Sprint (M60) - Kurt Gasser (Balsthal): 2. Rang im Weitsprung (M60) - Kurt Gasser (Balsthal): 1. Rang im Hochsprung (M60) - Kurt Gasser (Balsthal): 2. Rang im Stabhochsprung (M60) - Toni Stocker (Rickenbach): 2. Rang im Marathon (M65) Jonas Zimmerli gratuliert den geehrten Athletinnen und Athleten herzlich zu ihren Erfolgen. 10. Verschiedenes Ruedi Oegerli: Die STV Meisterschaften Pendelstafette findet am Sonntag, 07. Mai 2017 in Wangen statt. Robert Gilomen: Die Submission für das Stadion Grenchen läuft. Der geplante Baubeginn ist im August Er dankt herzlich für das Engagement. Der Präsident dankt allen Anwesenden für das Interesse und schliesst die 97. Generalversammlung des KLAVs Solothurn um Uhr. Die 98. KLAV GV 2018 findet voraussichtlich am Freitag, 2. März 2018 in Olten statt. Solothurn, 3. März 2017 Der Präsident Die Protokollführerin Jonas Zimmerli Lara Zimmerli Seite 8 von 8

P R O T O K O L L. Bieli Peter, Dreier Ruedi, Gratwohl Georg, Huber Bruno, Kambli Peter, Wälchli Urs, Zuber Thomas

P R O T O K O L L. Bieli Peter, Dreier Ruedi, Gratwohl Georg, Huber Bruno, Kambli Peter, Wälchli Urs, Zuber Thomas P R O T O K O L L der 93. ordentlichen Generalversammlung des Kantonalen Leichtathletik Verband Solothurn vom Freitag, 01. März 2012 im Hotel Ramada, Solothurn Anwesend: Vorsitz Protokoll Vorstand Ehrenmitglieder

Mehr

P R O T O K O L L. Anwesend: Nach Präsenzliste sind 41 Personen anwesend, davon 34 Stimmberechtigte

P R O T O K O L L. Anwesend: Nach Präsenzliste sind 41 Personen anwesend, davon 34 Stimmberechtigte P R O T O K O L L der 96. ordentlichen Generalversammlung des Kantonalen Leichtathletik Verbands Solothurn vom Freitag, 4. März 2016 im Hotel Ramada, Solothurn Anwesend: Nach Präsenzliste sind 41 Personen

Mehr

P R O T O K O L L. Ernst Walter, Giger Roland, Huber Bruno, Hürzeler-Werthmüller Vroni, Oegerli Ruedi, Ruchti Stefan, Rüegsegger Urs, Walter Walter

P R O T O K O L L. Ernst Walter, Giger Roland, Huber Bruno, Hürzeler-Werthmüller Vroni, Oegerli Ruedi, Ruchti Stefan, Rüegsegger Urs, Walter Walter P R O T O K O L L der 95. ordentlichen Generalversammlung des Kantonalen Leichtathletik Verband Solothurn vom Freitag, 6. März 2015, im Hotel Ramada, Solothurn Anwesend: Vorsitz Protokoll Vorstand Ehrenmitglieder

Mehr

P R O T O K O L L. Brennwald Pierre, Präsident LLZ NWS; Schibler Jürg, Leiter Sportfachstelle Kanton Solothurn; Lässer Antje, Präsidentin SOTV

P R O T O K O L L. Brennwald Pierre, Präsident LLZ NWS; Schibler Jürg, Leiter Sportfachstelle Kanton Solothurn; Lässer Antje, Präsidentin SOTV P R O T O K O L L der 92. ordentlichen Generalversammlung des Kantonalen Leichtathletik Verband (KLAV) Solothurn vom Freitag, 02. März 2012, im Hotel Aarhof, Olten Anwesend: Vorsitz Protokoll Vorstand

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

KLAV BULLETIN 1/2018. Offizielles Organ des Kantonalen Leichtathletikverbands Solothurn. Hauptsponsor Premium-Sponsor Supporter

KLAV BULLETIN 1/2018. Offizielles Organ des Kantonalen Leichtathletikverbands Solothurn.   Hauptsponsor Premium-Sponsor Supporter KLAV BULLETIN 1/2018 Offizielles Organ des Kantonalen Leichtathletikverbands Solothurn www.klav-so.com Hauptsponsor Premium-Sponsor Supporter - 2 - Inhaltsverzeichnis Swiss Athletics Sprint Kantonalfinal

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

47. Vereinsversammlung LV Langenthal. 47. Vereinsversammlung Langenthal

47. Vereinsversammlung LV Langenthal. 47. Vereinsversammlung Langenthal 47. Vereinsversammlung LV Langenthal 47. Vereinsversammlung LV Langenthal 1 15. März 2018 15. März Leichtathletikvereinigung Langenthal Donnerstag, 2018, 20.00 Uhr, Hotel Bären, Langenthal 1. Begrüssung

Mehr

122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon

122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon 122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.10 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

1. Teil: 49. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 49. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 49. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 49. ordentliche Generalversammlung vom 28.2.2015 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf) Protokoll der 4. Generalversammlung Verein Tagesstrukturen Birmenstorf 21. März 2017, 20.00 Uhr, im Träff 1. Begrüssung Marina Angelil begrüsst um 20.00 Uhr alle Anwesenden herzlich zur vierten Generalversammlung

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, 18.15 Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktanden Der Präsident begrüsst die Anwesenden besonders den Gewerbeverbandspräsident

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Protokoll 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Apéro im Saal Zentrum Bruder Klaus ab 18.00 Uhr, offeriert von Gut s Genuss Gmbh I Geschäftlicher Teil ab 19.00 Uhr II

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom 12.5.2016 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

Protokoll: der ordentlichen 20. Delegiertenversammlung Freitag, 17. November Simone Stadler, Léa Baumann, Ruedi Senn, Thomas Hüsler

Protokoll: der ordentlichen 20. Delegiertenversammlung Freitag, 17. November Simone Stadler, Léa Baumann, Ruedi Senn, Thomas Hüsler Protokoll der ordentlichen 20. Delegiertenversammlung Freitag, 17. November 2017 Vorsitz: anwesend: Vorstand: Protokoll: Technik: entschuldigt: Ruedi Baumann Ruedi Baumann, Janine Baumann, Bruno Gloor

Mehr

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren. 9. GV-PROTOKOLL Teilnehmer: Datum: 12.06.2015 Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren Zeit: 20.00 Uhr Restaurant Frohsinn Traktanden: 1. Appell und Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Abnahme

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen

Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen Beginn 18:00 Uhr Ende 19:10 Uhr Anwesend: 33 Stimmberechtigte: 31 Absolutes Mehr: 16 Entschuldigt:

Mehr

Protokoll der 58. Generalversammlung des Sportclub Zürich-Affoltern

Protokoll der 58. Generalversammlung des Sportclub Zürich-Affoltern Protokoll der 58. Generalversammlung des Sportclub Zürich-Affoltern 16. Juni 2017 W 1- Begrüssung Die GV findet zum ersten Mal im Hof der Kirche St. Katharina statt. Alle Mitglieder wurden ab 18.00 Uhr

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar 1. Begrüssung Nach dem feinen Nachtessen, welches dieses Jahr erstmals vor dem offiziellen Teil serviert wurde, eröffnet Präsident

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

20. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

20. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 20. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 13. Mai 2013 19.00 Uhr Zwinglihaus Grenchen Vorstand: Vorsitz: Herr Rolf Dysli Herr André Voutat Frau Dr. Regula Schenker Herr Hans Rudolf Stettler

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

25. Generalversammlung. der Spitex Grenchen

25. Generalversammlung. der Spitex Grenchen 25. Generalversammlung der Spitex Grenchen Donnerstag, 19. April 2018 19.00 20.10 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen Loderer

Mehr

Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr

Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr Protokoll der GENERALVERSAMMLUNG vom 11.03.2016 über das Vereinsjahr 2015 Ort: Zeit: Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Genehmigung

Mehr

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe Protokoll zur Jahreskonferenz 2017 Termin: Mittwoch, 21. Juni 2017 Zeit: 08.30 16.00 Uhr Ort: Restaurant Da Pulcinella, Basadingerstrasse 18, 8253

Mehr

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Protokoll Nr. 1/2015 84. Generalversammlung vom 14.03.2015 Die Generalversammlung 2015 fand im Bären Kölliken 1. Begrüssung Der Präsident,

Mehr

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2015 oder 2016 bzw. in der Hallensaison 2015/2016

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

Generalversammlung vom 21. März 2014

Generalversammlung vom 21. März 2014 Turnverein Arlesheim Protokoll GV Seite 1 Generalversammlung vom 21. März 2014 Ort Zeit Hotel Ochsen Ermitagestrasse 16 Arlesheim 20.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Herzlich willkommen. 5. Mitgliederversammlung 25. April Synthes Produktions GmbH, Werk Bettlach ALW Ausbildungslehrwerkstatt

Herzlich willkommen. 5. Mitgliederversammlung 25. April Synthes Produktions GmbH, Werk Bettlach ALW Ausbildungslehrwerkstatt Herzlich willkommen 5. Mitgliederversammlung 25. April 2018 Synthes Produktions GmbH, Werk Bettlach ALW Ausbildungslehrwerkstatt 1. Begrüssung, Eröffnung Begrüssung durch die Präsidentin Karin Büttler-Spielmann

Mehr

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft 2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft DATUM UND ZEIT ORT VORSITZ PROTOKOLL ANWESEND ENTSCHULDIGT ABWESEND 20.3.2014, 19:00 19:40 Uhr Verenasaal Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Sandra Hauser

Mehr

Protokoll der Delegiertenversammlung vom Dienstag, 11. Mai 2010, Uhr Pfarreizentrum Piazza, Balsthal

Protokoll der Delegiertenversammlung vom Dienstag, 11. Mai 2010, Uhr Pfarreizentrum Piazza, Balsthal Protokoll der Delegiertenversammlung vom Dienstag, 11. Mai 2010, 19.00 Uhr Pfarreizentrum Piazza, Balsthal ********************************************************************* Präsenzliste liegt dem Originalprotokoll

Mehr

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Termin: Freitag 10.März. 2017 Ort: Restaurant Hochhaus Steffisburg Zeit: 19.00 Uhr 20.15 h Anwesend: Entschuldigt: PM / Meier Peter

Mehr

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll: der 2. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 2. Hauptversammlung Datum: Freitag, 12. Februar 2016 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:46 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

43. Delegiertenversammlung vom Freitag, 17. Februar 2012, Uhr Bildungszentrum, Weststr. 26, Langenthal

43. Delegiertenversammlung vom Freitag, 17. Februar 2012, Uhr Bildungszentrum, Weststr. 26, Langenthal BLV Berner Leichtathletik-Verband ABA Association bernoise d athlétisme P r o t o k o l l 43. Delegiertenversammlung vom Freitag, 17. Februar 2012, 19.30 Uhr Bildungszentrum, Weststr. 26, Langenthal Anwesend

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Verein Berufsbildung Kanton Solothurn Eine Plattform für die berufliche Grundbildung

Verein Berufsbildung Kanton Solothurn Eine Plattform für die berufliche Grundbildung Verein Berufsbildung Kanton Solothurn Eine Plattform für die berufliche Grundbildung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Mittwoch, 25. April 2018, 17.00 Uhr in der Ausbildungslehrwerkstatt der Synthes

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom im Turnzimmer der MZH

Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom im Turnzimmer der MZH Fasnachtsgesellschaft Rickenbach Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom 18.05.2018 im Turnzimmer der MZH 1. Begrüssung Michael begrüsst um 20:16 Uhr alle anwesenden

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Protokoll 2. Generalversammlung

Protokoll 2. Generalversammlung Affoltern am Albis, 30.06.2015 Protokoll 2. Generalversammlung Datum 19.06.2015 Ort Schulhaus Chilenfeld, Obfelden Beginn der Generalversammlung Ende der Generalversammlung 19.05 Uhr 19.55 Uhr Anzahl anwesende

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden) Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 bis 21.50 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Protokoll der 66. ordentlichen Mitgliederversammlung des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Basel-Stadt

Protokoll der 66. ordentlichen Mitgliederversammlung des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Basel-Stadt Protokoll der 66. ordentlichen Mitgliederversammlung des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Basel-Stadt Datum: Ort: Donnerstag, 17. Mai 2018, 18.30 Uhr Zunftsaal Schmiedenhof, Rümelinsplatz 2, Basel

Mehr

Protokoll. Der 70. Generalversammlung des Skiclubs Schwarzenberg Freitag, 24. Mai 2013, Uhr im Restaurant Rössli, Schwarzenberg

Protokoll. Der 70. Generalversammlung des Skiclubs Schwarzenberg Freitag, 24. Mai 2013, Uhr im Restaurant Rössli, Schwarzenberg Protokoll Der 70. Generalversammlung des Skiclubs Schwarzenberg Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Schwarzenberg Anwesend: 32 Mitglieder Entschuldigt: Samuel von Däniken, Ruth und Werner

Mehr

Statuten Leichtathletik Club Therwil

Statuten Leichtathletik Club Therwil Bestenliste 2011 Leichtathletik Club Therwil Statuten Leichtathletik Club Therwil l c t h e r w i l. c h 1 Leichtathletik Club Therwil Postfach 326 4106 Therwil Seite 1 INHALT INHALT... 2 1 NAME, SITZ...

Mehr

Mitgliederversammlung physio graubünden vom

Mitgliederversammlung physio graubünden vom Mitgliederversammlung physio graubünden vom 10.03.2017 Anwesenheit Vorstand: Silvia Bisculm, Werner Nyfeler, Gienus Mensing, Corsin Federspiel, Christian End Anwesende Delegierte: Aschi Iten, Lars Tänzer

Mehr

AKS Arbeitskontrollstelle Solothurn Postfach Solothurn Telefon Fax

AKS Arbeitskontrollstelle Solothurn Postfach Solothurn Telefon Fax AKS Arbeitskontrollstelle Solothurn Postfach 135 4502 Solothurn Telefon 032 624 4 627 Fax 032 624 4 625 info@arbeitskontrollstelle.ch Solothurn, 20. Mai 2016 Protokoll der 9. GENERALVERSAMMLUNG vom 18.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Schlussendlich sind 21 Delegierten anwesend. Das absolute Mehr beträgt 11, die 2/3 Mehrheit 14. RCB ist nicht anwesend.

Schlussendlich sind 21 Delegierten anwesend. Das absolute Mehr beträgt 11, die 2/3 Mehrheit 14. RCB ist nicht anwesend. Protokoll der 75. ordentlichen Delegiertenversammlung des SFS Region Basel Sparte Tischtennis vom 28. Juli 2017, 20:05 Uhr bei Feldschlösschli, Rheinfelden Traktanden: 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016 www.sympathisants.org info@sympathisants.org Protokoll der 49. Generalversammlung 2016 Datum: 12. November 2016 Ort: Campagne Chatoney Meyriez Anwesend: Aktive: 24 Mehrheit: 13 Entschuldigt: Protokollführer:

Mehr

101. Generalversammlung vom Freitag, 23. März 2018, Zentrum Bruder Klaus, Kriens

101. Generalversammlung vom Freitag, 23. März 2018, Zentrum Bruder Klaus, Kriens Protokoll 101. Generalversammlung vom Freitag, 23. März 2018, Zentrum Bruder Klaus, Kriens Apéro im Foyer, Zentrum Bruder Klaus, Pilatusstrasse 13, Kriens ab 18.30 Uhr I Apéro (4home2017.ch) II Geschäftlicher

Mehr

Protokoll der 22. Vereinsversammlung der LA Nidwalden Freitag, 23. November 2018, Uhr Oeki, Stansstad

Protokoll der 22. Vereinsversammlung der LA Nidwalden Freitag, 23. November 2018, Uhr Oeki, Stansstad Protokoll der 22. Vereinsversammlung der LA Nidwalden Freitag, 23. November 2018, 19.00 Uhr Oeki, Stansstad 1. Begrüssung Präsident Jürg Eggerschwiler begrüsst die anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste

Mehr

Protokoll der. 12. Generalversammlung vom 20. April Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, Uhr

Protokoll der. 12. Generalversammlung vom 20. April Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, Uhr Protokoll der 12. Generalversammlung vom 20. April 2011 Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, 16.00 17 15 Uhr 1. Begrüssung, Feststellen der Beschlussfähigkeit Der Präsident Oskar Arnet begrüsst 54 Mitglieder

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch 17. Mai 2017 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a) Wahl der Stimmenzähler b) Protokoll vom 22. 01. 2017 2. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Nr. 4 der Swiss Experts Certification SA (SEC)

Protokoll der Generalversammlung Nr. 4 der Swiss Experts Certification SA (SEC) Sonnhaldenweg 15 CH-3076 Worb T: 031 838 68 68 F: 031 838 68 78 Bearbeitet durch Affaire traitée par Tel. Durchwahl No direct Guy Lanfranconi +41 31 838 68 73 Adressaten gemäss Verteiler e-mail office@experts-certification.ch

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr